ZH

EN

KR

JP

ES

RU

EN60068 Schock und Vibration

Für die EN60068 Schock und Vibration gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst EN60068 Schock und Vibration die folgenden Kategorien: Vibration und Schock (personenbezogen), Wortschatz, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Erdbewegungsmaschinen, Handwerkzeuge, Kreuzfahrtschiff, Gebäudeschutz, Fahrzeuge, Ergonomie, Elektronische Geräte, Schutzausrüstung, Mechanischer Test, Qualität, Frachtversand, Umfangreiche elektronische Komponenten, Baumaschinen, Elektrische Traktionsausrüstung, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Industrielles Automatisierungssystem, Wellen und Kupplungen.


SE-SIS, EN60068 Schock und Vibration

  • SIS SS-ISO 8568:1990 Vibration und Schock – Mechanische Vibration und Schock – Schockprüfmaschinen – Eigenschaften und Leistung
  • SIS SS-ISO 4866:1991 Vibration und Schock - Mechanische Vibration und Schock - Vibration von Gebäuden - Richtlinien für die Messung von Vibrationen und die Bewertung ihrer Auswirkungen auf Gebäude
  • SIS SS-ISO 8569:1991 Vibration und Schock – Mechanische Vibration – Stoß- und vibrationsempfindliche elektronische Geräte – Methoden zur Messung und Meldung von Daten über Schock- und Vibrationseffekte in Gebäuden
  • SIS SS-ISO 5406:1982 Vibration und Schock – Das mechanische Auswuchten flexibler Rotoren
  • SIS SS-ISO 2017:1982 Vibration und Schock – Mechanische Isolierung
  • SIS SS-ISO 5349:1986 Vibration und Schock – Richtlinien für die Messung und Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber handübertragenen Vibrationen
  • SIS SS-ISO 5349-1986-1 Vibration und Schock – Richtlinien für die Messung und Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber handübertragenen Vibrationen
  • SIS SS-ISO 2631:1982 Vibration und Schock – Leitfaden zur Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen
  • SIS SS-ISO 2372:1985 Vibration und Schock – Grundlage für die Spezifizierung der Vibrationsbewertung
  • SIS SS-ISO 2954:1982 Vibration und Schock – Anforderungen an Geräte zur Vibrationsmessung
  • SIS SS-ISO 2953:1987 Vibration und Schock - Auswuchtmaschinen - Beschreibung und Bewertung
  • SIS SS-ISO 8821:1990 Vibration und Stoß – Mechanische Vibration – Auswuchten – Wellen- und Passfederkonvention
  • SIS SS-ISO 2373:1982 Vibration und Schock – Messung und Bewertung der Schwingstärke elektrischer Maschinen
  • SIS SS-ISO 8042:1989 Stöße und Vibrationen – für seismische Aufnehmer festzulegende Eigenschaften
  • SIS SS-ISO 8002:1987 Vibration und Schock – Mechanische Vibrationen – Landfahrzeuge – Verfahren zur Meldung gemessener Daten
  • SIS SS 460 48 66-1991 Vibration und Schock – Richtwerte für durch Sprengungen verursachte Vibrationen in Gebäuden
  • SIS SS 460 48 66-1989 Mechanische Vibrationen und Stöße – Richtwerte für durch Sprengungen verursachte Vibrationen in Gebäuden
  • SIS SS-ISO 7475:1986 Vibration und Schock – Auswuchtmaschinen – Einhausungen und andere Sicherheitsmaßnahmen
  • SIS SS-ISO 3945:1986 Vibration und Schock – Messung und Bewertung der Vibrationsstärke von/großen Maschinen vor Ort
  • SIS SS-ISO 3945:1982 Vibration und Schock – Messung und Bewertung der Vibrationsstärke großer Maschinen vor Ort

YU-JUS, EN60068 Schock und Vibration

  • JUS Z.PO.004-1980 Vibrationen und Stöße. Schwingungs- und Stoßwandler; Begriffe und Definitionen
  • JUS Z.H0.002-1982 Vibrationen und Stöße. Schwingungen, Begriffe und Definitionen
  • JUS Z.P0.003-1980 Vibrationen und Stöße; Mechanischer Schock, Begriffe und Definitionen
  • JUS Z.P0.001-1980 Vibrationen und Stöße; allgemeine Begriffe und Definitionen

German Institute for Standardization, EN60068 Schock und Vibration

  • DIN SPEC 45697 Berichtigung 1:2013 Mechanische Vibration und Schock - Verfahren zur Bewertung impulsiver Ganzkörpervibrationen; mit CD-ROM, Berichtigung zu DIN SPEC 45697:2012-06
  • DIN SPEC 45697:2012 Mechanische Vibration und Schock - Verfahren zur Bewertung impulsiver Ganzkörpervibrationen; mit CD-ROM
  • DIN 1311 Beiblatt 2:2002 Vibration und Schock – Wörterbuch
  • DIN 1311 Beiblatt 2:2002-03 Vibration und Schock – Wörterbuch
  • DIN 1311 Bb.2:2002 Vibration und Schock – Wörterbuch
  • DIN EN 1299:2009 Mechanische Schwingungen und Stöße - Schwingungsisolierung von Maschinen - Informationen zur Anwendung der Quellenisolierung (einschließlich Änderung A1:2008); Englische Fassung von DIN EN 1299:2009-02
  • DIN ISO 2631-5:2022-09 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 5: Verfahren zur Bewertung von Vibrationen mit mehreren Stößen (ISO 2631-5:2018, korrigierte Version 2022-01)
  • DIN EN 1299:2009-02 Mechanische Schwingungen und Stöße - Schwingungsisolierung von Maschinen - Informationen zur Anwendung der Quellenisolierung; Deutsche Fassung EN 1299:1997+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1299 (1997-05) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.12.2009 gültig.
  • DIN EN ISO 10819:2022-12 Mechanische Vibration und Schock – Hand-Arm-Vibration – Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche (ISO 10819:2013 + Amd.1:2019 + Amd.2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 10819:2013 + A1:2019 + A2:2022
  • DIN EN ISO 13090-1:1998 Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen (ISO 13090-1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 13090-1:1998
  • DIN ISO 5348:1999 Mechanische Schwingungen und Stöße – Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern (ISO 5348:1998)
  • DIN EN ISO 13090-1:1998-10 Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen (ISO 13090-1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 13090-1:1998
  • DIN EN 61373:1999 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationsprüfungen (IEC 61373:1999); Deutsche Fassung EN 61373:1999
  • DIN EN ISO 13753:2008-09 Mechanische Schwingungen und Stöße – Hand-Arm-Schwingungen – Verfahren zur Messung der Schwingungsübertragungsfähigkeit elastischer Materialien bei Belastung durch das Hand-Arm-System (ISO 13753:1998); Deutsche Fassung EN ISO 13753:2008 / Hinweis: DIN EN ISO 13753 (1998-10) re...
  • DIN ISO/TS 15694:2004 Mechanische Schwingungen und Stöße – Messung und Bewertung einzelner Stöße, die von handgeführten und handgeführten Maschinen auf das Hand-Arm-System übertragen werden (ISO/TS 15694:2004); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 15694:2004

RO-ASRO, EN60068 Schock und Vibration

  • STAS 10854-1982 Vokabular zu Schocks und Vibrationen
  • STAS SR ISO 2017:1982 Vibration und Schock - Isolatoren - Verfahren zur Festlegung von Eigenschaften
  • SR ISO 5348:1994 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • STAS 10730-1976 Vibrationen und Stöße IZOLATOREN Spezifizieren von Eigenschaften für die mechanische Isolierung

Association Francaise de Normalisation, EN60068 Schock und Vibration

  • NF E90-001:1993 Vibration und Schock. Wortschatz.
  • NF ISO 8569:1996 Mechanische Vibrationen und Stöße – Messung und Bewertung der Auswirkungen von Stößen und Vibrationen auf empfindliche Geräte in Gebäuden
  • NF E90-510*NF ISO 8569:1996 Mechanische Vibration und Schock. Messung und Bewertung von Schock- und Vibrationseinwirkungen auf empfindliche Geräte in Gebäuden.
  • NF E90-002:1984 Vibrations et chocs mécaniques – Vokabeln zum Gleichgewicht
  • NF E90-454*NF EN 1299+A1:2009 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungsisolierung von Maschinen – Informationen zur Anwendung der Quellenisolierung
  • NF ISO 2631-5:2020 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Exposition von Personen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 5: Verfahren zur Bewertung von Vibrationen, die wiederholte Stöße beinhalten
  • NF E90-454/IN1*NF EN 1299/IN1:2009 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungsisolierung von Maschinen – Informationen zur Anwendung der Quellenisolierung
  • NF E90-631-5*NF ISO 2631-5:2020 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Einwirkung von Ganzkörpervibrationen auf den Menschen – Teil 5: Verfahren zur Bewertung von Vibrationen, die mehrere Stöße beinhalten
  • NF E90-010:2007 Mechanische Vibration und Schock – Kopplungskräfte an der Schnittstelle zwischen Maschine und Mensch für handübertragene Vibrationen.
  • NF E90-014*NF ISO 21289:2008 Mechanische Vibration und Schock – Anzugebende Parameter für die Erfassung von Vibrationsdaten.
  • NF E90-001*NF ISO 2041:2019 Mechanische Vibrations-, Stoß- und Zustandsüberwachung – Vokabular
  • NF E90-003*NF ISO 5805:2015 Mechanische Vibrationen und Stöße – Exposition des Menschen – Wortschatz
  • NF ISO 2041:2019 Vibrationen und mechanische Blockaden, ihre Überwachung – Vokabeln
  • NF ISO 5805:2015 Mechanische Vibrationen und Stöße – Individuelle Exposition – Wortschatz
  • NF E90-701:1996 Mechanische Vibration und Schock. Hand-Arm-Vibration. Verfahren zur Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche.
  • E90-350-10:1994 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 10: Primärkalibrierung durch starke Stöße.
  • NF E90-601:1986 Mechanische Vibration und Schock. Auswuchtmaschinen. Beschreibung und Bewertung.
  • NF EN 1299/IN1:2009 Mechanische Schwingungen und Stöße - Schwingungsisolierung von Maschinen - Informationen zur Umsetzung der Quellenisolierung
  • NF EN 1299+A1:2009 Mechanische Schwingungen und Stöße - Schwingungsisolierung von Maschinen - Informationen zur Umsetzung der Quellenisolierung
  • NF E90-321-10*NF EN ISO 28927-10:2011 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 10: Schlagbohrmaschinen, Hämmer und Brecher
  • NF E90-100:1985 Mechanische Vibration und Schock. Vibrationen rotierender und hin- und hergehender Maschinen. Anforderungen an Instrumente zur Messung der Schwingstärke.
  • NF EN 61373:2011 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Stoß- und Vibrationstests
  • NF E90-401-2:2001 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Einwirkung von Ganzkörpervibrationen auf den Menschen – Teil 2: Allgemeine Anforderungen.
  • NF E90-120:2013 Mechanische Schwingungen und Stöße - Schwingungsmesskanal inklusive Geschwindigkeitsaufnehmer - Eigenschaften
  • NF E90-120:1986 Mechanische Vibrationen und Stöße. Schwingungsmesskanal inklusive Geschwindigkeitsaufnehmer. Eigenschaften.
  • NF ISO 14963:2004 Mechanische Vibrationen und Stöße – Richtlinien für die dynamische Prüfung von Brücken und Viadukten
  • NF E90-152:1983 Mechanische Vibrationen und Stöße. Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern.
  • E90-350-12:1994 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 12: Prüfung der Querstoßempfindlichkeit.
  • NF E90-350-12:1994 Methoden zur Erfassung von Vibrationen und Stößen – Abschnitt 12: Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber Stößen in Querrichtung.
  • NF E90-701*NF EN ISO 10819:2013 Mechanische Vibration und Schock - Hand-Arm-Vibration - Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche
  • NF EN ISO 13090-1:1999 Mechanische Vibrationen und Stöße – Richtlinien zu den Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten an Menschen – Teil 1: Belastung des gesamten Körpers durch mechanische Vibrationen und reaktive Stöße...
  • NF E90-701/A1*NF EN ISO 10819/A1:2019 Mechanische Vibration und Schock – Hand-Arm-Vibration – Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche – Änderung 1
  • FD CEN ISO/TS 15694:2004 Mechanische Schwingungen und Stöße – Messung und Bewertung einfacher Stöße, die von tragbaren und handgeführten Maschinen auf das Hand-Arm-System übertragen werden
  • NF E90-630*NF ISO 8727:2016 Mechanische Vibration und Schock – Exposition des Menschen – Biodynamische Koordinatensysteme
  • NF ISO 8727:2016 Mechanische Vibrationen und Stöße – Einzelexposition – Biodynamische Koordinatensysteme
  • NF E90-454:1997 Mechanische Vibration und Schock. Schwingungsisolierung von Maschinen. Informationen zur Anwendung der Quellenisolierung.
  • NF F01-373:2000 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests.
  • NF F01-373*NF EN 61373:2011 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests.
  • NF E90-405-1*NF EN ISO 13090-1:1999 Mechanische Vibration und Schock. Hinweise zu Sicherheitsaspekten bei Tests und Experimenten mit Menschen. Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen.
  • FD E90-702*FD CEN/TR 16391:2013 Mechanische Vibration und Schock – Von Hand übertragene Vibration – Einfluss von Kopplungskräften an der Hand-Maschine-Schnittstelle auf die Expositionsbewertung
  • NF E90-501:1984 Mechanische Vibration und Schock. Spezifizieren von Eigenschaften für die mechanische Isolierung. Leitfaden zur Auswahl und Anwendung belastbarer Isolatoren.
  • NF EN ISO 13753:2008 Mechanische Vibrationen und Stöße - Hand-Arm-Vibrationen - Verfahren zur Messung des Übertragungsfaktors von Vibrationen durch elastische Materialien, die durch das Hand-Arm-System belastet werden
  • NF E90-631-1*NF ISO 2631-1:2014 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF E90-401-2:1990 MECHANISCHE VIBRATION UND SCHOCK. BEWERTUNG DER MENSCHLICHEN BELASTUNG VON GANZKÖRPERVIBRATIONEN. RISIKEN FÜR DIE GESUNDHEIT.
  • FD E90-694*FD CEN ISO/TS 15694:2004 Mechanische Schwingungen und Stöße – Messung und Bewertung einzelner Stöße, die von handgeführten und handgeführten Maschinen auf das Hand-Arm-System übertragen werden
  • NF E90-600:1985 Mechanische Vibrationen und Stöße. Auswuchtkriterien von Rotoren im starren Zustand.

International Organization for Standardization (ISO), EN60068 Schock und Vibration

  • ISO 2041:1975 Vibration und Schock – Wortschatz
  • ISO 15261:2004 Schwingungs- und stoßerzeugende Systeme – Wortschatz
  • ISO 6954:1984 Mechanische Vibrationen und Stöße – Richtlinien für die Gesamtbewertung von Vibrationen in Handelsschiffen
  • ISO/TS 10811-2:2000 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung – Teil 2: Klassifizierung
  • ISO 8569:1996 Mechanische Vibration und Schock – Messung und Bewertung von Schock- und Vibrationseinwirkungen auf empfindliche Geräte in Gebäuden
  • ISO 8569:1989 Mechanische Vibration; stoß- und vibrationsempfindliche elektronische Geräte; Methoden zur Messung und Meldung von Daten über Stoß- und Vibrationseffekte in Gebäuden
  • ISO 21289:2008 Mechanische Vibration und Schock – Anzugebende Parameter für die Erfassung von Vibrationsdaten
  • ISO 15230:2007 Mechanische Vibration und Schock – Kopplungskräfte an der Mensch-Maschine-Schnittstelle für handübertragene Vibrationen
  • ISO/TS 10811-1:2000 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung – Teil 1: Messung und Auswertung
  • ISO 2041:2009 Mechanische Vibrations-, Stoß- und Zustandsüberwachung – Vokabular
  • ISO 2041:2018 Mechanische Vibrations-, Stoß- und Zustandsüberwachung – Vokabular
  • ISO 16063-21:2003/DAmd 2:2023 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern
  • ISO 5982:1981 Vibration und Schock – Mechanische Antriebspunktimpedanz des menschlichen Körpers
  • ISO 18431-4:2007 Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Teil 4: Analyse des Schock-Reaktionsspektrums
  • ISO 5805:1997 Mechanische Vibrationen und Stöße – Exposition des Menschen – Wortschatz
  • ISO 2017:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2017:1982 Vibration und Schock; Isolatoren; Vorgehensweise zur Spezifikation von Merkmalen
  • ISO 2041:1990 Vibration und Schock; Wortschatz
  • ISO 15261:2004/Amd 1:2016 Schwingungs- und stoßerzeugende Systeme - Wortschatz; Änderung 1
  • ISO 5348:1987 Mechanische Vibration und Schock; Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • ISO 4866:1990 Mechanische Vibration und Schock; Vibration von Gebäuden; Richtlinien zur Messung von Schwingungen und Bewertung ihrer Auswirkungen auf Gebäude
  • ISO 28927-10:2011 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 10: Schlagbohrmaschinen, Hämmer und Brecher
  • ISO 10819:2013/Amd 1:2019 Mechanische Vibrationen und Stöße – Hand-Arm-Vibrationen – Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche – Änderung 1
  • ISO 10819:2013/Amd 2:2021 Mechanische Vibrationen und Stöße – Hand-Arm-Vibrationen – Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche – Änderung 2
  • ISO 5347-2:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 2: Primäre Stoßkalibrierung durch Lichtschneiden
  • ISO 10819:2013 Mechanische Vibration und Schock - Hand-Arm-Vibration - Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche
  • ISO 16063-21:2003 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 21: Schwingungskalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • ISO 16063-44:2018 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßwandlern – Teil 44: Kalibrierung von Feldvibrationskalibratoren
  • ISO 5347-4:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern; Teil 4: Sekundärstoßkalibrierung
  • ISO 9996:1996 Mechanische Vibrationen und Stöße – Beeinträchtigung der menschlichen Aktivität und Leistung – Klassifizierung
  • ISO 4866:1990/Amd 2:1996 Mechanische Vibrationen und Stöße – Vibrationen von Gebäuden – Richtlinien für die Messung von Vibrationen und die Bewertung ihrer Auswirkungen auf Gebäude
  • ISO 16063-41:2011 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 41: Kalibrierung von Laservibrometern
  • ISO 10819:1996 Mechanische Vibration und Schock - Hand-Arm-Vibration - Verfahren zur Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche
  • ISO 16063-13:2001 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 13: Primäre Stoßkalibrierung mittels Laserinterferometrie
  • ISO 8727:1997 Mechanische Vibration und Schock – Exposition des Menschen – Biodynamische Koordinatensysteme
  • ISO 7626-5:1994 Vibration und Schock - Experimentelle Bestimmung der mechanischen Beweglichkeit - Teil 5: Messungen mittels Stoßanregung mit einem Erreger, der nicht an der Struktur befestigt ist
  • ISO 5347-10:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern; Teil 10: Primärkalibrierung durch starke Stöße
  • ISO 16063-31:2009 Verfahren zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 31: Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit
  • ISO 4866:2010 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungen fester Bauwerke – Richtlinien für die Messung von Schwingungen und die Bewertung ihrer Auswirkungen auf Bauwerke
  • ISO 2631-2:2003 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 2: Vibrationen in Gebäuden (1 Hz bis 80 Hz)
  • ISO 5348:2021 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • ISO 5348:1998 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • ISO/TS 15694:2004 Mechanische Schwingungen und Stöße – Messung und Bewertung einzelner Stöße, die von handgeführten und handgeführten Maschinen auf das Hand-Arm-System übertragen werden
  • ISO 5982:2019 Mechanische Vibration und Schock – Bereich idealisierter Werte zur Charakterisierung der biodynamischen Reaktion des Menschen bei Ganzkörpervibrationen
  • ISO 15230-1:2021 Mechanische Schwingungen und Stöße – Kopplungskräfte an der Mensch-Maschine-Schnittstelle für handübertragene Schwingungen – Teil 1: Messung und Auswertung
  • ISO 13090-1:1998 Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen

NO-SN, EN60068 Schock und Vibration

IN-BIS, EN60068 Schock und Vibration

RU-GOST R, EN60068 Schock und Vibration

  • GOST ISO 8042-2002 Vibration und Schock. Seismische Aufnehmer für Stoß- und Vibrationsmessungen. Zu spezifizierende Merkmale
  • GOST R ISO 28927-10-2013 Mechanische Vibration. Bewertung der Vibrationsemission handgeführter Elektrowerkzeuge. Teil 10. Schlagbohrer, Hämmer und Brecher
  • GOST ISO/TS 15694-2015 Vibration und Schock. Messung der von Hand übertragenen Strahlung und Bewertung der menschlichen Exposition. Einzelne Schocks
  • GOST R ISO 8042-1999 Mechanische Vibration und Schock. Seismische Aufnehmer für Stoß- und Vibrationsmessungen. Zu de spezifizierende Eigenschaften
  • GOST 33787-2016 Ausrüstung für Schienenfahrzeuge. Schock- und Vibrationstests
  • GOST R 54434-2011 Bahnanwendung. Ausrüstung für Schienenfahrzeuge. Schock und Vibration
  • GOST R ISO 16063-13-2012 Mechanische Vibration. Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 13. Primärstoßkalibrierung mittels Laserinterferometrie
  • GOST R ISO 16063-22-2012 Vibration. Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 22. Schockkalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzwandler
  • GOST R ISO 13372-2013 Mechanische Vibrations-, Stoß- und Zustandsüberwachung. Begriffe und Definitionen
  • GOST ISO 16063-1-2013 Vibration. Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 1. Grundkonzepte
  • GOST 28362-1989 Vibration und Stöße. Schwingungsisolatoren. Angaben des Anwenders und Herstellers
  • GOST R 59368.5-2021 Mechanische Vibration und Schock. Experimentelle Bestimmung der mechanischen Mobilität. Teil 5. Messungen mittels Stoßanregung mit einem Erreger, der nicht an der Struktur befestigt ist
  • GOST ISO 5347-1-1996 Vibration. Kalibrierung von Vibrationen und Stoßaufnehmern. Teil 1. Primärschwingungskalibrierung durch Laserinterferometrie
  • GOST R ISO 10819-1999 Mechanische Vibration und Schock. Verfahren zur Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche
  • GOST R ISO 5348-1999 Mechanische Vibration und Schock. Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • GOST ISO 16063-11-2013 Vibration. Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 11. Primärschwingungskalibrierung durch Laserinterferometrie
  • GOST ISO 16063-31-2013 Mechanische Vibration. Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 31. Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit
  • GOST ISO 16063-41-2014 Mechanische Vibration. Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 41. Kalibrierung von Laservibrometern
  • GOST ISO 5348-2002 Vibration und Schock. Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • GOST ISO 10819-2002 Vibration und Schock. Verfahren zur Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche
  • GOST ISO 16063-21-2013 Vibration. Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 21. Schwingungskalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzwandler
  • GOST ISO 16063-12-2013 Vibration. Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 12. Primärschwingungskalibrierung nach der Reziprozitätsmethode
  • GOST R ISO 16063-15-2012 Mechanische Vibration. Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 15. Primäre Winkelschwingungskalibrierung durch Laserinterferometrie
  • GOST 30652-1999 Vibration. Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern. Teil 3. Sekundärschwingungskalibrierung durch Vergleichsmethoden
  • GOST 31191.2-2004 Vibration und Schock. Messung und Bewertung der Belastung des Menschen durch Ganzkörpervibrationen. Teil 2. Vibrationen in Gebäuden
  • GOST 31191.5-2007 Vibration und Schock. Messung und Bewertung der Belastung des Menschen durch Ganzkörpervibrationen. Teil 5. Vibration mit mehreren Stößen
  • GOST ISO 13753-2002 Vibration und Schock. Verfahren zur Messung der Schwingungsübertragungsfähigkeit elastischer Materialien bei Belastung durch das Hand-Arm-System
  • GOST R ISO 18437-2-2014 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien. Teil 2. Resonanzmethode
  • GOST ISO 7626-5-1999 Vibration und Schock. Experimentelle Bestimmung der mechanischen Mobilität. Teil 5. Messungen mittels Stoßanregung mit einem Erreger, der nicht an der Struktur befestigt ist

TR-TSE, EN60068 Schock und Vibration

  • TS 2774-1977 Vibration und Schock – Vokabeln
  • TS 2776-1977 VIBRATION UND STOSS – ISOLATOREN – FESTLEGEN DER EIGENSCHAFTEN DER MECHANISCHEN ISOLIERUNG

Professional Standard - Construction Industry, EN60068 Schock und Vibration

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), EN60068 Schock und Vibration

  • KS B ISO 10811-2-2014(2019) Mechanische Vibrationen und Stöße – Vibrationen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung – Teil 2: Klassifizierung
  • KS B 0136-1986(2011) Glossar der Begriffe, die in mechanischen Vibrationen und Stößen verwendet werden
  • KS B 0726-2014 Mechanische Vibration und Schock – Messung und Bewertung von Schock- und Vibrationseinwirkungen auf empfindliche Geräte in Gebäuden
  • KS B 0136-1986 Glossar der Begriffe, die in mechanischen Vibrationen und Stößen verwendet werden
  • KS B ISO 10811-1-2014(2019) Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung – Teil 1: Messung und Auswertung
  • KS B ISO 15261:2007 Vibrations- und stoßerzeugende Systeme – Vokabular
  • KS B ISO 15261:2017 Vibrations- und stoßerzeugende Systeme – Vokabular
  • KS B ISO 15261-2017(2022) Vibrations- und stoßerzeugende Systeme – Vokabular
  • KS B 0713-10-2001(2011) Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 10: Primärkalibrierung durch starke Stoßstöße
  • KS B 0726-2001 Mechanische Vibration und Schock – Messung und Bewertung von Schock- und Vibrationseinwirkungen auf empfindliche Geräte in Gebäuden
  • KS B 0726-2001(2011) Mechanische Vibration und Schock – Messung und Bewertung von Schock- und Vibrationseinwirkungen auf empfindliche Geräte in Gebäuden
  • KS B ISO 13090-1_2001-2016(2021) Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen
  • KS B ISO 2631-5:2020 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 5: Methode zur Bewertung von Vibrationen, die mehrere Stöße enthalten
  • KS B ISO 2041:2011 Mechanische Vibration, Schock und Zustandsüberwachung – Vokabular
  • KS B ISO 2041:2016 Mechanische Vibrations-, Stoß- und Zustandsüberwachung – Wortschatz
  • KS B ISO 5805:2019 Mechanische Vibrationen und Stöße – Exposition des Menschen – Wortschatz
  • KS B ISO 2041:2021 Mechanische Schwingungs-, Stoß- und Zustandsüberwachung – Vokabular
  • KS B 0713-10-2012 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 10: Primärkalibrierung durch starke Stoßstöße
  • KS B ISO 10819:2020 Mechanische Vibration und Schock – Hand-Arm-Vibration – Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche
  • KS B 0713-4-2012 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 4: Sekundäre Stoßkalibrierung
  • KS B ISO 10811-2:2009 Mechanische Vibrationen und Stöße – Vibrationen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung – Teil 2: Klassifizierung
  • KS B ISO 10811-2:2014 Mechanische Vibrationen und Stöße – Vibrationen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung – Teil 2: Klassifizierung
  • KS C IEC 60255-21-2-2002(2022) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt Zwei: Stoß- und Stoßprüfungen
  • KS B ISO 16063-22:2008 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 22: Stoßkalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • KS C IEC 61373:2002 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • KS C IEC 61373:2019 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • KS B ISO 5348:2014 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • KS B 0709-2016 Vibration und Schock – Isolatoren – Verfahren zur Spezifikation von Eigenschaften
  • KS B ISO 5348:2019 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • KS B 0713-3-2012 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern – Teil 3: Sekundäre Vibrationskalibrierung
  • KS B ISO 10811-1:2014 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung – Teil 1: Messung und Auswertung
  • KS B ISO 10811-1:2009 Mechanische Vibrationen und Stöße – Vibrationen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung – Teil 1: Messung und Bewertung
  • KS B 0713-3-2001(2011) Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern – Teil 3: Sekundäre Vibrationskalibrierung
  • KS B ISO 14964:2013 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungen stationärer Strukturen – Spezifische Anforderungen an das Qualitätsmanagement bei der Messung und Bewertung von Schwingungen
  • KS B ISO 18431-4:2017 Mechanische Schwingungen und Stöße – Signalverarbeitung – Teil 4: Analyse des Stoßreaktionsspektrums
  • KS B ISO 8727-2016(2021) Mechanische Vibration und Schock – Exposition des Menschen – biodynamische Koordinatensysteme
  • KS B 0716-2001 Mechanische Vibration und Schock – Exposition des Menschen – Vokabular
  • KS B ISO 5805:2014 Mechanische Vibrationen und Stöße – Exposition des Menschen – Wortschatz
  • KS F 8106-1996(2011) Vibrations- und Schockprüfmethoden für Baumaschinenmessgeräte
  • KS B 0709-2001(2006) Vibration und Schock – Isolatoren – Verfahren zur Spezifikation von Eigenschaften
  • KS F 8106-1986 Vibrations- und Schockprüfmethoden für Baumaschinenmessgeräte
  • KS B ISO 5347-12:2019 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 12: Prüfung der Querstoßempfindlichkeit
  • KS B ISO 14964-2003(2008) Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungen stationärer Strukturen – Spezifische Anforderungen an das Qualitätsmanagement bei der Messung und Bewertung von Schwingungen
  • KS B ISO 16063-21:2013 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 21: Schwingungskalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • KS B ISO 9996:2019 Mechanische Vibrationen und Stöße – Beeinträchtigung der menschlichen Aktivität und Leistung – Klassifizierung
  • KS B ISO 9996:2014 Mechanische Vibrationen und Stöße – Störungen der menschlichen Aktivität und Leistung – Klassifizierung
  • KS B ISO 4866:2018 Mechanische Vibrationen und Stöße – Vibrationen fester Strukturen – Richtlinien für die Messung von Vibrationen und die Bewertung ihrer Auswirkungen auf Strukturen
  • KS C IEC 60255-21-1-2002(2022) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt eins: Vibrationstest (sinusförmig)
  • KS B 0709-2001 Vibration und Schock – Isolatoren – Verfahren zur Spezifikation von Eigenschaften
  • KS F 8106-1996 Vibrations- und Schockprüfmethoden für Baumaschinenmessgeräte
  • KS B 0517-1994 Methode zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Grundkonzepte
  • KS B 0517-2002 VERFAHREN ZUR KALIBRIERUNG VON VIBRATIONS- UND STOSSAUFNAHMEN – GRUNDKONZEPTE
  • KS B 0256-2002 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Grundkonzepte
  • KS B 5517-1994 Stoß- und Vibrationsmessungen – Für seismische Aufnehmer müssen Spezifikationen festgelegt werden
  • KS B ISO 18431-1:2018 Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Teil 1: Allgemeine Einführung
  • KS B 0517-1994(1999) VERFAHREN ZUR KALIBRIERUNG VON VIBRATIONS- UND STOSSAUFNAHMEN – GRUNDKONZEPTE
  • KS B 0713-6-2012 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern – Teil 6: Primäre Vibrationskalibrierung bei niedrigen Frequenzen
  • KS B 0713-11-2014 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 11: Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit
  • KS B ISO 16064-41:2018 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßwandlern – Teil 41: Kalibrierung von Laservibrometern
  • KS B 0713-11-2001(2011) Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 11: Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit
  • KS B ISO 10819:2014 Mechanische Vibration und Schock – Hand-Arm-Vibration – Verfahren zur Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche
  • KS B ISO 16063-13:2003 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßwandlern – Teil 13: Primäre Stoßkalibrierung mittels Laserinterferometrie
  • KS B ISO 8727:2014 Mechanische Vibration und Schock – Exposition des Menschen – Biodynamische Koordinatensysteme
  • KS B ISO 8727:2004 Mechanische Vibration und Schock – Exposition des Menschen – Biodynamische Koordinatensysteme
  • KS B ISO 8727:2016 Mechanische Vibration und Schock – Exposition des Menschen – biodynamische Koordinatensysteme
  • KS B ISO 14963:2017 Mechanische Vibration und Schock – Richtlinien für dynamische Tests und Untersuchungen an Brücken und Viadukten
  • KS B ISO TS 15694:2020 Mechanische Schwingungen und Stöße – Messung und Bewertung einzelner Stöße, die von handgeführten und handgeführten Maschinen auf das Hand-Arm-System übertragen werden
  • KS B ISO 16063-31:2014 Verfahren zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 31: Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit
  • KS B ISO 16063-12:2013 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßwandlern – Teil 12: Primäre Vibrationskalibrierung nach der Reziprozitätsmethode
  • KS B ISO 2631-2:2014 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 2: Vibrationen in Gebäuden (1 Hz bis 80 Hz)
  • KS B ISO 13753_2001-2016(2021) Mechanische Vibration und Schock – Hand-Arm-Vibration – Methode zur Messung der Vibrationsübertragungsfähigkeit elastischer Materialien bei Belastung durch das Hand-Arm-System
  • KS B ISO 2631-2:2009 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 2: Vibrationen in Gebäuden (1 Hz bis 80 Hz)
  • KS B 5517-2008 EIGENSCHAFTEN FÜR STOß- UND VIBRATIONSMESSUNGEN, DIE FÜR SEISMISCHE AUFNEHMER ZU SPEZIFIZIEREN SIND
  • KS B ISO 16587-2016(2021) Mechanische Vibration und Schock – Leistungsparameter für die Zustandsüberwachung von Bauwerken
  • KS B 0714-2001 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • KS B ISO TS 15694:2005 Mechanische Schwingungen und Stöße – Messung und Auswertung einzelner Stöße, die von handgeführten und handgeführten Maschinen auf das Hand-Arm-System übertragen werden
  • KS B ISO TS 15694:2015 Mechanische Schwingungen und Stöße – Messung und Bewertung einzelner Stöße, die von handgehaltenen und handgeführten Maschinen auf das Hand-Arm-System übertragen werden
  • KS B ISO 2631-2-2014(2019) Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 2: Vibrationen in Gebäuden (1 Hz bis 80 Hz)
  • KS B ISO 4866:2013 Mechanische Vibrationen und Stöße – Vibration fester Strukturen – Richtlinien für die Messung von Vibrationen und die Bewertung ihrer Auswirkungen auf Strukturen
  • KS B 0713-12-2001 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 12: Prüfung der Querstoßempfindlichkeit
  • KS B ISO 2631-1:2020 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS B ISO 16063-31:2019 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 31: Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit
  • KS B ISO 2631-1:2015 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS B 0720-2-2001 Vibration und Schock – Experimentelle Bestimmung der mechanischen Beweglichkeit – Teil 2: Messungen mittels Einpunkt-Translationsanregung mit angeschlossenem Schwingungserreger
  • KS B ISO 5982:2021 Mechanische Vibration und Schock – Bereich idealisierter Werte zur Charakterisierung der biodynamischen Reaktion des Menschen bei Ganzkörpervibrationen
  • KS B ISO 5982-2014(2019) Mechanische Vibration und Schock – Bereich idealisierter Werte zur Charakterisierung der biodynamischen Reaktion des sitzenden Körpers unter vertikaler Vibration
  • KS B ISO 16063-22:2018 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 22: Stoßkalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • KS B 0730-2001 Mechanische Vibrationen und Stöße – Störungen der menschlichen Aktivität und Leistung – Klassifizierung
  • KS B 0722-2012 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Übertragbarkeit des menschlichen Körpers in z-Richtung
  • KS B 0722-2001(2011) Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Übertragbarkeit des menschlichen Körpers in z-Richtung
  • KS B ISO 16063-32:2018 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßwandlern – Teil 32: Resonanzprüfung – Prüfung der Frequenz und des Phasengangs von Beschleunigungsmessern mittels Stoßanregung

Society of Automotive Engineers (SAE), EN60068 Schock und Vibration

SAE - SAE International, EN60068 Schock und Vibration

VN-TCVN, EN60068 Schock und Vibration

  • TCVN 7378-2004 Vibration und Schock. Vibration von Gebäuden. Grenzen der Vibrationspegel und Methode zur Bewertung
  • TCVN 7211-2002 Vibrationen und Stöße. Vom Straßenverkehr ausgehende Vibrationen. Messmethode
  • TCVN 6963-2001 Vibrationen und Stöße. Von Bauwerken und Fabriken ausgehende Vibrationen. Messmethode
  • TCVN 7335-2004 Mechanische Vibrationen und Stöße.Störung der menschlichen Aktivität und Leistung.Einstufung
  • TCVN 7191-2002 Mechanische Vibrationen und Stöße.Vibrationen von Gebäuden.Richtlinien für die Messung von Vibrationen und die Bewertung ihrer Auswirkungen auf Gebäude
  • TCVN 7334-2004 Mechanische Vibration und Schock. Vibration stationärer Strukturen. Spezifische Anforderungen an das Qualitätsmanagement bei der Messung und Bewertung von Vibrationen
  • TCVN 6964-2-2008 Mechanische Vibrationen und Stöße. Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen. Teil 2: Vibrationen in Gebäuden (1 Hz bis 80 Hz)
  • TCVN 6964-1-2001 Mechanische Vibrationen und Stöße. Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen. Teil 1: Allgemeine Anforderungen

British Standards Institution (BSI), EN60068 Schock und Vibration

  • BS ISO 2631-5:2018 Mechanische Vibration und Schock. Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen. Methode zur Bewertung von Vibrationen, die mehrere Stöße enthalten
  • BS ISO 15261:2004 Schwingungs- und stoßerzeugende Systeme – Wortschatz
  • BS ISO 15261:2004+A1:2016 Vibrations- und stoßerzeugende Systeme. Wortschatz
  • BS ISO 18431-4:2007 Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Analyse des Schock-Reaktionsspektrums
  • BS 6955-10:1994 Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern. Methode zur Primärkalibrierung durch starke Stoßstöße
  • BS ISO 15230:2007 Mechanische Vibration und Schock. Kopplungskräfte an der Mensch-Maschine-Schnittstelle für handübertragene Vibrationen
  • BS ISO 21289:2008 Mechanische Vibration und Schock – Anzugebende Parameter für die Erfassung von Vibrationsdaten
  • BS ISO 5805:1998 Mechanische Vibrationen und Stöße – Exposition des Menschen – Wortschatz
  • BS ISO 18431-1:2005 Mechanische Vibration und Schock. Signalverarbeitung – Allgemeine Einführung
  • BS ISO 5805:1997 Mechanische Vibration und Schock. Exposition des Menschen. Wortschatz
  • BS ISO 2041:2018 Mechanische Vibrations-, Stoß- und Zustandsüberwachung. Wortschatz
  • BS EN 1299:1997 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungsisolierung von Maschinen – Informationen zur Anwendung der Quellenisolierung
  • BS 6955-12:1994 Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern. Prüfverfahren für die Querstoßempfindlichkeit
  • BS EN ISO 28927-10:2011 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Prüfverfahren zur Bewertung der Vibrationsemission. Schlagbohrmaschinen, Hämmer und Brecher
  • BS EN 1299:1997+A1:2008 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungsisolierung von Maschinen – Informationen zur Anwendung der Quellenisolierung
  • BS EN ISO 10819:2013+A1:2019 Mechanische Vibration und Schock. Hand-Arm-Vibration. Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche
  • BS EN ISO 10819:2013 Mechanische Vibration und Schock. Hand-Arm-Vibration. Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche
  • BS ISO 5348:1998 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • BS ISO 18431-1:2006 Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Allgemeine Einführung
  • BS ISO 5348:2021 Mechanische Vibration und Schock. Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • BS EN ISO 10819:2013(2015) Mechanische Vibration und Schock. Hand-Arm-Vibration. Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche
  • BS EN ISO 10819:2013+A2:2022 Mechanische Vibration und Schock. Hand-Arm-Vibration. Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche
  • BS ISO 2631-1:2011 Mechanische Vibration und Schock. Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen. Allgemeine Anforderungen
  • BS ISO 2631-1:1997 Mechanische Vibrationen und Stöße. Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen. Allgemeine Anforderungen
  • BS ISO 16063-13:2001 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern - Primäre Stoßkalibrierung mittels Laserinterferometrie
  • BS ISO 18437-2:2005+A1:2010 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien. Resonanzmethode
  • BS ISO 16063-31:2009 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern - Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit
  • BS 6955-11:1994 Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Prüfverfahren für die Querschwingungsempfindlichkeit
  • BS ISO 16063-44:2018 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßwandlern - Kalibrierung von Feldvibrationskalibratoren
  • BS ISO 14964:2000 Mechanische Vibration und Schock. Vibration stationärer Strukturen. Spezifische Anforderungen an das Qualitätsmanagement bei der Messung und Bewertung von Schwingungen
  • BS ISO 14964:2001 Mechanische Vibration und Schock. Vibration stationärer Strukturen. Spezifische Anforderungen an das Qualitätsmanagement bei der Messung und Bewertung von Schwingungen
  • BS ISO 18431-3:2014 Mechanische Vibration und Schock. Signalverarbeitung. Methoden der Zeit-Frequenz-Analyse
  • BS 6955-2:1994 Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Methoden zur primären Stoßkalibrierung durch Lichtschneiden
  • BS EN ISO 10819:1997 Mechanische Vibration und Schock - Hand-Arm-Vibration - Verfahren zur Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche
  • BS EN 60255-21-2:1989 Elektrische Relais – Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Stoß- und Stoßprüfungen
  • BS 6955-1:1994 Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern. Methoden zur Primärschwingungskalibrierung mittels Laserinterferometrie
  • BS ISO 8727:1997 Mechanische Vibration und Schock – Exposition des Menschen – Biodynamische Koordinatensysteme
  • BS ISO 8727:1997+A1:2015 Mechanische Vibration und Schock. Exposition des Menschen. Biodynamische Koordinatensysteme
  • BS ISO 2041:2009 Mechanische Vibrations-, Stoß- und Zustandsüberwachung – Vokabular
  • BS EN 61373:1999 Bahnanwendungen. Ausrüstung für Schienenfahrzeuge. Schock- und Vibrationstests
  • BS ISO 16063-1:1998+A1:2016 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Grundlegendes Konzept
  • 18/30341976 DC BS ISO 7626-5. Vibration und Schock. Experimentelle Bestimmung der mechanischen Mobilität. Teil 5. Messungen mittels Stoßanregung mit einem Erreger, der nicht an der Struktur befestigt ist
  • BS 6955-6:1994 Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Verfahren zur primären Schwingungskalibrierung bei niedrigen Frequenzen
  • BS ISO 16063-22:2005 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern - Stoßkalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • BS 6472-2:2008 Leitfaden zur Bewertung der menschlichen Vibrationsexposition in Gebäuden, Teil 2: Durch Explosionen verursachte Vibrationen
  • BS ISO 14963:2003 Mechanische Vibration und Schock. Richtlinien für dynamische Tests und Untersuchungen an Brücken und Viadukten
  • BS 6955-22:1997 Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern. Beschleunigungsmesser-Resonanzprüfung. Allgemeine Methoden
  • BS ISO 15230-1:2021 Mechanische Vibration und Schock. Kopplungskräfte an der Mensch-Maschine-Schnittstelle für handübertragene Schwingungen. Messung und Auswertung
  • BS ISO 4866:2010 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungen fester Bauwerke – Richtlinien für die Messung von Schwingungen und die Bewertung ihrer Auswirkungen auf Bauwerke
  • 20/30383278 DC BS EN ISO 10819 AMD2. Mechanische Vibration und Schock. Hand-Arm-Vibration. Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche
  • BS EN ISO 13753:2008 Mechanische Schwingungen und Stöße – Hand-Arm-Schwingungen – Verfahren zur Messung der Schwingungsübertragungsfähigkeit elastischer Materialien bei Belastung durch das Hand-Arm-System
  • PD IEC TR 62131-8:2022 Umweltbedingungen. Vibration und Schock elektrotechnischer Geräte. Transport per Schiff
  • BS ISO 16063-22:2005+A1:2014 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern - Stoßkalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • BS ISO 16063-41:2011 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Kalibrierung von Laservibrometern
  • BS ISO 16063-12:2002 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern - Primäre Schwingungskalibrierung nach der Reziprozitätsmethode
  • BS ISO 16063-21:2003 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern - Schwingungskalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • BS ISO 18312-2:2012 Mechanische Vibration und Schock. Messung des Schwingungskraftflusses von Maschinen in verbundene Stützstrukturen. Indirekte Methode
  • BS ISO 18312-1:2012 Mechanische Vibration und Schock. Messung des Schwingungskraftflusses von Maschinen in verbundene Stützstrukturen. Direkte Methode
  • BS 6955-9:1994 Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Verfahren zur Sekundärschwingungskalibrierung durch Phasenwinkelvergleich
  • BS EN ISO 13090-1:1998 Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen
  • BS 6955-15:1994 Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern. Testmethode für akustische Empfindlichkeit
  • 19/30394091 DC BS ISO 5348. Mechanische Vibration und Schock. Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern

KR-KS, EN60068 Schock und Vibration

  • KS B ISO 15261-2017 Vibrations- und stoßerzeugende Systeme – Vokabular
  • KS B ISO 2631-5-2020 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 5: Methode zur Bewertung von Vibrationen, die mehrere Stöße enthalten
  • KS B ISO 2041-2016 Mechanische Vibrations-, Stoß- und Zustandsüberwachung – Wortschatz
  • KS B ISO 2041-2021 Mechanische Schwingungs-, Stoß- und Zustandsüberwachung – Vokabular
  • KS B ISO 5805-2019 Mechanische Vibrationen und Stöße – Exposition des Menschen – Wortschatz
  • KS B ISO 13090-1_2001-2016 Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen
  • KS B ISO 18431-4-2017 Mechanische Schwingungen und Stöße – Signalverarbeitung – Teil 4: Analyse des Stoßreaktionsspektrums
  • KS B ISO 18431-4-2022 Mechanische Schwingungen und Stöße – Signalverarbeitung – Teil 4: Analyse des Stoßreaktionsspektrums
  • KS B ISO 10819-2020 Mechanische Vibration und Schock – Hand-Arm-Vibration – Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche
  • KS C IEC 61373-2019 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • KS B ISO 5348-2019 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • KS B ISO 8727-2016 Mechanische Vibration und Schock – Exposition des Menschen – biodynamische Koordinatensysteme
  • KS B ISO 5347-12-2019 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 12: Prüfung der Querstoßempfindlichkeit
  • KS B ISO 9996-2019 Mechanische Vibrationen und Stöße – Beeinträchtigung der menschlichen Aktivität und Leistung – Klassifizierung
  • KS B ISO 4866-2018 Mechanische Vibrationen und Stöße – Vibrationen fester Strukturen – Richtlinien für die Messung von Vibrationen und die Bewertung ihrer Auswirkungen auf Strukturen
  • KS B ISO 18431-1-2018 Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Teil 1: Allgemeine Einführung
  • KS B ISO 16064-41-2018 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßwandlern – Teil 41: Kalibrierung von Laservibrometern
  • KS B ISO 14963-2017 Mechanische Vibration und Schock – Richtlinien für dynamische Tests und Untersuchungen an Brücken und Viadukten
  • KS B ISO TS 15694-2020 Mechanische Schwingungen und Stöße – Messung und Bewertung einzelner Stöße, die von handgeführten und handgeführten Maschinen auf das Hand-Arm-System übertragen werden
  • KS B ISO 13753_2001-2016 Mechanische Vibration und Schock – Hand-Arm-Vibration – Methode zur Messung der Vibrationsübertragungsfähigkeit elastischer Materialien bei Belastung durch das Hand-Arm-System
  • KS B ISO 14963-2022 Mechanische Vibration und Schock – Richtlinien für dynamische Tests und Untersuchungen an Brücken und Viadukten
  • KS B ISO 16063-31-2019 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 31: Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit
  • KS B ISO 2631-1-2020 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS B ISO 5982-2021 Mechanische Vibration und Schock – Bereich idealisierter Werte zur Charakterisierung der biodynamischen Reaktion des Menschen bei Ganzkörpervibrationen
  • KS B ISO 16063-22-2018 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 22: Stoßkalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • KS B ISO 16063-32-2018 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßwandlern – Teil 32: Resonanzprüfung – Prüfung der Frequenz und des Phasengangs von Beschleunigungsmessern mittels Stoßanregung

CZ-CSN, EN60068 Schock und Vibration

  • CSN ISO 6954:1993 Mechanische Vibration und Schock. Richtlinien für die Gesamtbewertung von Vibrationen in Handelsschiffen
  • CSN ISO 5982:1994 Vibrations- und stoßmechanische Antriebspunktimpedanz des menschlichen Körpers
  • CSN 35 6852-1989 Messung von Vibrationen handpneumatischer Schlagwerkzeuge
  • CSN 01 1312-1981 Mechanische Vibrationen und Stöße. Symbole und Mengeneinheiten.
  • CSN ISO 5348:1993 Mechanische Vibration und Schock. Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • CSN IEC 222:1994 Methoden zur Spezifikation der Eigenschaften von Hilfsgeräten für Stoß- und Vibrationsmessungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), EN60068 Schock und Vibration

  • JIS B 0153:2001 Glossar der Begriffe, die bei mechanischen Vibrationen und Stößen verwendet werden
  • JIS E 4031:2008 Ausrüstung für Schienenfahrzeuge – Schock- und Vibrationstests
  • JIS E 4031:2013 Ausrüstung für Schienenfahrzeuge. Vibrations- und Schocktests
  • JIS Z 8131:2000 Mechanische Vibrationen und Stöße – Exposition des Menschen – Wortschatz
  • JIS B 0909:1993 Stoß- und Vibrationsmessungen – Anzugebende Eigenschaften für seismische Aufnehmer
  • JIS A 8101:1994 Vibrations- und Schockprüfmethoden für Baumaschinenmessgeräte
  • JIS E 4031 AMD 1:2012 Ausrüstung für Schienenfahrzeuge – Stoß- und Vibrationsprüfungen (Änderungsantrag 1)
  • JIS A 8101:1998 Vibrations- und Schockprüfmethoden für Baumaschinenmessgeräte

Standard Association of Australia (SAA), EN60068 Schock und Vibration

  • AS 3763:1990 Mechanische Vibrationen und Stöße – Richtlinien für die Gesamtbewertung von Vibrationen in Handelsschiffen
  • AS 2763:1988 Vibration und Schock – Handübertragene Vibration – Richtlinien zur Messung und Bewertung der menschlichen Exposition
  • AS 2775:2004 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • ISO 15261:2004/Amd.1:2016 Vibrations- und stoßerzeugende Systeme – Vokabular ÄNDERUNG 1
  • ISO 10819:2013/Amd.1:2019 Mechanische Vibrationen und Stöße – Hand-Arm-Vibrationen – Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche. ÄNDERUNG 1

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, EN60068 Schock und Vibration

  • GB/T 14125-2008 Mechanische Vibration und Schock. Messung und Bewertung von Schock- und Vibrationseinwirkungen auf empfindliche Geräte in Gebäuden
  • GB/T 13823.10-1995 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern, Sekundärstoßkalibrierung
  • GB/T 15619-1995 Terminologie für die Exposition des Menschen gegenüber mechanischen Vibrationen und Stößen
  • GB/T 23715-2009 Vibrations- und stoßerzeugende Systeme. Wortschatz
  • GB/T 23717.2-2009 Mechanische Vibrationen und Stöße. Vibrationen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung. Teil 2: Klassifizierung
  • GB/T 32335-2015 Spezifikationen für die Datenerfassung von mechanischen Schwingungen und Stoßschwingungen
  • GB/T 13441.5-2015 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Einwirkung von Ganzkörpervibrationen auf den Menschen – Teil 5: Methoden zur Bewertung von Vibrationen mit mehreren Stößen
  • GB/T 23717.1-2009 Mechanische Vibration und Schock. Vibration und Schock in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung. Teil 1: Messung und Bewertung
  • GB/T 13823.9-1994 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Prüfung der Querstoßempfindlichkeit
  • GB/T 15619-2005 Mechanische Vibrationen und Stöße. Exposition des Menschen. Wortschatz
  • GB/T 2298-2010 Mechanische Schwingungs-, Stoß- und Zustandsüberwachung. Wortschatz
  • GB/T 16440-1996 Vibration und Schock – Mechanische Antriebspunktimpedanz des menschlichen Körpers
  • GB/T 11349.3-2006 Vibration und Schock.Experimentelle Bestimmung der mechanischen Beweglichkeit.Teil 3:Messung mittels Stoßanregung
  • GB/T 20485.22-2008 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 22: Stoßkalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • GB/T 15168-1994 Methode zur Messung der Eigenschaften von Vibrations- und Stoßisolatoren
  • GB/T 21563-2008 Bahnanwendung. Schienenfahrzeugausrüstung. Stoß- und Vibrationstests
  • GB/T 21563-2018 Bahnanwendungen. Schienenfahrzeugausrüstung. Stoß- und Vibrationstests
  • GB/T 29715-2013 Mechanische Vibration und Schock. Richtlinien für dynamische Tests und Untersuchungen an Brücken und Viadukten
  • GB/T 13823.7-1994 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Primäre Schwingungskalibrierung durch Phasenwinkelvergleich
  • GB/T 13823.8-1994 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit
  • GB/T 15168-2013 Messmethode für Vibrations- und Stoßisolatoren hinsichtlich ihrer statischen und dynamischen Eigenschaften
  • GB/T 13823.13-1995 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Primärstoßkalibrierung durch Lichtschneiden
  • GB/T 14412-1993 Mechanische Vibration und Schock. Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • GB/T 20485.21-2007 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 21: Schwingungskalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • GB/T 19875-2005 Mechanische Vibration und Schock. Vibration stationärer Strukturen. Spezifische Anforderungen an das Qualitätsmanagement bei der Messung und Bewertung von Vibrationen
  • GB/T 14412-2005 Mechanische Vibration und Schock. Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern

Professional Standard - Military and Civilian Products, EN60068 Schock und Vibration

  • WJ 2123-1993 Stoß- und Vibrationsprüfverfahren beim Artilleriefeuer

Danish Standards Foundation, EN60068 Schock und Vibration

  • DS/ISO 2631-5:2004 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Einwirkung von Ganzkörpervibrationen auf den Menschen – Teil 5: Verfahren zur Bewertung von Vibrationen, die mehrere Stöße beinhalten
  • DS/ISO 5982:1983 Vibration und Schock. Mechanische Antriebspunktimpedanz des menschlichen Körpers
  • DS/EN 1299+A1:2009 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungsisolierung von Maschinen – Informationen zur Anwendung der Quellenisolierung
  • DS/EN ISO 13090-1:1999 Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen
  • DS/ISO 5348:1993 Mechanische Vibration und Schock. Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • DS/ISO 5348:1999 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • DS/ISO 5348:2021 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • DS/EN 61373:2011 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • DS/EN ISO 10819:2013 Mechanische Vibration und Schock - Hand-Arm-Vibration - Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche
  • DS/CEN/TR 16391:2013 Mechanische Vibration und Schock – Von Hand übertragene Vibration – Einfluss von Kopplungskräften an der Hand-Maschine-Schnittstelle auf die Expositionsbewertung
  • DS/EN ISO 13753:2008 Mechanische Schwingungen und Stöße – Hand-Arm-Schwingungen – Verfahren zur Messung der Schwingungsübertragungsfähigkeit elastischer Materialien bei Belastung durch das Hand-Arm-System
  • DS/ISO 2631-1/Amd. 1:2010 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Einwirkung von Ganzkörpervibrationen auf den Menschen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DS/ISO 2631-1:2002 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Einwirkung von Ganzkörpervibrationen auf den Menschen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DS/CEN ISO/TS 15694:2004 Mechanische Schwingungen und Stöße – Messung und Bewertung einzelner Stöße, die von handgeführten und handgeführten Maschinen auf das Hand-Arm-System übertragen werden

未注明发布机构, EN60068 Schock und Vibration

  • DIN ISO 2631-5 E:2022-03 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Einwirkung von Ganzkörpervibrationen auf den Menschen – Teil 5: Verfahren zur Bewertung von Vibrationen, die mehrere Stöße beinhalten
  • DIN ISO 5348 E:2019-12 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • BS ISO 14964:2000(2001) Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungen stationärer Strukturen – Spezifische Anforderungen an das Qualitätsmanagement bei der Messung und Bewertung von Schwingungen
  • DIN EN ISO 10819 E:2011-11 Mechanical Vibration and Shock Arm Vibration Measurement and Evaluation of Glove Vibration Transmissibility at the Palm (Draft)
  • BS ISO 18431-1:2005(2009) Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Teil 1: Allgemeine Einführung
  • BS EN 61373:2010(2012) Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • BS ISO 14963:2003(2005) Mechanische Vibration und Schock – Richtlinien für dynamische Tests und Untersuchungen an Brücken und Viadukten
  • BS ISO 16063-12:2002(2008) Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßwandlern – Teil 12: Primäre Vibrationskalibrierung nach der Reziprozitätsmethode
  • BS 7085:1989(1999) Leitfaden zu Sicherheitsaspekten von Experimenten, bei denen Menschen mechanischen Vibrationen und Stößen ausgesetzt sind
  • DIN ISO 16063-44 E:2016-12 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßwandlern – Teil 44: Kalibrierung von Feldschwingungskalibratoren

Acoustical Society of America (ASA), EN60068 Schock und Vibration

  • ASA S2.2-1959 Amerikanische nationale Standardmethoden für die Kalibrierung von Stoß- und Vibrationsaufnehmern
  • ASA S2.1-2009 American National Standard Mechanische Vibrations-, Stoß- und Zustandsüberwachung – Wortschatz
  • ASA S3.32-1982 Mechanische Vibrationen und Stöße, die auf den Menschen einwirken – Vokabular ASA 43-1982 R(1999)
  • ASA S3.40-2002 Mechanische Vibration und Stoß-Hand-Arm-Vibrationsverfahren zur Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche ISO 10819:1996

ZA-SANS, EN60068 Schock und Vibration

  • SANS 2041:2009 Mechanische Vibrations-, Stoß- und Zustandsüberwachung – Vokabular
  • SANS 2631-1:1997 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Belastung des Menschen durch Ganzkörpervibrationen Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • SANS 16063-31:2009 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern Teil 31: Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit

American National Standards Institute (ANSI), EN60068 Schock und Vibration

  • ANSI/ASA S2.1-2009 Mechanische Vibrations-, Stoß- und Zustandsüberwachung – Vokabular
  • ANSI S2.73-2002 Mechanische Vibration und Schock - Hand-Arm-Vibration - Verfahren zur Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche
  • ANSI/ISO 10819:1996 Mechanische Vibration und Schock - Hand-Arm-Vibration - Verfahren zur Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche
  • ANSI S3.18-2002 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Einwirkung von Ganzkörpervibrationen auf den Menschen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

GOSTR, EN60068 Schock und Vibration

  • GOST 33787-2019 Ausrüstung für Schienenfahrzeuge. Schock- und Vibrationstests
  • GOST R 52892-2007 Vibration und Schock. Vibration von Gebäuden. Messung von Vibrationen und Bewertung ihrer Auswirkungen auf die Struktur
  • GOST R ISO 2041-2012 Mechanische Vibrations-, Stoß- und Zustandsüberwachung. Begriffe und Definitionen
  • GOST ISO 10819-2017 Mechanische Vibration und Schock. Verfahren zur Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche
  • GOST R ISO 28927-5-2012 Mechanische Vibration. Bewertung der Vibrationsemission handgeführter Elektrowerkzeuge. Teil 5. Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • GOST R ISO/TS 10811-1-2007 Vibration und Schock. Vibrationen in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung. Teil 1. Messung und Auswertung
  • GOST ISO 7626-1-1994 Vibration und Schock. Experimentelle Bestimmung der mechanischen Mobilität. Grundlegende Definitionen und Wandler

ES-UNE, EN60068 Schock und Vibration

  • UNE-ISO 5805:2017 Mechanische Vibrationen und Stöße – Exposition des Menschen – Wortschatz.
  • UNE-EN ISO 10819:2014/A1:2019 Mechanische Vibration und Schock – Hand-Arm-Vibration – Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche – Änderung 1 (ISO 10819:2013/Amd 1:2019)
  • UNE-EN 61373:2011 CORR 1:2011 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests

AT-ON, EN60068 Schock und Vibration

  • ONORM S 9001-1978 Mechanische Vibrationsstöße; Grundlagen und Bewertung von Schwingungsgrößen

PL-PKN, EN60068 Schock und Vibration

  • PN W01351-1992 Mechanische Vibration und Schock. Richtlinien für die Gesamtbewertung von Vibrationen in Handelsschiffen
  • PN E88607-1990 Elektrische Relais Vibrationsschock-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Stoß- und Stoßprüfungen

Lithuanian Standards Office , EN60068 Schock und Vibration

  • LST EN 1299-2001+A1-2009 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungsisolierung von Maschinen – Informationen zur Anwendung der Quellenisolierung
  • LST EN ISO 10819:2000 Mechanische Schwingungen und Stöße – Hand-Arm-Schwingungen – Verfahren zur Messung und Bewertung der Schwingungsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche (ISO 10819:1996)
  • LST ISO 5805:2004 Mechanische Vibration und Schock. Exposition des Menschen. Wortschatz (idt ISO 5805:1997)
  • LST EN 61373-2011 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • LST EN ISO 13090-1:2001 Mechanische Vibrationen und Stöße – Leitlinien zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen (ISO 13090-1:1998)

AENOR, EN60068 Schock und Vibration

  • UNE-EN 1299:1997+A1:2009 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungsisolierung von Maschinen – Informationen zur Anwendung der Quellenisolierung
  • UNE-EN ISO 10819:2014 Mechanische Vibration und Schock – Hand-Arm-Vibration – Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche (ISO 10819:2013)
  • UNE-EN 61373:2011 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • UNE-CEN/TR 16391:2013 IN Mechanische Vibration und Schock – Von Hand übertragene Vibration – Einfluss von Kopplungskräften an der Hand-Maschine-Schnittstelle auf die Expositionsbewertung
  • UNE 21328-3:1975 METHODEN FÜR DIE EIGENSCHAFTENSPEZIFIKATION BEZÜGLICH DER ZUSATZGERÄTE ZUR STOSS- UND VIBRATIONSMESSUNG.
  • UNE-ISO 2631-1:2008/A1:2013 Mechanische Vibration und Schock. Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen. Teil 1: Allgemeine Anforderungen.
  • UNE-ISO 2631-1:2008 Mechanische Vibration und Schock. Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen. Teil 1: Allgemeine Anforderungen.

European Committee for Standardization (CEN), EN60068 Schock und Vibration

  • EN 1299:1997+A1:2008 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungsisolierung von Maschinen – Informationen zur Anwendung der Quellenisolierung
  • EN ISO 10819:2013 Mechanische Vibration und Schock - Hand-Arm-Vibration - Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche
  • EN ISO 13753:1998 Mechanische Schwingungen und Stöße – Hand-Arm-Schwingungen – Verfahren zur Messung der Schwingungsübertragungsfähigkeit elastischer Materialien bei Belastung durch das Hand-Arm-System ISO 13753:1998
  • EN ISO 13753:2008 Mechanische Schwingungen und Stöße – Hand-Arm-Schwingungen – Verfahren zur Messung der Schwingungsübertragungsfähigkeit elastischer Materialien bei Belastung durch das Hand-Arm-System (ISO 13753:1998)
  • EN ISO 10819:1996 Mechanische Vibration und Schock – Hand-Arm-Vibration – Verfahren zur Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche ISO 10819:1996
  • EN ISO 13090-1:1998 Mechanische Vibrationen und Stöße – Leitlinien zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen ISO 13090-1:1998

Professional Standard - Machinery, EN60068 Schock und Vibration

  • JB/T 7406.3-1994 Terminologie der Prüfmaschinen – Vibrationstisch und Schocktisch

Professional Standard - Aerospace, EN60068 Schock und Vibration

  • QJ 1287-1987 Spezifikation der Vibrations- und Stoßsensoreigenschaften
  • QJ 1288-1987 Kalibrierungs- und Testmethoden für Vibrations- und Schocksensoren

Professional Standard - Aviation, EN60068 Schock und Vibration

  • HB 5864-1984 Terminologie der Flugzeugvibrations- und Schockumgebung

International Electrotechnical Commission (IEC), EN60068 Schock und Vibration

  • IEC 61373:2010/COR1:2011 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • IEC 61373:1999 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • IEC 60222:1966 Methoden zur Spezifikation der Eigenschaften von Hilfsgeräten zur Stoß- und Vibrationsmessung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, EN60068 Schock und Vibration

  • GB/T 35982-2018 Mechanische Vibration und Schock – Kopplungskräfte an der Mensch-Maschine-Schnittstelle für handübertragene Vibrationen
  • GB/T 29716.4-2018 Mechanische Schwingungen und Stöße – Signalverarbeitung – Teil 4: Analyse des Stoßreaktionsspektrums

CEN - European Committee for Standardization, EN60068 Schock und Vibration

  • EN ISO 28927-10:2011 Handgeführte, tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 10: Schlagbohrmaschinen, Hämmer und Brecher

U.S. Military Regulations and Norms, EN60068 Schock und Vibration

Professional Standard - Electron, EN60068 Schock und Vibration

  • SJ 20594-1996 Vibrations- und Schockhandbuch für militärische elektronische Ausrüstung
  • SJ/Z 2924-1988 Technischer Leitfaden zur optimalen Auslegung von Schwingungs- und Stoßisolatoren

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, EN60068 Schock und Vibration

  • JJF 1156-2006 Terminologie und Definitionen zur Messung von Vibration, Stoß und Rotationsgeschwindigkeit

PT-IPQ, EN60068 Schock und Vibration

  • NP EN 1299-2002 Mechanische Schwingungen und Stöße Schwingungsisolierung von Maschinen – Informationen zur Anwendung der Quellenisolierung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, EN60068 Schock und Vibration

  • GJB 3236-1998 Kalibrier- und Prüfmethoden für Vibrations- und Stoßsensoren
  • GJB/Z 126-1999 Methode zur Zusammenfassung von Vibrations- und Stoßumgebungsmessdaten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, EN60068 Schock und Vibration

  • GB/T 18703-2021 Mechanische Vibration und Schock – Hand-Arm-Vibration – Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche

工业和信息化部, EN60068 Schock und Vibration

  • JB/T 13972-2020 Vibrations- und Schlagstampfer für Baumaschinen und -geräte

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), EN60068 Schock und Vibration

  • EN 61373:2010 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, EN60068 Schock und Vibration

  • EN 61373:1999 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests

Professional Standard - Railway, EN60068 Schock und Vibration

  • TB/T 3058-2002 Stoß- und Vibrationsprüfung von Schienenfahrzeugausrüstung für Bahnanwendungen
  • TB/T 3058-2002/XG1-2004 Stoß- und Vibrationsprüfung von Schienenfahrzeugausrüstung für Bahnanwendungen

BE-NBN, EN60068 Schock und Vibration

  • NBN-ISO 4866:1993 Mechanische Vibration und Schock. Vibration von Gebäuden. Richtlinien zur Messung von Erschütterungen und Bewertung ihrer Auswirkungen auf Gebäude

Group Standards of the People's Republic of China, EN60068 Schock und Vibration

  • T/CEEIA 555-2021 Bestimmungsmethode für Vibrations- und Stoßtestbedingungen für mobile Roboter




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten