ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Identifizierung der zweiten Art fester Abfälle

Für die Identifizierung der zweiten Art fester Abfälle gibt es insgesamt 63 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Identifizierung der zweiten Art fester Abfälle die folgenden Kategorien: Abfall, Textilprodukte, Textilfaser, Kraftstoff.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Identifizierung der zweiten Art fester Abfälle

  • GB 34330-2017 Allgemeine Regeln zur Identifizierung fester Abfälle

Professional Standard - Agriculture, Identifizierung der zweiten Art fester Abfälle

  • SN/T 5571-2023 Richtlinien für die Probenahme bei der Identifizierung fester Abfälle
  • SN/T 5754-2023 Methoden zur Identifizierung der Eigenschaften importierter fester Terephthalsäureabfälle
  • SN/T 5061-2018 Allgemeine Methode zur Attributidentifizierung importierter metallurgischer Feststoffabfälle
  • SN/T 5574-2023 Vorschriften zur Identifizierung der Merkmale importierter fester Ölabfälle
  • SN/T 5572-2023 Allgemeine Verfahren zur Identifizierung der Feststoffabfalleigenschaften importierter Waren
  • SN/T 5590.1-2023 Richtlinien zur Identifizierung fester Abfälle importierter mechanischer und elektrischer Produkte, gebrauchter mechanischer Festplatten

中华人民共和国环境保护部, Identifizierung der zweiten Art fester Abfälle

Professional Standard - Commodity Inspection, Identifizierung der zweiten Art fester Abfälle

  • SN/T 2293.5-2009 Klassifizierung und Identifizierung importierter fester Abfälle als Rohstoffe Teil 5: Altpapier
  • SN/T 2293.2-2009 Klassifizierung und Identifizierung importierter fester Abfälle als Rohstoffe Teil 2: Kunststoffabfälle
  • SN/T 2293.3-2009 Klassifizierung und Identifizierung importierter fester Abfälle als Rohstoffe Teil 3: Eisen- und Stahlschrott
  • SN/T 2293.6-2009 Klassifizierung und Identifizierung importierter fester Abfälle, die als Rohstoffe verwendet werden können – Teil 6: Metallschrott
  • SN/T 2293.4-2009 Klassifizierung und Identifizierung importierter fester Abfälle, die als Rohstoffe verwendet werden können – Teil 4: Nichteisenmetallabfälle
  • SN/T 2293.7-2009 Klassifizierung und Identifizierung importierter fester Abfälle, die als Rohstoffe verwendet werden können – Teil 7: Textilrohstoffabfälle
  • SN/T 2293.1-2009 Klassifizierung und Identifizierung importierter fester Abfälle als Rohstoffe Teil 1: Richtlinien
  • SN/T 2293.8-2009 Klassifizierung und Identifizierung importierter fester Abfälle als Rohstoffe Teil 8: Schlacke
  • SN/T 3011.1-2011 Identifizierung importierter fester Abfälle mit Metallmineralien durch Röntgenbeugung. Teil 1: Allgemeine Regeln

海关总署, Identifizierung der zweiten Art fester Abfälle

  • SN/T 3011.1-2020 Identifizierung der physikalischen Phase importierter fester Abfälle von Metallmineralien mittels Röntgenbeugungsverfahren Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • SN/T 5431.3-2022 Methoden zur Identifizierung importierter fester Abfälle Textilrohstoffe und -produkte Teil 3: Stoffe
  • SN/T 5431.2-2022 Methode zur Identifizierung importierter fester Abfälle Textilrohstoffe und -produkte Teil 2: Garn
  • SN/T 5431.5-2022 Methoden zur Identifizierung importierter fester Abfälle Textilrohstoffe und -produkte Teil 5: Fasern
  • SN/T 5431.1-2022 Methoden zur Identifizierung importierter fester Abfälle Textilrohstoffe und -produkte Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • SN/T 5431.4-2022 Methoden zur Identifizierung importierter fester Abfälle Textilrohstoffe und -produkte Teil 4: Leder und Pelz

Group Standards of the People's Republic of China, Identifizierung der zweiten Art fester Abfälle

  • T/SHCDA 000001-2020 Attributidentifizierung und -management für feste Abfälle von wasserbasierten Bautenanstrichmitteln

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Identifizierung der zweiten Art fester Abfälle

  • DB50/T 427-2012 ELISA zum Screening von Dioxinen in Böden, Sedimenten und festen Abfällen

Association Francaise de Normalisation, Identifizierung der zweiten Art fester Abfälle

  • NF EN ISO 17225-4:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffklassen und Spezifikationen – Teil 4: Hackschnitzelklassen
  • NF EN ISO 17225-5:2021 Biobrennbare Feststoffe – Klassen und Spezifikationen für brennbare Stoffe – Teil 5: Klassen für Holzfäller
  • NF EN ISO 17225-3:2021 Feste Biobrennstoffe – Klassen und Spezifikationen von Brennstoffen – Teil 3: Klassen von Holzbriketts
  • NF EN ISO 17225-2:2021 Biobrennbare Feststoffe – Klassen und Spezifikationen für brennbare Stoffe – Teil 2: Klassen von Holzgranulaten
  • NF EN ISO 17225-6:2021 Biobrennbare Feststoffe – Klassen und Spezifikationen für Brennstoffe – Teil 6: Klassen von Granulat aus der Landwirtschaft
  • NF EN ISO 17225-7:2021 Biobrennbare Feststoffe – Klassen und Spezifikationen für Brennstoffe – Teil 7: Klassen von Briketts aus der Landwirtschaft
  • NF X34-101-1:2014 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF X34-101-1*NF EN ISO 17225-1:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF EN ISO 17225-1:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffklassen und Spezifikationen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

US-CFR-file, Identifizierung der zweiten Art fester Abfälle

  • CFR 40-98.340-2013 Umweltschutz. Teil 98: Obligatorische Treibhausgasberichterstattung. Unterabschnitt HH: Kommunale Mülldeponien. Abschnitt 98.340: Definition der Quellkategorie.
  • CFR 40-241.3-2014 Umweltschutz. Teil 241: Feste Abfälle, die als Brennstoffe oder Bestandteile in Verbrennungsanlagen verwendet werden. Abschnitt 241.3: Standards und Verfahren zur Identifizierung ungefährlicher Sekundärmaterialien, die feste Abfälle darstellen, wenn sie als Brennstoffe oder Zutaten in Kämmen verwendet werden

GOSTR, Identifizierung der zweiten Art fester Abfälle

  • GOST 33103.3-2017 Fester Biokraftstoff. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Teil 3. Sortierte Holzbriketts
  • GOST 33103.4-2017 Fester Biokraftstoff. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Teil 4. Sortierte Hackschnitzel
  • GOST 33103.5-2017 Fester Biokraftstoff. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Teil 5. Sortiertes Brennholz
  • GOST 33103.2-2017 Fester Biokraftstoff. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Teil 2. Sortierte Holzpellets
  • GOST 33103.6-2017 Fester Biokraftstoff. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Teil 6. Sortierte, nicht holzige Pellets
  • GOST 33103.7-2017 Fester Biokraftstoff. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Teil 7. Sortierte, nicht holzige Briketts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Identifizierung der zweiten Art fester Abfälle

  • KS M ISO 17225-1:2022 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS M ISO 17225-5:2022 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 5: Sortiertes Brennholz

KR-KS, Identifizierung der zweiten Art fester Abfälle

  • KS M ISO 17225-1-2022 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS M ISO 17225-5-2022 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 5: Sortiertes Brennholz

ES-UNE, Identifizierung der zweiten Art fester Abfälle

  • UNE-EN ISO 17225-1:2022 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 17225-1:2021)
  • UNE-EN ISO 17225-4:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 4: Sortierte Hackschnitzel (ISO 17225-4:2021)
  • UNE-EN ISO 17225-5:2022 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 5: Sortiertes Brennholz (ISO 17225-5:2021)
  • UNE-EN ISO 17225-3:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 3: Sortierte Holzbriketts (ISO 17225-3:2021)
  • UNE-EN ISO 17225-2:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 2: Sortierte Holzpellets (ISO 17225-2:2021)
  • UNE-EN ISO 17225-6:2022 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 6: Sortierte nichtholzartige Pellets (ISO 17225-6:2021)
  • UNE-EN ISO 17225-7:2022 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 7: Sortierte nichtholzartige Briketts (ISO 17225-7:2021)

German Institute for Standardization, Identifizierung der zweiten Art fester Abfälle

  • DIN EN ISO 17225-4:2021-06 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 4: Sortierte Hackschnitzel (ISO 17225-4:2021); Deutsche Fassung EN ISO 17225-4:2021
  • DIN EN ISO 17225-5:2021-11 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 5: Sortiertes Brennholz (ISO 17225-5:2021); Deutsche Fassung EN ISO 17225-5:2021
  • DIN EN ISO 17225-3:2021-06 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 3: Sortierte Holzbriketts (ISO 17225-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 17225-3:2021
  • DIN EN ISO 17225-2:2021-09 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 2: Sortierte Holzpellets (ISO 17225-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 17225-2:2021
  • DIN EN ISO 17225-6:2021-11 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 6: Sortierte, nicht holzartige Pellets (ISO 17225-6:2021); Deutsche Fassung EN ISO 17225-6:2021
  • DIN EN ISO 17225-7:2021-11 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 7: Sortierte nichtholzartige Briketts (ISO 17225-7:2021); Deutsche Fassung EN ISO 17225-7:2021

Professional Standard - Environmental Protection, Identifizierung der zweiten Art fester Abfälle

  • HJ 77.3-2008 Fester Abfall.Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDs) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs).Isotopenverdünnung HRGC-HRMS

International Organization for Standardization (ISO), Identifizierung der zweiten Art fester Abfälle

  • ISO 17225-2:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 2: Sortierte Holzpellets

Standard Association of Australia (SAA), Identifizierung der zweiten Art fester Abfälle

  • AS/NZS ISO 17225.2:2023 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen, Teil 2: Sortierte Holzpellets

European Committee for Standardization (CEN), Identifizierung der zweiten Art fester Abfälle

  • EN 14961-3:2011 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 3: Holzbriketts für nichtindustrielle Zwecke




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten