ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

Für die Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche die folgenden Kategorien: Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Baumaterial, Anorganische Chemie, Chemische Ausrüstung, Kohle, Chemikalien, nichtmetallische Mineralien, Zutaten für die Farbe, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Partikelgrößenanalyse, Screening, Kraftstoff, Pulvermetallurgie, Keramik, Prüfung von Metallmaterialien, Metallerz, Bergbau und Ausgrabung, Kernenergietechnik, Fruchtfleisch, Datenspeichergerät, Leitermaterial, analytische Chemie, Holzwerkstoffplatten, Mechanischer Test, Längen- und Winkelmessungen, Strahlenschutz, Nichteisenmetalle, Papier und Pappe, medizinische Ausrüstung, Bauteile, technische Zeichnung, Textilprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, prüfen, Fluidkraftsystem, Bodenbelag ohne Stoff, Drähte und Kabel, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Farben und Lacke, Gummi, Messung des Flüssigkeitsflusses, Straßenarbeiten, Flughafengebäude, Abfall, Reifen, Isoliermaterialien, Einrichtungen im Gebäude, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Ledertechnologie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Metallkorrosion, Gummi- und Kunststoffprodukte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, grafische Symbole, Astronomie, Geodäsie, Geographie.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • GB/T 10722-2003 Ruß – Bestimmung der Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • GB/T 10722-2014 Ruß.Bestimmung der Gesamt- und Außenoberfläche.Stickstoffadsorptionstestmethode
  • GB/T 3780.5-2002 In Gummiprodukten verwendeter Ruß – Bestimmung der spezifischen Oberfläche – CTAB-Testmethode
  • GB/T 8074-2008 Testmethode für die spezifische Oberfläche von Zement. Blaine-Methode
  • GB/T 8074-2008(英文版) Prüfmethode für die spezifische Oberfläche von Zement – Blaine-Methode
  • GB/T 6646.4 COR-1986 Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Chrysotilasbest COR
  • GB/T 7702.20-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung des Porenvolumens und der spezifischen Oberfläche
  • GB/T 13390-2008 Metallisches Pulver.Bestimmung der spezifischen Oberfläche.Methode der Stickstoffadsorption
  • GB/T 3780.5-2008 Ruß. Teil 5: Bestimmung der spezifischen Oberfläche. CTAB-Testmethode
  • GB/T 13390-1992 Metallisches Pulver – Bestimmung der spezifischen Oberfläche – Methode der Stickstoffadsorption
  • GB/T 10322.9-2023 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Eisenerz mit der bretonischen Gasdurchlässigkeitsmethode
  • GB/T 11847-2008 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Urandioxid durch die BET-Kapazitätsmethode
  • GB/T 10322.8-2009 Eisenerze.Einpunktbestimmung der spezifischen Oberfläche.Stickstoffadsorptionsmethode
  • GB/T 19587-2017 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • GB/T 19587-2004 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • GB/T 7702.21-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • GB/T 5816-1995 Katalysatoren und Adsorptionsmittel – Bestimmung der Oberfläche
  • GB/T 14634.6-2002 Testmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen – Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • GB/T 23656-2009 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung der CTAB-Oberfläche
  • GB/T 6373-2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • GB/T 42310-2023 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von nanotechnologischem Graphenpulver durch die Methode der statischen Argonadsorptionskapazität
  • GB/T 14634.6-2010 Prüfverfahren für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen. Teil 6: Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • GB/T 43096-2023 Bestimmung der äußeren spezifischen Oberfläche durch Pulverschicht-Permeabilitätstest unter konstanten Fließbedingungen von Metallpulver
  • GB/T 1410-2006 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • GB/T 29556-2013 Chemische Oberflächenanalyse. Schneckenelektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Bestimmung der lateralen Auflösung, des Analysebereichs und des vom Analysator betrachteten Probenbereichs
  • GB/T 20170.2-2006 Prüfverfahren für physikalische Eigenschaften von Seltenerdmetallen und -verbindungen. Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Seltenerdmetallverbindungen
  • GB/T 6609.35-2023 Methoden der chemischen Analyse und Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumoxid Teil 35: Bestimmung der spezifischen Oberfläche Stickstoffadsorptionsverfahren
  • GB/T 6609.35-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid – Teil 35: Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption

ZA-SANS, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

CZ-CSN, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • CSN 72 2114-1970 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Zement
  • CSN 44 1818-1987 Eisenerzkonzentrate, Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • CSN 72 5042-1973 Prüfung von gebrannten Keramikmaterialien. Definition der spezifischen Oberflächen- und Volumenwiderstände
  • CSN 50 0311-1983 Papierprüfung. Bestimmung von Thiokness, scheinbarer Dichte und spezifischem Volumen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • ASTM D6556-19a Standardtestmethode für Ruß – Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-19 Standardtestmethode für Ruß – Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-03 Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-02 Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-02a Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-09 Standardtestmethode für Ruß insgesamt und äußere Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-21 Standardtestmethode für Ruß – Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM UOP964-98 Oberfläche, Porenvolumen, durchschnittlicher Porendurchmesser und Porendurchmesserverteilung poröser Materialien
  • ASTM D6556-17 Standardtestmethode für Ruß, Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-14 Standardtestmethode für Ruß; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM UOP944-96 Oberfläche von frischem und regeneriertem Katalysator
  • ASTM UOP425-86 Oberfläche, Porenvolumen und Porendurchmesser poröser Substanzen durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D3663-03(2008) Standardtestmethode für die Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D3663-99 Standardtestmethode für die Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D6556-10 Standardtestmethode für Ruß insgesamt und äußere Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-04 Standardtestmethode für Ruß insgesamt und äußere Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-16 Standardtestmethode für Ruß, Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-00a Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-01a Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-01 Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM B922-10 Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Metallpulver durch physikalische Adsorption
  • ASTM B922-20 Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Metallpulver durch physikalische Adsorption
  • ASTM C946-91(1996)e1 Standardpraxis für den Bau von trocken gestapelten, oberflächengebundenen Wänden
  • ASTM C946-91(2001) Standardpraxis für den Bau von trocken gestapelten, oberflächengebundenen Wänden
  • ASTM D1993-03(2008) Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM UOP964-11 Oberfläche, Porenvolumen, durchschnittlicher Porendurchmesser und Porengrößenverteilung poröser Materialien durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-07 Standardtestmethode für Ruß insgesamt und äußere Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM C1274-00(2006) Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Hochleistungskeramik durch physikalische Adsorption
  • ASTM C1274-00 Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Hochleistungskeramik durch physikalische Adsorption
  • ASTM C1274-95 Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Hochleistungskeramik durch physikalische Adsorption
  • ASTM C1274-12 Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Hochleistungskeramik durch physikalische Adsorption
  • ASTM B922-22 Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Metallpulver durch physikalische Adsorption
  • ASTM C1274-12(2020) Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Hochleistungskeramik durch physikalische Adsorption
  • ASTM C1274-10 Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Hochleistungskeramik durch physikalische Adsorption
  • ASTM B922-02(2008) Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Metallpulver durch physikalische Adsorption
  • ASTM D347-04 Standardtabellen für Volumen- und spezifische Gewichtskorrektur für Kreosot, Kreosot-Kohlenteer-Lösung und Kohlenteer
  • ASTM B633-98 Standardspezifikation für elektrolytisch abgeschiedene Zinkbeschichtungen auf Eisen und Stahl
  • ASTM B633-98e1 Standardspezifikation für elektrolytisch abgeschiedene Zinkbeschichtungen auf Eisen und Stahl
  • ASTM B699-86(2003) Standardspezifikation für Beschichtungen aus vakuumabgeschiedenem Cadmium auf Eisen und Stahl
  • ASTM B633-15 Standardspezifikation für elektrolytisch abgeschiedene Zinkbeschichtungen auf Eisen und Stahl
  • ASTM D3037-93 Standardtestmethoden für Ruß – Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM C1069-09(2022) Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Aluminiumoxid oder Quarz durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D1993-03 Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D1993-03(2013) Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM B633-11 Standardspezifikation für elektrolytisch abgeschiedene Zinkbeschichtungen auf Eisen und Stahl
  • ASTM B633-13 Standardspezifikation für elektrolytisch abgeschiedene Zinkbeschichtungen auf Eisen und Stahl
  • ASTM B695-00 Standardspezifikation für Beschichtungen aus mechanisch abgeschiedenem Zink auf Eisen und Stahl
  • ASTM B695-04 Standardspezifikation für Beschichtungen aus mechanisch abgeschiedenem Zink auf Eisen und Stahl
  • ASTM B699-86(2008) Standardspezifikation für Beschichtungen aus vakuumabgeschiedenem Cadmium auf Eisen und Stahl
  • ASTM B699-86(2015) Standardspezifikation für Beschichtungen aus vakuumabgeschiedenem Cadmium auf Eisen und Stahl
  • ASTM B489-85(2003) Standardpraxis für Biegetests zur Duktilität galvanisch und autokatalytisch abgeschiedener Metallbeschichtungen auf Metallen
  • ASTM D3663-20 Standardtestmethode für die Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D3663-03(2015) Standardtestmethode für die Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D3663-03 Standardtestmethode für die Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM C1069-86(1997)e1 Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Aluminiumoxid oder Quarz durch Stickstoffadsorption
  • ASTM C946-18 Standardpraxis für den Bau von trocken gestapelten, oberflächengebundenen Wänden
  • ASTM B695-04(2016) Standardspezifikation für Beschichtungen aus mechanisch abgeschiedenem Zink auf Eisen und Stahl
  • ASTM B695-04(2009) Standardspezifikation für Beschichtungen aus mechanisch abgeschiedenem Zink auf Eisen und Stahl
  • ASTM D6845-02(2008) Standardtestmethode für Siliciumdioxid, gefälltes, hydratisiertes x2014;CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid)-Oberfläche
  • ASTM D3765-99 Standardtestmethode für die Oberfläche von Ruß-CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM C946-10 Standardpraxis für den Bau von trocken gestapelten, oberflächengebundenen Wänden
  • ASTM D4780-95(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der geringen Oberfläche von Katalysatoren durch Mehrpunkt-Krypton-Adsorption
  • ASTM D4780-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der geringen Oberfläche von Katalysatoren durch Mehrpunkt-Krypton-Adsorption
  • ASTM D2726-10 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte nicht absorbierender verdichteter Bitumenmischungen
  • ASTM D4620-98 Standardtestmethode zur Bewertung der effektiven Oberfläche von Zinkoxid in Gummi
  • ASTM D4620-02(2021) Standardtestmethode zur Bewertung der effektiven Oberfläche von Zinkoxid in Gummi
  • ASTM D4620-02(2007) Standardtestmethode zur Bewertung der effektiven Oberfläche von Zinkoxid in Gummi
  • ASTM D1993-03(2013)e1 Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM C1039-85(2020)e1 Standardtestmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden
  • ASTM C1039-85(2010)e1 Standardtestmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden
  • ASTM D5057-90(2006) Standardtestmethode zur Prüfung des scheinbaren spezifischen Gewichts und der Schüttdichte von Abfällen
  • ASTM D5057-90(2001) Standardtestmethode zur Prüfung des scheinbaren spezifischen Gewichts und der Schüttdichte von Abfällen
  • ASTM D5057-90(1996) Standardtestmethode zur Prüfung des scheinbaren spezifischen Gewichts und der Schüttdichte von Abfällen
  • ASTM D4620-02 Standardtestmethode zur Bewertung der effektiven Oberfläche von Zinkoxid in Gummi
  • ASTM D4620-02(2012) Standardtestmethode zur Bewertung der effektiven Oberfläche von Zinkoxid in Gummi
  • ASTM B489-85(2008)e1 Standardpraxis für Biegetests zur Duktilität galvanisch und autokatalytisch abgeschiedener Metallbeschichtungen auf Metallen
  • ASTM B489-85(2013) Standardpraxis für Biegetests zur Duktilität galvanisch und autokatalytisch abgeschiedener Metallbeschichtungen auf Metallen
  • ASTM D4567-03 Standardtestmethode zur Einzelpunktbestimmung der spezifischen Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern unter Verwendung der Stickstoffadsorption durch kontinuierliche Durchflussmethode
  • ASTM D4567-99 Standardtestmethode zur Einzelpunktbestimmung der spezifischen Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern unter Verwendung der Stickstoffadsorption durch kontinuierliche Durchflussmethode
  • ASTM D4567-03(2013) Standardtestmethode zur Einzelpunktbestimmung der spezifischen Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern unter Verwendung der Stickstoffadsorption durch kontinuierliche Durchflussmethode
  • ASTM D4567-03(2008) Standardtestmethode zur Einzelpunktbestimmung der spezifischen Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern unter Verwendung der Stickstoffadsorption durch kontinuierliche Durchflussmethode
  • ASTM D4780-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der geringen Oberfläche von Katalysatoren durch Mehrpunkt-Krypton-Adsorption

Group Standards of the People's Republic of China, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • T/ZSA 110-2022 Analysator für spezifische Oberfläche und Porengröße
  • T/QGCML 2979-2024 Hochdisperses Zinkoxid mit großer spezifischer Oberfläche
  • T/YNIA 021-2023 Messung der spezifischen Oberfläche und des Porenvolumens von MOF-Materialien – Statische volumetrische Methode
  • T/CPCIF 0140-2021 Katalysatorträger – Bestimmung der Oberfläche und des Porenvolumens für Quasi-Dünnwasser-Aluminit – Stickstoffadsorptionsmethode
  • T/CAMS 158-2023 Technische Spezifikationen der oberflächenphysikalischen Gasphasenabscheidung (PVD)-Verbundbeschichtung für Werkzeuge und Formen
  • T/CSCP 0043-2019 Kathodenplasmaelektrolytische Oberflächenvorbereitung – Technische Spezifikation für die Abscheidung metallischer Beschichtungen
  • T/BSPT 001-2018 Mikro-/Nanofabrikation Großflächige dreidimensionale Mikro-/Nanostruktur-Herstellungsmethode auf Basis laserinduzierter Spannung

International Organization for Standardization (ISO), Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • ISO 23604:2022 Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Kohle
  • ISO 18852:2005 Bestandteile von Gummimischungen – Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)
  • ISO 18852:2015 Bestandteile von Gummimischungen – Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)
  • ISO 18852:2012 Bestandteile von Gummimischungen – Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)
  • ISO 9277:2022 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode
  • ISO 9277:2010 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode
  • ISO 8008:2005 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ISO 4652:1981 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung der spezifischen Oberfläche; Stickstoffadsorptionsmethoden
  • ISO 9101:1987 Oberflächenaktive Stoffe; Bestimmung der Grenzflächenspannung; Tropfenvolumenmethode
  • ISO 8008:1986 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption; Einpunktmethode
  • ISO 6810:1985 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung der Oberfläche; Methoden zur Tensidadsorption
  • ISO 12800:2003 Kernbrennstofftechnologie – Leitfaden zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern nach der BET-Methode
  • ISO 4652:2020 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsverfahren – Einpunktverfahren
  • ISO 12800:2017 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode
  • ISO 9277:1995 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • ISO 20804:2022 Bestimmung der spezifischen Oberfläche poröser und partikulärer Systeme mittels Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • ISO 25178-73:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 73: Begriffe und Definitionen für Oberflächenfehler auf Maßverkörperungen
  • ISO 1959:1973 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der gemessenen Oberflächenflordichte und des gemessenen Polfaservolumenverhältnisses
  • ISO 4652-1:1994 Bestandteile von Gummimischungen – Ruß – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsverfahren – Teil 1: Einpunktverfahren
  • ISO 21283:2018 Eisenerze – Bestimmung der spezifischen Oberfläche – Prüfverfahren mit Luftdurchlässigkeitsgeräten (Blaine)
  • ISO 7181:1991 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Zylinder; Bohrungs- und Stangenflächenverhältnisse
  • ISO 697:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 697:1981 Oberflächenaktive Mittel; Waschpulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • ISO 6810:1995 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung der Oberfläche – CTAB-Adsorptionsmethoden
  • ISO 14309:2019 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Volumen- und/oder Oberflächenwiderstands
  • ISO 3354:1975 Messung des Reinwasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung von Strommessern
  • ISO 4652:2012 Bestandteile der Kautschukmischung - Ruß - Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsverfahren - Einpunktverfahren
  • ISO 2286-2:2016 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Masse pro Flächeneinheit der Beschichtung und der Masse pro Flächeneinheit des Substrats
  • ISO 2286-2:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Gesamtflächenmasse, der Flächenmasse der Beschichtung und der Flächenmasse des Substrats
  • ISO 2420:2017 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Masse pro Flächeneinheit
  • ISO 2420:2017 | IULTCS/IUP 5 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Masse pro Flächeneinheit
  • ISO 14309:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Volumen- und/oder Oberflächenwiderstands
  • ISO 2106:2011 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 23363:2020 Galvanisch abgeschiedene Beschichtungen und zugehörige Oberflächenbehandlungen – Chemisch abgeschiedene Ni-P-Keramik-Verbundbeschichtungen
  • ISO/DIS 25178-601:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 601: Design und Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • ISO 25178-600:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 600: Metrologische Eigenschaften für Methoden zur Messung der Flächentopographie
  • ISO 710-2:1974 Grafische Symbole zur Verwendung auf detaillierten Karten, Plänen und geologischen Querschnitten; Teil II: Darstellung von Sedimentgesteinen
  • ISO 2106:1982 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen; Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidschichten; Gravimetrische Methode

British Standards Institution (BSI), Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • BS ISO 23604:2022 Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Kohle
  • BS ISO 18852:2012 Bestandteile der Kautschukmischung. Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)
  • BS ISO 18852:2015 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)
  • 21/30425566 DC BS ISO 23604. Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Kohle
  • BS ISO 9277:2010 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption. BET-Methode
  • BS ISO 9277:2022 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption. BET-Methode
  • BS EN ISO 25178-2:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächentextur. Fläche. Begriffe, Definitionen und Oberflächentexturparameter
  • BS EN ISO 25178-2:2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft. Begriffe, Definitionen und Oberflächentexturparameter
  • BS EN ISO 25178-600:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Metrologische Eigenschaften für flächenhafte Topographie-Messverfahren
  • BS EN ISO 25178-700:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft - Kalibrierung, Justierung und Überprüfung von Messgeräten für die flächige Topographie
  • BS 4359-1:1996 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern. BET-Methode der Gasadsorption für Feststoffe (einschließlich poröser Materialien)
  • BS ISO 8008:2005 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • BS EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie. Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode
  • 21/30419294 DC BS ISO 9277. Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption. BET-Methode.
  • BS EN ISO 25178-73:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Begriffe und Definitionen für Oberflächenfehler auf Maßverkörperungen
  • BS ISO 20804:2022 Bestimmung der spezifischen Oberfläche poröser und partikulärer Systeme mittels Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • BS ISO 4652:2020 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsmethoden. Einzelpunktverfahren
  • BS ISO 21283:2018 Eisenerze. Bestimmung der spezifischen Oberfläche. Testmethode unter Verwendung eines Luftdurchlässigkeitsgeräts (Blaine)
  • BS EN ISO 25178-71:2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft. Software-Messstandards
  • BS 4359-4:1995 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern – Empfehlungen für Methoden zur Bestimmung der Metalloberfläche mithilfe von Gasadsorptionstechniken
  • 19/30397789 DC BS EN ISO 25178-2. Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft. Teil 2. Begriffe, Definitionen und Oberflächentexturparameter
  • 21/30372607 DC BS ISO 20804. Bestimmung der spezifischen Oberfläche poröser und partikulärer Systeme durch Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • BS ISO 4652:2012 Bestandteile der Kautschukmischung. Ruß. Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsmethoden. Einpunktverfahren
  • 20/30404177 DC BS EN ISO 25178-700. Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft. Teil 700. Kalibrierung, Justierung und Überprüfung von Instrumenten zur Messung der Flächentopographie
  • BS ISO 7181:1997 Hydraulische Fluidtechnik. Zylinder. Bohrungs- und Stangenflächenverhältnisse
  • BS 5293-12:1996 Probenahme und Prüfung von Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Methoden zur Bestimmung der Oberfläche durch Tensidadsorption
  • 20/30375934 DC BS ISO 4652. Inhaltsstoffe für Gummimischungen. Kohlenschwarz. Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsmethoden. Einzelpunktverfahren
  • BS ISO 14309:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Volumen- und/oder Oberflächenwiderstands
  • BS EN ISO 2286-2:2016 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Rolleigenschaften. Methoden zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Masse pro Flächeneinheit der Beschichtung und der Masse pro Flächeneinheit des Substrats
  • BS EN 13036-1:2010 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfmethoden – Messung der Makrotexturtiefe der Fahrbahnoberfläche mithilfe einer volumetrischen Patch-Technik
  • BS EN 13036-1:2002 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfmethoden – Messung der Makrotexturtiefe der Fahrbahnoberfläche mithilfe einer volumetrischen Patch-Technik
  • PD CEN/TS 17510:2020 Materialien, die aus Altreifen gewonnen werden. Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern. Methode basierend auf Krypton-Adsorption
  • BS EN 984:2002 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der flächenbezogenen Masse der Nutzfläche von genadelten Bodenbelägen
  • BS EN 14239:2004 Belüftung von Gebäuden – Rohrleitungen – Messung der Kanaloberfläche
  • BS ISO 12800:2017 Kernbrennstofftechnologie. Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode
  • BS EN ISO 2420:2017 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der scheinbaren Dichte und Masse pro Flächeneinheit
  • BS ISO 14309:2019 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Volumen- und/oder Oberflächenwiderstands
  • BS EN ISO 2286-2:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung von Rolleneigenschaften – Methoden zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Masse pro Flächeneinheit der Beschichtung und der Masse pro Flächeneinheit des Substrats
  • BS EN 14702-1:2006(2007) Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Bestimmung der Absetzbarkeit (Bestimmung des Anteils von Schlammvolumen und Schlammvolumenindex)
  • BS EN 984:2001 Textile Bodenbeläge. Bestimmung der flächenbezogenen Masse der Nutzfläche von Nadelbodenbelägen
  • BS EN ISO 18757:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption mit der BET-Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • HG/T 6138-2023 Analysator für spezifische Oberfläche und Porengröße
  • HG/T 2347.8-1992 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von γ·Fe(Index 2)O(Index 3)-Magnetpulver
  • HG/T 3073-1999 Bestandteile der Gummimischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung der spezifischen Oberfläche – Stickstoffadsorptionsmethode
  • HG/T 3331-1978 Verfahren zur Bestimmung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands eines isolierenden Farbfilms
  • HG/T 3331-2012 Bestimmung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands von Insullac-Filmen
  • HG 2-59-1978 Methode zur Bestimmung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands eines isolierenden Farbfilms
  • HG/T 3050.2-2001 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Masse pro Flächeneinheit der Beschichtung und der Masse pro Flächeneinheit des Substrats

RU-GOST R, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • GOST 10898.5-1984 Ionenaustauscherharze. Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • GOST 13144-1979 Graphit. Methoden zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • GOST R 50097-1992 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Grenzflächenspannung. Drop-Volume-Methode
  • GOST 25937-1983 Materialien für Schuhe. Methode zur Bestimmung des spezifischen Volumens und Oberflächenwiderstands
  • GOST R 50499-1993 Feste elektrische Isoliermaterialien. Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands

RO-ASRO, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • STAS 4223/2-1970 ZEMENT Bestimmung der spezifischen Oberfläche mittels Durchflussmesser
  • STAS 6107-1981 FESTE ELEKTRISCHE ISOLIERMATERIALIEN Methoden zur Prüfung des Volumen- und Oberflächenwiderstands sowie des Isolationswiderstands
  • STAS 11655-1980 I Bandförderer mit geringer Kapazität für den Tagebau HOLLER TRAINS Typisierung

Professional Standard - Energy, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • NB/SH/T 0571-2021 Bestimmung der spezifischen Oberfläche und des Mikroporenvolumens von Zeolith im Katalysator

TR-TSE, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • TS 3496-1980 BESTIMMUNG DER SPEZIFISCHEN OBERFLÄCHE VON ERZPULVERPROBEN
  • TS 1860-1975 TRITOLYLPHOSPHAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES SCHEINBAREN GEHALTS AN FREIEN PHENOLEN – VOLUMETRISCHE METHODE

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • JJG(建材) 107-1999 Eichvorschrift zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Luftdurchlässigkeitsgeräten

SE-SIS, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • SIS 83 25 17-1973 Teppiche. Bestimmung der Oberflächenpfahldichte und des Pfahlvolumenverhältnisses
  • SIS SS IEC 93:1983 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien

PL-PKN, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • PN C04422-1968 Anorganisches Pigment* für Farben. Bestimmung im spezifischen Bereich
  • PN C89652-1987 Poröse Materialien und Pulver Die BET-Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • PN C04404-11-1988 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung der spezifischen Oberfläche und Textur
  • PN H04185-1992 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität, der wahren Porosität und der Wasseraufnahmefähigkeit
  • PN H04930-03-1989 Metallische Pulver Bestimmung der scheinbaren Dichte Volumeter-Methode
  • PN C89291 ArkusZ18-1972 Polyvinylchloridharze Bestimmung des „verdichteten Scheinvermögens“ Schüttdichte

AENOR, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • UNE 22164:1994 BESTIMMUNG DER BET-SPEZIFISCHEN OBERFLÄCHE FÜR SEPIOLITISCHE MATERIALIEN.
  • UNE-ISO 9277:2009 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • UNE 40242-1:1974 TEPPICHE. BESTIMMUNG DER GEMESSENEN PFAHLDICHTE AUF DER OBERFLÄCHE UND DES GEMESSENEN POLFASERVOLUMENVERHÄLTNISSES.
  • UNE 60510:2013 Gasförmige Brennstoffe. Größen, Anschlüsse und Oberflächenausführungen der Membran-Volumengaszähler.
  • UNE-EN ISO 25178-2:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Flächenhaft – Teil 2: Begriffe, Definitionen und Oberflächentexturparameter (ISO 25178-2:2012)
  • UNE-EN ISO 25178-6:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Flächenhaft – Teil 6: Klassifizierung von Methoden zur Messung der Oberflächentextur (ISO/FDIS 25178-6:2009)
  • UNE 59050:2012 Leder. Dehnungsfreie Oberflächenmessung mit optoelektronischen Geräten.
  • UNE 22601:1974 Darstellung von Sedimentgesteinen in geologischen Abschnitten und Detailspalten. GRAFISCHE SYMBOLE.
  • UNE-EN 14239:2004 Belüftung von Gebäuden – Rohrleitungen – Messung der Kanaloberfläche
  • UNE-EN ISO 4320:1997 NICHTIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DES CLOUD POINT INDEX. VOLUMETRISCHE METHODE. (ISO 4320:1977, EINSCHLIESSLICH ERRATUM 1980).
  • UNE-EN 984:2002 Textile Bodenbeläge - Bestimmung der flächenbezogenen Masse der Nutzfläche von genadelten Bodenbelägen.
  • UNE 21303:1983 METHODEN ZUR PRÜFUNG DES VOLUMENWIDERSTANDS UND DES OBERFLÄCHENWIDERSTANDS VON FESTEN ELEKTRISCHEN ISOLIERMATERIALIEN.
  • UNE-EN ISO 2286-2:2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Masse pro Flächeneinheit der Beschichtung und der Masse pro Flächeneinheit des Substrats (ISO 2286-2:2016)

Professional Standard - Agriculture, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • 126药典 四部-2020 0900 Methode zur Objektinspektion. 0991 Methode zur Messung der spezifischen Oberfläche
  • GB 2922-1982 Testverfahren für die spezifische Oberfläche eines chromatographischen Trägers für chemische Reagenzien

Professional Standard - Military and Civilian Products, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • WJ 2250-1994 Verifizierungsvorschriften für Messgeräte für die spezifische Oberfläche von Aktivkohle

Association Francaise de Normalisation, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • NF T45-023*NF ISO 18852:2015 Bestandteile von Gummimischungen – Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)
  • NF EN ISO 18757:2006 Technische Keramik – Bestimmung der spezifischen Oberfläche (Massenfläche) keramischer Pulver durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • NF B56-013:1980 Panneaux fibragglo – Bestimmung von Masse volumique und Masse surfacecique
  • NF X11-620:1996 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der Bet-Methode.
  • NF T73-062*NF ISO 9101:1988 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Grenzfläche. Drop-Volume-Methode.
  • NF T45-105:2020 Bestandteile der Kautschukmischung - Ruß - Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsverfahren - Einpunktverfahren
  • NF EN 16074:2019 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der spezifischen Oberflächenausbeute von Voranstrichen
  • NF ISO 9101:1988 Tenside – Bestimmung der Grenzflächenspannung – Tropfenvolumenmethode.
  • NF EN ISO 25178-1:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 1: Angabe der Oberflächenbeschaffenheit
  • NF T20-219:1987 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption. Einpunktmethode.
  • NF M60-456*NF EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode
  • NF ISO 4652:2020 Bestandteile der Kautschukmischung - Ruß - Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsverfahren - Einpunktverfahren
  • NF E05-031-2*NF EN ISO 25178-2:2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Flächenhaft – Teil 2: Begriffe, Definitionen und Oberflächentexturparameter
  • NF G35-045:1995 BESTIMMUNG DER MASSE PRO FLÄCHENEINHEIT DER NUTZFLÄCHE VON NADELBODENBELÄGEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 984).
  • NF EN ISO 19712-1:2013 Kunststoffe – Feste Materialien für dekorative Oberflächenbeläge – Teil 1: Klassifizierung und Spezifikationen
  • NF EN ISO 25178-6:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 6: Klassifizierung von Methoden zur Messung der Oberflächenbeschaffenheit
  • NF A91-203:1986 Metallische Beschichtungen – Beschichtungen aus Zink, die mechanisch auf Eisen und Stahl aufgebracht werden
  • NF B42-006:1996 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für Keramikpulver. Teil 6: Bestimmung der spezifischen Oberfläche.
  • NF EN ISO 25178-600:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 600: Messtechnische Eigenschaften für Methoden zur Messung der Oberflächentopographie
  • NF G35-045*NF EN 984:2002 Textile Bodenbeläge - Bestimmung der flächenbezogenen Masse der Nutzfläche von genadelten Bodenbelägen.
  • NF EN 14239:2004 Belüftung von Gebäuden - Kanalnetz - Messung der Oberfläche von Kanälen
  • NF EN ISO 25178-70:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 70: Materialisierte Messungen
  • NF EN ISO 22553-12:2021 Farben und Lacke – Elektrotauchlacke – Teil 12: Sedimentation auf horizontalen Flächen
  • NF T73-410*NF EN ISO 4320:1997 Nichtionische oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Trübungspunktindex. Volumetrische Methode.
  • NF T73-405:1982 Oberflächenaktive Mittel. Waschpulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens.
  • NF E51-740*NF EN 14239:2004 Belüftung von Gebäuden – Rohrleitungen – Messung der Kanaloberfläche.
  • XP T47-769*XP CEN/TS 17510:2020 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern – Methode basierend auf Krypton-AdsorptionX
  • NF G52-011*NF EN ISO 2420:2017 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Masse pro Flächeneinheit
  • NF G37-102-2*NF EN ISO 2286-2:2016 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Masse pro Flächeneinheit der Beschichtung und der Masse pro Flächeneinheit des Substrats
  • NF EN ISO 10070:2019 Metallische Pulver – Bestimmung der spezifischen Oberfläche der Hülle aus Messungen der Luftdurchlässigkeit eines Pulverbetts unter stationären Strömungsbedingungen
  • NF EN ISO 25178-72/A1:2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: flächenhaft – Teil 72: x3p XML-Dateiformat – Änderung 1

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • GB/T 3780.5-2017 Ruß – Teil 5: Bestimmung der spezifischen Oberfläche – CTAB-Testmethode
  • GB/T 23656-2016 Bestandteile der Kautschukmischung – Bestimmung der Oberfläche von Kieselsäure (ausgefällt, hydratisiert) – CTAB-Methode
  • GB/T 36069-2018 Barcode für Ware – GS1 DataBar-Barcode

Professional Standard - Building Materials, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • JC/T 995-2006 Zirkonoxidpulver mit geringer spezifischer Oberfläche und besserer Sinterfähigkeit

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • GB/T 38691-2020 Prüfverfahren für die spezifische Oberfläche von Erdölraffinierungskatalysatoren
  • GB/T 40139-2021 Messmethode für Oberflächenbereiche von Materialien – Dreidimensionale Flächenmessung basierend auf hyperspektraler Bildgebung
  • GB/T 39713-2020 Prüfung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern – BET-Gasadsorptionsvorgang
  • GB/T 11107-2018 Metallisches Pulver und Pulver seiner Verbindungen – Bestimmung der spezifischen Oberfläche und Partikelgröße – Luftdurchdringungsmethode
  • GB/Z 38062-2019 Nanotechnologien – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Graphenmaterialien – Methylenblau-Adsorptionsmethode
  • GB/T 40719-2021 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Volumen- und/oder Oberflächenwiderstands

IN-BIS, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • IS 5534-1969 Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von pulverförmigen Erzproben
  • IS 8425-1977 Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern mithilfe der Luftdurchlässigkeitsmethode
  • IS 11146-1984 Empfehlungen für den Bohrungsdurchmesser und das Stangenflächenverhältnis von Hydraulikzylindern
  • IS 11578-1986 Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern und porösen Partikeln mithilfe kryogener Gasadsorptionstechniken
  • IS 3396-1979 Prüfverfahren für den Volumen- und Oberflächenwiderstand fester elektrischer Isoliermaterialien
  • IS 7974 Pt.2-1977 Grafische Symbole zur Verwendung in detaillierten Karten, Plänen und geologischen Schnitten Teil 2 Darstellung von Sedimentgesteinen

German Institute for Standardization, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • DIN ISO 9277:2014-01 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode (ISO 9277:2010)
  • DIN 66132:1975 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Adsorption von Stickstoff; Einpunkt-Differenzialverfahren nach Haul und Dübgen
  • DIN EN ISO 25178-1:2016-12 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Teil 1: Angabe der Oberflächenbeschaffenheit (ISO 25178-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 25178-1:2016
  • DIN 66126:2015-08 Bestimmung der spezifischen Oberfläche dispergierter Feststoffe mit der Gaspermeabilitätstechnik – Blaine-Methode
  • DIN EN ISO 25178-2:2012-09 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 2: Begriffe, Definitionen und Oberflächentexturparameter (ISO 25178-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 25178-2:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 25178-2 (2020-02) ersetzt.
  • DIN EN ISO 25178-600:2019-12 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Fläche - Teil 600: Metrologische Eigenschaften für Messverfahren für die Flächentopographie (ISO 25178-600:2019); Deutsche Fassung EN ISO 25178-600:2019
  • DIN EN ISO 12800:2019-09 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017); Deutsche Fassung EN ISO 12800:2019
  • DIN EN ISO 25178-6:2010-06 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Flächenhaft – Teil 6: Klassifizierung von Methoden zur Messung der Oberflächentextur (ISO 25178-6:2010); Deutsche Fassung EN ISO 25178-6:2010
  • DIN 66132:1975-07 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Adsorption von Stickstoff; Einpunkt-Differentialverfahren nach Haul und Dümbgen
  • DIN 66134:1998 Bestimmung der Porengrößenverteilung und der spezifischen Oberfläche mesoporöser Feststoffe mittels Stickstoffsorption – Methode von Barrett, Joyner und Halenda (BJH)
  • DIN EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017)
  • DIN EN ISO 12800:2018 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 12800:2018
  • DIN 66134:1998-02 Bestimmung der Porengrößenverteilung und der spezifischen Oberfläche mesoporöser Feststoffe mittels Stickstoffsorption – Methode von Barrett, Joyner und Halenda (BJH)
  • DIN EN ISO 25178-70:2014-06 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 70: Materialmaße (ISO 25178-70:2014); Deutsche Fassung EN ISO 25178-70:2014
  • DIN EN ISO 25178-73:2019-10 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 73: Begriffe und Definitionen für Oberflächenfehler bei Maßverkörperungen (ISO 25178-73:2019); Deutsche Fassung EN ISO 25178-73:2019
  • DIN EN ISO 4320:1997 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunktindex – Volumetrisches Verfahren (ISO 4320:1977, einschließlich Erratum:1980); Deutsche Fassung EN ISO 4320:1997
  • DIN EN ISO 25178-3:2012-11 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächentextur: Fläche - Teil 3: Spezifikationsoperatoren (ISO 25178-3:2012); Deutsche Fassung EN ISO 25178-3:2012
  • DIN EN ISO 25178-71:2018-01 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 71: Software-Messnormen (ISO 25178-71:2017); Deutsche Fassung EN ISO 25178-71:2017
  • DIN CEN/TS 17510:2020-12 Aus Altreifen gewonnene Materialien - Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern - Methode basierend auf Krypton-Adsorption; Deutsche Fassung CEN/TS 17510:2020
  • DIN 66126:2015 Bestimmung der spezifischen Oberfläche dispergierter Feststoffe mit der Gaspermeabilitätstechnik – Blaine-Methode
  • DIN 19279:2018-01 Photokatalytische Aktivität von Oberflächen – Bestimmung der photokatalytischen Depositionsgeschwindigkeit von Stickstoffmonoxid an photokatalytisch aktiven Oberflächen
  • DIN EN 14239:2004 Lüftung von Gebäuden – Rohrleitungen – Messung der Kanaloberfläche; Deutsche Fassung EN 14239:2004
  • DIN EN 14239:2004-04 Lüftung von Gebäuden - Rohrleitungen - Messung der Kanaloberfläche; Deutsche Fassung EN 14239:2004
  • DIN EN ISO 25178-700:2023-10 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Fläche - Teil 700: Kalibrierung, Justierung und Überprüfung von Messgeräten für die Flächentopographie (ISO 25178-700:2022); Deutsche Fassung EN ISO 25178-700:2023
  • DIN EN ISO 25178-2:2023-09 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 2: Begriffe, Definitionen und Oberflächentexturparameter (ISO 25178-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 25178-2:2022
  • DIN EN ISO 2420:2017-05 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der scheinbaren Dichte und Masse pro Flächeneinheit (ISO 2420:2017); Deutsche Fassung EN ISO 2420:2017
  • DIN ISO 9277:2014 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode (ISO 9277:2010)
  • DIN ISO 697:1984 Oberflächenaktive Stoffe: Waschpulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • DIN EN 984:2002-04 Textile Bodenbeläge - Bestimmung der flächenbezogenen Masse der Nutzfläche von Nadelbodenbelägen; Deutsche Fassung EN 984:2001
  • DIN EN ISO 2286-2:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Masse pro Flächeneinheit der Beschichtung und der Masse pro Flächeneinheit des Substrats (ISO 2286-2:1998); Deutsche Fassung EN ISO 2286-2:1
  • DIN EN ISO 2286-2:2017-01 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Masse pro Flächeneinheit der Beschichtung und der Masse pro Flächeneinheit des Substrats (ISO 2286-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 2286-...

Indonesia Standards, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • SNI 13-6661-2002 Messung der spezifischen Oberfläche von Mineralpulver durch Stickstoffgasadsorption
  • SNI 13-6977-2003 Mineralkorn – Bestimmung der spezifischen Oberfläche mithilfe der Testmethoden der Lea- und Nurse-Permeabilität

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • KS M 1429-2004(2010) Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Medien (pelletisiert) – Gasadsorptionsmethode
  • KS M 1429-2013 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Medien (pelletisiert) – Gasadsorptionsmethode
  • KS A 0094-2014(2019) Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) durch Gasadsorptionsmethode
  • KS B ISO 25178-1:2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 1: Angabe der Oberflächentextur
  • KS A 0094-2014 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) durch Gasadsorptionsmethode
  • KS A 0094-2003 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen mittels Gasadsorptionsverfahren
  • KS M ISO 9101:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung – Tropfenvolumenmethode
  • KS M ISO 9101:2013 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung – Tropfenvolumenmethode
  • KS M ISO 8008:2003 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption – Einpunktmethode
  • KS C IEC 60580:2018 Medizinische elektrische Geräte – Dosisflächenproduktmessgeräte
  • KS M ISO 9101-2007(2008) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung – Tropfenvolumenmethode
  • KS M ISO 4652-2014(2019) Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsverfahren – Einpunktverfahren
  • KS M 1429-2004 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Medien (pelletisiert) – Gasadsorptionsmethode
  • KS A ISO 4069:2001 Hoch- und Tiefbauzeichnungen – Darstellung von Flächen in Schnitten und Ansichten – Allgemeine Grundsätze
  • KS A ISO 4069:2006 Hoch- und Tiefbauzeichnungen – Darstellung von Flächen in Schnitten und Ansichten – Allgemeine Grundsätze
  • KS M ISO 4652:2014 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsverfahren – Einpunktverfahren
  • KS L ISO 18757-2012(2017) Feinkeramik – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode
  • KS L ISO 18757-2012(2022) Feinkeramik – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode
  • KS B ISO 7181-2006(2011) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Zylinder – Bohrungs- und Stangenflächenverhältnisse
  • KS M ISO 4652-1:2010 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsverfahren – Teil 1: Einpunktverfahren
  • KS M ISO 4652-1:2014 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsmethoden – Teil 1: Einpunktverfahren
  • KS D ISO 19319-2005(2020) Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Bestimmung der lateralen Auflösung, des Analysebereichs und des vom Analysator betrachteten Probenbereichs
  • KS B ISO 7181:2013 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Zylinder – Bohrungs- und Stangenflächenverhältnisse
  • KS B ISO 7181:2006 Hydraulikflüssigkeitskraft-Zylinder-Bohrungs- und Stangenflächenverhältnisse
  • KS C 6111-4-2007 Homogenität des Oberflächenwiderstands großer Supraleiterfilme mit hohem Tc bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS E 0005-2005 Grafische Symbole zur Verwendung auf geologischen Karten und Querschnitten (Darstellung von Sedimentgesteinen)
  • KS M ISO 2286-2:2012 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Masse pro Flächeneinheit der Beschichtung und der Masse pro Flächeneinheit des Substrats
  • KS M ISO 2286-2:2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Masse pro Flächeneinheit der Beschichtung und der Masse pro Flächeneinheit des Substrats
  • KS M ISO 697:2007 Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • KS D ISO 10070:2004 Metallpulver – Bestimmung der hüllenspezifischen Oberfläche aus Messungen der Luftdurchlässigkeit eines Pulverbetts unter stationären Strömungsbedingungen
  • KS F 2446-2020 Standardprüfverfahren für das spezifische Schüttgewicht und die Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • KS E ISO 710-2-2008(2018) Grafische Symbole zur Verwendung auf detaillierten Karten, Plänen und geologischen Querschnitten – Teil 2: Darstellung von Sedimentgesteinen
  • KS M ISO 2286-2-2017(2022) Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Masse pro Flächeneinheit der Beschichtung und der Masse pro Flächeneinheit von Subs
  • KS F 2234-2016 Messmethode für die Masse pro Volumeneinheit (Dichte) und die Masse pro Flächeneinheit von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS C IEC 60093:2014 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien

BE-NBN, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • NBN B 06-002-1983 Gebäudeoberfläche und -volumen, Definitionen und Messmodi
  • NBN T 63-109-1982 Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • NBN G 58-005-1973 Textil. Bestimmung der Büschel pro Samtfläche auf der Oberfläche gewebter Schnittflorteppiche
  • NBN T 03-425-1988 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption – Einpunktmethode
  • NBN T 04-248-1983 Tritolylphosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des scheinbaren Gehalts an freien Phenolen – volumetrische Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • CNS 12424-1988 Testmethode für die spezifische äußere Oberfläche des Zellstoffs
  • CNS 14389-1999 Methoden zur Messung der spezifischen Oberfläche feiner Keramikpulver durch Gasadsorption
  • CNS 12706-1990 Methode zur Prüfung der spezifischen Oberfläche von Aluminiumoxid oder Quarz durch Stickstoffadsorption
  • CNS 12354-1988 Kontrast von Drahtstärke zu Durchmesser und Querschnittsfläche
  • CNS 12355-1988 Kontrast des MCM-Messgeräts zum Durchmesser und zur Querschnittsfläche

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • DB23/T 2313-2019 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Graphenmaterialien. Stickstoffadsorptionsmethode

American National Standards Institute (ANSI), Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • ANSI N13.12-2013 Oberflächen- und Volumenradioaktivitätsstandards für die Freigabe

国家能源局, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • SY/T 6154-2019 Statische Adsorptionskapazitätsmethode zur Bestimmung der gesteinsspezifischen Oberfläche und Porengrößenverteilung
  • SH/T 0959-2017 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von katalytischen Crackkatalysatoren. Methode der statischen Stickstoffadsorptionskapazität

European Committee for Standardization (CEN), Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • EN ISO 25178-2:2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 2: Begriffe, Definitionen und Oberflächentexturparameter (ISO 25178-2:2021)
  • EN ISO 25178-2:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Flächenhaft – Teil 2: Begriffe, Definitionen und Oberflächentexturparameter (ISO 25178-2:2012)
  • EN ISO 25178-1:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft - Teil 1: Angabe der Oberflächenbeschaffenheit
  • EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017)
  • FprEN ISO 25178-2:2021 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 2: Begriffe, Definitionen und Oberflächentexturparameter (ISO/FDIS 25178-2:2021)
  • EN 725-6:1996 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 6: Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • EN 984:2001 Textile Bodenbeläge - Bestimmung der flächenbezogenen Masse der Nutzfläche von genadelten Bodenbelägen
  • EN 984:1995 Bestimmung der flächenbezogenen Masse der Nutzfläche von genadelten Bodenbelägen
  • EN 14239:2004 Belüftung von Gebäuden – Rohrleitungen – Messung der Kanaloberfläche

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

Professional Standard - Nuclear Industry, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • EJ/T 979-1995 Akkumulationsmethode zur Bestimmung der Radon-Ausatemrate an der Oberfläche

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • JIS Z 8830:2013 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) durch Gasadsorption – BET-Methode
  • JIS Z 8830 ERRATUM 1:2002 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) mittels Gasadsorptionsverfahren (Erratum 1)
  • JIS B 0681-1:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 1: Angabe der Oberflächenbeschaffenheit
  • JIS K 6217-7:2008 Ruß für die Gummiindustrie – Grundlegende Eigenschaften – Teil 7: Bestandteile der Gummimischung – Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)
  • JIS K 6217-7:2013 Ruß für die Gummiindustrie – Grundlegende Eigenschaften – Teil 7: Bestandteile der Gummimischung – Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)
  • JIS Z 8830:2001 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) mittels Gasadsorptionsverfahren
  • JIS K 6271:2001 Gummi, vulkanisierte oder thermoplastische Kunststoffe – Bestimmung des Volumen- und Oberflächenwiderstands
  • JIS K 6271:2008 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Volumen- und Oberflächenwiderstands
  • JIS R 1626:1996 Messmethoden für die spezifische Oberfläche feiner Keramikpulver durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • JIS H 8688:2013 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten
  • JIS K 6404-2-2:1999 Prüfverfahren für gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Gesamtflächenmasse, der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit und der Masse pro Flächeneinheit des Substrats
  • JIS K 6217-3:2001 Ruß für die Gummiindustrie – Grundlegende Eigenschaften – Teil 3: Bestimmung der spezifischen Oberfläche – CTAB-Adsorptionsmethoden

KR-KS, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • KS B ISO 25178-1-2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 1: Angabe der Oberflächentextur
  • KS B ISO 25178-2-2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 2: Begriffe, Definitionen und Oberflächentexturparameter
  • KS C IEC 60580-2018 Medizinische elektrische Geräte – Dosisflächenproduktmessgeräte
  • KS A ISO 4069-2001 Hoch- und Tiefbauzeichnungen – Darstellung von Flächen in Schnitten und Ansichten – Allgemeine Grundsätze
  • KS M ISO 4652-1-2010 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsmethoden – Teil 1: Einpunktverfahren
  • KS M ISO 2286-2-2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Masse pro Flächeneinheit der Beschichtung und der Masse pro Flächeneinheit von Subs
  • KS M ISO 697-2007(2023) Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • KS E ISO 710-2-2008(2023) Grafische Symbole zur Verwendung auf detaillierten Karten, Plänen und geologischen Querschnitten – Teil 2: Darstellung von Sedimentgesteinen
  • KS C IEC 60093-2014 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • YS/T 438.4-2001 Methoden zur Bestimmung der physikalischen Leistungsfähigkeit von sandigem Aluminiumoxid.Bestimmung der spezifischen Oberfläche.BET-Methode
  • YS/T 438.4-2013 Methoden zur Bestimmung der physikalischen Leistungsfähigkeit von sandigem Aluminiumoxid. Teil 4: BET-Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche

Professional Standard - Education, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • JY 0307-1991 Demonstsatos zur Darstellung der Kantenlinie und der Fläche des Quaders

Professional Standard - Petrochemical Industry, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • SH/T 0571-1993 Methode zur Bestimmung der Zeolithoberfläche im Katalysator

ES-UNE, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • UNE-EN ISO 25178-1:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Teil 1: Angabe der Oberflächenbeschaffenheit (ISO 25178-1:2016)
  • UNE-EN ISO 25178-2:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 2: Begriffe, Definitionen und Oberflächentexturparameter (ISO 25178-2:2021)
  • UNE-EN ISO 25178-600:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 600: Metrologische Eigenschaften für Methoden zur Messung der Flächentopographie (ISO 25178-600:2019) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)
  • UNE-EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern nach der BET-Methode (ISO 12800:2017)
  • UNE-EN ISO 25178-73:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 73: Begriffe und Definitionen für Oberflächenfehler auf Materialmaßen (ISO 25178-73:2019) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)
  • UNE-EN ISO 25178-70:2014 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 70: Materialmaße (ISO 25178-70:2014) (Von AENOR im Januar 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 25178-71:2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 71: Software-Messstandards (ISO 25178-1:2017) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im März 2018.)
  • UNE-CEN/TS 17510:2020 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern – Methode basierend auf Krypton-Adsorption (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2020.)
  • UNE-EN ISO 2420:2018 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Masse pro Flächeneinheit (ISO 2420:2017)

Standard Association of Australia (SAA), Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • AS/NZS 1301.426s:1994 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Dicke und der scheinbaren Schüttdichte oder der scheinbaren Blattdichte

IT-UNI, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • UNI 4870-1961 Prüfung von Holzspanplatten. Bestimmung des Flächengewichts und der scheinbaren spezifischen Dichte
  • UNI 4288-1972 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung des Oberflächenwiderstands und des Volumenwiderstands
  • UNI CEN/TS 17510-2021 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern – Methode basierend auf der Krypton-Adsorption

Danish Standards Foundation, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • DS 2111.9:1982 Bau- und Tiefbauzeichnungen. Darstellung von Flächen auf Ansichten und Schnitten
  • DS/EN ISO 25178-2:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Teil 2: Begriffe, Definitionen und Oberflächenbeschaffenheitsparameter
  • DS/EN ISO 25178-6:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Teil 6: Klassifizierung von Methoden zur Messung der Oberflächenbeschaffenheit
  • DS/EN ISO 25178-3:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 3: Spezifikationsoperatoren
  • DS/EN 14239:2004 Belüftung von Gebäuden – Rohrleitungen – Messung der Kanaloberfläche
  • DS/EN ISO 2286-2:1999 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Gesamtflächenmasse, der Flächenmasse der Beschichtung und der Flächenmasse des Substrats
  • DS/EN 984:2002 Textile Bodenbeläge - Bestimmung der flächenbezogenen Masse der Nutzfläche von genadelten Bodenbelägen

未注明发布机构, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • BS ISO 8008:2005(2006) Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • DIN EN ISO 25178-2 E:2008-03 Geometric Product Specification (GPS) Surface Texture: Area Part 2: Terminology, Definitions and Surface Texture Parameters (Draft)
  • BS EN 725-6:1996(1999) Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 6: Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • DIN ISO 9277 E:2012-11 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode
  • DIN EN ISO 25178-603 E:2009-09 Product Geometric Specifications (GPS) Surface Texture: Area Part 603: Non-Contact (Draft)
  • DIN EN ISO 25178-603 E:2011-08 Product Geometric Specifications (GPS) Surface Texture: Area Part 603: Non-Contact (Draft)
  • DIN 66126 E:2014-03 Bestimmung der spezifischen Oberfläche dispergierter Feststoffe mit der Gaspermeabilitätstechnik – Blaine-Methode
  • DIN 19279 E:2016-11 Photokatalytische Aktivität von Oberflächen – Bestimmung der photokatalytischen Depositionsgeschwindigkeit von Stickstoffmonoxid an photokatalytisch aktiven Oberflächen
  • NF P98-831-1*NF EN 13036-1:2010 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfmethoden – Teil 1: Messung der Makrotexturtiefe der Fahrbahnoberfläche mithilfe einer volumetrischen Patch-Technik.
  • DIN EN 14239 E:2001-10 Belüftung von Gebäuden – Rohrleitungen – Messung der Kanaloberfläche
  • DIN EN ISO 2420 E:2015-07 Determination of apparent density and mass per unit area for physical and mechanical testing of leather (draft)

International Electrotechnical Commission (IEC), Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • IEC 60580:2019 Medizinische elektrische Geräte - Dosisflächenproduktmessgeräte
  • IEC 60093:1980 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien

YU-JUS, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • JUS C.A6.022-1982 Volumetrische Methode zur Bestimmung der Zinnschichtmasse (Lodin-Methode)
  • JUS H.B8.314-1977 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Dichte von Produkten in Lösung bei 20 °C. Methode mit Dichtehydrometar und Methode mit Pyknometer

Universal Oil Products Company (UOP), Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • UOP 964-2011 Oberfläche, Porenvolumen, durchschnittlicher Porendurchmesser und Porengrößenverteilung poröser Materialien durch Stickstoffadsorption

ES-AENOR, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • UNE 82-315 Pt.1-1986 Oberflächenrauheit. Glossar der Begriffe. Teil 1: Fläche und zugehörige Parameter
  • UNE 55-910-1985 Oberflächenreagenzien. Seife. Bestimmung von Chlor. Volumenbestimmung
  • UNE 55-840-1989 Bestimmung der Oberflächenspannung (basierend auf Tropfenvolumen)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • TM 170-2012 Falcon 20: Rollen auf trockenem und schneebedecktem Untergrund

Canadian General Standards Board (CGSB), Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

BR-ABNT, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • ABNT MB-490-1972 Messung des Durchgangswiderstands und des Oberflächenwiderstands von Isoliermaterialien

PT-IPQ, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • NP 1701-1980 Textil. Stoff. Jede Einheit Länge und Oberfläche

Lithuanian Standards Office , Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • LST EN ISO 25178-2:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Flächenhaft – Teil 2: Begriffe, Definitionen und Oberflächentexturparameter (ISO 25178-2:2012)
  • LST EN ISO 25178-6:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Flächenhaft – Teil 6: Klassifizierung von Methoden zur Messung der Oberflächentextur (ISO 25178-6:2010)
  • LST CEN/TS 17510-2020 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern – Methode basierend auf der Krypton-Adsorption
  • LST EN 14239-2004 Belüftung von Gebäuden – Rohrleitungen – Messung der Kanaloberfläche
  • LST EN 984-2002 Textile Bodenbeläge - Bestimmung der flächenbezogenen Masse der Nutzfläche von genadelten Bodenbelägen
  • LST EN ISO 2286-2:2000 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Masse pro Flächeneinheit der Beschichtung und der Masse pro Flächeneinheit des Substrats (ISO 2286-2:1998)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • DB13/T 2768.4-2018 Methode zur Detektion von Graphenpulvermaterial Teil 4: BET-Methode für spezifische Oberfläche, Porenvolumen und Porendurchmesser

CEN - European Committee for Standardization, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • EN ISO 25178-73:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Teil 73: Begriffe und Definitionen für Oberflächenfehler auf Maßverkörperungen
  • EN ISO 25178-600:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Fläche - Teil 600: Metrologische Eigenschaften für flächenhafte Topographie-Messverfahren

工业和信息化部, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • YS/T 1161.3-2016 Methoden zur Analyse von Pseudoböhmit Teil 3: Bestimmung des Porenvolumens und der spezifischen Oberfläche Stickstoffadsorptionsverfahren
  • HG/T 3050.2-2020 Bestimmung der Eigenschaften ganzer Rollen aus mit Gummi oder Kunststoff beschichteten Geweben. Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit und der Masse des Grundgewebes pro Flächeneinheit

AT-ON, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • ONORM ISO 7181:1992 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Zylinder – Flächenverhältnisse zwischen Bohrungen und Stangen
  • ONR CEN/TS 17510-2021 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern – Methode basierend auf der Krypton-Adsorption
  • ONORM S 1407-1976 Textile Bodenbeläge; Bestimmung der Oberflächenflordichte und des Florfaservolumenverhältnisses von Florteppichen
  • ONORM ISO 697:1986 Oberflächenaktive Mittel; Waschpulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • ONORM EN 723-1996 Cooper- und Kupfer-Aoolys-Verbrennungsmethode zur Bestimmung von Kohlenstoff auf der Innenfläche von Kupferrohren oder -armaturen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • T 166-2005 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts von verdichtetem Heißasphalt unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • T 166-2013 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts (Gmb) von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • T 166-2011 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • T 166-2010 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • T 166-2012 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts (Gmb) von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • T 166-2007 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • T 166-1993 Standardspezifikation für das spezifische Massengewicht von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben (Achtzehnte Ausgabe)
  • T 166-2000 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben (Zwanzigste Ausgabe)

TH-TISI, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • TIS 1846-1999 Bestandteile der Gummimischung. Ruß. Bestimmung der Oberfläche. CTAB-Adsorptionsmethoden
  • TIS 1710.1-1998 Bestandteile der Kautschukmischung.Ruß.Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsverfahren.Teil 1: Einpunktverfahren

U.S. Air Force, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

The American Road & Transportation Builders Association, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • AASHTO T 166-2010 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • AASHTO T 166-2012 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts (Gmb) von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • AASHTO T 166-2013 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts (Gmb) von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • AASHTO T 166-2016 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts (Gmb) von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • AASHTO T 166-2021 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts (Gmb) von verdichteten Asphaltmischungen unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben

SAE - SAE International, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • SAE AMS03-28/3A-2017 Physikalische Gasphasenabscheidung von Metallen: Physikalische Gasphasenabscheidung von Titannitrid zum Oberflächenschutz
  • SAE AMS03-28/3-2015 Physikalische Gasphasenabscheidung von Metallen: Physikalische Gasphasenabscheidung von Titannitrid zum Oberflächenschutz

Society of Automotive Engineers (SAE), Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • SAE AMS03/28PT3-2015 Physikalische Gasphasenabscheidung von Metallen: Physikalische Gasphasenabscheidung von Titannitrid zum Oberflächenschutz
  • SAE AMS03/28PT3A-2017 Physikalische Gasphasenabscheidung von Metallen: Physikalische Gasphasenabscheidung von Titannitrid zum Oberflächenschutz

VE-FONDONORMA, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • COVENIN 957-1976 Prüfverfahren für die Oberfläche von keramischen Feinziegeln gemäß den venezolanischen Feinziegelnormen

CU-NC, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • NC 53-133-1984 Konstruktionsentwurf, Ausarbeitung von Flächen und Volumina in Gebäuden, Klassifizierungs- und Berechnungsmethoden

United States Navy, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

American Gear Manufacturers Association, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • AGMA 91FTM16-1991 Kontaktanalyse von Zahnrädern mit einer kombinierten Finite-Elemente- und Oberflächenintegralmethode

CH-SNV, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • SN ISO 9003:1988 Qualitätssysteme – Modell zur Qualitätssicherung in der Endkontrolle und Prüfung

HU-MSZT, Gesamtoberfläche und spezifische Oberfläche

  • MSZ 15747/10-1982 Prüfung keramischer Elektroisolierstoffe. Spezielle Volumenbestimmung und spezielle Oberflächenwiderstandsbestimmung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten