ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Import und Export von Futtermitteln

Für die Import und Export von Futtermitteln gibt es insgesamt 379 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Import und Export von Futtermitteln die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, füttern, Wortschatz, Kraftstoff, analytische Chemie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Ledertechnologie, Textilprodukte, Elektrotechnik umfassend, Textilfaser, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Chemikalien, Die Brennstoffzelle, Qualität, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Pumpe, Plastik, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Mikrobiologie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Ventil, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Bauteile, Dünger.


Professional Standard - Commodity Inspection, Import und Export von Futtermitteln

  • SN/T 0535-2016 Bestimmung von Gossypol in Futtermitteln für den Import und Export
  • SN/T 0800.15-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Kontrolle des Kornmaßes
  • SN/T 0800.16-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Methode zur Bestimmung der Viskosität
  • SN/T 0800.18-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Kontrolle von Beimischungen
  • SN/T 0512-2010 Regeln für die Kontrolle tierischer Futtermittel für den Import und Export
  • SN/T 0800.2-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung von Rohfett
  • SN/T 0800.10-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung der Wasseraufnahme
  • SN/T 0800.11-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung des Salzgehalts
  • SN/T 0798-1999 Inspektion von Getreide, Ölen und Futtermitteln für den Import und Export. Terminologie für die Inspektion
  • SN/T 0799-1999 Inspektion von Getreide, Ölen und Futtermitteln für den Import und Export. Allgemeine Regeln für die Inspektion
  • SN/T 0800.3-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung von Rohprotein
  • SN/T 0800.5-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung des Stärkegehalts
  • SN/T 0800.6-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung von Asche
  • SN/T 0800.7-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Inspektion fehlerhafter Körner
  • SN/T 0800.9-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung des Tanningehalts
  • SN/T 0800.12-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Inspektion der Getreidezusammensetzung, einschließlich ganzer Körner und Bruchreis
  • SN/T 0800.13-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Überprüfung des Mahlgrades
  • SN/T 0800.1-2016 Inspektion von Getreide, Ölen und Futtermitteln für den Import und Export. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • SN/T 0800.1-1999 Inspektion von Getreide, Ölen und Futtermitteln für den Import und Export – Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • SN/T 0800.4-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung der Ureaseaktivität
  • SN/T 0800.8-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung des Rohfasergehalts
  • SN/T 0800.20-2002 Quarantänebestimmungen für Ein- und Ausreise-Feeds
  • SN/T 0800.14-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung der Keimungsenergie und der Keimfähigkeit
  • SN/T 0800.19-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen
  • SN/T 0800.17-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Prüfung der Sortenreinheit und ihrer Mischung
  • SN/T 1019-2001 Regeln für die Kontrolle von Heimtierfuttermitteln für den Export
  • SN/T 3491-2013 Prüfverfahren für die Kennzeichnung von Importfuttermitteln und Futtermittelzusatzstoffen
  • SN/T 1048-2002 Getreide und Futtermittel für den Import und Export – Identifizierung der Gerstensorte. Methode der Proteinelektrophorese
  • SN/T 1572-2005 Inspektion von Fumonisinen in Getreide und Futtermitteln für den Import und Export – Flüssigkeitschromatographische Methode
  • SN/T 0803.10-1999 Ölhaltige Materialien für den Import und Export. Verfahren zur Prüfung des reinen Kernertrags ungeschälter Samen
  • SN/T 3265-2012 Regel für die Kontrolle von Getränken für den Import und Export
  • SN/T 0512-1995 Regeln für die Kontrolle von tierischen Düngemitteln und Futtermitteln für den Export
  • SN/T 2115-2008 Bestimmung des Hotelstickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts in Lebens- und Futtermitteln für den Import und Export. Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip
  • SN 0347-1995 Methode zur Bestimmung von Ochratoxin-Ain-Futtermitteln für den Export
  • SN/T 4921-2017 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie zur Bestimmung von Aflatoxinen in Nutztieren und Futtermitteln für den Import und Export
  • SN/T 1116-2002 Prüfverfahren für Clenbuterol und Albuterolrückstände in Futtermitteln für den Import und Export mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 0803.3-1999 Ölhaltige Materialien für den Import und Export. Verfahren zur Prüfung des Kernmaßes
  • SN/T 0803.6-1999 Ölhaltige Materialien für den Import und Export. Methode zur Inspektion
  • SN/T 1323-2003 Regeln für die Probenahme von Metallmaterial für den Import und Export
  • SN/T 2139-2008 Regeln für die Inspektion von Kunststoffprodukten für den Import und Export
  • SN/T 0957-2000 Regeln für die Kontrolle von Kunststoffspielzeug für den Import und Export
  • SN/T 2746-2010 Inspektions- und Quarantäneprotokoll für Import- und Exportfuttermittelzusatzstoffe
  • SN/T 0803.1-1999 Ölhaltige Materialien für den Import und Export. Methode zur Bestimmung von Rohfett
  • SN/T 1329-2003 Regeln für die Inspektion von Häuten für den Import und Export
  • SN/T 2045-2008 Die technischen Vorschriften für Heizöl für den Import und Export
  • SN/T 0869-2000 Methode zur Bestimmung von Vitamin C in Getränken für den Import und Export
  • SN/T 1701-2015 Kontrollregeln für den Import und Export synthetischer Fasern für WIG
  • SN/T 0928-2000 Regeln für die Inspektion von Stoffen aus Federprodukten für den Import und Export
  • SN/T 0803.2-1999 Ölhaltige Materialien für den Import und Export. Verfahren zur Prüfung unvollständiger Körner
  • SN/T 0803.9-1999 Ölhaltige Materialien für den Import und Export. Methode zur Bestimmung von Rohprotein
  • SN/T 1701-2006 Kontrollregeln für den Import und Export synthetischer Fasern für WIG
  • SN/T 2629-2010 Methode zur Kontrolle des konditionierten Gewichts von textilen Rohstoffen für den Import und Export
  • SN 0535-1996 Methode zur Bestimmung von Gossypol in Futtermitteln für den Export. Flüssigchromatographische Methode
  • SN/T 4021-2014 Bestimmung von Toxaphenrückständen in Fischöl und Futtermitteln für den Export
  • SN 0143-1992 Methode zur Bestimmung von BHC- und DDT-Rückständen in Futtermitteln für den Export
  • SN/T 3087-2012 Registrierungsverfahren für Produktions-, Verarbeitungs- und Lagerunternehmen von Exportfuttermitteln
  • SN/T 0803.5-1999 Ölhaltige Materialien für den Import und Export. Methode zur Prüfung der Qualität und Gleichmäßigkeit
  • SN/T 0803.7-1999 Ölhaltige Materialien für den Import und Export. Methode zur Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen
  • SN/T 0906-2000 Verfahren zum Spritzgießen von Testproben aus thermoplastischen Materialien für den Import und Export
  • SN/T 2136.3-2008 Regeln für die Inspektion von Textilmaterial für den Import und Export. Maulbeerseidengarn
  • SN/T 0516-2011 Regeln für die Kontrolle der Ein- und Ausfuhr von Textilmaterialien. Einheimische Seide
  • SN/T 2839-2011 Allgemeine technische Anforderungen für die Inspektion importierter und exportierter Textilrohstoffe
  • SN/T 0803.8-1999 Ölhaltige Materialien für den Import und Export. Methode zur Bestimmung der freien Fettsäuren und des Säurewerts
  • SN/T 0964-2000 Regeln für die Kontrolle der einmaligen Verwendung von Plastiktüten für menschliches Blut und Blutbestandteile bei der Ein- und Ausfuhr
  • SN/T 0309-1994 Verfahren zur Prüfung fluoreszierender Stoffe auf Textilmaterialien für den Import und Export
  • SN/T 2188-2011 Bestimmung von Organozinn in Beschichtungen für den Import und Export. Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • SN/T 3008-2011 Bestimmung des Cadmiumgehalts in Kunststoffen und Kunststoffprodukten für den Import und Export. Nasszersetzungsmethode
  • SN/T 0840-2015 Bestimmung des Stickstoffgehalts von Harnstoff für den Import und Export
  • SN/T 0840-1999 Methode zur Bestimmung des Stickstoffgehalts von Harnstoff für den Import und Export
  • SN/T 0870-2000 Methode zur Bestimmung von Antimon in Milch für den Import und Export
  • SN/T 2783-2011 Bestimmung der Feuchtigkeit in Caprolactam beim Import und Export
  • SN/T 2510-2010 Prüfverfahren für Blei und Cadmium, das aus exportierten und importierten inländischen Keramikwaren gewonnen wird
  • SN/T 3490-2013 Inspektions- und Quarantäneverfahren für den Produktions-, Verarbeitungs- und Lagerbetrieb von Exportfuttermitteln
  • SN/T 1824-2006 Regeln für die stichprobenartige Kontrolle der Ein- und Ausfuhr mechanischer und elektrischer Waren, die nicht der obligatorischen Kontrolle durch die Warenkontrollbehörden unterliegen
  • SN/T 0946-2000 Methode zur Bestimmung des Gesamtsediments in Restbrennstoffen für den Import und Export
  • SN/T 0803.4-1999 Ölhaltige Materialien für den Import und Export. Verfahren zur Prüfung der Typenreinheit und ihrer Mischung
  • SN/T 2438.6-2011 Import- und Exportkontrollvorschriften für Spielzeug, Teil 6: Kunststoffspielzeug
  • SN/T 4184.1-2015 Regeln für die Kontrolle des Imports und Exports von Textilrohstoffen. Teil 1: Baumwolle
  • SN/T 0736.6-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Phosphorgehalts
  • SN/T 0736.7-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Kaliumgehalts
  • SN/T 0848-2000 Methode zur Bestimmung von Phosphor in Knochentanks für den Import und Export
  • SN/T 0864-2000 Methode zur Bestimmung von Aluminium in eingelegten Gurken für den Import und Export
  • SN/T 1904-2007 Bestimmung des Formaldehydgehalts in Leder für den Import und Export
  • SN/T 4089-2015 Bestimmung von Perchlorat in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 1744-2018 Bestimmungsmethode für Diethylstilbestrol, Diethylstilbestrol und Diethylstilbestrol in Futtermitteln für den Export
  • SN/T 0800.4-2015 Inspektion von Getreide und Futtermitteln für den Export. Teil 4: Bestimmung der Ureaseaktivität
  • SN/T 1744-2006 Inspektion von Hexoestrol-, Diethylstilboestrol- und Dienoestrol-Rückständen in Tierfutter für den Import und Export – GC-MS-Methode
  • SN/T 2128-2008 Prüfmethoden und Anforderungen an die retroreflektierende Leistung für importierte und exportierte retroreflektierende Stoffe
  • SN/T 4184.4-2015 Regeln für die Kontrolle von textilen Rohstoffen für den Import und Export.Teil 4:Fibrilia
  • SN/T 2716-2010 Bestimmung natürlicher Radionuklide in Baustoffen für den Import und Export
  • SN/T 0736.2-1997 Kontrollmethode für Import- und Exportdüngemittel. Bestimmung der Feuchtigkeit
  • SN/T 0736.3-1997 Kontrollmethode für Import- und Exportdüngemittel. Bestimmung der Granulatgröße
  • SN/T 0566-1996 Bestimmung des verfügbaren Phosphors für den Import und Export von kalziniertem Aluminiumphosphat
  • SN/T 0929-2000 Methode zur Bestimmung von Jod in jodiertem Salz für den Import und Export
  • SN/T 0856-2000 Methode zur Bestimmung von Zinn in Lebensmittelkonserven für den Import und Export
  • SN/T 0858-2000 Methode zur Bestimmung von Tryptophan in Pollen für den Import und Export
  • SN/T 1748-2006 Untersuchung auf Parasiten in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 0175-2010 Nachweis von Campylobacter spp. in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 0566-2011 Bestimmung des verfügbaren Phosphors für den Import und Export von kalziniertem Aluminiumphosphat
  • SN/T 0856-2011 Methode zur Bestimmung von Zinn in Lebensmittelkonserven für den Import und Export
  • SN/T 1072-2011 Industrielle Analysemethode für Kohle für den Import und Export – Instrumentenmethode
  • SN/T 2422-2010 Bestimmung von Stickstoff in Petrolkoks für den Import und Export – Wärmeleitfähigkeitsmethode
  • SN/T 3881-2014 Bestimmung von Arsen, Barium, Cadmium, Chrom, Quecksilber, Blei, Selen, Stibium in Verpackungsmaterialien für den Import und Export. ICP-MS-Methode
  • SN/T 4184.5-2015 Regel für die Inspektion von Textilrohstoffen für den Import und Export. Teil 5: Synthetische Fasern
  • SN/T 0400.2-2005 Regeln für die Inspektion von Konserven für den Import und Export – Teil 2: Roh- und Zusatzstoffe
  • SN/T 0400.2-2015 Ein- und Ausfuhrkontrollvorschriften für Lebensmittelkonserven Teil 2: Roh- und Hilfsstoffe
  • SN/T 1819-2006 Bestimmung von Latexprotein in medizinischen Handschuhen für den Import und Export. Modifizierte Lowry-Methode
  • SN/T 1119-2002 PCR-Methode zum Nachweis von aus Rindern und Schafen stammenden Bestandteilen in importierten tierischen Futtermitteln
  • SN/T 1590-2014 Bestimmung von Sudan Ⅰ、Sudan Ⅱ、Sudan Ⅲ、Sudan Ⅳ in den Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 4083-2014 Bestimmung kurzkettiger Chlorparaffine in Textilien für den Import und Export
  • SN/T 0736.5-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • SN/T 0736.9-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Choridionengehalts
  • SN/T 0736.10-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Gehalts an freien Säuren
  • SN/T 0945-2000 Methode zur Bestimmung von Kalium, Natrium und Magnesium in Flussspatpulver für den Import und Export
  • SN/T 0859-2000 Methode zur Bestimmung von Dehydroessigsäure in Sojasauce für den Import und Export
  • SN/T 0962-2000 Methode zur Bestimmung des Natriumwolframatgehalts in Natriumwolframat für den Import und Export
  • SN/T 2430-2010 Bestimmung von Rhodamin B in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 0962-2010 Bestimmung des Natriumwolframatgehalts in Natriumwolframat für den Import und Export
  • SN/T 0813.2-2006 Regeln für die Inspektion von Umformmaschinen für den Import und Export. Teil 2: Abkantpresse
  • SN/T 2360.22-2009 Regeln für die Kontrolle von Lebensmittelzusatzstoffen für den Import und Export. Teil 22: Aromastoffe und Aromastoffe
  • SN/T 0813.2-2013 Regeln für die Inspektion von Umformmaschinen für den Import und Export. Teil 2: Abkantpresse
  • SN/T 3326.6-2013 Technische Anforderungen für die Inspektion von Beleuchtungsgeräten für den Import und Export. Teil 6: Energieeffizienz für Rettungszeichenleuchten
  • SN/T 3105-2012 Bestimmung von Phthalsäureestern in wässrigen Lacken für den Import und Export. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2936-2011 Bestimmung von Phenol-Konservierungsmitteln in Beschichtungen für den Import und Export. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1218-2003 Regeln für die Prüfung von tragbaren Gartenleuchten für den Import und Export
  • SN/T 0871-2000 Methode zur Bestimmung von Laktose in Milch und Milchprodukten für den Import und Export
  • SN/T 0801.2-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • SN/T 1937-2007 Minimale Dosis bei der Strahlenresistenz von Zystizerken in Export- und Importfleisch
  • SN/T 3310-2012 Import und Export von Textilien.Bestimmung von Formaldehyd.Gaschromatographische Methode
  • SN/T 3608-2013 Bestimmung von Fluor in Import- und Exportkosmetika. Ionenchromatographische Methode
  • SN/T 2108-2008 Bestimmung von Barbitalen in Kosmetika für den Import und Export
  • SN/T 2136.1-2008 Regeln für die Kontrolle von Import- und Export-Textilrohstoffen. Tierische Fasern. Teil 1: Kaschmir, Kamelhaar und Yakhaar
  • SN/T 2136.2-2008 Regeln für die Kontrolle von Textilrohstoffen für den Import und Export. Tierfasern. Kaninchenhaar
  • SN/T 2137.1-2008 Regel für die Kontrolle von Textilmaterialien für den Import und Export.Chemische Fasern.Teil 1:Schlepp
  • SN/T 2138.1-2008 Regeln für die Inspektion von Textilrohstoffen für den Import und Export.Pflanzenfasern.Flachs
  • SN/T 2138.2-2010 Kontrollregeln für den Import und Export von Textilmaterialien.Phytofasern.Teil 2:Baumwolle
  • SN/T 3227-2012 Bestimmung von neun krebserregenden Farbstoffen in Textilien für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0447-1995 Bestimmung von Blei, Kupfer und Cadmium in Getränken für den Export
  • SN/T 2136.4-2009 Regeln für die Inspektion von Textilmaterial für den Import und Export. Tierfasern – Teil 4: Maulbeerseidenraupenseide
  • SN/T 0188.7-2013 Regeln für die Gewichtserfassung mittels Waage bei Import- und Exportgütern. Teil 7: Gewichtserfassung mittels Lagerwaage
  • SN/T 2137.2-2009 Regeln für die Inspektion textiler Rohstoffe für den Import und Export Chemiefasern Teil 2: Stapelfasern
  • SN/T 0839.6-1999 Industrielles Glycerin für den Import und Export. Berechnung der organischen Substanz, die kein Glycerin ist
  • SN/T 0839.9-1999 Gereinigtes Glycerin für den industriellen Einsatz für Import und Export. Bestimmung der Dichte bei 20℃
  • SN/T 0736.8-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Biuretgehalts
  • SN/T 0853-2000 Methode zur Bestimmung von Eisen in Honig für den Import und Export. Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 0926-2000 Methode zur Bestimmung von Selen in Tee für den Import und Export – Fluorimetrie
  • SN/T 0951-2000 Methode zur Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts in Ammoniumparawolframat für den Import und Export
  • SN/T 0861-2000 Methode zur Bestimmung von Thoxyquin in Fischmehl für den Import und Export
  • SN/T 0514-1995 Bestimmung der Expansionsrate für Import- und Export-expandierbare Polystyrol-Rohstoffe
  • SN/T 1013-2001 Methode zur Prüfung der linearen Dichte von Baumwoll-, Polyester-/Baumwollgeweben für den Import und Export
  • SN/T 2072-2008 Bestimmung von Tetradifon-Rückständen in Tee für den Import und Export
  • SN/T 2109-2008 Bestimmung von Chinin und Chininsalzen in Kosmetika für den Import und Export
  • SN/T 2147-2008 Bestimmung von Cadusafos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 0541.5-2009 Prüfmethode für den Import und Export von Standardkautschuk. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • SN/T 2290-2009 Bestimmung von Acetylsalicylsäure in Kosmetika für den Import und Export
  • SN/T 0560.1-1996 Bestimmung der Größe von expandierbaren Polystyrol-Rohstoffen für den Import und Export
  • SN/T 1940-2007 Bestimmung von Ochratoxin A in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2431-2010 Bestimmung von Halfenprox-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2432-2010 Bestimmung von Pyridaben-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2433-2010 Bestimmung von Clodinafop-Propargylrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2554-2010 Bestimmung von freiem Formaldehyd in Klebstoffen, die im Bauwesen für den Import und Export verwendet werden
  • SN/T 0951-2010 Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts in Ammoniumparawolframat für den Import und Export
  • SN/T 3727-2013 Bestimmung des Jodidgehalts in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie
  • SN/T 0736.6-2010 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Teil 6: Bestimmung von Phosphor
  • SN/T 0519-2010 Bestimmung von Propiconazol-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2762-2011 Bestimmung des Fluorgehalts in importiertem und exportiertem Graphit mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 2796-2011 Bestimmungsmethode für Sulfonsäurerückstände in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 2397-2010 Prüfverfahren für Nikotinrückstände in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 1114-2002 Testmethode für Diniconazol-Rückstände in importierten und exportierten Früchten
  • SN/T 1115-2002 Prüfmethode für Oxadiazon-Rückstände in importierten und exportierten Früchten
  • SN/T 2741-2010 Bestimmung des Isocyanatgehalts in Polymermaterialien in Lebensmittelkontaktmaterialien für den Import und Export – Universitätsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 3775.1-2015 Spezifikation zur Überprüfung der Qualitätskonformität für Import- und Exporttextilien. Teil 1: Textile Rohstoffe
  • SN/T 4124-2015 Technische Anforderungen für die Inspektion von Import- und Export-Elektroschweißmaschinen. Energieeffizienz von Elektroschweißmaschinen
  • SN/T 0801.16-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung des Phosphorsäure-Testwertes
  • SN/T 1050-2002 Methode zur Bestimmung von Antioxidantien in Ölen und Fetten für den Import und Export.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 0541.3-1996 Prüfmethode für Import- und Export-Standardkautschuk. Bestimmung des Aschegehalts
  • SN/T 0002-2004 Allgemeine Bestimmungen für die Ausarbeitung von Regeln für die Ein- und Ausfuhr von mechanischen und elektrischen Gütern
  • SN/T 1780-2006 Bestimmung von Chloroblltarlolum in Kosmetika für den Import und Export – Gaschromatographische Methode
  • SN/T 1782-2006 Bestimmung von Allantoin in Kosmetika für den Import und Export – Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 1910-2007 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Zigarettenpapier für die Import-Export-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2628-2010 Bestimmung des Kurzfaserindex und der Nissen für Import- und Export-Baumwollfasern. HVI-Testmethode
  • SN/T 0002.1-2012 Allgemeine Regeln für die Ausarbeitung von Vorschriften für die Ein- und Ausfuhr von mechanischen und elektrischen Gütern
  • SN/T 3228-2012 Bestimmung organophosphärer Flammschutzmittel in Import- und Exporttextilien
  • SN/T 3785-2014 Bestimmung von 4,4'-Diaminodiphenylmethan in Textilien für den Import und Export
  • SN/T 2712-2010 Allgemeine Methode für den Import und Export von Chemikalien. Bestimmung der Schüttdichte
  • SN/T 0736.2-2011 Prüfverfahren für Import- und Exportdüngemittel. Teil 2: Bestimmung der Feuchtigkeit
  • SN/T 0736.3-2011 Prüfverfahren für Import- und Exportdüngemittel. Teil 3: Bestimmung der Granulatgröße
  • SN/T 1138-2002 Trockensiebtestverfahren zur Bestimmung der Partikelgrößenzusammensetzung von Metallpulvern für den Import und Export
  • SN/T 1967-2007 Bestimmung von Ibrofenfos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 1781-2006 Bestimmung von Koffein in Kosmetika für den Import und Export – Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 3995-2014 Textilien für den Import und Export. Quantitative Analysemethode für Phthalate
  • SN/T 0560.2-1996 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts für Import- und Export-Schaumpolystyrol-Rohstoffe
  • SN/T 0850-2000 Methode zur Bestimmung von Prolin in Honig für den Import und Export. Spektrophotometrie
  • SN/T 0472-1995 Methode zur Bestimmung des anormalen Fasergehalts für importierte und exportierte Polyester- und Acryl-Stapelfasern
  • SN/T 0866-2000 Methode zur Bestimmung von Vitamin B&sub2; in Fleisch und Fleischprodukten für den Import und Export
  • SN/T 0867-2000 Methode zur Bestimmung von Cyclamat in Obstkonserven für den Import und Export
  • SN/T 1062-2002 Methode zur Überprüfung des Kaschmirgehalts in Garnen und Produkten für den Import und Export
  • SN/T 0916-2000 Methode zur Bestimmung des Trockenmassegehalts in gemahlenen Teeproben für den Import und Export
  • SN/T 0541.4-1996 Prüfmethode für Import- und Export-Standardkautschuk. Bestimmung des flüchtigen Gehalts
  • SN/T 1031.7-2003 Methoden zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Import und Export – Bestimmung des Arsengehalts
  • SN/T 2092-2008 Bestimmung des Selengehalts in Antimonbarren für den Import und Export. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 1101-2002 Bestimmung von Aflatoxinen in Ölsaaten und Getreide für den Import und Export
  • SN/T 0472-2010 Prüfverfahren für abnormale Fasergehalte für importierte und exportierte Polyester- und Acryl-Stapelfasern
  • SN/T 0736.7-2010 Prüfverfahren für Import- und Exportdünger. Teil 7: Bestimmung des Kaliumgehalts
  • SN/T 3332-2012 Testmethode zur qualitativen Identifizierung von Polyvinylchlorid in Textilien und Bekleidung für den Import und Export
  • SN/T 0736.10-2013 Prüfverfahren für Import- und Exportdüngemittel. Teil 10: Bestimmung der freien Säure
  • SN/T 3839-2014 Bestimmungsmethode der beim Abbrennen von Kerzen entstehenden Rußbildung für den Import und Export
  • SN/T 3803-2014 Bestimmung von Anilinzusätzen in Bauklebstoffen für den Import und Export
  • SN/T 0736.5-2010 Prüfverfahren für Import- und Exportdüngemittel. Teil 5: Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • SN/T 0736.9-2010 Prüfverfahren für Import- und Exportdüngemittel. Teil 9: Bestimmung des Chloridgehalts
  • SN/T 3981.1-2014 Methode zur Bewertung der Qualitätskonformität von Textilien für den Import und Export.Textile Rohstoffe.Teil 1:Baumwolle
  • SN/T 3702.2-2013 Qualitätskonformitätsbewertung von Textilien für den Import und Export. Probenahmeverfahren. Teil 2: Textile Rohstoffe
  • SN/T 3212-2012 Kontrollvorschriften für die Ein- und Ausfuhr gefährlicher chemischer Produkte. Stoffe, die bei Kontakt mit Wasser brennbare Gase entwickeln. Allgemeine Anforderungen
  • SN/T 3923-2014 Bestimmung von Cadmium, Blei und Quecksilber in importierten und exportierten Holzprodukten. Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 4364-2015 Bestimmung von Quecksilber in Export-Import-Kupferkonzentraten. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 0560.3-1996 Bestimmung des Treibmittelgehalts expandierbarer Polystyrol-Rohstoffe für den Import und Export
  • SN/T 0857-2000 Methode zur Bestimmung von Schwefeldioxid in Bier für den Import und Export. Spektrophotometrie
  • SN/T 1325.2-2003 Bestimmung des Cadmiumgehalts von Baryt für den Import und Export – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SN/T 0868-2000 Methode zur Bestimmung des Gesamtsteviosidgehalts in getrockneten Steviablättern für den Import und Export. Kolorimetrie
  • SN/T 1043-2002 Bestimmung von Aluminiumoxid in Siliziumkarbid für den Import und Export. Spektrophotometrische Methode
  • SN/T 1787-2006 Bestimmung des Metaldehyds in Meta für Import und Export – Gaschromatographische Methode
  • SN/T 3351-2012 Bestimmung von Bisphenol A in Epoxidharzklebstoffen, die im Puliding für den Import und Export verwendet werden
  • SN/T 3352-2012 Bestimmung von Phosphatweichmachern in Klebstoffen, die im Verlagswesen für den Import und Export verwendet werden
  • SN/T 3333-2012 Bestimmung des „blauen Farbstoffs“ auf Import- und Exporttextilien. HPLC-Methode
  • SN/T 2883-2011 Bestimmung von Polybrombiphenylen in importierten und exportierten Boxen. Gaschromatographie-Massenspektrographie-Methode
  • SN/T 2724-2010 Bestimmung von Schwefel in hochreinem Graphitpulver für den Import und Export mittels röntgenfluoreszenzspektrometrischer Methode
  • SN/T 1062-2010 Methode zur Überprüfung des Kaschmirgehalts in Garnen und Produkten für den Import und Export
  • SN/T 3014-2011 Bestimmung des Fluor- und Chlorgehalts in Chromerzen für den Import und Export. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • SN/T 2934-2011 Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen und Schwermetallen in wachsimprägniertem wasserfestem Papier für den Import und Export
  • SN/T 0865-2000 Testmethode für Clostridium botulinum und sein Botulinumtoxin in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 0254-2011 Potentiometrische Titrationsmethode zur Bestimmung von säurelöslichem Chlorid in importiertem und exportiertem leicht gebranntem Magnesium
  • SN 0589-1996 Methode zur Bestimmung von Patulin in Getränken für den Export
  • SN/T 3981.2-2015 Methode zur Bewertung der Qualitätskonformität von Textilien für den Import und Export.Textile Rohstoffe.Teil 2:Kaschmir
  • SN/T 3981.11-2015 Methode zur Bewertung der Qualitätskonformität von Textilien für den Import und Export.Textile Rohstoffe.Teil 11:Fibrilia
  • SN/T 1888.12-2007 Hygienestandard für den Export und Import von bestrahlten Lebensmittelbehältern und Verpackungsmaterialien. Teil 12: Produkte aus Gläsern
  • SN/T 3317.1-2012 Risikobewertungsspezifikation zur Sicherheit von Textilien für den Import und Export.Teil 1:Textile Rohstoffe.Seide
  • SN/T 3317.3-2012 Risikobeurteilende Spezifikation für die Sicherheit von Textilien für den Import und Export. Teil 3: Textilrohstoffe. Hanf
  • SN/T 3317.4-2013 Risikobewertungsspezifikation zur Sicherheit von Textilien für den Import und Export.Teil 4:Textile Materialien.Baumwolle
  • SN/T 3317.2-2013 Risikobewertungsspezifikation für Qualität und Sicherheit bei Textilien für den Import und Export.Teil 2:Textile Rohstoffe.Wolle
  • SN/T 1045.3-2002 Methode zur Bestimmung verbotener Azofarbstoffe in gefärbten Textilien und Lederprodukten für den Import und Export. Gaschromatographische Methode
  • SN/T 2935-2011 Bestimmung von Benzol-, Toluol-, Xylol- und Phthalsäureestern in Lösungsmittelbeschichtungen für Import und Export. Gaschromatographie
  • SN/T 0573-2010 Kontroll- und Quarantäneregeln für importierte tierische Knochenabfälle als Düngemittelrohstoff
  • SN/T 4034-2014 Bestimmung von Naphtholen in Kosmetika für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3958-2014 Bestimmung des Gesamtgehalts an Arsen, Blei, Cadmium und Kupfer in Pflanzenextrakten für den Import und Export
  • SN/T 4105-2015 Screening-Methode für Bleisulfochromatgelb, Bleichromat und Bleichromatmolybdat auf Import- und Exporttextilien
  • SN/T 0839.9-2015 Industrielles Glycerin für den Import und Export. Teil 9: Bestimmung der Dichte von gereinigtem Glycerin bei 20 °C
  • SN/T 1643-2005 Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten für den Import und Export – Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • SN/T 1325.1-2003 Bestimmung des Quecksilbergehalts von Baryt für den Import und Export – Kalte Atomabsorptionsspektrometermethode
  • SN/T 0831-1999 Methode zur Bestimmung von Eisen, Aluminium, Silizium, Magnesium und Kalzium in Chromerzen für den Import und Export. ICP-AES mit Mikrowellen-Auflösungsverfahren
  • SN/T 1032-2002 Methode zur Bestimmung von UV-Absorptionsmitteln in Kosmetika für den Import und Export.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1785-2006 Bestimmung von Gallussäurepropylester in Kosmetika für den Import und Export – Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 3353-2012 Bestimmung von Halogenkohlenwasserstoffen in Bauklebstoffen für den Import und Export. Gaschromatographie
  • SN/T 3350-2012 Bestimmung von freiem Phenol in Phenolharzklebstoffen, die als Füllstoffe für den Import und Export verwendet werden
  • SN/T 3804-2014 Bestimmung des Triethylenglykols, Diethylenglykols und Wassers im Triethylenglykol für den Import und Export
  • SN/T 1117-2002 Testmethode für verschiedene Pyrethroid-Pestizidrückstände in importiertem und exportiertem Tee
  • SN/T 2787-2011 Bestimmung von polybromierten Diphenylethern in Import- und Exportkartons mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 1032-2018 Bestimmung von UV-Absorbern in Kosmetika für den Import und Export mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2327-2009 Bestimmungsmethode für Canthaxanthin und Astaxanthin in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export

国家质量监督检验检疫总局, Import und Export von Futtermitteln

  • SN/T 4807-2017 Methoden zum Nachweis von Bacitracin in importierten und exportierten Nutztieren und Futtermitteln
  • SN/T 0799.1-2016 Import- und Export-Getreide-, Öl- und Futtermittelkontrolle Teil 1: Allgemeine Regeln für die Kontrolle
  • SN/T 4922-2017 Bestimmung von Sulfadrogen in importierten und exportierten Nutztieren und Futtermitteln. Methode der Radiorezeptoranalyse
  • SN/T 4808-2017 Bestimmung von Sulfadrogen in importierten und exportierten essbaren Tieren und Futtermitteln. Enzymimmunoassay
  • SN/T 0800.7-2016 Inspektionsmethoden für fehlerhafte Körner von exportiertem Getreide, Ölsaaten und Futtermitteln
  • SN/T 4809-2017 Bestimmung von Metronidazol und Dimetnidazol in importierten und exportierten Nahrungsmitteln, Tieren und Futtermitteln, Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4832-2017 Bestimmung von organischem Quecksilber in importierten und exportierten Textilien
  • SN/T 4184.3-2015 Kontrollvorschriften für die Ein- und Ausfuhr textiler Rohstoffe Teil 3: Wollfaser
  • SN/T 4490-2016 Bestimmung optischer Aufheller für importierte und exportierte Textilien
  • SN/T 4506-2016 Bestimmung von Diphenhydramin in importierten und exportierten Kosmetika
  • SN/T 4444-2016 Technische Anforderungen für die Inspektion importierter und exportierter Brennstoffzellen. Sicherheit tragbarer Brennstoffzellen-Stromerzeugungssysteme
  • SN/T 4700-2016 Grundregeln für die Konformitätsbewertung importierter und exportierter Industrieprodukte
  • SN/T 1547-2011 Bestimmung von Formaldehyd in importierten und exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1495-2015 Bestimmung von Phthalaten in importierten und exportierten Kosmetika
  • SN/T 4605-2016 Überwachungs- und Inspektionsvorschriften für importierte Futtermittelzusatzstoffe L-Lysinhydrochlorid und DL-Methionin
  • SN/T 4424-2016 Bestimmung von Bisphenol A in importierten und exportierten Textilien mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4669-2016 Standardmethode zur Prüfung der Flammenausbreitungsbeständigkeit von textilen Aufhängungsmaterialien für den Import und Export. Methode mit offener Testbox
  • SN/T 0869-2017 Bestimmung von Ascorbinsäure in exportierten Getränken
  • SN/T 4602-2016 Allgemeine technische Anforderungen an importierte und exportierte Lebensmittel. Klassifizierung von Lebensmitteln
  • SN/T 4510.1-2016 Sicherheit importierter und exportierter Elektrowerkzeuge Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • SN/T 4815-2017 Bestimmung von Fluoridionen in importierten und exportierten Futtertieren mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 4347-2015 Bestimmung von Chloracetamid in importierten und exportierten Kosmetika mittels Gaschromatographie
  • SN/T 4156-2015 Nachweismethode für Divinylbenzol in Polystyrol-Plastiktüten für den Import und Export: Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3981.8-2016 Methoden zur Bewertung der Qualitätskonformität für importierte und exportierte Textilien Textilrohstoffe Teil 8: Wolle
  • SN/T 4802-2017 Tierschutzbestimmungen bei der Zucht, Isolierung und dem Transport nichtmenschlicher Primaten bei der Ein- und Ausreise
  • SN/T 4781-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Shiga-Toxin produzierenden Escherichia coli in exportierten Lebens- und Futtermitteln
  • SN/T 4559-2016 Bestimmung von Adipatestern in Textilien für den Import und Export mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4740-2016 Bestimmung von Entlaubungsmittel-Pestizidrückständen in importierten und exportierten Baumwolltextilrohstoffen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4589-2016 Verbesserte Analysemethode zur Cadmiumreduktion zur schnellen Bestimmung von Nitrat in exportiertem Gemüse
  • SN/T 0736.8-2016 Kontrollmethoden für den Import und Export von chemischen Düngemitteln Teil 8: Bestimmung des Biuretgehalts
  • SN/T 1949-2016 Grundregeln für die Erstellung von Standards für Inspektionsverfahren für importierte und exportierte Lebensmittel und Kosmetika

海关总署, Import und Export von Futtermitteln

  • SN/T 0800.10-2019 Prüfmethoden für die Wasseraufnahme von importiertem und exportiertem Getreide- und Futtersojamehl
  • SN/T 5123-2019 Kolorimetrische Methode und enzymgebundener Immunosorbens-Assay zur Histaminbestimmung in importierten und exportierten Futtermitteln
  • SN/T 5115-2019 Bestimmung von Carboxygen in importierten und exportierten essbaren Tieren und Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5122-2019 Kolloidale Goldimmunchromatographie zum Screening und Nachweis von Chinolonen in importierten und exportierten Nutztieren und Futtermitteln
  • SN/T 5120-2019 Kolorimetrische und ionenchromatographische Methoden zur Bestimmung von Nitrit in importierten und exportierten Nutztieren und Futtermitteln
  • SN/T 2045-2022 Technische Spezifikationen für den Import und Export von Heizölprodukten
  • SN/T 5116-2019 Bestimmung von Malachitgrün und Kristallviolett in Nutztieren und Futtermitteln für den Import und Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5481-2022 Methode zum Nachweis von Gentamicin in importierten und exportierten essbaren Tieren und Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5118-2019 Bestimmung von Melaminrückständen in importierten und exportierten essbaren Tieren und Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5121-2019 Bestimmung von Ivermectin-Rückständen in importierten und exportierten Nutztieren und Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5111-2019 Bestimmung von Praziquantel-Arzneimittelrückständen in importierten und exportierten essbaren Tieren und Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5112-2019 Bestimmung des Propylenglykolgehalts in Nutztieren und Futtermitteln für den Import und Export mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5113-2019 Bestimmung von Furanen in importierten und exportierten Nutztieren und Futtermitteln Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 5114-2019 Bestimmung von Florfenicol (Flufenicol) in importierten und exportierten Nutztieren und Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 2128-2020 Bestimmung der retroreflektierenden Eigenschaften importierter und exportierter textiler retroreflektierender Stoffe
  • SN/T 5117-2019 Bestimmung von Streptomycin (Streptomycin, Dihydrostreptomycin) Arzneimittelrückständen in importierten und exportierten Nahrungsmitteln, Tieren und Futtermitteln, Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5236-2020 Bestimmung schädlicher Farbstoffe in importierten und exportierten Textilien mittels Flüssigchromatographie-hochauflösender Massenspektrometrie
  • SN/T 5429-2022 Bestimmung von Chinolinverbindungen in importierten und exportierten Textilien
  • SN/T 5233-2020 Bestimmung der Feuchtigkeitsaufnahme von importierten und exportierten Textilrohstoffen mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • SN/T 5165-2019 Bestimmung des Gehalts an Nitrozellulose-Netzmittel für den Import und Export gefährlicher Chemikalien
  • SN/T 5339-2021 Bestimmung von Carafloraldehyd in importierten und exportierten Textilien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3981.4-2020 Methoden zur Bewertung der Qualitätskonformität für importierte und exportierte Textilien Textilrohstoffe Teil 4: Double Palace Silk
  • SN/T 5287-2021 Bestimmung von Bisphenol A in importierten und exportierten Textilien mittels Oberflächenplasmonresonanzmethode
  • SN/T 5288-2022 Bestimmung der gesamten extrahierbaren Seltenerdelemente aus importierten und exportierten Funktionstextilien
  • SN/T 5425-2022 Bestimmung von Salicylat-Anti-UV-Ausrüstungsmitteln für importierte und exportierte Textilien

RU-GOST R, Import und Export von Futtermitteln

  • GOST 23379-1978 Futterhafer für den Export. Spezifikation
  • GOST 32250-2013 Futtermittel, Mischfutter. Methode zur Bestimmung von Kalium und Natrium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • GOST 32041-2012 Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Rohasche-, Calcium- und Phosphorgehalts mittels NIR-Spektroskopie
  • GOST 32040-2012 Futter-, Misch- und Tierfutterrohware. Spektroskopie im nahen Infrarotbereich zur Bestimmung von Rohprotein, Rohfaser, Rohfett und Feuchtigkeit
  • GOST 23650-1979 Mit Tabak fermentiertes Material, das für den Export geliefert wird. Spezifikationen

Professional Standard - Agriculture, Import und Export von Futtermitteln

  • 农业部令2014年第2号 Verwaltungsmaßnahmen zur Registrierung importierter Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe
  • SN/T 5046-2018 Bestimmung von butyliertem Hydroxyanisol im Futterimport und -export mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • 农业部公告第2012号 Katalog der Registrierungszertifikate für importierte Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe
  • SN/T 5563-2023 Vorschriften zur Ein- und Ausfuhr von Düngemitteln
  • SN 0512-1995 Regeln für die Kontrolle von tierischen Düngemitteln und Futtermitteln für den Export
  • SN/T 1781-2023 Bestimmung von Koffein in importierten und exportierten Kosmetika
  • SN/T 2108-2023 Bestimmung von Barbituraten in importierten und exportierten Kosmetika
  • SN/T 5050.1-2018 Baumwolle für den Import und Export – Teil 1: UV-Methode zur Bestimmung der Fluoreszenz
  • SN/T 5081-2018 Produktklassifizierungsmethode für importierte und exportierte gefährliche Güter, die polyhalogenierte Biphenyle enthalten
  • SN/T 0481.5-2012 Import- und Export-Bauxit-Inspektionsmethode Teil 5: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • SN/T 1496-2023 Bestimmung von Tocopherol und α-Tocopherylacetat in importierten und exportierten Kosmetika

German Institute for Standardization, Import und Export von Futtermitteln

  • DIN 11842:1985 Landmaschinen; Trockenfuttersilos; Anschlussmaße für den Auslauf
  • DIN EN 13078:2004-02 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit eingetauchter Zuführung mit integriertem Lufteinlass und Überlauf – Familie A, Typ C; Deutsche Fassung EN 13078:2003
  • DIN 477:2021 Gasflaschenventile für Flaschenprüfdrücke bis 300 bar – Ventileinlass- und -auslassanschlüsse

HU-MSZT, Import und Export von Futtermitteln

US-HHS, Import und Export von Futtermitteln

Group Standards of the People's Republic of China, Import und Export von Futtermitteln

  • T/CLIAS 001-2020 Standard für den Import- und Exporthandel mit Rohstoffen für die Lederherstellung – Rinderhäute
  • T/SGX 004-2018 Schnelle Unterscheidung zwischen importierten recycelten Kunststoffpellets und importierten festen Kunststoffabfällen
  • T/CASME 011-2021 Qualitätsstandards für Rohstoffe, die für den Import und Export verwendet werdenβ-Nicotinamid-Mononukleotid (Biologische Methode)

Indonesia Standards, Import und Export von Futtermitteln

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Import und Export von Futtermitteln

  • GB/T 28839-2012(英文版) Deklarationsregel für Holzverpackungsmaterialien für den Import und Export von Fracht
  • GB/T 23154-2008 Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden für importierte und exportierte Spielzeugfüllmaterialien
  • SN/T 4604-2016 Bestimmung von Mykotoxinen in importierten und exportierten chinesischen Arzneimittelmaterialien
  • GB/T 22922-2008 Analysemethode für Kolophoniumpentaerythritester von Lebensmittelzusatzstoffen für den Import und Export

US-CFR-file, Import und Export von Futtermitteln

  • CFR 10-110.29-2013 Energie. Teil 110: Export und Import von Nuklearausrüstung und -material. Abschnitt 110.29:Eingeschränkte Ziele.
  • CFR 10-110.42-2014 Energie. Teil 110: Export und Import von nuklearer Ausrüstung und Material. Unterabschnitt D: Überprüfung von Lizenzanträgen. Abschnitt 110.42: Exportgenehmigungskriterien.
  • CFR 22-123.1-2013 Auslandsbeziehungen. Teil 123: Lizenzen für die Ausfuhr und vorübergehende Einfuhr von Verteidigungsartikeln. Abschnitt 123.1: Erfordernis für Export- oder vorübergehende Importlizenzen.
  • CFR 10-110.2-2014 Energie. Teil 110: Export und Import von nuklearer Ausrüstung und Material. Unterabschnitt A: Allgemeine Bestimmungen. Abschnitt 110.2: Definitionen.
  • CFR 7-319.8-17-2013 Landwirtschaft. Teil 319: Ausländische Quarantänehinweise. Abschnitt 319.8-17: Einfuhr zur Ausfuhr und Einfuhr zur Beförderung und Ausfuhr; Lagerung.
  • CFR 10-110.26-2014 Energie. Teil 110: Export und Import von nuklearer Ausrüstung und Material. Unterabschnitt B: Ausnahmen. Abschnitt 110.26: Allgemeine Genehmigung für die Ausfuhr von Kernreaktorkomponenten.
  • CFR 10-110.44-2014 Energie. Teil 110: Export und Import von nuklearer Ausrüstung und Material. Unterabschnitt D: Überprüfung von Lizenzanträgen. Abschnitt 110.44: Physische Sicherheitsstandards.
  • CFR 10-110.30-2014 Energie. Teil 110: Export und Import von nuklearer Ausrüstung und Material. Unterabschnitt B: Ausnahmen. Abschnitt 110.30: Mitglieder der Gruppe der Nuklearlieferanten.
  • CFR 22-123.17-2013 Auslandsbeziehungen. Teil 123: Lizenzen für die Ausfuhr und vorübergehende Einfuhr von Verteidigungsartikeln. Abschnitt 123.17: Exporte von Schusswaffen, Munition und persönlicher Schutzausrüstung.
  • CFR 22-123.9-2013 Auslandsbeziehungen. Teil 123: Lizenzen für die Ausfuhr und vorübergehende Einfuhr von Verteidigungsartikeln. Abschnitt 123.9: Endgültiges Bestimmungsland und Genehmigung von Wiederausfuhren oder Weiterverbringungen.
  • CFR 10-170.31-2013 Energie.Teil 170: Gebühren für Einrichtungen, Materialien, Import- und Exportlizenzen und andere Regulierungsdienste gemäß dem Atomenergiegesetz von 1954 in der jeweils gültigen Fassung. Abschnitt 170.31: Gebührenordnung für Materiallizenzen und andere behördliche Dienstleistungen, einschließlich Inspektionen

American National Standards Institute (ANSI), Import und Export von Futtermitteln

Compressed Gas Association (U.S.), Import und Export von Futtermitteln

  • CGA TB-16-2010 Empfohlenes Kodierungssystem für Zylinderausgänge mit Gewinde und Ventileingänge mit Gewinde

CZ-CSN, Import und Export von Futtermitteln

  • CSN 46 5803-1964 Quarantänemaßnahmen zum Schutz der Gemüseproduktion beim Import, Export und Transit
  • CSN 37 0111-1958 Speichermaterial für interne Schaltkreise. Einlässe und Lufteinlässe für Montagekästen und Kunststoffkästen

European Committee for Standardization (CEN), Import und Export von Futtermitteln

  • PD CEN/TR 13932:2009 Rotodynamische Pumpen – Empfehlungen für die Montage von Ein- und Auslass an Rohrleitungen

VN-TCVN, Import und Export von Futtermitteln

  • TCVN 1545-1993 Tierische Mischfuttermittel. Verfahren zur Bestimmung des stickstofffreien Extrakts

GB-REG, Import und Export von Futtermitteln

US-FCR, Import und Export von Futtermitteln

IX-FAO, Import und Export von Futtermitteln

  • CAC/GL 89-2016(En) Grundsätze und Richtlinien zur Unterstützung des Informationsaustauschs zwischen Import- und Exportländern im Lebensmittelhandel
  • CAC/GL 27-1997,Amended 2006(Ch) Richtlinien für die Kapazitätsbewertung von Prüflaboratorien, die sich mit der Lebensmittelimport- und -exportkontrolle befassen
  • CAC/GL 27-1997(En) Richtlinien für die Kapazitätsbewertung von Prüflaboratorien, die sich mit der Lebensmittelimport- und -exportkontrolle befassen

AENOR, Import und Export von Futtermitteln

  • UNE 34750:1984 EMPFOHLENE ENERGIE- UND NÄHRSTOFFFUTTERMITTEL FÜR DIE SPANISCHE BEVÖLKERUNG.

PT-IPQ, Import und Export von Futtermitteln

  • NP 2027-1987 Tiernahrung. Messung des Laktosegehalts nach der Luff-Schoorl-Methode

未注明发布机构, Import und Export von Futtermitteln

  • DIN 477 E:2018-08 Gasflaschenventile für Flaschenprüfdrücke bis 300 bar – Ventileinlass- und -auslassanschlüsse
  • DIN 477 E:2019-12 Gasflaschenventile für Flaschenprüfdrücke bis 300 bar – Ventileinlass- und -auslassanschlüsse

Society of Automotive Engineers (SAE), Import und Export von Futtermitteln

  • SAE AS131B-2014 Pads, Öleinlass und -auslass, Typ I, II und III – für Flugzeuganschlüsse, Flugzeugmotoren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Import und Export von Futtermitteln

  • ASTM F2006-10 Standard-Sicherheitsspezifikation für Vorrichtungen zur Verhinderung von Fensterabstürzen für Nicht-Notfall-Fluchtfenster (Ausstiegsfenster) und Rettungsfenster (Einstiegsfenster).

RO-ASRO, Import und Export von Futtermitteln

  • STAS 8727-1983 Landwirtschaftliche Maschinen Getreide- und Futterpflücker ARBEITSBREITE VON SCHNEIDEMASCHINEN

ES-AENOR, Import und Export von Futtermitteln

  • UNE 64 017 Bestimmung der Phosphormasse in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen (durch kolorimetrische Methode)
  • UNE 64 023-1961 Bestimmung der Eisenqualität in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen (durch kolorimetrische Methode)
  • UNE 64 026-1961 Bestimmung der Magnesiummasse in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen (durch kolorimetrische Methode)

IX-EU/EC, Import und Export von Futtermitteln

  • EEC 1900/85-1985 Verordnung des Rates zur Einführung gemeinschaftlicher Ausfuhr- und Einfuhrerklärungsformulare

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Import und Export von Futtermitteln

  • ESDU 84004 A-1984 Schätzung des Leckwiderstands für einen weiten Bereich axialsymmetrischer Einlässe bei M unter 1.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten