ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spitzenposition in xrd

Für die Spitzenposition in xrd gibt es insgesamt 472 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spitzenposition in xrd die folgenden Kategorien: Glasfaserkommunikation, Kernenergietechnik, analytische Chemie, Umweltschutz, Gummi, Plastik, Anwendungen der Informationstechnologie, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Messung des Flüssigkeitsflusses, Textilprodukte, Informatik, Verlagswesen, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Solartechnik, Akustik und akustische Messungen, Werkzeugmaschinenausrüstung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Frachtversand, Strahlenschutz, Qualität, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Erdbewegungsmaschinen, Bergbau und Ausgrabung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Zahnheilkunde, Halbleitermaterial, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Labormedizin, Kraftstoff, grob, Straßenfahrzeuggerät, Industrielles Automatisierungssystem, Wasserqualität, Strahlungsmessung, Land-und Forstwirtschaft, Baumaterial, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Elektrotechnik umfassend, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, mobile Dienste, Dünger, Aufschlag, Prüfung von Metallmaterialien, Getränke, Metallkorrosion, Alarm- und Warnsysteme, Personentransportausrüstung und Cockpitausrüstung, Gebäudestruktur, Widerstand, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Materiallager- und Transportausrüstung, organische Chemie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Transport, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Schmuck, Textilfaser, Farben und Lacke, Erdölprodukte umfassend, Obst, Gemüse und deren Produkte, Stahlprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Kohle, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Optik und optische Messungen, Telekommunikationssystem, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Bodenqualität, Bodenkunde, schwarzes Metall, Isoliermaterialien, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Werkzeugmaschine.


HU-MSZT, Spitzenposition in xrd

British Standards Institution (BSI), Spitzenposition in xrd

  • 20/30373037 DC BS ISO 23071. Feuerfeste Produkte. Bestimmung reduzierter Spezies in kohlenstoffhaltigen Feuerfestmaterialien mittels XRD
  • 24/30454135 DC BS ISO 6863 Kernbrennstofftechnologie – Vorbereitung von Spikes für die Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie (IDMS)
  • BS ISO 6133:2015 Gummi und Kunststoffe. Analyse von Multi-Peak-Kurven, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten wurden
  • BS ISO 21413:2005 Manuelle Methoden zur Messung des Grundwasserspiegels in einem Brunnen
  • BS ISO 10907-2:2007 Werkzeuge zum Formen. Ortungsringe. Aufnahmeringe zur Montage mit Wärmedämmplatten in kleinen oder mittleren Formen (Typ C und D)
  • BS ISO 13689:2001 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • BS ISO 4266-1:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden - Messung des Füllstands in atmosphärischen Tanks
  • BS ISO 9282-1:1988 Informationsverarbeitung. Codierte Darstellung von Bildern. - Kodierungsprinzipien für die Bilddarstellung in einer 7-Bit- oder 8-Bit-Umgebung
  • BS ISO 10907-2:2007(2011) Werkzeuge zum Formen – Fixierringe – Teil 2: Fixierringe zur Montage mit Wärmedämmplatten in kleinen oder mittelgroßen Formen (Typen C und D)
  • BS EN 50518-1:2013 Überwachungs- und Alarmempfangszentrale. Standort- und Bauanforderungen
  • BS EN 50518-1:2010 Überwachungs- und Alarmempfangszentrale. Standort- und Bauanforderungen
  • BS EN IEC 60152:2021 Bezeichnung von Phasendifferenzen durch Stundenzahlen in dreiphasigen Wechselstromsystemen
  • BS EN 16466-3:2013 Essig. Isotopenanalyse von Essigsäure und Wasser. 18O-IRMS-Analyse von Wasser in Weinessig
  • BS ISO 20921:2019 Textilien. Bestimmung des stabilen Stickstoffisotopenverhältnisses in Baumwollfasern
  • BS ISO 8130-16:2022 Beschichtungspulver – Bestimmung der Dichte durch Flüssigkeitsverdrängung in einem Messzylinder
  • BS EN ISO 8130-16:2023 Beschichtungspulver – Bestimmung der Dichte durch Flüssigkeitsverdrängung in einem Messzylinder
  • BS ISO 10907-1:2008 Werkzeuge zum Formen - Zentrierringe - Zentrierringe zur Montage ohne Wärmedämmplatten in kleinen oder mittleren Formen (Typen A und B)
  • PD CEN/TR 17475:2020 Raum. Einsatz der GNSS-basierten Ortung für das Straßen-Intelligente Verkehrssystem (ITS). Spezifikation der Testeinrichtungen, Definition von Testszenarien, Beschreibung und Validierung der Verfahren für Feldtests im Zusammenhang mit der Sicherheitsleistung von GNSS-B...
  • BS EN 16803-3:2020 Raum. Einsatz der GNSS-basierten Positionierung für intelligente Straßenverkehrssysteme (ITS) – Bewertung der Sicherheitsleistung von GNSS-basierten Positionierungsterminals
  • BS EN 16803-2:2020 Raum. Einsatz der GNSS-basierten Positionierung für intelligente Straßenverkehrssysteme (ITS) – Bewertung der grundlegenden Leistungen von GNSS-basierten Positionierungsterminals
  • BS 449-2:1969(1999) Spezifikation für die Verwendung von Baustahl im Bauwesen – Teil 2: Metrische Einheiten
  • BS ISO 17949:2013 Aufpralltestverfahren für Straßenfahrzeuge. Sitz- und Positionierungsverfahren für anthropomorphe Testgeräte. Verfahren für den WorldSID 5Oth-Perzentil-Seitenaufprall-Dummy für Männer auf vorderen Außensitzplätzen
  • BS ISO 15158:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen. Methode zur Messung des Lochfraßpotentials für rostfreie Stähle durch potentiodynamische Kontrolle in Natriumchloridlösung
  • BS IEC/IEEE 62704-4:2020 Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz. Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Elemente-Methode für SAR-Berechnungen
  • BS EN ISO 19226:2020 Kernenergie. Bestimmung der Neutronenfluenz und -verschiebung pro Atom (dpa) im Reaktorbehälter und den Einbauten
  • 24/30461345 DC ISO 4266-3 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden. Teil 3: Füllstandmessung in Drucklagertanks (ungekühlt)
  • BS ISO 4266-2:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden - Messung des Füllstands in Seeschiffen

American National Standards Institute (ANSI), Spitzenposition in xrd

  • ANSI/EIA/TIA 455-24:1991 Messung der Wasserspitzendämpfung von Singlemode-Fasern
  • ANSI/TIA-492CAAB-2000 Detailspezifikation für nicht verschobene optische Singlemode-Fasern der Klasse IVa mit Dispersion und niedrigem Wasserpeak
  • ANSI/SCTE 127-2007 Übertragung von VPI-Daten in nordamerikanischen DTV-Bitströmen
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 9282-1:1988 Informationsverarbeitung – Kodierte Darstellung von Bildern – Teil 1: Kodierungsprinzipien für die Bilddarstellung in einer 7-Bit- oder 8-Bit-Umgebung

International Organization for Standardization (ISO), Spitzenposition in xrd

  • ISO/CD 6863 Vorbereitung von Plutonium- und Uran-Spikes für die Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie (IDMS)
  • ISO 8440:1986 Position der Codes in Handelsdokumenten
  • ISO 8595:1989 Interpretation statistischer Daten; Schätzung eines Medians
  • ISO 10907-2:2007 Werkzeuge zum Formen - Aufnahmeringe - Teil 2: Aufnahmeringe zur Montage mit Wärmedämmplatten in kleinen oder mittleren Formen (Typen C und D)
  • ISO 2955:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2955:1983 Informationsverarbeitung; Darstellung von SI und anderen Einheiten in Systemen mit begrenzten Zeichensätzen
  • ISO/IEC 9282-2:1992 Informationsverarbeitung – Kodierte Darstellung von Bildern – Teil 2: Inkrementelle Kodierung von Punktlisten in einer 7-Bit- oder 8-Bit-Umgebung
  • ISO/IEC 9282-1:1988 Informationsverarbeitung – Kodierte Darstellung von Bildern – Teil 1: Kodierungsprinzipien für die Bilddarstellung in einer 7-Bit- oder 8-Bit-Umgebung
  • ISO 10791-5:1998 Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren – Teil 5: Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit der Positionierung von Werkstückpaletten
  • ISO 17949:2013 Aufpralltestverfahren für Straßenfahrzeuge. Sitz- und Positionierungsverfahren für anthropomorphe Testgeräte. Verfahren für den WorldSID 50. Perzentil-männlichen Seitenaufprall-Dummy in vorderen Außensitzpositionen
  • ISO 10791-4:1998 Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren – Teil 4: Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit der Positionierung von Linear- und Rundachsen
  • ISO 9282-1:1988 Informationsverarbeitung; codierte Darstellung von Bildern; Teil 1: Kodierungsprinzipien für die Bilddarstellung in einer 7-Bit- oder 8-Bit-Umgebung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spitzenposition in xrd

  • ASTM D5788-95(2001) Standardleitfaden für die Zugabe organischer Stoffe zu wässrigen Proben
  • ASTM D5788-95 Standardleitfaden für die Zugabe organischer Stoffe zu wässrigen Proben
  • ASTM D5788-95(2011) Standardleitfaden für die Zugabe organischer Stoffe zu wässrigen Proben
  • ASTM C1871-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran-Isotopenzusammensetzung durch die Double-Spike-Methode unter Verwendung eines thermischen Ionisations-Massenspektrometers
  • ASTM C1871-18a Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran-Isotopenzusammensetzung durch die Double-Spike-Methode unter Verwendung eines thermischen Ionisations-Massenspektrometers
  • ASTM C1871-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran-Isotopenzusammensetzung durch die Double-Spike-Methode unter Verwendung eines thermischen Ionisations-Massenspektrometers
  • ASTM E827-95 Standardpraxis zur Identifizierung von Elementen anhand der Peaks in der Auger-Elektronenspektroskopie
  • ASTM E827-02 Standardpraxis zur Identifizierung von Elementen anhand der Peaks in der Auger-Elektronenspektroskopie
  • ASTM D6470-99 Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D6470-99(2004) Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D6470-99(2010) Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D7214-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM A239-14(2019) Standardverfahren zum Auffinden der dünnsten Stelle in einer Zinkbeschichtung (verzinkt) auf Eisen- oder Stahlgegenständen
  • ASTM A239-21 Standardverfahren zum Auffinden der dünnsten Stelle in einer Zinkbeschichtung (verzinkt) auf Eisen- oder Stahlgegenständen
  • ASTM D7214-07a(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-07a Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM F980M-96 Standardhandbuch zur Messung des schnellen Ausheilens neutroneninduzierter Verschiebungsschäden in Silizium-Halbleiterbauelementen [metrisch]
  • ASTM F980M-96(2003) Standardhandbuch zur Messung des schnellen Ausheilens neutroneninduzierter Verschiebungsschäden in Silizium-Halbleiterbauelementen [metrisch]
  • ASTM D7937-15(2023) Standardtestmethode zur In-situ-Bestimmung der Trübung über 1 Trübungseinheit (TU) in Oberflächenwasser
  • ASTM UOP405-67T Chlorwasserstoff in Gasströmen durch potentiometrische Titration
  • ASTM D5413-93(2002) Standardtestmethoden zur Messung des Wasserstands in offenen Gewässern
  • ASTM D5413-21 Standardtestmethoden zur Messung des Wasserstands in offenen Gewässern
  • ASTM D5413-93(2007) Standardtestmethoden zur Messung des Wasserstands in offenen Gewässern
  • ASTM D5413-93(2013) Standardtestmethoden zur Messung des Wasserstands in offenen Gewässern
  • ASTM F2170-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM F980-16(2024) Standardhandbuch zur Messung des schnellen Ausheilens neutroneninduzierter Verschiebungsschäden in Silizium-Halbleiterbauelementen
  • ASTM F980-10e1 Standardhandbuch zur Messung des schnellen Ausheilens neutroneninduzierter Verschiebungsschäden in Silizium-Halbleiterbauelementen
  • ASTM D6747-15 Standardleitfaden zur Auswahl von Techniken zur elektrischen Leckortung von Lecks in Geomembranen
  • ASTM D5810-96(2001) Standardleitfaden für das Aufstocken wässriger Proben
  • ASTM D5810-96 Standardleitfaden für das Aufstocken wässriger Proben
  • ASTM UOP269-10 Stickstoffbasen in Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP163-10 Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP269-90 Stickstoffbasen in Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM D5810-96(2011) Standardleitfaden für das Aufstocken wässriger Proben
  • ASTM D5810-96(2006) Standardleitfaden für das Aufstocken wässriger Proben
  • ASTM C876-15 Standardprüfverfahren für Korrosionspotenziale von unbeschichtetem Bewehrungsstahl in Beton
  • ASTM D3972-09(2015) Standardtestmethode für isotopen Uran in Wasser durch Radiochemie
  • ASTM D2460-05 Standardtestmethode für Alphateilchen emittierende Radiumisotope in Wasser
  • ASTM D2460-07(2013) Standardtestmethode für Alphateilchen emittierende Radiumisotope in Wasser
  • ASTM F1165-10 Standardtestmethode zur Messung der Winkelverschiebung mehrerer Bilder in transparenten Teilen
  • ASTM F980-10 Standardhandbuch zur Messung des schnellen Ausheilens neutroneninduzierter Verschiebungsschäden in Silizium-Halbleiterbauelementen
  • ASTM D6747-21 Standardleitfaden zur Auswahl von Techniken zur elektrischen Leckortung von Lecks in Geomembranen
  • ASTM D5220-14 Standardtestmethode für die Wassermasse pro Volumeneinheit von Boden und Gestein an Ort und Stelle durch die Neutronentiefensondenmethode
  • ASTM D5220/D5220M-21 Standardtestmethode für die Wassermasse pro Volumeneinheit von Boden und Gestein an Ort und Stelle durch die Neutronentiefensondenmethode
  • ASTM D7909-21 Standardleitfaden für die Platzierung von (blinden) tatsächlichen Lecks während elektrischer Leckortungsuntersuchungen von Geomembranen
  • ASTM D4785-08 Standardtestmethode für die Low-Level-Analyse von Jodradioisotopen in Wasser
  • ASTM C876-22b Standardprüfverfahren für Korrosionspotenziale von unbeschichtetem Bewehrungsstahl in Beton
  • ASTM D4785-20 Standardtestmethode für die Low-Level-Analyse von Jodradioisotopen in Wasser
  • ASTM D7909-21a Standardleitfaden für die Platzierung beabsichtigter Lecks bei elektrischen Leckortungsuntersuchungen von Geomembranen
  • ASTM D790-07e1 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von unverstärkten und verstärkten Kunststoffen und elektrischen Isoliermaterialien

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Spitzenposition in xrd

  • FNN SPITZENKAPPUNG-2017 Spitzenkappung – Ein neuer planerischer Freiheitsgrad – Möglichkeiten zur Überprüfung der Spitzenkappung bei der Netzplanung in Verteilnetzen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Spitzenposition in xrd

  • GB/T 36655-2018 Testmethode für den Gehalt an alpha-kristallinem Siliciumdioxid in sphärischem Siliciumdioxidpulver für elektronische Verpackungen – XRD-Methode
  • GB/T 37848-2019 Bestimmung von Strontium-Isotopenverhältnissen in wässriger Lösung
  • GB/T 21451.2-2019 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 2: Messung des Füllstands in Seeschiffen

TIA - Telecommunications Industry Association, Spitzenposition in xrd

  • TIA/EIA-492CAAB-2000 Detailspezifikation für Dispersionsunverschobene Singlemode-Lichtwellenleiter der Klasse IVa mit niedrigem Wasserpeak

ITE - Institute of Transportation Engineers, Spitzenposition in xrd

  • LP-241-1992 Stuck in Traffic—Coping With Peak-Hour Traffic Congestion

Group Standards of the People's Republic of China, Spitzenposition in xrd

  • T/CAQI 325-2023 Leitlinien für den Einsatz hochwertiger Infrastruktur bei der CO2-Peaking- und CO2-Neutralität
  • T/NAIA 0222-2023 Leitlinien für den Einsatz hochwertiger Infrastruktur bei der CO2-Peaking- und CO2-Neutralität
  • T/CIET 313-2023 Richtlinien für den CO2-Peak und die CO2-Neutralität von Unternehmen basierend auf der ESG-Bewertung
  • T/QGCML 4269-2024 Anwendung eines intelligenten Heizsystems mit dualer Energiekomplementärenergie (Solar- und Luftenergie) zur CO2-Neutralität bei CO2-Peaks
  • T/CSRP 01-2023 Testspezifikationen für das Neutronendämpfungsverhältnis basierend auf Isotopen-Neutronenquellen
  • T/NAIA 0208-2023 Bestimmung des stabilen Isotopenverhältnisses von Kohlenstoff und Stickstoff in Lycium Barbarum durch die Methode des stabilen Isotopenanalysators
  • T/GRM 048-2022 Bestimmung von Quecksilber im Quellgestein
  • T/QAS 014-2020 Bestimmung des Chloridionengehalts bei der potentiometrischen Titration von Düngemitteln
  • T/CIQA 9-2020 Bestimmung von hohem Silbergehalt in Bleikonzentraten Brandtest Potentiometrische Titrationsmethode mit Bleiaustritt

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenposition in xrd

  • DB3212/T 1133-2023 Ein Leitfaden für den Einsatz hochwertiger Infrastruktur zur Erreichung maximaler CO2-Neutralität

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenposition in xrd

  • DB43/T 2656-2023 Richtlinien für den CO2-Peak und die CO2-Neutralität von Unternehmen basierend auf der ESG-Bewertung

BE-NBN, Spitzenposition in xrd

  • NBN E 52-019-1989 Aufzug. Berechnung der Anzahl und Eigenschaften von Aufzügen in Kapazitätsspitzen
  • NBN 136-1951 vereniging zonder winstbejag voorheen Belgische Vereniging voor Standardisatie)
  • NBN C 83-411-1985 Einstellbares Drehpotentiometer zur Schraubensteuerung: mittlere Version
  • NBN C 83-413-1985 Das Drehpotentiometer dreht sich aufgrund der schwachen Verlustleistung. Mittlere Größe

SCC, Spitzenposition in xrd

  • AWWA ACE65613 Luft oder Partikel – Was sind die Trübungsspitzen in meinem Membranabfluss?
  • AS 1880:1976 Metrische Einheiten beim Schweißen
  • BS 903-A47:1982 Physikalische Prüfung von Gummi – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit erhalten werden
  • DIN SPEC 18085:2014 Positionierung von Bolzen in warmgewalzten Baustahlprofilen
  • CAN3-Z349.9-1980 Bezeichnung von Zähnen in der Zahnheilkunde - Zweistelliger Code
  • NS 916:1959 Einheiten und Formelzeichen — Bezeichnung der Krafteinheit im optionalen technischen Maßsystem
  • AWWA CONS50909 Vermeidung von Wassernotfällen durch Reduzierung von Verbrauchsspitzen: Effiziente Markträumung und unterbrechungsfreie Preisgestaltung
  • UNE 58303:1975 Seilbahnen. Symbole und Einheiten zur Berechnung von Seilbahnen
  • AWWA WQTC71370 In-situ-Charakterisierung von Flocken zur Trinkwasseraufbereitung
  • AWWA ACE95053 Auswirkungen des Zetapotenzials auf die Flussrückgewinnung bei der Ultrafiltration
  • AWWA QTC98244 In-situ-Reverse-Transkription zur Erkennung von Mikroorganismen in der Umwelt
  • AENOR UNE 5014:1952 Notation und Einheiten in der Thermodynamik und Thermotechnik
  • DIN 18005-1 Supplement 1:1987 Lärmschutz im Städtebau; Berechnungsverfahren; Akustische Orientierungswerte im Städtebau
  • AWWA WQTC55075 Optimale Platzierung einer UV-Stufe in einer Wasseraufbereitungsanlage
  • AS 1125:1974 Leiter in isolierten Elektrokabeln und flexiblen Leitungen (metrische Einheiten)
  • 06/30146095 DC ISO 10907-2. Werkzeuge für die Formgebung. Zentrierringe. Teil 2. Zentrierring zur Befestigung mit Wärmedämmplatten in kleinen oder mittleren Formen (Typ C und D)
  • NS-ISO 4373:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Wasserstandsmessgeräte
  • NS-ENV 12140:1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DANSK DS/IEC 135:1967 Nummerierung der Elektroden und Bezeichnung der Einheiten in elektronischen Röhren und Ventilen
  • VDI/VDE 3502-1996 Trommelwasserstandsregelung in konventionellen Dampfkraftwerken
  • AS 1245:1972 Abmessungen und Lage der rechteckigen Stanzungen in 80-spaltigen Lochkarten
  • ANS 8.6-1983(R2022) Sicherheit bei der Durchführung subkritischer Neutronenvervielfachungsmessungen in situ
  • AWWA JAW49827 Zeitschrift AWWA — Isotopenaktivitätsverhältnisse von Uran im kalifornischen Grundwasser
  • AS 1561:1973 Die Bestimmung der Anzahl der Fäden pro Längeneinheit in einer Gewebeprobe
  • NS-ENV 12141:1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotops (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DIN 18005 Supplement 1 E:2022 Entwurfsdokument - Lärmschutz in der Städteplanung - Berechnungsmethoden - Akustische Orientierungswerte in der Städteplanung
  • DANSK DS/ISO 9282-1:1998 Informationsverarbeitung – Kodierte Darstellung von Bildern – Teil 1: Kodierungsprinzipien für die Bilddarstellung in einer 7-Bit- oder 8-Bit-Umgebung
  • AS L44:1965 Die Bestimmung der Anzahl der Fäden pro Längeneinheit in einer Gewebeprobe
  • DANSK DS/ISO 20921:2019 Textilien – Bestimmung des stabilen Stickstoffisotopenverhältnisses in Baumwollfasern
  • AWWA WKICO66067 Hypolimnetische Sauerstoffanreicherung zur In-situ-Kontrolle von Eisen und Mangan in Wasserversorgungsreservoirs
  • AWWA IMTECH55825 Identifizierung von Überwachungsstandorten in einem Wasserverteilungssystem mithilfe von Simulation und GIS
  • NS-ENV 12142:1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • NS-ENV 13070:1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • NS-ISO 11427:1993 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • BS ISO 80000-2:2009 Mengen und Einheiten. Mathematische Zeichen und Symbole zur Verwendung in Naturwissenschaften und Technik
  • AS 1050.28:1974 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl, Teil 28: Bestimmung von Vanadium in Stahl (potentiometrische Methode)
  • AENOR UNE-EN ISO 694:2002 Schiffe und Meerestechnik - Positionierung von Magnetkompassen auf Schiffen. (ISO 694:2000)
  • BS 5079-1:1974 Spezifikation für 3,81 mm Magnetband in einer Kassette für den Datenaustausch. Band aufgezeichnet mit 31,05 Bits pro Millimeter phasenkodiert
  • AS 3644.1:1989 Computergrafik - Codierte Darstellung von Bildern, Teil 1: Codierungsprinzipien für die Bilddarstellung in einer 7-Bit- oder 8-Bit-Umgebung
  • BS ISO 19226:2017 Kernenergie. Bestimmung der Neutronenfluenz und -verschiebung pro Atom (dpa) im Reaktorbehälter und den Einbauten
  • DANSK DS/ISO 19226:2019 Kernenergie – Bestimmung der Neutronenfluenz und -verschiebung pro Atom (dpa) im Reaktorbehälter und den Einbauten
  • DIN ISO 10907-2 E:2009 Entwurfsdokument – Werkzeuge zum Formen – Fixierringe – Teil 2: Fixierringe zur Montage mit Wärmedämmplatten in kleinen oder mittleren Formen (Typen C und D) (ISO 10907-2:2007)
  • BS EN 50310:2000 Anwendung von Potenzialausgleich und Erdung in Gebäuden mit informationstechnischer Ausstattung
  • AS CA1:1972 Verwendung von Stahl in Bauwerken (britische Einheiten) (bekannt als SAA SteelStructures Code)
  • AS 1250:1972 Verwendung von Stahl in Bauwerken (metrische Einheiten) (bekannt als SAA-Code für Stahlbauwerke)
  • NS-EN 10071:1989 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Mangan in Stahl und Eisen – Elektrometrisches Titrationsverfahren
  • VDI/DGQ 3444-1978 Statistische Überprüfung der Arbeits- und Positioniergenauigkeit von Koordinatenbohrmaschinen und Bearbeitungszentren
  • AWWA WQTC60752 Beziehungen zwischen Redoxpotential, Oxidationsmittel und pH-Wert im Trinkwasser

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Spitzenposition in xrd

AENOR, Spitzenposition in xrd

  • UNE 53612:1984 GUMMI-ANALYSE VON MULTI-PEAK-SPUREN, DIE BEI DER BESTIMMUNG DER REISSFESTIGKEIT UND DER HAFTFESTIGKEIT ERHALTEN WERDEN
  • UNE 40305:1975 ANWENDUNGSGRÖSSEN UND EINHEITEN IN DER TEXTILINDUSTRIE. INTERNATIONALES SYSTEM DER SI-EINHEITEN.
  • UNE 1147:1990 POSITION DER CODES IN HANDELSDOKUMENTEN.
  • UNE-ISO 13689:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät.
  • UNE-ISO 10574:2005 Gekühlte Flüssigkeiten aus leichten Kohlenwasserstoffen – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Schwimmer-Füllstandsmessgeräte
  • UNE-ENV 12141:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotops (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • UNE-ENV 12140:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • UNE-ENV 12142:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • UNE-ENV 13070:2001 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE – BESTIMMUNG DES STABILEN KOHLENSTOFFISOTOPENVERHÄLTNISSES (13C/12C) IM ZELLSTOFF VON FRUCHTSÄFTEN – METHODE MITTELS ISOTOPENVERHÄLTNIS-MASSENSPEKTROMETRIE.

CZ-CSN, Spitzenposition in xrd

  • CSN 01 1302-1976 Größen und Einheiten der Mechanik
  • CSN 01 1305-1984 Größen und Einheiten in der Elektrotechnik
  • CSN 01 1301-1970 Größen und Einheiten in Wissenschaft und Technik
  • CSN 01 1320-2001 Größen, Symbole und Einheiten in der Hydromechanik
  • CSN 11 0001-1976 Mengen, Einheiten und Symbole im Bereich Pumpausrüstung
  • CSN ON 28 5090-1963 Führerstand in Triebwagen mit einer Spurweite von 1435 mm
  • CSN ON 28 5201-1963 Führerstand in Triebwagen mit einer Spurweite von 1435 mm
  • CSN 44 1826-1976 Manganerze, -konzentrate und -agglomerate. Bestimmung des Gesamtmangaris mittels potontiometrischer Methode
  • CSN ISO 6883:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Masse pro Volumeneinheit („Litergewicht“) in Luft.
  • CSN EN 10 071-1993 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen. Bestimmung von Mangan in Stählen und Eisen. Elektrometrische Titrationsmethode

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Spitzenposition in xrd

  • TIA-492CAAB-2000 Detailspezifikation für Dispersionsunverschobene Singlemode-Lichtwellenleiter der Klasse IVa mit niedrigem Wasserpeak

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spitzenposition in xrd

  • KS B 5516-2019 Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • KS B 5516-1994 Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • KS K 0939-2015 Geosynthetische Barrieren – Eigenschaften, die für den Einsatz in der Verkehrsinfrastruktur erforderlich sind
  • KS B OIMLR 85-2006(2021) Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in ortsfesten Lagertanks
  • KS B OIMLR 85-2021 Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in ortsfesten Lagertanks
  • KS X ISO 8440-2014(2019) Position der Codes in Handelsdokumenten
  • KS C 5928-1994 Position der Codes in Handelsdokumenten
  • KS X ISO 8440-2019 Position der Codes in Handelsdokumenten
  • KS B ISO 5005-2015(2020) Erdbaumaschinen – Methode zur Ermittlung des Schwerpunkts
  • KS B ISO 10907-1-2022 Werkzeuge zum Formen – Fixierringe – Teil 1: Fixierringe für die Montage ohne Wärmedämmplatten in kleinen oder mittleren Formen – Typen A und B
  • KS F 2712-2002 Prüfverfahren für Halbzellenpotentiale von Bewehrungsstahl in Beton
  • KS M ISO 3012:2003 Benzin, Kerosin und Destillatkraftstoffe – Bestimmung von Mercaptanschwefel – Potentiometrische Methode
  • KS X 1702-2-2003 Informationstechnologie – Kodierte Darstellung von Bildern – Teil 2: Inkrementelle Kodierung von Punktlisten in einer 7-Bit- oder 8-Bit-Umgebung
  • KS M ISO 10574:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Schwimmer-Füllstandsmessgeräte
  • KS M ISO 10574:2014 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Schwimmer-Füllstandsmessgeräte
  • KS C 5676-1994 Darstellung von SI und anderen Einheiten in Systemen mit begrenzten Zeichensätzen
  • KS D ISO 11427-2006(2016) Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • KS F 2712-2023 Prüfverfahren für Korrosionspotentiale von unbeschichtetem Bewehrungsstahl in Beton
  • KS D ISO 11427-2006(2021) Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • KS C IEC 60393-1:2020 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • KS D ISO 11427-2021 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • KS H ISO 6883-2023 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • KS R 0107-2008 Personenkraftwagen – Lage der Handsteuerungen, Blinker und Kontrollleuchten
  • KS D ISO 11653-2003(2018) Stahl – Bestimmung des hohen Kobaltgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Trennung durch Ionenaustausch
  • KS F 2712-2018 Standardprüfverfahren für Korrosionspotentiale von unbeschichtetem Bewehrungsstahl in Beton

SE-SIS, Spitzenposition in xrd

  • SIS SS 24 21 23-1982 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden
  • SIS 94 21 01-1971 Elektroinstallationen in Wohnungen. Standort der Filialen usw.
  • SIS SS 421 08 22-1987 Potenzialausgleich in explosionsgefährdeten Gasatmosphären
  • SIS SS 63 61 60-1982 Informationsverarbeitung – Implementierung des 7-Bit-codierten Zeichensatzes und seiner 7-Bit- und 8-Bit-Erweiterungen auf 3,81-mm-Magnetbandkassetten für den Datenaustausch
  • SIS SS 63 61 38-1982 Informationsverarbeitung – Implementierung des 7-Bit-codierten Zeichensatzes und seiner 7-Bit- und 8-Bit-Erweiterungen auf 9-Spur-12,7-mm-Magnetband

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spitzenposition in xrd

  • GB/T 12833-2006 Gummi und Kunststoffe. Analyse von Multipeak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit erhalten werden
  • GB/T 14393-2008 Position der Codes in Handelsdokumenten
  • GB/T 14393-1993 Position der Codes in Handelsdokumenten
  • GB/T 6532-2012 Prüfmethode für Salz in Rohölen (Potentiometrische Methode)
  • GB/T 17560-1998 Interpretation statistischer Daten – Schätzung eines Medians
  • GB/T 21451.1-2015 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden. Teil 1: Messung des Füllstands in atmosphärischen Tanks
  • GB/T 15893.2-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung des pH-Wertes – Elektrometrische Methode
  • GB/T 1558-2023 Infrarot-Absorptionstestverfahren für den Gehalt an substituiertem Kohlenstoff in Silizium
  • GB/T 17899-2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Potentiodynamische Messung des Lochfraßpotentials von Edelstahl in Natriumchloridlösung
  • GB/T 41860.1-2022 Formwerkzeuge – Aufnahmeringe – Teil 1: Aufnahmeringe für den Einbau ohne Wärmedämmplatten in kleine oder mittlere Formen (Typ A und B)
  • GB/T 41860.2-2022 Formwerkzeuge – Aufnahmeringe – Teil 2: Aufnahmeringe zur Montage mit Wärmedämmplatten in kleinen oder mittleren Formen (Typen C und D)
  • GB/T 2602-2002 Methode zur Harnstoffbestimmung des m--Kresolgehalts von Phenolprodukten
  • GB/T 18400.5-2001/ISO 107915:1998 Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren Teil 5: Prüfung der Positionierungsgenauigkeit und wiederholten Positionierungsgenauigkeit von Werkstückhaltepaletten
  • GB/T 14815.1-1993 Informationsverarbeitung. Kodierte Darstellung von Bildern. Teil 1: Kodierungsprinzipien für die Bilddarstellung in einer 7-Bit- oder 8-Bit-Umgebung
  • GB/T 18400.5-2010 Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren. Teil 5: Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Positionierung von Werkstückpaletten

IET - Institution of Engineering and Technology, Spitzenposition in xrd

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenposition in xrd

International Telecommunication Union (ITU), Spitzenposition in xrd

GSO, Spitzenposition in xrd

  • GSO ISO 4362:2013 Hydrometrische Bestimmungen – Durchflussmessung in offenen Gerinnen mittels Bauwerken – Trapezförmige Breitwehrwehre
  • OS GSO ISO 6133:2015 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit erhalten werden
  • BH GSO ISO 6133:2016 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit erhalten werden
  • GSO ISO 8440:2016 Position der Codes in Handelsdokumenten
  • GSO 1638:2002 Größen und Einheiten der Akustik
  • BH GSO ISO 8440:2017 Position der Codes in Handelsdokumenten
  • OS GSO ISO 8440:2016 Position der Codes in Handelsdokumenten
  • GSO ISO 14851:2011 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • GSO ISO 21413:2007 Manuelle Methoden zur Messung des Grundwasserspiegels in einem Brunnen
  • GSO ASTM D6470:2016 Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • OS GSO ISO 10907-1:2014 Werkzeuge zum Formen -- Aufnahmeringe -- Teil 1: Aufnahmeringe für den Einbau ohne Wärmedämmplatten in kleine oder mittlere Formen (Typen A und B)
  • BH GSO ISO 10907-2:2016 Werkzeuge zum Formen – Aufnahmeringe – Teil 2: Aufnahmeringe zur Montage mit Wärmedämmplatten in kleinen oder mittleren Formen (Typen C und D)
  • GSO ISO 3012:2008 Erdölprodukte – Bestimmung von Thiol (Mercaptan)-Schwefel in Leicht- und Mitteldestillatkraftstoffen – Potentiometrische Methode
  • GSO ISO 18132-2:2011 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Allgemeine Anforderungen an automatische Füllstandsmessgeräte – Teil 2: Messgeräte in gekühlten Landtanks
  • OS GSO ISO 18132-2:2011 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Allgemeine Anforderungen an automatische Füllstandsmessgeräte – Teil 2: Messgeräte in gekühlten Landtanks
  • OS GSO ISO 3012:2008 Erdölprodukte – Bestimmung von Thiol (Mercaptan)-Schwefel in Leicht- und Mitteldestillatkraftstoffen – Potentiometrische Methode
  • GSO ISO 10907-2:2014 Werkzeuge zum Formen – Aufnahmeringe – Teil 2: Aufnahmeringe zur Montage mit Wärmedämmplatten in kleinen oder mittleren Formen (Typen C und D)
  • GSO ISO 10907-1:2014 Werkzeuge zum Formen -- Aufnahmeringe -- Teil 1: Aufnahmeringe für den Einbau ohne Wärmedämmplatten in kleine oder mittlere Formen (Typen A und B)
  • GSO IEC 60393-1:2015 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • GSO ISO 6883:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • BH GSO ISO 6883:2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Spitzenposition in xrd

IN-BIS, Spitzenposition in xrd

  • IS 1448 Pt.1-1971 Neutralisationszahl für die potentiometrische Titration [P: 1]
  • IS 6935-1973 Methoden zur Bestimmung des Wasserstandes in Bohrlöchern
  • IS 12513-1988 Bestimmung von Kobalt in Hartmetall mittels potentiometrischer Methode
  • IS 6059-1971 Empfehlungen für die Messung des Flüssigkeitsdurchflusses durch Wehre und Gerinne in offenen Gerinnen – frei ausströmende Wehre mit begrenzter Scheitelbreite
  • IS 1926-1961 Äquivalente metrische Mengeneinheiten im Maschinenbau
  • IS 1963-1981 Methode zur Bestimmung des Garnanteils pro Längeneinheit in gewebten Stoffen
  • IS 12654-1989 Minderwertiger Gips – Verwendung in der Bauindustrie – Verhaltenskodex
  • IS 965-1963 Äquivalente metrische Einheiten für Abmessungen, Maße und Mengen im allgemeinen Bauwesen

YU-JUS, Spitzenposition in xrd

  • JUS G.S2.152-1985 Gummi und Kunststoffe. Analyse von Multi-Peak-Kurven zur Bestimmung der Reiß- und Haftfestigkeit
  • JUS I.B3.001-1983 Informationsverarbeitung. Darstellungen von SI und anderen Einheiten zur Verwendung in Systemen mit begrenzten Zeichensätzen
  • JUS N.E3.010-1985 Position des Fassungsgewindes im Verhältnis zum Mittelkontakt der Fassung
  • JUS B.H8.005-1988 Füllstandmessung in Lager- und Transporttanks für Erdöl und Erdölprodukte

NZ-SNZ, Spitzenposition in xrd

  • AS/NZS 3889:1993 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden

ES-UNE, Spitzenposition in xrd

  • UNE-ISO 6133:2022 Gummi und Kunststoffe. Analyse von Multi-Peak-Kurven aus der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit
  • UNE 34103:2022 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften. Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie.
  • UNE 34102:2022 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften. Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie.
  • UNE-EN 16803-1:2020 Raumfahrt – Nutzung der GNSS-basierten Positionierung für intelligente Verkehrssysteme (ITS) auf der Straße – Teil 1: Definitionen und systemtechnische Verfahren zur Festlegung und Bewertung von Leistungen (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im November...
  • UNE-EN ISO 19226:2020 Kernenergie – Bestimmung der Neutronenfluenz und -verschiebung pro Atom (dpa) in Reaktorbehältern und Einbauten (ISO 19226:2017) (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)
  • UNE 34101:2022 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften. Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie.
  • UNE-EN IEC 62793:2022 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften. Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie.

ES-AENOR, Spitzenposition in xrd

  • UNE 85-219-1986 Lage der Fenster während der Bauphase
  • UNE 1-121 Pt.1-1991 Technische Illustration. Geometrische Toleranz. Übersicht, Definitionen, Symbole und Erläuterungen zu Toleranzdiagrammen für Form, Ausrichtung, Lage und Relief
  • UNE 34-882-1986 Käse und Hüttenkäse. Bestimmung des Chloridgehalts. Potentiometrische Titration

Association Francaise de Normalisation, Spitzenposition in xrd

  • NF ISO 6133:2015 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Diagrammen, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftkraft erhalten wurden
  • NF E62-308:1977 Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau. Mehrspindelköpfe. Schablonenzentrierstift und Zentrierstifthülse.
  • NF EN 60393-2:2016 In elektronischen Geräten verwendete Potentiometer – Teil 2: Zwischenspezifikation – Multiturn- und Drehpotentiometer
  • NF T46-055:1990 Vulkanisierter oder thermoplastischer Gummi. Analyse der bei der Bestimmung der Klebkraft und der Reißfestigkeit erhaltenen Multipeak-Spuren.
  • NF EN 60393-6:2016 Potentiometer für elektronische Geräte – Teil 6: Zwischenspezifikation – Trimmpotentiometer für die Oberflächenmontage
  • NF X06-071:1990 ANWENDUNG DER STATISTIK. SCHÄTZUNG EINES MEDIANS.
  • NF E63-509-2:2001 Werkzeuge zum Formen – Zentrierringe – Teil 2: Zentrierringe zur Montage mit Wärmedämmplatten in kleinen oder mittleren Formen – Typen C und D.
  • NF E63-509-2*NF ISO 10907-2:2008 Formwerkzeuge – Aufnahmeringe – Teil 2: Aufnahmeringe zur Montage mit Wärmedämmplatten in kleinen oder mittleren Formen – (Typen C und D)
  • NF EN 60393-5:2016 Potentiometer für elektronische Geräte – Teil 5: Zwischenspezifikation – Potentiometer mit geringer Leistung, drahtgewickelt und nicht gewickelt, rotierend, Singleturn
  • NF T90-260:2023 Wasserqualität – Charakterisierung von Analysemethoden – Messung des Redoxpotentials im Wasser
  • NF E62-314:1977 Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau. Teilezentrierung.
  • NF M07-022*NF ISO 3012:1999 Erdölprodukte. Bestimmung von Thiol (Mercaptan) Schwefel in Leicht- und Mitteldestillatkraftstoffen. Potentiometrische Methode.
  • NF E63-509-1:1997 Werkzeuge zum Formen. Ortungsringe. Teil 1: Fixierringe zur Montage ohne Wärmedämmplatten in kleinen oder mittleren Formen. Typen A und B.
  • NF A05-207*NF ISO 15158:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Messung des Lochfraßpotentials für rostfreie Stähle durch potentiodynamische Kontrolle in Natriumchloridlösung
  • NF EN 16803-3:2020 Raumfahrt – Nutzung der GNSS-Positionierung für intelligente Straßenverkehrssysteme (ITS) – Teil 3: Bewertung der Sicherheitsleistung von GNSS-Positionierungsterminals

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Spitzenposition in xrd

  • TD MEMO 6511 A-1969 Eine Methode zur Schätzung der Druckverteilung zwischen dem Kamm und der Hinterkante auf der Oberfläche eines Tragflügelabschnitts in einem Schallstrom.
  • Notation and Units-1982 Notation und Einheiten in Leistungsdatenelementen
  • TM 176-2014 Effektiver Phasenwinkel bei der Reifenreibungsmodellierung
  • TM 176A-2015 Effektiver Phasenwinkel bei der Reifenreibungsmodellierung
  • ESDU 70011 I-1996 Steigung der Auftriebskurve und aerodynamische Mittelposition der Flügel bei reibungsfreier Unterschallströmung.

NO-SN, Spitzenposition in xrd

  • NS 3445-1985 Fugen im Bauwesen – Positionierung von Befestigungspunkten

RU-GOST R, Spitzenposition in xrd

  • GOST 22377-1977 Mittlere Behälter. Ziffern zum Markieren
  • GOST R 8.887-2015 Staatliches System zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Messungen. Das elektrokinetische Potential (Zeta-Potenzial) von Teilchen in kolloidalen Systemen. Optische Messmethoden

ICEA - Insulated Cable Engineers Association Inc., Spitzenposition in xrd

Insulated Cable Engineers Association (ICEA), Spitzenposition in xrd

ZA-SANS, Spitzenposition in xrd

  • SANS 16133:2003 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multipeak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit erhalten werden

IETF - Internet Engineering Task Force, Spitzenposition in xrd

  • RFC 7105-2014 Verwendung von vom Gerät bereitgestellten standortbezogenen Messungen in Standortkonfigurationsprotokollen
  • RFC 7110-2014 Verwendung von vom Gerät bereitgestellten standortbezogenen Messungen in Standortkonfigurationsprotokollen
  • RFC 6155-2011 Verwendung der Geräteidentität bei HTTP-Enabled Location Delivery (HELD)
  • RFC 5964-2010 Definieren von Lücken in den Dienstgrenzen der Location-to-Service-Übersetzung (LoST).

United States Navy, Spitzenposition in xrd

  • NAVY MIL-STD-1322-36-1969 PALETTIERUNGS-LADELUFTBURST-KIT FÜR HAUSGERÄTE FÜR T-66-ÜBUNGSEINHEIT
  • NAVY MIL-STD-1320-53 C-1990 LKW-LADUNG, LADEEINHEIT FÜR UNTERWEGS-NACHFÜLLBOMBE, ALLGEMEINER ZWECK, MK 84 UND MODS (2000 LB) IM ADAPTER, LADEEINHEIT, MK 79 MOD 0

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Spitzenposition in xrd

CU-NC, Spitzenposition in xrd

  • NC 99-52-1988 Computer. Darstellung eines 7-Bit-Codes in perforiertem Band
  • NC 00-02-1967 Übliche Maßeinheiten Internationales System und andere Systeme

AT-ON, Spitzenposition in xrd

  • ONORM V 5102-1983 Standort und Ausstattung für Erste-Hilfe-Material in Personenkraftwagen
  • ONORM A 6402-1990 Physikalische Größen, Einheiten und Zahlenwerte in gesetzten Texten

Society of Automotive Engineers (SAE), Spitzenposition in xrd

  • SAE AS5491C-2007 Berechnung der Elektronenleerstellenzahl in Superlegierungen
  • SAE AS5491B-2002 Berechnung der Elektronenleerstellenzahl in Superlegierungen
  • SAE AS5491C-2013 Berechnung der Elektronenleerstellenzahl in Superlegierungen
  • SAE ARP5475-2001 Missbrauchslasttests für im Sitz einsetzbare Videosysteme
  • SAE J1957-2011 Zentrale hochmontierte Bremsleuchte serienmäßig für Fahrzeuge mit einer Gesamtbreite von weniger als 2032 mm
  • SAE ARP5497-2001 Änderung oder Austausch von Komponenten an dynamisch zertifizierten Sitzsystemen
  • SAE J1843-2009 Gaspedal-Positionssensor zur Verwendung mit elektronischen Steuerungen in mittelschweren und schweren Fahrzeuganwendungen
  • SAE J680-1988 Lage und Betrieb von Instrumenten und Bedienelementen in LKW-Fahrerhäusern

Canadian General Standards Board (CGSB), Spitzenposition in xrd

API - American Petroleum Institute, Spitzenposition in xrd

  • API 4169-1972 DIE ISOTOPISCHE ZUSAMMENSETZUNG DES ATMOSPHÄRISCHEN KOHLENMONOXIDS

SAE - SAE International, Spitzenposition in xrd

  • SAE AS5491A-2001 Berechnung der Elektronenleerstellenzahl in Superlegierungen
  • SAE AS5491-2000 Berechnung der Elektronenleerstellenzahl in Superlegierungen
  • SAE AS5491D-2019 Berechnung der Elektronenleerstellenzahl in Superlegierungen
  • SAE J1957-1993 Mittelhoch montierte Bremsleuchte Standard für Fahrzeuge mit einer Gesamtbreite von weniger als 2032 mm@ Standard
  • SAE J1843-1989 Gaspedal-Positionssensor zur Verwendung mit elektronischen Steuerungen in mittelschweren und schweren Diesel-Straßenfahrzeuganwendungen
  • SAE J1843-2018 Gaspedal-Positionssensor zur Verwendung mit elektronischen Steuerungen in mittelschweren und schweren Fahrzeuganwendungen (Lkw und Busse).

Professional Standard - Geology, Spitzenposition in xrd

  • DZ/T 0184.14-1997 Bestimmung der Schwefelisotopenzusammensetzung in Sulfiden
  • DZ/T 0184.15-1997 Bestimmung der Schwefelisotopenzusammensetzung in Sulfat
  • DZ/T 0184.19-1997 Bestimmung des Wasserstoffisotops in Wasser durch die Zinkreduktionsmethode
  • DZ/T 0184.12-1997 Bestimmung der Isotopenzusammensetzung von Spurenblei in Gesteinen und Mineralien
  • DZ/T 0184.16-1997 Bestimmung des Schwefelisotops in Sulfid mit der Schwefelhexafluorid-Methode
  • DZ/T 0184.21-1997 Bestimmung von Sauerstoffisotopen in natürlichem Wasser durch die Kohlendioxid-Wasserbilanz-Methode
  • DZ/T 0184.18-1997 Bestimmung der Kohlenstoff- und Sauerstoffisotopenzusammensetzungen von Karbonaten in paläontologischen Spurenfossilien

German Institute for Standardization, Spitzenposition in xrd

  • DIN SPEC 18085:2014-08 Positionierung von Bolzen in warmgewalzten Baustahlprofilen
  • DIN 74064:1988 Straßenfahrzeuge; Anhänger; Lage des Kupplungszentrums
  • DIN 18005 Beiblatt 1:2023-07 Lärmschutz in der Stadtplanung – Beilage 1: Akustische Orientierungswerte in der Stadtplanung
  • DIN 6809-4:1988 Klinische Dosimetrie; Anwendungen von Röntgenstrahlen mit Spitzenspannungen zwischen 10 und 100 kV in der Strahlentherapie und Weichteildiagnostik
  • DIN ISO 10907-2:2010-05 Formwerkzeuge – Aufnahmeringe – Teil 2: Aufnahmeringe zur Montage mit Wärmedämmplatten in kleinen oder mittleren Formen (Typen C und D) (ISO 10907-2:2007)
  • DIN 20301:1999-01 Gesteinsbohrarbeiten – Terminologie, Einheiten und Symbole zur Verwendung in Formeln
  • DIN ISO 10907-2:2010 Formwerkzeuge – Aufnahmeringe – Teil 2: Aufnahmeringe zur Montage mit Wärmedämmplatten in kleinen oder mittleren Formen (Typen C und D) (ISO 10907-2:2007)
  • DIN EN 16803-3:2021-07 Raumfahrt – Nutzung der GNSS-basierten Positionierung für intelligente Straßenverkehrssysteme (ITS) – Teil 3: Bewertung der Sicherheitsleistung von GNSS-basierten Positionierungsterminals; Deutsche Fassung EN 16803-3:2020 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 16803-2 (202...
  • DIN EN ISO 19226:2020-05 Kernenergie – Bestimmung der Neutronenfluenz und -verschiebung pro Atom (dpa) in Reaktorbehältern und Einbauten (ISO 19226:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19226:2020
  • DIN EN ISO 6883:2017-05 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft) (ISO 6883:2017); Deutsche Fassung EN ISO 6883:2017
  • DIN EN 24937:1992-11 Bestimmung des Chromgehalts von Stahl und Eisen durch potentiometrische oder visuelle Methode (ISO 4937:1986); Deutsche Fassung EN 24937:1990

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Spitzenposition in xrd

  • STANAG 3466-2010 VERANTWORTLICHKEITEN VON LUFTTRANSPORTEINHEITEN UND BENUTZEREINHEITEN BEIM BE- UND ENTLADEN VON TRANSPORTFLUGZEUGEN BEI TAKTISCHEN LUFTTRANSPORTEINSÄTZEN (ED 3; Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder das NATO-Standardisierungsbüro

Professional Standard - Hygiene , Spitzenposition in xrd

  • WS/T 19-1996 Urin. Bestimmung von Blei. Differenzielle potentiometrische Stripping-Methode
  • WS/T 21-1996 Blut. Bestimmung von Blei. Differenzielle potentiometrische Stripping-Methode
  • WS/T 33-1996 Urin.Bestimmung von Cadmium.Differentiales potentiometrisches Stripping-Verfahren

US-FCR, Spitzenposition in xrd

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenposition in xrd

  • DB51/T 1703-2013 Bestimmung des Chlorgehalts in Benzin durch potentiometrische Titration

未注明发布机构, Spitzenposition in xrd

  • ASTM RR-D02-1458 1998 D6470-Testmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • DIN 18005 Beiblatt 1:2022-02 Lärmschutz in der Stadtplanung – Beilage 1: Akustische Orientierungswerte in der Stadtplanung
  • DIN 6809-4 E:2016-06 Klinische Dosimetrie; Anwendungen von Röntgenstrahlen mit Spitzenspannungen zwischen 10 und 100 kV in der Strahlentherapie und Weichteildiagnostik
  • ASTM RR-D19-1192 2015 D7937-Testmethode zur In-situ-Bestimmung der Trübung über 1 Trübungseinheit (TU) in Oberflächenwasser
  • IEEE Std 1528-2020 Von der IEEE empfohlene Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken
  • SAE J1843-201805 Gaspedal-Positionssensor zur Verwendung mit elektronischen Steuerungen in mittelschweren und schweren Fahrzeuganwendungen
  • ASTM RR-F07-1003 1998 F1165 – Testmethode zur Messung der Winkelverschiebung mehrerer Bilder in transparenten Teilen

IT-UNI, Spitzenposition in xrd

  • UNI 8189-1980 Technische Zeichnungen. Vereinfachte Markierung der Zentrierbohrungen

KR-KS, Spitzenposition in xrd

  • KS B ISO 10791-5-2016 Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren – Teil 5: Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Positionierung von Werkstückpaletten
  • KS M ISO 4266-1-2003(2023) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatisierte Methode – Teil 1: Messung des Flüssigkeitsstands in Lagertanks mit Normaldruck
  • KS M ISO 10336-2008(2023) Rohöl – Wasserbestimmung – Potentiometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode
  • KS K ISO 20921-2023 Textilien – Bestimmung des stabilen Stickstoffisotopenverhältnisses in Baumwollfasern
  • KS M ISO 4266-3-2003(2023) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatisierte Verfahren – Teil 3: Messung des Flüssigkeitsstands in unter Druck stehenden Lagertanks (ungekühlt)
  • KS C IEC 60393-1-2020 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • KS D ISO 11653-2023 Stahl – Bestimmung des hohen Kobaltgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Trennung durch Ionenaustausch

Professional Standard - Railway, Spitzenposition in xrd

  • TB/T 2418-1993 Namen und Zeichen für Mengen und Einheiten, die üblicherweise in Wassersystemen verwendet werden

Danish Standards Foundation, Spitzenposition in xrd

  • DS 1049:1980 Positionierung von Bauteilen im Modulraster
  • DS/ENV 12141:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DS/ENV 12142:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DS/ENV 12140:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DS/ISO 9282-1:1998 Informationsverarbeitung – Kodierte Darstellung von Bildern – Teil 1: Kodierungsprinzipien für die Bilddarstellung in einer 7-Bit- oder 8-Bit-Umgebung
  • DS/ENV 13070:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DS/EN 31427/AC:2002 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid

Professional Standard - Chemical Industry, Spitzenposition in xrd

  • HG/T 2157-1991 Bestimmung von Ammonium in industriellem zirkulierendem Kühlwasser. Mögliche Methode
  • HG/T 2157-2011 Potentiometrische Bestimmung von Ammonium in industriellem Kühlwasserkreislauf

PL-PKN, Spitzenposition in xrd

  • PN C04520-04-1986 Chemische Produkte Bestimmung der Bromzahl durch potentiometrische Titration
  • PN EN 24159-1992 Ferromangan und Ferrosilicomagan Bestimmung des Mangangehalts Potentiometrische Methode
  • PN C01370-1953 Wichtigere Einheiten und Größen der physikalischen Chemie – Bezeichnungen
  • PN T04830-08-1990 Elektronische Röhren Farbbildröhren Methode zur Bestimmung der Rasterzentrierungsverschiebung

Professional Standard - Tobacco, Spitzenposition in xrd

  • YC/T 314-2009 Bestimmung von Calciumcarbonat in Zigarettenpapier. Potentiometrische Titrationsmethode

CL-INN, Spitzenposition in xrd

Professional Standard - Aviation, Spitzenposition in xrd

  • HB 0-1-1974 Die Position des Gewindeteils der Schraube in der Mutter und der Zwischenschicht
  • HB 0-1-1983 Die Position des Gewindeteils der Schraube in der Mutter und der Zwischenschicht

International Electrotechnical Commission (IEC), Spitzenposition in xrd

  • IEC TR 63036:2016 Elektrische Schnittstellenspezifikation für Phasenanschnittsdimmer in phasenabschnittsgedimmten Beleuchtungssystemen
  • IEC 60393-6:2015 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 6: Rahmenspezifikation – Voreingestellte Potentiometer für die Oberflächenmontage

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Spitzenposition in xrd

  • IEEE 1528-2003 Von der IEEE empfohlene Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf von drahtlosen Kommunikationsgeräten: Änderung der Messtechniken: 24.02.2006
  • IEEE Std 1528-2003 Von der IEEE empfohlene Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken
  • IEEE No 268-1966 Empfohlene IEEE-Praxis für Einheiten in veröffentlichten wissenschaftlichen und technischen Arbeiten
  • IEEE 268-1973 Empfohlene IEEE-Praxis für Einheiten in veröffentlichten wissenschaftlichen und technischen Arbeiten
  • IEEE Std 268-1973 Empfohlene IEEE-Praxis für Einheiten in veröffentlichten wissenschaftlichen und technischen Arbeiten
  • IEEE 1528-2013 Von der IEEE empfohlene Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken

ANSI - American National Standards Institute, Spitzenposition in xrd

  • X3.78-1981 Darstellung vertikaler Wagenpositionierungszeichen beim Informationsaustausch
  • INCITS/ISO 9282-1:1988 Informationsverarbeitung – Kodierte Darstellung von Bildern – Teil 1: Kodierungsprinzipien für die Bilddarstellung in einer 7-Bit- oder 8-Bit-Umgebung

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenposition in xrd

  • DB13/T 5016-2019 Bestimmung von Calcium in Reformkost durch automatische potentiometrische Titration
  • DB13/T 2764-2018 Bestimmung des Chloridgehalts in Seife Automatische potentiometrische Titration

RO-ASRO, Spitzenposition in xrd

  • STAS 3989/5-1968 Eisenbahn. Orientierungskarte. Allgemeine Symbole für zentralisierte mechanische und elektrische Einrichtungen
  • STAS R 11682-1983 Mrtals spanabhebender Prozess AUFLAGEN, ZENTRIERELEMENTE, KLEMMUNGEN Symbolisierung
  • STAS 9618-1983 Informationsverarbeitung, Darstellung von SI und anderen Einheiten in Systemen mit begrenzten Zeichensätzen
  • STAS 8746-1970 ADDITIVE UND ÖLE MIT ADDITIVEN Bestimmung der Neutralisationszahl mittels polentimetrischer Methode
  • STAS SR ISO 9282-1:1995 Informationsverarbeitung – Kodierte Darstellung von Bildern – Teil 1: Kodierungsprinzipien für die Bilddarstellung in einer 7-Bit- oder 8-Bit-Umgebung

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Spitzenposition in xrd

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Spitzenposition in xrd

  • ITU-T O.91 SPANISH-1988 PHASENJITTER-MESSGERÄT FÜR TELEFONSCHALTUNGEN
  • ITU-T K.104-2015 Verfahren zur Ermittlung des Übertragungspotenzials des Erdpotentialanstiegs von Hoch- oder Mittelspannungsnetzen zum Erdungssystem oder Neutralleiter von Niederspannungsnetzen (Studiengruppe 5)

Lithuanian Standards Office , Spitzenposition in xrd

  • LST L ENV 12141-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotops (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • LST L ENV 12142-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • LST L ENV 12140-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • LST L ENV 13070-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • LST ISO 11427:1997 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen. Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid

NL-NEN, Spitzenposition in xrd

  • NEN 6209-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Potentiometrische Titration des Mangangehalts in Ferromangan

Defense Logistics Agency, Spitzenposition in xrd

  • DLA MIL-DTL-9419 G-2008 SCHALTER, KIPPSCHALTER, MOMENTANSCHALTER, VIER-POSITION-EIN, MITTEN-AUS, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR

ANS - American Nuclear Society, Spitzenposition in xrd

  • 8.6-1983 Sicherheit bei der Durchführung unterkritischer Neutronenmultiplikationsmessungen in situ

Professional Standard - Commodity Inspection, Spitzenposition in xrd

  • SN/T 2261-2009 Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid in Eisenerz durch potentiometrische Titration
  • SN/T 2096-2008 Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln. Interner Isotopenstandard
  • SN/T 3593-2013 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in hochgekohltem Graphitelektrodenbruch und Kohlenstoffzusatz
  • SN/T 3846-2014 Bestimmung des Kohlenstoffisotopenverhältnisses in Äpfeln und Apfelsaftkonzentrat für den Export
  • SN/T 0254-2011 Potentiometrische Titrationsmethode zur Bestimmung von säurelöslichem Chlorid in importiertem und exportiertem leicht gebranntem Magnesium

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Spitzenposition in xrd

  • GB/T 21451.3-2017 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 3: Messung des Füllstands in Drucktanks (nicht gekühlt)

US-CFR-file, Spitzenposition in xrd

  • CFR 48-19.306-2014 Bundessystem für Erwerbsvorschriften. Teil 19: Programme für kleine Unternehmen. Unterabschnitt 19.3: Bestimmung des Kleinunternehmensstatus für Kleinunternehmensprogramme. Abschnitt 19.306: Protest gegen den Status eines Unternehmens als HUBZone-Kleinunternehmen.

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Spitzenposition in xrd

  • ATIS 1000043-2011 Standortbasierte kommerzielle Dienste in einer Next Generation Network (NGN)-Umgebung

IX-ICAO, Spitzenposition in xrd

  • ICAO 10150-2021 Handbuch zu den funktionalen Spezifikationen für die Ortung eines Luftfahrzeugs in Seenot (LADR)

Indonesia Standards, Spitzenposition in xrd

  • SNI 7749-2012 Verfahren zur Bestimmung des Grundwasserspiegels in Bohrlöchern oder Kontrollbrunnen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Spitzenposition in xrd

  • GJB 760-1989 Coulometrische Methode mit kontrolliertem Potenzial zur Bestimmung des Gesamtplutoniumgehalts in Plutoniumdioxid

国家能源局, Spitzenposition in xrd

  • NB/SH/T 0980-2019 Bestimmung des Grundstickstoffgehalts in Erdölfraktionen durch potentiometrische Titrationsmethode

European Committee for Standardization (CEN), Spitzenposition in xrd

  • DD ENV 13070-1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DD ENV 12 141-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DD ENV 12 142-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DD ENV 12140-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie

Professional Standard - Light Industry, Spitzenposition in xrd

  • QB/T 4853-2015 Bestimmung des Sauerstoffisotopenverhältnisses (O/O) von Wasser in Weinen. Methode unter Verwendung der Isotopengleichgewichtsaustauschreaktion

PT-IPQ, Spitzenposition in xrd

  • NP 1355-1976 Natriumsulfat wird in der Industrie verwendet. Messung des pH-Wertes mittels potentiometrischer Methode
  • NP 3037-1985 Tierhaut. Während des Tests verwendete Probenahme. Relevante Positionierung und Identifikation

US-COE, Spitzenposition in xrd

GOSTR, Spitzenposition in xrd

  • GOST R 58587-2019 Isotopenanalyse in agrarökologischen Studien. Begriffe und Definitionen

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenposition in xrd

  • DB14/T 1099-2015 Bestimmung von hydrolysierbarem Stickstoff im Boden, alkalische Hydrolyse, Destillation, potentiometrische Titration

Professional Standard - Nuclear Industry, Spitzenposition in xrd

  • EJ/T 748-1993 Strahlenschutzüberwachung bei der Herstellung und Verarbeitung von Radioisotopen
  • EJ 748-1993 Strahlenschutzüberwachung bei der Herstellung und Verarbeitung von Radioisotopen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenposition in xrd

  • DB37/T 3027-2017 Bestimmung von Pararot in Lippenkosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

国家质量监督检验检疫总局, Spitzenposition in xrd

  • SN/T 4761-2017 Bestimmung von Fluor in Kohle mittels Hochtemperatur-Verbrennungshydrolyse und automatischer potentiometrischer Titrationsmethode
  • SN/T 4675.3-2016 Bestimmung stabiler Kohlenstoffisotopenverhältnisse von Ethanol in exportierten Weinen

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Spitzenposition in xrd

  • STANAG 3466-1975 VERANTWORTLICHKEITEN VON LUFTTRANSPORTEINHEITEN UND BENUTZEREINHEITEN BEIM BE- UND ENTLADEN VON TRANSPORTFLUGZEUGEN IM TAKTISCHEN LUFTTRANSPORTEINSATZ

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Spitzenposition in xrd

  • ETSI EN 303 746-2021 Maritime Ortungssysteme; Funksender und -empfänger für Funkverbindungen in maritimen Funkortungssystemen im 9-GHz-Frequenzband (X-Band) (V1.1.1)

IX-EU/EC, Spitzenposition in xrd

  • COM(2003) 271 FINAL-2003 MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DEN RAT UND DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN Auf dem Weg zu einer globalen Partnerschaft in der Informationsgesellschaft: Die EU-Perspektive im Kontext der Vereinigten Staaten

Professional Standard - Energy, Spitzenposition in xrd

  • NB/SH/T 0915-2015 Bestimmung der gesamten aktiven Schwefelzahl in Leichtölfraktionen durch potentiometrische Titrationsmethode

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Spitzenposition in xrd

  • 1000043-2011 Standortbasierte kommerzielle Dienste in einer Next Generation Network (NGN)-Umgebung (Pre-Pub)

Aeronautical Radio Inc., Spitzenposition in xrd

  • ARINC 715-3 BOOK-1984 Adressverstärker für Flugpassagiere 1978; Enthält die Ergänzungen 1 bis 3
  • ARINC 715-3-1984 Adressverstärker für Flugpassagiere 1978; Enthält die Ergänzungen 1-3

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Spitzenposition in xrd

  • VDI/VDE 3553-1977 Erkennung und Ortung von Hardware- und Software-Fehlern in Prozessrechensystemen

Professional Standard - Electron, Spitzenposition in xrd

  • SJ 2691-1986 Drehbare Waferschalter (niedriger Nennstrom) mit zentraler Montage und Zweilochpositionierung, maximale Anzahl von Positionen, maximaler Durchmesser 42 mm, Typ KX13

Professional Standard - Machinery, Spitzenposition in xrd

  • JB/T 8771.5-1998 Prüfbedingungen von Bearbeitungszentren. Teil 5: Prüfungen zur Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Positionierung von Werkstückpaletten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten