ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

Für die Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten gibt es insgesamt 219 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten die folgenden Kategorien: Anwendungen der Informationstechnologie, Maschinensicherheit, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Gefahrgutschutz, Informationstechnologie (IT) umfassend, Wortschatz, Komponenten elektrischer Geräte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, grafische Symbole, Offene Systemverbindung (OSI), Technische Produktdokumentation, Ventil, Feuer bekämpfen, Mikrobiologie, Wasserqualität, Industrielles Automatisierungssystem, Elektrotechnik umfassend, Apotheke, Drahtlose Kommunikation, Baugewerbe, Straßenfahrzeuggerät.


Group Standards of the People's Republic of China, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • T/MSITISA 02-005.02-2021 Technologielabel für Wissenschaft und Technologieberatung BigData Teil 2: Klassifizierung und Code des Technologielabels im Bereich Technologie
  • T/MSITISA 02-005.03-2021 Technologieetikett für Wissenschaft und Technologieberatung BigData Teil 3: Klassifizierung und Code des hierarchischen Systems für Technologieetiketten im Produktbereich
  • T/MSITISA 02-005.05-2022 Technologielabel für Wissenschaft und Technologieberatung BigData Teil 3: Klassifizierung und Code des Technologielabels im Produktbereich (Band 2)
  • T/MSITISA 02-005.04-2022 Technologielabel für Wissenschaft und Technologieberatung BigData Teil 2: Klassifizierung und Code des Technologielabels im Bereich Technologie (Band 2)
  • T/ZXCH 0028-2023 Allgemeine Spezifikationen für Enterprise-Label-Kategoriesysteme in industriellen Data Warehouses
  • T/CIIA 025-2022 Wissenschaftliche Daten – Bewertungsindikatoren für die Qualität der Datensicherheitsklassifizierung
  • T/MSITISA 02-005.01-2021 Technologieetikett für Wissenschafts- und Technologieberatung BigData Teil 1: Beschreibungsspezifikation
  • T/BCAT 0001-2018 Datenstandard für Bauprojekte in Bezug auf Arbeitskräfte, Materialien, Ausrüstung und Maschinen
  • T/CCIAT 0040-2021 Klassifizierungsstandards und Kodierungsregeln für mechanische Daten von künstlichen Materialien und Geräten im Bauwesen

IETF - Internet Engineering Task Force, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • RFC 4379-2006 Erkennen von Multi-Protocol Label Switched (MPLS)-Datenebenenfehlern
  • RFC 8029-2017 Erkennen von MPLS-Datenebenenfehlern (Multiprotocol Label Switched).
  • RFC 7968-2016 Transparente Verbindung vieler Links (TRILL): Verwendung von Datenbeschriftungen zur Baumauswahl für Daten mit mehreren Zielen
  • RFC 8287-2017 Label Switched Path (LSP) Ping/Traceroute for Segment Routing (SR) IGP-Prefix and IGP-Adjacency Segment Identifiers (SIDs) with MPLS Data Planes

GSO, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • GSO IEC 61310-2:2014 Sicherheit von Maschinen – Anzeige, Kennzeichnung und Betätigung – Teil 2: Anforderungen an die Kennzeichnung
  • GSO ISO/IEC TR 24729-4:2021 Informationstechnologie – Funkfrequenzidentifikation für die Artikelverwaltung – Implementierungsrichtlinien – Teil 4: Tag-Datensicherheit
  • GSO IEC 61360-2:2014 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema
  • OS GSO IEC 61360-1:2014 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für Elektroartikel – Teil 1: Definitionen – Prinzipien und Methoden

Professional Standard - Commodity Inspection, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • SN/T 3083.2-2012 Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS). Teil 2: Methodik zur Verständlichkeitsprüfung von Etiketten und Sicherheitsdatenblättern

IX-UPU, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • UPU S45-2009 OCR und menschenlesbare Darstellung von Daten auf Postsendungen, Etiketten und Formularen

International Organization for Standardization (ISO), Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • ISO/TS 5568:2022 Gesundheitsinformatik – Traditionelle Chinesische Medizin – Kennzeichnung von Metadaten menschlicher biologischer Probeninformationen
  • ISO/IEC 11179-2:2000 Informationstechnik – Spezifikation und Standardisierung von Datenelementen – Teil 2: Klassifizierung für Datenelemente
  • ISO/IEC 29177:2016 Informationstechnologie – Automatische Identifizierung und Datenerfassungstechnik – Identifier-Auflösungsprotokoll für den Zugriff auf Multimedia-Informationen, ausgelöst durch tagbasierte Identifizierung
  • ISO/IEC TR 24729-4:2009 Informationstechnologie – Funkfrequenzidentifikation für die Artikelverwaltung – Implementierungsrichtlinien – Teil 4: Tag-Datensicherheit
  • ISO 14533-2:2012 Prozesse, Datenelemente und Dokumente in Handel, Industrie und Verwaltung - Langzeitsignaturprofile - Teil 2: Langzeitsignaturprofile für XML Advanced Electronic Signatures (XAdES)
  • ISO/TS 28560-4:2023 Information und Dokumentation – RFID in Bibliotheken – Teil 4: Kodierung von Datenelementen basierend auf Regeln von ISO/IEC 15962 in einem RFID-Tag mit partitioniertem Speicher
  • ISO/DTS 28560-4 Information und Dokumentation – RFID in Bibliotheken – Teil 4: Kodierung von Datenelementen basierend auf Regeln von ISO/IEC 15962 in einem RFID-Tag mit partitioniertem Speicher
  • ISO/TS 10303-1366:2006 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 1366: Anwendungsmodul: Darstellung von markiertem Text
  • ISO 24531:2007 Intelligente Verkehrssysteme – Systemarchitektur, Taxonomie und Terminologie – Verwendung von XML in ITS-Standards, Datenregistern und Datenwörterbüchern
  • ISO 24531:2013 Intelligente Transportsysteme. Systemarchitektur, Taxonomie und Terminologie. Verwendung von XML in ITS-Standards, Datenregistern und Datenwörterbüchern

Professional Standard - Ocean, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • HY/T 0366-2023 Klassifizierungs- und Bewertungsstandard für Meeresdaten

国家质量监督检验检疫总局, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • SN/T 3083.3-2017 Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS), Teil 3: Richtlinien für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern

Professional Standard - Water Conservancy, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • SL 385-2007 Standard zur Klassifizierung und Kodierung hydrologischer Daten für GIS

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

British Standards Institution (BSI), Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • BS EN 61360-4:2005 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen
  • BS IEC 61360-7:2024 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema. Datenwörterbuch domänenübergreifender Konzepte
  • BS EN 61360-4:2005(2006) Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen
  • BS ISO/IEC TR 10000-3:1995 Informationstechnologie – Rahmen und Taxonomie international standardisierter Profile – Prinzipien und Taxonomie für offene Systemumgebungsprofile
  • BS ISO/IEC TR 10000-3:1997 Informationstechnologie. Rahmen und Taxonomie international standardisierter Profile. Prinzipien und Taxonomie für offene Systemumgebungsprofile
  • BS ISO/IEC TR 10000-2:1997 Informationstechnologie – Rahmen und Taxonomie international standardisierter Profile – Prinzipien und Taxonomie für OSI-Profile
  • BS EN 16493:2014 Wasserqualität. Nomenklaturanforderungen für die Erfassung von Biodiversitätsdaten, taxonomischen Checklisten und Schlüsseln
  • 23/30459978 DC BS EN IEC 61360-7. Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema – Teil 7. Datenwörterbuch domänenübergreifender Konzepte
  • BS ISO/IEC 29177:2016 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechnik. Identifier-Auflösungsprotokoll für den Zugriff auf Multimedia-Informationen, ausgelöst durch tagbasierte Identifizierung
  • BS EN 61360-6:2017 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten. Qualitätsrichtlinien des IEC Common Data Dictionary (IEC CDD).
  • BS EN 61360-1:2017 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema. Definitionen. Prinzipien und Methoden
  • BS EN 61360-5:2004 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Erweiterungen des EXPRESS-Wörterbuchschemas
  • BS EN 61360-2:2013 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten. EXPRESS-Wörterbuchschema
  • BS CWA 15556-3:2006 Produktbeschreibung und -klassifizierung – Ergebnisse der Entwicklung bei der Harmonisierung von Produktklassifizierungen und bei mehrsprachigen elektronischen Katalogen und deren jeweiliger Datenmodellierung
  • BS EN 61360-1:2010 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für Elektrogeräte – Definitionen – Prinzipien und Methoden
  • PD ISO/TS 28560-4:2014 Informationen und Dokumentation. RFID in Bibliotheken. Kodierung von Datenelementen basierend auf Regeln von ISO/IEC 15962 in einem RFID-Tag mit partitioniertem Speicher
  • PD ISO/TS 28560-4:2023 Informationen und Dokumentation. RFID in Bibliotheken. Kodierung von Datenelementen basierend auf Regeln von ISO/IEC 15962 in einem RFID-Tag mit partitioniertem Speicher
  • BS ISO 24531:2007 Intelligente Transportsysteme. Systemarchitektur, Taxonomie und Terminologie. Verwendung von XML in ITS-Standards, Datenregistern und Datenwörterbüchern

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • DB50/T 530-2013 Anforderungen an die Datenkodierung und Speicherzuweisung von Funkfrequenz-Identifikationsetiketten für Kraftfahrzeuge

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • DB4201/T 498-2016 Datenklassifizierung, Codierung und Datenbankstandards für städtische geologische Untersuchungen in Wuhan
  • DB42/T 651-2010 Klassifizierungscode und Datenbankstandard für topografische Kartenelemente im Serienmaßstab der Stadt Wuhan
  • DB42/T 651-2018 Klassifizierung und Kodierung von topografischen Kartenelementen im Serienmaßstab der Stadt Wuhan und Standard einer räumlich-zeitlichen Datenbank

Association Francaise de Normalisation, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • NF C03-504:2005 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen.
  • NF C03-504:1997 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten. Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen, Komponentenklassen und Begriffen.
  • NF T90-713*NF EN 16493:2014 Wasserqualität – Nomenklaturanforderungen für die Erfassung von Biodiversitätsdaten, taxonomischen Checklisten und Schlüsseln
  • NF EN 16493:2014 Wasserqualität – Nomenklaturanforderungen für die Erfassung von Biodiversitätsdaten, Repositorien und taxonomischen Schlüsseln
  • NF C03-501-6*NF EN 61360-6:2017 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 6: Qualitätsrichtlinien des IEC Common Data Dictionary (IEC CDD).
  • NF EN 61360-2:2013 Standardisierte Datenelementtypen mit Klassifizierungsplan für elektrische Komponenten – Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema
  • NF C03-502:2003 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema.
  • NF C03-501:1996 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten. Teil 1: Definitionen. Prinzipien und Methoden.
  • NF C03-501-1*NF EN 61360-1:2017 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema – Teil 1: Definitionen – Prinzipien und Methoden
  • CWA 15556-3:2006 Produktbeschreibung und -klassifizierung – Teil 3: Ergebnisse der Entwicklung bei der Harmonisierung von Produktklassifizierungen und bei mehrsprachigen elektronischen Katalogen und deren jeweiliger Datenmodellierung
  • NF C03-502/A1:2005 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema.
  • NF C03-502*NF EN 61360-2:2013 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema
  • NF C03-501/A1:2005 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 1: Definitionen – Prinzipien und Methoden.
  • NF C03-501:2011 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für Elektrogeräte – Teil 1: Definitionen – Prinzipien und Methoden.
  • NF C03-505:2005 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 5: Erweiterungen des EXPRESS-Wörterbuchschemas.

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • EN 61360-4:2005 Standard-Datenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standard-Datenelementtypen und Komponentenklassen (Einbeziehung der Berichtigung Dezember 2005)
  • EN 61360-6:2017 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 6: Qualitätsrichtlinien des IEC Common Data Dictionary (IEC CDD).
  • EN 61360-1:2010 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für Elektroartikel – Teil 1: Definitionen – Prinzipien und Methoden

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • EN 61360-4:1997 Standard Data Element Types with Associated Classification Scheme for Electric Components Part 4: IEC Reference Collection of Standard Data Element Types@ Component Classes and Terms
  • EN 61360-2:2013 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema
  • EN 61360-2:2002 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema
  • EN 61360-2:1998 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema
  • EN 61360-1:1995 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten Teil 1: Definitionen, Prinzipien und Methoden
  • EN 61360-1:2002 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten Teil 1: Definitionen – Prinzipien und Methoden
  • EN 61360-1:2017 Standard data element types with associated classification scheme - Part 1: Definitions - Principles and methods

International Electrotechnical Commission (IEC), Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • IEC 61360-4:2005 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen
  • IEC 61360-4-DB:2005 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen
  • ISO/IEC 15938-5:2008/Amd 5:2015 Änderung 5 – Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 5: Multimedia-Beschreibungsschemata – Qualitätsmetadaten, mehrere Textkodierungen, erweiterte Klassifizierungsmetadaten
  • ISO/IEC 15938-5:2003/Amd 5:2015 Änderung 5 – Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 5: Multimedia-Beschreibungsschemata – Qualitätsmetadaten, mehrere Textkodierungen, erweiterte Klassifizierungsmetadaten
  • ISO/IEC 15938-5:2003/AMD5:2015 Änderung 5 – Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 5: Multimedia-Beschreibungsschemata – Qualitätsmetadaten, mehrere Textkodierungen, erweiterte Klassifizierungsmetadaten
  • ISO/IEC 15938-5:2008/AMD5:2015 Änderung 5 – Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 5: Multimedia-Beschreibungsschemata – Qualitätsmetadaten, mehrere Textkodierungen, erweiterte Klassifizierungsmetadaten
  • IEC 61360-7:2024 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema – Teil 7: Datenwörterbuch domänenübergreifender Konzepte
  • IEC 61360-4:1997 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen, Komponentenklassen und Begriffen
  • IEC 61360-3:1995 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 6: Qualitätsrichtlinien des IEC Common Data Dictionary (IEC CDD).
  • IEC 61360-6:2016 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 6: Qualitätsrichtlinien des IEC Common Data Dictionary (IEC CDD).
  • ISO/IEC 21000-6:2004/AMD1:2006 Änderung 1 – Informationstechnologie – Multimedia-Framework (MPEG-21) – Teil 6: Rights Data Dictionary – Beziehungstypen für Digital Item Identifier
  • IEC 61360-1:2017 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema – Teil 1: Definitionen – Prinzipien und Methoden
  • IEC 61360-2:2002 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema
  • IEC 61360-1:2002 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 1: Definitionen; Prinzipien und Methoden
  • IEC 61360-2:2004 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema
  • IEC 61360-1:2009 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für Elektroartikel – Teil 1: Definitionen – Prinzipien und Methoden
  • IEC 61360-1:2004 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 1: Definitionen – Prinzipien und Methoden
  • IEC 61360-2:1998 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema
  • IEC TR3 61360-3:1995 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 3: Wartungs- und Validierungsverfahren
  • IEC 61360-5:2004 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 5: Erweiterungen des EXPRESS-Wörterbuchschemas
  • IEC 61360-2/AMD1:2003 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema; Änderung 1

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • KS C IEC 61360-4:2003 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen, Komponentenklassen und Begriffen
  • KS C IEC 61360-4-2003(2008) Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen, Komponentenklassen und Begriffen
  • KS C IEC 61360-4-2013 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen, Komponentenklassen und Begriffen
  • KS X ISO/IEC 11179-2:2006 Informationstechnologie – Metadatenregister (MDR) – Teil 2: Klassifizierung
  • KS X ISO 24531-2016(2021) Intelligente Verkehrssysteme – Systemarchitektur, Taxonomie und Terminologie – Verwendung von XML in ITS-Standards, Datenregistern und Datenwörterbüchern
  • KS C IEC 61360-2-2021 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema
  • KS X ISO 24531-2021 Intelligente Verkehrssysteme – Systemarchitektur, Taxonomie und Terminologie – Verwendung von XML in ITS-Standards, Datenregistern und Datenwörterbüchern
  • KS C IEC 61360-2:2011 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema
  • KS C IEC 61360-1:2011 Standarddatenelementtypen mit zugehörigen Klassifizierungsschemata für Elektrogeräte – Teil 1: Definitionen – Prinzipien und Methoden
  • KS C IEC 61360-2-2011(2021) Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema
  • KS C IEC 61360-2-2011(2016) Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema
  • KS C IEC 61360-3-2003(2008) Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 3: Wartungs- und Validierungsverfahren
  • KS C IEC 61360-1-2011(2021) Standarddatenelementtypen mit zugehörigen Klassifizierungsschemata für Elektrogeräte – Teil 1: Definitionen – Prinzipien und Methoden
  • KS C IEC 61360-1-2021 Standarddatenelementtypen mit zugehörigen Klassifizierungsschemata für Elektrogeräte – Teil 1: Definitionen – Prinzipien und Methoden
  • KS C IEC 61360-3-2013 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 3: Wartungs- und Validierungsverfahren
  • KS C IEC 61360-3:2003 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 3: Wartungs- und Validierungsverfahren
  • KS C IEC 61360-1-2011(2016) Standarddatenelementtypen mit zugehörigen Klassifizierungsschemata für Elektrogeräte – Teil 1: Definitionen – Prinzipien und Methoden
  • KS X ISO 24531:2014 Intelligente Verkehrssysteme – Systemarchitektur, Taxonomie und Terminologie – Verwendung von XML in ITS-Standards, Datenregistern und Datenwörterbüchern
  • KS X ISO 24531:2016 Intelligente Verkehrssysteme – Systemarchitektur, Taxonomie und Terminologie – Verwendung von XML in ITS-Standards, Datenregistern und Datenwörterbüchern

German Institute for Standardization, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • DIN EN 61360-4:2005 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen (IEC 61360-4:2005); Deutsche Fassung EN 61360-4:2005, Text in Englisch
  • DIN EN 61360-4:2005-11 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen (IEC 61360-4:2005); Deutsche Fassung EN 61360-4:2005, Text in Englisch / Hinweis...
  • DIN V 19259-2:1999 Dokumentation von Geräten – Standard-Datenelementtypen mit zugehöriger Klassifizierung für Ventile
  • DIN EN 16493:2014-11 Wasserqualität – Nomenklaturanforderungen für die Erfassung von Biodiversitätsdaten, taxonomischen Checklisten und Schlüsseln; Deutsche Fassung EN 16493:2014
  • DIN EN 61360-6:2018-01 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 6: Qualitätsrichtlinien des IEC Common Data Dictionary (IEC CDD) (IEC 61360-6:2016); Deutsche Fassung EN 61360-6:2017
  • DIN 6789-7:2005 Systematische Anordnung von Dokumenten – Teil 7: Qualitätskriterien für den Freigabeprozess digitaler Produktdaten
  • DIN EN 61360-1:2018-07 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema – Teil 1: Definitionen – Prinzipien und Methoden (IEC 61360-1:2017); Deutsche Fassung EN 61360-1:2017 / Hinweis: DIN EN 61360-1 (2004-12) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.12.2020 gültig.
  • DIN EN 61360-2:2004 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema (IEC 61360-2:2002 + A1:2003); deutsche Fassung EN 61360-2:2002 + A1:2004, Text Englisch
  • DIN EN 61360-2:2008-04 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema (IEC 3D/159/CDV:2007); Englische Fassung prEN 61360-2:2007 / Hinweis: Ausgabedatum 31.03.2008*Gedient als Ersatz für DIN EN 6...
  • DIN EN 16493:2014 Wasserqualität – Nomenklaturanforderungen für die Erfassung von Biodiversitätsdaten, taxonomischen Checklisten und Schlüsseln; Deutsche Fassung EN 16493:2014
  • DIN EN 61360-1:2004 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 1: Definitionen – Grundsätze und Methoden (IEC 61360-1:2002 + A1:2003); Deutsche Fassung EN 61360-1:2002 + A1:2004
  • DIN ISO 14533-2:2015 Prozesse, Datenelemente und Dokumente in Handel, Industrie und Verwaltung – Langzeitsignaturprofile – Teil 2: Langzeitsignaturprofile für XML Advanced Electronic Signatures (XAdES) (ISO 14533-2:2012)
  • DIN EN 61360-5:2005 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 5: Erweiterungen des EXPRESS-Wörterbuchschemas (IEC 61360-5:2004); deutsche Fassung EN 61360-5:2004, Text Englisch

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • GB/T 18391.2-2003 Informationstechnologie – Spezifikation und Standardisierung von Datenelementen – Teil 2: Klassifizierung für Datenelemente
  • GB/T 17564.4-2009 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten. Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen
  • GB/T 17564.4-2001 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen, Komponentenklassen und Begriffen
  • GB/T 17564.2-2005 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten. Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema
  • GB/T 17564.2-2000 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema
  • GB/T 17564.2-2013 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten. Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema
  • GB/T 17564.1-2011 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für Elektroartikel. Teil 1: Definitionen. Prinzipien und Methoden
  • GB/T 17564.1-2005 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten Teil 1: Definitionen. Prinzipien und Methoden
  • GB/T 17564.5-2007 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten. Teil 5: Erweiterungen des EXPRESS-Wörterbuchschemas
  • GB/T 17564.1-1998 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 1: Definitionen – Prinzipien und Methoden
  • GB/T 17564.3-1999 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 3: Wartungs- und Validierungsverfahren

National Fire Protection Association (NFPA), Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • NFPA 901-2006 Standardklassifizierungen für die Meldung von Vorfällen und Brandschutzdaten. Inkrafttreten: 16.02.2006
  • NFPA 901-2016 Standardklassifizierungen für die Meldung von Vorfällen und Brandschutzdaten (Datum des Inkrafttretens: 04.12.2015)
  • NFPA 901-2011 Standardklassifizierungen für die Meldung von Vorfällen und Brandschutzdaten (Datum des Inkrafttretens: 01.03.2011)

Danish Standards Foundation, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • DS/EN 61360-4:2005 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen
  • DS/ISO/IEC TR 24729-4:2009 Informationstechnologie – Funkfrequenzidentifikation für die Artikelverwaltung – Implementierungsrichtlinien – Teil 4: Tag-Datensicherheit
  • DS/EN 61360-2/A1:2004 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema
  • DS/EN 61360-2:2003 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema
  • DS/EN 61360-2:2013 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema
  • DS/EN 61360-1:2010 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für Elektroartikel – Teil 1: Definitionen – Prinzipien und Methoden
  • DS/EN 61360-5:2005 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 5: Erweiterungen des EXPRESS-Wörterbuchschemas

Professional Standard - Public Safety Standards, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • GA/T 1717.3-2020 Informationssicherheitstechnologie, Benachrichtigung und Frühwarnung bei Netzwerksicherheitsvorfällen, Teil 3: Technische Spezifikationen für das technische System zur Datenklassifizierung, Codierung und Kennzeichnung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • JIS X 4181-2:2002 Informationstechnologie – Spezifikation und Standardisierung von Datenelementen – Teil 2: Klassifizierung für Datenelemente

Professional Standard - Post and Telecommunication, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • YD/T 2441-2013 Technologie- und Klassifizierungsstandards für Internet-Rechenzentren
  • YD/T 1972.2-2009 Technische Anforderungen für 800 MHz/2 GHz cdma2000 digitale Mobilfunk-Mobilfunk-Telekommunikationsnetzwerk-Multimedia-Domänenausrüstung. Teil 2: Benutzerdatenausrüstung
  • YD/T 1973.2-2009 800 MHz/2 GHz cdma2000 digitales Mobilfunk-Mobilfunk-Telekommunikationsnetzwerk-Multimedia-Domänen-Ausrüstungstestverfahren. Teil 2: Benutzerdatenausrüstung

Lithuanian Standards Office , Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • LST EN 61360-4-2005 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten. Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen (IEC 61360-4:2005)
  • LST EN 61360-4-2005/AC-2006 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten. Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen (IEC 61360-4:2005)
  • LST EN 61360-2-2013 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema (IEC 61360-2:2012)
  • LST EN 61360-2-2002 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten. Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema (IEC 61360-2:2002)
  • LST EN 61360-1-2010 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Geräte – Teil 1: Definitionen – Prinzipien und Methoden (IEC 61360-1:2009)

International Telecommunication Union (ITU), Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

RU-GOST R, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • GOST R ISO/IEC TR 10000-2-1999 Informationstechnologie. Rahmen und Taxonomie international standardisierter Profile. Teil 2. Prinzipien und Taxonomie für OSI-Profile
  • GOST R ISO/IEC TR 10000-3-1999 Informationstechnologie. Rahmen und Taxonomie international standardisierter Profile. Teil 3. Prinzipien und Taxonomie für offene Systemumgebungsprofile
  • GOST R IEC 61360-2-2013 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten. Teil 2. EXPRESS-Wörterbuchschema

未注明发布机构, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • DIN EN 61360-6 E:2016-09 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 6: IEC Common Data Dictionary
  • DIN EN 16493 E:2012-12 Wasserqualität – Nomenklaturanforderungen für die Erfassung von Biodiversitätsdaten, taxonomischen Checklisten und Schlüsseln
  • DIN ISO 14533-2 E:2014-10 Prozesse, Datenelemente und Dokumente in Handel, Industrie und Verwaltung - Langzeitsignaturprofile - Teil 2: Langzeitsignaturprofile für XML Advanced Electronic Signatures (XAdES)
  • DIN EN 61360-2 E:2008-04 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema
  • DIN EN 61360-1 E:2016-09 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 1: Definitionen – Prinzipien und Methoden
  • DIN EN 61360-1 E:2008-03 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 1: Definitionen – Prinzipien und Methoden

American National Standards Institute (ANSI), Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • ANSI/ISO/IEC 11179-2:2000 Informationstechnologie Spezifikation und Standardisierung von Datenelementen Teil 2: Klassifizierung für Datenelemente Von INCITS übernommen
  • ANSI/NFPA 901-2006 Standardklassifizierungen für die Meldung von Vorfällen und Brandschutzdaten
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 21000-6/AMD 1:2009 Informationstechnologie – Multimedia-Framework (MPEG-21) – Teil 6: Rights Data Dictionary – Änderung 1: Beziehungstypen für Digital Item Identifier
  • ANSI/IEEE 1214:1992 MCA-Histogramm-Datenaustauschformat für die Kernspektroskopie

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • DB31/T 365.3-2007 Intelligentes Etikett zur Kennzeichnung gefährlicher chemischer Gasflaschen, Teil 3: Datenkommunikationsschnittstelle des Anwendungssystems

Standard Association of Australia (SAA), Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • ISO/IEC 21000-6:2004/Amd.1:2006 Informationstechnologie – Multimedia-Framework (MPEG-21) – Teil 6: Rights Data Dictionary ÄNDERUNG 1: Beziehungstypen für Digital Item Identifier
  • ISO/IEC 23000-9:2008/Amd.2:2010 Informationstechnologie – Multimedia-Anwendungsformat (MPEG-A) – Teil 9: Digital Multimedia Broadcasting-Anwendungsformat ÄNDERUNG 2: Harmonisierung der MPEG-2 TS-Speicherung

Canadian Standards Association (CSA), Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • CSA ISO/IEC-11179-2-02:2002 Informationstechnologie Spezifikation und Standardisierung von Datenelementen Teil 2: Klassifizierung für Datenelemente ISO/IEC 11179-2:2000
  • CAN/CSA-ISO/IEC 21000-6A:2007 Informationstechnologie – Multimedia-Framework (MPEG-21) – Teil 6: Rights Data Dictionary ÄNDERUNG 1: Beziehungstypen für Digital Item Identifier
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 24729-4:2014 Informationstechnologie – Funkfrequenzidentifikation für die Artikelverwaltung – Implementierungsrichtlinien – Teil 4: Tag-Datensicherheit

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • NFPA (Fire) 901 Standardklassifizierungen für die Meldung von Vorfällen und Brandschutzdaten, Ausgabe 2021
  • IEEE 1214-1992 Standard-Multichannel-Analysator (MCA)-Histogramm-Datenaustauschformat für die Kernspektroskopie
  • IEEE Std 1214-1992 IEEE-Standard-Multichannel-Analysator (MCA)-Histogramm-Datenaustauschformat für die Kernspektroskopie

European Committee for Standardization (CEN), Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • EN 16493:2014 Wasserqualität – Nomenklaturanforderungen für die Erfassung von Biodiversitätsdaten, taxonomischen Checklisten und Schlüsseln

AENOR, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • UNE-EN 16493:2015 Wasserqualität – Nomenklaturanforderungen für die Erfassung von Biodiversitätsdaten, taxonomischen Checklisten und Schlüsseln

ANSI - American National Standards Institute, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • INCITS/ISO/IEC 11179-2:2000 Informationstechnologie Spezifikation und Standardisierung von Datenelementen Teil 2: Klassifizierung für Datenelemente (Angenommen von INCITS)

ES-UNE, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • UNE-EN 61360-6:2017 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 6: Qualitätsrichtlinien des IEC Common Data Dictionary (IEC CDD) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im März 2017.)
  • UNE-EN 61360-1:2017 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema – Teil 1: Definitionen – Prinzipien und Methoden (Von der spanischen Normungsvereinigung im Januar 2018 gebilligt.)
  • UNE-EN 61360-2:2013 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema (Von AENOR im März 2013 gebilligt.)

Professional Standard - Aerospace, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • QJ 1561.1-1988 Standardklassifizierung und -code für Datenelemente des Finanzsystems zur Finanzierung wissenschaftlicher Forschung
  • QJ 1561.2-1988 Datenelemente des Finanzsystems Standardklassifizierungen und -codes für Finanzberichte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • GB/T 17564.6-2021 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 6: Qualitätsrichtlinien des IEC Common Data Dictionary (IEC CDD).
  • GB/T 41139-2021 Anforderungen an Standardkonformitätstests für Informationsklassifizierungscodierung und Metadaten
  • GB/T 35660.3-2021 Informationen und Dokumentation – RFID in Bibliotheken – Teil 3: Kodierung von Datenelementen basierend auf Regeln von ISO/IEC 15962 in einem RFID-Tag mit partitioniertem Speicher

American Society for Testing and Materials (ASTM), Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • ASTM E2891-20 Standardhandbuch für multivariate Datenanalyse in pharmazeutischen Entwicklungs- und Fertigungsanwendungen
  • ASTM E2891-13 Standardhandbuch für multivariate Datenanalyse in pharmazeutischen Entwicklungs- und Fertigungsanwendungen

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • STANAG 4249-1988 NATO Multi-Channel Tactical Digital Gateway – Datenübertragungsstandards (Paketvermittlungsdienst) (ED 1 AMD 0; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Phon

KR-KS, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • KS X ISO 24531-2016 Intelligente Verkehrssysteme – Systemarchitektur, Taxonomie und Terminologie – Verwendung von XML in ITS-Standards, Datenregistern und Datenwörterbüchern

NZS, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • SA/SNZ TS ISO 28560.4:2023 Information und Dokumentation – RFID in Bibliotheken, Teil 4: Kodierung von Datenelementen basierend auf Regeln von ISO/IEC 15962 in einem RFID-Tag mit partitioniertem Speicher

US-CFR-file, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • CFR 16-305.8-2013 Kommerzielle Praktiken. Teil 305: Energie- und Wasserverbrauchskennzeichnung für Verbraucherprodukte gemäß dem Energiepolitik- und -einsparungsgesetz („Energiekennzeichnungsvorschrift“). Abschnitt 305.8: Übermittlung von Daten.
  • CFR 7-28.910-2014 Landwirtschaft. Teil 28: Klassifizierung, Prüfung und Standards von Baumwolle. Unterabschnitt D: Baumwollklassifizierung und Marktnachrichtendienst für Produzenten. Abschnitt 28.910: Klassifizierung von Proben und Ausgabe von Klassifizierungsdaten.

SCC, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • IEC 61360-2:2002+AMD1:2003 CSV Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema
  • IEC 61360-1:2002+AMD1:2003 CSV Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 1: Definitionen – Prinzipien und Methoden
  • IEC 61360-1:2002/AMD1:2003 Änderung 1 – Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 1: Definitionen – Prinzipien und Methoden
  • IEC 61360-2:2002/AMD1:2003 Änderung 1 – Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema

GOST, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • GOST R 59886-2021 Informationstechnologie. Technologien zur automatischen Identifizierung und Datenerfassung. Empfehlungen zur direkten Kennzeichnung von Produkten mit einer fluoreszierenden Zusammensetzung und zur Qualitätskontrolle der Kennzeichnung

IEC - International Electrotechnical Commission, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • IEC 61360-2:2012 Normalisierte Typen von Données mit Klassifizierungsplan für elektrische Komponenten – Teil 2: Schema eines Wörterbuchs EXPRESS (Ausgabe 3.0)

Society of Automotive Engineers (SAE), Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • SAE J2178-1-2004 Datenkommunikationsnetzwerknachrichten der Klasse B, detaillierte Headerformate und physische Adresszuweisungen
  • SAE J2178-1-2011 Datenkommunikationsnetzwerknachrichten der Klasse B, detaillierte Headerformate und physische Adresszuweisungen
  • SAE J2178/3-2004 Datenkommunikationsnetzwerknachrichten der Klasse B – Teil 3 Frame-IDs für Einzelbyte-Formen von Headern

GOSTR, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • GOST R 58083-2018 Informationen und Dokumentation. RFID in Bibliotheken. Teil 4. Kodierung von Datenelementen basierend auf Regeln von ISO/IEC 15962 in einem RFID-Tag mit partitioniertem Speicher

NZ-SNZ, Klassifizierungsdaten mit mehreren Etiketten

  • SA/SNZ TS ISO 28560.4:2015 Information und Dokumentation – RFID in Bibliotheken Teil 4: Kodierung von Datenelementen basierend auf Regeln von ISO/IEC 15962 in einem RFID-Tag mit partitioniertem Speicher




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten