ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So testen Sie elektromagnetische Felder

Für die So testen Sie elektromagnetische Felder gibt es insgesamt 374 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So testen Sie elektromagnetische Felder die folgenden Kategorien: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Zerstörungsfreie Prüfung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Längen- und Winkelmessungen, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Wortschatz, Drahtlose Kommunikation, Elektrotechnik umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Straßenfahrzeuggerät, Rotierender Motor, Elektronische Geräte, medizinische Ausrüstung, Kraftwerk umfassend, Stahlprodukte, Telekommunikationssystem, Mechanischer Test, Telekommunikationsendgeräte, magnetische Materialien, Telekommunikation umfassend, Straßenarbeiten, Komponenten elektrischer Geräte, Industrielles Automatisierungssystem, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte.


Professional Standard - Post and Telecommunication, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • YD/T 1633-2007 Prüfmethoden zur elektromagnetischen Verträglichkeit vor Ort

工业和信息化部/国家能源局, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • JB/T 12727.3-2016 Prüflinge für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 3: Prüflinge für elektromagnetische (Wirbelstrom-)Prüfungen
  • JB/T 13221-2017 System zur In-situ-Prüfung der mechanischen Eigenschaften von Feststoffen mit elektromagnetischer Kopplung und physikalischem Feld

PL-PKN, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • PN E04453-1954 In der Elektrotechnik verwendete Magnetfolien – Bestimmung der Relativität der Induktion aus der Magnetfeldstärke durch absolute Methode unter Verwendung eines Ringprüfkörpers
  • PN-EN IEC 61000-4-3-2021-06 E Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2020)
  • PN T06580-02-1989 Arbeitsschutz in elektromagnetischen Feldern mit einer Frequenz von 1 bis 100 kHz Geräte zur Feldstärkemessung Allgemeine Anforderungen und Tests
  • PN E88610-1992 Elektrische Relais. Elektrische Störprüfungen für Messrelais und Schutzgeräte. Tests zur Störung elektromagnetischer Felder
  • PN T06580-03-1989 Arbeitsschutz in elektromagnetischen Feldern mit einer Frequenz von 1 bis 100 kHz. Methoden der Arbeitsgefährdungsprüfung

British Standards Institution (BSI), So testen Sie elektromagnetische Felder

  • BS EN IEC 61000-4-3:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • BS EN 61000-4-9:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Immunitätstest gegen magnetische Impulsfelder
  • BS EN 61000-4-10:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • BS EN 61000-4-8:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • BS EN 61000-4-3:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • BS EN 60512-24-1:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte. Tests und Messungen. Magnetische Interferenztests. Test 24a: Restmagnetismus
  • BS EN 61000-4-3:2006+A2:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • BS EN IEC 61000-6-2:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • BS EN IEC 61000-3-11:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • BS EN IEC 61000-6-1:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • BS EN IEC 61000-4-11:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • BS EN 61000-4-3:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • 17/30356883 DC BS EN 61000-4-3. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-3. Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen Strahlung, Hochfrequenz und elektromagnetische Felder
  • BS EN 61000-4-39:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Strahlungsfelder in unmittelbarer Nähe. Immunitätstest
  • BS ISO 11452-8:2015 Straßenfahrzeuge. Komponentenprüfverfahren für elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie. Immunität gegen Magnetfelder
  • BS EN 61000-4-3:2006+A1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • BS EN 61000-4-8:1994 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen – Grundlegende EMV-Publikation
  • BS EN 60255-22-3:2001 Elektrische Relais – Elektrische Störprüfungen für Messrelais und Schutzgeräte – Störprüfungen durch abgestrahlte elektromagnetische Felder
  • BS EN 61000-4-9:1994 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Immunitätstest gegen gepulste Magnetfelder. Grundlegende EMV-Publikation
  • BS EN 61000-4-10:1994 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern – Grundlegende EMV-Publikation
  • PD IEC/TR 62581:2010 Elektrostahl. Methoden zur Messung der Magnetostriktionseigenschaften anhand von Einzelblatt- und Epstein-Proben
  • BS EN 61000-4-6:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Immunität gegen leitungsgebundene Störungen, die durch Hochfrequenzfelder hervorgerufen werden
  • 23/30467809 DC BS ISO 11452-8 Straßenfahrzeuge. Komponentenprüfverfahren für elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Teil 8. Immunität gegenüber Magnetfeldern
  • 22/30439867 DC Entwurf BS ISO 11452-8 Straßenfahrzeuge. Komponentenprüfverfahren für elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Teil 8. Immunität gegenüber Magnetfeldern
  • BS EN 61000-4-6:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Störungen, hervorgerufen durch hochfrequente Felder
  • BS EN 61000-4-6:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch Hochfrequenzfelder hervorgerufen werden
  • 19/30401052 DC BS EN IEC 61000-4-6. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-6. Prüf- und Messtechniken. Immunität gegen leitungsgebundene Störungen, die durch Hochfrequenzfelder hervorgerufen werden
  • 21/30440509 DC BS EN IEC 61000-4-6. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-6. Prüf- und Messtechniken. Immunität gegen leitungsgebundene Störungen, die durch Hochfrequenzfelder hervorgerufen werden
  • PD IEC/TR 62493-1:2013 Bewertung von Beleuchtungsgeräten im Zusammenhang mit der Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern. Ergebnisse der EMF-Messkampagne des VDE Prüf- und Zertifizierungsinstituts und des Zentralverbandes Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI).

Standard Association of Australia (SAA), So testen Sie elektromagnetische Felder

  • AS/NZS IEC 61000.4.3:2013 Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und Messtechnik, Prüfung der Strahlungs-, Hochfrequenz- und elektromagnetischen Feldimmunität
  • AS/NZS 61000.4.8:2012 Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und Messtechnik, Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • AS/NZS IEC 61000.4.3:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Teil 4.3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • AS/NZS 61000.4.8:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • AS/NZS 61000.4.3:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • IEC 61000-4-8:2009 RLV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • AS/NZS IEC 61000.4.6:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Prüf- und Messtechnik gegen leitungsgebundene Störungen durch Hochfrequenzfelder
  • AS IEC 61000.4.6:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Teil 4.6: Prüf- und Messtechniken – Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch Hochfrequenzfelder induziert werden
  • AS/NZS 61000.4.6:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Störungen, hervorgerufen durch hochfrequente Felder
  • IEC 61000-4-6:2023 RLV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch Hochfrequenzfelder hervorgerufen werden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So testen Sie elektromagnetische Felder

  • KS C 0270-1995 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen magnetische Felder
  • KS C 0269-1995 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • KS C 0264-1995(2000) ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT – PRÜFUNG UND MESSTECHNIKEN – STRAHLUNGS-, RADIOFREQUENZ-, ELEKTROMAGNETISCHE FELD-STÖRUNGSPRÜFUNG
  • KS C 0271-1995 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • KS C 0271-1995(2017) Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • KS C 9610-4-3-2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • KS C 9610-4-9-2019 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen magnetische Impulsfelder
  • KS C 9610-4-8-2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • KS C 0269-1995(2000) ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT – PRÜFUNG UND MESSTECHNIKEN – LEISTUNGSFREQUENZ-MAGNETISCHES FELD-STÖRUNGSPRÜFUNG
  • KS C IEC 61000-4-3:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • KS C 9610-4-3-2017(2022) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • KS C 9610-4-8-2017(2022) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • KS C IEC 61000-4-10:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 10: Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • KS C IEC 61000-4-10:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern – Grundlegende EMV-Publikation
  • KS C IEC 61000-4-8:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • KS C IEC 61000-4-9:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 9: Prüfung der Immunität gegen magnetische Felder. Grundlegende EMV-Publikation
  • KS C 0267-1995 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch Hochfrequenzfelder hervorgerufen werden
  • KS C IEC 61000-4-9-2003(2013) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 9: Prüfung der Immunität gegen magnetische Felder. Grundlegende EMV-Publikation
  • KS C IEC 61000-4-10-2014(2019) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern – Grundlegende EMV-Publikation
  • KS C IEC 60255-22-3-2005(2015) Elektrische Relais – Teil 22 – 3: Elektrische Störungsprüfungen für Messrelais und Schutzgeräte – Prüfungen auf Störungen durch abgestrahlte elektromagnetische Felder
  • KS C CISPR 16-1-5-2004 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-5: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Antennenkalibrierungsteststandorte für 30 MHz bis 1.000 MHz
  • KS C 9610-4-6-2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch Hochfrequenzfelder hervorgerufen werden
  • KS C IEC 61000-4-6:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch Hochfrequenzfelder hervorgerufen werden

RU-GOST R, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • GOST R 51070-1997 Spannungsmessgeräte für elektrische und magnetische Felder. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 12119.1-1998 Elektrostahl. Prüfmethoden für magnetische und elektrische Eigenschaften. Methode zur Messung der magnetischen Induktion und Koerzitivfeldstärke in Epshtein-Geräten und an ringförmigen Proben im magnetostatischen Feld
  • GOST R 51048-1997 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Generatoren elektromagnetischer Felder mit TEM-Zellen. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST IEC 61000-4-3-2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-3. Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • GOST R 50648-1994 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Immunität gegenüber magnetischen Netzfrequenzfeldern. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 50649-1994 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Immunität gegen pulsierendes Magnetfeld. Technische Anforderungen und Textmethoden
  • GOST R 50652-1994 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Immunität gegen gedämpftes oszillierendes Magnetfeld. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 51857-2001 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Paging-Ausrüstung vor Ort. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST CISPR 16-1-4-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 1-4. Gerät zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Antennen und Teststandorte zur Messung abgestrahlter Störungen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • CNS 14676-3-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prat 3: Prüfung der Immunität gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • CNS 14676.8-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Teil 8: Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • CNS 14676-8-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Teil 8: Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • CNS 14676.3-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prat 3: Immunitätstest gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • CNS 14676-9-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Teil 9: Prüfung der Störfestigkeit gegen pulsierende Magnetfelder
  • CNS 14676.9-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Teil 9: Prüfung der Störfestigkeit gegen pulsierende Magnetfelder
  • CNS 14676.10-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Teil 10: Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • CNS 14676-10-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Teil 10: Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • CNS 14676.6-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Teil 6: Immunität gegen leitungsgebundene Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden
  • CNS 14676-6-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Teil 6: Immunität gegen leitungsgebundene Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • GB/T 17626.8-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • GB/T 17626.9-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen magnetische Felder
  • GB/T 17626.9-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Immunitätstest gegen gepulste Magnetfelder
  • GB/T 17626.8-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Prüfung der Störfestigkeit gegen magnetische Felder bei Netzfrequenz
  • GB/T 17626.3-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • GB/T 17626.3-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Prüfung der Störfestigkeit gegen Strahlung, Hochfrequenz und elektromagnetische Felder
  • GB/T 17626.3-2016 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • GB/T 17626.10-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • GB/T 17626.3-2023 Elektromagnetische Verträglichkeitsprüfung und Messtechnik Teil 3: Prüfung der Strahlungsimmunität gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern
  • GB/T 17626.39-2023 Elektromagnetische Verträglichkeitsprüfung und Messtechnik Teil 39: Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte Felder im Nahbereich
  • GB/T 17626.6-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Immunität gegen leitungsgebundene Störungen, hervorgerufen durch hochfrequente Felder
  • GB/T 17626.6-2017 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden
  • GB/T 17626.6-2008 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Immunität gegen leitungsgebundene Störungen, die durch hochfrequente Felder induziert werden
  • GB/T 18268.21-2010 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke. EMV-Anforderungen. Teil 21: Besondere Anforderungen. Testkonfigurationen, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für empfindliche Test- und Messgeräte für EMV-ungeschützte Anwendungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), So testen Sie elektromagnetische Felder

  • ASTM E376-96 Standardpraxis zur Messung der Beschichtungsdicke durch Magnetfeld- oder Wirbelstrom-Testmethoden (elektromagnetisch).
  • ASTM E376-17 Standardpraxis zur Messung der Beschichtungsdicke mittels Magnetfeld- oder Wirbelstrom-Testmethoden (elektromagnetisch).
  • ASTM E376-19 Standardpraxis zur Messung der Beschichtungsdicke mittels Magnetfeld- oder Wirbelstrom-Testmethoden (elektromagnetisch).
  • ASTM E376-11 Standardverfahren zur Messung der Beschichtungsdicke mittels Magnetfeld- oder Wirbelstrom-Prüfmethoden (elektromagnetisch).
  • ASTM A804/A804M-99 Standardtestmethoden für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei Netzfrequenzen unter Verwendung blattförmiger Testproben
  • ASTM A804/A804M-04 Standardtestmethoden für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei Netzfrequenzen unter Verwendung blattförmiger Testproben
  • ASTM A804/A804M-04(2015) Standardtestmethoden für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei Netzfrequenzen unter Verwendung blattförmiger Testproben
  • ASTM A804/A804M-04(2021) Standardtestmethoden für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei Netzfrequenzen unter Verwendung blattförmiger Testproben
  • ASTM A927/A927M-04 Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Ringkernproben unter Verwendung der Voltmeter-Amperemeter-Wattmeter-Methode
  • ASTM A927/A927M-99 Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Ringkernproben unter Verwendung der Voltmeter-Amperemeter-Wattmeter-Methode
  • ASTM A927/A927M-18(2022) Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Ringkernproben unter Verwendung der Voltmeter-Amperemeter-Wattmeter-Methode
  • ASTM D7113-05 Standardtestverfahren für die Dichte von Bitumenpflastermischungen an Ort und Stelle durch elektromagnetische Oberflächenkontaktmethoden
  • ASTM D7113-09 Standardtestverfahren für die Dichte von Bitumenpflastermischungen an Ort und Stelle durch elektromagnetische Oberflächenkontaktmethoden
  • ASTM A932/A932M-01(2006) Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften amorpher Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode mit Blechproben
  • ASTM A932/A932M-01(2012) Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften amorpher Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode mit Blechproben
  • ASTM A697/A697M-03(2008) Standardtestverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften von laminierten Kernproben unter Verwendung von Voltmeter-Amperemeter-Wattmeter-Methoden
  • ASTM A697/A697M-13 Standardtestverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften von laminierten Kernproben unter Verwendung von Voltmeter-Amperemeter-Wattmeter-Methoden
  • ASTM A912/A912M-11 Standardtestverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften amorpher Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode mit toroidalen Proben

工业和信息化部, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • YD/T 1633-2016 Feldtestmethoden zur elektromagnetischen Verträglichkeit von Telekommunikationsgeräten
  • YD/T 3732-2020 Prüfverfahren für die elektromagnetische Umgebung einer Kurzwellenbandantenne

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • GB/T 17626.10-2017 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern

Danish Standards Foundation, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • DS/EN 61000-4-3/A2:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • DS/EN 61000-4-3/A1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • DS/EN 61000-4-3:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • DS/EN IEC 61000-4-3:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • DS/EN 61000-4-8:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • DS/EN 61000-4-9/A1:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen pulsierende Magnetfelder
  • DS/EN 61000-4-10/A1:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • DS/EN 61000-4-8:1994 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 8: Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen – Grundlegende EMV-Veröffentlichung
  • DS/EN 61000-4-9:1994 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 9: Prüfung der Immunität gegen pulsierende Magnetfelder – Grundlegende EMV-Veröffentlichung
  • DS/EN 61000-4-10:1994 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 10: Immunitätstest gegen oszillierende Magnetfelder nach Kamped – Grundlegende EMV-Veröffentlichung
  • DS/EN 61000-4-6:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden
  • DS/EN 300224-1 V1.3.1:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Paging-Service vor Ort; Teil 1: Technische und funktionelle Merkmale einschließlich Prüfverfahren
  • DS/IEC/TR 62493-1:2013 Bewertung von Beleuchtungsgeräten im Zusammenhang mit der Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern – Teil 1: Ergebnisse der EMF-Messkampagne des VDE Prüf- und Zertifizierungsinstituts und des Zentralverbandes Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI).

AENOR, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • UNE-EN 61000-4-3:2007/A1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • UNE-EN 61000-4-3:2007/A2:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • UNE-EN 61000-4-9/A1:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen pulsierende Magnetfelder.
  • UNE-EN 61000-4-9:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen magnetische Impulsfelder
  • UNE-EN 61000-4-10/A1:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern.
  • UNE-EN 61000-4-3:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2006)
  • UNE-EN 61000-4-8:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • UNE-EN 61000-4-9:1996 ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV). TEIL 4: PRÜF- UND MESSTECHNIKEN. ABSCHNITT 9: PULS-MAGNETFELD-IMMUNISITÄTSTEST. GRUNDLEGENDE EMV-VERÖFFENTLICHUNG.
  • UNE-EN 61000-4-10:1996 ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV). TEIL 4: PRÜF- UND MESSTECHNIKEN. ABSCHNITT 10: STÖRUNGSTEST AUF GEDÄMPFTES SCHWINGENDES MAGNETFELD. GRUNDLEGENDE EMV-VERÖFFENTLICHUNG.
  • UNE-EN 61000-4-39:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-39: Prüf- und Messtechniken – Strahlungsfelder in unmittelbarer Nähe – Störfestigkeitsprüfung
  • UNE-EN 61000-4-6:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden
  • UNE-EN 50289-1-16:2010 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-16: Elektromagnetische Leistung – Kopplungsdämpfung von Kabelbaugruppen (Feldbedingungen)
  • UNE-ETS 300224:1999 ELEKTROMAGNETISCHE KOMPATIBILITÄT UND RADIO SPECTRUM MATTERS (ERM). Paging-Service vor Ort. Technische und funktionale Merkmale für Vor-Ort-Paging-Systeme, einschließlich Testmethoden.

Association Francaise de Normalisation, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • NF C91-004-3*NF EN IEC 61000-4-3:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • NF EN IEC 61000-4-3:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern bei Hochfrequenzen
  • NF C91-004-9*NF EN 61000-4-9:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen magnetische Impulsfelder
  • NF EN 61000-4-9:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen magnetische Impulsfelder
  • NF EN 61000-4-8:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Magnetfeldimmunität bei Netzfrequenz
  • NF C91-004-10*NF EN 61000-4-10:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • NF EN 61000-4-10:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • NF C91-004-8*NF EN 61000-4-8:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • NF C91-004-9/A1:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen pulsierende Magnetfelder.
  • NF C91-004-18*NF EN 61000-4-18:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-18: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen gedämpfte Schwingwellen.
  • NF C93-400-24-1*NF EN 60512-24-1:2013 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 24-1: Prüfungen auf magnetische Interferenz – Prüfung 24a: Restmagnetismus
  • NF C91-004-3/A1:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern.
  • NF C91-004-3/A2*NF EN 61000-4-3/A2:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • NF C91-004-3/A1*NF EN 61000-4-3/A1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • NF C91-004-3:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern.
  • NF C91-004-3*NF EN 61000-4-3:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • NF C91-004-10/A1:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern.
  • NF C91-004-8:1994 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4: Prüf- und Messtechniken. Abschnitt 8: Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen. Grundlegende EMV-Publikation.
  • NF C91-004-9:1994 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4: Prüf- und Messtechniken. Abschnitt 9: Immunitätstest gegen pulsierende Magnetfelder. Basis-EMV-Publikation.
  • NF C91-004-3:1997 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4: Prüf- und Messtechniken. Abschnitt 3: Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder.
  • NF C91-004-10:1994 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4: Prüf- und Messtechniken. Abschnitt 10: Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern. Basis-EMV-Publikation.
  • NF EN 61000-4-39:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-39: Prüf- und Messtechniken – Nahe Strahlungsfelder – Störfestigkeitsprüfung
  • NF C91-004-39*NF EN 61000-4-39:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-39: Prüf- und Messtechniken – Strahlungsfelder in unmittelbarer Nähe – Störfestigkeitsprüfung
  • NF C91-004-6:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder induziert werden.
  • NF C91-004-6*NF EN 61000-4-6:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder induziert werden
  • NF C45-200-22-3:2008 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 22-3: Prüfungen elektrischer Störungen – Störfestigkeit gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder.
  • NF EN 61000-4-6:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Störungen durch Funkfelder
  • NF C91-004-6:1997 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4: Prüf- und Messtechniken. Abschnitt 6: Immunität gegen leitungsgebundene Störungen, die durch Hochfrequenzfelder hervorgerufen werden.

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), So testen Sie elektromagnetische Felder

  • EN 61000-4-3:2006/IS1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • EN 61000-4-8:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • EN 61000-4-9:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen magnetische Impulsfelder
  • EN 61000-4-10:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • EN 61000-4-39:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-39: Prüf- und Messtechniken – Strahlungsfelder in unmittelbarer Nähe – Störfestigkeitsprüfung
  • EN 60255-22-3:2008 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 22-3: Prüfungen elektrischer Störungen – Störfestigkeit gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder
  • EN 61000-4-3:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (Enthält Änderung A2: 2010)
  • EN 61000-4-8:1993 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen magnetische Felder bei Netzfrequenzen, einschließlich Änderung A1: 2001; IEC 61000-4-8: 1993 + A1: 2000; Bleibt aktuell
  • EN 61000-3-3:2013+A2:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen magnetische Felder bei Netzfrequenzen, einschließlich Änderung A1: 2001; IEC 61000-4-8: 1993 + A1: 2000; Bleibt aktuell
  • EN 61000-4-5:2014+A1:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen magnetische Felder bei Netzfrequenzen, einschließlich Änderung A1: 2001; IEC 61000-4-8: 1993 + A1: 2000; Bleibt aktuell
  • EN 61000-4-9:1993 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Immunitätstest gegen magnetische Felder (enthält Änderung A1: 2001)
  • EN 61000-4-10:1993 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen gedämpfte oszillierende Magnetfelder (enthält Änderung A1: 2001)
  • EN 61000-4-6:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden

ES-UNE, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • UNE-EN IEC 61000-4-3:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Immunitätstest gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im April 2021.)
  • UNE-EN 61000-4-10:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So testen Sie elektromagnetische Felder

  • JIS C 61000-4-3:2022 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • JIS C 1000-4-3:1997 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 3: Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • JIS C 61000-4-8:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • JIS C 61000-4-3:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • JIS C 61000-4-3:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • JIS C 61000-4-3:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • JIS C 1000-4-8:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 8: Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenz
  • JIS C 61000-4-8:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 8: Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenz
  • JIS C 61000-4-6:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder induziert werden
  • JIS C 61000-4-6:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder induziert werden
  • JIS C 1000-4-6:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 6: Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden
  • JIS C 61000-4-6:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 6: Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • DD ENV 50204-1995 Abgestrahltes elektromagnetisches Feld vom Immunitätstest digitaler Funktelefone
  • DD ENV 50140-1993 Elektromagnetische Verträglichkeit – grundlegender Immunitätsstandard – abgestrahltes hochfrequentes elektromagnetisches Feld – Immunitätstest
  • EN 61000-4-3:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Immunitätstest gegen abgestrahlte hochfrequente elektromagnetische Felder
  • EN 61000-4-3:1996 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte hochfrequente elektromagnetische Felder (Enthält die Änderungen A1: 1998 und A2: 2001)
  • EN 60255-22-3:2000 Elektrische Relais – Teil 22-3: Elektrische Störprüfungen für Messrelais und Schutzgeräte – Prüfungen der abgestrahlten elektromagnetischen Feldstörung
  • DD ENV 50141-1993 Elektromagnetische Verträglichkeit – Grundlegender Immunitätsstandard – Durch Hochfrequenzfelder induzierte leitungsgebundene Störungen – Immunitätstest
  • EN 61000-4-6:1996 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Störungen durch Hochfrequenzfelder (Enthält Änderung A1: 2001)
  • EN 61000-4-6:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Störungen durch Hochfrequenzfelder (Enthält Änderung A1: 2001)

Indonesia Standards, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • SNI IEC 61000-4-8:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen

未注明发布机构, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • BS EN 61000-4-9:2016(2017) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4 - 9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen magnetische Impulsfelder
  • BS EN IEC 61000-4-6:2023 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4 - 6: Prüf- und Messtechniken – Immunität gegen leitungsgebundene Störungen, die durch Hochfrequenzfelder induziert werden

International Electrotechnical Commission (IEC), So testen Sie elektromagnetische Felder

  • IEC 61000-4-3:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (Ausgabe 3.2; konsolidierter Nachdruck; enthält Interpretation 1: 08/2008)
  • IEC 61000-4-8:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken; Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • IEC 61000-4-10:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • IEC 61000-4-9:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken; Immunitätstest gegen gepulste Magnetfelder
  • IEC 61000-4-3:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • IEC 61000-4-3:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken; Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • IEC 60512-24-1:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 24-1: Magnetische Interferenztests – Test 24a: Restmagnetismus
  • IEC 61000-4-3:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken; Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • IEC 61000-4-3:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • IEC 61000-4-3:2006+AMD1:2007+AMD2:2010 CSV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • IEC 61000-4-3:2006+AMD1:2007 CSV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • IEC 61000-4-10:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken; Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • IEC 61000-4-8:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • IEC 61000-4-9:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen pulsierende Magnetfelder
  • IEC 61000-4-9:1993+AMD1:2000 CSV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen pulsierende Magnetfelder
  • IEC 61000-4-9:2016 RLV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen magnetische Impulsfelder
  • IEC 61000-4-3:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • IEC 61000-4-3:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • IEC 61000-4-3:2006/ISH1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern; Interpretationsblatt 1
  • IEC 61000-4-18:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-18: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen gedämpfte Schwingwellen
  • IEC 61000-4-10:1993+AMD1:2000 CSV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • IEC 61000-4-10:2016 RLV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • IEC 61000-4-3/AMD2:2000 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken; Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder; Änderung 2
  • IEC 61000-4-3:2006/AMD2:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 43: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder; Änderung 2
  • IEC 61000-4-3:2006/AMD1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder; Änderung 1
  • IEC 61000-4-3:1995 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 3: Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • IEC 60255-22-3:1989 Elektrische Relais; Teil 22: Elektrische Störprüfungen für Messrelais und Schutzgeräte; Abschnitt drei: Prüfungen der elektromagnetischen Feldstörung
  • IEC 61000-4-3/AMD1:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder; Änderung 1
  • IEC 61000-4-8:1993 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV); Teil 4: Prüf- und Messtechniken; Abschnitt 8: Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen; Grundlegende EMV-Publikation
  • IEC 61000-4-9:1993 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV); Teil 4: Prüf- und Messtechniken; Abschnitt 9: Prüfung der Immunität gegen pulsierende Magnetfelder; Grundlegende EMV-Publikation
  • IEC 60255-22-3:2007 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 22-3: Prüfungen elektrischer Störungen – Störfestigkeit gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder
  • IEC 61000-4-10:1993 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV); Teil 4: Prüf- und Messtechniken; Abschnitt 10: Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern; Grundlegende EMV-Publikation
  • IEC 61000-4-39:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-39: Prüf- und Messtechnik – Strahlungsfelder in unmittelbarer Nähe – Störfestigkeitsprüfung
  • IEC 61000-4-8/AMD1:2000 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken; Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen; Änderung 1
  • IEC 61000-4-9:1993/AMD1:2000 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken; Immunitätstest gegen pulsierende Magnetfelder; Änderung 1
  • IEC 61000-4-6:2023 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden
  • IEC TR 62581:2010 Elektroband – Methoden zur Messung der Magnetostriktionseigenschaften mittels Einzelblech- und Epstein-Proben
  • IEC 61000-4-10:1993/AMD1:2000 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken; Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern; Änderung 1
  • IEC 61000-4-6:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken; Immunität gegen leitungsgebundene Störungen, die durch Hochfrequenzfelder hervorgerufen werden
  • IEC 61000-4-6:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden
  • IEC 61000-4-6:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden
  • IEC 61000-4-6:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken; Immunität gegen leitungsgebundene Störungen, die durch Hochfrequenzfelder hervorgerufen werden
  • IEC 61000-4-6:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden
  • IEC 61000-4-6:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden
  • IEC 61000-4-6:2013/COR1:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken - Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder induziert werden; Berichtigung 1
  • IEC 61000-4-6/AMD1:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken - Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder induziert werden; Änderung 1
  • IEC 61000-4-6/AMD2:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken - Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder induziert werden; Änderung 2
  • IEC 61000-4-6/AMD1:2000 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken; Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch Hochfrequenzfelder hervorgerufen werden; Änderung 1
  • IEC TR 62493-1:2013 Bewertung von Beleuchtungsgeräten im Zusammenhang mit der Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern – Teil 1: Ergebnisse der EMF-Messkampagne des VDE-Prüf- und Zertifizierungsinstituts und des ZVEI, der Germa
  • IEC 61326-2-5:2020 RLV Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen – Teil 2-5: Besondere Anforderungen – Prüfkonfigurationen, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für den Feldeinsatz

Professional Standard - Electricity, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • DL/T 2640-2023 Technische Richtlinien für die Erkennung von Restmagnetismus und Feldtests zur Netzfrequenz-Entmagnetisierung von elektrischen Energieanlagen
  • DL/T 1332-2014 Leitfaden für Feldtests zur Niederfrequenz-Leistungstestmethode für die Erregungscharakteristik eines Stromtransformators

ZA-SANS, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • SANS 61000-4-8:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • SANS 61000-4-8:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • SANS 61000-4-9:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen pulsierende Magnetfelder
  • SANS 61000-4-3:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • SANS 61000-4-10:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • SANS 61000-4-3:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • SANS 61000-4-6:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder induziert werden
  • SANS 61000-4-6-:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder induziert werden
  • SANS 61000-4-6:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder induziert werden
  • SANS 300224-1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Paging-Dienst vor Ort Teil 1: Technische und funktionale Merkmale einschließlich Prüfmethoden

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • GJB 6924-2009 Die Messmethoden für elektromagnetische Nahfeldstreuung der simulierten Meeresoberfläche
  • GJB 6637-2008 Die quasidynamische Messmethode für elektromagnetische Streuung von Skalenzielen im Nahfeld
  • GJB 7955-2012 Stufenmessverfahren zur dynamischen elektromagnetischen Streuung von Nahfeldzielen
  • GJB 6179-2007 Die quasidynamischen Messmethoden der elektromagnetischen Nahfeldstreuungseigenschaften für Ziele im Originalmaßstab
  • GJB 6924A-2021 Simulationstestverfahren für elektromagnetische Nahfeldstreuungseigenschaften des Ziels und des Meeresoberflächenhintergrunds

YU-JUS, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • JUS L.N4.209-1990 Messung und Steuerung industrieller Prozesse, Elektromagnetische Verträglichkeit. Anforderungen an abgestrahlte elektromagnetische Felder, Prüfverfahren und Prüfaufbau

Canadian Standards Association (CSA), So testen Sie elektromagnetische Felder

  • CSA IEC 61000-4-3-01-CAN/CSA:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Immunitätstest gegen Strahlung, Hochfrequenz und elektromagnetische Felder, Erste Ausgabe
  • CAN/CSA-CEI/IEC 61000-4-9:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen pulsierende Magnetfelder (Erste Ausgabe)
  • CSA CEI 61000-4-3-07-CAN/CSA-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Strahlungs-, Hochfrequenz- und elektromagnetische Feldimmunitätsprüfung – Kompatibilität mit elektromagnischen Feldern (CEM) – Teil 4-3: Mess- und Messtechniken – Essai d'immunit?aux champ
  • CSA IEC 61000-4-9-02-CAN/CSA:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Impulsmagnetfelder Ausgabe 1.1; IEC 61000-4-9:1993 + A1:2000
  • CSA IEC 61000-4-8-02-CAN/CSA:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen magnetische Felder bei Netzfrequenzen Ausgabe 1.1; IEC 61000-4-8:1993 + A1:2000
  • CSA IEC 61000-4-6-01-CAN/CSA:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 6: Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, hervorgerufen durch Hochfrequenzfelder, Erste Ausgabe
  • CSA IEC 61000-4-3:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (Angenommen IEC 61000-4-3:2006, Ausgabe 3:2006, konsolidiert mit Änderung 1:2007 und Änderung 2 :2010)
  • CSA CEI 61000-4-6-CAN/CSA-2001 Compatibilite Electromagnetique (CEM) – Teil 4: Techniques Déssai Et De Mesure – Abschnitt 6: Immunite Aux Perturbations Conduites, Induites Par Les Champs Radioelectriques Premiere Edition
  • CSA C61000-4-6-09-CAN/CSA-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Immunität gegen leitungsgebundene Störungen, hervorgerufen durch hochfrequente Felder, Zweite Auflage

Lithuanian Standards Office , So testen Sie elektromagnetische Felder

  • LST L ENV 50204-2001 Abgestrahltes elektromagnetisches Feld von digitalen Funktelefonen. Immunitätstest
  • LST EN 61000-4-3-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2006)
  • LST EN 61000-4-3-2006/IS1-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2006)
  • LST EN IEC 61000-4-3:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2020)
  • LST EN 61000-4-8-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen magnetische Felder bei Netzfrequenzen (IEC 61000-4-8:2009)
  • LST EN 61000-4-3-2006/A2-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2006/A2:2010)
  • LST EN 61000-4-3-2006/A1-2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2006/A1:2007)
  • LST EN 61000-4-9-2003/A1-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken. Immunitätstest gegen magnetische Impulsfelder (IEC 61000-4-9:1993/A1:2000)
  • LST EN 61000-4-10-2003/A1-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern (IEC 61000-4-10:1993/A1:2000)
  • LST EN 61000-4-10+A1-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4: Prüf- und Messtechniken. Abschnitt 10: Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern. Grundlegende EMV-Publikation (IEC 61000-4-10:1993)
  • LST EN 61000-4-9+A1-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4: Prüf- und Messtechniken. Abschnitt 9: Prüfung der Immunität gegen pulsierende Magnetfelder. Grundlegende EMV-Publikation (IEC 61000-4-9:1993+A1:2000)
  • LST EN 60255-22-3-2008 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 22-3: Prüfungen elektrischer Störungen – Störfestigkeit gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder (IEC 60255-22-3:2007)
  • LST ETS 300 224-2000 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM). Paging-Service vor Ort. Technische und funktionale Merkmale für Vor-Ort-Paging-Systeme, einschließlich Testmethoden
  • LST EN 61000-4-6-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Störungen, induziert durch hochfrequente Felder (IEC 61000-4-6:2008)
  • LST EN 300 224-1 V1.3.1-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Paging-Service vor Ort; Teil 1: Technische und funktionelle Merkmale einschließlich Prüfverfahren

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • YB/T 4148-2006 Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlblechen und -bändern anhand einer einzelnen kleinen Blechprobe

SAE - SAE International, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • SAE J1507-1995 Anechoic Test Facility Strahlungsanfälligkeit 20 MHz bis 18 GHz elektromagnetisches Feld
  • SAE J1507-1987 Anechoic Test Facility Strahlungsanfälligkeit 20 MHz bis 18 GHz elektromagnetisches Feld

KR-KS, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • KS C IEC 61000-4-3-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • KS C IEC 61000-4-8-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • KS C IEC 61000-4-6-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch Hochfrequenzfelder hervorgerufen werden

German Institute for Standardization, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • DIN EN 61000-4-9:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken; Prüfung der Immunität gegen pulsierende Magnetfelder (IEC 61000-4-9:1993 + A1:2000); Deutsche Fassung EN 61000-4-9:1993 + A1:2001
  • DIN EN 61000-4-3:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2006 + A1:2007); Deutsche Fassung EN 61000-4-3:2006 + A1:2008
  • DIN EN 61000-4-10:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken; Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern (IEC 61000-4-10:1993 + A1:2000); Deutsche Fassung EN 61000-4-10:1993 + A1:2001
  • DIN EN 60255-22-3:2009 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 22-3: Prüfungen elektrischer Störungen – Störfestigkeit gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder (IEC 60255-22-3:2007); Deutsche Fassung EN 60255-22-3:2008
  • DIN EN 61000-4-8:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen magnetische Felder bei Netzfrequenzen (IEC 61000-4-8:2009); Deutsche Fassung EN 61000-4-8:2010
  • DIN EN IEC 61000-4-3:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61000-4-3:2020
  • DIN EN 61000-4-9:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen magnetische Impulsfelder (IEC 61000-4-9:2016); Deutsche Fassung EN 61000-4-9:2016
  • DIN EN 61000-4-6:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Störungen, induziert durch hochfrequente Felder (IEC 61000-4-6:2013); Deutsche Fassung EN 61000-4-6:2014
  • DIN EN 61000-4-6:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Störungen, induziert durch hochfrequente Felder (IEC 61000-4-6:2008); Deutsche Fassung EN 61000-4-6:2009
  • DIN EN 61000-4-3:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2006 + A1:2007 + A2:2010); Deutsche Fassung EN 61000-4-3:2006 + A1:2008 + A2:2010
  • DIN EN 61000-4-6:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Störungen, induziert durch hochfrequente Felder (IEC 61000-4-6:2003 + A1:2004 + A2:2006); Deutsche Fassung EN 61000-4-6:2007 + Berichtigung August 2007

GM North America, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • GM GM9112P-1997 Immunität gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder (BCI-Methode) EMV – Komponententestverfahren
  • GM GM9120P-1993 Immunität gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder – (Nachhallmethode) EMV – Komponententestverfahren

TH-TISI, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • TIS 1457-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4: Prüf- und Messtechniken. Abschnitt 8: Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder
  • TIS 1458-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).Teil 4: Prüf- und Messtechniken.Abschnitt 9: Prüfung der Immunität gegen pulsierende Magnetfelder
  • TIS 1453-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).Teil 4: Prüf- und Messtechniken.Abschnitt 3: Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektrische Felder
  • TIS 1459-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).Teil 4: Prüf- und Messtechniken.Abschnitt 10: Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • TIS 2394-2008 Elektromagnetische Verträglichkeit.Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Immunität gegen leitungsgebundene Störungen, die durch Hochfrequenzfelder hervorgerufen werden

Society of Automotive Engineers (SAE), So testen Sie elektromagnetische Felder

  • SAE J1113/26-2006 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Immunität gegenüber elektrischen Feldern von Wechselstromleitungen
  • SAE J1113/28-2010 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 28 – Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern – Nachhallmethode (Modusabstimmung)

Professional Standard - Civil Aviation, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • MH/T 4046-2017 Standards für die Prüfung der elektromagnetischen Umgebung ziviler Flughafen- und Flugfunk-Bodenstationen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • DB44/T 2032-2017 Vor-Ort-Testverfahren für die elektromagnetische Verträglichkeit großer medizinischer Geräte oder Systeme

Acoustical Society of America (ASA), So testen Sie elektromagnetische Felder

  • ASA S1.14-1998 EMPFEHLUNGEN ZUR SPEZIFIZIERUNG UND PRÜFUNG DER EMPFINDLICHKEIT AKUSTISCHER INSTRUMENTE GEGEN ABGESTRAHLTE RADIOFREQUENZ-ELEKTROMAGNETISCHE FELDER, 25 MHz BIS 1 GHz

FI-SFS, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • SFS 5466-1988 Fehlertoleranz professioneller elektronischer Geräte. Toleranzen hochfrequenter elektromagnetischer Felder. Testmethoden

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., So testen Sie elektromagnetische Felder

  • IEEE C63.6-1988 Norm für elektromagnetische Verträglichkeit – Freifeldmessungen an Prüfstandorten – Leitfaden zur Fehlerberechnung
  • IEEE 1027 TRIAL-USE-1984 Entwurf einer versuchsweise anzuwendenden Standardmethode zur Messung der magnetischen Feldstärke um einen Telefonhörer herum
  • IEEE C63.18-1997 Empfohlene Praxis für eine Vor-Ort-Ad-hoc-Testmethode zur Abschätzung der elektromagnetischen Strahlungsimmunität medizinischer Geräte gegenüber bestimmten Hochfrequenzsendern

RO-ASRO, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • SR CEI 255-22-3-1989 Elektrische Relais Teil 22: Elektrische Störungsprüfungen für Messrelais und Schutzgeräte Abschnitt 3 – Prüfungen von Störungen durch abgestrahlte elektromagnetische Felder

International Organization for Standardization (ISO), So testen Sie elektromagnetische Felder

  • ISO/DIS 11452-8:2018 Straßenfahrzeuge – Komponentenprüfverfahren für elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Teil 8: Immunität gegenüber Magnetfeldern

American National Standards Institute (ANSI), So testen Sie elektromagnetische Felder

  • ANSI/ASTM A804/A 804M:1999 Prüfverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung blattförmiger Prüfkörper
  • ANSI/ASTM A932:2001 Testverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften amorpher Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode mit Blechproben
  • ANSI/ASTM A912:1993 Testverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften amorpher Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode mit Stabproben
  • ANSI/SCTE 48-2-2008 Testverfahren zur Messung der relativen Abschirmungseigenschaften aktiver und passiver Koaxialkabelgeräte mit der magnetischen Nahfeldsonde von Agilent
  • ANSI/IEEE C63.18:2014 Empfohlene Praxis für eine Vor-Ort-Ad-hoc-Testmethode zur Abschätzung der elektromagnetischen Immunität medizinischer Geräte gegenüber abgestrahlten Hochfrequenzemissionen (RF) von RF-Sendern

NL-NEN, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • NEN 11000-4-8-1994 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
  • NEN 11000-4-10-1994 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4: Prüf- und Messtechniken. Abschnitt 10: Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern. Grundlegende EMV-Publikation (IEC 1000-4-10:1993)
  • NEN 11000-4-9-1994 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4: Prüf- und Messtechniken. Abschnitt 9: Prüfung der Immunität gegen pulsierende Magnetfelder. Grundlegende EMV-Publikation (IEC 1000-4-9:1993)

GOSTR, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • GOST IEC 61000-4-39-2019 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-39. Prüf- und Messtechniken. Strahlungsfelder in unmittelbarer Nähe. Immunitätstest

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), So testen Sie elektromagnetische Felder

  • IEEE 1027-1984 Entwurf einer Standardmethode zur Messung der magnetischen Feldstärke um einen Telefonhörer herum
  • ANSI Std C63.6-1988 American National Standard Guide for Electromagnetic Compatibility – Open-Area Test Site Measurements – Leitfaden zur Fehlerberechnung
  • IEEE/ANSI C63.6-1988 American National Standard Guide for Electromagnetic Compatibility – Open-Area Test Site Measurements – Leitfaden zur Fehlerberechnung
  • IEEE Std C63.18-2014 Empfohlene Praxis für eine Ad-hoc-Testmethode vor Ort zur Abschätzung der elektromagnetischen Immunität medizinischer Geräte gegenüber abgestrahlten Hochfrequenzemissionen (RF) von RF-Sendern

European Committee for Standardization (CEN), So testen Sie elektromagnetische Felder

  • EN 61000-4-6:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch Hochfrequenzfelder hervorgerufen werden

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, So testen Sie elektromagnetische Felder

  • TS 103 052-2011 Electromagnetic compatibility and Radio spectrum Matters (ERM); Radiated measurement methods and general arrangements for test sites up to 100 GHz (V1.1.1)
  • ETS 300 224-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Paging-Service vor Ort; Technische und funktionale Eigenschaften für On-Site-Paging-Systeme@ einschließlich Testmethoden (zweite Ausgabe)
  • ETR 273-4-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung abgestrahlter Messmethoden (unter Verwendung von Teststandorten) und Bewertung der entsprechenden Messunsicherheiten; Teil 4: Testgelände im offenen Gelände
  • ETSI EN 300 224-1:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Paging-Service vor Ort; Teil 1: Technische und funktionale Eigenschaften@ einschließlich Testmethoden (V1.3.1)
  • TR 102 273-1-1-2001 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung der Strahlungsmessmethoden (unter Verwendung des Teststandorts) und Bewertung der entsprechenden Messung der Eigenschaften von Mobilfunkgeräten; Unterteil 1: Einführung (V1.2.1)
  • TR 102 273-7-2001 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung der Strahlungsmessmethoden (unter Verwendung des Teststandorts) und Bewertung der entsprechenden Messunsicherheiten Teil 7: Künstliche Menschen (V1.2.1)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), So testen Sie elektromagnetische Felder

  • ETSI ETR 273-4-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung abgestrahlter Messmethoden (unter Verwendung von Teststandorten) und Bewertung der entsprechenden Messunsicherheiten; Teil 4: Testgelände im offenen Gelände
  • ETSI TS 103 052-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Strahlungsmessmethoden und allgemeine Anordnungen für Teststandorte bis 100 GHz (V1.1.1)
  • ETSI ETS 300 224-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Paging-Service vor Ort; Technische und funktionale Eigenschaften für On-Site-Paging-Systeme, einschließlich Testmethoden (zweite Ausgabe)
  • ETSI ETR 273-6-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung abgestrahlter Messmethoden (unter Verwendung von Teststandorten) und Bewertung der entsprechenden Messunsicherheiten; Teil 6: Testvorrichtungen
  • ETSI ETR 273-5-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung abgestrahlter Messmethoden (unter Verwendung von Teststandorten) und Bewertung der entsprechenden Messunsicherheiten; Teil 5: Striplines
  • ETSI ETR 273-7-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung abgestrahlter Messmethoden (unter Verwendung von Teststandorten) und Bewertung der entsprechenden Messunsicherheiten; Teil 7: Künstliche Menschen
  • ETSI TR 102 273-4-2001 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung der Strahlungsmessmethoden (unter Verwendung des Teststandorts) und Bewertung der entsprechenden Messunsicherheiten; Teil 4: Freigelände-Teststandort (V1.2.1)
  • ETSI EN 300 224-1-2001 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Paging-Service vor Ort; Teil 1: Technische und funktionale Eigenschaften, einschließlich Testmethoden (V1.3.1)
  • ETSI ETR 273-1-1-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung abgestrahlter Messmethoden (unter Verwendung von Teststandorten) und Bewertung der entsprechenden Messunsicherheiten; Teil 1: Unsicherheiten bei der Messung von Mobilfunkgeräten
  • ETSI ETR 273-1-2-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung abgestrahlter Messmethoden (unter Verwendung von Teststandorten) und Bewertung der entsprechenden Messunsicherheiten; Teil 1: Unsicherheiten bei der Messung von Mobilfunkgeräten
  • ETSI ETR 273-2-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung abgestrahlter Messmethoden (unter Verwendung von Teststandorten) und Bewertung der entsprechenden Messunsicherheiten; Teil 2: Echofreier Raum




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten