ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erdwiderstand

Für die Erdwiderstand gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erdwiderstand die folgenden Kategorien: Elektronische Geräte, Widerstand, Drahtlose Kommunikation, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Gebäudeschutz, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Elektrotechnik umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Isoliermaterialien, Leitermaterial, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Metallkorrosion, Plastik, Isolierflüssigkeit, Textilprodukte, Nichteisenmetalle, Glas, Keramik, Kraftstoff, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Verbundverstärkte Materialien, Diskrete Halbleitergeräte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Klebstoffe und Klebeprodukte, Telekommunikationssystem, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Kondensator, Farben und Lacke, Gummi, Zutaten für die Farbe, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Baumaterial, Wasserqualität, Elektronenröhre, Verschluss, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Rohrteile und Rohre, Straßenarbeiten, magnetische Materialien, Bodenbelag ohne Stoff, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Textilfaser, Kraftwerk umfassend, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Feuer bekämpfen, Physik Chemie, Halbleitermaterial, Ventil, Pulvermetallurgie, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Schutzausrüstung, Elektronische Anzeigegeräte, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Anorganische Chemie, Nichteisenmetallprodukte, Elektrische und elektronische Prüfung.


Professional Standard - Earthquake, Erdwiderstand

  • DB/T 33.3-2009 Seismische geoelektrische Beobachtungsmethoden Georesistivitätsbeobachtung Teil 3: Magnetotellurische wiederholte Messungen
  • DB/T 91-2022 Prüfspezifikation für Gleichstrom-Erdwiderstandsmessgerät
  • DB/T 18.1-2006 Spezifikation für den Bau der seismischen Station Geoelektrische Station Teil 1: Geoelektrisches Widerstandsobservatorium
  • DB/T 33.1-2009 Seismische geoelektrische Beobachtungsmethode Georesistivitätsbeobachtung Teil 1: Beobachtung der Einzelpolentfernung
  • DB/T 33.2-2009 Seismische geoelektrische Beobachtungsmethode Georesistivitätsbeobachtung Teil 2: Multipol-Entfernungsbeobachtung
  • DB/T 29.1-2008 Technische Anforderungen an Instrumente im Netzwerk zur Erdbebenüberwachung. Geoelektrische Messgeräte. Teil 1: Gleichstrommessgerät für den geoelektrischen Widerstand

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Erdwiderstand

  • IEEE 81-1983 Leitfaden zur Messung des Erdwiderstands, der Erdimpedanz und der Erdoberflächenpotentiale eines Erdungssystems
  • IEEE 81-2012 IEEE-Leitfaden zur Messung des Erdwiderstands, der Erdimpedanz und der Erdoberflächenpotentiale eines Erdungssystems
  • IEEE P81/D11, August 2012 IEEE-Leitfaden zur Messung des Erdwiderstands, der Erdimpedanz und der Erdoberflächenpotentiale eines Erdungssystems
  • IEEE Std 81-2012 IEEE-Leitfaden zur Messung des Erdwiderstands, der Erdimpedanz und der Erdoberflächenpotentiale eines Erdungssystems
  • IEEE P81/D10, March, 2012 IEEE-Leitfadenentwurf zur Messung des Erdwiderstands, der Erdimpedanz und der Erdoberflächenpotentiale eines Erdungssystems
  • IEEE P81/D2, December 2023 IEEE-Leitfadenentwurf zur Messung des Erdwiderstands, der Erdimpedanz und der Erdoberflächenpotentiale eines Erdungssystems
  • IEEE Std 81-1983 IEEE-Leitfaden zur Messung des Erdwiderstands, der Erdimpedanz und der Erdoberflächenpotentiale eines Erdungssystems, Teil 1: Normale Messungen
  • IEEE Std 81-1962 Von der IEEE empfohlener Leitfaden zur Messung des Bodenwiderstands und potenzieller Gradienten in der Erde
  • IEEE Std 402-1974(R1982) IEEE-Leitfaden zur Messung des spezifischen Widerstands von Kabelisolationsmaterialien bei hohen Gleichspannungen
  • IEEE Std 81.2-1991 IEEE-Leitfaden zur Messung der Impedanz und Sicherheitseigenschaften großer, ausgedehnter oder miteinander verbundener Erdungssysteme

International Telecommunication Union (ITU), Erdwiderstand

RO-ASRO, Erdwiderstand

  • STAS 10432-1976 ERDUNGSGERÄTE Methoden zur Messung des Ableitungswiderstands der Erdungsplatte und des Erdungswiderstands
  • STAS 6271-1981 Erdungsnetze für Telekommunikationsanlagen. Spezifikationen für den elektrischen Widerstand
  • STAS 11004-1988 FLOOH-ABDECKUNGEN I-Oll RÄUME MIT EXPLOSIONSGEFAHR Bestimmung des Ableitwiderstandes und des Ableitwiderstandes elektrostatischer Aufladungen
  • STAS 11543-1982 ELEKTRISCHE ISOLIERMATERIALIEN Prüfverfahren für den Isolationswiderstand und den spezifischen Durchgangswiderstand bei erhöhten Temperaturen
  • SR CEI 115-2-1982 Festwiderstände zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 2: Abschnittsspezifikation: Feste, nicht drahtgewickelte Widerstände mit geringer Leistung

German Institute for Standardization, Erdwiderstand

  • DIN EN 140200:2002 Rahmenspezifikation: Feste Leistungswiderstände; Deutsche Fassung EN 140200:1996 + A1:2001
  • DIN EN 140201:1997 Vordruck für Bauartspezifikation: Feste Leistungswiderstände (Bewertungsstufe S); Deutsche Fassung EN 140201:1996
  • DIN EN 140203:1997 Vordruck für Bauartspezifikation: Feste Leistungswiderstände (Bewertungsstufe H); Deutsche Fassung EN 140203:1996
  • DIN EN 140202:1997 Vordruck für Bauartspezifikation: Feste Leistungswiderstände (Bewertungsstufe M); Deutsche Fassung EN 140201:1996
  • DIN 53779:1979 Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des spezifischen Widerstands (Widerstand) wässriger Extrakte
  • DIN 52326:1986 Prüfung von Glas; Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • DIN EN ISO 3915:1999 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:1981); Deutsche Fassung EN ISO 3915:1999
  • DIN EN ISO 3915:2022-05 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:2022); Deutsche Fassung EN ISO 3915:2022
  • DIN EN 61788-11:2012 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von NbSn-Verbundsupraleitern (IEC 61788-11:2011); Deutsche Fassung EN 61788-11:2011
  • DIN EN 61788-4:2012 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern (IEC 61788-4:2011); Deutsche Fassung EN 61788-4:2011
  • DIN EN 61788-4:2008 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern (IEC 61788-4:2007); Deutsche Fassung EN 61788-4:2007
  • DIN EN ISO 15091:2020-05 Farben und Lacke - Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des elektrischen Widerstands (ISO 15091:2019); Deutsche Fassung EN ISO 15091:2020
  • DIN EN ISO 3915:2021 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO/DIS 3915:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 3915:2021
  • DIN EN ISO 15091:2020 Farben und Lacke – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des Widerstands (ISO 15091:2019)
  • DIN EN 60247:2005 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands (IEC 60247:2004); Deutsche Fassung EN 60247:2004
  • DIN EN 62631-3-2:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien - Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) - Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand (IEC 62631-3-2:2015); Deutsche Fassung EN 62631-3-2:2016
  • DIN EN 12390-19:2023-07 Prüfung von Festbeton - Teil 19: Bestimmung des elektrischen Widerstands; Deutsche Fassung EN 12390-19:2023
  • DIN EN 14617-13:2013-06 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Teil 13: Bestimmung des elektrischen Widerstands; Deutsche Fassung EN 14617-13:2013
  • DIN EN 12390-19:2023 Prüfung von Festbeton – Teil 19: Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • DIN 41756-3:1975 Statische Leistungswandler; Pflicht der Stromrichter, Arten der Wechselstromlast
  • DIN EN 61340-2-3:2000 Elektrostatik - Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der Widerstandsfähigkeit fester planarer Materialien zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung (IEC 61340-2-3:2000); Deutsche Fassung EN 61340-2-3:2000
  • DIN 51919:2013 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Elektroden nach der Strom-Spannungs-Methode - Feste Materialien
  • DIN 51911:2020 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des spezifischen elektrischen Widerstands nach der Strom-Spannungs-Methode - Feste Materialien

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Erdwiderstand

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Erdwiderstand

  • IEEE 81-1962 Leitfaden zur Messung des Bodenwiderstands und potenzieller Gradienten in der Erde

NL-NEN, Erdwiderstand

  • NEN 5774-1990 Boden – Bestimmung des spezifischen Widerstands mithilfe der elektromagnetischen Widerstandsmethode
  • NEN 5773-1990 Boden – Bestimmung des spezifischen Widerstands mithilfe der elektrischen Sondierungsmethode

Professional Standard - Electricity, Erdwiderstand

  • DL/T 2553-2022 Technische Richtlinien zur Messung des Bodenwiderstands, der Erdimpedanz und des Oberflächenpotentials in Stromerdungssystemen
  • DL/T 253-2012 Messverfahren für Erdwiderstand, Erdpotentialverteilung, Stufenspannung und Stromteilung an Erdelektroden

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Erdwiderstand

  • JJF 1788-2019 Programm zur Musterbewertung von Erdungswiderstandsmessgeräten

AENOR, Erdwiderstand

  • UNE 22613:1986 GEOPHYSISCHE TERRESTRISCHE PROSPEKTION. WIDERSTANDSMETHODE. Vertikale elektrische Sondierungen.
  • UNE 21303:1983 METHODEN ZUR PRÜFUNG DES VOLUMENWIDERSTANDS UND DES OBERFLÄCHENWIDERSTANDS VON FESTEN ELEKTRISCHEN ISOLIERMATERIALIEN.
  • UNE 21330:1975 TESTVERFAHREN FÜR DEN ELEKTRISCHEN WIDERSTAND UND WIDERSTANDSFÄHIGKEIT VON ISOLIERMATERIALIEN BEI ERHÖHTEN TEMPERATUREN.
  • UNE 20549:1975 MAXIMALE GEHÄUSEABMESSUNGEN FÜR KONDENSATOREN UND WIDERSTÄNDE
  • UNE-EN ISO 3915:2000 KUNSTSTOFFE – MESSUNG DES WIDERSTANDSWIDERSTANDS LEITFÄHIGER KUNSTSTOFFE (ISO 3915:1981)
  • UNE-EN 1081:1998 WIDERSTANDSFÄHIGE BODENBELÄGE. BESTIMMUNG DES ELEKTRISCHEN WIDERSTANDS.
  • UNE-EN ISO 15091:2013 Farben und Lacke – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des elektrischen Widerstands (ISO 15091:2012)
  • UNE 20545-4:1985 FESTE WIDERSTÄNDE ZUR VERWENDUNG IN ELEKTRONISCHEN GERÄTEN. TEIL 4: ABSCHNITTSPEZIFIKATION: FESTE LEISTUNGSWIDERSTÄNDE
  • UNE 20545-2:1985 FESTE WIDERSTÄNDE ZUR VERWENDUNG IN ELEKTRONISCHEN GERÄTEN. ABSCHNITTSPEZIFIKATION: FESTE, NICHT DRAHTWICKELTE WIDERSTÄNDE MIT NIEDRIGER LEISTUNG
  • UNE 21311:1971 ERSTKLASSIGE MAXIMALANZEIGER FÜR ELEKTRISCHE LEISTUNGSZÄHLER VON WECHSELSTROM.
  • UNE-EN 14617-13:2013 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 13: Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • UNE-EN 61340-2-3:2001 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester planarer Materialien, die zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung verwendet werden.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Erdwiderstand

  • ASTM D6431-99 Standardhandbuch für die Verwendung der Gleichstrom-Widerstandsmethode zur Untersuchung des Untergrunds
  • ASTM D6431-99(2005) Standardhandbuch für die Verwendung der Gleichstrom-Widerstandsmethode zur Untersuchung des Untergrunds
  • ASTM D6431-99(2010) Standardhandbuch für die Verwendung der Gleichstrom-Widerstandsmethode zur Untersuchung des Untergrunds
  • ASTM D6431-18 Standardhandbuch für die Verwendung der Gleichstrom-Widerstandsfähigkeitsmethode zur Charakterisierung unterirdischer Standorte
  • ASTM D1125-23 Standardtestmethoden für die elektrische Leitfähigkeit und den spezifischen Widerstand von Wasser
  • ASTM D1169-19 Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand (Widerstand) elektrischer Isolierflüssigkeiten
  • ASTM D1169-19a Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand (Widerstand) elektrischer Isolierflüssigkeiten
  • ASTM D1169-02e1 Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand (Widerstand) elektrischer Isolierflüssigkeiten
  • ASTM D1169-02 Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand (Widerstand) elektrischer Isolierflüssigkeiten
  • ASTM D1169-95 Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand (Widerstand) elektrischer Isolierflüssigkeiten
  • ASTM D116-86(1999) Standardtestmethoden für verglaste Keramikmaterialien für elektrische Anwendungen
  • ASTM D116-86(2011) Standardtestmethoden für verglaste Keramikmaterialien für elektrische Anwendungen
  • ASTM D1169-09 Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand (Widerstand) elektrischer Isolierflüssigkeiten
  • ASTM D1169-11 Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand (Widerstand) elektrischer Isolierflüssigkeiten
  • ASTM B63-90(2001) Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand metallisch leitender Widerstands- und Kontaktmaterialien
  • ASTM B63-90(1995)e1 Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand metallisch leitender Widerstands- und Kontaktmaterialien
  • ASTM B63-07(2018) Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand metallisch leitender Widerstands- und Kontaktmaterialien
  • ASTM D2739-97 Standardtestmethode für den Volumenwiderstand leitfähiger Klebstoffe
  • ASTM C1876-19 Standardtestverfahren für den elektrischen Massenwiderstand oder die Massenleitfähigkeit von Beton
  • ASTM D5391-23 Standardtestmethode für die elektrische Leitfähigkeit und den spezifischen Widerstand einer fließenden hochreinen Wasserprobe
  • ASTM D1125-95(2005) Standardtestmethoden für die elektrische Leitfähigkeit und den spezifischen Widerstand von Wasser
  • ASTM B77-07(2013) Standardtestmethode für die thermoelektrische Leistung von Legierungen mit elektrischem Widerstand
  • ASTM D1125-14 Standardtestmethoden für die elektrische Leitfähigkeit und den spezifischen Widerstand von Wasser
  • ASTM D1125-95(2009) Standardtestmethoden für die elektrische Leitfähigkeit und den spezifischen Widerstand von Wasser
  • ASTM B77-81(1994)e1 Standardtestmethode für die thermoelektrische Leistung von Legierungen mit elektrischem Widerstand
  • ASTM B193-02 Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand elektrischer Leitermaterialien
  • ASTM B193-00 Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand elektrischer Leitermaterialien
  • ASTM B193-01 Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand elektrischer Leitermaterialien
  • ASTM B193-87(1992) Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand elektrischer Leitermaterialien
  • ASTM B193-19 Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand elektrischer Leitermaterialien
  • ASTM B193-87 Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand elektrischer Leitermaterialien
  • ASTM B77-81(2001) Standardtestmethode für die thermoelektrische Leistung von Legierungen mit elektrischem Widerstand
  • ASTM B193-20 Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand elektrischer Leitermaterialien
  • ASTM B77-07(2018) Standardtestmethode für die thermoelektrische Leistung von Legierungen mit elektrischem Widerstand
  • ASTM B193-02(2008) Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand elektrischer Leitermaterialien
  • ASTM B193-02(2014) Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand elektrischer Leitermaterialien
  • ASTM B193-16 Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand elektrischer Leitermaterialien
  • ASTM C1876-23 Standardtestverfahren für den elektrischen Massenwiderstand oder die Massenleitfähigkeit von Beton
  • ASTM F1896-10 Testverfahren zur Bestimmung des elektrischen Widerstands eines gedruckten leitfähigen Materials
  • ASTM B77-07 Standardtestmethode für die thermoelektrische Leistung von Legierungen mit elektrischem Widerstand
  • ASTM D3633-98 Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von Membran-Pflastersystemen
  • ASTM D3633-98(2006) Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von Membran-Pflastersystemen
  • ASTM A712-07 Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand weichmagnetischer Legierungen
  • ASTM D2739-97(2004) Standardtestmethode für den Volumenwiderstand leitfähiger Klebstoffe
  • ASTM D2739-97(2010) Standardtestmethode für den Volumenwiderstand leitfähiger Klebstoffe
  • ASTM D2739-97(2017) Standardtestmethode für den Volumenwiderstand leitfähiger Klebstoffe
  • ASTM A712-97 Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand weichmagnetischer Legierungen
  • ASTM A712-97(2002) Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand weichmagnetischer Legierungen
  • ASTM D3633/D3633M-12(2019) Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von Membran-Pflastersystemen
  • ASTM A712-14(2022) Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand weichmagnetischer Legierungen
  • ASTM D3633/D3633M-23 Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von Membran-Pflastersystemen
  • ASTM F1896-98(2004) Testverfahren zur Bestimmung des elektrischen Widerstands eines gedruckten leitfähigen Materials
  • ASTM F1896-16 Testverfahren zur Bestimmung des elektrischen Widerstands eines gedruckten leitfähigen Materials
  • ASTM C657-93(1998) Standardtestmethode für den DC-Volumenwiderstand von Glas
  • ASTM C657-19 Standardtestmethode für den DC-Volumenwiderstand von Glas
  • ASTM C657-93(2013) Standardtestmethode für den DC-Volumenwiderstand von Glas
  • ASTM D257-99 Standardtestmethoden für den Gleichstromwiderstand oder die Leitfähigkeit von Isoliermaterialien
  • ASTM D257-14(2021)e1 Standardtestmethoden für den Gleichstromwiderstand oder die Leitfähigkeit von Isoliermaterialien
  • ASTM F1896-98 Testverfahren zur Bestimmung des elektrischen Widerstands eines gedruckten leitfähigen Materials
  • ASTM C657-93(2008) Standardtestmethode für den DC-Volumenwiderstand von Glas
  • ASTM A718-75(1991) Prüfverfahren für den Oberflächenisolationswiderstand von Mehrstreifenproben
  • ASTM D3633/D3633M-12 Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von Membran-Pflastersystemen
  • ASTM D257-07 Standardtestmethoden für den Gleichstromwiderstand oder die Leitfähigkeit von Isoliermaterialien
  • ASTM D4496-21 Standardtestmethode für den Gleichstromwiderstand oder die Leitfähigkeit mäßig leitfähiger Materialien
  • ASTM F672-88(1995)e1 Standardtestmethode zur Messung von Widerstandsprofilen senkrecht zur Oberfläche eines Siliziumwafers unter Verwendung einer Ausbreitungswiderstandssonde
  • ASTM F76-86(1996)e1 Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • ASTM F76-86(2002) Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • ASTM F76-08 Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdwiderstand

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erdwiderstand

  • GB/T 17949.1-2000 Leitfaden zur Messung des Erdwiderstands, der Erdimpedanz und der Erdoberflächenpotentiale eines Erdungssystems, Teil 1: Normale Messungen
  • GB/T 23165-2008 Teppiche.Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • GB/T 3781.9-1993 Acetylenschwarz. Bestimmung des spezifischen Widerstands
  • GB/T 11446.4-1997 Testmethoden für den spezifischen Widerstand von Wasser in elektronischer Qualität
  • GB/T 11446.4-2013 Testmethode für den spezifischen Widerstand von Wasser in elektronischer Qualität
  • GB/T 10581-2006 Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand und den spezifischen Widerstand von Isoliermaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • GB/T 1692-2008 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung des Isolationswiderstandes
  • GB/T 5211.12-2007 Bestimmung des spezifischen Widerstands wässriger Extraktpigmente
  • GB/T 3781.9-2006 Acetylenschwarz. Teil 9: Bestimmung des spezifischen Widerstands
  • GB/T 11073-2007 Standardmethode zur Messung der radialen Widerstandsschwankung auf Siliziumscheiben
  • GB/T 12703.4-2010 Textil.Bewertung der elektrostatischen Eigenschaften.Teil 4:Spezifischer Widerstand
  • GB/T 13580.3-1992 Bestimmung des spezifischen Leitwerts im nassen Niederschlag
  • GB 13580.3-1992 Methode zur Bestimmung der Leitfähigkeit von atmosphärischem Niederschlagswasser
  • GB/T 6616-2023 Berührungsloses Wirbelstromverfahren zum Testen des spezifischen Widerstands von Halbleiterwafern und des Schichtwiderstands von Halbleiterfilmen
  • GB/T 41232.3-2023 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Teil 3: Kontakt- und Beschichtungswiderstandsmessungen für Nanomaterialien
  • GB/T 5654-2007 Isolierende Flüssigkeiten. Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors und des elektrischen Widerstands
  • GB/T 19289-2003 Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern
  • GB 5167-1985 Gesinterte Metallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung des elektrischen Widerstands

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Erdwiderstand

(U.S.) Ford Automotive Standards, Erdwiderstand

RU-GOST R, Erdwiderstand

  • GOST 29028-1991 Festwiderstände zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 4. Abschnittsspezifikation. Feste Leistungswiderstände
  • GOST R 50499-1993 Feste elektrische Isoliermaterialien. Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands
  • GOST 29029-1991 Festwiderstände zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 4. Leere Detailspezifikation. Feste Leistungswiderstände. Beurteilungsstufe E
  • GOST 19438.16-1977 Vakuumventile mit geringer Leistung. Methoden zur Messung des Eingangswiderstands
  • GOST 30501-1997 Feste elektrische Isoliermaterialien. Verfahren zur Messung des elektrischen Widerstands und des spezifischen Widerstands bei erhöhten Temperaturen
  • GOST 19438.9-1975 Elektronische Röhren und Ventile mit geringem Stromverbrauch. Methode zur Messung des Plattenwiderstands
  • GOST R ISO 13931-2015 Kohlenstoff-Faser. Methoden zur Bestimmung des Volumenwiderstands
  • GOST 19438.3-1974 Elektronische Röhren und Ventile mit geringem Stromverbrauch. Methode zur Messung des Isolationswiderstands zwischen Elektroden sowie zwischen Elektroden und allen anderen Elementen von Rohren und Ventilen
  • GOST 19438.15-1977 Elektronische Röhren und Ventile mit geringem Stromverbrauch. Methoden zur Messung des äquivalenten Widerstands von Geräuschen
  • GOST 22227-1988 Chemiefasern und Werg. Methode zur Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • GOST 29068-1991 Festwiderstände zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 6. Blanko-Bauartspezifikation: Festwiderstandsnetzwerke mit einzeln messbaren Widerständen, alle von gleichem Wert und gleicher Verlustleistung. Beurteilungsstufe E
  • GOST R 53734.2.3-2010 Elektrostatik. Teil 2.3. Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der Widerstandsfähigkeit fester, planarer Materialien zur Vermeidung elektrostatischer Ladungsansammlung
  • GOST 29043-1991 Festwiderstände zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 6. Vordruck für Bauartspezifikation: Festwiderstandsnetzwerke mit einzeln messbaren Widerständen, entweder mit unterschiedlichen Widerstandswerten oder unterschiedlichen Nennverlusten. Beurteilungsstufe E
  • GOST R 53311-2009 Feuerhemmende Kabelbeschichtungen. Methoden zur Bestimmung der Brandschutzeffizienz
  • GOST R IEC 60247-2013 Isolierende Flüssigkeiten. Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • GOST 28610-1990 Festwiderstände zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 2. Abschnittsspezifikation: Feste, nicht drahtgewickelte Widerstände mit geringer Leistung
  • GOST R 59594-2021 Böden. Feldtestmethoden unter Verwendung der Widerstandskegelpenetration
  • GOST R 50112-1992 Textilien. Bodenbeläge. Methode zur Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • GOST 28106-1989 Kupferkathoden. Probenahme und Vorbereitung von Proben und Teststücken zur Bestimmung des elektrischen Widerstands

ES-AENOR, Erdwiderstand

  • UNE 22-613-1986 Geophysikalische Untersuchung. Widerstandsmethode. Vertikale elektrische Erkennung
  • UNE 20-545 Pt.4-1985 Fester Widerstand elektrischer Geräte. Zwischenerklärung. Leistungsfestwiderstand
  • UNE 20-545 Pt.4-1-1985 Fester Widerstand elektrischer Geräte. Spezielle Anweisungen. Leistungsfestwiderstände für Level E garantiert

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Erdwiderstand

  • KS C 2603-1980 Prüfverfahren für den Leiterwiderstand und den spezifischen Widerstand von Materialien mit metallischem Widerstand
  • KS C 2603-1980(2020) Prüfverfahren für den Leiterwiderstand und den spezifischen Widerstand von Materialien mit metallischem Widerstand
  • KS D 0290-2009 Verfahren zur Messung des Bodenwiderstands zur Abschätzung der Korrosivität von vergrabenen Metallstrukturen
  • KS C 6111-4-2007(2017) Homogenität des Oberflächenwiderstands großer Supraleiterfilme mit hohem Tc bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C IEC 60093:2014 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • KS C 6111-4-2007(2022) Homogenität des Oberflächenwiderstands großer Supraleiterfilme mit hohem Tc bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C 0263-2002 Testmethoden für den Widerstand von Germanium
  • KS D 0240-2010 Messmethoden für den elektrischen Widerstand und die Leitfähigkeit von Nichteisenmetallen
  • KS D 0290-2018 Verfahren zur Messung des Bodenwiderstands zur Abschätzung der Korrosivität von vergrabenen Metallstrukturen
  • KS M ISO 3915:2002 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • KS M 3034-1980(2011) Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand leitfähiger Kunststoffe
  • KS M ISO 3915-2002(2017) Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • KS M ISO 3915-2002(2022) Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • KS M 3034-1985 Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand leitfähiger Kunststoffe
  • KS C IEC 61788-11:2005 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • KS C IEC 60345:2002 Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand und den spezifischen Widerstand von Isoliermaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • KS C IEC 60345-2002(2017) Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand und den spezifischen Widerstand von Isoliermaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • KS C 2607-1974(2000) TESTMETHODEN VON HALBLEITERN
  • KS L ISO 13931:2018 Kohlefaser – Bestimmung des Volumenwiderstands
  • KS C 2607-1980 TESTMETHODEN VON HALBLEITERN
  • KS K ISO 10965:2008 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • KS K ISO 10965-2015(2020) Textile Bodenbeläge – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • KS K ISO 10965:2015 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • KS C IEC 60468-2003(2018) So messen Sie den spezifischen Widerstand metallischer Materialien
  • KS K 0170-2014 Prüfverfahren für den elektrischen Oberflächenwiderstand von Stoffen
  • KS C IEC 62631-3-2:2017 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3–2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • KS C IEC 62631-3-2-2017(2022) Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3–2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • KS C IEC 62631-3-4:2020 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-4: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Volumenwiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand bei erhöhten Temperaturen
  • KS C 5115-4-2001 Festwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation: Festwiderstände
  • KS C IEC 62631-3-1-2017(2022) Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3—1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • KS C IEC 62631-3-1:2017 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3—1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • KS L 2109-2006(2021) Messmethoden für den Oberflächenwiderstand von Glassubstraten
  • KS D 0240-2010(2020) Messmethoden für den elektrischen Widerstand und die Leitfähigkeit von Nichteisenmetallen
  • KS D 0240-1971 Messmethoden für den elektrischen Widerstand und die Leitfähigkeit von Nichteisenmetallen
  • KS C 2005-2003 PRÜFVERFAHREN FÜR DEN ISOLATIONSWIDERSTAND VON FESTEN ELEKTRISCHEN ISOLIERMATERIALIEN
  • KS C IEC 62631-3-11:2021 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-11: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Volumenwiderstand und Volumenwiderstand – Verfahren zur Imprägnierung und
  • KS L 2109-2006(2016) Messmethoden für den Oberflächenwiderstand von Glassubstraten
  • KS I 3210-2016 Testmethoden für die Wiederherstellung des spezifischen Widerstands, charakteristisch für durch Membranen gefiltertes Wasser
  • KS M ISO 1853:2018 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • KS C 5115-2-2001 Festwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation: Feste, nicht drahtgewickelte Widerstände mit geringer Leistung
  • KS D 0260-1999 PRÜFMETHODEN DES WIDERSTANDS EINKRISTALLER SILIZIUMWAFER MIT VIERPUNKTSONDE
  • KS I 3210-2016(2021) Testmethoden für die Wiederherstellung des spezifischen Widerstands, charakteristisch für durch Membranen gefiltertes Wasser
  • KS C IEC 60115-2:2021 Festwiderstände zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation: Bedrahtete Festwiderstände mit geringer Leistung
  • KS C IEC 61340-2-3:2004 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfmethoden zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit von festen Hobelmaterialien, die zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung verwendet werden
  • KS C IEC 61340-2-3:2014 Elektrostatik – Teil 2 – 3: Prüfmethoden zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit von festen Hobelmaterialien, die zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung verwendet werden
  • KS C IEC 61340-2-3-2014(2020) Elektrostatik – Teil 2 – 3: Prüfmethoden zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit von festen Hobelmaterialien, die zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung verwendet werden
  • KS D 0260-1989(1994) PRÜFMETHODEN DES WIDERSTANDS EINKRISTALLER SILIZIUMWAFER MIT VIERPUNKTSONDE
  • KS C 5115-42-2001 Festwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4:Blanko Bauartspezifikation:Feste Leistungswiderstände Bewertungsstufe F

Association Francaise de Normalisation, Erdwiderstand

  • NF C26-915:1965 Methoden zur Prüfung von Vernis-Isolationen – transversale Widerstandsfähigkeit und oberflächliche Widerstandsfähigkeit.
  • NF C26-915/A1:1983 Prüfverfahren für Isolierlacke – Querwiderstand und Oberflächenwiderstand.
  • NF T51-080*NF EN ISO 3915:2022 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • NF C93-214:1982 Komponenten für elektronische Geräte. Feste und variable Hochleistungs-Drahtwiderstände. Allgemeine Anforderungen.
  • NF C83-210:1981 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten. Abschnittsspezifikation. Feste Leistungswiderstände.
  • NF C31-888-4:2012 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern.
  • NF C26-215:1982 Verfahren zur Prüfung von Isoliermaterialien. Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien.
  • NF T30-005*NF EN ISO 15091:2020 Farben und Lacke - Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des elektrischen Widerstands
  • NF EN ISO 15091:2020 Farben und Lacke - Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des elektrischen Widerstands
  • NF C26-631-3-2*NF EN 62631-3-2:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • NF C31-888-11:2003 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern.
  • NF C31-888-11:2011 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern.
  • NF EN IEC 62631-3-2:2023 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstromverfahren) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • NF EN 62631-3-2:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • NF C26-631-3-4*NF EN IEC 62631-3-4:2019 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-4: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Durchgangswiderstand und Durchgangswiderstand bei erhöhten Temperaturen
  • NF C27-210:1979 Messung des dielektrischen Verlustfaktors der relativen Dielektrizitätskonstante und des spezifischen Gleichstromwiderstands von Isolierflüssigkeiten.
  • NF C83-213:1981 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten. Leere Detailspezifikation. Feste Leistungswiderstände.
  • NF C83-211:1981 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten. Leere Detailspezifikation. Feste Leistungswiderstände.
  • NF EN IEC 62631-3-1:2023 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstromverfahren) – Durchgangswiderstand und Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • NF T47-135:2009 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit.
  • NF C26-631-3-1*NF EN 62631-3-1:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • NF C26-218:1972 Methoden zur Prüfung von Isoliermaterialien. Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand und den spezifischen Widerstand von Isoliermaterialien bei erhöhten Temperaturen.
  • NF C26-631-3-11*NF EN IEC 62631-3-11:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-11: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und Durchgangswiderstand – Verfahren für Imprägnierungs- und Beschichtungsmaterialien
  • NF C27-210*NF EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (Tan Delta) und des elektrischen Widerstands
  • NF EN 61340-2-3:2017 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester Materialien zur Vermeidung elektrostatischer Aufladungen
  • NF T46-099*NF ISO 1853:2019 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • NF C83-240:2005 Abschnittsspezifikation: Feste oberflächenmontierbare (SMD) Widerstände mit geringem Stromverbrauch.
  • NF EN ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und -schläuche – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • NF C20-790-2-3*NF EN 61340-2-3:2017 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der Widerstandsfähigkeit fester Materialien zur Vermeidung elektrostatischer Ladungsansammlung
  • NF EN 14617-13:2013 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 13: Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • NF EN 12390-19:2023 Prüfungen für Festbeton – Teil 19: Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • UTE C93-214U*UTE C93-214:1982 Komponenten für elektronische Geräte. Feste und variable Hochleistungs-Drahtwiderstände. Handbuch der Detailspezifikationen im Rahmen der französischen Norm NF C 93-214.
  • NF C93-266-2*NF EN 60115-2:2015 Festwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation: bedrahtete Festwiderstände mit geringer Leistung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Erdwiderstand

  • JIS C 2525:1999 Prüfverfahren für den Leiterwiderstand und den spezifischen Widerstand metallischer Widerstandsmaterialien
  • JIS H 7312:2007 Supraleitung – Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • JIS C 2525:1994 Prüfverfahren für den Leiterwiderstand und den spezifischen Widerstand metallischer Widerstandsmaterialien
  • JIS R 7609:2007 Kohlefaser – Bestimmung des Volumenwiderstands
  • JIS C 2139-3-1:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand
  • JIS C 2139-3-2:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • JIS R 3256:1998 Messmethoden für den Oberflächenwiderstand von Glassubstraten
  • JIS C 2170:2004 Elektrostatik – Prüfmethoden zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester planarer Materialien, die zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung verwendet werden
  • JIS L 1021-17:2007 Textile Bodenbeläge – Teil 17: Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • JIS R 1650-2:2002 Prüfverfahren für thermoelektrische Feinkeramikmaterialien Teil 2: Spezifischer Widerstand

IT-UNI, Erdwiderstand

  • UNI 4288-1972 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung des Oberflächenwiderstands und des Volumenwiderstands

SE-SIS, Erdwiderstand

IN-BIS, Erdwiderstand

  • IS 6103-1971 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand (Widerstand) elektrischer Isolierflüssigkeiten
  • IS 7929-1975 Methode zur Bestimmung des spezifischen Widerstands von chemischem Koks
  • IS 3396-1979 Prüfverfahren für den Volumen- und Oberflächenwiderstand fester elektrischer Isoliermaterialien
  • IS 10810 Pt.42-1984 Kabeltestmethoden Teil 42 Widerstandstest von armiertem Draht und Band und Leitfähigkeitstest von Armierung (Draht/Band)

Malaysia Standards, Erdwiderstand

  • MS 1465 Pt.1-1999 Prüfverfahren zur Bestimmung des spezifischen Widerstands von Kunststoffen: Teil 1: spezifischer Oberflächenwiderstand
  • MS 1465 Pt.2-1999 Prüfverfahren zur Bestimmung des spezifischen Widerstands von Kunststoffen: Teil 2: spezifischer Volumenwiderstand

KR-KS, Erdwiderstand

  • KS C IEC 60093-2014 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • KS L ISO 13931-2018 Kohlefaser – Bestimmung des Volumenwiderstands
  • KS L ISO 13931-2018(2023) Kohlefaser – Bestimmung des Volumenwiderstands
  • KS C IEC 62631-3-2-2017 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3–2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • KS D 0290-2018(2023) Verfahren zur Messung des Bodenwiderstands zur Abschätzung der Korrosivität von vergrabenen Metallstrukturen
  • KS C IEC 62631-3-4-2020 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-4: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Volumenwiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand bei erhöhten Temperaturen
  • KS C IEC 62631-3-1-2017 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3—1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • KS C IEC 62631-3-11-2021 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-11: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Volumenwiderstand und Volumenwiderstand – Verfahren zur Imprägnierung und
  • KS M ISO 1853-2018 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • KS C IEC 60115-2-2021 Festwiderstände zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation: Bedrahtete Festwiderstände mit geringer Leistung
  • KS L 1620-2013(2023) Testmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands elektrisch leitfähiger Keramikdünnfilme mit der Van-der-Pauw-Methode

British Standards Institution (BSI), Erdwiderstand

  • BS EN 61788-11:2003 Supraleitung – Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • BS EN 61788-4:2007 Supraleitung – Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • BS EN ISO 3915:1999 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • BS EN ISO 3915:2022 Kunststoffe. Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • BS EN 62631-3-2:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien. Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden). Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • BS ISO 10965:1999 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • BS PD CLC/TR 50450:2006 Widerstandsanforderungen für Geräte mit (einem) Telekommunikationsanschluss(en)
  • BS EN 61340-2-3:2000 Elektrostatik. Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der Widerstandsfähigkeit fester, planarer Materialien zur Vermeidung elektrostatischer Ladungsansammlung. Abschnitt 3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester flächiger Materialien u. a
  • BS EN IEC 62631-3-4:2019 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden). Durchgangswiderstand und Durchgangswiderstand bei erhöhten Temperaturen
  • BS EN 62631-3-1:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien. Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden). Durchgangswiderstand und Volumenwiderstand. Allgemeine Methode
  • BS EN IEC 62631-3-1:2023 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien. Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden). Durchgangswiderstand und Volumenwiderstand. Allgemeine Methode
  • BS EN IEC 61788-23:2021 Supraleitung. Messung des Restwiderstandsverhältnisses. Restwiderstandsverhältnis von Nb-Supraleitern in Hohlraumqualität
  • BS EN IEC 62631-3-11:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden). Durchgangswiderstand und Volumenwiderstand. Verfahren zur Imprägnierung und Beschichtung von Materialien
  • BS EN 61340-2-3:2016 Elektrostatik. Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester Materialien zur Vermeidung elektrostatischer Ladungsansammlung
  • BS EN ISO 8031:2009 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • 21/30427395 DC BS EN ISO 3915. Kunststoffe. Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • PD IEC/TS 62607-4-3:2015 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Nanobasierte elektrische Energiespeicherung. Kontakt- und Beschichtungswiderstandsmessungen für Nanomaterialien
  • BS EN 14617-13:2006 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • BS EN 14617-13:2013 Agglomerierter Stein. Testmethoden. Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • BS EN 1081:1998 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Bestimmung des elektrischen Widerstandes
  • BS ISO 10965:2011 Textile Bodenbeläge. Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • BS ISO 1853:2011 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch. Messung des spezifischen Widerstands
  • BS EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • 19/30390197 DC BS EN 61788-23. Supraleitung. Teil 23. Messung des Restwiderstandsverhältnisses. Restwiderstandsverhältnis von Nb-Supraleitern
  • 21/30434324 DC BS EN IEC 62631-3-12. Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien. Teil 3-12. Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden). Durchgangswiderstand und Durchgangswiderstand, Verfahren zum Gießen von Harzen
  • 19/30371735 DC BS EN IEC 62631-3-1. Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien. Teil 3-1. Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden). Durchgangswiderstand und Volumenwiderstand. Allgemeine Methode
  • 19/30402599 DC BS EN IEC 61788-23. Supraleitung. Teil 23. Messung des Restwiderstandsverhältnisses. Restwiderstandsverhältnis von Nb-Supraleitern
  • 19/30355706 DC BS EN IEC 60115-4. Festwiderstände zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 4. Rahmenspezifikation: Feste Leistungswiderstände
  • BS EN 1149-1:2006 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften – Prüfverfahren zur Messung des Oberflächenwiderstands

UY-UNIT, Erdwiderstand

Professional Standard - Aerospace, Erdwiderstand

  • QJ 2220.2-1992 Prüfverfahren für elektrische Isolationseigenschaften von Beschichtungen Prüfverfahren für Isolationswiderstand, Oberflächenwiderstand und Volumenwiderstand

Professional Standard - Coal, Erdwiderstand

  • MT/T 781-1998 Allgemeine technische Bedingungen für ein hochauflösendes automatisches Erdwiderstandsmessgerät

CZ-CSN, Erdwiderstand

PL-PKN, Erdwiderstand

  • PN P04871-1991 Textilien. Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • PN C82055-21-1992 Prüfmethoden für gepresste Kohlenstoffprodukte. Bestimmung des spezifischen Widerstands an Elektroden

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Erdwiderstand

  • ESDU 87004 A-1989 BERECHNUNG DER EXKRESZENZ-Widerstandsvergrößerung aufgrund von Druckgradienten bei hohen Unterschallgeschwindigkeiten

BR-ABNT, Erdwiderstand

  • ABNT NBR 7117-1-2020 Bodenparameter für die elektrische Erdungsplanung Teil 1: Widerstandsuntersuchungen und geoelektrische Modellierung
  • ABNT MB-226-1960 Spezifischer Widerstand von Metallen und ihren Legierungen

SAE - SAE International, Erdwiderstand

Society of Automotive Engineers (SAE), Erdwiderstand

  • SAE AIR1404-2020 Gleichstromwiderstand vs. HF-Impedanz von EMI-Dichtungen
  • SAE AMS2474-1953 CHEMISCHE BEHANDLUNG FÜR ALUMINIUMBASISLEGIERUNGEN Beschichtung mit niedrigem elektrischen Widerstand

Defense Logistics Agency, Erdwiderstand

Lithuanian Standards Office , Erdwiderstand

  • LST HD 429 S1-2002 Prüfverfahren für den spezifischen Volumenwiderstand und Oberflächenwiderstand fester elektrischer Isoliermaterialien (IEC 60093:1980)
  • LST HD 438 S1-2002 Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand und den spezifischen Widerstand von Isoliermaterialien bei erhöhten Temperaturen (IEC 60345:1971)
  • LST EN ISO 3915:2001 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:1981)
  • LST EN 61788-11-2011 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern (IEC 61788-11:2011)
  • LST EN 61788-4-2011 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern (IEC 61788-4:2011)
  • LST EN 1081-2002 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • LST EN ISO 15091:2013 Farben und Lacke – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des elektrischen Widerstands (ISO 15091:2012)
  • LST EN 14617-13-2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 13: Bestimmung des elektrischen Widerstands

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Erdwiderstand

  • YB/T 035-1992 Methode zur Bestimmung des elektrischen Widerstands von Koks

UNKNOWN, Erdwiderstand

  • YB/T 035-92 Methode zur Messung des spezifischen Widerstands von Koks

European Committee for Standardization (CEN), Erdwiderstand

  • EN ISO 3915:2022 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:2022)
  • EN ISO 3915:1999 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • EN ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2020)
  • EN ISO 8031:2009 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • prEN ISO 3915:2021 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO/DIS 3915:2021)
  • prEN 12390-19-2021 Prüfung von Festbeton – Teil 19: Bestimmung des spezifischen Widerstands

Danish Standards Foundation, Erdwiderstand

  • DS/EN ISO 3915:1999 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • DS/ISO 1853:1980 Leitender und antistatischer Gummi. Messung des spezifischen Widerstands
  • DS/EN ISO 15091:2013 Farben und Lacke - Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des elektrischen Widerstands
  • DS/EN 1081:1998 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • DS/EN 14617-13:2013 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 13: Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • DS/EN 61340-2-3:2001 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester planarer Materialien, die zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung verwendet werden

International Organization for Standardization (ISO), Erdwiderstand

  • ISO 3915:2022 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • ISO 3915:1981 Kunststoffe; Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • ISO 1853:1975 Leitende und antistatische Gummis; Messung des spezifischen Widerstands
  • ISO 15091:2019 Farben und Lacke – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des elektrischen Widerstands
  • ISO 2951:1974 Vulkanisierter Gummi; Bestimmung des Isolationswiderstandes
  • ISO 1853:1998 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • ISO 8031:2009 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit

ES-UNE, Erdwiderstand

  • UNE-EN ISO 3915:2022 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:2022)
  • UNE-EN ISO 15091:2020 Farben und Lacke – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des Widerstands (ISO 15091:2019)
  • UNE-EN 62631-3-2:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand (Von AENOR im April 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 62631-3-1:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode (Von AENOR im August 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 61340-2-3:2016 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfmethoden zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester Materialien zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung (von AENOR im November 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 12390-19:2023 Prüfung von Festbeton – Teil 19: Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • UNE-EN 60115-2:2015 Festwiderstände zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2: Abschnittsspezifikation: Bedrahtete Festwiderstände mit geringer Leistung (Befürwortung durch AENOR im März 2015.)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Erdwiderstand

  • HD 429 S1-1983 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • HD 438 S1-1989 Methode zur Prüfung des elektrischen Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit von Isoliermaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • EN 61788-11:2011 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • EN 61788-4:2011 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • EN 61788-4:2016 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti- und Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • HD 242-1975 Maximale Gehäuseabmessungen für Kondensatoren und Widerstände
  • EN 62631-3-2:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • EN IEC 62631-3-2:2023 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • EN 62631-3-1:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan $) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • EN 61340-2-3:2016 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der Widerstandsfähigkeit fester Materialien zur Vermeidung elektrostatischer Ladungsansammlung
  • EN 60115-2:2015 Festwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation: Bedrahtete Festwiderstände mit geringer Leistung

International Electrotechnical Commission (IEC), Erdwiderstand

  • IEC 61788-11:2011 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von NbSn-Verbundsupraleitern
  • IEC 60345:1971 Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand und den spezifischen Widerstand von Isoliermaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • IEC 61788-4:2001 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses; Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • IEC 61788-4:2007 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • IEC 61788-4:2011 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • IEC 61788-4:2016 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti- und Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • IEC 60451:1974 Maximale Gehäuseabmessungen für Kondensatoren und Widerstände
  • IEC 62631-3-2:2015 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • IEC 61788-11:2003 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses; Restwiderstandsverhältnis von NbSn-Verbundsupraleitern
  • IEC 62631-3-4:2019 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-4: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und Durchgangswiderstand bei erhöhten Temperaturen
  • IEC 62631-3-1:2023 RLV Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • IEC 62631-3-1:2023 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • IEC 60247:1978 Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors und des spezifischen Gleichstromwiderstands von Isolierflüssigkeiten
  • IEC 62631-3-1:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • IEC 62631-3-11:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-11: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und Durchgangswiderstand – Verfahren zur Imprägnierung a
  • IEC 61340-2-3:2016 RLV Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der Widerstandsfähigkeit fester Materialien zur Vermeidung elektrostatischer Ladungsansammlung
  • IEC 60510-2-7:1989 Messmethoden für Funkgeräte, die in Satelliten-Erdstationen verwendet werden; Teil 2: Messungen für Teilsysteme; Abschnitt sieben, Hochleistungsverstärker
  • IEC 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • IEC 61340-2-3:2000 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester planarer Materialien, die zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung verwendet werden
  • IEC 60151-12:1966 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren. Teil 12: Methoden zur Messung des Elektrodenwiderstands, der Transkonduktanz, des Verstärkungsfaktors, des Umwandlungswiderstands und der Umwandlungstranskonduktanz
  • IEC 61788-4:2020 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti- und Nb3Sn-Verbundsupraleitern

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Erdwiderstand

  • EN 61788-11:2003 Supraleitung Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • EN 61788-4:2001 Supraleitung Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • EN 61788-4:2007 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • EN IEC 62631-3-4:2019 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-4: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und Durchgangswiderstand bei erhöhten Temperaturen
  • EN IEC 62631-3-11:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-11: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Verfahren für Imprägnierungs- und Beschichtungsmaterialien
  • PREN 50359-1-2-2000 Erweiterte technische Keramik Teil 1-2: Elektrische Eigenschaften – Bestimmung des Oberflächen- und Volumenwiderstands im Temperaturbereich 20 °C bis 800 °C

未注明发布机构, Erdwiderstand

  • BS EN IEC 62631-3-2:2023 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien. Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden). Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • DIN EN 62631-3-2 E:2014-10 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • BS EN 12390-19:2023 Prüfung von Festbeton – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • DIN EN ISO 8031 E:2020-04 Determination of resistivity and conductivity of rubber and plastic hoses and hose assemblies (draft)
  • DIN EN ISO 15091 E:2019-09 Determination of electrical conductivity and specific resistivity of paints and varnishes (draft)

TR-TSE, Erdwiderstand

  • TS 2734-1977 Leitende Intistatische Kautschuke – Messung des spezifischen Widerstands
  • TS 209-1965 WIDERSTANDSFÄHIGKEIT VON KOMMERZIELLEM HARDDRAVVN-ALUMINIUM-ELEKTRISCHEN LEITERDRAHT
  • TS 2857-1977 Maximale Gehäuseabmessungen für Kondensatoren und Widerstände
  • TS 2048-1975 MESSUNG DER ELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON MIKROWELLENROHREN HOCHLEISTUNGSKLYSTRONS

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Erdwiderstand

  • GB/T 32993-2016 Bestimmung des Volumenwiderstands von Kohlenstofffasern
  • GB/T 33328-2016 Farben und Lacke – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des Widerstands

VN-TCVN, Erdwiderstand

  • TCVN 5050-1990 Hartmetalle.Methode zur Bestimmung des spezifischen Widerstands

ZA-SANS, Erdwiderstand

  • SANS 10965:1998 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • SANS 10198-5:2004 Auswahl, Handhabung und Installation von Stromkabeln mit einer Nennspannung von nicht mehr als 33 kV. Teil 5: Bestimmung des thermischen und elektrischen Widerstands von Böden

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Erdwiderstand

  • IPC TM-650 2.5.17-1998 Volumenwiderstand und Oberflächenwiderstand von gedruckten Verdrahtungsmaterialien Revision E

Standard Association of Australia (SAA), Erdwiderstand

  • IEC 62631-3-2:2023 CMV Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • IEC 62631-3-2:2023 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand

Underwriters Laboratories (UL), Erdwiderstand

  • UL SUBJECT 458A-2012 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR STROMKONVERTER/INVERTER FÜR ELEKTRISCHE LANDFAHRZEUGE (Ausgabe 2)

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Erdwiderstand

HU-MSZT, Erdwiderstand

  • MSZ 4851/2-1971 Die Berührungsschutzprüfung misst den Erdwiderstand und den spezifischen Erdwiderstand bei 1000 V ohne Straßenbahnversorgungsstrom für eine höhere Spannung im Gerät
  • MSZ 4851/2-1973 Bewertungen zum Berührungsschutz zur Messung des Erdungswiderstands und des spezifischen Bodenwiderstands. Stromversorgung aktueller elektronischer Geräte
  • MNOSZ 18739-1955 Bewertungen zum Berührungsschutz zur Messung des Erdungswiderstands und des spezifischen Bodenwiderstands. Stromversorgung aktueller elektronischer Geräte
  • MSZ 4851/3-1971 Der Kontaktschutz erkennt den Schleifenwiderstand (Umlaufwiderstand). Er misst den Netzstrom von Geräten mit 1000 V, größerer Spannung

Professional Standard - Petroleum, Erdwiderstand

  • SY/T 6063-1994 Technische Vorschriften für die Messung des spezifischen Widerstands der Korrosionsschutzisolationsschicht einer erdverlegten Stahlrohrleitung vor Ort

AT-ON, Erdwiderstand

  • OENORM EN ISO 3915:2021 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO/DIS 3915:2021)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Erdwiderstand

  • GB/T 3781.9-2019 Acetylenschwarz – Teil 9: Bestimmung des spezifischen Widerstands
  • GB/T 37977.23-2019 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfmethoden zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester planarer Materialien, die zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung verwendet werden
  • GB/T 31838.5-2021 Feste Isolierstoffe – Dielektrische und Widerstandseigenschaften – Teil 5: Widerstandseigenschaften (DC-Methode) – Volumenwiderstand und Durchgangswiderstand von Imprägnier- und Beschichtungsmaterialien
  • GB/T 19289-2019 Methoden zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen
  • GB/T 5167-2018 Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung des elektrischen Widerstands

Professional Standard - Machinery, Erdwiderstand

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Erdwiderstand

  • TP 119-2015 Standard Method of Test for Electrical Resistivity of a Concrete Cylinder Tested in a Uniaxial Resistance Test

The American Road & Transportation Builders Association, Erdwiderstand

  • AASHTO TP 119-2015 Standardmethode zur Prüfung des elektrischen Widerstands eines Betonzylinders, getestet in einem einachsigen Widerstandstest
  • AASHTO TP 119-2021 Standardmethode zur Prüfung des elektrischen Widerstands eines Betonzylinders, getestet in einem einachsigen Widerstandstest

American National Standards Institute (ANSI), Erdwiderstand

  • ANSI/ASTM B826:1996 Testverfahren zur Überwachung atmosphärischer Korrosionstests durch elektrische Widerstandssonden
  • ANSI/ASTM D257:2014 Standardtestmethoden für den Gleichstromwiderstand oder die Leitfähigkeit von Isoliermaterialien
  • ANSI/ASTM D4496:2013 Neue Standardtestmethode für Gleichstromwiderstand oder Leitfähigkeit mäßig leitfähiger Materialien

U.S. Air Force, Erdwiderstand

ESD - ESD ASSOCIATION, Erdwiderstand

  • ESD DS7.1:1992 ÜBERARBEITET – Bodenmaterialien – Widerstandscharakterisierung von Materialien

Professional Standard-Ships, Erdwiderstand

  • CB 1247-1994 Messmethode für den Gleichstromwiderstand von Verbindung und Erdung

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Erdwiderstand

  • QC 400201/US 0005 ISSUE 1-1993 Widerstände für den Einsatz in elektronischen Geräten – Detailspezifikation: Oberflächenmontierbare feste Leistungswiderstände von geprüfter Qualität
  • QC 400101/US 0001-1986 Widerstände zur Verwendung in elektronischen Geräten – Detailspezifikation: Feste, nicht drahtgewickelte Widerstände mit geringer Leistung und geprüfter Qualität
  • QC 400101/ US 0004-1993 Widerstände für den Einsatz in elektronischen Geräten: Detailspezifikation: Oberflächenmontierbare feste Niederleistungswiderstände von geprüfter Qualität

PT-IPQ, Erdwiderstand

  • NP 2984-1985 Materialien zur Isolierung von Stromkreisen. Isolationswiderstandsprüfung für Querwiderstand
  • NP EN 1081-1999 Elastische Bodenbeläge Bestimmung des elektrischen Widerstandes

Indonesia Standards, Erdwiderstand

  • SNI 7751-2012 Verfahren zur Erfassung von Grundwasserleitern mittels geoelektrischer Messmethoden mit kurzem Normalwiderstand (SN) und langem Normalwiderstand (LN) im Rahmen der Grundwassererkundung
  • SNI ISO 1853:2014 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands

AT-OVE/ON, Erdwiderstand

  • OVE EN IEC 62631-3-1:2021 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode (IEC 112/504/CDV) (englische Version)

Insulated Cable Engineers Association (ICEA), Erdwiderstand

  • ICEA T-25-425-2015 LEITFADEN ZUR Etablierung der Stabilität des Volumenwiderstands für halbleitende Polymerkomponenten von Leistungskabeln

ICEA - Insulated Cable Engineers Association Inc., Erdwiderstand

  • T-25-425-2015-2015 LEITFADEN ZUR Etablierung der Stabilität des Volumenwiderstands für halbleitende Polymerkomponenten von Leistungskabeln

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Erdwiderstand

  • JEDEC JESD24-11-1996 Leistungs-MOSFET-äquivalente Gate-Widerstandstestmethode, Ergänzung zu JEDEC JESD 24

YU-JUS, Erdwiderstand

  • JUS N.R1.112-1977 Elektronische Röhren. Messungen der elektrischen Eigenschaften. Methoden zur Messung des Elektrodenwiderstands, der Transkonduktanz, des Verstärkungsfaktors, des Umwandlungswiderstands und der Umwandlungstranskonduktanz

Group Standards of the People's Republic of China, Erdwiderstand

  • T/SBX 027-2019 Bestimmung des spezifischen Widerstands von nematischem thermotropem Flüssigkristallmonomer mittels Gleichspannungsmethode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdwiderstand

  • DB13/T 5537-2022 Bestimmung des spezifischen Widerstands von nematischem thermotropem Flüssigkristallmonomer mittels Gleichspannungsmethode

Professional Standard - Electron, Erdwiderstand

  • SJ/Z 9010.12-1987 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 12: Methoden zur Messung des Elektrodenwiderstands, der Transkonduktanz, des Verstärkungsfaktors, des Umwandlungswiderstands und der Umwandlungstranskonduktanz
  • SJ/T 11042-1996 Testmethode für die Temperatur (Tk-100) von elektronischem Glas mit einem Volumenwiderstand von 100 MΩ·cm

工业和信息化部, Erdwiderstand

  • SJ/T 11705-2018 Methoden zur Prüfung der Erdungs- und Stromversorgungsimpedanz für mikroelektronische Gerätepakete

BE-NBN, Erdwiderstand

  • NBN 636-1965 Standardgrößen und Leistungen von Drehstrom-Asynchronmotoren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten