ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schwefelverteilung im Benzin

Für die Schwefelverteilung im Benzin gibt es insgesamt 263 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schwefelverteilung im Benzin die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Kraftstoff, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Erdölprodukte umfassend, Brenner, Kessel, grob, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, organische Chemie, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Chemikalien, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Anorganische Chemie, Kraftwerk umfassend, Isolierflüssigkeit, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Metallkorrosion.


PL-PKN, Schwefelverteilung im Benzin

  • PN C04090-1966 Bestimmung des Schwefelgehalts in Benzin aus Erdölprodukten
  • PN C04053-1971 Erdölprodukte Bestimmung des Mercap?an-Schwefelgehalts? in Mo?or-Kraftstoffen
  • PN C04052-1965 Erdölprodukte Spektrophomerische Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in Benzin
  • PN C04194-1992 Erdölprodukte Bestimmung des Benzolgehalts in Benzin durch infrarotspektrophotometrische Methode
  • PN-EN 15199-1-2021-04 E Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schwefelverteilung im Benzin

  • ASTM D6334-98 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6334-98(2003)e1 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D3227-00 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-02a Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-02 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-16 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-04a Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-04 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-23 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3710-95(2004) Standardtestverfahren für die Siedebereichsverteilung von Benzin und Benzinfraktionen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3227-04(2010) Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-04a(2010) Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-13 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM UOP41-07 Arzttest für Erdöldestillate
  • ASTM D6445-99 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D6445-99(2004)e1 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D7039-13 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin, Dieselkraftstoff, Kerosin, Biodiesel, Biodieselmischungen und Benzin-Ethanol-Mischungen durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D7039-15a Standardtestmethode für Schwefel in Benzin, Dieselkraftstoff, Kerosin, Biodiesel, Biodieselmischungen und Benzin-Ethanol-Mischungen durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D3710-95(1999)e1 Standardtestverfahren für die Siedebereichsverteilung von Benzin und Benzinfraktionen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3710-95(2009) Standardtestverfahren für die Siedebereichsverteilung von Benzin und Benzinfraktionen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5453-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM UOP202-14 Disulfidschwefel in leichten Erdöldestillaten und Flüssiggas
  • ASTM D6334-12(2017)e1 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D7039-15 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin, Dieselkraftstoff, Kerosin, Biodiesel, Biodieselmischungen und Benzin-Ethanol-Mischungen durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D7039-15a(2020) Standardtestmethode für Schwefel in Benzin, Dieselkraftstoff, Kerosin, Biodiesel, Biodieselmischungen und Benzin-Ethanol-Mischungen durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D6334-12(2017) Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D7039-07 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin und Dieselkraftstoff durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM UOP791-16 Schwefelkomponenten in LPG-Fraktionen durch GC-SCD
  • ASTM UOP700-70 Freier Schwefel in Erdöldestillaten und Flüssiggas durch den AC Polarograph
  • ASTM D6334-12 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D7039-04 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin und Dieselkraftstoff durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM UOP551-86 Hexane und niedriger siedende Kohlenwasserstoffe in olefinfreien Benzinen durch GC
  • ASTM D6334-07 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D5354-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtwirkstoffe in sulfonierten und sulfatierten Ölen
  • ASTM D5354-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtwirkstoffe in sulfonierten und sulfatierten Ölen
  • ASTM D6920-03 Standardtestmethode für Gesamtschwefel in Naphthas, Destillaten, reformulierten Benzinen, Dieseln, Biodieseln und Kraftstoffen durch oxidative Verbrennung und elektrochemische Detektion
  • ASTM D6920-07 Standardtestmethode für Gesamtschwefel in Naphthas, Destillaten, reformulierten Benzinen, Dieseln, Biodieseln und Kraftstoffen durch oxidative Verbrennung und elektrochemische Detektion
  • ASTM D1949-79(1984)e1 Testverfahren zur Trennung von Tetraethylblei und Tetramethylblei in Benzin
  • ASTM UOP842-83 Nickel, Eisen, Schwefel und Vanadium in Destillaten, Rückstandsölen und Pech mittels RFA
  • ASTM D874-23 Standardtestmethode für Sulfatasche aus Schmierölen und Additiven
  • ASTM D874-07 Standardtestmethode für Sulfatasche aus Schmierölen und Additiven
  • ASTM UOP727-72 Gesamtschwefel in Naphthas und Erdöldestillaten durch oxidative Pyrolyse und mikrocoulometrische Titration
  • ASTM D6920-13 Standardtestmethode für Gesamtschwefel in Naphthas, Destillaten, reformulierten Benzinen, Dieseln, Biodieseln und Kraftstoffen durch oxidative Verbrennung und elektrochemische Detektion
  • ASTM D874-06 Standardtestmethode für Sulfatasche aus Schmierölen und Additiven
  • ASTM UOP262-99 Phenole und Thiophenole in Erdölprodukten durch Spektrophotometrie
  • ASTM D874-00 Standardtestmethode für Sulfatasche aus Schmierölen und Additiven
  • ASTM D874-13 Standardtestmethode für Sulfatasche aus Schmierölen und Additiven
  • ASTM D874-13a Standardtestmethode für Sulfatasche aus Schmierölen und Additiven
  • ASTM D7807-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Kohlenwasserstoff- und Schwefelbestandteilen von Erdöldestillaten durch Gaschromatographie und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D7096-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Benzin mittels Wide-Bore-Kapillargaschromatographie
  • ASTM UOP725-86 Pentene und niedriger siedende Kohlenwasserstoffe in Olefinbenzinen durch GC
  • ASTM D5348-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von sulfonierten und sulfatierten Ölen durch Destillation mit Xylol
  • ASTM D5354-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtwirkstoffe in sulfonierten und sulfatierten Ölen
  • ASTM D5354-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtwirkstoffe in sulfonierten und sulfatierten Ölen
  • ASTM D5354-95(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtwirkstoffe in sulfonierten und sulfatierten Ölen
  • ASTM D7096-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Benzin mittels Wide-Bore-Kapillargaschromatographie
  • ASTM D7096-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Benzin mittels Wide-Bore-Kapillargaschromatographie
  • ASTM D7096-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Benzin mittels Wide-Bore-Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5059-98 Standardtestmethoden für Blei in Benzin mittels Röntgenspektroskopie
  • ASTM D5059-98(2003)e1 Standardtestmethoden für Blei in Benzin mittels Röntgenspektroskopie
  • ASTM D5059-07 Standardtestmethoden für Blei in Benzin mittels Röntgenspektroskopie
  • ASTM D5059-21 Standardtestmethoden für Blei und Mangan in Benzin mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D3238-95(2005) Standardtestmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölen nach der ndM-Methode
  • ASTM D3238-95(2010) Standardtestmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölen nach der ndM-Methode
  • ASTM D3238-22 Standardtestmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölen nach der ndM-Methode
  • ASTM D3238-95(2015) Standardtestmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölen nach der ndM-Methode
  • ASTM D129-18 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (allgemeine Hochdruckzersetzungsgerätemethode)

ES-AENOR, Schwefelverteilung im Benzin

  • INTA 15 04 43 „Ärztlicher“ Test auf Schwefel in Benzin, Gasöl und Kerosin
  • UNE 51-207-1986 Bestimmung des Sulfataschegehalts in Schmiermitteln und Additiven in Erdölprodukten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schwefelverteilung im Benzin

  • GB/T 1792-2015 Bestimmung von Mercaptanschwefel in Benzin, Kerosin, Kerosin und Destillatkraftstoffen durch potentiometrische Titration
  • GB/T 23890-2009 Schnelle Bestimmung von Erucasäure und Glucosinolat in Raps.Photometrie
  • GB/T 7601-2008 Bestimmung des Wassergehalts für in Betrieb befindliche Transformatoren- und Turbinenöle mittels gaschromatographischer Methode
  • GB/T 7600-2014 Bestimmung des Wassergehalts in in Betrieb befindlichen Transformatorölen und Turbinenölen mittels coulometrischer Methode
  • GB/T 7602.1-2008 Bestimmung des T501-Oxidationsinhibitorgehalts in Transformatoröl oder Turbinenöl. Teil 1: Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 7602.2-2008 Bestimmung des T501-Oxidationsinhibitorgehalts in Transformatoröl oder Turbinenöl – Teil 2: Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 7602.3-2008 Bestimmung des T501-Oxidationsinhibitorgehalts in Transformatoröl oder Turbinenöl Teil 3: Infrarotspektroskopie-Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelverteilung im Benzin

  • CNS 14862-2004 Methode zur Prüfung von Schwefel in Benzin mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenz
  • CNS 14472-2000 Methode zur Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • CNS 14505-2001 Methode zur Prüfung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • CNS 14943-2005 Ätherische Öle – Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen – Teil 1: Vorbereitung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards
  • CNS 14116-1998 Methode zur Prüfung von Spurenmengen an Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen mittels oxidativer Mikrocoulometrie

International Organization for Standardization (ISO), Schwefelverteilung im Benzin

  • ISO 3012:1991 Benzin, Kerosin und Destillatbrennstoffe; Bestimmung von Mercaptanschwefel; Potentiometrische Methode
  • ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 3987:2010 Erdölprodukte – Bestimmung von Sulfatasche in Schmierölen und Additiven
  • ISO/CD 3987:2023 Erdölprodukte – Bestimmung von Sulfatasche in Schmierölen und Additiven
  • ISO 22854:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Automobilbenzin – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • ISO/DIS 13032 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • ISO/DIS 3987:2023 Erdölprodukte – Bestimmung von Sulfatasche in Schmierölen und -additiven sowie Fettsäuremethylestern
  • ISO 18418-1:2016 Benzinmotoren – Anschlüsse für die Mitteldruck-Flüssigkraftstoffversorgung – Teil 1: 60°-Innenkegelanschlüsse

RU-GOST R, Schwefelverteilung im Benzin

  • GOST 26370-1984 Autobenzine. Methode zur Schätzung der Detonationsstärkeverteilung in Bezug auf Fraktionen
  • GOST R EN ISO 20847-2010 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts in Automobilkraftstoffen mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Schwefelverteilung im Benzin

  • NF ISO 3012:1999 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts in Form von Thiolen (Mercaptanen) in leichten und mittleren Destillaten – Potentiometrische Methode
  • FD M07-116*FD CEN/TR 15139:2006 Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten – Anwendbarkeit von Prüfmethoden zur Schwefelbestimmung in Otto- und Dieselkraftstoffen
  • FD CEN/TR 15139:2006 Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten – Bewertung von Prüfmethoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts in Benzin und Diesel
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M07-145*NF EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren.
  • NF T60-143*NF ISO 3987:2016 Erdölprodukte – Bestimmung von Sulfatasche in Schmierölen und Additiven
  • NF ISO 3987:2016 Erdölprodukte – Bestimmung von Sulfatasche in Schmierölen und Additiven
  • NF M07-111*NF EN ISO 20884:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF M07-111*NF EN ISO 20884:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF EN ISO 20884:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF M07-122*NF EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode.
  • NF M07-166*NF EN 16997:2017 Flüssiges Erdölprodukt – Bestimmung des Schwefelgehalts in Ethanol (E85) als Autokraftstoff – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • NF M07-150:2013 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung hochsiedender Bestandteile einschließlich Fettsäuremethylester in Benzin – Gaschromatographische Methode
  • NF EN 16997:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts in Ethanolkraftstoff für Kraftfahrzeuge (E85) – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • NF M07-150*NF EN 16270:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung hochsiedender Bestandteile einschließlich Fettsäuremethylester in Kraftstoffen für Benzin und Ethanol (E85) – Gaschromatographische Methode
  • NF EN 16321-2:2013 Rückgewinnung von Benzindämpfen beim Betanken von Kraftfahrzeugen an Tankstellen – Teil 2: Prüfverfahren zur Überprüfung von Gasrückführungssystemen an Tankstellen

Universal Oil Products Company (UOP), Schwefelverteilung im Benzin

  • UOP 202-2014 Disulfidschwefel in leichten Erdöldestillaten und Flüssiggas
  • UOP 962-1998 KUPFER IN BENZIN UND NAPHTHA DURCH FLAME-AAS ODER ICP-AES

Danish Standards Foundation, Schwefelverteilung im Benzin

  • DS/CEN/TR 15139:2005 Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten – Anwendbarkeit von Prüfmethoden zur Schwefelbestimmung in Otto- und Dieselkraftstoffen
  • DS/EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • DS/EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DS/EN 16321-1:2013 Rückgewinnung von Benzindämpfen beim Betanken von Kraftfahrzeugen an Tankstellen – Teil 1: Prüfverfahren zur Typgenehmigungseffizienzbewertung von Systemen zur Rückgewinnung von Benzindämpfen
  • DS/ISO 3987/Corr. 1:2011 Erdölprodukte – Bestimmung von Sulfatasche in Schmierölen und Additiven
  • DS/ISO 3987:2011 Erdölprodukte – Bestimmung von Sulfatasche in Schmierölen und Additiven
  • DS/EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN ISO 20884:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN 15199-1:2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle
  • DS/EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • DS/EN 15199-1:2006 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle
  • DS/EN 14275:2013 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bewertung der Qualität von Benzin- und Dieselkraftstoffen – Probenahme aus Zapfsäulen an Einzelhandelsstandorten und Kraftstoffzapfsäulen an gewerblichen Standorten
  • DS/EN 16270:2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung hochsiedender Bestandteile einschließlich Fettsäuremethylester in Benzin – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN 15485:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • DS/EN 15492:2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren
  • DS/EN 16321-2:2013 Rückgewinnung von Benzindämpfen beim Betanken von Kraftfahrzeugen an Tankstellen – Teil 2: Prüfverfahren zur Überprüfung von Gasrückführungssystemen an Tankstellen

European Committee for Standardization (CEN), Schwefelverteilung im Benzin

  • CEN/TR 15139:2005 Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten – Anwendbarkeit von Prüfmethoden zur Schwefelbestimmung in Otto- und Dieselkraftstoffen
  • EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • PD CEN/TR 15139:2005 Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten Anwendbarkeit von Prüfmethoden zur Schwefelbestimmung in Otto- und Dieselkraftstoffen
  • EN 15199-1:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle
  • EN 14275:2013 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bewertung der Qualität von Benzin- und Dieselkraftstoffen – Probenahme aus Zapfsäulen an Einzelhandelsstandorten und Kraftstoffzapfsäulen an gewerblichen Standorten
  • EN ISO 22854:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten und Oxygenaten in Autobenzin und Ethanol (E85) als Autokraftstoff – Mehrdimensionales Gaschromatographieverfahren (ISO 22854:2014)
  • EN ISO 22854:2021 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Autobenzin und Ethanol (E85) als Autokraftstoff – Mehrdimensionales Gaschromatographieverfahren (ISO 22854:2021)
  • EN 16997:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts in Ethanol (E85) als Kfz-Kraftstoff – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • EN ISO 22854:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten und Oxygenaten in Kraftfahrzeugbenzin – Mehrdimensionales Gaschromatographieverfahren [Ersetzt: CEN EN 14517]
  • EN 16270:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung hochsiedender Bestandteile einschließlich Fettsäuremethylester in Kraftstoffen für Benzin und Ethanol (E85) – Gaschromatographische Methode
  • EN 16321-2:2013 Rückgewinnung von Benzindämpfen beim Betanken von Kraftfahrzeugen an Tankstellen – Teil 2: Prüfverfahren zur Überprüfung von Gasrückführungssystemen an Tankstellen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schwefelverteilung im Benzin

  • KS B 5646-2008 Automatische Analysatoren für Schwefel in Rohöl und Erdölprodukten
  • KS M ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS M ISO 3987-2012(2022) Erdölprodukte – Bestimmung von Sulfatasche in Schmierölen und Additiven
  • KS M ISO 3830-2007(2012) Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Methode

VN-TCVN, Schwefelverteilung im Benzin

  • TCVN 2685-2008 Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillattreibstoffe.Bestimmung von (Thiolmercaptan)schwefel (potentiometrische Methode)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Schwefelverteilung im Benzin

  • NB/SH/T 0842-2010 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin und Dieselkraftstoff durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SH/T 0742-2004 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SH/T 0020-1990 Bestimmung des Phosphorgehalts in Benzin (Spektrophotometrie)
  • SH/T 0252-1992 Bestimmung von Spurenschwefel in leichten Erdöldestillaten (Nickelreduktionsmethode)
  • NB/SH/T 0827-2010 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in Leichtölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis

KR-KS, Schwefelverteilung im Benzin

  • KS B 5646-2008(2023) Automatische Analysatoren für Schwefel in Rohöl und Erdölprodukten
  • KS M ISO 3012-2003(2023) Benzin, Kerosin und Destillatkraftstoffe – Prüfmethode für den Mercaptan-Schwefelgehalt – Potentiometer-Methode

Professional Standard - Energy, Schwefelverteilung im Benzin

  • NB/SH/T 6070-2023 Bestimmung der Siedebereichsverteilungen von Schwefel und Kohlenwasserstoffen in Erdölfraktionen mittels Gaschromatographie
  • NB/SH/T 6032-2021 Bestimmung schwefelhaltiger Verbindungen in Mitteldestillaten durch Gaschromatographie – Schwefel-Chemilumineszenz-Detektion
  • NB/SH/T 0915-2015 Bestimmung der gesamten aktiven Schwefelzahl in Leichtölfraktionen durch potentiometrische Titrationsmethode

British Standards Institution (BSI), Schwefelverteilung im Benzin

  • BS PD CEN/TR 15139:2005 Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten – Anwendbarkeit von Prüfmethoden zur Schwefelbestimmung in Otto- und Dieselkraftstoffen
  • BS ISO 3987:2010 Erdölprodukte. Bestimmung von Sulfatasche in Schmierölen und Additiven
  • BS EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Schwefelgehalts. Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • BS EN 15199-1:2020 Erdölprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie. Mitteldestillate und Schmiergrundöle
  • BS EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte. Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen. Energiedispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • BS EN ISO 22854:2009 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten und Oxygenaten in Automobilbenzin. Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • BS EN ISO 22854:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Automobilbenzin – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • 19/30403614 DC BS EN 15199-1. Erdölprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie. Teil 1. Mitteldestillate und Schmiergrundöle
  • BS EN 16997:2017 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts in Autokraftstoff Ethanol (E85). Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • BS EN 16270:2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Bestimmung hochsiedender Bestandteile einschließlich Fettsäuremethylester in Benzin. Gaschromatographische Methode
  • BS 2000-454:2000 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung von Phosphor in Benzin – Spektrophotometrische Methode
  • BS EN 16270:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Bestimmung hochsiedender Bestandteile einschließlich Fettsäuremethylester in Benzin und Ethanol (E85) für Kraftfahrzeuge. Gaschromatographische Methode
  • BS EN 15199-1:2007 Erdölprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie. Mitteldestillate und Schmiergrundöle
  • BS EN 15199-1:2006 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle
  • BS EN 15485:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Schwefelgehalts. Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • 23/30461232 DC BS EN ISO 13032. Erdöl und verwandte Produkte. Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen. Energiedispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • BS EN 15492:2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts. Ionenchromatographische Methode
  • BS EN 15492:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren

IN-BIS, Schwefelverteilung im Benzin

  • IS 13797-1993 Molybdändisulfid-Dispersion in Öl. Spezifikation
  • IS 1448 Pt.104-1981 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 104] Analyse aromatischer Kohlenwasserstoffe in Leichtbenzin und Flugbenzin mittels Gaschromatographie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schwefelverteilung im Benzin

  • JIS B 7995:1994 Automatische Analysatoren für Schwefel in Rohöl und Erdölprodukten

Lithuanian Standards Office , Schwefelverteilung im Benzin

  • LST EN ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2011)
  • LST EN 15486-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • LST EN 15199-1-2007 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle
  • LST EN 15199-1-2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle
  • LST EN 14275-2004 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bewertung der Qualität von Benzin- und Dieselkraftstoffen – Probenahme aus Zapfsäulen an Einzelhandelsstandorten und Kraftstoffzapfsäulen an gewerblichen Standorten
  • LST EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20847:2004)
  • LST EN ISO 20884:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20884:2011)
  • LST EN 16270-2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung hochsiedender Bestandteile einschließlich Fettsäuremethylester in Benzin – Gaschromatographische Methode
  • LST EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Kraftfahrzeugkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren (ISO 13032:2012)
  • LST EN 15485-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • LST EN 15492-2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren

AENOR, Schwefelverteilung im Benzin

  • UNE-EN ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2011)
  • UNE-EN 15486:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • UNE-EN 16321-1:2014 Rückgewinnung von Benzindämpfen beim Betanken von Kraftfahrzeugen an Tankstellen – Teil 1: Prüfverfahren zur Typgenehmigungseffizienzbewertung von Systemen zur Rückgewinnung von Benzindämpfen
  • UNE-EN 15199-1:2007 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle
  • UNE-EN 14275:2013 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bewertung der Qualität von Benzin- und Dieselkraftstoffen – Probenahme aus Zapfsäulen an Einzelhandelsstandorten und Kraftstoffzapfsäulen an gewerblichen Standorten
  • UNE-EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20847:2004)
  • UNE-EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Kraftfahrzeugkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren (ISO 13032:2012)
  • UNE-EN 15485:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • UNE-EN 16997:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts in Ethanol (E85) als Kfz-Kraftstoff – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • UNE-EN 15492:2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren
  • UNE-EN 16321-2:2014 Rückgewinnung von Benzindämpfen beim Betanken von Kraftfahrzeugen an Tankstellen – Teil 2: Prüfverfahren zur Überprüfung von Gasrückführungssystemen an Tankstellen

German Institute for Standardization, Schwefelverteilung im Benzin

  • DIN EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • DIN EN 15199-1:2021-02 Erdölprodukte - Bestimmung der Siedebereichsverteilung mit der Methode der Gaschromatographie - Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle; Deutsche Fassung EN 15199-1:2020
  • DIN EN ISO 13032:2012-06 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Kraftfahrzeugkraftstoffen - Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren (ISO 13032:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13032:2012
  • DIN EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Schwefelgehalts - Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren; Englische Fassung der DIN EN 15486:2007-11
  • DIN EN ISO 20884:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20884:2019)
  • DIN EN 15486:2007-11 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Schwefelgehalts - Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren; Deutsche Fassung EN 15486:2007
  • DIN EN 16997:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts in Ethanol (E85) als Kraftfahrzeugkraftstoff – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • DIN EN 16321-1:2013-12 Rückgewinnung von Benzindämpfen beim Betanken von Kraftfahrzeugen an Tankstellen - Teil 1: Prüfverfahren für die Typgenehmigungseffizienzbewertung von Systemen zur Rückgewinnung von Benzindämpfen; Deutsche Fassung EN 16321-1:2013
  • DIN EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Kraftfahrzeugkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren (ISO 13032:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13032:2012
  • DIN 51769-12:2020-03 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Teil 12: Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA)
  • DIN 51349-2:2009-09 Prüfung von Motorschmierstoffen – Bewertung von Kolben aus Motorprüfungen – Teil 2: Benzinmotoren
  • DIN EN 15199-1:2007 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle; Englische Fassung von DIN EN 15199-1:2007-01
  • DIN EN 15492:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts - Ionenchromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15492:2007
  • DIN EN 15492:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts - Ionenchromatographisches Verfahren; Englische Fassung der DIN EN 15492:2009-01
  • DIN EN 15492:2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15492:2012
  • DIN EN 16270:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Bestimmung hochsiedender Bestandteile einschließlich Fettsäuremethylester in Kraftfahrzeugkraftstoffen Benzin und Ethanol (E85) - Gaschromatographische Methode; Deutsche Fassung EN 16270:2015
  • DIN EN 16270:2015-08 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Bestimmung hochsiedender Bestandteile einschließlich Fettsäuremethylester in Kraftfahrzeugkraftstoffen Benzin und Ethanol (E85) - Gaschromatographische Methode; Deutsche Fassung EN 16270:2015

Canadian General Standards Board (CGSB), Schwefelverteilung im Benzin

  • CGSB 3.1000-2007-CAN/CGSB-2007 Standard für Dampfkontrollsysteme in Benzinverteilungsnetzen
  • CGSB 3.0 NO. 16.1-98-CAN/CGSB-1998 Methoden zur Prüfung von Erdöl und verwandten Produkten; Schwefel in Benzin durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (EDXRF)
  • CGSB 3.0 NO.16.0-2004-CAN/CGSB-2004 Methoden zur Prüfung des Schwefelgehalts von Erdöl und verwandten Produkten in Dieselkraftstoff und ähnlichen Mitteldestillaten mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (EDXRF)
  • CGSB 3.0 NO. 14.3-99-CAN/CGSB AMD 1-2004 Methoden zur Prüfung von Erdöl und verwandten Produkten Standardtestmethode zur Identifizierung von Kohlenwasserstoffkomponenten in Automobilbenzin mittels Gaschromatographie

BE-NBN, Schwefelverteilung im Benzin

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelverteilung im Benzin

  • DB64/T 1761-2020 Bestimmung von 12 Additiven in Motorbenzin und kohlebasierten Benzinkomponentenölen durch umfassende zweidimensionale Gaschromatographie

Underwriters Laboratories (UL), Schwefelverteilung im Benzin

  • UL SUBJECT 87A-2008 Überblick über die Untersuchung von kraftbetriebenen Abgabegeräten für andere Benzin-/Ethanol-Mischungen als Gasohol (E10), Ausgabenummer: 3

未注明发布机构, Schwefelverteilung im Benzin

  • BS ISO 3987:2010(2011)*BS 2000-163:2010 Erdölprodukte – Bestimmung von Sulfatasche in Schmierölen und Additiven
  • BS EN 15199-1:2020(2021)*BS 2000-480:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie-Methode Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle
  • BS 2000-454:2000(2010) Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000 – 454: Bestimmung von Phosphor in Benzin – Spektrophotometrische Methode
  • DIN EN 16997 E:2016-05 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts in Ethanol (E85) als Kraftfahrzeugkraftstoff – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • DIN 51769-12 E:2018-08 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Teil 12: Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA)
  • DIN EN 16270 E:2014-04 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung hochsiedender Bestandteile einschließlich Fettsäuremethylester in Kraftstoffen für Benzin und Ethanol (E85) – Gaschromatographische Methode
  • DIN EN 15199-1 E:2019-12 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle

API - American Petroleum Institute, Schwefelverteilung im Benzin

  • API PUBL 4498-1989 Erhebung und Analyse von Flüssigbenzin, das beim Betanken von Fahrzeugen an Tankstellen in die Umwelt gelangt
  • API PUBL 4516-1991 Probenahme und Analyse von organischen Stoffen im Benzinbereich im Boden
  • API PUBL 4419-1985 Überprüfung der veröffentlichten Geruchs- und Geschmacksschwellenwerte löslicher Benzinbestandteile
  • API 4155-1971 Schnelle Analysemethoden für Spurenmengen mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe und Phenole in Autoabgasen, Benzin und Kurbelgehäuseöl – Abschlussbericht
  • API PUBL 4422-1986 Kostenmodell für ausgewählte Technologien zur Entfernung von Benzinbestandteilen aus dem Grundwasser
  • API 33-32724-1986 Vierwöchige subchronische Inhalationstoxizitätsstudie an Ratten; API 81-07 Hydrodesulfuriertes Kerosin CAS 64742-81-0; API 81-09 Hydrodesulfuriertes Mitteldestillat CAS 64742-80-9; API 81-10 Hydrodesulfuriertes Mitteldestillat CAS 64742-80-9

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelverteilung im Benzin

  • DB65/T 2006.2-2003 Methode zur Bestimmung des Reinigungsmittelgehalts in Benzin Teil 2: Bestimmung des Benzinwaschmittels HITEC-4975A

AR-IRAM, Schwefelverteilung im Benzin

  • IRAM 6510-1951 Bestimmung von Mercaptanschwefel in Erdölprodukten anhand der Anzahl der Kupfermoleküle

YU-JUS, Schwefelverteilung im Benzin

  • JUS B.H8.081-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung von Spuren von Blei in Benzin – Spektrophotometrische Methode

ES-UNE, Schwefelverteilung im Benzin

  • UNE-EN 15199-1:2022 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle
  • UNE-EN 16270:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung hochsiedender Bestandteile einschließlich Fettsäuremethylester in Kraftstoffen für Benzin und Ethanol (E85) – Gaschromatographische Methode

AT-ON, Schwefelverteilung im Benzin

  • OENORM EN 15199-1-2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle
  • OENORM EN ISO 20884/A1:2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20884:2019/DAM 1:2021) (Änderung)

CH-SNV, Schwefelverteilung im Benzin

  • SN EN 15199-1-2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle

IT-UNI, Schwefelverteilung im Benzin

  • UNI EN 15199-1-2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmiergrundöle

Group Standards of the People's Republic of China, Schwefelverteilung im Benzin

  • T/GSQJ M85X.008-2019 Das alkoholbasierte Biobenzin mittlerer Größe für Kraftfahrzeuge Teil 2: ME30~ME55

TH-TISI, Schwefelverteilung im Benzin

  • TIS 1182.9-1996 Standardtestmethoden für Erdöl und Erdölprodukte. Teil 9: Bestimmung von Phosphor in Benzin
  • TIS 1182.10-1996 Standardtestmethoden für Erdöl und Erdölprodukte. Teil 10: Spurenbestimmung von Blei in Benzin
  • TIS 1182.8-1996 Standardtestmethoden für Erdöl und Erdölprodukte. Prat 8 Bestimmung von Benzol und Toluol in Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • TIS 1182.1-1993 Standardtestmethoden für Erdölprodukte. Teil 1: Bestimmung des Bleigehalts in Benzin. Jodmonochlorid-Methode
  • TIS 1182.4-1995 Standardtestmethoden für Erdöl und Erdölprodukte. Teil 4: Schneller Feldtest für Spuren von Blei in bleifreiem Benzin
  • TIS 1182.17-1998 Standardtestmethoden für Erdöl und Erdölprodukte. Teil 17: Aromaten in Benzin durch Gaschromatographie
  • TIS 1182-1994 Standardtestmethoden für Peroleumprodukte. Teil 1: Bestimmung des Bleigehalts im Benzin. Jodmonochlorid-Methode

CEN - European Committee for Standardization, Schwefelverteilung im Benzin

  • PREN 16270-2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung hochsiedender Bestandteile einschließlich Fettsäuremethylester in Benzin – Gaschromatographische Methode
  • EN 15492:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren

DE-VDA, Schwefelverteilung im Benzin

  • VDA 265-2008 Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Bestandteilen im Benzin mittels Gaschromatographie

US-CFR-file, Schwefelverteilung im Benzin

  • CFR 40-80.1603-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.1603: Schwefelnormen für Benzin für Raffinerien und Importeure.
  • CFR 40-80.1604-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.1604: Schwefelnormen und Anforderungen für Benzin für Parteien, die Raffinerien und Importeuren nachgeschaltet sind.

Professional Standard - Electricity, Schwefelverteilung im Benzin

  • DL/T 1203-2013 Analysemethoden für Chlorid in Dampf und Wasser in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Spektrophotometrische Methode unter Verwendung von Quecksilbersulfocyanid
  • DL/T 919-2005 Bestimmung des Mineralölgehalts in Schwefelhexafluorid mittels Infrarot-Spektrum-Methode

Professional Standard - Hydroelectric Power, Schwefelverteilung im Benzin

  • SD 313-1989 Methode zur Messung der Partikelanzahl und -größenverteilung in Öl (automatische Partikelzählermethode)

American National Standards Institute (ANSI), Schwefelverteilung im Benzin

  • ANSI/NACE MR0175-2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion, Teile 1, 2 und 3




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten