ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Anforderungen an die Rotortoleranz

Für die Anforderungen an die Rotortoleranz gibt es insgesamt 101 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Anforderungen an die Rotortoleranz die folgenden Kategorien: Wellen und Kupplungen, Pumpe, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Rotierender Motor, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Tierheilkunde, Land-und Forstwirtschaft, Längen- und Winkelmessungen, Möbel, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Industrielles Automatisierungssystem, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Anwendungen der Informationstechnologie, Erleuchtung, Baumaschinen, technische Zeichnung, Zahnräder und Getriebe, Gummi- und Kunststoffprodukte, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten.


British Standards Institution (BSI), Anforderungen an die Rotortoleranz

  • BS ISO 1940-1:2005 Mechanische Schwingungen – Anforderungen an die Wuchtqualität von Rotoren im konstanten (starren) Zustand – Spezifikation und Überprüfung der Wuchttoleranzen
  • BS ISO 21940-11:2016 Mechanische Vibration. Auswuchten des Rotors. Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit starrem Verhalten
  • BS ISO 21940-11:2016+A1:2022 Mechanische Vibration. Rotorauswuchten – Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit starrem Verhalten
  • BS ISO 21940-12:2016 Mechanische Vibration. Auswuchten des Rotors. Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit flexiblem Verhalten
  • BS 6861-2:1997 Mechanische Vibration. Anforderungen an die Auswuchtqualität von starren Rotoren. Bilanzfehler
  • 20/30393782 DC BS ISO 21940-11 AMD1. Mechanische Vibration. Auswuchten des Rotors. Teil 11. Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit starrem Verhalten
  • BS ISO 22880:2016 Rollen und Räder. Anforderungen an Rollen für Drehstühle
  • BS EN 60034-3:2005 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Synchronmaschinen mit zylindrischem Rotor
  • BS 7442-4.3:1993 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Rollen. Anforderungen. Angabe der Maßtoleranzen
  • BS EN ISO 2692:2021 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Geometrische Toleranzen. Maximaler Materialbedarf (MMR), geringster Materialbedarf (LMR) und Reziprozitätsbedarf (RPR)

HU-MSZT, Anforderungen an die Rotortoleranz

  • MSZ 7980/2-1970 Drehlager. Technische Anforderungen PO-Gradtoleranz
  • MSZ 229/6-1980 Technische Anforderungen an Mutternfedern Abmessungen, Formen und Toleranzen

Danish Standards Foundation, Anforderungen an die Rotortoleranz

  • DS/EN 735:1996 Gesamtabmessungen rotodynamischer Pumpen – Toleranzen
  • DS/ISO 1940-1/Corr. 1:2009 Mechanische Schwingungen – Anforderungen an die Wuchtqualität von Rotoren im konstanten (starren) Zustand – Teil 1: Spezifikation und Überprüfung von Wuchttoleranzen
  • DS/ISO 1940-1:2009 Mechanische Schwingungen – Anforderungen an die Wuchtqualität von Rotoren im konstanten (starren) Zustand – Teil 1: Spezifikation und Überprüfung von Wuchttoleranzen
  • DS/EN ISO 2692:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Maximaler Materialbedarf (MMR), geringster Materialbedarf (LMR) und Reziprozitätsanforderung (RPR)
  • DS/ISO 2692:2021 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Maximaler Materialbedarf (MMR), Geringster Materialbedarf (LMR) und Reziprozitätsanforderung (RPR)

Lithuanian Standards Office , Anforderungen an die Rotortoleranz

AENOR, Anforderungen an die Rotortoleranz

未注明发布机构, Anforderungen an die Rotortoleranz

  • BS EN 735:1995(1999) Gesamtabmessungen rotodynamischer Pumpen – Toleranzen
  • DIN ISO 21940-12 E:2014-10 Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 12: Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit flexiblem Verhalten
  • BS ISO 1940-1:2003 Mechanische Schwingungen – Anforderungen an die Auswuchtqualität von Rotoren in einem konstanten (starren) Zustand – Teil 1: Spezifikation und Überprüfung der Auswuchttoleranzen
  • DIN ISO 1940-1 E:2002-03 Mechanische Schwingungen – Anforderungen an die Wuchtqualität von Rotoren im konstanten (starren) Zustand – Teil 1: Spezifikation und Überprüfung von Wuchttoleranzen
  • GJB 7560-2012 Sicherheits- und Vertraulichkeitsanforderungen für Umlaufsysteme für militärische offizielle Dokumente

Association Francaise de Normalisation, Anforderungen an die Rotortoleranz

  • NF EN 735:1995 Gesamtabmessungen rotodynamischer Pumpen – Toleranzen
  • NF E04-555*NF EN ISO 2692:2021 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Maximaler Materialbedarf (MMR), geringster Materialbedarf (LMR) und Reziprozitätsanforderung (RPR)
  • NF EN ISO 2692:2021 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Geometrische Toleranz – Maximaler Materialbedarf (MMR), Minimaler Materialbedarf (LMR) und Reziprozitätsanforderung (RPR)

German Institute for Standardization, Anforderungen an die Rotortoleranz

  • DIN EN 735:1995-08 Gesamtabmessungen rotodynamischer Pumpen – Toleranzen; Deutsche Fassung EN 735:1995
  • DIN ISO 21940-12:2016 Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 12: Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit flexiblem Verhalten (ISO 21940-12:2016)
  • DIN ISO 21940-11:2017 Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 11: Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit starrem Verhalten (ISO 21940-11:2016)
  • DIN ISO 21940-12:2016-09 Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 12: Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit flexiblem Verhalten (ISO 21940-12:2016)
  • DIN ISO 1940-1:2004 Mechanische Schwingungen – Anforderungen an die Wuchtqualität von Rotoren im konstanten (starren) Zustand – Teil 1: Spezifikation und Überprüfung von Wuchttoleranzen (ISO 1940-1:2003)
  • DIN ISO 21940-12 Bb.1:2015 Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 12: Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit flexiblem Verhalten – Ergänzung 1: Verfahren zum Auswuchten bei mehreren Drehzahlen
  • DIN ISO 21940-11:2023 Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 11: Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit starrem Verhalten (ISO 21940-11:2016 + Amd 1:2022)
  • DIN ISO 21940-11:2023-04 Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 11: Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit starrem Verhalten (ISO 21940-11:2016 + Amd 1:2022)
  • DIN ISO 21940-12 Beiblatt 1:2015-04 Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 12: Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit flexiblem Verhalten – Ergänzung 1: Verfahren zum Auswuchten bei mehreren Drehzahlen
  • DIN 7157 Bb.1:1973 Auswahl an Passformen; Auswahl der Toleranzzonen nach ISO/R 1829

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Anforderungen an die Rotortoleranz

  • KS W 0631-2004 Anforderungen an die Toleranz gegenüber Flugzeugschäden
  • KS W 0631-2004(2009) Anforderungen an die Toleranz gegenüber Flugzeugschäden
  • KS W 0631-1989 Anforderungen an die Toleranz gegenüber Flugzeugschäden
  • KS B ISO 21940-12:2021 Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 12: Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit flexiblem Verhalten
  • KS B ISO 1940-1:2013 Mechanische Schwingungen – Anforderungen an die Auswuchtqualität von Rotoren in einem konstanten (starren) Zustand – Teil 1: Spezifikation und Überprüfung der Auswuchttoleranzen
  • KS B ISO 21940-11:2019 Mechanische Schwingungen – Rotorauswuchten – Teil 11: Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit starrem Verhalten
  • KS B ISO 1940-2:2001 Mechanische Schwingungen – Anforderungen an die Auswuchtqualität starrer Rotoren – Teil 2: Auswuchtfehler

International Organization for Standardization (ISO), Anforderungen an die Rotortoleranz

  • ISO 21940-12:2016 Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 12: Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit flexiblem Verhalten
  • ISO 21940-11:2016 Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 11: Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit starrem Verhalten
  • ISO 21940-11:2016/Amd 1:2022 Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 11: Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit starrem Verhalten – Änderung 1
  • ISO 1940-2:1997 Mechanische Schwingungen – Anforderungen an die Auswuchtqualität starrer Rotoren – Teil 2: Auswuchtfehler
  • ISO 1940-1:2003 Mechanische Schwingungen – Anforderungen an die Wuchtqualität von Rotoren im konstanten (starren) Zustand – Teil 1: Spezifikation und Überprüfung von Wuchttoleranzen
  • ISO 22880:2016 Rollen und Räder – Anforderungen an Rollen für Drehstühle
  • ISO 1940-1:2003/cor 1:2005 Mechanische Schwingungen – Anforderungen an die Wuchtqualität von Rotoren im konstanten (starren) Zustand – Teil 1: Spezifikation und Überprüfung der Wuchttoleranzen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 22880:2004 Rollen und Räder – Anforderungen an Rollen für Drehstühle

KR-KS, Anforderungen an die Rotortoleranz

  • KS B ISO 21940-12-2021 Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 12: Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit flexiblem Verhalten
  • KS B ISO 21940-11-2019 Mechanische Schwingungen – Rotorauswuchten – Teil 11: Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit starrem Verhalten
  • KS B ISO 1940-1-2013 Mechanische Vibration – Anforderungen an die Auswuchtqualität von Rotoren in einem konstanten (starren) Zustand – Teil 1: Spezifikation und Überprüfung der Auswuchttoleranzen
  • KS B ISO 22880-2010 Rollen und Räder – Anforderungen an Rollen für Drehstühle

Professional Standard - Radio Television Film, Anforderungen an die Rotortoleranz

  • GY/T 37-1986 Allgemeine technische Anforderung für FM-Rundfunktransposer

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Anforderungen an die Rotortoleranz

  • GB/T 9239.2-2006 Mechanische Vibration. Anforderungen an die Auswuchtqualität von Rotoren in einem konstanten (starren) Zustand. Teil 2: Bilanzfehler
  • GB/T 16671-1996 Geometrische Toleranzen – Maximaler Materialbedarf, geringster Materialbedarf und Reziprozitätsanforderung
  • GB/T 9239.1-2006 Mechanische Vibration. Anforderungen an die Auswuchtqualität von Rotoren in einem konstanten (starren) Zustand. Teil 1: Spezifikation und Überprüfung von Waagetoleranzen
  • GB/T 16671-2009 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Geometrische Toleranzen. Maximaler Materialbedarf (MMR), geringster Materialbedarf (LMR) und Reziprozitätsanforderung (RPR)

National Association of Pipe Fabricators (NAPF), Anforderungen an die Rotortoleranz

  • PFI ES-24-2004 Rohrbiegemethoden, Toleranzen, Prozess- und Materialanforderungen
  • PFI ES-24-2013 ROHRBIEGEMETHODEN, TOLERANZEN, PROZESS- UND MATERIALANFORDERUNGEN
  • PFI ES-24-2008 ROHRBIEGEMETHODEN, TOLERANZEN, PROZESS- UND MATERIALANFORDERUNGEN
  • PFI ES-24-1992 Rohrbiegemethoden, Toleranzen, Prozess- und Materialanforderungen R(2001)

IL-SII, Anforderungen an die Rotortoleranz

  • S.I.636-1967 TEPPICHE: KLASSIFIZIERUNG UND MARKIERUNG VON TAPIS, KLASSIFIZIERUNG, MARKIERUNG UND TOLERANZEN

Society of Automotive Engineers (SAE), Anforderungen an die Rotortoleranz

  • SAE TS86-3-2004 TS86-Beschaffungstestanforderungen für Stift, Schere, Kopf, enge Toleranz, metrisch

Professional Standard - Automobile, Anforderungen an die Rotortoleranz

  • QC/T 266-1999 Allgemeine Anforderungen an Grenzabweichungen von nicht tolerierten Abmessungen von Autoteilen

Professional Standard - Aviation, Anforderungen an die Rotortoleranz

  • HB 7748-2004 Anforderung an die Auswahl und den Zusammenhang zwischen Maßtoleranz, geometrischer Toleranz und Oberflächenrauheit
  • HB 7779-2005 Geometrische Toleranzen Allgemeine Anforderungen an Messmethoden
  • HB 7225-1995 Toleranz- und Oberflächenqualitätsanforderungen für integrierte Flugzeugpaneele, Rahmen, Rippen und Träger

RU-GOST R, Anforderungen an die Rotortoleranz

  • GOST 12.2.119-1988 Arbeitssicherheitsnormensystem. Automatische Rotations- und Rotationsförderlinien. Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • GOST 31322-2006 Vibration. Anforderungen an das Auswuchten von zu verbindenden Rotorelementen mit Passfeder
  • GOST ISO 1940-2-1999 Mechanische Vibration. Anforderungen an die Auswuchtqualität von starren Rotoren. Teil 2. Bilanzfehler
  • GOST 2849-1994 Messgeräte für Instrumentenkanten. Spezifikationen
  • GOST 13506-1981 Grundvoraussetzungen für die Austauschbarkeit. Rock-on-Ritzel von Feinmodulgetrieben.Toleranzen
  • GOST 2849-1977 Messgeräte für Fasen von Instrumenten. Grundmaße und Toleranzen. Technische Anforderungen
  • GOST ISO 1940-1-2007 Vibration. Anforderungen an die Auswuchtqualität von Rotoren in einem konstanten (starren) Zustand. Teil 1. Spezifikation und Überprüfung von Waagetoleranzen

Group Standards of the People's Republic of China, Anforderungen an die Rotortoleranz

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Anforderungen an die Rotortoleranz

Standard Association of Australia (SAA), Anforderungen an die Rotortoleranz

  • AS 2805.1:1997 Elektronischer Geldtransfer – Anforderungen an Schnittstellen – Kommunikation
  • AS/NZS 3827.2:1998 Leistung des Beleuchtungssystems – Genauigkeiten und Toleranzen – Konformitätsanforderungen
  • AS 2805.3.1:2008 Elektronischer Geldtransfer – Anforderungen an Schnittstellen – PIN-Verwaltung und Sicherheit – Allgemeines
  • AS 2805.11:2000 Elektronischer Geldtransfer – Anforderungen an Schnittstellen – Kartenparametertabelle
  • AS 2805.6.5.1:2000 Elektronischer Geldtransfer - Anforderungen an Schnittstellen - Schlüsselverwaltung
  • AS 2805.9:2000/Amdt 1:2011 Die Schnittstelle für den elektronischen Geldtransfer erfordert Kommunikationsschutz
  • AS 2805.6.5.1:2000(R2013) Die Schnittstelle für den elektronischen Geldtransfer erfordert eine Schlüsselverwaltung
  • AS 2805.9:2000(R2013) Die Schnittstelle für den elektronischen Geldtransfer erfordert Kommunikationsschutz

Professional Standard - Construction Industry, Anforderungen an die Rotortoleranz

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Anforderungen an die Rotortoleranz

  • EN 60034-3:2008 Rotierende elektrische Maschinen Teil 3: Spezifische Anforderungen für Zylinderläufer-Synchronmaschinen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Anforderungen an die Rotortoleranz

  • EN 60034-3:1995 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Turbinen-Synchronmaschinen
  • EN 60034-3:2005 Rotierende elektrische Maschinen Teil 3: Spezifische Anforderungen für Zylinderläufer-Synchronmaschinen

US-CFR-file, Anforderungen an die Rotortoleranz

  • CFR 40-180.1321-2013 Umweltschutz. Teil 180: Toleranzen und Ausnahmen für Rückstände von Pestiziden in Lebensmitteln. Abschnitt 180.1321: Komplexe polymere Polyhydroxysäuren; Befreiung von der Toleranzpflicht.

YU-JUS, Anforderungen an die Rotortoleranz

  • JUS B.F1.003-1982 Azbest. Azbestospapers. Klassifizierung und technische Anforderungen, Abmessungen und Toleranzen
  • JUS L.R0.101-1980 Sicherheit elektrisch betriebener Büromaschinen. Anforderungen und Tests

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Anforderungen an die Rotortoleranz

  • DB37/T 4679-2023 Anforderungen für den elektronischen Dokumentenzugriff auf die kollaborative Büroplattform „Shandong Tong“.

IT-UNI, Anforderungen an die Rotortoleranz

  • UNI EN ISO 2692:2021 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Maximaler Materialbedarf (MMR), geringster Materialbedarf (LMR) und Reziprozitätsanforderung (RPR)

ZA-SANS, Anforderungen an die Rotortoleranz

  • SANS 10111-2-3:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Maximaler Materialbedarf (MMR), geringster Materialbedarf (LMR) und Reziprozitätsanforderung (RPR)

ES-UNE, Anforderungen an die Rotortoleranz

  • UNE-EN ISO 2692:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Maximaler Materialbedarf (MMR), Kleinster Materialbedarf (LMR) und Reziprozitätsanforderung (RPR) (ISO 2692:2021)

BELST, Anforderungen an die Rotortoleranz

  • STB 2353-2014 Elektronischer Datenaustausch. Anforderungen an Betreiber des elektronischen Dokumentenflusses




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten