ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

Für die Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung die folgenden Kategorien: Feuer bekämpfen, fotografische Fähigkeiten, Plastik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Baumaterial, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kraftstoff, Schutzausrüstung, Drucktechnik, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Umwelttests, Prüfung von Metallmaterialien, Isoliermaterialien, Textilprodukte, Chemikalien, Textilfaser, Ledertechnologie, Feuerfeste Materialien, medizinische Ausrüstung, Nichteisenmetalle, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Anorganische Chemie, Mikrobiologie, Straßenfahrzeuggerät, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Straßenfahrzeug umfassend, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Holz, Rundholz und Schnittholz, Fruchtfleisch, Keramik, Bodenqualität, Bodenkunde, Sportausrüstung und -anlagen, Isolierflüssigkeit, Optik und optische Messungen, Erdölprodukte umfassend, Gebäudeschutz, füttern, Farben und Lacke, Zahnheilkunde, Papier und Pappe, Mechanischer Test, erziehen, Verstärkter Kunststoff, Straßenarbeiten, Partikelgrößenanalyse, Screening, Drähte und Kabel, Elektrotechnik umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Thermodynamik und Temperaturmessung, Strahlenschutz, Schienen- und Streckenkomponenten, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, magnetische Materialien, Papierprodukte.


Canadian General Standards Board (CGSB), Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

Standard Association of Australia (SAA), Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • AS 1530.1:1994 Methoden für Brandprüfungen an Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken – Prüfung der Brennbarkeit von Werkstoffen
  • AS 1530.2:1993 Methoden zur Brandprüfung von Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken – Prüfung auf Entflammbarkeit von Werkstoffen
  • AS 1530.1:1994(R2016) Methoden für Brandprüfungen an Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken – Prüfung der Brennbarkeit von Werkstoffen
  • AS 1141.8:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Wasserlöslicher Füllstoffanteil
  • AS 1530.4:1997 Methoden zur Brandprüfung von Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken - Feuerwiderstandsprüfungen von Bauelementen
  • AS 1530.4:1990 Methoden zur Brandprüfung von Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken - Feuerwiderstandsprüfungen von Bauelementen
  • AS 1180.13B:1987 Prüfverfahren für Schläuche aus Elastomerwerkstoffen – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Schlauchleitungen
  • AS 2836.4:1998 Methoden zur Prüfung von chirurgischen Verbänden und chirurgischen Verbandmaterialien - Methode zur Bestimmung der Größe
  • AS 1157.1:1998 Methoden zur Prüfung von Materialien auf Widerstandsfähigkeit gegen Pilzwachstum – Allgemeine Prüfprinzipien
  • AS 2836.11:1998 Methoden zur Prüfung von chirurgischen Verbänden und chirurgischen Verbandmaterialien – Verfahren zur Bestimmung des Sulfataschegehalts
  • AS 1180.6:1972 Prüfverfahren für Schläuche aus Elastomerwerkstoffen – Impulstest
  • AS 1180.8A:1972 Prüfverfahren für Schläuche aus Elastomermaterialien – Widerstandsfähigkeit der Schlauchleitung gegen Kaltbiegung
  • AS 2836.5:1998 Methoden zur Prüfung von chirurgischen Verbänden und chirurgischen Verbandmaterialien - Methode zur Bestimmung der Absinkzeit
  • AS/NZS 1580.104.1:2000 Farben und verwandte Materialien – Testmethoden – Empfohlene Materialien für Testplatten
  • AS/NZS 1580.106.1:1995 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Vorbereitung von Holzprüfplatten für den Außenbewitterungstest
  • AS/NZS 4695.2.12:1996 Brandgefahrprüfung von elektrotechnischen Produkten Teil 2.12: Prüfmethoden – Glühdraht-Entflammbarkeitsprüfung an Materialien
  • AS 1180.13C:1983 Prüfverfahren für Schläuche aus Elastomermaterialien – Bestimmung der elektrischen Kontinuität einer Schlauchleitung mit Verstärkungsdraht(en)
  • AS/NZS 1580.214.0:1996 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Rheologische Eigenschaften – Leitfaden für Prüfmethoden
  • AS/NZS 4695.2.13:1996 Prüfung der Brandgefahr elektrotechnischer Produkte Teil 2.13: Prüfverfahren – Prüfung der Glühdrahtzündfähigkeit von Werkstoffen
  • AS 2836.3:1998 Methoden zur Prüfung von chirurgischem Verbandmaterial und chirurgischem Verbandmaterial – Verfahren zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • AS 1580.401.5:1993 Farben und verwandte Materialien – Testmethoden Methode 401.5: Harter, trockener Zustand – Schleiftest
  • AS 1289.4.4.1:2017 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 4.4.1: Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands eines Bodens – Methode für feinkörnige Materialien

Danish Standards Foundation, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • DS/ISO 18924:2013 Bildgebende Materialien – Testmethode für Vorhersagen vom Arrhenius-Typ
  • DS/CEN/TS 14416:2006 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Wurzelwiderstands
  • DS/EN 12225:2020 Geokunststoffe – Methode zur Bestimmung der mikrobiologischen Beständigkeit durch einen Bodenvergrabungstest
  • DS/EN 14576:2005 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung
  • DS/EN 61189-1:1998 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 1: Allgemeine Prüfverfahren und Methodik
  • DS/EN 14575:2005 Geosynthetische Barrieren – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit
  • DS/EN 60811-604:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 604: Physikalische Prüfungen – Messung der Abwesenheit korrosiver Bestandteile in Füllmassen
  • DS/EN 60695-2-13:2011 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-13: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfverfahren für die Glühdraht-Zündtemperatur (GWIT) für Materialien
  • DS/EN IEC 60695-2-13:2021 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-13: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfmethode für die Glühdraht-Zündtemperatur (GWIT) für Materialien
  • DS/EN 60695-2-12:2011 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-12: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfmethode für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien

IN-BIS, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • IS 2221-1962 Prüfverfahren für Aminoplast-Formmassen
  • IS 326-1968 AMD-Probenahmetestmethode für natürliche und synthetische Duftstoffe
  • IS 326 Pt.17-1989 Natürliche und synthetische Duftstoffe – Probenahme- und Prüfverfahren Teil 17 Bestimmung von Chlor
  • IS 1727-1967 Prüfmethoden für Vulkanaschematerialien
  • IS 326 Pt.14-1985 Methoden zur Probenahme und Prüfung natürlicher und synthetischer Duftstoffe Teil 14 Bestimmung von Schwermetallen
  • IS 326 Pt.4-1980 Methoden zur Probenahme und Prüfung natürlicher und synthetischer Parfümmaterialien Teil IV Bestimmung der optischen Rotation
  • IS 326 Pt.18-1984 Methoden zur Probenahme und Prüfung natürlicher und synthetischer Duftstoffe Teil 18 Bestimmung des Gefrierpunkts
  • IS 326 Pt.7-1980 Methoden zur Probenahme und Prüfung natürlicher und synthetischer Parfümmaterialien Teil IV Bestimmung der optischen Rotation
  • IS 326 Pt.1-1984 Methoden zur Probenahme und Prüfung natürlicher und synthetischer Duftstoffe Teil 1 Probenahme
  • IS 1213-1978 Methoden zur Prüfung von Teer und bituminösen Materialien: Destillationstest
  • IS 8543 Pt.2/Sec.3-1977 Testmethoden für die Materialprüfung von Kunststoffteilen vor dem Formen. Abschnitt 3: Bestimmung des Volumenfaktors von Formmaterialien
  • IS 326 Pt.10-1980 Methoden zur Probenahme und Prüfung natürlicher und synthetischer Duftstoffe Teil X Bestimmung von Verdunstungsrückständen
  • IS 8543 Pt.3/Sec.1-1978 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen Teil III Vorbereitung von Probekörpern Abschnitt 1: Formgepresste Probekörper
  • IS 326 Pt.3-1980 Methoden zur Probenahme und Prüfung natürlicher und synthetischer Parfümmaterialien Teil III Relative Dichte
  • IS 326 Pt.15-1984 Methoden zur Probenahme und Prüfung natürlicher und synthetischer Duftstoffe Teil 15 Prüfung von Erdöl- und Mineralölen
  • IS 326 Pt.13-1981 Methoden zur Probenahme und Prüfung natürlicher und synthetischer Duftstoffe Teil X III Bestimmung des Cineolgehalts
  • IS 326 Pt.20-1993 Natürliche und synthetische Duftstoffe – Probenahme- und Prüfverfahren Teil 20 Bestimmung des Siedebereichs (Destillationsbereich).
  • IS 1201-1978 Methoden zur Prüfung von Teer- und Bitumenmaterialien
  • IS 326 Pt.2-1980 Methoden zur Probenahme und Prüfung natürlicher und synthetischer Duftstoffe Teil 2 Voruntersuchung von Duftstoffen und -proben
  • IS 1219-1978 Methoden zur Prüfung von Teer und bituminösen Materialien: Bestimmung von Naphthalin
  • IS 326 Pt.16-1989 Natürliche und synthetische Duftstoffe – Probenahme- und Prüfverfahren Teil 16 Bestimmung des Schmelzpunkts und Schmelzbereichs
  • IS 1202-1978 Methoden zur Prüfung von Teer und bituminösen Materialien: Bestimmung des spezifischen Gewichts
  • IS 10810 Pt.62-1993 Prüfverfahren für Kabel. Teil 62: Flammwidrigkeitsprüfung für gebündelte Kabel
  • IS 5815 Pt.3-1970 Prüfverfahren für Materialien von Fanggeräten Teil III Bestimmung der Verdrehung
  • IS 5815 Pt.1-1971 Prüfmethoden für Angelausrüstungsmaterialien Teil Ⅰ Bestimmung der Dicke
  • IS 1205-1978 Prüfverfahren für Teer und bituminöse Materialien: Bestimmung des Erweichungspunktes
  • IS 1203-1978 Methoden zur Prüfung von Teer und bituminösen Materialien: Bestimmung der Penetration
  • IS 1208-1978 Methoden zur Prüfung von Teer- und Bitumenmaterialien: Bestimmung der Duktilität
  • IS 8543 Pt.2/Sec.1-1977 Testmethoden für Kunststoffe Teil 2 Prüfung von Vorformmaterialien Abschnitt 1: Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmaterialien, die zum Ausgießen aus einem Trichter bereit sind

ANSI - American National Standards Institute, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • IT9.24-1997 Bildgebende Materialien – Arrhenius-Typ-Vorhersagen – Testmethode (IS&T)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • KS M 3079-2002 TESTVERFAHREN FÜR POLYAMID(NYLON)-FORMMATERIALIEN
  • KS M 3079-1982 TESTVERFAHREN FÜR POLYAMID(NYLON)-FORMMATERIALIEN
  • KS A ISO 18924-2015(2020) Bildgebende Materialien – Testmethode für Vorhersagen vom Arrhenius-Typ
  • KS A ISO 18924:2005 Bildgebende Materialien – Testmethode für Vorhersagen vom Arrhenius-Typ
  • KS A ISO 18924:2015 Bildgebende Materialien – Testmethode für Vorhersagen vom Arrhenius-Typ
  • KS C IEC 60811-507-2015(2020) Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 507: Mechanische Prüfungen – Hot-Set-Test für vernetzte Werkstoffe
  • KS M 7018-1995 Prüfverfahren für die Faserzusammensetzung von Papier
  • KS M 7018-1985 Prüfverfahren für die Faserzusammensetzung von Papier
  • KS M 2252-2007(2017) Prüfverfahren zur Durchdringung von bituminösen Materialien
  • KS B 0810-2003 Methode der Schlagprüfung für metallische Werkstoffe
  • KS F 2210-2004 Methode zur Spaltungsprüfung für Holz
  • KS M 7055-1973(2002) PRÜFVERFAHREN FÜR DIE DICHTE VON Pulpwood und Hackschnitzeln
  • KS B 0811-2003 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 1: Prüfverfahren
  • KS C 2139-2002 Standards für Testmethoden für die Curie-Temperatur magnetischer Materialien
  • KS M 2254-2007(2017) Prüfverfahren für die Duktilität bituminöser Materialien
  • KS B 0811-1983 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 1: Prüfverfahren
  • KS P ISO 13116:2017 Zahnheilkunde ─ Testmethode zur Bestimmung der Röntgenopazität von Materialien
  • KS L 3409-1995 Physikalische Prüfmethoden für hochreines Kohlenstoffmaterial
  • KS C IEC 60811-402:2018 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 402: Verschiedene Prüfungen – Wasserabsorptionsprüfungen
  • KS L 3504-2008(2018) Prüfverfahren für die Korngröße von gießbaren feuerfesten Materialien
  • KS F 2406-2009 Standardtestmethode für die Wasserretention von Betonhärtungsmaterial
  • KS C IEC 60695-2-13:2017 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-13: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfmethode für die Glühdraht-Zündtemperatur (GWIT) für Materialien
  • KS C IEC 60811-606-2015(2020) Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 606: Physikalische Prüfungen – Verfahren zur Bestimmung der Dichte
  • KS C IEC 60811-604:2016 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 604: Physikalische Prüfungen – Messung der Abwesenheit korrosiver Bestandteile in Füllmassen
  • KS A 4508-2001 TESTVERFAHREN DES STREUVERHÄLTNISSES VON MATERIALIEN MIT GERINGER RÜCKSTREUUNG
  • KS R 9195-2020 Geklebte Isolierschiene – Prüfverfahren für Isoliermaterialien
  • KS M 3032-1980(2001) PRÜFVERFAHREN FÜR DIE ENTZÜNDLICHKEIT VON POLYMEREN MATERIALIEN UNTER VERWENDUNG DER SAUERSTOFFINDEX-METHODE
  • KS M 3032-1980 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE ENTZÜNDLICHKEIT VON POLYMEREN MATERIALIEN UNTER VERWENDUNG DER SAUERSTOFFINDEX-METHODE
  • KS A 4508-1985 TESTVERFAHREN DES STREUVERHÄLTNISSES VON MATERIALIEN MIT GERINGER RÜCKSTREUUNG
  • KS C IEC 60811-503:2018 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 503: Mechanische Prüfungen – Schrumpfprüfung für Mäntel
  • KS C IEC 60243-1:2018 Elektrische Festigkeit von Isoliermaterialien – Prüfverfahren – Teil 1: Prüfungen bei Netzfrequenzen
  • KS M 6901-2013 Standardtestmethode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Bleisalzen in Leder
  • KS M 6901-2008 Standardtestmethode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Bleisalzen in Leder
  • KS L 9016-2010(2017) Prüfverfahren für die Wärmeübertragungseigenschaften von Wärmedämmungen
  • KS C 2127-1996(2016) Prüfverfahren zur Prüfspannungsprüfung dünner, fester elektrischer Isoliermaterialien
  • KS B 0805-2000 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren der Brinellhärte
  • KS B 0806-2000 Metallische Werkstoffe – Prüfmethode der Rockwell-Härte
  • KS M ISO 4708:2020 Zusammensetzungskork – Dichtungsmaterial – Prüfmethoden
  • KS B 0805-1983 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren der Brinellhärte
  • KS M 6539-2018 Bestandteile der Kautschukmischung – Schwefel – Prüfmethoden
  • KS M 2250-2019 Erdölprodukt – Prüfverfahren für den Erweichungspunkt von bituminösen Materialien (Ring-Kugel-Methode)

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • AOP-4682-2018 ENERGETISCHE MATERIALTESTMETHODEN FÜR INHALTSSTOFFE (ED A@ Ver. 1)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • ASTM D3171-11 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM D5939-96 Standardprüfverfahren für das Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Materialien
  • ASTM E870-82(2006) Standardtestmethoden zur Analyse von Holzbrennstoffen
  • ASTM F1425-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der Triboladung von Zweikomponenten-Entwicklermaterialien
  • ASTM C886-98(2015) Standardtestmethode für die Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ASTM D519-90(2001) Standardtestmethode für die Faserlänge in Wolloberteilen
  • ASTM D5199-12(2019) Standardtestverfahren zur Messung der Nenndicke von Geokunststoffen
  • ASTM D8203-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der horizontalen Wasserdurchflussrate eines geosynthetischen Siebmaterials, Produkts oder Geräts
  • ASTM D3171-22 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM B277-95(2001) Standardtestverfahren für die Härte elektrischer Kontaktmaterialien
  • ASTM B277-95 Standardtestverfahren für die Härte elektrischer Kontaktmaterialien
  • ASTM E8/E8M-11 Standardprüfmethoden für die Zugprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM E8/E8M-13a Standardprüfmethoden für die Zugprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM D6403-99(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Roh- und Verbrauchsmaterialien
  • ASTM D6706-01(2013) Standardtestmethode zur Messung des Ausziehwiderstands von Geokunststoffen im Boden
  • ASTM D6706-01(2021) Standardtestmethode zur Messung des Ausziehwiderstands von Geokunststoffen im Boden
  • ASTM D6364-06(2018) Standardtestverfahren zur Bestimmung des kurzfristigen Kompressionsverhaltens von Geokunststoffen
  • ASTM E290-97a(2004) Standardtestmethoden für die Biegeprüfung von Materialien auf Duktilität
  • ASTM D1747-99(2004)e1 Standardtestmethode für den Brechungsindex viskoser Materialien
  • ASTM E756-04 Standardtestmethode zur Messung der vibrationsdämpfenden Eigenschaften von Materialien
  • ASTM E756-04e1 Standardtestmethode zur Messung der vibrationsdämpfenden Eigenschaften von Materialien
  • ASTM E92-82(2003)e2 Standardtestmethode für die Vickers-Härte metallischer Materialien
  • ASTM E756-98 Standardtestmethode zur Messung der vibrationsdämpfenden Eigenschaften von Materialien
  • ASTM D3575-20 Standardtestmethoden für flexible Zellmaterialien aus Olefinpolymeren
  • ASTM E831-12 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse
  • ASTM C613/C613M-97(2003)e1 Standardtestmethode für den Bestandteilgehalt von Verbund-Prepregs durch Soxhlet-Extraktion
  • ASTM C613/C613M-97(2008) Standardtestmethode für den Bestandteilgehalt von Verbund-Prepregs durch Soxhlet-Extraktion
  • ASTM C613M-97(2008)e1 Standardtestmethode für den Bestandteilgehalt von Verbund-Prepregs durch Soxhlet-Extraktion
  • ASTM C613-97(2008)e2 Standardtestmethode für den Bestandteilgehalt von Verbund-Prepregs durch Soxhlet-Extraktion
  • ASTM D546-17 Standardtestverfahren zur Siebanalyse von mineralischen Füllstoffen für Asphaltmischungen
  • ASTM E384-08 Standardtestmethode für die Mikroindentationshärte von Materialien
  • ASTM D4442-20 Standardtestmethoden zur direkten Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D4513-11 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
  • ASTM D4513-97(2006) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
  • ASTM D4513-97 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
  • ASTM D4513-97(2001)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
  • ASTM D4513-22 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
  • ASTM D4832-95e1 Standardtestmethode zur Vorbereitung und Prüfung von Testzylindern aus kontrolliertem Material mit geringer Festigkeit (CLSM).
  • ASTM D4832-16e1 Standardtestmethode zur Vorbereitung und Prüfung von Testzylindern aus kontrolliertem Material mit geringer Festigkeit (CLSM).
  • ASTM D3171-09 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM E23-07a Standardprüfverfahren für die Kerbschlagbiegeprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM E23-07 Standardprüfverfahren für die Kerbschlagbiegeprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM E23-07ae1 Standardprüfverfahren für die Kerbschlagbiegeprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM E2178-01 Standardtestmethode für die Luftdurchlässigkeit von Baumaterialien
  • ASTM E83-10 Standardpraxis zur Verifizierung und Klassifizierung von Extensometersystemen
  • ASTM E839-96 Standardtestmethoden für ummantelte Thermoelemente und ummanteltes Thermoelementmaterial
  • ASTM G196-08(2016) Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von Materialpaarungen
  • ASTM G196-08(2021) Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von Materialpaarungen
  • ASTM D4832-02 Standardtestmethode zur Vorbereitung und Prüfung von Testzylindern aus kontrolliertem Material mit geringer Festigkeit (CLSM).
  • ASTM F2251-03 Standardtestmethode zur Dickenmessung von flexiblem Verpackungsmaterial
  • ASTM F2251-13(2018) Standardtestmethode zur Dickenmessung von flexiblem Verpackungsmaterial
  • ASTM C1223-19(2023) Standardtestmethode zum Testen der Glasausscheidung aus feuerfesten AZS-Schmelzgussmaterialien
  • ASTM D4574-06 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien8212;Bestimmung des Aschegehalts
  • ASTM E119-12 Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM D4832/D4832M-23 Standardtestmethode für die Vorbereitung und Prüfung von zylindrischen Testproben aus kontrolliertem Material mit geringer Festigkeit (CLSM).

BR-ABNT, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • ABNT NBR 12141-1991 Filtermaterialien - Schotter - Bestimmung der Partikelgrößenzusammensetzung - Prüfmethoden

British Standards Institution (BSI), Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • BS ISO 4708:2017 Zusammensetzung aus Kork. Dichtungsmaterial. Testmethoden
  • BS 2782-9 Met 902A:1992 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Probenahme und Probekörpervorbereitung. Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien
  • BS ISO 18924:2013 Bildmaterialien. Testmethode für Vorhersagen vom Arrhenius-Typ
  • DD CEN/TS 14416:2005 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Wurzelwiderstands
  • BS ISO 18951-1:2022 Bildmaterialien. Kratzfestigkeit von Fotoabzügen – Allgemeine Prüfmethode
  • BS EN ISO 6892-2:2018 Metallische Materialien. Zugversuch – Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur
  • BS EN ISO 6508-1:2016 Metallische Materialien. Rockwell-Härtetest. Testmethode
  • BS EN ISO 4545-1:2018 Metallische Materialien. Knoop-Härtetest. Testmethode
  • BS EN ISO 6507-1:2018 Metallische Materialien. Vickers-Härtetest. Testmethode
  • BS ISO 18948:2018 Bildmaterialien. Fotobücher. Prüfmethoden für Beständigkeit und Haltbarkeit
  • PD CEN/TR 196-4:2007 Methoden zur Prüfung von Zement. Quantitative Bestimmung von Bestandteilen
  • BS EN 61234-1:1994 Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isoliermaterialien. Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isoliermaterialien. Kunststofffolien
  • BS EN ISO 10722:2019 Geokunststoffe. Indextestverfahren zur Bewertung mechanischer Schäden bei wiederholter Belastung. Schäden durch körniges Material (Labortestmethode)
  • BS EN 12225:2020 Geokunststoffe. Verfahren zur Bestimmung der mikrobiologischen Resistenz durch einen Bodenvergrabungstest
  • BS ISO 18951-2:2022 Bildmaterialien. Kratzfestigkeit von Fotoabzügen – Sklerometer-Testmethode
  • BS ISO 18947-1:2021 Bildmaterialien und Drucke. Abriebfestigkeit – Allgemeine Methoden zur Scheuerprüfung
  • BS EN 60695-2-13:2010+A1:2014 Prüfung der Brandgefahr – Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfmethode für die Glühdrahtzündtemperatur (GWIT) für Materialien
  • BS ISO 18946:2011 Bildmaterialien. Reflexionsfarbfotodrucke. Methode zur Prüfung der Feuchtigkeitsechtheit
  • BS EN IEC 61189-5-504:2020 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Allgemeine Prüfverfahren für Materialien und Baugruppen. Prozessionische Kontaminationsprüfung (PICT)
  • BS EN ISO 294-4:2019 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Bestimmung der Formschrumpfung
  • BS EN 60695-2-12:2010+A1:2014 Prüfung der Brandgefahr – Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfmethode für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien
  • BS EN IEC 60695-2-12:2021 Prüfung der Brandgefahr – Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfmethode für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien

American National Standards Institute (ANSI), Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

CU-NC, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • NC 04-64-1985 Materialprüfung, Materialprüfkörper aus Metallpulvern für die Zugprüfung
  • NC 04-65-1985 Materialprüfung. Bestimmung der Flüssigkeitstestmethode für Metallpulver
  • NC 04-75-1986 Materialprüfung. Schweißen. Probenvorbereitung und Probenauswahl zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • NC 04-78-1987 Materialprüfung. Bestimmung der oberflächlich ausgehärteten Schichttiefe. Testmethoden
  • NC 30-36-1984 Kunststoffe Bestimmung des Brechungsindex transparenter Kunststoffmaterialien. Testmethode
  • NC 04-63-1985 Materialprüfung. Methoden zur Härtebestimmung von Schweißverbindungen
  • NC 54-267-1987 Standard-Ziegelprüfmethoden für Baumaterialien
  • NC 54-49-1986 Baumaterialien und Produkte. Destillation von Asphaltmaterialien. Testmethode
  • NC 54-213-1987 Prüfmethoden für Baumaterialien, Beton-Hohlblöcke

Group Standards of the People's Republic of China, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • T/CSRA 19-2022 Vorbehandlungsverfahren zur Prüfung der Kunststoffzusammensetzung
  • T/CSRA 20-2022 Quantitative Analysemethode für abbaubare Kunststoffe im Kunststoffzusammensetzungstest
  • T/GAMA 19-2021 Additive Fertigung – Prüfmethode für Formgedächtniseigenschaften von Polymermaterialien – Biegeprüfung
  • T/CBMF 121-2021 Bewertungsmethode zur Geruchskonzentration und Klassifizierung von Sportplatzbelägen aus synthetischem Material und ihren Rohstoffen

Professional Standard - Forestry, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • LY/T 3348-2023 Prüfmethoden für die wichtigsten chemischen Bestandteile von Bambus

German Institute for Standardization, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • DIN 50159-1:2022-06 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung mit der UCI-Methode – Teil 1: Prüfverfahren
  • DIN EN ISO 16859-1:2016-02 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Leeb – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 16859-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16859-1:2015
  • DIN EN ISO 4545-1:2019-09 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 4545-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 4545-1:2018 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 4545-1 (2022-08) ersetzt.
  • DIN 53579:2015-04 Prüfung flexibler Zellwerkstoffe – Eindruckprüfung an Fertigteilen
  • DIN 50159-1:2022 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung mit der UCI-Methode – Teil 1: Prüfverfahren
  • DIN EN ISO 10722:2020-03 Geokunststoffe - Indexprüfverfahren zur Bewertung mechanischer Schäden bei wiederholter Belastung - Schäden durch körniges Material (Laborprüfverfahren) (ISO 10722:2019); Deutsche Fassung EN ISO 10722:2019
  • DIN EN 17096:2019 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Verfestigungsmoduls von PE-HD-Geokunststoffbarrieren
  • DIN 51001 Bb.1:2010 Prüfung oxidischer Roh- und Grundstoffe - Allgemeine Arbeitsgrundlagen für das Röntgenfluoreszenzverfahren (RFA) - Allgemeiner Überblick über Aufschlussverfahren bezogen auf Stoffgruppen zur Bestimmung von Prüfkörpern für die RFA
  • DIN 51001 Bb.1:2003 Prüfung von oxidischen Roh- und Grundstoffen - Allgemeine Arbeitsgrundlagen für das Röntgenfluoreszenzverfahren (RFA) - Allgemeiner Überblick über Aufschlussverfahren bezogen auf Stoffgruppen zur Bestimmung von Prüfkörpern für die RFA
  • DIN CEN/TS 14416:2014-05*DIN SPEC 60007:2014-05 Geosynthetische Barrieren - Prüfverfahren zur Bestimmung des Wurzelwiderstands; Deutsche Fassung CEN/TS 14416:2014
  • DIN 53477:2018-09 Prüfung von Kunststoffen - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Formstoffen mittels Trockensiebanalyse
  • DIN EN 14576:2005-07 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung; Deutsche Fassung EN 14576:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 24576 (2017-05) ersetzt.
  • DIN EN 61189-6:2007-03 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 6: Prüfverfahren für Materialien, die bei der Herstellung elektronischer Baugruppen verwendet werden (IEC 61189-6:2006); Deutsche Fassung EN 61189-6:2006
  • DIN 51604-1:2020-02 FAM-Prüfflüssigkeit für Polymerwerkstoffe – Zusammensetzung und Anforderungen – Teil 1: Prüfflüssigkeit A
  • DIN EN 12226:2012-03 Geokunststoffe – Allgemeine Prüfungen zur Bewertung nach Dauerhaftigkeitsprüfungen; Deutsche Fassung EN 12226:2012
  • DIN 51103:1975 Prüfung keramischer Werkstoffe; Bestimmung der Alkalibeständigkeit, Methode mit körnigem Prüfmaterial
  • DIN 53436-2:2015-12 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 2: Verfahren zur thermischen Zersetzung
  • DIN EN 61189-5:2007-05 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 5: Prüfverfahren für Leiterplattenbaugruppen (IEC 61189-5:2006); Deutsche Fassung EN 61189-5:2006 / Hinweis: Eine Übergangsfrist, wie in DIN EN 61189-5-2 (2015-11...) festgelegt.
  • DIN EN 13892-3:2015-03 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 3: Bestimmung der Verschleißfestigkeit - Böhme; Deutsche Fassung EN 13892-3:2014
  • DIN EN IEC 61189-5-504:2021-09 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 5-504: Allgemeine Prüfverfahren für Materialien und Baugruppen – Prozessionische Kontaminationsprüfung (PICT) (IEC 61189-5-504:2020); Deutsche Version...
  • DIN EN ISO 6506-1:2015 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 6506-1:2014)
  • DIN EN ISO 4545-1:2024-01 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 4545-1:2023); Deutsche Fassung EN ISO 4545-1:2023
  • DIN ISO 18948:2021-04 Bildmaterialien – Fotobücher – Prüfmethoden für Beständigkeit und Haltbarkeit (ISO 18948:2018)
  • DIN EN 13892-1:2003-02 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 1: Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern; Deutsche Fassung EN 13892-1:2002
  • DIN EN ISO 13116:2015-03 Zahnmedizin – Prüfverfahren zur Bestimmung der Strahlenundurchlässigkeit von Materialien (ISO 13116:2014); Deutsche Fassung EN ISO 13116:2014
  • DIN 50159-2:2022-06 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung mit der UCI-Methode – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung der Prüfgeräte
  • DIN EN ISO 294-4:2019-04 Kunststoffe - Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung (ISO 294-4:2018); Deutsche Fassung EN ISO 294-4:2019
  • DIN EN 60264-4-1:2011-11 Verpackung von Wickeldrähten - Teil 4-1: Prüfverfahren - Lieferspulen aus thermoplastischen Materialien (IEC 60264-4-1:1997 + A1:2009); Deutsche Fassung EN 60264-4-1:2010 / Hinweis: DIN EN 60264-4-1 (1995-11) bleibt neben dieser Norm bis 2... gültig.
  • DIN EN ISO 24576:2017-05 Geosynthetisch – Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung (ISO/DIS 24576:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 24576:2017 / Hinweis: Ausgabedatum 28.04.2017*Als Ersatz gedacht ...
  • DIN EN ISO 10271:2020-12 Zahnmedizin – Korrosionsprüfverfahren für metallische Werkstoffe (ISO 10271:2020); Deutsche Fassung EN ISO 10271:2020

European Committee for Standardization (CEN), Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • EN 530:2010 Abriebfestigkeit von Schutzkleidungsmaterialien – Prüfmethoden
  • EN 1597-3:1997 Schweißzusätze – Prüfverfahren – Teil 3: Prüfung der Lagefähigkeit von Schweißzusätzen in einer Kehlnaht
  • EN 993-3:1997 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Erzeugnisse – Teil 3: Prüfverfahren für kohlenstoffhaltige feuerfeste Erzeugnisse
  • CEN/TR 196-4:2007 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 4: Quantitative Bestimmung der Bestandteile
  • EN 23016:1991 Prüfverfahren zur Bewertung der Flammwidrigkeit nichtmetallischer Werkstoffe
  • TR 196-4-2007 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 4: Quantitative Bestimmung der Bestandteile
  • EN ISO 4545-1:2023 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 4545-1:2023)
  • EN ISO 6507-1:2023 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 6507-1:2023)
  • EN ISO 6508-1:2023 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 6508-1:2023)
  • EN ISO/ASTM 52945:2024 Additive Fertigung für die Automobilindustrie – Qualifikationsgrundsätze – Generische Maschinenbewertung und Spezifikation wichtiger Leistungsindikatoren für PBF-LB/M-Prozesse (ISO/ASTM 52945:2023)

Association of German Mechanical Engineers, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • DVS 2226-1-1998 Anforderungen an die Prüfmethode für Stoßverbindungen an Dichtungsbahnen aus Polymerwerkstoffen
  • DVS 2203-6-2006 Scher- und Schablonenprüfung von Verbindungen aus Polymerwerkstoffen

Association Francaise de Normalisation, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • NF C20-540:1990 UMWELTTESTS. TESTMETHODEN. KLIMATISCHER ALTERUNGSTEST VON GERÄTEN UND SYNTHETISCHEN MATERIALIEN FÜR DEN AUSSENBEREICH.
  • NF C26-260:1974 Prüfverfahren für Isolierstoffe Prüfverfahren zur Bestimmung der elektrolytischen Korrosion an Isolierstoffen.
  • FD G38-198*FD CEN/TS 14416:2014 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Wurzelwiderstands
  • NF G92-002:1989 Schultaschen und Taschen – Prüfverfahren – Bestimmung der Kraft, die zum Zerreißen der Materialien erforderlich ist, aus denen die hergestellten Erzeugnisse bestehen, Methode zum Zerreißen von Hosen.
  • NF G38-206*NF EN 17096:2018 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Verfestigungsmoduls von PE-HD-Geokunststoffbarrieren
  • NF EN 61189-1:1998 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 1: Allgemeine Prüfverfahren und Methodik.
  • NF C26-200:1973 Methoden zur Prüfung von Isoliermaterialien. Standardbedingungen für Geschäftskunden.
  • NF EN 61189-6:2008 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 6: Prüfverfahren für Materialien, die bei der Herstellung elektronischer Baugruppen verwendet werden
  • NF EN 13892-8:2003 Verfahren zur Prüfung von Estrichmaterialien - Teil 8: Bestimmung der Verbundfestigkeit
  • NF C26-218:1972 Methoden zur Prüfung von Isoliermaterialien. Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand und den spezifischen Widerstand von Isoliermaterialien bei erhöhten Temperaturen.
  • NF EN 17096:2018 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Kaltverfestigungsmoduls von HDPE-Geomembranen
  • NF C26-250/A1:1983 Methoden zur Prüfung von Isolierstoffen - Eignung zum Stanzen.
  • NF EN IEC 61189-5-501:2021 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 5-501: Allgemeine Prüfverfahren für Materialien und Baugruppen – Isolationswiderstandsprüfung in ...
  • NF EN 61189-2:2008 Prüfmethoden für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 2: Methoden zur Prüfung von Materialien für Verbindungsstrukturen
  • NF A03-001-2:2011 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 2: Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur.
  • NF EN 13892-1:2003 Verfahren zur Prüfung von Estrichmaterialien - Teil 1: Probenahme, Vorbereitung und Aushärtung von Probekörpern
  • NF EN 61189-5:2008 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 5: Prüfverfahren für bestückte Leiterplatten
  • NF EN 13892-6:2003 Verfahren zur Prüfung von Estrichmaterialien - Teil 6: Bestimmung der Oberflächenhärte
  • NF EN 13892-4:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 4: Bestimmung der Verschleißfestigkeit BCA
  • NF EN IEC 61189-5-502:2021 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 5-502: Allgemeine Prüfverfahren für Materialien und Baugruppen – Isolationswiderstandsprüfung in ...
  • NF C20-924-2-13*NF EN IEC 60695-2-13:2021 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-13: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfverfahren für die Glühdraht-Zündtemperatur (GWIT) für Materialien
  • NF EN 60811-604:2012 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 604: Physikalische Prüfungen – Messung der Abwesenheit korrosiver Bestandteile in Füllstoffen
  • NF EN 14196:2016 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Oberflächenmasse von geosynthetischen Barrieren aus Bentonit-Ton
  • NF EN 61189-5-503:2017 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 5-503: Allgemeine Prüfverfahren für Materialien und Baugruppen – Prüfung von leitfähigen anodischen Filamenten...
  • NF EN 60264-4-1:2011 Konditionierung von Wickeldrähten – Teil 4-1: Prüfverfahren – Lieferspulen aus thermoplastischem Kunststoff
  • NF C20-924-2-12*NF EN IEC 60695-2-12:2021 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-12: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfmethode für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien
  • NF P94-061-4:1996 Sols: Aufklärung und Aufsätze – Bestimmung des Massenvolumens eines Materials an Ort und Stelle – Teil 4: Methode zum Vergrößern von Material (Dmax > 50 mm).
  • NF T45-003*NF ISO 8332:2018 Bestandteile der Kautschukmischung - Schwefel - Testmethoden
  • NF EN IEC 61189-2-807:2021 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 2-807: Methoden zur Prüfung von Materialien für Verbindungsstrukturen – Zersetzungstemperatur (Td) pro...

CEN - European Committee for Standardization, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • PD CEN/TS 14416:2005 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Wurzelwiderstands
  • EN 17096:2018 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Verfestigungsmoduls von PE-HD-Geokunststoffbarrieren

International Organization for Standardization (ISO), Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • ISO 18948:2018 Bildmaterialien – Fotobücher – Testmethoden für Beständigkeit und Haltbarkeit
  • ISO/DIS 24576:2023 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung
  • ISO 18924:2013 Bildgebende Materialien – Testmethode für Vorhersagen vom Arrhenius-Typ
  • ISO 18924:2000 Bildgebende Materialien – Testmethode für Vorhersagen vom Arrhenius-Typ

AENOR, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • UNE-CEN/TS 14416:2014 EX Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Wurzelwiderstands
  • UNE 33133:1983 TESTMETHODEN VON WEINSIG. NACHWEIS VON SYNTHETISCHEN FARBSTOFFEN.
  • UNE 80216:2010 Methoden zur Prüfung von Zement. Quantitative Bestimmung von Bestandteilen.
  • UNE 33101-1:1973 TESTMETHODE VON VINIC-ESSIG. BESTIMMUNG DER GRUNDLEGENDE KOMPONENTEN.
  • UNE 104281-0-2:1987 BITUMINÖSE UND BITUMINÖSE MODIFIZIERTE MATERIALIEN KEINE PRÜFMETHODEN FÜR BITUMINÖSE ROHSTOFFE. BESTIMMUNG DER FÜLLFEUCHTE
  • UNE 34076:1974 ANALYSEMETHODEN FÜR SCHOKOLADE. ZUSAMMENSETZUNGSINTERVALLE UND TESTMETHODEN.
  • UNE-EN 60249-1/A4:1997 GRUNDMATERIALIEN FÜR GEDRUCKTE SCHALTUNGEN. TEIL 1: TESTMETHODEN.
  • UNE-EN 60249-1:1997 GRUNDMATERIALIEN FÜR GEDRUCKTE SCHALTUNGEN. TEIL 1: TESTMETHODEN.
  • UNE-EN 60811-604:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 604: Physikalische Prüfungen – Messung der Abwesenheit korrosiver Bestandteile in Füllmassen
  • UNE-EN 60695-2-13:2011 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-13: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfverfahren für die Glühdraht-Zündtemperatur (GWIT) für Materialien
  • UNE-EN 60695-2-13:2011/A1:2014 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-13: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfverfahren für die Glühdraht-Zündtemperatur (GWIT) für Materialien
  • UNE-EN 60695-2-12:2011 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-12: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfmethode für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien
  • UNE-EN 60695-2-12:2011/A1:2014 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-12: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfmethode für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • GJB 383.6-1987 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für Diversity-Synthesizer
  • GJB 383.6A-1997 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für Diversity-Synthesizer
  • GJB 383.22-1994 Telemetriesystem, Subsystem-Testmethode Telemetrie-Frequenzsynthesizer-Testmethode
  • GJB 1059.2-1990 Phenolharz-Testmethode zur Viskositätsprüfung ablativer Materialien
  • GJB 1927A-2021 Methode zur Prüfung von Galliumarsenid-Einkristallmaterialien
  • GJB 1927-1994 Methode zur Prüfung von Galliumarsenid-Einkristallmaterialien
  • GJB 1059.2A-2020 Testmethoden für Phenolharze für ablative Materialien Teil 2: Viskositätstest

FI-SFS, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • SFS-IEC 811-1-4:1989 Prüfverfahren für Kabelisolierungen und Mantelmaterialien. Allgemeine Anwendungsmethoden. Tieftemperaturtest
  • SFS-IEC 811-1-3:1989 Prüfverfahren für Kabelisolierungen und Mantelmaterialien. Allgemeine Anwendungsmethoden. Densitometrie, Wasseraufnahmetest und Schrumpftest
  • SFS-IEC 811-3-2:1989 Prüfverfahren für Kabelisolierungen und Mantelmaterialien. Spezieller Ansatz für PVC-Mischungen. Materialzerstörungstest und Hochtemperaturstabilitätstest
  • SFS-IEC 811-3-1:1989 Prüfverfahren für Kabelisolierungen und Mantelmaterialien. Spezieller Ansatz für PVC-Mischungen. Prüfungen bei niedrigem Luftdruck und Schlagprüfungen bei hohen Temperaturen

HU-MSZT, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • MSZ 101/3.lap-1964 Testmethoden für Textilgewebe definieren die Qualität der Rohstoffkomponenten
  • MSZ 101/4.lap-1962 Testmethoden für textile Stoffe Quantitative Bestimmung der Rohstoffzusammensetzung

Indonesia Standards, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • SNI 07-6732-2002 Prüfverfahren für metallische Werkstoffeinwirkungen
  • SNI 15-4761-1998 Prüfverfahren für den Verarbeitbarkeitsindex von feuerfesten Kunststoffmaterialien
  • SNI 06-6037-1999 Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit von Kunststoffplatten
  • SNI 15-0924-1989 Prüfverfahren zur Bestimmung der Gießmassenviskosität feiner Keramiken mittels Lehmann-Apparatur
  • SNI 19-4002-1996 Zug-Kriech-Prüfverfahren für metallische Werkstoffe

GM Daewoo, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • GMKOREA EDS-T-7603-2012 Prüfverfahren für den Geruch von Innenmaterialien
  • GMKOREA EDS-T-7678-2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Härtewerte von Wabenmaterialien und verwandten Materialien
  • GMKOREA EDS-T-7687-2012 Testmethode zur Wasserabweisung von Textilmaterialien ??? ??? ????? ??? ???? Version 3; Englisch/Koreanisch; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte angewendet werden. Es wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW4726 ersetzt [Ersetzt: GMKOREA EDS-T-7687
  • GMKOREA EDS-T-7693-2011 Prüfverfahren zur Luftdurchlässigkeit von Besatzmaterialien 2
  • GMKOREA EDS-T-7613-2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Besatzmaterialien
  • GMKOREA EDS-T-7642-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung der Fadenausreißfestigkeit von Besatzmaterialien ???? ?? ?? ?? ?? ???? Version 4; Englisch/Koreanisch; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte angewendet werden. Es wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14146 [Re
  • GMKOREA EDS-T-7658-2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchfestigkeit von Bauteilen aus verdichteten Faserstoffen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • GB/T 35464-2017 Prüfverfahren für Agglomerationssteine – Bestimmung der Alterungsbeständigkeit durch Salznebel
  • GB/T 35160.4-2017 Prüfverfahren für agglomerierten Stein – Teil 4: Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • GB/T 35160.3-2017 Prüfverfahren für agglomerierten Stein – Teil 3: Bestimmung der Druckfestigkeit
  • GB/T 35160.6-2017 Prüfverfahren für agglomerierten Stein – Teil 6: Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • GB/T 35160.2-2017 Prüfverfahren für agglomerierten Stein – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit
  • GB/T 35160.5-2017 Prüfverfahren für agglomerierten Stein – Teil 5: Bestimmung des Thermoschocks

ES-UNE, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • UNE-EN ISO 16859-1:2016 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Leeb – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 16859-1:2015)
  • UNE-EN ISO 6507-1:2018 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 6507-1:2018)
  • UNE-EN ISO 4545-1:2018 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 4545-1:2017)
  • UNE-EN ISO 6508-1:2017 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 6508-1:2016)
  • UNE-EN ISO 6892-1:2020 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur (ISO 6892-1:2019)
  • UNE-EN ISO 10722:2020 Geokunststoffe – Indexprüfverfahren zur Bewertung mechanischer Schäden bei wiederholter Belastung – Schäden durch körniges Material (Laborprüfverfahren) (ISO 10722:2019)
  • UNE-EN 61189-1:1997/A1:2001 Prüfmethoden für elektrische Materialien, Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 1: Allgemeine Prüfmethoden und Methodik. (Von AENOR im März 2002 gebilligt.)
  • UNE-EN 14576:2006 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung
  • UNE-EN 61189-6:2006 Prüfmethoden für elektrische Materialien, Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 6: Prüfmethoden für Materialien, die bei der Herstellung elektronischer Baugruppen verwendet werden (IEC 61189-6:2006) (Von AENOR im November 2006 gebilligt.)
  • UNE-EN 61189-1:1997 PRÜFMETHODEN FÜR ELEKTRISCHE MATERIALIEN, VERBINDUNGSSTRUKTUREN UND BAUGRUPPE. TEIL 1: ALLGEMEINE TESTMETHODEN UND METHODIK (Von AENOR im November 1997 gebilligt.)
  • UNE-EN 13892-3:2016 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 3: Bestimmung der Verschleißfestigkeit - Böhme
  • UNE-EN IEC 61189-5-504:2020 Prüfmethoden für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 5-504: Allgemeine Prüfmethoden für Materialien und Baugruppen – Prozessionische Kontaminationsprüfung (PICT) (gebilligt von der Asociación Española de ...
  • UNE-EN ISO 6892-2:2018 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 2: Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur (ISO 6892-2:2018)
  • UNE-EN ISO 294-4:2019 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung (ISO 294-4:2018)
  • UNE-EN IEC 60695-2-13:2022 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-13: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfverfahren für die Glühdraht-Zündtemperatur (GWIT) für Materialien
  • UNE-EN ISO 10271:2021 Zahnmedizin – Korrosionsprüfverfahren für metallische Werkstoffe (ISO 10271:2020)

Professional Standard - Electron, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • SJ 2857.2-1988 Methoden zur Messung der Eigenschaften thermoelektrischer Kühlmaterialien – Methoden zur Messung der Leitfähigkeit
  • SJ 2857.1-1988 Methoden zur Messung der Eigenschaften thermoelektrischer Kühlmaterialien – Methoden zur Messung der Wärmeleitfähigkeit
  • SJ 3195-1989 Testmethoden für die Leistungsfunktion elektronischer Materialien
  • SJ 20746-1999 Prüfverfahren für die Eigenschaften von Flüssigkristallmaterialien
  • SJ 2857.3-1988 Methoden zur Messung der Eigenschaften thermoelektrischer Kühlmaterialien – Methoden zur Messung der thermoelektrischen Elektromotorik

CZ-CSN, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • CSN P ENV 196-4-1993 Methoden zur Prüfung von Zement; Quantitative Bestimmung von Bestandteilen
  • CSN 01 5016 Z2-1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Methoden zur Material- und Produktprüfung
  • CSN 34 6471-1986 Prüfverfahren für elektrische Isoliermaterialien. Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von Isoliermaterialien gegenüber Hochspannungslichtbögen
  • CSN 72 5011-1979 Prüfung keramischer elektrotechnischer Materialien. Methoden zur Bestimmung des spezifischen Gewichts
  • CSN 56 0160 Cast.10-1988 Prüfverfahren für Zuckerprodukte. Bestimmung von Eiseninhaltsstoffen
  • CSN 72 2347-1983 Testmethode für den Verlust flüchtiger Bestandteile
  • CSN 46 7092-29-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 29: Bestimmung des Amoniakgehalts in Fischmehlen
  • CSN 34 6316-1984 Prüfung keramischer, elektrotechnischer Materialien. Methode zur Bestimmung der elektrischen Stärke
  • CSN 34 6314-1985 Prüfung keramischer elektrotechnischer Materialien. Methode zur Bestimmung der Biegefestigkeit
  • CSN 77 0310-1978 Metliod von (Lctorinin) tlie steif nicht ot pa.'kaging malorials. HOM test.
  • CSN 01 5016 Z1-1998 Zerstörungsfreie Prüfmethoden zur Prüfung von Materialien und Produkten
  • CSN 46 7092-2-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 2: Probenvorbereitung für die Prüfung
  • CSN 50 3602-1967 Rolldach- und Abdichtungsmaterialien – Prüfmethoden
  • CSN 72 7302 Z1-1995 Isolierstoffe, Prüfmethoden für anorganische Fasern
  • CSN 56 0160 Cast.9-1988 Methoden zur Prüfung von Zuckerprodukten. Bestimmungsmethode der granulometrischen Zusammensetzung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • JIS R 2204:1999 Prüfverfahren für die Feuerfestigkeit von feuerfesten Materialien und Rohstoffen
  • JIS P 8120:1994 Prüfverfahren für die Faserzusammensetzung von Papier
  • JIS R 2658:1995 Prüfverfahren für Druckkriechen von feuerfesten Steinen
  • JIS K 3362:1998 Prüfmethoden für synthetische Waschmittel

未注明发布机构, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • DIN 50159-1 E:2021-11 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung mit der UCI-Methode – Teil 1: Prüfverfahren
  • DIN 50159-1 E:2013-06 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung mit der UCI-Methode – Teil 1: Prüfverfahren
  • DIN EN ISO 6507-1 E:2016-08 Vickers Hardness Testing of Metallic Materials Part 1: Test Method (Draft)
  • DIN EN ISO 6507-1 E:2022-08 Vickers Hardness Testing of Metallic Materials Part 1: Test Method (Draft)
  • DIN 51604-1 E:2019-06 FAM-Prüfflüssigkeit für Polymerwerkstoffe – Zusammensetzung und Anforderungen – Teil 1: Prüfflüssigkeit A
  • BS 2782-10-Method 1008B:1996(1999) Methoden zur Prüfung von Kunststoffen – Teil 10: Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Methode 1008B: Bestimmung der Biegefestigkeit an Stäben aus rovingverstärktem Harz
  • DIN EN 17096 E:2017-03 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Verfestigungsmoduls von PE-HD-Geokunststoffbarrieren
  • BS 4443-4:1989(2000) Prüfmethoden für flexible Zellmaterialien – Teil 4: Methode 10. Bestimmung der Lösungsmittelquellung
  • BS 4443-1:1988(2000) Prüfmethoden für flexible Zellmaterialien – Teil 1: Methode 4. Messung der Zellzahl
  • DIN EN ISO 4545-1 E:2022-08 Testing of metallic materials according to Knoop hardness Part 1: Test methods (draft)
  • DIN EN ISO 4545-1 E:2015-05 Testing of metallic materials according to Knoop hardness Part 1: Test methods (draft)
  • BS 2782-3-Methods 340A and 340B:1978(1999) Methoden zur Prüfung von Kunststoffen – Teil 3: Mechanische Eigenschaften – Methode 340A: Bestimmung der Scherfestigkeit von Formmaterial – Methode 340B: Bestimmung der Scherfestigkeit von Plattenmaterial

NZ-SNZ, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • AS/NZS 1580.408.5:1994 Farben und verwandte Materialien – Methoden der Testmethode 408.5: Haftung – Abziehtest
  • AS/NZS 1580.503.1:1994 Farben und verwandte Materialien – Methoden der Testmethode 503.1: Bestimmung von Wasser nach der Dean- und Stark-Methode
  • AS/NZS 1580.482.1:1994 Farben und verwandte Materialien – Methoden der Testmethode 482.1: Bestimmung der Lichtechtheit von Innenfarben

GOSTR, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • GOST R 57859-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der Resistenz synthetischer Polymermaterialien gegenüber Pilzen
  • GOST R 59096-2020 Materialien für die additive Fertigung im Bauwesen. Testmethoden
  • GOST R 57556-2017 Materialien für den additiven Prozess. Kontroll- und Testmethoden
  • GOST R 57910-2017 Materialien für den additiven Prozess. Kontroll- und Testmethoden

GM Europe, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • GME 60295 PART 12-2007 Prüfmethoden für Schalldämpfungspolster Teil 12: Prüfung auf Formbarkeit (Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14690 ersetzt. )
  • GME 60345-2008 Testmethode zur Bestimmung der Verschleißfestigkeit von Automobilverkleidungsmaterialien (Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW328 ersetzt

PL-PKN, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • PN-EN 12225-2021-05 E Geokunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der mikrobiologischen Beständigkeit durch einen Bodenvergrabungstest
  • PN E06307-1989 Cc-Ramie-Isoliermaterialien Methoden und Tests
  • PN C89009-1973 Plajtics-Vorbereitung o? probej für optische tesfs Formmethode
  • PN B02856-1989 Brandschutz von Gebäuden Prüfverfahren zum Rauchverhalten von Materialien
  • PN P04782-1990 Textile Verbandstoffe Konfektionierte elastische Binden Methoden zur Prüfung physikalischer Faktoren
  • PN H11076-1973 Gießerei-Formstoffe, Labortests, Bestimmung von Bindetonanteilen
  • PN C04404-18-1987 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Allgemeine Prüfmethoden

Society of Automotive Engineers (SAE), Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • SAE J323-2009 Prüfverfahren zur Bestimmung der Kaltrissbildung flexibler Kunststoffmaterialien
  • SAE J323-2004 Prüfverfahren zur Bestimmung der Kaltrissbildung flexibler Kunststoffmaterialien
  • SAE J365-2004 Methode zur Prüfung der Abriebfestigkeit von Besatzmaterialien
  • SAE J365-2012 Methode zur Prüfung der Abriebfestigkeit von Besatzmaterialien

SAE - SAE International, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • SAE J323-1996 Prüfverfahren zur Bestimmung der Kaltrissbildung flexibler Kunststoffmaterialien
  • SAE J323-1998 Prüfverfahren zur Bestimmung der Kaltrissbildung flexibler Kunststoffmaterialien
  • SAE J365-2020 Methode zur Prüfung der Abriebfestigkeit von Besatzmaterialien
  • SAE J365-1985 Methode zur Prüfung der Abriebfestigkeit von Besatzmaterialien
  • SAE J365-1994 Method of Testing Resistance to Scuffing of Trim Materials

YU-JUS, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • JUS U.M8.225-1990 Bitumenmaterialien imprägniert. Testmethode
  • JUS B.D8.317-1986 Feuerfeste Materialien. Methoden für technische Tests. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung

TR-TSE, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • TS 1077-1972 VERFAHREN ZUM SCHWIMMTEST FÜR BITUMINÖSE MATERIALIEN
  • TS 124-1964 STANDARDVERFAHREN ZUM TESTEN VON VVATER ?N BITUM?NOUS-MATERIALIEN

RO-ASRO, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

SG-SPRING SG, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • SS 323 Pt.E1-1987 Testmethoden für flexible Kunststoffverpackungsmaterialien Teil E1: Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit
  • SS 323 Pt.F2-1987 Prüfmethoden für flexible Kunststoffverpackungsmaterialien Teil F2: Bestimmung der uneingeschränkten linearen thermischen Schrumpfung
  • SS 323 Pt.A1-1987 Prüfmethoden für flexible Verpackungsmaterialien aus Kunststoff Teil A1: Bestimmung der Dicke
  • SS 323 Pt.D3-1987 Testmethoden für flexible Kunststoffverpackungsmaterialien Teil D3: Bestimmung des restlichen Lösungsmittels
  • SS 323 Pt.B3-1987 Prüfmethoden für flexible Kunststoffverpackungsmaterialien Teil B3: Bestimmung der Transparenz
  • SS 5-1970 TESTVERFAHREN FÜR FARBEN, LACKE UND VERWANDTE MATERIALIEN
  • SS 5 Pt.C1-1987 Testmethoden für Farben, Lacke und verwandte Materialien Teil C1: Qualitativer Test für Kolophonium (Lieberman Storch)
  • SS 323 Pt.E2-1987 Prüfmethoden für flexible Kunststoffverpackungsmaterialien Teil E2: Bestimmung der Gasdurchlässigkeitseigenschaften
  • SS 323 Pt.C3-1987 Prüfmethoden für flexible Verpackungsmaterialien aus Kunststoff Teil C3: Bestimmung der anfänglichen Reißfestigkeit
  • SS 323 Pt.C4-1987 Prüfmethoden für flexible Kunststoffverpackungsmaterialien Teil C4: Bestimmung der Öffnungsfähigkeit
  • SS 323 Pt.B2-1987 Prüfmethoden für flexible Kunststoffverpackungsmaterialien Teil B2: Bestimmung des Spiegelglanzes
  • SS 323 Pt.C1-1987 Prüfmethoden für flexible Kunststoffverpackungsmaterialien Teil C1: Bestimmung der Zugeigenschaften
  • SS 323 Pt.G1-1987 Testmethoden für flexible Kunststoffverpackungsmaterialien Teil G1: Bestimmung der Bedruckbarkeit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • GB/T 20671.11-2006 Klassifizierungssystem und Prüfmethoden für nichtmetallische Dichtungsmaterialien – Teil 11: Standardverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit synthetischer Polymermaterialien gegenüber Pilzen
  • GB/T 15750-2008 Prüfverfahren für die Eigenschaften piezoelektrischer Keramik. Prüfung der Alterungseigenschaften
  • GB/T 3389-2008 Testen der Leistungsparameter der Leistungstestmethode für piezoelektrisches Keramikmaterial
  • GB/T 25494-2010 Testmethoden zur Zusammensetzungsanalyse von Gettern
  • GB/T 11297.11-2015 Prüfverfahren für die Dielektrizitätskonstante pyroelektrischer Materialien
  • GB/T 16304-2008 Prüfmethoden für die Eigenschaften piezoelektrischer Keramik. Prüfung des Zusammenhangs zwischen elektrischem Feld und Dehnung
  • GB/T 11387-2008 Prüfverfahren für die Eigenschaften piezoelektrischer Keramik. Prüfung der statischen Biegefestigkeit
  • GB/T 18258-2000 Dämpfungsmaterialien – Prüfverfahren für Dämpfungseigenschaften

Lithuanian Standards Office , Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • LST EN 14576-2005 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung
  • LST EN 12225-2021 Geokunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der mikrobiologischen Beständigkeit durch einen Bodenvergrabungstest
  • LST EN 61189-6-2006 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 6: Prüfverfahren für Materialien, die bei der Herstellung elektronischer Baugruppen verwendet werden (IEC 61189-6:2006)
  • LST EN 60243-1-2001 Elektrische Festigkeit von Isoliermaterialien. Testmethoden. Teil 1: Tests bei Netzfrequenzen (IEC 60243-1:1998)
  • LST EN 61189-1-2001 Prüfmethoden für elektrische Materialien, Verbindungsstrukturen und Baugruppen. Teil 1: Allgemeine Prüfmethoden und Methodik (IEC 61189-1:1997)

ES-AENOR, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • UNE 53 011 Arten von Reagenzgläsern für die Prüfung duroplastischer Formmaterialien

The American Road & Transportation Builders Association, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • AASHTO T 300-2000 Standardmethode zur Prüfung der Kraftduktilität von Asphaltmaterialien
  • AASHTO T 50-1999 Standardmethode für den Schwimmtest für bituminöse Materialien
  • AASHTO T 37-2007 Standardtestmethode zur Siebanalyse von mineralischem Füllstoff für Heißasphalt (HMA)
  • AASHTO T 44-2003(R2007) Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien
  • AASHTO T 44-2013 Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien
  • AASHTO T 49-2014 Standardmethode zur Prüfung der Penetration bituminöser Materialien
  • AASHTO T 44-2014 Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien
  • AASHTO T 49-2015 Standardmethode zur Prüfung der Penetration bituminöser Materialien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • GB/T 36402-2018 Methode zur Kopplung von thermischer Analyse und Massenspektrometrie für keramische Materialien

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • T 219-1987 Standardtestmethode zum Testen von Kalk auf chemische Bestandteile und Partikelgrößen
  • HM-17 PT II TOC-1995 Standardspezifikationen für Transportmaterialien und Methoden zur Probenahme und Prüfung, Teil II-Prüfungen
  • T 44-2013 Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien
  • T 51-2008 Standard Method of Test for Ductility of Bituminous Materials
  • T 49-2014 Standard Method of Test for Penetration of Bituminous Materials
  • T 49-2007 Standard Method of Test for Penetration of Bituminous Materials
  • T 44-2003 Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien
  • T 51-2009 Standardmethode zur Prüfung der Duktilität von Asphaltmaterialien
  • T 44-2014 Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien
  • T 51-2006 Standardmethode zur Prüfung der Duktilität bituminöser Materialien
  • T 49-2015 Standard Method of Test for Penetration of Bituminous Materials
  • T49-1993 Standard Method of Test for Penetration of Bituminous Materials

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • EN 60243-1:1998 Elektrische Festigkeit von Isoliermaterialien – Prüfmethoden Teil 1: Prüfungen bei Netzfrequenzen
  • EN 60695-2-1/2:1996 Brandgefahrenprüfung Teil 2: Prüfmethoden Abschnitt 1/Blatt 2: Glühdraht-Entflammbarkeitsprüfung an Materialien
  • EN 60695-2-1/3:1996 Brandgefahrenprüfung Teil 2: Prüfmethoden Abschnitt 1/Blatt 3: Glühdraht-Entzündbarkeitsprüfung an Materialien

国家体育总局, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • TY/T 2003.9-2021 Testmethoden für die Leistung von Sportoberflächen Teil 9: Zugeigenschaften synthetischer Materialien

VN-TCVN, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • TCVN 4646-1988 Gesinterte Werkstoffe. Verfahren zur Prüfung der Schlagzähigkeit
  • TCVN 6530-12-2007 Feuerfeste Materialien. Prüfverfahren. Teil 12: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien

RU-GOST R, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • GOST R 51032-1997 Methode zur Prüfung der Flammenausbreitung von Baumaterialien
  • GOST R 50623-1993 Isoliermaterialien auf Glimmerbasis. Testmethoden
  • GOST 14359-1969 Kunststoffe. Testmethoden. Allgemeine Anforderungen an die Methoden der mechanischen Prüfung
  • GOST 33377-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Spannungsprüfung von Proben in gefüllten Löchern
  • GOST 33375-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Spannungsprüfung von Proben im offenen Bohrloch

Professional Standard - Building Materials, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • JC/T 1016-2006 Prüfung der negativen Ionenkonzentration von Materialien

Professional Standard - Aerospace, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • QJ 2809-1996 Prüfverfahren zur Abschirmwirkung flächiger Materialien
  • QJ 2509-1993 Prüfverfahren für den Aschegehalt von Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen
  • QJ 20013-2011 Prüfverfahren für Ausgasungseigenschaften von Raumfahrzeugmaterialien
  • QJ 1742-1989 Spezifikationen zum Verfassen von Normen für Materialprüfmethoden

SE-SIS, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • MNC 375-1992 Metallische Materialien – Prüfung – Methoden zur chemischen Analyse – Zusammenfassung
  • SIS SS IEC 426:1982 Prüfverfahren zur Bestimmung der elektrolytischen Korrosion an Isolierstoffen

Aeronautical Radio Inc., Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

BELST, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • STB 1438-2004 Schallisolierende und schallabsorbierende Materialien. Testmethoden

KR-KS, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • KS C IEC 60811-402-2018 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 402: Verschiedene Prüfungen – Wasserabsorptionsprüfungen
  • KS C IEC 60695-2-13-2017 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-13: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfmethode für die Glühdraht-Zündtemperatur (GWIT) für Materialien
  • KS C IEC 60811-604-2016 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 604: Physikalische Prüfungen – Messung der Abwesenheit korrosiver Bestandteile in Füllmassen
  • KS C IEC 60811-503-2018 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 503: Mechanische Prüfungen – Schrumpfprüfung für Mäntel
  • KS C IEC 60243-1-2018 Elektrische Festigkeit von Isoliermaterialien – Prüfverfahren – Teil 1: Prüfungen bei Netzfrequenzen
  • KS M ISO 4708-2020 Zusammensetzungskork – Dichtungsmaterial – Prüfmethoden

IL-SII, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

UY-UNIT, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • UNIT 415-1975 Verfahren zur Messung von Tanninbestandteilen in pflanzlichen Tanninmaterialien
  • UNIT 122-1957 Prüfverfahren für nichtkeramische Isolierstoffe

AT-ON, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • OENORM EN 12225-2021 Geokunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der mikrobiologischen Beständigkeit durch einen Bodenvergrabungstest
  • ONORM ENV 196-4-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Teil 4: Quantitative Bestimmung von Bestandteilen

IT-UNI, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • UNI EN 12225-2021 Geokunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der mikrobiologischen Beständigkeit durch einen Bodenvergrabungstest

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • EN 60811-604:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 604: Physikalische Prüfungen – Messung der Abwesenheit korrosiver Bestandteile in Füllmassen

BE-NBN, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • NBN-EN 196-4-1991 Methoden zur Prüfung von Zement – Quantitative Bestimmung der Bestandteile

NO-SN, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • NS-EN 10002-1-1990 Metallische Materialien. Zugversuch. Teil 1: Prüfverfahren (bei Umgebungstemperatur)

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • JEDEC JESD213-2010 Gängige Testmethode zur Erkennung von Materialien für die Oberflächenbeschaffenheit von Bauteilen

Professional Standard-Ships, Prüfmethoden zur Prüfung der Materialzusammensetzung

  • CB/T 3794-2014 Prüfverfahren für die Eigenschaften piezoelektrischer Keramik. Prüfung der Elektrodenverbindungsfestigkeit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten