ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Oxidationsüberpotential

Für die Oxidationsüberpotential gibt es insgesamt 15 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Oxidationsüberpotential die folgenden Kategorien: Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Obst, Gemüse und deren Produkte, analytische Chemie, Metallkorrosion, Wasserqualität.


British Standards Institution (BSI), Oxidationsüberpotential

  • BS EN ISO 27107:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Peroxidzahl – Potentiometrische Endpunktbestimmung
  • BS ISO 15158:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen. Methode zur Messung des Lochfraßpotentials für rostfreie Stähle durch potentiodynamische Kontrolle in Natriumchloridlösung

German Institute for Standardization, Oxidationsüberpotential

  • DIN EN ISO 27107:2010-08 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Peroxidwerts – Potentiometrische Endpunktbestimmung (ISO 27107:2008, korrigierte Fassung 2009-05-15); Deutsche Fassung EN ISO 27107:2010

GOSTR, Oxidationsüberpotential

  • GOST R 59012-2020 Steinkohle. Bestimmung der Oxidation durch potentiometrische Titration

Association Francaise de Normalisation, Oxidationsüberpotential

  • NF EN ISO 27107:2010 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Peroxidindex – Bestimmung mit potentiometrischem Haltepunkt
  • NF A05-207*NF ISO 15158:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Messung des Lochfraßpotentials für rostfreie Stähle durch potentiodynamische Kontrolle in Natriumchloridlösung

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Oxidationsüberpotential

  • DB14/T 692-2012 Bestimmung des Peroxidwerts landwirtschaftlicher Nüsse durch automatische potentiometrische Titration

Danish Standards Foundation, Oxidationsüberpotential

  • DS/EN ISO 27107:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Peroxidwerts – Potentiometrische Endpunktbestimmung (ISO 27107:2008, korrigierte Fassung 2009-05-15)

Lithuanian Standards Office , Oxidationsüberpotential

  • LST EN ISO 27107:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Peroxidwerts – Potentiometrische Endpunktbestimmung (ISO 27107:2008, korrigierte Fassung 2009-05-15)

AENOR, Oxidationsüberpotential

  • UNE-EN ISO 27107:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Peroxidwerts – Potentiometrische Endpunktbestimmung (ISO 27107:2008, korrigierte Fassung 2009-05-15)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Oxidationsüberpotential

  • ASTM D3610-22 Standardtestmethode für Gesamtkobalt in Kobalt-Molybdän-Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis durch potentiometrische Titrationsmethode
  • ASTM D3610-00(2015) Standardtestmethode für Gesamtkobalt in Kobalt-Molybdän-Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis durch potentiometrische Titrationsmethode
  • ASTM D5997-96(2005) Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5997-96(2009) Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Oxidationsüberpotential

  • GB/T 4699.2-2008 Ferrochrom und Ferrosilicochrom. Bestimmung des Chromgehalts. Die titrimetrische Methode der Ammoniumpersulfatoxidation und die potentiometrische Titrationsmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten