ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

Für die Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden gibt es insgesamt 243 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Dünger, Wasserqualität, Baumaterial, Wortschatz, Abfall, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Land-und Forstwirtschaft, Straßenfahrzeug umfassend, Metallerz, Kraftwerk umfassend, analytische Chemie, Kernenergietechnik, Kohle, Partikelgrößenanalyse, Screening, Kraftstoff, Chemikalien, Anorganische Chemie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Zutaten für die Farbe, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Luftqualität, Gummi, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Ledertechnologie, Plastik.


VN-TCVN, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • TCVN 4050-1985 Boden.Methode zur Bestimmung der gesamten organischen Substanz
  • TCVN 4053-1985 Boden.Methode zur Bestimmung des Gesamtkaliums
  • TCVN 6644-2000 Bodenqualität.Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation
  • TCVN 6642-2000 Bodenqualität.Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)

Indonesia Standards, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • SNI 13-4720-1998 Methoden zur Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts in Böden
  • SNI 06-6989.28-2005 Wasser und Abwasser – Teil 28: Prüfverfahren für den gesamten organischen Kohlenstoff (TOC)
  • SNI 13-6793-2002 Testmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • SNI 06-2505-1991 Wasser, Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoffgehalt mit Infrarot-KOT-Analysatoren

British Standards Institution (BSI), Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • BS 7755-3.8:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • BS EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • 20/30416159 DC BS EN 15936. Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • BS EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • PD CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • BS ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung organischer Kohlenstoff- und Stickstoffvorräte und ihrer Variationen in Mineralböden im Feldmaßstab
  • BS 7755-3.7:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • BS EN ISO 23161:2018 Bodenqualität. Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen. Gaschromatographische Methode
  • 20/30399864 DC BS ISO 23400. Richtlinien für die Bestimmung der organischen Kohlenstoff- und Stickstoffvorräte und ihrer Schwankungen in Mineralböden im Feldmaßstab
  • BS 7755-3.6:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von Phosphor. Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • BS EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs. Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • NF ISO 10694:1995 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • NF U44-160:1985 Organische Bodenverbesserer und organisches Material zur Bodenverbesserung. Bestimmung der gesamten organischen Substanz. Kalzinierungsmethode.
  • NF X31-409*NF ISO 10694:1995 Bodenqualität. Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse).
  • NF X31-419*NF ISO 14235:1998 Bodenqualität. Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation.
  • NF EN 15936:2022 Böden, Abfälle, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF X31-040:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF X31-109:1993 BODENQUALITÄT. CHEMISCHE METHODEN. BESTIMMUNG VON ORGANISCHEM KOHLENSTOFF DURCH SULFOCHROMISCHE OXYDATION.
  • NF X31-040*NF EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • XP CEN/TS 17776:2022 Engrais organiques et organo-minéraux – Bestimmung der Teneur en organique total (COT) pro Verbrennungszyklus
  • XP U42-742*XP CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF X31-505:1992 Bodenbeschaffenheit - Physikalische Methoden - Methode zur Bestimmung des Schüttvolumens und des Wassergehalts von Erdklumpen
  • NF ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung der organischen Kohlenstoff- und Stickstoffvorräte und ihrer Variationen in Mineralböden auf Parzellenebene
  • NF X43-328*NF EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren
  • NF X31-441*NF EN ISO 23161:2018 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • XP P94-047:1998 Sols: Aufklärung und Aufsätze – Bestimmung der Lagerkapazität und organischer Materialien eines Materials – Methode der Kalzinierung.
  • NF EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtkonzentration an organischer Kohlenstoffmasse – Kontinuierliche Flammenionisationsdetektormethode

Professional Standard - Environmental Protection, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • HJ 658-2013 Boden.Bestimmung von organischem Kohlenstoff.Verbrennungsoxidations-Titrationsmethode
  • HJ 695-2014 Boden.Bestimmung von organischem Kohlenstoff.Nichtdispersive Infrarotabsorptionsmethode durch Verbrennungsoxidation
  • HJ 615-2011 Boden.Bestimmung von organischem Kohlenstoff.Spektrphotometrische Methode zur Oxidation von Kaliumdichromat
  • HJ 704-2014 Bodenqualität.Bestimmung des verfügbaren Phosphors.Antispektrophotometrische Methode mit Natriumhydrogencarbonatlösung und Mo-Sb
  • HJ 921-2017 Bestimmung von chlororganischen Pestiziden in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie
  • HJ 835-2017 Boden und Sediment – Bestimmung chlororganischer Pestizide – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • HJ/T 71-2001 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs – nichtdispersive Infrarot-Absorptionsmethode
  • HJ 501-2009 Wasserqualität.Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs.Nichtdispersive Infrarotabsorptionsmethode durch Verbrennungsoxidation
  • HJ 741-2015 Boden und Sediment – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie
  • HJ 834-2017 Bestimmung halbflüchtiger organischer Verbindungen in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 642-2013 Boden und Sediment.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Headspace-Gaschromatographie/Massenmethode

AENOR, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • UNE 77321:2003 Bodenqualität. Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse).
  • UNE 103204:1993 GEHALT AN ORGANISCHEM STOFF EINES BODENS MIT DER KALIUMPERMANGANAT-METHODE.
  • UNE-EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • KS I ISO 10694:2021 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS I ISO 10694-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs und des Gesamtkohlenstoffs nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS I ISO 14235-2009(2019) Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs durch sulfochrome Oxidation
  • KS I ISO 14235:2009 Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs durch sulfochrome Oxidation
  • KS F 2104-2008 Prüfverfahren für organische Stoffe in Böden durch Glühverlust
  • KS F 2104-2013 Standardmethode zur Prüfung des Gehalts an organischer Substanz in Böden durch Glühverlust
  • KS I 3202-2007(2017) Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser
  • KS I ISO 10694:2005 Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs und des Gesamtkohlenstoffs nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS I ISO 11277-2005(2021) Bodenqualität – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial (Methode durch Sieben und Sedimentation nach Entfernung löslicher Salze, organischer Stoffe und Karbonate)
  • KS F 2104-2013(2018) Standardmethode zur Prüfung des Gehalts an organischer Substanz in Böden durch Glühverlust
  • KS M ISO 26082-1:2020 Leder – Physikalische und mechanische Prüfverfahren zur Bestimmung der Verschmutzung – Teil 1: Reibmethode (Martindale).
  • KS F 2510-2002(2017) Prüfverfahren für organische Verunreinigungen in Sandzuschlagstoffen für Beton
  • KS F 2510-1985 Prüfverfahren für organische Verunreinigungen in Sandzuschlagstoffen für Beton

KR-KS, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • KS I ISO 10694-2021 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS I 3202-2023 Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser
  • KS F 2104-2013(2023) Standardmethode zur Prüfung des Gehalts an organischer Substanz in Böden durch Glühverlust
  • KS M ISO 26082-1-2020 Leder – Physikalische und mechanische Prüfverfahren zur Bestimmung der Verschmutzung – Teil 1: Reibmethode (Martindale).

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • ISO 14235:1998 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation
  • ISO 10694:1995 Bodenqualität – Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung organischer Kohlenstoff- und Stickstoffvorräte und ihrer Variationen in Mineralböden im Feldmaßstab
  • ISO 23161:2009 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 23161:2018 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode

AT-ON, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • ONORM L 1081-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch Nassverbrennung
  • ONORM L 1080-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch Trockenverbrennung
  • ONORM L 1091-1999 Chemische Analyse von Böden - Bestimmung des anorganischen Stickstoffs Nmin-Methode

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • NY/T 85-1988 Methode zur Bestimmung der organischen Substanz im Boden
  • GB 9834-1988 Methode zur Bestimmung organischer Bodensubstanz
  • NY/T 149-1990 Methode zur Bestimmung des verfügbaren Bors im Boden
  • GB 12298-1990 Methode zur Bestimmung des im Boden verfügbaren Bors
  • NY/T 148-1990 Methode zur Bestimmung des verfügbaren Phosphors in kalkhaltigen Böden
  • GB 12297-1990 Bestimmungsmethode des verfügbaren Phosphors in kalkhaltigen Böden
  • 2348药典 二部-2010 Anhang VIII R Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in pharmazeutischem Wasser
  • 82药典 四部-2020 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0682 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in pharmazeutischem Wasser
  • 101药典 四部-2015 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0682 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in pharmazeutischem Wasser

GOSTR, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

RU-GOST R, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • GOST 31958-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung des gesamten und gelösten organischen Kohlenstoffs
  • GOST 27753.10-1988 Gewächshausbodenmethode zur Bestimmung organischer Stoffe
  • GOST 23740-2016 Böden. Methoden zur Laborbestimmung der organischen Zusammensetzung
  • GOST 23740-1979 Böden. Methoden zur Laborbestimmung der organischen Zusammensetzung
  • GOST R 52991-2008 Wasser. Methoden zur Bestimmung des gesamten und gelösten organischen Kohlenstoffs
  • GOST 27753.4-1988 Gewächshausgelände. Methode zur Bestimmung des Gesamtsalzgehalts
  • GOST 28738-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der gesamten Schwefelverunreinigung in organischen Lösungsmitteln
  • GOST R 53217-2008 Bodenqualität. Bestimmung des Gehalts an chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen. Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • GOST 28738-1990 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in organischen Lösungsmitteln

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • AS 1289.4.1.1:2019 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 4.1.1: Bodenchemische Tests – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz eines Bodens – Normale Methode
  • AS 1289.4.1.1:1997 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz in einem Boden – Normale Methode
  • AS 1289.2.2.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung der Gesamtsaugkraft eines Bodens – Standardmethode
  • AS 1289.2.2.1:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Zwecke. Prüfung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts. Standardmethode zur Bestimmung der gesamten Bodensaugkraft.
  • AS 1289.6.5.1:1999 Methoden zur Bodenprüfung für ingenieurtechnische Zwecke - Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen - Bestimmung des statischen Kegelpenetrationswiderstands eines Bodens - Feldversuch mit einem mechanischen und elektrischen Kegel- oder Reibkegel-Penetrometer

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • GB/T 35151-2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein

German Institute for Standardization, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • DIN EN 15936:2022-09 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung; Deutsche Fassung EN 15936:2022
  • DIN EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • DIN EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung; Deutsche Fassung EN 15936:2012
  • DIN EN ISO 23161:2019-04 Bodenqualität - Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23161:2018); Deutsche Fassung EN ISO 23161:2018
  • DIN EN ISO 23161:2019 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23161:2018)
  • DIN EN ISO 23161:2017 Bodenqualität - Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen - Gaschromatographisches Verfahren (ISO/DIS 23161:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 23161:2017
  • DIN EN ISO 17380:2013-10 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des leicht freisetzbaren Cyanids – Kontinuierliches Durchflussanalyseverfahren (ISO 17380:2013); Deutsche Fassung EN ISO 17380:2013
  • DIN EN 12619:2013-04 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs - Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren; Deutsche Fassung EN 12619:2013

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • FprEN 15936-2021 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • EN ISO 23161:2011 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23161:2009)

Professional Standard - Forestry, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • LY/T 1237-1999 Bestimmung der organischen Substanz im Waldboden und Berechnung des Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnisses

The American Road & Transportation Builders Association, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • AASHTO T 194-1997 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Stoffe in Böden durch Nassverbrennung
  • AASHTO T 267-1986 Standardmethode zur Bestimmung des organischen Gehalts in Böden durch Glühverlust
  • AASHTO T 217-2002(R2006) Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • AASHTO T 217-2013 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • AASHTO T 217-2014 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • AASHTO T 307-1999 Standardtestmethode zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls von Böden und Zuschlagstoffen

未注明发布机构, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • DIN EN 15936 E:2020-08 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • DIN EN ISO 23161 E:2016-11 Soil quality determination of selected organic compounds by gas chromatography (draft)

IN-BIS, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

Lithuanian Standards Office , Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • LST EN 15936-2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • LST EN 12619-2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren
  • LST EN ISO 23161:2011 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23161:2009)

Danish Standards Foundation, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • DS/EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • DS/ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung organischer Kohlenstoff- und Stickstoffvorräte und ihrer Variationen in Mineralböden im Feldmaßstab
  • DS/EN ISO 23161:2011 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren

CU-NC, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • NC 93-15-1986 Gemeinschaftshygiene. Bestimmung organischer Stoffe in Böden. Analyse Methode

Association of German Mechanical Engineers, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • VDI 3865 Blatt 4-2000 Messung organischer Bodenschadstoffe – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas – Direkte Messung
  • VDI 3481 Blatt 6-1994 Messung gasförmiger Emissionen – Auswahl und Anwendung von Methoden zur Messung des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs

ES-UNE, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • UNE-EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE 103204:2019 Gehalt an organischer Substanz eines Bodens nach der Kaliumpermanganat-Methode.
  • UNE-EN ISO 23161:2018 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23161:2018)
  • UNE-EN ISO 17380:2013 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des leicht freisetzbaren Cyanids – Kontinuierliche Durchflussanalysemethode (ISO 17380:2013) (Von AENOR im August 2013 gebilligt.)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • GB/T 3257.23-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Gehalts an organischem Kohlenstoff – Titrimetrische Methode
  • GB/T 11446.8-2013 Testmethode für den gesamten organischen Kohlenstoff in Wasser mit elektronischer Qualität
  • GB/T 11446.8-1997 Testmethode für den gesamten organischen Kohlenstoff in Wasser mit elektronischer Qualität
  • GB/T 42490-2023 Bodenqualität Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts und des Kohlenstoffisotopenverhältnisses, des Gesamtstickstoffgehalts und des Stickstoffisotopenverhältnisses in Böden und biologischen Proben Stabile Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • GB/T 16484.19-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden
  • GB/T 14552-1993 Wasser- und Bodenqualität – Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden – Gaschromatographie
  • GB 13193-1991 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Wasser durch nichtdispersive Infrarotabsorptionsmethode
  • GB/T 3257.20-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Nichtwässrige titrametrische Methode nach der Verbrennung
  • GB/T 30740-2014 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Meeressedimenten. Nichtdispersive Infrarotabsorption
  • GB/T 18340.2-2001 Organische geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse der organischen Stoffe auf stabile Kohlenstoffisotopenzusammensetzung
  • GB/T 17767.1-2008 Bestimmung organisch-anorganischer Mehrnährstoffdünger. Teil 1: Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 17767.2-2010 Bestimmung organisch-anorganischer Mehrnährstoffdünger – Teil 2:Gesamtphosphorgehalt
  • GB/T 17767.3-2010 Bestimmung organisch-anorganischer Mehrnährstoffdünger – Teil 3: Gesamtkaliumgehalt

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • YS/T 575.21-2006 Chemische Analysemethode für Bauxiterz, Titration, Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts
  • YS/T 575.21-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit.Teil 21:Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts.Titrimetrische Methode
  • YS/T 575.18-2006 Nichtwässrige Verbrennungstitrationsmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in der chemischen Analyse von Bauxiterz
  • YS/T 575.18-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 18: Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Nichtwässrige titrametrische Methode nach der Verbrennung

RO-ASRO, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • SR 7184-3-2001 Boden - Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode mit organischem Lösungsmittel

NZ-SNZ, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • NZS 4402.3.1.1:1986 Methoden zur Untersuchung von Böden für bautechnische Zwecke Teil 3.1: Chemische Bodenuntersuchungen – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz. Prüfung 3.1.1: Standardmethode durch Titration
  • NZS 4402.3.1.2:1986 Methoden zur Untersuchung von Böden für bautechnische Zwecke Teil 3.1: Chemische Bodenuntersuchungen – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz. Prüfung 3.1.2: Hilfsmethode durch Zündung
  • NZS 4402.3.2:1986 Methoden zur Untersuchung von Böden für bautechnische Zwecke Teil 3: Bodenchemische Tests Test 3.2: Bestimmung des Gesamtsulfatgehalts

PL-PKN, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • PN C04633-02-1987 Wasser- und Abwassertest auf Kohlenstoff. Bestimmung des gesamten anorganischen und organischen Kohlenstoffs mithilfe der Gaschromatographie-Methode

Professional Standard - Electricity, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • DL/T 1358-2014 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • T194-1987 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Stoffe in Böden durch Nassverbrennung
  • T 194-1997 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Stoffe in Böden durch Nassverbrennung
  • T267-1986 Standardmethode zur Bestimmung des organischen Gehalts in Böden durch Glühverlust
  • T 267-1986 Standardmethode zur Bestimmung des organischen Gehalts in Böden durch Glühverlust
  • T194-1997 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Stoffe in Böden durch Nassverbrennung (Zwanzigste Ausgabe)
  • T 217-2014 Standard Method of Test for Determination of Moisture in Soils by Means of a Calcium Carbide Gas Pressure Moisture Tester
  • T 217-1987 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • T 217-2002 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • T 217-2013 Standard Method of Test for Determination of Moisture in Soils by Means of a Calcium Carbide Gas Pressure Moisture Tester

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • T/QAS 065-2021 Verbrennungsoxidationsmethode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Salzlake
  • T/SSSC 002-2024 Prüfmethode zur umfassenden Charakterisierung der Bodengesundheit für den ökologischen Anbau von Heilchrysanthemen
  • T/ZJATA 0011-2022 Bodenbestimmung organischer Säuren (Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Acrylsäure) Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CPCIF 0273-2023 Schnellerkennungsmethode für flüchtige organische Schadstoffe in Boden und Grundwasser – Technologie zur Erkennung von Membrangrenzflächen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • CNS 15091-17-2007 Prüfverfahren für Tiefseewasser – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs

Professional Standard - Nuclear Industry, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • EJ/T 20154-2018 Bestimmung von Schwefel, Gesamtkohlenstoff, organischem Kohlenstoff und anorganischem Kohlenstoff in Uranerz durch Infrarot-Absorptionsmethode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • DB22/T 2245-2015 Bestimmungsverfahren zur Beurteilung des Humifizierungsgrades von Torf- und organischen Böden

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • DB42/T 1086-2015 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung der organischen Substanz im Waldboden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • ASTM D1140-00 Standardtestmethoden für die Materialmenge in Böden, die feiner als das Sieb Nr. 200 (75 µm) sind
  • ASTM D1140-00(2006) Standardtestmethoden für die Materialmenge in Böden, die feiner als das Sieb Nr. 200 (75–956 m) sind
  • ASTM D4373-02(2007) Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM D4373-21 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM D2974-07 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D2974-07a Standardtestmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D2974-13 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D4373-02 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM D4373-14 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM D7573-18 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Infrarotdetektion
  • ASTM D7573-18a Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Infrarotdetektion
  • ASTM D7573-09(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Infrarotdetektion
  • ASTM D7573-18ae1 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Infrarotdetektion
  • ASTM UOP588-94 Gesamtes, anorganisches und organisches Chlorid in Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM D7573-09 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Infrarotdetektion
  • ASTM D6317-98(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D6317-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D6317-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-96 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02(2009) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D4129-98 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-98(2003) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D412-98a(2002)e1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomere8212;Spannung
  • ASTM D412-06ae1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomerex2014;Spannung
  • ASTM D2974-20 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts), des Aschegehalts und des organischen Materials von Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D2974-20e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts), des Aschegehalts und des organischen Materials von Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D4129-05(2020) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D5715-00 Standardtestmethode zur Schätzung des Humifizierungsgrads von Torf und anderen organischen Böden (visuelle/manuelle Methode)
  • ASTM D5715-00(2006) Standardtestmethode zur Schätzung des Humifizierungsgrads von Torf und anderen organischen Böden (visuelle/manuelle Methode)
  • ASTM D5904-02(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5988-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien im Boden
  • ASTM D4129-05 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-05(2012) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-05(2013) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4779-93 Standardtestmethode für gesamten, organischen und anorganischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser durch Ultraviolett- (UV-) oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D1997-20 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Fasergehalts von Torf und organischen Böden in der Trockenmasse
  • ASTM D4944-98 Standardtestmethode zur Feldbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden mit der Calciumcarbid-Gasdruckprüfmethode
  • ASTM D6317-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D8106-17 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Ölsorptionskapazität von organophilem Ton
  • ASTM E1195-01 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Sorptionskonstante (Koc) für eine organische Chemikalie in Böden und Sedimenten
  • ASTM D7626-19 Standardtestmethoden zur Bestimmung der organischen Beladung von organophilem Ton
  • ASTM D7626-19e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der organischen Beladung von organophilem Ton

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • DB12/T 961-2020 Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz bei der Methode der direkten Bodenerwärmung

SE-SIS, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • SIS SS 02 81 99-1990 Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Wasser

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • JIS K 0551:1994 Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser
  • JIS K 6955:2006 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid

Professional Standard - Urban Construction, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • CJ/T 79-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs.Nichtdispersive Infrarotmethode
  • CJ 26.29-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs durch nichtdispersive Infrarotmethode

CEN - European Committee for Standardization, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • EN ISO 23161:2018 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Tobacco, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • YC/T 386-2011 Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen im Boden. Gaschromatographische Methode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • DB13/T 1224-2010 Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff in organischen chemischen Produkten

工业和信息化部, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • YS/T 575.21-2020 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterzen Teil 21: Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts

American National Standards Institute (ANSI), Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • ANSI/ASTM D2942:1996 Testmethode für die Gesamtsäureakzeptanz von halogenierten organischen Lösungsmitteln (Nonreflux-Methoden)

Professional Standard - Hygiene , Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • WS/T 88-2012 Methode zur Bestimmung des Gesamtfluorids in Kohle und Boden. Pyrohydrolyse-ionenselektive Elektrodenmethode

Professional Standard - Meteorology, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • QX/T 70-2007 Bestimmung von elementarem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff atmosphärischer Aerosole. Thermische/optische Analysemethode

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • DB61/T 1423-2021 Bestimmung von chlororganischen Pestiziden im Boden mittels Gaschromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • WS/T 88-1996 Methode zur Bestimmung des Gesamtfluorgehalts in Kohle und Boden. Verbrennungs-Hydrolyse-ionenselektive Elektrodenmethode

AR-IRAM, Methode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Boden

  • IRAM 12 030-1963 Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts in Organophosphor-Pestiziden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten