ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kalibrierungsbasis für Geräte

Für die Kalibrierungsbasis für Geräte gibt es insgesamt 432 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kalibrierungsbasis für Geräte die folgenden Kategorien: Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Isoliermaterialien, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Gummi, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Mechanischer Test, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Kernenergietechnik, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Glasfaserkommunikation, medizinische Ausrüstung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Qualität, Anwendungen der Informationstechnologie, Thermodynamik und Temperaturmessung, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Prüfung von Metallmaterialien, Flüssigkeitsspeichergerät, Straßenfahrzeug umfassend, Längen- und Winkelmessungen, Straßenarbeiten, Schaltgeräte und Controller, Baumaterial, Messung des Flüssigkeitsflusses, Solartechnik, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Metrologie und Messsynthese, Schmiersystem, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Farben und Lacke, Akustik und akustische Messungen, analytische Chemie, Fernbedienung, Telemetrie, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Kohle, Gummi- und Kunststoffprodukte, Industrielles Automatisierungssystem, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Papier und Pappe, Ausrüstung für die Papierindustrie, Stapel, Lagerhaltung, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Informationstechnologie (IT) umfassend, Isolierung, Fruchtfleisch, Schaumstoff, Stahlprodukte, Hebezeuge, Feuer bekämpfen, Wasserqualität, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Abfall, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Computergrafiktechnologie, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Frachtausrüstung, Plastik, Telekommunikationssystem, Optoelektronik, Lasergeräte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Wortschatz, Umweltschutz, Datenspeichergerät.


International Electrotechnical Commission (IEC), Kalibrierungsbasis für Geräte

  • IEC 112/193/CD:2011 Kalibrierung von Raumladungsmessgeräten basierend auf dem Prinzip der gepulsten elektroakustischen Messung
  • IEC 112/206/DTS:2012 Kalibrierung von Raumladungsmessgeräten basierend auf dem Prinzip der gepulsten elektroakustischen Messung
  • IECEx 02A-2011 Leitfaden für Antragsteller, die eine IECEx-Zertifizierung im Rahmen des IECEx-zertifizierten Geräteprogramms IECEx 02 anstreben
  • IEC 60150:1963 Prüfung und Kalibrierung von Ultraschalltherapiegeräten
  • IEC 60904-4:2019/COR1:2020 Berichtigung 1 – Photovoltaik-Geräte – Teil 4: Photovoltaik-Referenzgeräte – Verfahren zur Herstellung der Kalibrierungsrückführbarkeit
  • IEC 61326-2-5:2012 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen – Teil 2-5: Besondere Anforderungen – Prüfkonfigurationen, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für Feldgeräte mit Feldbus-Schnittstellen gemäß IEC 617
  • IEC 62610-2:2018 Mechanische Strukturen für elektrische und elektronische Geräte – Wärmemanagement für Schränke gemäß den Serien IEC 60297 und IEC 60917 – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der forcierten Luftkühlung
  • IEC TS 62758:2012 Kalibrierung von Raumladungsmessgeräten basierend auf dem gepulsten elektroakustischen (PEA) Messprinzip
  • IEC 60904-4:2019 Photovoltaikgeräte – Teil 4: Referenzsolargeräte – Verfahren zur Herstellung der Kalibrierungsrückführbarkeit
  • CISPR 16-1-6-2014 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-6: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – EMV-Antennenkalibrierung

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Kalibrierungsbasis für Geräte

IN-BIS, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • IS 10166-1982 Kalibrierverfahren für Standardprüfblöcke zur Kalibrierung von Härteprüfgeräten
  • IS 6296-1983 Spezifikation für kurze Ketten der Klasse S(6), kalibriert für Flaschenzüge und andere Hebezeuge
  • IS 3109 Pt.2-1982 Spezifikation für kurze Ketten Klasse M(4) Teil II Kalibrierte Lastketten für Flaschenzüge und andere Hebezeuge

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Kalibrierungsbasis für Geräte

  • IEEE 1-1962 ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE, AUF DENEN DIE TEMPERATURGRENZEN BEI DER BEWERTUNG ELEKTRISCHER GERÄTE GRUNDLAGEN
  • IEEE 498-1985 STANDARDANFORDERUNGEN FÜR DIE KALIBRIERUNG UND STEUERUNG VON MESS- UND PRÜFGERÄTEN, DIE IN NUKLEAREN ANLAGEN VERWENDET WERDEN
  • IEEE P1619/D28-2018 Entwurf eines Standards für den kryptografischen Schutz von Daten auf blockorientierten Speichergeräten (IEEE Computer Society)
  • IEEE P1619/D27-2018 Entwurf eines Standards für den kryptografischen Schutz von Daten auf blockorientierten Speichergeräten (IEEE Computer Society)

British Standards Institution (BSI), Kalibrierungsbasis für Geräte

  • BS 7825-2:1996 Kalibrierung von Prüfgeräten für Gummi und Kunststoffe – Kalibrierverfahren
  • BS ISO 18899:2013 Gummi. Leitfaden zur Kalibrierung von Prüfgeräten
  • BS 7825-3.6:1997 Kalibrierung von Prüfgeräten für Gummi und Kunststoffe – Kalibrierpläne – Dimensionseigenschaften
  • BS EN 61744:2005 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion
  • BS EN IEC 60904-4:2020 Photovoltaik-Geräte – Referenz-Solargeräte. Verfahren zur Herstellung der Rückverfolgbarkeit von Kalibrierungen
  • BS EN 932-5:2000 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Gemeinsame Ausrüstung und Kalibrierung
  • BS EN 932-5:2012 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Gemeinsame Ausrüstung und Kalibrierung
  • BS 7825-3.11:1998 Kalibrierung von Prüfgeräten für Gummi und Kunststoffe. Kalibrierungspläne. Identifizierung und chemische Eigenschaften von Gummipolymeren
  • BS PD CEN/TR 15444:2006 Transportable Gasflaschen. TPED-konforme Gasflaschen zur Verwendung für PED-Anwendungen. Anwendbarkeit und Begründungen
  • BS 812-100:1990(1998) Prüfaggregate – Teil 100: Allgemeine Anforderungen an Geräte und Kalibrierung
  • BS EN ISO 389-4:1999 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsgeräusch
  • BS EN ISO 389-4:1995 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsgeräusch
  • BS ISO 23496:2019 Bestimmung des pH-Wertes. Referenzpufferlösungen zur Kalibrierung von pH-Messgeräten
  • PD IEC/TR 61000-1-4:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Allgemein. Historische Begründung für die Begrenzung der leitungsgebundenen Oberschwingungsstromemissionen von Geräten im Frequenzbereich bis zu 2 kHz
  • BS EN ISO 17662:2016 Schweißen. Kalibrierung, Überprüfung und Validierung von Geräten, die zum Schweißen verwendet werden, einschließlich Nebentätigkeiten
  • PD IEC TR 61000-1-4:2022 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Allgemein. Historische Begründung für die Begrenzung der leitungsgebundenen Oberschwingungsstromemissionen von Geräten im Frequenzbereich bis zu 2 kHz
  • BS 7825-1:1995 Kalibrierung von Prüfgeräten für Gummi und Kunststoffe – Festlegung von Grundsätzen und allgemeinen Anforderungen
  • BS EN 61326-2-5:2013 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke. EMV-Anforderungen. Besondere Anforderungen. Testkonfigurationen, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für Geräte mit Feldbusschnittstellen gemäß IEC 61784-1
  • BS EN 61326-2-5:2007 Elektrische Mess-, Steuer- und Laborgeräte – EMV-Anforderungen – Besondere Anforderungen – Prüfkonfigurationen, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für Feldgeräte mit Schnittstellen nach IEC 61784-1, CP 3/2
  • BS EN 62610-5:2016 Mechanische Strukturen für elektrische und elektronische Geräte. Wärmemanagement für Schränke gemäß den Serien IEC 60297 und IEC 60917. Bewertung der Kühlleistung für Innenschränke
  • BS ISO 13820:2014 Papier, Pappe und Wellpappe. Beschreibung und Kalibrierung von Druckprüfgeräten
  • PD IEC/TS 62758:2012 Kalibrierung von Raumladungsmessgeräten basierend auf dem gepulsten elektroakustischen (PEA) Messprinzip
  • ASTM F1599-95(2024) Standardhandbuch zum Sammeln von Leistungsdaten auf temporären Speichergeräten
  • BS EN ISO 389-8:2004 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Referenzäquivalenter Schwellenschalldruckpegel für reine Töne und ohrumschließende Ohrhörer
  • BS ISO 13820:2021 Papier, Pappe und Wellpappe – Beschreibung und Kalibrierung von Druckprüfgeräten mit fester Platte
  • BS 7825-1:1995(1999) Kalibrierung von Gummi- und Kunststoffprüfgeräten – Teil 1: Spezifikation für Grundsätze und allgemeine Anforderungen
  • 18/30373552 DC BS EN 63144. Industrielle Prozesskontrollgeräte. Thermografische Bildgeber. Metrologische Charakterisierung und Kalibrierung thermografischer Bildgeber
  • BS EN ISO 389-9:2010 Akustik. Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte. Bevorzugte Testbedingungen für die Bestimmung von Referenz-Hörschwellenwerten
  • BS EN ISO 389-9:2009 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Bevorzugte Testbedingungen für die Bestimmung von Referenz-Hörschwellenwerten
  • BS EN ISO 389-7:2019 Akustik. Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Referenzschwelle des Hörens unter Freifeld- und Diffusfeld-Hörbedingungen
  • 18/30355802 DC BS EN 60904-4. Photovoltaik-Geräte. Teil 4. Referenz-Solargeräte. Verfahren zur Herstellung der Rückverfolgbarkeit von Kalibrierungen
  • BS ISO 389-3:1995 Akustik. Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte. Referenzäquivalente Schwellenkraftwerte für reine Töne und Knochenvibratoren
  • PD ISO/TR 14999-3:2005 Optik und Photonik. Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme. Kalibrierung und Validierung interferometrischer Testgeräte und Messungen
  • BS EN ISO 389-1:2018 Akustik. Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte. Referenzäquivalenter Schwellenschalldruckpegel für reine Töne und ohraufliegende Ohrhörer
  • BS EN ISO 389-4:2004 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 8: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für Reintöne und ohrumschließende Ohrhörer

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Kalibrierungsbasis für Geräte

  • AIEE No.1-1962 (Supersedes June 1957 issue) Allgemeine AIEE-Grundsätze, auf denen Temperaturgrenzen bei der Bewertung elektrischer Geräte basieren
  • ANSI/IEEE Std 498-1985 IEEE-Standardanforderungen für die Kalibrierung und Steuerung von Mess- und Testgeräten, die in kerntechnischen Anlagen verwendet werden
  • IEEE Std 498-1990 IEEE-Standardanforderungen für die Kalibrierung und Steuerung von Mess- und Testgeräten, die in kerntechnischen Anlagen verwendet werden
  • IEEE 498-1990 Anforderungen an die Kalibrierung und Steuerung von Mess- und Prüfgeräten in kerntechnischen Anlagen
  • IEEE Std 498-1975 Ergänzende IEEE-Standardanforderungen für die Kalibrierung und Steuerung von Mess- und Testgeräten, die beim Bau und der Wartung von Kernkraftwerken verwendet werden
  • IEEE 498-1975 Ergänzende IEEE-Standardanforderungen für die Kalibrierung und Steuerung von Mess- und Testgeräten, die beim Bau und der Wartung von Kernkraftwerken verwendet werden
  • IEEE P1619/D28, August 2018 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für den kryptografischen Schutz von Daten auf blockorientierten Speichergeräten
  • IEEE Std 1619-2007 IEEE-Standard für den kryptografischen Schutz von Daten auf blockorientierten Speichergeräten
  • IEEE 1619-2018 IEEE-Standard für den kryptografischen Schutz von Daten auf blockorientierten Speichergeräten
  • IEEE Std 1619-2018 IEEE-Standard für den kryptografischen Schutz von Daten auf blockorientierten Speichergeräten
  • IEEE Unapproved Draft Std P1619/D17, Jul 07 IEEE Draft Standard für den kryptografischen Schutz von Daten auf blockorientierten Speichergeräten
  • IEEE Unapproved Draft Std P1619/D18, Oct 2007 IEEE Draft Standard für den kryptografischen Schutz von Daten auf blockorientierten Speichergeräten
  • IEEE P1619/D27, June 2018 IEEE Draft Standard für den kryptografischen Schutz von Daten auf blockorientierten Speichergeräten
  • IEEE Approved Draft Std P1619/D18, Oct 2007 IEEE Draft Standard für den kryptografischen Schutz von Daten auf blockorientierten Speichergeräten
  • IEEE Std P1073.1.3.5/D0.04 Nicht genehmigter IEEE-Standardentwurf für die Kommunikation medizinischer Geräte – Medical Device Data Language (MDDL) Virtuelles medizinisches Gerät, spezialisiert – Herzzeitvolumen (zurückgezogenes PAR)
  • IEEE Std P1073.1.3.11/D3.0 Nicht genehmigter IEEE-Standardentwurf für die Kommunikation medizinischer Geräte – Medical Device Data Language (MDDL) Virtuelles medizinisches Gerät, spezialisiertes Kapnometer
  • IEEE Std P1073.1.3.9/D3.0 Nicht genehmigter IEEE-Standardentwurf für die Kommunikation medizinischer Geräte – Medical Device Data Language (MDDL) Virtuelles medizinisches Gerät, spezialisiert – Atemwegsströmung (zurückgezogenes PAR)
  • IEEE Std P1073.1.3.7/D4.0 Nicht genehmigter IEEE-Standardentwurf für die Kommunikation medizinischer Geräte – Medical Device Data Language (MDDL)Virtuelles medizinisches Gerät, spezialisiert – Pulsoximeter (zurückgezogenes PAR)

Association Francaise de Normalisation, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • NF EN IEC 61315:2019 Kalibrierung von Leistungsmessgeräten für Glasfasergeräte
  • NF T40-004*NF ISO 18899:2013 Gummi – Leitfaden zur Kalibrierung von Prüfgeräten
  • NF EN 12697-38:2004 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für heiße Kohlenwasserstoffmischungen – Teil 38: Gemeinsame Ausrüstung, Kalibrierung und Kalibrierung
  • FD X07-014:2006 Metrologie – Optimierung der Kalibrierfrequenzen von Messgeräten (metrologische Bestätigung)
  • NF C57-324*NF EN IEC 60904-4:2019 Photovoltaikgeräte – Teil 4: Referenzsolargeräte – Verfahren zur Herstellung der Kalibrierungsrückführbarkeit
  • NF EN IEC 60904-4:2019 Photovoltaik-Geräte – Teil 4: Referenz-Photovoltaik-Geräte – Verfahren zur Herstellung der Kalibrierungsrückführbarkeit
  • NF X42-105*NF EN 12460:1998 Biotechnologie. Prozess und Produktion im großen Maßstab. Anleitung zur Auswahl und Installation der Ausrüstung entsprechend dem biologischen Risiko.
  • NF P98-744-2:2009 Straßenbau- und Instandhaltungsgeräte – Vor-Ort-Kalibrierung und Überprüfung der Einstellungen von kontinuierlichen Dosiergeräten von Materialproduktionsanlagen – Teil 2: Zuschlagstoff-Wiegedosiermaschine.
  • NF A80-100:2005 Schweißen – Kalibrierung, Überprüfung und Validierung von Geräten, die zum Schweißen verwendet werden, einschließlich Nebentätigkeiten.
  • NF A80-100*NF EN ISO 17662:2016 Schweißen – Kalibrierung, Verifizierung und Validierung von Geräten, die zum Schweißen verwendet werden, einschließlich Nebentätigkeiten
  • NF P98-744-3:2009 Straßenbau- und Instandhaltungsgeräte – Vor-Ort-Kalibrierung und Überprüfung der Einstellungen von kontinuierlichen Dosiergeräten von Materialproduktionsanlagen – Teil 3: volumetrische Zuschlagstoffdosiermaschine.
  • NF EN ISO 17662:2016 Schweißen – Kalibrierung, Verifizierung und Validierung von Geräten, die zum Schweißen verwendet werden, einschließlich verwandter Prozesse
  • NF P98-744-1:2009 Straßenbau- und Instandhaltungsgeräte – Vor-Ort-Kalibrierung und Überprüfung der Einstellungen von kontinuierlichen Dosiergeräten von Materialproduktionsanlagen – Teil 1: Banddurchflussmesser für Bandförderer.
  • NF ISO 7503-3:2017 Messung der Radioaktivität – Messung und Bewertung der Oberflächenkontamination – Teil 3: Kalibrierung der Geräte
  • NF P98-744-5:2009 Straßenbau- und Instandhaltungsgeräte – Vor-Ort-Kalibrierung und Überprüfung der Einstellungen von kontinuierlichen Dosiergeräten von Materialproduktionsanlagen – Teil 5: Trockenschüttgut-Dosiermaschine – Stoffwiegetest.
  • NF P98-744-4:2009 Straßenbau- und Instandhaltungsgeräte – Vor-Ort-Kalibrierung und Überprüfung der Einstellungen von kontinuierlichen Dosiergeräten von Materialproduktionsanlagen – Teil 4: Trockenschüttgut-Dosiermaschine – Bandprobenahmetest
  • NF S30-007-9*NF EN ISO 389-9:2009 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 9: Bevorzugte Testbedingungen für die Bestimmung von Referenz-Hörschwellenwerten.
  • NF M60-703*NF ISO 7503-3:2017 Messung der Radioaktivität – Messung und Bewertung der Oberflächenkontamination – Teil 3: Gerätekalibrierung
  • NF EN 61303:1995 Elektromedizinische Radionuklidkalibratoren – Spezifische Methoden zur Beschreibung der Leistung
  • NF ISO 13820:2023 Papier, Pappe und Wellpappe – Beschreibung und Kalibrierung von Geräten für die Druckprüfung mit festen Platten
  • NF C74-214*NF EN 61303:1995 Medizinische elektrische Geräte. Radionuklidkalibratoren. Besondere Methoden zur Beschreibung der Leistung.
  • NF S30-007-8*NF EN ISO 389-8:2004 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 8: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für Reintöne und ohrumschließende Ohrhörer
  • NF EN ISO 389-4:1999 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 4: Referenzpegel für Schmalband-Maskenrauschen
  • NF T71-100:1998 Ausrüstung zur Wasserverschmutzung gegen Kohlenwasserstoffe. Ausleger. Technisches Datenblatt. Standardlayout.
  • NF C93-627-4*NF EN 62610-4:2014 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Wärmemanagement für Schränke gemäß den Serien IEC 60297 und IEC 60917 – Teil 4: Kühlleistungstests für wasserversorgte Wärmetauscher in Elektronikschränken
  • NF T71-300:1999 Ausrüstung zum Schutz vor Wasserverschmutzung durch Kohlenwasserstoffe. Skimmer. Datenblatt. Standardlayout.
  • NF T71-200:1999 Ausrüstung zum Schutz vor Wasserverschmutzung durch Kohlenwasserstoffe. Pumpsysteme. Datenblatt. Standardlayout.
  • NF S30-001-1*NF EN ISO 389-1:2018 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 1: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für reine Töne und supra-aurale Ohrhörer
  • NF EN 301489-29:2021 Norm zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) für Funkgeräte und -dienste – Teil 29: Besondere Bedingungen für Geräte für medizinische Datendienste (MEDS), die in Frequenzbändern 4 betrieben werden...
  • NF EN ISO 14253-2:2011 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Überprüfung von Teilen und Messgeräten durch Messung – Teil 2: Richtlinien für die Abschätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messgeräten...
  • NF S30-007-3*NF EN ISO 389-3:2016 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 3: Referenzäquivalente Schwellenvibrationskraftniveaus für reine Töne und Knochenvibratoren
  • NF S30-007-7*NF EN ISO 389-7:2019 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 7: Referenzschwelle des Hörens unter Freifeld- und Diffusfeld-Hörbedingungen
  • NF EN ISO 389-9:2009 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 9: Empfohlene Testbedingungen zur Bestimmung der Referenzhörschwellenpegel
  • NF EN ISO 389-1:2018 Akustik – Nullreferenz für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 1: Äquivalente Schalldruck-Referenzpegel für supra-aurale Reintonkopfhörer
  • NF EN ISO 389-8:2004 Akustik – Nullreferenz für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 8: Äquivalente Schalldruck-Referenzpegel für ohrumschließende Reintonkopfhörer
  • NF M81-636:1986 Bergbauausrüstung. Rundgliederketten aus hochfestem Stahl für Kettenförderer und Kohlepflüge. Spezifikationen. Abnahmeprüfung.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kalibrierungsbasis für Geräte

  • ASTM D2992-96e1 Standardverfahren zur Erlangung hydrostatischer oder drucktechnischer Grundlagen für Rohre und Formstücke aus „Glasfaser“ (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz).
  • ASTM D7013/D7013M-15 Standardhandbuch für den Aufbau einer Kalibrierungsanlage für Messgeräte für die Kernoberfläche
  • ASTM E2883-13(2019) Standardhandbuch für die Bewertung und Kalibrierung von Geräten zur kontinuierlichen Reibungsmessung (CFME)
  • ASTM E1258-88(1998) Standardtestmethode für die Luftstromkalibrierung von Ventilatordruckgeräten
  • ASTM E2883-13 Standardhandbuch für Standardhandbuch für die Bewertung und Kalibrierung von Geräten zur kontinuierlichen Reibungsmessung (CFME)
  • ASTM D2865-95 Standardpraxis für die Kalibrierung von Standards und Geräten für die Prüfung elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D2865-01 Standardpraxis für die Kalibrierung von Standards und Geräten für die Prüfung elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM F377-03 Standardpraxis zur Kalibrierung von Brems-/Zugmessgeräten für die Reifenprüfung
  • ASTM E2793-22 Standardhandbuch zur Bewertung, Kalibrierung und Korrelation von E274-Reibungsmesssystemen und -geräten
  • ASTM E2793-16 Standardhandbuch zur Bewertung, Kalibrierung und Korrelation von E274-Reibungsmesssystemen und -geräten
  • ASTM D2865M-06 Standardpraxis für die Kalibrierung von Standards und Geräten für die Prüfung elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM E2604-09 Standardpraxis für Datenmerkmale von Geräteaufzeichnungen
  • ASTM F377-03(2009) Standardpraxis zur Kalibrierung von Brems-/Zugmessgeräten für die Reifenprüfung
  • ASTM D2837-21 Standardtestverfahren zur Ermittlung der hydrostatischen Auslegungsgrundlage für thermoplastische Rohrmaterialien oder der Druckauslegungsgrundlage für thermoplastische Rohrprodukte
  • ASTM F1460/F1460M-18 Standardpraxis für die Kalibrierung von Ausleger- und Düsensystemen für Geräte zum Auftragen von Ölverschmutzungs-Dispergiermitteln
  • ASTM F1460-07(2013) Standardpraxis für die Kalibrierung von Ausleger- und Düsensystemen für Geräte zum Auftragen von Ölverschmutzungs-Dispergiermitteln
  • ASTM E2793-10 Standardhandbuch für die Bewertung, Kalibrierung und Korrelation von E274-Reibungsmesssystemen und -geräten
  • ASTM E2793-10e1 Standardhandbuch für die Bewertung, Kalibrierung und Korrelation von E274-Reibungsmesssystemen und -geräten
  • ASTM E2604-15 Standardpraxis für Datenmerkmale von Geräte-Asset-Datensätzen
  • ASTM E2604-21 Standardpraxis für Datenmerkmale von Aufzeichnungen über persönliche Eigentumswerte
  • ASTM C945-05(2017) Standardpraxis für Designüberlegungen und Sprühauftrag eines starren Zellpolyurethan-Isoliersystems auf Außendienstschiffen
  • ASTM A627-03 Standardtestmethoden für werkzeugbeständige Stahlstangen, -platten und -formen für Haft- und Justizvollzugsanstalten
  • ASTM F1460-07 Standardpraxis für die Kalibrierung von Ausleger- und Düsensystemen für Geräte zum Auftragen von Ölverschmutzungs-Dispergiermitteln
  • ASTM F1599-95 Standardhandbuch zum Sammeln von Leistungsdaten auf temporären Speichergeräten
  • ASTM F1599-95(2018) Standardhandbuch zum Sammeln von Leistungsdaten auf temporären Speichergeräten
  • ASTM F1870-99 Standardleitfaden zur Auswahl von Brandprüfmethoden zur Beurteilung von Polstermöbeln in Haft- und Justizvollzugsanstalten
  • ASTM D6232-03 Standardhandbuch für die Auswahl von Probenahmegeräten für Datenerfassungsaktivitäten zu Abfällen und kontaminierten Medien
  • ASTM D6959-03 Standardpraxis für das Datenaustauschformat für Plotgeräte für genähte Produkte
  • ASTM E638-78(1992) Testverfahren zur Kalibrierung von Wärmeübertragungskalorimetern unter Verwendung einer Einrichtung zur Schwarzkörperstrahlung mit engem Winkel (zurückgezogen 2001)
  • ASTM D695-08 Standardtestmethode für Druckeigenschaften von starren Kunststoffen
  • ASTM D6959-08 Standardpraxis für das Datenaustauschformat für Plotgeräte für genähte Produkte
  • ASTM F1364-03 Standardpraxis für die Verwendung eines Kalibriergeräts zum Nachweis der Prüffähigkeit eines interferometrischen, zerstörungsfreien Reifenprüfsystems mit Laserbildgebung
  • ASTM F1364-03(2010) Standardpraxis für die Verwendung eines Kalibriergeräts zum Nachweis der Prüffähigkeit eines interferometrischen, zerstörungsfreien Reifenprüfsystems mit Laserbildgebung
  • ASTM E2674-09 Standardpraxis zur Bewertung der Auswirkungen des Verlusts mobiler Datenspeichergeräte (MDSD).
  • ASTM D6232-16 Standardhandbuch für die Auswahl von Probenahmegeräten für Datenerfassungsaktivitäten zu Abfällen und kontaminierten Medien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kalibrierungsbasis für Geräte

  • KS V ISO 9099-2013(2018) Klimatisierung und Belüftung von Trockenversorgungsräumen an Bord von Schiffen – Auslegungsbedingungen und Berechnungsgrundlagen
  • KS R ISO 4113-2012(2022) Straßenfahrzeuge – Kalibrierflüssigkeiten für Dieseleinspritzgeräte
  • KS C IEC 62008:2013 Leistungsmerkmale und Kalibrierungsmethoden für digitale Datenerfassungssysteme und relevante Software
  • KS I ISO 389-4:2003 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 4: Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsgeräusch
  • KS I ISO 389-4:2014 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 4: Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsgeräusch
  • KS C IEC 61303:2018 Medizinische elektrische Geräte – Radionuklidkalibratoren – Besondere Methoden zur Beschreibung der Leistung
  • KS C IEC 61303-2023 Medizinische elektrische Geräte – Radionuklidkalibratoren – Besondere Methoden zur Beschreibung der Leistung
  • KS I ISO TR 389-5:2003 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 5: Referenzäquivalente Schalldruckpegel für reine Töne im Frequenzbereich von 8 kHz bis 16 kHz
  • KS I ISO 389-3:2014 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 3: Referenzäquivalente Schwellenkraftniveaus für reine Töne und Knochenvibratoren
  • KS I ISO 389-3:2003 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 3: Referenzäquivalente Schwellenkraftwerte für Reintöne und Knochenvibratoren
  • KS I ISO 389-4:2020 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 4: Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsgeräusch
  • KS T ISO 5050-2006(2016) Kontinuierliche mechanische Fördergeräte – Vertikale Becherwerke mit kalibrierten Rundstahlgliederketten – Allgemeine Merkmale
  • KS T ISO 5050-2006(2021) Kontinuierliche mechanische Fördergeräte – Vertikale Becherwerke mit kalibrierten Rundstahlgliederketten – Allgemeine Merkmale
  • KS T ISO 5050-2021 Kontinuierliche mechanische Fördergeräte – Vertikale Becherwerke mit kalibrierten Rundstahlgliederketten – Allgemeine Merkmale
  • KS I ISO 389-2:2003 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 2: Referenzäquivalente Schalldruckpegel für reine Töne und Einsteckohrhörer
  • KS I ISO 389-1:2003 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 1: Referenzäquivalente Schalldruckpegel für reine Töne und supra-aurale Ohrhörer
  • KS I ISO 389-1:2014 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 1: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für reine Töne und supra-aurale Ohrhörer
  • KS I ISO 389-2:2014 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 2: Referenz-Äquivalentschwellenschalldruckpegel für reine Töne und Einsteckohrhörer

International Organization for Standardization (ISO), Kalibrierungsbasis für Geräte

  • ISO 18899:2013 Gummi – Leitfaden zur Kalibrierung von Prüfgeräten
  • ISO/TS 21476:2018 Straßenfahrzeuge – Verschiebungskalibrierungsmethode von IR-TRACC-Geräten
  • ISO 2400:1972 Schweißnähte aus Stahl; Referenzblock zur Kalibrierung von Geräten zur Ultraschalluntersuchung
  • ISO 7440-1:1985 Straßenfahrzeuge; Prüfung von Kraftstoffeinspritzgeräten; Teil 1: Kalibrieren von Düsen- und Halterbaugruppen
  • ISO 23496:2019 Bestimmung des pH-Wertes – Referenzpufferlösungen zur Kalibrierung von pH-Messgeräten
  • ISO 7066-2:1988 Bewertung der Unsicherheit bei der Kalibrierung und Verwendung von Durchflussmessgeräten; Teil 2: Nichtlineare Kalibrierungsbeziehungen
  • ISO/CD 17662:2023 Schweißen – Kalibrierung, Überprüfung und Validierung von Geräten, die zum Schweißen verwendet werden, einschließlich Nebentätigkeiten
  • ISO 13820:1996 Papier, Pappe und Wellpappe – Beschreibung und Kalibrierung von Druckprüfgeräten
  • ISO 13820:2014 Papier, Pappe und Wellpappe – Beschreibung und Kalibrierung von Druckprüfgeräten
  • ISO 389-7:2005 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 7: Referenzschwelle des Hörens unter Freifeld- und Diffusfeld-Hörbedingungen
  • ISO 389-4:1994 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 4: Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsgeräusch
  • ISO 389-9:2009 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 9: Bevorzugte Prüfbedingungen für die Bestimmung von Referenz-Hörschwellenwerten
  • ISO 16859-2:2015 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Leeb – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung der Prüfgeräte
  • ISO 19848:2018 Schiffe und Meerestechnik – Standarddaten für Schiffsmaschinen und -geräte
  • ISO/FDIS 19848:2023 Schiffe und Meerestechnik – Standarddaten für Schiffsmaschinen und -ausrüstung
  • ISO 13820:2021 Papier, Pappe und Wellpappe – Beschreibung und Kalibrierung von Geräten zur Druckprüfung mit fester Platte
  • ISO 389-7:2005/Amd 1:2016 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 7: Referenzschwelle des Hörens unter Freifeld- und Diffusfeld-Hörbedingungen – Änderung 1: Referenzschwelle des Hörens bei 20 Hz und 18000 Hz unter Freifeld-Hörbedingungen
  • ISO 389-3:1994 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 3: Referenzäquivalente Schwellenkraftniveaus für reine Töne und Knochenvibratoren
  • ISO 389-7:1996 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 7: Referenzschwelle des Hörens unter Freifeld- und Diffusfeld-Hörbedingungen
  • ISO/TR 10305-2:2003 Straßenfahrzeuge – Kalibrierung von Messgeräten für die elektromagnetische Feldstärke – Teil 2: IEEE-Standard für die Kalibrierung von Sensoren und Sonden für elektromagnetische Felder, ausgenommen Antennen, von 9 kHz bis 40 GHz
  • ISO 3077:1980 Kurzgliederkette für Hebezwecke – Güteklasse T (8), kalibriert, für Kettenzüge und andere Hebegeräte
  • ISO 389-1:1998 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 1: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für reine Töne und supra-aurale Ohrhörer
  • ISO 389-2:1994 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 2: Referenz-Äquivalentschwellenschalldruckpegel für reine Töne und Einsteckohrhörer
  • ISO 389-1:2017 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 1: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für reine Töne und supra-aurale Ohrhörer
  • ISO 389-8:2004 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 8: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für Reintöne und ohrumschließende Ohrhörer
  • ISO 389-3:1994/Cor 1:1995 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 3: Referenzäquivalente Schwellenkraftniveaus für Reintöne und Knochenvibratoren. Technische Berichtigung 1
  • ISO 389-3:2016 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 3: Referenzäquivalente Schwellenvibrationskraftniveaus für reine Töne und Knochenvibratoren

US-FCR, Kalibrierungsbasis für Geräte

Association of German Mechanical Engineers, Kalibrierungsbasis für Geräte

Standard Association of Australia (SAA), Kalibrierungsbasis für Geräte

  • AS 2193:2005 Kalibrierung und Klassifizierung von Kraftmesssystemen
  • AS 1816.2:2007 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • AS/NZS 4354:1995 Medizinische elektrische Geräte – Radionuklidkalibratoren – Besondere Methoden zur Leistungsbeschreibung
  • AS 1815.2:2007 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Überprüfung und Kalibrierung der Prüfmaschine (Skalen A, B, C, D, E, F, G, H, K, N, T)
  • AS 3778.6.3:1992 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen - Messgeräte, Instrumente und Ausrüstung - Kalibrierung von Drehelement-Strommessern in geraden offenen Tanks
  • AS ISO 389.3:2007 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Referenzäquivalente Schwellenkraftniveaus für reine Töne und Knochenvibratoren
  • AS/NZS ISO 389.1:2019 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte, Teil 1: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für reine Töne und supra-aurale Ohrhörer

ES-AENOR, Kalibrierungsbasis für Geräte

TR-TSE, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • TS 2229-1976 PRÜFUNG UND KALIBRIERUNG VON ULTRASCHALL-THERAPIEGERÄTEN

American Gear Manufacturers Association, Kalibrierungsbasis für Geräte

GSO, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • GSO OIML D10:2010 Richtlinien zur Festlegung von Kalibrierintervallen von Messgeräten
  • GSO ISO/TR 7066-1:2007 Bewertung der Unsicherheit bei der Kalibrierung und Verwendung von Durchflussmessgeräten – Teil I: Lineare Kalibrierungsbeziehungen
  • GSO OIML R141:2013 Verfahren zur Kalibrierung und Überprüfung der Haupteigenschaften der thermografischen Instrumente
  • GSO IEC 60904-4:2024 Photovoltaische Geräte – Teil 4: Photovoltaische Referenzgeräte – Verfahren zur Herstellung der Kalibrierungsrückführbarkeit
  • GSO IEC 60891:2014 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • GSO ISO 4094:2015 Papier, Pappe und Zellstoffe – Internationale Kalibrierung von Prüfgeräten – Nominierung und Anerkennung von normierenden und autorisierten Laboratorien
  • GSO ISO 6506-2:2010 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • GSO IEC 61303:2013 Medizinische elektrische Geräte – Radionuklidkalibratoren – Besondere Methoden zur Leistungsbeschreibung
  • GSO ISO 389-6:2015 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 6: Referenzschwelle des Hörvermögens für kurzzeitige Testsignale
  • GSO ISO 389-8:2015 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 8: Referenz-Äquivalentschwellenschalldruckpegel für reine Töne und ohrumschließende Ohrhörer
  • GSO ISO 389-9:2015 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 9: Bevorzugte Testbedingungen für die Bestimmung von Referenz-Hörschwellenwerten

CZ-CSN, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • CSN IEC 150:1993 Prüfung und Kalibrierung von Ultraschalltherapiegeräten
  • CSN ISO 7066-2:1994 Bewertung der Unsicherheit bei der Kalibrierung und Verwendung von Durchflussmessgeräten Teil 2: Nichtlineare Kalibrierungsbeziehungen

AENOR, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • UNE 10085:1985 STRASSENFAHRZEUGE. KALIBRIERFLÜSSIGKEIT FÜR DIESEL-EINSPRITZGERÄTE.
  • UNE-EN 60904-4:2011 Photovoltaikgeräte – Teil 4: Referenzsolargeräte – Verfahren zur Herstellung der Kalibrierungsrückführbarkeit
  • UNE 82206-1:1996 BEWERTUNG DER UNSICHERHEIT BEI DER KALIBRIERUNG UND VERWENDUNG VON DURCHFLUSSMESSGERÄTEN. TEIL 1: LINEARE KALIBRIERBEZIEHUNGEN.
  • UNE-ISO 13820:2008 Papier, Pappe und Wellpappe – Beschreibung und Kalibrierung von Druckprüfgeräten
  • UNE-EN 61303:1997 MEDIZINISCHE ELEKTRISCHE GERÄTE. RADIONUKLEID-KALIBATOREN. BESONDERE METHODEN ZUR BESCHREIBUNG DER LEISTUNG.
  • UNE 58212:1987 KONTINUIERLICHE MECHANISCHE HANDHABUNGSGERÄTE. VERTIKALE BECHERWERKE MIT KALIBRIERTEN RUNDSTAHLGLIEDERKETTEN. ALLGEMEINE CHARAKTERISTIKEN
  • UNE-EN ISO 389-4:1999 AKUSTIK. REFERENZ-NULLPUNKT FÜR DIE KALIBRIERUNG AUDIOMETRISCHER GERÄTE. TEIL 4: REFERENZPEGEL FÜR SCHMALBAND-MASKIERENDES GERÄUSCH (ISO 389-4:1994)
  • UNE-EN 12697-38:2006 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 38: Gemeinsame Ausrüstung und Kalibrierung
  • UNE-EN ISO 389-6:2008 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 6: Referenzhörschwelle für Testsignale kurzer Dauer (ISO 389-6:2007)

未注明发布机构, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • AS 1816.2:2007(R2017) Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • ANSI/IES TM-31-20 MESSUNSICHERHEIT FÜR DIE KALIBRIERUNG VON BELEUCHTUNGSGERÄTEN MITTELS Ulbrichtkugeln
  • DIN 19266 E:2013-09 pH-Messung – Referenzpufferlösungen zur Kalibrierung von pH-Messgeräten
  • NF E26-010:1981 Geschweißte kurzgliedrige und sehr kurzgliedrige kalibrierte Ladeketten für Hebezeuge.
  • DIN EN ISO 17662 E:2015-04 Kalibrierung, Verifizierung und Validierung von Schweißgeräten einschließlich Hilfstätigkeiten (Entwurf)
  • NF EN 932-5:2012 Tests zur Bestimmung der allgemeinen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Gemeinsame Ausrüstung und Kalibrierung
  • DIN EN ISO 16859-2 E:2013-03 Leeb-Härteprüfung metallischer Werkstoffe Teil 2: Validierung und Kalibrierung von Prüfgeräten (Entwurf)
  • DIN EN 62610-5 E:2014-10 Mechanische Strukturen für elektrische und elektronische Geräte – Wärmemanagement für Schränke gemäß den Serien IEC 60297 und IEC 60917 – Teil 5: Bewertung der Kühlleistung für Innenschränke
  • DIN 50159-2 E:2013-06 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung mit der UCI-Methode – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung der Prüfgeräte
  • DIN 50159-2 E:2021-11 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung mit der UCI-Methode – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung der Prüfgeräte

ZA-SANS, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • SANS 10227:2007 Kriterien für die Tätigkeit von Prüfstellen, die Prüfungen im Sinne der Druckgeräteverordnung durchführen
  • ARP 030-1993 Die Anwendung von SABS 0259, Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Kalibrier- und Prüflaboratorien, durch Einrichtungen, die gefährliche chemische Stoffe überwachen

International Telecommunication Union (ITU), Kalibrierungsbasis für Geräte

  • ITU-T V.42 BIS-1990 Datenkomprimierungsverfahren für Data Circuit Terminating Equipment (DCE) unter Verwendung von Fehlerkorrekturverfahren (Studiengruppe XVII) 30 Seiten
  • ITU-T V.42 CORR 1-2003 Fehlerkorrekturverfahren für DCEs mit Asynchron-zu-Synchron-KonvertierungSERIE V: DATENKOMMUNIKATION ÜBER DAS TELEFONNETZ Fehlerkontroll-Studiengruppe 16
  • ITU-T V.42 CORR 1 FRENCH-2003 Fehlerkorrekturverfahren für DCEs mit Asynchron-zu-Synchron-Konvertierung Korrigendum 1
  • ITU-T V.42 CORR 1 SPANISH-2003 Fehlerkorrekturverfahren für DCEs mit Asynchron-zu-Synchron-Konvertierung Korrigendum 1

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • TM 185-2017 Technisches Memorandum Luftdatenkalibrierung mithilfe eines GPS/INS (EGI)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • R 61-2012 Standardpraxis zur Festlegung von Anforderungen für Gerätekalibrierungen, Standardisierungen und Prüfungen
  • PP 57-2006 Standardpraxis für die Festlegung von Anforderungen an und die Durchführung von Gerätekalibrierungen, Standardisierungen und Prüfungen

The American Road & Transportation Builders Association, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • AASHTO R 61-2012(R2020) Standardpraxis zur Festlegung von Anforderungen für Gerätekalibrierungen, Standardisierungen und Prüfungen
  • AASHTO PP 57-2006(R2009) Standardpraxis zur Festlegung von Anforderungen und Durchführung von Gerätekalibrierungen, Standardisierungen und Prüfungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • GB/Z 43533-2023 Integration von Störlichtbogenunterdrückungssystemen in komplette Sätze von Leistungsschaltern und Steuergeräten (PSC-Komplettsätze) gemäß GB/T 7251.2-2023
  • GB/Z 17624.4-2019 Elektromagnetische Verträglichkeit – Allgemein – Historische Begründung für die Begrenzung der leitungsgebundenen Oberschwingungsstromemissionen von Geräten im Frequenzbereich bis zu 2 kHz
  • GB/T 4854.4-1999 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 4: Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsgeräusch
  • GB/T 4854.6-2014 Akustik.Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte.Teil 6:Referenz-Hörschwellenwerte für Testsignale von kurzer Dauer
  • GB/T 4854.9-2016 Akustik.Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte.Teil 9:Bevorzugte Testbedingungen für die Bestimmung von Referenzhörschwellenwerten
  • GB/T 4854.7-1999 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 7: Referenzschwelle des Hörens unter Freifeld- und Diffusfeld-Hörbedingungen
  • GB/T 4854.7-2008 Akustik.Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte.Teil 7:Referenzschwelle des Hörens unter Freifeld- und Diffusfeld-Hörbedingungen
  • GB/T 4854.3-1998 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 3: Referenzäquivalente Schwellenkraftniveaus für reine Töne und Knochenvibratoren
  • GB/T 4854.1-1999 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 1: Referenz-Äquivalentschwellenschalldruckpegel für reine Töne und supra-aurale Ohrhörer
  • GB/T 4854.1-2004 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 1: Referenzäquivalente Schalldruckpegel für reine Töne und supra-aurale Ohrhörer
  • GB/T 4854.8-2007 Akustik. Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte. Teil 8: Referenz-Äquivalenzschalldruckpegel für Reinton- und ohrumschließende Ohrhörer
  • GB/T 4854.5-2008 Akustik. Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte. Teil 5: Referenzäquivalente Schalldruckpegel für reine Töne im Frequenzbereich von 8 kHz bis 16 kHz

AT-ON, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • ONORM EN 27566-1991 Akustik – Standard-Referenznull für die Kalibrierung von Reinton-Knochenleitungsaudiometern
  • ONORM M 9606 Teil.1-1980 Rundstahlketten, geprüft, geschweißt, Fördergeräte und Förderanlagen; kalibriert

RU-GOST R, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • GOST R IEC 60904-4-2016 Photovoltaik-Geräte. Teil 4. Referenz-Solargeräte. Verfahren zur Herstellung der Rückverfolgbarkeit von Kalibrierungen
  • GOST IEC 61326-2-5-2014 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke. EMV-Anforderungen. Teil 2-5. Zusätzliche Anforderungen, Testkonfiguration, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für Feldgeräte mit Feldbusschnittstellen gemäß IEC 61784-1
  • GOST R ISO 17662-2017 Schweißen. Kalibrierung, Überprüfung und Validierung von Geräten, die zum Schweißen verwendet werden, einschließlich Nebentätigkeiten
  • GOST 27771-1988 Die Verfahrensmerkmale für die Schnittstelle zwischen Datenabschlussgeräten und Datenleitungsabschlussgeräten, allgemeine Anforderungen und Vorschriften
  • GOST IEC 61303-2011 Medizinische elektrische Geräte. Radionuklidkalibratoren. Besondere Methoden zur Beschreibung der Leistung
  • GOST R 55047-2012 Technische Diagnostik. Ohne Standards Kalibrierung von Geräten zur Messung des Spannungs-Dehnungs-Zustands von Strukturmaterialien. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R ISO 389-7-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Akustik. Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte. Teil 7. Referenzschwelle des Hörens unter Freifeld- und Diffusfeld-Hörbedingungen
  • GOST R ISO 389-4-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Akustik. Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte. Teil 4. Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsrauschen
  • GOST R IEC 60904-3-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Photovoltaik-Geräte. Teil 3. Messprinzipien der Eigenschaften von Photovoltaikgeräten mit terrestrischen Referenzdaten der spektralen Bestrahlungsstärke
  • GOST R 55044-2012 Technische Diagnostik. Auswahl von Prüfgegenständen für die Kalibrierung von Geräten zur Messung des Spannungs-Dehnungs-Zustands von Strukturmaterialien. Allgemeine Anforderungen

国家市场监督管理总局, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • RB/T 034-2020 Leitfaden zu Methoden zur Bestimmung und Anpassung von Kalibrierintervallen für Messgeräte

Danish Standards Foundation, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • DS/EN 60904-4:2010 Photovoltaikgeräte – Teil 4: Referenzsolargeräte – Verfahren zur Herstellung der Kalibrierungsrückführbarkeit
  • DS/IEC/TS 62758:2012 Kalibrierung von Raumladungsmessgeräten basierend auf dem gepulsten elektroakustischen (PEA) Messprinzip
  • DS/EN ISO 17662:2007 Schweißen – Kalibrierung, Verifizierung und Validierung von Geräten, die zum Schweißen verwendet werden, einschließlich Nebentätigkeiten
  • DS/EN 61303:1998 Medizinische elektrische Geräte – Radionuklidkalibratoren – Besondere Methoden zur Leistungsbeschreibung
  • DS/EN ISO 389-4:1999 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 4: Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsgeräusch
  • DS/EN ISO 389-6:2007 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 6: Referenzschwelle des Hörvermögens für kurzzeitige Testsignale
  • DS/EN 12697-38:2004 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 38: Gemeinsame Ausrüstung und Kalibrierung
  • DS/EN ISO 389-3:1999 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 3: Referenzäquivalente Schwellenkraftniveaus für reine Töne und Knochenvibratoren
  • DS/EN ISO 389-1:2000 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 1: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für reine Töne und supra-aurale Ohrhörer
  • DS/EN ISO 389-2:1997 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 2: Referenz-Äquivalentschwellenschalldruckpegel für reine Töne und Einsteckohrhörer
  • DS/EN ISO 389-8:2004 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 8: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für Reintöne und ohrumschließende Ohrhörer
  • DS/EN ISO 389-9:2009 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 9: Bevorzugte Prüfbedingungen für die Bestimmung von Referenz-Hörschwellenwerten
  • DS/EN ISO 389-7:2005 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 7: Referenzschwelle des Hörens unter Freifeld- und Diffusfeld-Hörbedingungen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Kalibrierungsbasis für Geräte

  • EN IEC 60904-4:2019 Photovoltaikgeräte – Teil 4: Referenzsolargeräte – Verfahren zur Herstellung der Kalibrierungsrückführbarkeit

ES-UNE, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • UNE-EN IEC 60904-4:2020 Photovoltaische Geräte – Teil 4: Photovoltaische Referenzgeräte – Verfahren zur Herstellung der Kalibrierungsrückführbarkeit
  • UNE-EN ISO 17662:2016 Schweißen – Kalibrierung, Überprüfung und Validierung von Geräten, die zum Schweißen verwendet werden, einschließlich Nebentätigkeiten (ISO 17662:2016)
  • UNE-EN 61303:1997/AC:2016-07 Medizinische elektrische Geräte – Radionuklidkalibratoren – Besondere Methoden zur Leistungsbeschreibung
  • UNE-EN ISO 16859-2:2016 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Leeb – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung der Prüfgeräte (ISO 16859-2:2015)

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • JJF 1130-2005 Leitfaden zur Schätzung der Unsicherheit bei der Kalibrierung geometrischer Messgeräte

ISA - International Society of Automation, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • ISA RP16.6-1961 Methoden und Geräte zur Kalibrierung von Schwebekörpermessgeräten (Rotametern)

German Institute for Standardization, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • DIN 19266:2015-05 pH-Messung – Referenzpufferlösungen zur Kalibrierung von pH-Messgeräten
  • DIN EN ISO 17662:2005 Schweißen – Kalibrierung, Verifizierung und Validierung von Geräten zum Schweißen, einschließlich Nebentätigkeiten (ISO 17662:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17662:2005
  • DIN EN ISO 17662:2016-09 Schweißen – Kalibrierung, Überprüfung und Validierung von Geräten zum Schweißen, einschließlich Nebentätigkeiten (ISO 17662:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17662:2016
  • DIN 19267:2012 pH-Messung – Technische Pufferlösungen, vorzugsweise zur Kalibrierung technischer Messanlagen
  • DIN EN ISO 389-8:2004 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 8: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für Reintöne und ohrumschließende Ohrhörer (ISO 389-8:2004); Deutsche Fassung EN ISO 389-8:2004
  • DIN 50159-2:2022-06 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung mit der UCI-Methode – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung der Prüfgeräte
  • DIN EN ISO 389-4:1999-07 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 4: Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsgeräusch (ISO 389-4:1994); Deutsche Fassung EN ISO 389-4:1998
  • DIN EN 61303 Berichtigung 1:2017-03 Medizinische elektrische Geräte - Radionuklidkalibratoren - Besondere Methoden zur Leistungsbeschreibung (IEC 61303:1994); Deutsche Fassung EN 61303:1995, Berichtigung zu DIN EN 61303:1996-03, (IEC 61303:1994/COR1:2016); Deutsche Fassung EN 61303:1995/AC:2016
  • DIN EN 61303:1996-03 Medizinische elektrische Geräte - Radionuklidkalibratoren - Besondere Methoden zur Leistungsbeschreibung (IEC 61303:1994); Deutsche Fassung EN 61303:1995
  • DIN EN ISO 389-1:2000 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 1: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für reine Töne und supra-aurale Ohrhörer (ISO 389-1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 389-1:2000
  • DIN EN 60904-4:2010 Photovoltaische Geräte – Teil 4: Referenz-Solargeräte – Verfahren zur Herstellung der Kalibrierungsrückführbarkeit (IEC 60904-4:2009); Deutsche Fassung EN 60904-4:2009
  • DIN ISO 13820:2024-01 Papier, Pappe und Wellpappe – Beschreibung und Kalibrierung von Druckprüfgeräten mit fester Platte (ISO 13820:2021)
  • DIN ISO 13820:2023-07 Papier, Pappe und Wellpappe – Beschreibung und Kalibrierung von Druckprüfgeräten mit fester Platte (ISO 13820:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 02.06.2023
  • DIN ISO 13820:2024 Papier, Pappe und Wellpappe – Beschreibung und Kalibrierung von Druckprüfgeräten mit fester Platte (ISO 13820:2021)
  • DIN EN 63144:2018 Industrielle Prozesskontrollgeräte – Thermografische Bildgeber – Messtechnische Charakterisierung und Kalibrierung von Thermografischen Bildgebern (IEC 65B/1109/CD:2017); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 50159-2:2022 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung mit der UCI-Methode – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung der Prüfgeräte
  • DIN EN ISO 17662:2016 Schweißen – Kalibrierung, Überprüfung und Validierung von Geräten zum Schweißen, einschließlich Nebentätigkeiten (ISO 17662:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17662:2016
  • DIN EN IEC 60904-4:2021 Photovoltaische Geräte – Teil 4: Referenz-Solargeräte – Verfahren zur Herstellung der Kalibrierungsrückführbarkeit (IEC 60904-4:2019 + COR1:2020); Deutsche Fassung EN IEC 60904-4:2019 + AC:2020
  • DIN EN 61326-2-5:2013 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen – Teil 2-5: Besondere Anforderungen – Prüfkonfigurationen, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für Feldgeräte mit Feldbus-Schnittstellen gemäß IEC 617
  • DIN EN ISO 389-5:2007 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 5: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für reine Töne im Frequenzbereich 8 kHz bis 16 kHz (ISO 389-5:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 389-5:2007-05
  • DIN EN ISO 389-3:2016-06 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 3: Referenzäquivalente Schwellenkraftwerte für Reintöne und Knochenvibratoren (ISO 389-3:2016); Deutsche Fassung EN ISO 389-3:2016 / Hinweis: DIN EN ISO 389-3 (1999-07) bleibt bestehen...
  • DIN EN ISO 389-8:2004-11 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 8: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für Reintöne und ohrumschließende Ohrhörer (ISO 389-8:2004); Deutsche Fassung EN ISO 389-8:2004
  • DIN EN ISO 389-9:2009-12 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 9: Bevorzugte Testbedingungen für die Bestimmung von Referenzhörschwellenwerten (ISO 389-9:2009); Deutsche Fassung EN ISO 389-9:2009

VN-TCVN, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • TCVN 5873-1995 Schweißnähte in Stahl. Referenzblock zur Kalibrierung von Geräten zur Ultraschalluntersuchung

European Committee for Standardization (CEN), Kalibrierungsbasis für Geräte

  • PD CEN/TR 10317:2014 Europäische zertifizierte Referenzmaterialien (EURONORM-CRMs) zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Eisen- und Stahlprodukten, erstellt unter der Schirmherrschaft des Europäischen Komitees für Eisen- und Stahlnormung (ECISS).
  • EN 932-5:1999 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Gemeinsame Ausrüstung und Kalibrierung
  • EN 932-5:2012 Prüfungen für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Gemeinsame Ausrüstung und Kalibrierung (einschließlich Berichtigung Mai 2014)
  • prEN ISO 17662 rev Schweißen – Kalibrierung, Überprüfung und Validierung von Geräten, die zum Schweißen verwendet werden, einschließlich Nebentätigkeiten
  • EN ISO 17662:2016 Schweißen – Kalibrierung, Überprüfung und Validierung der zum Schweißen verwendeten Ausrüstung, einschließlich Nebentätigkeiten
  • EN ISO 389-8:2004 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 8: Referenzäquivalente Schalldruckpegel für reine Töne und ohrumschließende Ohrhörer
  • EN 932-5:2012/AC:2014 Prüfungen für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Gemeinsame Ausrüstung und Kalibrierung
  • EN ISO 389-4:1998 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 4: Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsgeräusch [Ersetzt: CEN EN 28798]
  • EN ISO 16859-2:2015 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Leeb – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung der Prüfgeräte (ISO 16859-2:2015)
  • PD CR 14230-2001 Globale Nomenklatur für Medizinprodukte zum Zweck des regulatorischen Datenaustauschs, identisch mit ISO/TS 20225:2001
  • EN ISO 14253-2:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Prüfung von Werkstücken und Messgeräten durch Messung – Teil 2: Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messgeräten und bei der Produktverifizierung
  • EN ISO 389-2:1996 Akustik – Referenznull für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 2: Referenzäquivalente Schalldruckpegel für reine Töne und Einsteckhörer ISO 389-2: 1994

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • JEDEC JESD3-C-1994 Standardformat für die Datenübertragung zwischen Datenaufbereitungssystem und Programmiergerät für programmierbare Logikgeräte

SE-SIS, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • SIS SS 11 03 11-1987 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen
  • SIS SS 436 14 10-1982 Elektrische Sicherheit von Datenverarbeitungsgeräten – Übersicht über Normen – Gültigkeit internationaler Normen als schwedische Norm
  • SIS SS 436 14 00-1980 Elektrische Sicherheit von Datenverarbeitungsgeräten – Übersicht über Normen – Gültigkeit internationaler Normen als schwedische Norm
  • SIS SS-ISO 8529:1990 Neutronen-Referenzstrahlungen zur Kalibrierung von Neutronenmessgeräten im Strahlenschutz und zur Bestimmung ihres Verhaltens in Abhängigkeit von der Neutronenenergie
  • SIS SS 3163-1988 Gliederketten - Kurzgliederketten Güteklasse 8 - Kalibriert, für Kettenzüge und andere Hebezeuge - Anforderungen und Prüfung

CEN - European Committee for Standardization, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • EN ISO 17662:2005 Schweißen – Kalibrierung, Überprüfung und Validierung der zum Schweißen verwendeten Ausrüstung, einschließlich Nebentätigkeiten
  • EN ISO 389-9:2009 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 9: Bevorzugte Prüfbedingungen für die Bestimmung von Referenz-Hörschwellenwerten

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • DB52/T 1039-2015 Kalibrierungsmethode für Voreingenommenheit und Präzision von Geräten zur Reduzierung von Kohleprobenentnahmen

Professional Standard - Aerospace, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • QJ 1662-1989 Signalqualitätsstandard für Datenendgeräte und Schnittstellen von Datenendgeräten mit asynchroner serieller Datenübertragung

Professional Standard - Nuclear Industry, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • EJ 575-1991 Technische Anforderungen an die Kalibrierung und Verwaltung von Mess- und Prüfgeräten, die in Kernkraftwerken verwendet werden

Lithuanian Standards Office , Kalibrierungsbasis für Geräte

  • LST EN 60904-4-2010 Photovoltaikgeräte – Teil 4: Referenzsolargeräte – Verfahren zur Herstellung der Kalibrierungsrückführbarkeit (IEC 60904-4:2009)
  • LST EN IEC 60904-4/AC:2020 Photovoltaikgeräte – Teil 4: Referenzsolargeräte – Verfahren zur Herstellung der Kalibrierungsrückführbarkeit (IEC 60904-4:2019/COR1:2020)
  • LST EN ISO 17662:2005 Schweißen – Kalibrierung, Überprüfung und Validierung von Geräten zum Schweißen, einschließlich Nebentätigkeiten (ISO 17662:2005)
  • LST EN 61303-2002 Medizinische elektrische Geräte. Radionuklidkalibratoren. Besondere Methoden zur Leistungsbeschreibung (IEC 61303:1994)
  • LST EN ISO 389-4:2002 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 4: Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsgeräusch (ISO 389-4:1994)
  • LST EN 12697-38-2004 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 38: Gemeinsame Ausrüstung und Kalibrierung
  • LST EN ISO 389-6:2007 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 6: Referenzhörschwelle für Testsignale kurzer Dauer (ISO 389-6:2007)

NL-NEN, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • NEN 2138-1989 Kalibrierte, kurzgliedrige Hebezeugketten für den Einsatz in Geräten mit Kettenrädern Anforderungen und Prüfmethoden

IEC - International Electrotechnical Commission, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • TS 62758-2012 Kalibrierung von Raumladungsmessgeräten basierend auf dem gepulsten elektroakustischen (PEA) Messprinzip (Edition 1.0)
  • IEC 61303:1994/COR1:2016 Medical electrical equipment – Radionuclide calibrators – Particular methods for describing performance (Edition 1.0)

American Petroleum Institute (API), Kalibrierungsbasis für Geräte

  • API RP 41-1995(2010) Empfohlene Praxis für die Darstellung von Leistungsdaten zu Zementierungs- und hydraulischen Fracking-Geräten

IX-EU/EC, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • TEST/94/9-1996 Liste der gemäß der Richtlinie 94/9/EG benannten Stellen für Geräte und Schutzsysteme zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen

PL-PKN, Kalibrierungsbasis für Geräte

Professional Standard - Medicine, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • YY/T 0840-2011 Medizinische elektrische Geräte.Radionuklidkalibratoren.Besondere Methoden zur Beschreibung der Leistung

KR-KS, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • KS C IEC 61303-2018 Medizinische elektrische Geräte – Radionuklidkalibratoren – Besondere Methoden zur Beschreibung der Leistung
  • KS C IEC 61303-2018(2023) Medizinische elektrische Geräte – Radionuklidkalibratoren – Besondere Methoden zur Beschreibung der Leistung
  • KS I ISO 389-4-2020 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 4: Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsgeräusch

RO-ASRO, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • STAS 6856-1988 Ausrüstungen für geologische Untersuchungen. UNVERSTELLBARE SCHRAUBENMESSGERÄTE UND REFERENZMESSGERÄTE ZUR INSPEKTION VON BOHRROHREN UND VERBINDUNGSNIPPELN FÜR PROSPEKTIONSBÜGEL

Institute of Environmental Sciences and Technology, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • IEST RP-CC013.3-2012 Kalibrierungsverfahren und Richtlinien für ausgewählte Geräte, die zum Testen von Reinräumen und anderen kontrollierten Umgebungen verwendet werden

Professional Standard - Machinery, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • JB/T 8108.2-1999 Kurzgliedrige Kette für Hebezwecke. Güteklasse T(8), kalibriert, für Kettenzüge und andere Hebezeuge

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • GB/T 4854.3-2022 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 3: Referenzäquivalente Vibrationskraftschwellenwerte für reine Töne und Knochenvibratoren

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • VDE 0405-4-2018 Ermittlung der Alkoholkonzentration - Teil 4: Anforderungen an Einrichtungen zur Prüfung von beweissicheren Atemalkohol-Messgeräten mit Prüfgas
  • VDE 0493-2-5033-2017 Bestimmung der Radioaktivität - Messung und Bewertung der Oberflaechenkontamination - Teil 3: Geraetekalibrierung (ISO 7503-3:2016)

Military Standards (MIL-STD), Kalibrierungsbasis für Geräte

  • DOD FED-STD-1027-1982 TELEKOMMUNIKATION: ALLGEMEINE SICHERHEITSANFORDERUNGEN FÜR GERÄTE, DIE DEN DATENVERSCHLÜSSELUNGSSTANDARD VERWENDEN

US-CFR-file, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • CFR 30-90.204-2014 Bodenschätze. Teil 90: Obligatorische Gesundheitsstandards – Bergleute, die Hinweise auf die Entwicklung einer Pneumokoniose haben. Abschnitt 90.204: Zugelassene Probenahmegeräte; Wartung und Kalibrierung.
  • CFR 30-70.204-2014 Bodenschätze. Teil 70: Obligatorische Gesundheitsstandards – Untertagekohlebergwerke. Abschnitt 70.204: Zugelassene Probenahmegeräte; Wartung und Kalibrierung.
  • CFR 16-305.14-2013 Kommerzielle Praktiken. Teil 305: Energie- und Wasserverbrauchskennzeichnung für Verbraucherprodukte gemäß dem Energiepolitik- und -einsparungsgesetz („Energiekennzeichnungsvorschrift“). Abschnitt 305.14: Offenlegung von Energieinformationen für Heiz- und Kühlgeräte.

American National Standards Institute (ANSI), Kalibrierungsbasis für Geräte

  • ANSI/IEEE 1701:2011 Standard für das Kommunikationsprotokoll für optische Ports zur Ergänzung der Endgerätedatentabellen der Versorgungsindustrie
  • ANSI/IEEE 1702:2011 Standard für Telefonmodem-Kommunikationsprotokoll zur Ergänzung der Endgeräte-Datentabellen der Versorgungsindustrie

AT-OVE/ON, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • OVE EN IEC 60904-4:2021 Photovoltaikgeräte – Teil 4: Referenzsolargeräte – Verfahren zur Herstellung der Kalibrierungsrückführbarkeit (( IEC 60904-4:2019) EN IEC 60904-4:2019) (deutsche Fassung)

Society of Automotive Engineers (SAE), Kalibrierungsbasis für Geräte

  • SAE AS8003-2008 Mindestleistungsstandard für Geräte zur automatischen Druckhöhenberichtscodegenerierung
  • SAE AS8003-1974 Mindestleistungsstandard für Geräte zur automatischen Druckhöhenberichtscodegenerierung
  • SAE ARINC812AP1-1-2014 STANDARD-DATENSCHNITTSTELLE FÜR GALLEY INSERT (GAIN)-GERÄTE TEIL 1 CAN-KOMMUNIKATION
  • SAE ARINC812AP1-2-2021 STANDARD-DATENSCHNITTSTELLE FÜR GALLEY INSERT (GAIN)-GERÄTE TEIL 1 CAN-KOMMUNIKATION

TIA - Telecommunications Industry Association, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • TIA-864-2002 Empfohlene Mindestleistungsstandards für cdma2000 High Rate Packet Data Access-Netzwerkgeräte

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • NET 2-1994 Zulassungsanforderungen für Datenendgeräte zum Anschluss an paketvermittelte öffentliche Datennetze über die X.25-Schnittstelle der CCITT-Empfehlung
  • TR 103 552-2019 Studienelement zur Optimierung der Standardisierung bodengestützter VHF-Datenverbindungsmodus 2; Entwicklung der europäischen Normen für Datenverbindungen (V1.2.1)
  • TR 103 552-2018 Studienelement zur Optimierung der Standardisierung bodengestützter VHF-Datenverbindungsmodus 2; Entwicklung der europäischen Normen für Datenverbindungen (V1.1.1)
  • PRETS 300 385-1993 Funkausrüstung und -systeme (RES); EMV-Standard für digitale feste Funkverbindungen und Zusatzgeräte mit Datenraten von etwa 2 Mbit/s und mehr

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • STANAG 4704-2010 NATO-ANFORDERUNGEN FÜR DIE KALIBRIERUNTERSTÜTZUNG VON PRÜF- UND MESSGERÄTEN (ED 1; Änderung 1: 09. September 2015)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Kalibrierungsbasis für Geräte

  • ETSI EN 301 842-1-2010 UKW-Luft-Boden-Digital-Link-(VDL)-Modus-4-Funkgerät; Technische Eigenschaften und Messmethoden für bodengestützte Geräte; Teil 1: EN für Bodenausrüstung V1.3.2

API - American Petroleum Institute, Kalibrierungsbasis für Geräte

  • API RP 41-1961 EMPFOHLENE PRAXISSTANDARDVERFAHREN ZUR PRÄSENTATION VON LEISTUNGSDATEN ZU HYDRAULISCHEN FRACTURING-GERÄTEN, ERSTE AUFLAGE




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten