ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

Für die Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser die folgenden Kategorien: Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Möbel, Wasserqualität, Mikrobiologie, Umfangreiche elektronische Komponenten, Kraftwerk umfassend, Schutzausrüstung, analytische Chemie, Lebensmitteltechnologie, Wärmebehandlung, Rohrteile und Rohre, Straßenarbeiten, Apotheke, nichtmetallische Mineralien, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, organische Chemie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Abfall, Straßenfahrzeuggerät, Bodenqualität, Bodenkunde, Baumaterial, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Umweltschutz, Biologie, Botanik, Zoologie, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Bauingenieurwesen umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Ledertechnologie, Dünger, Farben und Lacke, Kraftstoff, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Obst, Gemüse und deren Produkte, Metallerz, Plastik, Luftqualität, Explosionsgeschützt, Klebstoffe und Klebeprodukte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Qualität, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Wortschatz, Anorganische Chemie, Gummi, Straßenfahrzeug umfassend, Zutaten für die Farbe, Chemikalien, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Kriminalprävention, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen.


Indonesia Standards, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • SNI 06-2413-2002 Prüfverfahren für den Feststoffgehalt im Wasser
  • SNI 06-2430-2002 Prüfmethoden für den Magnesiumgehalt im Wasser
  • SNI 03-6833-2002 Prüfmethoden für anorganische Materialien oder Aschegehalte in Asphalt
  • SNI 06-2508-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Gehalt an organischen Chlorpestiziden mit Gaschromatographiegeräten
  • SNI 13-6793-2002 Testmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • SNI 06-2510-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Gehalt an organischem Phosphat mittels Gaschromatographie
  • SNI 06-2505-1991 Wasser, Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoffgehalt mit Infrarot-KOT-Analysatoren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • GB/T 32437-2015 Prüfverfahren auf Schadstoffe von Möbeln.Allgemeine Richtlinien
  • GB/T 31420-2015 Prüfmethoden für bestimmte Gefahrstoffe in flammhemmender Schutzkleidung
  • GB/T 31419-2015 Prüfmethoden für Gefahrstoffe in Feuerleitermasken
  • GB/T 5750.8-2006 Standarduntersuchungsmethoden für organische Trinkwasserparameter
  • GB/T 11446.8-2013 Testmethode für den gesamten organischen Kohlenstoff in Wasser mit elektronischer Qualität
  • GB/T 11446.8-1997 Testmethode für den gesamten organischen Kohlenstoff in Wasser mit elektronischer Qualität
  • GB/T 5750.7-2006 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser. Aggregate organischer Parameter
  • GB/T 42985-2023 Verfahren zum Nachweis biobasierter Inhalte in Schaumstoffen auf Biomassebasis
  • GB/T 5750.8-2023 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser Teil 8: Index der organischen Substanz
  • GB/T 18340.5-2001 Organisch-geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse gesättigter Kohlenwasserstoffe löslicher organischer Stoffe in Gesteinen und Rohölen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 29493.3-2013 Bestimmung von Schadstoffen in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln.Teil 3:Bestimmung von zinnorganischen Stoffen.GC/MS-Methode
  • GB/Z 21274-2007 Bestimmung regulierter Stoffe (Blei, Quecksilber und Cadmium) in Elektro- und Elektronikgeräten
  • GB/Z 21275-2007 Bestimmung der regulierten Substanz (sechswertiges Chrom) in Elektro- und Elektronikgeräten
  • GB 8858-1988 Methode zur Bestimmung des Trockenmasse- und Feuchtigkeitsgehalts in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB/T 21981-2008 Bestimmung von Hormonmultirückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs.LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 5750.7-2023 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser Teil 7: Umfassender Index organischer Stoffe
  • GB/T 6324.3-1993 Organisch-chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Prüfverfahren zur Bestimmung permanganatreduzierender Stoffe

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • JIS K 0125:1995 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0125:2016 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0350-20-10:2001 Testmethoden zum Nachweis und zur Zählung coliformer Organismen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0551:1994 Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser
  • JIS K 0550:1994 Testmethoden zur Erkennung und Abschätzung mikrobiologischer Verunreinigungen in hochreinem Wasser

Professional Standard - Machinery, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • JB/T 14292-2022 Grenzwerte und Nachweismethoden für toxische und schädliche Substanzen in landwirtschaftlichen Wasserpumpen
  • JB/T 4392-1999 Prüfverfahren für die Eigenschaften von Polymer-Abschreckmitteln

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • KS I 3224-2009 Testmethode für geruchsintensive Verbindungen im Wasser
  • KS I ISO 7827:2008 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS M 9235-2001 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium [Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)]
  • KS I ISO 7827-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS I 3212-2007(2017) Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • KS I ISO 9888:2008 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigen Medien – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode)
  • KS T 1328-2017 Prüfverfahren für Restgifte in Papierbehältern für Lebensmittel
  • KS I 2220-2010 Messmethode für flüchtige organische Verbindungen in der Luft mittels Gasprüfröhrchen
  • KS I ISO 14593-2010(2015) Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test)
  • KS I ISO 14593:2022 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test)
  • KS I ISO 14593:2010 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test)
  • KS I 3221-2007 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium [Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS)]
  • KS I ISO 11734:2008 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • KS J ISO 21572:2009 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Proteinbasierte Methoden
  • KS I 3221-2007(2017) Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium [Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS)]
  • KS I ISO 9888-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigen Medien – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode)
  • KS I ISO 9408:2006 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • KS I ISO 11733-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • KS I ISO 17353:2010 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 17353-2010(2015) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 17353:2022 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 22478-2007(2012) Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • KS K 0737-2007 Testmethode zur Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen in Textilien
  • KS I ISO 10229:2008 Wasserqualität – Bestimmung der anhaltenden Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische – Methode zur Entwicklung der Auswirkungen von Substanzen auf die Wachstumsrate von Regenbogenforellen [Oncorhynchus mykiss Walbaum (Teleostei, Salmonidae)]
  • KS I ISO 11733:2008 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • KS F 2510-2002(2017) Prüfverfahren für organische Verunreinigungen in Sandzuschlagstoffen für Beton
  • KS F 2510-1985 Prüfverfahren für organische Verunreinigungen in Sandzuschlagstoffen für Beton
  • KS M 1075-2008 Bestimmung von Organozinnverbindungen (MBT, DBT, TBT) in Keramikpulver – GC/MS-Methode
  • KS I 3212-2007 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • KS I ISO 10708:2008 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs in einem zweiphasigen Test mit geschlossenen Flaschen
  • KS I ISO 10695:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – gaschromatographische Methoden
  • KS I ISO 10695:2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • KS I ISO 10695-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – gaschromatographische Methoden
  • KS I ISO 10708-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs in einem zweiphasigen Test mit geschlossenen Flaschen
  • KS I ISO 9408-2006(2021) Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • KS I ISO 11734-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • KS I ISO 10707-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)

Professional Standard - Commodity Inspection, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • SN/T 3616-2013 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Holzwerkstoffen. Headspace-GC-MS-Methode
  • SN/T 3058-2011 Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in importierten Pappschachteln
  • SN/T 3613-2013 Testmethode zur Bestimmung der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbeln
  • SN/T 0123-2010 Bestimmung von Organophosphor-Mehrfachrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2209-2008 Bestimmung biogener Amine in Fischereiprodukten für den Import und Export. HPLC-Methode
  • SN/T 0148-2011 Bestimmung von Organophosphorrückständen in Obst und Gemüse für den Import und Export. GC-FPD- und GC-MS-Methoden
  • SN 0202-1993 Methode zur Bestimmung anorganischer Bromidrückstände in Früchten für den Export
  • SN/T 3706-2013 Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Textilien für den Import und Export. Gaschromatographie-Massenmethode
  • SN 0598-1996 Methode zur Bestimmung der Mehrfachrückstände chlororganischer Pestizide in für den Export bestimmten Wasserprodukten
  • SN 0334-1995 Methoden zur Bestimmung von 22 Organophosphor-Pestizidrückständen in Obst und Gemüse für den Export
  • SN/T 3228-2012 Bestimmung organophosphärer Flammschutzmittel in Import- und Exporttextilien
  • SN/T 2216-2008 Bestimmung von Colchicinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export mittels LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1984-2007 Bestimmung von Organophosphor- und Organochlorrückständen in Cola-Getränken für den Import und Export. GC-Methode
  • SN/T 2001.1-2006 Bestimmung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.Mechanische Trennung.Teil 1:Allgemeine Anforderungen
  • SN/T 1776-2006 Bestimmung von neun Organophosphor-Pestizidrückständen in tierischen Originallebensmitteln für den Export und Import – Gaschromatographie
  • SN/T 3949-2014 Kunststoffverpackung. Bestimmung des schädlichen Stoffes Bisphenol A. Methode der Verbindung von Antigen und Antikörper
  • SN/T 3642-2013 Bestimmung von Metalaxylrückständen in Früchten für den Export. GC/MS-Methode

Professional Standard - Electron, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • SJ/T 11365-2006 Prüfmethoden für gefährliche Stoffe in elektronischen Informationsprodukten

Group Standards of the People's Republic of China, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • T/CSEE 0018-2016 Messmethoden für organische Stoffe in reinem Wasser
  • T/PIAC 00003-2021 Methode zur Bestimmung von Erythromycin in antibiotischen Fermentationsrückständen, Düngemittelrohmaterial, Feldfrüchten und verwandten Umgebungen
  • T/PIAC 00001-2021 Methode zur Bestimmung von Penicillin in antibiotischen Fermentationsrückständen, Düngemittelrohmaterial, Feldfrüchten und verwandten Umgebungen
  • T/PIAC 00002-2021 Methode zur Bestimmung von Cephalosporin in antibiotischen Fermentationsrückständen, Düngemittelrohmaterial, Feldfrüchten und verwandten Umgebungen
  • T/CPCIF 0273-2023 Schnellerkennungsmethode für flüchtige organische Schadstoffe in Boden und Grundwasser – Technologie zur Erkennung von Membrangrenzflächen
  • T/CXDYJ 0007-2020 Bestimmung von 52 Pestizidrückständen in Bio-Gemüse
  • T/CECS 539-2018 Standard zur Bestimmung von Benzol und seinen Analoga sowie der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen in der Raumluft
  • T/SZFA 2001-2019 Schnelltestmethode für TVOC in Klebstoffen und Farben
  • T/WSJD 18.16-2023 Bestimmung toxischer Substanzen in der Luft am Arbeitsplatz mit der Schwefelwasserstoff-Messröhrenmethode
  • T/FJEMIA 8-2022 Bestimmung von 13 Arzneimitteln und Metaboliten im Abwasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/HBFIA 0040-2023 Methoden zum Nachweis tierischer Bestandteile in Wasserprodukten und deren Produkten

未注明发布机构, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • JIS K 0125 AMD 1:2023 Prüfverfahren für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser (Änderungsantrag 1)
  • DIN EN ISO 7827 E:2012-06 Water quality Dissolved organic carbon analysis method (DOC) for the evaluation of "pre-" and "limit" aerobic biodegradability of organic compounds in aqueous media (draft)
  • DIN 38407-47 E:2015-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 47: Bestimmung ausgewählter pharmazeutischer Wirkstoffe und anderer organischer Stoffe in Wasser und Abwasser - Verfahren
  • BS EN ISO 11734:1999(2008)*BS 6068-5.21:1996 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • DIN 38407-36 E:2013-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 36: Bestimmung ausgewählter Wirkstoffe von Pflanzenschutzmitteln und anderen organischen Stoffen in Wasser - Methodenverwendung
  • BS EN ISO 9887:1995(2008)*BS 6068-5.14:1995 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS)
  • BS EN ISO 10707:1998(2008)*BS 6068-5.16:1995 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)
  • BS EN ISO 11733:2004(2008) Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • DIN 38407-37 E:2011-11 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 37: Bestimmung von chlororganischen Pestiziden, polychlorierten Biphenylen und Chlorbenzol in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatografie
  • DIN EN ISO 21676 E:2021-06 Water quality Determination of dissolved fractions of selected active pharmaceutical ingredients, transformation products and other organic substances in water and treated wastewaters using high performance liquid chromatography and mass spectrometry (dra
  • DIN 38407-43 E:2013-02 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 43: Bestimmung ausgewählter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie und Massenspektrometer
  • DIN 38407-44 E:2016-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 44: Bestimmung ausgewählter heterozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (NSO-Heterozyklen) in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie...
  • BS EN ISO 9408:1999(2008)*BS 6068-5.11:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • DIN EN ISO 17943 E:2014-09 Water quality Determination of volatile organic compounds in water by headspace solid-phase microextraction (HS-SPME) followed by gas chromatography mass spectrometry (GC-MS) (draft)

农业农村部, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • NY/T 3565-2020 Methode zum Nachweis von Organozinnrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 761-2004 Methode zum Nachweis mehrerer Rückstände von Organophosphor-, Organochlor-, Pyrethroid- und Carbamat-Pestiziden in Gemüse und Obst

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • ASTM D4744-89(1995)e1 Standardtestmethode für organische Halogenide in Wasser durch Kohlenstoffadsorption und mikrocoulometrische Detektion
  • ASTM D2908-91(2005) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Stoffe in Wasser mittels wässriger Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D2778-70(1974)e1 Testmethode zur Lösungsmittelextraktion organischer Stoffe aus Wasser
  • ASTM D4129-05(2020) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D5317-20 Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM D5317-98(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM D2109-96(2000) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-96(2000)e1 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2006) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2974-07 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D2974-07a Standardtestmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D2974-13 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D5108-90(2002) Standardtestmethode für Organozinn-Freisetzungsraten von Antifouling-Beschichtungssystemen in Meerwasser
  • ASTM D5108-90(2007) Standardtestmethode für Organozinn-Freisetzungsraten von Antifouling-Beschichtungssystemen in Meerwasser
  • ASTM D5790-95(2001) Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5790-95 Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5790-18 Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5790-95(2006) Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5790-95(2012) Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D3086-85 Prüfmethode für chlororganische Pestizide in Wasser (zurückgezogen 1996)
  • ASTM D3871-84(1995)e1 Standardtestmethode für auswaschbare organische Verbindungen in Wasser mittels Headspace-Probenahme
  • ASTM D3871-84(2017) Standardtestmethode für auswaschbare organische Verbindungen in Wasser mittels Headspace-Probenahme
  • ASTM D2974-00 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D5466-95 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Chemikalien in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM D5466-01 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Chemikalien in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM D5466-01(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Chemikalien in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM D5466-21 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Atmosphären (Kanisterprobenahme, Analysemethode der Massenspektrometrie)
  • ASTM E1195-01(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung einer Sorptionskonstante (Koc) für eine organische Chemikalie in Böden und Sedimenten
  • ASTM D2908-91(2017) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Wasserstrahl-Gaschromatographie
  • ASTM D290-91a Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Wasserstrahl-Gaschromatographie
  • ASTM D2908-91(2011) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Stoffe in Wasser mittels wässriger Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D4129-98 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-98(2003) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D412-98a(2002)e1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomere8212;Spannung
  • ASTM D412-06ae1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomerex2014;Spannung
  • ASTM D5317-98 Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM D5317-98(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM D5317-98(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM D7626-10 Standardtestmethoden zur Bestimmung der organischen Beladung von organophilem Ton
  • ASTM E895-89(2008) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM D3401-97 Standardtestmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D3401-97(2001) Standardtestmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D3401-97(2022) Standardtestmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D3401-97(2017) Standardtestmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D3861-91(1998) Standardtestmethode für die Menge wasserextrahierbarer Stoffe in Membranfiltern
  • ASTM D2908-74(1980)e1 Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Stoffe in Wasser mittels wässriger Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D2109-01(2011) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2006)e1 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2016) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D5904-96 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02(2009) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM E299-17 Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM E299-17a Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D6050-97(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-97 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-09 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-09(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-21 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6986-03 Standardtestmethode für freies Wasser, Partikel und andere Verunreinigungen in Flugkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM D4129-05 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-05(2012) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-05(2013) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM E1821-08(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2109-01(2022) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM E1195-01 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Sorptionskonstante (Koc) für eine organische Chemikalie in Böden und Sedimenten

German Institute for Standardization, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • DIN EN ISO 9888:1999-11 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode) (ISO 9888:1999); Deutsche Fassung EN ISO 9888:1999
  • DIN EN ISO 7827:2013-03 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) (ISO 7827:2010); Deutsche Fassung EN ISO 7827:2012
  • DIN EN 13052-1:2001 Einfluss organischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch - Organische Materialien; Bestimmung der Farbe und Trübung von Wasser in Rohrleitungssystemen - Teil 1: Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13052-1:2001
  • DIN 38412-16:1985 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Prüfverfahren an Wasserorganismen (Gruppe L); Bestimmung von Chlorophyll a in Oberflächengewässern (L 16)
  • DIN EN ISO 14593:2005-09 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO<(Index)2> Headspace-Test) (ISO 14593:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14593:2005
  • DIN EN ISO 11734:1998 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Verfahren zur Messung der Biogasproduktion (ISO 11734:1995); Deutsche Fassung EN ISO 11734:1998
  • DIN EN 14718:2015-03 Einfluss organischer Stoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch - Bestimmung des Chlorbedarfs - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14718:2014
  • DIN EN ISO 21253-2:2022-12 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe eines Mehrstoffklassen-Analyseverfahrens (ISO 21253-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21253-2:2019
  • DIN 38407-47:2017 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 47: Bestimmung ausgewählter pharmazeutischer Wirkstoffe und anderer organischer Stoffe in Wasser und Abwasser - Verfahren
  • DIN EN ISO 11734:1998-11 Wasserqualität - Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion (ISO 11734:1995); Deutsche Fassung EN ISO 11734:1998
  • DIN 38407-36:2014 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 36: Bestimmung ausgewählter Wirkstoffe von Pflanzenschutzmitteln und anderen organischen Stoffen in Wasser - Methodenverwendung
  • DIN EN ISO 10707:1998 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche) (ISO 10707:1994); Deutsche Fassung EN ISO 10707:1997
  • DIN EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) (ISO 7827:2010); Deutsche Fassung EN ISO 7827:2012
  • DIN EN ISO 17353:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 17353:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 17353:2005
  • DIN EN ISO 17353:2005-11 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 17353:2004); Deutsche Fassung EN ISO 17353:2005
  • DIN EN ISO 9888:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode) (ISO 9888:1999); deutsche Fassung EN ISO 9888:1999
  • DIN EN ISO 17943:2016-10 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Verfahren unter Verwendung der Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (ISO 17943:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17943:2016
  • DIN EN ISO 11733:2004 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest (ISO 11733:2004); Deutsche Fassung EN ISO 11733:2004
  • DIN EN ISO 11733:2004-11 Wasserqualität - Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium - Belebtschlamm-Simulationstest (ISO 11733:2004); Deutsche Fassung EN ISO 11733:2004
  • DIN 38407-37:2013 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 37: Bestimmung von chlororganischen Pestiziden, polychlorierten Biphenylen und Chlorbenzol in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatografie
  • DIN 38409-9:1980-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H), Bestimmung des volumenmäßigen absetzbaren Anteils in Wasser und Abwasser (H9)
  • DIN EN ISO 21676:2022 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Anteils ausgewählter pharmazeutischer Wirkstoffe, Transformationsprodukte und anderer organischer Substanzen in Wasser und aufbereitetem Abwasser – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Massenspez
  • DIN EN ISO 21676:2022-01 Wasserqualität - Bestimmung des gelösten Anteils ausgewählter pharmazeutischer Wirkstoffe, Transformationsprodukte und anderer organischer Substanzen in Wasser und aufbereitetem Abwasser - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Masse ...
  • DIN EN ISO 14593:2005 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in verschlossenen Gefäßen (CO-Headspace-Test) (ISO 14593:1999); deutsche Fassung EN ISO 14593:2005
  • DIN 38409-10:1980-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H), Bestimmung der absetzbaren Stoffe anhand der Massenkonzentration in Wasser und Abwasser (H10)
  • DIN EN ISO 9408:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 9408:1999); Deutsche Fassung EN ISO 9408:1999
  • DIN EN ISO 9887:1994-12 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Halbkontinuierliches Belebtschlammverfahren (SCAS) (ISO 9887:1992); Deutsche Fassung EN ISO 9887:1994
  • DIN EN ISO 21253-2:2018 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode (ISO/DIS 21253-2:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 21253-2:2018
  • DIN 38412-31:1989 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Bioassays (Gruppe L); Bestimmung der Toleranz von Fischen gegenüber der Toxizität von Abwässern anhand einer Verdünnungsreihe (L 31)
  • DIN 38407-43:2014 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 43: Bestimmung ausgewählter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie und Massenspektrometer
  • DIN EN ISO 10695:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Verfahren (ISO 10695:2000); Deutsche Fassung EN ISO 10695:2000
  • DIN EN ISO 10695:2000-11 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen - Gaschromatographische Verfahren (ISO 10695:2000); Deutsche Fassung EN ISO 10695:2000
  • DIN 38407-37:2013-11 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 37: Bestimmung von chlororganischen Pestiziden, polychlorierten Biphenylen und Chlorbenzol in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatografie
  • DIN 38407-44:2018-02 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 44: Bestimmung ausgewählter heterozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (NSO-Heterozyklen) in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie...
  • DIN 38407-39:2011-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 39: Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Verfahren mittels Gaschromatographie mit Massenspektrometrie...
  • DIN 38407-42:2011-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 42: Bestimmung ausgewählter polyfluorierter Verbindungen (PFC) in Wasser - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie...
  • DIN 38407-35:2010-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 35: Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkylcarbonsäuren und weiterer saurer Anlagenbehandlungsmittel - Verfahren unter Einsatz hochleistungsfähiger...
  • DIN 38407-36:2014-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 36: Bestimmung ausgewählter Wirkstoffe von Pflanzenschutzmitteln und anderen organischen Stoffen in Wasser - Verfahren ...
  • DIN 38407-22:2001-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 22: Bestimmung von Glyphosat und Aminomethylphosphinsäure (AMPA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC), Post-...
  • DIN EN ISO 10707:1998-03 Wasserqualität – Bewertung der „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche) (ISO 10707:1994); Deutsche Fassung EN ISO 10707:1997
  • DIN EN ISO 20595:2023-08 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Verfahren mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie mittels statischer Headspace-Technik (HS-GC-MS) (ISO 20595:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20595:2022
  • DIN EN ISO 9439:2000-10 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxidentwicklungstest (ISO 9439:1999); Deutsche Fassung EN ISO 9439:2000
  • DIN 38409-22:2001 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H) - Teil 22: Bestimmung gelöster adsorbierbarer und organisch gebundener Halogene in salzbelastetem Wasser (SPE-AOX) (H 22)
  • DIN 38407-27:2012 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 27: Bestimmung ausgewählter Phenole in Grund- und Sickerwasser, wässrigen Eluaten und Perkolaten (F 27)
  • DIN EN ISO 6427:1998 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) (ISO 6427:1992); Deutsche Fassung EN ISO 6427:1998
  • DIN EN ISO 9408:1999-12 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 9408:1999); Deutsche Fassung EN ISO 9408:1999
  • DIN 38415-3:1996 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Subtierversuche (Gruppe T) - Teil 3: Bestimmung des Genotyppotentials von Wasser- und Abwasserbestandteilen mit dem umu-Test (T 3)

British Standards Institution (BSI), Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • BS EN ISO 9888:1999 Wasserqualität. Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium. Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode)
  • BS EN ISO 14593:2005 Wasserqualität. Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium. Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in verschlossenen Gefäßen (CO2-Headspace-Test)
  • BS 6068-5.23:1999 Wasserqualität – Biologische Methoden – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten anorganischen Kohlenstoffs in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test) – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit
  • BS EN ISO 7827:2012 Wasserqualität. Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • BS EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität. Mehrstoffklassen-Methoden – Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • BS EN ISO 11734:1999 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in Faulschlamm. Methode zur Messung der Biogasproduktion
  • BS EN ISO 9887:1995 Wasserqualität. Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS)
  • BS EN ISO 11733:2004 Wasserqualität. Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Belebtschlamm-Simulationstest
  • BS EN ISO 20595:2022 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser. Methode unter Verwendung von Gaschromatographie und Massenspektrometrie mittels statischer Headspace-Technik (HS-GC-MS)
  • BS EN 13052-1:2001 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Organische Materialien – Bestimmung der Farbe und Trübung von Wasser in Rohrleitungssystemen – Prüfverfahren
  • BS EN ISO 11734:1996 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • BS EN ISO 14593:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in verschlossenen Gefäßen (CO2-Headspace-Test)
  • BS EN ISO 11733:2005 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • BS ISO 17353:2004 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • BS 4267-11:1994 Ammoniumnitrat – Methode zur Bestimmung wasserunlöslicher anorganischer Stoffe und Splitt
  • BS EN ISO 17353:2004 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 17353:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 9408:1999 Wasserqualität. Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • BS EN ISO 17943:2016 Wasserqualität. Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser. Methode mit Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME), gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS ISO 17381:2003 Wasserqualität. Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse
  • BS EN ISO 10707:1995 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)
  • BS ISO 10705-3:2003 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • BS EN ISO 10707:1998 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (geschlossener Flaschentest)

International Organization for Standardization (ISO), Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • ISO 7827:1994 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ISO 7827:2010 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ISO 9408:1991 Wasserqualität; Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium; Methode durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • ISO 9888:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode)
  • ISO 9887:1992 Wasserqualität; Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium; semikontinuierliches Belebtschlammverfahren (SCAS)
  • ISO 14593:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in verschlossenen Gefäßen (CO-Headspace-Test)
  • ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • ISO 9888:1991 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode)
  • ISO 11734:1995 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • ISO 21572:2004 Lebensmittel - Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Proteinbasierte Methoden
  • ISO 21572:2013 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Proteinbasierte Methoden
  • ISO 9408:1991/Cor 1:1992 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer – Technische Berichtigung 1
  • ISO 11733:1995 Wasserqualität – Bewertung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • ISO 9408:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • ISO 17353:2004 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 10229:1994 Wasserqualität - Bestimmung der Langzeittoxizität von Stoffen für Süßwasserfische - Methode zur Bewertung der Wirkung von Stoffen auf die Wachstumsrate von Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss Walbaum (Teleostei, Salmonidae))
  • ISO 11733:2004 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • ISO 17943:2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • ISO 21676:2018 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Anteils ausgewählter pharmazeutischer Wirkstoffe, Transformationsprodukte und anderer organischer Substanzen in Wasser und aufbereitetem Abwasser – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Massenspez
  • ISO 9308-1:1990 Wasserqualität; Nachweis und Zählung von coliformen Organismen, thermotoleranten coliformen Organismen und mutmaßlichen Escherichia coli; Teil 1: Membranfiltrationsverfahren
  • ISO 10708:1997 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs in einem zweiphasigen geschlossenen Flaschentest
  • ISO 10695:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • ISO 6427:1982 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • GB/T 39934-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbelprodukten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39897-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen sowie Aldehyde und Ketone in nichtmetallischen Teilen von Fahrzeugen
  • GB/T 39931-2021 Flüchtige organische Verbindungen aus Holzmöbeln – schnelle Nachweismethode vor Ort
  • GB/T 40179-2021 Bestimmung organischer Säuren in Pflanzen – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 39764-2021 Flüchtige organische Verbindungen aus Polstermöbeln – Vor-Ort- und Schnellnachweismethode
  • GB/T 39939-2021 Flüchtige organische Verbindungen in Möbelbauteilen – Testmethode zur schnellen Bestimmung im Feld
  • GB/T 41276-2022 Grenzwert und Bestimmung von Sulfotep und Analoga in Organophosphor-Pestiziden
  • GB/T 39804-2021 Methode zur Bestimmung auslaugbarer Schadstoffe in Wandmaterialien
  • GB/T 39386-2020 Maßgeschneiderte Möbel – Feldtestmethode für flüchtige organische Verbindungen

CEN - European Committee for Standardization, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • EN ISO 7827:2012 „Wasserqualität – Bewertung der „fertigen“ bis „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)“

European Committee for Standardization (CEN), Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • EN ISO 7827:1995 Wasserqualität – Bewertung der letzten aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode (ISO 21253-2:2019)
  • EN ISO 11734:1998 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • EN ISO 17943:2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • EN ISO 9888:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigen Medien – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode) [Ersetzt: CEN EN 29888]
  • EN ISO 17353:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 17353:2004)
  • EN ISO 11733:1998 Wasserqualität – Bewertung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest ISO 11733:1995
  • EN ISO 14593:2005 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test) (ISO 14593:1999)
  • EN ISO 21676:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Anteils ausgewählter pharmazeutischer Wirkstoffe, Transformationsprodukte und anderer organischer Substanzen in Wasser und aufbereitetem Abwasser – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Massenspez
  • EN ISO 9408:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigen Medien durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer [Ersetzt: CEN EN 29408]
  • EN ISO 11733:2004 Wasserqualität Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium Belebtschlamm-Simulationstest
  • EN ISO 9887:1994 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Semikontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS) (ISO 9887:1992)
  • EN 14718:2014 Einfluss organischer Stoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Chlorbedarfs – Prüfverfahren

Association Francaise de Normalisation, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • NF EN ISO 9888:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode).
  • NF T90-312*NF EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • XP T90-250:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen in Sedimenten – Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „einfachen“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässriger Umgebung – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • NF EN ISO 9562:2005 Wasserqualität - Bestimmung von Halogenen adsorbierbarer organischer Verbindungen (AOX)
  • NF P41-031-1*NF EN 13052-1:2002 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Organische Materialien – Bestimmung der Farbe und Trübung von Wasser in Rohrleitungssystemen – Teil 1: Prüfverfahren.
  • NF EN ISO 10707:1998 Wasserqualität - „Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einer wässrigen Umgebung“ – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test im geschlossenen Kolben)
  • NF T90-309:1993 WASSERQUALITÄT. BEWERTUNG DER „ULTIMATIVEN“ AEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN EINEM WÄSSERIGEN MEDIUM. VERFAHREN DURCH BESTIMMUNG DES SAUERSTOFFBEDARFES IN EINEM GESCHLOSSENEN RESPIROMETER. (EUROPÄISCHE NORM EN 29408).
  • NF T90-312:1996 „Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (doc).“.
  • NF P41-030:1999 Einfluss organischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Geruchs und Geschmacks von Wasser in Rohrleitungssystemen – Teil 1: Prüfverfahren.
  • NF EN ISO 21676:2021 Wasserqualität - Bestimmung des gelösten Anteils ausgewählter pharmazeutischer Wirkstoffe, Verarbeitungsprodukte und anderer organischer Substanzen in Wasser und Abwasser - Chromatographieverfahren...
  • XP T90-318:1995 Prüfung von Gewässern – Bewertung biologisch abbaubaren gelösten organischen Kohlenstoffs in einem wässrigen Medium – Methode unter Verwendung suspendierter Bakterien
  • XP T90-319:1995 Prüfung von Gewässern – Bewertung biologisch abbaubaren gelösten organischen Kohlenstoffs in einem wässrigen Medium – Methode unter Verwendung fixierter Bakterien
  • XP P41-250-2:2001 Wirkung des Materials auf die Qualität der für die menschliche Verwertung bestimmten Eaux – Organische Materialien – Teil 2: Methode zur Messung von Mikroschadstoffen aus mineralischen und organischen Stoffen
  • NF EN 14718:2015 Einfluss organischer Stoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Chlorbedarfs – Prüfverfahren
  • NF T90-322*NF EN ISO 14593:2005 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in verschlossenen Gefäßen (CO2-Headspace-Test).
  • NF EN ISO 9887:1995 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS-Methode).
  • NF T90-943*NF EN ISO 17943:2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF T90-314*NF EN ISO 9887:1995 Wasserqualität. Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Halbkontinuierliches Belebtschlammverfahren (Scas).
  • NF T90-306:1993 WASSERQUALITÄT. BEWERTUNG DER „ULTIMATIVEN“ AEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN EINEM WÄSSERIGEN MEDIUM. VERFAHREN DURCH ANALYSE DES FREIGEGEBENEN KOHLENDIOXIDS. (EUROPÄISCHE NORM EN 29439).
  • NF EN ISO 17943:2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode mittels Headspace-Mikro-Festphasenextraktion (SMEPS) und anschließender Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • NF T90-253-2*NF EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • NF T90-251*NF EN ISO 17353:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 11733:2004 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigen Medien – Belebtschlamm-Simulationstest
  • NF EN ISO 14593:2005 Wasserqualität – Wässrige Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in hermetisch verschlossenen Behältern (CO2-Headspace-Test)
  • NF T90-676*NF EN ISO 21676:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Anteils ausgewählter pharmazeutischer Wirkstoffe, Transformationsprodukte und anderer organischer Substanzen in Wasser und aufbereitetem Abwasser – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Massenspez
  • NF T90-316*NF EN ISO 9888:1999 Wasserqualität. Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium. Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode).
  • NF T90-309*NF EN ISO 9408:1999 Wasserqualität. Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer.
  • NF T90-323*NF EN ISO 11733:2004 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest.
  • NF EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Analysemethoden für Mehrklassenverbindungen – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Verbindungen mit einer Analysemethode für Mehrklassenverbindungen
  • NF EN ISO 11734:1998 Wasserqualität – „Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm“ – Methode durch Messung der Biogasproduktion.
  • NF EN ISO 20595:2022 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser - Statische Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode (HS-GC-MS)
  • NF T90-324*NF EN ISO 11734:1998 „Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm. Methode durch Messung der Biogasproduktion.“
  • NF EN ISO 10695:2000 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • NF T51-039*NF EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • NF T90-321*NF EN ISO 10707:1998 „Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche).“

CZ-CSN, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • CSN 46 7011-1974 Methoden zur Bestimmung o? Schadstoffe im Futter
  • CSN 65 2462-1981 Natriumchlorid-[Salz]-Methode zur Bestimmung unlöslicher Substanzen in Wasser.
  • CSN 67 0542-1984 Anorganische Pigmente. Bestimmung wasserlöslicher Stoffe. Heiße und kalte Extraktionsmethoden

VN-TCVN, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • TCVN 6621-2000 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • TCVN 6917-2001 Wasserqualität. Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium. Statischer Test (Zahn-Wellents-Methode)
  • TCVN 6825-2001 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm. Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • TCVN 6826-2009 Wasserqualität.Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium.Belebtschlamm-Simulationstest
  • TCVN 6827-2001 Wasserqualität. Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

AT-ON, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • ONORM ISO 7827:1987 Wasserqualität; Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium; Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ONORM EN 29888-1993 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode) (ISO 9888:1991)
  • ONORM EN 29408-1993 Wasserqualität – Bewertung der „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Verfahren zur Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 9408:1991)
  • ONORM EN 29439-1993 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 9439:1990)
  • OENORM EN ISO 21676:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Anteils ausgewählter pharmazeutischer Wirkstoffe, Transformationsprodukte und anderer organischer Substanzen in Wasser und aufbereitetem Abwasser – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Massenspez

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • DB13/T 1228-2010 Methode zur Bestimmung des wasserunlöslichen Gehalts in organischen chemischen Produkten
  • DB13/T 2591-2017 Prüfverfahren zur Freisetzung von Schadstoffen aus schwebend montierten Böden
  • DB13/T 1222-2010 Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in organischen chemischen Produkten

CN-STDBOOK, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • 图书 3-8750 Standardarbeitsanweisungen für Methoden zum Nachweis organischer Schadstoffe in Lebensmitteln

FI-SFS, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • SFS 4447-1979 Rohrherstellungsverfahren zur mikrobiologischen Überprüfung der Wasserqualität
  • SFS 5507-1989 Inspektion der Wasserqualität. Bestimmung von Mikroorganismen mittels Membranfiltrationsverfahren

未注明发布机构, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • JIS K 0125 AMD 1:2023 Prüfverfahren für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser (Änderungsantrag 1)
  • DIN EN ISO 7827 E:2012-06 Water quality Dissolved organic carbon analysis method (DOC) for the evaluation of "pre-" and "limit" aerobic biodegradability of organic compounds in aqueous media (draft)
  • DIN 38407-47 E:2015-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 47: Bestimmung ausgewählter pharmazeutischer Wirkstoffe und anderer organischer Stoffe in Wasser und Abwasser - Verfahren
  • BS EN ISO 11734:1999(2008)*BS 6068-5.21:1996 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • DIN 38407-36 E:2013-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 36: Bestimmung ausgewählter Wirkstoffe von Pflanzenschutzmitteln und anderen organischen Stoffen in Wasser - Methodenverwendung
  • BS EN ISO 9887:1995(2008)*BS 6068-5.14:1995 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS)
  • BS EN ISO 10707:1998(2008)*BS 6068-5.16:1995 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)
  • BS EN ISO 11733:2004(2008) Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • DIN 38407-37 E:2011-11 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 37: Bestimmung von chlororganischen Pestiziden, polychlorierten Biphenylen und Chlorbenzol in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatografie
  • DIN EN ISO 21676 E:2021-06 Water quality Determination of dissolved fractions of selected active pharmaceutical ingredients, transformation products and other organic substances in water and treated wastewaters using high performance liquid chromatography and mass spectrometry (dra
  • DIN 38407-43 E:2013-02 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 43: Bestimmung ausgewählter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie und Massenspektrometer
  • DIN 38407-44 E:2016-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 44: Bestimmung ausgewählter heterozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (NSO-Heterozyklen) in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie...
  • BS EN ISO 9408:1999(2008)*BS 6068-5.11:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • DIN EN ISO 17943 E:2014-09 Water quality Determination of volatile organic compounds in water by headspace solid-phase microextraction (HS-SPME) followed by gas chromatography mass spectrometry (GC-MS) (draft)

RU-GOST R, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • GOST R ISO 7827-2016 Wasserqualität. Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • GOST 27753.10-1988 Gewächshausbodenmethode zur Bestimmung organischer Stoffe
  • GOST ISO 4098-2015 Leder. Chemische Tests. Methode zur Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • GOST 28738-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der gesamten Schwefelverunreinigung in organischen Lösungsmitteln
  • GOST R 55981-2014 Organische Düngemittel. Methode zur Bestimmung von mechanischen Fremdeinschlüssen im Ballast
  • GOST 17444-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Hauptsubstanz stickstoffhaltiger organischer Verbindungen und Salze organischer Säuren
  • GOST 28687-2016 Reagenzien. Methode zur Bestimmung von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • GOST R 57826-2017 Halogenierte organische Lösungsmittel und deren Zusätze. Methoden zur Wasserbestimmung
  • GOST R 57825-2017 Standardtestmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • GOST R ISO 9408-2016 Wasserqualität. Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • GOST 28738-1990 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in organischen Lösungsmitteln

Professional Standard - Geology, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • DZ/T 0064.71-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität Gaschromatographie Bestimmung von restlichem Organochlor
  • DZ/T 0064.72-1993 Grundwasserqualitätsprüfmethode Gaschromatographie Bestimmung von Organophosphorrückständen
  • DZ/T 0064.8-1993 Bestimmung von Schwebstoffen in Grundwasserqualitätsprüfmethoden
  • DZ/T 0064.66-1993 Bestimmung von Sulfid mittels iodometrischer Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ 53-1987 Methode zur Bestimmung des Vitrinit-Reflexionsvermögens in dispergierter organischer Materie von Sedimentgesteinen
  • DZ/T 0064.46-1993 Bestimmung von Bromid mit der kolorimetrischen Phenolrot-Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.50-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Argentometrische Titration Bestimmung von Chlorid
  • DZ/T 0064.55-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Jodid durch katalytische Reduktionsmethode
  • DZ/T 0064.56-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Stärkekolorimetrische Methode zur Bestimmung von Jodid
  • DZ/T 0064.54-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Fluorid mittels ionenselektiver Elektrode
  • DZ/T 0064.53-1993 Kolorimetrische Methode des Alizarin-Komplexbildners zur Bestimmung von Fluorid im Grundwasserqualitätstest

National Health Commission of the People's Republic of China, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • GB 23200.88-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung der Mehrfachrückstände von chlororganischen Pestiziden in aquatischen Produkten
  • GB 23200.26-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 9 organischen heterozyklischen Pestizidrückständen in Tee

Professional Standard - Agriculture, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • NY/T 761.1-2004 Methode zum Nachweis mehrerer Rückstände von Organophosphor-Pestiziden in Gemüse und Obst
  • 水产品质量安全检验手册 4.5.2.0-2005 Kapitel 4 Prüfung auf toxische Substanzen in Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung von Histamin in Wasserprodukten 2. Methode 2 Enzyme-linked Immunoassay
  • 水产品质量安全检验手册 4.5.1.0-2005 Kapitel 4 Prüfung auf toxische Substanzen in Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung von Histamin in Wasserprodukten 1. Methode 1 (GBT 5009.45-2003)
  • 193药典 四部-2015 2001 Andere Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin 2400 Untersuchungsmethode für verwandte Substanzen in Injektionen
  • 181药典 四部-2020 2001 Andere Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin 2400 Untersuchungsmethode für verwandte Substanzen in Injektionen
  • BJY 202301:2023 Ergänzende Testmethoden für heterosexuelle Inspektionsgegenstände für organische Stoffe in Danqi-Tabletten
  • 835兽药典 二部-2015 Inhalt des Anhangs 2000 Methode zur Prüfung der Traditionellen Chinesischen Medizin 2400 Methode zur Prüfung verwandter Substanzen in Injektionen
  • GB 8862-1988 Bestimmungsmethode für flüchtige organische Schwefelverbindungen in dehydriertem Knoblauch
  • 水产品质量安全检验手册 8.1.2.0-2005 Kapitel 8 Prüfung auf andere gefährliche Stoffe in Wasserprodukten Abschnitt 1 Bestimmung von PCB in Wasserprodukten 2. Gaschromatographie (Testmethode)
  • 水产品质量安全检验手册 8.2.2.1-2005 Kapitel 8 Inspektion anderer Schadstoffe in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Formaldehyd in Wasserprodukten 2. Bestimmung von Formaldehyd in Wasserprodukten (NY 5073-2001) (1) Identifizierungsmethode
  • 82药典 四部-2020 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0682 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in pharmazeutischem Wasser
  • 101药典 四部-2015 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0682 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in pharmazeutischem Wasser
  • 水产品质量安全检验手册 4.1.2.1-2005 Kapitel 4 Prüfung auf toxische Substanzen in Wasserprodukten Abschnitt 1 Überblick 2. Routinetechniken zum Nachweis von Red-Tide-Toxinen (1) Biologische Methode
  • 水产品质量安全检验手册 4.2.1.0-2005 Kapitel 4 Prüfung auf toxische Substanzen in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Paralytic Shellfish Poison (PSP) in Wasserprodukten 1. Biologische Methode (SCT 3023-2004)
  • NY/T 761.2-2004 Methode zum Nachweis mehrerer Rückstände von Organochlor- und Pyrethroid-Pestiziden in Gemüse und Obst
  • 水产品质量安全检验手册 8.2.1.0-2005 Kapitel 8 Inspektion anderer gefährlicher Stoffe in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Formaldehyd in Wasserprodukten 1. Bestimmung von Formaldehyd in Wasserprodukten (NY 5172-2002)
  • 水产品质量安全检验手册 8.2.2.2-2005 Kapitel 8 Inspektion anderer Schadstoffe in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Formaldehyd in Wasserprodukten 2. Bestimmung von Formaldehyd in Wasserprodukten (NY 5073-2001) (2) Gaschromatographische Methode
  • 水产品质量安全检验手册 4.2.2.0-2005 Kapitel 4 Prüfung auf toxische Substanzen in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Paralytic Shellfish Toxin (PSP) in Wasserprodukten 2. ELISA
  • 水产品质量安全检验手册 4.2.3.0-2005 Kapitel 4 Prüfung auf toxische Substanzen in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Paralytic Shellfish Poison (PSP) in Wasserprodukten 3. Flüssigkeitschromatographie
  • NY/T 4351-2023 Bestimmung wasserlöslicher Organoschwefelverbindungen in Knoblauch und seinen Produkten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 8.1.1.0-2005 Kapitel 8 Untersuchung anderer Schadstoffe in Wasserprodukten Abschnitt 1 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in Wasserprodukten 1. Gaschromatographie (GBT 5009.190-2003)
  • 水产品质量安全检验手册 8.2.3.0-2005 Kapitel 8 Inspektion anderer gefährlicher Substanzen in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Formaldehyd in Wasserprodukten 3. Bestimmung von restlichem Formaldehyd in mit Wasser getränkten (befleckten) Lebensmitteln
  • 水产品质量安全检验手册 4.3.1.0-2005 Kapitel 4 Prüfung auf toxische Substanzen in Wasserprodukten Abschnitt 3 Bestimmung von Diarrhoeal Shellfish Toxin (DSP) 1. Biologische Methode (SCT 3024-2004)

KR-KS, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • KS I ISO 7827-2008(2023) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS I 3212-2023 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • KS I 3202-2023 Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser
  • KS I ISO 14593-2022 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test)
  • KS I ISO 17353-2022 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 11733-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • KS I 3218-2003(2023) Testmethoden zur Erkennung und Abschätzung mikrobiologischer Schadstoffe in hochreinem Wasser
  • KS I ISO 10695-2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden

BE-NBN, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • NBN-EN 29888-1993 Wasserqualität. Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode) (ISO 9888:1991)
  • NBN EN ISO 9887:1995 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Halbkontinuierliches Belebtschlammverfahren (SCAS) (ISO 9887:1992)
  • NBN-EN 29439-1993 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 9439:1990)

American National Standards Institute (ANSI), Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • ANSI/ASTM D2109:2002 Prüfverfahren für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/ASTM D2988:1996 Testmethode für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/ASTM D3401:1997 Prüfmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen

Professional Standard - Urban Construction, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • CJ 26.29-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs durch nichtdispersive Infrarotmethode
  • CJ 26.10-1991 Bestimmung von Standardsulfid in der Methode zur Qualitätskontrolle von städtischem Abwasser
  • CJ 26.9-1991 Methode zur Bestimmung der Standardcyanidqualität in kommunalem Abwasser
  • CJ 26.24-1991 Methode zur Untersuchung der Qualität von kommunalem Abwasser, Standardmethode zur Chloridbestimmung und Silber
  • CJ 26.12-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser, Standardmethode zur Fluoridbestimmung mit ionenselektiver Elektrode

Professional Standard - Customs, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • HS/T 79-2023 Methoden zur Prüfung der Wachseigenschaften organischer chemischer Produkte

HU-MSZT, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • MSZ 14475/46-1987 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Reinigungsmethoden für organische gelöste Stoffe, adsorbierte Stoffe und Hilfsstoffe

Lithuanian Standards Office , Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • LST EN ISO 9888:2000 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode) (ISO 9888:1999)
  • LST 1361.12-1996 Mineralische Materialien für Straßen. Testmethoden. Bestimmungsmaterialien organischer Natur
  • LST EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) (ISO 7827:2010)
  • LST EN ISO 21676:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Anteils ausgewählter pharmazeutischer Wirkstoffe, Transformationsprodukte und anderer organischer Substanzen in Wasser und aufbereitetem Abwasser – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Massenspez
  • LST EN 14718-2006 Einfluss organischer Stoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Chlorbedarfs – Prüfverfahren
  • LST EN ISO 11733:2004 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest (ISO 11733:2004)
  • LST EN ISO 9887:2000 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Halbkontinuierliches Belebtschlammverfahren (SCAS) (ISO 9887:1992)
  • LST EN ISO 17353:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 17353:2004)
  • LST EN ISO 14593:2005 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test) (ISO 14593:1999)

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

AENOR, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • UNE-EN ISO 9888:1999 WASSERQUALITÄT. BEWERTUNG DER ULTIMATIVEN AEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN WÄSSRIGEN MEDIEN. STATISCHER TEST (ZAHN-WELLENS-METHODE). (ISO 9888:1999).
  • UNE-EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) (ISO 7827:2010)
  • UNE-EN 14718:2015 Einfluss organischer Stoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Chlorbedarfs – Prüfverfahren
  • UNE-EN ISO 11733:2005 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest (ISO 11733:2004)
  • UNE-EN ISO 11734:1999 WASSERQUALITÄT. BEWERTUNG DER „ULTIMATIVEN“ ANAEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN GAUSCHLAMM. METHODE DURCH MESSUNG DER BIOGASPRODUKTION (ISO 11734:1995)
  • UNE-EN ISO 17353:2007 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 17353:2004)
  • UNE-EN ISO 14593:2006 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test) (ISO 14593:1999)

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • JEDEC JESD22-A120-2001 Testverfahren zur Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die in integrierten Schaltkreisen verwendet werden

SE-SIS, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

Danish Standards Foundation, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • DS/EN 29888:1993 Wasserqualität. Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode)
  • DS/EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • DS/EN 29408:1993 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Verfahren zur Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • DS/EN ISO 11734:1999 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • DS/EN 29439:1993 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • DS/EN ISO 9888:2000 Wasserqualität – Bewertung der ultimativen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode)
  • DS/EN ISO 9887:1996 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS)
  • DS/EN 14718:2006 Einfluss organischer Stoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Chlorbedarfs – Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 14593:2006 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in verschlossenen Gefäßen (CO2-Headspace-Test)
  • DS/EN ISO 17353:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN ISO 21676:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Anteils ausgewählter pharmazeutischer Wirkstoffe, Transformationsprodukte und anderer organischer Substanzen in Wasser und aufbereitetem Abwasser – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Massenspez
  • DS/EN ISO 11733:2005 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest (ISO 11733:2004)
  • DS/EN ISO 10695:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • DS/ISO 17381:2007 Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkit-Methoden in der Wasseranalytik
  • DS/EN ISO 9408:2000 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

NL-NEN, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • NEN-ISO 9888:1993 Wasserqualität. Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode) (ISO 9888:1991)
  • NEN-ISO 9439:1993 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 9439:1990)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • GB/T 34580-2017 Standardtestmethode zur Messung von durch Schmiermittel erzeugten unlöslichen Farbkörpern in in Betrieb befindlichen Turbinenölen – Membran-Patch-Kolorimetrie

ES-UNE, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • UNE-EN ISO 21253-2:2020 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode (ISO 21253-2:2019)
  • UNE-EN ISO 20595:2023 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Verfahren mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie mittels statischer Headspace-Technik (HS-GC-MS) (ISO 20595:2018)
  • UNE-EN ISO 17943:2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode unter Verwendung der Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (ISO 17943:2016)
  • UNE-EN ISO 21676:2022 Wasserqualität - Bestimmung des gelösten Anteils ausgewählter pharmazeutischer Wirkstoffe, Transformationsprodukte und anderer organischer Substanzen in Wasser und aufbereitetem Abwasser - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Masse ...

Professional Standard - Construction Industry, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • JG/T 415-2013 Grenzwert und Prüfverfahren für Schadstoffe in feuerhemmenden Beschichtungen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • DB37/T 333-2002 Schnellnachweismethode für Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückstände in Früchten

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • DB22/T 2564-2016 Bestimmung von sieben Arten organischer Schadstoffe in Trinkwasser und Quellwasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB22/T 2084-2014 Nachweis von Organochlor-Pestizidrückständen im Boden mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Environmental Protection, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • HJ 810-2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 639-2012 Wasserqualität.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Spülung und Falle/Gaschromatographie-Massenspektrometer
  • HJ/T 400-2007 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen und Carbonylverbindungen im Innenraum von Fahrzeugen
  • HJ 686-2014 Wasserqualität.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Purge und Trap/Gaschromatographie
  • HJ 699-2014 Wasserqualität.Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und Chlorbenzolen.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1227-2021 Wasserqualität – Notfallbestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Tragbare Headspace-/Gaschromatographie-Masse

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • DB44/T 1163-2013 Nachweismethode eines zusammengesetzten Enzymsubstrats für die Gesamtzahl der Bakterienkolonien im Wasser

IT-UNI, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • UNI 3619-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des gebundenen Wassers in Eisenerz.
  • UNI EN ISO 21676:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Anteils ausgewählter pharmazeutischer Wirkstoffe, Transformationsprodukte und anderer organischer Substanzen in Wasser und aufbereitetem Abwasser – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Massenspez

Professional Standard - Forestry, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • LY/T 2557-2015 Methode zur Bestimmung des biobasierten Anteils von biobasiertem Schaumstoff

Professional Standard - Coal, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • MT 279-1994 In der Grubenluft vorhandenes schädliches Gas Nachweisverfahren für Stickoxide (Prüfrohrverfahren)
  • MT/T 279-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Stickoxide in der Grubenluft (Röhrchenverfahren)

其他未分类, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • BJY 202006 Ergänzende Testmethode für heterosexuelle organische Stoffe in Xiaohuoluo-Pillen (Dami-Pillen)

Universal Oil Products Company (UOP), Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • UOP 407-2009 Spurenmetalle in organischen Stoffen durch Trockenveraschung – ICP-OES

Professional Standard - Ocean, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • HY/T 242-2018 Bestimmung von halogenierten organischen Verbindungen im Abfluss von Meerwasserentsalzungsanlagen – Gaschromatographie

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • DB14/T 1981-2020 Referenzmaterial-Kontrollmethode der internen Qualitätskontrolle für die Gültigkeit der Testergebnisse

VE-FONDONORMA, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • COVENIN 975-1976 Nationale venezolanische Standards für Testmethoden für Eisenverunreinigungen in organischen Materialien

The American Road & Transportation Builders Association, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • AASHTO T 71-2008 Standardmethode zum Testen der Auswirkung organischer Verunreinigungen in Feinzuschlagstoffen auf die Festigkeit des Mörtels
  • AASHTO T 21-2005 Standardmethode zur Prüfung organischer Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen für Beton

IN-BIS, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • IS 5596-1970 Prüfverfahren zur Bestimmung von Schadstoffen in Faserdämmstoffen

CH-SNV, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • SN EN ISO 21676:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Anteils ausgewählter pharmazeutischer Wirkstoffe, Transformationsprodukte und anderer organischer Substanzen in Wasser und aufbereitetem Abwasser – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Massenspez

工业和信息化部, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • SJ/T 11575-2016 Nachweismethoden für flüchtige organische Verbindungen sowie Aldehyde und Ketone in elektronischen und elektrischen Produktteilen

Professional Standard - Water Conservancy, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • SL 393-2007 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Purge- und Trap-Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • SL/T 273.1-2001 Bestimmung von Spuren von Nitrobenzolen durch Harzadsorption und Gasohromatographie
  • SL 392-2007 Bestimmung halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Festphasenextraktion, Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)

CU-NC, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • NC 93-15-1986 Gemeinschaftshygiene. Bestimmung organischer Stoffe in Böden. Analyse Methode

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • T194-1987 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Stoffe in Böden durch Nassverbrennung
  • T 194-1997 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Stoffe in Böden durch Nassverbrennung

Standard Association of Australia (SAA), Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • AS 4351.1:1996 Biologische Abbaubarkeit – Organische Verbindungen in wässrigem Medium – Methode zur Bestimmung und Meldung der biologischen Abbaubarkeit

司法部, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • SF/T 0115-2021 Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Nachweismethode für 45 toxische Alkaloide im Blut

US-ACEI, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • IPC TM-650 2.3.38-1997 Test zum Nachweis organischer Oberflächenverunreinigungen Revision B (Handbuch zu Testmethoden)

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • DB21/T 2558-2016 Methode zum Nachweis von Organophosphor-Pestizidrückständen im Kulturmedium von essbaren Pilzen

Professional Standard - Public Safety Standards, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • GA/T 1790-2021 Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von α-Endosulfan und anderen 20 Organochlor-Insektiziden in forensischen biologischen Proben

GM North America, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • GM GM9055P-1988 Methode zur Messung der Peroxidzahl organischer Peroxide in Kohlenwasserstoffen

国家质量监督检验检疫总局, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • SN/T 1114-2014 Bestimmungsmethode für Diconazol-Rückstände in Früchten für den Export: Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

国家能源局, Methoden zum Nachweis organischer Substanzen im Wasser

  • SY/T 7436-2019 Trenn- und Nachweisverfahren für neutrale Stickstoffverbindungen in geologischen Erdölproben




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten