ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

Für die Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet? gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet? die folgenden Kategorien: Isoliermaterialien, Längen- und Winkelmessungen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Rohrteile und Rohre, Klebstoffe und Klebeprodukte, Abfall, Rolle, Spule, medizinische Ausrüstung, Apotheke, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Plastik, externes Wasserversorgungssystem, Verschluss, Fluidkraftsystem, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Verstärkter Kunststoff, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Flüssigkeitsspeichergerät, Schaumstoff, Wortschatz, Umweltschutz, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Kondensator, Ventil, Mikrobiologie, Baumaterial, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, analytische Chemie, Feuer bekämpfen, Einrichtungen im Gebäude, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Textilprodukte, Sportausrüstung und -anlagen, Drähte und Kabel, Verbundverstärkte Materialien, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Frachtversand, externes Abwasserentsorgungssystem.


British Standards Institution (BSI), Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • BS EN 60674-3-8:2011 Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Spezifikationen für einzelne Materialien. Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • BS EN 60674-3-8:2011+A1:2017 Kunststofffolien für Elektrozwecke – Angaben zu den einzelnen Materialien. Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • BS ISO 24166-3:2022 Schnappflaschen für Dosierpumpen – Kunststoff
  • 18/30373772 DC BS EN 13206 AMD1. Kunststoffe. Thermoplastische Abdeckfolien für den Einsatz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • BS EN 14680:2015 Klebstoffe für drucklose thermoplastische Rohrleitungssysteme. Spezifikationen
  • 23/30446514 DC BS EN ISO 6224. Thermoplastschläuche, textilverstärkt, für allgemeine Wasseranwendungen. Spezifikation
  • BS 2782-11 Method 1121H:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Thermoplastische Rohre, Formstücke und Ventile. Thermoplastische Rohre für den Transport von Flüssigkeiten unter Druck. Berechnung von Druckverlusten
  • BS EN ISO 13268:2023 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation. Schächte oder Steigleitungen aus Thermoplasten für Inspektionsschächte und Mannlöcher. Bestimmung der Ringsteifigkeit
  • BS EN ISO 13254:2017 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose Anwendungen. Prüfverfahren für Wasserdichtheit
  • BS 2782-11 Method 1121C:1997 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Rohre, Formstücke und Ventile aus thermoplastischen Kunststoffen. Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen für die Beförderung von Flüssigkeiten. Nennaußendurchmesser und Nenndrücke. Serien auf Zollbasis
  • 20/30409935 DC BS ISO 13268. Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation. Schächte oder Steigleitungen aus Thermoplasten für Inspektionsschächte und Mannlöcher. Bestimmung der Ringsteifigkeit
  • BS EN ISO 20848-3:2018 Verpackung. Kunststofffässer. Steck-Spundverschlusssysteme für Kunststofffässer mit einem Nenninhalt von 113,6 l bis 220 l
  • BS EN 15860:2018 Kunststoffe. Thermoplastische Halbzeuge für die Bearbeitung. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 802:1995 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff. Spritzgegossene thermoplastische Formstücke für Druckrohrleitungssysteme. Prüfverfahren für maximale Verformung durch Quetschen
  • BS ISO 11922-1:2018 Thermoplastische Rohre zur Förderung von Flüssigkeiten. Abmessungen und Toleranzen. Metrische Reihe
  • BS EN ISO 13257:2018 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose Anwendungen. Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen Zyklen bei erhöhter Temperatur
  • BS EN 1555-1:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE) – Allgemein
  • BS EN 1555-4:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE) – Ventile
  • BS EN 1555-3:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE). Beschläge
  • BS ISO 4437-4:2022 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE). Ventile
  • PD ISO/TS 19278:2019 Kunststoffe. Instrumentierter Mikroeindrucktest zur Härtemessung
  • BS EN ISO 13263:2017 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation. Thermoplastische Armaturen. Prüfverfahren für Schlagfestigkeit
  • BS EN ISO 13266:2023 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation. Schächte oder Steigleitungen aus Thermoplasten für Inspektionsschächte und Mannlöcher. Bestimmung des Widerstands gegen Oberflächen- und Verkehrsbelastung
  • ISO 8873-2:2007 Ed 1 Starre Zellkunststoffe. Aufgesprühter Polyurethanschaum zur Wärmedämmung – Anwendung
  • BS ISO 13774:1998 Gummi- und Kunststoffschläuche für Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren. Methode zur Prüfung der Entflammbarkeit
  • 20/30403649 DC BS EN 17508. Kunststoffe. Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen. Terminologie von PVC-basierten Materialien
  • BS EN 1555-5:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE) – Eignung für den Zweck des Systems
  • BS ISO 14899:2022 Kunststoffe. Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan. Bestimmung der Basizität
  • BS ISO 14900:2017 Kunststoffe. Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan. Bestimmung der Hydroxylzahl
  • BS EN ISO 19892:2018 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Thermoplastische Rohre und Formstücke für Warm- und Kaltwasser. Prüfverfahren für die Beständigkeit von Verbindungen gegen Druckwechsel
  • 20/30409941 DC BS ISO 13266. Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation. Schächte oder Steigleitungen aus Thermoplasten für Inspektionsschächte und Mannlöcher. Bestimmung des Widerstands gegen Oberflächen- und Verkehrsbelastung
  • 20/30395726 DC BS EN ISO 15494 AMD1. Kunststoffrohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen. Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP). Metrische Reihe für Spezifikationen ...
  • BS EN ISO 5774:2023 Kunststoffschläuche. Textilverstärkte Typen für Druckluftanwendungen. Spezifikation
  • BS ISO 10371:1993 Faserverstärkte Kunststoffe. Geflochtene Bänder zur Verstärkung von Verbundwerkstoffen. Grundlage für eine Spezifikation
  • BS ISO 10838-3:2001 Mechanische Fittings für Polyethylen-Rohrleitungssysteme zur Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Thermoplast-Fittings für Rohre mit einem Nennaußendurchmesser von höchstens 63 mm
  • BS ISO 8779:2010+A1:2014 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus Polyethylen (PE) für die Bewässerung. Spezifikationen
  • BS ISO 8779:2020 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus Polyethylen (PE) für die Bewässerung. Spezifikationen
  • BS EN ISO 19893:2018 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Thermoplastische Rohre und Formstücke für Warm- und Kaltwasser. Prüfverfahren für die Temperaturwechselbeständigkeit montierter Baugruppen
  • BS PD ISO/TS 23818-3:2021 Konformitätsbewertung von Kunststoffrohrleitungssystemen für die Sanierung bestehender Rohrleitungen. Material aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U).
  • BS EN ISO 294-5:2017 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Vorbereitung von Standardproben zur Untersuchung der Anisotropie
  • BS EN 852-1:1996 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Migrationsbewertung. Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren
  • BS EN 13245-2:2008(2010) Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – PVC-U-Profile und PVC-UE-Profile für Wand- und Deckenverkleidungen im Innen- und Außenbereich
  • BS EN ISO 20029-1:2018 Kunststoffe. Thermoplastische Polyester/Ester- und Polyether/Ester-Elastomere zum Formen und Extrudieren. Bezeichnungssystem und Spezifikationsgrundlage
  • BS EN ISO 13267:2023 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation. Inspektionsschacht und Schachtunterteile aus thermoplastischem Kunststoff. Prüfverfahren zur Knickfestigkeit
  • BS ISO 15398:2012 Spezifikationen für Abdeckungen und Rahmen aus thermoplastischen Kunststoffen für Schächte und Kontrollschächte, die in nicht befahrenen Bereichen eingesetzt werden
  • BS ISO 161-1:2018 Thermoplastische Rohre zur Förderung von Flüssigkeiten. Nennaußendurchmesser und Nenndrücke. Metrische Reihe
  • BS EN ISO 15877-5:2009+A2:2020 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen. Chloriertes Poly(vinylchlorid) (PVC-C) – Eignung für den Zweck des Systems

Association Francaise de Normalisation, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • NF T58-000:1987 Kunststoffe – Anwendbare Toleranzen für Formteile und Kunststoffe (thermoplastische Kunststoffe und thermoplastische Kunststoffe).
  • NF EN 13206+A1:2020 Kunststoffe – Thermoplastische Abdeckfolien für den Einsatz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • NF T54-424*NF EN 14932:2018 Kunststoffe – Thermoplastische Stretchfolien zum Einwickeln von Silageballen
  • NF C26-145-3-8/A1*NF EN 60674-3-8/A1:2017 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • NF EN 60674-3-8:2012 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Blatt 8: Folien aus Polyethylennaphthalat (PEN) mit ausgewogener biaxialer Ausrichtung zur Verwendung in der elektrischen Isolierung
  • NF T54-190*NF EN 13206+A1:2020 Kunststoffe – Thermoplastische Abdeckfolien für den Einsatz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • NF T54-190/IN1*NF EN 13206/IN1:2020 Kunststoffe – Thermoplastische Abdeckfolien für den Einsatz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • NF EN 13206/IN1:2020 Kunststoffe – Thermoplastische Abdeckfolien für den Einsatz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • NF EN 13655:2018 Kunststoffe – Thermoplastische Mulchfolien, die nach Gebrauch wiederhergestellt werden können, zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • NF EN 15701:2017 Kunststoffe – Thermoplastische Hüllen zur Isolierung von Gebäuden und Industrieanlagen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN ISO 24025-1:2020 Kunststoffe – Werkstoffe auf Sulfonpolymerbasis zum Formen und Extrudieren – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlagen der Spezifikationen
  • NF EN ISO 3994:2014 Kunststoffrohre - Thermoplastrohre mit thermoplastischer Spiralverstärkung zum Ansaugen und Fördern wässriger Materialien - Spezifikationen
  • NF EN ISO 22068:2014 Sintermetallmaterialien für den Spritzguss – Spezifikationen
  • NF EN ISO 16486-5:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Verteilung gasförmiger Brennstoffe – Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Polyamid (PA-U) mit geschweißten und mechanischen Baugruppen – Teil 5: Eignung für den Einsatz in...
  • NF EN 60674-3-8/A1:2017 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Blatt 8: Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien mit ausgewogener biaxialer Ausrichtung, die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • NF P24-509*NF EN 17508:2021 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Terminologie von Materialien auf PVC-Basis
  • NF EN 17508:2021 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Terminologie von Materialien auf PVC-Basis
  • NF EN 1451-1:2017 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Ableitung von Schwarz- und Abwasser (bei niedrigen und hohen Temperaturen) innerhalb der Gebäudestruktur – Polypropylen (PP) – Teil 1: Spezifikationen für Rohre, Formstücke usw. .
  • NF M88-561/A1:2021 Sekundärbehälter aus thermoplastischen Kunststoffen, statische Tanks für die oberirdische Lagerung von Haushaltsheizölen, flüssigen Brennstoffen für bewegliche Heizgeräte und Dieselkraftstoffe – Sekundärbehälter aus blasgeformtem oder rotationsgeformtem Polyethylen (PE) oder Metall
  • NF EN ISO 24025-2:2020 Kunststoffe – Werkstoffe auf Basis von Sulfonpolymeren zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • NF C26-145-3-8*NF EN 60674-3-8:2012 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • NF T54-981:2019 Kunststoffe - Fräsfolien aus Kunststoff zur Herstellung von Briefumschlägen für die automatische Verarbeitung im Postnetz - Herstellungsvorgaben und Anwendungsempfehlungen
  • NF EN ISO 5774:2016 Kunststoffschläuche – textilverstärkte Typen für Druckluftanwendungen – Spezifikationen
  • NF Z40-012:2011 Information und Dokumentation – Kunststoffmaterialien, die für die Konservierung von Papier- und Papierdokumenten verwendet werden
  • NF EN ISO 20028-1:2019 Kunststoffe – Thermoplastische Polyestermaterialien (TP) zum Formen und Extrudieren – Teil 1: Bezeichnungssystem und Spezifikationsbasis
  • NF EN ISO 11468:1999 Kunststoffe - Vorbereitung von PVC-Pasten für die Prüfung - Verfahren mit einem Auflösungsgerät
  • NF EN ISO 8028:2018 Gummi- und/oder Kunststoffschläuche und Schläuche zum Spritzen (AIRLESS) von Farben – Spezifikationen
  • NF EN ISO 24023-2:2020 Kunststoffe – Materialien auf der Basis von weichmacherhaltigem Poly(vinylchlorid) (PVC-P) zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • NF EN ISO 20029-1:2018 Kunststoffe – Thermoplastische Elastomere auf Polyester/Ester- und Polyether/Ester-Basis zum Formen und Extrudieren – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlagen der Spezifikationen
  • NF EN ISO 21309-2:2019 Kunststoffe – Werkstoffe auf Basis von Ethylen/Vinylalkohol-Copolymeren (EVOH) zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • NF EN ISO 21970-1:2019 Kunststoffe – Polyketon (PK) zum Formen und Extrudieren – Teil 1: Bezeichnungssystem und Spezifikationsgrundlagen
  • NF EN ISO 17855-1:2014 Kunststoffe – Polyethylen (PE) zum Formen und Extrudieren – Teil 1: Bezeichnungssystem und Spezifikationsgrundlagen
  • NF EN ISO 24023-1:2020 Kunststoffe – Materialien auf Basis von plastifiziertem Poly(chlorvinyl) (PVC-P) zum Formen und Extrudieren – Teil 1: Bezeichnungssystem und Spezifikationsbasis
  • NF EN ISO 20028-2:2017 Kunststoffe – Thermoplastische Polyester (TP)-Materialien zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Probenvorbereitung und Bestimmung der Eigenschaften
  • NF EN ISO 20557-2:2018 Kunststoffe – Materialien auf der Basis von Poly(phenylenether) (PPE) zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • NF EN ISO 24022-2:2020 Kunststoffe - Polystyrol (PS)-basierte Werkstoffe zum Formen und Extrudieren - Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

Danish Standards Foundation, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • DS/EN 13655:2003 Kunststoffe – Mulchende thermoplastische Folien für den Einsatz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • DS/EN 60674-3-8:2011 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • DS/ISO 15853:2000 Thermoplastische Materialien – Herstellung rohrförmiger Probekörper zur Bestimmung der hydrostatischen Festigkeit von Materialien, die beim Spritzgießen verwendet werden
  • DS/EN ISO 6224:2011 Thermoplastschläuche, textilverstärkt, für allgemeine Wasseranwendungen – Spezifikation
  • DS/EN 13421:2006 Kunststoffe - Duroplastische Formmassen - Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern - Probenvorbereitung zur Bestimmung der Anisotropie der Eigenschaften von Formpressverbundwerkstoffen
  • DS/EN 17508:2021 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Terminologie von Materialien auf PVC-Basis
  • DS/EN 14125:2013 Thermoplastische und flexible Metallrohre zur unterirdischen Verlegung an Tankstellen
  • DS/EN 14814/ZA:2008 Klebstoffe für thermoplastische Rohrleitungssysteme für unter Druck stehende Flüssigkeiten – Spezifikationen
  • DS/EN 14814:2008 Klebstoffe für thermoplastische Rohrleitungssysteme für unter Druck stehende Flüssigkeiten – Spezifikationen
  • DS/EN 1054:1996 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die Erd- und Abfallentsorgung – Prüfverfahren für die Luftdichtheit von Verbindungen
  • DS/ENV 13801:2001 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperaturen) innerhalb der Gebäudestruktur – Thermoplaste – Empfohlene Vorgehensweise für die Installation
  • DS/EN 13575:2012 Statische thermoplastische Tanks für die oberirdische Lagerung von Chemikalien – Blasgeformte oder rotationsgeformte Polyethylentanks – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DS/ISO 15398:2013 Spezifikationen für Abdeckungen und Rahmen aus thermoplastischen Kunststoffen für Schächte und Kontrollschächte, die in nicht befahrenen Bereichen eingesetzt werden
  • DS/ISO 10838-3:2001 Mechanische Formstücke für Polyethylen-Rohrleitungssysteme zur Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Teil 3: Thermoplastische Formstücke für Rohre mit einem Nennaußendurchmesser von höchstens 63 mm

Lithuanian Standards Office , Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • LST EN 13655-2002 Kunststoffe – Mulchende thermoplastische Folien für den Einsatz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • LST EN ISO 6224:2012 Thermoplastschläuche, textilverstärkt, für allgemeine Wasseranwendungen – Spezifikation (ISO 6224:2011)
  • LST EN 13421-2006 Kunststoffe - Duroplastische Formmassen - Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern - Probenvorbereitung zur Bestimmung der Anisotropie der Eigenschaften von Formpressverbundwerkstoffen
  • LST EN 17508-2021 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Terminologie von Materialien auf PVC-Basis
  • LST EN 14125-2005 Thermoplastische und flexible Metallrohre zur unterirdischen Verlegung an Tankstellen
  • LST EN 14125-2005/A1-2007 Thermoplastische und flexible Metallrohre zur unterirdischen Verlegung an Tankstellen
  • LST EN 14814-2007 Klebstoffe für thermoplastische Rohrleitungssysteme für unter Druck stehende Flüssigkeiten – Spezifikationen
  • LST EN 1054-2002 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die Erd- und Abfallentsorgung – Prüfverfahren für die Luftdichtheit von Verbindungen
  • LST EN 60674-3-8-2011 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung (IEC 60674-3-8:2011)
  • LST L ENV 13801-2002 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperaturen) innerhalb der Gebäudestruktur – Thermoplaste – Empfohlene Vorgehensweise für die Installation
  • LST EN 13575-2012 Statische thermoplastische Tanks für die oberirdische Lagerung von Chemikalien – Blasgeformte oder rotationsgeformte Polyethylentanks – Anforderungen und Prüfmethoden

GM Europe, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • GME 14012-2008 Thermoplastische Schläuche für heiße Dieselkraftstoffleitungen (Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14587 ersetzt.)
  • GME B 040 0913-1981 Plastiktüten für PUR-Abfälle

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • KS B 4154-2015(2020) Rückholstifte von Formen für Kunststoffe
  • KS B 4167-2000 Stützpfeiler für Formen für Kunststoffe
  • KS I 3326-2014 Recycelter Kunststoff für die Verwendung in Auto-Fußmatten
  • KS I 3326-2016 Recycelter Kunststoff für die Verwendung in Auto-Fußmatten
  • KS C 3203-1998 KUNSTSTOFFSPULEN FÜR MAGNETDRÄHTE
  • KS C 3203-1983 KUNSTSTOFFSPULEN FÜR MAGNETDRÄHTE
  • KS I 3329-2014 Treppe aus recyceltem Kunststoff zum Aufstieg auf einen Berg
  • KS I 3329-2016 Treppe aus recyceltem Kunststoff zum Aufstieg auf einen Berg
  • KS P ISO 15747:2019 Kunststoffbehälter für intravenöse Injektionen
  • KS M 3526-2007 Wiedergewonnener Kunststoff zur Herstellung einer zusammengesetzten Schüssel
  • KS I 3230-2014 Recycelter Kunststoffblock zum Schutz der Hangoberfläche
  • KS I 3230-2016 Recycelter Kunststoffblock zum Schutz der Hangoberfläche
  • KS I 3261-2014 Recycelter Kunststoffstab zum Schutz von Bäumen
  • KS I 3261-2016 Recycelter Kunststoffstab zum Schutz von Bäumen
  • KS B 4168-1990(1995) AUSWERFERHÜLSEN VON FORMEN FÜR KUNSTSTOFFE
  • KS M 3076-2003(2008) TESTVERFAHREN FÜR DEN VICAT-ERWEICHUNGSPUNKT VON THERMOPLASTIKSTOFFEN
  • KS M 3076-1982 TESTVERFAHREN FÜR DEN VICAT-ERWEICHUNGSPUNKT VON THERMOPLASTIKSTOFFEN
  • KS I 3327-2014 Recycelter Kunststoff für die Verwendung in Auto-Kotflügeln
  • KS I 3327-2016 Recycelter Kunststoff für die Verwendung in Auto-Kotflügeln
  • KS I 3233-2014 Recycelte Kunststoffplatten für Betonformen
  • KS I 3233-2016 Recycelte Kunststoffplatten für Betonformen
  • KS I 3325-2014 Recycelter Kunststoff zur Verwendung in der Kofferraumverkleidung von Autos
  • KS I 3325-2016 Recycelter Kunststoff zur Verwendung in der Kofferraumverkleidung von Autos
  • KS M 3495-2001 Wiedergewonnene Kunststoffriegel aus dem Ginseng-Anbau als Sonnenschutz
  • KS I 3270-2014 Recycelter Betonvorderteil für Kunststoffstangenhalterung
  • KS I 3270-2016 Recycelter Betonvorderteil für Kunststoffstangenhalterung
  • KS I 3323-2014 Schacht aus recyceltem Kunststoff für Signalsteuerung
  • KS I 3323-2016 Schacht aus recyceltem Kunststoff für Signalsteuerung
  • KS B 4165-2002 Abgesetzte Auswerferstifte für Formen für Kunststoffe
  • KS M 3043-1990(2001) PRÜFMETHODEN FÜR DIE HÄRTE VON KUNSTSTOFFEN
  • KS M 3043-1985 PRÜFMETHODEN FÜR DIE HÄRTE VON KUNSTSTOFFEN
  • KS F 3127-2008(2018) Kunststofflaminierte oder bedruckte Platten für den Innenbereich
  • KS I 3252-2014 Brunnen aus recyceltem Kunststoff zur Trennung von Entwässerung und Abwasser
  • KS I 3252-2016 Brunnen aus recyceltem Kunststoff zur Trennung von Entwässerung und Abwasser
  • KS M ISO 1183-3-2003(2018) Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • KS C 5106-1984(1999) KUNSTSTOFFFOLIENKONDENSATOREN (CHAPAKTERISTISCHE S) FÜR GLEICHSTROM
  • KS C 5107-1999 Feste Polyesterfolienkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • KS C 5107-1984 Feste Polyesterfolienkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • KS C 5106-1984 KUNSTSTOFFFOLIENKONDENSATOREN (CHAPAKTERISTISCHE S) FÜR GLEICHSTROM
  • KS M ISO 4898:2009 Starre Zellkunststoffe – Wärmedämmprodukte für Gebäude – Spezifikationen
  • KS M ISO 4898:2013 Hartschaumstoffe – Wärmedämmprodukte für Gebäude – Spezifikationen
  • KS M 3863-1995(2001) ZELLKUNSTSTOFFE – SPEZIFIKATION FÜR STARRE ZELLKUNSTSTOFFE, DIE IN DER WÄRMEDÄMMUNG VON GEBÄUDEN VERWENDET WERDEN
  • KS M 1996-2005(2020) Bestimmung von Restlösungsmitteln in Kunststofffolien für Verpackungen
  • KS B 4163-2015(2020) Nippel und Stopfen des Kühlsystems von Formen für Kunststoffe
  • KS M ISO 8096-2018(2019) Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe für wasserabweisende Kleidung – Spezifikation
  • KS M 3040-2016 Prüfverfahren für den kubischen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen
  • KS M 3713-2012(2017) Vorbereitung von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffplatten für Testzwecke
  • KS M ISO 5774:2021 Kunststoffschläuche – Textilverstärkte Typen für Druckluftanwendungen – Spezifikation
  • KS T ISO 20848-3-2013(2018) Verpackung – Kunststofffässer – Teil 3: Steck-/Spundverschlusssysteme für Kunststofffässer mit einem Nenninhalt von 113,6 L bis 220 L
  • KS T ISO TS 8611-4-2013(2018) Paletten für den Materialtransport – Flachpaletten – Teil 4: Ein Verfahren zur Vorhersage von Kriechreaktionen in Steifigkeitstests für Kunststoffpaletten mithilfe von Regressionsanalysen

GM North America, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • GM 9984831-1989 Grundierung – starr, leitfähig, für Thermoplaste
  • GM 9984830-1989 Grundierung – starr, nicht leitend, für Thermoplaste
  • GM 9984824-1989 Grundierfüller – Leitfähig, Low Bake für Kunststoffe
  • GM GM6264M-2013 Kraftstoff- und Dampfleitungen aus Kunststoff, Kraftstofffilter aus Kunststoff, Clips und Bolzen aus Kunststoff (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW14638)
  • GM 9984807-1990 Primer (Haftvermittler) – leitfähig, für olefinische Kunststoffe
  • GM 9984809-1990 Primer (Haftvermittler) – leitfähig, für olefinische Kunststoffe
  • GM 9984821-1990 Grundierung für SMC-Kunststoffsubstrate, leitfähig. Ersetzt durch 9984825
  • GM 9984860-2014 Decklacke, Akzentlacke für starre Kunststoffe (Ausgabe 3)
  • GM 9984143-1989 Lösungsmittelsperrgrundierung für duroplastische Polyesterkunststoffe
  • GM 9984805-2015 UV-/thermischer Dual-Cure-Primer für Kunststoffsubstrate (Ausgabe 2)
  • GMN10084-2010 Farbe, ein- oder zweikomponentig, Innenfarbe, beständig gegen Sonnenschutzmittel für ABS, ABS/PC und PC Ausgabe 4; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW15516

United States Navy, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

ES-UNE, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • UNE-EN 60674-3-8:2011 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung (Von AENOR im November 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN 14932:2018 Kunststoffe – Thermoplastische Stretchfolien zum Einwickeln von Silageballen
  • UNE-EN 13206:2017+A1:2020 Kunststoffe – Thermoplastische Abdeckfolien für den Einsatz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • UNE 53991:2018 IN Kunststoffe. Reparatur und Innenverkleidung von Metalltanks zur Lagerung von flüssigem Kraftstoff mit verstärktem Kunststoff.
  • UNE 53928:2023 Kunststoffe. Wiederverwendbares Plastikgeschirr für Lebensmittel. Definition und Testmethode
  • UNE 53930-1:2019 Kunststoffe. Kunststofftragetaschen mit hohem Anteil an recyceltem Kunststoff für den Produkttransport. Teil 1: Allgemeines
  • UNE-EN 60674-3-8:2011/A1:2017 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung (gebilligt von der spanischen Normungsvereinigung in
  • UNE-EN 13655:2018 Kunststoffe – Thermoplastische Mulchfolien, die nach Gebrauch wiederhergestellt werden können, zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • UNE 53927:2023 Kunststoffe. Wiederverwendbare Boxen aus Kunststoff für landwirtschaftliche, gewerbliche und industrielle Zwecke. Eigenschaften und Prüfmethoden
  • UNE-EN 14680:2016 Klebstoffe für drucklose thermoplastische Rohrleitungssysteme – Spezifikationen
  • UNE 53930-1:2023 Kunststoffe. Wiederverwendbare Plastiktüte mit hohem Recyclinganteil für den Transport von Produkten. Teil 1: Allgemeines
  • UNE 53930-2:2019 Kunststoffe. Kunststofftragetaschen mit hohem Anteil an recyceltem Kunststoff für den Produkttransport. Teil 2: Tragetaschen aus Polyethylen (PE).
  • UNE 53367-1:2014/1M:2018 Kunststoffe. Kunststoffrohrsysteme für die Wasserversorgung zur Bewässerung. Teil 1: Spezifikationen für Polyethylenrohre
  • UNE-EN 17508:2021 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Terminologie von Materialien auf PVC-Basis
  • UNE-CEN/TS 1329-2:2021 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für den Boden- und Abfallabfluss (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur – Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 2: Leitlinien für die Konformitätsbewertung (gebilligt von der Asociación Española de Normali...)
  • UNE-CEN/TS 1519-2:2020 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur – Polyethylen (PE) – Teil 2: Leitfaden für die Konformitätsbewertung (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im September 20...
  • UNE 53993:2009 IN ERRATUM:2010 Kunststoffe. Oberirdische Tanks oder Grubeninstallation aus thermoplastischem Kunststoff für flüssige Kraftstoffe einschließlich Biodiesel mit einem Flammpunkt über 55 °C.
  • UNE 53930-2:2023 Kunststoffe. Wiederverwendbare Plastiktüte mit hohem Recyclinganteil für den Transport von Produkten. Teil 2: Beutel aus Polyethylen (PE).
  • UNE-EN ISO 13268:2023 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Thermoplastische Schächte oder Steigleitungen für Inspektionsschächte und Mannlöcher – Bestimmung der Ringsteifigkeit (ISO 13268:2022)
  • UNE-EN ISO 5774:2016 Kunststoffschläuche – Textilverstärkte Typen für Druckluftanwendungen – Spezifikation (ISO 5774:2016)
  • UNE-EN ISO 13266:2023 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Thermoplastische Schächte oder Steigleitungen für Inspektionsschächte und Mannlöcher – Bestimmung des Widerstands gegen Oberflächen- und Verkehrsbelastung (ISO 13266:2022)
  • UNE-EN IEC 60674-3-4:2022 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blätter 4: Polyimidfolien zur elektrischen Isolierung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2022.)
  • UNE-CEN/TS 13598-3:2021 Kunststoffrohrsysteme für drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 3: Konformitätsbewertung (gebilligt von der Asociación Española de Normalización in.. .

German Institute for Standardization, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • DIN EN 14932:2018-03 Kunststoffe – Thermoplastische Stretchfolien zum Einwickeln von Silageballen; Deutsche Fassung EN 14932:2018
  • DIN EN 14932:2018 Kunststoffe – Thermoplastische Stretchfolien zum Einwickeln von Silageballen
  • DIN 53733:2021-04 Prüfung von Kunststoffen - Zerkleinerung von Kunststoffprodukten zu Prüfzwecken
  • DIN EN 13206:2020-04 Kunststoffe – Thermoplastische Abdeckfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau; Deutsche Fassung EN 13206:2017+A1:2020
  • DIN EN ISO 16486-1:2021-02 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Polyamid (PA-U) mit Schmelzverbindung und mechanischer Verbindung – Teil 1: Allgemeines (ISO 16486-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 16486-1:2020 / Hinweis: Wird durch DIN ersetzt ...
  • DIN EN ISO 16486-1:2023-02 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Polyamid (PA-U) mit Schmelzverbindung und mechanischer Verbindung – Teil 1: Allgemeines (ISO/DIS 16486-1:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 16486-1:2023 / Hinweis: Datum...
  • DIN EN ISO 3994:2015-11 Kunststoffschläuche – Helical-thermoplastverstärkte Thermoplastschläuche zum Ansaugen und Austragen von wässrigen Materialien – Spezifikation (ISO 3994:2014); Deutsche Fassung EN ISO 3994:2014
  • DIN EN ISO 6224:2012-02 Thermoplastschläuche, textilverstärkt, für allgemeine Wasseranwendungen – Spezifikation (ISO 6224:2011); Deutsche Fassung EN ISO 6224:2011
  • DIN EN ISO 6224:2023-06 Thermoplastschläuche, textilverstärkt, für allgemeine Wasseranwendungen – Spezifikation (ISO/DIS 6224:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 6224:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 28.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 6224 (2012-02).
  • DIN 8038:2020-04 Spiralbohrer mit Zylinderschaft mit Hartmetallspitzen zum Bohren von Kunststoffen (Duroplasten)
  • DIN EN 13655:2018-05 Kunststoffe – Thermoplastische Mulchfolien, die nach Gebrauch wiederhergestellt werden können, zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau; Deutsche Fassung EN 13655:2018
  • DIN 86128-3:2021 Rohrkupplungen – Teil 3: Rohrkupplungen zur Verbindung von Rohren und Formstücken aus Kunststoff-Kunststoff/Kunststoff-Metall
  • DIN 86128-3:2021-04 Rohrkupplungen – Teil 3: Rohrkupplungen zur Verbindung von Rohren und Formstücken aus Kunststoff-Kunststoff/Kunststoff-Metall
  • DIN 46238:1985-01 Federklemmen für kunststoffisolierte Telekommunikationskabel
  • DIN 8038:2020 Spiralbohrer mit Zylinderschaft mit Hartmetallspitzen zum Bohren von Kunststoffen (Duroplasten)
  • DIN EN 1555-1:2021-12 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen - Polyethylen (PE) - Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 1555-1:2021 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1555-2 (2021-12), DIN EN 1555-3 (2021-12), DIN EN 1555-4 (2021-12), DIN EN 1555-5 (2...
  • DIN EN 1555-3:2021-12 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen - Polyethylen (PE) - Teil 3: Formstücke; Deutsche Fassung EN 1555-3:2021 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1555-1 (2021-12), DIN EN 1555-2 (2021-12), DIN EN 1555-4 (2021-12), DIN EN 1555-5 (...
  • DIN EN 1555-5:2021-12 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen - Polyethylen (PE) - Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems; Deutsche Fassung EN 1555-5:2021 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1555-1 (2021-12), DIN EN 1555-2 (2021-12), DIN EN 1555-3 (...
  • DIN EN 1555-4:2021-12 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen - Polyethylen (PE) - Teil 4: Ventile; Deutsche Fassung EN 1555-4:2021 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1555-1 (2021-12), DIN EN 1555-2 (2021-12), DIN EN 1555-3 (2021-12), DIN EN 1555-5 (20...
  • DIN EN 1555-2:2021-12 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen - Polyethylen (PE) - Teil 2: Rohre; Deutsche Fassung EN 1555-2:2021 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1555-1 (2021-12), DIN EN 1555-3 (2021-12), DIN EN 1555-4 (2021-12), DIN EN 1555-5 (202...
  • DIN 16948-2:1975 Glasfaserverstärkte Reaktionsformmassen im geformten Zustand; Eigenschaften spezieller Formstoffe
  • DIN EN 15860:2018-09 Kunststoffe - Thermoplastische Halbzeuge für die Zerspanung - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 15860:2018
  • DIN EN 13421:2006-05 Kunststoffe - Duroplastische Formmassen - Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern - Probenvorbereitung zur Bestimmung der Anisotropie der Eigenschaften von Formpressverbundwerkstoffen; Deutsche Fassung EN 13421:2005
  • DIN EN 17508:2021-07 Kunststoffe - Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen - Terminologie von Materialien auf PVC-Basis; Deutsche Fassung EN 17508:2021
  • DIN EN 1566-1:2020-08 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallableitung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur – Chloriertes Poly(vinylchlorid) (PVC-C) – Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstücke und das System; Deutsche und englische Version prEN 1566-1:2...
  • DIN EN 1566-1:1999-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallableitung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur – Chloriertes Poly(vinylchlorid) (PVC-C) – Teil 1: Spezifikationen für Rohre, Formstücke und das System; Deutsche Fassung EN 1566-1:1998 / Hinweis: ...
  • DIN CEN/TS 1455-2:2012-09*DIN SPEC 19579:2012-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallableitung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 2: Leitlinien für die Konformitätsbewertung; Deutsche Fassung CEN/TS 1455-2:2012 / Hinweis: Gilt...
  • DIN CEN/TS 1566-2:2012-09*DIN SPEC 19582:2012-09 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Ableitung von Abfällen in den Boden (niedrige und hohe Temperaturen) innerhalb der Gebäudestruktur – Chloriertes Poly(vinylchlorid) (PVC-C) – Teil 2: Leitlinien für die Konformitätsbewertung; Deutsche Fassung CEN/TS 1566-2:2012 / Hinweis: Anwendung...
  • DIN CEN/TS 1329-2:2018-08*DIN SPEC 19577:2018-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallableitung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur – Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 2: Leitlinien für die Konformitätsbewertung; Deutsche Fassung CEN/TS 1329-2:2018 / Hinweis: Ap...
  • DIN EN 1455-1:2020-08 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstücke und das System; Deutsche und englische Version prEN 1455-1:2020...
  • DIN EN 1455-1:1999-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 1: Spezifikation für Rohre, Formstücke und das System; Deutsche Fassung EN 1455-1:1999 / Hinweis: DIN ...
  • DIN 47634:1984-12 Schrumpfschläuche aus Kunststoff für Telekommunikationskabel; Anforderungen, Prüfungen
  • DIN EN 13655:2018 Kunststoffe – Thermoplastische Mulchfolien, die nach Gebrauch wiederhergestellt werden können, zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau; Deutsche Fassung EN 13655:2018
  • DIN EN ISO 13268:2023-09 Rohrleitungssysteme aus thermoplastischen Kunststoffen für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Schächte oder Steigleitungen aus thermoplastischen Kunststoffen für Inspektionsschächte und Mannlöcher – Bestimmung der Ringsteifigkeit (ISO 13268:2022); Deutsche Fassung EN ISO 13268:2023
  • DIN 61853-2:1987-04 Textilglas; Textilglasmatten zur Kunststoffverstärkung; Klassifizierung und Anwendung
  • DIN EN 15383:2014-02 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Entwässerung und Kanalisation - Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf Basis von Polyesterharz (UP) - Schächte und Kontrollschächte; Deutsche Fassung EN 15383:2012+A1:2013
  • DIN EN ISO 15874-3:2022-05 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 3: Formstücke (ISO 15874-3:2013 + Amd 1:2018 + Amd 2:2021); Deutsche und englische Fassung EN ISO 15874-3:2013 + A1:2018 + A2:2021 / Hinweis: Diese Norm ist Teil der D...
  • DIN EN ISO 15876-3:2022-05 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Armaturen (ISO 15876-3:2017 + Amd 1:2020 + Amd 2:2021); Deutsche und englische Fassung EN ISO 15876-3:2017 + A1:2020 + A2:2021 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW...
  • DIN CEN ISO/TS 15876-7:2019-04*DIN SPEC 19719:2019-04 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 7: Leitlinien für die Konformitätsbewertung (ISO/TS 15876-7:2018); Deutsche und englische Fassung CEN ISO/TS 15876-7:2018 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Gremiums...
  • DIN EN ISO 15874-5:2019-06 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15874-5:2013 + Amd. 1:2018); Deutsche und englische Fassung EN ISO 15874-5:2013 + A1:2018 / Hinweis: Diese Norm ist Teil der...
  • DIN EN ISO 15877-2:2021-03 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Chloriertes Poly(vinylchlorid) (PVC-C) – Teil 2: Rohre (ISO 15877-2:2009 + Amd 1:2010 + Amd 2:2020); Deutsche und englische Version EN ISO 15877-2:2009 + A1:2010 + A2:2020 / Hinweis: Diese Norm...
  • DIN CEN ISO/TS 15877-7:2019-04*DIN SPEC 1030:2019-04 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Chloriertes Poly(vinylchlorid) (PVC-C) – Teil 7: Leitlinien für die Konformitätsbewertung (ISO/TS 15877-7:2018); Deutsche und englische Version CEN ISO/TS 15877-7:2018 / Hinweis: Diese Norm ...
  • DIN EN ISO 15876-5:2021-03 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15876-5:2017 + Amd. 1:2020); Deutsche und englische Fassung EN ISO 15876-5:2017 + A1:2020 / Hinweis: Diese Norm ist Teil der D...
  • DIN CEN ISO/TS 15874-7:2019-04*DIN SPEC 19717:2019-04 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 7: Leitfaden zur Konformitätsbewertung (ISO/TS 15874-7:2018); Deutsche und englische Fassung CEN ISO/TS 15874-7:2018 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Pakets...
  • DIN EN ISO 15877-5:2021-03 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Chloriertes Poly(vinylchlorid) (PVC-C) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15877-5:2009 + Amd 1:2010 + Amd 2:2020); Deutsche und englische Fassung EN ISO 15877-5:2009 + A1:2010 +...
  • DIN CEN/TR 13801:2014-07*DIN SPEC 19637:2014-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur – Thermoplaste – Empfohlene Vorgehensweise für die Installation; Deutsche Fassung CEN/TR 13801:2014
  • DIN 78005-1:2021-11 Kunststoffe – Thermoplastische Vulkanisate für die thermoplastische Verarbeitung (PP+EPDM) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlagen für Spezifikationen
  • DIN CEN/TS 13598-3:2012-07*DIN SPEC 19574:2012-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 3: Leitlinien zur Konformitätsbewertung; Deutsche Fassung CEN/TS 13598-3:2012 / Hinweis...
  • DIN EN 1401-1:2019-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 1: Spezifikationen für Rohre, Formstücke und das System; Deutsche Fassung EN 1401-1:2019 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 1401-1/A1...
  • DIN EN 13598-1:2020-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 1: Spezifikationen für Zusatzarmaturen und Flachschächte; Deutsche Version EN 13...
  • DIN CEN/TS 14632:2012-05*DIN SPEC 19939:2012-05 Kunststoffrohrleitungssysteme für Entwässerung, Kanalisation und Wasserversorgung, druck- und drucklos – Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf Basis ungesättigter Polyesterharze (UP) – Leitfaden zur Konformitätsbewertung; Deutsche Fassung CEN/TS 1463...
  • DIN EN 17508:2021 Kunststoffe - Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen - Terminologie von Materialien auf PVC-Basis; Deutsche Fassung EN 17508:2021
  • DIN EN 16903:2021-11 Kunststoffrohrleitungssysteme – Umweltproduktdeklarationen – Produktkategorieregeln ergänzend zu EN 15804 für erdverlegte Kunststoffrohrleitungssysteme; Deutsche und englische Version prEN 16903:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 22.10.2021

(U.S.) Plastic Pipe Association, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • PPI TR-19-2000 Thermoplastische Rohrleitungen für den Transport von Chemikalien
  • PPI TN-5-1998 Ausrüstung zur Prüfung von Kunststoffrohrkomponenten und -materialien
  • PPI STATEMENT N-2013 Stellungnahme des Plastics Pipe Institute zu den Barriereeigenschaften von Kunststoffrohren für die Trinkwasserversorgung
  • PPI RECOMMENDATION B-2005 THERMOPLASTISCHE ROHRLEITUNGEN FÜR DEN TRANSPORT VON DRUCKLUFT ODER ANDEREN DRUCKGASEN
  • PPI STA. Q-1999 Stellungnahme des Plastic Pipe Institute zu Polyethylenmaterialien für erdgekoppelte Kühl- und Heizanwendungen mit geschlossenem Kreislauf

(U.S.) Ford Automotive Standards, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • FORD ESE-M99D40-A-2013 KUNSTSTOFF, MAGNETISCH – SPRITZGUSS *** ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1G3-A-2013 BINDUNG, VINYL-KUNSTSTOFF ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESE-M4G117-A-2014 BESCHICHTUNG, KUNSTSTOFF – ANTISTIK ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD S-M99D4560-A-2007 DEKORATIVES KUNSTSTOFFFORMTEIL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D647-A-2013 POLYAMID (PA) 66-FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M99J385-A-2020 LACK, EINKOMPONENTEN-FARBLACK FÜR KUNSTSTOFF, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D994-A2-2013 POLYPROPLYEN (PP) 15 % GLASGEFÜLLTE, BLASFORMBARE FORMMASCHINE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D994-A2-2015 POLYPROPLYEN (PP) 15 % GLASGEFÜLLTE, BLASFORMBARE FORMMASCHINE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D981-A-2013 THERMOPLASTISCHE ELASTOMERFORMMASSE FÜR LACKIERTE AIRBAGABDECKUNGEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M11P38-B-2000 LEISTUNGSANFORDERUNGEN, KLEBSTOFF ZUM VERKLEBEN VON KUNSTSTOFFSTOßSTANGEN
  • FORD WSK-M15J4-A-2012 LACK, ZWEI KOMPONENTEN, KUNSTSTOFFUNTERGRÜNDE, INNENRAUM ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSL-M99D60-A1-2013 POLYVINYLCHLORID (PVC)-COPOLYMER-FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D648-B1-2014 POLYAMID (PA) 66 WÄRMESTABILISIERTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD S-M3D1008-A-2005 FORMMASCHINE, MELAMIN-PHENOLISCH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D670-B1-2015 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER, (TEO)-FORMMASSE,
  • FORD WSK-M4D659-A-2013 POLYETHYLEN (PE), FORMMASCHINE MIT HOHER DICHTE, RECYCLING ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D659-A-2014 POLYETHYLEN (PE), FORMMASCHINE MIT HOHER DICHTE, RECYCLING ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M98P14-A5-2021 LEISTUNG VON KRAFTSTOFFROHRMATERIALIEN AUS KUNSTSTOFF, DIE IN BIO-DIESELKRAFTSTOFFEN VERWENDET WERDEN (gezeigt am FORD WSS-M98P14-A1)
  • FORD WSK-M4D666-A-2014 POLYAMID 66 (PA66), schlagzäh modifizierte Formmasse ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M16J8-A-2012 KLARER DECKLACK, ABRIEBFEST, TRANSPARENTE KUNSTSTOFFTEILE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D979-B2-2013 THERMOPLASTISCHE ELASTOMER-FORMMASSE UNLACKIERTE LENKRAD-/SEITENAIRBAG-ABDECKUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

未注明发布机构, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • DIN 53733 E:2020-10 Prüfung von Kunststoffen - Zerkleinerung von Kunststoffprodukten zu Prüfzwecken
  • DIN 53733 E:2014-04 Prüfung von Kunststoffen - Zerkleinerung von Kunststoffprodukten zu Prüfzwecken
  • DIN 86128-3 E:2020-08 Rohrkupplungen Teil 3: Rohrkupplungen zur Verbindung von Rohren und Formstücken aus Kunststoff-Kunststoff/Kunststoff-Metall
  • DIN EN ISO 291:1997 Kunststoffe – Standardatmosphären zur Konditionierung und Prüfung
  • DIN 8038 E:2019-06 Spiralbohrer mit Zylinderschaft mit Hartmetallspitzen zum Bohren von Kunststoffen (Duroplasten)
  • DIN EN 13655 E:2017-01 Kunststoffe – Thermoplastische Mulchfolien, die nach Gebrauch wiederhergestellt werden können, zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • DIN EN 17508 E:2020-06 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Terminologie von Materialien auf PVC-Basis
  • DIN EN 1847 E:2009-07 Flexible Platten zur Abdichtung – Kunststoff- und Gummiplatten zur Dachabdichtung – Methoden zur Einwirkung flüssiger Chemikalien, einschließlich Wasser
  • DIN EN 1847 E:1995-08 Flexible Platten zur Abdichtung – Kunststoff- und Gummiplatten zur Dachabdichtung – Methoden zur Einwirkung flüssiger Chemikalien, einschließlich Wasser
  • BS ISO 10371:1993(2000) Faserverstärkte Kunststoffe – Geflochtene Bänder zur Verstärkung von Verbundwerkstoffen – Grundlage für eine Spezifikation
  • JIS T 3217:2023 Zusammenklappbare Kunststoffbehälter für menschliches Blut und Blutbestandteile
  • DIN 78005-1 E:2021-06 Kunststoffe – Thermoplastische Vulkanisate für die thermoplastische Verarbeitung (PP+EPDM) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlagen für Spezifikationen

TH-TISI, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • TIS 531-1993 Kunststoffbehälter für sterile pharmazeutische Produkte
  • TIS 531-1993(en) KUNSTSTOFFBEHÄLTER FÜR STERILE PHARMAZEUTISCHE PRODUKTE

KR-KS, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • KS P ISO 15747-2019 Kunststoffbehälter für intravenöse Injektionen
  • KS C IEC 60674-3-8-2023 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Rest biaxial orientierter Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • KS M ISO 5774-2021 Kunststoffschläuche – Textilverstärkte Typen für Druckluftanwendungen – Spezifikation

UY-UNIT, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • UNIT 148-1964 Kunststoffschlauch für die Schaltungsinstallation
  • UNIT 99-1953 Leiter mit thermoplastischem Isolator für Leitungsbereiche

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • EN 60674-3-8:2011 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung

U.S. Military Regulations and Norms, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • JIS K 6949:2015 Kunststoffe – Methoden zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien

AENOR, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • UNE 53993:2009 IN Kunststoffe. Oberirdische Tanks oder Grubeninstallation aus thermoplastischem Kunststoff für flüssige Kraftstoffe einschließlich Biodiesel mit einem Flammpunkt über 55 °C.
  • UNE-EN 13206:2017 Kunststoffe – Thermoplastische Abdeckfolien für den Einsatz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • UNE-EN 13655:2003 Kunststoffe – Mulchende thermoplastische Folien für den Einsatz in der Landwirtschaft und im Gartenbau.
  • UNE 53991:2011 IN Kunststoffe. Reparatur und Innenverkleidung von Metalltanks zur Lagerung von flüssigem Kraftstoff mit verstärktem Kunststoff
  • UNE 53994:2012 Kunststoffe. Thermoplastische und thermoplastisch mit Bandstahl verstärkte Rohre und Formstücke für die Entwässerung im Hoch- und Tiefbau sowie für die landwirtschaftliche Entwässerung
  • UNE 53959:2002 IN Kunststoffe. Thermoplastische Rohre und Formstücke für den Transport von Flüssigkeiten unter Druck. Berechnung der Druckverluste.
  • UNE 53367-1:2014 Kunststoffe. Kunststoffrohrsysteme für die Wasserversorgung zur Bewässerung. Teil 1: Spezifikationen für Polyethylenrohre
  • UNE-EN ISO 6224:2012 Thermoplastschläuche, textilverstärkt, für allgemeine Wasseranwendungen – Spezifikation (ISO 6224:2011)
  • UNE-EN 13421:2006 Kunststoffe - Duroplastische Formmassen - Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern - Probenvorbereitung zur Bestimmung der Anisotropie der Eigenschaften von Formpressverbundwerkstoffen
  • UNE 53257-2:1988 KUNSTSTOFFE. KUNSTSTOFFBEUTEL, TYP SHIRT, DIE FÜR DEN TRANSPORT VON PRODUKTEN VERWENDET WERDEN, DIE IM EINZELHANDEL VERTRIEBEN WERDEN. ANFORDERUNGEN UND PRÜFMETHODEN
  • UNE 53257-2/1M:1997 KUNSTSTOFFE. KUNSTSTOFFBEUTEL, TYP SHIRT, DIE FÜR DEN TRANSPORT VON PRODUKTEN VERWENDET WERDEN, DIE IM EINZELHANDEL VERTRIEBEN WERDEN. ANFORDERUNGEN UND PRÜFMETHODEN.
  • UNE 53141:2008 Kunststoffe. Eigenschaften der Profile aus plastifiziertem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Lamellen von Rollos.
  • UNE-EN 14814:2007 Klebstoffe für thermoplastische Rohrleitungssysteme für unter Druck stehende Flüssigkeiten – Spezifikationen
  • UNE-EN 14125:2013 Thermoplastische und flexible Metallrohre zur unterirdischen Verlegung an Tankstellen
  • UNE 53942:2014 Kunststoffe. Wiederverwendung von Plastiktüten aus Polyethylen (PE) für den Transport von Produkten, die im Einzelhandel vertrieben werden. Anforderungen und Testmethoden
  • UNE 53948:2007 EX Kunststoffe. Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Schubladen oder Fensterläden
  • UNE-EN ISO 11468:2000 KUNSTSTOFFE – HERSTELLUNG VON PVC-PASTEN FÜR TESTZWECKE – LÖSUNGSMETHODE (ISO 11468:1997)
  • UNE-EN 1054:1996 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die Erd- und Abfallentsorgung – Prüfverfahren für die Luftdichtheit von Verbindungen
  • UNE 201004:2005 Schachtkästen aus Kunststoff für elektrische Niederspannungszwecke. Allgemeine Anforderungen.
  • UNE 53944:2011 IN Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperaturen) innerhalb der Gebäudestruktur – Thermoplaste – Empfohlene Vorgehensweise für die Installation.
  • UNE-EN 12295:2000 ROHRLEITUNGSSYSTEME AUS KUNSTSTOFF. THERMOPLASTIKROHRE UND ZUGEHÖRIGE ANSCHLÜSSE FÜR HEISSES UND KALTES WASSER. PRÜFVERFAHREN ZUR BESTÄNDIGKEIT VON VERBINDUNGEN GEGEN DRUCKWECHSEL
  • UNE-EN 13575:2012 Statische thermoplastische Tanks für die oberirdische Lagerung von Chemikalien – Blasgeformte oder rotationsgeformte Polyethylentanks – Anforderungen und Prüfverfahren

International Organization for Standardization (ISO), Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • ISO 4437-1:2024 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen
  • ISO 4437-2:2024 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen
  • ISO 4437-3:2024 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen
  • ISO 4437-5:2024 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen
  • ISO 21004:2006 Kunststoffrohrleitungssysteme – Mehrschichtrohre und deren Verbindungen auf Basis von Thermoplasten für die Wasserversorgung
  • ISO/DIS 6224 Thermoplastschläuche, textilverstärkt, für allgemeine Wasseranwendungen – Spezifikation
  • ISO/FDIS 6224:2023 Thermoplastschläuche, textilverstärkt, für allgemeine Wasseranwendungen – Spezifikation
  • ISO/DIS 4764:2023 Kunststoffpolyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen
  • ISO/TS 19278:2019 Kunststoffe – Instrumentierter Mikroeindrucktest zur Härtemessung
  • ISO 8873-1:2006 Hartschaumstoffe – Aufgesprühter Polyurethanschaum zur Wärmedämmung – Teil 1: Materialspezifikationen
  • ISO/DIS 16623:2011 Kunststoffe – Optimierte Gezeiten-Meerwasser- und Sedimentvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffen im Meer
  • ISO/CD 16623 Kunststoffe – Optimierte Gezeiten-Meerwasser- und Sedimentvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffen im Meer
  • ISO 4898:1984 Zellkunststoffe; Spezifikation für starre Zellmaterialien zur Wärmedämmung von Gebäuden
  • ISO 20848-3:2018 Verpackung – Kunststofffässer – Teil 3: Steckstopfenverschlusssysteme für Kunststofffässer mit einem Nenninhalt von 113,6 l bis 220 l
  • ISO/FDIS 13265:2024 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation
  • ISO 13257:2018 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose Anwendungen – Prüfverfahren für die Beständigkeit gegenüber Zyklen bei erhöhter Temperatur
  • ISO 14900:2017 Kunststoffe - Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan - Bestimmung der Hydroxylzahl
  • ISO/DIS 18984:2023 Kugelhähne für thermoplastische Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen unter Druck
  • ISO 4612:2018 Kunststoffe – Herstellung von PVC-Pasten für Testzwecke – Planetenmischer-Methode
  • ISO 14897:2002 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 14897:2000 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 14897:2023 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO/CD 3826-2:2024 Zusammenklappbare Kunststoffbehälter für menschliches Blut und Blutbestandteile
  • ISO/CD 3826-4:2024 Zusammenklappbare Kunststoffbehälter für menschliches Blut und Blutbestandteile
  • ISO/CD 3826-3:2024 Zusammenklappbare Kunststoffbehälter für menschliches Blut und Blutbestandteile
  • ISO 8795:2001 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und -formstücken sowie deren Verbindungen
  • ISO 4898:1984/Amd 4:2000 Zellulare Kunststoffe – Spezifikation für starre zellulare Materialien, die bei der Wärmedämmung von Gebäuden verwendet werden; Änderung 4
  • ISO 15398:2012 Spezifikationen für Abdeckungen und Rahmen aus thermoplastischen Kunststoffen für Schächte und Kontrollschächte, die in nicht befahrenen Bereichen eingesetzt werden

Defense Logistics Agency, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

工业和信息化部, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

PT-IPQ, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • NP 253-1985 Matériaux plastiques. Rohre aus thermoplastischem Material für den Transport von Flüssigkeiten. Nominale Außendurchmesser und Nenndrücke
  • NP 2396-1984 Glasfaserverstärkte Kunststoffmaterialien. Standardprobenahme für Inspektionstests
  • NP 1393-1976 Kunststoffmaterialien für die Verpackung und Handhabung von Lebensmitteln. Messung der Gesamtleistung
  • NP 253-1962 Röhrchen aus Kunststoff, die für den Transport von Flüssigkeiten geeignet sind. Außendurchmesser und Nenndruck
  • NP 159-1963 Material für elektrische Installationen und Bassspannung. Die Rohre sind aus Kunststoff gefertigt, um die Leiter zu schützen

SE-SIS, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

Association of German Mechanical Engineers, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

HU-MSZT, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • MNOSZ 19353-1956 Handwerkliches Baumwollspinnen für elektrische Dünnschichtkunststoffe
  • MSZ 7380-1970 Rindengusszylinder für Gummi und Kunststoff

Society of Automotive Engineers (SAE), Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • GB/T 33636-2023 Pneumatik-Fluidtechnik – Steckverbindungen für Thermoplastrohre
  • GB/T 22313-2008 Bestimmung des Wassergehalts von Polyolen, die in Kunststoffen für die Polyurethan-Herstellung verwendet werden

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • GB/T 33636-2017 Pneumatik-Fluidtechnik – Steckverbindungen für Kunststoffrohre

CO-ICONTEC, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • ICONTEC 1062-1984 Hochharte CPVC-Kunststoffrohre für den Warmwassertransport
  • ICONTEC 1339-1985 Kunststoff, der für hochharte PVC-Komponenten in druckfesten Rohren verwendet wird
  • ICONTEC 1550-1980 Plastik. Vinylbeschichtung mit Halterungen zur Wanddekoration

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • ASTM D1045-19 Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von in Kunststoffen verwendeten Weichmachern
  • ASTM D4459-21 Standardpraxis für die Xenon-Lichtbogen-Belichtung von Kunststoffen für Innenanwendungen
  • ASTM D6289-13(2019) Standardtestmethode zur Messung der Schrumpfung aus Formabmessungen von geformten duroplastischen Kunststoffen
  • ASTM D6068-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der JR-Kurven von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D3204-93(2003) Standardspezifikation für vorgeformte Zellkunststoff-Fugenfüller zur Druckentlastung
  • ASTM F665-98(2003) Standardklassifizierung für Vinylchlorid-Kunststoffe, die in biomedizinischen Anwendungen verwendet werden
  • ASTM F665-09(2015) Standardklassifizierung für Vinylchlorid-Kunststoffe, die in biomedizinischen Anwendungen verwendet werden
  • ASTM D1929-16 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zündtemperatur von Kunststoffen
  • ASTM D4459-99 Standardpraxis für die Xenon-Lichtbogen-Belichtung von Kunststoffen für Innenanwendungen
  • ASTM D445-88 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und die Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D445-21e2 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D5870-16 Standardpraxis zur Berechnung des Eigenschaftserhaltungsindex von Kunststoffen
  • ASTM F477-02 Standardspezifikation für Elastomerdichtungen (Dichtungen) zum Verbinden von Kunststoffrohren

International Electrotechnical Commission (IEC), Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • IEC 60674-3-8:2011/AMD1:2016 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • IEC 60674-3-8:2011+AMD1:2016 CSV Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • IEC 60674-3-8:2011 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung

GOSTR, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • GOST 34376.1-2017 Kunststoffe. Thermoplastische Polyurethane zum Formen und Extrudieren. Teil 1. Bezeichnungssystem
  • GOST R 59101-2020 Kunststoffe. Filamente für additive Technologien. Allgemeine Anforderungen an technologische Prozesse
  • GOST R 58768-2019 Kunststoffanker für den Einsatz in Beton und Mauerwerk. Testmethoden
  • GOST R 59100-2020 Kunststoffe. Filamente für additive Technologien. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 58121.1-2018 Kunststoffrohre für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE). Teil 1. Allgemeines
  • GOST R 58121.3-2018 Kunststoffrohre für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE). Teil 3. Beschläge
  • GOST R 58121.2-2018 Kunststoffrohre für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE). Teil 2. Rohre

BE-NBN, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • NBN B 25-001-1988 Kunststoff-Tischlermaterial, Polyethylenchlorid ohne Kunststofffolienbeschichtung, für stromlinienförmige Fenster
  • NBN 700-1967 Polyvinylchlorid-Rohre ohne Kunststofffolienummantelung für Trinkwasser
  • NBN-EN 23994-1993 Kunststoffprodukte. Schlauch aus polymerverstärktem Thermoplast zum Ansaugen und Ausblasen (ISO 3994:1977)
  • NBN 621-1963 Glatter Kunststoffschlauch zum Einbau in elektrische Rohrleitungen
  • NBN 702-1967 Rohre aus Polyvinylchlorid ohne Kunststofffolienschutz für die Abwasserentsorgung
  • NBN-EN 28028-1993 Schlauchleitungen aus Gummi und/oder Kunststoff für das Airless-Farbspritzen. Spezifikation (ISO 8028:1987)

US-CFR-file, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • CFR 40-80.1348-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.1348: Welche Anforderungen an die Aufbewahrung von Benzinproben gelten für Raffinerien und Importeure?

IN-BIS, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • IS 13664-1993 Polypaletten zur Aufbewahrung von Säcken. Spezifikation
  • IS 7959-1976 Spezifikation für Polyethylen-Kunststofftanks für Schaummittel
  • IS 8436-1989 Thermozyklische Prüfung zur Bewertung galvanisch beschichteter Kunststoffe – Methode
  • IS 9833-1981 Liste der Pigmente und Farbstoffe für Kunststoffe, die im Kontakt mit Lebensmitteln, Arzneimitteln und Trinkwasser verwendet werden

PL-PKN, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • PRS 16-1962 Technische Anforderungen für den Bau von Rettungsbooten aus verstärktem Kunststoff
  • PN C89009-1973 Plajtics-Vorbereitung o? probej für optische tesfs Formmethode

ANSI - American National Standards Institute, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • B151.11-1982 Kunststoffmaschinen – Granulatoren, Pelletierer und Würfelschneider zur Größenreduzierung von Kunststoffen – Konstruktion, Pflege und Verwendung (SPI)

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • NEMA TC 9-1999 Fittings für PVC-Kunststoff-Versorgungskanäle zur unterirdischen Installation
  • NEMA TC 6-1983 VERSORGUNGSKANAL AUS PVC UND ABS-KUNSTSTOFF FÜR DIE ERDVERLEGUNG
  • NEMA TC 6-1990 Versorgungskanal aus PVC und ABS-Kunststoff für die unterirdische Installation
  • NEMA TC 8-1983 EXTRASTARKER PVC-KUNSTSTOFF-VERSORGUNGSKANAL FÜR DIE ERDVERLEGUNG
  • NEMA TC 8-1990 Extrastarker Versorgungskanal aus PVC-Kunststoff für die unterirdische Installation
  • NEMA TC 10-1993 Kommunikationskanäle und Formstücke aus PVC-Kunststoff für die unterirdische Installation
  • NEMA TC 9-1983 ANSCHLÜSSE FÜR ABS- UND PVC-KUNSTSTOFFVERSORGUNGSKANÄLE FÜR DIE ERDVERLEGUNG
  • NEMA TC 9-1990 Fittings for ABS and PVC Plastic Utilities Duct for Underground Installation
  • NEMA TC 9-2004 Fittings für Versorgungskanäle aus Polyvinylchlorid (PVC)-Kunststoff für die unterirdische Installation
  • NEMA TC 10-1990 Kommunikationskanäle und Formstücke aus PVC- und ABS-Kunststoff für die Erdinstallation
  • NEMA TC 10-1983 Kommunikationskanäle und Formstücke aus PVC- und ABS-Kunststoff für die Erdinstallation

CU-NC, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • NC 30-62-1987 Kunststoffe. Vorbereitung von Prüfkörpern für die Bearbeitung von unter Druck geformten thermoplastischen Materialien. Allgemeine Anforderungen

European Committee for Standardization (CEN), Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • EN 17508:2021 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Terminologie von Materialien auf PVC-Basis
  • EN 15836-1:2010 Kunststoffe – Membranen aus weichgemachtem Poly(vinylchlorid) (PVC-P) für eingelassene Schwimmbecken – Teil 1: Homogene Membranen mit einer Nenndicke von mindestens 0,75 mm
  • EN 15836-2:2010 Kunststoffe – Membranen aus weichgemachtem Poly(vinylchlorid) (PVC-P) für eingelassene Schwimmbecken – Teil 2: Verstärkte Membranen mit einer Nenndicke von mindestens 1,5 mm
  • DD ENV 13801-2000 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (bei niedrigen und hohen Temperaturen) innerhalb der Gebäudestruktur – Thermoplaste – Empfohlene Vorgehensweise für die Installation
  • CEN/TR 13801:2014 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperaturen) innerhalb der Gebäudestruktur – Thermoplaste – Empfohlene Vorgehensweise für die Installation
  • prEN 16903-2021 Kunststoffrohrleitungssysteme – Umweltproduktdeklarationen – Produktkategorieregeln ergänzend zu EN 15804 für erdverlegte Kunststoffrohrleitungssysteme
  • prEN 16903 Kunststoffrohrleitungssysteme – Umweltproduktdeklarationen – Produktkategorieregeln ergänzend zu EN 15804 für erdverlegte Kunststoffrohrleitungssysteme

AT-ON, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • OENORM EN 17508-2021 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Terminologie von Materialien auf PVC-Basis

CH-SNV, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • SN EN 17508-2021 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Terminologie von Materialien auf PVC-Basis
  • VSM 77133-1971 Konischer Griff aus thermoplastischem Kunststoff, schlagfest, für den allgemeinen Einsatz mit Stahlbolzen

IT-UNI, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • UNI EN 17508-2021 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Terminologie von Materialien auf PVC-Basis
  • UNI 6427-1969 Anforderungen und Prüfungen für Kunststoffboxen für den Transport frischer Fischereierzeugnisse
  • UNI 5636-1965 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung des Gewichtsverlusts durch Verdunstung mit der Aktivkohlemethode

Standard Association of Australia (SAA), Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • AS 4736:2006 Biologisch abbaubare Kunststoffe – Biologisch abbaubare Kunststoffe, die für die Kompostierung und andere mikrobielle Behandlung geeignet sind
  • AS 4736:2006/Amdt 1:2009 Biologisch abbaubare KunststoffeBiologisch abbaubare Kunststoffe, die für die Kompostierung und andere mikrobielle Behandlungen geeignet sind
  • AS 5830.2:2012 Durchgangskugelhahn aus Kunststoff für Rohrleitungswasserversorgungssysteme

RU-GOST R, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • GOST 29324-1992 Thermoplastische Rohre für den Transport von Flüssigkeiten. Nennaußendurchmesser und Nenndrücke
  • GOST 28593-1990 Epoxidharze für selbstverlöschende Laminate. Testmethoden
  • GOST R 55025-2012 Starkstromkabel mit Kunststoffisolierung für Nennspannungen von 6 bis einschließlich 35 kV. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 59427-2021 Kunststoffrohre für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE). Teil 5. Eignung für den Zweck des Systems

U.S. Air Force, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

General Motors Corporation (GM), Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • GM 9982267-2003 Klebstoff, Härter, SMC auf lackiertem Metall oder Kunststoff
  • GM 9982268-2003 Klebstoff, Harz, SMC auf lackiertem Metall oder Kunststoff
  • GM 9982269-2003 Klebstoff, Mischung, SMC auf lackiertem Metall oder Kunststoff
  • GM 9982116-1993 Klebstoff, zweikomponentig, Epoxidharz, SMC-Reparatur Revision A

Canadian General Standards Board (CGSB), Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

US-FCR, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

CZ-CSN, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • CSN 37 0115-1958 Internes Energietransport-Speichermaterial für viereckigen Kunststoff-Isolierrahmen
  • CSN EN 201-1992 Technische Sicherheitsanforderungen für Konstruktion und Bau von Spritzgießmaschinen für Kunststoffe und Gummi
  • CSN 23 1454-1983 Universelle handbetriebene Fettpresse für Schmieröl oder Kunststoffschmiermittel

GM Global, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • GMW 15175-2012 Elastomer für Polster aus Metall- oder Kunststoffklemmen Ausgabe 2; Englisch

SAE - SAE International, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • SAE AS90387-2009 HANDWERKZEUGE FÜR DIE VERKABELUNGSINSTALLATION FÜR METALL- UND KUNSTSTOFFBÄNDER

General Motors do Brasil, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • GMSA EMS 229-2011 Vinylbeschichtung für Kunststoff- und Aluminiumteile. Tinta vinilica para aplica – auf eloxiertem Aluminium, eloxiertem Aluminium und ABS-Kunststoff. Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • NEMA TC 6 & 8-2020 Versorgungskanal aus Polyvinylchlorid (PVC)-Kunststoff für unterirdische Installationen
  • NEMA TC 6 & 8-2003 Versorgungskanal aus Polyvinylchlorid (PVC)-Kunststoff für unterirdische Installationen
  • NEMA TC 6& 8-2013 Versorgungskanal aus Polyvinylchlorid (PVC)-Kunststoff für unterirdische Installationen
  • NEMA TC 6 & 8-2013 Versorgungskanal aus Polyvinylchlorid (PVC)-Kunststoff für unterirdische Installationen

American National Standards Institute (ANSI), Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • SP-107-1991 Übergangsverschraubungen zum Verbinden von Metall- und Kunststoffprodukten

BELST, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • STB 2041-2010 Thermoplastische Verbundprodukte für den Straßenbau. Spezifikationen

GM Holden Ltd, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • HOLDEN HN 1244-2013 Klebstoff – durchsichtiger Kunststoff. Nicht für neue Programme verwenden, kein Ersatz
  • HOLDEN HN 2007-2012 Fett – Silikon für mäßige Belastungen und Kunststoff. Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW16737
  • HOLDEN HN 2459-2012 Formmassen aus Copolymer auf Ethylenbasis. Nicht für neue Programme verwenden, kein Ersatz

YU-JUS, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • JUS G.C2.600-1985 Kunststoffe. Industrielle laminierte Platten auf Basis duroplastischer Harze. Spezifikation

NL-NEN, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • NEN 7046-1978 Kunststoffteile aus PVC für Innen- und Außenbereiche

GM Daewoo, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

AR-IRAM, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • IRAM 13 304-1962 Empfohlenes Verfahren zum Formpressen von Reagenzgläsern aus thermoplastischen Materialien

未注明发布机构, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • DIN 53733 E:2020-10 Prüfung von Kunststoffen - Zerkleinerung von Kunststoffprodukten zu Prüfzwecken
  • DIN 53733 E:2014-04 Prüfung von Kunststoffen - Zerkleinerung von Kunststoffprodukten zu Prüfzwecken
  • DIN 86128-3 E:2020-08 Rohrkupplungen Teil 3: Rohrkupplungen zur Verbindung von Rohren und Formstücken aus Kunststoff-Kunststoff/Kunststoff-Metall
  • DIN EN ISO 291:1997 Kunststoffe – Standardatmosphären zur Konditionierung und Prüfung
  • DIN 8038 E:2019-06 Spiralbohrer mit Zylinderschaft mit Hartmetallspitzen zum Bohren von Kunststoffen (Duroplasten)
  • DIN EN 13655 E:2017-01 Kunststoffe – Thermoplastische Mulchfolien, die nach Gebrauch wiederhergestellt werden können, zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • DIN EN 17508 E:2020-06 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Terminologie von Materialien auf PVC-Basis
  • DIN EN 1847 E:2009-07 Flexible Platten zur Abdichtung – Kunststoff- und Gummiplatten zur Dachabdichtung – Methoden zur Einwirkung flüssiger Chemikalien, einschließlich Wasser
  • DIN EN 1847 E:1995-08 Flexible Platten zur Abdichtung – Kunststoff- und Gummiplatten zur Dachabdichtung – Methoden zur Einwirkung flüssiger Chemikalien, einschließlich Wasser
  • BS ISO 10371:1993(2000) Faserverstärkte Kunststoffe – Geflochtene Bänder zur Verstärkung von Verbundwerkstoffen – Grundlage für eine Spezifikation
  • JIS T 3217:2023 Zusammenklappbare Kunststoffbehälter für menschliches Blut und Blutbestandteile
  • DIN 78005-1 E:2021-06 Kunststoffe – Thermoplastische Vulkanisate für die thermoplastische Verarbeitung (PP+EPDM) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlagen für Spezifikationen

VN-TCVN, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • TCVN 6253-2003 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch.Migrationsbewertung.Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und -formstücken sowie deren Verbindungen

VE-FONDONORMA, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • NORVEN 541-1971 Metalldraht mit thermoplastischem Isolator zur Energieübertragung und -verteilung

Group Standards of the People's Republic of China, Wird Naphthalin in Kunststoffen verwendet?

  • T/CFA 02010202-1-2017 Formstücke aus Sphäroguss zur Verbindung von Kunststoffrohren und Rohren aus Sphäroguss




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten