ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

Für die Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur gibt es insgesamt 440 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur die folgenden Kategorien: Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gummi, Keramik, Prüfung von Metallmaterialien, Rohrteile und Rohre, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Feuerfeste Materialien, Straßenfahrzeug umfassend, Umweltschutz, Pulvermetallurgie, Metallproduktion, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Plastik, Schaumstoff, Verstärkter Kunststoff, Mechanischer Test, Leitermaterial, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Baumaterial, Klebstoffe und Klebeprodukte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Glas, Straßenarbeiten, Nichteisenmetallprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, schwarzes Metall, Isoliermaterialien, Chemikalien, Bauteile, Stahlprodukte, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • KS M 6772-2004 Bestimmung des Zugverformungsrestes bei hohen Temperaturen für vulkanisierten oder thermoplastischen Gummi
  • KS D 0026-2002(2017) Verfahren zur Zugprüfung bei erhöhter Temperatur für Stähle und hitzebeständige Legierungen
  • KS D 0026-1997 Verfahren zur Zugprüfung bei erhöhter Temperatur für Stähle und hitzebeständige Legierungen
  • KS D 0026-1986 Verfahren zur Zugprüfung bei erhöhter Temperatur für Stähle und hitzebeständige Legierungen
  • KS D 0026-2002(2022) Verfahren zur Zugprüfung bei erhöhter Temperatur für Stähle und hitzebeständige Legierungen
  • KS L 1599-2001(2021) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Zugfestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur und erhöhter Temperatur
  • KS L 1599-2001(2016) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Zugfestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur und erhöhter Temperatur
  • KS D 0026-2002 Verfahren zur Zugprüfung bei erhöhter Temperatur für Stähle und hitzebeständige Legierungen
  • KS M 3038-2006 Prüfverfahren für die Zugwärmeverformungstemperatur von Kunststofffolien
  • KS M 3038-2013 Prüfverfahren für die Zugwärmeverformungstemperatur von Kunststofffolien
  • KS M 3038-2006(2011) Prüfverfahren für die Zugwärmeverformungstemperatur von Kunststofffolien
  • KS D 0072-1993 Methode des Zugversuchs bei fester Temperatur für Drähte aus Ti-Ni-Formgedächtnislegierungen
  • KS D 0072-2002(2017) Methode des Zugversuchs bei fester Temperatur für Drähte aus Ti-Ni-Formgedächtnislegierungen
  • KS C IEC 61788-6:2017 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur
  • KS C IEC 61788-6-2017(2022) Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur
  • KS C IEC 61788-19-2016(2021) Supraleitung – Teil 19: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch bei Raumtemperatur an reagierten Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • KS D 0072-2002(2022) Methode des Zugversuchs bei fester Temperatur für Drähte aus Ti-Ni-Formgedächtnislegierungen
  • KS C IEC 61788-19:2016 Supraleitung – Teil 19: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch bei Raumtemperatur an reagierten Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • KS D 4102-1995 Gussteile aus Kohlenstoffstahl mit hoher Zugfestigkeit und Gussteile aus niedriglegiertem Stahl für strukturelle Zwecke
  • KS L ISO 15733:2012 Feinkeramik – Prüfverfahren für das Zugspannungs-Dehnungs-Verhalten von kontinuierlichen, faserverstärkten Verbundwerkstoffen bei Raumtemperatur
  • KS L ISO 15733:2017 Feinkeramik – Prüfverfahren für das Zugspannungs-Dehnungs-Verhalten von kontinuierlichen, faserverstärkten Verbundwerkstoffen bei Raumtemperatur
  • KS C IEC 61788-18:2020 Supraleitung – Teil 18: Messung mechanischer Eigenschaften – Raumtemperatur-Zugversuch von mit Ag und/oder Ag-Legierung ummantelten Bi-2223- und Bi-2212-Verbundsupraleitern

CZ-CSN, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

Society of Automotive Engineers (SAE), Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • SAE AMS2360C-2001 Zugeigenschaften von Gussteilen bei Raumtemperatur
  • SAE AMS2360A-1978 Zugeigenschaften von Gussstücken bei Raumtemperatur
  • SAE AMS2360D-2012 Zugeigenschaften von Gussteilen bei Raumtemperatur
  • SAE AMS2360B-1994 Zugeigenschaften von Gussstücken bei Raumtemperatur
  • SAE AMS2360-1966 Zugeigenschaften von Gussstücken bei Raumtemperatur
  • SAE AMS2360E-2019 Zugeigenschaften von Gussteilen bei Raumtemperatur
  • SAE AMS2361C-2001 Zugeigenschaften von Gussteilen bei erhöhter Temperatur
  • SAE AMS2361D-2012 Zugeigenschaften von Gussteilen bei erhöhter Temperatur
  • SAE AMS2361B-1994 ERHÖHTE TEMPERATUR-ZUGSEIGENSCHAFTEN VON GUSSTEILEN
  • SAE AMS2361-1966 ERHÖHTE TEMPERATUR-ZUGSEIGENSCHAFTEN VON GUSSTEILEN
  • SAE AMS2361A-1978 ERHÖHTE TEMPERATUR-ZUGSEIGENSCHAFTEN VON GUSSTEILEN
  • SAE AMS2361E-2019 Zugeigenschaften von Gussteilen bei erhöhter Temperatur
  • SAE TS24-6-2007 TS24-Herstellungsspezifikation für Schrauben 1275 MPa (185.000 lbf/in²) Zugfestigkeit bei Raumtemperatur 1000 MPa (145.000 lbf/in²) Zugfestigkeit bei 650 °C
  • SAE TS25-8-2004 TS25-Herstellungsspezifikation für Schrauben 1210 MPa (175.000 lbf/in²) Zugfestigkeit bei Raumtemperatur
  • SAE AMS5693B-1988 Stahl, korrosionsbeständig, Draht 18Cr 9.0Ni kryogen hergestellt, hohe Zugfestigkeit (Nicht aktuell: 01. April 1994)
  • SAE TS23-9-2004 TS23-Herstellungsspezifikation für Schrauben mit einer Zugfestigkeit von 1000 MPa (145.000 lbf/in²) bei Raumtemperatur
  • SAE TS145-4-2004 TS145-Herstellungsspezifikation für Schrauben mit einer Zugfestigkeit von 1000 MPa (145.000 lbf/in²) bei Raumtemperatur
  • SAE TS21-11-2004 TS21-Herstellungsspezifikation für Schrauben mit einer Zugfestigkeit von 900 MPa (130.000 lbf/in²) bei Raumtemperatur
  • SAE AMS5561F-1999 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, geschweißte und gezogene oder nahtlose und gezogene Rohre 9,0Mn 20Cr 6,5Ni 0,28N Hochdruckhydraulik
  • SAE AMS5561G-2012 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, geschweißte und gezogene oder nahtlose und gezogene Rohre 9,0Mn – 20Cr – 6,5Ni – 0,28N Hochdruckhydraulik
  • SAE AMS5561H-2021 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, geschweißte und gezogene oder nahtlose und gezogene Rohre 9,0Mn – 20Cr – 6,5Ni – 0,28N Hochdruckhydraulik
  • SAE AS7471F-2013 Bolzen und Schrauben, Nickellegierung, Zugfestigkeit UNS N07001 165 ksi, korrosions- und hitzebeständige Beschaffungsspezifikation

SAE - SAE International, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • SAE AMS2360B-1990 Room Temperature Tensile Properties of Castings
  • SAE AMS2360D-2007 Zugeigenschaften von Gussteilen bei Raumtemperatur
  • SAE AMS2361D-2007 Elevated Temperature Tensile Properties of Castings
  • SAE AMS2361B-1990 Elevated Temperature Tensile Properties of Castings
  • SAE AMS5561E-1998 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig@ Geschweißte und gezogene oder nahtlose und gezogene Rohre 9,0Mn – 20Cr – 6,5Ni – 0,28N Hochdruckhydraulik (UNS S21900)
  • SAE AS7471A-1995 Bolzen und Schrauben, Nickellegierung, Zugfestigkeit UNS N07001 165 ksi, korrosions- und hitzebeständige Beschaffungsspezifikation

Professional Standard - Chemical Industry, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • HG/T 3868-2008 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung bei hohen Temperaturen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • JIS R 1606:1995 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von Feinkeramik bei Raumtemperatur und erhöhter Temperatur
  • JIS H 7601-1:2002 Zugversuchsmethode für intermetallische Verbindungen – Teil 1: Zugversuch bei Raumtemperatur
  • JIS Z 2241:2022 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Prüfverfahren bei Raumtemperatur
  • JIS H 7601-2:2002 Zugversuchsmethode für intermetallische Verbindungen – Teil 2: Zugversuch bei erhöhter Temperatur
  • JIS Z 2241:2011 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Prüfverfahren bei Raumtemperatur
  • JIS Z 3211:2008 Umhüllte Elektroden für Weichstahl, hochfesten Stahl und Tieftemperaturstahl
  • JIS H 7303:2002 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur
  • JIS H 7303:2013 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur
  • JIS R 1656:2003 Prüfverfahren für das Zug-Spannungs-Dehnungs-Verhalten von endlosfaserverstärkten Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen bei Raumtemperatur
  • JIS R 1723:2015 Prüfverfahren für das Kriechverhalten von endlosfaserverstärkten Keramikverbundwerkstoffen unter Zugbelastung bei erhöhter Temperatur
  • JIS G 0567:1998 Verfahren zur Zugprüfung bei erhöhter Temperatur für Stähle und hitzebeständige Legierungen
  • JIS G 0567:2012 Verfahren zur Zugprüfung bei erhöhter Temperatur für Stähle und hitzebeständige Legierungen
  • JIS R 1687:2009 Prüfverfahren für das Zugverhalten von endlosfaserverstärkten Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen bei erhöhten Temperaturen

Professional Standard - Aviation, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • HB 5143-1980 Zugversuchsmethode für Metalle bei Raumtemperatur
  • HB 5143-1996 Zugversuchsmethode für Metalle bei Raumtemperatur
  • HB 5195-1981 Hochtemperatur-Zugversuchsmethode für Metalle
  • HB 5195-1996 Hochtemperatur-Zugversuchsmethode für Metalle
  • HB 5214-1982 Methode des Kerbzugversuchs für Metalle bei Raumtemperatur
  • HB 5214-1996 Methode des Kerbzugversuchs für Metalle bei Raumtemperatur
  • HB 5145-1996 Methode des Zugversuchs für Metallrohre bei Raumtemperatur
  • HB 5145-1980 Methode des Zugversuchs für Metallrohre bei Raumtemperatur
  • HB 5150-1980 Zugfestigkeitstestverfahren für Metalle bei hoher Temperatur
  • HB 5150-1996 Zugfestigkeitstestverfahren für Metalle bei hoher Temperatur
  • HB 5151-1996 Hochtemperatur-Zugkriechversuchsmethode für Metalle
  • HB 5211-1982 Hochtemperatur-Zugprüfverfahren für Metallrohre
  • HB 5151-1980 Hochtemperatur-Zugkriechversuchsmethode für Metalle

Indonesia Standards, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • SNI 07-6736-2002 Prüfverfahren für metallische Werkstoffe, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind

International Organization for Standardization (ISO), Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • ISO 783:1999 Metallische Werkstoffe – Zugversuch bei erhöhter Temperatur
  • ISO 783:1989 Metallische Materialien; Zugversuch bei erhöhter Temperatur
  • ISO 2285:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2285:1981 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Zugverformung bei normalen und hohen Temperaturen
  • ISO 6892-1:2019 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur
  • ISO 6892:1998 Metallische Werkstoffe – Zugversuch bei Umgebungstemperatur
  • ISO 2285:1997 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Zugverformung bei normalen und hohen Temperaturen
  • ISO 2285:1988 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch; Bestimmung der Zugspannung bei normalen und hohen Temperaturen
  • ISO 22459:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Verstärkung keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und der Zugdehnung bis zum Versagen von Filamenten mit
  • ISO 6892-3:2015 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 3: Prüfverfahren bei niedriger Temperatur
  • ISO/DIS 34257:2023 Klebstoffe – Holzklebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT '91)
  • ISO/PRF 34257:2023 Klebstoffe – Holzklebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT '91)
  • ISO 19630:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für Verstärkungen – Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei Umgebungstemperatur
  • ISO 15733:2015 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • ISO 6892-2:2011 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 2: Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur
  • ISO 6892-2:2018 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 2: Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur
  • ISO 14574:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • ISO 12493:2023 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Zugspannung unter nicht isothermen Bedingungen
  • ISO 20407:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für Grenzflächenzug- und Scherermüdungseigenschaften von Keramikverbindungen unter Belastung mit konstanter Amplitude bei Raumtemperatur

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • GB/T 4338-1995 Metallische Werkstoffe – Zugversuch bei erhöhter Temperatur
  • GB/T 228-2002 Metallische Werkstoffe – Zugversuch bei Umgebungstemperatur
  • GB/T 4338-2006 Metallische Werkstoffe. Zugversuch bei erhöhter Temperatur
  • GB/T 23805-2009 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfmethode für die Zugfestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • GB/T 32498-2016 Metallmatrix-Verbundwerkstoffe. Zugprüfung. Prüfmethode bei Umgebungstemperatur
  • GB/T 41641-2022 Messung der mechanischen Eigenschaften – Zugversuch bei Raumtemperatur an REBCO-Drähten
  • GB/T 43307-2023 Bestimmung der Zugeigenschaften feiner Keramikfaser-Monofilamente bei Raumtemperatur
  • GB/T 13239-2006 Metallische Werkstoffe. Zugversuch bei niedriger Temperatur
  • GB/T 228.1-2021 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur
  • GB/T 228.1-2010 Metallische Werkstoffe. Zugversuch. Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur
  • GB/T 7964-2020 Gesinterte Metallmaterialien (ausgenommen Hartmetall) – Spannungsprüfung bei Raumtemperatur
  • GB 7964-1987 Gesinterte Metallmaterialien (außer Hartmetall) – Spannungsprüfung bei Raumtemperatur
  • GB/T 228.2-2015 Metallische Werkstoffe. Zugprüfung. Teil 2: Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur
  • GB/T 31527-2015 Messung der mechanischen Eigenschaften. Zugversuch von NbTi/Cu-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur
  • GB/T 10654-2001 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • GB/T 36264-2018 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von Faserverbundwerkstoffen unter ultrahohen Temperaturen und oxidierender Umgebung
  • GB/T 33429-2016 Silikonkautschukmischungen. Typ mit hoher Reißfestigkeit und Typ mit hoher Zugfestigkeit
  • GB/T 38534-2020 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften orientierter faserverstärkter Polymermatrix-Verbundwerkstoffe bei extrem niedrigen Temperaturen
  • GB/T 29459.2-2012 Prüfverfahren für kleine Stempel an metallischen Werkstoffen für in Betrieb befindliche Druckgeräte. Teil 2: Prüfverfahren für Zugeigenschaften bei Raumtemperatur

VN-TCVN, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • TCVN 197-2002 Metallische Werkstoffe. Zugversuch bei Umgebungstemperatur
  • TCVN 5886-2006 Metallische Werkstoffe. Zugversuch bei erhöhter Temperatur
  • TCVN 197-1-2014 Metallische Werkstoffe – Zugversuch. Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur

TH-TISI, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • TIS 2172-2004 Zugprüfung bei Umgebungstemperatur für metallische Werkstoffe [ISO-Titel: metallische Werkstoffe. Zugprüfung bei Umgebungstemperatur]
  • TIS 2172.1-2013 Metallische Werkstoffe – Zugprüfung – Teil 1: Methode zur Prüfung bei Raumtemperatur

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • GJB 715.17-1990 Prüfmethoden für Verbindungselemente, Zugfestigkeit bei hohen Temperaturen
  • GJB 715.17-1990(XG1-2015) Prüfverfahren für Verbindungselemente bei hoher Temperatur, Blatt 1-2015
  • GJB 445-1988 Prüfverfahren für die Hochtemperaturzugfestigkeit von Klebstoffen (Metall auf Metall)
  • GJB 444-1988 Prüfverfahren für die Hochtemperatur-Zugscherfestigkeit von Klebstoffen (Metall-auf-Metall)
  • GJB 1709-1993 Prüfverfahren für die Zugscherfestigkeit von Klebstoffen bei niedrigen Temperaturen
  • GJB 10247.1-2021 Prüfverfahren für die mechanischen Hochtemperatureigenschaften von hochtemperaturbeständigen Kleb- und Dichtstoffen Teil 1: Zugscherfestigkeit
  • GJB 8736-2015 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von endlosfaserverstärkten Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen bei Raumtemperatur
  • GJB 1737-1993 Spezifikation für Hochtemperatur-Strahlungsbeschichtungen und Wärmeisolationsbeschichtungen für erweiterte Abschnitte von Raketenschubkammern aus Niob-Hafnium-Legierung

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • YB/T 4334-2013 Metallfolie. Methode der Zugprüfung bei Raumtemperatur

RU-GOST R, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • GOST 19040-1981 Metallrohre. Methode zur Spannungsprüfung bei hohen Temperaturen
  • GOST 11150-1984 Metalle. Methoden zur Spannungsprüfung bei niedrigen Temperaturen
  • GOST R 57706-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Methode zur Spannungsprüfung bei erhöhter Temperatur
  • GOST 22706-1977 Metalle. Methode für Zugversuche bei einer Temperatur von - 100 bis - 269 °C
  • GOST R 57926-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der axialen Zug-Zug-Wechselermüdung bei konstanter Amplitude und Normaltemperatur
  • GOST 25.603-1982 Konstruktionsberechnung und Festigkeitsprüfungen. Methoden zur mechanischen Prüfung von Polymerverbundwerkstoffen. Prüfung der Zugeigenschaften von Ringproben bei normalen, erhöhten und niedrigen Temperaturen
  • GOST R 57735-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Spannungsprüfung von Proben im offenen Bohrloch bei Normaltemperatur
  • GOST 25.601-1980 Konstruktionsberechnung und Festigkeitsprüfungen. Methoden zur mechanischen Prüfung von Polymerverbundwerkstoffen. Prüfung der Zugeigenschaften an ebenen Proben bei normalen, erhöhten und normalen Temperaturen
  • GOST R 57971-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Zugfestigkeit bei Ringspannung bei Normaltemperatur an zylindrischen Proben mit Elastomereinlagen
  • GOST R 57922-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung mechanischer Eigenschaften unter monotoner einachsiger Spannung bei Normaltemperatur
  • GOST R 56800-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften von unverstärkten und verstärkten Materialien

Standard Association of Australia (SAA), Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • AS 2291:2020 Metallische Werkstoffe – Zugprüfung – Prüfung bei erhöhter Temperatur
  • AS 1391:2007 Metallische Werkstoffe – Zugversuch bei Umgebungstemperatur
  • AS 1391:2020 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Prüfverfahren bei Raumtemperatur
  • AS 2291:2007 Metallische Werkstoffe – Zugprüfung bei erhöhten Temperaturen
  • AS 1391:2007/Amdt 1:2012 Zugversuch metallischer Werkstoffe bei Umgebungstemperatur

HU-MSZT, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • MSZ 105/2-1980 Zugprüfung von Metallen und Legierungen bei hohen Temperaturen

RO-ASRO, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • STAS 10519-1976 VULKANISIERTE KAUTSCHUKE Bestimmung der Zugspannung bei konstanter Dehnung, bei normalen und hohen Temperaturen
  • STAS SR EN 10002-1-1995 Metallische Materialien. Zugversuch. Teil 1: Prüfverfahren (bei Umgebungstemperatur)
  • STAS SR EN 10002-5-1995 Metallische Materialien. Zugversuch. Teil 5: Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur

American Society for Testing and Materials (ASTM), Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • ASTM C1273-18 Standardtestmethode für die Zugfestigkeit monolithischer Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM E21-17e1 Standardtestmethoden für Spannungsprüfungen metallischer Werkstoffe bei erhöhter Temperatur
  • ASTM E21-17 Standardtestmethoden für Spannungsprüfungen metallischer Werkstoffe bei erhöhter Temperatur
  • ASTM E21-20 Standardtestmethoden für Spannungsprüfungen metallischer Werkstoffe bei erhöhter Temperatur
  • ASTM C1366-19 Standardtestmethode für die Zugfestigkeit monolithischer Hochleistungskeramik bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C1361-96 Standardpraxis für die zyklische Ermüdung von Hochleistungskeramik mit konstanter Amplitude und axialer Spannung bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM C1361-01 Standardpraxis für die zyklische Ermüdung von Hochleistungskeramik mit konstanter Amplitude, axialer Spannung und Spannung bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM C1361-96(2001) Standardpraxis für die zyklische Ermüdung von Hochleistungskeramik mit konstanter Amplitude und axialer Spannung bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM C1361-01(2007) Standardpraxis für die zyklische Ermüdung von Hochleistungskeramik mit konstanter Amplitude, axialer Spannung und Spannung bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM E22-41 Empfohlene Praxis für die Durchführung von Langzeit-Hochtemperatur-Spannungstests metallischer Materialien
  • ASTM C1361-10(2019) Standardpraxis für die zyklische Ermüdung von Hochleistungskeramik mit konstanter Amplitude, axialer Spannung und Spannung bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM C1361-10(2015) Standardpraxis für die zyklische Ermüdung von Hochleistungskeramik mit konstanter Amplitude, axialer Spannung und Spannung bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM C1361-10 Standardpraxis für die zyklische Ermüdung von Hochleistungskeramik mit konstanter Amplitude, axialer Spannung und Spannung bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM C1468-19 Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit von kontinuierlich faserverstärkter Hochleistungskeramik in Dickenrichtung bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1468-19a Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit von kontinuierlich faserverstärkter Hochleistungskeramik in Dickenrichtung bei Umgebungstemperatur
  • ASTM E21-09 Standardtestmethoden für Spannungsprüfungen metallischer Werkstoffe bei erhöhter Temperatur
  • ASTM C1360-01 Standardpraxis für die zyklische Ermüdung von kontinuierlich faserverstärkter Hochleistungskeramik mit konstanter Amplitude, axialer Spannung und Spannung bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM C1360-96 Standardpraxis für die zyklische Ermüdung von kontinuierlich faserverstärkter Hochleistungskeramik mit konstanter Amplitude, axialer Spannung und Spannung bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM C1360-01(2007) Standardpraxis für die zyklische Ermüdung von kontinuierlich faserverstärkter Hochleistungskeramik mit konstanter Amplitude, axialer Spannung und Spannung bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM E1824-09 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse: Spannungsmethode
  • ASTM C1291-16 Standardtestverfahren für Zug-Kriechdehnung, Kriechdehnungsrate und Kriechzeit bis zum Versagen bei erhöhter Temperatur für monolithische Hochleistungskeramik
  • ASTM C1291-18 Standardtestverfahren für Zug-Kriechdehnung, Kriechdehnungsrate und Kriechzeit bis zum Versagen bei erhöhter Temperatur für monolithische Hochleistungskeramik
  • ASTM D2295-96(2002) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung bei erhöhten Temperaturen (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D2295-96(2008) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung bei erhöhten Temperaturen (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D8363-20 Standardtestmethode für Gummi – Spannungsrelaxation unter Spannung unter nicht isothermen Bedingungen
  • ASTM C1337-96(2000) Standardprüfverfahren für Zeitstand und Kriechbruch von kontinuierlich faserverstärkten Keramikverbundwerkstoffen unter Zugbelastung bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C1273-05 Standardtestmethode für die Zugfestigkeit monolithischer Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM C1273-05(2010) Standardtestmethode für die Zugfestigkeit monolithischer Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM C1773-13 Standardprüfverfahren für das monotone axiale Zugverhalten von kontinuierlich faserverstärkten röhrenförmigen Prüfkörpern aus Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1773-21 Standardprüfverfahren für das monotone axiale Zugverhalten von kontinuierlich faserverstärkten röhrenförmigen Prüfkörpern aus Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM E1824-13 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse: Spannungsmethode

British Standards Institution (BSI), Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • BS EN ISO 6892-2:2018 Metallische Materialien. Zugversuch – Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur
  • BS EN IEC 61788-25:2018 Supraleitung – Messung mechanischer Eigenschaften. Zugversuch bei Raumtemperatur an REBCO-Drähten
  • BS 4A 4-1.2:1967 Spezifikation für Prüfstücke und Prüfmethoden für metallische Werkstoffe. Zugversuche. Zugversuche – erhöhte Temperatur. Metrische Einheiten
  • BS EN 658-1:1998 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Zugfestigkeit
  • BS EN 10002-1:2001 Zugprüfung metallischer Werkstoffe – Prüfverfahren bei Umgebungstemperatur
  • BS EN 1007-5:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für Verstärkungen – Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und der Zugdehnung bis zum Versagen von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Umgebungstemperatur
  • BS EN 1007-5:2010 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für Verstärkungen – Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und der Zugdehnung bis zum Versagen von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Umgebungstemperatur
  • BS EN 12814-6:2000 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Tieftemperatur-Zugversuch
  • BS EN 61788-6:2008 Supraleitung. Messung mechanischer Eigenschaften. Zugversuch bei Raumtemperatur von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • BS EN 61788-6:2001 Supraleitung – Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur
  • BS EN ISO 6892-3:2015 Metallische Materialien. Zugversuch. Testmethode bei niedriger Temperatur
  • BS EN 2002-1:2006 Luft- und Raumfahrtserie. Metallische Werkstoffe. Prüfmethoden. Zugprüfung bei Umgebungstemperatur
  • BS EN 2002-1:2005 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 1: Zugprüfung bei Umgebungstemperatur
  • BS EN 2002-2:2005 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 2: Zugprüfung bei erhöhter Temperatur
  • BS EN 2002-2:2006 Luft- und Raumfahrtserie. Metallische Materialien. Testmethoden. Zugversuch bei erhöhter Temperatur
  • DD ENV 1007-5-1998 Fortschrittliche technische Keramik. Keramische Verbundwerkstoffe. Prüfmethoden für Bewehrungen. Bestimmung der Verteilung von Zugfestigkeit und Zugdehnung bis zum Versagen von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Umgebungstemperatur
  • BS 2L 98:1971 Spezifikation für Blech aus einer Aluminium-Kupfer-Magnesium-Mangan-Legierung (lösungsbehandelt und bei Raumtemperatur gealtert: nicht kontrolliert gestreckt) (Cu 4,4, Mg 1,5, Mn 0,6)
  • BS EN 61788-19:2014 Supraleitung. Messung mechanischer Eigenschaften. Zugversuch bei Raumtemperatur an umgesetzten Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • BS 2L 97:1971 Spezifikation für Blech aus einer Aluminium-Kupfer-Magnesium-Mangan-Legierung (lösungsbehandelt, kontrolliert gestreckt und bei Raumtemperatur gealtert) (Cu 4,4, Mg 1,5, Mn 0,6)
  • BS EN 14257:2006 Klebstoffe – Holzklebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT '91)
  • BS EN 14257:2019 Klebstoffe – Holzklebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT '91)
  • BS EN 12697-46:2020 Bitumenmischungen. Testmethoden. Rissbildung und Eigenschaften bei niedrigen Temperaturen durch einachsige Zugversuche
  • 22/30456620 DC BS ISO 34257. Klebstoffe. Holzklebstoffe. Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT '91)
  • BS ISO 20407:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für Grenzflächenzug- und Scherermüdungseigenschaften von Keramikverbindungen unter Belastung mit konstanter Amplitude bei Raumtemperatur
  • BS EN 61788-18:2014 Supraleitung. Messung mechanischer Eigenschaften. Zugversuch bei Raumtemperatur von mit Ag und/oder Ag-Legierung ummantelten Bi-2223- und Bi-2212-Verbundsupraleitern
  • BS EN 61788-18:2013 Supraleitung. Messung mechanischer Eigenschaften. Zugversuch bei Raumtemperatur von mit Ag und/oder Ag-Legierung ummantelten Bi-2223- und Bi-2212-Verbundsupraleitern
  • BS ISO 12493:2023 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Zugspannung unter nicht isothermen Bedingungen
  • 22/30410876 DC BS ISO 12493. Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Zugspannung unter nicht isothermen Bedingungen
  • BS ISO 19630:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfmethoden für Bewehrungen. Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei Umgebungstemperatur
  • BS EN 1893:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • BS EN 60811-512:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Mechanische Tests. Spezifische Methoden für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen. Zugfestigkeit und Bruchdehnung nach Konditionierung bei erhöhter Temperatur
  • BS ISO 14574:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur. Bestimmung der Zugeigenschaften
  • BS EN ISO 22459:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Verstärkung keramischer Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Verteilung von Zugfestigkeit und Zugdehnung bis zum Versagen von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Umgebungstemperatur
  • BS DD CEN/TS 15881:2009 Fortschrittliche technische Keramik - Keramische Verbundwerkstoffe - Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Miniverbundwerkstoffen
  • DD ENV 1007-4-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Keramische Verbundwerkstoffe. Prüfmethoden für Bewehrungen. Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei Umgebungstemperatur
  • BS EN ISO 14574:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur. Bestimmung der Zugeigenschaften
  • BS ISO 15733:2015 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur und atmosphärischem Luftdruck. Bestimmung der Zugeigenschaften
  • 18/30382734 DC BS EN 12697-46. Bitumenmischungen. Testmethoden. Teil 46. Rissbildung bei niedrigen Temperaturen und Eigenschaften durch einachsige Zugversuche
  • BS EN 1007-6:2008 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfmethoden für Verstärkungen – Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei hoher Temperatur
  • BS EN 1007-6:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für Verstärkungen – Teil 6: Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei hoher Temperatur

FI-SFS, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • SFS 2331-1968 Zugversuch des Rohmaterialteststahls bei hoher Temperatur

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • GB/T 34505-2017 Kupfer- und Kupferlegierungsmaterialien – Zugversuch bei Raumtemperatur

Danish Standards Foundation, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • DS/ISO 2285:1989 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Spannungsrestes bei normalen und hohen Temperaturen
  • DS/EN ISO 6892-1:2009 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur
  • DS/EN 10002-5:1994 Metallische Werkstoffe – Zugprüfung – Teil 5: Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur
  • DSF M268237-2013 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 2: Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur
  • DS/EN 14257:2006 Klebstoffe – Holzklebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT '91)
  • DS/EN 2002-002:2006 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 2: Zugprüfung bei erhöhter Temperatur
  • DS/EN 658-1:1999 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 1: Bestimmung der Zugeigenschaften
  • DS/ISO 22459:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Verstärkung keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Verteilung von Zugfestigkeit und Zugdehnung bis zum Versagen von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Umgebungstemperatur
  • DS/EN 61788-6:2011 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur
  • DS/EN 1007-5:2010 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für Verstärkungen – Teil 5: Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und der Zugdehnung bis zum Bruch von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Umgebungstemperatur
  • DS/EN 12814-6:2000 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Teil 6: Tieftemperatur-Zugversuch
  • DS/EN 2002-001:2006 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 1: Zugprüfung bei Umgebungstemperatur
  • DS/ISO 19630:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für Verstärkungen – Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei Umgebungstemperatur
  • DS/EN 1892:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • DS/EN 1893:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • DS/EN 13897:2004 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Bestimmung der Wasserdichtigkeit nach Dehnung bei niedriger Temperatur
  • DS/EN 1007-6:2008 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für Verstärkungen – Teil 6: Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei hoher Temperatur
  • DS/CEN/TS 15881:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Miniverbundwerkstoffen

Group Standards of the People's Republic of China, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • T/CSTM 00080-2019 Zugprüfverfahren für metallische Rohrwaren in Wasser mit hoher Temperatur und hohem Druck
  • T/SCS 000027-2023 Bestimmung der Zugeigenschaften von keramischen Multifilamentgarnen bei erhöhter Temperatur
  • T/CSAE 233-2021 Methoden zur Zugprüfung von Metallstangen bei hohen Dehnungsgeschwindigkeiten bei Raumtemperatur für das Automobil
  • T/CSTM 00079-2019 Einachsiges Zeitstandprüfverfahren für Metallrohre unter Zug unter Wasser/Rauchgas mit hoher Temperatur
  • T/CSCM 08-2023 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen bei ultrahohen Temperaturen. Teil 6: Prüfverfahren für die interlaminare Zugfestigkeit
  • T/NJ 1137-2019 Radtraktoren für Obstgärten und Gewächshäuser – Allgemeine Anforderungen

TR-TSE, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • TS 3520-1980 ERHÖHTE TEMPERATUR-ZUGPRÜFUNG METALLISCHER WERKSTOFFE AUSSER STÄHLEN

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • CNS 5336-1997 Methoden zur Zugprüfung bei erhöhter Temperatur für Eisen, Stähle und hitzebeständige Legierungen
  • CNS 13957-1997 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von Feinkeramik bei Raumtemperatur und erhöhter Temperatur

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • DB4210/T 59-2023 Prüfverfahren für die Hochtemperatur-Zugeigenschaften von Wärmeschutzmaterialien

Professional Standard - Electricity, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • DL/T 2363-2021 Standardmäßiges Zugversuchsverfahren bei Raumtemperatur für Mikroproben metallischer Werkstoffe

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • GB/T 37783-2019 Metallische Werkstoffe – Zugversuchsmethode mit hoher Dehnungsgeschwindigkeit bei erhöhter Temperatur
  • GB/T 38841-2020 Messung der mechanischen Eigenschaften – Zugversuch bei Raumtemperatur an umgesetzten Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • GB/T 228.3-2019 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 3: Prüfverfahren bei niedriger Temperatur
  • GB/T 36611-2018 Messung der mechanischen Eigenschaften – Zugversuch bei Raumtemperatur von mit Ag und/oder Ag-Legierung ummantelten Bi-2223- und Bi-2212-Verbundsupraleitern

BE-NBN, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • NBN A 11-101-1976 aus Metall gefertigt. Zugversuch bei Raumtemperatur
  • NBN T 46-001-1984 Polymermaterialien, zellular flexibel – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung

AT-ON, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • ONORM EN 10002-5-1992 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur
  • ONORM EN 10002 Tell.1-1991 Metallische Werkstoffe – Zugprüfung – Prüfverfahren (bei Umgebungstemperatur) einschließlich Anhang AC1:1990“

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • NASM1312-18-1997 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 18 Zugfestigkeit bei erhöhter Temperatur
  • NASM1312-18-2012 TESTVERFAHREN FÜR BEFESTIGUNGSMITTEL METHODE 18 ERHÖHTE TEMPERATUR BEI ZUGFESTIGKEIT (Rev. 1)

IT-UNI, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • UNI 7321-1974 Elastische Materialien: Bestimmung der bleibenden Zugverformung bei Raumtemperatur oder hoher Temperatur
  • UNI EN ISO 19630:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für Verstärkungen – Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei Umgebungstemperatur

European Committee for Standardization (CEN), Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • EN ISO 6892-1:2019 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur (ISO 6892-1:2019)
  • EN ISO 22459:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Verstärkung keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und der Zugdehnung bis zum Bruch von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Umgebungstemperatur (ISO 2245).
  • EN ISO 6892-1:2016 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur
  • EN 1007-7:2010 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für Verstärkungen – Teil 7: Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und der Zugdehnung bis zum Bruch von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei hoher Temperatur
  • EN 13494:2002 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Zugfestigkeit des Klebers und der Grundbeschichtung zum Wärmedämmstoff
  • EN ISO 19630:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für Verstärkungen – Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei Umgebungstemperatur (ISO 19630:2017)
  • EN 1007-5:2003 Hochentwickelte technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfmethoden für Verstärkungen – Teil 5: Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und der Zugdehnung bis zum Versagen von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Umgebungstemperatur. Ersetzt E
  • EN 14257:2006 Klebstoffe – Holzklebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT '91)
  • EN 1007-5:2010 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für Verstärkungen – Teil 5: Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und der Zugdehnung bis zum Bruch von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Umgebungstemperatur
  • EN ISO 6892-3:2015 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 3: Prüfverfahren bei niedriger Temperatur
  • EN ISO 6892-2:2018 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 2: Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur
  • EN ISO 6892-2:2011 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 2: Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur (ISO 6892-2:2011)
  • EN ISO 14574:2016 Feinkeramik (Advanced Ceramics@Advanced Technical Ceramics) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • EN 12814-6:2000 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Teil 6: Tieftemperatur-Zugversuch
  • PD CEN/TS 15881:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Miniverbundwerkstoffen
  • EN 13897:2004 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Bestimmung der Wasserdichtigkeit nach Dehnung bei niedriger Temperatur
  • prEN ISO 19630 rev Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für Verstärkungen – Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei Umgebungstemperatur

German Institute for Standardization, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • DIN EN ISO 6892-1:2020-06 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur (ISO 6892-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 6892-1:2019
  • DIN EN ISO 6892-2:2018-09 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 2: Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur (ISO 6892-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 6892-2:2018
  • DIN EN ISO 6892-2:2018 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 2: Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur (ISO 6892-2:2018)
  • DIN EN ISO 6892-1:2020 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur (ISO 6892-1:2019)
  • DIN EN ISO 6892-3:2015-07 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 3: Prüfverfahren bei niedriger Temperatur (ISO 6892-3:2015); Deutsche Fassung EN ISO 6892-3:2015
  • DIN EN 14257:2019-12 Klebstoffe - Holzklebstoffe - Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT'91); Deutsche Fassung EN 14257:2019
  • DIN EN 14257:2019 Klebstoffe - Holzklebstoffe - Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT'91)
  • DIN EN 2002-002 Berichtigung 1:2007-08 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 2: Zugprüfung bei erhöhter Temperatur; Deutsche und englische Fassung EN 2002-002:2005, Berichtigungen zu DIN EN 2002-002:2006-11
  • DIN EN 2002-002:2006-11 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 2: Zugprüfung bei erhöhter Temperatur; Deutsche und englische Fassung EN 2002-002:2005
  • DIN EN 1007-5:2010 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für Verstärkungen – Teil 5: Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und der Zugdehnung bis zum Bruch von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Umgebungstemperatur; Deutsche Version
  • DIN EN 1007-7:2010-12 Hochleistungskeramik - Keramische Verbundwerkstoffe - Prüfverfahren für Verstärkungen - Teil 7: Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und der Zugdehnung bis zum Bruch von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei hoher Temperatur; Deutsche v...
  • DIN EN 61788-6:2012 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur (IEC 61788-6:2011); Deutsche Fassung EN 61788-6:2011
  • DIN EN 12814-6:2000-03 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge - Teil 6: Tieftemperatur-Zugversuch; Deutsche Fassung EN 12814-6:2000
  • DIN EN 658-1:1999-01 Hochleistungskeramik - Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur - Teil 1: Bestimmung der Zugeigenschaften; Deutsche Fassung EN 658-1:1998
  • DIN EN 4057-304:2008-02 Luft- und Raumfahrt - Kabelbinder für Kabelbäume - Prüfverfahren - Teil 304: Schlaufenzugfestigkeit bei maximaler Arbeitstemperatur; Deutsche und englische Fassung EN 4057-304:2006 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 4057-100 (2008-02).
  • DIN EN 12697-46:2020-05 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 46: Tieftemperaturrissbildung und Eigenschaften durch einachsige Zugversuche; Deutsche Fassung EN 12697-46:2020
  • DIN EN 12697-46:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 46: Rissbildung und Eigenschaften bei niedrigen Temperaturen durch einachsige Zugversuche
  • DIN 65058:2010-03 Luft- und Raumfahrt - Bolzen und Schrauben aus korrosionsbeständigen Stählen mit einer normalen Zugfestigkeit von 900 MPa und 1100 MPa, für Temperaturen bis 425 °C - Technische Spezifikation; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 12814-6:2000 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge - Teil 6: Tieftemperatur-Zugversuch; Deutsche Fassung EN 12814-6:2000
  • DIN EN ISO 22459:2022-07 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Verstärkung keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Verteilung von Zugfestigkeit und Zugdehnung bis zum Versagen von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Umgebungstemperatur (ISO 2...)
  • DIN EN 2002-001 Berichtigung 1:2007-08 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 1: Zugversuch bei Umgebungstemperatur; Deutsche und englische Fassung EN 2002-001:2005, Berichtigungen zu DIN EN 2002-001:2006-11 / Hinweis: Wird durch DIN EN 2002-001 (2021-04) ersetzt.
  • DIN EN 2002-001:2006-11 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 1: Zugversuch bei Umgebungstemperatur; Deutsche und englische Fassung EN 2002-001:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN 2002-001 (2021-04) ersetzt.
  • DIN 65527:1984-07 Luft- und Raumfahrt; Sechskantschrauben, enge Toleranz, mit MJ-Gewinde, Kurzgewinde, Stahl, Nennzugfestigkeit 1100 MPa, für Temperaturen bis 235 °C
  • DIN EN 13897:2005-02 Flexible Bahnen zur Abdichtung - Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung - Bestimmung der Wasserdichtheit nach Dehnung bei niedriger Temperatur; Deutsche Fassung EN 13897:2004

ES-UNE, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • UNE-EN ISO 6892-1:2020 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur (ISO 6892-1:2019)
  • UNE-EN IEC 61788-25:2018 Supraleitung – Teil 25: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch bei Raumtemperatur an REBCO-Drähten (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2018.)
  • UNE-EN ISO 6892-2:2018 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 2: Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur (ISO 6892-2:2018)
  • UNE-EN ISO 6892-3:2015 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 3: Prüfverfahren bei niedriger Temperatur (ISO 6892-3:2015)
  • UNE-EN 14257:2020 Klebstoffe – Holzklebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT '91)
  • UNE-EN 2002-002:2005 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 2: Zugprüfung bei erhöhter Temperatur (Genehmigt von AENOR im Februar 2006.)
  • UNE-EN 61788-6:2011 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur (Befürwortet von AENOR im November 2011.)
  • UNE-EN 1007-7:2010 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für Verstärkungen – Teil 7: Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und der Zugspannung bis zum Versagen von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei hoher Temperatur (Empfohlen...
  • UNE-EN 61788-19:2014 Supraleitung – Teil 19: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch bei Raumtemperatur an umgesetzten Nb3Sn-Verbundsupraleitern (Befürwortet von AENOR im März 2014.)
  • UNE-EN 658-1:1998 FORTGESCHRITTENE TECHNISCHE KERAMIK – MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON KERAMISCHEN KOMPOSITEN BEI RAUMTEMPERATUR – TEIL 1: BESTIMMUNG DER ZUGEIGENSCHAFTEN (Genehmigt von AENOR im Juli 1998.)
  • UNE-EN 4057-304:2006 Luft- und Raumfahrt – Kabelbinder für Kabelbäume – Prüfverfahren – Teil 304: Schlaufenzugfestigkeit bei maximaler Arbeitstemperatur (Von AENOR im April 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN 12697-46:2022 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 46: Rissbildung und Eigenschaften bei niedrigen Temperaturen durch einachsige Zugversuche
  • UNE-EN 2002-001:2005 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 1: Zugprüfung bei Umgebungstemperatur (Genehmigt von AENOR im Februar 2006.)
  • UNE-EN 61788-18:2013 Supraleitung – Teil 18: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch bei Raumtemperatur von mit Ag und/oder Ag-Legierung ummantelten Bi-2223- und Bi-2212-Verbundsupraleitern (Befürwortet von AENOR im Januar 2014.)

工业和信息化部/国家能源局, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • JB/T 13559-2018 Prüfverfahren für die Hochtemperatur-Zugeigenschaften von Beutelfiltermaterialien für Staubabscheider

未注明发布机构, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • DIN EN ISO 22459:2022 Hochleistungskeramik – Faserverstärkungen aus keramischen Verbundwerkstoffen – Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und Zugdehnung bis zum Versagen von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Raumtemperatur
  • BS EN 2002-2:2005(2010) Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren – Teil 2: Zugprüfung bei erhöhter Temperatur
  • DIN EN 14257 E:2018-12 Klebstoffe - Holzklebstoffe - Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT'91)
  • DIN EN ISO 14574 E:2015-11 Fine ceramics (advanced ceramics, advanced craft ceramics) Determination of mechanical properties and tensile properties of ceramic composite materials at high temperatures (draft)
  • DIN EN ISO 6892-2 E:2018-02 Tensile testing of metallic materials Part 2: Test methods under elevated temperature conditions (draft)
  • DIN EN ISO 6892-3 E:2013-05 Tensile testing of metallic materials Part 3: Test methods in low temperature environments (draft)
  • BS ISO 22459:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Verstärkung keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und der Zugdehnung bis zum Versagen von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Umgebungstemperatur

工业和信息化部, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • YS/T 1250-2018 Prüfverfahren für die Hochtemperatur-Zugeigenschaften von feuerfesten Metallblechen und -stäben
  • JC/T 2404-2017 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften endlosfaserverstärkter Keramikmatrix-Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur

Association Francaise de Normalisation, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • NF A03-001-2*NF EN ISO 6892-2:2018 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 2: Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur
  • NF A03-001-2:2011 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 2: Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur.
  • NF EN ISO 14574:2016 Technische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Verbundkeramiken bei hoher Temperatur – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • NF B43-201*NF EN 658-1:1998 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Teil 1: Bestimmung der Zugeigenschaften.
  • NF C31-888-25*NF EN IEC 61788-25:2018 Supraleitung – Teil 25: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch bei Raumtemperatur an REBCO-Drähten
  • NF EN IEC 61788-25:2018 Supraleitung – Teil 25: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von REBCO-Drähten bei Raumtemperatur
  • NF A03-001-3*NF EN ISO 6892-3:2015 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 3: Prüfverfahren bei niedriger Temperatur
  • NF EN ISO 19630:2021 Technische Keramik – Prüfverfahren für Verstärkungen – Bestimmung der Filamentzugeigenschaften bei Raumtemperatur
  • NF T76-052*NF EN 14257:2019 Klebstoffe – Holzklebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT '91)
  • NF L10-007-002*NF EN 2002-002:2006 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 002: Zugprüfung bei erhöhter Temperatur
  • NF A03-005:1992 Metallische Materialien. Zugversuch. Teil 5: Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur.
  • NF EN 14257:2019 Klebstoffe – Klebstoffe für Holz – Bestimmung des Widerstands und der Zugkraft bei Temperaturerhöhung von Gelenken zur Wiederherstellung (Aufsatz WATT '91)
  • NF T46-009:1973 Bestimmung des Zugverformungsrestes bei konstanter Dehnung vulkanisierter Elastomere bei normalen und erhöhten Temperaturen.
  • NF C31-888-6:2006 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur.
  • NF EN 2002-001:2006 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Anwendbare Prüfverfahren - Teil 001: Zugversuche bei Raumtemperatur
  • NF EN 61788-6:2012 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur
  • NF EN 2002-002:2006 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Anwendbare Prüfverfahren - Teil 002: Zugversuche bei erhöhter Temperatur
  • NF EN 61788-19:2014 Supraleitung – Teil 19: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch bei Raumtemperatur von reagierten Nb0Sn-Verbundsupraleitern
  • NF B43-213*NF EN ISO 14574:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • NF EN ISO 20323:2021 Technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur und Atmosphärendruck – Bestimmung der Zugeigenschaften von Rohren
  • NF C31-888-19*NF EN 61788-19:2014 Supraleitung – Teil 19: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch bei Raumtemperatur an reagierten Nb0Sn-Verbundsupraleitern
  • NF EN 658-1:1998 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Verbundkeramiken bei Raumtemperatur – Teil 1: Bestimmung der Zugeigenschaften.
  • NF A89-810-6*NF EN 12814-6:2000 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Teil 6: Tieftemperatur-Zugversuch
  • NF EN ISO 22459:2022 Technische Keramik – Verstärkung von Verbundkeramik – Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und Zugbruchdehnung von Filamenten in einem Multifilamentgarn bei Raumtemperatur
  • NF P98-818-46*NF EN 12697-46:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 46: Rissbildung bei niedrigen Temperaturen und Eigenschaften durch einachsige Zugversuche
  • NF EN 12697-46:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 46: Riss- und Tieftemperatureigenschaften durch einachsige Zugversuche
  • NF EN 12814-6:2000 Prüfung von Schweißbaugruppen an thermoplastischen Halbzeugen – Teil 6: Zugversuch bei niedriger Temperatur
  • NF T25-715-5:2010 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für Verstärkungen – Teil 5: Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und der Zugdehnung bis zum Versagen von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Umgebungstemperatur.
  • NF T70-315:2004 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Zugeigenschaften.
  • NF C31-888-18*NF EN 61788-18:2014 Supraleitung – Teil 18: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch bei Raumtemperatur von mit Ag und/oder Ag-Legierung ummantelten Bi-2223- und Bi-2212-Verbundsupraleitern
  • NF L52-252-304*NF EN 4057-304:2007 Luft- und Raumfahrt - Kabelbinder für Kabelbäume - Prüfverfahren - Teil 304: Schlaufenzugfestigkeit bei maximaler Arbeitstemperatur
  • NF EN 13897:2005 Flexible Abdichtungsbahnen - Bitumen-, Kunststoff- und Elastomer-Dachabdichtungsbahnen - Bestimmung der Wasserdichtigkeit nach Dehnung bei niedriger Temperatur
  • NF T25-714*NF EN 1007-6:2008 Hochentwickelte technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für die Verstärkung – Teil 6: Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei hoher Temperatur
  • NF B43-405*NF EN ISO 22459:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Verstärkung keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und Zugdehnung bis zum Versagen von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Umgebungstemperatur
  • XP B43-401*XP CEN/TS 15881:2010 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Miniverbundwerkstoffen
  • NF EN 61788-18:2014 Supraleitung – Teil 18: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch bei Raumtemperatur von Bi-2223- und Bi-2212-Verbundsupraleitern mit Ag- und/oder Ag-Legierungsmantel

Aerospace Industries Association, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • AIA NASM1312-18-1997 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 18 Zugfestigkeit bei erhöhter Temperatur FSC 53GP
  • AIA NASM85604-2000 Bolzen, Nickellegierung 718, Spannung, hohe Festigkeit, (125 KSI Fsu und 220 KSI Ftu), hohe Temperatur, Keilwellenantrieb, allgemeine Spezifikation für FSC 5306

GB-REG, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • REG NACA-TN-3462-1955 Zugeigenschaften von 7075-T6- und 2024-T3-Aluminiumlegierungsblechen, die unter konstanter Belastung mit gleichmäßigen Temperaturraten erhitzt werden

Professional Standard - China Metal Association, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • CSM 01 01 02 01-2006 Unsicherheitsbewertung der Messergebnisse des Zugversuchs von Metallmaterialien bei Raumtemperatur
  • CSM 01010201-2006 Unsicherheitsbewertung der Messergebnisse des Zugversuchs von Metallmaterialien bei Raumtemperatur

The American Road & Transportation Builders Association, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • AASHTO TP 88-2010 Standardtestmethode zur Bewertung der Tieftemperatur-Zugeigenschaften von bituminösen Dichtstoffen durch direkte Zugprüfung

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • TP 88-2010 Standardtestmethode zur Bewertung der Tieftemperatur-Zugeigenschaften von bituminösen Dichtstoffen durch direkte Zugprüfung
  • T 369-2017 Standardtestmethode zur Bewertung der Tieftemperatur-Zugeigenschaften von heiß gegossenem Asphaltrissversiegelungsmittel durch direkten Zugtest

Professional Standard - Aerospace, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • QJ 1620-1989 Tieftemperatur-Zugversuchsmethode für Hartschaumkunststoffe

PL-PKN, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • PN C04234-1956 Gummi. Anzeichen von Veränderungen der Extrusions- und Zugeigenschaften bei hohen Temperaturen

IN-BIS, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • IS 3407 Pt.1-1983 Zeitstandversuchsmethoden für Stahl bei hohen Temperaturen Teil 1 Zugkriechversuch
  • IS 3407 Pt.2-1983 Zeitstandversuchsmethoden für Stahl bei erhöhten Temperaturen Teil 2 Zug-Zeitstandversuch

ZA-SANS, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • SANS 6892:1998 Metallische Werkstoffe – Zugversuch bei Umgebungstemperatur

American Welding Society (AWS), Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • WRC 035:1957 Die Zugeigenschaften ausgewählter Stähle als Funktion der Temperatur

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • EN IEC 61788-25:2018 Supraleitung – Teil 25: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch bei Raumtemperatur an REBCO-Drähten
  • EN 61788-6:2008 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur
  • EN 61788-6:2001 Supraleitung Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur

Lithuanian Standards Office , Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • LST EN ISO 6892-2:2011 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 2: Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur (ISO 6892-2:2011)
  • LST EN ISO 6892-1:2009 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur (ISO 6892-1:2009)
  • LST EN 14257-2006 Klebstoffe – Holzklebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT '91)
  • LST EN 2002-002-2006 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 2: Zugprüfung bei erhöhter Temperatur
  • LST EN 658-1-2002 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 1: Bestimmung der Zugeigenschaften
  • LST EN 1007-5-2010 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für Verstärkungen – Teil 5: Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und der Zugdehnung bis zum Bruch von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Umgebungstemperatur
  • LST EN 12814-6-2000 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Teil 6: Tieftemperatur-Zugversuch
  • LST EN 2002-001-2006 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 1: Zugprüfung bei Umgebungstemperatur
  • LST EN 61788-6-2011 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur (IEC 61788-6:2011)
  • LST EN 1893-2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • LST EN 1892-2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • LST EN 13897-2005 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Bestimmung der Wasserdichtigkeit nach Dehnung bei niedriger Temperatur
  • LST EN 1007-6-2008 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für Verstärkungen – Teil 6: Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei hoher Temperatur

AENOR, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • UNE-EN ISO 6892-2:2011 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 2: Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur (ISO 6892-2:2011)
  • UNE-EN ISO 6892-1:2017 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur (ISO 6892-1:2016)
  • UNE-EN 14257:2007 Klebstoffe – Holzklebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT '91)
  • UNE-EN 12814-6:2001 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Teil 6: Tieftemperatur-Zugversuch.
  • UNE-EN 13897:2006 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Bestimmung der Wasserdichtigkeit nach Dehnung bei niedriger Temperatur

WRC - Welding Research Council, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • BULLETIN 35-1957 Die Zugeigenschaften ausgewählter Stähle in Abhängigkeit von der Temperatur

International Electrotechnical Commission (IEC), Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • IEC 61788-25:2018 Supraleitung – Teil 25: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch bei Raumtemperatur an REBCO-Drähten
  • IEC 61788-6:2000 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften; Zugversuch bei Raumtemperatur von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • IEC 61788-6:2008 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur
  • IEC 61788-6:2011 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur
  • IEC 61788-18:2013 Supraleitung – Teil 18: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch bei Raumtemperatur von mit Ag und/oder Ag-Legierung ummantelten Bi-2223- und Bi-2212-Verbundsupraleitern

ES-AENOR, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • UNE 14-205-1990 Umhüllte Elektroden zum Lichtbogenhandschweißen von Stählen mit hoher Zugfestigkeit und Stählen mit niedriger Temperatur. Symbol
  • UNE 22-260-1985 Hochzugfeste Stahlketten (Rundglieder) und Kohlebürsten für den Kettentransport

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • YS/T 969-2014 Verfahren zur Zugprüfung bei konstanter Temperatur für Drähte aus einer Nickel-Titan-Formgedächtnislegierung

CEN - European Committee for Standardization, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • PREN 14257-2018 Klebstoffe – Holzklebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT '91)
  • EN 2002-002:2005 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 2: Zugprüfung bei erhöhter Temperatur
  • EN 2002-001:2005 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 1: Zugprüfung bei Umgebungstemperatur
  • PREN 12697-46-2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 46: Rissbildung und Eigenschaften bei niedrigen Temperaturen durch einachsige Zugversuche

VE-FONDONORMA, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • NORVEN 64-4-1967 Runddrähte aus Kupfer (zur Herstellung von Schaltkreisleitern) werden bei hohen Temperaturen gedehnt

KR-KS, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • KS C IEC 61788-6-2017 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur
  • KS C IEC 61788-19-2016 Supraleitung – Teil 19: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch bei Raumtemperatur an reagierten Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • KS C IEC 61788-18-2020 Supraleitung – Teil 18: Messung mechanischer Eigenschaften – Raumtemperatur-Zugversuch von mit Ag und/oder Ag-Legierung ummantelten Bi-2223- und Bi-2212-Verbundsupraleitern

SE-SIS, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

European Association of Aerospace Industries, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • AECMA PREN 2002-2-1987 Prüfmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für metallische Materialien Teil 2 – Zugprüfung bei erhöhter Temperatur, Problem P 1
  • AECMA PREN 2002-2-1996 Prüfmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für metallische Werkstoffe Teil 2: Zugprüfung bei erhöhter Temperatur Ausgabe P 2
  • AECMA PREN 2002-2-1999 Prüfmethoden für metallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie Teil 2: Zugprüfung bei erhöhter Temperatur Ausgabe P3
  • AECMA PREN 2002-2-2003 Prüfmethoden für metallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie Teil 2: Zugprüfung bei erhöhter Temperatur Ausgabe P 3

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • EN 61788-6:2011 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur
  • EN 61788-19:2014 Supraleitung – Teil 19: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch bei Raumtemperatur an umgesetzten Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • EN 61788-18:2013 Supraleitung – Teil 18: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch bei Raumtemperatur von mit Ag und/oder Ag-Legierung ummantelten Bi-2223- und Bi-2212-Verbundsupraleitern

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • PREN 2002-2-2003 Prüfmethoden für metallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie Teil 2: Zugprüfung bei erhöhter Temperatur (Ausgabe P 3)
  • PREN 2002-2-1996 Prüfmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für metallische Werkstoffe Teil 2: Zugprüfung bei erhöhter Temperatur (Ausgabe P 2)
  • PREN 2002-2-1987 Prüfmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für metallische Materialien Teil 2 – Zugprüfung bei erhöhter Temperatur, Problem P 1
  • PREN 2002-2-1999 Prüfmethoden für metallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie Teil 2: Zugprüfung bei erhöhter Temperatur (Ausgabe P3)
  • PREN 2002-1-2004 Luft- und Raumfahrttechnik Metallische Werkstoffe Prüfverfahren Teil 1: Zugversuch bei Umgebungstemperatur (Ausgabe P 3)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • FORD WSS-M99D68-A1-2013 BESTIMMUNG DER THERMOPLASTISCHEN EIGENSCHAFTEN FÜR CAE, ZUG-, KRIECH- UND ZUGMODUL MIT HOHER DEHNRATE

NO-SN, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • NS-EN 10002-1-1990 Metallische Materialien. Zugversuch. Teil 1: Prüfverfahren (bei Umgebungstemperatur)

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • GJB 6475-2008 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von endlosfaserverstärkten Keramikverbundwerkstoffen bei Umgebungstemperatur

Association of German Mechanical Engineers, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • DVS 2203-2 Beiblatt 1-2009 Prüfung von Schweißverbindungen an Platten und Rohren aus thermoplastischen Werkstoffen – Zugversuch bei niedrigen Temperaturen
  • DVS 2203-2 Beiblatt 1-2010 Prüfung von Schweißverbindungen zwischen Platten und Rohren aus Thermoplasten – Tieftemperatur-Zugversuch

GM North America, Strecken bei Raumtemperatur und Strecken bei hoher Temperatur

  • GM GM9674P-2011 Verfahren zur Überprüfung, ob Wärmeeinsätze einer Mindestzugbelastung standhalten (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten