ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Anthracen-Kupfersulfat-Methode

Für die Anthracen-Kupfersulfat-Methode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Anthracen-Kupfersulfat-Methode die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Metallkorrosion, Stahlprodukte, Metallerz, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Chemikalien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, füttern, Nichteisenmetallprodukte, Nichteisenmetalle, schwarzes Metall, Wasserqualität, Fischerei und Aquakultur, Gummi, chemische Produktion, Umweltschutz, Elektronische Geräte, nichtmetallische Mineralien, Wortschatz, Pulvermetallurgie, fotografische Fähigkeiten, Zutaten für die Farbe, Strahlungsmessung, Straßenfahrzeuggerät, Kernenergietechnik, organische Chemie, Baumaterial, Thermodynamik und Temperaturmessung, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Bodenqualität, Bodenkunde, Dünger, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Ferrolegierung, Herstellungsformverfahren, Abfall, Bergbau und Mineralien, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Fruchtfleisch.


YU-JUS, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • JUS H.B8.721-1981 Kupfersulfat. Titrimetrische Bestimmung des Kupfersulfatgehalts
  • JUS H.B8.720-1981 Kupfersulfat. Elektrolytische Bestimmung des Gehalts an Kupfersulfatpentahydrat
  • JUS H.B8.723-1981 Kupfersulfat. Bestimmung des Säuregehalts als Schwefelsäure
  • JUS H.B8.643-1981 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kupfergehalts. Polarographische Methode
  • JUS H.B8.634-1981 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kupfergehalts. 2,2' – Bichinolylphotometrische Methode
  • JUS H.B8.635-1981 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kupfergehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.B8.722-1981 Kupfersulfat. Bestimmung des Eisengehalts
  • JUS H.G8.061-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung des Sulfatpentahydratgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.P8.043-1992 Kupferoxidchlorid als Pestizid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode
  • JUS C.A1.619-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silizium in Kupferlegierungen (mittels Schwefelsäuremethode)
  • JUS H.B5.010-1981 Kupfersulfat. Technische Anforderungen und Tests
  • JUS H.B8.724-1981 Kupfersulfat. Bestimmung von freiem Wasser
  • JUS H.G8.288-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.035-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Kupfergehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G2.030-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Technische Anforderungen
  • JUS H.G8.426-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei, und Natriumsulfit-Heptahydrat. Bestimmung von Blei-, Kupfer- und Calciumgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS C.A1.605-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen mittels Thiocyanat
  • JUS H.G8.064-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.011-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • JUS H.G8.063-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.452-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Kaliumsulfatgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.010-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum. Titrimetrische Methode
  • JUS H.G8.420-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Beptabydrat. Bestimmung des Gehalts an Natriumsulfit und Natriumsulfitheptahydrat. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.040-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Zink- und Cadmiumgehalts. Anodische Stripping-Voltammetrie-Methode
  • JUS H.B8.012-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung von Asche. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.139-1985 Bauern. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Ammoniumsulfatgehalts Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.320-1977 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Baritonsulfat
  • JUS H.B8.017-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Leadgehalts. Photometrische Dithizon-Methode
  • JUS H.B8.725-1981 Kupfersulfat (CuSOA . 5H20). Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen
  • JUS H.B8.640-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts durch lodometrische Methode
  • JUS H.B8.015-1981 Schwefelsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung der absoluten Dichte. Hydrometer-Methode
  • JUS H.B8.642-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Leadgehalts. Polarographische Methode
  • JUS D.A1.620-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. OBestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen durch Verbrennungsverfahren
  • JUS H.G8.066-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Schwefelwasserstoff ausgefällt werden. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.033-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Arsengehalts Silberdiethyldithiocarbamat photometrische Methode
  • JUS H.F8.507-1992 Schwefelwasserstoff und Mercaptanfulfur in Erdgas. Iodometrische Titrationsmethode mit Cadmiumsulfat
  • JUS H.G8.145-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Eisen-, Cadmium-, Zink- und Calciumgehalts. Flammenatom/C-Absorptionsmethode
  • JUS H.G8.062-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.045-1982 Reagenzien. Si Iver Nitrat. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Eisen-, Mangan- und Zinkgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.422-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heprahv?lrat. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode?
  • JUS H.B8.019-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Arsengehalts an Silberdiethyldithiocarbamat mittels photometrischer Methode
  • JUS H.G8.027-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Titrimetrische Methode
  • JUS H.B8.349-1982 Borsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung des Sulfatgehalts Turbidimetrische Methode
  • JUS H.B8.013-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • JUS H.G8.069-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.427-1990 Reaktionen. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heptahv?rat. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.468-1991 Reagenzien. Nickel(II)-sulfat-x-hydrat. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Zink- und Cadmiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.065-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung der Blei-, Nickel-, Zink- und Eisengehalte. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.B8.631-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle/alische Zwecke. Bestimmung des Chloridgehalts. Potentiometrische Methode
  • JUS H.B8.018-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Leadgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.425-1990 Reaktionen. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heptahydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.P8.034-1992 Kaliummetabisulfit als Pestizid – Bestimmung des Kaliumsulfatgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • JUS H.G8.462-1991 Reagenzien.Kaliumsulfat.Bestimmung des Arsengehalts.Spektrophotometrische Methode von Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.396-1989 Reagenzien. Salpetersäure. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.B8.429-1983 Flussspat in Säurequalität. Bestimmung des Bariumsulfatgehalts. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.030-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Nitratgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.014-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Sulfatgehalts Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.502-1991 Reagenzien. Ameisensäure. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.503-1991 Reagenzien. Ameisensäure. Bestimmung des Sulfitgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.281-1987 Reagenzien. Eisensulfat-Heptahydrat. Bestimmung von Kupfer-, Zink-, Mangan- und Bleigehalten. F/ame Atomabsorptionsmethode
  • JUS H.G8.449-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung von Blei-, Kupfer-, Cadmium-, Mangan-, Calcium- und Magnesiumgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • KS D 0220-2005(2011) Methode des Kupfersulfat-Schwefelsäuretests für rostfreie Stähle
  • KS D 0220-1986 Methode des Kupfersulfat-Schwefelsäuretests für rostfreie Stähle
  • KS M 1610-2011 Kupfersulfat für den industriellen Einsatz
  • KS M 8125-2018 Kupfer(II)sulfat (wasserfrei)
  • KS M 8125-1986 Kupfer(II)sulfat (wasserfrei)
  • KS M 1610-1985 Kupfersulfat für den industriellen Einsatz
  • KS M 1610-2016 Kupfersulfat für den industriellen Einsatz
  • KS D 0220-2005 Methode des Kupfersulfat-Schwefelsäure-Tests für rostfreie Stähle
  • KS M 1610-2021 Kupfer(II)sulfat für den industriellen Einsatz
  • KS M 8125-2006 Kupfer(II)sulfat (wasserfrei)
  • KS M 8124-1997 KUPFER(Ⅱ)SULFATPENTAHYDRAT
  • KS M 8124-1982 KUPFER(Ⅱ)SULFATPENTAHYDRAT
  • KS D 0223-2016 Methode des Eisensulfat-Schwefelsäuretests für rostfreie Stähle
  • KS D 0223-2005 Methode des Eisensulfat-Schwefelsäure-Tests für rostfreie Stähle
  • KS D ISO 5959:2001 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Wismutgehalts – spektrometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • KS D ISO 5959:2021 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Bismutgehalts – Spektrometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • KS M 1201-2010 Prüfverfahren für Schwefelsäure
  • KS M 1201-1983 Prüfverfahren für Schwefelsäure
  • KS E ISO 10258:2012 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Titrimetrische Methoden
  • KS E ISO 10258:2021 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Titrimetrische Methoden
  • KS M ISO 910-2004(2019) Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 3423:2010 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • KS M ISO 3423:2015 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • KS M ISO 3423-2015(2020) Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • KS E ISO 10258-2012(2017) Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Titrimetrische Methoden
  • KS M ISO 910:2004 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des Gehalts an freiem Schwefeltrioxid von Oleum – Titrimetrische Methode
  • KS D ISO 7266:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Titrimetrische Verbrennungsmethode
  • KS D ISO 7266-2002(2022) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – titrimetrische Verbrennungsmethode
  • KS E ISO 10469-2003(2020) Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Elektrogravimetrische Methode
  • KS E ISO 10469:2003 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Elektrogravimetrische Methode
  • KS M ISO 2480:2012 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • KS M ISO 2480-2017(2022) Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • KS M ISO 2480:2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • KS D ISO 7266-2002(2017) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – titrimetrische Verbrennungsmethode
  • KS D 0222-2021 Methode des Schwefelsäuretests für rostfreie Stähle
  • KS D 0222-1986 Methode des Schwefelsäuretests für rostfreie Stähle
  • KS I ISO 10304-3:2008 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • KS I ISO 10304-3-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • KS D 0223-2021 Methode des Eisensulfat-Schwefelsäure-Tests für rostfreie Stähle
  • KS D 0223-1986 Methode des Eisensulfat-Schwefelsäure-Tests für rostfreie Stähle

CZ-CSN, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • CSN 68 5360-1971 Kupfersulfat
  • CSN 65 2910-1981 Kupfersulfat technisch
  • CSN ISO 5959:1992 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Bismutgehalts - Spektrometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • CSN 44 1688-1988 Chemische Analyse von Tetraedrit. Bestimmung von Bariumsulfat
  • CSN 65 1025 Cast.2-1989 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Itrimetrische Methode zur Bestimmung von Schwefelsäure
  • CSN 42 0621 Cast.33-1980 Kupfer. Bestimmung von Schwefel nach der photometrischen Methode und der titrimetrischen Methode
  • CSN 66 8102 Cast.15-1997 Rauchfreies Pulver. Testmethoden. Bestimmung von Natriumsulfat und Kaliumsulfat
  • CSN ISO 7266:1992 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Titrimetrische Verbrennungsmethode
  • CSN 66 8102 Cast.15-1989 Rauchfreie Pulver. Testmethoden. Bestimmung von Natriumsulfat und Kaliumsulfat
  • CSN 42 0622 Cast.19-1981 Bronzen. Bestimmung von Schwefel mit der iodometrischen Methode und mit Methoden unter Verwendung automatischer Analysegeräte
  • CSN 42 0620 Cast.15-1981 Messing. Bestimmung von Schwefel mit der jodometrischen Methode und Methoden unter Verwendung automatischer Analysegeräte
  • CSN 65 4815-1989 Düngemittel. Methoden zur Bestimmung von Phosphaten
  • CSN ISO 4689:1993 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • CSN 65 1025 Cast.4-1989 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. odometrisches Verfahren zur Bestimmung von Schwefeldioxid

American Water Works Association (AWWA), Anthracen-Kupfersulfat-Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • HG/T 2989-1993(1997) Kupfersulfat
  • HG/T 3592-1999 Kupfersulfat zur galvanischen Verwendung
  • HG 2932-1999 Kupfersulfat in Futtermittelqualität
  • HG/T 3592-2010 Kupfersulfat zur galvanischen Verwendung
  • HG/T 2989-1993 Kupfersulfat (ehemals GB/T 437-1993)
  • HG/T 5214~5217-2017 Industrielle hypophosphorige Säure, Kupfersulfat, Calciumhypophosphit und Ammoniumdichromat (2017)
  • HG/T 5501~5504-2018 Farblaserbedruckte Blätter, N-Methyl-4-(p-formylstyryl)picolylmethylsulfat, Methylbenzoylformiat und 2,4-Diethylthioxanthon (2018)
  • HG/T 2957.4-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des Schwefelgehalts für Sulfat – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • HG/T 2957.4-2004 Bestimmung des Sulfat-Schwefelgehalts in Aluniterz, Bariumsulfat, gravimetrische Methode
  • HG/T 2958.3-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • HG/T 2957.8-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Bariumsulfat-Gravimetriemethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • GB/T 4334.5-2000 Methode des Kupfersulfat-Schwefelsäure-Tests für rostfreie Stähle
  • GB/T 665-2007 Chemisches Reagenz. Kupfer(Ⅱ)sulfat-Pentahydrat
  • GB 437-2009 Kupfersulfat (zur Verwendung in Nutzpflanzen)
  • GB/T 2972-2016 Prüfverfahren für die Gleichmäßigkeit der Zinkbeschichtung auf verzinktem Stahldraht durch das Eintauchen in Kupfersulfat
  • GB/T 2972-1991 Verzinkter Stahldraht. Prüfverfahren für die Gleichmäßigkeit der Zinkbeschichtung auf dem Draht durch das Eintauchen in Kupfersulfat
  • GB 29210-2012 Lebensmittelzusatzstoff Kupfersulfat
  • GB/T 223.18-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die iodimetrische Methode zur Natriumthiosulfat-Trennung zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 4334.2-2000 Methode des Eisensulfat-Schwefelsäure-Tests für rostfreie Stähle
  • GB/T 15504-1995 Wasserqualität – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff – spektrophotometrische Methode mit Diethylaminkupferacetat
  • GB/T 13293.13-1991 Kupferkathoden mit höherer Reinheit. Bestimmung des Schwefelgehalts. Titrimetrische Methode mit Verbrennung und Kaliumjodat
  • GB 7474-1987 Spektrophotometrische Methode zur Wasserqualitätsbestimmung von Kupfer-Natrium-Diethyldithiocarbamat
  • GB/T 7043.2-2001 Gummi – Bestimmung des Kupfergehalts – photometrische Methode mit Zinkdiethyldithiocarbamat
  • GB/T 8752-2006 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Überprüfung der Kontinuität der dünnen anodischen Oxidschicht. Kupfersulfattest
  • GB/T 14353.10-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung des Wolframgehalts. Katalytische polarographische Methode im Schwefelsäure-Phenylhydroxyessigsäure-Cinchonin-Kaliumchlorat-System
  • GB/T 2463-2008 Pyrite und Konzentrate. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Volumetrische Methoden für Cersulfat und Kaliumdichromat
  • GB/T 5121.4-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts
  • GB/T 3514-1992 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel, Natriumsulfit-Methode
  • GB/T 15251-1994 Gummi – Bestimmung des freien Schwefels – Kupferspiralmethode
  • GB/T 6730.16-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB/T 23834.1-2009 Chemische Analysemethode für Zinnsulfat. Teil 1: Bestimmung des Zinnsulfatgehalts. Volumetrische Methode für Kaliumdichromat
  • GB/T 32784-2016 Nickelhaltiges Roheisen. Bestimmung des Chromgehalts. Ammonium pro Sulfat-Ammoniumeisensulfat-Titrationsverfahren
  • GB/T 21994.8-2008 Chemische Analyse von Magnesiumfluorid. Teil 8: Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB/T 22660.8-2008 Chemische Analysemethoden für Lithiumfluorid. Teil 8: Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB/T 23834.4-2009 Chemische Analysemethode für Zinnsulfat. Teil 4: Bestimmung des Blei- und Kupfergehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 15057.8-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische und verbrennungsjodattitrimetrische Methoden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • CNS 4766-1986 Methode des Kupfersulfat-Schwefelsäure-Tests für rostfreie Stähle
  • CNS 8043-1981 Methode zur Bestimmung von Kupfer in Erzen (Natriumthiosulfat-Titrationsmethode)
  • CNS 8046-1981 Methode zur Bestimmung von Kupfer in Eisenerzen (Natriumthiosulfat-Titrationsmethode)
  • CNS 12030-2003 Kupfersulfatdünger
  • CNS 2199-1963 Kupfersulfat (Industriequalität)
  • CNS 1672-1965 Wasserfreies Kupfersulfat
  • CNS 1671-1996 Kupfer (Ⅱ) Sulfat Pentahydrat (Reagenz)
  • CNS 11942.20-2001 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942-20-2001 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 4763-1986 Methode des Eisensulfat-Schwefelsäure-Tests für rostfreie Stähle
  • CNS 919-1974 Testmethode für Ammoniumsulfat
  • CNS 5239-1980 Testmethode für Kaliumsulfat
  • CNS 1422-1962 Testmethode für Natriumthiosulfat in Industriequalität
  • CNS 1167-1995 Methode zur Prüfung der Festigkeit von Aggregaten unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • CNS 6365-1986 Testmethode für Bariumsulfatpigment
  • CNS 282-1969 Methode des chemischen Tests für Sulfate
  • CNS 997-1985 Testmethoden für Schwefelsäure
  • CNS 5843-1980 Testmethode für wasserfreies Natriumsulfat, das in Sprengstoffen verwendet wird
  • CNS 1004-1974 Testmethoden für Natriumsulfat, technische Qualität
  • CNS 2073-1979 Testmethode für Aluminiumsulfat (industrielle Verwendung)
  • CNS 2331-1982 Testmethode für die Färbung von Naphthalin durch Schwefelsäure
  • CNS 13279-1993 Prüfverfahren für gefährliche Bestandteile in Sulfatdüngern (Bestimmung des Gehalts an freier Schwefelsäure)
  • CNS 1039-1984 Testmethode für Bleisulfat für Farben
  • CNS 10122-1983 Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts in natürlichem und künstlichem Kryolith und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke (Bariumsulfat-Gravimetriemethode)

工业和信息化部, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • HG/T 5725-2020 Hochreines Reagenz Kupfersulfat-Pentahydrat (Kupfersulfat)
  • HG/T 5215-2017 Industrielles Kupfersulfat
  • HG/T 3592-2020 Kupfersulfat zum Galvanisieren
  • YS/T 94-2017 Kupfersulfat (Schmelznebenprodukt)
  • YB/T 6013.1-2022 Bestimmung des Sulfat- und Sulfitgehalts in der Sinterung von Rauchgasentschwefelungsasche. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • HG/T 5979-2021 Green Design Produktbewertung Technische Spezifikation Kupfersulfat
  • HG/T 5230-2017 Bestimmungsmethode von Selen in Schwefelsäure
  • YS/T 1314.7-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Silberschlacke aus der Kupferverhüttung Teil 7: Bestimmung des Antimongehalts Cersulfat-Titrationsverfahren
  • YS/T 1512.5-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferschmelzdämpfen Teil 5: Bestimmung des Arsengehalts Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsverfahren
  • HG/T 5772-2021 Bestimmungsmethode für Fluor in Abfallschwefelsäure
  • YS/T 575.26-2020 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterzen Teil 26: Bestimmung des Sulfatgehalts Bariumsulfat-Gravimetrieverfahren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Anthracen-Kupfersulfat-Methode

Defense Logistics Agency, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • SN/T 4376-2015 Abfälle aus Kupfer und Kupferlegierungen.Bestimmung des Kupfergehalts.Titrationsmethode von Natriumhyposulfit
  • SN/T 0329-2014 Analysemethode für Zinksulfat für Import und Export

IN-BIS, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • IS 261-1982 Kupfersulfat-Spezifikation
  • IS 228 Pt.15-1992 Methoden zur chemischen Analyse von Stählen. Teil 15: Bestimmung von Kupfer mit der Thiosulfat-Iodid-Methode (für Kupfer 0,05 bis 5 Prozent) (Zweite Revision)
  • IS 10461 Pt.2-1985 Methode zur Bestimmung der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit austenitischer Edelstähle Teil 2 Korrosionstest in Gegenwart von Kupferspänen in Schwefelsäure/Kupfersulfat-Medium (MONYPENNY-STRAUSS-Test)
  • IS 2317-1975 Sulfatgravimetrie
  • IS 6650-1972 Methode zur Bestimmung des restlichen Thiosulfats und Tetrathionats in behandeltem Fotopapier
  • IS 9506-1980 Bestimmungsmethode von Sulfat (volumetrische Methode)
  • IS 2305-1988 Quecksilbernitrat-Testmethode für Kupfer und Kupferlegierungen

PK-PSQCA, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • PS 147-1961 Kupfersulfat (Technisch)
  • PS 283-1963 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER GESUNDHEIT VON AGGREGATEN UNTER VERWENDUNG VON NATRIUMSULFAT ODER MAGNESIUMSULFAT

Professional Standard - Agriculture, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

KR-KS, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • KS M 8125-2018(2023) Kupfer(II)sulfat (wasserfrei)
  • KS D ISO 5959-2021 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Bismutgehalts – Spektrometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • KS E ISO 10258-2021 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Titrimetrische Methoden
  • KS M ISO 2480-2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • KS D 1673-5-2023 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 5: Bestimmung des Niobgehalts – Auflösung in Phosphor- und Schwefelsäure oder Auflösung in Säuren und Fusion mit Kaliumdi
  • KS M ISO 2993-2017 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure – Titrimetrisches Verfahren

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Anthracen-Kupfersulfat-Methode

RU-GOST R, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

Indonesia Standards, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • SNI 06-2129-1991 Kupfersulfat in technischer Qualität
  • SNI 07-0479-1989 Beschleunigte Korrosionsbeständigkeit durch Essigsäuresalz-Kupfersalz-Nebelspray, Testmethode
  • SNI 06-4898-1998 Verfahren zur Herstellung einer Lösung aus Chloridsäure, Standardsulfatsäure und deren Standardisierung
  • SNI 06-4987-1999 Verfahren zur Herstellung von Standardlösungen von Natriumthiosulfat 0,1 N und Verfahren zur Standardisierung
  • SNI 06-3971-1995 Prüfverfahren für den Sulfitgehalt mit Spektrophotometergeräten
  • SNI 06-0341-1989 Industrielles Ammoniumsulfat, Testmethode
  • SNI 06-2098-1991 Sulfatsäure für Akkumulatoren, Prüfverfahren

United States Navy, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

AENOR, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • UNE 30115:1960 ANALYSEREAGENZIEN. KUPFERSULFAT.
  • UNE 34007-2:1966 ANALYSE VON KUPFERSULFAT FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE ZWECKE.
  • UNE 34233:1984 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE FÜR BARIUMSULFAT.
  • UNE-EN 12386:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat
  • UNE 22138:1990 EISENERZE. BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE FÜR BARIUMSULFAT
  • UNE 77048:2002 Wasserqualität. Sulfatbestimmung. Gravimetrische Methode.
  • UNE 77049:2002 Wasserqualität. Sulfatbestimmung. Turbidimetrische Methode.

AR-IRAM, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • IRAM 17 729-1964 Kupferpentasulfat für die Fotografie
  • IRAM 12 451-1963 Anorganisches Kupfersulfat-Insektizid
  • IRAM 12 460-1962 Anorganisches Pestizid mit dreibasischem Kupfersulfat
  • IRAM 12 485-1963 Gemischtes anorganisches Pestizid aus dreibasischem Kupfersulfat und Schwefelpulver
  • IRAM 12 458-1962 Mischungen aus Schwefel und Kupfersulfat zum Einsprühen anorganischer Pflanzenschutzmittel
  • IRAM 12 488-1963 Wasserdispergierbares gemischtes anorganisches Pestizid aus Kupfersulfat und Schwefel
  • IRAM 12 462-1961 Bestimmung des Sulfatgehalts anorganischer Pestizide in Mischlösungen aus Kupferpestiziden und Schwefel

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • YS/T 716.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse minderwertiger Blasen. Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts. Natriumhyposulfit-Titration
  • YS/T 94-2007 Kupfersulfat (Nebenprodukt der Metallurgie)
  • YS/T 94-1996 Kupfersulfat (Nebenprodukt der Verhüttung)
  • YS/T 252.4-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelstein.Bestimmung des Kupfergehalts.Titrimetrische Methode mit Natriumthiosulfat
  • YS/T 1047.3-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfermagnetit.Teil 3:Bestimmung von Kupfer- und Eisengehalten.Natriumhyposulfit-Titration
  • YS/T 539.9-2006 Chemische Analysemethode für Nickelbasislegierungspulver, Natriumthiosulfat-iodometrische Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • YS/T 475.4-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Gusslagermetallen – Bestimmung des Kupfergehalts – Hyposulfit-titrimetrische Methode
  • YS/T 539.9-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelbasislegierungspulver. Teil 9: Bestimmung des Kupfergehalts. Thiosulfat-Iodimetrie
  • YS/T 807.12-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 12: Bestimmung des Kupfergehalts. Schwefel- und Natriumtitrationsmethode
  • YS/T 227.7-1994 Bestimmung des Schwefelgehalts in Tellur (Bariumsulfat-Turbidimetrie)
  • YS/T 74.5-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium-Blei-Diethyldithiocarbamat, spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Kupfer
  • YS/T 519.3-2006 Chemische Analysemethode für Arsen, gravimetrische Methode für Bariumsulfat zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YS/T 239.2-1994 Chemische Analysemethode für Antimontrisulfid, gravimetrische Methode für Bariumsulfat zur Bestimmung von Schwefelverbindungen
  • YS/T 226.15-1994 Bestimmung des Selengehalts in Selen (Natriumthiosulfat-Volumenmethode)
  • YS/T 746.3-2010 Methoden zur chemischen Analyse bleifreier Lote auf Zinnbasis – Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode und Natriumthiosulfat-titrimetrische Methode
  • YS/T 1115.11-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen und -rückständen. Teil 11: Bestimmung des Molybdängehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • GB 34459-2017 Futterzusatzstoff: Kupfersulfat
  • GB/T 6730.16-2016 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

Group Standards of the People's Republic of China, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • T/CPCA 4308-2014 Kupfersulfat zur Galvanisierung von Leiterplatten
  • T/CPCIF 0006-2017 Ammoniumsulfat, hergestellt durch einen Entschwefelungsprozess auf Ammoniakbasis
  • T/CSAIA 001-2021 Katalytische Rauchgasentschwefelung mit Schwefelsäure
  • T/CSAIA 006-2023 Technische Spezifikationen für die katalytische Methode zur Entschwefelung von Abgasen im Schwefelsäureproduktionsprozess

PL-PKN, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • PN BN 6191-24-1964 Testagent. Wasserfreies Kupfersulfat
  • PN BN 6191-52-1965 Testagent. Basisches Kupfersulfat
  • PN H04108-1993 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • PN C04566-20-1989 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Schwefel und seine Verbindungen. Bestimmung von kolloidalem Schwefel mit der thiomercurimetrischen Methode

Professional Standard - Machinery, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • JB/T 9499.2-1999 Methode zur chemischen Analyse einer Konstantan-Widerstandslegierung. Die titrimetrische Methode mit Kaliumiodid und Natriumthiosulfat zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • JB/T 9499.3-1999 Methode zur chemischen Analyse einer Konstantan-Widerstandslegierung. Die Ammoniumpersulfat-Oxidation – titrimetrische Methode mit Ammoniumeisensulfat zur Bestimmung des Mangangehalts
  • JB/T 9493.2-1999 Methode zur chemischen Analyse von Manganin und Novokostant-Beständigkeitslegierung. Die Ammoniumnitrat-Oxidation - Ammoniumeisensulfat-titrimetrische Methode zur Bestimmung des Mangangehalts
  • JB/T 8063.4-1996 Chemische Analysemethode für pulvermetallurgische Materialien und Produkte. Bestimmung von Kupfer in Materialien und Produkten auf Kupferbasis (Kaliumiodid-Natriumthiosulfat-Titrationsverfahren)
  • JB/T 9552.2-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Bestimmung von Chrom durch volumetrische Persulfat-Oxidation
  • JB/T 8443.1-1996 Chemische Analysemethode für Kupfer- und Chromkontaktmaterialien. Bestimmung des Chromgehalts mit der titrimetrischen Methode von Ammoniumeisensulfat
  • JB/T 8063.4-2011 Methoden zur chemischen Analyse von pulvermetallurgischen Materialien und Produkten. Teil 4: Die titrimetrische Methode mit Kaliumiodid-Natriumthiosulfat zur Bestimmung von Kupfer in Materialien und Produkten auf Kupferbasis
  • JB/T 9552.6-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Bestimmung von Zinkonium durch die photometrische ArsenazoⅢ-Methode nach Schmelzen mit Kaliumphosphat
  • JB/T 9220.10-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Schwefel durch gravimetrische Methode unter Verwendung von Bariumsulfat

Professional Standard - Aviation, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • HB/Z 5087.1-2004 Methoden zur Analyse von Säureplattierungs-Kupferlösungen Teil 1: Bestimmung des Kupfersulfatgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode
  • HB/Z 5087.2-2004 Methoden zur Analyse von sauren Kupferlösungen, Teil 2: Bestimmung des Kupfersulfatgehalts durch potentiometrische titrimetrische Methode
  • HB/Z 5087.3-2004 Methoden zur Analyse von sauren Kupferlösungen, Teil 3: Bestimmung des Schwefelsäuregehalts durch potentiometrische titrimetrische Methode
  • HB 5422.16-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Volumetrisches Eisen-Ammoniumsulfat-Verfahren zur Bestimmung des Mangangehalts
  • HB/Z 5109.10-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Sulfidsäure in der Verkupferung, Passivierungslösung
  • HB/Z 5087.5-2004 Methoden zur Analyse von sauren Kupferlösungen, Teil 5: Bestimmung des Nickelsulfatgehalts durch atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • HB/Z 5109.13-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Sulfidsäure in Messingplattierung, Passivierungslösung
  • HB/Z 5104.1-1999 Analytische Methode der anodischen Oxidationslösung mit Schwefelsäure aus Aluminiumlegierung. Potentiometrische Titrationsbestimmung von freier Schwefelsäure und gebundener Schwefelsäure
  • HB/Z 5088.1-1999 Analysemethode für galvanische Nickellösung. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Gehalts an Nickelsulfat und Magnesiumsulfat
  • HB 7064.4-1994 Chemische Analysemethode im Salzbad zur Wärmebehandlung von Metallen, turbidimetrische Methode mit Bariumsulfat zur Bestimmung des Sulfatradikalgehalts
  • HB 5422.22-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung von Arsen mittels Silberdiethyldithiocarbamat-Absorptiometrie
  • HB/Z 5107.10-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 10: Kontinuierliche Bestimmung des Mangansulfat- und Magnesiumsulfatgehalts in Natriumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5107.15-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 15: Kontinuierliche Bestimmung des Mangansulfat- und Magnesiumsulfatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode

NO-SN, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • NS 1184-1964 Metallbeschichtung – Prüfung der gleichmäßigen Dicke mit der Kupfersulfatmethode

German Institute for Standardization, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • DIN 50972:1995 Galvanische Überzüge - Kupfersulfat für Kupferbäder - Anforderungen und Prüfung
  • DIN EN 12386:2013-01 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat; Deutsche Fassung EN 12386:2012
  • DIN EN 12386:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch.Kupfersulfat; Deutsche Fassung EN 12386:2012
  • DIN EN ISO 10304-3:1997 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-3:1997
  • DIN EN ISO 10304-3:1997-11 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-3:1997

ES-AENOR, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • UNE 30 115 Analytische Reagenzien. Kupfersulfat S04Cu. 5H20M 249,69

International Organization for Standardization (ISO), Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • ISO 3333:1975 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kupfergehalts; Photometrische Methode mit Zinkdibenzyldithiocarbamat
  • ISO 2487:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 3237:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Berechnungsmethode und gravimetrische Bariumsulfatmethode
  • ISO 5959:1984 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung des Bismutgehalts; Spektrometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • ISO 1396:1975 Vulkanisierte und unvulkanisierte Kautschukmischungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Photometrische Methode mit Zinkdiethyldithiocarbamat
  • ISO 10258:2015 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung des Kupfergehalts - Titrimetrische Methoden
  • ISO 10258:1994 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung des Kupfergehalts - Titrimetrische Methoden
  • ISO 10258:2018 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung des Kupfergehalts - Titrimetrische Methoden
  • ISO 906:1976 Salzsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 3483:2023 Kupfer- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung von Thallium – Säureaufschluss und induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ISO/PRF 3483 Kupfer- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung von Thallium – Säureaufschluss und induktiv gekoppeltes Plasma – Massenspektrometrie
  • ISO 743:1976 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 5142:1977 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Natriumsulfatgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 2717:1973 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Leadgehalts; Photometrische Dithizon-Methode
  • ISO 3423:1975 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts; Iodometrische Methode
  • ISO 10469:2006 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung von Kupfer - Elektrogravimetrische Methode
  • ISO 3200:1975 Natrium- und Kaliumsilikate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 913:1977 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung von Asche; Gravimetrische Methode
  • ISO 910:1977 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum; Titrimetrische Methode
  • ISO 10469:1994 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung des Kupfergehalts - Elektrogravimetrische Methode
  • ISO 7266:1984 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung des Schwefelgehalts; Verbrennungstitrimetrische Methode
  • ISO 993:1976 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 982:1976 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 2480:1972 Natriumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 2215:1972 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kupfergehalts; Photometrische Methode mit Zinkdibenzyldithiocarbamat
  • ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • ISO 23777:2023 Zellstoffe – Kraftlauge – Bestimmung der Hydrosulfidionenkonzentration mittels potentiometrischer Titration
  • ISO 2899:1974 Schwefelsäure und Oleum für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 914:1977 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach Destillation

Association Francaise de Normalisation, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • NF U43-005:1972 Phytopharmazeutische Produkte. Kupfersulfat. Anforderungen.
  • NF T94-206:1999 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Kupfersulfat.
  • NF T94-206:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat.
  • NF T94-206*NF EN 12386:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat
  • NF T20-454:1976 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Sulfatgehalts. Berechnungsmethode und gravimetrische Bariumsulfatmethode.
  • NF ISO 5959:1986 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Wismut – spektrometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • NF T20-364:1978 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Baryumsulfat.
  • NF T20-417:1975 Natriumcarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF ISO 14388-2:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Zählverfahren für saure Sulfatböden – Teil 2: Chromsulfat-Reduktionsverfahren
  • NF T20-527:1980 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF T20-459:1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Natriumsulfatgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF T20-574:1966 Chemische Analyse von Ammoniumsulfat für technische Zwecke. Spektrophotometrische Bestimmung von Kupfer.
  • NF EN 12386:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat
  • NF ISO 7266:1986 Kupfer und Kupferlegierungen – Schwefelbestimmung – Titrimetrische Methode nach der Verbrennung
  • NF T20-291:1982 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum. Titrimetrische Methode.
  • NF ISO 4689:1987 Eisenerze - Schwefelbestimmung - Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF A06-719*NF ISO 7266:1986 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungstitrimetrische Methode.
  • NF EN 15384-2:2017 Verpackung – Prüfverfahren zur Bestimmung der Porosität der Innenbeschichtung flexibler Aluminiumrohre – Teil 2: Kupfersulfatverfahren
  • NF T20-405:1982 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF T20-297:1971 Chemische Analyse von Schwefelsäure und Oleum. Bestimmung von Ammoniakstickstoff. Spektralphotometrische Methode.
  • NF T20-429:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF T20-382:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Baryumsulfat.
  • NF T90-047*NF EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat.
  • NF EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen mittels Flüssigionenchromatographie – Teil 3: Bestimmung von Chromat-, Iodid-, Sulfit-, Thiocyanat- und Thiosulfat-Ionen

HU-MSZT, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

ZA-SANS, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • SANS 52386:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat
  • SANS 5839:2008 Festigkeit der Zuschlagstoffe (Magnesiumsulfat-Methode)
  • SANS 5839:2002 Festigkeit der Zuschlagstoffe (Magnesiumsulfat-Methode)

RO-ASRO, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • STAS 8026-1979 VULKANISIERTER KAUTSCHUK UND GUMMI Bestimmung von Kupfer nach der Methode mit Zinkdiethyldithiocarbamat
  • STAS 10284-1975 METALLPULVER KUPFERPULVER Bestimmung von Sulfationen
  • STAS 1817/3-1974 NATRIUMTHIOSULFAT Analysemethoden
  • STAS 8735-1970 Korrosionsschutz UNTERWASSERMETALLKONSTRUKTIONEN REFERENZ-KUPFERSULFAT-ELEKTRODE Cu/CuSO4
  • STAS 2221/3-1981 WASSERFREIES NATRIUMSULFIT Prüfmethoden
  • STAS 1407/2-1982 SULFATIERTE ÖLE Analysemethoden
  • STAS SR ISO 2480:1995 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • STAS SR 13303-6-1996 Chlorschlamm – Bestimmung des Schwefelgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie und Schwefeldioxid-Titrimetrie nach der Verbrennung
  • STAS SR 13371-1997 Natriumchlorid. Bestimmung des Gesamtjods. Titrimetrische Methode mit Natriumthiosulfat

SE-SIS, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • SIS 11 71 02-1970 Spannungskorrosionstest für Kupferlegierungen mit ammoniakalischer Kupfersulfatlösung

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • DB22/T 1647-2012 Technische Spezifikationen für den Einsatz von Kupfersulfat in der Aquakultur

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • DB53/T 723-2015 Kupferkonzentrat-Schmelzabwasser-Säure-chemische Analysemethode Bestimmung des Rheniumgehalts Kaliumthiocyanat-Spektrophotometrie
  • DB53/T 918-2019 Bestimmung des Schwefelsäuregehalts in Eisenzinksulfatlösung durch Säure-Base-Titration

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • DB34/T 2580-2015 Chemische Analysemethode für Kupfertellurid. Bestimmung des Tellurgehalts. Volumetrische Methode für Kaliumdichromat-Eisen-Ammoniumsulfat

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • GB/T 38685-2020 Bestimmung von Schwefelsäurenebel im Abgas der Schwefelsäureindustrie

未注明发布机构, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

BE-NBN, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • NBN T 03-209-1980 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-070-1979 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kupfergehalts – photometrische Methode mit Zink-Aibetizyldithiocarbamat
  • NBN T 03-174-1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Berechnungsmethode und gravimetrische Methode für Bariumsulfat
  • NBN T 03-017-1979 Industrielle Schwefelsäure, Bestimmung der Schwefelsäurekonzentration. Densitometrie
  • NBN T 03-025-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • NBN T 03-241-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-003-1979 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-347-1981 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für die Industrie
  • NBN T 03-110-1979 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-162-1980 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-016-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-018-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung der Asche – Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-022-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Bleigehalts – photometrische Dithizon-Methode
  • NBN T 03-019-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • NBN T 03-189-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-179-1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumsulfatgehalts – Gravimetrische Methode
  • NBN T 03-124-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode

中华人民共和国环境保护部, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • GB 4920-1985 Bestimmung des Schwefelsäurenebels im Abgas im Schwefelsäurekonzentrationsprozess – kolorimetrische Methode mit Bariumchromat
  • GB 7469-1987 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtgehalts an Quecksilber und Kaliumpermanganat – Zersetzungsmethode für Kaliumpersaifat – spektrophotometrische Dithizonc-Methode

TR-TSE, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • TS 696-1969 TESTMETHODEN FÜR SCHWEFELSÄURE
  • TS 3157-1978 AUSTENITISCHE EDELSTÄHLE BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT GEGEN INTERKRANULARE (KORROSION) Korrosionstest in einem Schwefelsäure-/Kupfersulfat-Medium in Gegenwart von Kupferspänen (Monypenny-Strauss-Test)
  • TS 2226-1976 NATRIUM- UND KALIUMSILICATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS BARIUMSULFAT GRAVIMETRISCHE METHODE
  • TS 757-1969 NATRIUMCARBONAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS BARIUMSULFAT GRAVIMERTISCHE METHODE
  • TS 760-1969 PHOSPHORSÄURE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS VO?.UMATRTC-METHODE

British Standards Institution (BSI), Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • BS ISO 3483:2023 Kupfer- und Zinksulfidkonzentrate. Bestimmung von Thallium. Säureaufschluss und induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • BS ISO 10258:2015 Kupfersulfid-Konzentrate. Bestimmung des Kupfergehalts. Titrimetrische Methoden
  • BS ISO 10258:2018 Kupfersulfid-Konzentrate. Bestimmung des Kupfergehalts. Titrimetrische Methoden
  • BS ISO 10469:2006 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung von Kupfer - Elektrogravimetrische Methode
  • BS EN 12386:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat
  • BS EN 12386:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Kupfersulfat
  • BS EN 12386:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Kupfersulfat
  • BS ISO 14388-2:2014 Bodenqualität. Säure-Base-Rechnungsverfahren für saure Sulfatböden. Methodik des chromreduzierbaren Schwefels (CRS).
  • BS EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität. Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen. Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • PD ISO/TS 4689-1:2023 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

Standard Association of Australia (SAA), Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • AS 2917.1:1994 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung des Kupfergehalts - Titrimetrische Methoden
  • AS ISO 10258:2016 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Titrimetrische Methoden
  • AS 2917.3:1994 Kupfersulfidkonzentrate Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts – Elektrogravimetrische Methode
  • AS 2917.3:2008 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung von Kupfer - Elektrogravimetrische Methode
  • AS ISO 19976.2:2020 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung von Cadmium, Teil 2: Säureaufschluss und atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • AS 4969.9:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Berechnung der titrierbaren Sulfidsäure (TSA)
  • AS 4969.14:2009 Analyse von sauren Sulfatböden Trockenprobentestverfahren zur Berechnung des säurebildenden Potenzials von sauren Sulfatböden unter Verwendung der Säure-Base-Bilanzierungsmethode

ET-QSAE, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • ES 390-2000 Bestimmung des Sulfatgehalts von Speisesalz – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ES 394-2000 Bestimmung des Kupfergehalts in Speisesalz (Natriumdiethyldithiocarbamat) durch visuelle kolorimetrische Methode

Professional Standard - Environmental Protection, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • HJ 485-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Kupfer.Spektrometrische Methode mit Natriumdiethyldithiocabamat
  • HJ/T 299-2007 Fester Abfall. Extraktionsverfahren zur Auslaugungstoxizität. Schwefelsäure- und Salpetersäure-Methode

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

CL-INN, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

Lithuanian Standards Office , Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • LST EN 12386-2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat

Danish Standards Foundation, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • DS/EN 12386:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat
  • DS/EN ISO 10304-3:1998 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • DS 286:1990 Wasserqualität. Sulfat. Nephelometrische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • ASTM D5653-95(2000) Standardspezifikation für Kupfer-Dimethyldithiocarbamat
  • ASTM ISO/ASTM 51205-09 Standardpraxis für die Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM 51205-17 Standardpraxis für die Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM51205-09 Standardpraxis für die Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM51205-17 Standardpraxis für die Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • ASTM UOP953-97 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie
  • ASTM UOP953-13 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie
  • ASTM E223-96 Standardtestmethoden zur Analyse von Schwefelsäure
  • ASTM E223-96(2002)e1 Standardtestmethoden zur Analyse von Schwefelsäure
  • ASTM B154-01 Standardtestmethode für den Quecksilbernitrattest für Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM A393-63e1 Empfohlene Vorgehensweise zur Durchführung eines Tests mit angesäuertem Kupfersulfat auf interkristallinen Angriff in austenitischem Edelstahl
  • ASTM C88-05 Standardtestmethode für die Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • ASTM C88-99a Standardtestmethode für die Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • ASTM C88-76 Standardtestmethode für die Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • ASTM C88/C88M-18 Standardtestmethode für die Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • ASTM C88-13 Standardtestmethode für die Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • ASTM D4711-89(1995)e1 Standardtestmethode für Sulfon- und Schwefelsäuren in Alkylbenzolsulfonsäuren
  • ASTM D4711-89(2017) Standardtestmethode für Sulfon- und Schwefelsäuren in Alkylbenzolsulfonsäuren
  • ASTM D4711-89(2003) Standardtestmethode für Sulfon- und Schwefelsäuren in Alkylbenzolsulfonsäuren
  • ASTM D4711-89(2009) Standardtestmethode für Sulfon- und Schwefelsäuren in Alkylbenzolsulfonsäuren

Professional Standard - Aerospace, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • QJ 1406-1988 Analysemethode für Sulfat-, Sulfat-Chlorid-Elektroforming-Nickellösung
  • QJ/Z 90-1982 Analysemethode einer sauren Verkupferungslösung

European Committee for Standardization (CEN), Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • EN 12386:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat
  • EN 12386:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat

CEN - European Committee for Standardization, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • EN 12386:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat

Professional Standard - Coal, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • MT/T 802.2-1999 Bestimmung von Gesamtschwefel, Sulfatschwefel, Pyritschwefel von Pyrit und konzentriertem Pyrit im Kohleflöz

煤炭工业部, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • ZB 21002-1990 Methode zur Bestimmung von Gesamtschwefel, Schwefel, Salzschwefel und Eisensulfidschwefel in Pyrit- und Schwefelkonzentraten auf Kohlebasis

The American Road & Transportation Builders Association, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • AASHTO T 104-1999 Standardmethode zur Prüfung der Festigkeit von Aggregaten unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • AASHTO T 104-1999(R2007) Standardmethode zur Prüfung der Festigkeit von Aggregaten unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat

Professional Standard - Nuclear Industry, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • EJ/T 1231.3-2008 Testmethode zur Analyse von Verunreinigungen in Diuranat. Teil 3: Bestimmung von Sulfat mittels Bariumsulfat-Turbidimetrie

Professional Standard - Urban Construction, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • CJ/T 66-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Kupfer.Spektrophotometrische Methode mit Natriumdiethyldithiocabamat

Professional Standard-Ships, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • CB/T 3905.5-1999 Methode zur chemischen Analyse von Lagerlegierungen auf Zinnbasis. Kolorimetrische Methode mit Natriumdiethylthiocarbamat zur Bestimmung des Kupfergehalts

Universal Oil Products Company (UOP), Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • UOP 953-2013 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • NACE TM0211-2011 Haltbarkeitstest für permanente Kupfer-/Kupfersulfat-Referenzelektroden für Anwendungen in der direkten Erdverlegung (Art.-Nr. 21257)

GM Daewoo, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • T 104-1999 Standardmethode zur Prüfung der Festigkeit von Aggregaten unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • YB/T 5040-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Schwefelgehalts.Gravimetrische Methode von Bariumsulfat
  • YB/T 4508-2016 Eisenpulver für Titandioxid mittels Sulfatverfahren
  • YB/T 5040-1993 Chemische Analysemethode für Molybdänoxidblöcke. Gravimetrische Methode für Bariumsulfat zur Bestimmung von Schwefel
  • YB/T 5332-2009 Bestimmung des Vanadiumpentoxid-Schwefelgehalts mit Bariumsulfat durch gravimetrische Methode

CU-NC, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • NC 23-04-1968 Schwefelsäure. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Volumetrische Methode.

European Association of Aerospace Industries, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • AECMA PREN 2003-12-1986 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für austenitische rostfreie Stähle Teil 12 – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion mit der Monypenny-Strauss-Methode, Ausgabe P 1

Professional Standard - Water Conservancy, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • SL 85-1994 Bestimmung von Sulfat (EDTA-Titrationsmethode)

ES-UNE, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • UNE 77049:2019 Wasserqualität. Sulfatbestimmung. Turbidimetrische Methode.

Professional Standard - Public Safety Standards, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • GA/T 1946-2021 Forensische Wissenschaft, Salz-, Schwefel- und Salpetersäure-Testchemie und Ionenchromatographie

GOSTR, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • GOST 6689.18-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Schwefel

PT-IPQ, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • NP 1246-1976 Natriumsulfat wird in der Industrie verwendet. Messung der Schwefelsäurezusammensetzung mittels Hydrometrie

IT-UNI, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • UNI 6022-1967 Natriumcarbonat für den industriellen Einsatz. Sulfatbestimmung. volumetrische Methode

VN-TCVN, Anthracen-Kupfersulfat-Methode

  • TCVN 6494-3-2000 Wasserqualität.Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen.Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten