ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Textilalterungstest

Für die Textilalterungstest gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Textilalterungstest die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Textilfaser, Kleidung, Feuer bekämpfen, Textilmaschinen, Möbel, Verbundverstärkte Materialien, Apotheke, Mechanischer Test, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Mikrobiologie.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Textilalterungstest

  • KS K ISO 105-B10:2014 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B10: Künstliche Bewitterung – Exposition gegenüber gefilterter Xenon-Lichtbogenstrahlung
  • KS K 0706-2007 Testmethode für die Witterungsbeständigkeit von Stoffen: Weather-o-meter-Methode
  • KS K ISO 105-B06:2018 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil B06: Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Test mit Xenon-Bogenlampen
  • KS K 0589-2014(2021) Textilien – Messung der exothermen und endothermen Eigenschaften von Textilien bei Feuchtigkeitsänderung
  • KS K ISO 10528:2019 Textilien – Gewerbliches Waschverfahren für Textilstoffe vor der Entflammbarkeitsprüfung
  • KS K 0115-2007 Prüfverfahren zur Drapierbarkeit von Textilien
  • KS K 0725-2007 Prüfmethode für die Farbechtheit gegenüber chloriertem Wasser
  • KS K ISO 14419-2016(2021) Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoff-Beständigkeitstest
  • KS K 0725-1999 Prüfmethode für die Farbechtheit gegenüber chloriertem Wasser
  • KS K 0725-1987 Prüfmethode für die Farbechtheit gegenüber chloriertem Wasser
  • KS K ISO 3759:2007 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Messung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • KS K ISO 3759:2014 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Messung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • KS L 2513-1995 Prüfmethoden für Textilglasprodukte
  • KS L 2513-2015(2020) Prüfmethoden für Textilglasprodukte
  • KS K ISO 3759:2019 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Messung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • KS K ISO 7771:2012 Textilien – Bestimmung der Dimensionsänderungen von Stoffen, die durch Eintauchen in kaltes Wasser hervorgerufen werden
  • KS K ISO 23231-2016(2021) Textilien – Bestimmung der Dimensionsänderung von Stoffen – Beschleunigte Maschinenmethode
  • KS K ISO 23231:2022 Textilien – Bestimmung der Dimensionsänderung von Stoffen – Beschleunigte maschinelle Methode
  • KS K ISO 23231:2016 Textilien – Bestimmung der Dimensionsänderung von Stoffen – Beschleunigte Maschinenmethode
  • KS K ISO 14419:2011 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoff-Beständigkeitstest
  • KS K ISO 14419:2022 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest
  • KS K ISO 14419:2016 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoff-Beständigkeitstest
  • KS K 0004-1995 Glossar der in der Textilprüfung verwendeten Begriffe
  • KS K ISO 9073-15:2009 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 15: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • KS K ISO 105-C07:2019 Textilien – Tests zur Farbechtheit – Teil C07: Farbechtheit pigmentbedruckter Textilien gegenüber Nassscheuern
  • KS K ISO 9073-6:2019 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 6: Absorption
  • KS K ISO 1833-1:2018 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 1: Allgemeine Prüfgrundsätze
  • KS K 0585-2014 Prüfverfahren zur Brennbarkeit von Textilien: Vertikalverfahren
  • KS K ISO 105-E07:2019 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil E07: Farbechtheit gegenüber Flecken: Wasser
  • KS K ISO 105-E07:2014 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil E07: Farbechtheit gegenüber Flecken: Wasser

Lithuanian Standards Office , Textilalterungstest

  • LST EN ISO 105-B10:2012 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B10: Künstliche Bewitterung – Exposition gegenüber gefilterter Xenon-Lichtbogenstrahlung (ISO 105-B10:2011)
  • LST ISO 5089:1996 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • LST EN ISO 6330:2012 Textilien – Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren für die Textilprüfung (ISO 6330:2012)
  • LST EN 14465-2004 Textilien - Möbelstoffe - Spezifikationen und Prüfverfahren
  • LST EN 14465-2004/A1-2006 Textilien - Möbelstoffe - Spezifikationen und Prüfverfahren
  • LST EN ISO 105-B06:2004 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B06: Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen (ISO 105-B06:1998, einschließlich Änderung 1:2002)
  • LST EN ISO 10528:2000 Textilien – Gewerbliches Waschverfahren für Textilgewebe vor der Entflammbarkeitsprüfung (ISO 10528:1995)
  • LST EN ISO 3759:2011 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Messung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung (ISO 3759:2011)
  • LST EN 14119-2004 Prüfung von Textilien – Bewertung der Wirkung von Mikropilzen
  • LST EN ISO 14419:2010 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest (ISO 14419:2010)

AENOR, Textilalterungstest

  • UNE-EN ISO 105-B10:2012 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B10: Künstliche Bewitterung – Exposition gegenüber gefilterter Xenon-Lichtbogenstrahlung (ISO 105-B10:2011)
  • UNE-EN ISO 105-B04:1998 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL B04: FARBBESTÄNDIGKEIT GEGEN KÜNSTLICHE WITTERUNG: TEST MIT XENON-Bogenlichtbogenlampen. (ISO 105-B04:1994).
  • UNE-EN ISO 6330:2012 Textilien – Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren für die Textilprüfung (ISO 6330:2012)
  • UNE 49110-1:1973 TESTMETHODEN VON TEXTILVERPACKUNGEN
  • UNE-EN 14465:2004/A1:2007 Textilien - Möbelstoffe - Spezifikationen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 14465:2004 Textilien - Möbelstoffe - Spezifikationen und Prüfverfahren
  • UNE-EN ISO 105-B06:2005 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B06: Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen (ISO 105-B06:1998, einschließlich Änderung 1:2002)
  • UNE-EN ISO 5089:2017 Textilien – Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests (ISO 5089:1977)
  • UNE-EN ISO 10528:1996 TEXTILIEN. GEWERBLICHES WÄSCHEVERFAHREN FÜR TEXTILSTOFFE VOR DER ENTZÜNDLICHKEITSPRÜFUNG. (ISO 10528:1995).
  • UNE-EN ISO 12138:1997 TEXTILIEN. INLÄNDISCHE WÄSCHEVERFAHREN FÜR TEXTILSTOFFE VOR DER ENTZÜNDLICHKEITSPRÜFUNG. (ISO 12138:1996).
  • UNE-EN ISO 3759:2011 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Messung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung (ISO 3759:2011)
  • UNE 40524:1986 TEXTILIEN. INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN. TESTS FÜR GEOTEXTILIEN. ATMOSPHÄREN ZUM KONDITIONIEREN UND TESTEN
  • UNE-EN ISO 14419:2010 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest (ISO 14419:2010)

FI-SFS, Textilalterungstest

American Society for Testing and Materials (ASTM), Textilalterungstest

AT-ON, Textilalterungstest

  • ONORM S 1503 Teil.2-1980 Prüfung von Textilien; einfaches Zugfest an Textilstreifen, Vliesstoffen
  • ONORM EN 29073-2-1993 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Dickenbestimmung
  • OENORM EN ISO 105-B06:2020 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil B06: Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Xenon-Bogen-Fading-Lampentest (ISO 105-B06:2020)
  • ONORM EN 29073-4-1993 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Bestimmung der Reißfestigkeit
  • ONORM EN 29073-1-1993 Textilien – Prüfmethoden für Vliesstoffe – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • ONORM S 1885-1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Endinhalts
  • ONORM S 1746-1987 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Chlorierung
  • ONORM S 1500-1980 Prüfung von Textilien; Definitionen für das einfache Zugfest.
  • OENORM EN ISO 6330:2021 Textilien – Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren für die Textilprüfung (ISO/DIS 6330:2020)
  • ONORM S 1530 Teil.1-1980 Prüfung von Textilien; Abriebprüfverfahren für Flugzeugtextilien, Grundlagen
  • ONORM S 1503 Teil.1-1980 Prüfung von Textilien; einfacher Zugversuch an Textilstoffstreifen; Stoffe, Webstoffe und Bänder
  • ONORM S 1548 Teil.2-1980 Prüfung von Textilien; Probenahme; Praktikum! Ausführung
  • ONORM S 1881-1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung der alkalischen Löslichkeit von Wolle
  • ONORM S 1456-1991 Prüfung von Textilien – Bestimmung des Brennverhaltens von Bettbaugruppen
  • ONORM S 1457-2000 Prüfung von Textilien - Prüfung und Klassifizierung des Brennverhaltens von Bettgarnituren
  • ONORM EN 20139-1993 Textilien – Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • ONORM EN 20811-1993 Textilien - Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser - Hydrostatischer Drucktest

Canadian General Standards Board (CGSB), Textilalterungstest

ES-UNE, Textilalterungstest

  • UNE 40612:2021 Agrartextilien. Bestimmung der mechanischen und optischen Eigenschaften von Agrartextilien nach künstlicher beschleunigter Alterung
  • UNE-EN ISO 105-B06:2021 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil B06: Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Xenon-Bogen-Fading-Lampentest (ISO 105-B06:2020)
  • UNE-EN ISO 24584:2022 Textilien – Intelligente Textilien – Prüfverfahren für den Schichtwiderstand leitfähiger Textilien mit berührungslosem Typ (ISO 24584:2022) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2022.)
  • UNE-EN ISO 6330:2022 Textilien – Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren zur Textilprüfung (ISO 6330:2021)
  • UNE-EN ISO 22818:2021 Textilien - Bestimmung von kurzkettigen Chlorparaffinen (SCCP) und mittelkettigen Chlorparaffinen (MCCP) in Textilprodukten aus verschiedenen Matrizen mittels Gaschromatographie, negativer Ionen-chemischer Ionisations-Massenspektrometrie (GC-NCI-MS)...
  • UNE-CEN/TS 17553:2022 Textilien und Textilprodukte – Gemeinschaftsgesichtsbedeckungen – Mindestanforderungen, Prüfmethoden und Verwendung (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2023.)
  • UNE-EN ISO 16373-1:2016 Textilien – Farbstoffe – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Prüfung farbiger Textilien zur Farbstoffidentifizierung (ISO 16373-1:2015)
  • UNE-EN ISO 20932-1:2021 Textilien - Bestimmung der Elastizität von Stoffen - Teil 1: Streifenprüfungen (ISO 20932-1:2018)
  • UNE-EN ISO 20932-2:2021 Textilien - Bestimmung der Elastizität von Stoffen - Teil 2: Multiaxiale Tests (ISO 20932-2:2018)
  • UNE-EN ISO 12138:2019 Textilien – Haushaltswaschverfahren für Textilgewebe vor der Entflammbarkeitsprüfung (ISO 12138:2017)
  • UNE-EN ISO 22744-1:2021 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie (ISO 22744-1:2020)
  • UNE-EN ISO 1833-1:2021 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 1: Allgemeine Prüfgrundsätze (ISO 1833-1:2020)

Association Francaise de Normalisation, Textilalterungstest

  • NF G07-012-6*NF EN ISO 105-B06:2020 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B06: Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen
  • NF G06-001*NF EN ISO 5089:2016 Textilien - Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • NF EN 12280-1:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Textilträger – Beschleunigte Alterungsprüfungen – Teil 1: Wärmealterung.
  • NF EN ISO 14419:2010 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest
  • NF G07-051:1983 Textilien. Prüfung von Webstoffen. Prüfung von Wollstoffen. Bestimmung der Dimensionsänderungen beim Pressen mit feuchtem Baumwollgewebe.
  • NF G07-136*NF EN ISO 6330:2021 Textilien – Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren zur Textilprüfung
  • NF G07-126:1982 Textilien. Stoffprüfung. Bestimmung der Dimensionsänderung von wollhaltigen Stoffen in gesättigtem Dampf.
  • NF G08-010:1988 Textilien – Prüfungen für Stoffe und Textilartikel – Anwendung üblicher Trockenreinigungszyklen
  • G35-024:1981 Textilien. Prüfungen für textile Bodenbeläge. Tetrapod-Maschinentest.
  • NF EN ISO 105-B06:2020 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil B06: Farbechtheit und Alterung bei Kunstlicht und hohen Temperaturen: Prüfung mit Xenon-Bogenlampe
  • NF G07-175*NF EN ISO 12138:2018 Textilien – Haushaltswaschverfahren für Textilstoffe vor der Entflammbarkeitsprüfung
  • NF G07-163:1990 Textilien. Testen Sie auf Stoffe. Messung des Winkelabstands.
  • NF G07-012-6:2004 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil B06: Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Test mit Xenon-Bogenlampen.
  • NF G07-132:1984 Textilien - Essais des tissus - Détermination de la résistance à l'effilochage - Essai à sec
  • NF EN ISO 22818:2021 Textilien - Bestimmung von kurzkettigen Chlorparaffinen (SCCP) und mittelkettigen Chlorparaffinen (MCCP) in Textilprodukten auf verschiedenen Matrices mittels Gaschromatographie gekoppelt mit Metallspektrometrie...
  • NF EN 12280-3:2003 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Textilträger - Beschleunigte Alterungstests - Teil 3: Alterung in einer reaktiven Umgebung
  • NF EN ISO 5089:2016 Textilien – Vorbereitung reduzierter Laborproben und Teststücke für chemische Tests
  • NF G35-012:1971 Textilien. Prüfmethoden für textile Bodenbeläge. Verfahren zur Messung der Abmessungen rechteckiger textiler Bodenbeläge.
  • FD G08-017*FD CEN ISO/TR 11827:2016 Textilien – Prüfung der Zusammensetzung – Identifizierung von Fasern
  • NF G08-012:1993 Textilien – Hydrophile Baumwolle – Spezifikationen und Aufsätze.
  • NF G07-140:1979 Textilien. Tests an Strickwaren. Bestimmung der Höchstzugfestigkeit.
  • NF EN ISO 105-G01:2017 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil G01: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden
  • NF EN ISO 105-S01:1996 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil S01: Farbechtheit gegenüber Vulkanisation: Heißluft.
  • NF G07-123:1995 Textilien. Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung.
  • NF EN ISO 10528:1995 Textilien – Gewerbliches Waschen von Textilgeweben zur Prüfung der Entflammbarkeit
  • NF EN 15586:2008 Textilien - Methoden zur Prüfung von Stoffen auf Faserdichtheit: Reibungstest
  • NF G07-053:1989 Textilien – Bestimmung der Dimensionsänderungen von Stoffen, die durch Eintauchen in kaltes Wasser hervorgerufen werden
  • NF G07-050*NF ISO 23231:2009 Textilien – Bestimmung der Dimensionsänderung von Stoffen – Beschleunigte Maschinenmethode
  • NF ISO 3005:2019 Textilien – Bestimmung der Schwankung der Abmessungen von Stoffen in gesättigtem Dampf
  • NF ISO 23231:2009 Textilien – Bestimmung der Maßabweichungen von Stoffen – Beschleunigte maschinelle Methode
  • NF G07-197*NF EN ISO 14419:2010 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest
  • XP CEN/TS 17553:2023 Textilien und Textilprodukte – Verbrauchermasken – Mindestanforderungen, Prüfmethoden und Verwendung
  • NF G07-052:1989 Textilien. Prüfung von Webstoffen. Bestimmung der Dimensionsänderungen beim vertikalen Eintauchen in kaltes Wasser (ca. 20 °C).
  • NF G07-171-2*NF EN ISO 9073-2:1997 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 2: Bestimmung der Dicke.
  • NF ISO 9271:2023 Dekontamination radioaktiv kontaminierter Oberflächen - Prüfung von Dekontaminationsmittel für Textilien
  • NF ISO 105-X03:1988 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil X03: Farbechtheit gegenüber saurer Chlorierung.
  • NF G07-114:1977 Textilien. Testen Sie auf Stoffe. Methode zur Bestimmung der Länge von Stücken.
  • NF G07-156:1984 Textilien. Gewebte Stoffe. Bestimmung der Garnkräuselung im Stoff.
  • NF EN ISO 22744-1:2020 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung zinnorganischer Verbindungen - Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Phasenchromatographie
  • NF G07-161:1990 Textilien. Prüfung von Stoffen. Bestimmung des transversalen oberflächlichen elektrischen Widerstands.
  • NF G07-150:1984 Textilien. Tests für Stoffe. Methode zur Bestimmung der Oberflächendichte.
  • NF EN 14465:2004 Textilien – Stoffe für Möbel – Spezifikation und Prüfverfahren
  • NF EN 14465/A1:2006 Textilien – Stoffe für Möbel – Spezifikation und Prüfverfahren
  • NF G07-102:1987 Textilien. Prüfung von Strickwaren. Methoden zur Spannungsfreigabe und Messung von Dimensionsänderungen bei Spannungsfreigabe.
  • NF EN ISO 20932-2:2020 Textilien – Bestimmung der Elastizität von Stoffen – Teil 2: Multiaxiale Prüfungen
  • NF EN ISO 20932-1:2020 Textilien - Bestimmung der Elastizität von Stoffen - Teil 1: Klebebandprüfungen
  • NF G07-133:1984 Textilien - Essais des tissus - Bestimmung des Widerstands gegen Auswaschungen während der Spülung
  • NF G08-029-1*NF EN ISO 22744-1:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie
  • NF EN ISO 22744-2:2020 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung zinnorganischer Verbindungen - Teil 2: Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie
  • NF G07-121:1987 Textilien. Prüfung von Stoffen. Bestimmung der Pillingbeständigkeit von gewebten und gestrickten Stoffen.
  • NF G08-018-1*NF EN ISO 16373-1:2016 Textilien – Farbstoffe – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Prüfung farbiger Textilien zur Farbstoffidentifizierung
  • NF G06-006-1*NF EN ISO 1833-1:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 1: Allgemeine Prüfprinzipien
  • NF EN ISO 105-S03:1996 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil S03: Farbechtheit gegenüber Vulkanisation: Sattdampf.
  • NF EN ISO 1833-1:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 1: Allgemeine Prüfprinzipien

British Standards Institution (BSI), Textilalterungstest

  • BS EN ISO 105-B06:2020 Textilien. Tests zur Farbechtheit – Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen
  • BS 3424-12:1996 Beschichtete Stoffe testen. Beschleunigte Alterungstests
  • BS EN ISO 24584:2022 Textilien. Intelligente Textilien. Prüfverfahren für den Flächenwiderstand leitfähiger Textilien im berührungslosen Verfahren
  • BS EN ISO 105-B10:2011 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Künstliche Bewitterung. Exposition gegenüber gefilterter Xenonbogenstrahlung
  • BS EN ISO 6330:2012 Textilien. Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren zur Textilprüfung
  • BS EN ISO 6330:2021 Textilien. Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren zur Textilprüfung
  • BS EN ISO 22744-1:2020 Textilien und Textilprodukte. Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie
  • BS ISO 16533:2014 Textilien. Messung der exothermen und endothermen Eigenschaften von Textilien bei Feuchtigkeitsänderung
  • BS EN ISO 20932-2:2020 Textilien. Bestimmung der Elastizität von Stoffen – Multiaxiale Tests
  • BS EN ISO 20932-1:2020+A1:2021 Textilien. Bestimmung der Elastizität von Stoffen – Streifentests
  • BS EN ISO 105-Z05:1998 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Bestimmung des Staubverhaltens von Farbstoffen
  • BS EN ISO 1833-1:2020 Textilien. Quantitative chemische Analyse – Allgemeine Prüfprinzipien
  • 19/30392636 DC BS EN ISO 105-B06. Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil B06. Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen. Xenon-Bogen-Fading-Lampentest
  • 21/30414377 DC BS EN ISO 24584. Textilien. Intelligente Textilien. Prüfverfahren für den Flächenwiderstand leitfähiger Textilien im berührungslosen Verfahren
  • BS EN ISO 16373-1:2015 Textilien. Farbstoffe – Allgemeine Grundsätze für die Prüfung farbiger Textilien zur Farbstoffidentifizierung
  • BS EN ISO 9073-15:2008 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • BS EN ISO 22744-2:2020 Textilien und Textilprodukte. Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie
  • 20/30378862 DC BS EN ISO 6330. Textilien. Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren zur Textilprüfung
  • BS EN 29073-1:1990 Prüfmethoden für Vliesstoffe - Prüfmethoden für Vliesstoffe - Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • BS EN ISO 9073-7:1998 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Bestimmung der Biegelänge
  • BS EN ISO 1833-1:2011 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Allgemeine Prüfgrundsätze
  • BS EN ISO 1833-1:2010 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Allgemeine Prüfgrundsätze
  • PD CEN/TS 17553:2022 Textilien und Textilprodukte – Gemeinschaftsgesichtsbedeckungen. Mindestanforderungen, Prüf- und Einsatzmethoden
  • BS EN ISO 12138:2018 Textilien. Haushaltswaschverfahren für Textilstoffe vor der Entflammbarkeitsprüfung
  • BS EN 17681-2:2022 Textilien und Textilprodukte. Organisches Fluor – Bestimmung flüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 14419:2010 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest
  • PD CEN ISO/TR 11827:2016 Textilien. Zusammensetzungsprüfung. Identifizierung von Fasern
  • BS EN 29073-3:1990 Prüfmethoden für Vliesstoffe - Prüfmethoden für Vliesstoffe - Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • BS EN 20105-A02:1995 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Grauskala zur Beurteilung von Farbveränderungen
  • BS EN ISO 5089:2016 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • BS EN ISO 105-B06:2002 Textilien - Tests auf Farbechtheit - Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Xenon-Bogen-Fading-Lampentest
  • BS EN ISO 9073-2:1997 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Bestimmung der Dicke
  • BS EN ISO 11721-1:2001 Textilien – Bestimmung der Resistenz zellulosehaltiger Textilien gegenüber Mikroorganismen – Bodenvergrabungsprüfung – Beurteilung der fäulnishemmenden Ausrüstung

CU-NC, Textilalterungstest

  • NC 40-132-1987 Textilindustrie. Statistische Auswertung der Textiltestergebnisse
  • NC 40-120-1986 Textilien. Bestimmung der Abriebfestigkeit von Textilgeweben. Testmethoden
  • NC 40-145-1988 Textilindustrie. Bestimmung der hygroskopischen Eigenschaften von Textilgeweben. Testmethoden
  • NC 40-115-1986 Textilien, Matratzentestverfahren
  • NC 40-109-1986 Testmethode für Textilreißverschlüsse
  • NC 40-127-1987 Textilien. Prüfmethoden für elastische Gurte
  • NC 40-135-1987 Fertigungs- und Textilindustrie. Bestimmung der Verformung des Schuppengewebes. Testmethoden
  • NC 40-130-1987 Textilien. Bestimmung des Weißgrades. Testmethoden
  • NC 40-69-1984 Textilien. Bestimmung der Länge durch Messung einzelner chemischer Stapelfasern. Testmethode
  • NC 40-128-1987 Textilien. Bestimmung der Stichdichte. Testmethoden
  • NC 40-123-1986 Textilien. Bestimmung der Länge von Baumwollfasern. Testmethode
  • NC 40-09-1-1986 Textilien. Methode zur Bestimmung der Echtheit von Textilprodukten. Beständigkeit gegenüber organischen Lösungsmitteln. Testmethode

PT-IPQ, Textilalterungstest

  • NP 3589-1988 Textilien Farbechtheit. Farbechtheitstest gegenüber Witterungseinflüssen: Xenon sind
  • NP 1808-1991 Textil und chemische Prüfung. Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern
  • NP 3204-1991 Textilien Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge. Probenahme und Schneiden von Proben für physikalische Tests
  • NP EN ISO 14419:2001 Textilien Ölabweisungstest Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest (ISO 14419:1998)
  • NP 4102-1991 Textilien Textile Bodenbeläge. Brennendes Verhalten. Tablettentest bei Umgebungstemperatur

German Institute for Standardization, Textilalterungstest

  • DIN EN ISO 105-B06:2020-12 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil B06: Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Xenon-Bogen-Fading-Lampentest (ISO 105-B06:2020); Deutsche Fassung EN ISO 105-B06:2020
  • DIN 53923:2022-07 Prüfung von Textilien - Bestimmung der Wasseraufnahme textiler Flächengebilde
  • DIN 53923:2022 Prüfung von Textilien - Bestimmung der Wasseraufnahme textiler Flächengebilde
  • DIN 53859-5:1992-12 Prüfung von Textilien; Reißwachstumstest an textilen Stoffen; Trapeztest
  • DIN EN ISO 105-B04:1997-05 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B04: Farbechtheit gegenüber künstlicher Bewitterung: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen (ISO 105-B04:1994); Deutsche Fassung EN ISO 105-B04:1997
  • DIN EN ISO 24584:2022-10 Textilien – Intelligente Textilien – Prüfverfahren für den Flächenwiderstand leitfähiger Textilien mit berührungslosem Verfahren (ISO 24584:2022); Deutsche Fassung EN ISO 24584:2022
  • DIN 53894-2:2018 Prüfung von Textilien – Bestimmung der Dimensionsänderung textiler Flächengebilde – Teil 2: Dämpfen auf Bügelmaschinen
  • DIN 53863-1:1960-12 Prüfung von Textilien; Abriebprüfverfahren für textile Flächengebilde, Grundlagen
  • DIN EN ISO 14419:2010-08 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest (ISO 14419:2010); Deutsche Fassung EN ISO 14419:2010
  • DIN 53863-2:1979-02 Prüfung von Textilien; Abriebprüfverfahren für Textilgewebe, Rotationsabriebtest
  • DIN 53894-2:2018-11 Prüfung von Textilien – Bestimmung der Dimensionsänderung textiler Flächengebilde – Teil 2: Dämpfen auf Bügelmaschinen
  • DIN 54345-5:1985-07 Prüfung von Textilien; elektrostatisches Verhalten; Bestimmung des elektrischen Widerstands von textilen Stoffbahnen
  • DIN EN ISO 5089:2016-09 Textilien - Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests (ISO 5089:1977); Deutsche Fassung EN ISO 5089:2016
  • DIN 54345-4:1985-07 Prüfung von Textilien; elektrostatisches Verhalten; Bestimmung der elektrostatischen Aufladung textiler Flächengebilde
  • DIN EN ISO 3759:2008 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Messung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung (ISO 3759:2007); Deutsche Fassung EN ISO 3759:2008
  • DIN EN ISO 6330:2022-03 Textilien – Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren zur Textilprüfung (ISO 6330:2021); Deutsche Fassung EN ISO 6330:2021
  • DIN 53924:2020 Prüfung von Textilien - Durchtränkungsgeschwindigkeit textiler Flächengebilde (Verfahren durch Bestimmung der Steighöhe)
  • DIN 53843-1:1992-11 Prüfung von Textilien; Schlingenzugversuch; Garne
  • DIN 53931:1969 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Textilien gegen Schimmel, Wachstumstest
  • DIN 54285:1981-02 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Schlichteinhalts
  • DIN EN 15586:2008-09 Textilien - Methoden zur Prüfung der Faserfestigkeit von Stoffen: Reibtest; Deutsche Fassung EN 15586:2008
  • DIN EN 1625:1999 Textilien und Textilerzeugnisse - Brennverhalten von Industrie- und technischen Textilien - Verfahren zur Bestimmung der Zündfähigkeit vertikal ausgerichteter Proben; Deutsche Fassung EN 1625:1999
  • DIN CEN ISO/TR 11827:2019-04*DIN SPEC 4869:2019-04 Textilien – Prüfung der Zusammensetzung – Identifizierung von Fasern (ISO/TR 11827:2012); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 11827:2016
  • DIN CEN/TS 17553:2023-03 Textilien und Textilprodukte - Gemeinschaftsgesichtsbedeckungen - Mindestanforderungen, Prüfmethoden und Verwendung; Deutsche Fassung CEN/TS 17553:2022
  • DIN EN ISO 105-G01:2016-12 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil G01: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden (ISO 105-G01:2016); Deutsche Fassung EN ISO 105-G01:2016
  • DIN 53843-2:1988-03 Prüfung von Textilien; Schlingenzugversuch für Stapelfasern
  • DIN EN ISO 5089:2016 Textilien – Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests (ISO 5089:1977)
  • DIN EN 1624:1999 Textilien und Textilprodukte - Brennverhalten von industriellen und technischen Textilien - Verfahren zur Bestimmung der Flammenausbreitung vertikal ausgerichteter Proben; Deutsche Fassung EN 1624:1999
  • DIN EN ISO 105-B07:2009-10 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B07: Farbechtheit von mit künstlichem Schweiß benetzten Textilien gegenüber Licht (ISO 105-B07:2009); Deutsche Fassung EN ISO 105-B07:2009
  • DIN EN 14119:2003-12 Prüfung von Textilien - Bewertung der Wirkung von Mikropilzen; Deutsche Fassung EN 14119:2003
  • DIN EN ISO 1833-1:2020-09 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 1: Allgemeine Prüfgrundsätze (ISO 1833-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 1833-1:2020
  • DIN ISO 9271:2023-11 Dekontamination radioaktiv kontaminierter Oberflächen - Prüfung von Dekontaminationsmitteln für Textilien (ISO 9271:2023); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 20.10.2023*Gedacht als Ersatz für DIN ISO 9271 (1995-10).
  • DIN 53815:1989-05 Prüfung von Textilien; Definitionen für den einfachen Zugversuch
  • DIN EN 14465:2006-09 Textilien - Möbelstoffe - Spezifikationen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14465:2003 + A1:2006
  • DIN EN ISO 16373-1:2016-05 Textilien – Farbstoffe – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Prüfung farbiger Textilien zur Farbstoffidentifizierung (ISO 16373-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16373-1:2015
  • DIN EN ISO 20932-2:2020-05 Textilien - Bestimmung der Elastizität von Stoffen - Teil 2: Multiaxiale Tests (ISO 20932-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20932-2:2020
  • DIN 54281:1971-05 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Alkalilöslichkeit von Wolle
  • DIN 53896:1985 Prüfung von Textilien; künstliche Alterung durch erhöhte Temperatur an Luft oder Sauerstoff
  • DIN EN ISO 22744-1:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie (ISO 22744-1:2020)
  • DIN EN ISO 12138:2018-05 Textilien – Haushaltswaschverfahren für Textilgewebe vor der Entflammbarkeitsprüfung (ISO 12138:2017); Deutsche Fassung EN ISO 12138:2018
  • DIN 53852:1991-09 Prüfung von Textilien; Bestimmung von Garnlängenverhältnissen in gewebten und gestrickten Stoffen
  • DIN EN ISO 22744-1:2020-09 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung zinnorganischer Verbindungen - Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie (ISO 22744-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22744-1:2020
  • DIN EN ISO 105-Z05:1998 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z05: Bestimmung des Staubungsverhaltens von Farbstoffen (ISO 105-Z05:1996); Deutsche Fassung EN ISO 105-Z05:1997

CZ-CSN, Textilalterungstest

  • CSN 80 0163-1966 Prüfung der Farbechtheit von Textilien gegenüber chloriertem Wasser
  • CSN 80 0144-1988 Textilien. Prüfung der Farbechtheit von Textilien in Meerwasser
  • CSN 80 0173-1974 Prüfung der Farbechtheit von Textilien gegenüber Stickoxiden
  • CSN 80 0162-1966 Prüfung der Farbechtheit von Textilien beim Vulkanisieren mit Schwefelmonochlorid
  • CSN 80 0161-1966 Prüfung der Farbechtheit von Textilien beim Vulkanisieren mit Heißluft
  • CSN 80 0825-1970 Dimensionsänderungen von Textilien durch Benetzung
  • CSN ISO 5089:1994 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • CSN EN 29073-4-1994 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 4: Bestimmung der Reißfestigkeit
  • CSN 80 0159-1966 Testen o? die farbechtheit o? Textilien zum Dekatisieren
  • CSN 80 0160-1966 Prüfung der Farbechtheit von Textilien beim Nachfärben
  • CSN 80 0155-1966 Prüfung der Farbechtheit von Textilien gegenüber Formaldehyd
  • CSN EN 29073-1-1994 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 1: Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • CSN 80 0073-1972 Allgemeine Definitionen für Zugfestigkeitsprüfungen
  • CSN 80 0351-1957 Prüfung von Textilprodukten auf wärmeisolierende Eigenschaften
  • CSN 80 0034-1973 Prüfung von Textilien. Begriffe zur Bestimmung der Faserlänge
  • CSN 80 0060-1964 Prüfatmosphäre für textile Rohstoffe, Halbprodukte und Produkte
  • CSN EN 20811-1994 Textilien. Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Hydrostatischer Drucktest
  • CSN EN 20139-1994 Textilien.Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • CSN 80 0176-1981 Prüfung der gewerblichen Trockenreinigungswirkung auf Textilien
  • CSN 80 0123-1988 Textilien. Farbbeständigkeit bis zum Waschen. Testmethoden

Defense Logistics Agency, Textilalterungstest

(U.S.) Ford Automotive Standards, Textilalterungstest

CH-SNV, Textilalterungstest

  • SN EN ISO 105-B06:2020 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil B06: Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Xenon-Bogen-Fading-Lampentest (ISO 105-B06:2020)
  • VSM 15332.2-1956 Textilprüfung: Pilling-Widerstandstest
  • VSM 15522-1973 Bemalte Textilien. Materialinspektion. Alterungsbeständigkeit (Hydrolysebeständigkeit)
  • SNV 87400-1935 Textilprüfung: Elastizität. Gummiprüfung. Gleiche Faser
  • SN EN ISO 22744-1:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie (ISO 22744-1:2020)

PL-PKN, Textilalterungstest

  • PN-EN ISO 105-B06-2020-12 E Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil B06: Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Xenon-Bogen-Fading-Lampentest (ISO 105-B06:2020)
  • PN P04912-1987 Tests zur Farbechtheit von Textilien beim Waschen
  • PN P04922-1989 Textilien Test auf Farbechtheit gegenüber Verkohlung von Schwefelsäure
  • PN C04833-04-1986 Produkte der Haushaltschemie, Spülmittel, Prüfmethoden, Bestimmung des Grades der Weißgradveränderung von Textilien
  • PN P04911-1989 Textilien Test auf Farbechtheit gegenüber Meerwasser
  • PN P04606-1986 Verwendung von Textilien Tests für den Prozess der industriellen Wäsche von Baumwolle und baumwollähnlichen Textilien
  • PN P04929-1957 Prüfverfahren für Textilien – Bestimmung der Farbechtheit gegenüber saurer Chlorierung
  • PN P04799-1992 Textilien. Bedingungen für die Bestimmung von Eigenschaftenänderungen von Textilprodukten bei der chemischen Reinigung. Maschinelle Methode
  • PN P04870-1990 Textilien Statistische Analyse der Testergebnisse
  • PN-EN ISO 22744-1-2020-12 E Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie (ISO 22744-1:2020)
  • PN P04605-13-1989 Verschleißprüfung von textilen Stoffartikeln. Bestimmung der Widerstandsfähigkeit flacher Textilien gegen mechanische Zerstörung

RU-GOST R, Textilalterungstest

  • GOST R ISO 105-B06-2010 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil B06. Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen. Xenon-Bogen-Fading-Lampentest
  • GOST R ISO 5089-1999 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • GOST 9733.19-1983 Textilien. Prüfverfahren zur Farbechtheit gegenüber Karbonisierung
  • GOST R ISO 16533-2017 Textilien. Messung der exothermen und endothermen Eigenschaften von Textilien bei Feuchtigkeitsänderung
  • GOST R ISO 3759-1999 Textilien. Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • GOST R ISO 3759-2007 Textilien. Vorbereitung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • GOST R ISO 1833-1-2008 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 1. Allgemeine Prüfprinzipien
  • GOST ISO 5089-2001 Textile Materialien. Vorbereitung von Proben für chemische Tests
  • GOST ISO 1833-1-2011 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 1. Allgemeine Prüfprinzipien
  • GOST R 56561-2015 Textilien. Zusammensetzungsprüfung. Identifizierung von Fasern
  • GOST ISO 3759-2013 Textilien. Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • GOST R ISO 139-2007 Textilien. Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • GOST R ISO 105-B10-2015 Textilien. Bestimmung der Farbechtheit. Teil B10. Künstliche Bewitterung. Methode gefilterte Strahlungsbelastung Xenon-Bogen
  • GOST R 51553-1999 Textilien. Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser. Hydrostatischer Drucktest

KR-KS, Textilalterungstest

  • KS K ISO 105-B06-2018 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil B06: Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Test mit Xenon-Bogenlampen
  • KS K ISO 10528-2019 Textilien – Gewerbliches Waschverfahren für Textilstoffe vor der Entflammbarkeitsprüfung
  • KS K ISO 14419-2016 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoff-Beständigkeitstest
  • KS K ISO/TR 11827-2016 Textilien – Prüfung der Zusammensetzung – Identifizierung von Fasern
  • KS K ISO 3759-2019 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Messung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • KS K ISO 23231-2022 Textilien – Bestimmung der Dimensionsänderung von Stoffen – Beschleunigte maschinelle Methode
  • KS K ISO 14419-2022 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest
  • KS K ISO 105-C07-2019 Textilien – Tests zur Farbechtheit – Teil C07: Farbechtheit pigmentbedruckter Textilien gegenüber Nassscheuern
  • KS K ISO 9073-6-2019 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 6: Absorption
  • KS K ISO 9073-11-2015 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 11: Ablaufen
  • KS K ISO 105-S01-2017 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil S01: Farbechtheit gegenüber Vulkanisation: Heißluft
  • KS K ISO 1833-1-2018 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 1: Allgemeine Prüfgrundsätze
  • KS K ISO 105-E07-2019 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil E07: Farbechtheit gegenüber Flecken: Wasser

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Textilalterungstest

  • GB/T 35256-2017 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Künstliche Bewitterung – Exposition gegenüber gefilterter Xenon-Lichtbogenstrahlung

Indonesia Standards, Textilalterungstest

  • SNI 0279-2013 Textilien Prüfmethoden zur Saugfähigkeit textiler Materialien
  • SNI ISO 6330:2015 Textilien – Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren zur Textilprüfung
  • SNI 08-0314-1989 Prüfverfahren für die Steifigkeit von Stoffen
  • SNI 08-2939-1992 Gewebtes Textilhandwerk, Testmethode zur Identifizierung
  • SNI 08-4418-1997 Prüfverfahren für die Porengröße von Geotextilien
  • SNI 08-4419-1997 Verfahren zur Probenahme von Geotextilien zum Testen
  • SNI 7728-2011 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • SNI ISO 1833-1:2011 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 1: Allgemeine Prüfgrundsätze

Standard Association of Australia (SAA), Textilalterungstest

  • AS 2001.2.15:1989 Prüfverfahren für Textilien – Physikalische Prüfungen – Bestimmung der Dicke textiler Flächengebilde
  • AS 2001.5.3:1985 Prüfmethoden für Textilien – Dimensionsänderung – Bestimmung der Relaxation in wässriger Lösung
  • AS 2001.6.1:1980 Prüfverfahren für Textilien - Sonstige Prüfungen - Bestimmung der Resistenz von Textilien gegenüber bestimmten Schadinsekten
  • AS 2001.2.34:1990 Prüfverfahren für Textilien – Physikalische Prüfungen – Bestimmung der Durchlässigkeit von Stoffen
  • AS 2001.5.4:1987 Prüfverfahren für Textilien – Dimensionsänderung – Bestimmung der Dimensionsänderung beim Waschen von textilen Stoffen und Kleidungsstücken – Automatische Maschinenmethode
  • AS 2001.2.27:1990 Prüfverfahren für Textilien - Physikalische Prüfungen - Bestimmung der Abriebfestigkeit textiler Flächengebilde (Methode mit aufgeblasener Membran)
  • AS 2001.2.12:1987 Prüfverfahren für Textilien – Physikalische Prüfungen – Bestimmung der Breite von Stoffen
  • AS 2001.2.8:2001 Prüfverfahren für Textilien - Physikalische Prüfungen - Bestimmung der Reißkraft von Textilien nach der Methode des ballistischen Pendels (Elmendorf)
  • AS 2001.2.28:1992 Prüfverfahren für Textilien - Physikalische Prüfungen - Bestimmung der Abriebfestigkeit textiler Flächengebilde (Rotationsplattform, Doppelkopfverfahren)
  • AS 2001.2.26:1990 Prüfverfahren für Textilien - Physikalische Prüfungen - Bestimmung der Abriebfestigkeit textiler Flächengebilde (Weich- und Abriebverfahren)
  • AS 2001.3.4:1995 Prüfmethoden für Textilien – Chemische Prüfungen – Bestimmung der durch Lösungsmittel extrahierbaren Bestandteile
  • AS 2001.2.30:1994 Prüfverfahren für Textilien - Physikalische Prüfungen - Bestimmung der Abriebfestigkeit beschichteter textiler Flächengebilde (Schwingzylinderverfahren)
  • AS 2001.2.19:1988 Prüfverfahren für Textilien – Physikalische Prüfungen – Bestimmung der Berstkraft textiler Flächengebilde – Kugelplatzverfahren
  • AS 2001.3.1:1998 Prüfmethoden für Textilien – Chemische Tests – Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Extrakten
  • AS 2001.2.9:1977 Prüfverfahren für Textilien – Physikalische Prüfungen – Bestimmung der Steifigkeit von Stoffen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Textilalterungstest

未注明发布机构, Textilalterungstest

  • DIN 53894-2 E:2017-12 Prüfung von Textilien – Bestimmung der Dimensionsänderung textiler Flächengebilde – Teil 2: Dämpfen auf Bügelmaschinen
  • DIN EN ISO 24584 E:2021-07 Non-contact conductive textile sheet resistance test method for smart textiles (draft)
  • BS EN ISO 105-B04:1997(1999) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B04: Farbechtheit gegenüber künstlicher Bewitterung: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen
  • DIN EN ISO 6330:2022 Textilien – Nichtkommerzielle Wasch- und Trocknungsverfahren zur Prüfung von Textilien
  • DIN 53924 E:2020-01 Prüfung von Textilien - Durchtränkungsgeschwindigkeit textiler Flächengebilde (Verfahren durch Bestimmung der Steighöhe)
  • DIN EN ISO 5089 E:2016-03 Laboratory test specimens and preparation of test specimens for chemical testing of textiles (draft)
  • JIS R 3420:2023 Prüfmethoden für Textilglasprodukte
  • DIN EN ISO 22744-1 E:2018-08 Determination of textiles and organotin compounds in textiles Part 1: Gas chromatographic derivatization method (draft)
  • DIN EN ISO 22744-1 E:2019-08 Determination of textiles and organotin compounds in textiles Part 1: Gas chromatographic derivatization method (draft)
  • DIN EN ISO 105-B06 E:2019-08 Textile Color Fastness Tests Part B06: Color Fastness to Artificial Light at High Temperatures and Aging: Xenon Arc Fading Lamp Test (Draft)
  • BS EN 14465:2003(2007) Textilien – Möbelstoffe – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • DIN EN 14465:2004 Textilien – Polsterstoffe – Spezifikation und Prüfmethoden
  • BS EN ISO 20932-1:2020 Textilien – Bestimmung der Elastizität von Stoffen Teil 1: Streifenversuche
  • BS EN ISO 10528:1995(1999) Textilien – Gewerbliches Waschverfahren für Textilstoffe vor der Entflammbarkeitsprüfung
  • DIN EN ISO 12138 E:2017-02 Domestic laundering procedures for textile fabrics prior to textile flammability testing (draft)

International Organization for Standardization (ISO), Textilalterungstest

  • ISO/FDIS 105-C12:2023 Textilien - Tests auf Farbechtheit
  • ISO/DIS 105-B04 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B04: Farbechtheit gegenüber künstlicher Bewitterung: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen
  • ISO 105-B10:2011 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B10: Künstliche Bewitterung – Bestrahlung mit gefilterter Xenonbogenstrahlung
  • ISO 16533:2014 Textilien – Messung der exothermen und endothermen Eigenschaften von Textilien bei Feuchtigkeitsänderung
  • ISO 3759:1976 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Messung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • ISO 3759:2007 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • ISO 3759:2011 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • ISO 3759:1994 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • ISO 3759:1984 Textilien; Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • ISO/TR 11827:2012 Textilien – Prüfung der Zusammensetzung – Identifizierung von Fasern
  • ISO 7771:1985 Textilien; Bestimmung der Dimensionsänderungen von Stoffen, die durch Eintauchen in kaltes Wasser hervorgerufen werden
  • ISO 14419:2010 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest
  • ISO 14419:1998 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest
  • ISO 5089:1977 Textilien; Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • ISO 5077:2007 Textilien – Bestimmung der Dimensionsänderung beim Waschen und Trocknen
  • ISO 9073-15:2007 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 15: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • ISO 22744-2:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 2: Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 22744-1:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie

Danish Standards Foundation, Textilalterungstest

  • DS/EN ISO 105-B04:1998 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B04: Farbechtheit gegenüber künstlicher Bewitterung: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen
  • DS/EN 29073-2:1993 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 2: Bestimmung der Dicke
  • DS/EN ISO 6330:2012 Textilien – Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren zur Textilprüfung
  • DS/EN ISO 105-B10:2011 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B10: Künstliche Bewitterung – Bestrahlung mit gefilterter Xenonbogenstrahlung
  • DS/EN 29073-4:1993 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 4: Bestimmung der Reißfestigkeit
  • DS/EN ISO 10528:1996 Textilien – Gewerbliches Waschverfahren für Textilstoffe vor der Entflammbarkeitsprüfung
  • DS/EN ISO 12138:1997 Textilien – Haushaltswaschverfahren für Textilstoffe vor der Entflammbarkeitsprüfung
  • DS/EN 29073-1:1993 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 1: Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • DS/EN ISO 105-B06:2004 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil B06: Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen
  • DS/EN 14465/A1:2006 Textilien – Möbelstoffe – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • DS/EN 14465:2004 Textilien - Möbelstoffe - Spezifikationen und Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 3759:2011 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • DS/EN 29073-3:1993 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 3: Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • DS/EN ISO 1833-1:2010 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 1: Allgemeine Prüfgrundsätze
  • DS/EN ISO 139/A1:2011 Textilien – Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • DS/EN ISO 139:2005 Textilien – Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • DS/EN 14119:2004 Prüfung von Textilien – Bewertung der Wirkung von Mikropilzen

SE-SIS, Textilalterungstest

  • SIS 65 00 22 Textil. Testmethoden. Bestimmen Sie das Quadratmetergewicht von Textilien und
  • SIS 65 00 80-1966 Textilien. Bestimmung der Farbechtheit von Textilien gegenüber Witterungseinflüssen. Außenbelichtung.
  • SIS SS-ISO 5089:1990 Textilien – Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests.
  • SIS SS 25 12 15-1981 Textilien – Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • SIS SS 25 12 74-1986 Textilien – Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren zur Textilprüfung
  • SIS 65 00 78-1966 Textilien. Bestimmung der Dimensionsänderung von Stoffen unter Bedampfung.
  • SIS 65 00 92-1966 Textilien. Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Kohlenstoff mit Aluminiumchlorid.
  • SIS 65 00 93-1966 Textilien. Bestimmung der Cotour-Echtheit von Arbonizin mit Schwefelsäure.
  • SIS SS-ISO 9271:1992 Dekontamination radioaktiv kontaminierter Oberflächen – Prüfung von Dekontaminationsmitteln für Textilien

European Committee for Standardization (CEN), Textilalterungstest

  • EN ISO 12138:2018 Textilien – Haushaltswaschverfahren für Textilstoffe vor der Entflammbarkeitsprüfung
  • EN ISO 5089:2016 Textilien - Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • EN ISO 12138:1996 Textilien – Haushaltswäscheverfahren für Textilstoffe vor der Entflammbarkeitsprüfung ISO 12138:1996
  • prEN ISO 24584:2021 Textilien – Intelligente Textilien – Prüfverfahren für den Schichtwiderstand leitfähiger Textilien unter Verwendung des berührungslosen Typs (ISO/DIS 24584:2021)
  • FprEN ISO 6330:2021 Textilien – Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren für die Textilprüfung (ISO/FDIS 6330:2021)
  • EN ISO 105-B10:2011 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B10: Künstliche Bewitterung – Exposition gegenüber gefilterter Xenon-Lichtbogenstrahlung (ISO 105-B10:2011)
  • EN ISO 3759:2011 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Messung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung (ISO 3759:2011)
  • EN ISO 3759:1995 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • EN 15777:2009 Textilien – Prüfmethode für Phthalate
  • EN ISO/TR 11827:2016 Textilien – Prüfung der Zusammensetzung – Identifizierung von Fasern
  • CEN EN ISO 3759:2008 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • EN ISO 14419:2010 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest (ISO 14419:2010)
  • EN ISO 105-B06:2020 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil B06: Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Xenon-Bogen-Fading-Lampentest (ISO 105-B06:2020)
  • EN ISO 22744-2:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 2: Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie (ISO 22744-2:2020)
  • EN ISO 22744-1:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie (ISO 22744-1:2020)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Textilalterungstest

  • GB/T 16991-2008 Textilien.Test auf Farbechtheit.Farbechtheit und Alterung gegenüber Kunstlicht bei hohen Temperaturen:Xenon-Bogen
  • GB/T 20385-2006 Textilien. Bestimmung zinnorganischer Verbindungen
  • GB/T 42696-2023 Bestimmung textiler Phosphatverbindungen
  • GB/T 8441-1998 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Chlorierung
  • GB/T 19977-2005 Textil.Ölabweisung.Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest
  • GB/T 19977-2014 Textilien.Ölabweisung.Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest
  • GB/T 8628-2001 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Messung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • GB/T 8628-2013 Textilien. Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • GB/T 8439-1998 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegen Karbonisierung: Aluminiumchlorid
  • GB/T 20384-2006 Textilien. Bestimmung der restlichen Chlorbenzole und chlorierten Toluole

Group Standards of the People's Republic of China, Textilalterungstest

  • T/ZZB 0369-2018 Wärme- und Wasserdampfbeständigkeitsgeräte für Textilien
  • T/QGCML 1331-2023 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Textilien gegen Bügeleinlauf

Professional Standard - Textile, Textilalterungstest

  • FZ/T 98015-2017 Tester für thermische Beständigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit von Textilien
  • FZ/T 60013-1993 Bestimmung der Wärmedämmeigenschaften metallisierter Textilien
  • FZ/T 01168-2022 Methode zum Testen der Haarigkeit von textilen Stoffen, Projektionszählmethode
  • FZ/T 60030-2009 Bewertung der Antischimmelaktivität von Heimtextilien

VE-FONDONORMA, Textilalterungstest

TR-TSE, Textilalterungstest

  • TS 2763-1977 PRÜFUNG DER FARBECHTHEIT VON TEXTILIEN – BESTIMMUNG DER FARBECHTIGKEIT GEGEN KARBONISIERUNG MIT ALUMINIUMCHLORID
  • TS 2758-1977 TEST AUF FARBECHTHEIT VON TEXTILIEN BESTIMMUNG DER FARBECHTHEIT GEGENÜBER METALLEN IM FARBBAD CHROMSALZE
  • TS 2761-1977 PRÜFUNG DER FARBECHTHEIT VON TEXTILIEN – BESTIMMUNG DER FARBECHTHEIT GEGEN KOHLENSTOFFE MIT SCHWEFELSÄURE
  • TS 2759-1977 TEST AUF FARBECHTHEIT VON TEXTILIEN BESTIMMUNG DER FARBECHTHEIT GEGENÜBER METALLEN IM FARBBAD HtON UND KUPFER

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Textilalterungstest

  • GB/T 40263-2021 Textilien – Bestimmung kurzkettiger Chlorparaffine
  • GB/T 37635-2019 Textilien – Prüfverfahren zur Ermüdungsbeständigkeit bei optischer Veränderung von elastischen Bändern
  • GB/T 38006-2019 Textilien – Verfahren zur Bestimmung der Dimensionsänderungen von Stoffen durch Dampfbügeln

CEN - European Committee for Standardization, Textilalterungstest

  • EN ISO 3759:2008 Textilien – Vorbereitung @ Markieren und Messen von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • CEN ISO/TR 11827:2016 Textilien – Prüfung der Zusammensetzung – Identifizierung von Fasern

ZA-SANS, Textilalterungstest

  • SANS 3759:2008 Textilien – Vorbereitung, Markierung und Vermessung von Stoffproben und Kleidungsstücken in Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung
  • SANS 1833-1:2007 Textilien - Quantitative chemische Analyse Teil 1: Allgemeine Prüfgrundsätze

Professional Standard - Commodity Inspection, Textilalterungstest

未注明发布机构, Textilalterungstest

  • DIN 53894-2 E:2017-12 Prüfung von Textilien – Bestimmung der Dimensionsänderung textiler Flächengebilde – Teil 2: Dämpfen auf Bügelmaschinen
  • DIN EN ISO 24584 E:2021-07 Non-contact conductive textile sheet resistance test method for smart textiles (draft)
  • BS EN ISO 105-B04:1997(1999) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B04: Farbechtheit gegenüber künstlicher Bewitterung: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen
  • DIN EN ISO 6330:2022 Textilien – Nichtkommerzielle Wasch- und Trocknungsverfahren zur Prüfung von Textilien
  • DIN 53924 E:2020-01 Prüfung von Textilien - Durchtränkungsgeschwindigkeit textiler Flächengebilde (Verfahren durch Bestimmung der Steighöhe)
  • DIN EN ISO 5089 E:2016-03 Laboratory test specimens and preparation of test specimens for chemical testing of textiles (draft)
  • JIS R 3420:2023 Prüfmethoden für Textilglasprodukte
  • DIN EN ISO 22744-1 E:2018-08 Determination of textiles and organotin compounds in textiles Part 1: Gas chromatographic derivatization method (draft)
  • DIN EN ISO 22744-1 E:2019-08 Determination of textiles and organotin compounds in textiles Part 1: Gas chromatographic derivatization method (draft)
  • DIN EN ISO 105-B06 E:2019-08 Textile Color Fastness Tests Part B06: Color Fastness to Artificial Light at High Temperatures and Aging: Xenon Arc Fading Lamp Test (Draft)
  • BS EN 14465:2003(2007) Textilien – Möbelstoffe – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • DIN EN 14465:2004 Textilien – Polsterstoffe – Spezifikation und Prüfmethoden
  • BS EN ISO 20932-1:2020 Textilien – Bestimmung der Elastizität von Stoffen Teil 1: Streifenversuche
  • BS EN ISO 10528:1995(1999) Textilien – Gewerbliches Waschverfahren für Textilstoffe vor der Entflammbarkeitsprüfung
  • DIN EN ISO 12138 E:2017-02 Domestic laundering procedures for textile fabrics prior to textile flammability testing (draft)

RO-ASRO, Textilalterungstest

  • STAS ISO 36:1992 Gummi vulkanisiert. Bestimmung der Haftung auf Textilgewebe
  • STAS 11077-1990 Prüfung der Farbechtheit von Textilien. Standardstoff aus Wolle

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Textilalterungstest

IN-BIS, Textilalterungstest

  • IS 9022-1979 Labortestproben von textilen Materialien für chemische Tests und Methoden zur Vorbereitung von Testproben

VN-TCVN, Textilalterungstest

  • TCVN 5237-1990 Textilien.Strickwaren.Verfahren zur Bestimmung der Dimensionsänderung nach Nassbehandlung

UY-UNIT, Textilalterungstest

  • NORMA 23-P-1944 Vorläufiger Standard für die physikalische Prüfung von Textilien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten