ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Phthalsäuredihydrazid

Für die Phthalsäuredihydrazid gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Phthalsäuredihydrazid die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Chemikalien, Anorganische Chemie, organische Chemie, Zutaten für die Farbe, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Plastik, Land-und Forstwirtschaft, Gummi- und Kunststoffprodukte, Farben und Lacke, Innenausstattung, Baumaterial, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wasserqualität, Luftqualität, Essen umfassend, Textilprodukte, Unterhaltungsausrüstung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Kinderutensilien, Gummi, Gefahrgutschutz, Schuhwerk, fotografische Fähigkeiten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Umweltschutz, Metallerz, Bodenqualität, Bodenkunde, Textilfaser, Abfall, füttern, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Fischerei und Aquakultur, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, medizinische Ausrüstung, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Phthalsäuredihydrazid

RO-ASRO, Phthalsäuredihydrazid

SCC, Phthalsäuredihydrazid

  • BS 1996:1953 Dimethylphthalat
  • BS 573:1964 DI-n-Butylphthalat
  • BS 1995:1953 DI-2-Ethylhexylphthalat
  • AS K101:1961 Diethylphthalat
  • AS K100:1952 Kein Englisch
  • AS K100:1959 DI-n-Butylphthalat
  • AS K101:1952 Diethylphthalat
  • AS K101:1966 Diethylphthalat
  • BS 574:1934 Diethylphthalat
  • BS 574:1950 Diethylphthalat
  • BS 573:1957 DI-n-Butylphthalat
  • BS 573:1950 Kein Englisch
  • BS 573:1934 Kein Englisch
  • BS 574:1957 Diethylphthalat
  • BS 3647:1963 Dimethoxyethylphthalat (DI-(2-Methoxyethyl)phthalat)
  • BS 3773:1964 Spezifikation für Phthalsäureanhydrid
  • AENOR UNE 70105-6:1985 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Phthalsäureanhydrid-Gehalts. Volumetrische Methode.
  • UNE 70105-6:1985 PHTHALISCHES ANHYDRID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. TESTMETHODEN. TEIL 6: BESTIMMUNG DES PHTHALANHYDRID-GEHALTS. TITRIMETRISCHE METHODE
  • DANSK DS/EN 15777:2009 Textilien – Prüfmethode für Phthalate
  • UNE-EN 15777:2010 Textilien – Prüfmethode für Phthalate
  • NS-EN 15777:2009 Textilien – Prüfmethode für Phthalate
  • NS 9023:1981 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol; Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des o-Kresolgehalts (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • CAN/CGSB-1.166-M90-1990 Grundierungsfarbe, basisches Bleisilicochromat, Typ Oleoglycerophthalsäure
  • DIN EN 15777 E:2008 Entwurf eines Dokuments – Textilien – Prüfverfahren für Phthalate; Deutsche Fassung prEN 15777:2008
  • AENOR UNE 70105-1:1985 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Prüfmethoden. Allgemeines.
  • AENOR UNE 70105-5:1985 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung der freien Säure. Potentiometrische Methode.
  • AENOR UNE 70105-7:1986 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Maleinsäureanhydrid. Polarographische Methode.
  • 12/30212238 DC BS ISO 14389. Textilien. Bestimmung des Phthalatgehalts
  • 08/30175755 DC BS EN 15777. Textilien. Prüfmethoden für Phthalate
  • NS 9022:1981 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol; Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 7: Farbmessung (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • DANSK DS/EN ISO 14389:2014 Textilien – Bestimmung des Phthalatgehalts – Tetrahydrofuran-Methode
  • SPC GB/T 20388-2016
  • UNE 70105-1:1985 PHTHALSANHYDRID FÜR INDUSTRIELLE VERWENDUNG. PRÜFMETHODE. TEIL 1: ALLGEMEINES
  • NS 9016:1981 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol; Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeines
  • VDI 4301 BLATT 6-2012 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messung von Phthalaten mit GC/MS
  • SAE AMS3130G-1987 Lackträger, Glycerylphthalat ( Abgesagt: Juni 2009 )
  • SAE AMS3120G-1984 Zahnschmelz, Glycerylphthalat, schwarzes Backpulver (Bestätigt: April 1994)
  • UNE 84695:2006 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Benzoesäure, 2-[4-(Diethylamino)-2-hydroxybenzoyl]-hexylester.
  • VDI 4301 BLATT 6-2012 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messung von Phthalaten mit GC/MS
  • NS 9024:1981 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol; Kresolsäure und Xylenole für industrielle Verwendung — Prüfverfahren — Teil 9: Bestimmung des m-Kresolgehaltes (nur Kresolsäure)
  • DANSK DS/EN ISO 18856:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • BS PD ISO/TS 16465:2024 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Phthalaten in Pflanzenölen
  • NS-EN ISO 14389:2014 Textilien – Bestimmung des Phthalatgehalts – Tetrahydrofuran-Methode (ISO 14389:2014)
  • AENOR UNE-EN ISO 14389:2015 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehaltes - Tetrahydrofuran-Verfahren (ISO 14389:2014)

CZ-CSN, Phthalsäuredihydrazid

Group Standards of the People's Republic of China, Phthalsäuredihydrazid

  • T/CSTM 00507-2021 Keimbildner – Decandisäure, 1,10-Bis(2-benzoylhydrazid)
  • T/CIESC 0010-2020 Dimethylphthalat (DMP) für den industriellen Einsatz
  • T/ZAQ 10114-2022 Methyltetrahydrophthalsäureanhydrid
  • T/ZXJY 010-2023 Methylhexahydrophthalsäureanhydrid
  • T/ZZB Q064-2022 Methyltetrahydrophthalsäureanhydrid
  • T/CSTM 00711-2022 Chemisches Reagenz – Phthalsäure
  • T/CPCIF 0277-2023 2,4-Dichlorbenzoesäure aus Nebenprodukten von Bis(2,4-dichlorbenzoyl)peroxid
  • T/AQB 49-2023 Diisononylphthalat (DINP) für den industriellen Einsatz
  • T/SDSCCE 045-2022 Tetrabromphthalsäureanhydrid und N,N-Ethylen-bis(tetrabromphthalimid)-Nebenprodukt, Magnesiumsulfat-Heptahydrat
  • T/CAFFCI 77-2024 Inhaltsstoffe für Kosmetika Diethylaminohydroxybenzoylhexylbenzoat
  • T/LYCY 2030-2021 Technische Regelung zur Schadstoffbegrenzung durch Phthalatester (PAEs) in Tees
  • T/SDEPI 041-2024 Technische Spezifikation für das Recycling und die Entsorgung von Phthalsäureanhydrid-Rückständen
  • T/NAIA 0148-2022 Bestimmung von Phthalaten in aquatischen Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/AQSPMK 006-2023 Prüfverfahren für Kunstleder und Kunstleder – Bestimmung des DINP-Gehalts in Weichmachern
  • T/AQSPMK 0006-2023 Prüfverfahren für Kunstleder und Kunstleder – Bestimmung des DINP-Gehalts in Weichmachern

SE-SIS, Phthalsäuredihydrazid

AR-IRAM, Phthalsäuredihydrazid

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phthalsäuredihydrazid

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Phthalsäuredihydrazid

  • GB/T 15336-2006 Phthalsäureanhydrid
  • GB/T 15336-1994 Phthalsäureanhydrid
  • GB/T 15336-2013 Phthalsäureanhydrid
  • GB/T 11406-2001 Di-(2-ethylhexyl)phthalat für den industriellen Einsatz
  • GB/T 11405-2006 Dibutylphthalat für den industriellen Einsatz
  • GB/T 1291-2008 Chemisches Reagenz. Kaliumhydrogenphthalat
  • GB/T 21911-2008 Bestimmung von Phthalatestern in Lebensmitteln
  • GB 6857-2008 pH-Primärreagenz. Kaliumhydrogenphthalat
  • GB/T 20388-2006 Textilien. Bestimmung des Gehalts an Phthalaten
  • GB/T 3780.2-1994 Ruß – Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl
  • GB 16243-1996 Gesundheitsstandard für Dibutylphthalat in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 10730-2008 Primärchemikalie. Kaliumhydrogenphthalat
  • GB 1257-2007 Arbeitschemikalie. Kaliumhydrogenphthalat
  • GB/T 7046-1995 Farbruß – Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl
  • GB/T 7046-2003 Farbe Ruß – Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl
  • GB/T 29608-2013 Gummiprodukt.Bestimmung von Phthalsäureestern
  • GB/T 31516-2015 Klassifizierungsmethode für gefährliche Eigenschaften von Phthalsäureanhydrid
  • GB 16215-1996 Gesundheitsstandard für Phthalsäureanhydrid in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 3780.2-2003 Ruß-Teil2:Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl
  • GB/T 28599-2012 Bestimmung von Phthalatestern in Kosmetika
  • GB/T 20388-2016 Textilien.Bestimmung des Phthalatgehalts.Tetrahydrofuran-Methode
  • GB/T 31514-2015 Klassifizierungsmethode für gefährliche Eigenschaften von Tetrahydrophthalsäureanhydrid
  • GB/T 6489.2-2001 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Bestimmung des Säuregehalts
  • GB/T 21928-2008 Bestimmung von Phthalatestern in Kunststoffverpackungsmaterialien für Lebensmittel
  • GB/T 39234-2020 Bestimmung von Phthalatestern im Boden – Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • GB/T 24168-2023 Bestimmung von Phthalaten in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln
  • GB/T 24168-2009 Bestimmung des Phthalatgehalts in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln
  • GB/T 16019-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chromtrioxid, Chromaten und Dichromaten – spektrophotometrische Methode mit Diphenylcarbazid
  • GB/T 20388-2016(英文版) Textilien – Bestimmung des Phthalatgehalts – Tetrahydrofuran-Methode
  • GB/T 3780.4-1994 Ruß – Vorbereitung der Probe und Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl (komprimierte Probe)
  • GB/T 22048-2015 Bestimmung spezifischer Phthalat-Weichmacher in Spielzeug und Kinderprodukten
  • GB/T 22048-2022 Bestimmung bestimmter Phthalatester in Spielzeug und Kinderprodukten
  • GB/T 30646-2014 Bestimmung des Phthalat-Weichmachergehalts in Beschichtungen. Gaschromatographie-/Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 6489.4-2001 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Flammpunkts – Cleveland-Methode im offenen Tiegel

PL-PKN, Phthalsäuredihydrazid

  • PN C88005-1974 Phthalsäureanhydrid
  • PN Z04208-04-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthalsäureester Bestimmung von Butylphthalat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04208-05-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthalsäureester Bestimmung von Diethylhexylphthalat am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie
  • PN Z04208-10-1992 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthalsäureester Bestimmung von Butylphthalat-Dämpfen in der Aufenthaltsraumluft durch Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04208-02-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthalsäureester Bestimmung von Methylphthalat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04194-02-1988 Luftstrahlschutz Tests auf Phthalsäureanhydrid Bestimmung von Phthalsäureanhydrid an Arbeitsplätzen durch spektrophotometrische Methode mit Hydroxylaminhydrochlorid und Eisenchlorid
  • PN Z04531-2021-08 P Luftreinheitsschutz – Bestimmung von Dimethylphthalat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04194-01-1988 Luftreinheitsschutzprüfungen für Phthalsäureanhydrid Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN Z04208-01-1989 Luftreinheitsschutzprüfungen für Phthalsäureester Einleitung und Geltungsbereich der Norm

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Phthalsäuredihydrazid

HU-MSZT, Phthalsäuredihydrazid

U.S. Military Regulations and Norms, Phthalsäuredihydrazid

RU-GOST R, Phthalsäuredihydrazid

  • GOST 24445.2-1980 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methoden zur Bestimmung von Phthalsäure
  • GOST 5869-1977 Reagenzien. Phtalsäureanhydrid. Spezifikationen
  • GOST 7119-1977 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Spezifikationen
  • GOST R 50484-1993 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 4. Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST 32532-2013 Phtalsäureanhydrid. Bestimmung in Luft
  • GOST 32457-2013 Phthalsäureanhydrid. Bestimmung in Luft
  • GOST 24445.8-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von Asche
  • GOST 24445.10-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung des Eisengehalts
  • GOST 24445.6-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung der Farbstabilität
  • GOST 24445.5-1980 Phtalsäureanhydrid. Methode zur Bestimmung der Schmelzfärbung
  • GOST 24445.3-1980 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von Maleinsäureanhydrid
  • GOST 24445.1-1980 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von Phthalsäureanhydrid
  • GOST 24445.4-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von 1,4-Naphthachinon
  • GOST 24445.0-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST R ISO 14389-2016 Textilien. Bestimmung des Phthalatgehalts. Tetrahydrofuran-Methode
  • GOST 25699.5-1990 Ruß für die Gummiindustrie. Methode zur Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorption
  • GOST 24445.7-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung der Farbe nach Behandlung mit Schwefelsäure
  • GOST 24445.9-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von in der Kälte oxidierbaren Verunreinigungen durch Kaliumpermanganat

IN-BIS, Phthalsäuredihydrazid

Professional Standard - Military and Civilian Products, Phthalsäuredihydrazid

Professional Standard - Chemical Industry, Phthalsäuredihydrazid

  • HG/T 4887~4889-2016 Industrielles Diisononylphthalat (DINP), Diisononyladipat (DINA) und Di(2-Propylheptyl)phthalat (DPHP) (2016)
  • HG/T 4071-2008 Diisobutylphthalat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 3479-2003 Chemisches Reagenz.o-Phthalsäureanhydrid
  • HG 3-1107-1977 Chemisches Reagenz Phthalsäureanhydrid
  • HG/T 5303~5305-2018 Lichtempfindliche Materialien Polytetramethylenglykol-250-bis(4-benzoylphenoxyessigsäure)ester, 4-(Dimethylamino)benzoesäure-(2-ethyl)hexylester und 4-Dimethylaminobenzoesäureethylester (2018)
  • HG/T 2797.3-1996 Bestimmung des Absorptionswerts von Dibutylphthalat aus Siliziumaluminiumruß
  • HG/T 2797.3-2007 Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Ruß. Teil 3: Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl
  • HG/T 3072-1999 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl
  • HG/T 3072-2008 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung der Absorptionszahl von n-Didutylphthalat
  • HG/T 5501~5504-2018 Farblaserbedruckte Blätter, N-Methyl-4-(p-formylstyryl)picolylmethylsulfat, Methylbenzoylformiat und 2,4-Diethylthioxanthon (2018)

Indonesia Standards, Phthalsäuredihydrazid

GM Europe, Phthalsäuredihydrazid

TH-TISI, Phthalsäuredihydrazid

  • TIS 689-1987 Standard für Di.2.ethylhexylphthalat
  • TIS 1708-1998 Bestandteile der Kautschukmischung.Ruß.Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl.Teil 1: Methode unter Verwendung eines Absorptometers
  • TIS 1709-1998 Bestandteile der Kautschukmischung. Ruß. Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl (komprimierte Probe)

工业和信息化部, Phthalsäuredihydrazid

  • HG/T 4887-2016 Industrielles Diisononylphthalat (DINP)
  • HG/T 4889-2016 Industrielles Di(2-propylheptyl)phthalat (DPHP)
  • HG/T 5303-2018 Lichtempfindliches Material Polybutylenglykol 250-bis(4-benzoylphenoxyacetat)
  • HG/T 5404-2018 Bestimmung von Phthalaten in Olefinpolymerisationskatalysatoren mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Agriculture, Phthalsäuredihydrazid

  • NY 1614-2008 Höchstgrenzen für 4-Chlornitrobenzol, 2,4-Dinitrochlorbenzol, Dibutylphthalat, Dioctylphthalat für die Qualität des Bewässerungswassers
  • 2177药典 二部-2010 Teil II Siebzehn Hübe Diethylphthalat
  • 648兽药典 一部-2015 Textsorten Teil Zwei Teil Elf Zeichnungen Hypromellosephthalat
  • SN/T 3807-2014 Bestimmung der Reinheit von Phthalsäureanhydrid mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • 506药典 四部-2015 Pharmazeutische Hilfsstoffe nennen elf Bilder Hypromellosephthalat
  • 577药典 四部-2020 Pharmazeutische Hilfsstoffe nennen elf Bilder Hypromellosephthalat

KR-KS, Phthalsäuredihydrazid

  • KS M 1674-2008(2023) Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz
  • KS M 3003-2008(2023) Prüfverfahren für Phthalsäureester
  • KS E ISO 619-2021 Manganerze – Bestimmung des Chromgehalts – photometrische Methode mit Diphenylcarbazid und titrimetrische Methode mit Silberpersulfat
  • KS M ISO 6796-2017 Polyglykole für industrielle Zwecke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid
  • KS I ISO 18856-2022 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Phthalsäuredihydrazid

  • ASTM D608-05 Standardspezifikation für Dibutylphthalat
  • ASTM D608-90(1996) Standardspezifikation für Dibutylphthalat
  • ASTM D608-05(2019) Standardspezifikation für Dibutylphthalat
  • ASTM D608-05(2011) Standardspezifikation für Dibutylphthalat
  • ASTM D2403-96 Standardspezifikation für raffiniertes Phthalsäureanhydrid-1308
  • ASTM D2403-96(2003)e1 Standardspezifikation für raffiniertes Phthalsäureanhydrid-1308
  • ASTM D6854-03 Standardtestmethode für die Absorptionszahl von Silica8212;n-Dibutylphthalat
  • ASTM D6854-03(2008) Standardtestmethode für Silicax2014;n-Dibutylphthalat-Absorptionszahl
  • ASTM D7993-15(2019) Standardhandbuch zur Analyse komplexer Phthalate
  • ASTM D7993-15 Standardhandbuch zur Analyse komplexer Phthalate
  • ASTM D1249-92(1999) Standardspezifikation für Octyl-Ortho-Phthalatester-Weichmacher
  • ASTM D2414-09a Standardtestmethode für Ruß x2014; Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D6854-12 Standardtestmethode für die Absorptionszahl von Silicamdash;n-Dibutylphthalat
  • ASTM D3438-15 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Naphthalin, Maleinsäureanhydrid und Phthalsäureanhydrid
  • ASTM D1307-56 Methode zur Prüfung des Phthalsäureanhydridgehalts von Alkydharzen und Estern, die andere zweibasige Säuren enthalten (spektrophotometrisch)
  • ASTM D1306-88(1996)e1 Standardtestmethode für den Phthalsäureanhydridgehalt von Alkydharzen und Estern, die andere zweibasische Säuren enthalten (gravimetrisch)
  • ASTM D8345-21 Standardtestmethode zur Bestimmung eines Emissionsparameters für Phthalatester und andere Nicht-Phthalat-Weichmacher aus planaren Polyvinylchlorid-Innenraummaterialien zur Verwendung im Stofftransfermodell
  • ASTM D5336-21 Standardklassifizierungssystem und Grundlage für die Spezifikation für Polyphthalamid (PPA)-Spritzgussmaterialien
  • ASTM D5336-22 Standardklassifizierungssystem und Grundlage für die Spezifikation für Polyphthalamid (PPA)-Spritzgussmaterialien
  • ASTM D5336-15 Standardklassifizierungssystem und Grundlage für die Spezifikation für Polyphthalamid (PPA)-Spritzgussmaterialien
  • ASTM D2986-71 Standardmethode zur Bewertung von Lufttestmedien durch den monodispersen Dop (Dioctylphthalat)-Rauchtest
  • ASTM D2986-95 Standardmethode zur Bewertung von Lufttestmedien durch den monodispersen DOP-Rauchtest (Dioctylphthalat).
  • ASTM D2986-71(1978)e1 Standardmethode zur Bewertung von Lufttestmedien durch den monodispersen DOP-Rauchtest (Dioctylphthalat).
  • ASTM D2986-95a Standardmethode zur Bewertung von Lufttestmedien durch den monodispersen DOP-Rauchtest (Dioctylphthalat).
  • ASTM D3438-10 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Naphthalin, Maleinsäureanhydrid und Phthalsäureanhydrid

化学工业部, Phthalsäuredihydrazid

TR-TSE, Phthalsäuredihydrazid

  • TS 2159-1975 Weichmacherester (Phthalat- und Sebacatester)
  • TS 1138-1972 PHTHALISCHES ANHYDRID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. TESTVERFAHREN
  • TS 1961-1975 KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES o-CRE?OL-GEHALTS
  • TS 1951-1975 PHENOL, o . CRESOL, m – CRESOL, p – CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, BESTIMMUNG VON NATÜRLICHEN ÖLEN UND PYRIDINBASEN
  • TS 1949-1975 PHENOL, o - CRESOL, m - CRESOL, p - CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON VVATER NACH DER KARL-FISCHER-METHODE
  • TS 1950-1975 PHENOL, o-CEESOL, m-CRESOL, p-CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON WASSER NACH DER DEAN- UND STARK-METHODE

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Phthalsäuredihydrazid

  • GBZ/T 300.130-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 130: Dibutyl- und Dioctylphthalate

GOST, Phthalsäuredihydrazid

  • GOST 33451-2015 Paket. Bestimmung des Gehalts an Dioctylphthalat, Dibutylphthalat mittels Gaschromatographie in Modellmedien
  • GOST 34948-2023 Gummiprodukte für Kinder. Bestimmung von Phthalsäureanhydrid

Society of Automotive Engineers (SAE), Phthalsäuredihydrazid

YU-JUS, Phthalsäuredihydrazid

  • JUS H.B8.433-1984 Di-2 – Ethylhexylphthalat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Estergehalts (als DOP). Volumetrische Methode.
  • JUS H.B8.441-1984 Fhthalatester (ausgenommen Diallylphthalat) für industrielle Zwecke. Messung der Farbe nach der Wärmebehandlung in Hazen-Einheiten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.416-1985 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an Maleinsäure, Citraconsäure, Benzoesäure und O-Toluylsäure. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.421-1985 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Gehalte an Benzoe- und O-Toluylsäure sowie Citracon- und Phthalsäureanhydrid. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.436-1984 Phthalat-, Maleat- und Adipatester für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Brechungsindex bei 20°C
  • JUS H.B8.438-1984 Di-2 – Ethylhexylphthalat für industrielle Zwecke. Bestimmung der Säurezahl. Volumetrische Methode
  • JUS H.B2.036-1984 Di-2-ethylhexylphthalat für den industriellen Einsatz. Technische Anforderungen
  • JUS H.B8.434-1984 Phthalate, maleate and adipate esters for industrial use. Determination of denstity at 2(fi C. Hydrometer method
  • JUS H.B8.442-1984 Phthalatester für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Asche. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.435-1984 Phthalat-, Maleat- und Adipatester für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Viskosität an 2(fCmittels Viskosimeter nach Höppler.
  • JUS H.B8.443-1984 Phthaiat- und Adipastester für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an freien Alkoholen. Spektrophotometrische Methode
  • JUS H.B8.437-1984 Di-2 – Ethylhexylphthalat für den industriellen Einsatz. Farbmessung in Hazen-Einheiten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.439-1984 Di-2-ethylhexylphthalat für den industriellen Einsatz. Bestimmung flüchtiger Stoffe bei 150°
  • JUS H.M8.119-1982 Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie. Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl. Methode mit Absorptometar

Professional Standard - Hygiene , Phthalsäuredihydrazid

  • WS/T 149-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Dibutylphthalat und Di-n-octylphthalat.Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Phthalsäuredihydrazid

  • SN/T 2553-2010 Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol-Isomeren, freiem Toluoldiisocyanat und Phthalat-Weichmachern in Klebstoffen, die im Bauwesen für den Import und Export verwendet werden
  • SN/T 2935-2011 Bestimmung von Benzol-, Toluol-, Xylol- und Phthalsäureestern in Lösungsmittelbeschichtungen für Import und Export. Gaschromatographie
  • SN/T 3147-2012 Bestimmung von Phthalatestern (PAEs) in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2689-2010 Bestimmung von Phthalaten in gebrauchten elektrischen und mechanischen Produkten
  • SN/T 3620-2013 Bestimmung von Diisobutylphthalat in Spielzeugmaterialien. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4006-2013 Bestimmung von Phthalaten in Lederprodukten
  • SN/T 3995-2014 Textilien für den Import und Export. Quantitative Analysemethode für Phthalate
  • SN/T 3818-2014 Bestimmung von Phthalsäureestern in Haftklebstoffen. Hochleistungsflüssigchromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Environmental Protection, Phthalsäuredihydrazid

  • HJ/T 72-2001 Wasserqualität – Bestimmung von Phthalat (Dimethyldibutyldioctyl) – Flüssigkeitschromatographie
  • HJ/T 29-1999 Emission stationärer Quellen – Bestimmung des Chromatnebels. Spektrophotometrische Methode mit Diphenylcarbazid

SAE - SAE International, Phthalsäuredihydrazid

British Standards Institution (BSI), Phthalsäuredihydrazid

International Organization for Standardization (ISO), Phthalsäuredihydrazid

  • ISO 1389-6:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil VI: Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 1897-8:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VIII: Bestimmung des o-Kresolgehalts (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO/CD TS 16465 Bestimmung von Phthalaten in Pflanzenölen
  • ISO/DTS 16465:2023 Bestimmung von Phthalaten in Pflanzenölen
  • ISO 1385-2:1977 Phathalatester für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil II: Messung der Farbe nach Wärmebehandlung (ausgenommen Diallylphthalat)
  • ISO 1897-7:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VII: Farbmessung (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-11:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 11: Bestimmung des Kristallisationspunktes (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 8124-6:2023 Sicherheit von Spielzeug – Teil 6: Bestimmte Phthalatester
  • ISO 6796:1981 Polyglykole für industrielle Zwecke; Bestimmung der Hydroxylzahl; Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid
  • ISO 1897-6:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VI: Prüfung auf Abwesenheit von Schwefelwasserstoff (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-12:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 12: Bestimmung der Destillationseigenschaften (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-13:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 13: Bestimmung des Destillationsrückstands (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-10:1982 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 10: Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-1:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil I: Allgemeines
  • ISO 1897-4:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Visueller Test auf in Natriumhydroxidlösung unlösliche Verunreinigungen (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 14389:2014 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode
  • ISO 14389:2022 Textilien – Bestimmung des Phthalatgehalts – Tetrahydrofuran-Methode
  • ISO 1389-1:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil I: Allgemeines
  • ISO 1385-1:1977 Phthalatester für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil I: Allgemeines
  • ISO 6894:1991 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Probenvorbereitung zur Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl (komprimierte Probe)
  • ISO 1897-9:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IX: Bestimmung des m-Kresolgehalts (nur Kresylsäure)
  • ISO 18856:2004 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ISO 1389-8:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil VIII: Bestimmung der Asche
  • ISO 1389-7:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil VII: Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts; Polarographische Methode
  • ISO 4656-1:1992 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl; Teil 1: Methode mit Absorptometer
  • ISO 1897-2:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil II: Bestimmung von Wasser; Dean- und Stark-Methode
  • ISO 1897-3:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 3: Bestimmung von Neutralölen und Pyridinbasen
  • ISO 4656-1:1985 Kautschukmischungsbestandteile – Ruß – Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl – Teil 1: Methode mit einem Absorptometer
  • ISO 4656-1:1978 Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl – Teil 1: Methode mit einem Absorptiometer
  • ISO 6894:1984 Kautschukmischungsbestandteile – Ruß – Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl (komprimierte Probe)

ES-AENOR, Phthalsäuredihydrazid

  • UNE 30 151 Analytische Reagenzien. Kaliumhydrogenphthalat 8H404HKM 204,22
  • UNE 70-105 Pt.1-1985 Testmethode für allgemeine Eigenschaften von Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz
  • UNE 70-105 Pt.5-1985 Bestimmung der freien Säure in Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz (mittels potentiometrischer Methode)
  • UNE 70-105 Pt.6-1985 Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts für den industriellen Einsatz (mittels volumetrischer Methode)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Phthalsäuredihydrazid

Standard Association of Australia (SAA), Phthalsäuredihydrazid

Danish Standards Foundation, Phthalsäuredihydrazid

  • DS/EN 15777:2009 Textilien – Prüfmethode für Phthalate
  • DS/EN ISO 18856:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Phthalsäuredihydrazid

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phthalsäuredihydrazid

海关总署, Phthalsäuredihydrazid

  • SN/T 5320-2021 Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode zur Bestimmung von Trimellithsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure und Phthalsäure in Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymer-Lebensmittelsimulanzien
  • SN/T 5285-2021 Bestimmung von Phthalaten im Abwasser der Textilverarbeitung

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Phthalsäuredihydrazid

(U.S.) Ford Automotive Standards, Phthalsäuredihydrazid

国家质量监督检验检疫总局, Phthalsäuredihydrazid

  • SN/T 3147-2017 Bestimmungsmethode für Phthalate in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 1495-2015 Bestimmung von Phthalaten in importierten und exportierten Kosmetika
  • SN/T 4373-2015 Bestimmung von Maleinsäureanhydrid in Phthalsäureanhydrid mittels Gaschromatographie
  • SN/T 4696-2016 Bestimmung des Phthalatgehalts in Faser- und Spanplatten

BE-NBN, Phthalsäuredihydrazid

  • NBN T 04-151-1983 Polyglykole für industrielle Zwecke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Phthalsäuredihydrazid

  • GJB 770.310-1993 Testmethoden für die Schießpulveranalyse: Bestimmung von Dinitrotoluol, Dibutylphthalat und 2-Nitrodiphenylamin in Doppelbasenpulver mittels Gaschromatographie
  • GJB 770.305-1989 Testmethoden für die Schießpulveranalyse: Bestimmung von Nitroglycerin, Neutralisationsmittel Nr. 2, Diphenylamin, Dibutylphthalat und Dinitrotoluol in doppelbasigen Treibmitteln durch Umkehrphasen-Flüssigkeitschromatographie
  • GJB 770.311-1993 Testmethoden für die Schießpulveranalyse: Bestimmung von Nitroglycerin, Dinitrotoluol, Neutralisationsmittel Nr. 2 und Dibutylphthalat in Doppelbasenpulver mittels Gaschromatographie

GM North America, Phthalsäuredihydrazid

  • GM GM9743P-1988 Dialkylphthalat-Absorption durch nicht zerreißende Windschutzscheibenbeschichtungen

GSO, Phthalsäuredihydrazid

  • OS GSO ISO 6796:2008 Polyglykole für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid
  • GSO ISO 6796:2008 Polyglykole für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid
  • GSO ISO 1385-1:2015 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Prüfmethoden – Teil 1: Allgemeines
  • GSO ISO 14389:2015 Textilien – Bestimmung des Phthalatgehalts – Tetrahydrofuran-Methode
  • BH GSO ISO 1385-1:2017 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Prüfmethoden – Teil 1: Allgemeines
  • OS GSO ISO 1385-1:2015 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Prüfmethoden – Teil 1: Allgemeines
  • OS GSO ISO 14389:2015 Textilien – Bestimmung des Phthalatgehalts – Tetrahydrofuran-Methode
  • BH GSO ISO 14389:2017 Textilien – Bestimmung des Phthalatgehalts – Tetrahydrofuran-Methode
  • GSO ISO 18856:2013 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • OS GSO ISO 18856:2013 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • BH GSO ISO 18856:2016 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie

American National Standards Institute (ANSI), Phthalsäuredihydrazid

Association Francaise de Normalisation, Phthalsäuredihydrazid

GM Daewoo, Phthalsäuredihydrazid

AENOR, Phthalsäuredihydrazid

  • UNE 55717:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. POLYGLYKOLE. BESTIMMUNG DER HYDROXYLANZAHL. VERFAHREN ZUR VERESTERUNG VON PHTHALISCHEM ANHYDRID
  • UNE-EN ISO 14389:2015 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode (ISO 14389:2014)

Canadian General Standards Board (CGSB), Phthalsäuredihydrazid

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Phthalsäuredihydrazid

German Institute for Standardization, Phthalsäuredihydrazid

  • DIN EN ISO 14389:2023-01 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode (ISO 14389:2022); Deutsche Fassung EN ISO 14389:2022
  • DIN EN ISO 18856:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 18856:2006
  • DIN EN ISO 14389:2023 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode (ISO 14389:2022)
  • DIN EN ISO 18856:2005-11 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004); Deutsche Fassung EN ISO 18856:2005

ES-UNE, Phthalsäuredihydrazid

  • UNE-EN ISO 14389:2023 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode (ISO 14389:2022)
  • UNE 84695:2017 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Benzoesäure, 2-[4-(Diethylamino)-2-hydroxybenzoyl]-hexylester.

PT-IPQ, Phthalsäuredihydrazid

  • NP 186-1963 Pteintures et veirnis. Halten Sie anhydridhaltiges Phthalat fest im Fahrzeug

National Health Commission of the People's Republic of China, Phthalsäuredihydrazid

  • GB 5009.271-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Phthalaten in Lebensmitteln

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phthalsäuredihydrazid

  • DB53/T 615-2014 Bestimmung von Phthalaten in Druckfarben für Zigaretten mittels Gaschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Phthalsäuredihydrazid

  • EN ISO 14389:2022 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode (ISO 14389:2022)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Phthalsäuredihydrazid

  • DB32/T 2958-2016 Bestimmung von Phthalaten in Aquakulturwasser mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Textile, Phthalsäuredihydrazid

  • FZ/T 01164-2022 Screening und Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie von Phthalaten in Textilien

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Phthalsäuredihydrazid

  • DB37/T 339-2003 Methode zur Bestimmung der Reinheit von Phthalsäureanhydrid – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)

未注明发布机构, Phthalsäuredihydrazid

国家粮食局, Phthalsäuredihydrazid

  • LS/T 6131-2018 Getreide- und Ölinspektion Bestimmung von Phthalatverbindungen in Pflanzenölen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Phthalsäuredihydrazid

  • DB34/T 1532-2011 Bestimmung von Diallyo(o-)phthalat in Kunststoffverpackungsmaterialien für Lebensmittel. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

Professional Standard - Ocean, Phthalsäuredihydrazid

  • HY/T 179-2015 Bestimmung von Phthalatsäureestern (PAEs) in der Meeresumwelt mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

GM Global, Phthalsäuredihydrazid

  • GMW 16798-2012 Polyphthalamid – schlagzäh modifiziert, kraftstoffverträglich, hitzestabilisiert, heißölformbar Ausgabe 1; Englisch

Professional Standard - Medicine, Phthalsäuredihydrazid

  • YY/T 0926-2014 Quantitative Analyse von DEHP in PVC-Medizinprodukten
  • YY/T 0927-2014 Leitfaden zur Bestimmung von Di(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP), das aus PVC-Medizinprodukten freigesetzt wird

Professional Standard - Tobacco, Phthalsäuredihydrazid

  • YC/T 333-2010 Bestimmung von Phthalaten in wasserbasierten Klebstoffen für Zigaretten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

  Phthalsäuredihydrazid.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten