ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

Für die Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin gibt es insgesamt 177 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin die folgenden Kategorien: nichtmetallische Mineralien, schwarzes Metall, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Fruchtfleisch, Metallerz, Wasserqualität, Anorganische Chemie, Nichteisenmetalle, Halbfertige Produkte, Verbundverstärkte Materialien, Leitermaterial, Chemikalien, Bergbau und Ausgrabung, Ferrolegierung, Stahlprodukte, Glas, Prüfung von Metallmaterialien, Feuerfeste Materialien, Dünger, analytische Chemie, Isolierflüssigkeit, Schuhwerk, Gummi, organische Chemie.


VN-TCVN, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • TCVN 5917-1995 Kupferlegierungen.Bestimmung des Eisengehalts.1,10- Phenanthrolin-spektrophotometrische Methode
  • TCVN 305-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Stickstoffgehalts.Methoden der chemischen Analyse.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • GB/T 5195.10-2006 Flussspat. Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • GB/T 223.70-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit o-Phenanthrolin
  • GB/T 6610.4-2003 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhydroxid. Bestimmung des Eisenoxidgehalts – photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • GB/T 13748.9-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen.Bestimmung des Eisengehalts.Orthopenanthrolin-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 20931.4-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Eisengehalts. Orthopenanthrolin-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 21994.7-2008 Chemische Analyse von Magnesiumfluorid. Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts. Orthophenantholin-photometrische Methode
  • GB/T 22660.7-2008 Chemische Analysemethoden für Lithiumfluorid.Teil 7:Bestimmung des Eisengehalts.Photometrische Orthophenantholin-Methode
  • GB/T 3257.5-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – Photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • GB/T 3253.2-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid.Bestimmung des Eisengehalts.Spektrophotometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • GB/T 8654.1-2007 Manganmetall, Ferromangan-Silizium, Ferromangan und stickstoffhaltiges Ferromangan. Bestimmung des Eisengehalts Die spektrophotometrische Ortho-Phenanthrdin-Methode und die titrimetrische Titantrichlorid-Kaliumdichromat-Methode
  • GB/T 6609.4-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Eisenoxidgehalts – photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • GB/T 20975.4-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen.Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts.Photometrische Methode mit Orthopenanthrolin
  • GB/T 4324.6-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram. Teil 6: Bestimmung des Eisengehalts. 1,10-Phenanthrolin-Spektrophotometrie
  • GB/T 13748.9-2013 Chemische Analysemethoden für Magnesium und Magnesiumlegierungen. Teil 9: Bestimmung des Eisengehalts. Orthopenanthrolin-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 6987.4-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Eisengehalts – Photometrische Orthopenanthrolin-Methode
  • GB/T 16555.5-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Eisenoxid – photometrische o-Phenanthrolin-Methode
  • GB/T 2441.4-2001 Bestimmung des Harnstoffs Bestimmung des Eisengehalts 1,10-Phenanthrolin spektrophotometrische Methode
  • GB 6900.3-1986 Ton, feuerfeste Materialien mit hohem Aluminiumoxidgehalt, chemische Analysemethode, o-Phenanthren, spektrophotometrische Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • GB/T 19421.8-2003 Testmethoden für kristallines schichtförmiges Natriumdisilicat – photometrische Phenanthrolin-Methoden zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • GB/T 6901.4-2004 Chemische Analyse von feuerfesten Siliciumdioxidmaterialien – Teil 4: Bestimmung der photometrischen Methode von Eisenoxid-o-Phenanthrolin
  • GB/T 15057.6-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Eisengehalts – spektrophotometrische Phenanthrolin-Methode
  • GB/T 5070.3-2002 Chemische Analyse von feuerfesten Magnesiachromit-Materialien – Teil 3: Bestimmung von Eisenoxid – photometrische Methode mit O-Phenanthrolin
  • GB/T 2441.4-2010 Bestimmung von Harnstoff – Teil 4: Eisengehalt – 1,10-Phenanthrolin-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 5069.4-2001 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus Magnesia und Magnesia-Aluminiumoxid – Ortho-Phenanthrolin-photometrische Methode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • GB/T 14849.1-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall – Teil 1: Bestimmung des Eisengehalts – spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolion
  • GB/T 8220.2-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode von 1,10-Phenanthrolin
  • GB/T 1508-2002 Manganerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat und spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • GB/T 11064.7-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • GB/T 8570.7-2010 Bestimmung von verflüssigtem wasserfreiem Ammoniak.Teil 7:Eisengehalt.o-Phenathrolin-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 3286.4-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit. Teil 4: Bestimmung des Eisenoxidgehalts. Die spektrophotometrische Methode von o-Phenanthrolin und die spektrometrische Methode der Flammen-Atomabsorption
  • GB/T 14849.1-1993 Siliziummetall.Bestimmung des Eisengehalts.Spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • GB/T 23274.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnoxid.Teil 2:Bestimmung des Eisengehalts.1, 10-Phenanthrolin-photometrische Methode
  • GB/T 3260.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Teil 2: Bestimmung des Eisengehalts. Photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • GB/T 5687.4-2016 Stickstoffhaltiges Ferrochrom und Nitridferrochrom mit hohem Stickstoffgehalt. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Die Destillations-Neutralisationstitrationsmethode
  • GB/T 6276.6-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Teil 6: Eisengehalt – spektrophotometrische Methode von Phenathroline
  • GB/T 4325.7-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts. 1,10-Phenanthrolin-Spektrophotometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 15076.4-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts – 1,10-Phenanthrolin-Spektrophotometrie
  • GB/T 23834.6-2009 Chemische Analysemethode für Zinnsulfat. Teil 6: Bestimmung des Eisengehalts. 1,10-Phenanthrolin-Spektrophotometrie
  • GB/T 11202-2003 Gummi – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode von 1,10-Phenanthrolin
  • GB/T 23278.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Natriumstannat. Teil 2: Bestimmung des Eisengehalts. Photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • GB/T 4698.2-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Eisengehalts – spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • YB/T 5330-2009 Bestimmung des Ferrovanadiumpentoxidgehalts O-Phenanthrolin-Spektrophotometrie
  • YB/T 5157-1993 Bestimmung von Eisen in Graphitprodukten hoher Reinheit durch photometrische Ortho-Phenathrolin-Methode
  • YB/T 5330-2006 Chemische Analysemethode für Vanadiumpentoxid. Spektrophotometrische Methode für o-Phenanthrolin zur Bestimmung des Eisengehalts
  • YB/T 4013-1991 Methode zur chemischen Analyse von hochwertigem Magnesia
  • YB/T 190.8-2014 Stranggusspulver. Die Bestimmung des Eisengehalts. Die spektrophotometrische Methode von o-Phenanthrolin und die Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • YB/T 174.4-2000 Chemische Analyse für siliziumnitridgebundene Siliziumkarbidprodukte.Bestimmung des Eisenoxidgehalts.o-Phenanthrolin-photometrische Methode
  • YB/T 4530-2016 Stickstoffhaltiges Ferromangan. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Die Destillations-Neutralisationstitrationsmethode

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • ISO 1657:1975 Rohkautschuk und Kautschuklatex – Bestimmung des Eisengehalts – photometrisches 1,10-Phenanthrolin-Verfahren
  • ISO 792:1973 Magnesium und Magnesiumlegierungen; Bestimmung von Eisen; Photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • ISO 793:1973 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Eisen; Photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • ISO 22960:2008 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Molekulare Absorptionsspektrometrie mit 1,10-Phenanthrolin
  • ISO 6332:1982 Wasseranalyse – Bestimmung von Eisen – photometrisches 1,10-Phenanthrolin-Verfahren
  • ISO 10702:1993 Stahl und Eisen; Bestimmung des Stickstoffgehalts; titrimetrische Methode nach der Destillation
  • ISO 1812:1976 Kupferlegierungen; Bestimmung des Eisengehalts; Spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • ISO 2368:1972 Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Eisengehalts; Photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • ISO 3239:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Eisengehalts; Photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • CNS 9321-1992 Testmethode für Eisen in Zellstoff`6rortho-phenanthrolin photometrische Methode`6s}E8}E8}E8}E8
  • CNS 7831-1981 Methode zur Bestimmung von Eisen in Manganerzen (O-Phenanthrolin-Absorptionsmethode)
  • CNS 8441-1982 Methode zur Bestimmung von Eisenoxid in Feldspat (O-Phenanthrolin-Absorptiometrie-Methode)
  • CNS 9423-1982 Methode zur Bestimmung von Eisenoxid in Dolomit (O-Phenanthrolin-Absorptiometrie-Methode)

CZ-CSN, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • CSN ISO 9061:1992 Flussspat in saurer und keramischer Qualität – Bestimmung des Eisengehalts – spektrometrische Methode mit 1,10-Phenantrolin
  • CSN ISO 6332:1995 Wasserqualität - Bestimmung von Eisen - Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenantrolin
  • CSN 70 0626 Cast.2-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Eisen(III)-oxid. Photometrische Methode unter Verwendung von 1,10-Phenanthrolin
  • CSN 66 3313-1980 Phthalsäureanhydrid. Bestimmung des 1,4-Naphthachinon-Gehalts
  • CSN 66 3312-1980 Phthalsäureanhydrid. Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts
  • CSN 42 0525-1980 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Stickstoffgehalts

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • T/QAS 046-2021 Bestimmung von Gesamteisen, Eisen(II)- und Eisen(III)-Eisen in Salzlake durch spektrophotometrische Phenanthrolin-Methode
  • T/QAS 082.4-2023 Chemische Analyse von Steinsalz und Glaubersalz Teil 4: Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Eisenphthalin

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • YS/T 534.4-2006 Chemische Analysemethode für Aluminiumhydroxid zur Bestimmung von Eisenoxid mittels O-Phenanthrophenanthren-Spektrophotometrie
  • YS/T 535.4-2006 Chemische Analysemethode für Natriumfluorid, o-Phenanthren, spektrophotometrische Bestimmung des Eisengehalts
  • YS/T 535.4-2009 Chemische Analysemethoden für Natriumfluorid. Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • YS/T 534.4-2007 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhydroxid.Teil 4:Bestimmung des Eisenoxidgehalts.Photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • YS/T 575.5-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 5: Bestimmung des Oxidgehalts. Photometrische Methode mit Orthophenanthrolin
  • YS/T 575.5-2006 Chemische Analysemethode für Bauxiterz. Spektrophotometrische Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • YS/T 244.1-2008 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminium. Teil 1: Bestimmung des Eisengehalts durch photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolinthiocyanat
  • YS/T 239.6-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Antimontrisulfid – Teil 6: Bestimmung des Eisengehalts – Benachbarte spektrophotometrische Phenanthrolin-Methode
  • YS/T 629.2-2007 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminiumoxid. Bestimmung von Eisenoxid. Orthopenanthrolin, photometrische Methode, extrahiert mit Bfethyl-iso-mbutylketon
  • YS/T 509.6-2006 Methode zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentrat – Bestimmung von Eisenoxid durch o-Diazephenanthren-Photometrie
  • YS/T 581.7-2006 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts durch photometrische Orthophenantholin-Methode
  • YS/T 273.7-2006 Chemische Analysemethoden und physikalische Eigenschaften von Kryolith. Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts mit der photometrischen Orthophenantholin-Methode
  • YS/T 227.4-1994 Bestimmung des Eisengehalts in Tellur (o-Phenanthrolin-Absorptiometrie)
  • YS/T 569.2-2006 Bestimmung des Eisengehalts in Thallium (o-Phenanthrolin-Absorptiometrie)
  • YS/T 520.4-2007 Chemische Analyse von Gallium.Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts.Die spektrophotometrische Methode von 4,7-Diphenyl-1,10-phenanthrolin
  • YS/T 509.5-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Bestimmung des Eisenoxidgehalts. Photometrische Methode mit O-Phenanthrolin und kompleximetrische Methode mit EDTA
  • YS/T 520.4-2006 Chemische Gallium-Analysemethode 4,7-Diphenyl-1,10-Phenanthrolin Spektrophotometrische Bestimmung des Eisengehalts
  • YS/T 74.7-1994 Chemische Cadmium-Analysemethode 1,10-Phenanthrolin Spektrophotometrische Bestimmung des Eisengehalts
  • YS/T 536.2-2006 Chemische Analysemethode für Wismut 1,10-Phenanthrolin Spektrophotometrische Bestimmung des Eisengehalts
  • YS/T 74.7-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts – 1,10-Phenanthrolin-Spektrophotometrie
  • YS/T 520.1-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts. Die spektrophotometrische Methode von 2,9-Dimethyl-4,7-diphenyl-1,10-phenanthrolin
  • YS/T 569.2-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Thallium.Teil 2:Bestimmung des Eisengehalts.Phenanthrolin-Spektrophotometrie
  • YS/T 227.4-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Tellur – Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts – Phenanthrolin-Spektrophotometrie

PT-IPQ, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • NP 2202-1999 Wasserqualität Bestimmung von Eisen. Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • KS D ISO 793-2002(2022) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Eisen – orthophenanthrolin-photometrische Methode
  • KS D ISO 1812-2002(2017) Kupferlegierungen – Bestimmung des Eisengehalts – spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • KS D ISO 793-2002(2017) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Eisen – orthophenanthrolin-photometrische Methode
  • KS M ISO 1657-2012(2022) Gummi-, Roh- und Kautschuklatex – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • KS D ISO 22960:2010 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Molekulare Absorptionsspektrometrie mit 1,10-Phenanthrolin
  • KS M ISO 1657-2012(2017) Gummi-, Roh- und Kautschuklatex – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • KS I ISO 6332:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Eisen – Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • KS M 1916-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische 2,2′-Bipyridyl-Methode
  • KS D ISO 1812-2002(2022) Kupferlegierungen – Bestimmung des Eisengehalts – spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • KS D 1811-2003 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Eisen und Stahl
  • KS D ISO 22960-2010(2020) Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Molekulare Absorptionsspektrometrie mit 1,10-Phenanthrolin
  • KS M 1911-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS D ISO 10702:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS D ISO 793:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Eisen – orthophenanthrolin-photometrische Methode
  • KS M 1991-2015 Bestimmung des Phthalatgehalts in Polymermaterialien
  • KS M 1991-2016 Bestimmung des Phthalatgehalts in Polymermaterialien
  • KS M 1991-2016(2021) Bestimmung des Phthalatgehalts in Polymermaterialien
  • KS D ISO 1812:2002 Kupferlegierungen – Bestimmung des Eisengehalts – spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin

ES-AENOR, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • UNE 55-709-1984 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Eisengehalts in Rohstoffen für Waschmittelformulierungen und zur spektroskopischen Bestimmung von Phenanthrolin

YU-JUS, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • JUS H.G8.130-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Eisengehalts. 1,10 – Phenanthrolinspektrophotometrische Methode
  • JUS H.G8.217-1985 Reagenzien. Methanol. Bestimmung des Eisengehalts. 1,10-Phenanthrolin-spektrophotometrische Methode

工业和信息化部, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • YB/T 5157-2016 Bestimmung von Eisen in hochreinen Graphitprodukten mittels Phenanthrolin-Spektrophotometrie
  • YS/T 424.3-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Titandiboridpulver Teil 3: Bestimmung des Eisengehalts 1,10-Phenanthrolin-spektrophotometrische Methode
  • YB/T 4582.2-2017 Bestimmung des Ferrochromgehalts in der spektrophotometrischen Methode von Siliziumnitrid-Diphenylcarbazid
  • YS/T 540.4-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts 1,10-Phenanthrolin-spektrophotometrische Methode
  • YB/T 4582.7-2017 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts von Eisensiliziumnitrid durch Neutralisationstitrationsmethode
  • YB/T 4582.1-2017 Bestimmung des Calcium-Eisen-Siliziumnitrid-Gehalts EDTA-Titrationsmethode
  • YB/T 4582.5-2017 Bestimmung des Ferrosilicium-Aluminiumnitrid-Gehalts EDTA-Titrationsmethode
  • YB/T 4528-2016 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Ferrochromnitrid und Ferrochrom mit hohem Stickstoffgehalt durch Inertgas-Schmelz-Wärmeleitfähigkeitsmethode
  • YB/T 4566.3-2016 Bestimmung des Vanadiumgehalts in Eisen-Vanadium-Nitrid, Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode
  • YB/T 4582.9-2017 Bestimmung des Titan-Siliziumnitrid-Gehalts durch Diantipyrin-Methan-Spektrophotometrie
  • YB/T 4566.1-2016 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Vanadiumeisennitrid durch Inertgas-Schmelzwärmeleitfähigkeitsmethode
  • YB/T 4529-2016 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Mangan-Eisennitrid durch Inertgas-Schmelz-Wärmeleitfähigkeitsmethode
  • YB/T 4566.2-2016 Bestimmung des Stickstoffgehalts von Vanadiumeisennitrid, Destillation und Trenn-Säure-Base-Neutralisationstitrationsmethode

Indonesia Standards, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • SNI 13-6175-1999 Bestimmung des Gesamteisengehalts als Verunreinigungssubstanz der abgebauten Güterprobe 1,10-Phenanthrolin

冶金工业部, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • YB 4013-1991 Chemische Analysemethode für hochwertiges Magnesia, Bestimmung des Eisenoxidgehalts durch photometrische Methode von Phenanthrolin

TR-TSE, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • TS 3651-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER – BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS – 1,10-Phenanthrolin-Spektrophotometrie-Methode
  • TS 749-1969 ALUMINIUMOXID, WIRD HAUPT FÜR DIE HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET. BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS 1,10 – PHENANTHROLIN-PHOTOMETRISCHE METHODE
  • TS 751-1969 CHEMISCHE ANALYSE VON MAGNESIUM UND SEINEN LEGIERUNGEN PHOTOMETRISCHE BESTIMMUNG VON EISEN (Orthophenanthrolin-Methode anwendbar auf Eisengehalte zwischen 0,002 und 0,05 %)
  • TS 2428-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES STICKSTOFFGEHALTS

Professional Standard - Electricity, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • DL 422.3-1991 Bestimmung des Eisengehalts in industrieller Salzsäure – Phenanthrolin-spektrophotometrische Methode

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • BS ISO 22960:2008 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Molekulare Absorptionsspektrometrie mit 1,10-Phenanthrolin
  • DD ENV 12260-1996 Wasserqualität. Bestimmung von Stickstoff. Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenzdetektion

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • NF V05-117:1974 Früchte, Hülsenfrüchte und daraus gewonnene Erzeugnisse – Bestimmung der Nutzungsdauer eines Ferments (Orthophénantrolin-Methode)
  • NF T90-017:1982 Wasseruntersuchung - Bestimmung von Eisen - 1,10-Phenanthrolin-Spektrometermethode.
  • NF A06-324*NF ISO 10702:1996 Stahl und Eisen. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Titrimetrische Methode nach Destillation.

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • GB 8570.7-1988 Bestimmung des Gehalts an flüssigem wasserfreiem Ammonium-Eisen-O-Phenanthrolin durch spektrophotometrische Methode

RO-ASRO, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • STAS SR ISO 1694:1995 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Eisengehalts – photometrisches 1,10-Phenanthrolin-Verfahren
  • SR ISO 6685:1996 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Eisengehalts – 1,10 – Phenanthrolin-spektrophotometrische Methode
  • STAS SR 12271-6-1994 Urandioxid. Bestimmung des Stickstoffgehalts

KR-KS, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • KS I ISO 6332-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Eisen – Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • KS M ISO 3429-2017 Natriumfluorid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Eisengehalts – 1,10-Phenanthrolin-photometrische Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • GB/T 34176-2017 Chemische Analysemethoden zur Bestimmung von Fe2+ und Fe3+ in feuerfesten Produkten durch die spektralphotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin

Professional Standard - Aviation, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • HB 5219.4-1998 Chemische Analysemethode für Magnesiumlegierungen. Spektrophotometrische o-Phenanthrolin-Bestimmung des Eisengehalts
  • HB 5218.3-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, photometrische Methode für o-Phenanthrolin zur Bestimmung des Eisengehalts
  • HB 5422.9-1989 Chemische Analysemethode 1.10 für Kupferlegierungen – O-Phenanthrolin-Absorptiometrie zur Bestimmung des Eisengehalts
  • HB 5220.30-1995 Chemische Analysemethode für Superlegierungen: o-Phenanthrolin-Absorptiophotometrie, Bestimmung des Eisengehalts
  • HB/Z 5218.3-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 3: Bestimmung des Eisengehalts durch spektrophotometrische o-Phenanthrolin-Methode
  • HB 5220.30-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 30: Bestimmung des Eisengehalts mit der photometrischen Phenanthrolin-Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • HG/T 3539-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Eisen – Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • HG/T 3539-2012 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser.Bestimmung des Eisengehalts.Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenathrolin

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • SN/T 0481.9-2010 Methoden zur Inspektion von Bauxit für den Export. Teil 9: Bestimmung des Gehalts an freiem Eisen. Spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin

HU-MSZT, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

国家能源局, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • SH/T 0963-2017 Bestimmung des Eisenoxidgehalts im katalytischen Crackkatalysator – Phenanthrolin-Spektrophotometrie

Professional Standard - Rare Earth, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • XB/T 601.7-1993 Chemische Analysemethode für Lanthanhexaborid. 1,10-Phenanthren-Phenanthren-spektrophotometrische Bestimmung des Eisengehalts

Professional Standard - Geology, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • DZ/T 0064.23-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 23: Bestimmung des Eisengehalts durch spektrophotometrische Phenanthrolin-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • JIS G 1228:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • JIS G 1228 AMD 1:2006 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Stickstoffgehalts (Änderungsantrag 1)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

PL-PKN, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • PN C04586-04-1990 Wasser- und Abwassertest auf Eisen Bestimmung des Gesamteisens und des gesamten gelösten Eisens durch spektrophotometrische Methode mit Dinatriumbathophenantrolindisulfonat oder mit 1,10-Phenanthrolin
  • PN H04206-06-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferroehrom Bestimmung des Stickstoffgehalts

AENOR, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • UNE 34209:1981 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS. PHOTOMETRISCHE METHODE MIT 1,10-PHENANTHROLIN.

RU-GOST R, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • GOST R 50484-1993 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 4. Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts. Titrimetrische Methode

BE-NBN, Bestimmung des Eisengehalts mittels Phenanthrolin

  • NBN T 03-438-1983 Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisen-/N-Gehalts –1, 10-Phenanthrolin-photometrische Methode
  • NBN T 03-176-1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • NBN T 03-242-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • NBN T 03-190-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • NBN T 03-145-1979 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – 1,10-Phenanthrolin-photometrische Methode
  • NBN T 03-125-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten