ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Cäsiumcyanat

Für die Cäsiumcyanat gibt es insgesamt 268 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Cäsiumcyanat die folgenden Kategorien: Nichteisenmetallprodukte, Chemikalien, analytische Chemie, Anorganische Chemie, fotografische Fähigkeiten, organische Chemie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Nichteisenmetalle, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Plastik, Klebstoffe und Klebeprodukte, Wasserqualität, Zutaten für die Farbe, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Isoliermaterialien, Abfall, Farben und Lacke, Luftqualität, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, füttern, Baumaterial, Gebäudeschutz, Obst, Gemüse und deren Produkte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Metallkorrosion, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Umweltschutz.


Professional Standard - Non-ferrous Metal, Cäsiumcyanat

工业和信息化部, Cäsiumcyanat

Professional Standard - Chemical Industry, Cäsiumcyanat

U.S. Military Regulations and Norms, Cäsiumcyanat

PL-PKN, Cäsiumcyanat

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Cäsiumcyanat

CZ-CSN, Cäsiumcyanat

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Cäsiumcyanat

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Cäsiumcyanat

KR-KS, Cäsiumcyanat

Group Standards of the People's Republic of China, Cäsiumcyanat

  • T/SDCA 017-2021 Taishan-Qualität – Melamincyanurat
  • T/CGA 005-2017 Schwefelkonzentrat, hergestellt aus dem Zyanidierungsprozess zur Schwefelsäureproduktion
  • T/CIESC 0031-2022 Ethylcyanacetat für den industriellen Einsatz
  • T/LYYY 002-2020 Trichlorisocyanursäure-Tabletten
  • T/FSI 082-2022 Isocyanatosilan-modifizierter Polyether
  • T/CSAA 5-2021 Spezifikation für F·JN-4-01 modifiziertes Cyanatesterharz
  • T/CPMA 020-2020 Die Turbidimetrie für Cyanursäure im Schwimmbadwasser
  • T/CGA 030-2022 Methode zur chemischen Analyse von Cyanidlaugungsrückständen in der Goldindustrie – Bestimmung von Thiocyanat – Spektrophotometrie-Methode
  • T/CPCIF 0203-2022 Hexamethylendiisocyanat-Nebenproduktpolymer
  • T/CCPIA 095-2021 Pestizid-Zwischenprodukt N-Cyanoethanimidsäureethylester
  • T/QGCML 277-2022 Reagenz und Verfahren zur Reinigung von Blausäurepolymer

American National Standards Institute (ANSI), Cäsiumcyanat

RU-GOST R, Cäsiumcyanat

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Cäsiumcyanat

  • DB52/T 1096-2016 Cäsiumhaltiger Katalysator der VCs-Serie für die Oxidation von Schwefeldioxid zu Schwefelsäure

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Cäsiumcyanat

  • GB/T 22288-2008 Bestimmung von Melamin, Ammelin, Ammelin, Ammelid und Cyanursäure in ursprünglichen Pflanzenprodukten. GC-MS-Methode
  • GB/T 644-2011 Chemisches Reagenz – Kaliumhexacyanoferrat (Ⅲ)
  • GB 644-1993 Chemisches Reagenz – Kaliumhexacyanoferrat (Ⅲ)
  • GB/T 26606-2011 Methylcyanacetat für den industriellen Einsatz
  • GB/T 1268-1998 Chemisches Reagenz Natriumthiocyanat
  • GB/T 648-2011 Chemisches Reagenz – Kaliumthiocyanat
  • GB/T 660-1992 Chemisches Reagenz: Ammoniumthiocyanat
  • GB/T 660-2015 Chemisches Reagenz.Ammoniumthiocyanat
  • GB/T 24792-2009 Verarbeitung von Fotoabfällen. Analyse von Cyaniden. Bestimmung von Hexacyanoferrat(Ⅱ) und Hexacyanoferrat(Ⅲ) durch Spektrometrie
  • GB/T 18446-2009 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen
  • GB/T 1273-2008 Chemisches Reagenz. Kaliumhexacyanoferrat(Ⅱ)trihydrat
  • GB/T 16033-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Cyanwasserstoff und Cyaniden – spektrophotometrische Methode mit Natriumisonicotinat und Natriumbarbiturat
  • GB/T 13941-2015 Diphenylmethandiisocyanat
  • GB/T 12009.4-2016 Kunststoffe.Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan.Teil 4:Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • GB/T 13658-2015 Polymethylenpolyphenylenisocyanat
  • GB/T 13941-1992 Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat
  • GB/T 13658-1992 Polymethylenpolyphenylenisocyanat
  • GB/T 23852-2009 Analytische Methode für Thiocyanat zur industriellen Verwendung
  • GB/T 25997-2010 Polyisocyanurat-Produkte zur Wärmedämmung
  • GB/T 15665-1995 Hülsenfrüchte – Bestimmung von glykosidischer Blausäure
  • GB 29980-2013 Lebensmittelzusatzstoff Allylisothiocyanat
  • GB/T 22397-2008 Fotografie.Verarbeitungschemikalien.Spezifikationen für Ammoniumthiocyanat
  • GB 13087-1991 Bestimmungsmethode für Isothiocyanat in Futtermitteln
  • GB 12009.1-1989 Bestimmungsmethode des Gesamtchlorgehalts in Isocyanat
  • GB/T 12009.4-2016(XG1-2019) Aromatische Isocyanate für die Herstellung von Kunststoff-Polyurethan Teil 4: Bestimmung des Isocyanatgehalts Ergänzung Nr. 1
  • GB/T 12009.4-2016/XG1-2019 Aromatische Isocyanate für die Herstellung von Kunststoff-Polyurethan Teil 4: Bestimmung des Isocyanatgehalts Ergänzung Nr. 1
  • GB/T 32469-2016 Kunststoffe.Polyurethan-Rohstoffe.Toluylendiisocyanate
  • GB/T 13882-2002 Bestimmung von Jod in Futtermitteln (katalytische kinetische Methode aus Eisenthiocyanat und Salpetersäure)
  • GB/T 13897-1992 Wasserqualität.Bestimmung von Thiocyanat.Isonicotinsäurepyrazolon-Spektrophotometrie
  • GB/T 13882-2010 Bestimmung von Jod in Futtermitteln. Katalytische kinetische Methode aus Eisenthiocyanat und Salpetersäure

(U.S.) Ford Automotive Standards, Cäsiumcyanat

GM North America, Cäsiumcyanat

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Cäsiumcyanat

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Cäsiumcyanat

Association Francaise de Normalisation, Cäsiumcyanat

  • NF T52-132:1988 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethan. Reine Isocyanate. Bestimmung der Isocyanatfunktionen.
  • NF T52-137:1979 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Rohe oder modifizierte Isocyanate. Bestimmung des Säuregehalts.
  • NF T52-133:1988 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethan. Rohisocyanate. Bestimmung von Isocyanaten durch „Heiß“-Methode.
  • NF EN ISO 10283:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen
  • NF T30-411*NF EN ISO 10283:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen
  • NF T52-138:1979 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Gesamtchlorids in reinen und rohen Isocyanaten.
  • NF T76-004:2006 Klebstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts.
  • NF T76-004*NF EN 1242:2013 Klebstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • NF V03-772:1977 Hülsenfrüchte. Bestimmung von glykosidischer Blausäure.
  • NF T76-004:1998 Klebstoffe. Bestimmung des Isocyanatgehalts.
  • NF EN 1242:2013 Klebstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • NF A05-303:1981 VORSPANNENDE MITGLIEDER. AMMONIUMTHIOCYANAT-KORROSIONSTEST.

RO-ASRO, Cäsiumcyanat

  • STAS SR 13239-1994 Klebstoffe für Schuhe. Kreuzvernetzer vom Polyisocianat-Typ. Bestimmung von Isocyanatgruppen.
  • STAS 184/13-1986 ETHYLALKOHOL UND ALKOHOLISCHE GETRÄNKE Bestimmung der Blausäure

未注明发布机构, Cäsiumcyanat

Professional Standard - Agriculture, Cäsiumcyanat

CU-NC, Cäsiumcyanat

  • NC 41-37-1985 Leder, Klebstoffe. Gehaltsbestimmung von Socyanatgruppen in Polysocyanatlösungen

British Standards Institution (BSI), Cäsiumcyanat

  • BS 6782-10:1998 Bindemittel für Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Polyisocyanatharzen
  • BS ISO 7766:2003 Aufbereitung von Fotoabfällen - Analyse von Cyaniden - Bestimmung von Hexacyanoferrat(II) und Hexacyanoferrat(III) mittels Spektrometrie
  • BS EN ISO 10283:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen
  • BS EN 1242:2005 Klebstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • BS EN 1242:2013 Klebstoffe. Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • BS ISO 14898:1999+A1:2011 Kunststoffe. Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan. Bestimmung des Säuregehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Cäsiumcyanat

  • ASTM D4876-98 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des Säuregehalts von rohen oder modifizierten Isocyanaten
  • ASTM D4374-00 Standardtestmethoden für Cyanide in Wasser – Automatisierte Methoden für Gesamtcyanid, säuredissoziierbares Cyanid und Thiocyanat
  • ASTM D5155-19 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isocyanatgehalts aromatischer Isocyanate
  • ASTM D4374-06 Standardtestmethoden für Cyanide in Wasser Automatisierte Methoden für Gesamtcyanid, schwach säuredissoziierbares Cyanid und Thiocyanat
  • ASTM D1786-01 Standardspezifikation für Toluoldiisocyanat
  • ASTM D1786-01(2006)e1 Standardspezifikation für Toluoldiisocyanat
  • ASTM D1786-10 Standardspezifikation für Toluoldiisocyanat
  • ASTM D4889-04 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Viskosität von rohen oder modifizierten Isocyanaten
  • ASTM D5155-07 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des Isocyanatgehalts aromatischer Isocyanate
  • ASTM D5155-96 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des Isocyanatgehalts aromatischer Isocyanate
  • ASTM D5155-01 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des Isocyanatgehalts aromatischer Isocyanate
  • ASTM D4889-04(2011) Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Viskosität von rohen oder modifizierten Isocyanaten
  • ASTM D5155-14e1 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isocyanatgehalts aromatischer Isocyanate
  • ASTM D1786-96 Standardspezifikation für Toluoldiisocyanat
  • ASTM D1786-16 Standardspezifikation für Toluoldiisocyanat
  • ASTM D1786-21 Standardspezifikation für Toluoldiisocyanat
  • ASTM D5155-10 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des Isocyanatgehalts aromatischer Isocyanate
  • ASTM D5155-14 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isocyanatgehalts aromatischer Isocyanate
  • ASTM D4193-08(2020)e1 Standardtestmethode für Thiocyanat in Wasser

European Committee for Standardization (CEN), Cäsiumcyanat

  • EN ISO 9369:1997 Kunststoffe - Grundstoffe für Polyurethane - Reine Isocyanate - Analyse von Isocyanatgruppen ISO 9369: 1997; Ersetzt durch EN ISO 14986:2001
  • EN ISO 10283:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Polyisocyanatharzen
  • EN 1242:2013 Klebstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts

International Organization for Standardization (ISO), Cäsiumcyanat

  • ISO 9369:1997 Kunststoffe - Grundstoffe für Polyurethane - Reine Isocyanate - Analyse von Isocyanatgruppen
  • ISO 3622:1976 Ammoniumthiocyanat in Fotoqualität; Spezifikation
  • ISO 3626:1976 Kaliumthiocyanat in Fotoqualität; Spezifikation
  • ISO 7766:2003 Aufbereitung von Fotoabfällen - Analyse von Cyaniden - Bestimmung von Hexacyanoferrat(II) und Hexacyanoferrat(III) mittels Spektrometrie
  • ISO 10283:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen
  • ISO 10283:1997 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Polyisocyanatharzen
  • ISO 7766-1:1993 Fotografie; Verarbeitung von Abfällen; Analyse von Cyaniden; Teil 1: Bestimmung von Hexacyanoferrat(II) und Hexacyanoferrat(III) mittels Spektrometrie
  • ISO 2164:1975 Hülsenfrüchte; Bestimmung von glykosidischer Blausäure
  • ISO 2164:1975/Cor 1:1981 Hülsenfrüchte; Bestimmung von glykosidischer Blausäure
  • ISO 14898:1999 Kunststoffe – Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Bestimmung des Säuregehalts
  • ISO 15064:2004 Kunststoffe - Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen - Bestimmung des Isomerenverhältnisses in Toluylendiisocyanat
  • ISO 3622:1996 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikationen für Ammoniumthiocyanat
  • ISO 3626:1996 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikationen für Kaliumthiocyanat

German Institute for Standardization, Cäsiumcyanat

  • DIN EN ISO 10283:2007-11 Bindemittel für Farben und Lacke - Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen (ISO 10283:2007); Deutsche Fassung EN ISO 10283:2007
  • DIN EN ISO 10283:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen (ISO 10283:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 10283:2007-11
  • DIN EN 1242:2006 Klebstoffe - Bestimmung des Isocyanatgehalts; Englische Fassung der DIN EN 1242:2006
  • DIN EN 1242:2013-05 Klebstoffe - Bestimmung des Isocyanatgehalts; Deutsche Fassung EN 1242:2013

Professional Standard - Machinery, Cäsiumcyanat

IN-BIS, Cäsiumcyanat

  • IS 11603-1986 Spezifikation für Ammoniumthiocyanat in Fotoqualität
  • IS 7158-1973 Technische Spezifikationen für Isobornylthiocyanoacetat (Nitrit)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Cäsiumcyanat

Danish Standards Foundation, Cäsiumcyanat

TR-TSE, Cäsiumcyanat

  • TS 3023-1978 Puises-Bestimmung von glykosidischer Hyorocyansäure

ES-AENOR, Cäsiumcyanat

  • UNE 30 088 Analytische Reagenzien. Ammoniumthiocyanat SCNNH4M 76,12

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Cäsiumcyanat

  • GBZ/T 300.132-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 132: Toluoldiisocyanat, Diphenylmethandiisocyanat und Isophorondiisocyanat

CEN - European Committee for Standardization, Cäsiumcyanat

  • EN ISO 10283:2006 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Polyisocyanatharzen
  • EN 1242:2005 Klebstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • EN 1242:1998 Klebstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts

ZA-SANS, Cäsiumcyanat

  • SANS 4374:2007 Standardtestmethoden für Cyanide in Wasser – Automatisierte Methoden für Gesamtcyanid, schwach säuredissoziierbares Cyanid und Thiocyanat
  • CKS 587-1983 Trichlorisocyanurat-Tabletten

Lithuanian Standards Office , Cäsiumcyanat

GM Holden Ltd, Cäsiumcyanat

AENOR, Cäsiumcyanat

Professional Standard - Military and Civilian Products, Cäsiumcyanat

  • WJ 2585-2002 Spezifikation für Toluoldiisocyanat (80/20TDI)
  • WJ 614-2005 Spezifikation für Bleiferrocyanid/Kaliumperchlorat-Zündpulver

YU-JUS, Cäsiumcyanat

  • JUS H.G8.301-1987 Reagenzien. Silbercyanid und Kaliumdicyanoargentat. Bestimmung des Silbergehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G2.096-1987 Reagenzien. Kaliumdicyanoargentat. Technische Anforderungen
  • JUS H.G8.302-1987 Reagenzien. Silbercyanid und Kaliumdicyanoargentat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G2.093-1983 Reagenzien. Kaliumdicyanoaurat (I). Technische Anforderungen

NL-NEN, Cäsiumcyanat

  • NEN 5352-1990 Bindemittel für Farben und Lacke - Isocyanatharze Gaschromatographische Bestimmung von monomeren Diisocyanaten
  • NEN 6493-1987 Wasser – Photometrische Bestimmung des Cyanursäuregehalts

Professional Standard - Aviation, Cäsiumcyanat

  • HB/Z 5027-1978 Klebeverfahren mit Isocyanat (JQ-1).
  • HB/Z 5086.5-2000 Analysemethode der Cyanid-Galvanik-Kupferlösung. Titrationsanalysemethode zur Bestimmung des Gehalts an Natriumcyanid (frei), Natriumcyanid und Natriumcarbonat

PT-IPQ, Cäsiumcyanat

United States Navy, Cäsiumcyanat

其他未分类, Cäsiumcyanat

  • BJS 201709 Bestimmung von Thiocyanat in Milch und Milchprodukten

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Cäsiumcyanat

  • DB22/T 3427-2023 Volumetrische und spektrophotometrische Methoden zur Bestimmung von Cyanid in thiocyanathaltigen Abwässern

Professional Standard - Forestry, Cäsiumcyanat

ANSI - American National Standards Institute, Cäsiumcyanat

  • IT4.177-1983 Photography (Chemicals) - Sodium Thiocyanate Crystals and Solution (50%)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten