ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Benzoesäure-Duft

Für die Benzoesäure-Duft gibt es insgesamt 186 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Benzoesäure-Duft die folgenden Kategorien: Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Anorganische Chemie, analytische Chemie, organische Chemie, Chemikalien, Getränke, fotografische Fähigkeiten, Wasserqualität, Zutaten für die Farbe, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Umweltschutz, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Land-und Forstwirtschaft, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Isolierung, Plastik, Essen umfassend, Kraftstoff, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wortschatz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse.


Professional Standard - Tobacco, Benzoesäure-Duft

  • YC/T 423-2011 Bestimmung von Benzoesäure, Sorbinsäure, Methylparaben, Ethylparaben, Propylparaben und Butylparaben in Tabakaromen und -hüllen. Hochleistungsflüssigchromatographische Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzoesäure-Duft

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Benzoesäure-Duft

Group Standards of the People's Republic of China, Benzoesäure-Duft

YU-JUS, Benzoesäure-Duft

  • JUS H.B8.419-1985 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Benzoe-, o-Toluyl- und p-Toluylsäure sowie des Phthalidgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.416-1985 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an Maleinsäure, Citraconsäure, Benzoesäure und O-Toluylsäure. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.421-1985 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Gehalte an Benzoe- und O-Toluylsäure sowie Citracon- und Phthalsäureanhydrid. Gaschromatographische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Benzoesäure-Duft

  • ASTM D8062-21 Standardspezifikation für gereinigte Terephthalsäure (PTA) mit niedrigem p-Toluylsäuregehalt
  • ASTM D8062-19 Standardspezifikation für gereinigte Terephthalsäure (PTA) mit niedrigem p-Toluylsäuregehalt
  • ASTM D8062-22 Standardspezifikation für gereinigte Terephthalsäure (PTA) mit niedrigem p-Toluylsäuregehalt
  • ASTM D8062-23 Standardspezifikation für gereinigte Terephthalsäure (PTA) mit niedrigem p-Toluylsäuregehalt
  • ASTM D7976-14 Standardspezifikation für gereinigte Terephthalsäure (PTA)
  • ASTM D2403-96 Standardspezifikation für raffiniertes Phthalsäureanhydrid-1308
  • ASTM D2403-96(2003)e1 Standardspezifikation für raffiniertes Phthalsäureanhydrid-1308
  • ASTM D7884-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D7881-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM D7882-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Normalspannungsmodus
  • ASTM D7883-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch
  • ASTM D5769-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol und Gesamtaromaten in Fertigbenzinen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5606-01 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5606-09 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5606-17 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5606-09(2013) Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial

Professional Standard - Petrochemical Industry, Benzoesäure-Duft

  • SH/T 1612.1-2005 Gereinigte Terephthalsäure für den industriellen Einsatz
  • SH/T 1612.1-1995 Gereinigte Terephthalsäure für den industriellen Einsatz
  • SH/T 1612.2-1995 Bestimmung der Säurezahl von gereinigter Terephthalsäure für den industriellen Einsatz
  • SH/T 1612.7-1995 Bestimmung von p-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in industriell gereinigter Terephthalsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SH/T 1687-2000 Gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure. Hochleistungskapillarelektrophorese (HPCE)
  • SH/T 1612.6-1995 Polarographische Methode zur Bestimmung des p-Carboxybenzaldehydgehalts in industriell gereinigter Terephthalsäure
  • SH/T 1543-1993 Dimethylterephthalat
  • SH/T 1612.10-2005 Gereinigte Terephthalsäure für den industriellen Einsatz – Bestimmung des b*-Wertes (CIE 1976) – Verschiedene Farbmessgeräte
  • SH/T 1545-1993 Bestimmung der Säurezahl von Dimethylterephthalat

UNKNOWN, Benzoesäure-Duft

  • SH 1612.1-1995 Industriell gereinigte Terephthalsäure
  • BJS 202305 Bestimmung von 2-Methoxybenzoesäure, 2′-Methoxyacetophenon, 4-Hydroxyphenylmilchsäure und 3-Phenylmilchsäure in Manuka-Honig

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Benzoesäure-Duft

  • GB/T 32685-2016 Gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz
  • GB 51205-2016 Designspezifikation für eine Anlage zur gereinigten Terephthalsäure
  • GB/T 30921.1-2014 Prüfverfahren für gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Teil 1: Bestimmung der Konzentrationen von 4-Carboxybenzaldehyd (4-CBA) und p-Toluylsäure (p-TOL)
  • GB 31533-2015 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit reiner Terephthalsäure
  • GB/T 15336-2006 Phthalsäureanhydrid
  • GB/T 15336-1994 Phthalsäureanhydrid
  • GB/T 15336-2013 Phthalsäureanhydrid
  • GB 28352-2012 Lebensmittelzusatzstoff Methylbenzoat
  • GB/T 30921.5-2016 Prüfverfahren für gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Teil 5: Bestimmung der Säurezahl
  • GB/T 23495-2009 Bestimmung von Benzoesäure, Sorbinsäure und Saccharin-Natrium in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 32092-2015 Begriffe der UV-Desinfektionstechnologie

Professional Standard - Light Industry, Benzoesäure-Duft

工业和信息化部, Benzoesäure-Duft

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Benzoesäure-Duft

Professional Standard - Chemical Industry, Benzoesäure-Duft

Association Francaise de Normalisation, Benzoesäure-Duft

RU-GOST R, Benzoesäure-Duft

  • GOST 30059-1993 Alkoholfreie Getränke. Methoden zur Bestimmung von Aspartam, Saccharin, Koffein und Natriumbenzoat
  • GOST 30144-1994 Ätherische Öle und Produkte der ätherischen Ölgewinnung. Methode zur Bestimmung des Esterwerts
  • GOST 24445.2-1980 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methoden zur Bestimmung von Phthalsäure
  • GOST 30143-1994 Ätherische Öle und Produkte der ätherischen Ölgewinnung. Methode zur Bestimmung der Säurezahl
  • GOST 10521-1978 Reagenzien. Benzoesäure. Spezifikationen
  • GOST R 50502-1993 Alkoholfreie Getränke. Methoden zur Bestimmung von Aspartam, Saccharin, Koffein und Natriumbenzoat
  • GOST 14618.8-1978 Ätherische Öle, Aromastoffe und deren Zwischenprodukte. Methoden zur Bestimmung von Alkoholen und Phenolen
  • GOST 2706.2-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Chromatographische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Hauptsubstanz und Verunreinigungen in Benzol, Tolyol und Xylol

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Benzoesäure-Duft

  • GB/T 18916.52-2020 Norm der Wasseraufnahme – Teil 52: Reine Terephthalsäure
  • GB/T 36711-2018 Allgemeine Grundsätze für die Bewertung der Energieeinsparung – Projekt „Reine Terephthalsäure“.

International Organization for Standardization (ISO), Benzoesäure-Duft

  • ISO 5281:1980 Aromatische Kohlenwasserstoffe; Benzol, Xylol und Toluol; Bestimmung der Dichte bei 20 Grad C
  • ISO 1897-8:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VIII: Bestimmung des o-Kresolgehalts (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-7:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VII: Farbmessung (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-11:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 11: Bestimmung des Kristallisationspunktes (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-6:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VI: Prüfung auf Abwesenheit von Schwefelwasserstoff (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-12:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 12: Bestimmung der Destillationseigenschaften (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-13:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 13: Bestimmung des Destillationsrückstands (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1242:1973 Essentielle Öle; Bestimmung der Säurezahl
  • ISO 1897-9:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IX: Bestimmung des m-Kresolgehalts (nur Kresylsäure)
  • ISO 1897-10:1982 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 10: Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)

CZ-CSN, Benzoesäure-Duft

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Benzoesäure-Duft

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzoesäure-Duft

  • DB50/T 862-2018 Bestimmung von Methanol, Acetaldehyd, Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Autoparfüm mittels Gaschromatographie

Indonesia Standards, Benzoesäure-Duft

RO-ASRO, Benzoesäure-Duft

轻工业部, Benzoesäure-Duft

国家林业局, Benzoesäure-Duft

PT-IPQ, Benzoesäure-Duft

  • NP 2274-1988 Alkoholische Getränke und Spirituosen Nachweis von Sorbinsäure, Benzoesäure, p-Chlorbenzoesäure, Salicylsäure, Hydroxybenzoesäure und Estern der p-Hydroxybenzoesäure

国家林业和草原局, Benzoesäure-Duft

HU-MSZT, Benzoesäure-Duft

CU-NC, Benzoesäure-Duft

Professional Standard - Commodity Inspection, Benzoesäure-Duft

  • SN/T 2553-2010 Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol-Isomeren, freiem Toluoldiisocyanat und Phthalat-Weichmachern in Klebstoffen, die im Bauwesen für den Import und Export verwendet werden
  • SN/T 3794-2014 Bestimmung der Farbe von gereinigter Terephthalsäure für den industriellen Einsatz. Spektrophtometrische Methode
  • SN/T 2251-2009 Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol und Touoldiisocyanaten in Lösungsmittelbeschichtungen. Headspace-GC-MS-Methode

PL-PKN, Benzoesäure-Duft

IN-BIS, Benzoesäure-Duft

British Standards Institution (BSI), Benzoesäure-Duft

AENOR, Benzoesäure-Duft

  • UNE 30098:1959 ANALYSEREAGENZIEN. BENZOESÄURE.
  • UNE 84089:1994 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. BESTIMMUNG VON 2-HYDROXYBENZOICO-SÄURE (SALICYLSÄURE) IN p-HIDROXYBENZOATEN.

海关总署, Benzoesäure-Duft

  • SN/T 5320-2021 Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode zur Bestimmung von Trimellithsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure und Phthalsäure in Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymer-Lebensmittelsimulanzien

Professional Standard - Agriculture, Benzoesäure-Duft

U.S. Military Regulations and Norms, Benzoesäure-Duft

TR-TSE, Benzoesäure-Duft

  • TS 1961-1975 KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES o-CRE?OL-GEHALTS
  • TS 1960-1975 KRESYLSÄURE UND XYLENOLE ZUR INDUSTRIELLEN FARBMESSUNG

National Health Commission of the People's Republic of China, Benzoesäure-Duft

  • GB 5009.28-2016 Bestimmung von Benzoesäure, Sorbinsäure und Natriumsaccharin in Lebensmitteln nach nationalem Standard für Lebensmittelsicherheit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten