ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schmelzpunkt von Glas

Für die Schmelzpunkt von Glas gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schmelzpunkt von Glas die folgenden Kategorien: Glas, medizinische Ausrüstung, Feuerfeste Materialien, Anlagen zur Herstellung von Glas und Keramik, Verbundverstärkte Materialien, Baumaterial, Feuer bekämpfen, Apotheke, Chemische Ausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Bauteile, Elektronische Geräte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Flasche, Glas, Urne, Keramik, Gebäudeschutz, Stahlprodukte, Brenner, Kessel, Wortschatz, analytische Chemie, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Umwelttests, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Verstärkter Kunststoff, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, organische Chemie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Explosionsgeschützt, Straßenfahrzeuggerät, Optische Ausrüstung.


GM North America, Schmelzpunkt von Glas

  • GM GM9047P-1988 Schmelzpunkt von Fett (Glasröhrenmethode)
  • GM GM3657M-1995 Anforderungen an Schmelzklebstoffe für Windschutzscheiben-/Rücklichthalterungen
  • GM GM9077P-1988 Glasgehalt von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • GM 9981310-2003 Selbstklebende Dichtungsmasse für Glasverglasungen (Polysulfid), nicht für Windschutz geeignet
  • GM 9981280-2003 Selbstklebende Dichtungsmasse für Glasverglasungen (Polysulfid), Verwendung ohne Windschutz, abgebildet auf 9981310
  • GM 9981281-2003 Selbstklebende Dichtungsmasse für Glasverglasungen (Polysulfid), Verwendung ohne Windschutz, abgebildet auf 9981310
  • GM 9981616-2003 Selbstklebende Dichtungsmasse für Glasverglasungen (Polysulfid), Verwendung ohne Windschutz, abgebildet auf 9981310

Indonesia Standards, Schmelzpunkt von Glas

German Institute for Standardization, Schmelzpunkt von Glas

  • DIN 52327-1:1977 Prüfung von Glas; Bestimmung von Spannungen in Glas-Glas-Dichtungen
  • DIN 18008-3:2023-11 Glas im Bauwesen – Bemessungs- und Bauregeln – Teil 3: Punktfixierte Verglasungen / Hinweis: Ausgabedatum 20.10.2023*Gedacht als Ersatz für DIN 18008-3 (2013-07).
  • DIN EN 1288-3:2000-09 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten abgestützter Probe (Vierpunktbiegung); Deutsche Fassung EN 1288-3:2000 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 1288-3 (2007-10) ersetzt.
  • DIN 18008-3:2013 Glas im Bauwesen – Gestaltungs- und Konstruktionsregeln – Teil 3: Punktfixierte Verglasungen
  • DIN 18008-3:2013-07 Glas im Bauwesen – Gestaltungs- und Konstruktionsregeln – Teil 3: Punktfixierte Verglasungen
  • DIN EN 1288-3:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten abgestützter Probe (Vierpunktbiegung); Deutsche Fassung EN 1288-3:2000
  • DIN ISO 7884-6:1998 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 6: Bestimmung des Erweichungspunkts (ISO 7884-6:1987)
  • DIN EN 12488:2016-11 Glas im Bauwesen - Verglasungsempfehlungen - Montagegrundsätze für Vertikal- und Schrägverglasungen; Deutsche Fassung EN 12488:2016
  • DIN 7079:2023-06 Druckbeständige runde Glas-Metall-Schaugläser für Halter mit Aussparung / Hinweis: Ausgabedatum 28.04.2023*Als Ersatz für DIN 7079-1 (2015-10) gedacht.
  • DIN 12622:1981 Laborglaswaren; Markierung von Glasinstrumenten zur Bestimmung der Glasart
  • DIN EN 1288-4:2000-09 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 4: Prüfung von rinnenförmigem Glas; Deutsche Fassung EN 1288-4:2000 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 1288-4 (2007-10) ersetzt.
  • DIN 12622:1981-02 Laborglaswaren; Markierung von Glasinstrumenten zur Bestimmung der Glasart
  • DIN 52296:1989 Glas und Glaskeramik; Hydrolysebeständigkeit der Oberfläche von Glas- und Glaskeramikplatten bei 98 °C; Prüf- und Klassifizierungsmethode
  • DIN ISO 7884-6:1998-02 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 6: Bestimmung des Erweichungspunkts (ISO 7884-6:1987)
  • DIN EN 16613:2020-01 Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbundsicherheitsglas - Bestimmung der viskoelastischen Eigenschaften zwischen Schichten; Deutsche Fassung EN 16613:2019
  • DIN 52296:1989-12 Glas und Glaskeramik; Hydrolysebeständigkeit der Oberfläche von Glas- und Glaskeramikplatten bei 98 °C; Prüf- und Klassifizierungsmethode
  • DIN EN 13022-1:2014-08 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen; Deutsche Fassung EN 13022-1:2014
  • DIN 52315:1978 Prüfung von Glas; Bestimmung der Kettenlinie von Glasrovings und mehrfach gewickelten Glasfilamentgarnen
  • DIN EN 410:2011-04 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Licht- und Solareigenschaften von Verglasungen; Deutsche Fassung EN 410:2011
  • DIN EN 1051-1:2003-04 Glas im Bauwesen - Glasbausteine und Glaspflastersteine - Teil 1: Definitionen und Beschreibung; Deutsche Fassung EN 1051-1:2003
  • DIN EN 1288-1:2000-09 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung; Deutsche Fassung EN 1288-1:2000 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 1288-1 (2007-10) ersetzt.
  • DIN EN 13022-1:2014 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen; Deutsche Fassung EN 13022-1:2014
  • DIN 12216:1975 Laborglaswaren; Glasrohrenden mit Rundgewinde
  • DIN 12216:2023-05 Laborglaswaren - Glasrohrenden mit Rundgewinde
  • DIN EN 1051-2:2007 Glas im Bauwesen - Glasbausteine und Glaspflastersteine - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm; Englische Fassung der DIN EN 1051-2:2007-12
  • DIN EN 13022-1:2010 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen; Deutsche Fassung EN 13022-1:2006+A1:2010
  • DIN 52230:2004 Bestimmung der Einbruchsicherheit von Sicherheitsglaskonstruktionen für die Fahrzeugverglasung - Prüfung von Verglasungssystemen
  • DIN 52313:1978 Prüfung von Glas; Bestimmung der Beständigkeit von Glasprodukten gegenüber Thermoschock
  • DIN ISO 7884-1:1998 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 1: Grundsätze zur Bestimmung von Viskosität und viskometrischen Fixpunkten (ISO 7884-1:1987)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schmelzpunkt von Glas

Group Standards of the People's Republic of China, Schmelzpunkt von Glas

  • T/ACRI 0004-2017 Schmelzgegossene Blöcke aus hohem Zirkonoxidgehalt für Glasöfen
  • T/SCS 000023-2023 Allgemeine Spezifikation für die Gestaltung von Glasöfen
  • T/CASME 348-2023 Feuerfestes Drehrohr aus geschmolzenem Zirkonium-Korund-Guss für Glasöfen
  • T/CSBM 0025-2022 Aus der Schmelze gewonnene bioaktive Glasmaterialien
  • T/ZBH 010-2019 Reaktive Hotmelt-Dichtstoffe werden für Isolierglaseinheiten verwendet
  • T/CSBM 0035-2023 Aus der Schmelze gewonnene bioaktive Borosilikatglas-Rohstoffe

Association Francaise de Normalisation, Schmelzpunkt von Glas

  • NF B30-102:1968 Glas. Bestimmung des Erweichungspunktes. (Littleton-Punkt).
  • NF EN 1288-3:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfungen mit Proben, die an zwei Punkten aufliegen (Vierpunktbiegung)
  • NF P78-343*NF EN 1288-3:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 3: Prüfung mit einer an zwei Punkten abgestützten Probe (Vierpunktbiegung).
  • NF B40-106:1973 Feuerfeste Produkte – Abmessungen der Stapelsteine für Glasöfen.
  • NF P78-701-1:2006 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen.
  • NF B30-101:1967 Glas. Biegetest eines Doppelglas-Prüfkörpers.
  • NF P78-701-1/IN1:2010 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen.
  • NF P78-701-1:2010 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen.
  • NF P78-701-1*NF EN 13022-1:2014 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • NF P78-467*NF EN 16613:2019 Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbundsicherheitsglas - Bestimmung der viskoelastischen Eigenschaften zwischen Schichten
  • NF EN 1288-4:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 4: Prüfungen an Profilglas
  • NF EN 16613:2019 Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbundsicherheitsglas - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften einer Zwischenschicht
  • NF EN 1288-1:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Glasbiegefestigkeit – Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung
  • NF H35-085:1991 Abfüllindustrie. Glasflaschen. Halsglasbehälter, Ausführung 29 mm 185. Abmessungen.
  • NF H35-074:1993 Abfüllindustrie. Glasflaschen. 75-cl-Einweg-Burgogne-Flasche.
  • NF H35-075:1993 Abfüllindustrie. Glasflaschen. 75 cl „Einweg-Bordeaux“-Flasche.
  • NF H35-022:2015 Abfüllindustrie - Glasflaschen - Glasoberflächen - Abschlussbalken mit Kronenfinish von 26 bis 43 mm - Konstruktion des Außenprofils und des Verriegelungspunkts
  • NF B30-010:1967 Glas. Vokabular charakteristischer Temperaturen im Zusammenhang mit Glasviskositäten.
  • FD P78-466-1:2021 Glas im Bauwesen – Inhalt der Anmerkungen zur thermischen Berechnung von Verglasungen
  • NF H35-022:1995 Abfüllindustrie. Glasflaschen. Glasoberflächen. 26 bis 43 mm Kronenkordel. Konstruktion des Außenprofils und des „P“-Einhängepunkts. Geometrie und Abmessungen.
  • NF P78-477-2:2023 Glas im Bauwesen – Berechnung von Bauteiltemperaturen und Kräften in den Dichtungsfugen von Isolierverglasungen – Teil 2: Vertikale Isolierverglasung mehrerer Glaswände
  • NF B32-003:1981 Platte und Float-Klarglas. Allgemein.
  • NF P78-102-5*NF EN 572-5:2013 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 2: gemustertes Glas
  • NF EN 410:2011 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Licht- und Solareigenschaften von Verglasungen
  • NF P78-116:2013 Glas im Gebäude – In das Gebäude integrierte Photovoltaikmodule aus Glas – Schräge Glaskonstruktion unter klimatischen Belastungen
  • NF B30-104:1968 Glas. Analyse der durch Heißschweißen erhaltenen Versiegelungen zweier Gläser. (photoelastikometrische Methode).
  • NF P78-457*NF EN 410:2011 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Licht- und Solareigenschaften von Verglasungen

CZ-CSN, Schmelzpunkt von Glas

  • CSN 72 1202-1986 Glassand schmelzen. Qualität
  • CSN 70 0575-1981 Glasmethode zur Bestimmung des Littleton-Erweichungspunkts
  • CSN ON 70 5131-1965 Becher aus Quarzglas
  • CSN ISO 7884-6:1992 Glas. Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 6: Bestimmung des Erweichungspunktes
  • CSN ISO 7884-7:1994 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 7: Bestimmung von Glühpunkt und Spannungspunkt durch Strahlbiegung
  • CSN 74 6465-1965 Holztüren. Gerahmte Schwingtüren in verglaster Wand, verglast
  • CSN 70 0556-1962 Prüfung von Glasbehältern. Bestimmung der Glasdicke
  • CSN ON 70 4004-1966 Glaswaren und Glaskombinationen für destillierte Flüssigkeiten
  • CSN 70 0559-1972 Prüfung von Glasbehältern. Thermoschocktest an Glasbehältern
  • CSN 70 0528-1973 Prüfung von Glas. Bestimmung der hydrolytischen Beständigkeit von Glas. Gemeinsame Regelungen.
  • CSN 70 0511-1976 Glas. Testmethoden. Bestimmung des mittleren linearen Wärmekoeffizienten von Glas, Glaskeramik und Cermets.
  • CSN 70 0558-1972 Prüfung von Glasbehältern. Innendruckprüfung an Glasbehältern
  • CSN ON 70 5102-1965 Laborglas aus reinem Quarzglas. allgemeine Begriffe
  • CSN ISO 7884-1:1992 Glas - Viskosität und viskometrische Fixpunkte - Teil 1: Grundlagen zur Bestimmung von Viskosität und viskometrischen Fixpunkten

Professional Standard - Electron, Schmelzpunkt von Glas

  • SJ/T 3231-2005 Frittenglaspulver
  • SJ 3231-1989 Niedrig schmelzendes Schweißglaspulver
  • SJ/T 31187-1994 Anforderungen an die Bereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Glassinteröfen mit niedrigem Schmelzpunkt
  • SJ/T 11039-1996 Prüfverfahren für den Temperpunkt und den Spannungspunkt von elektronischem Glas
  • SJ/T 11038-1996 Prüfverfahren für den Erweichungspunkt von elektronischem Glas
  • SJ 3232.3-1989 Prüfverfahren für die Fließfähigkeit von niedrigschmelzendem Schweißglaspulver
  • SJ 3232.1-1989 Prüfverfahren für die Erweichungstemperatur von niedrigschmelzendem Schweißglaspulver
  • SJ 3232.4-1989 Bestimmungsmethode der Kristallisationszeit von niedrigschmelzendem Schweißglaspulver
  • SJ 3232.2-1989 Prüfverfahren zur Bindungseigenspannung von niedrigschmelzendem Schweißglaspulver

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schmelzpunkt von Glas

  • KS L 3401-2006 Tiegel zum Glasschmelzen
  • KS L 3401-2013 Tiegel zum Glasschmelzen
  • KS L 2505-2009 Prüfverfahren für den Spannungspunkt von Glas
  • KS L 2504-2001 Glasviskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 6: Bestimmung des Erweichungspunktes
  • KS L 2504-2001(2011) Glasviskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 6: Bestimmung des Erweichungspunktes
  • KS L 2505-1999 Prüfverfahren für den Spannungspunkt von Glas
  • KS L 2401-1995 Prüfverfahren für den Glühpunkt und den Spannungspunkt von Glas durch Strahlbiegen
  • KS C IEC 60682:2001 Methode zur Messung der Pinch-Temperatur von Quarzglaslampen
  • KS C IEC 60682-2001(2016) Methode zur Messung der Pinch-Temperatur von Quarzglaslampen
  • KS C IEC 60682-2001(2021) Methode zur Messung der Pinch-Temperatur von Quarzglaslampen
  • KS L 2401-2009 Prüfverfahren für den Glühpunkt und den Spannungspunkt von Glas durch Strahlbiegen
  • KS L 2401-1999 Prüfverfahren für den Glühpunkt und den Spannungspunkt von Glas durch Strahlbiegen
  • KS L ISO 7884-6-2014(2019) Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 6: Bestimmung des Erweichungspunktes
  • KS L ISO 7884-6:2014 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 6: Bestimmung des Erweichungspunktes
  • KS L 2401-2009(2019) Prüfverfahren für den Glühpunkt und den Spannungspunkt von Glas durch Strahlbiegen
  • KS P ISO 11418-1:2009 Behälter und Zubehör für pharmazeutische Präparate – Teil 1: Tropfflaschen aus Glas
  • KS B ISO 4797:2007 Laborglaswaren – Kochkolben mit konischem Schliff
  • KS B ISO 4797:2009 Laborglaswaren – Kochkolben mit konischem Schliff
  • KS L 2525-2006(2016) Bewertung des Wärmewiderstands von Flachgläsern und des Wärmedurchgangskoeffizienten von Verglasungen
  • KS L 2416-2016 Glasflasche für Medikament
  • KS L 2502-2001 Die Qualitäten des Glasbechers
  • KS L 2502-1963(1996) Die Qualitäten des Glasbechers
  • KS L ISO 384:2010 Laborglaswaren – Prinzipien des Designs und der Konstruktion volumetrischer Glaswaren
  • KS L 2525-2006(2021) Bewertung des Wärmewiderstands von Flachgläsern und des Wärmedurchgangskoeffizienten von Verglasungen
  • KS L ISO 9385-2010(2020) Prüfverfahren für die Knoop-Eindruckhärte von Glas und Glaskeramik
  • KS L 2102-2000 Prüfverfahren für die Knoop-Eindruckhärte von Glas und Glaskeramik
  • KS L 2102-1980 Prüfverfahren für die Knoop-Eindruckhärte von Glas und Glaskeramik
  • KS L ISO 7884-1:2003 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 1: Grundsätze zur Bestimmung der Viskosität und viskometrischen Fixpunkte
  • KS L ISO 7884-2:2003 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 2: Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern

RO-ASRO, Schmelzpunkt von Glas

  • STAS 11554-1986 Glasabschnitte Typisierung
  • STAS 10518-1976 Glas BESTIMMUNG DES ERWEICHUNGSPUNKTS LITTLETON
  • STAS 4473/1-1989 FEUERFESTE PRODUKTE VON SILLCA FÜR GLASSCHMELZEÖFEN Formen und Abmessungen
  • STAS 4473/2-1979 Feuerfeste Materialien aus Siliciumdioxid für Glasschmelzöfen. Technische Anforderungen
  • STAS SR ISO 9385:1990 KNoop-Härtetest für Glas und Keramikglas
  • STAS 2572-1976 GEBLASENE KALK-NATRON-GLAS-HAUSHALTSWAREN Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 5159-1989 Holzverpackungen, BEHÄLTER FÜR GLÄSER UND PRODUKTE AUS FLACHEM ODER GEBOGENEM GLAS
  • STAS 3834-1983 Laborglas bestand aus NICHT GRADUIERTEN GLASROHREN

PT-IPQ, Schmelzpunkt von Glas

  • NP 1904-1986 Glas. Kristallglas- und Glanzglasklassifizierung, Eigenschaften, Kennzeichnung
  • NP 184-1959 Im Labor verwendete Glasgeräte. konisches Glas

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schmelzpunkt von Glas

  • GB/T 34338-2017 Prüfverfahren zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Dichtungsglas für Vakuumverglasungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schmelzpunkt von Glas

  • ASTM D4963-04 Standardtestmethode für Glühverlust von Glassträngen und -geweben
  • ASTM C33-02a Standardspezifikation für Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C33-01 Standardspezifikation für Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C33-02 Standardspezifikation für Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C33-01a Standardspezifikation für Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C33-99ae1 Standardspezifikation für Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C338-93(1998) Standardtestmethode für den Erweichungspunkt von Glas
  • ASTM C338-93(2019) Standardtestmethode für den Erweichungspunkt von Glas
  • ASTM C338-93(2013) Standardtestmethode für den Erweichungspunkt von Glas
  • ASTM C1223-09 Standardtestmethode zum Testen der Glasausscheidung aus feuerfesten AZS-Schmelzgussmaterialien
  • ASTM C338-93(2008) Standardtestmethode für den Erweichungspunkt von Glas
  • ASTM C338-93(2003) Standardtestmethode für den Erweichungspunkt von Glas
  • ASTM C1223-92(2003) Standardtestmethode zum Testen der Glasausscheidung aus feuerfesten AZS-Schmelzgussmaterialien
  • ASTM C5-79(1997) Standardspezifikation für Branntkalk für bauliche Zwecke
  • ASTM C5-03(2009) Standardspezifikation für Branntkalk für bauliche Zwecke
  • ASTM C598-93(1998) Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Strahlbiegen
  • ASTM C598-93(2019) Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Strahlbiegen
  • ASTM C374-70(2004)e1 Standardtestmethoden für den Schmelzfluss von Porzellanemailfritten (Flow-Button-Methoden)
  • ASTM E546-88(1999)e1 Standardtestmethode für den Frostpunkt von versiegelten Isolierglaseinheiten
  • ASTM C336-71(2005) Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Faserdehnung
  • ASTM C162-05 Standardterminologie für Glas und Glasprodukte
  • ASTM C162-04 Standardterminologie für Glas und Glasprodukte
  • ASTM C162-99 Standardterminologie für Glas und Glasprodukte
  • ASTM C162-03 Standardterminologie für Glas und Glasprodukte
  • ASTM C162-05(2010) Standardterminologie für Glas und Glasprodukte
  • ASTM C162-05(2015) Standardterminologie für Glas und Glasprodukte
  • ASTM C162-23 Standardterminologie für Glas und Glasprodukte
  • ASTM D4963/D4963M-11 Standardtestmethode für Glühverlust von Glassträngen und -geweben
  • ASTM C336-71(2000) Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Faserdehnung
  • ASTM C598-93(2003) Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Strahlbiegen
  • ASTM C598-93(2008) Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Strahlbiegen
  • ASTM C336-71(1995)e1 Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Faserdehnung
  • ASTM C336-71(2020) Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Faserdehnung
  • ASTM C598-93(2013) Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Strahlbiegen
  • ASTM C336-71(2015) Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Faserdehnung
  • ASTM C621-84(2001) Standardtestverfahren für die isotherme Korrosionsbeständigkeit von feuerfesten Materialien gegenüber geschmolzenem Glas
  • ASTM C1223-09(2018) Standardtestmethode zum Testen der Glasausscheidung aus feuerfesten AZS-Schmelzgussmaterialien
  • ASTM C1223-92(1998) Standardtestmethode zum Testen der Glasausscheidung aus feuerfesten AZS-Schmelzgussmaterialien
  • ASTM C1223-19 Standardtestmethode zum Testen der Glasausscheidung aus feuerfesten AZS-Schmelzgussmaterialien
  • ASTM C1223-09(2014) Standardtestmethode zum Testen der Glasausscheidung aus feuerfesten AZS-Schmelzgussmaterialien
  • ASTM C621-09(2014) Standardtestverfahren für die isotherme Korrosionsbeständigkeit von feuerfesten Materialien gegenüber geschmolzenem Glas
  • ASTM C1026-13 Standardtestmethode zur Messung der Beständigkeit von Keramik- und Glasfliesen gegenüber Frost-Tau-Zyklen
  • ASTM C621-09 Standardtestverfahren für die isotherme Korrosionsbeständigkeit von feuerfesten Materialien gegenüber geschmolzenem Glas
  • ASTM C669-75(1989)e1 Standardspezifikation für Verglasungsmassen für die Hinter- und Vorderverglasung von Metallflügeln
  • ASTM E546-14(2020) Standardtestmethode für den Frost-/Taupunkt von versiegelten Isolierglaseinheiten
  • ASTM C336-71(2010) Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Faserdehnung
  • ASTM E546-08 Standardtestmethode für den Frost-/Taupunkt von versiegelten Isolierglaseinheiten
  • ASTM E546-14 Standardtestmethode für den Frost-/Taupunkt von versiegelten Isolierglaseinheiten
  • ASTM C965-23 Standardpraxis zur Messung der Viskosität von Glas oberhalb des Erweichungspunkts
  • ASTM C965-96(2007) Standardpraxis zur Messung der Viskosität von Glas oberhalb des Erweichungspunkts
  • ASTM C965-96(2002) Standardpraxis zur Messung der Viskosität von Glas oberhalb des Erweichungspunkts
  • ASTM C965-96 Standardpraxis zur Messung der Viskosität von Glas oberhalb des Erweichungspunkts
  • ASTM C965-96(2017) Standardpraxis zur Messung der Viskosität von Glas oberhalb des Erweichungspunkts
  • ASTM C374-70(1998) Standardtestmethoden für den Schmelzfluss von Porzellanemailfritten (Flow-Button-Methoden)
  • ASTM C374-70(2009) Standardtestmethoden für den Schmelzfluss von Porzellanemailfritten (Flow-Button-Methoden)
  • ASTM C374-14(2015)e1 Standardtestmethoden für den Schmelzfluss von Porzellanemailfritten (Flow-Button-Methoden)
  • ASTM C374-14 Standardtestmethoden für den Schmelzfluss von Porzellanemailfritten 40; Flow-Button-Methoden41;
  • ASTM C1223-19(2023) Standardtestmethode zum Testen der Glasausscheidung aus feuerfesten AZS-Schmelzgussmaterialien
  • ASTM E708-79(2006) Standardspezifikation für Altglas als Rohstoff für die Herstellung von Glasbehältern
  • ASTM E324-23 Standardtestmethode für relative Anfangs- und Endschmelzpunkte und den Schmelzbereich organischer Chemikalien
  • ASTM C621-84(1989)e1 Standardtestverfahren für die isotherme Korrosionsbeständigkeit von feuerfesten Materialien gegenüber geschmolzenem Glas
  • ASTM C621-09(2022) Standardtestverfahren für die isotherme Korrosionsbeständigkeit von feuerfesten Materialien gegenüber geschmolzenem Glas
  • ASTM F1642/F1642M-17 Standardprüfverfahren für Verglasungen und Verglasungssysteme, die Luftdruckbelastungen ausgesetzt sind
  • ASTM C965-96(2012) Standardpraxis zur Messung der Viskosität von Glas oberhalb des Erweichungspunkts
  • ASTM C621-09(2018) Standardtestverfahren für die isotherme Korrosionsbeständigkeit von feuerfesten Materialien gegenüber geschmolzenem Glas
  • ASTM C621-84(1995) Standardtestverfahren für die isotherme Korrosionsbeständigkeit von feuerfesten Materialien gegenüber geschmolzenem Glas
  • ASTM E708-79(2011) Standardspezifikation für Altglas als Rohstoff für die Herstellung von Glasbehältern
  • ASTM E576-88(1999)e1 Standardtestmethode für den Frostpunkt von versiegelten Isolierglaseinheiten in vertikaler Position
  • ASTM F734-95 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von schmelzgeklebtem Polycarbonat-Verglasungsmaterial für die Luft- und Raumfahrt
  • ASTM F734-17 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von schmelzgeklebtem Polycarbonat-Verglasungsmaterial für die Luft- und Raumfahrt
  • ASTM E324-99 Testmethode für relative Anfangs- und Endschmelzpunkte und den Schmelzbereich organischer Chemikalien
  • ASTM E211-82(1999)e1 Standardspezifikation für Deckgläser und Objektträger zur Verwendung in der Mikroskopie
  • ASTM E688-94(2006) Standardtestmethoden für Altglas als Rohstoff für die Glasherstellung
  • ASTM E211-82(2016) Standardspezifikation für Deckgläser und Objektträger zur Verwendung in der Mikroskopie

AENOR, Schmelzpunkt von Glas

  • UNE 43701:1974 TESTEN SIE DEN ERWEICHUNGSPUNKT VON GLAS
  • UNE 43703:1978 TESTEN AUF GLAS. BESTIMMUNG DES TRANSFORMATIONSPUNKTES
  • UNE-EN 1288-3:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten aufliegender Probe (Vierpunktbiegung)
  • UNE-EN 60682/A2:1998 VERFAHREN ZUR MESSUNG DER PINCH-TEMPERATUR EINER QUARZGLASLAMPE.
  • UNE 126101:2011 Glasbehälter. Glasterminologie. Allgemein.
  • UNE 43752:1985 STANDARDPRÜFMETHODE FÜR FRAST-PUNKTE VON VERSIEGELTEN ISOLIERGLAS-EINHEITEN
  • UNE 43753:1985 STANDARDPRÜFMETHODE FÜR DEN TAU-/FROSTPUNKT VON VERSCHIEDENEN ISOLIERGLASEINHEITEN IN VERTIKALER POSITION
  • UNE-EN 1288-4:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 4: Prüfung von rinnenförmigem Glas.
  • UNE-EN 12488:2017 Glas im Bauwesen – Verglasungsempfehlungen – Montagegrundsätze für Vertikal- und Schrägverglasungen
  • UNE-EN 1288-1:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung.
  • UNE 126102:2011 Glasbehälter. Maßverhältnisse für einen normalen Glasbehälter.
  • UNE-EN 410:2011 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Licht- und Solareigenschaften von Verglasungen

British Standards Institution (BSI), Schmelzpunkt von Glas

  • BS EN 1288-3:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Prüfung mit an zwei Punkten aufliegender Probe (Vierpunktbiegung)
  • BS EN ISO 12543-3:2021 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Verbundglas
  • 14/30288711 DC BS EN ISO 1288-3. Glas im Gebäude. Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas. Teil 3. Prüfung mit an zwei Punkten abgestützter Probe (Vierpunktbiegung)
  • BS EN ISO 12543-2:2021 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Verbundsicherheitsglas
  • BS EN 1288-4:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Prüfung von rinnenförmigem Glas
  • BS EN 572-5:1995 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Gemustertes Glas
  • BS EN 572-5:2004 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Gemustertes Glas
  • BS EN 572-2:2004 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Kalknatronsilikatglas - Floatglas
  • BS EN 572-2:2012 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Schwimmendes glas
  • BS EN 572-5:2012 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Gemustertes Glas
  • BS EN ISO 12543-6:2021 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Aussehen
  • BS EN 1288-1:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Grundlagen der Glasprüfung
  • BS EN 572-4:1995 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas - Gezogenes Flachglas
  • BS EN 572-3:1995 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Poliertes Drahtglas
  • BS EN 572-6:1995 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Drahtgemustertes Glas
  • BS EN 572-6:2004 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Drahtgemustertes Glas
  • BS EN 572-4:2004 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas - Gezogenes Flachglas
  • BS EN 572-3:2004 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Poliertes Drahtglas
  • BS EN 572-3:2012 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Poliertes Drahtglas
  • BS ISO/TS 12928:1999 Glas im Gebäude. Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas. Grundlagen der Glasprüfung
  • BS EN 1051-2:2008 Glas im Bauwesen - Glasbausteine und Glaspflastersteine - Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • BS EN 1051-2:2007 Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glaspflastersteine – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • BS EN 13022-1:2006 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • 20/30402975 DC BS EN ISO 12543-3. Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 3. Verbundglas
  • BS 6262-1:2017 Verglasung für Gebäude. Allgemeine Methodik zur Auswahl von Verglasungen
  • BS ISO 11485-2:2011 Glas im Gebäude. Gebogenes Glas – Qualitätsanforderungen
  • BS EN 1096-4:2018 Glas im Gebäude. Beschichtetes Glas. Produktstandard
  • BS ISO 11418-1:2006 Behälter und Zubehör für pharmazeutische Präparate - Tropfflaschen aus Glas
  • BS ISO 11418-1:2016 Behälter und Zubehör für pharmazeutische Präparate. Tropfflaschen aus Glas
  • BS EN 13022-1:2014 Glas im Gebäude. Strukturelle Verglasung. Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • BS EN 13022-1:2006+A1:2010 Glas im Gebäude. Structural Sealant Glazing. Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • BS 7034-6:1989 Viskosität und viskometrische Fixpunkte von Glas. Methode zur Bestimmung des Erweichungspunktes
  • 20/30402971 DC BS EN ISO 12543-2. Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 2. Verbundsicherheitsglas
  • BS EN 16613:2019 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Bestimmung der viskoelastischen Eigenschaften zwischen Schichten
  • BS EN 572-7:1995 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Kanalförmiges Glas mit oder ohne Draht
  • BS EN 572-7:2004 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Kanalförmiges Glas mit oder ohne Draht
  • BS EN 572-7:2012 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Kanalförmiges Glas mit oder ohne Kabel
  • 17/30365059 DC BS EN 14449. Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Produktstandard
  • BS EN ISO 12543-4:2021 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Prüfmethoden für Haltbarkeit
  • BS EN ISO 12543-5:2021 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Abmessungen und Kantenbearbeitung
  • BS 5051-2:1979 Sicherheitsverglasung – Spezifikation für durchschusshemmende Verglasungen für den Außenbereich
  • BS ISO 11485-1:2011 Glas im Gebäude. Gebogenes Glas – Terminologie und Definitionen
  • BS EN ISO 12543-1:2021 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Wortschatz und Beschreibung der Einzelteile
  • BS EN ISO 12543-4:2011 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Prüfmethoden für Haltbarkeit
  • BS ISO 21690:2021 Glas im Gebäude. Glasbausteine. Spezifikation und Testmethoden
  • BS EN 1279-5:2018 Glas im Gebäude. Isolierglaseinheiten. Produktstandard
  • BS EN ISO 12543-1:2011 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Definitionen und Beschreibung der Einzelteile
  • 14/30288714 DC BS EN ISO 1288-4. Glas im Gebäude. Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas. Teil 4. Prüfung von kanalförmigem Glas
  • BS EN 2746:1998 Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Biegeversuch – Dreipunktbiegeverfahren
  • BS EN 13541:2012 Glas im Gebäude. Sicherheitsverglasung. Prüfung und Klassifizierung der Beständigkeit gegen Explosionsdruck

Professional Standard - Building Materials, Schmelzpunkt von Glas

  • JC 493-2001 Feuerfeste AZS-Schmelzgussmaterialien für Glasöfen
  • JC/T 494-1992 Feuerfeste Aluminiumoxid-Schmelzgussprodukte zur Verwendung in Glasschmelzöfen
  • JC/T 493-2015 Feuerfeste AZS-Schmelzgussmaterialien für Glasöfen
  • JC/T 494-2013 Feuerfeste Materialien aus geschmolzenem Aluminiumoxidguss für Glasöfen
  • JC/T 495-1992 Dichter Zirkonstein zur Verwendung in Glasschmelzöfen
  • JC/T 495-2013 Dichter Zirkonstein für Glasöfen
  • JC/T 805-1988 Prüfverfahren für die Austrittstemperatur der Glasphase eines feuerfesten Materials für einen Glasschmelzofen
  • JC/T 805-2013 Prüfverfahren für die Austrittstemperatur der Glasphase eines feuerfesten Materials für einen Glasofen
  • JC/T 806-1988 Methode zur statischen Prüfung der Korrosionsbeständigkeit von feuerfesten Materialien von Glasschmelzöfen gegenüber geschmolzenem Glas
  • JC/T 806-2013 Prüfverfahren zur statischen Korrosionsbeständigkeit von feuerfesten Materialien für Glasöfen gegenüber geschmolzenem Glas
  • JC/T 914-2014 Heißschmelzender Butyl-Dichtstoff für Isolierglas
  • JC/T 914-2003 Heißschmelzender Butyl-Dichtstoff für Isolierglas
  • JC/T 687-2010 Quarzglasrollen für horizontale Glashärteöfen
  • JC/T 751-1984 Prüfverfahren für den Erweichungspunkt von Quarzglas (Drahtziehverfahren)
  • JC/T 752-1984 Methode zur Prüfung des Glühpunkts von Quarzglas (Ziehmethode)
  • JCJ 13-1998 Vorschriften für den Bau und die Abnahme von Mauerwerksprojekten für Floatglasschmelzöfen
  • JC/T 639-2013 Prüfverfahren für die Blasenrate von feuerfesten Materialien für Glasöfen
  • JC/T 639-1996 Prüfverfahren für das Blasentrennungsverhältnis von feuerfesten Materialien, die in Glasschmelzöfen verwendet werden sollen

国家建筑材料工业局, Schmelzpunkt von Glas

  • JC 494-1991 Feuerfeste Produkte aus gegossenem Aluminiumoxid für Glasschmelzöfen
  • JC 493-1991 Feuerfeste Produkte aus gegossenem Zirkonkorund für Glasschmelzöfen
  • JC 495-1991 Dichte Zirkonsteine für Glasschmelzöfen

Danish Standards Foundation, Schmelzpunkt von Glas

  • DS 1094.2:1983 Bestimmung des Taupunkts für versiegelte Verglasungseinheiten
  • DS/EN 1288-3:2001 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten aufliegender Probe (Vierpunktbiegung)
  • DS/EN 60682+A2:1998 Methode zur Messung der Pinch-Temperatur von Quarzglaslampen
  • DS/EN 1288-4:2001 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 4: Prüfung von rinnenförmigem Glas
  • DS/EN 13022-1+A1:2010 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • DS/EN 1288-1:2001 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung
  • DS/EN 410:2011 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Licht- und Solareigenschaften von Verglasungen
  • DS/EN 357:2007 Glas im Bauwesen – Feuerbeständige Glaselemente mit transparenten oder durchscheinenden Glasprodukten – Klassifizierung des Feuerwiderstands

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schmelzpunkt von Glas

  • JIS R 3103:1995 Prüfmethode für den Spannungspunkt von Glas
  • JIS R 3111-3:2022 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten aufliegender Probe (Vierpunktbiegung)
  • JIS R 3103-1:2001 Viskosität und viskometrische Fixpunkte von Glas – Teil 1: Bestimmung des Erweichungspunktes

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Schmelzpunkt von Glas

  • DB37/T 132-1985 Technische Richtlinien für die Isolierung von Glasschmelzöfen

RU-GOST R, Schmelzpunkt von Glas

  • GOST 32281.3-2013 Glas und Glasprodukte. Bestimmung der Biegefestigkeit. Prüfung mit an zwei Punkten abgestützter Probe (Vierpunktbiegung)
  • GOST 33204-2014 Glaspaket. Mängel an Glas und Glasprodukten. Begriffe und Definitionen. Defekte Glas
  • GOST 34035-2016 Glaspaket. Glasscherben für die Glasherstellung. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 7151-1974 Feuerfeste Alumosilikat-Blockprodukte für Glasherstellungsöfen. Spezifikationen
  • GOST ISO 9385-2013 Glas und Glasprodukte. Methode zur Härtebestimmung
  • GOST 33202-2014 Glaspaket. Glas. Hydrolytische Beständigkeit von Glas bei 98 °C. Test- und Klassifizierungsmethode
  • GOST 23053-1978 Feuerfeste Materialien aus Baddeleyit-Korund für die Glasherstellung. Spezifikationen
  • GOST ISO 16932-2014 Glas und Glasprodukte. Zerstörerisch-sturmsichere Sicherheitsverglasung. Testmethode und Klassifizierung
  • GOST 33559-2015 Glas und Glasprodukte. Testmethode für die Beständigkeit gegen Weichkörper
  • GOST R 54181-2010 Glas und Glasprodukte. Prüfverfahren zur Feuchtigkeitsbeständigkeit
  • GOST 32281.1-2013 Glas im Gebäude. Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas. Teil 1. Grundlagen der Glasprüfung
  • GOST R ISO 16932-2011 Glas und Glasprodukte. Zerstörerisch-sturmsichere Sicherheitsverglasung. Testmethode und Klassifizierung
  • GOST 32566-2013 Glass and glass products. Test method of bullet resistance
  • GOST ISO 9058-2013 Glasbehälter. Flaschen. Standardtoleranzen ab Nennmaßen
  • GOST ISO 11479-2-2017 Beschichtetes Glas. Verglaste Fassaden. Allgemeine Anforderungen an die Farbbewertung

Professional Standard - Machinery, Schmelzpunkt von Glas

  • JB/T 9264-1999 Elektrisches Kontaktglasthermometer
  • JB/T 5656-1991 Elektrothermischer Schmelzofen für optisches Glas. Abstufung des Energieverbrauchs
  • JB/T 5640-1991 Keramiktiegel-Schmelzofen für optisches Glas. Abstufung des Energieverbrauchs
  • JB/T 8131.1-1999 Parameter des Abhitzekessels. Abhitzekessel nach dem Glasschmelzofen

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Schmelzpunkt von Glas

GB-REG, Schmelzpunkt von Glas

US-FCR, Schmelzpunkt von Glas

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Schmelzpunkt von Glas

NO-SN, Schmelzpunkt von Glas

  • NS 3208-1977 Bestimmung des Taupunkts für versiegelte Verglasungseinheiten

Professional Standard - Chemical Industry, Schmelzpunkt von Glas

  • HG/T 2735-2009 Glas- und Porzellanemails.Bestimmung des Fließverhaltens.Fusionsfließtest
  • HG/T 2735-1995 Prüfverfahren für den Schmelzfluss glasbeschichteter Glasuren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schmelzpunkt von Glas

  • GB/T 41708-2022 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand von Glasschmelzen
  • GB/T 28195-2011 Bestimmung des Erweichungspunktes von Glas
  • GB/T 28196-2011 Bestimmung des Temperpunkts und des Kühlpunkts für Glas
  • GB 21549-2008 Laborglaswaren. Sichere Anforderungen an hitzebeständige Glaswaren

工业和信息化部, Schmelzpunkt von Glas

Defense Logistics Agency, Schmelzpunkt von Glas

General Motors Corporation (GM), Schmelzpunkt von Glas

Professional Standard - Construction Industry, Schmelzpunkt von Glas

  • JG/T 138-2010 Punktgestützte Vorrichtung für Architekturglas
  • JG 138-2001 Die Stützvorrichtung einer punktgestützten Glasfassade

ES-AENOR, Schmelzpunkt von Glas

  • UNE 43-752-1985 Glastest. Methode zur Bestimmung des Frostpunktes von verglasten isolierten Einheiten mit geschlossenen Kammern
  • UNE 43 023 Glas. Sicherheitsglas, Einfluss von Feuchtigkeit auf Pressglas
  • UNE 43-753-1985 Glastest. Methode zur Bestimmung des Frostpunkts von verglasten isolierten Einheiten mit geschlossenen Kammern in vertikaler Position
  • UNE 43 024 Glas. Sicherheitsglas, Pressglas, beständig gegen kochendes Wasser
  • UNE 43 019 Glas. Sicherheitsglas, Schlagfestigkeit eines Ballastsacks auf Panzerglas
  • UNE 43 009 Glas. Flachglas, Sicherheitsprüfung von Flachglas, Ebenheitsprüfung
  • UNE 43-508-1985 Glasfaser. Textilglas, Bestimmung der Zugbruchkraft von Textilglasmatten
  • UNE 43 021 Glas. Sicherheitsglas, Panzerglas, zerbrochen durch Einschlag einer Kugel
  • UNE 43 020 Glas. Sicherheitsglas, das beim Aufprall mit einer Ahle zerbricht
  • UNE 43-401-1985 Glasrohr. Glasbeschläge, Rohre und Verbindungen, Glaseigenschaften von Borosilikat 3.3
  • UNE 43 017 Glas. Sicherheitsglas, Schlagfestigkeit einer Kugel auf Sicherheitsglas bei normalen Temperaturen
  • UNE 43 018 Glas. Sicherheitsglas, Bruch durch Aufprall einer Kugel auf Sicherheitsglas bei normalen Temperaturen
  • UNE 43-504-1985 Glasfaser. Textilglas, Bestimmung des Gehalts an brennbaren Stoffen

未注明发布机构, Schmelzpunkt von Glas

  • DIN 18008-3 E:2011-10 Glas im Bauwesen – Gestaltungs- und Bauregeln – Teil 3: Punktfixierte Verglasungen
  • JIS R 3111-4:2023 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 4: Prüfung von kanalförmigem Glas
  • DIN EN 13022-1 E:2013-08 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • DIN EN 13022-1 E:2003-04 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • DIN EN 12488 E:1996-10 Glas im Bauwesen – Verglasungsempfehlungen – Montagegrundsätze für Vertikal- und Schrägverglasungen
  • DIN EN 12488 E:2003-09 Glas im Bauwesen – Verglasungsempfehlungen – Montagegrundsätze für Vertikal- und Schrägverglasungen
  • DIN EN 16613:2020 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Bestimmung der viskoelastischen Eigenschaften von Zwischenschichten
  • BS 4633 & 04634:1970(2011) Methode zur Bestimmung des Kristallisationspunkts. Methode zur Bestimmung des Schmelzpunkts und/oder des Schmelzbereichs
  • DIN EN 410:1998 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Licht- und Solareigenschaften von Verglasungen
  • DIN EN 572-5:1995 Glas im Bauwesen Grundprodukte aus Kalk-Natron-Glas DIN Teil 5: Ornamentglas
  • DIN 12216 E:2022-12 Laborglaswaren - Glasrohrenden mit Rundgewinde
  • DIN EN 1036 Beiblatt 1:2003 Glas im Bauwesen – Spiegel aus silberbeschichtetem Floatglas für den Innenbereich
  • DIN EN 16613 E:2017-05 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Bestimmung der viskoelastischen Eigenschaften von Zwischenschichten
  • DIN EN 16613 E:2013-06 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Bestimmung der viskoelastischen Eigenschaften von Zwischenschichten
  • DIN EN ISO 12543-1:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Definitionen und Beschreibung der Bauteile
  • DIN EN ISO 12543-1:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Definitionen und Beschreibung der Bauteile

AT-ON, Schmelzpunkt von Glas

European Committee for Standardization (CEN), Schmelzpunkt von Glas

  • EN 1288-3:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten aufgestützten Proben (Vier-Punkt-Biegung)
  • EN 13024-1:2011 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Borosilikat-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • EN 572-3:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • EN 12488:2016 Glas im Bauwesen – Verglasungsempfehlungen – Montagegrundsätze für Vertikal- und Schrägverglasungen
  • EN 572-3:1994 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • EN 572-5:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • EN 572-5:1994 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • EN 1288-1:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung
  • EN 13022-1:2014 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • EN ISO 6556:2012 Laborglaswaren – Filterflaschen (ISO 6556:2012)
  • EN 1288-4:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 4: Prüfung von kanalförmigem Glas
  • EN 572-7:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 7: Kanalförmiges Glas mit oder ohne Draht
  • EN 572-7:1994 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 7: Verdrahtetes oder unverdrahtetes kanalförmiges Glas
  • EN 13022-1:2006 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen. Enthält Änderung A1: 2010
  • EN 1051-2:2007 Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glaspflastersteine – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • EN ISO 384:2015 Laborwaren aus Glas und Kunststoff – Gestaltungs- und Konstruktionsgrundsätze für Volumenmessgeräte (ISO 384:2015)
  • EN 13541:2012 Glas im Bauwesen - Sicherheitsverglasung - Prüfung und Klassifizierung der Beständigkeit gegen Explosionsdruck

Lithuanian Standards Office , Schmelzpunkt von Glas

  • LST EN 1288-3-2002 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten aufliegender Probe (Vierpunktbiegung)
  • LST EN 60682+A2-2001 Methode zur Messung der Pinch-Temperatur von Quarzglaslampen
  • LST EN 1288-4-2002 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 4: Prüfung von rinnenförmigem Glas
  • LST EN 13022-1-2006+A1-2010 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • LST EN 1288-1-2002 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung
  • LST EN 410-2011 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Licht- und Solareigenschaften von Verglasungen
  • LST EN 357-2005 Glas im Bauwesen – Feuerbeständige Glaselemente mit transparenten oder durchscheinenden Glasprodukten – Klassifizierung des Feuerwiderstands

American National Standards Institute (ANSI), Schmelzpunkt von Glas

  • ANSI/UL 275-2013 Sicherheitsnorm für Glasrohrsicherungen in der Automobilindustrie

YU-JUS, Schmelzpunkt von Glas

  • JUS B.E0.001-1987 Glas, Vvast- und Wurmglas. Klassifizierung, Kennzeichnung und Lagerung von Abfall- und Wurmglas
  • JUS B.E8.131-1991 Isolierglaseinheiten. Bestimmung der Taupunkttemperatur, Labortest
  • JUS B.E8.300-1989 Glas. Viskosität und viskometrische Fixpunkte. Grundlagen zur Bestimmung der Viskosität und viskometrische Fixpunkte
  • JUS B.E6.020-1987 Glasflaschen. Bierflaschen 0,51. Euro-Form. Qualitätsanforderungen
  • JUS B.E6.075-1989 Glasflaschen. Flaschen für Mineralwasser. Technische Anforderungen
  • JUS B.E8.092-1987 Glas. Chemische Beständigkeit von Glas. Test- und Klassifizierungsmethoden

International Organization for Standardization (ISO), Schmelzpunkt von Glas

  • ISO 1288-3:2016 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten aufliegender Probe (Vierpunktbiegung)
  • ISO 4534:2010 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung des Fließverhaltens – Schmelzfließtest
  • ISO 7884-6:1987 Glas; Viskosität und viskometrische Fixpunkte; Teil 6: Bestimmung des Erweichungspunktes
  • ISO 25537:2008 Glas im Bauwesen - Versilberter Flachglasspiegel
  • ISO 4790:1992 Glas-Glas-Dichtungen; Ermittlung von Spannungen
  • ISO 1288-4:2016 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 4: Prüfung von rinnenförmigem Glas
  • ISO 9051:1990 Glas im Bauwesen; Verglaste Baugruppen mit feuerbeständigem transparentem oder durchscheinendem Glas zur Verwendung im Bauwesen
  • ISO 16940:2008 Glas im Bauwesen - Verglasung und Luftschalldämmung - Messung der mechanischen Impedanz von Verbundglas
  • ISO 28278-2:2010 Glas im Bauwesen – Glasprodukte für Structural Sealant Glazing – Teil 2: Montagevorschriften
  • ISO 1288-1:2016 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung
  • ISO 11418-1:2005 Behälter und Zubehör für pharmazeutische Präparate - Teil 1: Tropfflaschen aus Glas
  • ISO 3374:1980 Textilglas – Glasmatten – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • ISO/PAS 16940:2004 Glas im Bauwesen - Verglasung und Luftschalldämmung - Messung der mechanischen Impedanz von Verbundglas
  • ISO/CD 19916-4:2024 Glas im Gebäude
  • ISO 384:1978 Laborglaswaren; Prinzipien des Designs und der Konstruktion volumetrischer Glaswaren
  • ISO 7884-7:1987 Glas; Viskosität und viskometrische Fixpunkte; Teil 7: Bestimmung des Glühpunkts und des Spannungspunkts durch Balkenbiegung

Underwriters Laboratories (UL), Schmelzpunkt von Glas

  • UL SUBJECT 2126-1997 Outline of Investigation for Low Voltage Fuses - Glass CD Fuses (Issue Number 1)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Schmelzpunkt von Glas

  • YB/T 4016-1991 Verfahren zur Annahme von Proben feuerfester Produkte für Glasschmelzöfen
  • YB/T 4014-1991 Klassifizierung dicht geformter feuerfester Produkte für Glasschmelzöfen
  • YB 4015-1991 Proben zur Prüfung von feuerfesten Produkten, die in Glasschmelzkellern verwendet werden
  • YB/T 4017-1991 Formen und Größen von feuerfesten Produkten für Glasschmelzöfen. Siliziumsteine

冶金工业部, Schmelzpunkt von Glas

  • YB 4014-1991 Klassifizierung dicht geformter feuerfester Produkte für Glasschmelzöfen
  • YB 4017-1991 Formen und Abmessungen von feuerfesten Quarzsteinen für Glasschmelzöfen
  • YB 4016-1991 Probenahme- und Annahmemethoden für feuerfeste Produkte für Glasschmelzöfen

Professional Standard - Aquaculture, Schmelzpunkt von Glas

  • SC/T 8065-2001 Knotenpunkt der Rumpfstruktur eines Fischereifahrzeugs aus glasfaserverstärktem Kunststoff

IN-BIS, Schmelzpunkt von Glas

  • IS 2044-1981 Spezifikation für feuerfeste Sillimanitmaterialien für Glasschmelzöfen
  • IS 9930-1981 Spezifikation für feuerfeste Zirkonmaterialien für Glasöfen
  • IS 5762-1970 Methoden zur Bestimmung von Schmelzpunkt und Schmelzbereich
  • IS 6945-1973 Verhaltenskodex für die Verpackung von Glas und Glaswaren
  • IS 12869 Pt.2-1989 Methoden zur Bestimmung der Viskosität von Glas und Fixpunktviskosimeter Teil 2 Bestimmung des Erweichungspunktes

BE-NBN, Schmelzpunkt von Glas

PL-PKN, Schmelzpunkt von Glas

US-AAMA, Schmelzpunkt von Glas

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schmelzpunkt von Glas

  • GB/T 36404-2018 Online-Erkennung von Punktfehlern an Flachglas
  • GB/T 39797-2021 Prüfverfahren für die Oberflächenspannung von Glasschmelzen – Sessile Drop-Methode
  • GB/T 38686-2020 Testverfahren für die Flexibilität von ultradünnem Glas – Zweipunkt-Biegeverfahren

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Schmelzpunkt von Glas

(U.S.) Ford Automotive Standards, Schmelzpunkt von Glas

American Water Works Association (AWWA), Schmelzpunkt von Glas

  • AWWA F101-2002 Kontaktgeformte Waschwassertröge und -rinnen aus glasfaserverstärktem Kunststoff

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Schmelzpunkt von Glas

  • CECS 127-2001 Technische Spezifikation für punktgestützte Glasfassaden

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Schmelzpunkt von Glas

Standard Association of Australia (SAA), Schmelzpunkt von Glas

  • AS EN 12470.2:2004 Klinische Thermometer – Phasenwechsel-Thermometer (Punktmatrix).
  • AS 2406:2006 Laborglasgeräte – Glaskondensatoren mit austauschbaren Schliffverbindungen
  • AS 2224.1:1986 Arzneimitteldosen (einschließlich Tropfer für Kinder) – Glas – Für den allgemeinen Gebrauch

IT-UNI, Schmelzpunkt von Glas

  • UNI 6537-1969 Glasfaserprodukte zur Wärme- und Schalldämmung. Bestimmung des Mantelschmelzverlusts
  • UNI 6823-1971 Glasfaserprodukte zur Wärmedämmung und Schalldämmung. Bestimmung des Gehalts an geschmolzenen Perlen

FI-SFS, Schmelzpunkt von Glas

CEN - European Committee for Standardization, Schmelzpunkt von Glas

  • EN 572-3:2004 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • EN 572-5:2004 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • PREN 1051-1996 Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glaspflastersteine – Definition@Anforderungen@Testmethoden und Inspektionen
  • EN 572-7:2004 Glass in Building - Basic Soda Lime Silicate Glass Products - Part 7: Wired or Unwired Channel Shaped Glass
  • PREN 16613-2013 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften zwischen den Schichten
  • EN 1036:1999 Glas im Bauwesen - Spiegel aus versilbertem Floatglas für den Innenbereich

SE-SIS, Schmelzpunkt von Glas

未注明发布机构, Schmelzpunkt von Glas

  • DIN 18008-3 E:2011-10 Glas im Bauwesen – Gestaltungs- und Bauregeln – Teil 3: Punktfixierte Verglasungen
  • JIS R 3111-4:2023 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 4: Prüfung von kanalförmigem Glas
  • DIN EN 13022-1 E:2013-08 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • DIN EN 13022-1 E:2003-04 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • DIN EN 12488 E:1996-10 Glas im Bauwesen – Verglasungsempfehlungen – Montagegrundsätze für Vertikal- und Schrägverglasungen
  • DIN EN 12488 E:2003-09 Glas im Bauwesen – Verglasungsempfehlungen – Montagegrundsätze für Vertikal- und Schrägverglasungen
  • DIN EN 16613:2020 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Bestimmung der viskoelastischen Eigenschaften von Zwischenschichten
  • BS 4633 & 04634:1970(2011) Methode zur Bestimmung des Kristallisationspunkts. Methode zur Bestimmung des Schmelzpunkts und/oder des Schmelzbereichs
  • DIN EN 410:1998 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Licht- und Solareigenschaften von Verglasungen
  • DIN EN 572-5:1995 Glas im Bauwesen Grundprodukte aus Kalk-Natron-Glas DIN Teil 5: Ornamentglas
  • DIN 12216 E:2022-12 Laborglaswaren - Glasrohrenden mit Rundgewinde
  • DIN EN 1036 Beiblatt 1:2003 Glas im Bauwesen – Spiegel aus silberbeschichtetem Floatglas für den Innenbereich
  • DIN EN 16613 E:2017-05 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Bestimmung der viskoelastischen Eigenschaften von Zwischenschichten
  • DIN EN 16613 E:2013-06 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Bestimmung der viskoelastischen Eigenschaften von Zwischenschichten
  • DIN EN ISO 12543-1:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Definitionen und Beschreibung der Bauteile
  • DIN EN ISO 12543-1:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 1: Definitionen und Beschreibung der Bauteile

ES-UNE, Schmelzpunkt von Glas

  • UNE-EN 13022-1:2015 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • UNE-EN 16613:2020 Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbundsicherheitsglas - Bestimmung der viskoelastischen Eigenschaften zwischen Schichten
  • UNE-EN 410:2011 ERRATUM:2011 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Licht- und Solareigenschaften von Verglasungen

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Schmelzpunkt von Glas

  • IEEE 668-1987 EMPFOHLENE PRAXIS FÜR ELEKTRISCHE HEIZANWENDUNGEN AN SCHMELZÖFEN UND VORHERDEN IN DER GLASINDUSTRIE

NZ-SNZ, Schmelzpunkt von Glas

  • AS/NZS 4668:2000 Glossar der in der Glas- und Glasindustrie verwendeten Begriffe

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Schmelzpunkt von Glas

  • ECA 337-1967 Glasbeschichtete Thermistorperlen und Thermistorperlen in Glassonden und Glasstäben (negativer Temperaturkoeffizient), Allgemeine Spezifikation. für

KR-KS, Schmelzpunkt von Glas

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Schmelzpunkt von Glas

HU-MSZT, Schmelzpunkt von Glas

  • MSZ 4675-1961 Wärmeisolierende technische Glasgriffe und technische Glasgriffprodukte

NL-NEN, Schmelzpunkt von Glas

Military Standards (MIL-STD), Schmelzpunkt von Glas

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Schmelzpunkt von Glas

  • ANSI/IEEE Std 668-1987 Empfohlene IEEE-Praxis für elektrische Heizanwendungen in Schmelzöfen und Vorherden in der Glasindustrie

TR-TSE, Schmelzpunkt von Glas

  • TS 3399-1979 GLASANLAGEN-ROHRLEITUNG UND ARMATUREN EIGENSCHAFTEN VON BOROSILIKATGLAS 3.3

GM Europe, Schmelzpunkt von Glas

  • GME QK 000118-1988 Polyamid 6 mit Glasfasern/Glaskugeln Polyamid 6 mit Glasfasern/Glaskugeln Englisch/Deutsch

United States Navy, Schmelzpunkt von Glas





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten