ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

Für die So bestimmen Sie die Dichte eines Gases gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So bestimmen Sie die Dichte eines Gases die folgenden Kategorien: Baumaterial, Partikelgrößenanalyse, Screening, Erdgas, Chemikalien, Kraftwerk umfassend, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Feuerfeste Materialien, Kraftstoff, Dünger, Keramik, analytische Chemie, Metallerz, Kohle, Schaumstoff, Anorganische Chemie, Kork und Korkprodukte, Erdölprodukte umfassend, Farben und Lacke, Umweltschutz, Explosionsgeschützt, Luftqualität, Milch und Milchprodukte, Schneidewerkzeuge, Papierprodukte, organische Chemie, Plastik, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Straßenarbeiten, Zutaten für die Farbe, Gummi- und Kunststoffprodukte, Tee, Kaffee, Kakao, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Gefahrgutschutz, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kernenergietechnik, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Messung des Flüssigkeitsflusses, Nichteisenmetalle, Pulvermetallurgie, Feuer bekämpfen, Verbundverstärkte Materialien, Metrologie und Messsynthese, Bodenqualität, Bodenkunde, Papier und Pappe, Schutzausrüstung, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Elektrotechnik umfassend, Drähte und Kabel, Textilhilfsstoffe, Holzwerkstoffplatten, Bergbau und Ausgrabung, Alarm- und Warnsysteme.


PL-PKN, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • PN C04003-1973 Bestimmung der Dichte (spezifischer Grauwert) von Gasen
  • PN H04062-1993 Eisenerze. Bestimmung der Schüttdichte
  • PN G04531-1973 Stein- und Braunkohle Bestimmung der Schüttdichte
  • PN H04172-1993 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität von Isolierprodukten
  • PN C04756-1985 Gaskraftstoffe Bestimmung der Taupunkttemperatur? für Erdgas
  • PN C04504-1992 Chemische Analyse. Bestimmung der Dichte flüssiger chemischer Produkte und Feststoffe in Pulverform
  • PN C04829-1992 Mittel zum Waschen und Waschen. Waschpulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Methode zur Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • PN Z04227-02-1992 Luftreinheitsschutz dient zur Bestimmung des Kerosingehalts von Kerosindämpfen an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • KS F 2234-2004(2014) Messmethode für die Masse pro Volumeneinheit (Dichte) und die Masse pro Flächeneinheit von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS L ISO 5017:2013 Dicht geformte feuerfeste Produkte? Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • KS M ISO 3944:2006 Düngemittel-Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • KS M ISO 3944:2013 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • KS M ISO 17828:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • KS M ISO 2031:2004 Korkgranulat – Bestimmung der Schüttdichte
  • KS M ISO 3993:2003 Flüssige Erdölprodukte, Gase und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • KS M ISO 3993-2003(2018) Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe – Prüfverfahren für Dichte oder relative Dichte – Hydrometrisches Verfahren
  • KS L ISO 5017-2013(2018) Dicht geformte feuerfeste Produkte?Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • KS M ISO 21687:2011 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • KS M ISO 21687:2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • KS H ISO 8967:2021 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte
  • KS M ISO 2189:2004 Expandierter reiner Presskork – Bestimmung der Schüttdichte
  • KS M ISO 2189:2008 Expandierter reiner Presskork – Bestimmung der Schüttdichte
  • KS M ISO 1675-2007(2017) Kunststoffe-Flüssige Harze-Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode
  • KS M ISO 283-1:2011 Textilförderbänder – Zugprüfung in voller Dicke – Teil 1: Bestimmung der Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast
  • KS M ISO 283-1:2007 Textilförderbänder – Zugprüfung in voller Dicke – Teil 1: Bestimmung der Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast
  • KS M ISO 21687-2016(2021) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • KS M ISO 1183-3:2003 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • KS M ISO 8130-2:2008 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Referenzmethode)
  • KS M 3047-1993 Methode zur Messung der Rauchdichte und Konzentration von Gasen, die bei der Verbrennung oder Zersetzung von Kunststoffen entstehen
  • KS M ISO 758-2016(2021) Flüssige chemische Produkte für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Dichte bei 20 ℃
  • KS M ISO 2811-2:2012 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 2: Methode mit eingetauchtem Körper (Lot).
  • KS H ISO 8460-2007(2021) Instantkaffee – Bestimmung der freien Schüttdichte und der kompaktierten Schüttdichte
  • KS H ISO 8460-2007(2012) Instantkaffee – Bestimmung der freien Schüttdichte und der kompaktierten Schüttdichte
  • KS M ISO 2811-2-2012(2017) Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 2: Methode mit eingetauchtem Körper (Lot).
  • KS M ISO 18847:2022 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • KS E ISO 3852-2008(2018) Eisenerze für Hochöfen und Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • KS I ISO 6327:2006 Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfläche
  • KS L 1621-2008 Feinkeramik – Prüfmethoden für die Schüttdichte von feinem Keramikpulver
  • KS M ISO 3675:2017 Rohe und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Hydrometer-Methode
  • KS M ISO 12625-3:2022 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, der Bauschdicke und der scheinbaren Schüttdichte und des Volumens
  • KS M ISO 12625-3:2006 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, Bauschdicke und scheinbaren Schüttdichte
  • KS M ISO 12625-3:2016 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, Bauschdicke und scheinbaren Schüttdichte
  • KS M ISO 3233:2002 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung
  • KS M ISO 3233:2016 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung
  • KS M ISO 2811-2:2022 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 2: Tauchkörperverfahren (Lotverfahren).
  • KS B ISO 1768:2007 Glas-Aräometer – Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • KS M ISO 3838:2011 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Kapillarstopp-Pyknometer- und abgestufte bikapillare Pyknometer-Methoden
  • KS M ISO 3838-2011(2021) Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopp-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • JIS Z 8837:2018 Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung – Skelettdichte durch Gaspyknometrie
  • JIS K 7222:1999 Zellkunststoffe und Kautschuke – Bestimmung der scheinbaren (Schütt-)Dichte
  • JIS K 7222:2005 Zellkunststoffe und Kautschuke – Bestimmung der scheinbaren (Schütt-)Dichte
  • JIS K 1201-1:2000 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte
  • JIS A 1104:1999 Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen
  • JIS A 1104:2006 Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen
  • JIS A 1104:2019 Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen
  • JIS K 7370:2000 Kunststoffe – PVC-Harze – Bestimmung der verdichteten scheinbaren Schüttdichte

RU-GOST R, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • GOST 17310-2002 Gase. Picknometrische Methode zur Bestimmung der Dichte
  • GOST 17310-1986 Gase. Picknometrische Methode zur Bestimmung der Dichte
  • GOST 2160-2015 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung der wahren und scheinbaren Dichte
  • GOST R 54191-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST ISO 3993-2013 Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode
  • GOST R ISO 21687-2014 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas. Solide Materialien
  • GOST ISO 8840-2014 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • GOST 32987-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST ISO 8130-2-2002 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • GOST ISO 8130.2-2002 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • GOST 19823-1974 Filterluftreinigungsmittel für kollektive Schutzobjekte. Methode zur Bestimmung des Luftdichtheitsgrades
  • GOST R 54225-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST R 54225-2010(2019) Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST 33507-2015 Fester Biokraftstoff. Bestimmung der Partikeldichte
  • GOST R 55124-2012 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikeldichte
  • GOST ISO 5017-2014 Dicht geformte feuerfeste Produkte. Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • GOST 18329-2014 Flüssige Harze und Weichmacher. Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • GOST R 54251-2010 Koks. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte in einem kleinen Behälter
  • GOST R ISO 6770-2012 Instant-Tee. Bestimmung der freien Fließdichte und der kompaktierten Schüttdichte
  • GOST R 54251-2010(2019) Koks. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte in einem kleinen Behälter
  • GOST R EN 13528-2-2010 Luftqualität. Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen. Anforderungen und Testmethoden. Teil 2. Spezifische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 33453-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten und Feststoffen
  • GOST R EN 13528-1-2010 Luftqualität. Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 28656-1990 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Berechnungsmethode für Dichte und Sättigungsdampfdruck
  • GOST 8.024-2002 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der Dichte
  • GOST 8.024-1975 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der Flüssigkeitsdichte
  • GOST R 58026-2017 Mauerwerkseinheiten. Testmethoden. Bestimmung der Netto- und Bruttotrockendichte von Mauerwerkselementen (außer Naturstein)
  • GOST R 53763-2009 Natürliche brennbare Gase. Bestimmung der Wassertaupunkttemperatur
  • GOST 8.195-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Bestrahlungsdichte, der Strahlungsintensität und der Bestrahlungsstärke in der Welle

RO-ASRO, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • STAS 1310-1973 GASFÖRMIGE ERDÖLPRODUKTE Bestimmung der Dichte
  • STAS 8668-1970 KUNSTSTOFFE Bestimmung der Temperatur der Entwicklung brennbarer Gase
  • STAS SR ISO 758:1995 Flüssige chemische Produkte für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Dichte bei 20 °C
  • STAS SR ISO 8130-2:1994 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • STAS 7291-1965 Plastik. Bestimmung der Geschwindigkeit des durch den Balg strömenden Gases
  • STAS 12632-1988 GEFORMTE WÄRMEISOLATOR-FEUERFREKTÄRE PRODUKTE Bestimmung der scheinbaren Dichte und der Gesamtporosität

British Standards Institution (BSI), So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • BS ISO 12154:2014 Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung. Skelettdichte durch Gaspyknometrie
  • BS EN ISO 17828:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • BS EN 15103:2010 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • BS EN 15103:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • BS ISO 21687:2007 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas - Feste Materialien
  • BS EN 1236:1995 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • BS DD CEN/TS 15401:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte
  • BS DD CEN/TS 15401:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • BS EN 1911:2010 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl. Standardreferenzmethode
  • BS EN 1237:1995 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (gezapft)
  • BS EN ISO 2811-2:1998 Farben und Lacke. Bestimmung der Dichte. Methode mit eingetauchtem Körper (Lot).
  • BS ISO 9136-1:2005 Schleifkörner - Bestimmung der Schüttdichte - Makrogrits
  • BS EN ISO 2811-2:2011 Farben und Lacke. Bestimmung der Dichte. Methode mit eingetauchtem Körper (Lot).
  • DD CEN/TS 15401:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • BS EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • BS DD CEN/TS 15103:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte
  • BS DD CEN/TS 15103:2006 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte
  • BS EN ISO 8130-2:2010 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • BS EN ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Gaspyknometer-Methode
  • BS EN ISO 3993:1996 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • BS DD CEN/TS 15150:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte
  • BS DD CEN/TS 15150:2006 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte
  • DD CEN/TS 15401:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte
  • BS EN 14522:2005 Bestimmung der Selbstentzündungstemperatur von Gasen und Dämpfen
  • BS EN ISO 12625-3:2014 Seidenpapier und Seidenprodukte. Bestimmung der Dicke, der Schüttdicke und der scheinbaren Schüttdichte und des Volumens
  • BS EN 15761:2010 Vorgeformte Wachstumsmedien. Bestimmung von Länge, Breite, Höhe, Volumen und Schüttdichte
  • BS EN 15761:2009 Vorgeformte Kultursubstrate – Bestimmung von Länge, Breite, Höhe, Volumen und Schüttdichte
  • BS DD CEN/TS 15405:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • BS EN 772-4:1998 Prüfverfahren für Mauersteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und Rohdichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität für Mauersteine aus Naturstein
  • BS EN ISO 18847:2016 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • BS 7755-5.6:1999 Bodenbeschaffenheit – Physikalische Methoden – Bestimmung der Trockenrohdichte
  • BS EN 678:1994 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton
  • BS EN 993-4:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Bestimmung der Durchlässigkeit für Gase
  • BS EN 12697-6:2020 Bitumenmischungen. Testmethoden. Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Proben
  • BS EN 464:1994 Schutzkleidung - Schutz gegen flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich flüssiger Aerosole und Feststoffpartikel - Prüfverfahren - Bestimmung der Dichtheit gasdichter Anzüge (Innendruckprüfung)
  • BS DD CEN/TS 15405:2006 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • DD CEN/TS 15405:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • BS ISO 8130-16:2022 Beschichtungspulver – Bestimmung der Dichte durch Flüssigkeitsverdrängung in einem Messzylinder
  • BS EN ISO 8130-16:2023 Beschichtungspulver – Bestimmung der Dichte durch Flüssigkeitsverdrängung in einem Messzylinder
  • BS EN 14789:2005 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff (O) – Referenzmethode – Paramagnetismus
  • BS EN 1094-4:1995 Isolierende feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität

International Organization for Standardization (ISO), So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • ISO 12154:2014 Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung - Skelettdichte durch Gaspyknometrie
  • ISO 5017:1998 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • ISO 5017:2013 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • ISO 3852:1988 Eisenerze; Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 17828:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 2031:2015 Korkgranulat – Bestimmung der scheinbaren Schüttdichte
  • ISO 2031:1991 Korkgranulat; Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO/CD 18708:2023 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 21687:2007 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas - Feste Materialien
  • ISO 2189:1986 Expandierter reiner Presskork; Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 23145-1:2007 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Schüttdichte keramischer Pulver – Teil 1: Klopfdichte
  • ISO 3675:1993 Rohöl und flüssige Erdölprodukte; Laborbestimmung der Dichte oder relativen Dichte; Hydrometer-Methode
  • ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • ISO 8130-2:1992 Beschichtungspulver; Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • ISO 6770:1982 Instanttee; Bestimmung der Schüttdichte im freien und verdichteten Zustand
  • ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • ISO/CD 6640 Bestimmung der Konzentration oder Dichte von suspendierten und abgelagerten Sedimenten in Gewässern durch radiometrische Methoden
  • ISO 2189:1972 Kork – expandierter reiner Presskork – Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • ISO 3993:1984 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe; Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte; Druckhydrometer-Methode
  • ISO 15100:2000 Kunststoffe - Verstärkungsfasern - Schnittstränge; Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 8840:2021 Feuerfeste Materialien - Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • ISO 8840:1987 Feuerfeste Materialien; Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • ISO 2811-3:1997 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 3: Oszillationsverfahren
  • ISO 5016:1997 Geformte isolierende feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • ISO 12625-3:2014 Tissue-Papier und Tissue-Produkte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, der Bauschdicke und der scheinbaren Rohdichte und des Volumens
  • ISO 3852:1977 Eisenerze (maximale Partikelgröße 40 mm oder kleiner) – Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO/FDIS 18847:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • ISO 6327:1981 Gasanalyse; Bestimmung des Wassertaupunkts von Erdgas; Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfläche
  • ISO 5464:1980 Eisenerze – Bestimmung der Schüttdichte für Erze mit einer maximalen Partikelgröße von mehr als 40 mm
  • ISO 697:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 697:1981 Oberflächenaktive Mittel; Waschpulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • ISO 12625-3:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte Teil 3: Bestimmung der Dicke, Bauschdicke und scheinbaren Schüttdichte (Zweite Auflage)
  • ISO 3233:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3233:1998 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung
  • ISO 2811-2:2011 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte - Teil 2: Tauchkörperverfahren (Lotverfahren).
  • ISO 1768:1975 Glas-Aräometer; Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers

Professional Standard - Electricity, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • DL/T 917-2005 Bestimmung der Dichte von Schwefelhexafluorid
  • DL/T 1988-2019 Methode zur Messung der Gasdichte von Schwefelhexafluorid (U-Rohr-Oszillationsmethode)

German Institute for Standardization, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • DIN 66137-2:2004 Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 2: Gaspyknometrie
  • DIN 66137-3:2005 Bestimmung der Feststoffdichte – Teil 3: Gasauftriebsmethode
  • DIN 51870:1981 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung der relativen Dichte nach der Bilanzmethode und Berechnung der Dichte
  • DIN 66137-3:2019-03 Bestimmung der Feststoffdichte – Teil 3: Gasauftriebsmethode
  • DIN 51913:2013-05 Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) mit Helium als Messgas - Feste Materialien
  • DIN 66137-2:2019-03 Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 2: Gaspyknometrie
  • DIN 51913:2013 Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) mit Helium als Messgas - Feste Materialien
  • DIN 51705:2001-06 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung der Schüttdichte fester Brennstoffe
  • DIN 66137-1:2003 Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 1: Grundlagen
  • DIN EN ISO 17828:2016-05 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte (ISO 17828:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17828:2015
  • DIN CEN/TS 15401:2010-09*DIN SPEC 1122:2010-09 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Schüttdichte; Deutsche Fassung CEN/TS 15401:2010
  • DIN EN 678:1994-02 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton; Deutsche Fassung EN 678:1993
  • DIN 5032-3:1976-05 Photometrie; Messbedingungen für Gasleuchten
  • DIN EN ISO 3993:1995 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometerverfahren (ISO 3993:1984); Deutsche Fassung EN ISO 3993:1995
  • DIN EN ISO 1183-3:2000 Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Verfahren (ISO 1183-3:1999); Deutsche Fassung EN ISO 1183-3:1999
  • DIN EN ISO 1183-3:2000-05 Kunststoffe - Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe - Teil 3: Gaspyknometer-Verfahren (ISO 1183-3:1999); Deutsche Fassung EN ISO 1183-3:1999
  • DIN 51913:2001 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) mit Helium als Messgas - Feste Materialien
  • DIN CEN/TS 15405:2010-11*DIN SPEC 1152:2010-11 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts; Deutsche Fassung CEN/TS 15405:2010
  • DIN EN 678:1994 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton; Deutsche Fassung EN 678:1993
  • DIN EN 15761:2010-04 Vorgeformte Kultursubstrate – Bestimmung von Länge, Breite, Höhe, Volumen und Schüttdichte; Deutsche Fassung EN 15761:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15761 (2022-01) ersetzt.
  • DIN EN 15103:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte; Deutsche Fassung EN 15103:2009
  • DIN EN 15761:2022 Vorgeformte Kultursubstrate – Bestimmung der gemessenen Abmessungen und der Schüttdichte; Deutsche und englische Version prEN 15761:2021
  • DIN 51918:2012 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Schüttdichte und der offenen Porosität
  • DIN 51918:2018 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Schüttdichte und der offenen Porosität
  • DIN EN 15761:2010 Vorgeformte Kultursubstrate – Bestimmung von Länge, Breite, Höhe, Volumen und Schüttdichte; Deutsche Fassung EN 15761:2009
  • DIN EN 1911:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl – Standardreferenzmethode; Deutsche Fassung EN 1911:2010
  • DIN EN ISO 12625-3:2014 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, der Bauschdicke, der scheinbaren Rohdichte und des Volumens (ISO 12625-3:2014); Deutsche Fassung EN ISO 12625-3:2014
  • DIN EN ISO 18847:2016-12 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (ISO 18847:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18847:2016
  • DIN 54408:2007 Prüfung von Ionenaustauschern - Bestimmung von Schüttgewicht, Gleichgewichtsfeuchte und Feststoffgehalt
  • DIN EN ISO 3993:1995-11 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe - Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte - Druckhydrometerverfahren (ISO 3993:1984); Deutsche Fassung EN ISO 3993:1995
  • DIN ISO 697:1984 Oberflächenaktive Stoffe: Waschpulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • DIN 18124:2019-02 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte fester Partikel - Weithalspyknometer
  • DIN EN 772-13:2000-09 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 13: Bestimmung der Netto- und Bruttotrockendichte von Mauersteinen (außer Naturstein); Deutsche Fassung EN 772-13:2000
  • DIN 54408:1998 Prüfung von Ionenaustauschern - Bestimmung von Schüttgewicht, Gleichgewichtsfeuchte und Feststoffgehalt
  • DIN EN 15150:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte; Deutsche Fassung EN 15150:2011
  • DIN EN 12130:1998 Federn und Daunen – Prüfverfahren – Bestimmung der Füllkraft (Schüttdichte); Deutsche Fassung EN 12130:1998
  • DIN EN ISO 2811-2:2011-06 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte - Teil 2: Tauchkörperverfahren (Lotverfahren) (ISO 2811-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 2811-2:2011
  • DIN 51901:2006-11 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung der Dichte nach der Xylol-Methode - Feste Materialien
  • DIN EN 772-4:1998-10 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 4: Bestimmung der tatsächlichen Dichte und Rohdichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität für Mauersteine aus Naturstein; Deutsche Fassung EN 772-4:1998
  • DIN 51932:2010 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Schüttdichte zylindrisch bearbeiteter Elektroden
  • DIN 51916:2012 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Rohdichte nach dem Stampfen – Feste Materialien
  • DIN 51916:1987 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung der Rohdichte nach dem Stampfen; feste Materialien
  • DIN 51916:2013-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Rohdichte nach dem Stampfen – Feste Materialien
  • DIN EN ISO 12625-3:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte - Teil 3: Bestimmung der Dicke, der Bauschdicke und der scheinbaren Schüttdichte (ISO 12625-3:2005); Deutsche Fassung EN ISO 12625-3:2005
  • DIN 51916:2013 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Rohdichte nach dem Stampfen – Feste Materialien
  • DIN EN ISO 17828:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte (ISO 17828:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17828:2015

American Society for Testing and Materials (ASTM), So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • ASTM UOP114-86 Relative Gasdichte nach der Schilling-Effusionsmethode
  • ASTM D4052-96 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D4052-96(2002)e1 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D4052-09 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D4052-11 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D6347/D6347M-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Schüttdichte von Kohle unter Verwendung nuklearer Rückstreu-Tiefendichtemethoden
  • ASTM D4052-22 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM UOP851-84 Dichte von Pulvern und Feststoffen durch Heliumverdrängung
  • ASTM D7777-12 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte oder API-Dichte von flüssigem Erdöl mit einem tragbaren digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D4052-15 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D7042-16 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM UOP851-08 Dichte von Pulvern und Feststoffen durch Heliumverdrängung
  • ASTM C1770-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Schüttdichte von Plutoniumoxid in loser Schüttung und Schüttung
  • ASTM D1217-93(2003)e1 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) von Flüssigkeiten mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM C1770-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Schüttdichte kleiner Mengen Plutoniumoxid in loser und geschütteter Form
  • ASTM D1657-22e1 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mittels Druckhydrometer
  • ASTM D1657-12 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mittels Druckhydrometer
  • ASTM D1217-15 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) von Flüssigkeiten mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM E727/E727M-08(2013) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM D1657-12(2017) Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mittels Druckhydrometer
  • ASTM D1657-02(2007) Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mittels Druckhydrometer
  • ASTM C914-09(2022) Standardtestmethode für Schüttdichte und Volumen fester feuerfester Materialien durch Eintauchen in Wachs
  • ASTM C914-09(2022)e1 Standardtestmethode für Schüttdichte und Volumen fester feuerfester Materialien durch Eintauchen in Wachs
  • ASTM D8188-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte von Asphalt, halbfesten bituminösen Materialien und weichem Teerpech unter Verwendung eines digitalen Dichtemessgeräts (U-Rohr)
  • ASTM D4292-92(2007) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D4292-92(2002)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D4490-23 Red Standardpraxis für den Einsatz von Prüfröhrchen bei der Messung toxischer Gase und Dämpfe (Standard + Redline PDF-Paket)
  • ASTM D4490-96(2001)e1 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM D4490-96(2016) Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM D4490-96(2011) Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM D4490-23 Standardpraxis für den Einsatz von Prüfröhrchen bei der Messung toxischer Gase und Dämpfe

AR-IRAM, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • IRAM 1163-1957 Dichtemessverfahren für Inertgase und Pigmente
  • IRAM 6505-1950 Relative Gewichtsbestimmung von Flüssigkeiten mit Hilfe eines Dichtemessgerätes

Natural Gas Processor's Association (NGPA), So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

GOSTR, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • GOST R 57844-2017 Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung – Skelettdichte durch Gaspyknometrie
  • GOST 28656-2019 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Berechnungsmethode zur Bestimmung der gesättigten Dampfdichte und des gesättigten Dampfdrucks

Association Francaise de Normalisation, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • NF B40-318*NF ISO 5017:2013 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • NF X34-105:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte.
  • NF T20-050:1985 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten. Aerometrische Methode.
  • NF U42-401*NF EN 1236:1995 Düngemittel. Bestimmung der Schüttdichte (lose).
  • NF X34-105*NF EN ISO 17828:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • NF B57-012*NF ISO 2031:2015 Korkgranulat – Bestimmung der scheinbaren Schüttdichte
  • NF X34-112:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte.
  • NF U44-314*NF EN 15761:2010 Vorgeformte Kultursubstrate – Bestimmung von Länge, Breite, Höhe, Volumen und Schüttdichte
  • NF V04-344*NF ISO 8967:2006 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte
  • NF V04-344:1992 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte. Bestimmung der Schüttdichte.
  • NF B57-040:1974 Expandierter reiner Presskork. Bestimmung der Schüttdichte.
  • NF EN ISO 17828:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • NF Q03-016:1993 Papier und Karton. Bestimmung der Dicke und der scheinbaren Rohdichte bzw. der scheinbaren Plattendichte.
  • NF T60-101*NF EN ISO 3675:1998 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Laborbestimmung der Dichte. Hydrometer-Methode.
  • NF B10-503:1973 STEINBRUCHPRODUKTE. KALKSTEINE. MESSUNG DER POROSITÄT, DES WAHREN GEWICHTS PRO VOLUMENEINHEIT UND DES SCHEINLICHEN GEWICHTS PRO VOLUMENEINHEIT.
  • NF B41-011-1*NF EN ISO 23145-1:2016 Feuerkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Schüttdichte keramischer Pulver – Teil 1: Klopfdichte
  • NF M41-008*NF EN ISO 3993:1995 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode.
  • NF B40-344*NF EN 1094-4:1995 Isolierende feuerfeste Produkte. Teil 4: Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität.
  • NF V05-224*NF ISO 8460:1987 Pulverkaffee. Bestimmung der freien und verdichteten Schüttdichte.
  • NF P19-103*NF EN 678:1994 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton.
  • NF S66-260:2005 Bestimmung der Selbstentzündungstemperatur von Gasen und Dämpfen.
  • NF P94-410-2:2001 Roches – Essays zur Bestimmung des Körperbaus von Roches – Teil 2: Bestimmung der voluminösen Masse – Geometrische Methoden und Eintauchen ins Wasser
  • NF X43-101:1986 Luftqualität. Methode zur Messung des Geruchs von Abgasen. Bestimmung des Verdünnungsfaktors an der Wahrnehmungsschwelle.
  • NF T51-037-3*NF EN ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • NF EN 1839:2017 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen und Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (CLO) brennbarer Gase und Dämpfe
  • NF EN ISO 3993:1995 Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode.
  • NF EN 15761:2010 Vorgeformte Wachstumsmedien – Bestimmung von Länge, Breite, Höhe, Volumen und Schüttdichte
  • NF T20-053:1985 Produkte von Schornsteinen und industrielle Verwendung - Bestimmung der Masse und des Volumens von Feststoffen in Flüssigkeiten und Flüssigkeiten - Methode des Pyknismus
  • NF S66-270:2007 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe.
  • FD X43-419:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Säuretaupunkttemperatur von Gasen
  • NF EN 13041:2012 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Trockenrohdichte, Luftvolumen, Wasservolumen, Schrumpfwert und Gesamtporosität
  • NF T30-499-2:2011 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren).
  • NF T30-499-2*NF EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • NF EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mit einem Gaspyknometer (Referenzmethode)
  • NF Q34-030-3*NF EN ISO 12625-3:2014 Tissue-Papier und Tissue-Produkte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, der Bauschdicke und der scheinbaren Schüttdichte und des Volumens
  • NF EN ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 3: Methode mit einem Gaspyknometer
  • NF T30-028:1989 Farben und Lacke. Bestimmung der Dichte von Lacken. Aräometer-Methode.
  • NF X34-112*NF EN ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • NF EN ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Dichteeinheit von Pellets und Briketts
  • NF C32-074:1993 TEST DER GASE, DIE BEI DER VERBRENNUNG VON MATERIALIEN AUS KABELN ENTSTEHEN. BESTIMMUNG DES SÄUREGRADES (KORROSIVITÄT) VON GASEN DURCH MESSUNG DES PH-WERTS UND DER LEITFÄHIGKEIT.
  • NF P61-531-3*NF EN ISO 10545-3:2018 Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • XP CEN ISO/TS 20048-1:2022 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Ausgasung und des Sauerstoffabbaus – Teil 1: Laborverfahren zur Bestimmung der Ausgasung und des Sauerstoffabbaus in geschlossenen Behältern
  • NF A95-311:1977 Pulvermetallurgie. DURCHLÄSSIGE SINTERMETALLMATERIALIEN. BESTIMMUNG DER DICHTE UND OFFENEN POROSITÄT.
  • NF M60-823-3:2022 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in gasförmigen Abflüssen – Bestimmung der Edelgasaktivität in gasförmigen Abflüssen und Gasableitungen – Teil 3: Echtzeitüberwachung für die volumetrische Aktivität von Edelgasen
  • NF B40-309:1986 Feuerfeste Materialien – Bestimmung der Dichte, der offenen Porosität und der Gesamtporosität von Materialien in Kornform
  • NF B54-173:1995 Sperrholz. Mit der Gasanalysemethode ermittelte Forlamdehyd-Freisetzungsklassen.
  • NF Q34-033:1999 Seidenpapier und Seidenprodukte. Teil 3: Bestimmung der Dicke, Schüttdicke und scheinbaren Schüttdichte.
  • NF EN ISO 3675:1998 Rohöl und flüssige Erdölprodukte - Laborbestimmung der Dichte - Aräometer-Methode.
  • FD X15-120:2005 Luftfeuchtemessung – Ausdruck von Unsicherheiten – Konkrete Fallstudie
  • NF Q34-030-3:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, Bauschdicke und scheinbaren Schüttdichte.
  • NF T30-020-2*NF EN ISO 2811-2:2011 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 2: Tauchkörperverfahren (Lotverfahren).
  • NF T30-085:2016 Farben und Lacke - Bestimmung des Trockenextraktes und der Trockenschichtdichte - Bestimmung des Trockenschichtvolumenverhältnisses
  • NF T60-180*NF EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers

Group Standards of the People's Republic of China, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • T/CCAS 012-2019 Bestimmung der Zementdichte mittels Gasverdrängungsmethode

Professional Standard - Agriculture, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

IN-BIS, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • IS 4730-1968 So messen Sie die Dichte von Flüssigkeiten
  • IS 11627-1986 Scott-Volumen-Methode zur Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallpulvern

未注明发布机构, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • DIN 66137-3 E:2017-01 Bestimmung der Feststoffdichte – Teil 3: Gasauftriebsmethode
  • DIN 66137-2 E:2018-03 Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 2: Gaspyknometrie
  • DIN 51913 E:2012-04 Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) mit Helium als Messgas - Feste Materialien
  • DIN EN ISO 17828 E:2013-10 Determination of volume density of solid biofuels (draft)
  • BS EN 678:1994(2000) Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton
  • DIN EN 1911 E:2008-11 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl – Standardreferenzmethode
  • BS EN ISO 1183-3:1999(2003) Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • ASME MFC-2M-1983 Unsicherheit bei Flüssigkeitsdurchflussmessungen in abgedichteten Rohren
  • BS EN ISO 3993:1996(1999) Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • DIN EN ISO 18847 E:2015-09 Determination of density of solid biofuels on solid pelletized fuel particles (draft)
  • DIN EN ISO 10545-3 E:2017-02 Ceramic tiles Part 3: Determination of water absorption, apparent porosity, apparent relative density and bulk density (draft)

CZ-CSN, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • CSN 72 5010-1988 Bestimmung des Wasseraufnahmevermögens, der scheinbaren und tatsächlichen Porosität, der Schüttdichte und der scheinbaren Feststoffdichte von gebrannten Keramikmaterialien und -produkten
  • CSN 44 1322 ZZ1-2001 Fester Brennstoff. Bestimmung der wahren Dichte
  • CSN 44 1621 ZZ1-2001 Fester Brennstoff. Bestimmung der Kohledichte
  • CSN 65 0342 ZZ2-2000 Flüssige chemische Produkte. So messen Sie die Dichte
  • CSN 66 8102 Cast.3-1978 Rauchfreie Pulver. Testmethoden. Bestimmung der Schüttdichte
  • CSN 44 1322-1993 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung der wahren relativen Dichte
  • CSN 44 1326-1983 Steinkohlenkoks. Bestimmung von Dichte und Porosität
  • CSN 72 7020-1971 Bestimmung der spezifischen Dichte und der tatsächlichen Porosität von Kieselgurprodukten
  • CSN 42 0895 Cast.18-1988 Prüfung von granuliertem Aluminiumpulver, -pulver und -paste. Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • CSN 72 1011-1980 Laborbestimmung der scheinbaren Dichte fester Bodenpartikel
  • CSN 77 3003-1989 Aerosolbehälter und Aerosolventile. Bestimmung der Kompaktheit einer Korrosionsschutzbeschichtung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • GB/T 40401-2021 Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung – Skelettdichte durch Gaspyknometrie

AT-ON, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • ONORM S 7021-1983 Prüfung von Leder; Bestimmung der Schüttdichte Essai de cuir; Bestimmung der scheinbaren Massenvolumina
  • ONORM EN 678-1994 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton
  • ONORM ISO 697:1986 Oberflächenaktive Mittel; Waschpulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens

Standard Association of Australia (SAA), So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • AS 2879.8:2000 Aluminiumoxid – Bestimmung der Schüttdichte
  • AS 4459.3:1999 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • AS 4215.1:1995 Prüfverfahren zur Bestimmung der Feuerlösch- und Inertisierungskonzentrationen für brennbare Flüssigkeiten und Gase – Bestimmung der Feuerlöschkonzentrationen
  • AS 4215.2:1995 Prüfverfahren zur Bestimmung der Feuerlösch- und Inertisierungskonzentrationen für brennbare Flüssigkeiten und Gase – Bestimmung der Feuerinertisierungskonzentrationen
  • AS/NZS 1301.426S:2015 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 426S: Papier und Pappe – Bestimmung von Dicke, Dichte und spezifischem Volumen

HU-MSZT, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

European Committee for Standardization (CEN), So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • EN 15103:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • PD CEN/TS 15401:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • EN 15761:2009 Vorgeformte Kultursubstrate – Bestimmung von Länge, Breite, Höhe, Volumen und Schüttdichte
  • EN 15150:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte
  • EN ISO 2811-2:2011 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 2: Tauchkörperverfahren (Lotverfahren) (ISO 2811-2:2011)
  • CEN/TS 15401:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • EN ISO 17828:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte (ISO 17828:2015)
  • PD CEN/TS 15405:2010 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • CEN/TS 15405:2010 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • EN 678:1993 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton
  • EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:2021)
  • EN ISO 8130-2:2010 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • prEN ISO 18847 rev Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • EN 14522:2005 Bestimmung der Selbstentzündungstemperatur von Gasen und Dämpfen
  • EN ISO 3993:1995 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode; (ISO 3993: 1984)
  • EN ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode ISO 1183-3:1999
  • EN 993-1:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität

Danish Standards Foundation, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • DS/CEN/TS 15401:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • DS/EN 15103:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • DS/EN 1237:1996 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (gezapft)
  • DS/EN 1236:1996 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • DS/EN 15150:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte
  • DS/EN 678:1994 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton
  • DS/EN 14522:2005 Bestimmung der Selbstentzündungstemperatur von Gasen und Dämpfen
  • DS/EN 15761:2010 Vorgeformte Kultursubstrate – Bestimmung von Länge, Breite, Höhe, Volumen und Schüttdichte
  • DS/EN ISO 8130-2:2011 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • DS/ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • DS/EN ISO 3993:1996 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • DS/EN ISO 1183-3:2000 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • DS/CEN/TS 15405:2010 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • DS/EN 772-13:2002 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 13: Bestimmung der Netto- und Bruttotrockendichte von Mauersteinen (außer Naturstein)
  • DS/EN 14756:2007 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • DS/EN ISO 10545-3:1998 Keramische Fliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Rohdichte
  • DS/EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Referenzmethode) (ISO 8130-2:2021)
  • DS/EN 772-4:1999 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 4: Bestimmung der realen Dichte und der Rohdichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität für Mauersteine aus Naturstein
  • DS/EN ISO 2811-2:2011 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte - Teil 2: Tauchkörperverfahren (Lotverfahren).

Lithuanian Standards Office , So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • LST EN 15103-2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • LST EN 15150-2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte
  • LST EN 678-2000 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton
  • LST EN 14522-2005 Bestimmung der Selbstentzündungstemperatur von Gasen und Dämpfen
  • LST EN 15761-2010 Vorgeformte Kultursubstrate – Bestimmung von Länge, Breite, Höhe, Volumen und Schüttdichte
  • LST 1361.7-1995 Mineralische Zuschlagstoffe für den Straßenbau. Testmethoden. Bestimmung der absoluten Dichte, Trockenrohdichte, Kompaktheit und Porosität
  • LST CEN/TS 15405-2010 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • LST EN 772-13-2003 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 13: Bestimmung der Netto- und Bruttotrockendichte von Mauersteinen (außer Naturstein)
  • LST EN 14756-2007 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • LST EN ISO 3993:2001 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometerverfahren (ISO 3993:1984)
  • LST 1360.7-1995 Böden für den Straßenbau. Testmethoden. Bestimmung der Dichte fester Partikel
  • LST EN ISO 1183-3:2001 Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Verfahren (ISO 1183-3:1999)
  • LST EN 772-4-2000 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 4: Bestimmung der realen Dichte und der Rohdichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität für Mauersteine aus Naturstein

KR-KS, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • KS M ISO 17828-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • KS H ISO 8967-2021 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte
  • KS M ISO 2189-2004 Expandierter reiner Presskork – Bestimmung der Schüttdichte
  • KS M ISO 758-2016 Flüssige chemische Produkte für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Dichte bei 20 ℃
  • KS M ISO 21687-2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • KS M ISO 283-1-2007 Textilförderbänder – Zugprüfung in voller Dicke – Teil 1: Bestimmung der Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast
  • KS M ISO 697-2007(2023) Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • KS M ISO 18847-2022 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • KS M ISO 3675-2017 Rohe und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Hydrometer-Methode
  • KS M ISO 12625-3-2022 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, der Bauschdicke und der scheinbaren Schüttdichte und des Volumens
  • KS M ISO 2811-2-2022 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 2: Tauchkörperverfahren (Lotverfahren).

Indonesia Standards, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • SNI ISO 5016:2010 Geformte isolierende feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • SNI ISO 5017:2010 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität

Professional Standard - Commodity Inspection, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • SN/T 2383-2009 Flüssige chemische Produkte.Bestimmung der Dichte und der relativen Dichte.Methode des digitalen Dichtemessgeräts
  • SN/T 0482-1995 Hochgeschwindigkeitsbestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität von Koks für den Export

国家质量监督检验检疫总局, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • SN/T 2383-2017 Flüssige chemische Produkte.Bestimmung der Dichte und der relativen Dichte.Methode des digitalen Dichtemessgeräts

BE-NBN, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • NBN-ISO 2031:1992 Granulierter Kork. Bestimmung der Schüttdichte
  • NBN-ISO 2189:1992 Expandierter reiner Presskork. Bestimmung der Schüttdichte
  • NBN-ISO 3993:1991 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • NBN EN 678-1994 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton
  • NBN T 02-101-1979 Flüssige chemische Produkte für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Dichte bei 20 CC
  • NBN T 63-109-1982 Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • GB/T 29617-2013 Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und der API-Dichte von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • GB 5211.4-1985 Bestimmung der scheinbaren Dichte des gepackten Pigmentvolumens
  • GB/T 4511.1-2008 Koks.Bestimmung der wahren relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • GB/T 1033.3-2010 Kunststoffe.Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe.Teil 3:Gaspyknometer-Methode
  • GB/T 21877-2015 Farbstoffe und Zwischenprodukte von Farbstoffen. Bestimmung der Klopfdichte
  • GB/T 15223-1994 Kunststoffe – Flüssige Harze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode
  • GB/T 21877-2008 Farbstoffe und Zwischenprodukte von Farbstoffen. Bestimmung der Klopfdichte
  • GB/T 21859-2008 Prüfverfahren für die Zündtemperatur von Gasen und Dämpfen
  • GB/T 5161-2014 Metallpulver.Bestimmung der effektiven Dichte.Flüssigkeitseintauchverfahren
  • GB/T 6343-1995 Zellkunststoffe und Kautschuke – Bestimmung der scheinbaren (Schütt-)Dichte
  • GB/T 13175-1991 Bestimmung der scheinbaren Dichte von pulverförmigem Waschmittel. Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • GB/T 31253-2014 Erdgas.Validierung für gasförmige Referenzmaterialien.Direkte Messung von Brennwert und Dichte
  • GB/T 21782.2-2008 Beschichtungspulver.Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • GB/T 5832.1-2003 Bestimmung der Feuchtigkeit in Gasen – Teil 1: Elektrolytische Methode
  • GB 11927-1989 Bestimmung der Dichte und offenen Porosität von Urandioxid-Pellets mittels Flüssigkeitseintauchmethode
  • GB/T 9984.9-2004 Industrielles Natriumtripolyphosphat – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Methode durch Messung der Masse eines bestimmten Volumens
  • GB/T 28727-2012 Gasanalyse.Bestimmung von Sulfiden.Gaschromatograph mit flammenphotometrischem Detektor

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • PREN 2825-1990 Luft- und Raumfahrtserien-Brennverhalten@ Bestimmung der Rauchdichte und der Gasbestandteile im Rauch von Materialien unter dem Einfluss von Strahlungswärme und Flammen – Bestimmung der Rauchdichte
  • PREN 2826-1990 Luft- und Raumfahrtserien-Brennverhalten@ Bestimmung der Rauchdichte und der Gasbestandteile im Rauch von Materialien unter dem Einfluss von Strahlungswärme und Flammen – Bestimmung der Gasbestandteile im Rauch

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • DB13/T 1231-2010 Methode zur Dichtebestimmung für chemische Produkte. Intelligente Methode zur Messung der Flüssigkeitsdichte

YU-JUS, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • JUS H.B8.760-1982 Pestizide. Bestimmung der spezifischen Dichte und Dichte
  • JUS H.B8.802-1991 Feste Düngemittel. Bestimmung der Schüttdichte (gezapft)
  • JUS H.B8.803-1991 Feste Düngemittel. Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • JUS H.P5.012-1991 Pestizide.Bestimmung der Dichte. Hydrometer- und Pyknometer-Methode
  • JUS B.H8.351-1987 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung der wahren relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität von Koks
  • JUS Z.C8.030-1986 Bestimmung der Entflammbarkeit von Kunststoffen. Bestimmung der Temperatur der Entwicklung brennbarer Gase (Zersetzungstemperatur)
  • JUS H.C8.211-1989 Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des Massenvolumens und der scheinbaren Dichte nach dem Stampfen

NL-NEN, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • NEN 5927-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung der Schüttdichte
  • NEN 1358-1971 Bestimmung der Dichte von Buttermilch und Joghurt bei 20 °C mit einem Dichtehydrometer (Laktometer)
  • NEN 2619-1981 Geformte isolierende feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte
  • NEN 5323-1986 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte Pyknometerverfahren und Verfahren mit eingetauchtem Kugelkörper
  • NEN 958-1971 Bestimmung der Dichte von Milch bei 20 °C mit einem Dichtehydrometer (Laktometer)
  • NEN 6311-1983 Pflanzliche und tierische Öle und Fette Bestimmung der konventionellen Volumenmasse und der relativen Dichte
  • NEN 6311-1993 Pflanzliche und tierische Öle und Fette. Bestimmung der konventionellen Volumenmasse und der relativen Dichte
  • NEN 2620-1982 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität

GM Europe, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • GME 60249-2009 Bestimmung von Volumen und Dichte von Elastomeren (Englisch/Deutsch)

NZ-SNZ, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • NZS 4402.5.1.2:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 5.1: Bodendichteprüfungen – Bestimmung der Bodendichte Prüfung 5.1.2: Ballon-Densometer-Methode zur Bestimmung der In-Situ-Dichte

CEN - European Committee for Standardization, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • EN ISO 2811-2:2001 Paints and Varnishes - Determination of Density - Part 2: Immersed Body (Plummet) Method
  • PD CEN/TS 15103:2005 Solid biofuels - Methods for the determination of bulk density
  • PD CEN/TS 15150:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte
  • PD CEN/TS 15401:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte
  • PD CEN/TS 15405:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • EN ISO 6327:2008 Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Gekühlte Oberflächen-Kondensationshygrometer
  • EN 993-1:2018 Prüfmethoden für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte bei scheinbarer Porosität und wahrer Porosität

Professional Standard - Tobacco, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • YC/T 140-1998 Zigarette.Bestimmung des Packungsverschlusses.Lademethode

NO-SN, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

AENOR, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • UNE-EN 678:1995 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton
  • UNE-EN 15761:2010 Vorgeformte Kultursubstrate – Bestimmung von Länge, Breite, Höhe, Volumen und Schüttdichte
  • UNE-EN 14756:2007 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • UNE-EN ISO 3993:1996 FLÜSSIGES ERDÖLGAS UND LEICHTE KOHLENWASSERSTOFFE. BESTIMMUNG DER DICHTE ODER RELATIVEN DICHTE. DRUCKHYDROMETER-METHODE. (ISO 3993:1984).
  • UNE 55702:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER DICHTE BEI 20 °C IN FLÜSSIGEN PRODUKTEN FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH
  • UNE-EN ISO 1183-3:2000 KUNSTSTOFFE – METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER DICHTE VON NICHTZELLULÄREN KUNSTSTOFFEN – TEIL 3: GASPYKNOMETER-METHODE (ISO 1183-3:1999)

Universal Oil Products Company (UOP), So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • UOP 851-2008 Dichte von Pulvern und Feststoffen durch Heliumverdrängung

VN-TCVN, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • TCVN 6842-2007 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte. Bestimmung der Schüttdichte
  • TCVN 6039-3-2008 Kunststoffe.Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe.Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • TCVN 6355-5-2009 Ziegel.Prüfmethoden.Teil 5: Bestimmung der Rohdichte.
  • TCVN 6530-3-1999 Feuerfeste Materialien. Prüfmethoden. Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte, der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität

Professional Standard - Petrochemical Industry, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • NB/SH/T 0817-2010 Standardtestmethode für die Dichte von halbfestem und festem Asphalt. Nickeltiegelmethode

IT-UNI, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • UNI EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)

ES-AENOR, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • UNE 55-516-1989 Bestimmung der sichtbaren Dichte von Waschpulver durch volumetrische Wägemethode
  • UNE 103-301-1994 Bestimmung einer Bodendichte. Methode de Balance mit Wasserbad

SE-SIS, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • SIS 83 25 17-1973 Teppiche. Bestimmung der Oberflächenpfahldichte und des Pfahlvolumenverhältnisses
  • SIS SS-ISO 3838:1987 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillar-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers

American Society of Mechanical Engineers (ASME), So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • ASME PTC 19.16-1965 Instrumente und Geräte – Teil 16: Dichtebestimmung von Feststoffen und Flüssigkeiten

American National Standards Institute (ANSI), So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • ANSI/ASME MFC-2M-1983 Messunsicherheit für Flüssigkeitsströmungen in geschlossenen Leitungen
  • ASTM D6822-23 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode (Standard + Redline PDF-Paket)
  • ANSI/ASTM E662 REV A:2021 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird

ES-UNE, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • UNE-EN ISO 17828:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte (ISO 17828:2015)
  • UNE-EN ISO 3993:1996 ERRATUM:2011 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode. (ISO 3993:1984).
  • UNE-EN 772-13:2001 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 13: Bestimmung der Netto- und Bruttotrockendichte von Mauersteinen (außer Naturstein).
  • UNE-EN ISO 8130-2:2022 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:2021)
  • ISO/DIS 18847:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • UNE-EN 772-4:1999 PRÜFMETHODEN FÜR MAUERWERKEINHEITEN – TEIL 4: BESTIMMUNG DER REAL- UND RÜCKDICHTE SOWIE DER GESAMTPOROSITÄT UND OFFENEN POROSITÄT FÜR MAUERWERKEINHEITEN AUS NATURSTEIN

海关总署, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • SN/T 5162-2019 Bestimmung begrenzter Sauerstoffkonzentrationen für brennbare Gase und Dämpfe

PH-BPS, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

Professional Standard - Chemical Industry, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • HG/T 3835-2006 Bestimmung der Dichte von Pigmenten (unter Verwendung einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • GB/T 35463-2017 Prüfverfahren für die Schüttdichte von Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen und -Produkten
  • GB/T 34568-2017 Eisenerze für Hochöfen und Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung der Schüttdichte

Professional Standard - Aviation, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • HB 5353.1-1986 Methode zur Bestimmung der scheinbaren Porosität, Wasseraufnahme und Schüttdichte von Feinguss-Keramikkernen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • GJB 9131-2017 Bestimmung der dynamischen Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten und Berechnung der kinematischen Viskosität Stabinger-Viskosimeter-Methode

FI-SFS, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • SFS 3822-1976 Plastik. Polyvinylchloridharz. Bestimmung der Schüttdichte von verpacktem Harz

Association of German Mechanical Engineers, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • VDI 3486 Blatt 2-1979 Messung gasförmiger Emissionen; Messung der Schwefelwasserstoffkonzentration; lodometrische Titrationsmethode
  • VDI 2453 Blatt 3-1995 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung - Bestimmung der Stickstoffmonoxid- und Stickstoffdioxid-Konzentration - Herstellung der Kalibriergasgemische und Bestimmung ihrer Konzentration

ZA-SANS, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • SANS 3233:1998 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung

SG-SPRING SG, So bestimmen Sie die Dichte eines Gases

  • SS 11 Pt.5-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Ölen und Fetten Teil 5: Bestimmung der relativen Dichte bei t/20℃ in Luft und der scheinbaren Dichte (g/ml) von Fetten in Luft




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten