ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bleigehalt im Produktionswasser

Für die Bleigehalt im Produktionswasser gibt es insgesamt 357 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bleigehalt im Produktionswasser die folgenden Kategorien: Wasserqualität, analytische Chemie, Zutaten für die Farbe, Chemikalien, Kraftstoff, Plastik, Physik Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, nichtmetallische Mineralien, Anorganische Chemie, Metallerz, Dünger, Land-und Forstwirtschaft, Umweltschutz, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kunst und Handwerk, Baumaterial, Papier und Pappe, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Abfall, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getränke, Gefahrgutschutz, Elektrotechnik umfassend, Holz, Rundholz und Schnittholz, Umfangreiche elektronische Komponenten, Straßenarbeiten, Feuer bekämpfen, chemische Produktion, Mikrobiologie, Wasserschutzbau, Metallproduktion, Fruchtfleisch, Erdölprodukte umfassend, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Textilfaser, Textilprodukte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Luftqualität, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


CZ-CSN, Bleigehalt im Produktionswasser

RO-ASRO, Bleigehalt im Produktionswasser

  • STAS 2213/13-1969 Zuckerwasserprodukte. Bestimmung des Leadgehalts
  • STAS SR 13225-1995 Schlämme, die bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstehen. Bestimmung des Leadgehalts. Spektrometrische Methode der Atomabsorption.
  • SR ISO 3830:1996 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Lodinmonochlorid-Methode
  • STAS 6508-1973 FISCH UND FISCHPRODUKTE Bestimmung o? Wassergehalt
  • STAS 13094-1992 Schlämme, die aus den Oberflächengewässern und aus der Aufbereitung der genutzten Gewässer entstehen. Bestimmung des Nickelgehalts
  • STAS 12607-1988 SCHLÄMME, DIE BEI DER BEHANDLUNG VON OBERFLÄCHENWÄSSER UND DER ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN. Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Substanzen in Petrolether
  • STAS 12876-1990 Bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstanden Schlämme. Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • STAS 13117-1992 Schlämme, die bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstehen. Bestimmung des Chromgehalts
  • STAS SR 13179-1994 Schlämme, die bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstehen. Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS 12833-1990 SCHLÄMME, DIE AUS DER SUREACEWASSERBEHANDLUNG UND ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • STAS 12834-1990 ENTSTEHENDE SCHLÄMME FHON OBERFLÄCHENWASSERBEHANDLUNG UND ABWASSERREINIGUNG Bestimmung des Kalziumgehalts
  • STAS SR 13181-1994 Schlämme, die bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstehen. Bestimmung des Zinkgehalts
  • STAS SR 11771-13-1994 Natürliche radioaktive Nuklide mit Schadstoffpotenzial wurden durchgeführtBestimmung des Radium-226-Gehalts in der Umgebungsluft aus dem

ZA-SANS, Bleigehalt im Produktionswasser

  • SANS 384:2007 Standardtestmethoden für Blei in Wasser
  • SANS 5190:2004 Gehalt an wasserunlöslichen Stoffen in Seifenprodukten
  • SANS 5983:2008 Vorbereitung von Prüfkörpern zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Holz und Holzprodukten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bleigehalt im Produktionswasser

  • ASTM D3559-08 Standardtestmethoden für Blei in Wasser
  • ASTM D3559-03 Standardtestmethoden für Blei in Wasser
  • ASTM D3559-96 Standardtestmethoden für Blei in Wasser
  • ASTM D3559-15 Standardtestmethoden für Blei in Wasser
  • ASTM D7535-09 Standardtestmethode für Blei-210 in Wasser
  • ASTM D7535-09(2015) Standardtestmethode für Blei-210 in Wasser
  • ASTM D4012-81(2009) Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D4012-15 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D4012-23a Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D4012-23 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D4012-81(2002) Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D4012-81(1997) Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D7463-08 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM D6034-20 Standardpraxis für (analytisches Verfahren) zur Bestimmung der Effizienz einer Produktionsbohrung in einem begrenzten Grundwasserleiter anhand eines Pumptests mit konstanter Rate
  • ASTM D95-99 Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • ASTM D95-99e1 Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • ASTM D95-05 Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • ASTM D95-05e1 Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • ASTM D95-13 Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • ASTM D95-23 Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • ASTM D6034-17 Standardtestmethode (Analyseverfahren) zur Bestimmung der Effizienz einer Produktionsbohrung in einem begrenzten Grundwasserleiter anhand eines Pumptests mit konstanter Rate
  • ASTM D7463-18 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM D7463-16 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM D7463-16e1 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM D7463-15 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM D7463-21 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM F1129/F1129M-09 Standardhandbuch für die Verwendung wässriger Schäume zur Kontrolle der Dampfgefahr durch nicht mischbare flüchtige Flüssigkeiten
  • ASTM F1129/F1129M-12 Standardhandbuch für die Verwendung wässriger Schäume zur Kontrolle der Dampfgefahr durch nicht mischbare flüchtige Flüssigkeiten
  • ASTM E3181-20 Standardpraxis zur Bestimmung des umgewandelten Anteils an Stärke und Zellulosegehalt aus einer Kraftstoff-Ethanol-Produktionsanlage

Professional Standard - Chemical Industry, Bleigehalt im Produktionswasser

  • HG/T 4326-2012 Aufbereitetes Wasser. Bestimmung von Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • HG/T 4327-2012 Aufbereitetes Wasser.Bestimmung des Gesamteisengehalts.Spektrophotometrische Methode
  • HG/T 4325-2012 Aufbereitetes Wasser.Bestimmung von Calcium und Magnesium.Spektrometrische Methode mit Atomabsorption
  • HG/T 3531-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung des Wassergehalts auf Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3531-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Wasserbestimmung auf Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3532-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Eisensulfid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3535-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Sulfaten für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3532-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Eisensulfid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3535-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Sulfaten für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG 5-1606-1985 Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts in Kesselstein- und Korrosionsprodukten von industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3535-1985 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Sulfaten für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG 5-1607-1985 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in industriellen zirkulierenden Kühlwasserverschmutzungs- und Korrosionsprodukten
  • HG/T 3536-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kohlendioxid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3536-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Kohlendioxid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3536-1985 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kohlendioxid für Schlamm und Korrosionsprodukte

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleigehalt im Produktionswasser

  • CNS 6241-1980 Methode zur Prüfung des Hydratationswassers in dreibasigem Bleiphosphosilikat

HU-MSZT, Bleigehalt im Produktionswasser

  • MNOSZ 5670-1955 Wassergehalt in Papptellerprodukten
  • MSZ 14214/12.lap-1968 Aluminiumprüfung in der Aluminiumproduktion. Bestimmung des löslichen Natriumoxidgehalts in Wasser
  • MSZ 14214/10-1969 Umfassende Prüfung des für die Aluminiumproduktion erforderlichen Aluminiumoxids. Bestimmung des Bleipentoxidgehalts
  • MSZ 6830/3-1984 Herstellung von Futtermitteln. Definition des Wassermolekülgehalts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bleigehalt im Produktionswasser

  • GB/T 38596-2020 Bestimmungsmethode für Schwermetallgehalte im Abwasser bei der Katalysatorproduktion
  • GB/T 37883-2019 Bestimmung von Chrom, Cadmium, Blei und Arsen in Wasseraufbereitungschemikalien – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 39560.5-2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten – Teil 5: Cadmium, Blei und Chrom in Polymeren und Elektronik sowie Cadmium und Blei in Metallen durch AAS, AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • GB/T 37249-2018 Berechnungsmethode für Schwefeldioxidemissionen bei der Herstellung von Portlandzementklinker

PL-PKN, Bleigehalt im Produktionswasser

  • PN A86788-1993 Rohstoffe und Produkte von Fischen und wirbellosen Wassertieren. Bestimmung des Bleigehalts durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • PN C04051-1960 Erdölprodukte. Bestimmung des Bleigehalts in Schmierölen und -fetten
  • PN C04193-1992 Erdölprodukte Benzin Bestimmung des Bleigehalts Jodmonochlorid-Methode
  • PN C04195-1992 Erdölprodukte Bestimmung des Bleigehalts in Benzin mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN A86785-1990 Rohstoffe und Produkte von Fischen und wirbellosen Wassertieren. Bestimmung des Fluorgehalts
  • PN A86784-1987 Rohstoffe und Fischprodukte sowie invertierbare Wassertiere. Bestimmung des Histamingehalts
  • PN G97051-16-1989 Braunkohle Bestimmung der Ausbeute an Toluol-Extrakt (Bituminen) der im Extrakt enthaltenen Harze und des Gehalts an Huminsäuren
  • PN C04087-1989 Rohöl und Erdölprodukte Bestimmung des Wasser- und Sedimentgehalts nach der Zentrifugenmethode
  • PN A79533-1991 Produkte der Spirituosenindustrie. Bestimmung des Gehalts an Zink, Cadmium, Kupfer, Blei und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN A75104-1985 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen
  • PN A86786-1990 Rohstoffe und Produkte von Fischen und wirbellosen Wassertieren. Bestimmung des Histamingehalts mittels fluorometrischer Methode
  • PN C97083-1973 Kohlederivatprodukte Bestimmung des Gehalts an Grundbestandteilen in Teerölen
  • PN A75108-1986 Obst, Gemüse und Folgeprodukte Bestimmung des Gesamtschwefeldioxidgehalts
  • PN A86787-1991 Rohstoffe und Produkte von Fischen und wirbellosen Wassertieren. Bestimmung des Cadmiumgehalts durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • PN C97090-1990 Kohlederivatprodukte Bestimmung des Naphthalcnc-Gehalts in Natriumphenolat mittels Gaschromatographie
  • PN A75112-1992 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Bestimmung des Nitrit- und Nitratgehalts
  • PN C97088-1987 Kohlederivatprodukte UV-spektrophotometrische Bestimmung des Teersäuregehalts in Kohlenteer und Ölen
  • PN C97091-1990 Kohlederivate Bestimmung des Gehalts an Benzo-a-pyren in Gegenwart anderer (PAKs) in Kohlenteer und seinen Verarbeitungsprodukten
  • PN A75101-20-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Stärkegehalts in trockenem Trester

VN-TCVN, Bleigehalt im Produktionswasser

  • TCVN 4247-1986 Erdölprodukte. Bestimmung des Bleigehalts in Benzin mit der volumetrischen Chromatmethode
  • TCVN 7766-2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Bleigehalts.Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • TCVN 7807-2013 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Sorbinsäuregehalts
  • TCVN 5245-1990 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Säuren
  • TCVN 6641-2000 Obst, Gemüse und daraus gewonnene Produkte.Bestimmung des Gesamtgehalts an Sonnensäuredioxid
  • TCVN 6540-1999 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Bestimmung des Eisengehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 5487-1991 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Bestimmung des Zinkgehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • TCVN 7811-1-2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Zinkgehalts.Teil 1: Polarographische Methode
  • TCVN 6428-2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Benzoesäuregehalts.Spektrophotometrische Methode
  • TCVN 7770-2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Arsengehalts.Methode unter Verwendung der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • TCVN 6541-1999 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Kupfergehalts.Methode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 6542-1999 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Quecksilbergehalts.Flammenlose Atomabsorptionsmethode
  • TCVN 6825-2001 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm. Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • TCVN 6427-2-1998 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Ascorbinsäuregehalts.Teil 2: Routinemethoden
  • TCVN 7811-3-2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Zinkgehalts.Teil 3: Dithizon-spektrometrische Methode
  • TCVN 7768-2-2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Cadmiumgehalts.Teil 2: Methode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 5367-1991 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Arsengehalts.Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • TCVN 6827-2001 Wasserqualität. Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • TCVN 7767-2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Nitrit- und Nitratgehalts.Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • TCVN 7768-1-2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Cadmiumgehalts.Teil 1: Methode mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie

ES-AENOR, Bleigehalt im Produktionswasser

  • UNE 34-221-1981 Obst- und Gemüsederivate. Der Gehalt an Zinn wird bestimmt
  • UNE 34-222-1981 Obst- und Gemüsederivate. Der Gehalt an Ethanol wird bestimmt
  • UNE 34-228-1981 Zitronensäurefrüchte und Folgeprodukte. Der Gehalt an ätherischen Ölen wird bestimmt. Referenzmethode
  • UNE 34-111-1981 Obst- und Gemüsederivate. Der Gehalt an Zink wird bestimmt. Photometrische Dithizon-Methode
  • UNE 34 068 h2 Prüfmethoden für Getreide und Folgeprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • UNE 81-591-1991 Biologische Kontrolle. Bestimmung von Blei im Blut. Extraktionsmethode. Atomabsorptionsspektrometrie
  • UNE 34-214-1981 Obst- und Gemüsederivate. Bestimmung des Gesamttrockenrückstandsgehalts
  • UNE 55-512 Pt.2-1981 Bestimmung des Natriumsulfonatgehalts von Nicht-Benzol-Derivaten in Leichtölextraktionsprodukten
  • UNE 64 030 Bestimmung des Fettgehalts in nachgeölten Produkten von Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen (mittels Säurehydrolyse)

Association Francaise de Normalisation, Bleigehalt im Produktionswasser

  • NF T20-186*NF ISO 9406:1989 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Grüne Cola. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen durch gravimetrische Analyse.
  • NF M07-043*NF EN ISO 3830:1996 Erdölprodukte. Bestimmung des Bleigehalts von Benzin. Lodinmonochlorid-Methode.
  • NF EN ISO 3830:1996 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts in Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • NF X80-029*NF EN 16682:2017 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen
  • NF EN ISO 11212-3:1997 Stärken und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Teil 3: Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung.
  • NF M07-082*NF EN 13723:2003 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • NF X34-119:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des wasserlöslichen Chlorid-, Natrium- und Kaliumgehalts.
  • NF X34-119*NF EN ISO 16995:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des wasserlöslichen Chlorid-, Natrium- und Kaliumgehalts
  • NF P18-449*NF EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • NF EN 13723:2003 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Bleigehalte in Motorbenzinen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA).
  • NF M07-088*NF EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • NF EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung organischer Sauerstoffverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin – Gaschromatographie (O-FID)-Methode
  • NF V05-127:1984 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Kupfergehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF ISO 3734:2000 Erdölprodukte – Bestimmung des Wasser- und Sedimentgehalts in Rückstandsheizölen – Zentrifugationsverfahren
  • NF X34-106-3:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben.
  • NF T90-309:1993 WASSERQUALITÄT. BEWERTUNG DER „ULTIMATIVEN“ AEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN EINEM WÄSSERIGEN MEDIUM. VERFAHREN DURCH BESTIMMUNG DES SAUERSTOFFBEDARFES IN EINEM GESCHLOSSENEN RESPIROMETER. (EUROPÄISCHE NORM EN 29408).
  • NF T90-321*NF EN ISO 10707:1998 „Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche).“
  • NF T90-346:2006 Wasserqualität – Dispersionsprodukte – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen Medium.
  • NF V02-001*NF EN ISO 19343:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode
  • NF X34-106-3*NF EN ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • NF T60-640:2018 Erdölprodukte – Schmierstoffe – Bestimmung des Wassergehalts in stark additivierten Ölen – Titration durch Reaktion mit Calciumhydrid

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bleigehalt im Produktionswasser

  • KS M ISO 3830:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • KS M ISO 3830:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • KS M ISO 17499-2016(2021) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung des Backgrades, ausgedrückt durch die äquivalente Temperatur
  • KS M 1081-2008 Keramische Sicherung in elektrotechnischen Produkten – Bestimmung von Blei und Cadmium – Atomspektrometrie
  • KS M ISO 3734:2011 Erdölprodukte – Bestimmung von Wasser und Sedimenten in Rückständen von Heizölen – Zentrifugenmethode
  • KS I ISO 11734-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • KS K ISO 2915:2009 Wolle – Bestimmung des Cysteinsäuregehalts von Wollhydrolysaten mittels Papierelektrophorese und Kolorimetrie
  • KS I ISO 11734:2008 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion

Danish Standards Foundation, Bleigehalt im Produktionswasser

  • DS/EN ISO 3830:1996 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • DS/EN 13723:2003 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • DS 263:1982 Wasserqualität. Bestimmung von Metall in Wasser, Schlamm und Sediment durch Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen. Besondere Richtlinien für Cadmium, Kobalt-Kupfer, Eisen-Nickel, Blei und Zink
  • DS/EN 14774-3:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben

International Organization for Standardization (ISO), Bleigehalt im Produktionswasser

  • ISO 3830:1993 Erdölprodukte; Bestimmung des Bleigehalts von Benzin; Jodmonochlorid-Methode
  • ISO/FDIS 14897 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 9599:2015 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate - Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe - Gravimetrische Methode
  • ISO 14853:2005 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • ISO 14853:2016 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • ISO 14897:2002 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 14897:2000 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 14897:2023 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 2913:1975 Wolle; Kolorimetrische Bestimmung von Cystin plus Cystein in Hydrolysaten
  • ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • ISO 5939:1980 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium; Pech für Elektroden; Bestimmung des Wassergehalts; Methode der azeotropen Destillation (Dean und Stark).
  • ISO 2915:1975 Wolle; Bestimmung des Cysteinsäuregehalts von Wollhydrolysaten mittels Papierelektrophorese und Kolorimetrie
  • ISO 11734:1995 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion

British Standards Institution (BSI), Bleigehalt im Produktionswasser

  • BS EN ISO 3830:1996 Erdölprodukte. Bestimmung des Bleigehalts von Benzin. Jodmonochlorid-Methode
  • BS PD CEN/TS 16640:2014 Biobasierte Produkte. Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts von Produkten mittels der Radiokarbonmethode
  • BS ISO 9599:2015 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate. Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe. Gravimetrische Methode
  • BS ISO 14853:2005 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • BS ISO 14853:2016 Kunststoffe. Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System. Methode zur Messung der Biogasproduktion
  • BS EN 12498:2005 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - Bestimmung von Cadmium und Blei in einem wässrigen Extrakt
  • BS ISO 14897:2002 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Bestimmung des Wassergehalts
  • BS ISO 14897:2023 Kunststoffe. Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen. Bestimmung des Wassergehalts
  • BS EN 62321:2009 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN 62321-7-1:2015 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN 62321-4:2014+A1:2017 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN 62321-8:2017 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN 62321-7-2:2017 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN IEC 60754-3:2019 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Messung des niedrigen Halogengehalts durch Ionenchromatographie
  • BS EN 1601:2017*BS 2000-408:2017 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der organischen Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin. Methode mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • BS EN 45557:2020 Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils an recyceltem Material in energieverbrauchsrelevanten Produkten
  • BS EN 14774-3:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN 14774-3:2010 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrocknungsmethode. Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN ISO 18134-3:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • BS DD CEN/TS 14774-3:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der organischen Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin. Methode mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • BS EN 13723:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF)
  • BS EN 60754-1:2014+A1:2020 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen – Bestimmung des Halogensäuregasgehalts
  • BS DD CEN/TS 15414-3:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN 13723:2002*BS 2000-489:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte - Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • BS EN ISO 11734:1996 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • DD CEN/TS 14774-3:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben

Group Standards of the People's Republic of China, Bleigehalt im Produktionswasser

  • T/CIET 178-2023 Richtlinien zur Bewertung des Anteils an recyceltem Kunststoff in Produkten
  • T/CNIA 0015-2019 Bestimmung des Siliciumdioxidstaubgehalts im Restgas der Siliciumgranulatproduktion
  • T/CNIA 0105-2021 Bestimmung des Oxalat-Ionengehalts im Aluminiumoxid-Produktionsprozess durch Ionenchromatographie
  • T/CNIA 0141-2022 Bestimmung des Metallverunreinigungsgehalts in Wasserstoff für die Polysiliciumproduktion durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

PT-IPQ, Bleigehalt im Produktionswasser

  • NP 1178-1976 Erdölprodukte. Messung des Bleigehalts in Benzin mittels volumetrischer Methode
  • NP 1780-1987 Früchte, Gartenbauprodukte und Derivate. Gehalt an trockenen unlöslichen Rückständen

Professional Standard - Commodity Inspection, Bleigehalt im Produktionswasser

  • SN/T 0393-1995 Verfahren zur Quecksilberkontrolle in Fischereierzeugnissen für den Export
  • SN/T 0393-2013 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Meeresfrüchten für den Export
  • SN/T 4240-2015 Elektrische und elektronische Produkte. Bestimmung von Blei und Cadmium in vernickelten Metalloberflächen. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

CU-NC, Bleigehalt im Produktionswasser

  • NC 33-20-1984 Bestimmung des Wassergehalts von Öl und Ölderivaten

YU-JUS, Bleigehalt im Produktionswasser

  • JUS B.H8.081-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung von Spuren von Blei in Benzin – Spektrophotometrische Methode
  • JUS B.H8.082-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts in Benzin – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • JUS U.J5.520-1980 Wärme im Tiefbau. Diffusion von Wasserdampf in Gebäuden
  • JUS H.Z8.060-1984 Wasser zur Herstellung von Frostschutzmitteln. Bestimmung des Gehalts an Calcium- und Magnesiumsalzen als CaO. Komplexometrische Methode.

German Institute for Standardization, Bleigehalt im Produktionswasser

  • DIN EN 16682:2017-05 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen; Deutsche Fassung EN 16682:2017
  • DIN EN ISO 3830:1995-09 Erdölprodukte - Bestimmung des Bleigehalts von Benzin - Jodmonochlorid-Verfahren (ISO 3830:1993); Deutsche Fassung EN ISO 3830:1995
  • DIN EN ISO 11212-3:1997-06 Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Teil 3: Bestimmung des Bleigehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung (ISO 11212-3:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11212-3:1997
  • DIN EN 13723:2002-10 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA); Deutsche Fassung EN 13723:2002
  • DIN EN ISO 3830:1995 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Verfahren (ISO 3830:1993); Deutsche Fassung EN ISO 3830:1995
  • DIN 51769-12:2020-03 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Teil 12: Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA)
  • DIN EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN EN 1601:2017-10 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID); Deutsche Fassung EN 1601:2017
  • DIN EN ISO 14853:2018 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Verfahren durch Messung der Biogasproduktion (ISO 14853:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14853:2017
  • DIN EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts in Wasser; Deutsche Fassung EN 13577:2007
  • DIN 51769-9:1981 Prüfung von Erdölprodukten; Bestimmung des Bleigehalts (Gesamtblei) flüssiger Mineralölkohlenwasserstoffe mit einem Massenanteil an Blei von 50 bis 1000 g/kg; Jodmonochlorid-Disenteration; Extraktion mit Dithizon und photometrische Bestimmung
  • DIN CEN/TS 16640:2014 Biobasierte Produkte – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts von Produkten mittels der Radiokarbonmethode; Deutsche Fassung CEN/TS 16640:2014
  • DIN 54540-9:2007-10 Prüfung von Hygieneprodukten - Tissue und Vliesstoff - Teil 9: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DIN 54286:1975 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Cysteinsäuregehalts in Wollhydrolysaten
  • DIN 53178:1969-09 Prüfung von Farben, Lacken und ähnlichen Produkten; Bestimmung des Nitrozellulosegehalts von Lacken
  • DIN 51637:2014-02 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des biobasierten Kohlenwasserstoffgehalts in Dieselkraftstoffen und Mitteldestillaten mittels Flüssigszintillationsverfahren
  • DIN EN ISO 18134-3:2022-07 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO/DIS 18134-3:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 18134-3:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-06-03*Gedient als Ersatz für DIN...
  • DIN EN ISO 18134-3:2015-12 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 18134-3:2015); Deutsche Fassung EN ISO 18134-3:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 18134-3 (2022-07) ersetzt.
  • DIN EN 13723:2002 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA); Deutsche Fassung EN 13723:2002
  • DIN EN 12498:2005 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - Bestimmung von Cadmium und Blei in einem wässrigen Extrakt; Deutsche Fassung EN 12498:2005
  • DIN 51637:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des biobasierten Kohlenwasserstoffgehalts in Dieselkraftstoffen und Mitteldestillaten mittels Flüssigszintillationsverfahren
  • DIN EN ISO 10707:1998 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche) (ISO 10707:1994); Deutsche Fassung EN ISO 10707:1997
  • DIN EN ISO 19343:2017-10 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode (ISO 19343:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19343:2017
  • DIN EN ISO 14853:2018-02 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Verfahren durch Messung der Biogasproduktion (ISO 14853:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14853:2017

ES-UNE, Bleigehalt im Produktionswasser

  • UNE-EN 16682:2018 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen
  • UNE-EN 45557:2021 Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils an recyceltem Material in energieverbrauchsrelevanten Produkten
  • UNE-EN 1601:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • UNE-EN IEC 60754-3:2021 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 3: Messung niedriger Halogengehalte durch Ionenchromatographie
  • UNE-EN ISO 18134-3:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 18134-3:2015)
  • UNE-EN ISO 19343:2018 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode (ISO 19343:2017)
  • UNE-EN ISO 14853:2018 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion (ISO 14853:2016)
  • UNE-EN 60754-1:2014/A1:2021 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts

Lithuanian Standards Office , Bleigehalt im Produktionswasser

  • LST EN ISO 3830:2000 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Verfahren (ISO 3830:1993)
  • LST EN ISO 11212-3:2000 Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Teil 3: Bestimmung des Bleigehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung (ISO 11212-3:1997)
  • LST EN 13723-2002 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • LST ISO 5522:1997 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefeldioxid
  • LST EN 14774-3-2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bleigehalt im Produktionswasser

  • SH/T 0246-1992 Bestimmung des Wassergehalts in Leichtölprodukten (Elektrometrie)

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleigehalt im Produktionswasser

  • DB45/T 1545-2017 Schnelle Bestimmung von Cadmium, Blei, Kupfer und Arsen in der Wasserqualität durch anodische Stripping-Voltammetrie
  • DB45/T 1153-2015 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zum Nachweis des Saccharosegehalts in Zwischenprodukten im Zuckerproduktionsprozess
  • DB45/T 1152-2015 Ionenchromatographische Methode zum Nachweis des Sulfitionen- und Phosphationengehalts in Zwischenprodukten des Zuckerproduktionsprozesses

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bleigehalt im Produktionswasser

  • GB/T 23946-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Bleigehalts. Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 2366-2008 Bestimmung des Wassergehalts in Industriechemikalien. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 18916.15-2014(英文版) Norm der Wasseraufnahme – Teil 15: Chinesische Spirituosenproduktion
  • GB 8858-1988 Methode zur Bestimmung des Trockenmasse- und Feuchtigkeitsgehalts in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB/T 27978-2011 Bestimmung des Abfallgehalts in der Zementrohmischung
  • GB/T 22313-2008 Bestimmung des Wassergehalts von Polyolen, die in Kunststoffen für die Polyurethan-Herstellung verwendet werden
  • GB/T 6283-2008 Chemische Produkte.Bestimmung von Wasser Karl.Fischer-Methode (allgemeine Methode)
  • GB/T 32477-2016 Kunststoffe.Bestimmung des Gesamtchlorgehalts in Toluoldiisocyanaten zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen
  • GB/T 26930.1-2011 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Primäraluminium. Pech für Elektroden. Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts. Methode der azeotropen Destillation (Dean und Stark).
  • GB/T 11133-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasser in Erdölprodukten, Schmierölen und Additiven. Coulometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode

Underwriters Laboratories (UL), Bleigehalt im Produktionswasser

  • UL SUBJECT 116875-2010 Überblick über die Untersuchung zur Überprüfung des Bleigehalts (Pb) von Produkten, die mit Trinkwasser in Kontakt kommen (Problem 1)

CEN - European Committee for Standardization, Bleigehalt im Produktionswasser

  • EN ISO 14853:2017 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • EN 12498:2018 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - Bestimmung von Cadmium, Chrom und Blei in einem wässrigen Extrakt
  • PD CEN/TS 14774-3:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben

Indonesia Standards, Bleigehalt im Produktionswasser

  • SNI 7969-2014 Bestimmung des Bioethanolgehalts im Ethanol-Benzin-Wasser-Extraktionsverfahren
  • SNI 2490-2008 Prüfverfahren für den Wassergehalt von Asphalt und asphalthaltigen Materialien mittels Destillationsverfahren

工业和信息化部, Bleigehalt im Produktionswasser

  • HG/T 5603-2019 Methode zur Bestimmung des biologischen Huminsäuregehalts in Düngemitteln, die aus Lebensmittelabfällen hergestellt werden
  • HG/T 6117-2022 Bestimmung des Kupfer-, Nickel-, Blei-, Zink- und Cadmiumgehalts in salzreichen Abwässern mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1290-2018 Bestimmung des Silangehalts im Abgas der Produktion von polykristallinem Silizium mittels Gaschromatographie

API - American Petroleum Institute, Bleigehalt im Produktionswasser

  • API PUBL 4698-1999 Ein Überblick über Technologien zur Messung des Öl- und Fettgehalts von produziertem Wasser aus Offshore-Öl- und Gasproduktionsbetrieben
  • API H00005-2000 Handbuch der Erdölmessnormen – Normentwurf – Sediment und Wasser – Kontinuierliche Online-Messung des Wassergehalts in Erdöl und Erdölprodukten (Erste Ausgabe)

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleigehalt im Produktionswasser

  • DB3302/T 203-2021 Technische Spezifikation zur Reduzierung chemischer Pestizide im Reisanbau

未注明发布机构, Bleigehalt im Produktionswasser

  • DIN EN ISO 14853 E:2017-07 Determination of the biodegradability of plastic materials by aerobic bacteria in aqueous plastic systems. Method for measurement of biogas production (draft)
  • DIN EN 12498 E:2017-06 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - Bestimmung von Cadmium und Blei in einem wässrigen Extrakt
  • DIN 51769-12 E:2018-08 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Teil 12: Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA)
  • DIN EN 1601 E:2012-07 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN EN 1601 E:2016-06 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN 51637 E:2013-07 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des biobasierten Kohlenwasserstoffgehalts in Dieselkraftstoffen und Mitteldestillaten mittels Flüssigszintillationsverfahren
  • DIN EN ISO 18134-3 E:2013-10 Determination of Moisture Content of Solid Biofuels Oven-Drying Method Part 3: Comprehensive Analysis of Moisture in Samples (Draft)
  • BS EN ISO 14853:2017(2018) Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion

IN-BIS, Bleigehalt im Produktionswasser

  • IS 1448 Pt.117-1984 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 117] Bestimmung des Bleigehalts in Benzin durch die volumetrische Chromatmethode
  • IS 1448 Pt.82-1974 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte: Bestimmung des Gesamtbleigehalts in Benzin mit der Jodmonochlorid-Methode [P: 82]

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bleigehalt im Produktionswasser

  • GB/T 35924-2018 Bestimmung der Feuchtigkeit in festen chemischen Produkten – Thermogravimetrie-Methode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleigehalt im Produktionswasser

  • DB13/T 1228-2010 Methode zur Bestimmung des wasserunlöslichen Gehalts in organischen chemischen Produkten

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleigehalt im Produktionswasser

  • DB37/T 343-2003 Methode zur Bestimmung des Phosphatgehalts in Kabeljau und anderen Wasserprodukten
  • DB37/T 2094-2012 Bestimmung des Hydroxyprolingehalts in aquatischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Bleigehalt im Produktionswasser

  • EN 16682:2017 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts@ oder des Wassergehalts@ in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen
  • EN ISO 3830:1995 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Verfahren (ISO 3830:1993)
  • EN 12498:2005 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - Bestimmung von Cadmium und Blei in einem wässrigen Extrakt
  • EN 14774-3:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • EN ISO 18134-3:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 18134-3:2023)
  • FprEN ISO 18134-3 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO/FDIS 18134-3:2023)
  • EN ISO 11734:1998 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • EN ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe

RU-GOST R, Bleigehalt im Produktionswasser

  • GOST 14618.6-1978 Ätherische Öle, Aromastoffe und deren Zwischenprodukte. Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST R ISO 11412-2014 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kalzinierter Koks. Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST 1594-1969 Gerät zur quantitativen Bestimmung des Wassergehalts in Erdöl, Lebensmitteln und anderen Produkten. Spezifikationen
  • GOST R 50479-1993 Obst- und Gemüseprodukte. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Vitamin PP (Niacin).
  • GOST R 51823-2001 Alkoholische Produkte und Rohstoffe für die Herstellung. Inversionsvoltammetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Cadmium, Blei, Zink, Kupfer, Arsen, Quecksilber, Eisen und Gesamtschwefeldioxid
  • GOST R 54263-2010 Zellstoff- und Papierproduktionsprozesse. Methode zur Bestimmung des Gehalts an adsorbierbaren organischen Halogenverbindungen (AOX) in natürlichen Abwässern und Abwässern von Zellstoff- und Papierfabriken
  • GOST ISO 9526-2017 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Bestimmung des Eisengehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 32975.3-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes durch Trocknung. Teil 3. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • GOST R 54211-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels ofentrockener Methode. Teil 3. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • GOST 33512.3-2015 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode. Teil 3. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • GOST R 55229-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Kolorimetrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphormassengehalts in Rohstoffen für die Zitronensäureproduktion

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bleigehalt im Produktionswasser

  • JIS P 8127:2010 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren

AENOR, Bleigehalt im Produktionswasser

  • UNE 80602:2011 Bestimmung des Biomasseanteils in Altreifen, die als alternativer Kraftstoff in Zementwerken verwendet werden
  • UNE-EN 13723:2003 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • UNE-EN ISO 11212-3:1997 STÄRKE UND DARFPRODUKTE. INHALT AN SCHWERMETALLEN. TEIL 3: BESTIMMUNG DES BLEIGEHALTS DURCH ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE MIT ELEKTROTHERMISCHER ATOMISIERUNG. (ISO 11212-3:1997).
  • UNE 118029:2017 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Rohtabak. Gravimetrische Methode durch Ofentrocknung.

Professional Standard - Forestry, Bleigehalt im Produktionswasser

  • LY/T 1633-2005 Technische Anbauspezifikation und Produktqualität für chinesische Narzissenzwiebeln

GOSTR, Bleigehalt im Produktionswasser

  • GOST 34570-2019 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Bestimmung des Nitratgehalts mittels potentiometrischer Methode
  • GOST ISO 5519-2019 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Bestimmung des Sorbinsäuregehalts mittels spektrophotometrischer Methode
  • GOST ISO 6558-2-2019 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Bestimmung des в-Carotingehalts durch spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Energy, Bleigehalt im Produktionswasser

  • NB/SH/T 6044-2021 Biobasierte Bestimmung des radiokohlenstoffhaltigen Gehalts in flüssigen Erdölprodukten mittels Beschleuniger-Massenspektrometrie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleigehalt im Produktionswasser

  • DB53/T 618-2014 Bestimmung des Gehalts an Hydrierungsrestgaskomponenten in der Polysiliciumproduktion mittels Gaschromatographie
  • DB53/T 747-2016 Bestimmung des Chlorwasserstoffgehalts in Wasserstoff, der durch Gaschromatographie bei der Polysiliciumproduktion gewonnen wird

Professional Standard - Agriculture, Bleigehalt im Produktionswasser

  • SC/T 3057-2022 Bestimmung des Phospholipidgehalts in Wasserprodukten und deren Produkten mittels Flüssigkeitschromatographie
  • GB 6283-1986 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in chemischen Produkten Karl-Fischer-Methode (allgemeine Methode)
  • 水产品质量安全检验手册 2.3.3.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 3 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Wasserprodukten (GBT 5009.3-2003) 3. Destillationsmethode
  • 水产品质量安全检验手册 2.3.2.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 3 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Wasserprodukten (GBT 5009.3-2003) 2. Trocknungsverfahren mit reduziertem Druck
  • 水产品质量安全检验手册 2.3.1.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 3 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Wasserprodukten (GBT 5009.3-2003) 1. Direkte Trocknungsmethode
  • 水产品质量安全检验手册 10.9.0.0-2005 Anhang IX Vorschriften zu mikrobiellen Grenzwerten in Wasserprodukten in einigen Ländern und Regionen der Welt
  • 水产品质量安全检验手册 2.5.1.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung des Proteingehalts in Wasserprodukten (GBT 5009.5-2003) 1. Methode 1
  • 水产品质量安全检验手册 2.5.2.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung des Proteingehalts in Wasserprodukten (GBT 5009.5-2003) 2. Methode 2

TH-TISI, Bleigehalt im Produktionswasser

  • TIS 1182-1994 Standardtestmethoden für Peroleumprodukte. Teil 1: Bestimmung des Bleigehalts im Benzin. Jodmonochlorid-Methode
  • TIS 1182.1-1993 Standardtestmethoden für Erdölprodukte. Teil 1: Bestimmung des Bleigehalts in Benzin. Jodmonochlorid-Methode

BE-NBN, Bleigehalt im Produktionswasser

  • NBN T 03-476-1984 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Wassergehalts – Methode der azeotropen Destillation (Dean und Stark).

International Electrotechnical Commission (IEC), Bleigehalt im Produktionswasser

  • IEC 60754-3:2018 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 3: Messung niedriger Halogengehalte durch Ionenchromatographie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleigehalt im Produktionswasser

  • DB22/T 2564-2016 Bestimmung von sieben Arten organischer Schadstoffe in Trinkwasser und Quellwasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

中国民用航空局, Bleigehalt im Produktionswasser

  • MH/T 6119-2018 Bestimmung lebensfähiger aerober Mikroorganismen in Heizöl und wasserhaltigem Heizöl mittels thixotroper Gelkulturmethode

Standard Association of Australia (SAA), Bleigehalt im Produktionswasser

  • ISO 18134-3:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • AS/NZS IEC 60754.1:2017 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen, Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts

American National Standards Institute (ANSI), Bleigehalt im Produktionswasser

  • BS EN ISO 18134-3:2023 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe (British Standard)

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleigehalt im Produktionswasser

  • DB15/T 1241-2017 Bestimmung des Silangehalts im Endgas von Polysilicium, hergestellt durch Silanmethode Gaschromatographie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleigehalt im Produktionswasser

  • DB51/T 1691-2013 Bestimmung des Formaldehydgehalts in chemischen Produkten des täglichen Bedarfs durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Vorsäulenderivatisierung

TR-TSE, Bleigehalt im Produktionswasser

  • TS 747-1969 ALUMINIUMOXID, DAS VOR ALLEM FÜR DIE HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET WIRD BESTIMMUNG DES MASSENVERLUSTES BEI 300 °C (KONVENTIONELLE FEUCHTIGKEIT)
  • TS 3244-1978 WOLLE – KOLOMETRISCHE BESTIMMUNG VON CYSTIN PLUS CYTEIN IN HYDROLYSATEN

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Bleigehalt im Produktionswasser

  • T144-1997 Standardmethode zur Prüfung des Zementgehalts von Boden-Zement-Mischungen (Neunzehnte Ausgabe; ASTM D806-96; eingestellt)

The American Road & Transportation Builders Association, Bleigehalt im Produktionswasser

  • AASHTO T 55-2002 Standardmethode zur Prüfung von Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation

农业农村部, Bleigehalt im Produktionswasser

  • SC/T 3053-2019 Bestimmung des Astaxanthingehalts in aquatischen Produkten und deren Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

SE-SIS, Bleigehalt im Produktionswasser

  • SIS SS 02 81 87-1986 Metallgehalt von biologischem Material, bestimmt durch Atomabsorptionsspektrometrie – Aufschluss
  • SIS SS 02 81 84-1988 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment, bestimmt durch farblose Atomabsorptionsspektrometrie – Spezielle Richtlinien für Aluminium, Blei, Eisen, Cadmium, Cobolt, Kupfer, Chrom, Mangan und Nickel

NL-NEN, Bleigehalt im Produktionswasser

  • NEN 2481-1989 Verbrennungsprodukte fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts in Pulverkohlenasche nach der Verbrennung in einem Ofen – Titrimetrische Methode

Professional Standard - Railway, Bleigehalt im Produktionswasser

  • TB/T 2685.2-1995 Spezifikationen für die Überwachung von Mineralölen in der Eisenbahn, Umweltüberwachung, Qualitätskontrolle, Produktionsabwasser

KR-KS, Bleigehalt im Produktionswasser

  • KS K ISO 2915-2018(2023) Wolle – Bestimmung des Cysteinsäuregehalts von Wollhydrolysaten mittels Papierelektrophorese und Kolorimetrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten