ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Forschungszweck und Forschungsgrundlage

Für die Forschungszweck und Forschungsgrundlage gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Forschungszweck und Forschungsgrundlage die folgenden Kategorien: Anwendungen der Informationstechnologie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Drahtlose Kommunikation, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Umweltschutz, Drähte und Kabel, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Hebezeuge, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Telekommunikationssystem, Kunst und Handwerk, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Wasserqualität, Bauingenieurwesen umfassend, Qualität, Essen umfassend, Labormedizin, Straßenfahrzeuggerät, Strahlungsmessung, Lebensmitteltechnologie, Kernenergietechnik, Bergbau und Ausgrabung, Telekommunikation umfassend.


International Telecommunication Union (ITU), Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • ITU-R OPINION 51-1974 Studium digitaler Techniken durch CCIR-Studiengruppen und die CMTT-Studiengruppe XVIII
  • ITU-R P.311-12-2005 Erfassung, Präsentation und Analyse von Daten in Studien zur troposphärischen Ausbreitung, Studiengruppe 3
  • ITU-R RUEGO 51 SPANISH-1974 CCIR Research Group und CMTT Research on Digital Technologies
  • ITU-R VOEU 51 FRENCH-1974 CCIR Research Group und CMTT Research on Digital Technologies
  • ITU-R OPINION 56-1-1986 Lage der Schnittstelle zwischen CCIR-Studiengruppe 4 und CCITT-Verantwortlichkeiten für Digital Network Recommendations Study Group 4
  • ITU-T FASCICLE I.1-1988 Protokolle und Berichte der Plenarversammlung. Liste der untersuchten Studiengruppen und Fragen
  • ITU-R PN.1058-1994 Digitale topografische Datenbanken für Ausbreitungsstudien
  • ITU-T FASCICLE VIII.8 Verzeichnisempfehlung für Datenkommunikationsnetze X.500 - X.521 (Studiengruppe VII)
  • ITU-R 576-1-1990 (ZURÜCKGEZOGEN) Bevorzugte Frequenzen und Bandbreiten für die Weltraumforschung – Abschnitt 2E – Weltraumforschung
  • ITU-R P.1058-2-1999 Digitale topografische Datenbanken für Ausbreitungsstudien
  • ITU-T Z.104-2004 Kodierung von SDL-Daten Studiengruppe 17
  • ITU-T J.97 FRENCH-2002 Metadaten zu Kabelnetzen Studiengruppe 9
  • ITU-T J.97 SPANISH-2002 Metadaten zu Kabelnetzen Studiengruppe 9
  • ITU-R P.1058-2 FRENCH-1999 Digitale topografische Datenbanken für Ausbreitungsstudien
  • ITU-R P.1058-1999 Digitale topografische Datenbanken für Ausbreitungsstudien
  • ITU-T Y.2012 CORR 1-2008 Funktionale Anforderungen und Architektur der NGN-Version 1 Berichtigung 1 Studiengruppe 13
  • ITU-R PN.311-7-1994 Erfassung, Präsentation und Analyse von Daten in Studien zur troposphärischen Ausbreitung
  • ITU-T M.1402-2012 Formalisierung von Daten für das Servicemanagement (Studiengruppe 2)
  • ITU-T M.1402-2007 Formalisierung von Daten für Service Management Studiengruppe 4
  • ITU-T J.83 NOTE-1998 Digitale Multiprogrammsysteme für Fernsehton- und Datendienste für die Kabelverbreitungsstudiengruppe 9
  • ITU-R SA.1014-1 SPANISH-2006 Telekommunikationsanforderungen für die bemannte und unbemannte Weltraumforschung. Telekommunikationsanforderungen für die Untersuchung des Weltraums, nur mit Blick auf die bemannte und unbemannte Weltraumforschung
  • ITU-T RESOLUCION 2 SPANISH-2008 Verantwortung und Mandate der ITU-T-Studiengruppe
  • ITU-T RESOLUTION 2 CHINESE-2008 Verantwortung und Mandate der ITU-T-Studiengruppe
  • ITU-T D.196-1992 Abrechnung internationaler Telekommunikationskonten (Studiengruppe III) 4 S
  • ITU-T Y.1541 AMD 1-2006 Netzwerkleistungsziele für IP-basierte Dienste Änderung 1: Neuer Anhang X? Ein Beispiel, das zeigt, wie IPDV über mehrere Abschnitte hinweg berechnet wird, Studiengruppe 12
  • ITU-T Y.1541-2006 Netzwerkleistungsziele für IP-basierte Dienste (Studiengruppe 12)
  • ITU-T Q.551-1994 (ZURÜCKGEZOGEN) Übertragungseigenschaften digitaler Börsen – Digital Exchanges Study Group 15; 32 S
  • ITU-R P.311-13 FRENCH-2009 Erfassung, Präsentation und Analyse von Daten in Studien zur troposphärischen Ausbreitung
  • ITU-R P.311-13 SPANISH-2009 Erfassung, Präsentation und Analyse von Daten in Studien zur troposphärischen Ausbreitung
  • ITU-R P.311-13-2009 Sammlung, Präsentation und Analyse von Daten in troposphärischen Ausbreitungsstudien
  • ITU-T G.650.2-2015 Definitionen und Testmethoden für statistische und nichtlineare verwandte Eigenschaften von Singlemode-Fasern und -Kabeln (Studiengruppe 15)
  • ITU-R SM.508-1978 (ZURÜCKGENOMMEN) Verwendung von Funkrauschdaten in Spektrumnutzungsstudien – Abschnitt 1D – Spektrumnutzung und Anwendungen
  • ITU-T L.55 FRENCH-2003 Digitale Datenbank für Seekabel und Pipelines Studiengruppe 6
  • ITU-T L.55 SPANISH-2003 Digitale Datenbank für Seekabel und Pipelines Studiengruppe 6
  • ITU-T L.1300-2011 Best Practices für grüne Rechenzentren Studiengruppe 5
  • ITU-R SA.364-5-1992 Bevorzugte Frequenzen und Bandbreiten für bemannte und unbemannte erdnahe Forschungssatelliten – Abschnitt 2E – Weltraumforschung
  • ITU-T Y.1354-2006 Begriffe und Definitionen für Ethernet Frames over Transport (EoT) Study Group 15; Auch bekannt als G.8001
  • ITU-T Y.1542-2006 Rahmen zur Erreichung durchgängiger IP-Leistungsziele Studiengruppe 12
  • ITU-T J.148 SPANISH-2003 Anforderungen an ein objektives wahrnehmungsbezogenes Multimedia-Qualitätsmodell
  • ITU-T SERIES L SUPP 13-2015 ITU-T L.1410 – Fallstudie: Eine auf einem hybriden Ansatz basierende vergleichende Analyse der Umweltauswirkungen eines Basisrechenzentrums und eines energieeffizienten Rechenzentrums (Studiengruppe 5)
  • ITU-T SERIES L SUPP 12-2014 ITU-T L.1300 – Ergänzung zu experimentellen Studien zu Platten und Kanälen, die an Geräteein- und -auslässen installiert sind (Studiengruppe 5)
  • ITU-R P.311-16-2016 Erfassung@Präsentation und Analyse von Daten in Studien zur Radiowellenausbreitung
  • ITU-T Y.3600-2015 Big Data – Cloud-Computing-basierte Anforderungen und Fähigkeiten (Studiengruppe 13)
  • ITU-R P.311-15-2015 Erfassung, Präsentation und Analyse von Daten in Studien zur Radiowellenausbreitung
  • ITU-R P.311-2016 Erfassung, Präsentation und Analyse von Daten in Studien zur Radiowellenausbreitung
  • ITU-T Y.1703-2008 Architektur und Spezifikation des Datenkommunikationsnetzwerks Studiengruppe 15
  • ITU-R SA.364-5 FRENCH-1992 Bevorzugte Frequenzen und Bandbreiten für bemannte und unbemannte erdnahe Forschungssatelliten
  • ITU-R SA.364-5 SPANISH-1992 Bevorzugte Frequenzen und Bandbreiten für bemannte und unbemannte erdnahe Forschungssatelliten
  • ITU-T D.195-2006 Zeitrahmen für die Abrechnung von internationalen Telekommunikationsdiensten, Studiengruppe 3
  • ITU-T J.243-2006 Anforderungen an die Betriebsüberwachung in Übertragungsketten von Fernsehprogrammen Arbeitsgruppe 9
  • ITU-T J.243 FRENCH-2006 Anforderungen an die Betriebsüberwachung in Übertragungsketten von Fernsehprogrammen
  • ITU-T J.243 SPANISH-2006 Anforderungen an die Betriebsüberwachung in Übertragungsketten von Fernsehprogrammen
  • ITU-R REPORT SA.2190-2010 Studie zur Kompatibilität zwischen dem Mobilfunkdienst (Luftfahrt) und dem Weltraumforschungsdienst (Weltraum-Erde) im Frequenzband 37-38 GHz
  • ITU-T Z.104-2016 Spezifikations- und Beschreibungssprache – C Daten- und Aktionssprache in SDL-2010 (Studiengruppe 17)
  • ITU-T D.197-1991 Mitteilung über Adressänderungen zu Buchhaltungs- und Abrechnungszwecken (Studiengruppe III) 6 Seiten
  • ITU-T D.197 FRENCH-1991 MITTEILUNG DER ADRESSENÄNDERUNG(EN) ZU BUCHHALTUNGS- UND ABWICKLUNGSZWECKEN
  • ITU-T D.197 SPANISH-1991 MITTEILUNG DER ADRESSENÄNDERUNG(EN) ZU BUCHHALTUNGS- UND ABWICKLUNGSZWECKEN
  • ITU-T G.105-1988 Hypothetische Referenzverbindung für Crosstalk-Studien – Allgemeine Merkmale internationaler Telefonverbindungen und -leitungen, Studiengruppen 12 und 15
  • ITU-R OPINION 38-1970 Austausch von Monochrom- und Farbfernsehprogrammen über Satelliten-Studiengruppen 4, 9
  • ITU-T E.419 FRENCH-2006 Geschäftsorientierte Leistungskennzahlen für das Management von Netzwerken und Diensten Studiengruppe 2
  • ITU-T E.419 SPANISH-2006 Geschäftsorientierte Leistungskennzahlen für das Management von Netzwerken und Diensten Studiengruppe 2
  • ITU-T G.783 AMD 3-2006 Eigenschaften von Gerätefunktionsblöcken mit synchroner digitaler Hierarchie (SDH) (Studiengruppe 15)
  • ITU-T FASCICLE VIII.1-1989 Datenkommunikation über das Telefonnetz, Serie V Empfehlungen, Studiengruppe 17
  • ITU-T V.41-1988 CODE-UNABHÄNGIGES FEHLERKONTROLLSYSTEM
  • ITU-R P.311-14-2013 Erfassung, Präsentation und Analyse von Daten in Studien zur Radiowellenausbreitung
  • ITU-T G.8152.2-2021 Resilienzinformationen/Datenmodelle für das MPLS-TP-Netzwerkelement (Studiengruppe 15)
  • ITU-T Y.1375.2-2021 Resilienzinformationen/Datenmodelle für das MPLS-TP-Netzwerkelement (Studiengruppe 15)
  • ITU-T X.7-1993 (ZURÜCKGEZOGEN) Technische Merkmale der Studiengruppe 7 für Datenübertragungsdienste
  • ITU-T J.101-1990 MESSMETHODEN UND TESTVERFAHREN FÜR TELETEXTSIGNALE Studiengruppe 9
  • ITU-T F.104-1991 Internationale Leihstromkreisdienste – Kundenstromkreisbezeichnungen (Studiengruppe I) 5 Seiten
  • ITU-T X.674-2011 Verfahren zur Registrierung von Arcs unter dem Alerting Object Identifier Arc (Studiengruppe 17)
  • ITU-T G.652-2016 Eigenschaften einer Singlemode-Glasfaser und eines Singlemode-Kabels (Studiengruppe 15)
  • ITU-T RESOLUTION 63 FRENCH-2008 Studien zu nomadischen Telekommunikationsdiensten und -anwendungen
  • ITU-T RESOLUCION 63 SPANISH-2008 Studien zu nomadischen Telekommunikationsdiensten und -anwendungen
  • ITU-T Y.1368-2013 Rahmenwerk von Phasen- und Zeituhren (Studiengruppe 15)
  • ITU-T J.800.0-2008 Kabel zugewiesene Namen und Nummern, Studiengruppe 9
  • ITU-T RESOLUTION 63-2008 Studien zu nomadischen Telekommunikationsdiensten und -anwendungen
  • ITU-T Y.2069-2012 Begriffe und Definitionen für das Internet der Dinge (Studiengruppe 13)
  • ITU-R SA.1014-1 FRENCH-2006 Telekommunikationsanforderungen für die bemannte und unbemannte Weltraumforschung Vaisseaux habit閟 ou inhabit閟 閟 閟 ?la recherche dans l'espace lointain: Anforderungen und Anforderungen an die Kommunikation
  • ITU-R SA.1014-2017 Telekommunikationsanforderungen für die bemannte und unbemannte Weltraumforschung
  • ITU-T RESOLUTION 63 CHINESE-2008 Studien zu nomadischen Telekommunikationsdiensten und -anwendungen
  • ITU-T G.7712 AMD 1-2013 Architektur und Spezifikation des Datenkommunikationsnetzwerks Änderung 1 (Studiengruppe 15)
  • ITU-T X.1124-2007 Authentifizierungsarchitektur für mobile End-to-End-Kommunikation Studiengruppe 17
  • ITU-T X.1125-2008 Korrelativ reagierendes System in der mobilen Datenkommunikation Studiengruppe 17
  • ITU-T SERIES Q SUPP 58-2008 Organisation der NGN-Verkehrsnutzerdaten (Studiengruppe 11)
  • ITU-T SERIES Q SUPP 56-2007 Organisation der NGN-Dienstnutzerdaten (Studiengruppe 11)
  • ITU-T L.72-2008 Datenbanken für optische Zugangsnetzinfrastruktur (Studiengruppe 6)
  • ITU-T G.780-2010 Begriffe und Definitionen für SDH-Netzwerke (Synchronous Digital Hierarchy) (Studiengruppe 15)
  • ITU-T M.1400-2013 Bezeichnungen für Verbindungen zwischen Betreibernetzen Studiengruppe 2
  • ITU-T H.248.44-2007 Gateway-Kontrollprotokoll: Mehrstufiges Vorrang- und Vorkaufspaket Studiengruppe 16
  • ITU-T L.1301-2015 Mindestanforderungen an Datensätze und Kommunikationsschnittstellen für das Energiemanagement von Rechenzentren (Studiengruppe 5)
  • ITU-T Y.2601-2006 Grundlegende Merkmale und Anforderungen zukünftiger paketbasierter Netzwerke Studiengruppe 13
  • ITU-T Y.2068-2015 Funktionsrahmen und Fähigkeiten des Internets der Dinge (Studiengruppe 13)
  • ITU-T G.100 FRENCH-2006 Vokabular für Leistung und Servicequalität
  • ITU-T G.100 SPANISH-2006 Vokabular für Leistung und Servicequalität
  • ITU-T STIT FRENCH-2006 Studiengruppe „Sicherheit in der Telekommunikation und Informationstechnologie“ 17
  • ITU-T STIT SPANISH-2006 Studiengruppe „Sicherheit in der Telekommunikation und Informationstechnologie“ 17
  • ITU-T G.8001 AMD 1-2007 Begriffe und Definitionen für Ethernet Frames over Transport (EoT), Änderung 1, Studiengruppe 15
  • ITU-T Y.1361-2008 Timing- und Synchronisationsaspekte in Paketnetzwerken Studiengruppe 15
  • ITU-T G.810 FRENCH-1996 DEFINITIONEN UND TERMINOLOGIE FÜR SYNCHRONISATIONSNETZWERKE Studiengruppe 13
  • ITU-T G.810 SPANISH-1996 DEFINITIONEN UND TERMINOLOGIE FÜR SYNCHRONISATIONSNETZWERKE Studiengruppe 13
  • ITU-T D.170 SPANISH-2010 Monatliche Telefon- und Telexabrechnungen
  • ITU-T G.870-2012 Begriffe und Definitionen für optische Transportnetze (Studiengruppe 15)
  • ITU-T Y.1352-2012 Begriffe und Definitionen für optische Transportnetze (OTN) (Studiengruppe 15)
  • ITU-T H.350.7 FRENCH-2007 Verzeichnisdienstarchitektur für XMPP Study Group 16
  • ITU-T H.350.7 SPANISH-2007 Verzeichnisdienstarchitektur für XMPP Study Group 16
  • ITU-T F.32-1995 Telegrammzielindikatoren – Betrieb und Dienstqualität – Telegraphendienste (Studiengruppe 1) 10 Seiten
  • ITU-T N.1 FRENCH-1993 DEFINITIONEN FÜR DIE ANWENDUNG AUF INTERNATIONALE TONPROGRAMME UND FERNSEHEN-TONÜBERTRAGUNG Studiengruppe IV
  • ITU-T N.1 SPANISH-1993 Definitionen für die Anwendung bei internationalen Tonprogrammen und Fernsehtonübertragungen
  • ITU-T Z.107-2016 Spezifikations- und Beschreibungssprache – Objektorientierte Daten in SDL-2010 (Studiengruppe 17)
  • ITU-T F.812 FRENCH-1992 Breitbandverbindungsloser Datenträgerdienst (Studiengruppe I) 8 Seiten
  • ITU-T F.812 SPANISH-1992 Breitbandverbindungsloser Datenträgerdienst (Studiengruppe I) 8 Seiten
  • ITU-T H.750-2008 Hochrangige Spezifikation von Metadaten für IPTV-Dienste, Studiengruppe 16
  • ITU-T J.192 FRENCH-2005 Ein Residential Gateway zur Unterstützung der Bereitstellung von Kabeldatendiensten, Studiengruppe 9
  • ITU-T Z.351 SPANISH-1993 DATENORIENTIERTE MENSCH-MASCHINE-SCHNITTSTELLENSPEZIFIKATIONSTECHNIK – EINFÜHRUNG
  • ITU-T J.192 SPANISH-2005 Ein Residential Gateway zur Unterstützung der Bereitstellung von Kabeldatendiensten
  • ITU-T V.251 NOTE-2003 Verfahren zur DTE-gesteuerten Anrufaushandlung
  • ITU-T V.251 NOTE FRENCH-2003 Verfahren zur DTE-gesteuerten Anrufaushandlung
  • ITU-T V.251 FRENCH-1998 Verfahren zur DTE-gesteuerten Anrufaushandlung
  • ITU-T V.251 NOTE SPANISH-2003 Verfahren zur DTE-gesteuerten Anrufaushandlung
  • ITU-T V.251 SPANISH-1998 Verfahren zur DTE-gesteuerten Anrufaushandlung
  • ITU-T J.92 FRENCH-1997 Empfohlene Betriebsrichtlinien für die Punkt-zu-Punkt-Übertragung von Fernsehprogrammen, Studiengruppe 9; 9 Seiten
  • ITU-T J.92 SPANISH-1997 Empfohlene Betriebsrichtlinien für die Punkt-zu-Punkt-Übertragung von Fernsehprogrammen, Studiengruppe 9; 9 Seiten
  • ITU-T J.181 SPANISH-2004 Cue-Nachricht zur digitalen Programmeinfügung für Kabelfernsehsysteme, Studiengruppe 9
  • ITU-T J.181 FRENCH-2004 Digitale Programmeinfügungs-Cueing-Nachricht für Kabelfernsehsysteme
  • ITU-T Y.1541-2011 Netzwerkleistungsziele für IP-basierte Dienste Studiengruppe 12
  • ITU-T F.515 SPANISH-2003 Unified Directory Specification SERIE F: NICHT-TELEFONISCHE TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTE Verzeichnisdienste Studiengruppe 17
  • ITU-T Z.104-2011 Spezifikations- und Beschreibungssprache – Daten- und Aktionssprache in SDL-2010 (Studiengruppe 17)
  • ITU-T H.248.44 FRENCH-2007 Gateway-Kontrollprotokoll: Mehrstufiges Vorrang- und Vorkaufspaket Studiengruppe 16
  • ITU-T H.248.44 SPANISH-2007 Gateway-Kontrollprotokoll: Mehrstufiges Vorrang- und Vorkaufspaket Studiengruppe 16
  • ITU-R RAPPORT BT.956-2 FRENCH-1990 Datenübertragungssysteme: Feldversuche und theoretische Studien zur Signal- und Dienstqualität
  • ITU-T F.32 FRENCH-1995 Telegrammzielindikatoren – Betrieb und Dienstqualität – Telegraphendienste (Studiengruppe 1) 10 Seiten
  • ITU-T F.32 SPANISH-1995 Telegrammzielindikatoren – Betrieb und Dienstqualität – Telegraphendienste (Studiengruppe 1) 10 Seiten
  • ITU-T L.1330-2015 Energieeffizienzmessung und -metriken für Telekommunikationsnetze (Studiengruppe 5)
  • ITU-R RESOLUCION 5-5 SPANISH-2007 Arbeitsprogramm und Fragen der Funkkommunikations-Studiengruppen
  • ITU-T D.110 (REV 1)-1992 Abrechnung und Abrechnung von Telefonkonferenzen (Studiengruppe III) 4 Seiten
  • ITU-T Y.2091-2008 Begriffe und Definitionen für Next Generation Networks Study Group 13
  • ITU-R RESOLUTION 5-5 ARABIC-2007 Arbeitsprogramm und Fragen der Funkkommunikations-Studiengruppen
  • ITU-R RESOLUTION 5-5 CHINESE-2007 Arbeitsprogramm und Fragen der Funkkommunikations-Studiengruppen
  • ITU-R RESOLUTION 5-5 RUSSIAN-2007 Arbeitsprogramm und Fragen der Funkkommunikations-Studiengruppen
  • ITU-R RESOLUTION 5-5-2007 Arbeitsprogramm und Fragen der Funkkommunikations-Studiengruppen
  • ITU-T SERIES G SUPP 47-2012 Allgemeine Aspekte von Lichtwellenleitern und Kabeln (Studiengruppe 15)
  • ITU-T Y.2091-2011 Begriffe und Definitionen für Netzwerke der nächsten Generation (Studiengruppe 13)
  • ITU-T SERIES L SUPP 11-2014 ITU-T L.1300 – Ergänzung zu einem Verifizierungstest und einer Machbarkeitsstudie von energie- und raumeffizienten Kühlsystemen für Rechenzentren mit hochdichten IKT-Geräten (Studiengruppe 5)
  • ITU-T V.152 CORR 1-2005 Verfahren zur Unterstützung von Sprachbanddaten über IP-Netzwerke Berichtigung 1 Studiengruppe 16
  • ITU-T J.902-2012 Mehrschichtige Datenstruktur für skalierbare Sichtbereichsdarstellung (Studiengruppe 9)
  • ITU-T G.116 FRENCH-1999 Übertragungsleistungsziele für internationale End-to-End-Verbindungen Studiengruppe 12; 9 Seiten
  • ITU-T G.116 SPANISH-1999 Übertragungsleistungsziele für internationale End-to-End-Verbindungen Studiengruppe 12; 9 Seiten
  • ITU-T E.529 SPANISH-1997 Netzwerkdimensionierung unter Verwendung von End-to-End-GOS-Zielen
  • ITU-T E.529 FRENCH-1997 Netzwerkdimensionierung unter Verwendung von End-to-End-GOS-Zielen
  • ITU-T D.195 SUPP 3-2013 Zeitrahmen für die Abrechnung von internationalen Telekommunikationsdiensten. Richtlinien zur Vorauszahlung (Studiengruppe 3)
  • ITU-T E.724 SPANISH-1996 GOS-Parameter und GOS-Zielziele für In-Services
  • ITU-R REPORT BT.956-2-1990 Datenübertragungssysteme: Feldversuche und theoretische Studien zur Signal- und Dienstqualität
  • ITU-T G.793 FRENCH-1988 Eigenschaften von 60-Kanal-Transmultiplexgeräten – Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme; Endgeräte (Studiengruppen XV und XVIII) 9 Seiten
  • ITU-T G.793 SPANISH-1988 Eigenschaften von 60-Kanal-Transmultiplexgeräten – Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme; Endgeräte (Studiengruppen XV und XVIII) 9 Seiten
  • ITU-T G.794 FRENCH-1988 Eigenschaften von 24-Kanal-Transmultiplexgeräten – Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme; Endgeräte (Studiengruppen XV und XVIII) 5 Seiten
  • ITU-T G.794 SPANISH-1988 Eigenschaften von 24-Kanal-Transmultiplexgeräten – Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme; Endgeräte (Studiengruppen XV und XVIII) 5 Seiten
  • ITU-T Q.542 FRENCH-1993 ZIELE DES DIGITALEN AUSTAUSCH-DESIGNS – BETRIEB UND WARTUNG
  • ITU-T Q.542 SPANISH-1993 ZIELE DES DIGITALEN AUSTAUSCH-DESIGNS – BETRIEB UND WARTUNG
  • ITU-T M.535-1988 SPEZIELLE WARTUNGSVERFAHREN FÜR MEHRERE DESTINATIONS-, UNDIREKTIONALE (MU) GRUPPEN- UND SUPERGROUP-LINKS
  • ITU-T H.761-2014 Nested Context Language (NCL) und Ginga-NCL (Studiengruppe 16)
  • ITU-T D.170-2006 Monatliche Telefon- und Telexkonten Studiengruppe 3
  • ITU-T P.10-2006 Vokabular für Leistung und Servicequalität Studiengruppe 12
  • ITU-T Y.1361-2006 Timing- und Synchronisationsaspekte in Paketnetzwerken Studiengruppe 15
  • ITU-T Y.2111-2006 Ressourcen- und Zugangskontrollfunktionen in der Next Generation Networks Study Group 13
  • ITU-T D.110 (REV 1) FRENCH-1992 Abrechnung und Abrechnung von Telefonkonferenzen (Studiengruppe III) 4 Seiten
  • ITU-T D.110 (REV 1) SPANISH-1992 Abrechnung und Abrechnung von Telefonkonferenzen (Studiengruppe III) 4 Seiten
  • ITU-T G.870-2010 Begriffe und Definitionen für optische Transportnetze (OTN) Studiengruppe 15
  • ITU-T K.73-2008 Abschirmung und Verbindung für Kabel zwischen Gebäuden Studiengruppe 5
  • ITU-T X.1162-2008 Sicherheitsarchitektur und -betrieb für Peer-to-Peer-Netzwerke (Studiengruppe 17)
  • ITU-T F.743-2009 Anforderungen und Leistungsbeschreibung für die visuelle Überwachung Studiengruppe 16
  • ITU-T P.800.2-2013 Interpretation und Berichterstattung des durchschnittlichen Meinungswerts (Studiengruppe 12)
  • ITU-T Y.1354-2010 Begriffe und Definitionen für Ethernet-Frames über Transport (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.671-2012 Übertragungseigenschaften optischer Komponenten und Subsysteme (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.8001-2008 Begriffe und Definitionen für Ethernet-Frames über Transport Study Group 15
  • ITU-T Y.1354-2008 Begriffe und Definitionen für Ethernet-Frames über Transport Study Group 15
  • ITU-T L.10-2021 Lichtwellenleiterkabel für Kanal- und Tunnelanwendungen (Studiengruppe 15)
  • ITU-T L.100-2021 Lichtwellenleiterkabel für Kanal- und Tunnelanwendungen (Studiengruppe 15)
  • ITU-T Z.100-2011 Übersicht über die Spezifikations- und Beschreibungssprache der SDL-2010-Studiengruppe 17
  • ITU-T Q.702-1989 Signalisierungsdatenverbindung – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 (Studiengruppe XI) 6 Seiten
  • ITU-T T.123-2007 Netzwerkspezifische Datenprotokollstacks für Multimediakonferenzen (Studiengruppe 16)
  • ITU-T Y.2613-2010 Allgemeine technische Architektur für öffentliche Paket-Telekommunikationsdatennetze (Studiengruppe 13)
  • ITU-T N.10 (REV 1)-1993 Grenzen für die Aneinanderreihung internationaler Sound-Programm-Links und -Verbindungen Arbeitsgruppe IV; 10 S
  • ITU-T D.195 SUPP 1-2013 Zeitrahmen für die Abrechnung internationaler Telekommunikationsdienstleistungen Richtlinien zum Kreditmanagement (Studiengruppe 3)
  • ITU-T G.795 FRENCH-1988 EIGENSCHAFTEN VON CODECS FÜR FDM-BAUGRUPPEN – ALLGEMEINE ASPEKTE DIGITALER ÜBERTRAGUNGSSYSTEME – ENDGERÄTE Studiengruppen XV und XVIII
  • ITU-T G.795 SPANISH-1988 EIGENSCHAFTEN VON CODECS FÜR FDM-BAUGRUPPEN – ALLGEMEINE ASPEKTE DIGITALER ÜBERTRAGUNGSSYSTEME – ENDGERÄTE Studiengruppen XV und XVIII
  • ITU-T RESOLUTION 11-2008 Zusammenarbeit mit dem Postal Operations Council (POC) des Weltpostvereins (UPU) bei der Untersuchung von Dienstleistungen im Post- und Telekommunikationssektor
  • ITU-T SERIES Y SUPP 69-2021 Webbasiertes Datenmodell für das Internet der Dinge und Smart-City-Systeme und -Dienste (Studiengruppe 20)
  • ITU-R RESOLUTION 25-2 FRENCH-2000 Computerprogramme und zugehörige numerische Referenzdaten für Studien zur Radiowellenausbreitung
  • ITU-T X.371 SPANISH-2001 Allgemeine Vereinbarungen für die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Datennetzen und dem Internet
  • ITU-R RESOLUTION 25-2 ARABIC-2000 Computerprogramme und zugehörige numerische Referenzdaten für Studien zur Radiowellenausbreitung
  • ITU-R RESOLUTION 25-2 CHINESE-2000 Computerprogramme und zugehörige numerische Referenzdaten für Studien zur Radiowellenausbreitung
  • ITU-T FASCICLE VIII.2 Datenkommunikationsnetze: Dienste und Einrichtungen, Schnittstellenempfehlungen X.1 - X.32 (Studiengruppe VII)
  • ITU-T N.17-1988 ÜBERWACHUNG DES GETRIEBS
  • ITU-T X.500-2008 Informationstechnologie Open Systems Interconnection Das Verzeichnis: Überblick über Konzepte, Modelle und Dienste Studiengruppe 17
  • ITU-T D.170 SUPP 4-2012 Monatliche Telefon- und Telexkonten – Ergänzung zu Richtlinien für generische Nettoabrechnungsvorlagen (Studiengruppe 3)
  • ITU-T X.500-2016 Informationstechnologie - Open Systems Interconnection - Das Verzeichnis: Überblick über Konzepte, Modelle und Dienste (Studiengruppe 17)
  • ITU-T G.102-1988 Übertragungsleistungsziele und Empfehlungen – Allgemeine Merkmale internationaler Telefonverbindungen und Leitungen, Studiengruppen 12 und 15
  • ITU-T J.180 FRENCH-2000 Benutzeranforderungen für das statistische Multiplexing mehrerer Programme auf einem Übertragungskanal Studiengruppe 9
  • ITU-T J.180 SPANISH-2000 Benutzeranforderungen für das statistische Multiplexen mehrerer Programme auf einem Übertragungskanal
  • ITU-T G.791 FRENCH-1988 Allgemeine Überlegungen zu Transmultiplex-Ausrüstungen – Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme; Endgeräte (Studiengruppen XV und XVIII) 2 Seiten
  • ITU-T G.791 SPANISH-1988 Allgemeine Überlegungen zu Transmultiplex-Ausrüstungen – Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme; Endgeräte (Studiengruppen XV und XVIII) 2 Seiten
  • ITU-T G.792 FRENCH-1988 Allen Transmultiplexgeräten gemeinsame Merkmale – Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme; Endgeräte (Studiengruppen XV und XVIII) 13 Seiten
  • ITU-T G.792 SPANISH-1988 Allen Transmultiplexgeräten gemeinsame Merkmale – Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme; Endgeräte (Studiengruppen XV und XVIII) 13 Seiten
  • ITU-T T.80-1992 Gemeinsame Komponenten für Bildkomprimierung und Kommunikation – Grundprinzipien – Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste (Studiengruppe VII) 15 Seiten
  • ITU-T F.30-1993 Verwendung verschiedener Kombinationssequenzen für spezielle Zwecke – Betrieb und Servicequalität; Telegraphendienste (Studiengruppe I) 5 Seiten
  • ITU-T G.870 CORR 1-2013 Begriffe und Definitionen für optische Transportnetze Korrigendum 1 (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.8260-2015 Definitionen und Terminologie zur Synchronisation in Paketnetzen (Studiengruppe 15)
  • ITU-T L.10-2015 Lichtwellenleiterkabel für Kanal- und Tunnelanwendungen (Studiengruppe 15)
  • ITU-R RESOLUCION 37 SPANISH-1995 Studien zur Funkwellenausbreitung für Systemdesign und Serviceplanung
  • ITU-R RESOLUTION 37 FRENCH-1995 Studien zur Funkwellenausbreitung für Systemdesign und Serviceplanung
  • ITU-T G.666-2005 Eigenschaften von PMD-Kompensatoren und PMD-kompensierenden Empfängern, Studiengruppe 15
  • ITU-T D.192 (REV 1) SPANISH-1992 Grundsätze für die Abrechnung und Abrechnung von Telekommunikationsdiensten (Studiengruppe III) 5 Seiten

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • OPINION 51-1974 Studium digitaler Techniken durch CCIR-Studiengruppen und CMTT (Studiengruppe XVIII)
  • VOEU 51 FRENCH-1974 Studium digitaler Techniken durch CCIR-Studiengruppen und das CMTT
  • RUEGO 51 SPANISH-1974 ESTUDIO DE T?CNICAS DIGITALES POR LAS COMISIONES DE ESTUDIO DEL CCIR Y LA CMTT
  • ITU-R P.1058-1-1997 Digitale topografische Datenbanken für Ausbreitungsstudien
  • ITU-R P.1058-2 SPANISH-1999 BASES DE DATOS TOPOGR?FICOS DIGITALES PARA ESTUDIOS DE PROPAGACI?N
  • ITU-R P.311-8-1997 Erfassung@Präsentation und Analyse von Daten in Studien zur troposphärischen Ausbreitung
  • ITU-R P.311-9-1999 Erfassung@Präsentation und Analyse von Daten in Studien zur troposphärischen Progagation
  • ITU-R P.311-11-2003 Erfassung@Präsentation und Analyse von Daten in Studien zur troposphärischen Ausbreitung
  • ITU-R P.311-10-2001 Erfassung@Präsentation und Analyse von Daten in Studien zur troposphärischen Progagation
  • ITU-R PN.311-6-1992 Erfassung@Präsentation und Analyse von Daten in Studien zur troposphärischen Ausbreitung
  • ITU-R P.311-17-2017 Erfassung@Präsentation und Analyse von Daten in Studien zur Radiowellenausbreitung
  • ITU-R SA.364-4-1986 Bevorzugte Frequenzen und Bandbreiten für bemannte und unbemannte erdnahe Forschungssatelliten – Abschnitt 2E – Weltraumforschung
  • REPORT SA.2190-2010 Studie zur Kompatibilität zwischen dem Mobilfunkdienst (Luftfahrt) und dem Weltraumforschungsdienst (Weltraum-Erde) im Frequenzband 37-38 GHz
  • OPINION 38-1970 Austausch von Monochrom- und Farbfernsehprogrammen über Satelliten (Studiengruppen 4@9)
  • ITU-R SM.508 SPANISH-1978 EMPLEO DE DATOS DE RUIDO RADIOEL?CTRICO IN LOS STUDIOS SOBRE LA UTILIZACI?N DEL ESPECTRO RADIOEL?CTRICO
  • ITU-R SM.508 FRENCH-1978 EMPLOI DES DONN?ES SUR LE BRUIT RADIO?LECTRIQUE DANS LES?TUDES RELATIVES A L'UTILISATION DU SPECTRE
  • ITU-R SA.1014-1994 Telekommunikationsanforderungen für bemannte und unbemannte Weltraumforschung
  • REPORT BT.956-2-1990 Datenübertragungssysteme: Feldversuche und theoretische Studien zur Signal- und Dienstqualität
  • RAPPORT BT.956-2 FRENCH-1990 SYST?MES DE RADIODIFFUSION DE DONN?ES: QUALITÄT? DU SIGNAL UND DU SERVICE@ ESSAIS EN SERVICE ET ?TUDES TH?ORIQUES
  • RESOLUTION 5-5-2007 Arbeitsprogramm und Fragen der Funkkommunikations-Studiengruppen
  • RESOLUCIÓN 5-5 SPANISH-2007 Arbeitsprogramm und Fragen der Funkkommunikations-Studiengruppen
  • ITU-R SA.1014-3-2017 Anforderungen an die Funkkommunikation für die bemannte und unbemannte Weltraumforschung
  • RESOLUTION 25-2-2000 Computerprogramme und zugehörige numerische Referenzdaten für Studien zur Radiowellenausbreitung
  • RESOLUCIÓN 25-2 SPANISH-2000 Informatische Programme und numerische Referenzdaten zur Erforschung der Verbreitung radioelektrischer Ondas

US-DOT, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

GB-REG, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • REG 7 CFR PART 282-2012 DEMONSTRATIONS-, FORSCHUNGS- UND BEWERTUNGSPROJEKTE
  • REG NASA NPR 7120.8 W/CHG 3-2013 NASA-Forschungs- und Technologieprogramm und Projektmanagementanforderungen
  • REG NASA-LLIS-1284-2002 Gelernte Erkenntnisse – Beiträge, Erfolge und Forschungsergebnisse von Marketingprojekten für Kunden und Management
  • REG 7 CFR PART 2812-2012 Richtlinien des Landwirtschaftsministeriums für die Spende überschüssiger Forschungsausrüstung gemäß 15 USC 3710(i)
  • REG NACA-TR-739-1942 Scherverzögerung in Kastenbalken – Analysemethoden und experimentelle Untersuchungen
  • REG NACA-TR-685-1940 Mechanismus des Flatterns. Eine theoretische und experimentelle Untersuchung des Flatterproblems
  • REG NASA-LLIS-2156-2010 Gelernte Erkenntnisse – Nutzung von Forschungs- und Bildungsnetzwerken (RENS) für den wissenschaftlichen Datentransfer

Association Francaise de Normalisation, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • NF ISO 8459:2009 Information und Dokumentation – Verzeichnis für den Austausch bibliografischer Datenelemente und Recherche
  • NF ISO 20784:2021 Sensorische Analyse – Empfehlungen zur Untermauerung von Produktaussagen durch sensorische Studien und/oder Verbraucherstudien
  • GA X50-552:2004 Qualitätsmanagementsysteme – Leitfaden zur Umsetzung von ISO 9001 in Forschungseinheiten – Besonderheiten der Forschungstätigkeit und Umsetzungsbeispiele aus ISO 9001
  • NF T90-552:2004 Maß und Kontinuität für das Wasser – Spezifikationen für die Studie, die Inszenierung und die Ausbeutung
  • FD X06-093*FD ISO/TR 12888:2011 Ausgewählte Abbildungen von Studien zur Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von Messgeräten
  • NF M62-105:2021 Kernenergie - Beschleuniger, die in der Industrie und bei der Forschung eingesetzt werden: Anlagen

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • ITU-T X.501-1988 Directory - Models - Data Communication Networks Directory (Study Group VII) 30 pp
  • ITU-T Y.3001-2011 Future Networks: Objectives and Design Goals (Study Group 13)
  • ITU-T X.509-1989 Verzeichnis – Authentifizierungs-Framework – Datenkommunikationsnetzwerke-Verzeichnis (Studiengruppe VII; 34 Seiten)
  • ITU-T X.519-1988 Directory - Protocol Specifications - Data Communication Networks Directory (Study Group VII) 16 pp
  • ITU-T H.350.1-2011 Verzeichnisdienstarchitektur für H.323 (Studiengruppe 16)
  • ITU-T X.521-1989 Verzeichnis – Ausgewählte Objektklassen – Datenkommunikationsnetzwerke-Verzeichnis (Studiengruppe VII) 14 Seiten
  • ITU-T X.520-1988 Directory - Selected Attribute Types - Data Communication Networks Directory (Study Group VII) 24 pp
  • ITU-T X.500-1989 Verzeichnis – Überblick über Concepts@-Modelle und -Dienste – Verzeichnis für Datenkommunikationsnetzwerke (Studiengruppe VII) 17 Seiten
  • ITU-T Y.3601-2018 Big Data – Rahmenbedingungen und Anforderungen für den Datenaustausch (Studiengruppe 13)
  • ITU-T X.518-1988 Verzeichnis – Verfahren für den verteilten Betrieb – Verzeichnis Datenkommunikationsnetze (Studiengruppe VII) 59 Seiten
  • ITU-T F.746.7-2018 Metadaten für einen intelligenten Fragebeantwortungsdienst (Studiengruppe 16)
  • SERIES Q SUPP 56-2007 Organisation der NGN-Dienstnutzerdaten (Studiengruppe 11)
  • SERIES Q SUPP 58-2008 Organisation der NGN-Verkehrsnutzerdaten (Studiengruppe 11)
  • RESOLUTION 2-2008 Verantwortung und Mandate der ITU-T-Studiengruppe
  • ITU-T H.350-2011 Verzeichnisdienstarchitektur für Multimediakonferenzen (Studiengruppe 16)
  • ITU-T E.491-1992 Verkehrsmessung nach Reiseziel (Studiengruppe II; 5 Seiten)
  • SERIES L SUPP 13-2015 ITU-T L.1410 – Fallstudie: Eine auf einem hybriden Ansatz basierende vergleichende Analyse der Umweltauswirkungen eines Basisrechenzentrums und eines energieeffizienten Rechenzentrums (Studiengruppe 5)
  • ITU-T G.7712-2001 Architektur und Spezifikation des Datenkommunikationsnetzwerks (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.7712-2010 Architektur und Spezifikation des Datenkommunikationsnetzwerks (Studiengruppe 15)
  • ITU-T Y.1703-2010 Architektur und Spezifikation des Datenkommunikationsnetzwerks (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.7712-2003 Architektur und Spezifikation des Datenkommunikationsnetzwerks (Studiengruppe 15)
  • ITU-T Y.4114-2017 Spezifische Anforderungen und Fähigkeiten des Internets der Dinge für Big Data (Studiengruppe 20)
  • ITU-T Y.2773-2017 Leistungsmodelle und Metriken für Deep Packet Inspection (Studiengruppe 13)
  • SERIES L SUPP 12-2014 ITU-T L.1300 – Ergänzung zu experimentellen Studien zu Platten und Kanälen, die an Geräteein- und -auslässen installiert sind (Studiengruppe 5)
  • ITU-T Y.3033-2014 Rahmen der datenbewussten Vernetzung für zukünftige Netzwerke (Studiengruppe 13)
  • ITU-T Y.3152-2019 Erweiterte Programmierbarkeit der Datenebene für IMT-2020 (Studiengruppe 13)
  • ITU-T G.142-1989 Übertragungseigenschaften von Austauschen (Studiengruppen 12 und 15)
  • RESOLUTION 63-2008 Studien zu nomadischen Telekommunikationsdiensten und -anwendungen
  • ITU-T Y.2201-2009 Anforderungen und Fähigkeiten für ITU-T NGN (Studiengruppe 13)
  • SERIES L SUPP 11-2014 ITU-T L.1300 – Ergänzung zu einem Verifizierungstest und einer Machbarkeitsstudie von energie- und raumeffizienten Kühlsystemen für Rechenzentren mit hochdichten IKT-Geräten (Studiengruppe 5)
  • ITU-T Q.3718-2018 Signalisierungsanforderungen der Sew-Schnittstelle für virtuelle Rechenzentren (Studiengruppe 11)
  • ITU-T F.743.7-2019 Requirements for big data-enhanced visual surveillance services (Study Group 16)
  • ITU-T G.7712 AMD 2-2016 Architektur und Spezifikation des Datenkommunikationsnetzwerks Änderung 2 (Studiengruppe 15)
  • ITU-T X.1276-2018 Authentifizierungs-Step-up-Protokoll und Metadaten Version 1.0 (Studiengruppe 17)
  • SERIES Y SUPP 35-2016 ITU-T Y.3033 – Datenbewusste Vernetzung – Szenarien und Anwendungsfälle (Studiengruppe 13)
  • ITU-T Y.3505-2018 Cloud Computing – Überblick und funktionale Anforderungen für den Datenspeicherverbund (Studiengruppe 13)
  • ITU-T X.480-1992 Nachrichtenverarbeitungssysteme und Verzeichnisdienste – Konformitätstests – Datenkommunikationsnetzwerk (Studiengruppe VII) 14 Seiten
  • SERIES G SUPP 47-2009 Allgemeine Aspekte von Glasfaser und Kabel (Studiengruppe 15)
  • SERIES G SUPP 47-2012 Allgemeine Aspekte von Lichtwellenleitern und Kabeln (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.9977-2016 Mitigation of interference between DSL and PLC (Study Group 15)
  • ITU-T Y.3100-2017 Begriffe und Definitionen für das IMT-2020-Netzwerk (Studiengruppe 13)
  • ITU-T Q.785.2 NOTE-2002 ISUP'97-Zusatzdienste – Testsuitestruktur und Testzwecke (TSS & TP) (Studiengruppe 11)
  • ITU-T H.248.79-2012 Gateway-Steuerungsprotokoll: Richtlinien für paketbasierte Streams (Studiengruppe 16)
  • ITU-T V.152-2010 Verfahren zur Unterstützung von Sprachbanddaten über IP-Netzwerke (Studiengruppe 16)
  • ITU-T X.1080.0-2017 Zugangskontrolle zum Telebiometrie-Datenschutz (Studiengruppe 17)
  • ITU-T Y.2618-2018 Die M-Schnittstelle in öffentlichen Paket-Telekommunikationsdatennetzen (Studiengruppe 13)
  • ITU-T J.181-2014 Cue-Nachricht zur digitalen Programmeinfügung für Kabelfernsehsysteme (Studiengruppe 9)
  • RESOLUTION 11-2008 Zusammenarbeit mit dem Postal Operations Council (POC) des Weltpostvereins (UPU) bei der Untersuchung von Dienstleistungen im Post- und Telekommunikationssektor (Studiengruppe 2)
  • ITU-T Y.1352-2016 Begriffe und Definitionen für optische Transportnetze (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.870-2016 Terms and definitions for optical transport networks (Study Group 15)
  • ITU-T Y.2091-2007 Begriffe und Definitionen für Netzwerke der nächsten Generation (Studiengruppe 13)
  • ITU-T Y.3501-2016 Cloud Computing – Rahmenbedingungen und High-Level-Anforderungen (Studiengruppe 13)
  • ITU-T Y.2252-2012 Identifizierung und Konfiguration von Ressourcen für Mehrfachverbindungen (Studiengruppe 13)
  • ITU-T X.525-2001 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – das Verzeichnis: Replication Series X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikationsverzeichnis (Studiengruppe 7)
  • ITU-T X.501-2001 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Das Verzeichnis: Modelle Serie X: Datennetzwerke und Kommunikationsverzeichnis offener Systeme (Studiengruppe 7)
  • ITU-T Y.2615-2012 Routing-Mechanismen in öffentlichen Paket-Telekommunikationsdatennetzen (Studiengruppe 13)
  • ITU-T Y.3651-2018 Big-Data-gesteuerte Vernetzung – Management und Planung des mobilen Netzwerkverkehrs (Studiengruppe 13)
  • ITU-T L.1302-2015 Bewertung der Energieeffizienz der Infrastruktur in Rechenzentren und Telekommunikationszentren (Studiengruppe 5)
  • ITU-T X.582-1992 Directory System Protocol – Protocol Implementation Conformance Statement (PICS) – Datenkommunikationsnetzwerke (Studiengruppe VII) 32 Seiten
  • ITU-T X.581-1992 Directory Access Protocol – Protocol Implementation Conformance Statement (PICS) – Datenkommunikationsnetzwerke (Studiengruppe VII) 26 Seiten
  • ITU-T Y.1354-2016 Begriffe und Definitionen für Ethernet-Frames über Transport (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.8001-2016 Begriffe und Definitionen für Ethernet-Frames über Transport (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.8001-2012 Begriffe und Definitionen für Ethernet-Frames über Transport (Studiengruppe 15)
  • ITU-T Y.1731-2013 OAM-Funktionen und -Mechanismen für Ethernet-basierte Netzwerke (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.8013-2013 OAM-Funktionen und -Mechanismen für Ethernet-basierte Netzwerke (Studiengruppe 15)
  • ITU-T Y.1731-2008 OAM-Funktionen und -Mechanismen für Ethernet-basierte Netzwerke (Studiengruppe 13)
  • ITU-T Y.1731-2011 OAM-Funktionen und -Mechanismen für Ethernet-basierte Netzwerke (Studiengruppe 15)
  • ITU-T F.747.9-2017 Anforderungen und Architektur für Energiemanagementdienstleistungen (Studiengruppe 16)
  • ITU-T Y.1731-2006 OAM-Funktionen und -Mechanismen für Ethernet-basierte Netzwerke (Studiengruppe 13)
  • ITU-T G.7721-2018 Managementanforderung und Informationsmodell für die Synchronisation (Studiengruppe 15)
  • ITU-T X.1314-2014 Sicherheitsanforderungen und Rahmenbedingungen der allgegenwärtigen Vernetzung (Studiengruppe 17)
  • ITU-T G.808-2016 Begriffe und Definitionen für Netzwerkschutz und -wiederherstellung (Studiengruppe 15)
  • ITU-T T.123-1996 Netzwerkspezifische Datenprotokollstapel für Multimediakonferenzen (Studiengruppe 8)
  • ITU-T Z.351-1993 Datenorientierte Spezifikationstechnik für Mensch-Maschine-Schnittstellen – Einführung (Studiengruppe X) 10 Seiten
  • ITU-T X.520-2008 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Das Verzeichnis: Ausgewählte Attributtypen (Studiengruppe 17)
  • ITU-T X.520-2012 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Das Verzeichnis: Ausgewählte Attributtypen (Studiengruppe 17)
  • ITU-T Q.3932.4-2016 IMS/NGN-Leistungsbenchmark – Teil 4: Prüfung der Leistungsdesignziele (Studiengruppe 11)
  • ITU-T Y.3071-2017 Datenbewusste Vernetzung (Information Centric Networking) – Anforderungen und Fähigkeiten (Studiengruppe 13)
  • ITU-T X.520-2001 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Das Verzeichnis: Ausgewählte Attributtypen Serie X: Datennetzwerke und Kommunikationsverzeichnis offener Systeme (Studiengruppe 7)

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • NASA-CR-152141-1978 Studie zur Unterstützung von Prop-Fan-Daten
  • NASA NPR 1080.1 REV A-2008 Anforderungen an die Durchführung von NASA-Forschung und Technologie (F&T)
  • NASA NACA-RM-A8D02-1949 Aerodynamische Untersuchung einer Flügel-Rumpf-Kombination mit einem um 63 Grad nach hinten geneigten Flügel – Untersuchung eines Großmodells bei niedriger Geschwindigkeit
  • NASA-TR-R-100-1961 Sammlung von Zero-Lift-Widerstandsdaten zu Revolutionskörpern aus Freifluguntersuchungen
  • NASA NACA-RM-A55G19-1955 Eine Studie der konischen Wölbung für Dreiecks- und Pfeilflügel
  • NASA NPR 7120.8-2008 NASA-Forschungs- und Technologieprogramm und Projektmanagementanforderungen [Ersetzt: NASA NASA NPR 7120.5 REV C]

US-CFR-file, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • CFR 2-422.11-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 422: Forschungseinrichtungen, die von der USDA finanzierte außeruniversitäre Forschung durchführen; Fehlverhalten in der Forschung. Abschnitt 422.11: Forschungsaufzeichnungen und Beweise.
  • CFR 7-1222.23-2014 Landwirtschaft. Teil 1222: Werbung für Papier und papierbasierte Verpackungen, Forschungs- und Informationsauftrag. Unterabschnitt A: Werbe-, Forschungs- und Informationsauftrag für Papier und papierbasierte Verpackungen. Abschnitt 1222.23: Forschung.
  • CFR 2-422.8-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 422: Forschungseinrichtungen, die von der USDA finanzierte außeruniversitäre Forschung durchführen; Fehlverhalten in der Forschung. Abschnitt 422.8: Kommunikation von Richtlinien und Verfahren zum Fehlverhalten in der Forschung.
  • CFR 2-422.9-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 422: Forschungseinrichtungen, die von der USDA finanzierte außeruniversitäre Forschung durchführen; Fehlverhalten in der Forschung. Abschnitt 422.9: Erforderliche Dokumente.
  • CFR 10-602.5-2014 Energie. Teil 602: Finanzhilfeprogramm für Epidemiologie und andere Gesundheitsstudien. Abschnitt 602.5: Finanzhilfeprogramm für Epidemiologie und andere Gesundheitsstudien.
  • CFR 7-1260.129-2014 Landwirtschaft. Teil 1260: Förderung und Forschung für Rindfleisch. Unterabschnitt A: Verordnung zur Förderung und Forschung von Rindfleisch. Abschnitt 1260.129: Zolldienst.
  • CFR 7-1222.20-2014 Landwirtschaft. Teil 1222: Werbung für Papier und papierbasierte Verpackungen, Forschungs- und Informationsauftrag. Unterabschnitt A: Werbe-, Forschungs- und Informationsauftrag für Papier und papierbasierte Verpackungen. Abschnitt 1222.20: Programm, Pläne und Projekte.
  • CFR 7-1222.60-2014 Landwirtschaft. Teil 1222: Werbung für Papier und papierbasierte Verpackungen, Forschungs- und Informationsauftrag. Unterabschnitt A: Werbe-, Forschungs- und Informationsauftrag für Papier und papierbasierte Verpackungen. Abschnitt 1222.60: Programme, Pläne und Projekte.
  • CFR 7-1260.141-2014 Landwirtschaft. Teil 1260: Förderung und Forschung für Rindfleisch. Unterabschnitt A: Verordnung zur Förderung und Forschung von Rindfleisch. Abschnitt 1260.141: Mitgliedschaft im Vorstand.
  • CFR 7-1216.40-2014 Landwirtschaft. Teil 1216: Anordnung zur Förderung, Forschung und Information von Erdnüssen. Unterabschnitt A: Förderung, Forschung und Informationsauftrag für Erdnüsse. Abschnitt 1216.40: Gründung und Mitgliedschaft.
  • CFR 2-422.3-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 422: Forschungseinrichtungen, die von der USDA finanzierte außeruniversitäre Forschung durchführen; Fehlverhalten in der Forschung. Abschnitt 422.3: Untersuchung, Untersuchung und Entscheidung.
  • CFR 10-602.1-2014 Energie. Teil 602: Finanzhilfeprogramm für Epidemiologie und andere Gesundheitsstudien. Abschnitt 602.1: Zweck und Umfang.
  • CFR 40-716.30-2013 Umweltschutz. Teil 716: Berichterstattung über Gesundheits- und Sicherheitsdaten. Abschnitt 716.30: Einreichung von Studienkopien.
  • CFR 7-1222.26-2014 Landwirtschaft. Teil 1222: Werbung für Papier und papierbasierte Verpackungen, Forschungs- und Informationsauftrag. Unterabschnitt A: Werbe-, Forschungs- und Informationsauftrag für Papier und papierbasierte Verpackungen. Abschnitt 1222.26: Staat.

Group Standards of the People's Republic of China, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • T/QBDA 3051-2018 Leitfaden zur Erstellung von Machbarkeitsstudienberichten für Big-Data-Projekte V1.0
  • T/CACM 1335.3-2020 Standardisierte Arbeitsabläufe für die Gesamtevidenzforschung in der Traditionellen Chinesischen Medizin, Teil 3: Kombination moderner Forschungsevidenz
  • T/GDPHA 032-2021 Austausch von Standards und Spezifikationen für klinische Forschungsdaten zu chronischen Krankheiten
  • T/CACM 1371.1-2021 Technische Spezifikationen für reale Studien der traditionellen chinesischen Medizin – Datenbankaufbau und Datenvorverarbeitung
  • T/CAICI 27-2021 Erstellungsrichtlinien für Ausschreibungsunterlagen für die Kommunikationstechnik von Machbarkeitsstudien, Untersuchungen und Entwurfsprojekten

Society of Automotive Engineers (SAE), Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • SAE CRP-006-1992 HFC-134a-Schmierstoffstudie und Nachtrag zur HFC-134a-Schmierstoffstudie (CRP-007)
  • SAE J1574-1-2005 Messung von Fahrzeug- und Aufhängungsparametern für Richtungskontrollstudien
  • SAE J1574-1-2012 Messung von Fahrzeug- und Aufhängungsparametern für Richtungskontrollstudien
  • SAE AIR779-1975 Bericht über Simulatoren, die als Werkzeuge für Forschung, Design und Entwicklung verwendet werden

API - American Petroleum Institute, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • API PUBL 31-31472-1984 VALIDIERUNG VON VERHALTENSSTUDIEN ZUR BESTIMMUNG DER NEUROTOXIZITÄT Studie I – Optovarimex-Überwachung der spontanen Aktivität Studie II – Lern- und Gedächtnisstudie III – Überwachung des Konsumverhaltens im häuslichen Käfig
  • API PUBL 4354-1982 Inventar der vom Privatsektor finanzierten Forschungsprojekte zur Säureablagerung
  • API 26-60104-1975 Eine Morbiditätsstudie von Erdölraffineriearbeitern – Abschlussbericht des Projekts OH-4@
  • API PUBL 4384-1982 Verzeichnis der vom Privatsektor finanzierten Forschungsprojekte zur Säureablagerung (zurückgezogen)
  • API DR199-1988 Oil Spill Studies: Measurement of Environmental Effects and Recovery
  • API PUBL 4654-1997 Feldstudien zur intrinsischen Bioremediation von BTEX und MTBE
  • API 4093-1970 1970 ATMOSPHÄRISCHE REAKTIONSSTUDIEN IM NEW YORK CITY AREA BAND I PROGRAMMDESIGN UND METHODIK DATENZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION
  • API PUBL 4466-1988 Feldstudien zu den reproduktiven Auswirkungen von Öl und Emulsion auf Meeresvögel
  • API PUBL 27-30484-1979 INHALATIONS-/TERATOLOGIE-STUDIE AN RATTEN VM- UND P-NAPHTHA-Abschlussbericht
  • API PUBL 939-A-1994 Forschungsbericht zur Charakterisierung und Überwachung von Rissbildung im nassen H2S-Betrieb
  • API OSAPR-5-1977 STUDY OF PRESSURE DROP AND CLOSURE FORCES IN VELOCITY-TYPE SUBSURFACE SAFETY VALVES
  • API REPORT 5-1977 Untersuchung des Druckabfalls und der Schließkräfte in unterirdischen Sicherheitsventilen vom Geschwindigkeitstyp

European Association of Aerospace Industries, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

Underwriters Laboratories (UL), Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • UL SUBJECT 2755-2011 UL-Standard für Sicherheitsuntersuchungen für modulare Rechenzentren (Ausgabe 1)

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • GPA RR-70-1983 Phasengleichgewichtsstudien für die Verarbeitung von Gas aus CO2-EOR-Projekten
  • GPA RR-76-1984 Phasengleichgewichtsstudien für die Verarbeitung von Gas aus CO2-EOR-Projekten (Phase II); Hinweis – 1984

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • IEEE 1584.1-2013 IEEE-Leitfaden zur Spezifikation des Umfangs und der Lieferanforderungen für eine Studie zur Berechnung der Lichtbogengefahr gemäß IEEE Std 1584 (TM)

Professional Standard - Aerospace, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • QJ 1167.1-1998 Konzept und Klassifizierung des Dokumentenverwaltungssystems für Forschungsexperimente
  • QJ 1167.1A-2011 Konzept und Klassifizierung des Dokumentenverwaltungssystems für Forschungsexperimente
  • QJ 1167.3A-2011 System zur Verwaltung von Forschungsstudiendokumenten Format- und Füllanforderungen für Forschungsstudiendokumente

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Forschungszweck und Forschungsgrundlage

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • ASHRAE CH-99-23-1999 Symposium über Zweitrechtsstudien zu Systemen und Prozessen
  • ASHRAE DA-07-047-2007 Best Practices für energieeffiziente Rechenzentren, ermittelt durch Fallstudien und Demonstrationsprojekte
  • ASHRAE 90441-2008 Fallstudien und Best Practices für Rechenzentren mit hoher Dichte
  • ASHRAE AN-04-9-4-2004 Effizientes Wärmemanagement von Rechenzentren – unmittelbarer und langfristiger Forschungsbedarf
  • ASHRAE AT-01-14-2001 Aktuelle Ergebnisse aus der Fehlererkennungs- und Diagnoseforschung
  • ASHRAE LO-09-084-2009 Experimentelle und numerische Untersuchung von Luftströmen in einem Raum im Originalmaßstab
  • ASHRAE OR-05-16-4-2005 Vergangene, gegenwärtige und zukünftige Forschung zur Optimierung der Luftschleierleistung
  • ASHRAE CH-93-19-1993 Innovative Studien zu Umluftheiz- und Kühlsystemen
  • ASHRAE BN-97-5-1997 Symposium zum Thema Feuer in Vorhöfen und anderen großen Räumen – Aktuelle Forschung und Methoden zum Rauchmanagement
  • ASHRAE TO-98-19-2-1998 Eine experimentelle Studie zum konvektiven Sieden der Kältemittel R-22 und R-410A
  • ASHRAE SF-98-9-3-1998 Grundlegende Untersuchung des Strahlungs- und Konvektionswärmeaustausches in einem Raum mit Fußbodenheizung
  • ASHRAE 4531-2002 Numerische Untersuchung der konvektiven und Strahlungswärmeübertragung von einer Fensterverglasung mit einer Jalousie
  • ASHRAE MN-00-4-2-2000 Auswirkungen von Mess- und Formulierungsfehlern auf thermische Komfortindizes in der ASHRAE-Datenbank für Feldstudien

IAEA - International Atomic Energy Agency, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • WS-G-2.1-1999 Stilllegung von Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren
  • SSG-24-2012 Sicherheit bei der Nutzung und Modifikation von Forschungsreaktoren
  • WS-G-2.2-2004 Stilllegung von Medical@-Industrie- und Forschungseinrichtungen
  • NS-G-4.2-2006 Wartung@ Regelmäßige Prüfung und Inspektion von Forschungsreaktoren
  • NS-G-4.4-2008 Betriebsgrenzen und -bedingungen sowie Betriebsverfahren für Forschungsreaktoren

ES-UNE, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • UNE 157922:2006 Allgemeine Kriterien für die Erstellung von Umweltverträglichkeitsstudien für Eisenbahn- und Straßenprojekte
  • UNE 157923:2006 Allgemeine Kriterien für die Produkte von Umweltverträglichkeitsstudien von Bewässerungsprojekten.
  • UNE-ISO 20252:2019 Markt-, Meinungs- und Sozialforschung, einschließlich Insights und Datenanalysen. Wortschatz und Serviceanforderungen.

WRC - Welding Research Council, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • BULLETIN 424-1997 BIBLIOGRAPHIE DER WELDING RESEARCH SUPPLEMENTS DES WELDING JOURNAL VON 1950-1996
  • BULLETIN 534- STUDIEN ÜBER VERKLEIDUNGEN UND ÜBERLAGEN FÜR DEN EINSATZ VON DRUCKBEHÄLTERN
  • BULLETIN 237-1978 UNTERSUCHUNG VON METHODEN ZUR KONTROLLE UND REDUZIERUNG DES SCHWEISSVERZUGS IN ALUMINIUMSTRUKTUREN
  • BULLETIN 388-1994 FORSCHUNG IN DER UDSSR ÜBER RESTSPANNUNGEN UND VERFORMUNG IN SCHWEISSSTRUKTUREN

未注明发布机构, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • DIN 19747 E:2006-12 Untersuchung von Feststoffen - Vorbehandlung, Aufbereitung und Aufbereitung von Proben für chemische, biologische und physikalische Untersuchungen
  • DIN 19539 E:2015-08 Untersuchung von Feststoffen - Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC<(Index)400>, ROC, TIC<(Index)900>)
  • DIN 19539 E:2013-12 Untersuchung von Feststoffen - Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC<(Index)400>, ROC, TIC<(Index)900>)

German Institute for Standardization, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • DIN 19747:2009-07 Untersuchung von Feststoffen - Vorbehandlung, Aufbereitung und Aufbereitung von Proben für chemische, biologische und physikalische Untersuchungen
  • DIN 19539:2016-12 Untersuchung von Feststoffen - Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC<(Index)400>, ROC, TIC<(Index)900>) / Hinweis: Wird durch DIN EN 17505 (2022-08) ersetzt.

RU-GOST R, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • GOST 31881-2012 Grundsätze guter Laborpraxis. Die Rolle und Verantwortlichkeiten des Studienleiters bei der Anwendung der GLP-Grundsätze
  • GOST R 55567-2013 Der Auftrag zur Organisation und Durchführung technischer Ingenieurstudien zu Forschungen an Objekten des Kulturerbes. Denkmäler der Geschichte und Kultur. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 58917-2021 Ingenieurwesen (Technologie und Design). Machbarkeitsstudie eines Investitionsprojekts für eine Industrieanlage. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 57146-2016 Arzneimittel für medizinische Anwendungen. Untersuchung auf Karzinogenität von Arzneimitteln und Hilfsstoffen

IX-EU/EC, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • 97/C 205/08-1997 Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen (1977) für Datenerfassungs- und Studienprojekte im Rahmen der Gemeinsamen Fischereipolitik
  • 2006/429/EC-2006 ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION zur Änderung der Entscheidung 2004/452/EG über die Liste der Einrichtungen, deren Forscher zu wissenschaftlichen Zwecken auf vertrauliche Daten zugreifen dürfen
  • 2008/376/EC-2008 BESCHLUSS DES RATES über die Annahme des Forschungsprogramms des Forschungsfonds für Kohle und Stahl und über die mehrjährigen technischen Leitlinien für dieses Programm
  • 2007/81/EC-2007 ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION zur Änderung der Entscheidung 2004/452/EG zur Festlegung einer Liste von Einrichtungen, deren Forscher zu wissenschaftlichen Zwecken auf vertrauliche Daten zugreifen dürfen
  • 2007/439/EC-2007 ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION zur Änderung der Entscheidung 2004/452/EG zur Festlegung einer Liste von Einrichtungen, deren Forscher zu wissenschaftlichen Zwecken auf vertrauliche Daten zugreifen dürfen

European Committee for Standardization (CEN), Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • CEN/CLC Guide 23:2020 Research Consortium Bridge – Auseinandersetzung mit Forschung und Innovation in europäischen Standardisierungsaktivitäten und -ergebnissen

American Society of Civil Engineers (ASCE), Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • ASCE MOP 67-1999 Windkanalstudien von Gebäuden und Bauwerken
  • ASCE GSP 188-2009 Fortschritte in der Bodenverbesserungsforschung in der Praxis in den Vereinigten Staaten und China

American Nuclear Society (ANS), Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • ANS 15.4-1988 Auswahl und Schulung von Personal für Forschungsreaktoren
  • ANS 15.4-2007 Auswahl und Schulung von Personal für Forschungsreaktoren
  • ANS 15.21-2012 Format und Inhalt für Sicherheitsanalyseberichte für Forschungsreaktoren

American National Standards Institute (ANSI), Forschungszweck und Forschungsgrundlage

ANS - American Nuclear Society, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • 15.4-1988 Auswahl und Schulung von Personal für Forschungsreaktoren
  • 15.4-1977 AUSWAHL UND SCHULUNG VON PERSONAL FÜR FORSCHUNGSREAKTOREN
  • 15.4-2007 Auswahl und Schulung von Personal für Forschungsreaktoren
  • 15.21-2012 Format und Inhalt für Sicherheitsanalyseberichte für Forschungsreaktoren
  • 15.21-1996 Format und Inhalt für Sicherheitsanalyseberichte für Forschungsreaktoren
  • 15.12-1977 ENTWURFSZIELE FÜR UND ÜBERWACHUNG VON SYSTEMEN, DIE DIE ABFLÜSSE VON FORSCHUNGSREAKTOREN KONTROLLIEREN (ENTHALTEN IN ANSI/ANS 15.11-1987)
  • 15.19-1991 Versand und Empfang von speziellem Kernmaterial (SNM) durch Forschungsreaktoranlagen

US-FCR, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

HU-MSZT, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • ANEP-19-1990 Studienbericht Local Area and Multi-Service Data Networks (ED 1)
  • STANAG 3859-1984 Standardisierte Datenliste für Interoperabilitätsstudien und Zertifizierung von Flugzeuglagern (ED 2 AMD 3; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0) 2
  • STANAG 3859-1992 Standardisierte Datenliste für Interoperabilitätsstudien und Zertifizierung von Flugzeuglagern (ED 3 AMD 0; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0) 2

Canadian Standards Association (CSA), Forschungszweck und Forschungsgrundlage

Association of German Mechanical Engineers, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

ES-AENOR, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • UNE 52 004 Studium von Zeit und Bewegung in Zeitplänen

American Welding Society (AWS), Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • WRC 424:1997 Bibliographie der Welding Research Supplements des Welding Journal von 1950-1996
  • WRC 534:2009 Studien zu Verkleidungen und Überzügen für den Einsatz in Druckbehältern
  • WRC 388:1994 Forschung in der UdSSR zu Eigenspannungen und Verformungen in Schweißkonstruktionen
  • WRC 237:1978 Untersuchung von Methoden zur Kontrolle und Reduzierung von Schweißverzug in Aluminiumstrukturen

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • STANAG 3254-1984 Materialverleih für Testzwecke zur Unterstützung der Normung, Forschung und Entwicklung

PL-PKN, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • TR 101 750-2002 Telecommunications and Internet Protocol Harmonization Over Networks (TIPHON); Requirements Definition Study: Studies into the Impact of Lawful Interception (V1.1.2)
  • TR 101 584-2013 Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M); Studie zur semantischen Unterstützung für M2M-Daten
  • TR 103 552-2019 Studienelement zur Optimierung der Standardisierung bodengestützter VHF-Datenverbindungsmodus 2; Entwicklung der europäischen Normen für Datenverbindungen (V1.2.1)
  • TR 103 552-2018 Studienelement zur Optimierung der Standardisierung bodengestützter VHF-Datenverbindungsmodus 2; Entwicklung der europäischen Normen für Datenverbindungen (V1.1.1)
  • ETR 075-3-1995 Endgeräte (TE); Studie und Untersuchung der Machbarkeit einer weiteren Harmonisierung der Anforderungen und zugehörigen Tests von ETS 300 001 (Net 4); Teil 3: Spezialstudien
  • ETR 075-2-1994 Endgeräte (TE); Studie und Untersuchung der Machbarkeit einer weiteren Harmonisierung der Anforderungen und zugehörigen Tests von ETS 300 001 (Kandidat NET 4) Teil 2: Umfassende Studie

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • ETSI TR 101 584-2013 Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M); Studie zur semantischen Unterstützung für M2M-Daten
  • ETSI TR 101 750-2002 Harmonisierung von Telekommunikations- und Internetprotokollen über Netzwerke (TIPHON); Anforderungsdefinitionsstudie: Studien zu den Auswirkungen von Lawful Interception (V1.1.2)

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • NACE 05101-2001 Aktuelle Untersuchung zur Korrosion von Stahlpfählen in Böden (Artikel-Nr. 24216)

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • NEMA BENCHMARKING STUDY-2004 Benchmarking-Studie zu Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien und -praktiken – Ein Überblick über die neu veröffentlichte Benchmarking-Studie zu Umwelt, Gesundheit und Sicherheit

ITE - Institute of Transportation Engineers, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • 91-1991 Verkehrszugangs- und Auswirkungsstudien für die Standortentwicklung

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • VDI 2179-1964 BESCHREIBUNG UND UNTERSUCHUNG PNEUMATISCHER EINHEITSREGEL- GERAETE
  • VDI 4501-1998 Branches of knowledge and study to qualify market-engineers

British Standards Institution (BSI), Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • PD ISO/TR 24419-2:2023 Schließung und Sanierung der Mine. Verwaltung von Bergbauhinterlassenschaften. Fallstudien und Bibliographie
  • PD ISO/TR 12888:2011 Ausgewählte Abbildungen von Studien zur Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von Messgeräten

CU-NC, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • NC 18-68-1987 Personen- und Gütertransport. Städtischer Transport. Verfahren zur Herkunfts- und Zielstudie in den Vororten
  • NC 18-67-1987 Personen- und Gütertransport. Städtischer Transport. Vorgehensweise für die Bestimmungs- und Herkunftsstudie zu Hause

International Organization for Standardization (ISO), Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • ISO/IEC TR 24800-1:2007 Informationstechnologie – JPSearch – Teil 1: Systemrahmen und Komponenten
  • ISO/ASTM 51900:2023 Leitfaden zur Dosimetrie für die Strahlenforschung
  • ISO/ASTM 51900:2009 Leitfaden zur Dosimetrie in der Strahlenforschung an Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Produkten
  • ISO/PRF TR 24419-2:2004 Schließung und Rekultivierung von Minen – Umgang mit Bergbauhinterlassenschaften – Teil 2: Fallstudien und Bibliographie
  • ISO/CD TR 24419-2.2:1976 Schließung und Rekultivierung von Minen – Umgang mit Bergbauhinterlassenschaften – Teil 2: Fallstudien und Bibliographie
  • ISO/TR 24419-2:2023 Schließung und Rekultivierung von Minen – Umgang mit Bergbauhinterlassenschaften – Teil 2: Fallstudien und Bibliographie

PT-IPQ, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • NP 2263-1987 Tiernahrung. Forschung zu Chlortetracyclin und Oxytetracyclin

Professional Standard - Chemical Industry, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • HG/T 20722-2019 Die Inhalts- und Tiefenbestimmungen des Machbarkeitsstudienberichts des Gummifabrik-Bauprojekts

U.S. Air Force, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • AIR FORCE AF R67-19-1989 LOGISTISCHE UNTERSTÜTZUNG VON FORSCHUNGS-, ENTWICKLUNGS-, TEST- UND BEWERTUNGSAKTIVITÄTEN (FTE&E).

Danish Standards Foundation, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • DS/ISO/TR 12888:2012 Ausgewählte Abbildungen von Studien zur Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von Messgeräten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Forschungszweck und Forschungsgrundlage

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • SPB-M4-1-2007 Mittels AFM untersuchte Grenzflächen- und rheologische Eigenschaften von Asphaltenen

IX-FAO, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • CAC/GL 64-1997 Protokoll für die Gestaltung, Durchführung und Interpretation von Methodenleistungsstudien
  • CAC/GL 64-1995(En) Leistungsforschungsprotokoll für Design-, Verhaltens- und Interpretationsmethoden

KR-KS, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • KS Q ISO TR 12888-2016 Ausgewählte Abbildungen von Studien zur Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von Messgeräten

RO-ASRO, Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • STAS 5092-1967 Geologie des Bahndamms. Studium der Technik und Bautechnik

American Society for Testing and Materials (ASTM), Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • ASTM E1811-96(2001) Standardtestmethode für Onkogenitätsstudien an Ratten und Mäusen
  • ASTM E1811-96 Standardtestmethode für Onkogenitätsstudien an Ratten und Mäusen

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • ATIS 0700048-2021 Studie über die Auswirkungen von SHAKEN auf 9-1-1-Anrufe und Rückrufe

Standard Association of Australia (SAA), Forschungszweck und Forschungsgrundlage

  • AS ISO 20252:2019 Markt-, Meinungs- und Sozialforschung, einschließlich Erkenntnisse und Datenanalysen – Wortschatz und Serviceanforderungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten