ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Flow-Dokument-Layout-Dokument

Für die Flow-Dokument-Layout-Dokument gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Flow-Dokument-Layout-Dokument die folgenden Kategorien: Anwendungen der Informationstechnologie, Drucktechnik, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Informatik, Verlagswesen, Dokumentenbildtechnologie, Wortschatz, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Technische Produktdokumentation, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, analytische Chemie, Mechanischer Test, Straßenfahrzeug umfassend, Sprache für die Informationstechnologie, Offene Systemverbindung (OSI), Umweltschutz, Datenspeichergerät, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Land-und Forstwirtschaft.


Group Standards of the People's Republic of China, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • T/CESA 1143-2021 Elektronischer Ausweis – Dokumentformat mit festem Layout
  • T/CESA 1182-2021 Speicher- und Austauschformat für elektronische Dateien – umfließendes Dokument

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • GB/T 33190-2016 Speicher- und Austauschformate für elektronische Dateien – Dokumente mit festem Layout
  • GB/T 33853-2017 Chinesisches Office-Dokumentformat – Voraussetzung für Webanwendung
  • GB/T 32010.1-2015 Dokumentenverwaltung – Tragbares Dokumentenformat – Teil 1: PDF 1.7

Danish Standards Foundation, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • DS/ISO 32000-1:2008 Dokumentenmanagement – Tragbares Dokumentenformat – Teil 1: PDF 1.7
  • DS/ISO 32000-2:2021 Dokumentenmanagement – Tragbares Dokumentenformat – Teil 2: PDF 2.0
  • DS/ISO 28500:2009 Informationen und Dokumentation – WARC-Dateiformat
  • DS/ISO/IEC 8613-2/Cor.1:2000 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat: Dokumentstrukturen
  • DS/ISO/IEC 8613-2:1996 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat: Dokumentstrukturen
  • DS/ISO/IEC 8613-4:1995 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Interchange Format: Dokumentprofil
  • DS/ISO/IEC 8613-12:1997 Informationstechnologie - Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat: Identifizierung von Dokumentfragmenten
  • DS/ISO 24517-1:2008 Dokumentenmanagement – Technisches Dokumentformat mit PDF – Teil 1: Verwendung von PDF 1.6 (PDF/E-1)
  • DS/ISO 19005-3:2012 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentdateiformat zur Langzeitarchivierung – Teil 3: Verwendung von ISO 32000-1 mit Unterstützung eingebetteter Dateien (PDF/A-3)
  • DS/ISO 19005-4:2020 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentdateiformat zur Langzeitarchivierung – Teil 4: Verwendung von ISO 32000-2 (PDF/A-4)
  • DS/ISO 8777:2001 Informationen und Dokumentation - Befehle zur interaktiven Textsuche
  • DS/ISO 19005-1/Cor 2:2012 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentendateiformat zur Langzeitarchivierung – Teil 1: Verwendung von PDF 1.4 (PDF/A-1)
  • DS/ISO 19005-1/Cor. 1:2012 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentendateiformat zur Langzeitarchivierung – Teil 1: Verwendung von PDF 1.4 (PDF/A-1)
  • DS/ISO 19005-1:2005 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentendateiformat zur Langzeitarchivierung – Teil 1: Verwendung von PDF 1.4 (PDF/A-1)
  • DS/ISO/IEC 19757-8:2009 Informationstechnologie – Document Schema Definition Languages (DSDL) – Teil 8: Document Semantics Renaming Language (DSRL)
  • DS/ISO/IEC TR 24754-2:2011 Informationstechnologie – Dokumentbeschreibungs- und Verarbeitungssprachen – Mindestanforderungen für die Spezifikation von Dokumentwiedergabesystemen – Teil 2: Formatierungsspezifikationen für Dokumentwiedergabesysteme
  • DS/ISO 19005-2:2011 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentendateiformat zur Langzeitarchivierung – Teil 2: Verwendung von ISO 32000-1 (PDF/A-2)
  • DS/ISO/IEC 8613-3:1996 Informationstechnologie - Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat: Abstrakte Schnittstelle zur Manipulation von ODA-Dokumenten
  • DS/ISO 9069:1992 Informationsverarbeitung - Text- und Bürosysteme - SGML Document Interchange Format (SDIF)
  • DS/EN ISP 12064-1:1999 Informationstechnologie – International Standardized Profile FOD112 – Offenes Dokumentformat: Bildanwendungen – Einfache Dokumentstruktur – Rastergrafik-Inhaltsarchitektur – Teil 1: Dokumentanwendungsprofil (DAP)
  • DS/ISO/IEC 26300/Amd 1:2012 Informationstechnologie – Open Document Format für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.0 – ÄNDERUNG 1: Open Document Format für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.1
  • DS/ISO 14289-1:2012 Dokumentenverwaltungsanwendungen – Verbesserung des Dateiformats elektronischer Dokumente für Barrierefreiheit – Teil 1: Verwendung von ISO 32000-1 (PDF/UA-1)
  • DS/ISO/IEC 26300/Corr. 1:2011 Informationstechnologie – Open Document Format für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.0
  • DS/ISO/IEC 26300:2007 Informationstechnologie – Open Document Format für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.0
  • DS/ISO/TS 14048:2007 Umweltmanagement – Ökobilanz – Datendokumentationsformat
  • DS/ISO/IEC 19757-8/Cor 1:2012 Informationstechnologie – Document Schema Definition Languages (DSDL) – Teil 8: Document Semantics Renaming Language (DSRL) – TECHNISCHE KORRIGENDUM 1
  • DS/EN ISP 15124-1:1999 Informationstechnologie – International Standardized Profile FOD126 – Offenes Dokumentformat: Bildanwendungen – Verbesserte Dokumentstruktur – Zeichen-, Rastergrafik- und geometrische Grafikinhaltsarchitektur – Teil 1: Dokumentanwendungsprofil (D
  • DS/EN ISO 13567-2:2002 Technische Produktdokumentation – Organisation und Benennung von Ebenen für CAD – Teil 2: Konzepte, Formate und Codes, die in der Baudokumentation verwendet werden
  • DS/ISO/IEC 8613-11:1996 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat: Identifizierung von Dokumentfragmenten – Teil 11: Tabellarische Strukturen und tabellarisches Layout
  • DS/ISO/IEC 19757-9:2009 Informationstechnologie – Document Schema Definition Languages (DSDL) – Teil 9: Namespace- und Datentypdeklaration in Document Type Definitions (DTDs)
  • DS/ISO/IEC 8613-10:1996 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat – Teil 10: Formale Spezifikationen
  • DS/ISO/IEC 10179/Amd. 2:2008 Informationstechnik - Verarbeitungssprachen - Document Style Semantics and Specification Language (DSSSL)
  • DS/ISO/IEC 10179/Corr. 1:2008 Informationstechnik - Verarbeitungssprachen - Document Style Semantics and Specification Language (DSSSL)
  • DS/ISO/IEC 10179:1998 Informationstechnik - Verarbeitungssprachen - Document Style Semantics and Specification Language (DSSSL)
  • DS/ISO/IEC 29500-2:2021 Dokumentbeschreibungs- und Verarbeitungssprachen – Office Open XML-Dateiformate – Teil 2: Offene Verpackungskonventionen
  • DS/ISO/IEC 8613-6:1995 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Interchange Format: Zeicheninhaltsarchitekturen
  • DS/ISO/IEC 8613-1/Cor.1:2000 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat: Einführung und allgemeine Grundsätze
  • DS/ISO/IEC 8613-1:1995 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat: Einführung und allgemeine Grundsätze
  • DS/ISO/IEC 26300/Cor 2:2012 Informationstechnologie – Offenes Dokumentformat für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.0 – TECHNISCHE KORRIGENDUM 2
  • DS/ISO/IEC 29500-4:2012 Informationstechnologie – Dokumentbeschreibungs- und Verarbeitungssprachen – Office Open XML-Dateiformate – Teil 4: Übergangsmigrationsfunktionen
  • DS/ISO/IEC 29500-2:2012 Informationstechnologie – Dokumentbeschreibungs- und Verarbeitungssprachen – Office Open XML-Dateiformate – Teil 2: Offene Verpackungskonventionen
  • DS/ISO/IEC 8613-7:1996 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat: Rastergrafik-Inhaltsarchitekturen
  • DS/ISO/IEC 8613-8:1996 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Interchange Format: Geometrische Grafikinhaltsarchitekturen
  • DS/ISO/IEC 19757-3:2007 Informationstechnologie – Document Schema Definition Languages (DSDL) – Teil 3: Regelbasierte Validierung – Schematron
  • DS/ISO/IEC 19757-7:2010 Informationstechnologie – Document Schema Definition Languages (DSDL) – Teil 7: Character Repertoire Description Language (CREPDL)
  • DS/DS/ISO 8613-1:1992 Informationsverarbeitung. Text- und Bürosysteme. Office Document Architecture (ODA) und Austauschformat. Teil 1: Einführung und allgemeine Grundsätze
  • DS/ISO/IEC 8613-14:1997 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat: Zeitliche Beziehungen und nichtlineare Strukturen
  • DS/ISO/IEC 8613-9:1997 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat – Teil 9: Audio-Content-Architekturen
  • DS/ISO/IEC 29500-3:2012 Informationstechnologie – Dokumentbeschreibungs- und Verarbeitungssprachen – Office Open XML-Dateiformate – Teil 3: Markup-Kompatibilität und Erweiterbarkeit
  • DS/ISO/IEC 29500-1:2012 Informationstechnologie – Dokumentbeschreibungs- und Verarbeitungssprachen – Office Open XML-Dateiformate – Teil 1: Grundlagen und Markup-Language-Referenz
  • DS/ISO/IEC 8613-7/Amd.1:2003 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Interchange Format – Teil 7: Rastergrafik-Inhaltsarchitekturen
  • DS/ISO/IEC 10179/Amd. 1:2008 Informationstechnologie – Verarbeitungssprachen – Document Style Semantics and Specification Language (DSSSL) – Änderung 1: Erweiterungen zu DSSSL
  • DS/ISO/IEC 19757-2:2009 Informationstechnologie – Document Schema Definition Language (DSDL) – Teil 2: Validierung auf Basis regulärer Grammatik – RELAX NG

IT-UNI, Flow-Dokument-Layout-Dokument

International Organization for Standardization (ISO), Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • ISO 32000-2:2020 Dokumentenmanagement – Tragbares Dokumentenformat – Teil 2: PDF 2.0
  • ISO/CD TS 32004 Dokumentenverwaltung – Portable Document Format – Integritätsschutz in verschlüsselten Dokumenten in PDF 2.0
  • ISO/DTS 24654 Dokumentenverwaltung – Portable Document Format – Nicht rechteckige Links
  • ISO/CD TS 32007:2023 Dokumentenverwaltung – Portable Document Format – RichMedia-Anmerkungen, die glTF-Assets entsprechen
  • ISO/DTS 32007:2023 Dokumentenverwaltung – Portable Document Format – RichMedia-Anmerkungen, die glTF-Assets entsprechen
  • ISO 28500:2017 Informationen und Dokumentation – WARC-Dateiformat
  • ISO 32000-2:2020/DAmd 1 Dokumentenmanagement – Tragbares Dokumentenformat – Teil 2: PDF 2.0 – Änderung 1
  • ISO 32000-2:2020/FDAmd 1 Dokumentenmanagement – Tragbares Dokumentenformat – Teil 2: PDF 2.0 – Änderung 1
  • ISO/TS 32003:2023 Dokumentenverwaltung – Portable Document Format – Unterstützung von AES-GCM in PDF 2.0 hinzugefügt
  • ISO/DTS 32003 Dokumentenverwaltung – Portable Document Format – Unterstützung von AES-GCM in PDF 2.0 hinzugefügt
  • ISO/IEC 26300:2006/Amd 1:2012/Cor 1:2014 Informationstechnologie – Open Document Format für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.0 – Änderung 1: Open Document Format für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.1
  • ISO/DTS 32005 Dokumentenverwaltung – Portable Document Format – Einbindung des Struktur-Namensraums PDF 1.7 und 2.0 in ISO 32000-2
  • ISO/TS 32005:2023 Dokumentenverwaltung – Portable Document Format – Einbindung des Struktur-Namensraums PDF 1.7 und 2.0 in ISO 32000-2
  • ISO 22029:2003 Standarddateiformat für den Spektraldatenaustausch
  • ISO/IEC 26300:2006 Informationstechnologie – Open Document Format für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.0
  • ISO/CD 19005-4:2018 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentdateiformat zur Langzeitarchivierung – Teil 4: Verwendung von ISO 32000-2 (PDF/A-4)
  • ISO/IEC 26300:2006/Amd 1:2012 Informationstechnologie – Open Document Format für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.0 – Änderung 1: Open Document Format für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.1
  • ISO 22938:2008 Dokumentenverwaltung – Datenaustauschformat für elektronische Inhalts-/Dokumentenverwaltung (CDM).
  • ISO/FDIS 14289-2:2023 Dokumentenverwaltungsanwendungen – Verbesserung des elektronischen Dokumentdateiformats für Barrierefreiheit – Teil 2: Verwendung von ISO 32000-2 (PDF/UA-2)
  • ISO/DIS 14289-2 Dokumentenverwaltungsanwendungen – Verbesserung des elektronischen Dokumentdateiformats für Barrierefreiheit – Teil 2: Verwendung von ISO 32000-2 (PDF/UA-2)
  • ISO/IEC 14496-15:2004/Amd 2:2008 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 15: Advanced Video Coding (AVC)-Dateiformat – Änderung 2: Dateiformatunterstützung für Scalable Video Coding (SVC)
  • ISO/IEC 19757-9:2008 Informationstechnologie – Document Schema Definition Languages (DSDL) – Teil 9: Namespace- und Datentypdeklaration in Document Type Definitions (DTDs)
  • ISO/IEC 29500-2:2008 Informationstechnologie – Dokumentbeschreibungs- und Verarbeitungssprachen – Office Open XML-Dateiformate – Teil 2: Offene Verpackungskonventionen
  • ISO 19005-3:2012 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentdateiformat zur Langzeitarchivierung – Teil 3: Verwendung von ISO 32000-1 mit Unterstützung eingebetteter Dateien (PDF/A-3)
  • ISO 19005-1:2005 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentendateiformat zur Langzeitarchivierung – Teil 1: Verwendung von PDF 1.4 (PDF/A-1)
  • ISO 19005-2:2011 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentendateiformat zur Langzeitarchivierung – Teil 2: Verwendung von ISO 32000-1 (PDF/A-2)
  • ISO/IEC 29500-2:2021 Dokumentbeschreibungs- und Verarbeitungssprachen – Office Open XML-Dateiformate – Teil 2: Offene Verpackungskonventionen
  • ISO 8613-4:1989 Informationsverarbeitung; Text- und Bürosysteme; Office Document Architecture (ODA) und Austauschformat; Teil 4: Dokumentprofil
  • ISO/IEC 29500-4:2008 Informationstechnologie – Dokumentbeschreibungs- und Verarbeitungssprachen – Office Open XML-Dateiformate – Teil 4: Übergangsmigrationsfunktionen
  • ISO/IEC 14496-12:2004 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 12: ISO-Basis-Mediendateiformat
  • ISO/IEC 14496-12:2005 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 12: ISO-Basis-Mediendateiformat
  • ISO/IEC 14496-12:2012 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller ObjekteTeil 12: ISO-Basis-Mediendateiformat
  • ISO/IEC 14496-12:2020 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 12: ISO-Basis-Mediendateiformat
  • ISO 19444-1:2019 Dokumentenmanagement – XML-Formulardatenformat – Teil 1: Verwendung von ISO 32000-2 (XFDF 3.0)
  • ISO 19444-1:2016 Dokumentenmanagement – XML-Formulardatenformat – Teil 1: Verwendung von ISO 32000-2 (XFDF 3.0)
  • ISO/IEC 26300-2:2015 Informationstechnologie – Offenes Dokumentformat für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.2 – Teil 2: Neuberechnetes Formelformat (OpenFormula).
  • ISO/IEC 29500-2:2008/Cor 1:2010 Informationstechnologie - Dokumentbeschreibungs- und Verarbeitungssprachen - Office Open XML-Dateiformate - Teil 2: Open Packaging-Konventionen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 19005-1:2005/cor 2:2011 Dokumentenmanagement - Elektronisches Dokumentdateiformat zur Langzeitarchivierung - Teil 1: Verwendung von PDF 1.4 (PDF/A-1); Technische Berichtigung 2
  • ISO/IEC 14496-12:2015 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 12: ISO-Basis-Mediendateiformat
  • ISO/IEC 26300-3:2015 Informationstechnologie – Offenes Dokumentformat für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.2 – Teil 3: Pakete
  • ISO/CD 14739-1.2 Dokumentenmanagement – 3D-Nutzung des Product Representation Compact (PRC)-Formats – Teil 1: PRC 10001
  • ISO/IEC 14496-12:2008 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 12: ISO-Basis-Mediendateiformat
  • ISO/DIS 14739-1:2018 Dokumentenmanagement – 3D-Nutzung des Product Representation Compact (PRC)-Formats – Teil 1: PRC 10001
  • ISO/IEC 15444-12:2004 Informationstechnologie – JPEG 2000-Bildkodierungssystem – Teil 12: ISO-Basis-Mediendateiformat
  • ISO/IEC 15444-12:2005 Informationstechnologie – JPEG 2000-Bildkodierungssystem – Teil 12: ISO-Basis-Mediendateiformat
  • ISO/IEC 15444-12:2008 Informationstechnologie – JPEG 2000-Bildkodierungssystem – Teil 12: ISO-Basis-Mediendateiformat
  • ISO/IEC 15444-12:2012 Informationstechnologie – JPEG 2000-Bildkodierungssystem – Teil 12: ISO-Basis-Mediendateiformat
  • ISO/IEC 15444-12:2015 Informationstechnologie – JPEG 2000-Bildkodierungssystem – Teil 12: ISO-Basis-Mediendateiformat
  • ISO/IEC 19757-7:2020 Informationstechnologie – Document Schema Definition Languages (DSDL) – Teil 7: Character Repertoire Description Language (CREPDL)
  • ISO/IEC 29500-1:2008 Informationstechnologie – Dokumentbeschreibungs- und Verarbeitungssprachen – Office Open XML-Dateiformate – Teil 1: Grundlagen und Markup-Language-Referenz
  • ISO 19005-1:2005/cor 1:2007 Dokumentenmanagement - Elektronisches Dokumentdateiformat zur Langzeitarchivierung - Teil 1: Verwendung von PDF 1.4 (PDF/A-1); Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 26300-1:2015 Informationstechnologie – Offenes Dokumentformat für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.2 – Teil 1: OpenDocument-Schema
  • ISO/IEC 14496-12:2012/Amd 3:2015 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 12: ISO-Basis-Mediendateiformat – Änderung 3: Font-Streams und andere Verbesserungen des Dateiformats
  • ISO/IEC 14496-15:2010 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 15: Advanced Video Coding (AVC)-Dateiformat
  • ISO 14289-1:2012 Dokumentenverwaltungsanwendungen – Verbesserung des Dateiformats elektronischer Dokumente für Barrierefreiheit – Teil 1: Verwendung von ISO 32000-1 (PDF/UA-1)
  • ISO 14289-1:2014 Dokumentenverwaltungsanwendungen – Verbesserung des Dateiformats elektronischer Dokumente für Barrierefreiheit – Teil 1: Verwendung von ISO 32000-1 (PDF/UA-1)
  • ISO/IEC 14496-15:2004 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 15: Advanced Video Coding (AVC)-Dateiformat
  • ISO/IEC 14496-15:2004/Cor 1:2006 Informationstechnologie - Codierung audiovisueller Objekte - Teil 15: Advanced Video Coding (AVC)-Dateiformat; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 15444-12:2012/Amd 3:2015 Informationstechnologie – JPEG 2000-Bildkodierungssystem – Teil 12: ISO-Basis-Mediendateiformat – Änderung 3: Schriftarten-Streams und andere Verbesserungen des Dateiformats
  • ISO/IEC 14496-12:2012/Cor 3:2015 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 12: ISO-Basis-Mediendateiformat; Technische Berichtigung 3
  • ISO/IEC 19757-3:2020 Informationstechnologie – Document Schema Definition Languages (DSDL) – Teil 3: Regelbasierte Validierung mit Schematron
  • ISO/IEC 29500-1:2008/Cor 1:2010 Informationstechnologie – Dokumentenbeschreibungs- und Verarbeitungssprachen – Office Open XML-Dateiformate – Teil 1: Grundlagen und Markup-Language-Referenz; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 29500-3:2008/Cor 1:2010 Informationstechnologie - Dokumentbeschreibungs- und Verarbeitungssprachen - Office Open XML-Dateiformate - Teil 3: Markup-Kompatibilität und Erweiterbarkeit; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 15444-12:2005/Cor 2:2006 Informationstechnologie – Bildkodierungssystem JPEG 2000 – Teil 12: ISO-Basis-Mediendateiformat; Technische Berichtigung 2
  • ISO/IEC 15444-12:2005/Cor 3:2007 Informationstechnologie – Bildkodierungssystem JPEG 2000 – Teil 12: ISO-Basis-Mediendateiformat; Technische Berichtigung 3
  • ISO/IEC 14496-12:2005/Cor 1:2005 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 12: ISO-Basis-Mediendateiformat; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 14496-12:2005/Cor 3:2007 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 12: ISO-Basis-Mediendateiformat; Technische Berichtigung 3
  • ISO/IEC 23001-7:2012 Informationstechnologie – MPEG-Systemtechnologien – Teil 7: Gemeinsame Verschlüsselung in ISO-Basis-Mediendateiformatdateien
  • ISO/IEC 23001-7:2015 Informationstechnologie – MPEG-Systemtechnologien – Teil 7: Gemeinsame Verschlüsselung in ISO-Basis-Mediendateiformatdateien
  • ISO/IEC 14496-12:2008/Cor 2:2009 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 12: ISO-Basis-Mediendateiformat; Technische Berichtigung 2

Standard Association of Australia (SAA), Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • AS ISO 32000.1:2017 Dokumentenmanagement – Tragbares Dokumentenformat, Teil 1: PDF 1.7
  • AS ISO 28500:2018 Informationen und Dokumentation – WARC-Dateiformat
  • AS/NZS 2619:1998 Information und Dokumentation – Format für den Informationsaustausch
  • AS ISO 24517.1:2017 Dokumentenmanagement – Technisches Dokumentformat mit PDF, Teil 1: Verwendung von PDF 1.6 (PDF/E-1)
  • AS/NZS ISO 19005.4:2022 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentdateiformat zur Langzeitarchivierung, Teil 4: Verwendung von ISO 32000-2 (PDF/A-4)
  • AS ISO 18492:2006 Langfristige Aufbewahrung elektronischer dokumentbasierter Informationen
  • AS 13567.2:1999(R2013) Technische Produktdokumentation Organisation und Benennung von CAD-Ebenen. Konzepte, Formate und Codes, die in der Baudokumentation verwendet werden
  • AS ISO 19005.3:2017 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentdateiformat für die Langzeitarchivierung, Teil 3: Verwendung von ISO 32000-1 mit Unterstützung für eingebettete Dateien (PDF/A-3)
  • AS ISO 19005.2:2017 Dokumentenmanagement – Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentdateiformat zur Langzeitarchivierung – Teil 2: Verwendung von ISO 32000-1 (PDF/A-2), Teil 2: Verwendung von ISO 32000-1 (PDF/A-2)
  • AS ISO 14289.1:2017 Dokumentenverwaltungsanwendungen – Verbesserung des elektronischen Dokumentdateiformats für Barrierefreiheit, Teil 1: Verwendung von ISO 32000-1 (PDF/UA-1)
  • ISO 7876-2:1991/Amd.1:1999 Kraftstoffeinspritzgeräte – Wortschatz – Teil 2: Kraftstoffeinspritzventile ÄNDERUNG 1
  • ISO 19005-1:2005/Cor.1:2007 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentdateiformat für die Langzeitarchivierung – Teil 1: Verwendung von PDF 1.4 (PDF/A-1) TECHNISCHE KORRIGENDUM 1
  • ISO 19005-1:2005/Cor.2:2011 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentdateiformat für die Langzeitarchivierung – Teil 1: Verwendung von PDF 1.4 (PDF/A-1) TECHNISCHE KORRIGENDUM 2
  • AS/NZS 3951.10:1994 Informationsverarbeitung – Text- und Bürosysteme – Office-Dokumentenarchitektur (ODA) und Austauschformat Teil 10: Formale Spezifikationen
  • ISO/IEC 21000-10:2006/Amd.1:2006 Informationstechnologie – Multimedia-Framework (MPEG-21) – Teil 10: Verarbeitung digitaler Elemente ÄNDERUNG 1: Zusätzliche C++-Bindungen

United States Navy, Flow-Dokument-Layout-Dokument

British Standards Institution (BSI), Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • BS ISO 28500:2017 Informationen und Dokumentation. WARC-Dateiformat
  • BS ISO 32000-2:2020 Dokumenten-Management. Tragbares Dokumentformat. PDF 2.0
  • 23/30457375 DC BS ISO 32000-2 AMD 1. Dokumentenmanagement. Tragbares Dokumentenformat – Teil 2. PDF 2.0
  • BS ISO 22938:2009 Dokumenten-Management. Datenaustauschformat für elektronische Inhalts-/Dokumentenverwaltung (CDM).
  • BS ISO 22938:2008 Dokumentenmanagement – Datenaustauschformat für elektronisches Inhalts-/Dokumentenmanagement (CDM).
  • BS ISO 22938:2017 Dokumenten-Management. Datenaustauschformat für elektronische Inhalts-/Dokumentenverwaltung (CDM).
  • BS ISO/IEC 26300:2006 Informationstechnologie – Offenes Dokumentformat für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.0
  • PD ISO/IEC TS 30135-7:2014 Informationstechnologie. Digitales Publizieren. EPUB3. EPUB3-Dokumente mit festem Layout
  • PD ISO/IEC TR 24754-2:2011 Informationstechnologie. Dokumentbeschreibungs- und Verarbeitungssprachen. Mindestanforderungen für die Spezifikation von Dokumentenwiedergabesystemen. Formatierungsspezifikationen für Dokumentwiedergabesysteme
  • PD ISO/TS 32003:2023 Dokumenten-Management. Tragbares Dokumentformat. Unterstützung von AES-GCM in PDF 2.0 hinzugefügt
  • 20/30377737 DC BS ISO 32000-2. Dokumenten-Management. Tragbares Dokumentformat. Teil 2. PDF 2.0
  • 12/30247184 DC BS ISO 32000-2. Dokumenten-Management. Tragbares Dokumentformat. Teil 2. PDF 2.0
  • BS ISO 22029:2003 Standarddateiformat für den Spektraldatenaustausch
  • BS EN ISP 12064-1:1998 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil FOD112 – Offenes Dokumentformat: Bildanwendungen – Einfache Dokumentstruktur – Rastergrafik-Inhaltsarchitektur – Dokumentanwendungsprofil (DAP) (ISO/IEC ISP 12064-1:1995)
  • BS ISO 14289-1:2014 Anwendungen zur Dokumentenverwaltung. Erweiterung des Dateiformats elektronischer Dokumente für Barrierefreiheit. Verwendung von ISO 32000-1 (PDF/UA-1)
  • PD ISO/TS 24064:2023 Dokumenten-Management. Tragbares Dokumentformat. RichMedia-Anmerkungen gemäß der Spezifikation ISO 10303-242 (STEP AP 242).
  • PD ISO/IEC TR 29166:2011 Informationstechnologie. Dokumentbeschreibungs- und Verarbeitungssprachen. Richtlinien für die Übersetzung zwischen den Dokumentformaten ISO/IEC 26300 und ISO/IEC 29500
  • DD ISO/TS 14048:2002 Umweltmanagement. Ökobilanz. Datendokumentationsformat
  • PD ISO/TS 32001:2022 Dokumenten-Management. Tragbares Dokumentformat. Erweiterungen der Hash-Algorithmus-Unterstützung in ISO 32000-2 (PDF 2.0)
  • BS ISO/IEC 26300-1:2015 Informationstechnologie. Open Document Format für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.2. OpenDocument-Schema
  • BS ISO/IEC 19757-9:2008 Informationstechnologie. Dokumentschema-Definitionssprachen (DSDL). Namespace- und Datentypdeklaration in Dokumenttypdefinitionen (DTDs)
  • BS ISO/IEC 29500-2:2021 Dokumentbeschreibungs- und Verarbeitungssprachen. Office Open XML-Dateiformate – Offene Verpackungskonventionen
  • BS ISO 19005-1:2005 Dokumentenmanagement - Elektronisches Dokumentdateiformat zur Langzeitarchivierung - Verwendung von PDF 1.4 (PDF/A-1)
  • BS ISO 19005-4:2020 Dokumenten-Management. Elektronisches Dokumentdateiformat zur Langzeitarchivierung. Verwendung von ISO 32000-2 (PDF/A-4)
  • 23/30435868 DC BS ISO 14289-2. Anwendungen zur Dokumentenverwaltung. Verbesserung des Dateiformats elektronischer Dokumente für Barrierefreiheit – Teil 2. Verwendung von ISO 32000-2 (PDF/UA-2)
  • BS ISO/IEC 26300-2:2015 Informationstechnologie. Open Document Format für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.2. Format der neu berechneten Formel (OpenFormula).
  • BS ISO/IEC 26300:2006+A1:2012 Informationstechnologie. Open Document Format für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.0
  • BS ISO 19005-3:2012 Dokumenten-Management. Elektronisches Dokumentdateiformat zur Langzeitarchivierung. Verwendung von ISO 32000-1 mit Unterstützung für eingebettete Dateien (PDF/A-3)
  • BS ISO/IEC 26300-3:2015 Informationstechnologie. Open Document Format für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.2. Pakete
  • 20/30391159 DC BS ISO/IEC 29500-2. Dokumentbeschreibungs- und Verarbeitungssprachen. Office Open XML-Dateiformate. Teil 2. Offene Verpackungskonventionen
  • BS ISO/IEC 19757-7:2020 Informationstechnologie. Document Schema Definition Languages (DSDL) – Character Repertoire Description Language (CREPDL)
  • BS EN ISP 15124-1:1999 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil FOD126 – Offenes Dokumentformat: Bildanwendungen – Erweiterte Dokumentstruktur – Zeichen-, Rastergrafik- und geometrische Grafikinhaltsarchitektur – Dokumentanwendungsprofil (DAP)
  • 20/30349565 DC BS ISO 19005-4. Dokumenten-Management. Elektronisches Dokumentdateiformat zur Langzeitarchivierung. Teil 4. Verwendung von ISO 32000-2 (PDF/A-4)
  • BS ISO/IEC 19757-3:2020 Informationstechnologie. Document Schema Definition Languages (DSDL). Regelbasierte Validierung mit Schematron
  • BS ISO/IEC 29500-3:2015 Informationstechnologie. Dokumentbeschreibungs- und Verarbeitungssprachen. Office Open XML-Dateiformate – Markup-Kompatibilität und Erweiterbarkeit
  • BS EN 9300-115:2018 Luft- und Raumfahrtserie. LOTAR. Langfristige Archivierung und Bereitstellung digitaler technischer Produktdokumentationen wie 3D-, CAD- und PDM-Daten. Explizite CAD-Baugruppenstruktur
  • BS ISO 14289-1:2012 Anwendungen zur Dokumentenverwaltung. Erweiterung des Dateiformats elektronischer Dokumente für Barrierefreiheit. Verwendung von ISO 32000-1 (PDF/UA-1)
  • BS EN 9300-110:2018 Luft- und Raumfahrtserie. LOTAR. Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentationen wie 3D-, CAD- und PDM-Daten – CAD-mechanische 3D-explizite Geometrieinformationen
  • 13/30249309 DC BS ISO 24517-2. Dokumenten-Management. Format für technische Dokumente im PDF-Format. Teil 2. Verwendung von 32000-2 einschließlich Unterstützung für die Langzeitarchivierung (PDF/E-2)
  • 16/30328981 DC BS ISO 24517-2. Dokumenten-Management. Format für technische Dokumente im PDF-Format. Teil 2. Verwendung von ISO 32000-2 einschließlich Unterstützung für die Langzeitarchivierung (PDF/E-2)

国家密码管理局, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • GM/T 0099-2020 Technische Spezifikationen für die Open-Layout-Dokument-Passwortanwendung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • GB/T 9705-2008 Die Ablageformen der Verwaltungsarchive
  • GB/T 13968-1992 Dateiübertragungsdokumentformat
  • GB/T 20916-2007 Spezifikation für das chinesische Office-Dateiformat
  • GB/T 30541-2014 Dokumentenmanagement. Datenaustauschformat für elektronisches Inhalts-/Dokumentenmanagement (CDM).
  • GB/T 23286.1-2009/XG1-2010 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentdateiformat für die Langzeitarchivierung – Teil 1: Verwendung von PDF1.4 (PDF/A-1)
  • GB/T 23286.1-2009(XG1-2010) Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentdateiformat für die Langzeitarchivierung – Teil 1: Verwendung von PDF1.4 (PDF/A-1)
  • GB/T 23286.1-2009 Dokumentenmanagement. Elektronische Dokumentendatei für ein Format zur Langzeitarchivierung. Teil 1: Verwendung von PDF1.4 (PDF/A-1)
  • GB/T 30338.4-2013 Spezifikationssystem für die elektronische Offenlegung von Informationen in der Wertpapier- und Termingeschäftsbranche. Teil 4: Beispieldokumentverpackungsformat

European Committee for Standardization (CEN), Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • DD ENV 41 510-1990 Verbindung von Informationssystemen – Office Document Architecture (ODA) – Dokumentanwendungsprofil – Verarbeitbare und formatierte Dokumente – Erweiterter gemischter Modus
  • DD ENV 41510/A1-1991 AMD 1 Information Systems Interconnection – Office Document Architecture (ODA) – Dokumentanwendungsprofil – Verarbeitbare und formatierte Dokumente – Erweiterter gemischter Modus
  • DD ENV 41 509-1990 Verbindung von Informationssystemen – Office Document Architecture (ODA) – Dokumentanwendungsprofil – Verarbeitbare und formatierte Dokumente – Grundlegende Zeicheninhalte
  • EN 9300-115:2018 Luft- und Raumfahrtserie – LOTAR – Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentation wie 3D@ CAD- und PDM-Daten – Teil 115: Explizite CAD-Baugruppenstruktur
  • EN 29592-2:1991 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Programmer's Hierarchical Interactive Graphics System (PHIGS) – Teil 2: Archivdateiformat
  • EN 9300-110:2018 Luft- und Raumfahrtserie – LOTAR – Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentation wie 3D@ CAD- und PDM-Daten – Teil 110: CAD-mechanische 3D-explizite Geometrieinformationen

Lithuanian Standards Office , Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • LST ISO 32000-1:2009 Dokumentenmanagement – Tragbares Dokumentenformat – Teil 1: PDF 1.7 (ISO 32000-1:2008, identisch)
  • LST ISO 28500:2014 Informationen und Dokumentation – WARC-Dateiformat (ISO 28500:2009, identisch)
  • LST ISO 19005-1:2008 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentdateiformat zur Langzeitarchivierung – Teil 1: Verwendung von PDF 1.4 (PDF/A-1) (ISO 19005-1:2005, identisch)
  • LST ISO 19005-1:2008/AC:2008 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentdateiformat zur Langzeitarchivierung – Teil 1: Verwendung von PDF 1.4 (PDF/A-1) (ISO 19005-1:2005/Cor.1:2007)
  • LST ISO 19005-2:2011 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentdateiformat zur Langzeitarchivierung – Teil 2: Verwendung von ISO 32000-1 (PDF/A-2) (ISO 19005-2:2011, identisch)
  • LST EN ISO 13567-2:2003 Technische Produktdokumentation – Organisation und Benennung von Ebenen für CAD – Teil 2: Konzepte, Formate und Codes für die Baudokumentation (ISO 13567-2:1998)
  • LST ISO/IEC 26300:2007 Informationstechnologie – Open Document Format for Office Applications (OpenDocument) v1.0 (ISO/IEC 26300:2006, identisch)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • KS X ISO/IEC 26300:2007 Informationstechnologie – Open Document Format für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.0
  • KS X ISO/IEC 26300:2015 Informationstechnologie – Open Document Format für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.0
  • KS X 6015-2014 Informationen und Dokumentation – Befehle zur interaktiven Textsuche
  • KS X 6015-2014(2020) Informationen und Dokumentation – Befehle zur interaktiven Textsuche
  • KS X ISO/IEC 8613-12-2002(2017) Informationstechnologie – Offene Dokumentarchitektur und Austauschformat: Identifizierung von Dokumentfragmenten
  • KS D ISO 22029:2013 Standarddateiformat für den Spektraldatenaustausch
  • KS X 6047-4-2011(2021) Stilspezifikation des Document Object Model (DOM) Level 2
  • KS X 6047-4-2011 Stilspezifikation des Document Object Model (DOM) Level 2
  • KS X 6002-1991 Dokumentenformat für die Sanktionssystemautomatisierung in der Abteilungsabteilung
  • KS X 6101-2018 Offene Dokumentstruktur der Textverarbeitungs-Auszeichnungssprache (OWPML).
  • KS X ISO/IEC 26300-2015(2020) Informationstechnologie – Open Document Format für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.0
  • KS C 5684-1995 Programmer's Hierarchical Interactive Graphics System (PHIGS) – Teil 3: Klartextkodierung der Archivdatei
  • KS X ISO/IEC 19757-3:2015 Informationstechnologie – Document Schema Definition Languages (DSDL) – Teil 3: Regelbasierte Validierung – Schematron
  • KS X ISO/IEC 19757-3-2015(2020) Informationstechnologie – Document Schema Definition Languages (DSDL) – Teil 3: Regelbasierte Validierung – Schematron
  • KS X ISO/IEC 14496-12:2005 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 12: ISO-Basis-Mediendateiformat
  • KS X ISO/IEC 19757-2-2015(2020) Informationstechnologie – Document Schema Definition Language (DSDL) – Teil 2: Validierung auf Basis regulärer Grammatik – RELAX NG

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • RDD 48:2018 RDD 48:2018 – SMPTE Registered Disclosure Doc – MXF Archive and Preservation Format Registered Disclosure Document
  • SMPTE RDD 47:2018 RDD 47:2018 – SMPTE Registered Disclosure Doc – Interoperable Master Format – Isochronous Stream of XML Documents (ISXD) Plugin
  • RDD 47:2018 RDD 47:2018 – SMPTE Registered Disclosure Doc – Interoperable Master Format – Isochronous Stream of XML Documents (ISXD) Plugin
  • SMPTE OV 2021-0:2017 OV 2021-0:2017 – SMPTE-Übersichtsdokument – Broadcast Exchange Format – Roadmap für die 2021 Document Suite
  • SMPTE OV 2021-0:2013 OV 2021-0:2013 – SMPTE-Übersichtsdokument – Broadcast Exchange Format – Roadmap für die 2021 Document Suite
  • SMPTE OV 2021-0:2009 OV 2021-0:2009 – SMPTE-Übersichtsdokument – Broadcast Exchange Format – Roadmap für die 2021 Document Suite
  • SMPTE OV 2021-0:2020 OV 2021-0:2020 – SMPTE-Übersichtsdokument – Broadcast Exchange Format – Roadmap für die 2021 Document Suite
  • SMPTE OV 2021-0:2012 OV 2021-0:2012 – SMPTE-Übersichtsdokument – Broadcast Exchange Format – Roadmap für die Document Suite 2021
  • SMPTE OV 2021-0:2019 OV 2021-0:2019 – SMPTE-Übersichtsdokument – Broadcast Exchange Format – Roadmap für die 2021 Document Suite
  • OV 2052-0:2010 OV 2052-0:2010 – SMPTE-Übersichtsdokument – SMPTE-TT und Formatübersetzung – Roadmap für die 2052 Document Suite
  • OV 2067-0:2017 OV 2067-0:2017 – SMPTE-Übersichtsdokument – Interoperables Masterformat – Übersicht für die SMPTE 2067 Document Suite
  • OV 2052-0:2013 OV 2052-0:2013 – SMPTE-Übersichtsdokument – SMPTE-TT und Formatübersetzung – Roadmap für die 2052 Document Suite
  • SMPTE OV 2052-0:2010 OV 2052-0:2010 – SMPTE-Übersichtsdokument – SMPTE-TT und Formatübersetzung – Roadmap für die 2052 Document Suite
  • SMPTE OV 2052-0:2013 OV 2052-0:2013 – SMPTE-Übersichtsdokument – SMPTE-TT und Formatübersetzung – Roadmap für die 2052 Document Suite
  • SMPTE OV 2067-0:2018 OV 2067-0:2018 – SMPTE-Übersichtsdokument – Interoperables Masterformat
  • SMPTE OV 2067-0-2021 OV 2067-0-2021 – SMPTE-Übersichtsdokument – Interoperables Masterformat
  • SMPTE OV 379-0:2015 OV 379-0:2015 – SMPTE-Übersichtsdokument – Material Exchange Format (MXF) – MXF Generic Container – Übersicht für die SMPTE ST 379 Document Suite
  • OV 379-0:2015 OV 379-0:2015 – SMPTE-Übersichtsdokument – Material Exchange Format (MXF) – MXF Generic Container – Übersicht für die SMPTE ST 379 Document Suite
  • OV 2067-0:2018 OV 2067-0:2018 – SMPTE-Übersichtsdokument – Interoperables Masterformat
  • OV 2067-0-2021 OV 2067-0-2021 – SMPTE-Übersichtsdokument – Interoperables Masterformat
  • ST 2067-202:2023 ST 2067-202:2023 – SMPTE-Standard – Interoperables Masterformat – Isochronous Stream of XML Documents (ISXD) Plug-in
  • RDD 14:2010 RDD 14:2010 – SMPTE Registered Disclosure Doc – General Exchange Format-2
  • OV 2048-0:2011 OV 2048-0:2011 – SMPTE-Übersichtsdokument – 2048 × 1080 und 4096 × 2160 Digital Cinematography Production Image Formats FS/709 – Roadmap für die 2048 Document Suite
  • OV 2048-0:2012 OV 2048-0:2012 – SMPTE-Übersichtsdokument – 2048 × 1080 und 4096 × 2160 Digital Cinematography Production Image Formats FS/709 – Roadmap für die 2048 Document Suite
  • SMPTE RDD 48:2018 Amd 1:2022 RDD 48:2018 Amd 1:2022 – SMPTE Registered Disclosure Doc – MXF Archive and Preservation Format Application Specification – Änderung 1
  • SMPTE ST 2021-4:2020 ST 2021-4:2020 – SMPTE-Standard – Broadcast Exchange Format (BXF) – Schema-Dokumentation
  • SMPTE ST 2021-4:2022 ST 2021-4:2022 – SMPTE-Standard – Schemadokumentation zum Broadcast Exchange Format (BXF).
  • ST 2021-4:2018 ST 2021-4:2018 – SMPTE-Standard – Broadcast Exchange Format (BXF) – Schema-Dokumentation
  • ST 2021-4:2020 ST 2021-4:2020 – SMPTE-Standard – Broadcast Exchange Format (BXF) – Schema-Dokumentation
  • ST 2021-4:2022 ST 2021-4:2022 – SMPTE-Standard – Schemadokumentation zum Broadcast Exchange Format (BXF).
  • SMPTE RDD 48:2018 RDD 48:2018 – SMPTE Registered Disclosure Doc – MXF Archive and Preservation Format Registered Disclosure Document
  • OV 2021-0:2012 OV 2021-0:2012 – SMPTE-Übersichtsdokument – Broadcast Exchange Format – Roadmap für die Document Suite 2021
  • OV 2021-0:2013 OV 2021-0:2013 – SMPTE-Übersichtsdokument – Broadcast Exchange Format – Roadmap für die 2021 Document Suite
  • OV 2021-0:2009 OV 2021-0:2009 – SMPTE-Übersichtsdokument – Broadcast Exchange Format – Roadmap für die 2021 Document Suite
  • OV 2021-0:2019 OV 2021-0:2019 – SMPTE-Übersichtsdokument – Broadcast Exchange Format – Roadmap für die 2021 Document Suite
  • OV 2021-0:2020 OV 2021-0:2020 – SMPTE-Übersichtsdokument – Broadcast Exchange Format – Roadmap für die 2021 Document Suite
  • OV 2021-0:2017 OV 2021-0:2017 – SMPTE-Übersichtsdokument – Broadcast Exchange Format – Roadmap für die 2021 Document Suite
  • RDD 48:2018 Amd 1:2022 RDD 48:2018 Amd 1:2022 – SMPTE Registered Disclosure Doc – MXF Archive and Preservation Format Application Specification – Änderung 1
  • SMPTE OV 2048-0:2012 OV 2048-0:2012 – SMPTE-Übersichtsdokument – 2048 × 1080 und 4096 × 2160 Digital Cinematography Production Image Formats FS/709 – Roadmap für die 2048 Document Suite
  • SMPTE EG 2021-4:2017 EG 2021-4:2017 – SMPTE Engineering Guideline – Broadcast Exchange Format (BXF) – Schema-Dokumentation
  • SMPTE EG 2021-4:2013 EG 2021-4:2013 – SMPTE Engineering Guideline – Broadcast Exchange Format (BXF) – Schema-Dokumentation
  • SMPTE EG 2021-4:2012 EG 2021-4:2012 – SMPTE Engineering Guideline – Broadcast Exchange Format (BXF) – Schema-Dokumentation
  • EG 2021-4:2013 EG 2021-4:2013 – SMPTE Engineering Guideline – Broadcast Exchange Format (BXF) – Schema-Dokumentation
  • EG 2021-4:2012 EG 2021-4:2012 – SMPTE Engineering Guideline – Broadcast Exchange Format (BXF) – Schema-Dokumentation
  • EG 2021-4:2009 EG 2021-4:2009 – SMPTE Engineering Guideline – Broadcast Exchange Format (BXF) – Schemadokumentation
  • EG 2021-4:2017 EG 2021-4:2017 – SMPTE Engineering Guideline – Broadcast Exchange Format (BXF) – Schema-Dokumentation
  • EG 2021-4:2015 EG 2021-4:2015 – SMPTE Engineering Guideline – Broadcast Exchange Format (BXF) – Schema-Dokumentation
  • SMPTE OV 299-0:2010 OV 299-0:2010 – SMPTE-Übersichtsdokument – 24-Bit-Digital-Audioformat für bitserielle SMPTE-Schnittstellen mit 1,5 Gbit/s und 3 Gbit/s – Roadmap für die 299 Document Suite
  • RDD 57:2021 RDD 57:2021 – SMPTE Registered Disclosure Doc – SMPTE ST 2098-2 Immersive Audio Bitstream und PackagingConstraints: IAB-Anwendungsprofil 1
  • RDD 54:2022 RDD 54:2022 – SMPTE Registered Disclosure Doc – Material Exchange Format – Zuordnung von ARRIRAW-Bitstreams zum MXF Generic Container
  • OV 299-0:2010 OV 299-0:2010 – SMPTE-Übersichtsdokument – 24-Bit-Digital-Audioformat für bitserielle SMPTE-Schnittstellen mit 1,5 Gbit/s und 3 Gbit/s – Roadmap für die 299 Document Suite
  • RDD 45:2017 RDD 45:2017 – SMPTE Registered Disclosure Doc – Interoperable Master Format – Application ProRes
  • RDD 45:2022 RDD 45:2022 – SMPTE Registered Disclosure Doc – Interoperable Master Format – Application ProRes
  • RDD 44:2017 RDD 44:2017 – SMPTE Registered Disclosure Doc – Material Exchange Format – Zuordnung und Anwendung von Apple ProRes
  • RDD 44:2022 RDD 44:2022 – SMPTE Registered Disclosure Doc – Material Exchange Format – Zuordnung und Anwendung von Apple ProRes
  • RDD 59-1:2022 RDD 59-1:2022 – SMPTE Registered Disclosure Doc – Interoperable Master Format – Application DPP (ProRes)
  • RDD 44:2017-11 RDD 44:2017-11 – SMPTE Registered Disclosure Doc – Material Exchange Format – Zuordnung und Anwendung von Apple ProRes
  • RDD 33:2015 RDD 33:2015 – SMPTE-Standarddokument – Format für Nicht-PCM-Audio und Daten in AES3 – Dolby-E®-Datentyp
  • RDD 55:2022 RDD 55:2022 – SMPTE Registered Disclosure Doc – Material Exchange Format – Übertragung von ARRI-Kamerasystem-Metadaten

International Telecommunication Union (ITU), Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • ITU-T T.414 FRENCH-1993 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – OFFENE DOKUMENTENARCHITEKTUR (ODA) UND AUSTAUSCHFORMAT: DOKUMENTENPROFIL
  • ITU-T T.414 SPANISH-1993 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – OFFENE DOKUMENTENARCHITEKTUR (ODA) UND AUSTAUSCHFORMAT: DOKUMENTENPROFIL
  • ITU-T T.414 CORR 2 SPANISH-1997 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat: Dokumentprofil Technische Berichtigung 2
  • ITU-T T.414 CORR 1 FRENCH-1997 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat: Dokumentprofil Technische Berichtigung 1
  • ITU-T T.422 FRENCH-1995 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – OFFENE DOKUMENTENARCHITEKTUR (ODA) UND AUSTAUSCHFORMAT – IDENTIFIZIERUNG VON DOKUMENTENFRAGMENTEN
  • ITU-T T.422 SPANISH-1995 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – OFFENE DOKUMENTENARCHITEKTUR (ODA) UND AUSTAUSCHFORMAT – IDENTIFIZIERUNG VON DOKUMENTENFRAGMENTEN
  • ITU-T T.415 CORR 2 FRENCH-1997 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat: Open Document Interchange Format Technische Berichtigung 2
  • ITU-T T.415 CORR 2 SPANISH-1997 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat: Open Document Interchange Format Technische Berichtigung 2
  • ITU-T T.506 FRENCH-1993 DOKUMENTANWENDUNGSPROFIL PM-36 FÜR DEN AUSTAUSCH VON ERWEITERTEN DOKUMENTSTRUKTUREN UND DOKUMENTEN MIT GEMISCHTEM INHALT IN VERARBEITBARER UND FORMATIIERTER FORM
  • ITU-T T.506 SPANISH-1993 DOKUMENTANWENDUNGSPROFIL PM-36 FÜR DEN AUSTAUSCH VON ERWEITERTEN DOKUMENTSTRUKTUREN UND DOKUMENTEN MIT GEMISCHTEM INHALT IN VERARBEITBARER UND FORMATIIERTER FORM
  • ITU-T T.412 CORR 1 FRENCH-1997 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat: Dokumentstrukturen Technische Berichtigung 1
  • ITU-T T.412 CORR 1 SPANISH-1997 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat: Dokumentstrukturen Technische Berichtigung 1
  • ITU-T T.414 CORR 2 FRENCH-1997 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat: Dokumentprofil Technische Berichtigung 2
  • ITU-T T.414 CORR 1 SPANISH-1997 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat: Dokumentprofil Technische Berichtigung 1
  • ITU-T T.412 FRENCH-1993 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – OFFENE DOKUMENTENARCHITEKTUR (ODA) UND INTERCHANGE FORMAT – DOKUMENTSTRUKTUREN
  • ITU-T T.412 SPANISH-1993 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – OFFENE DOKUMENTENARCHITEKTUR (ODA) UND INTERCHANGE FORMAT – DOKUMENTSTRUKTUREN
  • ITU-T T.415 FRENCH-1993 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – OFFENE DOKUMENTENARCHITEKTUR (ODA) UND AUSTAUSCHFORMAT: OFFENES DOKUMENTAUSTAUSCHFORMAT
  • ITU-T T.415 SPANISH-1993 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – OFFENE DOKUMENTENARCHITEKTUR (ODA) UND AUSTAUSCHFORMAT: OFFENES DOKUMENTAUSTAUSCHFORMAT
  • ITU-T T.413 FRENCH-1994 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – OPEN DOCUMENT ARCHITECTURE (ODA) UND INTERCHANGE FORMAT: ABSTRAKTE SCHNITTSTELLE FÜR DIE MANIPULATION VON ODA-DOKUMENTEN
  • ITU-T T.413 SPANISH-1994 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – OPEN DOCUMENT ARCHITECTURE (ODA) UND INTERCHANGE FORMAT: ABSTRAKTE SCHNITTSTELLE FÜR DIE MANIPULATION VON ODA-DOKUMENTEN
  • ITU-R BR.1574 FRENCH-2002 Archivierung von Tonprogrammmaterial in Form von auf Datenträgern der Informationstechnik aufgezeichneten Dateien
  • ITU-R BR.1574 SPANISH-2002 Archivierung von Tonprogrammmaterial in Form von auf Datenträgern der Informationstechnik aufgezeichneten Dateien
  • ITU-R BR.1574-2002 Archivierung von Tonprogrammmaterial in Form von auf Datenträgern der Informationstechnik aufgezeichneten Dateien
  • ITU-T X.770 FRENCH-2001 ODMA-Benachrichtigungsversandfunktion
  • ITU-T X.770 SPANISH-2001 ODMA-Benachrichtigungsversandfunktion
  • ITU-T T.807 AMD 1-2008 Informationstechnologie JPEG 2000-Bildkodierungssystem: Secure JPEG 2000 Amendment 1: File Format Security Study Group 16

Canadian Standards Association (CSA), Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • CSA ISO/CEI-8613-4-95-CAN/CSA:1995(R2000) Informationstechnologie Open Document Architecture (ODA) und Übertragungsformate: Dokumentprofile
  • CSA ISO/IEC-8613-5-CAN/CSA:1995(R2004) Informationstechnologie Open Document Architecture (ODA) und Übertragungsformat: Open Document Transfer Format
  • CAN/CSA-ISO/CEI-8613-4:1995 Informationstechnologien – Dokument-Output-Architektur (ODA) und Übertragungsformat: Dokumentprofil
  • CAN/CSA-ISO/CEI 8613-2:1996 Informationstechnologien – Dokumentenarchitektur (ODA) und Übertragungsformat: Dokumentenstrukturen
  • CAN/CSA-ISO/IEC 26300A:2013 Informationstechnologie – Open Document Format für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.0 ÄNDERUNG 1: Open Document Format für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.1
  • CSA ISO/IEC 26300-08-CAN/CSA:2008 Informationstechnologie? Open Document Format für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.0 Erste Ausgabe
  • CAN/CSA-ISO/IEC 19757-8:2009 Informationstechnologie – Document Schema Definition Languages (DSDL) – Teil 8: Document Semantics Renaming Language (DSRL)
  • CSA ISO/IEC-8613-2-CAN/CSA:1996 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat: Dokumentstrukturen
  • CSA ISO/IEC-8613-4-CAN/CSA:1995 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat: Dokumentprofil [Ersetzt: CSA Z243.224-90-CAN/CSA]
  • CAN/CSA-ISO/IEC 8613-2:1996 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat: Dokumentstrukturen (Technische Berichtigung 1 und 2: 2013)
  • CAN/CSA-ISO/IEC 10179B:2006 Informationstechnologie – Verarbeitungssprachen – Document Style Semantics and Specification Language (DSSSL) ÄNDERUNG 2: Erweiterungen für mehrsprachige und komplizierte Dokumentstile
  • CAN/CSA-ISO/IEC-10179 AMD 2:2006 Informationstechnologie – Verarbeitungssprachen – Document Style Semantics and Specification Language (DSSSL) ÄNDERUNG 2: Erweiterungen für mehrsprachige und komplizierte Dokumentstile
  • CAN/CSA-ISO/TS 14048:2003 Umweltmanagement-Lebenszyklusanalyse-Datendokumentformat
  • CAN/CSA-ISO/IEC ISP 15124-1:2001 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil FOD126 – Offenes Dokumentformat: Bildanwendungen – Erweiterte Dokumentstruktur – Zeichen-, Rastergrafik- und geometrisch-grafische Inhaltsarchitektur – Teil 1: Dokumentanwendungsprofil (D
  • CAN/CSA-ISO/IEC 8613-5:1995 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat: Open Document Interchange Format (Technische Berichtigung 1: Januar 2013; Technische Berichtigung 2: Januar 2013)
  • CAN/CSA-ISO/IEC 19757-9:2009 Informationstechnologie – Document Schema Definition Languages (DSDL) – Teil 9: Namespace- und Datentypdeklaration in Document Type Definitions (DTDs)
  • CAN/CSA-ISO/IEC 8613-4:1995 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat: Dokumentprofil (Technische Berichtigung 1: Januar 2013; Technische Berichtigung 2: Januar 2013)
  • CSA ISO/CEI-8613-6-96-CAN/CSA:1995(R2000) Informationstechnologie Open Document Architecture (ODA) und Transportformat: Character Content Architecture
  • CAN/CSA-ISO/CEI 8613-1:1995 Informationstechnologien – Dokumentenarchitektur (ODA) und Änderungsformat: Einführung und allgemeine Grundsätze
  • CSA ISO/CEI 8613-1-95:1995(R2000) Open Document Architecture (ODA) und Austauschformate für die Informationstechnologie: Einführung und allgemeine Grundsätze
  • CAN/CSA-Z243.210-1989 Informationsverarbeitung – Text- und Bürosysteme – Standard Generalized Markup Language (SGML) und SGML-Unterstützungseinrichtungen – SGML Document Interchange Format (SDIF) (Erste Ausgabe)
  • CAN/CSA-ISO/CEI 8613-8:1995 Informationstechnologien - Offene Dokumentarchitektur (ODA) und Übertragungsformat: Geometrische grafische Inhaltsarchitektur
  • CAN/CSA-ISO/IEC 8613-8:1995 Informationstechnologie - Open Document Architecture (ODA) und Interchange Format: Geometrische Grafikinhaltsarchitekturen
  • CSA ISO/CEI-8613-7-95-CAN/CSA:1995(R2004) Informationstechnologie Open Document Architecture (ODA) und Übertragungsformat: Raster Graphics Content Architecture
  • CSA ISO/CEI-8613-8-95-CAN/CSA:1995(R2004) Informationstechnologie Open Document Architecture (ODA) und Transferformat: Geometry Content Architecture
  • CAN/CSA-ISO/CEI 8613-6:1996 Informationstechnologien - Offene Dokumentarchitektur (ODA) und Übertragungsformat: Zeicheninhaltsarchitektur
  • CAN/CSA-ISO/IEC 10179-96 CORR 1:2001 Informationstechnologie – Verarbeitungssprachen – Dokumentstilsemantik und Spezifikationssprache (DSSSL) TECHNISCHE KORRIGENDUM 1
  • CAN/CSA-ISO/IEC 19757-3:2006 Informationstechnologie – Document Schema Definition Languages (DSDL) – Teil 3: Regelbasierte Validierung – Schematron
  • CAN/CSA-ISO/CEI 8613-14:2001 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Transferformat: Zeitliche Beziehungen und nichtlineare Strukturen
  • CAN/CSA-ISO/IEC 8613-14:2001 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat: Zeitliche Beziehungen und nichtlineare Strukturen
  • CAN/CSA-ISO/IEC 8613-7A:2013 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Interchange Format: Rastergrafik-Inhaltsarchitekturen ÄNDERUNG 1
  • CAN/CSA-ISO/IEC 10179A:2004 Informationstechnologie – Verarbeitungssprachen – Document Style Semantics and Specification Language (DSSSL) ÄNDERUNG 1: Erweiterungen zu DSSSL
  • CAN/CSA-ISO/IEC 10179:1996 Informationstechnologie – Verarbeitungssprachen – Dokumentenstilsemantik und Spezifikationssprache (DSSSL) (TECHNISCHE KORRIGENDUM 1: 01.03.2001)
  • CAN/CSA-ISO/IEC 19757-2:2010 Informationstechnologie – Document Schema Definition Language (DSDL) – Teil 2: Validierung auf Basis regulärer Grammatik – RELAX NG

Association Francaise de Normalisation, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • NF Z71-014:1990 Verknüpfung von Informationssystemen - Office-Dokumentarchitektur - Dokumentanwendungsprofil - Verarbeitbare und formatierte Dokumente - Erweiterter gemischter Modus
  • NF ISO 2709:2009 Information und Dokumentation – Format für den Informationsaustausch
  • NF Z71-013:1990 Verknüpfung von Informationssystemen - Office-Dokumentarchitektur - Dokumentanwendungsprofil - Verarbeitbare und formatierte Dokumente - Grundlegende Zeicheninhalte
  • NF ISO 8613-2:1991 Informationsverarbeitung – Büroautomatisierung – Office-Dokumentenarchitektur (ODA) und Austauschformat – Teil 2: Dokumentstrukturen.
  • XP X30-308*XP ISO/TS 14048:2003 Umweltmanagement – Ökobilanz – Datendokumentationsformat
  • NF Z44-079:1993 Dokumentation – Katalog – Form und Struktur des vedettes titres musicaux.
  • NF ISO 8777:1993 Information und Dokumentation – Befehle für interaktive Informationsabrufsysteme
  • NF P02-101-2*NF EN ISO 13567-2:2017 Technische Produktdokumentation – Organisation und Benennung von Ebenen für CAD – Teil 2: Konzepte, Formate und Codes, die in der Baudokumentation verwendet werden
  • NF EN ISO 13567-2:2017 Technische Produktdokumentation – Organisation und Benennung von CAD-Ebenen – Teil 2: Konzepte, Formate und Codes, die in der Baudokumentation verwendet werden
  • NF EN ISO 5457:1999 Technische Produktdokumentation - Formate und Darstellung grafischer Elemente von Zeichnungsblättern
  • NF Z62-220:1976 Informationsverarbeitung. Beschriftung von Magnetbändern, Kassetten und Kassetten sowie Dateistruktur für den Informationsaustausch.
  • NF EN ISO 5457/A1:2010 Technische Produktdokumentation – Formate und Darstellung grafischer Elemente von Zeichnungsblättern – Änderung 1
  • NF L00-930-115*NF EN 9300-115:2018 Luft- und Raumfahrtserie – LOTAR – Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentation wie 3D-, CAD- und PDM-Daten – Teil 115: explizite CAD-Baugruppenstruktur
  • NF L00-930-110*NF EN 9300-110:2018 Luft- und Raumfahrtserie – LOTAR – Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentation wie 3D-, CAD- und PDM-Daten – Teil 110: CAD-mechanische 3D-explizite Geometrieinformationen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • GB/T 37688-2019 Informationstechnologie – Messung der Interoperabilität reflowfähiger Dokumente
  • GB/T 37846-2019 Definition eines archivierten Datenformats für die weltraumgestützte Hochenergieastronomie
  • GB/T 23286.3-2021 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentdateiformat für die Langzeitarchivierung – Teil 3: Verwendung von ISO 32000-1 mit Unterstützung für eingebettete Dateien (PDF/A-3)
  • GB/T 37003.1-2018 Dokumentenverwaltung – Konstruktionsdokumentformat mit PDF – Teil 1: Verwendung von PDF1.6 (PDF/E-1)

CU-NC, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • NC 02-09-04-1986 Einheitliches System für die Designdokumentation. In der Computerunterstützung erstellte Dokumente. Änderungseinführung
  • NC 02-09-05-1985 Einheitliches System für die Designdokumentation. In Maschinenunterstützungen ausgearbeitete Dokumente. Aufzeichnung und Speicherung
  • NC 02-09-02-2-1985 Einheitliches System für die Designdokumentation. In Computern gedruckte Dokumente. Grundvoraussetzungen für gedruckte Dokumente
  • NC 02-04-33-1986 Einheitliches System für die Designdokumentation. Konventionelle Darstellung von Mittellöchern
  • NC 02-09-03-1986 Einheitliches System für die Designdokumentation. Ausgearbeitete Dokumente im Maschinensupport. Grundlegende Inskriptoren
  • NC 02-07-01-1987 Einheitliches System für die Entwurfsdokumentation. Diagramme. Klassen und Typen. Allgemeine Regeln für seine Ausarbeitung
  • NC 02-07-08-1990 Einheitliches System für die Designdokumentation. Konventionelle grafische Symbole in Diagrammen. Symbole für allgemeine Zwecke
  • NC 02-07-54-1984 Einheitliches System zur Designdokumentation konventioneller grafischer Symbole in Diagrammen. Elemente von Vakuumsystemen
  • NC 02-07-07-1983 Einheitliches System für die Designdokumentation. Konventionelle alphanumerische Symbole in elektrischen Diagrammen

Professional Standard - Environmental Protection, Flow-Dokument-Layout-Dokument

中国气象局, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • QX/T 516-2019 Dokumentformat zur Beschreibung des meteorologischen Datensatzes

Professional Standard - Aerospace, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • QJ 1912.1-1999 Software-Dokumentformat und Füllanforderungen des Software-Dokumentenverwaltungssystems für Luft- und Raumfahrtmodelle

ZA-SANS, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • SANS 26300:2008 Informationstechnologie – Open Document Format für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.0
  • SANS 19005-1:2006 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentendateiformat zur Langzeitarchivierung Teil 1: Verwendung von PDF 1.4 (PDF/A-1)
  • SANS 14048:2003 Umweltmanagement – Ökobilanz – Datendokumentationsformat

American National Standards Institute (ANSI), Flow-Dokument-Layout-Dokument

KR-KS, Flow-Dokument-Layout-Dokument

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • SMPTE EG 2021-4-2009 Broadcast Exchange Format (BXF) ?Schema-Dokumentation [Ersetzt: SMPTE 2021M]
  • SMPTE 2021-0-2013 Broadcast Exchange Format – Roadmap für die Document Suite 2021
  • SMPTE 2052-0-2013 SMPTE-TT und Formatübersetzung – Roadmap für die 2052 Document Suite
  • SMPTE EG 2021-4-2013 Broadcast Exchange Format (BXF) – Schema-Dokumentation (einschließlich Zugriff auf zusätzliche Inhalte)
  • SMPTE EG 2021-4-2015 Broadcast Exchange Format (BXF) – Schema-Dokumentation (einschließlich Zugriff auf zusätzliche Inhalte)
  • SMPTE ST 299-0-2010 24-Bit-Digital-Audioformat für SMPTE 292 Bit-serielle Schnittstelle – Roadmap für die 299 Document Suite

未注明发布机构, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • BS ISO 19005-1:2005(2012) Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentdateiformat für die Langzeitarchivierung – Teil 1: Verwendung von PDF 1.4 (PDF / A – 1)
  • BS ISO/IEC 19757-8:2008(2011) Informationstechnologie – Document Schema Definition Languages (DSDL) Teil 8: Document Semantics Renaming Language (DSRL)
  • BS EN ISO 13567-2:2017(2019) Technische Produktdokumentation – Organisation und Benennung von Ebenen für CAD Teil 2: Konzepte, Formate und Codes, die in der Baudokumentation verwendet werden
  • DIN ISO 14289-1 E:2013-07 Dokumentenverwaltungsanwendungen – Verbesserung des Dateiformats elektronischer Dokumente für Barrierefreiheit – Teil 1: Verwendung von ISO 32000-1 (PDF/UA-1)
  • DIN ISO 14289-1 E:2016-07 Dokumentenverwaltungsanwendungen – Verbesserung des Dateiformats elektronischer Dokumente für Barrierefreiheit – Teil 1: Verwendung von ISO 32000-1 (PDF/UA-1)
  • ISO/IEC TR 09573-11:2004 Informationsverarbeitung – SGML-Unterstützungseinrichtungen – Teil 11: Strukturbeschreibungen und Stilspezifikationen für den Austausch von Standarddokumenten
  • DIN EN 9300-115 E:2017-11 Luft- und Raumfahrtserie – LOTAR – Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentation wie 3D-, CAD- und PDM-Daten – Teil 115: Explizite CAD-Baugruppenstruktur

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • DB65/T 3936-2016 Dokumentformatspezifikation für uigurische und kasachische Bürosoftware

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • JIS X 4401:2010 Informationstechnologie – Open Document Format für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.0
  • JIS X 4401:2014 Informationstechnologie.Open Document Format für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.1
  • JIS X 0605:1997 Volumen- und Dateistruktur von Plattenkassetten für den Informationsaustausch
  • JIS X 4177-7:2022 Informationstechnologie – Document Schema Definition Languages (DSDL) – Teil 7: Character Repertoire Description Language (CREPDL)

AENOR, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • UNE-ISO 19005-1:2008 Dokumentenmanagement – Elektronisches Dokumentdateiformat zur Langzeitarchivierung – Teil 1: Verwendung von PDF 1.4 (PDF/A-1).

BELST, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • STB 2403-2015 Elektronische Dokumente. Formate elektronischer Dokumente für Büroarbeiten und Speicherung elektronischer Dokumente im Archiv

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • ITU-T T.505-1991 Dokumentanwendungsprofil PM-26 für den Austausch von Dokumenten mit gemischtem Inhalt in verarbeitbaren und formatierten Formen (Studiengruppe VIII) 110 Seiten
  • ITU-T T.502-1991 Dokumentanwendungsprofil PM-11 für den Austausch von Zeicheninhaltsdokumenten in verarbeitbaren und formatierten Formen (Studiengruppe VIII) 50 Seiten
  • ITU-T T.501-1989 Dokumentanwendungsprofil MM für den Austausch formatierter Mixed-Mode-Dokumente – Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste (Studiengruppe VIII) 16 Seiten
  • ITU-T T.415-1989 Open Document Architecture (ODA) und Interchange Format – Open Document Interchange Format (ODIF) – Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste (Studiengruppe VIII) 51 Seiten
  • ITU-T T.412-1989 Open Document Architecture (ODA) und Interchange Format – Dokumentenstrukturen – Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste (Studiengruppe VIII) 198 Seiten
  • ITU-T T.414-1989 Open Document Architecture (ODA) und Interchange Format – Dokumentenprofil – Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste (Studiengruppe VIII) 17 Seiten

Society of Automotive Engineers (SAE), Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • SAE J2409-2004 Dateiformat für den Austausch von Dehnungs-Lebensermüdungsdaten
  • SAE J2649-2004 Dateiformat für Dehnungs-Lebens-, Überlast- und Ermüdungsdaten

SAE - SAE International, Flow-Dokument-Layout-Dokument

Professional Standard - Password Professional Standards, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • GM/T 0112-2021 Technische Anforderungen für die Passwortanwendung für Dokumente im PDF-Format

ANSI - American National Standards Institute, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • X3.144-1988 INFORMATIONSSYSTEME – COMPUTERGRAFIK – HIERARCHISCHES INTERAKTIVES GRAFIKSYSTEM (PHIGS) DES PROGRAMMIERERS FUNKTIONSBESCHREIBUNG@ ARCHIVDATEIFORMAT@ KLARTEXT-KODIERUNG DER ARCHIVDATEI
  • INCITS/ISO/IEC 10179 AMD 2:2005 Information technology - Processing languages - Document Style Semantics and Specification Language (DSSSL) - Amendment 2: Extensions to multilingual and complicated document styles
  • INCITS/ISO/IEC 10179:1996 Informationstechnik - Verarbeitungssprachen - Document Style Semantics and Specification Language (DSSSL)
  • INCITS/ISO 9069:1988 Information Processing - SGML Support Facilities - SGML Document Interchange Format (SDIF) (Adopted by INCITS)
  • INCITS/ISO/IEC 10179 CORR 1:2001 Information technology - Processing languages - Document Style Semantics and Specification Language (DSSSL) Corrigendum 1
  • INCITS/ISO/IEC 19757-3:2006 Informationstechnologie – Document Schema Definition Languages (DSDL) – Teil 3: Regelbasierte Validierung – Schematron
  • INCITS/ISO/IEC 10179 AMD 1:2003 Informationstechnologie – Verarbeitungssprachen – Document Style Semantics and Specification Language (DSSSL) – ÄNDERUNG 1: Erweiterungen zu DSSSL

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • ECMA 101-1-1988 Open Document Architecture (ODA) und Interchange Format Band 1
  • ECMA 101-2-1988 Open Document Architecture (ODA) und Interchange Format Band 2

IETF - Internet Engineering Task Force, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • RFC 4745-2007 Gemeinsame Richtlinie: Ein Dokumentformat zum Ausdruck von Datenschutzpräferenzen
  • RFC 6110-2011 Zuordnung von YANG zu Dokumentschema-Definitionssprachen und Validierung von NETCONF-Inhalten
  • RFC 6772-2013 Geolocation-Richtlinie: Ein Dokumentformat zum Ausdrücken von Datenschutzeinstellungen für Standortinformationen
  • RFC 5874-2010 An Extensible Markup Language (XML) Document Format for Indicating a Change in XML Configuration Access Protocol (XCAP) Resources

German Institute for Standardization, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • DIN ISO 14289-1:2016-12 Dokumentenverwaltungsanwendungen – Verbesserung des elektronischen Dokumentdateiformats für Barrierefreiheit – Teil 1: Verwendung von ISO 32000-1 (PDF/UA-1) (ISO 14289-1:2014)
  • DIN EN ISO 13567-2:2018-02 Technische Produktdokumentation – Organisation und Benennung von Ebenen für CAD – Teil 2: Konzepte, Formate und Codes für die Baudokumentation (ISO 13567-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 13567-2:2017
  • DIN EN ISO 13567-2:2018 Technische Produktdokumentation – Organisation und Benennung von Ebenen für CAD – Teil 2: Konzepte, Formate und Codes für die Baudokumentation (ISO 13567-2:2017)
  • DIN EN 9300-115:2018 Luft- und Raumfahrtserie – LOTAR – Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentation wie 3D-, CAD- und PDM-Daten – Teil 115: Explizite CAD-Baugruppenstruktur; Deutsche und englische Fassung EN 9300-115:2018
  • DIN EN 9300-115:2018-09 Luft- und Raumfahrtserie – LOTAR – Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentation wie 3D-, CAD- und PDM-Daten – Teil 115: Explizite CAD-Baugruppenstruktur; Deutsche und englische Fassung EN 9300-115:2018
  • DIN EN 9300-010:2018 Luft- und Raumfahrtserie – LOTAR – Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentation wie 3D-, CAD- und PDM-Daten – Teil 010: Übersicht Datenfluss; Deutsche und englische Fassung EN 9300-010:2018
  • DIN EN 9300-110:2018 Luft- und Raumfahrtserie – LOTAR – Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentation wie 3D-, CAD- und PDM-Daten – Teil 110: CAD-mechanische 3D-explizite Geometrieinformationen; Deutsche und englische Fassung EN 9300-110:2018
  • DIN EN 9300-110:2018-10 Luft- und Raumfahrtserie – LOTAR – Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentation wie 3D-, CAD- und PDM-Daten – Teil 110: CAD-mechanische 3D-explizite Geometrieinformationen; Deutsche und englische Fassung EN 9300-110:2018

International Electrotechnical Commission (IEC), Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • ISO/IEC 26300:2006/AMD1:2012 Änderung 1 – Informationstechnologie – Open Document Format für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.0 – Open Document Format für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.1
  • ISO/IEC 10179:1996/AMD2:2005 Änderung 2 – Informationstechnologie – Verarbeitungssprachen – Dokumentstil-Semantik und Spezifikationssprache (DSSSL) – Erweiterungen für mehrsprachige und komplizierte Dokumentstile
  • ISO/IEC 14496-12:2012/Amd 2:2014 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 12: ISO-Basismediendateiformat – Änderung 2: Übertragung von zeitgesteuertem Text und anderen visuellen Einblendungen
  • ISO/IEC 29500-3:2015 Informationstechnologie – Dokumentbeschreibungs- und Verarbeitungssprachen – Office Open XML-Dateiformate – Teil 3: Markup-Kompatibilität und Erweiterbarkeit
  • ISO/IEC 15444-12:2012/Amd 2:2014 Informationstechnologie – JPEG 2000-Bildkodierungssystem – Teil 12: ISO-Basis-Mediendateiformat – Änderung 2: Übertragung von zeitgesteuertem Text und anderen visuellen Überlagerungen

RU-GOST R, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • GOST 6.10.5-1987 Einheitliche Dokumentationssysteme. Anforderungen an die Gestaltung des Standardformulars
  • GOST R ISO/TS 14048-2009 Umweltmanagement. Ökobilanz. Datendokumentationsformat
  • GOST R 51904-2002 Eingebettete Systemsoftware. Allgemeine Anforderungen an Entwicklung und Dokumentation
  • GOST R 54088-2010 Integrierte Logistikunterstützung. Interaktive elektronische Wartungs- und Reparaturdokumente. Allgemeine Grundsätze und Grundvoraussetzungen
  • GOST R 54088-2017 Integrierte Logistikunterstützung. Betriebs- und Wartungsdokumentation im Format interaktiver elektronischer technischer Handbücher. Allgemeine Bestimmungen und allgemeine Anforderungen

NZ-SNZ, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • AS/NZS 4223.1:1994 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil FOD11 – Offenes Dokumentformat: Einfache Dokumentstruktur – Nur Zeicheninhaltsarchitektur Teil 1: Dokumentanwendungsprofil (ISO/IEC ISP 10610-1: 1993)
  • AS/NZS 4247.1:1994 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil FOD36 – Offenes Dokumentformat: Erweiterte Dokumentstruktur – Zeichen-, Rastergrafik- und geometrische Grafikinhaltsarchitekturen Teil 1: Dokumentanwendungsprofil (ISO/IEC ISP 11182-1: 1993
  • AS/NZS 4246.1:1994 Informationstechnologie – International standardisiertes Profil FOD26 – Offenes Dokumentformat: Erweiterte Dokumentstruktur – Inhaltsarchitekturen für Zeichen, Rastergrafiken und geometrische Grafiken Teil 1: Dokumentanwendungsprofil (ISO/IEC ISP 11181-1: 1993

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • GJB 1566-1992 Format und Inhalt der Dokumentation militärischer Computersoftwarekomponenten
  • GJB 3108-1997 Datenbankstruktur und Beschreibungsformat von Militärdokumenten und Archivkatalogen

ES-UNE, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • UNE-EN ISO 13567-2:2017 Technische Produktdokumentation – Organisation und Benennung von Ebenen für CAD – Teil 2: Konzepte, Formate und Codes, die in der Baudokumentation verwendet werden (ISO 13567-2:2017) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2017.)
  • UNE-EN 9300-115:2018 Luft- und Raumfahrtserie – LOTAR – Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentation wie 3D-, CAD- und PDM-Daten – Teil 115: Explizite CAD-Baugruppenstruktur (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2018.)
  • UNE-EN 9300-110:2018 Luft- und Raumfahrtserie – LOTAR – Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentation wie 3D-, CAD- und PDM-Daten – Teil 110: CAD-mechanische 3D-explizite Geometrieinformationen (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im August...

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • DB12/T 118-2005 Datenbankstruktur und Datenaustauschformat des Katalogs von Dokumenten und Archiven
  • DB12/T 118-2018 Datenbankstruktur und Datenaustauschformat des Katalogs von Dokumenten und Archiven

SE-SIS, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • SIS SS-ENV 41 510-1990 Verbindung von Informationssystemen – Office Document Architecture (ODA) – Dokumentanwendungsprofil – Verarbeitbare und formatierte Dokumente – Erweiterter gemischter Modus
  • SIS SS-ISO 8613-4:1989 Informationsverarbeitung – Text- und Bürosysteme – Office-Dokumentarchitektur (ODA) und Austauschformat – Teil 4: Dokumentprofil
  • SIS SS-ISO 8613-2:1989 Informationsverarbeitung – Text- und Bürosysteme – Office-Dokumentarchitektur (ODA) und Austauschformat – Teil 2: Dokumentstrukturen
  • SIS SS-ISO 8571-2:1989 Informationsverarbeitungssysteme – Verbindung offener Systeme – Dateiübertragung, Zugriff und Verwaltung – Teil 2: Definition eines virtuellen Dateispeichers

IX-ISO/IEC, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • ISO/IEC 26300:2006/Cor 1:2010 Informationstechnologie – Offenes Dokumentformat für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.0 – Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 26300:2006/Cor 2:2011 Informationstechnologie – Offenes Dokumentformat für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.0 – Technische Berichtigung 2
  • ISO/IEC 26300:2006/Cor 3:2014 Informationstechnologie – Offenes Dokumentformat für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.0 – Technische Berichtigung 3
  • ISO/IEC 14496-12:2012/Cor 2:2014 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 12: ISO-Basis-Mediendateiformat – Technische Berichtigung 2
  • ISO/IEC 14496-12:2012/Cor 4:2015 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 12: ISO-Basis-Mediendateiformat – Technische Berichtigung 4

API - American Petroleum Institute, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • API STD 662 DATA SHEET-2002 Datenblatt zu Plattenwärmetauschern für allgemeine Raffineriedienstleistungen (einschließlich Word-Dokument)
  • API STD 662 PART 1 DATA SHEET-2006 Datenblatt zu Plattenwärmetauschern für allgemeine Raffineriedienstleistungen (einschließlich Word-Dokument)
  • API STD 674 DATA SHEET- Verdrängerpumpen – Kolben – Datenblatt für mechanische Ausrüstung (Zweite Ausgabe; enthält Excel-Tabellen und Word-Dokument)

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • NAS9300-110-2017 LANGZEITARCHIVIERUNG UND ABRUF VON DIGITALEN TECHNISCHEN PRODUKTDOKUMENTATIONEN WIE 3D@ CAD- UND PDM-DATEN TEIL 110: Langzeitarchivierung und Abruf von CAD-mechanischen 3D-Informationen zur expliziten Geometrie (Rev. 1)
  • NAS9300-110-2012 LANGZEITARCHIVIERUNG UND ABRUF VON DIGITALEN TECHNISCHEN PRODUKTDOKUMENTATIONEN WIE 3D@ CAD- UND PDM-DATEN TEIL 110: LANGZEITARCHIVIERUNG UND ABRUF VON CAD-MECHANISCHEN 3D-EXPLIZITEN GEOMETRIEINFORMATIONEN
  • NAS9300-115-2012 LANGZEITARCHIVIERUNG UND ABRUF VON DIGITALEN TECHNISCHEN PRODUKTDOKUMENTATIONEN WIE 3D@ CAD- UND PDM-DATEN TEIL 115: EXPLIZITE CAD-BAUGRUPPESTRUKTUR
  • NAS9300-120-2017 Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentationen wie 3D@ CAD- und PDM-Daten TEIL 120: Explizite CAD-3D-Geometrie mit Darstellung von Produkt- und Fertigungsinformationen (Rev. 1)

Professional Standard - Press and Publication, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • CY/Z 7-2005 Nachrichtenformat für den Dokumentenaustausch des Büroinformationsmanagementsystems und des Website-Projekts der General Administration of Press and Publication

中国人民银行, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • JR/T 0107.3-2014 Statistik- und Metadatenaustausch (SDMX) Teil 3: SDMX-ML-Schema und Dokumentation

GOSTR, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • GOST R 59189-2020 Elektronische Konstruktionsdokumentation. JT-Formatanwendung für Produktstruktur und geometrische Modelldarstellung

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • AIA/NAS NAS9300-110-2012 LANGZEITARCHIVIERUNG UND ABRUF VON DIGITALEN TECHNISCHEN PRODUKTDOKUMENTATIONEN WIE 3D-, CAD- UND PDM-DATEN TEIL 110: LANGZEITARCHIVIERUNG UND ABRUF VON CAD-MECHANISCHEN 3D-EXPLIZITEN GEOMETRIEINFORMATIONEN

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • TR 101 788-2001 Electromagnetic Compatibility and Radio Spectrum Matters (ERM); Proforma for an ETSI System Reference Document (V1.2.1)
  • TR 101 788-2000 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Proforma für ein ETSI-Systemreferenzdokument (V1.1.1)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • IEEE 1003.1-1988 STANDARDPORTABLE BETRIEBSSYSTEMSCHNITTSTELLE FÜR COMPUTERUMGEBUNGEN (IEEE COMPUTER SOCIETY DOC.)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • ASME STP-PT-053-2013 KRITERIENDOKUMENT FÜR Röhrenbündelwärmetauscher gemäß Teil UHX von ASME Abschnitt VIII DIVISION 1

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • PREN 9300-010-2006 Luft- und Raumfahrtserie LOTAR Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentationen wie 3D@ CAD- und PDM-Daten Teil 010: Übersicht Datenfluss (Ausgabe P 1)
  • PREN 9300-110-2016 Luft- und Raumfahrtserie LOTAR Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentationen wie 3D@ CAD- und PDM-Daten Teil 110: CAD mechanische 3D Explizite Geometrieinformationen (Ausgabe P 2)

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • ASD-STAN PREN 9300-110-2016 Luft- und Raumfahrtserie LOTAR Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentationen wie 3D-, CAD- und PDM-Daten Teil 110: CAD mechanische 3D Explizite Geometrieinformationen (Ausgabe P 2)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • CNS 13660.2-1996 Dateiübertragung, Zugriff und Verwaltung (FTAM) – Teil 2: Definition von Typ, Einschränkungssätzen und Syntax
  • CNS 13660-2-1996 Dateiübertragung, Zugriff und Verwaltung (FTAM) – Teil 2: Definition von Typ, Einschränkungssätzen und Syntax

US-CFR-file, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • CFR 19-351.303-2013 Zollabgaben. Teil 351: Antidumping- und Ausgleichszölle. Abschnitt 351.303: Ablage, Dokumentenidentifizierung, Formatierung, Übersetzung, Zustellung und Beglaubigung von Dokumenten.

European Association of Aerospace Industries, Flow-Dokument-Layout-Dokument

  • AECMA PREN 9300-004-2005 Luft- und Raumfahrtserie LOTAR Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentationen wie 3D-, CAD- und PDM-Daten Teil 004: Beschreibungsmethoden Ausgabe P 1




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten