ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kettenerfassungsmethode

Für die Kettenerfassungsmethode gibt es insgesamt 123 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kettenerfassungsmethode die folgenden Kategorien: Umweltschutz, Kraftstoff, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Optik und optische Messungen, Küchenausstattung, Labormedizin, Bodenqualität, Bodenkunde, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Einrichtungen im Gebäude, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Abfall, Anwendungen der Informationstechnologie, Luftqualität, grafische Symbole, analytische Chemie, organische Chemie, Wasserqualität, Milch und Milchprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Maschinensicherheit, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Möbel.


Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kettenerfassungsmethode

  • GJB 10092-2021 Methode zur Zielerfassung eines schiffsgestützten Mess- und Steuerungssystems
  • GJB 9720-2020 Testverfahren für Relais-Satellitenerfassungs- und -verfolgungssysteme
  • GJB 9281-2017 Spezifikation für Giftmelder mit elektronischer Erfassungsmethode zur chemischen Abwehr
  • GJB 9089-2017 Methode zur Steuerung der Festpunkterfassung durch geostationäre Umlaufsatelliten
  • GJB 1377.2-1996 Methoden zum Testen der Leistung des Radarantennen-Steuerungs- und Synchronisations-Subsystems: Synchronisation, Erfassung, Scannen

Association Francaise de Normalisation, Kettenerfassungsmethode

  • NF E90-350-1:1994 Methoden zur Aufnahme von Vibrationen und Stößen - Teil 1: Hauptschwingungsaufnahme mit Laser-Interferenz.
  • CWA 14660:2003 Rückverfolgbarkeit von Fischereiprodukten – Spezifikation zu den Informationen, die in den Vertriebsketten für gefangenen Fisch aufgezeichnet werden müssen
  • NF V45-001*NF ISO 12875:2011 Rückverfolgbarkeit von Fischprodukten – Spezifikation zu den Informationen, die in Vertriebsketten für gefangenen Fisch erfasst werden müssen
  • NF ISO 14154:2005 Bodenqualität – Bestimmung bestimmter Chlorphenole – Methode der Elektroneneinfang-Gaschromatographie
  • NF V03-752*NF ISO 16002:2004 Gelagerte Getreidekörner und Hülsenfrüchte – Anleitung zur Erkennung eines Befalls durch lebende Wirbellose durch Fallenstellen
  • NF ISO 10382:2003 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • NF T90-482*NF EN ISO 18635:2017 Wasserqualität – Bestimmung von kurzkettigen polychlorierten Alkanen (SCCPs) in Sedimenten, Klärschlamm und Schwebstoffen (Partikeln) – Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Elektroneneinfang-negativer Ionisation (ECNI)
  • NF EN 17322:2020 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) oder Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • NF ISO 8260:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Kapillar-Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Verfahren mit Elektroneneinfangdetektion
  • NF V04-033*NF ISO 8260:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und Polychlorbiphenylen – Methode mittels Kapillar-Gas-Flüssigkeits-Chromatographie mit Elektroneneinfangdetektion.
  • NF ISO 23646:2022 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • NF X31-118*NF ISO 23646:2022 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)

RU-GOST R, Kettenerfassungsmethode

  • GOST 34731-2021 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Syntax für automatische Datenerfassungsmedien mit hoher Kapazität
  • GOST ISO 12875-2016 Rückverfolgbarkeit von Fischprodukten. Spezifikation zu den Informationen, die in den Vertriebsketten für gefangenen Fisch erfasst werden müssen
  • GOST ISO 16002-2013 Gelagertes Getreide und Hülsenfrüchte. Anleitung zur Erkennung eines Befalls mit wirbellosen Schädlingen mithilfe von Fallen
  • GOST R 53217-2008 Bodenqualität. Bestimmung des Gehalts an chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen. Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion

Professional Standard - Commodity Inspection, Kettenerfassungsmethode

  • SN/T 3299-2012 Bestimmung von kurzkettigen Chlorparaffinen in Synthesekautschuk. Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektor
  • SN/T 4241-2015 Bestimmung von Tetrabrombisphenol A in elektrischen und elektronischen Geräten. Gaschromatographie/Elektroneneinfangdetektor
  • SN/T 3467.3-2014 Bestimmung von polychloriertem Naphthalin in elektrischen und elektronischen Produkten. Teil 3: Gaschromatographie-Elektroneneinfang-Detektormethode
  • SN/T 2005.4-2006 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenylethern in elektrischen und elektronischen Geräten. Teil 4: GC/ECD-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Kettenerfassungsmethode

  • ISO 27919-1:2018 Kohlendioxidabscheidung – Teil 1: Leistungsbewertungsmethoden für die in ein Kraftwerk integrierte CO2-Abscheidung nach der Verbrennung
  • ISO 12875:2011 Rückverfolgbarkeit von Fischprodukten – Spezifikation zu den Informationen, die in Vertriebsketten für gefangenen Fisch erfasst werden müssen
  • ISO 18537:2015 Rückverfolgbarkeit von Krustentierprodukten – Spezifikationen zu den Informationen, die in Vertriebsketten für erbeutete Krustentiere zu erfassen sind
  • ISO 18539:2015 Rückverfolgbarkeit von Molluskenprodukten – Spezifikationen zu den Informationen, die in Vertriebsketten für erbeutete Mollusken erfasst werden müssen
  • ISO/IEC 18004:2000 Informationstechnologie; Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Barcode-Symbologie – QR-Code
  • ISO/IEC 16388:1999 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Spezifikationen für Barcode-Symbologie – Code 39
  • ISO/IEC 15420:2000 Informationstechnologie - Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken - Spezifikationen für die Barcode-Symbologie; EAN/UPC
  • ISO/IEC 18046:2006 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Leistungstestmethoden für Funkfrequenz-Identifikationsgeräte
  • ISO/IEC 15420:2009 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Spezifikation der EAN/UPC-Barcode-Symbologie
  • ISO/IEC TR 18046:2005 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Leistungstestmethoden für Funkfrequenz-Identifikationsgeräte
  • ISO/IEC 15417:2000 Informationstechnologie - Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken; Spezifikationen zur Barcode-Symbologie – Code 128
  • ISO/IEC 18004:2006 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Barcode-Symbologie-Spezifikation QR Code 2005
  • ISO/IEC 16390:1999 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Spezifikationen für Barcode-Symbologie – Interleaved 2 von 5
  • ISO 8260:2008 | IDF 130:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und Polychlorbiphenylen – Methode mittels Kapillar-Gas-Flüssigkeits-Chromatographie mit Elektroneneinfangdetektion
  • ISO/DIS 18475 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie – Massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • ISO/PRF 18475:2023 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie – Massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • ISO 18475:2023 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie – massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • ISO 8260:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und Polychlorbiphenylen – Methode mittels Kapillar-Gas-Flüssigkeits-Chromatographie mit Elektroneneinfangdetektion
  • ISO 8260:2008|IDF 130:2008 Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen in Milch und Milchprodukten mittels Kapillar-Gas-Flüssigkeits-Chromatographie mit Elektroneneinfangdetektion
  • ISO 23646:2022 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • ISO 11916-2:2013 Bodenqualität.Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen.Teil 2: Methode mittels Gaschromatographie (GC) mit Elektroneneinfangdetektion (ECD) oder massenspektrometrischer Detektion (MS)
  • ISO/IEC 24769-2:2013 Informationstechnologie – Prüfverfahren für die Gerätekonformität von Echtzeit-Ortungssystemen (RTLS) – Teil 2: Prüfverfahren für die Luftschnittstellenkommunikation bei 2,4 GHz

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kettenerfassungsmethode

  • DB51/T 1920-2014 Elektroneneinfangmethode zum Nachweis von halogenierten Kohlenwasserstoffen in Klebstoffen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kettenerfassungsmethode

  • GB/T 32207-2015 Standardpraxis für den Einsatz von Elektroneneinfangdetektoren in der Gaschromatographie
  • GB/T 32263-2015 Hochreine Verbindung. Reagenz zur Pestizidrückstandsanalyse. Methode der Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektor (ECD)
  • GB/T 25749.4-2010 Sicherheit von Maschinen.Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe.Teil 4:Tracer-Methode zur Messung der Abscheideeffizienz eines Abgassystems

Danish Standards Foundation, Kettenerfassungsmethode

  • DS/ISO 12875:2011 Rückverfolgbarkeit von Fischprodukten – Spezifikation zu den Informationen, die in Vertriebsketten für gefangenen Fisch erfasst werden müssen
  • DS/ISO/IEC 15434:2007 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Syntax für ADC-Medien mit hoher Kapazität
  • DS/ISO 14154:2007 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • DS/ISO 10382:2007 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • DS/ISO 11916-2:2013 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 2: Methode mittels Gaschromatographie (GC) mit Elektroneneinfangdetektion (ECD) oder massenspektrometrischer Detektion (MS)
  • DS/EN 15308:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung ausgewählter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abfällen mittels Kapillargaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrischer Detektion

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kettenerfassungsmethode

  • ASTM E3087-18 Standardtestmethode zur Messung der Erfassungseffizienz von Haushaltsdunstabzugshauben
  • ASTM F1704-12(2017) Standardtestmethode für die Erfassungs- und Eindämmungsleistung von gewerblichen Küchenabluftsystemen
  • ASTM F1704-12(2022) Standardtestmethode für die Erfassungs- und Eindämmungsleistung von gewerblichen Küchenabluftsystemen
  • ASTM E3332-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Müll- und/oder Schmutzaufnahmeleistung von Regenwasserkontrollmaßnahmen
  • ASTM F2519-05 Standardtestmethode für die Effizienz der Fettpartikelaufnahme von gewerblichen Küchenfiltern und -extraktoren
  • ASTM F2519-05(2011) Standardtestmethode für die Effizienz der Fettpartikelaufnahme von gewerblichen Küchenfiltern und -extraktoren
  • ASTM F2519-05(2011)e1 Standardtestmethode für die Effizienz der Fettpartikelaufnahme von gewerblichen Küchenfiltern und -extraktoren
  • ASTM F2519-05(2015) Standardtestmethode für die Effizienz der Fettpartikelaufnahme von gewerblichen Küchenfiltern und -extraktoren
  • ASTM D5317-20 Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM D5317-98(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM E2398/E2398M-19 Standardtestmethode für die Wasseraufnahme und Medienretention von Geokomposit-Drainschichten für vegetative (grüne) Dachsysteme

未注明发布机构, Kettenerfassungsmethode

  • DIN ISO 12875 E:2018-12 Rückverfolgbarkeit von Fischprodukten – Spezifikation zu den Informationen, die in Vertriebsketten für gefangenen Fisch erfasst werden müssen
  • DIN ISO 10382 E:1998-02 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • DIN EN 17322 E:2018-12 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie – massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • BS EN 16167:2018(2019) Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC – MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GCECD)

German Institute for Standardization, Kettenerfassungsmethode

  • DIN ISO 12875:2019-06 Rückverfolgbarkeit von Fischprodukten – Spezifikation zu den in Vertriebsketten für gefangenen Fisch zu erfassenden Informationen (ISO 12875:2011)
  • DIN ISO 12875:2019 Rückverfolgbarkeit von Fischprodukten – Spezifikation zu den in Vertriebsketten für gefangenen Fisch zu erfassenden Informationen (ISO 12875:2011)
  • DIN ISO 10382:2003-05 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographisches Verfahren mit Elektroneneinfangdetektion (ISO 10382:2002) / Hinweis: Wird durch DIN ISO 23646 (t) ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN EN 1093-4:2008-09 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 4: Erfassungseffizienz eines Abgassystems – Tracer-Methode; Deutsche Fassung EN 1093-4:1996+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-4 (1996-05) bleibt neben dieser Norm weiterhin gültig...
  • DIN EN 1093-4 Berichtigung 1:2009-02 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 4: Erfassungseffizienz eines Abgassystems – Tracer-Methode; Deutsche Fassung EN 1093-4:1996+A1:2008, Berichtigung zu DIN EN 1093-4:2008-09
  • DIN ISO 23646:2023-09 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD) (ISO 23646:2022)
  • DIN ISO 23646:2023-03 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD) (ISO 23646:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 202...
  • DIN EN 17322:2021 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie – massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD); Deutsche Fassung EN 17322:2020
  • DIN ISO 23646:2023 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD) (ISO 23646:2022); Text in Deutsch und Englisch

British Standards Institution (BSI), Kettenerfassungsmethode

  • BS ISO 18537:2015 Rückverfolgbarkeit von Krustentierprodukten. Spezifikationen zu den Informationen, die in Vertriebsketten für gefangene Krebstiere erfasst werden müssen
  • BS ISO 18539:2015 Rückverfolgbarkeit von Molluskenprodukten. Spezifikationen zu den Informationen, die in Vertriebsketten für gefangene Weichtiere aufgezeichnet werden müssen
  • BS ISO/IEC 15434:2019 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Syntax für ADC-Medien mit hoher Kapazität
  • BS ISO/IEC 24728:2006 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – MicroPDF417-Barcode-Symbologie-Spezifikation
  • BS ISO/IEC 17360:2023 Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Supply-Chain-Anwendungen von RFID. Produktkennzeichnung, Produktverpackung, Transporteinheiten, Mehrwegtransporteinheiten und Mehrwegverpackungen
  • BS EN 1093-4:1996+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener gefährlicher Stoffe Teil 4 Erfassungseffizienz eines Abgassystems – Tracer-Methode
  • BS EN 17322:2020 Umweltfeste Matrizen. Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie. Massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • BS ISO 18475:2023 Umweltfeste Matrizen. Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie. Massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • BS ISO 8260:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und Polychlorbiphenylen – Methode mittels Kapillar-Gas-Flüssigkeits-Chromatographie mit Elektroneneinfangdetektion
  • 14/30303765 DC BS EN 16282-9. Ausstattung für Großküchen. Komponenten zur Belüftung in Großküchen. Teil 9. Erfassungs- und Eindämmungsleistung von Extraktionssystemen. Testmethoden
  • 22/30456559 DC BS ISO 18475. Umweltfeste Matrizen. Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie. Massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • 22/30456511 DC BS EN ISO/IEC 17360. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Supply-Chain-Anwendungen von RFID. Produktkennzeichnung, Produktverpackung, Transporteinheiten, Mehrwegtransporteinheiten (RTIs) und Mehrwegverpackungsartikel (RPIs)
  • BS ISO/IEC 24769-2:2013 Informationstechnologie. Gerätekonformitätstestmethoden für Echtzeit-Ortungssysteme (RTLS). Testmethoden für die Luftschnittstellenkommunikation bei 2,4 GHz

Group Standards of the People's Republic of China, Kettenerfassungsmethode

  • T/ZJATA 0005-2021 Nachweis der Nukleinsäure des humanen Papillomavirus (HPV) – Hybrid-Capture – CLIA
  • T/ZJATA 0006-2021 Nukleinsäure-Nachweiskit für humane Papillomaviren (HPV) (Hybrid Capture - CLIA)

KR-KS, Kettenerfassungsmethode

  • KS I ISO 14154-2016 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS I ISO 10382-2021 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion

Canadian Standards Association (CSA), Kettenerfassungsmethode

  • CAN/CSA-ISO/IEC 15434:2008 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Syntax für ADC-Medien mit hoher Kapazität
  • CSA ISO/IEC 15438-02-CAN/CSA:2002 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Spezifikation der Barcode-Symbologie – PDF417 ISO/IEC 15438:2001
  • CSA ISO/IEC 15420-02-CAN/CSA:2002 Informationstechnologie Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken Spezifikation der Barcode-Symbologie – EAN/UPC ISO/IEC 15420: 2000

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kettenerfassungsmethode

  • KS I ISO 14154-2016(2021) Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS I ISO 10382-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS I ISO 10382:2021 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion

American National Standards Institute (ANSI), Kettenerfassungsmethode

  • ANSI/ASTM F2519:2011 Testmethode für die Fettpartikel-Abscheidungseffizienz von gewerblichen Küchenfiltern und -extraktoren

AENOR, Kettenerfassungsmethode

  • UNE-ISO 14154:2009 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • UNE-ISO 10382:2007 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion. (ISO 10382:2002)

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Kettenerfassungsmethode

  • DB21/T 2975-2018 Bestimmung toxischer Substanzen in der Luft am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie-Elektroneneinfang-Methode

GOSTR, Kettenerfassungsmethode

  • GOST ISO 10382-2020 Bodenqualität. Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen. Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kettenerfassungsmethode

  • DB37/T 345-2003 Deoxynivalenol-Rückstände in Lebensmitteln – Deoxynivalenolium-Nachweismethode – Gaschromatographie-Elektroneneinfang-Detektormethode

Lithuanian Standards Office , Kettenerfassungsmethode

  • LST ISO 14154:2007 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographisches Verfahren mit Elektroneneinfangdetektion (ISO 14154:2005, identisch)
  • LST EN 15308-2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung ausgewählter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abfällen mittels Kapillargaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrischer Detektion

European Committee for Standardization (CEN), Kettenerfassungsmethode

  • EN ISO 18635:2016 Wasserqualität – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Sediment@ Klärschlamm und Schwebstoffen (Feinstaub) – Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Elektroneneinfang-negativer Ionisation (ECNI)
  • EN 1093-4:1996+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 4: Erfassungseffizienz eines Abgassystems – Tracer-Methode
  • EN ISO 15438:2003 Informationstechnologie Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken Barcode-Symbologie-Spezifikationen PDF417 ISO/IEC 15438:2001; Ersetzt ENV 12925: 1997
  • CEN EN 15308-2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung ausgewählter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abfällen mittels Kapillargaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrischer Detektion

PH-BPS, Kettenerfassungsmethode

  • PNS ISO 29042-4:2021 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 4: Tracer-Methode zur Messung der Abscheideleistung eines Abgassystems

PL-PKN, Kettenerfassungsmethode

  • PN-EN 17322-2021-01 E Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie – massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)

CH-SNV, Kettenerfassungsmethode

  • SN EN 17322-2020 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie – massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)

IT-UNI, Kettenerfassungsmethode

  • UNI EN 17322-2020 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie – massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)

CEN - European Committee for Standardization, Kettenerfassungsmethode

  • PREN 17322-2018 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie – massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)

国家质量监督检验检疫总局, Kettenerfassungsmethode

  • SN/T 4555.2-2016 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern in Möbelprodukten und deren Materialien Teil 2: Gaschromatographie-Elektroneneinfangdetektor-Methode

Professional Standard - Agriculture, Kettenerfassungsmethode





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten