ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Atmungskette im menschlichen Körper

Für die Atmungskette im menschlichen Körper gibt es insgesamt 74 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Atmungskette im menschlichen Körper die folgenden Kategorien: medizinische Ausrüstung, Schutzausrüstung, Luftqualität, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen.


American National Standards Institute (ANSI), Atmungskette im menschlichen Körper

Danish Standards Foundation, Atmungskette im menschlichen Körper

  • DS/EN ISO 23747:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • DS/EN ISO 26782/AC:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spirometer zur Messung der forciert ausgeatmeten Volumina beim Menschen
  • DS/EN ISO 26782:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spirometer zur Messung der forciert ausgeatmeten Volumina beim Menschen
  • DS/EN ISO 9360-1:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HMEs) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 1: HMEs zur Verwendung mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml
  • DS/EN ISO 13138:2012 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem
  • DS/EN ISO 9360-2:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HMEs) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 2: HMEs zur Verwendung bei tracheotomierten Patienten mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml

Association Francaise de Normalisation, Atmungskette im menschlichen Körper

  • NF S95-185*NF EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • NF EN ISO 9360-2:2009 Anästhesie- und Atemwiederbelebungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung der von Menschen eingeatmeten Gase – Teil 2: HME zur Verwendung bei tracheotomierten Patienten mit Atemwegserkrankungen.
  • NF S95-157-2*NF EN ISO 9360-2:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 2: HME zur Verwendung bei tracheotomierten Patienten mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml
  • NF X43-200*NF EN ISO 13138:2012 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem
  • NF EN ISO 9360-1:2009 Anästhesie- und Atemwiederbelebungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung der von Menschen eingeatmeten Gase – Teil 1: HME zur Verwendung mit Atemzugvolumina von mindestens 250 ml
  • NF S95-157-1*NF EN ISO 9360-1:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HMEs) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 1: HMEs zur Verwendung mit Atemzugvolumina von mindestens 250 ml
  • NF A88-202-1*NF EN ISO 10882-1:2011 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln.

British Standards Institution (BSI), Atmungskette im menschlichen Körper

  • BS EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • BS EN ISO 9360-1:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HMEs) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 1: HMEs zur Verwendung mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml (ISO 9360-1:2000)
  • BS EN ISO 13138:2012 Luftqualität. Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem
  • BS EN ISO 10882-2:2000 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Probenahme von Gasen
  • BS EN ISO 10882-1:2011 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen. Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners. Probenahme von Schwebeteilchen
  • BS EN ISO 9360-2:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 2: HME zur Verwendung bei tracheotomierten Patienten mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml (ISO 9360-2:2001)

International Organization for Standardization (ISO), Atmungskette im menschlichen Körper

  • ISO/TS 16976-2:2015 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 2: Anthropometrie
  • ISO 26782:2009/cor 1:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spirometer zur Messung der forciert ausgeatmeten Volumina beim Menschen; Technische Berichtigung 1
  • ISO/TS 16976-2:2010/Cor 1:2011 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 2: Anthropometrie – Technische Berichtigung 1
  • ISO 13138:2012 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem
  • ISO 9360-2:2001 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HMEs) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 2: HMEs zur Verwendung bei tracheotomierten Patienten mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml
  • ISO 9360-1:2000 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HMEs) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 1: HMEs zur Verwendung mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml
  • ISO 10651-5:2006 Lungenbeatmungsgeräte für medizinische Zwecke – Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsmerkmale – Teil 5: Gasbetriebene Notfall-Beatmungsgeräte
  • ISO 10882-2:2000 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 2: Probenahme von Gasen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Atmungskette im menschlichen Körper

  • ASHRAE OR-10-032-2010 CFD-Studie zur menschlichen Atemwegsdosis gegenüber bestimmten Schadstoffen in Innenräumen

Lithuanian Standards Office , Atmungskette im menschlichen Körper

  • LST EN ISO 23747:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2007)
  • LST EN ISO 26782:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spirometer zur Messung der forciert ausgeatmeten Volumina beim Menschen (ISO 26782:2009)
  • LST EN ISO 9360-1:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 1: HME zur Verwendung mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml (ISO 9360-1:2000)
  • LST EN ISO 9360-2:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 2: HME zur Verwendung bei tracheotomierten Patienten mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml (ISO 9360-2:2001)
  • LST EN ISO 13138:2012 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Ablagerung luftgetragener Partikel im menschlichen Atmungssystem (ISO 13138:2012)
  • LST EN ISO 26782:2009/AC:2010 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spirometer zur Messung der forciert ausgeatmeten Volumina beim Menschen – Technische Berichtigung 1 (ISO 26782:2009/Cor 1:2009)

Canadian Standards Association (CSA), Atmungskette im menschlichen Körper

  • CAN/CSA-Z23747-2008 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (Erste Ausgabe)
  • CSA Z9360-1-07-CAN/CSA-2007 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HMEs) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 1: HMEs zur Verwendung mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml, Erstausgabe
  • CSA Z9360-2-07-CAN/CSA-2007 Anästhesie- und Atemwegsmasken (ECH) für Atemluftbefeuchter für die Atemwege von Menschen – Teil 2: ECH für die Anwendung bei Patienten trach閛tomis閟 ayant des volumes courants d'a
  • CAN/CSA-Z9360-1-2007 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 1: HME zur Verwendung mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml (Erste Ausgabe)
  • CAN/CSA-Z9360-2-2007 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HMEs) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen Teil 2: HMEs zur Verwendung bei tracheotomierten Patienten mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml (Erste Ausgabe)

PL-PKN, Atmungskette im menschlichen Körper

  • PN Z02008-03-1986 Individuelle Atemschutzgeräte für den Einsatz in Luftumgebungen. Absorbierende Atemschutzgeräte, Dampfgaskanister. Anforderungen und Tests

RU-GOST R, Atmungskette im menschlichen Körper

  • GOST R 12.4.266-2012 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Schutzausrüstung für Atemwege. Methode zur Bestimmung der Atemlufttemperatur
  • GOST 12.4.291-2015 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Schutzausrüstung für Atemwege. Methode zur Bestimmung der Atemlufttemperatur
  • GOST 12.4.273-2014 Arbeitssicherheitsnormensystem. Individuelle Atemschutzgeräte. Geräte mit chemischem Sauerstoff oder komprimiertem Sauerstoff. Methode zur Bestimmung der nach innen gerichteten Leckage
  • GOST R 12.4.269-2012 System der Arbeitssicherheitsstandards. Atemschutzgeräte und Selbstretter zum Schutz der Atemwege. Methode zur Definition von Betriebsmerkmalen
  • GOST EN 13274-1-2016 Arbeitssicherheitsnormensystem. Atemschutzgeräte. Testmethoden. Teil 1. Bestimmung der Einwärtsleckage und der Gesamteinwärtsleckage
  • GOST R ISO 10651-5-2015 Lungenbeatmungsgeräte für medizinische Zwecke. Teil 5. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von gasbetriebenen Notfall-Beatmungsgeräten

German Institute for Standardization, Atmungskette im menschlichen Körper

  • DIN EN ISO 26782:2010-02 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spirometer zur Messung der forciert ausgeatmeten Volumina beim Menschen (ISO 26782:2009 + Cor. 1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 26782:2009 + AC:2009
  • DIN EN ISO 9360-2:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 2: HME zur Verwendung bei tracheotomierten Patienten mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml (ISO 9360-2:2001); Englische Fassung der DIN EN I
  • DIN EN ISO 13138:2012-04 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Ablagerung luftgetragener Partikel im menschlichen Atmungssystem (ISO 13138:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13138:2012
  • DIN EN ISO 9360-1:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung von Atemgasen beim Menschen – Teil 1: HME für den Einsatz mit Atemzugvolumina von mindestens 250 ml (ISO 9360-1:2000); Englische Fassung von DIN EN ISO 9360-1 :2009-09
  • DIN EN ISO 13138:2012 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem (ISO 13138:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13138:2012

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Atmungskette im menschlichen Körper

  • KS P ISO 9360-1:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 1: HME zur Verwendung mit Atemzugvolumina von mindestens 250 ml
  • KS P ISO 9360-1-2009(2019) Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HMEs) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 1: HMEs zur Verwendung mit Atemzugvolumina von mindestens 250 ml
  • KS P ISO 9360-2:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HMEs) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 2: HMEs zur Verwendung bei tracheostomierten Patienten mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml
  • KS P ISO 10651-5:2008 Lungenbeatmungsgeräte für medizinische Zwecke – Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale – Teil 5: Gasbetriebene Notfall-Beatmungsgeräte

国家药监局, Atmungskette im menschlichen Körper

  • YY/T 1804-2021 Anästhesie- und Beatmungsgeräte-Spirometer zur Messung des erzwungenen Exspirationsvolumens während der menschlichen Zeit

Professional Standard - Medicine, Atmungskette im menschlichen Körper

  • YY/T 0735.1-2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen. Teil 1: HME zur Verwendung mit Atemzugvolumina von mindestens 250 ml
  • YY/T 0735.2-2010 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen. Teil 2: HME zur Verwendung bei tracheotomierten Patienten mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml

European Committee for Standardization (CEN), Atmungskette im menschlichen Körper

  • EN ISO 9360-2:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 2: HME zur Verwendung bei tracheotomierten Patienten mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml (ISO 9360-2:2001)
  • EN ISO 13138:2012 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Ablagerung luftgetragener Partikel im menschlichen Atmungssystem (ISO 13138:2012)
  • EN ISO 9360-1:2000 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HMEs) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 1: HMEs zur Verwendung mit einem Mindestatemvolumen von 250 ml ISO 9360-1:2000
  • EN ISO 10651-5:2021 Lungenbeatmungsgeräte für medizinische Zwecke – Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale – Teil 5: Gasbetriebene Notfallbeatmungsgeräte (ISO 10651-5:2006)
  • EN ISO 9360-1:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HMEs) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 1: HMEs zur Verwendung mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml

AENOR, Atmungskette im menschlichen Körper

  • UNE-EN ISO 26782:2010 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spirometer zur Messung der forciert ausgeatmeten Volumina beim Menschen (ISO 26782:2009)
  • UNE-EN ISO 9360-1:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 1: HME zur Verwendung mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml (ISO 9360-1:2000)
  • UNE-EN ISO 9360-2:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 2: HME zur Verwendung bei tracheotomierten Patienten mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml (ISO 9360-2:2001)
  • UNE-EN ISO 13138:2012 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Ablagerung luftgetragener Partikel im menschlichen Atmungssystem (ISO 13138:2012)

RO-ASRO, Atmungskette im menschlichen Körper

  • STAS 12436-1986 ANÄSTHETISCHES GERÄT UND KÜNSTLICHE ATEMUNG VON LUGS-RESERVOIR-BEUTELnAllgemeine technische Anforderungen

GOSTR, Atmungskette im menschlichen Körper

  • GOST R 58716-2019 Feuer-Ausrüstung. Brandschutz-Atemschutzgeräte zum Schutz der menschlichen Atemluft und der Augen zur Verwendung bei der natürlichen Feuerlöschung in offenen Räumen. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST ISO 16900-4-2020 Arbeitssicherheitsnormensystem. Atemschutzgeräte. Prüfmethoden und Prüfgeräte. Teil 4. Bestimmung der Gaskapazität, der internen Migration/Desorption von Gas und kombinierten Filtern unter Verwendung eines konstanten Luftstroms und der Durchbruchszeit der Fil

US-CFR-file, Atmungskette im menschlichen Körper

  • CFR 10-20.1703-2014 Energie. Teil 20: Normen zum Schutz vor Strahlung. Unterabschnitt H: Atemschutz und Kontrollen zur Begrenzung der inneren Exposition in Sperrbereichen. Abschnitt 20.1703: Verwendung individueller Atemschutzausrüstung.

BELST, Atmungskette im menschlichen Körper

  • STB 11.14.03-2008 System der Brandschutznormen. Persönliche Schutzausrüstung für Retter und Feuerwehrleute. Druckluft-Atemschutzgerät. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • STB 11.14.02-2008 System der Brandschutznormen. Persönliche Schutzausrüstung für Feuerwehrleute. Gesichtsmasken für Atemschutzgeräte. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten