ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Künstliche Plattenprüfmaschine

Für die Künstliche Plattenprüfmaschine gibt es insgesamt 216 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Künstliche Plattenprüfmaschine die folgenden Kategorien: Baumaterial, Holzwerkstoffplatten, Holzbearbeitungsgeräte, Gebäudestruktur, Holz, Rundholz und Schnittholz, Ledertechnologie, Textilprodukte, Einrichtungen im Gebäude, Schneidewerkzeuge, Straßenfahrzeuggerät, Gummi, Bauteile, Krankenhausausrüstung, Schutzausrüstung, magnetische Materialien, Klebstoffe und Klebeprodukte, Sportausrüstung und -anlagen, Mechanischer Test, Umwelttests, Verstärkter Kunststoff, Luftqualität, Holzverarbeitungstechnologie, Chemikalien, Anorganische Chemie, Rohrteile und Rohre, Gummi- und Kunststoffprodukte, Ventil, Akustik und akustische Messungen, Schuhwerk, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Werkzeugmaschine, Wasserqualität, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Drucktechnik, Längen- und Winkelmessungen, Bodenqualität, Bodenkunde, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Plastik.


Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Künstliche Plattenprüfmaschine

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Künstliche Plattenprüfmaschine

  • GB/T 17657-1999 Prüfverfahren zur Bewertung der Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten und oberflächendekorierten Holzwerkstoffplatten
  • GB/T 17657-2013 Prüfverfahren zur Bewertung der Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten und oberflächendekorierten Holzwerkstoffplatten
  • GB/T 17657-2022 Prüfverfahren zur Bewertung der Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten und oberflächendekorierten Holzwerkstoffplatten
  • GB/T 31264-2014 Prüfmethoden für mechanische Eigenschaften von tragenden Holzwerkstoffplatten
  • GB/T 29899-2013 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Holzwerkstoffen und Möbeln.Kleinkammerverfahren

AT-ON, Künstliche Plattenprüfmaschine

  • ONORM B 3003-2000 Holzwerkstoffplatten – Zusätzliche Prüfmethoden
  • OENORM EN 113-3-2021 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen Prüfverfahren gegen holzzerstörende Basidiomyceten – Teil 3: Beurteilung der Dauerhaftigkeit von Holzwerkstoffen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Künstliche Plattenprüfmaschine

  • KS F 2158-2-2017 Verfahren zur Druckprüfung für Holzbauplatten
  • KS F 2157-2-2017 Methode zur Spannungsprüfung für tragende Holzwerkstoffplatten
  • KS F 2159-2-2017 Verfahren zur Biegeprüfung für tragende Holzwerkstoffplatten
  • KS F 2157-1-2017 Methode zur Spannungsprüfung für nichttragende Holzwerkstoffplatten
  • KS F 2158-1-2017 Verfahren zur Druckprüfung für nichttragende Holzwerkstoffplatten
  • KS F 2159-1-2017 Verfahren zur Biegeprüfung für nichttragende Holzwerkstoffplatten
  • KS M 6891-2016 Prüfverfahren für künstlich hergestelltes Obermaterial von Schuhen
  • KS M 6891-1987 Prüfverfahren für künstlich hergestelltes Obermaterial von Schuhen
  • KS M 6891-2016(2021) Prüfverfahren für künstlich hergestelltes Obermaterial von Schuhen
  • KS F 2828-2016 Prüfverfahren für Füllmaterialien für Badewannen aus Kunstmarmor
  • KS L 6529-2003(2008) Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmikrokörnern
  • KS F 2828-2016(2021) Prüfverfahren für Füllmaterialien für Badewannen aus Kunstmarmor
  • KS K 0498-2009 Prüfverfahren für die Pilling-Beständigkeit von textilen Stoffen: Elastomer-Pad-Methode
  • KS K 0498-2015 Prüfverfahren zur Pilling-Beständigkeit von textilen Stoffen: Elastomer-Pad-Methode
  • KS M ISO 1268-6:2002 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Testplatten – Teil 6: Pultrusionsformen
  • KS B 4422-2013 Testcode für Leistung und Genauigkeit computergesteuerter, numerisch gesteuerter Stößelbohrmaschinen für Platten

Professional Standard - Forestry, Künstliche Plattenprüfmaschine

  • LY/T 1454-1999 Allgemeine Regeln zur Prüfung der mechanischen Präzision von Holzwerkstoffplatten
  • LY/T 2558-2015 Prüfverfahren für Altholz zur Herstellung von Holzwerkstoffen
  • LY/T 1070.2-2004 Dekorative Holzwerkstoffplatte aus ungesättigtem Polyesterharz – Teil 2: Prüfverfahren

国家林业和草原局, Künstliche Plattenprüfmaschine

  • LY/T 1454-2018 Allgemeine Regeln für die mechanische Genauigkeitsprüfung von Kunstfaserplatten

Association Francaise de Normalisation, Künstliche Plattenprüfmaschine

  • NF EN 311:2002 Holzwerkstoffplatten – Oberflächenabriss – Prüfverfahren
  • NF EN 789:2005 Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten
  • NF B54-118*NF EN 14323:2021 Holzwerkstoffplatten – Melaminharzbeschichtete Platten für den Innenbereich – Prüfmethoden
  • NF B51-295:2013 Panneaux à base de bois – Methode des Resistenztests à la pourriture (Champignons Basidiomycètes)
  • NF EN 321:2002 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit nach zyklischen Tests
  • NF EN 326-3:2004 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Inspektion – Teil 3: Inspektion einer isolierten Plattencharge
  • NF EN 13913:2004 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Inspektion – Teil 3: Inspektion einer isolierten Plattencharge
  • NF EN 61249-2-6:2004 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Inspektion – Teil 3: Inspektion einer isolierten Plattencharge
  • NF EN 60068-3-8:2004 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Inspektion – Teil 3: Inspektion einer isolierten Plattencharge
  • NF ISO 11843-4:2004 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Inspektion – Teil 3: Inspektion einer isolierten Plattencharge
  • NF EN 61249-2-21:2004 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Inspektion – Teil 3: Inspektion einer isolierten Plattencharge
  • XP ENV 12038:2003 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen – Holzwerkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Resistenz gegen holzfressende Basidiomycetenpilze
  • XP B51-296*XP ENV 12038:2003 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Holzwerkstoffplatten - Prüfverfahren zur Bestimmung der Resistenz gegen holzzerstörende Basidiomyceten
  • NF EN 326-2+A1:2014 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Inspektion – Teil 2: Erstprüfung und werkseigene Produktionskontrolle
  • NF EN 326-2/IN1:2014 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Inspektion – Teil 2: Erstprüfung und werkseigene Produktionskontrolle
  • NF C20-705:1987 GRUNDLEGENDE UMWELTPRÜFVERFAHREN. TESTMETHODEN. TEST SA: SIMULIERTE SONNENSTRAHLUNG AUF BODENHÖHE.
  • NF E29-204:2008 Industrielle Rohrleitungen – Flansche und Manschetten aus geschmiedetem Stahl – Materialien – Mechanische Eigenschaften – Herstellung – Tests.
  • NF P41-034-1*NF EN 14944-1:2006 Einfluss zementhaltiger Produkte auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Prüfmethoden – Teil 1: Einfluss fabrikmäßig hergestellter zementhaltiger Produkte auf organoleptische Parameter
  • NF P21-304*NF EN 789:2005 Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten
  • NF P21-304:1996 Holzkonstruktionen. Testmethoden. Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten.
  • NF G83-120*NF EN 12545+A1:2009 Maschinen zur Herstellung von Schuhen, Leder und Kunstlederwaren – Geräuschprüfcode – Allgemeine Anforderungen.
  • NF A89-561*NF ISO 23598:2021 Mechanisches Fügen von Blechmaterialien - Zerstörende Prüfung von Verbindungen - Probenabmessungen und Verfahren zur maschinellen Schälprüfung von Einzelverbindungen
  • NF EN ISO 10722:2019 Geokunststoffe - Prüfverfahren zur Beurteilung mechanischer Schäden bei wiederholter Belastung - Schäden durch körnige Stoffe (Laborprüfverfahren)
  • NF E29-204:1992 Industrielle Rohrleitungen. Flansche und Manschetten aus geschmiedetem Stahl. Materialien. Mechanische Eigenschaften. Herstellung. Tests.
  • NF G38-123*NF EN ISO 10722:2019 Geokunststoffe - Indexprüfverfahren zur Bewertung mechanischer Schäden bei wiederholter Belastung - Schäden durch körniges Material (Laborprüfverfahren)
  • NF E64-050:1983 Holzbearbeitungsmaschinen. Abnahmebedingungen und Nomenklatur für Furnierpaketkantenscheren. Genauigkeitsprüfung.
  • XP CEN/TS 16717:2015 Sportböden – Prüfverfahren zur Bestimmung von Stoßdämpfung, vertikaler Verformung und Energierückgabe am verbesserten künstlichen Sportler
  • NF D60-604*NF EN 14434:2010 Schreibtafeln für Bildungseinrichtungen – Ergonomische, technische und sicherheitstechnische Anforderungen und deren Prüfmethoden

Danish Standards Foundation, Künstliche Plattenprüfmaschine

  • DS/EN 789:2005 Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten
  • DS/EN 311:2002 Holzwerkstoffplatten – Oberflächenbeschaffenheit – Prüfverfahren
  • DS/CEN/TS 13810-2:2003 Holzwerkstoffplatten – Schwimmend verlegte Fußböden – Teil 2: Prüfverfahren
  • DS/EN 14323:2004 Holzwerkstoffplatten – Melaminharzbeschichtete Platten für den Innenbereich – Prüfmethoden
  • DS/CEN/TS 14966:2005 Holzwerkstoffplatten – Indikative Testmethoden für bestimmte mechanische Eigenschaften im kleinen Maßstab
  • DS/EN 321:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit unter zyklischen Testbedingungen
  • DS/ENV 12038:2002 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Holzwerkstoffplatten - Prüfverfahren zur Bestimmung der Resistenz gegen holzzerstörende Basidiomyceten
  • DS/EN 326-2:2011 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Prüfung – Teil 2: Erstprüfung und werkseigene Produktionskontrolle
  • DS/ISO 23598:2021 Mechanisches Fügen von Blechmaterialien – Zerstörende Prüfung von Verbindungen – Probenabmessungen und Verfahren zur maschinellen Schälprüfung von Einzelverbindungen
  • DS/EN 326-1:1994 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Prüfung – Teil 1: Probenahme und Zuschnitt von Prüfstücken und Darstellung der Prüfergebnisse
  • DS/EN 12902:2005 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Stütz- und Filtermaterialien – Prüfmethoden

Lithuanian Standards Office , Künstliche Plattenprüfmaschine

  • LST EN 789-2004 Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten
  • LST EN 311-2003 Holzwerkstoffplatten – Oberflächenbeschaffenheit – Prüfverfahren
  • LST EN 14323-2004 Holzwerkstoffplatten – Melaminharzbeschichtete Platten für den Innenbereich – Prüfmethoden
  • LST EN 321-2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit unter zyklischen Testbedingungen
  • LST L ENV 12038-2002 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Holzwerkstoffplatten - Prüfverfahren zur Bestimmung der Resistenz gegen holzzerstörende Basidiomyceten
  • LST EN 326-2-2010 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Prüfung – Teil 2: Erstprüfung und werkseigene Produktionskontrolle
  • LST EN 326-1-1999 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Prüfung – Teil 1: Probenahme und Zuschnitt von Prüfkörpern und Darstellung der Prüfergebnisse
  • LST EN 12902-2004 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Stütz- und Filtermaterialien – Prüfmethoden

未注明发布机构, Künstliche Plattenprüfmaschine

  • BS EN 789:2004(2005) Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten
  • DIN 53359 E:1979-12 Prüfung von Kunstleder und ähnlichen Blattmaterialien – Flex-Cracking-Test
  • BS EN 326-1:1994(1999) Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Prüfung – Teil 1: Probenahme und Zuschnitt von Prüfstücken und Darstellung der Prüfergebnisse

German Institute for Standardization, Künstliche Plattenprüfmaschine

  • DIN EN 789:2005-01 Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten; Deutsche Fassung EN 789:2004
  • DIN EN 14323:2022 Holzwerkstoffplatten – Melaminharzbeschichtete Platten für den Innenbereich – Prüfmethoden
  • DIN EN 326-3:2004-02 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Inspektion – Teil 3: Inspektion einer isolierten Plattenpartie; Deutsche Fassung EN 326-3:2003
  • DIN EN 321:2002-03 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit unter zyklischen Prüfbedingungen; Deutsche Fassung EN 321:2001
  • DIN 53359:2006 Prüfung von Kunstleder und ähnlichen Blattmaterialien – Flex-Cracking-Test
  • DIN 53356:1982 Prüfung von Kunstleder und ähnlichen Bahnenmaterialien; Tränenwachstumstest
  • DIN CEN/TS 14966:2005-08 Holzwerkstoffplatten – Kleinmaßstäbliche Anhaltsprüfverfahren für bestimmte mechanische Eigenschaften; Deutsche Fassung CEN/TS 14966:2005
  • DIN EN 113-3:2021 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfverfahren gegen holzzerstörende Basidiomyceten - Teil 3: Beurteilung der Dauerhaftigkeit von Holzwerkstoffen; Deutsche und englische Version prEN 113-3:2021
  • DIN EN 113-3:2023-06 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfverfahren gegen holzzerstörende Basidiomyceten - Teil 3: Beurteilung der Dauerhaftigkeit von Holzwerkstoffen; Deutsche Fassung EN 113-3:2023
  • DIN 51231-1:2001-12 Materialprüfmaschinen - Prüfgeräte für Strukturbauteile - Teil 1: Bodenplatten
  • DIN EN 10280:2007 Magnetische Materialien - Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroblechen und -bändern mit einem Einzelblechprüfgerät; Deutsche Fassung EN 10280:2001+A1:2007
  • DIN EN 113-3:2023 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen – Prüfverfahren gegen holzzerstörende Basidiomyceten – Teil 3: Bewertung der Dauerhaftigkeit von Holzwerkstoffen
  • DIN-Fachbericht CEN/TR 15356-1:2006 Validierung und Interpretation von Analysemethoden, Migrationstests und Analysedaten für Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Teil 1: Allgemeine Überlegungen; Englische Fassung CEN/TR 15356-1:2006
  • DIN EN 326-2:2014-10 Holzwerkstoffplatten - Probenahme, Zuschnitt und Prüfung - Teil 2: Erstprüfung und werkseigene Produktionskontrolle; Deutsche Fassung EN 326-2:2010+A1:2014
  • DIN 51231-1:2001 Materialprüfmaschinen - Prüfgeräte für Strukturbauteile - Teil 1: Bodenplatten
  • DIN EN 789:2005 Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten; Deutsche Fassung EN 789:2004
  • DIN EN 326-1:1994-08 Holzwerkstoffplatten - Probenahme, Zuschnitt und Prüfung - Teil 1: Probenahme und Zuschnitt von Prüfstücken und Darstellung der Prüfergebnisse; Deutsche Fassung EN 326-1:1994
  • DIN CEN/TS 14966:2005 Holzwerkstoffplatten – Kleinmaßstäbliche Richtprüfverfahren für bestimmte mechanische Eigenschaften; Deutsche Fassung CEN/TS 14966:2005
  • DIN EN ISO 10722:2020 Geokunststoffe – Indexprüfverfahren zur Bewertung mechanischer Schäden bei wiederholter Belastung – Schäden durch körniges Material (Laborprüfverfahren) (ISO 10722:2019)

ES-UNE, Künstliche Plattenprüfmaschine

  • UNE-EN 789:2006 Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten
  • UNE-EN 113-3:2023 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen – Prüfverfahren gegen holzzerstörende Basidiomyceten – Teil 3: Bewertung der Dauerhaftigkeit von Holzwerkstoffen

AENOR, Künstliche Plattenprüfmaschine

  • UNE-EN 311:2002 Holzwerkstoffplatten – Oberflächenbeschaffenheit – Prüfverfahren.
  • UNE-EN 14323:2017 Holzwerkstoffplatten – Melaminharzbeschichtete Platten für den Innenbereich – Prüfmethoden
  • UNE-CEN/TS 14966:2008 EX Holzwerkstoffplatten – Indikative Testmethoden für bestimmte mechanische Eigenschaften im kleinen Maßstab
  • UNE-EN 321:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit unter zyklischen Testbedingungen.
  • UNE-ENV 12038:2002 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten. Holzwerkstoffplatten. Testverfahren zur Bestimmung der Resistenz gegen holzzerstörende Basidiomyceten.
  • UNE-EN 326-2:2011+A1:2015 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Prüfung – Teil 2: Erstprüfung und werkseigene Produktionskontrolle
  • UNE-EN 12902:2006 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Stütz- und Filtermaterialien – Prüfmethoden

KR-KS, Künstliche Plattenprüfmaschine

  • KS F 2159-1-2023 Verfahren zur Biegeprüfung für nichttragende Holzwerkstoffplatten
  • KS F 2158-1-2023 Verfahren zur Druckprüfung für nichttragende Holzwerkstoffplatten
  • KS F 2157-1-2023 Methode zur Spannungsprüfung für nichttragende Holzwerkstoffplatten
  • KS F ISO 16998-2016 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit – Kochtest
  • KS F 2157-2-2023 Methode zur Spannungsprüfung für tragende Holzwerkstoffplatten
  • KS F 2159-2-2023 Verfahren zur Biegeprüfung für tragende Holzwerkstoffplatten
  • KS F 2158-2-2023 Verfahren zur Druckprüfung für tragende Holzwerkstoffplatten
  • KS M 6891-2023 Prüfverfahren für künstliches Obermaterial von Schuhen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Künstliche Plattenprüfmaschine

European Committee for Standardization (CEN), Künstliche Plattenprüfmaschine

  • FprEN 14323-2021 Holzwerkstoffplatten – Melaminharzbeschichtete Platten für den Innenbereich – Prüfmethoden
  • DD ENV 12 038-1996 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen – Holzwerkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Resistenz gegen holzzerstörende Basidiomyceten
  • prEN 113-3-2021 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen Prüfverfahren gegen holzzerstörende Basidiomyceten – Teil 3: Beurteilung der Dauerhaftigkeit von Holzwerkstoffen
  • EN 113-3:2023 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen – Prüfverfahren gegen holzzerstörende Basidiomyceten – Teil 3: Bewertung der Dauerhaftigkeit von Holzwerkstoffen
  • EN 1075:1999 Holzkonstruktionen – Prüfmethoden – Verbindungen mit gestanzten Metallplattenbefestigungen
  • EN 1075:2014 Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Verbindungen mit gestanzten Metallplattenbefestigungen
  • PD CEN/TR 15356-1:2006 Validierung und Interpretation von Analysemethoden, Migrationstests und Analysedaten für Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • EN 789:2004 Holzbau - Prüfverfahren - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten
  • EN 789:1995 Holzbau - Prüfverfahren - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten
  • PD CEN/TS 14966:2005 Holzwerkstoffplatten – Indikative Testmethoden für bestimmte mechanische Eigenschaften im kleinen Maßstab
  • EN 10280:2001 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroblechen und -bändern mittels eines Einzelblechprüfgeräts (Enthält Änderung A1: 2007)

British Standards Institution (BSI), Künstliche Plattenprüfmaschine

  • DD CEN/TS 14966:2005 Holzwerkstoffplatten – Indikative Testmethoden für bestimmte mechanische Eigenschaften im kleinen Maßstab
  • BS EN 789:2004 Holzkonstruktionen. Testmethoden. Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten
  • BS EN 326-2:2010+A1:2014 Holzwerkstoffplatten. Probenahme, Zuschnitt und Inspektion – Erstprüfung und werkseigene Produktionskontrolle
  • 21/30433969 DC BS EN 113-3. Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten. Prüfverfahren gegen holzzerstörende Basidiomyceten – Teil 3. Bewertung der Dauerhaftigkeit von Holzwerkstoffplatten
  • BS EN 113-3:2023 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten. Testmethode gegen holzzerstörende Basidiomyceten. Beurteilung der Dauerhaftigkeit von Holzwerkstoffplatten
  • BS EN 12545:2000+A1:2009 Maschinen zur Herstellung von Schuhen, Leder und Kunstlederwaren – Geräuschprüfcode – Allgemeine Anforderungen
  • BS ISO 23598:2021 Mechanisches Verbinden von Blechmaterialien. Zerstörende Prüfung von Verbindungen. Probenabmessungen und Verfahren zur maschinellen Schälprüfung einzelner Verbindungen
  • BS EN 12873-4:2021 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Prüfverfahren für Wasseraufbereitungsmembranen
  • BS EN 12873-4:2006 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Prüfverfahren für Wasseraufbereitungsmembranen
  • BS PD CEN/TR 15356-1:2006 Validierung und Interpretation von Analysemethoden, Migrationstests und Analysedaten für Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • BS DD CEN/TS 14966:2005 Holzwerkstoffplatten – Indikative Testmethoden für bestimmte mechanische Eigenschaften im kleinen Maßstab
  • BS EN 12873-1:2003 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss aufgrund von Migration – Prüfverfahren für nichtmetallische und nichtzementhaltige werkseitig hergestellte Produkte
  • BS ISO 19721:2022 Kunststoffe. Abriebtestverfahren für Kunstrasen unter Verwendung einer kombinierten UV-Bestrahlung und mechanischer Beanspruchung
  • BS EN 12873-2:2005 Einfluss von Materialien auf Wasser, das für den menschlichen Gebrauch bestimmt ist – Einfluss aufgrund von Migration – Prüfverfahren für nichtmetallische und nicht zementäre, vor Ort aufgebrachte Materialien
  • BS EN 14718:2014 Einfluss organischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch. Ermittlung des Chlorbedarfs. Testmethode
  • BS EN 14718:2006 Einfluss organischer Stoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Chlorbedarfs – Prüfverfahren

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Künstliche Plattenprüfmaschine

  • DB35/T 1605-2016 Prüfverfahren zur Ammoniakfreisetzung in Holzwerkstoffplatten und deren Produkten für den Innenausbau

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Künstliche Plattenprüfmaschine

  • CNS 9437-1982 Testmethode für die Zähigkeit künstlicher Schleifmittel (Kugelmühlenmethode)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Künstliche Plattenprüfmaschine

  • ASTM D7433-19 Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenwasseraufnahme von beschichteten Holzwerkstoffplatten
  • ASTM D7433-08 Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenwasseraufnahme von beschichteten Holzwerkstoffplatten
  • ASTM D1666-22 Standardtestmethoden zur Durchführung von Bearbeitungstests für Holz und Holzwerkstoffe
  • ASTM F1819-07(2013) Standardtestverfahren für die Beständigkeit von Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden, gegenüber dem Eindringen von synthetischem Blut unter Verwendung einer mechanischen Drucktechnik
  • ASTM F1819-03 Standardtestverfahren für die Beständigkeit von Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden, gegenüber dem Eindringen von synthetischem Blut unter Verwendung einer mechanischen Drucktechnik
  • ASTM F1819-04 Standardtestverfahren für die Beständigkeit von Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden, gegenüber dem Eindringen von synthetischem Blut unter Verwendung einer mechanischen Drucktechnik
  • ASTM F1819-98 Standardtestverfahren für die Beständigkeit von Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden, gegenüber dem Eindringen von synthetischem Blut unter Verwendung einer mechanischen Drucktechnik
  • ASTM D5651-95a(2002) Standardtestverfahren für die Oberflächenhaftfestigkeit von Holzfaser- und Spanplattenmaterialien
  • ASTM D5651-95a Standardtestverfahren für die Oberflächenhaftfestigkeit von Holzfaser- und Spanplattenmaterialien
  • ASTM D5651-13 Standardtestverfahren für die Oberflächenhaftfestigkeit von Holzfaser- und Spanplattenmaterialien
  • ASTM D5651-95a(2008) Standardtestverfahren für die Oberflächenhaftfestigkeit von Holzfaser- und Spanplattenmaterialien
  • ASTM F1670-03 Standardtestmethode für die Beständigkeit von Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden, gegenüber dem Eindringen von synthetischem Blut
  • ASTM F1670-98 Standardtestmethode für die Beständigkeit von Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden, gegenüber dem Eindringen von synthetischem Blut
  • ASTM F1551-09(2017) Standardtestmethoden zur umfassenden Charakterisierung von Kunstrasen-Spielflächen und -materialien
  • ASTM F1551-09 Standardtestmethoden zur umfassenden Charakterisierung von Kunstrasen-Spielflächen und -materialien
  • ASTM F1670-08 Standardtestmethode für die Beständigkeit von Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden, gegenüber dem Eindringen von synthetischem Blut
  • ASTM C769-98(2005) Standardtestmethode für die Schallgeschwindigkeit in hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien zur Verwendung bei der Ermittlung eines ungefähren Elastizitätsmoduls
  • ASTM C1179-21 Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM D6283-98 Standardtestmethode für die Länge der Tuftelemente von Bodenbelägen aus unbeschichtetem Florgarn
  • ASTM D6283-98(2003) Standardtestmethode für die Länge der Tuftelemente von Bodenbelägen aus unbeschichtetem Florgarn
  • ASTM D6283-21 Standardtestmethode für die Länge der Tuftelemente von Bodenbelägen aus unbeschichtetem Florgarn
  • ASTM C769-98 Standardtestmethode für die Schallgeschwindigkeit in hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien zur Verwendung bei der Ermittlung eines ungefähren Elastizitätsmoduls
  • ASTM C1179-15 Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM D6117-10 Standardtestmethoden für mechanische Verbindungselemente in Kunststoffholz und -formen
  • ASTM D5779-95a Standardtestmethode zur Feldbestimmung des scheinbaren spezifischen Gewichts von Gestein und künstlichen Materialien zum Erosionsschutz
  • ASTM D5264-98(2011) Standardpraxis für die Abriebfestigkeit von Druckmaterialien durch den Sutherland Rub Tester
  • ASTM C808-75(2000) Standardrichtlinie für die Berichterstattung über Reibungs- und Verschleißtestergebnisse von hergestellten Lager- und Dichtungsmaterialien aus Kohlenstoff und Graphit
  • ASTM D5779-08e1 Standardtestmethode zur Feldbestimmung des scheinbaren spezifischen Gewichts von Gestein und künstlichen Materialien zum Erosionsschutz
  • ASTM D5779-95a(2001) Standardtestmethode zur Feldbestimmung des scheinbaren spezifischen Gewichts von Gestein und künstlichen Materialien zum Erosionsschutz
  • ASTM C808-75(2010)e1 Standardrichtlinie für die Berichterstattung über Reibungs- und Verschleißtestergebnisse von hergestellten Lager- und Dichtungsmaterialien aus Kohlenstoff und Graphit
  • ASTM D5779/D5779M-14 Standardtestmethode zur Feldbestimmung des scheinbaren spezifischen Gewichts von Gestein und künstlichen Materialien zum Erosionsschutz
  • ASTM C1335-23 Standardtestmethode zur Messung des Nichtfasergehalts von Isolierungen aus künstlichem Gestein und Schlacke
  • ASTM C769-15 Standardtestmethode für die Schallgeschwindigkeit in hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien zur Verwendung bei der Ermittlung eines ungefähren Werts des Elastizitätsmoduls
  • ASTM D2793-99(2005) Standardtestverfahren für die Blockfestigkeit organischer Beschichtungen auf Holzplattensubstraten
  • ASTM D2793-99 Standardtestverfahren für die Blockfestigkeit organischer Beschichtungen auf Holzplattensubstraten
  • ASTM D2793-99(2017) Standardtestverfahren für die Blockfestigkeit organischer Beschichtungen auf Holzplattensubstraten
  • ASTM D5779-08 Standardtestmethode zur Feldbestimmung des scheinbaren spezifischen Gewichts von Gestein und künstlichen Materialien zum Erosionsschutz
  • ASTM C808-75(2016) Standardhandbuch für die Meldung von Reibungs- und Verschleißtestergebnissen hergestellter Lager- und Dichtungsmaterialien aus Kohlenstoff und Graphit
  • ASTM D7216-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kompatibilität von Automobilmotorölen mit typischen Dichtungselastomeren

Society of Automotive Engineers (SAE), Künstliche Plattenprüfmaschine

  • SAE J1183-1998 Empfohlene Richtlinien für die Ermüdungsprüfung von Elastomermaterialien und -komponenten
  • SAE J1474-2003 Überlegungen zu Material, Herstellung und Tests von nichtmetallischen Hochleistungs-Motorkühlventilatoren
  • SAE J1474-2009 Überlegungen zu Material, Herstellung und Tests von nichtmetallischen Hochleistungs-Motorkühlventilatoren

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Künstliche Plattenprüfmaschine

  • PREN 2098-02-1981 Inspektions- und Testanforderungen für Knetprodukte aus Titan und hitzebeständigen Legierungen – Teil 2 – Inspektions- und Testanforderungen für Bleche, Streifen und Platten (C5/27)
  • PREN 2069-2-1994 Inspektions- und Testanforderungen für Stahlknetprodukte Teil 2 Inspektions- und Testanforderungen für Bleche, Bänder und Platten Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe 2)
  • PREN 2098-2-1994 Inspektions- und Testanforderungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie für Knetprodukte aus Titan und hitzebeständigen Legierungen, Teil 2 – Inspektions- und Testanforderungen für Bleche, Bänder und Platten (Ausgabe 2)

IN-BIS, Künstliche Plattenprüfmaschine

  • IS 1403 Pt.1-1993 Mechanische Prüfung von Metallen – Rückbiegeversuche Teil 1 Bleche und Bänder
  • IS 3513 Pt.4-1966 Spezifikation für Holzwerkstoffe mit hoher und mittlerer Dichte (Verbundwerkstoffe), Teil IV Probenahme und Prüfung

Group Standards of the People's Republic of China, Künstliche Plattenprüfmaschine

  • T/HFJX 2057-2023 Spezifikation für die Inspektion und Prüfung von Gleichstromladegeräten für überholte Elektro-Pritschenfahrzeuge
  • T/GCHA 1.2-2018 Maßgeschneiderte Wohnprodukte – Maßgeschneiderter Kleiderschrank aus Holzwerkstoffen – Teil 2: Kodex für die Annahme von Rohstoffen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Künstliche Plattenprüfmaschine

  • GB/T 35243-2017 Prüfverfahren zur Bewertung der Absorptionseigenschaften von Formaldehyd-Absorptionsmaterialien für Holzwerkstoffplatten und Veredelungsprodukte

Professional Standard - Aviation, Künstliche Plattenprüfmaschine

  • HB 5268-1983 Prüfverfahren zur Bruchzähigkeit von Plexiglasplatten

工业和信息化部, Künstliche Plattenprüfmaschine

  • QB/T 5354-2018 Kunstleder-Testmethoden zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Kunstleder

Standard Association of Australia (SAA), Künstliche Plattenprüfmaschine

  • AS 1683.14.1:2001 Prüfverfahren für Elastomere – Haftfestigkeit von vulkanisiertem oder thermoplastischem Kautschuk – Einplattenverfahren
  • AS 1683.14.2:2001 Prüfverfahren für Elastomere – Haftfestigkeit von vulkanisiertem oder thermoplastischem Kautschuk – Zweiplattenverfahren

IT-UNI, Künstliche Plattenprüfmaschine

  • UNI 5550-1978 Mechanische Prüfung von Eisenwerkstoffen. Rockwell-Härteprüfung von dünnen Stahlplatten und Stahlbändern (Klasse B. 30T')
  • UNI 6411-1969 Ein Rettungsboot mit einer Tragfähigkeit von weniger als 100 Personen. Definition, Berechnungsdaten, Herstellung, Ausrüstung und Personal sowie Prototypenprüfung
  • UNI 5548-1965 Mechanische Prüfung von Eisenwerkstoffen. Einfache Biegeprüfung von dünnen Stahlplatten und -bändern mit einer Dicke von weniger als 3 mm
  • UNI 5549-1965 Mechanische Prüfung von Eisenwerkstoffen. Einfache Wechselbiegeprüfung von dünnen Stahlplatten und -bändern mit einer Dicke von weniger als 3 mm

Association of German Mechanical Engineers, Künstliche Plattenprüfmaschine

  • VDI 3462 Blatt 5-2009 Emissionskontrolle - Holzbe- und -verarbeitung; Verbrennung von Holz und Holzwerkstoffplatten, die mit Holzschutzmitteln behandelt oder mit Materialien beschichtet sind, die halogenierte organische Verbindungen oder Schwermetalle enthalten
  • VDI 3462 Blatt 4-2009 Emissionskontrolle - Holzbe- und -verarbeitung - Verbrennung von Holz und Holzwerkstoffplatten, die nicht mit Holzschutzmitteln behandelt und nicht mit Materialien beschichtet sind, die halogenierte organische Verbindungen und Schwermetalle enthalten

American National Standards Institute (ANSI), Künstliche Plattenprüfmaschine

  • ANSI/ASTM C769:2009 Prüfverfahren für die Schallgeschwindigkeit in hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien zur Verwendung bei der Ermittlung eines ungefähren Young-S-Moduls

International Organization for Standardization (ISO), Künstliche Plattenprüfmaschine

  • ISO 1268-6:2002 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Teil 6: Pultrusionsformen
  • ISO 23598:2021 Mechanisches Fügen von Blechmaterialien - Zerstörende Prüfung von Verbindungen - Probenabmessungen und Verfahren zur maschinellen Schälprüfung von Einzelverbindungen
  • ISO 19721:2022 Kunststoffe – Abriebtestmethode für Kunstrasen unter Verwendung einer kombinierten UV-Bestrahlung und mechanischer Abnutzung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Künstliche Plattenprüfmaschine

  • GJB 796.7-1990 Mensch-Maschine-technische Testverfahren für den Entwurf und die Fertigstellung militärischer fester Brückenträgerausrüstung

SAE - SAE International, Künstliche Plattenprüfmaschine

  • SAE J1474-1985 Nichtmetallische Hochleistungs-Motorkühlventilatoren – Material@ Herstellungs- und Testüberlegungen
  • SAE J1474-1995 Nichtmetallische Hochleistungs-Motorkühlventilatoren – Material@ Herstellung@ und Testüberlegungen@ Informationsbericht (Juni 1995)
  • SAE J1474-2012 Nichtmetallische Hochleistungs-Motorkühlventilatoren – Material@ Herstellung@ und Testüberlegungen

RO-ASRO, Künstliche Plattenprüfmaschine

  • STAS 5162/3-1973 Giebel mit Isolierung und Mantel aus thermoplastischem Material, Elastomer und Naturkautschuk. Materialien zur Überprüfung der mechanischen Eigenschaften von Isolierung und Mantel

ES-AENOR, Künstliche Plattenprüfmaschine

  • UNE 104-281 Pt.5-17-1988 Asphalt und modifizierte Asphaltmaterialien. Armaturen, Bleche und Platten, Prüfverfahren. Künstliche Alterung von UV-fluoreszierenden Reagenzgläsern

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Künstliche Plattenprüfmaschine

  • 08FTM11-2008 Biegeermüdungstests von aufgekohlten Zahnrädern im Hubschraubergehäuse: Einfluss von Material@-Design- und Herstellungsparametern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten