ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kohlenstoffgehalt

Für die Kohlenstoffgehalt gibt es insgesamt 182 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kohlenstoffgehalt die folgenden Kategorien: Gummi, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kraftstoff, organische Chemie, Anorganische Chemie, Kohle, Plastik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Chemikalien, Leitermaterial, Land-und Forstwirtschaft, Erdölprodukte umfassend, analytische Chemie, Abfall.


NL-NEN, Kohlenstoffgehalt

  • NEN 6670-1982 Wasser – Photometrische Bestimmung des Gehalts an wasserdampfflüchtigen Phenolen
  • NEN 3235 9.1-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Photometrische Bestimmung des Gehalts an mit Wasserdampf flüchtigen Phenolen

CZ-CSN, Kohlenstoffgehalt

RO-ASRO, Kohlenstoffgehalt

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kohlenstoffgehalt

  • GB/T 3780.14-1995 Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 3515-2005 Gummi.Bestimmung des Rußgehalts.Pyrolyseverfahren
  • GB/T 2286-2008 Koks.Bestimmung des Gesamtschwefels
  • GB/T 2005-1994 Koks für die Metallurgie – Bestimmung des Gehalts und der Größe von Koksgrus
  • GB/T 7766-2000 Gummi – Bestimmung des Rußgehalts – Salpetersäure-Aufschlussmethode
  • GB/T 35069-2018 Koks.Bestimmung des Phosphorgehalts.Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • GB/T 7047-2006 Farbe schwarz.Bestimmung des flüchtigen Gehalts
  • GB/T 14853.2-2002 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß, pelletiert – Bestimmung des Feinanteils
  • GB/T 29612-2013 Bestimmung des Cadmium-, Blei- und Quecksilbergehalts von Ruß
  • GB/T 13021-2023 Kalzinierungs- und Pyrolysemethoden zur Bestimmung des Rußgehalts von Polyolefinrohren und -formstücken
  • GB/T 1429-2009 Kohlenstoffmaterialien. Bestimmung des Aschegehalts
  • GB/T 3780.14-2010 Ruß. Teil 14: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 12496.19-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 12496.20-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Zine-Gehalts
  • GB/T 12496.19-2015 Prüfmethoden für Holzaktivkohle. Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 12496.21-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts
  • GB/T 12496.3-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Aschegehalts
  • GB/T 12496.4-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

YU-JUS, Kohlenstoffgehalt

  • JUS B.H8.338-1986 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Koks – Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • JUS H.M8.113-1982 Prüfung von Zubehörmaterialien für die Gummiindustrie. Bestimmung des Aschegehalts von Ruß
  • JUS H.Z1.147-1984 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Phenolgehalts in einer Konzentration von mehr als 20 mg/l. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.M8.118-1982 Zubehörmaterialien für die Gummiindustrie. Bestimmung des Feinanteils in pelletiertem Ruß
  • JUS B.H8.312-1984 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung von Asche
  • JUS H.Z1.144-1984 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Phenolgehalts. Spektrophotometrische Methode mit 4-Aminoantipyrin
  • JUS B.H8.320-1988 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung des Stickstoffgehalts - Makro Kjeldahl nethod

Professional Standard - Commodity Inspection, Kohlenstoffgehalt

Association Francaise de Normalisation, Kohlenstoffgehalt

AR-IRAM, Kohlenstoffgehalt

PL-PKN, Kohlenstoffgehalt

  • PN C04301-1987 Koks und Schwelkoks aus Steinkohle. Bestimmung des Kohlenstoff- und Wasserstoffgehalts

(U.S.) Ford Automotive Standards, Kohlenstoffgehalt

  • FORD FLTM BI 020-12-2001 BESTIMMUNG VON BRENNBAREN ORGANISCHEN PIGMENTEN (Ruß) IN ANWESENHEIT ANORGANISCHER PIGMENTE (ASCHE)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kohlenstoffgehalt

  • GB/T 2286-2017 Bestimmung der Gesamtschwefelzusammensetzung von Koks
  • GB/T 34534-2017 Koks – Bestimmung der Aschezusammensetzung – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode

TR-TSE, Kohlenstoffgehalt

  • TS 1852-1975 PYROLYTISCHE METHODE ZUR BESTIMMUNG DES Rußgehalts von vulkanisiertem Gummi

International Organization for Standardization (ISO), Kohlenstoffgehalt

  • ISO 1408:1976 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung des Rußgehalts – Pyrolyseverfahren
  • ISO 1138:2022 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • ISO 1408:1995 Gummi – Bestimmung des Rußgehalts – Pyrolytische und chemische Abbaumethoden
  • ISO 1408:1987 Gummi; Bestimmung des Rußgehalts; Pyrolytische und chemische Abbaumethoden
  • ISO 562:1981 Steinkohle und Koks – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 1125:1974 Ruß für die Gummiindustrie – Bestimmung des Aschegehalts
  • ISO 1125:1990 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung des Aschegehalts
  • ISO 8005:2005 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Grüner und kalzinierter Koks - Bestimmung des Aschegehalts
  • ISO 609:1975 Kohle und Koks; Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff; Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren

British Standards Institution (BSI), Kohlenstoffgehalt

  • BS 7164-14:1996 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk – Methoden zur Bestimmung des Rußgehalts
  • BS ISO 1138:2007+A1:2012 Bestandteile der Kautschukmischung. Ruß. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • BS 1016-102:2000 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Bestimmung der Gesamtfeuchte von Koks
  • BS ISO 8005:2006 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Grüner und kalzinierter Koks - Bestimmung des Aschegehalts
  • BS 1016-106.4.2:1996 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Endgültige Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts. Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kohlenstoffgehalt

  • ASTM D1619-99 Standardtestmethoden für den Ruß-Schwefel-Gehalt
  • ASTM D1619-22 Standardtestmethoden für Ruß – Schwefelgehalt
  • ASTM D7633-13(2022) Standardtestmethode für Ruß – Kohlenstoffgehalt
  • ASTM D1619-16a Standardtestmethoden für den Schwefelgehalt von Ruß
  • ASTM D7633-13 Standardtestmethode für Rußmdash; Kohlenstoffgehalt
  • ASTM D1603-12 Standardtestmethode für den Rußgehalt in Olefin-Kunststoffen
  • ASTM D4931-92(2002) Standardtestmethode für die Bruttofeuchtigkeit in grünem Petrolkoks
  • ASTM D4931-92(1997) Standardtestmethode für die Bruttofeuchtigkeit in grünem Petrolkoks
  • ASTM D4931-06 Standardtestmethode für die Bruttofeuchtigkeit in grünem Petrolkoks
  • ASTM D4931-06(2011) Standardtestmethode für die Bruttofeuchtigkeit in grünem Petrolkoks
  • ASTM D1506-23 Standardtestmethoden für Ruß – Aschegehalt
  • ASTM D7633-13(2018) Standardtestmethode für RußKOHLENSTOFFGEHALT
  • ASTM D1506-15 Standardtestmethoden für den Ruß- und Aschegehalt
  • ASTM D7633-10 Standardtestmethode für RußKOHLENSTOFFGEHALT
  • ASTM D1619-20 Standardtestmethoden für Ruß – Schwefelgehalt
  • ASTM D1619-11 Standardtestmethoden für Rußx2014;Schwefelgehalt
  • ASTM D1619-03 Standardtestmethoden für Ruß8212; Schwefelgehalt
  • ASTM D1757-96 Standardtestmethode für Schwefel in Asche aus Kohle und Koks
  • ASTM D1757-96(2002) Standardtestmethode für Schwefel in Asche aus Kohle und Koks
  • ASTM D1603-11 Standardtestmethode für den Rußgehalt in Olefin-Kunststoffen
  • ASTM D4218-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Rußgehalts in Polyethylenverbindungen durch die Muffelofentechnik
  • ASTM D7679-11 Standardtestmethode für den Schwefelgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D4218-96(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung des Rußgehalts in Polyethylenverbindungen durch die Muffelofentechnik
  • ASTM D4218-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des Rußgehalts in Polyethylenverbindungen durch die Muffelofentechnik
  • ASTM D4218-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Rußgehalts in Polyethylenverbindungen durch die Muffelofentechnik
  • ASTM D1506-99 Standardtestmethoden für den Ruß-Asche-Gehalt
  • ASTM D7633-10b Standardtestmethode für RußKOHLENSTOFFGEHALT
  • ASTM D1506-99(2013) Standardtestmethoden für Ruß und Aschegehalt
  • ASTM D1506-99(2007) Standardtestmethoden für den Ruß-Asche-Gehalt
  • ASTM D5832-98(2021) Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von Aktivkohleproben
  • ASTM D5832-98(2014) Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von Aktivkohleproben
  • ASTM D7679-10 Standardtestmethode für den Schwefelgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D7679-16(2020) Standardtestmethode für den Schwefelgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D7662-13 Standardtestmethode für den Kohlenstoffgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D7662-15 Standardtestmethode für den Kohlenstoffgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D7679-16 Standardtestmethode für den Schwefelgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D7679-13 Standardtestmethode für den Schwefelgehalt in Ruß-Rohstoffölen

Indonesia Standards, Kohlenstoffgehalt

  • SNI 06-6323-2000 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Torf
  • SNI 13-4116-1996 Bestimmung des gesamten Kohlenstoff-Wasserstoff-Gehalts von Kohle durch Hochtemperatur-Verbrennungsmethode

VN-TCVN, Kohlenstoffgehalt

  • TCVN 5597-2010 Bestandteile der Kautschukmischung. Ruß. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • TCVN 174-2011 Steinkohle und Koks. Bestimmung flüchtiger Bestandteile

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kohlenstoffgehalt

  • KS M ISO 1138-2015(2021) Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS M ISO 1408:2012 Gummi – Bestimmung des Rußgehalts – Pyrolytische und chemische Abbaumethoden
  • KS M ISO 1408-2012(2017) Gummi – Bestimmung des Rußgehalts – Pyrolytische und chemische Abbaumethoden
  • KS M ISO 1408-2012(2022) Gummi – Bestimmung des Rußgehalts – Pyrolytische und chemische Abbaumethoden
  • KS M ISO 8723:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks – Bestimmung des Ölgehalts – Methode durch Lösungsmittelextraktion
  • KS M ISO 1125:2007 Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Bestimmung der Asche
  • KS M ISO 1125:2017 Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Bestimmung der Asche
  • KS M 3031-2015 Testmethode zur Bestimmung des Rußgehalts in Polyolefinharz
  • KS M ISO 11234-2007(2017) Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß (pelletisiert) – Bestimmung des Staubgehalts
  • KS M ISO 11234-2007(2022) Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß (pelletisiert) – Bestimmung des Staubgehalts
  • KS M ISO 1435-2010(2021) Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß (pelletisiert) – Bestimmung des Feinanteils
  • KS M ISO 10237:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Verwendung bei der Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks – Bestimmung des Restwasserstoffgehalts
  • KS M ISO 10237:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Verwendung bei der Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks – Bestimmung des Restgehalts – Wasserstoffgehalt
  • KS M ISO 10237-2004(2009) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Verwendung bei der Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks – Bestimmung des Restgehalts – Wasserstoffgehalt
  • KS M ISO 8005:2003 Kohlenstoffhaltiges Material, das bei der Herstellung von Aluminium verwendet wird – grüner und kalzinierter Koks – Bestimmung des Aschegehalts
  • KS M ISO 8723-2004(2019) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks – Bestimmung des Ölgehalts – Methode durch Lösungsmittelextraktion
  • KS M ISO 8005:2013 Kohlenstoffhaltiges Material, das bei der Herstellung von Aluminium verwendet wird – grüner und kalzinierter Koks – Bestimmung des Aschegehalts

Standard Association of Australia (SAA), Kohlenstoffgehalt

  • AS 1038.10.3:1998 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Bestimmung von Spurenelementen - Kohle und Koks - Bestimmung des Borgehalts - ICP-AES-Methode
  • AS 1038.10.3:1998(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks, Bestimmung von Spurenelementen, Bestimmung des Borgehalts in Kohle und Koks, ICP-AES-Methode
  • AS 1683.17:2001 Prüfmethoden für Gummi – Bestimmung des Rußgehalts von vulkanisiertem Gummi – Pyrolytische und chemische Abbaumethoden
  • AS 1038.10.4:2001 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Bestimmung von Spurenelementen - Kohle, Koks und Flugasche - Bestimmung des Fluorgehalts - Pyrohydrolyseverfahren
  • AS 1038.10.4:2001(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung des Fluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche. Pyrolyseverfahren

BE-NBN, Kohlenstoffgehalt

  • NBN T 31-021-1988 Gummi – Bestimmung des Rußgehalts – pyrolytische und chemische Abbaumethoden
  • NBN T 03-487-1988 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Grünkoks und kalzinierter Koks – Bestimmung des As-H-Gehalts

ES-UNE, Kohlenstoffgehalt

  • UNE 53375:2021 Kunststoffe. Bestimmung des Rußgehalts in Polyolefinen und IT-Produkten
  • UNE-ISO 1408:2021 Gummi. Bestimmung des Rußgehalts. Pyrolytische und chemische Abbaumethoden
  • UNE 32019:1985 ERRATUM STEINKOHLE UND KOKS. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN FLÜCHTIGEN STOFFEN.

RU-GOST R, Kohlenstoffgehalt

  • GOST R 55956-2014 Aktivkohle. Standardtestmethoden für den Feuchtigkeitsgehalt
  • GOST 27589-1991 Koks. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben
  • GOST R 55960-2014 Aktivkohle. Standardtestmethode für den Gesamtaschegehalt
  • GOST ISO 11234-2013 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Pelletierter Ruß. Bestimmung des Staubgehalts
  • GOST ISO 1435-2013 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Pelletierter Ruß. Bestimmung des Feingehalts
  • GOST R ISO 8005-2014 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Grüner und kalzinierter Koks. Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 25699.8-1990 Ruß für die Gummiindustrie. Methode zur Bestimmung von Asche
  • GOST R ISO 10237-2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kalzinierter Koks. Bestimmung des Restwasserstoffgehalts
  • GOST 11306-2013 Torf und Produkte seiner Verarbeitung. Methoden zur Bestimmung des Aschegehalts

AENOR, Kohlenstoffgehalt

  • UNE 53570:1996 GUMMI. BESTIMMUNG DES KOHLENSTOFFrückstandsgehalts. PYROLYTISCHE UND CHEMISCHE ABBAUVERFAHREN.
  • UNE 53375-3:2011 Kunststoffe. Bestimmung des Rußgehalts von Polyolefinen und ihren Produkten. Teil 3: Thermogravimetrische Methode
  • UNE 32019:1984 STEINKOHLE UND KOKS. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN FLÜCHTIGEN STOFFEN.
  • UNE 53375-1:2007 Kunststoffe. Bestimmung des Rußgehalts von Polyolefinen und ihren Produkten. Teil 1: Stickstoffatmosphärentest
  • UNE 53375-2:2008 Kunststoffe. Bestimmung des Rußgehalts von Polyolefinen und ihren Produkten. Teil 2: Ofenmuffel-Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kohlenstoffgehalt

  • GJB 1047.4A-2020 Prüfmethoden für Schwarzpulver Teil 4: Bestimmung des Holzkohlegehalts

Danish Standards Foundation, Kohlenstoffgehalt

  • DS/ISO 1408:1981 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung des Rußgehalts. Pyrolytische Methoden
  • DS/ISO 562:1980 Steinkohle und Koks. Bestimmung der flüchtigen Bestandteile

SE-SIS, Kohlenstoffgehalt

  • SIS SS-ISO 562:1990 Hartkohle und Koks – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • SIS SS 18 71 53-1983 Steinkohle und Koks – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • SIS SS 18 71 70-1990 Biokraftstoffe und Torf – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts
  • SIS SS 18 71 68-1986 Kohle und Koks – Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff – Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren
  • SIS SS 18 71 84-1990 Biokraftstoffe und Torf – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in der Analyseprobe

PT-IPQ, Kohlenstoffgehalt

  • NP 3869-1999 Feste Brennstoffe.Kohlen.Bestimmung des Mineralstoffgehalts
  • NP 3844-1989 COMBUST?VEIS S?LIDOS Carv?es Determina?o da Humidade Total. ISO-Methode
  • NP 3423-1987 Fester Brennstoff. Mittlere oder höhere Kohle und Koks, Messung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen, internationale Standardmethoden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kohlenstoffgehalt

  • JIS M 8820 ERRATUM 1:2001 Kohle und Koks – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts einer Charge (Erratum 1)
  • JIS M 8820:2000 Kohle und Koks – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts einer Charge

GOSTR, Kohlenstoffgehalt

  • GOST 27589-2020 Koks. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben

海关总署, Kohlenstoffgehalt

  • SN/T 5256-2020 Bestimmung des Phosphorgehalts in Kohle Mikrowellenveraschungsspektrophotometrie

HU-MSZT, Kohlenstoffgehalt

German Institute for Standardization, Kohlenstoffgehalt

  • DIN 51931:1989 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Schwefelgehalts; feste Materialien
  • DIN 51933:2012-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Gehalts an Entstaubungsstoffen in Koksen durch Extraktion – Feststoffe

Professional Standard - Coal, Kohlenstoffgehalt

  • MT/T 1068-2008 Bestimmung des säurelöslichen Eisengehalts in Aktivkohle
  • MT/T 1069-2008 Bestimmung des säurelöslichen Gehalts in Aktivkohle

国家安全生产监督管理总局, Kohlenstoffgehalt

  • MT/T 1068-2007 Bestimmungsmethode für den Gehalt an säurelöslichem Eisen in Aktivkohle
  • MT/T 1069-2007 Bestimmungsmethode für den Gehalt an säurelöslichen Stoffen in Aktivkohle

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kohlenstoffgehalt

  • GB/T 3780.14-2019 Ruß – Teil 14: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 3780.25-2018 Ruß – Teil 25: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 37588-2019 Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Dumas-Verbrennungsmethode
  • GB/T 3780.26-2018 Ruß – Teil 26: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Ruß-Ausgangsölen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffgehalt

  • DB22/T 2421-2015 Bestimmungsmethoden der Schüttdichte, des Wasserhaltevermögens und des Luftgehalts von Torf
  • DB22/T 2910-2018 Bestimmung des Fluorgehalts in importierter Kohle durch Alkalifusion-Fluorionen-selektive Elektrodenmethode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kohlenstoffgehalt

  • YS/T 735-2010 Bestimmung des Aschegehalts in Kohlenstoffleim, der zur Aluminiumproduktion verwendet wird

TH-TISI, Kohlenstoffgehalt

  • TIS 1854-1999 Bestandteile der Kautschukmischung. Ruß (pelletisiert). Bestimmung des Feinanteils

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Kohlenstoffgehalt

  • YB/T 5147-2017 Bestimmung des Borgehalts in Kohlenstoffmaterialien. Kolorimetrische Methode mit Curcumin-Oxalsäure

Group Standards of the People's Republic of China, Kohlenstoffgehalt

  • T/NAIA 0217-2023 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Abfall-Aktivkohle-Feststoffproben, Injektionsmethode mit kaltem Atomabsorptions-Quecksilbermessgerät




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten