ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Porengrößenverteilung und Porengrößenanalyse

Für die Porengrößenverteilung und Porengrößenanalyse gibt es insgesamt 62 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Porengrößenverteilung und Porengrößenanalyse die folgenden Kategorien: Längen- und Winkelmessungen, Partikelgrößenanalyse, Screening, Feuerfeste Materialien, Chemische Ausrüstung, Kohle, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Glasfaserkommunikation, analytische Chemie.


German Institute for Standardization, Porengrößenverteilung und Porengrößenanalyse

  • DIN 66139:2012 Porengrößenanalyse – Darstellung von Porengrößenverteilungen
  • DIN 66139:2012-03 Porengrößenanalyse - Darstellung von Porengrößenverteilungen / Hinweis: Wird durch DIN 66139 (2022-12) ersetzt.
  • DIN 66139:2022-12 Porengrößenanalyse - Darstellung von Porengrößenverteilungen / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022*Gedacht als Ersatz für DIN 66139 (2012-03).
  • DIN 66135-4:2004 Partikelgrößenanalyse – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 4: Bestimmung der Porenverteilung nach Horvath-Kawazoe und Saito-Foley
  • DIN ISO 4783-1:1996 Industrielle Drahtsiebe und Drahtgewebe – Leitfaden zur Auswahl von Kombinationen aus Öffnungsgröße und Drahtdurchmesser – Teil 1: Allgemeines; identisch mit ISO 4783-1:1989
  • DIN 66134:1998 Bestimmung der Porengrößenverteilung und der spezifischen Oberfläche mesoporöser Feststoffe mittels Stickstoffsorption – Methode von Barrett, Joyner und Halenda (BJH)
  • DIN 66134:1998-02 Bestimmung der Porengrößenverteilung und der spezifischen Oberfläche mesoporöser Feststoffe mittels Stickstoffsorption – Methode von Barrett, Joyner und Halenda (BJH)
  • DIN ISO 4783-2:1996 Industrielle Drahtsiebe und Drahtgewebe – Leitfaden zur Auswahl von Kombinationen aus Öffnungsgröße und Drahtdurchmesser – Teil 2: Bevorzugte Kombinationen für Drahtgewebe; identisch mit ISO 4783-2:1989
  • DIN ISO 15901-1:2019 Bewertung der Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie (ISO 15901-1:2016)
  • DIN 66135-4:2004-09 Partikelgrößenanalyse – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 4: Bestimmung der Porenverteilung nach Horvath-Kawazoe und Saito-Foley

未注明发布机构, Porengrößenverteilung und Porengrößenanalyse

  • DIN 66139 E:2010-02 Porengrößenanalyse – Darstellung von Porengrößenverteilungen
  • BS 7591-1:1992(1999) Porosität und Porengrößenverteilung von Materialien – Teil 1: Methode zur Bewertung durch Quecksilberporosimetrie
  • BS 7591-2:1992(1999) Porosität und Porengrößenverteilung von Materialien – Teil 2: Bewertungsverfahren durch Gasadsorption
  • DIN ISO 15901-1 E:2018-08 Bewertung der Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie
  • BS 6906-2:1989(1999) Prüfverfahren für Geotextilien – Teil 2: Bestimmung der scheinbaren Porengrößenverteilung durch Trockensiebung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Porengrößenverteilung und Porengrößenanalyse

  • ASTM UOP964-98 Oberfläche, Porenvolumen, durchschnittlicher Porendurchmesser und Porendurchmesserverteilung poröser Materialien
  • ASTM UOP964-11 Oberfläche, Porenvolumen, durchschnittlicher Porendurchmesser und Porengrößenverteilung poröser Materialien durch Stickstoffadsorption
  • ASTM UOP578-02 Automatisierte Porenvolumen- und Porengrößenverteilung poröser Substanzen durch Quecksilberporosimetrie
  • ASTM UOP578-11 Automatisierte Porenvolumen- und Porengrößenverteilung poröser Substanzen durch Quecksilberporosimetrie
  • ASTM UOP578-84 Automatisierte Porengrößenverteilung poröser Substanzen durch Quecksilberporosimetrie
  • ASTM UOP874-88 Porengrößenverteilung poröser Substanzen durch Stickstoffadsorption mit einem Quantachrome-Analysator
  • ASTM UOP821-81 Automatisierte Mikroporengrößenverteilung poröser Substanzen durch Stickstoffadsorption und/oder -desorption unter Verwendung eines Micromeritics-Analysators

Universal Oil Products Company (UOP), Porengrößenverteilung und Porengrößenanalyse

  • UOP 964-2011 Oberfläche, Porenvolumen, durchschnittlicher Porendurchmesser und Porengrößenverteilung poröser Materialien durch Stickstoffadsorption
  • UOP 578-2011 Automatisierte Porenvolumen- und Porengrößenverteilung poröser Substanzen durch Quecksilberporosimetrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Porengrößenverteilung und Porengrößenanalyse

  • JIS Z 8831-2:2010 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien – Teil 2: Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption
  • JIS Z 8831-3:2010 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien – Teil 3: Analyse von Mikroporen durch Gasadsorption

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Porengrößenverteilung und Porengrößenanalyse

  • YB/T 118-1997 Prüfverfahren zur Porengrößenverteilung von feuerfestem Material

工业和信息化部, Porengrößenverteilung und Porengrößenanalyse

  • YB/T 118-2020 Prüfverfahren zur Porengrößenverteilung von feuerfesten Materialien

Group Standards of the People's Republic of China, Porengrößenverteilung und Porengrößenanalyse

  • T/ZSA 110-2022 Analysator für spezifische Oberfläche und Porengröße

Professional Standard - Chemical Industry, Porengrößenverteilung und Porengrößenanalyse

  • HG/T 6138-2023 Analysator für spezifische Oberfläche und Porengröße

British Standards Institution (BSI), Porengrößenverteilung und Porengrößenanalyse

  • BS ISO 15901-2:2006(2007) Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption
  • BS ISO 15901-2:2007 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption
  • BS ISO 13319-1:2021 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methode der elektrischen Erfassungszone. Apertur-/Öffnungsrohrmethode
  • BS ISO 15901-2:2022 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Analyse von Nanoporen durch Gasadsorption
  • 20/30410823 DC BS ISO 15901-2. Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 2. Analyse von Nanoporen durch Gasadsorption
  • 19/30390587 DC BS ISO 13319-1. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methode der elektrischen Erfassungszone. Teil 1. Apertur-/Öffnungsrohrmethode
  • BS ISO 15901-1:2016 Bewertung der Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Quecksilberporosimetrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Porengrößenverteilung und Porengrößenanalyse

  • GB/T 21650.2-2008 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 2: Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption
  • GB/T 21650.3-2011 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 3: Analyse von Mikroporen durch Gasadsorption
  • GB/T 42035-2022 Bestimmung der Porengrößenverteilung von Kohle und Gestein – Kernspinresonanz
  • GB 11415-1989 Porengröße, Klassifizierung und Bezeichnung von gesinterten (porösen) Laborfiltern
  • GB/T 21650.1-2008 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 1: Quecksilberporosimetrie
  • GB/T 42269-2022 Bestimmung der Porengröße für Membranen – Gaspermeationsmethode

International Organization for Standardization (ISO), Porengrößenverteilung und Porengrößenanalyse

  • ISO 15901-2:2006 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien mittels Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 2: Analyse von Mesoporen und Makroporen mittels Gasadsorption
  • ISO 15901-3:2007 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien mittels Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 3: Analyse von Mikroporen mittels Gasadsorption
  • ISO 13319-1:2021 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Elektrische Sensorzonenmethode – Teil 1: Blenden-/Blendenrohrmethode
  • ISO 15901-2:2006/cor 1:2007 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 2: Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption; Technische Berichtigung 1
  • ISO 15901-2:2022 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 2: Analyse von Nanoporen durch Gasadsorption
  • ISO 15901-1:2005 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien mittels Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie
  • ISO 15901-1:2016 Bewertung der Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie
  • ISO 4783-1:1981 Industrielle Drahtsiebe und Drahtgewebe – Leitfaden zur Auswahl von Kombinationen aus Öffnungsgröße und Drahtdurchmesser – Teil 1: Allgemeines

Standard Association of Australia (SAA), Porengrößenverteilung und Porengrößenanalyse

  • AS 3706.7:2014 Prüfverfahren für Geotextilien – Bestimmung der Porengrößenverteilung – Trockensiebverfahren

Association Francaise de Normalisation, Porengrößenverteilung und Porengrößenanalyse

  • NF L81-450:1954 Beschnittabschnitt für Öffnungskanten (rech.).
  • NF X11-635:1985 Größenanalyse – Darstellung von Partikelgrößenverteilungen – Referenzmodelle

Professional Standard - Energy, Porengrößenverteilung und Porengrößenanalyse

  • NB/T 14008-2021 Bestimmung der Gesamtporengrößenverteilung von Schiefer durch die kombinierte Methode der Quecksilberinjektion und -adsorption

国家能源局, Porengrößenverteilung und Porengrößenanalyse

  • NB/T 14008-2015 Bestimmung der vollständigen Porengrößenverteilung von Schiefer durch kombinierte Quecksilberinjektions- und Adsorptionsmethode
  • SY/T 6154-2019 Statische Adsorptionskapazitätsmethode zur Bestimmung der gesteinsspezifischen Oberfläche und Porengrößenverteilung

Professional Standard - Petroleum, Porengrößenverteilung und Porengrößenanalyse

  • SY/T 6154-1995 Statische Stickstoffadsorptionskapazitätsmethode zur Bestimmung der gesteinsspezifischen Oberfläche und Porengrößenverteilung

GM North America, Porengrößenverteilung und Porengrößenanalyse

Professional Standard - Petrochemical Industry, Porengrößenverteilung und Porengrößenanalyse

  • SH/T 0572-1993 Methode zur Berechnung der Porengrößenverteilung des Katalysators (Methode zur Berechnung der Stickstoffdesorptionsisotherme)

SE-SIS, Porengrößenverteilung und Porengrößenanalyse

American National Standards Institute (ANSI), Porengrößenverteilung und Porengrößenanalyse





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten