ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie man Gas entnimmt

Für die Wie man Gas entnimmt gibt es insgesamt 229 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie man Gas entnimmt die folgenden Kategorien: Erdgas, Bodenqualität, Bodenkunde, Chemikalien, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Luftqualität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Umweltschutz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Kraftstoff, Isolierflüssigkeit, medizinische Ausrüstung, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, analytische Chemie, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Kernenergietechnik, Dünger, Strahlungsmessung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Feuer bekämpfen, Pumpe, Baumaterial, Mikrobiologie.


German Institute for Standardization, Wie man Gas entnimmt

  • DIN EN ISO 10715:2023-03 Erdgas – Gasprobenahme (ISO 10715:2022); Deutsche Fassung EN ISO 10715:2022
  • DIN EN ISO 10715:2023 Erdgas – Gasprobenahme (ISO 10715:2022)
  • DIN EN ISO 10882-2:2001-04 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 2: Probenahme von Gasen (ISO 10882-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 10882-2:2000
  • DIN EN ISO 10882-2:2023-06 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 2: Probenahme von Gasen (ISO/DIS 10882-2:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 10882-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 20...
  • DIN 12473-2:1976 Laborglaswaren; Gasentnahmerohre mit Absperrhähnen mit V-Bohrung
  • DIN EN ISO 13138:2012-04 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Ablagerung luftgetragener Partikel im menschlichen Atmungssystem (ISO 13138:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13138:2012
  • DIN EN ISO 10882-1:2012-01 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme luftgetragener Partikel und Gase im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme luftgetragener Partikel (ISO 10882-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 10882-1:2011
  • DIN EN ISO 10882-1:2023-06 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln (ISO/DIS 10882-1:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 10882-1:2023 / Hinweis: Dat...
  • DIN EN ISO 23320:2022-08 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Diffusionssammlern (ISO 23320:2022); Deutsche Fassung EN ISO 23320:2022
  • DIN EN ISO 22065:2021-02 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Pumpprobenehmern (ISO 22065:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22065:2020
  • DIN EN ISO 10882-2:2023 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 2: Probenahme von Gasen (ISO/DIS 10882-2:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 10882-2:2023
  • DIN 12473-1:2020-03 Laborglaswaren – Teil 1: Gasentnahmeröhrchen mit Absperrhähnen mit gerader Bohrung
  • DIN EN 14412:2004-12 Luftqualität in Innenräumen - Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen - Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung; Deutsche Fassung EN 14412:2004
  • DIN 4030-2:2008-06 Beurteilung von Wasser, Boden und Gasen auf ihre Aggressivität gegenüber Beton – Teil 2: Probenahme und Analyse von Wasser- und Bodenproben / Hinweis: Wird durch DIN 4030-2 (2021-12) ersetzt.
  • DIN 4030-2:2021-12 Beurteilung von Wasser, Böden und Gasen auf ihre Aggressivität gegenüber Beton – Teil 2: Probenahme und Analyse von Wasser- und Bodenproben / Hinweis: Ausgabedatum 19.11.2021*Gedient als Ersatz für DIN 4030-2 (2008-06).
  • DIN EN 14583:2022 Arbeitsplatzexposition – Volumetrische Bioaerosol-Probenehmer – Allgemeine Anforderungen und Leistungsbewertung
  • DIN EN 17359:2020-10 Emissionen aus stationären Quellen - Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe - Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten - Aufprallmethode; Deutsche Fassung EN 17359:2020
  • DIN EN 13528-3:2004-04 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Teil 3: Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung; Deutsche Fassung EN 13528-3:2003
  • DIN EN ISO 10882-1:2023 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln (ISO/DIS 10882-1:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 10882-1:2023
  • DIN EN ISO 23320:2021 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Diffusionssammlern (ISO/DIS 23320:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 23320:2021
  • DIN EN 17359:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode
  • DIN EN ISO 22065:2021 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Pumpprobenehmern (ISO 22065:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22065:2020
  • DIN EN ISO 15011-4:2018 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 4: Rauchdatenblätter (ISO 15011-4:2017)
  • DIN EN 13528-2:2002-12 Luftqualität - Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen; Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 2: Spezifische Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13528-2:2002
  • DIN CEN ISO/TS 15011-6:2012-12*DIN SPEC 91189:2012-12 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 6: Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Rauch und Gasen beim Widerstandspunktschweißen (ISO/TS 15011-6:2012 + Cor. 1:2012); Deutsche Version CEN ...
  • DIN EN 16868:2019 Umgebungsluft – Probenahme und Analyse von Pollenkörnern und Pilzsporen in der Luft für Netzwerke im Zusammenhang mit Allergien – Volumetrische Hirst-Methode
  • DIN EN 13528-1:2002-12 Luftqualität - Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen; Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 13528-1:2002

Association Francaise de Normalisation, Wie man Gas entnimmt

  • NF EN ISO 10715:2022 Erdgas - Gasprobenahme
  • NF ISO 18400-204:2017 Bodenqualität – Probenahme – Teil 204: Richtlinien für die Bodengasprobenahme
  • NF EN 60567:2012 Untergetauchte elektrische Geräte – Gasprobenahme und Analyse von freien und gelösten Gasen – Richtlinien
  • NF X43-267:2014 Luft am Arbeitsplatz - Vorbereiten und Analysieren von Gas und organischen Dampfern - Vorbereiten durch Aufpumpen in das Röhrchen zur Adsorption und Desorption mit Lösungsmittel
  • NF X43-258:1991 Luftqualität. Luft am Arbeitsplatz. Probenahme und Analyse gasförmiger organischer Schadstoffe auf Silikongel. Probenahme durch Pumpen.
  • NF X43-286*NF EN ISO 22065:2020 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Beurteilung von Messverfahren mit Pumpprobenehmern
  • NF EN ISO 23320:2022 Luft an Arbeitsplätzen – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Bewertung von Verfahren zur Messung mit Diffusionsprobenahmegeräten
  • NF EN ISO 22065:2020 Luft an Arbeitsplätzen – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Beurteilung von Messverfahren mit Pump-Probenahmegeräten
  • NF X43-200*NF EN ISO 13138:2012 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem
  • NF EN ISO 10882-1:2011 Hygiene und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Techniken – Probenahme von Schwebeteilchen und Gasen im Atembereich von Bedienern – Teil 1: Probenahme von Schwebeteilchen
  • NF X43-055:2017 Umgebungsluft – Messtechnik zur Messung gasförmiger Luftschadstoffe – Probenahme von Umgebungsluft und Einsatz von Kalibriergasen
  • NF EN ISO 11665-11:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon 222 – Teil 11: Prüfverfahren für Bodengas mit Tiefenentnahme
  • NF EN 14412:2004 Raumluftqualität – Diffusionsprobenahme zur Bestimmung der Konzentration von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • NF X43-291*NF EN 14583:2021 Arbeitsplatzexposition – Volumetrische Bioaerosol-Probenehmer – Allgemeine Anforderungen und Leistungsbewertung
  • NF ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für stationäre Überwachungssysteme
  • NF EN 14583:2021 Exposition am Arbeitsplatz – Volumetrische Bioaerosol-Probenahmegeräte – Allgemeine Anforderungen und Leistungsbewertung
  • NF ISO 22262-1:2012 Luftqualität – Feststoffe – Teil 1: Probenahme und qualitative Bestimmung von Asbest in Feststoffen kommerzieller Herkunft
  • NF X43-262:2012 Qualität der Luft – Luft für die Arbeitsumgebung – Vorstufe fester Aerosole zur Unterstützung einer rotierenden Kupplung (Fraktionen alveolär, thorakal und inhalierbar)
  • NF EN 16868:2019 Umgebungsluft – Probenahme und Analyse von Pollenkörnern und Pilzsporen in der Luft für Allergienetzwerke – volumetrische Methode nach Hirst
  • NF ISO 15202-1:2020 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 1: Probenahme
  • NF EN 13528-2:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung von Gas- und Dampfkonzentrationen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Spezifische Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 13528-1:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung von Gas- und Dampfkonzentrationen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF X43-053*NF EN 17359:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode
  • NF EN 17359:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Blasenimpaktionsmethode
  • NF X43-280:2013 Luft an Arbeitsplätzen – Beurteilung der Exposition gegenüber chemischen und biologischen Arbeitsstoffen am Arbeitsplatz – Probenahme durch Diffusion von Gasen und Dämpfen
  • NF EN 13528-3:2004 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentration von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 3: Leitlinien für Auswahl, Verwendung und Wartung

British Standards Institution (BSI), Wie man Gas entnimmt

  • BS EN ISO 10715:2022 Erdgas. Gasprobenahme
  • 21/30397798 DC BS EN ISO 10715. Erdgas. Gasprobenahme
  • 15/30310188 DC BS ISO 18400-204. Bodenqualität. Probenahme. Teil 204. Anleitung zur Probenahme von Bodengas
  • 22/30441847 DC BS EN 60567. Ölgefüllte elektrische Geräte. Probenahme von Gasen und Analyse freier und gelöster Gase. Orientierungshilfe
  • 23/30471670 DC BS EN ISO 10882-2. Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen. Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 2. Probenahme von Gasen
  • BS ISO 20041-1:2022 Tritium- und Kohlenstoff-14-Aktivität in gasförmigen Abflüssen und Gasableitungen kerntechnischer Anlagen – Probenahme von Tritium und Kohlenstoff-14
  • BS EN ISO 11665-11:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222. Prüfverfahren für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe
  • BS EN IEC 60567:2024 Mit Öl gefüllte Elektrogeräte. Probenahme freier Gase und Analyse freier und gelöster Gase in Mineralölen und anderen Isolierflüssigkeiten. Orientierungshilfe
  • BS EN ISO 22065:2020 Luft am Arbeitsplatz. Gase und Dämpfe. Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Pumpprobenehmern
  • BS EN ISO 23320:2022 Luft am Arbeitsplatz. Gase und Dämpfe. Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Diffusionssammlern
  • 23/30441434 DC BS EN ISO 10882-1. Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen. Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1. Probenahme von luftgetragenen Partikeln
  • BS ISO 11665-11:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222. Prüfverfahren für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe
  • BS EN ISO 13138:2012 Luftqualität. Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem
  • 21/30410828 DC BS ENISO 23320. Luft am Arbeitsplatz. Gase und Dämpfe. Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Diffusionssammlern
  • BS EN 17359:2020 Emissionen aus stationären Quellen. Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe. Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten. Impingement-Methode
  • 20/30395670 DC BS ISO 20041-1. Tritium- und Kohlenstoff-14-Aktivität in gasförmigen Abflüssen und Gasableitungen kerntechnischer Anlagen. Teil 1. Probenahme von Tritium und Kohlenstoff-14
  • BS EN ISO 10882-1:2011 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen. Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners. Probenahme von Schwebeteilchen
  • 19/30382408 DC BS EN 17359. Emissionen aus stationären Quellen. Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe. Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten. Impingement-Methode
  • BS EN 12919:1999 Arbeitsplatzatmosphären - Pumpen zur Probenahme chemischer Arbeitsstoffe mit einem Volumenstrom über 5 l/min - Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS ISO 15202-1:2012 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma. Probenahme
  • BS ISO 15202-1:2020 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Probenahme

CZ-CSN, Wie man Gas entnimmt

未注明发布机构, Wie man Gas entnimmt

  • BS 2069:1954(2007) Spezifikation für Gasprobenahmerohre
  • DIN EN ISO 10715 E:2021-08 Natural gas gas sampling (draft)
  • DIN EN ISO 22065 E:2018-05 Requirements for measurement procedures for the evaluation of workplace air gases and vapors using extraction samplers (draft)
  • DIN 12473-1 E:2019-08 Laborglaswaren – Teil 1: Gasentnahmeröhrchen mit Absperrhähnen mit gerader Bohrung
  • DIN EN 14412 E:2002-08 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • DIN EN 13528-3 E:2001-11 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Teil 3: Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • DIN EN ISO 13137 E:2021-07 Pump requirements and test methods for individual sampling of atmospheric chemical and biological agents in the workplace (draft)
  • DIN EN ISO 13137 E:2012-05 Pump requirements and test methods for individual sampling of atmospheric chemical and biological agents in the workplace (draft)
  • DIN EN 17359 E:2019-03 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wie man Gas entnimmt

ES-UNE, Wie man Gas entnimmt

  • UNE-EN ISO 10715:2023 Erdgas – Gasprobenahme (ISO 10715:2022)
  • UNE-EN ISO 22065:2021 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Pumpprobenehmern (ISO 22065:2020)
  • UNE-EN ISO 23320:2023 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Diffusionssammlern (ISO 23320:2022)
  • UNE-EN ISO 11665-11:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 11: Prüfverfahren für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe (ISO 11665-11:2016) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE-EN 17359:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode

AT-ON, Wie man Gas entnimmt

  • OENORM EN ISO 10715:2021 Erdgas – Gasprobenahme (ISO/DIS 10715:2021)
  • ONORM S 2090-1997 Probenahme und Analyse von Bodengas hinsichtlich flüchtiger gasförmiger organischer und anorganischer Verbindungen
  • OENORM EN ISO 23320:2021 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Diffusionssammlern (ISO/DIS 23320:2021)

European Committee for Standardization (CEN), Wie man Gas entnimmt

  • prEN ISO 10715:2021 Erdgas – Gasprobenahme (ISO/DIS 10715:2021)
  • CEN/TS 15439:2006 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse
  • EN ISO 13138:2012 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Ablagerung luftgetragener Partikel im menschlichen Atmungssystem (ISO 13138:2012)
  • FprEN 14583-2021 Arbeitsplatzexposition – Volumetrische Bioaerosol-Probenehmer – Allgemeine Anforderungen und Leistungsbewertung
  • EN ISO 11665-11:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 11: Prüfverfahren für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe (ISO 11665-11:2016)
  • prEN ISO 23320:2021 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Diffusionssammlern (ISO/DIS 23320:2021)
  • EN 12919:1999 Arbeitsplatzatmosphären - Pumpen zur Probenahme chemischer Arbeitsstoffe mit einem Volumenstrom über 5 l/min - Anforderungen und Prüfmethoden

International Organization for Standardization (ISO), Wie man Gas entnimmt

  • ISO 10381-7:2005 Bodenqualität – ProbenahmeTeil 7: Anleitung zur Probenahme von Bodengas
  • ISO/DIS 10882-2 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 2: Probenahme von Gasen
  • ISO 10396:1993 Emissionen aus stationären Quellen; Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gaskonzentrationen
  • ISO 9931:1991 Kohle; Probenahme von Kohlenstaub, der durch Gase in direkt befeuerten Kohlesystemen transportiert wird
  • ISO/DIS 10882-1 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln
  • ISO 22065:2020 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Beurteilung von Messverfahren mit Pumpprobenehmern
  • ISO 13138:2012 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem
  • ISO 11665-11:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 11: Prüfverfahren für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe
  • ISO 19702:2015 Anleitung zur Probenahme und Analyse giftiger Gase und Dämpfe in Brandabwässern mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).

Group Standards of the People's Republic of China, Wie man Gas entnimmt

  • T/ICMTIA ESG0021-2022 Allgemeine Regeln für die Probenahme von hochreinen Gasprodukten
  • T/CNS 35-2020 Entwurfskriterien für das Gasprobenahme- und Analysesystem im Primärkreislauf eines Kernkraftwerks mit gasgekühltem Hochtemperaturreaktor

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wie man Gas entnimmt

  • KS A 0082-2008 Luftkeimsammler mit geringem Volumen und Methoden zur Messung der Massenkonzentration von Staub in der Luft durch Luftkeimsammler mit geringem Volumen
  • KS A 0082-1993 Luftkeimsammler mit geringem Volumen und Methoden zur Messung der Massenkonzentration von Staub in der Luft durch Luftkeimsammler mit geringem Volumen

Professional Standard - Meteorology, Wie man Gas entnimmt

  • QX/T 164-2012 Probenahme von Treibhausgasen mittels Pyrex-Kolben
  • QX/T 213-2013 Vor- und Nachbearbeitungsmethode eines Pyrex-Kolbens für die Probenahme von Treibhausgasen
  • QX/T 214-2013 Vor- und Nachbearbeitungsmethode eines Edelstahlbehälters für die Probenahme von halogenierten Treibhausgasen

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Wie man Gas entnimmt

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie man Gas entnimmt

  • DB4403/T 106-2020 Technische Spezifikation für die automatische Probenahme übelriechender Gase

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wie man Gas entnimmt

  • ASTM D4597-10 Standardpraxis für die Probenahme von Arbeitsplatzatmosphären zur Sammlung von Gasen oder Dämpfen mit Feststoff-Sorptionsmittel-Diffusionsprobenehmern
  • ASTM D4597-10(2021) Standardpraxis für die Probenahme von Arbeitsplatzatmosphären zur Sammlung von Gasen oder Dämpfen mit Feststoff-Sorptionsmittel-Diffusionsprobenehmern
  • ASTM D5287-08(2015) Standardpraxis für die automatische Probenahme gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D1265-11(2017)e1 Standardpraxis für die Probenahme von Flüssiggasen (LP), manuelle Methode
  • ASTM D4597-03(2009)e1 Standardpraxis für die Probenahme von Arbeitsplatzatmosphären zur Sammlung von Gasen oder Dämpfen mit Feststoff-Sorptionsmittel-Diffusionsprobenehmern
  • ASTM D2759-00(2017) Standardpraxis für die Gasentnahme aus einem Transformator unter Überdruck
  • ASTM D4597-97 Standardpraxis für die Probenahme von Arbeitsplatzatmosphären zur Sammlung von Gasen oder Dämpfen mit Feststoff-Sorptionsmittel-Diffusionsprobenehmern
  • ASTM D4597-03 Standardpraxis für die Probenahme von Arbeitsplatzatmosphären zur Sammlung von Gasen oder Dämpfen mit Feststoff-Sorptionsmittel-Diffusionsprobenehmern
  • ASTM D5835-20 Standardpraxis für die Probenahme von Emissionen aus stationären Quellen zur automatisierten Bestimmung von Gaskonzentrationen
  • ASTM D6866-16 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D7314-10 Standardverfahren zur Bestimmung des Heizwerts gasförmiger Brennstoffe mittels Kalorimetrie und Online-/Atline-Probenahme
  • ASTM D7995-19 Standardtestmethode für Gesamtwasser in flüssigem Butan mittels Flüssiggasprobenehmer und coulometrischer Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D6831-02 Standardtestmethode zur Probenahme und Bestimmung von Partikeln in Rauchgasen mithilfe einer in den Stapel eingebauten Trägheitsmikrowaage
  • ASTM D6831-11(2018) Standardtestmethode zur Probenahme und Bestimmung von Partikeln in Rauchgasen mithilfe einer in den Stapel eingebauten Trägheitsmikrowaage
  • ASTM D6831-11 Standardtestmethode zur Probenahme und Bestimmung von Partikeln in Rauchgasen mithilfe einer in den Stapel eingebauten Trägheitsmikrowaage

Professional Standard - Environmental Protection, Wie man Gas entnimmt

  • HJ/T 1-1992 Befestigungsvorrichtung zur Gasmessung und -entnahme

Lithuanian Standards Office , Wie man Gas entnimmt

  • LST EN 60567-2012 Mit Öl gefüllte elektrische Geräte – Probenahme von Gasen und Analyse von freien und gelösten Gasen – Leitfaden (IEC 60567:2011)
  • LST EN 13014-2002 Anschlüsse für Gasentnahmeschläuche an Anästhesie- und Beatmungsgeräte
  • LST EN 13014-2002/AC-2002 Anschlüsse für Gasentnahmeschläuche an Anästhesie- und Beatmungsgeräte
  • LST EN ISO 10882-2:2002 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 2: Probenahme von Gasen (ISO 10882-2:2000)
  • LST EN ISO 10882-1:2012 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln (ISO 10882-1:2011)
  • LST EN ISO 13138:2012 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Ablagerung luftgetragener Partikel im menschlichen Atmungssystem (ISO 13138:2012)
  • LST EN ISO 22065:2021 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Pumpprobenehmern (ISO 22065:2020)
  • LST EN 14412-2004 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • LST EN 17359-2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode
  • LST EN ISO 13137:2014 Arbeitsplatzatmosphären – Pumpen für die persönliche Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 13137:2013)
  • LST EN ISO 15011-4:2006 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 4: Rauchdatenblätter (ISO 15011-4:2006)
  • LST EN 1076-2010 Exposition am Arbeitsplatz – Verfahren zur Messung von Gasen und Dämpfen mit Pumpprobenehmern – Anforderungen und Prüfmethoden
  • LST EN 838-2010 Exposition am Arbeitsplatz – Verfahren zur Messung von Gasen und Dämpfen mit Diffusionssammlern – Anforderungen und Prüfmethoden
  • LST ISO 11338-1:2008 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung gasförmiger und partikelförmiger polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Teil 1: Probenahme (ISO 11338-1:2003, identisch)
  • LST EN 13528-1-2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Wie man Gas entnimmt

  • AEP-6(F)-2009 HANDBUCH DER TECHNIKEN ZUR PROBENAHME UND ANALYSE VON GASEN UND FLÜSSIGGASEN FÜR DIE WARTUNG VON FLUGZEUGEN (Um es zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0)2 – 7
  • AEP-6(E)-2003 HANDBUCH DER TECHNIKEN ZUR PROBENAHME UND ANALYSE VON GASEN UND FLÜSSIGGASEN FÜR DIE WARTUNG VON FLUGZEUGEN (Um es zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0)2 – 7
  • AEP-6(C)-2000 Handbuch der Techniken zur Probenahme und Analyse von Gasen und verflüssigten Gasen für die Flugzeugwartung (Um dieses zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0)2 – 7
  • STANAG 3977-2008 Manual of Techniques of Sampling and Analysis of Gases and Liquefied Gases for Aircraft Servicing – AEP-(6E) (ED 3; Um es zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/so.nato.int so @ Ph
  • STANAG 3977-1997 Handbuch der Techniken zur Probenahme und Analyse von Gasen und verflüssigten Gasen für die Flugzeugwartung – AEP-6(A) (ED 2; Um dieses zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/so.nato.int also@ Ph
  • AEP-6(D)-2003 HANDBUCH DER TECHNIKEN ZUR PROBENAHME UND ANALYSE VON GASES UND FLÜSSIGGASEN FÜR DEN FLUGZEUGSERVICE (Ersetzt AEP-6(C); Um dieses zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http://so.nato.int
  • STANAG 3977-1991 Handbuch der Techniken zur Probenahme und Analyse von Gasen und verflüssigten Gasen für die Flugzeugwartung – AEP-6 (ED 1 AMD 1; Um dieses zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/so.nato.int so @

CEN - European Committee for Standardization, Wie man Gas entnimmt

  • EN 13014:2000 Anschlüsse für Gasprobenahmeschläuche an Anästhesie- und Beatmungsgeräte
  • EN 1911-1:1998 Stationary Source Emissions - Manual Method of Determination of HCI - Part 1: Sampling of Gases
  • PREN 17359-2019 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode
  • PREN 16868-2017 Umgebungsluft – Probenahme und Analyse von Pollenkörnern und Pilzsporen in der Luft für Netzwerke im Zusammenhang mit Allergien – Volumetrische Hirst-Methode
  • EN 16868:2019 Umgebungsluft – Probenahme und Analyse von Pollenkörnern und Pilzsporen in der Luft für Netzwerke im Zusammenhang mit Allergien – Volumetrische Hirst-Methode

Professional Standard - Agriculture, Wie man Gas entnimmt

  • 空气和废气监测分析方法 7.3.4-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell mit chemischer Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenverteilung von Partikeln aus der Umgebungsluft. Kapitel 3 Sammlung von Umweltrezeptorproben. 4 Probenahmezeit, Probenahmezeitraum und Probenahmeanforderungen
  • 空气和废气监测分析方法 7.3.2-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Partikeln in der Umgebungsluft. Kapitel 3 Sammlung von Umweltrezeptorproben. 2 Auswahl des Probenahmeinstruments
  • 空气和废气监测分析方法 7.2.3-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Feinstaub in der Umgebungsluft. Kapitel 2 Probenentnahme von atmosphärischen Feinstaubemissionsquellen. Methoden zur Probenentnahme aus drei Quellen

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Wie man Gas entnimmt

  • STANAG 3977-2009 HANDBUCH DER TECHNIKEN ZUR PROBENAHME UND ANALYSE VON GASEN UND FLÜSSIGGASEN FÜR DIE WARTUNG VON FLUGZEUGEN – AEP-6

AENOR, Wie man Gas entnimmt

  • UNE-EN ISO 10882-2:2001 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen. Probenahme von Luftpartikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners. Teil 2: Probenahme von Gasen. (ISO 10882-2:2000).
  • UNE-EN ISO 10882-1:2012 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln (ISO 10882-1:2011)
  • UNE-EN ISO 13138:2012 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Ablagerung luftgetragener Partikel im menschlichen Atmungssystem (ISO 13138:2012)
  • UNE-EN 14412:2005 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • UNE-ISO 10396:2009 Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • UNE-EN ISO 15011-4:2007 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 4: Rauchdatenblätter (ISO 15011-4:2006)
  • UNE-EN 838:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Verfahren zur Messung von Gasen und Dämpfen mit Diffusionssammlern – Anforderungen und Prüfmethoden
  • UNE-EN 1076:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Verfahren zur Messung von Gasen und Dämpfen mit Pumpprobenehmern – Anforderungen und Prüfmethoden
  • UNE-EN 13528-1:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

NL-NEN, Wie man Gas entnimmt

  • NEN 10567-1993 Leitfaden für die Probenahme von Gasen und Öl aus ölgefüllten elektrischen Geräten und für die Analyse freier und gelöster Gase (IEC 567:1992)
  • NEN 2931-1993 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Vinylchloridkonzentration durch Probenahme im aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2963-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2957-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2959-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2962-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie

Society of Automotive Engineers (SAE), Wie man Gas entnimmt

  • SAE J1094A-1978 KONSTANTES VOLUMEN-SAMPLERSYSTEM ZUR MESSUNG VON ABGASEMISSIONEN
  • SAE ARP1256D-2011 Verfahren zur kontinuierlichen Probenahme und Messung gasförmiger Emissionen aus Flugzeugturbinentriebwerken
  • SAE ARP1256B-1990 Verfahren zur kontinuierlichen Probenahme und Messung gasförmiger Emissionen aus Flugzeugturbinentriebwerken
  • SAE ARP1256E-2023 Verfahren zur kontinuierlichen Probenahme und Messung gasförmiger Emissionen aus Flugzeugturbinentriebwerken
  • SAE ARP1256A-1980 VERFAHREN ZUR KONTINUIERLICHEN PROBENAHME UND MESSUNG GASFÖRMIGER EMISSIONEN VON FLUGZEUGTURBINENTRIEBWERKEN
  • SAE ARP1256-1971 VERFAHREN ZUR KONTINUIERLICHEN PROBENAHME UND MESSUNG GASFÖRMIGER EMISSIONEN VON FLUGZEUGTURBINENTRIEBWERKEN

Standard Association of Australia (SAA), Wie man Gas entnimmt

  • AS 3580.3.1:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung saurer Gase – Titrimetrische Methode
  • AS 3853.2:2006 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Probenahme von Gasen
  • AS 3580.2.2:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Herstellung von Referenztestatmosphären – Druckgasmethode
  • AS/NZS 3580.2.2:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 2.2: Vorbereitung von Referenztestatmosphären – Methode mit komprimiertem Gas
  • AS 4459.3:1999 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • AS/NZS 3580.9.15:2014 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebeteilchen. Partikelmetalle. Probennehmer für hohe oder geringe Volumina. Schwerkraftsammlung. Spektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP).

Professional Standard - Medicine, Wie man Gas entnimmt

  • YY 0612-2007 Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher arterieller Blutproben

SAE - SAE International, Wie man Gas entnimmt

  • SAE ARP1256C-2006 Verfahren zur kontinuierlichen Probenahme und Messung gasförmiger Emissionen aus Flugzeugturbinentriebwerken

Professional Standard - Coal, Wie man Gas entnimmt

  • MT/T 628-1996 Technische Bedingungen des zylindrischen Unterdruckprobenehmers für Gasdetektionsröhrchen
  • MT/T 629-1996 Spezifikationen für zylindrische Überdruck-Probenehmer für Gasdetektionsröhrchen
  • MT/T 630-1996 Spezifikationen für ziehharmonikaförmige Unterdruck-Probenehmer für Gasdetektionsröhrchen

国家药监局, Wie man Gas entnimmt

  • YY/T 0612-2022 Einweg-Sammler für menschliches arterielles Blut (Arterienblutgasnadel)

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Wie man Gas entnimmt

  • GB 12373-1990 Standard-Probenahmegerät für die Flüssigkeitsabsorption gasförmiger Schadstoffe in der Atmosphäre von Wohngebieten

NO-SN, Wie man Gas entnimmt

  • NS 4860-1983 Luftqualität – Bestimmung der gesamten Feststoffaerosole in der Luft am Arbeitsplatz mit persönlichem Probenehmer

PT-IPQ, Wie man Gas entnimmt

  • NP EN ISO 10248:2001 Flüssigdünger Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung (ISO 10248:1996)
  • NP 2199-1986 Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen während der Arbeit. Probenahme- und Analysetechnik relevanter Gase im Arbeitsumfeld

Association of German Mechanical Engineers, Wie man Gas entnimmt

  • VDI 3865 Blatt 2-1998 Messung organischer Bodenschadstoffe – Techniken der aktiven Probenahme von Bodengasen
  • VDI 2119-2013 Umgebungsluftmessungen – Probenahme atmosphärischer Partikel > 2,5 µm auf einer Akzeptoroberfläche mit dem Passivsammler Sigma-2 – Charakterisierung durch optische Mikroskopie und Berechnung der Anzahl-Sedimentationsrate und Massenkonzentration

API - American Petroleum Institute, Wie man Gas entnimmt

  • API PUBL 2529-1975 Measuring@ Sampling@ testing and Base Conditions for Natural Gas Fluids (Third Edition)
  • API RP 2529-1968 Recommended Practice for Measuring@ Sampling@ and Testing Natural Gas Fluids (FIRST EDITION)

Danish Standards Foundation, Wie man Gas entnimmt

  • DS/EN ISO 13138:2012 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem
  • DS/ISO 22065:2020 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Beurteilung von Messverfahren mit Pumpprobenehmern
  • DS/EN ISO 22065:2020 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Pumpprobenehmern (ISO 22065:2020)
  • DS/EN 14412:2004 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • DS/ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen - Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • DS/EN 1076:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Verfahren zur Messung von Gasen und Dämpfen mit Pumpprobenehmern – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DS/EN 838:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Verfahren zur Messung von Gasen und Dämpfen mit Diffusionssammlern – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DS/EN 13528-1:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

BE-NBN, Wie man Gas entnimmt

  • NBN X 44-002-1976 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase – Staubprobenahme in Gasströmen und Bestimmung des Staubgehalts des Gases

IT-UNI, Wie man Gas entnimmt

  • UNI EN ISO 22065:2021 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Beurteilung von Messverfahren mit Pumpprobenehmern
  • UNI EN 17359-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode

American National Standards Institute (ANSI), Wie man Gas entnimmt

  • ANSI/AWS F1.1M:2018 Methoden zur Probenahme von Dämpfen und Gasen, die beim Schweißen und verwandten Prozessen entstehen (6. Auflage)

AWS - American Welding Society, Wie man Gas entnimmt

  • F1.1M-2018 Methoden zur Probenahme von Dämpfen und Gasen, die beim Schweißen und verwandten Prozessen entstehen (6. Auflage)

国家文物局, Wie man Gas entnimmt

  • WW/T 0047-2012 Gasdiffusions-Probenahme- und Bestimmungsmethode zur Umweltdetektion der Erhaltung kultureller Relikte in Sammlungen. Bestimmung von Ammoniak
  • WW/T 0046-2012 Gasdiffusions-Probenahme- und Bestimmungsmethode zur Umweltprüfung von Kulturdenkmälern in Sammlungen. Bestimmung von Ameisensäure und Essigsäure.

CH-SNV, Wie man Gas entnimmt

  • SN EN ISO 22065:2021 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Pumpprobenehmern (ISO 22065:2020)
  • SN EN 17359-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode

US-CFR-file, Wie man Gas entnimmt

  • CFR 40-1065.170-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.170: Chargenprobenahme für gasförmige und PM-Bestandteile.

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie man Gas entnimmt

  • DB37/T 4434-2021 Bestimmung von 57 Arten von Ozonvorläufern in der Umgebungsluft durch Tankproben-Gaschromatographie-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor-Massenspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wie man Gas entnimmt

  • GB/T 37185-2018 Gasanalyse – Bestimmung schädlicher flüchtiger organischer Verbindungen in Innenräumen – „SUMMA-Kanister und Silonitröhrchen“ und Chromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten