ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erz Chromtrioxid

Für die Erz Chromtrioxid gibt es insgesamt 232 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erz Chromtrioxid die folgenden Kategorien: Chemikalien, analytische Chemie, Metallerz, Anorganische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Kohle, Baumaterial, Glas- und Keramikindustrie, Glas, Nichteisenmetalle, Leitermaterial, Luftqualität, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Feuerfeste Materialien.


Professional Standard - Commodity Inspection, Erz Chromtrioxid

  • SN/T 4306-2015 Bestimmung des Chromoxidgehalts in Chromerz. Automatische potentiometrische Titration mit Mikrowellenaufschlussmethode
  • SN/T 1337.2-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Titankonzentrat für den Import und Export – Bestimmung des Chromsesquioxidgehalts
  • SN/T 1097-2002 Bestimmung des Phosphorpentoxid-, Calciumoxid-, Eisenoxid-, Aluminiumoxid-, Magnesiumoxid-, Siliziumdioxid- und Kaliumoxidgehalts für Exportphosphatgestein durch Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2949-2011 Bestimmung von Siliciumdioxid, Eisenoxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid in Talk für die Export-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3322.2-2015 Chemische Analyse von Titankonzentraten. Teil 2: Bestimmung des Vanadiumpentoxid- und Chromsesquioxidgehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Erz Chromtrioxid

  • YS/T 575.11-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 11: Bestimmung des Chromoxidgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Flammen-Atomabsorption
  • YS/T 575.4-2006 Chemische Analysemethode für Bauxiterz, Kaliumdichromat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • YS/T 575.11-2006 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterz – Bestimmung des Chromtrioxidgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 575.4-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 4: Bestimmung des Oxidgehalts. Dichromat-titrimetrische Methode
  • YS/T 514.10-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode, spektrophotometrische Diphenylcarbohydrazid-Bestimmung des Chromtrioxidgehalts
  • YS/T 575.5-2006 Chemische Analysemethode für Bauxiterz. Spektrophotometrische Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • YS/T 240.10-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Wismutkonzentrat.Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts.Spektrophotometrische Methode von Chromazurol S
  • YS/T 254.2-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentraten – Beryl Die volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Eisensesquioxidgehalts
  • YS/T 509.6-2006 Methode zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentrat – Bestimmung von Eisenoxid durch o-Diazephenanthren-Photometrie
  • YS/T 509.4-2006 Spodumen- und Lepidolitkonzentrat Chemische Analysemethode EDTA Volumetrische Methode Bestimmung des Al2O3-Gehalts
  • YS/T 509.5-2006 Chemische Analysemethode für Spodumen- und Lepidolitkonzentrate. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • YS/T 445.4-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten – Bestimmung des Oxidaluminiumgehalts
  • YS/T 514.9-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Schlacke und Rutil mit hohem Titangehalt. Teil 9: Bestimmung des Gehalts an Calciumoxid, Magnesiumoxid, Manganmonoxid, Phosphor, Chromoxid und Vanadiumpentoxid. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 575.15-2006 Methode zur chemischen Analyse von Bauxiterz. Rhodamin-B-Extraktionsspektrophotometrie. Bestimmung des Galliumtrioxidgehalts
  • YS/T 575.5-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 5: Bestimmung des Oxidgehalts. Photometrische Methode mit Orthophenanthrolin
  • YS/T 509.4-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten.Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts.EDTA-Kompleximetriemethode
  • YS/T 820.23-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Laterit-Nickelerzen. Teil 23: Bestimmung des Kobalt-, Eisen-, Nickel-, Phosphor-, Aluminiumoxid-, Calciumoxid-, Chromoxid-, Magnesiumoxid-, Manganoxid-, Siliziumdioxid- und Titandioxidgehalts. Wellenlängendispersive X-
  • YS/T 575.15-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 15: Bestimmung des Galliumoxidgehalts. Photometrische Methode zur Rhodamin-B-Extraktion
  • YS/T 575.3-2006 Methode zur chemischen Analyse von Bauxit-Erz – Molybdänblau-photometrische Methode zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • YS/T 509.5-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Bestimmung des Eisenoxidgehalts. Photometrische Methode mit O-Phenanthrolin und kompleximetrische Methode mit EDTA
  • YS/T 575.6-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxiterz – Diantipyridin-Methan-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • YS/T 1047.6-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfermagnetit.Teil 6:Bestimmung der Kupfer-, Gesamtionen-, Siliziumdioxid-, Aluminiumoxid-, Calciumoxid-, Magnesiumoxid-, Titandioxid-, Manganoxid- und Phosphorgehalte. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • YS/T 575.16-2006 Methode zur chemischen Analyse von Bauxiterzen. Photometrische Methode mit Molybdänblau. Bestimmung von Phosphorpentoxid
  • YS/T 575.2-2006 Methode zur chemischen Analyse von Bauxit-Erz, gravimetrisch – Molybdänblau-photometrische Methode zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • YS/T 509.8-2006 Chemische Analysemethode für Spodumen- und Lepidolitkonzentrat. Bestimmung des Berylliumoxidgehalts mittels Chrome-Azure-S-CTMAB-Spektrophotometrie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Erz Chromtrioxid

  • YB/T 191.2-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen ----Titrimetrische Methode zur Bestimmung des Oxidationschromgehalts
  • YB/T 191.3-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen: Die gravimetrische Perchlorsäure-Dehydratisierungsmethode zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • YB/T 191.5-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen. Die EDTA-titrimetrische Methode zur Bestimmung des Kalkoxid- und Magnesiumoxidgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Erz Chromtrioxid

  • KS M 1308-2014 Dichromtrioxid
  • KS E 3074-2011 Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Chromerzen
  • KS E 3074-2022 Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Chromerzen
  • KS E 3074-2017 Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Chromerzen
  • KS E 3086-2012 Methode zur Bestimmung von Aluminium in Chromerzen
  • KS E 3085-2012 Chromerze – Methode zur Bestimmung von Magnesium – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS E 3015-2001 Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Eisenerzen
  • KS E 3061-2003 Methoden zur Bestimmung von Titandioxid in Eisenerzen
  • KS E 3063-2008 Bestimmung von Titan in Titanerzen
  • KS E 3061-1993 Methoden zur Bestimmung von Titandioxid in Eisenerzen
  • KS E 3089-2017 Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Titanerzen
  • KS E 3015-2017 Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Eisenerzen
  • KS E 3089-2022 Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Titanerzen
  • KS E 3061-2003(2013) Methoden zur Bestimmung von Titandioxid in Eisenerzen
  • KS E 3015-2022 Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Eisenerzen
  • KS E 3015-1986 Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Eisenerzen
  • KS E ISO 314:2011 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 314:2013 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 4696-1:2008 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Reduktions- und Zerfallsindizes bei niedrigen Temperaturen mittels statischer Methode – Teil 1: Reduktion mit CO, CO2, H2 und N2
  • KS E ISO 4696-1:2017 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Reduktions-Zerfalls-Indizes bei niedrigen Temperaturen durch statische Methode – Teil 1: Reduktion mit CO, CO2, H2 und N2

Professional Standard - Chemical Industry, Erz Chromtrioxid

RU-GOST R, Erz Chromtrioxid

  • GOST 15848.12-1990 Chromerze und Konzentrate. Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GOST 25702.18-1983 Seltene Metallkonzentrate. Spektrale Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid, Barium, Eisen, Calcium, Silizium, Magnium, Niob, Tantal, Titan, Zirkonium und Chromoxid
  • GOST 15848.1-1990 Chromerze und Konzentrate. Methode zur Bestimmung von Chromoxid (III)
  • GOST 25702.16-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Chromoxid
  • GOST 15848.3-1990 Chromerze und Konzentrate. Methode zur Bestimmung von Eisenprotoxid (II)
  • GOST 15848.11-1990 Chromerze und Konzentrate. Methoden zur Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • GOST 14657.12-1996 Bauxit. Methoden zur Bestimmung des Chromoxid(III)-Gehalts
  • GOST 14657.12-1978 Bauxit. Methode zur Bestimmung von Chromoxid (VI)
  • GOST 15848.10-1990 Chromerze und Konzentrate. Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • GOST 22772.3-1996 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung von Mangandioxid
  • GOST 22772.3-1977 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung von Mangandioxid
  • GOST 23581.15-1981 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GOST 23581.2-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung des Manganprotoxidgehalts
  • GOST 23581.4-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • GOST 30240.2-1995 Barytkonzentrat. Photometrische Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GOST 19728.3-2001 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung von Silizium (IV)
  • GOST 19728.3-1974 Talk und Talkmagnesit. Methode zur Bestimmung von Siliziumoxid (IV)
  • GOST 26318.4-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methoden zur Bestimmung des Aluminiumoxid-Massenanteils
  • GOST 25702.1-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methode zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • GOST 32518.1-2013 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung von Kieselsäure durch gravimetrische Methode
  • GOST 32518.2-2013 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung der spektrophotometrischen Methode von Siliciumdioxid

CZ-CSN, Erz Chromtrioxid

  • CSN 44 1612 Cast.7-1973 Chemische Analyse von Chromerzen und -konzentraten. Bestimmung von Titandioxid
  • CSN 44 1612 Cast.5-1973 Chemische Analyse von Chromerzen und -konzentraten. Bestimmung von Siliziumdioxid
  • CSN 44 1612 Cast.11-1973 Chemische Analyse von Chromerzen und -konzentraten. Bestimmung von Cavbondioxid
  • CSN 44 1612 Cast.3-1973 Chemische Analyse von Chromerzen und -konzentraten. Bestimmung von Chromoxid
  • CSN 44 1758-1988 Kupfererze und Konzentrate. Bestimmung von Aluminiumoxid
  • CSN 44 1612 Cast.6-1973 Chemische Analyse von Chromerzen und -konzentraten. Bestimmung von Aluminiumoxid
  • CSN 72 6070 Cast.3-1981 Feuerfeste Materialien und Produkte, die Chrom und Chromerze enthalten. Photometrische Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts bis 5 %
  • CSN 44 1757-1988 Kupfererze und Konzentrate. Bestimmung von Siliziumdioxid
  • CSN 70 0660 Cast.1-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Chromsesquioxid. Photometrische Methode
  • CSN 72 2041 Cast.14-1976 Chemische Analyse von Stahlofenschlacken. Bestimmung von Chromsesquioxid
  • CSN 44 1612 Cast.8-1973 Chemische Analyse von Chromerzen und -konzentraten. Bestimmung von Calcium- und Magnesiumoxiden
  • CSN 44 1575 Cast.4-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Siliziumdioxid
  • CSN 44 1570 Cast.12-1972 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung von Kohlendioxid
  • CSN 72 6070 Cast.2-1981 Feuerfeste Materialien und Produkte, die Chrom und Chromerze enthalten. Gravimetrische Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts über 2 %
  • CSN 72 6070 Cast.7-1981 Feuerfeste Materialien und Produkte, die Chrom und Chromerze enthalten. Komplexometrische Bestimmung von Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalten
  • CSN 44 1570 Cast.9-1971 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung von Titanoxid
  • CSN 44 1602 Cast.2-1974 Chemische Analyse von Nickelerzen. Bestimmung von Siliziumdioxid
  • CSN 44 1570 Cast.4-1970 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung von Siliziumdioxid
  • CSN 44 1827-1980 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Bestimmung von Siliziumdioxid. Die gravimetrische Methode
  • CSN 44 1647-1989 Antimonerze und -konzentrate. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • CSN 72 6070 Cast.6-1981 Feuerfeste Materialien und Produkte, die Chrom und Chromerze enthalten. Bestimmung des Chromoxidgehalts über 2 %
  • CSN 44 1772-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • CSN 72 6070 Cast.4-1981 Feuerfeste Materialien und Produkte, die Chrom und Chromerze enthalten. Koraplexometrische Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • CSN 44 1804-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung von Siliziumdioxid. Photometrische und gravimetrische Methoden.
  • CSN 44 1828-1980 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Bestimmung von Mangandioxid. Die volumetrischen Methoden
  • CSN 72 6070 Cast.5-1981 Feuerfeste Materialien und Produkte, die Chrom und Chromerze enthalten. Komplexometrische Bestimmung des Eisenoxidgehalts über 0,5 %
  • CSN 72 6070 Cast.8-1981 Feuerfeste Materialien und Produkte, die Chrom und Chromerze enthalten. Photometrische Bestimmung des Phosphoroxidgehalts über 0,1 bis 3 °/o

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erz Chromtrioxid

  • GB/T 3257.4-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – Dichromat-titrimetrische Methode
  • GB/T 3257.11-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Chromoxidgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 3257.5-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – Photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • GB/T 1819.11-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts – die spektrophotometrische Methode von Chromazuzol S
  • GB/T 8152.3-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts (Ⅲ). Spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S
  • GB/T 1880-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Schwefeltrioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 3257.16-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Galliumoxidgehalts – Photometrische Methode zur Rhodamin-B-Extraktion
  • GB/T 16019-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chromtrioxid, Chromaten und Dichromaten – spektrophotometrische Methode mit Diphenylcarbazid
  • GB/T 14949.11-1994 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • GB/T 15057.4-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Gehalts an Eisen- und Aluminiumoxiden – Gravimetrische Methode
  • GB/T 1876-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gasometrische Methode
  • GB 6730.30-1985 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerzen – Die photometrische Diphenylcarbazid-Methode zur Bestimmung des Chromgehalts
  • GB/T 6609.8-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Chromsesquioxidgehalts – photometrische Methode mit Diphenylcarbazid
  • GB/T 14352.8-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen. Bestimmung des Nickelgehalts. Polarographische Methode im Dimethylg-Lyoxim-Sulfosalicylsäure-Ammoniumhydroxid-Ammoniumchlorid-System
  • GB/T 14506.5-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Eisenoxid
  • GB/T 18882.2-2008 Chemische Analysemethoden für gemischte Seltenerdoxide aus ionenabsorbiertem SE-Erz. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • GB/T 1873-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Gravimetrische und volumetrische Methoden
  • GB/T 3257.3-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Photometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 3257.6-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Titandioxidgehalts – photometrische Diantipyrylmethan-Methode
  • GB/T 5070.10-2002 Chemische Analyse von feuerfesten Magnesiachromit-Materialien – Teil 10: Bestimmung von Chromoxid – volumetrische Methode mit Ammoniumeisensulfat
  • GB/T 18882.5-2002 Chemische Analysemethoden für gemischte Seltenerdoxide von ionenabsorbiertem SE-Erz – Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • GB/T 14352.7-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen. Bestimmung des Kobaltgehalts. Polarographische Methode im Dimethylglyoxim-Sulfosalicylsäure-Ammoniumhydroxid-Ammoniumchlorid-System
  • GB/T 3257.17-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 18882.4-2002 Chemische Analysemethoden für gemischte Seltenerdoxide von ionenabsorbiertem SE-Erz – Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts – Atomemissionsspektrografische Methode
  • GB/T 14506.4-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 4: Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • GB/T 3257.2-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Gravimetrisch-Molybdänblau-photometrische Methode

RO-ASRO, Erz Chromtrioxid

  • STAS SR 13155-5-1996 Erze und Seltene Erden-Konzentrate Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • STAS 11359/12-1981 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 11359/13-1981 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • STAS 11394/6-1987 KALK Bestimmung von Eisenoxid und Aluminiumtrioxid
  • STAS 6883-1963 Eisenerz. Bestimmung des Gehalts an Eisendioxid, Aluminiumdioxid, Phosphordioxid und Titandioxid
  • STAS 9219/4-1973 CALCIUMFLUORID (FLUORTTE) Bestimmung des Eisentrioxid- und Aluminiumoxidgehalts
  • STAS 1314/26-1977 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung von Kohlendioxid
  • STAS 4474/3-1987 PEASTER UND GIPS Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminiumtrioxid
  • STAS 6891-1963 Eisenerz. Bestimmung des Calciumdioxid- und Magnesiumdioxidgehalts
  • STAS E 12744-1989 QUARZITE FÜR DIE GIEßEREI Gehaltsbestimmung von Eisentrioxid, Aluminiumtrioxid, Magnesiumoxid, Titandioxid, Calciumoxid, Natriumoxid, Kaliumoxid und Siliziumdioxid
  • STAS 5425/4-1975 CHROM UND CHROM – FEUERFESTSTOFFE AUS MAGNESIT Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 1314/19-1989 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung der Mangandioxidaktivität
  • STAS 5424/3-1980 FORSTERITISCHE FEUERFESTE PRODUKTE Bestimmung des Eisentrioxid- und Aluminiumtrioxidgehalts
  • STAS 1314/6-1975 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • STAS 1574/18-1975 EISENERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • STAS 1574/2-1988 IKON ERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS 1574/6-1989 IKON ERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • STAS SR 13192-1995 Silicium-aluminöse Bergbauprodukte Kaolin, feuerfester Ton, Bentonit Bestimmung von SiO2, Al2O3, Fe2O3, CaO, MgO, TiO2, K2O mittels fluoreszierender röntgenspektrometrischer Methode
  • STAS SR 13192 ADD 1-1995 Silicium-aluminöse Bergbauprodukte Kaolin, feuerfester Ton, Bentonit Bestimmung von SiO2, AI2O3, Fe2O3, CaO, MgO, TiO2, K2O mittels fluoreszierender röntgenspektrometrischer Methode
  • STAS 6884-1963 Eisenerz. Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • STAS 7590-1966 Manganerz. Bestimmung des Kieselsäuregehalts
  • STAS 6266-1963 Eisenerz. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • STAS 5781/3-1980 DOLOMITISCHE RKl-RACTORY-PRODUKTE Bestimmung des Eisentrioxid- und Aluminiumtrioxidgehalts
  • STAS SR 13155-6-1996 Erze und Seltene Erden-Konzentrate Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS 4474/5-1987 PLASTEK ANO GYPSUM Bestimmung von Schwefeltrioxid und Kohlendioxid
  • STAS 9163/6-1989 SILICO-ALUMINIUM-BERGBAUPRODUKTE Bestimmung von Aluminiumoxid
  • STAS SR ISO 619:1995 Manganhaltige Erze – Bestimmung des Chromgehalts – photometrische Methode mit Diphenylcarbazid und titrimetrische Methode mit Silberpersulfat
  • STAS SR 13189-1994 Produkte aus dem Silicium-Aluminium-Bergbau. Sande und Quarzit. Bestimmung von Calciumoxid, Magnesiumoxid, Eisentrioxid und Manganoxid mittels spektrometrischer Methode der Atomabsorption
  • STAS 5424/5-1980 FORSTERITIG FEUERFESTPRODUKTE Bestimmung des Chromtrioxidgehalts
  • STAS 11359/15-1981 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS SR 9934-4-1998 Pyritschlacke. Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Eisentrioxid und Eisenoxid
  • STAS 1314/3-1975 MANGANERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des aktiven Sauerstoffgehalts, ausgedrückt als Mangandioxid
  • STAS 4605/5-1972 NICHTMETALLHALTIGE BERGBAUPRODUKTE MIT CARBONATGEHALT Bestimmung von Eisentrioxid
  • STAS 4605/8-1972 Nichtmetallhaltige Bergbauprodukte mit Karbonatgehalt. Bestimmung von Manganoxid
  • STAS 4605/6-1988 NICHTMETALLHALTIGE BERGBAUPRODUKTE MIT CARBONAT-GEHALT Bestimmung von Aluminiumtrioxid
  • STAS 7589-1966 Manganerz. Bestimmung der in Form von Mangandioxid emittierten aktiven Sauerstoffbestandteile
  • STAS 167/6-1970 Quarzit- und SII.ICA-Feuerfabriken Bestimmung von Eisentrioxid
  • STAS 1269/15-1992 Kupfer-, Blei-, Zink-, Wismut-, Molybdän-, Pyrit-Erze und -Konzentrate sowie komplexe Schwefele. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • SR ISO 314:1996 Manganerze - Bestimmung des Kohlendioxidgehalts - Gravimetrische Methode
  • SR ISO 312:1995 Manganerze – Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts ausgedrückt als Mangandioxid – Titrimetrische Methode
  • STAS 1314/32-1979 MANGANERZE UND KONZENTRATE Identifizierung der Gamma-Kristallstruktur in elektrolytischem Mangandioxid
  • STAS 167/6-1980 Kieselsäurehaltige Bergbauprodukte und feuerfeste Silikatprodukte. Bestimmung des Eisentrioxidgehalts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Erz Chromtrioxid

工业和信息化部, Erz Chromtrioxid

  • YB/T 6037-2022 Bestimmung der Gehalte an Magnesiumoxid, Aluminiumoxid, Siliciumdioxid, Calciumoxid, Titandioxid, Chromtrioxid und Eisenoxid in geschmolzenem Magnesia-Chrom-Sand mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Fused Plate Me).
  • YB/T 4583.1-2017 Bestimmung des Gehalts an Mullit-Siliziumdioxid, Eisenoxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid, Titandioxid und Phosphorpentoxid mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 445.4-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 4: Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts Chrom-Azur-S-Spektrophotometrie und Na2EDTA-Titration

Indonesia Standards, Erz Chromtrioxid

  • SNI 06-2152-1991 Chromoxid für Keramikfarbstoffe
  • SNI 7574-2010 Bestimmung von CaO, MgO, SiO2, Al2O3, Fe2O3, MnO, Na2O, K2O H2O- und LOI am Beispiel von Kalkstein, Calcit, Dolomit und Marmor
  • SNI 13-6668-2002 Bestimmung der Gehalte an SiO2 gesamt, Al2O3, Fe2O3, Cr2O3 und TiO2 für Quarzsand

Association Francaise de Normalisation, Erz Chromtrioxid

  • NF A21-105:1975 Chemische Analyse von Chromerzen. Bestimmung von Chromoxid. Titrimetrische Methode.
  • NF A21-103:1976 Chemische Analyse von Chromerzen. Bestimmung von Eisenoxid. Titrimetrische Methode.
  • NF A06-100:1969 Chemische Analyse von Manganerzen. Gravimetrische Bestimmung von Siliziumdioxid.
  • NF ISO 312:1987 Manganerze – Bestimmung des aktiven Sauerstoffs, ausgedrückt als Mangandioxid – Titrimetrische Methode
  • NF A22-404*NF ISO 312:1987 Manganerze. Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts, ausgedrückt als Mangandioxid. Titrimetrische Methode.

HU-MSZT, Erz Chromtrioxid

  • MSZ 12736/7-1978 MSZ 12736/7-78 Chemische Kalkprüfung. Bestimmung des Chromtrioxidgehalts
  • MSZ 525/17-1981 MSZ 525/17-81 Chemische Zusammensetzung von Zement. Bestimmung des Chromtrioxidgehalts
  • MSZ 516/9-1980 MSZ 516/9-80 Chemische Zusammensetzung von Kalk und Kalkstein. Bestimmung des Schwefeltrioxidgehalts
  • MSZ 4683/6-1977 MSZ 4683/6-77 Chemische Prüfung von Mineralwolle. Erkennung des Eisenoxidgehalts
  • MSZ 12736/5-1978 MSZ 12736/5-78 Chemische Kalkprüfung. Erkennung des Eisenoxidgehalts
  • MSZ 12757/3-1976 MSZ 12757/3-76 Rohstofferzprüfung. Erkennung des Siliziumgehalts
  • MSZ KGST 1206-1978 Bestimmung des Mangandioxidgehalts von Manganerzen, -konzentraten und -agglomeraten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Erz Chromtrioxid

  • ASTM E342-99 Standardtestmethode für Chromoxid in Chromerzen
  • ASTM E342-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chromoxid in Chromerzen mittels Permanganat-Titrimetrie
  • ASTM E342-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chromoxid in Chromerzen mittels Permanganat-Titrimetrie
  • ASTM E247-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Manganerzen, Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Gravimetrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erz Chromtrioxid

  • CNS 12317-1988 Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Chromerzen

VN-TCVN, Erz Chromtrioxid

  • TCVN 2732-1987 Konzentrat aus Chromerz.Methode zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • TCVN 3641-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • TCVN 3719-1982 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • TCVN 3720-1982 Zinnerze. Bestimmung des Zirkoniumdioxidgehalts
  • TCVN 7429-2004 Leder.Bestimmung des Chromoxidgehalts durch jodmetrische Titration

Professional Standard - Light Industry, Erz Chromtrioxid

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Erz Chromtrioxid

  • DB37/T 2424-2013 Methode zur Bestimmung des Bortrioxidgehalts in Borerz für die Glasfaserindustrie

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Erz Chromtrioxid

  • DB23/T 3328-2022 Spektrophotometrische Methode von Spuren von Phosphortrioxid und Chrom Azure S in natürlichem Flockengraphit

YU-JUS, Erz Chromtrioxid

  • JUS B.G8.204-1982 Erze und Konzentrate. Manganerze. Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts, ausgedrückt als Mangandioxid. Volumetrische Methode

TR-TSE, Erz Chromtrioxid

  • TS 598-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGAN-OBES, BESTIMMUNG VON SILICIUMDIOXID
  • TS 402-1966 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG VON KOHLENDIOXID
  • TS 3580-1981 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON EISENOXIDEN IN EISENERZEN (KALIUMDICHROMAT-TITRATIONSMETHODE)
  • TS 607-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN BESTIMMUNG DES AKTIVEN SAUERSTOFFS (KONVENTIONELL ALS MANGANDIOXID AUSGEDRÜCKT)

IT-UNI, Erz Chromtrioxid

  • UNI 3893-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Chromgehalts von Chrommineralien. Volumetrische Methode mittels Desaggregation mit Natriumperoxid.
  • UNI 3895-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Kieselsäuregehalts von Chrommineralien. Methode zur Aufspaltung von Natriumperoxid.
  • UNI 3894-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Gesamteisengehalts von Chrommineralien. Volumetrische Methode mittels Desaggregation mit Natriumperoxid.

CU-NC, Erz Chromtrioxid

  • NC 44-12-2-1984 Erze, Kupferkonzentrate. Gravimetrische Bestimmung von Silionumdiexid

International Organization for Standardization (ISO), Erz Chromtrioxid

  • ISO/R 311:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung von Siliziumdioxid
  • ISO 314:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 314:1981 Manganerze; Bestimmung des Kohlendioxidgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 312:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 312:1986 Manganerze; Bestimmung des aktiven Sauerstoffgehalts, ausgedrückt als Mangandioxid; Titrimetrische Methode
  • ISO 312:1980 Manganerze – Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts, ausgedrückt als Mangandioxid – Volumetrische Methode

Professional Standard - Nuclear Industry, Erz Chromtrioxid

  • EJ/T 297.4-1987 Analysemethode für die Zusammensetzung von Granit und Uranerz, Bestimmung des Al2O3-Gehalts
  • EJ 267.3-1984 Bestimmung von Uran in Uranerz, Titantrioxid-Reduktion/Ammoniumvanadat-Oxidationstitration

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Erz Chromtrioxid

  • GB/T 1819.11-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 11: Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts – spektrophotometrische Methode von Chromazuzal S
  • GB/T 18882.2-2017 Chemische Analysemethoden für gemischtes Seltenerdoxid aus ionenabsorbiertem Seltenerdmetallerz – Teil 2: Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts

KR-KS, Erz Chromtrioxid

  • KS E ISO 314-2011 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Erz Chromtrioxid

  • T/CSTM 00380-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Calciumoxid, Magnesia, Siliziumdioxid, Vanadiumpentoxid, Titandioxid, Aluminiumoxid, Phosphor und Schwefel in Vanadium-Titan-Sinter mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Aviation, Erz Chromtrioxid

  • HB/Z 5091.2-1999 Analysemethode für Verchromungslösung Bestimmung des Dichromtrioxidgehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5105.2-2000 Elektrochemische Polierlösungsanalysemethode Potentiometrische Titration Bestimmung des Chromtrioxidgehalts

国家质量监督检验检疫总局, Erz Chromtrioxid

  • SN/T 4758-2017 Bestimmung des Eisenoxid-, Siliziumdioxid- und Zirkoniumdioxidgehalts in Rutil mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie

IN-BIS, Erz Chromtrioxid

  • IS 12667 Pt.1-1989 Chromitsande für Gießereien – Methoden der chemischen Analyse Teil 1 Bestimmung von Kieselsäure




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten