ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Enthält Kupfer Blei?

Für die Enthält Kupfer Blei? gibt es insgesamt 325 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Enthält Kupfer Blei? die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Nichteisenmetallprodukte, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Metallerz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wasserqualität, Physik Chemie, Abfall, Obst, Gemüse und deren Produkte, füttern, Labormedizin, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Anorganische Chemie, Umweltschutz, Getränke.


RO-ASRO, Enthält Kupfer Blei?

  • STAS 1776/3-1978 BLEI Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS 3238/4-1970 ANTIMONIC I.KAD Dotcrminalioii von coppi-r Inhalt
  • STAS 2960/3-1967 Messing. Bestimmung des Leadgehalts
  • STAS 2979/4-1984 KUPFER-ZINN-LEGIERUNGEN Bestimmung des Bleigehalts
  • STAS 2825/7-1967 Aluminium-Kupfer-Legierung. Bestimmung des Leadgehalts
  • STAS 2979/4-1967 Zinn-Kupfer-Legierung. Bestimmung des Leadgehalts
  • STAS 2958/6-1971 ANTIERIKTIONSLEGIERUNG AUF BLEIBASIS Ypb 98 Bestimmung von Kupfer
  • STAS 1269/21-1973 KUPFER, BLEI. ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Rheniumgehalts
  • STAS 9131/3-1972 BLEILEGIERUNGEN FÜR AKKUSPEICHER Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS 2771/4-1979 WÄTZUNGSLEGIERUNGEN AUF BASIS VON ZINN, BLEI-ZINN UND ALUMINIUM Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS 1269/2-1988 KUPFER, BLEI, ZINK, WISMUT, MOLIBDÄN, PYRIT-ERZE UND -KONZENTRATE UND KOMPLEXE SULFIDE Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS 1269/3-1987 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLIBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Bleigehalts
  • STAS 12516/2-1992 Kupfer, Blei, Zink, Pyrit und komplexe Sulfide. Bestimmung des Bleigehalts einiger mineralogischer Elemente. Rationale Analyse
  • STAS 1269/10-1991 Bestimmung des Bismutgehalts von KUPFER, BLEI, ZINK, WISMUT, MOLYBDÄN, PYRITERZE UND -KONZENTRATE UND KOMPLEXE SCHWEFEL
  • STAS 1269/27-1985 KUPFER-, BLEI-, ZING-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Flucringehalts
  • STAS 1269/11-1984 KUPFERBLEI, ZINK, WISMUT, MOLYBDÄN, PYRIT UND KOMPLEXE SULFIDERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung von Molybdän
  • STAS 1269/12-1983 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Selengehalts
  • STAS 1269/13-1983 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Indiumgehalts
  • STAS 1269/14-1982 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Wolframgehalts
  • STAS 1269/18-1987 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLIBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Zinngehalts
  • STAS 1269/19-1986 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLIBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Germaniumgehalts
  • STAS 1269/20-1985 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Galliumgehalts
  • STAS 1269/22-1983 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-PYRIT- UND KOMPLEXE SULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Tellurgehalts
  • STAS 1269/23-1985 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • STAS 1269/24-1984 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Mangangehalts
  • STAS 1269/25-1985 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOL-YELENUM-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Thalliumgehalts
  • STAS 1269/26-1985 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Nickelgehalts
  • STAS 1269/4-1989 KUPFER-, BLEI-, ZING-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXE SCHWEFELERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Zinkgehalts
  • STAS 1269/6-1983 KUPFER-, ZINK-, BLEI-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Schwefelgehalts
  • STAS 1269/7-1983 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • STAS 1269/8-1991 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXE SCHWEFELERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Arsengehalts
  • STAS 1269/9-1983 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLIBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Antimongehalts
  • STAS SR ISO 5889:1983 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung von Atuminium. Kupfer-, Blei- und Zinkgehalt – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SR 1269/29-1994 Erze und Konzentrate von Kupfer, Blei, Zink, Wismut, Molybdän, Kies, komplexen Sulfiden. Bestimmung des Titangehalts
  • STAS 1269/16-1982 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • STAS 1269/15-1992 Kupfer-, Blei-, Zink-, Wismut-, Molybdän-, Pyrit-Erze und -Konzentrate sowie komplexe Schwefele. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS 12516/1-1992 Kupfer-, Blei-, Zinkerze, Pyrit und komplexe Sulfide. Bestimmung des Zinkgehalts einiger mineralogischer Elemente. Rationale Analyse
  • STAS 1269/17-1982 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDEN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts

RU-GOST R, Enthält Kupfer Blei?

  • GOST 20580.2-1980 Führen. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 21877.3-1976 Babbits aus Zinn und Blei. Methoden zur Bestimmung von Kupfer und Blei
  • GOST 1652.2-1977 Kupfer-Zink-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Blei
  • GOST 15027.7-1977 Zinnfreie Bronze. Methoden zur Bestimmung von Blei
  • GOST 23859.7-1979 Feuerbeständige Bronze. Methode zur Bestimmung von Blei
  • GOST 15934.2-1980 Kupferkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Blei, Zink und Cadmium
  • GOST 14047.2-1978 Bleikonzentrate. Bestimmung von Kupfer und Zink mittels polarographischer, komplexometrischer und atomarer Absorptionsmethoden
  • GOST 1429.15-1977 Zinn-Blei-Lote. Spektralmethode zur Bestimmung des Zusatzes von Antimon, Kupfer, Wismut, Arsen, Eisen, Blei
  • GOST 26100-1984 Kupferkonzentrate. Bestimmung von Blei, Zink, Cadmium. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • GOST 20997.2-1981 Thallium. Methode zur spektralen Bestimmung von Aluminium, Eisen, Kupfer, Nickel, Zinn, Silber und Blei
  • GOST 27225-1987 Blei-Kalzium-Lagerlegierungen. Bestimmung von Magnesium, Kupfer und Aluminium. Atomabsorptionsmethode
  • GOST 28407.5-1989 Wismutkonzentrat. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Bismut, Blei und Kupfer
  • GOST 20996.12-1982 Selen. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Kupfer, Eisen, Tellur und Blei
  • GOST 13637.1-1993 Gallium. Atomemissionsmethode zur Bestimmung von Aluminium, Eisen, Wismut, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Zinn, Blei, Chrom und Zink
  • GOST 13637.1-1977 Gallium. Spektralmethode zur Bestimmung von Aluminium, Eisen, Wismut, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Zinn, Blei und Chrom
  • GOST 21979-1976 Reagenzien. Zinkverbindungen. Polarographisches Verfahren zur Bestimmung der Verunreinigungen Kupfer, Blei und Cadmium
  • GOST 1429.14-2004 Zinn-Blei-Lote. Methoden der Atomemissionsspektralanalyse
  • GOST 1429.14-1977 Zinn-Blei-Lote. Spektralmethode zur Bestimmung des Zusatzes von Antimon, Kupfer, Wismut, Eisen, Nickel
  • GOST 20997.4-1981 Thallium. Methode zur chemischen und spektralen Bestimmung von Aluminium, Eisen, Wismut, Cadmium, Indium, Mangan, Nickel, Blei, Silber und Zink
  • GOST R ISO 6351-2015 Nickel. Bestimmung der Gehalte an Silber, Wismut, Cadmium, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Blei und Zink. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GOST 13637.3-1993 Gallium. Chemisch-atomare Emissionsmethode zur Bestimmung von Aluminium, Wismut, Kobalt, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Blei, Silber, Chrom, Zink und Eisen
  • GOST 13637.3-1977 Gallium. Chemisch-spektrale Methode zur Bestimmung von Aluminium, Wismut, Kobalt, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Blei, Silber, Chrom, Zink
  • GOST 30692-2000 Futtermittel, Mischfutter und tierische Rohkost. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink und Cadmium
  • GOST R ISO 27085-2012 Futtermittel für Tiere. Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt, Molybdän, Arsen, Blei und Cadmium mittels ICP-AES
  • GOST R 51823-2001 Alkoholische Produkte und Rohstoffe für die Herstellung. Inversionsvoltammetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Cadmium, Blei, Zink, Kupfer, Arsen, Quecksilber, Eisen und Gesamtschwefeldioxid

NO-SN, Enthält Kupfer Blei?

  • NS 16125-1989 Knetkupfer und Kupferlegierungen – Bleihaltige Kupfer-Zink-Legierung CuZ43Pb1A1
  • NS 16130-1989 Knetkupfer und Kupferlegierungen – Bleihaltige Kupfer-Zink-Legierung CuZn39Pb3
  • NS 16135-1989 Knetkupfer und Kupferlegierungen – Bleihaltige Kupfer-Zink-Legierung CuZn4OPb2
  • NS 16140-1989 Knetkupfer und Kupferlegierungen – Bleihaltige Kupfer-Zink-Legierung CuZn40Pb
  • NS 16145-1989 Knetkupfer und Kupferlegierungen – Bleihaltige Kupfer-Zink-Legierung CuZn38Pb1
  • NS 16150-1989 Knetkupfer und Kupferlegierungen – Bleihaltige Kupfer-Zink-Legierung CuZn36Pb1
  • NS 16210-1989 Knetkupfer und Kupferlegierungen – Spezielle bleihaltige Kupfer-Zink-Legierung CuZn20A12

American Society for Testing and Materials (ASTM), Enthält Kupfer Blei?

  • ASTM B455-96 Standardspezifikation für extrudierte Formen aus Kupfer-Zink-Blei-Legierung (Blei-Messing).
  • ASTM B455-10(2017) Standardspezifikation für extrudierte Formen aus Kupfer-Zink-Blei-Legierung (Blei-Messing).
  • ASTM B453-96 Standardspezifikation für Stangen aus Kupfer-Zink-Blei-Legierung (Blei-Messing) (zurückgezogen 2001)
  • ASTM B453/B453M-08 Standardspezifikation für Stangen, Stäbe und Formen aus Kupfer-Zink-Blei-Legierungen (Blei-Messing).
  • ASTM B453/B453M-11e1 Standardspezifikation für Kupfer-Zink-Blei-Legierung 40;Bleihaltiges Messing41; Stab, Stab und Formen
  • ASTM B453M-96 Standardspezifikation für Stangen aus Kupfer-Zink-Blei-Legierung (Blei-Messing) [metrisch] (zurückgezogen 2001)
  • ASTM B453/B453M-11(2017) Standardspezifikation für Stangen, Stäbe und Formen aus Kupfer-Zink-Blei-Legierungen (Blei-Messing).
  • ASTM B121/B121M-23 Standardspezifikation für bleihaltige Messingplatten, -bleche, -bänder und -walzstäbe
  • ASTM B121/B121M-01 Standardspezifikation für bleihaltige Messingplatten, -bleche, -bänder und -walzstäbe
  • ASTM B121/B121M-95 Standardspezifikation für bleihaltige Messingplatten, -bleche, -bänder und -walzstäbe
  • ASTM B121/B121M-16 Standardspezifikation für bleihaltige Messingplatten, -bleche, -bänder und -walzstäbe

ZA-SANS, Enthält Kupfer Blei?

  • SANS 5565:1968 Bestimmung von Blei in Kupfer
  • SANS 1303-1:1980 Kupferknetlegierungen Teil 1: Chemische Zusammensetzung von Kupfer-Zink-Legierungen (bleifrei und bleihaltig)
  • SANS 1303-1:2008 Kupferknetlegierungen Teil 1: Chemische Zusammensetzung von Kupfer-Zink-Legierungen (bleifrei und bleihaltig)

IN-BIS, Enthält Kupfer Blei?

  • IS 11111-1984 Spezifikation für bleihaltiges Bronzepulver
  • IS 292-1983 Spezifikation für bleihaltige Messingbarren und Gussteile
  • IS 318-1981 Spezifikation für bleihaltige Zinnbronzebarren und Gussteile
  • IS 531-1981 Spezifikation für bleihaltiges Messingband für Instrumententeile
  • IS 14102-1994 Deepwell-Handpumpen – Komponenten – bleihaltige Zinnbronze – Spezifikation
  • IS 5494-1969 Spezifikation für bleihaltige Messingbleche und -streifen zur Verwendung bei der Herstellung von Rohrbrunnenfiltern

HU-MSZT, Enthält Kupfer Blei?

CH-SNV, Enthält Kupfer Blei?

  • SN 198 898-1987 Bestimmung des Brenn- und Glimmverhaltens von Textilien, vertikale Kantenentzündung
  • VSM 11557-1968 Geschmiedetes Kupfer. Zinklegierung (bleifrei). Chemische Zusammensetzung und Schmiedeform

Society of Automotive Engineers (SAE), Enthält Kupfer Blei?

  • SAE AMS4820E-2012 Lager, verbleites Kupfer 70Cu – 28,5Pb Stahlrücken
  • SAE AMS4820D-1994 LAGER, VERBLEITES KUPFER 70Cu – 28,5Pb Stahlrücken
  • SAE AMS4827E-2004 Lager, Bleibronze 80Cu – 10Pb – 10Sn Stahlrücken
  • SAE AMS4825C-1994 LAGER, BLEI BRONZE 74Cu – 15,5Pb – 10Sn Stahlrücken
  • SAE AMS4822E-2005 LAGER, BLEI BRONZE 71,5Cu – 25Pb – 3,0Sn Stahlrücken
  • SAE AMS4827E-2012 Lager, Bleibronze 80Cu – 10Pb – 10Sn Stahlrücken
  • SAE AMS4827D-1994 LAGER, BLEI BRONZE 80Cu – 10Pb – 10Sn Stahlrücken
  • SAE AMS4824D-2009 LAGER, BABBITT-BESCHICHTETE BLEI-BRONZE-Stahlrückseite
  • SAE AMS4842D-1994 Gussteile, Bleibronze, Sand und Zentrifugalguss 80 Cu – 10 Sn – 9,5 Pb im Gusszustand
  • SAE AMS4842E-2012 Gussteile, Bleibronze, Sand und Schleuderguss 80Cu – 10Sn – 9,5Pb im Gusszustand
  • SAE AMS7320D-1996 RINGE, DICHTUNG, GUSSBLEI-ZINNBRONZE 80Cu - 16Sn - 5Pb wie gegossen
  • SAE AMS4555H-2006 Bleihaltiges Messing, nahtlose Rohre 66,5 Cu – 32,5 Zn – 0,48 Pb leicht geglüht (050)
  • SAE AMS4825C-1989 (Nichtstrom)Lager, Bleibronze 74Cu – 15,5Pb – 10Sn Stahlrücken R(1994)
  • SAE AMS4520M-2021 Bleihaltiges Phosphorbronzeband 88,5 Cu – 4,0 Sn – 4,0 Pb – 3,0 Zn – 0,26 P kaltgewalzt, halbhart (H02)
  • SAE AMS4520J-2003 Bleihaltiges Phosphorbronzeband 88,5 Cu 4,0 Sn 4,0 Pb 3,0 Zn 0,26 P kaltgewalzt, halbhart (HO2)
  • SAE AMS4555K-2015 Nahtlose Rohre aus bleihaltigem Messing, 66,5 Cu – 32,5 Zn – 0,48 Pb, leicht geglüht (050) (UNS C33000)
  • SAE AMS4555L-2021 Bleihaltiges Messing, nahtlose Rohre 66,5 Cu – 32,5 Zn – 0,48 Pb leicht geglüht (O50) (UNS C33000)
  • SAE AMS4520L-2015 Bleihaltiges Phosphorbronzeband 88,5 Cu – 4,0 Sn – 4,0 Pb – 3,0 Zn – 0,26 P kaltgewalzt bei halbhart (HO2) (UNS C54400)
  • SAE AMS4855E-2000 Bleihaltiger Rotmessing-, Sand- und Schleuderguss 85 Cu – 5,0 Sn – 5,0 Pb – 5,0 Zn im Gusszustand
  • SAE AMS4855G-2015 Bleihaltiges Rotguss, Sand- und Schleuderguss 85Cu – 5,0Sn – 5,0Pb – 5,0Zn als Guss
  • SAE AMS4855F-2006 Bleihaltiges Rotguss, Sand- und Schleuderguss 85Cu – 5,0Sn – 5,0Pb – 5,0Zn im Gusszustand
  • SAE AMS4855D-1992 Bleihaltiger Rotmessingguss, Sand und Zentrifugalguss 85 Cu – 5,0 Sn – 5,0 Pb – 5,0 Zn (CDA 83600) im Gusszustand

SAE - SAE International, Enthält Kupfer Blei?

  • SAE AMS4558-1948 MESSINGROHRE bleihaltig – gezogener Härtegrad
  • SAE AMS4840A-1981 Bleihaltige Bronzegussteile 70Cu-24,5Pb-5,5Sn
  • SAE AMS4842A-1951 Bleihaltige Bronzegussteile 80 Cu – 10 Sn – 10 Pb
  • SAE AMS4827C-1982 LAGER @ BRONZE BLEI 80Cu – 10Pb – 10sn Stahlrücken
  • SAE AMS4822C-1979 LAGER@ BLEI BRONZE 71,5Cu – 25Pb – 3,0Sn Stahlrückseite
  • SAE AMS4820D-1989 Lager@ Bleikupfer 70Cu – 28,5Pb Stahlrücken (UNS C98400)
  • SAE AMS4822D-1986 LAGER@ BLEI BRONZE 71,5Cu – 25Pb – 3,0Sn Stahlrückseite
  • SAE AMS4825B-1951 LAGER @ BLEI BRONZE 74Cu – 16Pb – 10Sn Stahlrücken
  • SAE AMS4827B-1951 LAGER @ BLEI BRONZE 80Cu - 10Pb - 10Sn Stahlrücken
  • SAE AMS4822B-1951 LAGER @ BLEI BRONZE 72Cu – 25Pb – 3Sn Stahlrücken
  • SAE AMS4820B-1951 LAGER@ BLEIKUPFER 71Cu – 28Pb – 1Ag Stahlrücken
  • SAE AMS4827D-1990 Lager@ Bleibronze 80Cu - 10Pb - 10Sn Stahlrücken
  • SAE AMS4820F-2018 Lager@ Bleikupfer 70Cu – 28,5Pb Stahlrücken (UNS C98400)
  • SAE AMS4825D-2006 Lager@ Bleibronze 74Cu – 15,5Pb – 10Sn Stahlrücken
  • SAE AMS4827F-2018 Lager@ Bleibronze 80Cu – 10Pb – 10Sn Stahlrücken
  • SAE AMS4820C-1980 LAGER aus bleihaltigem Kupfer, 70,5 Cu – 28,5 Pb – 1,1 Ag, Rückseite aus Stahl
  • SAE AMS4824D-1991 Lager@ Babbitt-beschichteter Bleibronze-Stahlrücken
  • SAE AMS4824B-1981 LAGER@ BABBITT-BESCHICHTETE BLEI-BRONZE-Stahlrückseite
  • SAE AMS4824A-1951 LAGER@ BABBITT-BESCHICHTETE BRONZE-Stahlrückseite
  • SAE AMS4824C-1986 LAGER@ BABBITT-BESCHICHTETE BLEI-BRONZE-Stahlrückseite
  • SAE AMS4824E-2015 LAGER@ BABBITT-BESCHICHTETE BLEI-BRONZE-Stahlrückseite
  • SAE AMS4842D-1990 Gussteile@ Bleibronze@ Sand und Schleuderguss 80Cu - 10Sn - 9,5Pb als Guss (UNS C93700)
  • SAE AMS4555G-1994 Nahtlose Rohre aus bleihaltigem Messing, 66,5 Cu – 32,5 Zn – 0,48 Pb, leicht geglüht (050) (UNS C33000)
  • SAE AMS4842F-2018 Gussteile@ Bleibronze@ Sand und Schleuderguss 80Cu - 10Sn - 9,5Pb im Gusszustand (UNS C93700)
  • SAE AMS4520H-1995 Leaded Phosphor Bronze@ Strip 88.5Cu - 4.0Sn - 4.0Pb - 3.0Zn - 0.26P Cold Rolled@ Half Hard (HO2) (UNS C54400)
  • SAE AMS4842B-1982 Bleihaltige Bronzegussteile aus Sand und Zentrifugalguss 80 Cu – 10 Sn – 9,5 Pb (CA 937) als Guss (UNS C93700)
  • SAE AMS4842C-1983 Bleihaltige Bronzegussteile aus Sand und Zentrifugalguss 80 Cu – 10 Sn – 9,5 Pb (CA 93700) im Gusszustand (UNS C93700)
  • SAE AMS4855C-1980 Bleihaltige Rotmessinggussteile aus Sand und Zentrifugalguss 85 Cu – 5,0 Sn – 5,0 Pb – 5,0 Zn (CDA 836) (UNS C83600)
  • SAE AMS4855E-1993 Bleihaltiges Rotguss@ Sand- und Schleuderguss 85Cu - 5,0Sn - 5,0Pb - 5,0Zn als Guss (UNS C83600)
  • SAE AMS4855D-1980 Bleihaltige Rotmessinggussteile aus Sand und Zentrifugalguss 85 Cu – 5,0 Sn – 5,0 Pb – 5,0 Zn (CDA 83600) im Gusszustand (UNS C83600)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Enthält Kupfer Blei?

  • KS D 1895-2004 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D ISO 3112:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Blei – Extraktionstitrationsmethode
  • KS D 1938-2003 Bestimmung des Elementgehalts in Zink und Zinklegierungen
  • KS D ISO 4749-2002(2017) Bestimmung des Bleigehalts in Kupferlegierungen durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 4749-2002(2022) Bestimmung des Bleigehalts in Kupferlegierungen durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 13543:2003 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • KS D ISO 4749:2002 Bestimmung des Bleigehalts in Kupferlegierungen durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 13543:2020 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • KS D ISO 2576:2012 Chemische Analyse von Zinklegierungen – Polarographische Bestimmung von Blei und Cadmium in kupferhaltigen Zinklegierungen
  • KS E ISO 12743-2008(2018) Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • KS E ISO 12743:2008 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • KS D ISO 2576-2002(2007) Chemische Analyse von Zinklegierungen – Polarographische Bestimmung von Blei und Cadmium in kupferhaltigen Zinklegierungen
  • KS E ISO 9599:2018 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 6351-2012(2022) Nickel – Bestimmung des Silber-, Wismut-, Cadmium-, Kobalt-, Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Blei- und Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 6351:2012 Nickel – Bestimmung des Silber-, Wismut-, Cadmium-, Kobalt-, Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Blei- und Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

TR-TSE, Enthält Kupfer Blei?

  • TS 613-1968 KLASSIFIZIERUNG VON MESSING, BLEITEM MESSING. SPEZIAL-MESSING UND HOCHFESTES MESSING
  • TS 3311-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON BLEI BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Enthält Kupfer Blei?

  • JIS H 1053:1993 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1053:2003 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS M 8083:2001 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Probenahmeverfahren und Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

AENOR, Enthält Kupfer Blei?

  • UNE 7350:1976 BESTIMMUNG VON KUPFERLEGIERUNGEN UND KUPFERBLEIGEHALT DURCH ATOMABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE-EN 15622:2011 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)

PL-PKN, Enthält Kupfer Blei?

  • PN H04725-11-1991 Chemische Analyse von Gießereilegierungen auf Kupferbasis. Bestimmung des Bleigehalts
  • PN A79533-1991 Produkte der Spirituosenindustrie. Bestimmung des Gehalts an Zink, Cadmium, Kupfer, Blei und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Enthält Kupfer Blei?

  • ISO 3112:1975 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Blei; Extraktionstitrationsmethode
  • ISO 4749:1984 Kupferlegierungen; Bestimmung des Bleigehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 13543:1996 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • ISO 426-2:1983 Kupfer-Zink-Knetlegierungen; Chemische Zusammensetzung und Formen bearbeiteter Produkte; Teil 2: Bleihaltige Kupfer-Zink-Legierungen
  • ISO 13543:2016 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • ISO 12743:2006 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 12743:2018 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 12743:2021 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 12743:1998 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 2576:1972 Chemische Analyse von Zinklegierungen; Polarographische Bestimmung von Blei und Cadmium in kupferhaltigen Zinklegierungen
  • ISO/CD 13548 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Fluorgehalts durch Natriumhydroxidfusion und Fluoridionen-selektive Elektrodendetektion
  • ISO 9599:2015 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate - Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe - Gravimetrische Methode
  • ISO 5889:1983 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung von Aluminium-, Kupfer-, Blei- und Zinkgehalten; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 6351:1985 Nickel; Bestimmung von Silber-, Wismut-, Cadmium-, Kobalt-, Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Blei- und Zinkgehalten; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 10378:2005 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate - Bestimmung von Gold und Silber - Brandprobe, gravimetrische und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 10378:2016 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate - Bestimmung von Gold und Silber - Brandprobe, gravimetrische und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

NL-NEN, Enthält Kupfer Blei?

  • NEN 3811-1970 Gelatine. Bestimmung des Gehalts an Blei, Eisen, Kupfer und Zink

Standard Association of Australia (SAA), Enthält Kupfer Blei?

  • AS 1671.2:1987 Blei und Bleilegierungen – Bestimmung niedriger Antimonkonzentrationen in Bleilegierungen mit nicht mehr als 2,5 % Arsen und 0,10 % Kupfer – Titrimetrisches Verfahren
  • AS 1671.3:1987 Blei und Bleilegierungen – Bestimmung hoher Antimonkonzentrationen in Bleilegierungen mit höchstens 2,5 Prozent Arsen und 1 Prozent Kupfer – Titrimetrisches Verfahren
  • AS 2862.1:2008 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahme – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • AS ISO 13543:2022 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • AS 4205.2:1994 Analyse von Urin auf Spurenelemente – Bestimmung von Kupfer, Cadmium und Blei – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 2862.1:2021 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahme, Teil 1: Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • AS ISO 9599:2016 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe – Gravimetrische Methode
  • AS 4974:2008 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung der transportablen Feuchtigkeitsgrenzen – Fließtabellenmethode

PT-IPQ, Enthält Kupfer Blei?

  • NP 1210-1976 Kupferlegierung. Bleibronzegussteile. F-Cu-Sn 10 Pb 10-bezogene Eigenschaften
  • NP 1211-1976 Kupferlegierung aus Zinnbronze mit Blei und Zink zum Gießen, F-Cu-Sn5 PbS Zn5 Eigenschaften

BE-NBN, Enthält Kupfer Blei?

  • NBN T 95-401-1979 Bestimmung von Blei, Zink, Cadmium, Kupfer, Nickel ? und Eisengehalt eines Gasstroms
  • NBN P 32-010-1977 Bestimmung von Blei und Cadmium in kupferhaltigen Zinklegierungen

CZ-CSN, Enthält Kupfer Blei?

  • CSN 44 1739-1988 Kupfererz. Kupferbestimmung
  • CSN 44 1693-1988 Chemische Analyse von Tetraedrit. Bestimmung von Blei
  • CSN 44 1625-1989 Blei - Zinkerze. Polarographische und Atomabsorptionsmethoden zur Bestimmung von Kupfer
  • CSN 44 1754-1988 Kupfererze und Konzentrate. Lead-Bestimmung
  • CSN ISO 4749:1992 Kupferlegierungen – Bestimmung o? Bleigehalt – Ráme-Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • CSN 44 1765-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Kupfergehalts
  • CSN ISO 5889:1993 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung von Aluminium-, Kupfer-, Blei- und Zinkgehalten. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Enthält Kupfer Blei?

  • NF A08-707*NF EN 15622:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS).
  • NF A08-707:1983 Kupferlegierungen. Bestimmung des Leadgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF A08-811:1970 Chemische Analyse von Zink. Bestimmung von Blei, Cadmium, Kupfer und Aluminium. (Atomabsorptionsmethode).
  • NF V59-011:1982 Lebensmittelgelatine – Bestimmung des Kupfer-, Blei-, Eisen- und Zinkgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • NF EN 15510:2017 Tierfutter – Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung der Gehalte an Kalzium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt, Molybdän und Blei mittels ICP-AES
  • XP CEN/TS 17701-2:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Dosierung spezifischer Elemente – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn

Danish Standards Foundation, Enthält Kupfer Blei?

  • DS/EN 15622:2010 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)

Lithuanian Standards Office , Enthält Kupfer Blei?

  • LST EN 15622-2010 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Enthält Kupfer Blei?

  • GB/T 5121.3-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 3: Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 18932.12-2002 Methode zur Bestimmung des Kalium-, Natrium-, Kalzium-, Magnesium-, Zink-, Eisen-, Kupfer-, Mangan-, Chrom-, Blei- und Cadmiumgehalts in Honig – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 23834.4-2009 Chemische Analysemethode für Zinnsulfat. Teil 4: Bestimmung des Blei- und Kupfergehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

IT-UNI, Enthält Kupfer Blei?

  • UNI 7849-1978 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • UNI 7013-P5-1972 Barren und Gussteile aus Kupferlegierungen zum Gießen. Enthält 75 % Cu. Sn 5 %. Pb 20 % Bleibronze. UNI 4855 ersetzt UNI 1698 und UNI 1701
  • UNI 7013-P4-1972 Barren und Gussteile aus Kupferlegierungen zum Gießen. Enthält 77 % Cu. Sn 8 %. Pb 15 % Bleibronze. UNI 4855 ersetzt UNI 1698 und UNI 1701
  • UNI 7013-P9-1972 Barren und Gussteile aus Kupferlegierungen zum Gießen. Enthält 80 % Cu. Sn 3 %. Zn 10 %. Pb 7 % Zinkbronze und Bleibronze. UNI 4855 ersetzt UNI 1698 und UNI 1701
  • UNI 7013-P7-1972 Barren und Gussteile aus Kupferlegierungen zum Gießen. Enthält 83 % Cu. Sn 7 %. Zn 4 %. Pb 6 % Zinkbronze und Bleibronze. UNI 4855 ersetzt UNI 1698 und UNI 1701
  • UNI 7013-P8-1972 Barren und Gussteile aus Kupferlegierungen zum Gießen. Enthält 85 % Cu. Sn 5 %. Zn 5 %. Pb 5 % Zinkbronze und Bleibronze. UNI 4855 ersetzt UNI 1698 und UNI 1701
  • UNI 5974-1967 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Unter den verschleißfesten Weißmetallen werden Bleilegierungen und Zinn zum Drucken verwendet. Bestimmung von Antimon; Kupfer; Blei und Zinn in Bleilotlegierungen. Elektrolyse
  • UNI 5605-1965 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Unter den verschleißfesten Weißmetallen werden Bleilegierungen und Zinn zum Drucken verwendet. Elektrolytische und gravimetrische Bestimmung von Kupfer in Bleilotlegierungen
  • UNI 5976-1967 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Kupfer in verschleißfesten Weißmetallen, Bleilegierungen für den Druck und Zinn-Blei-Lötlegierungen. kontrollierte Potentialelektrolyse
  • UNI 5975-1967 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Kupfer und Blei in verschleißfesten Weißmetallen. kontrollierte Potentialelektrolyse

German Institute for Standardization, Enthält Kupfer Blei?

  • DIN EN 15622:2010-06 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS); Deutsche Fassung EN 15622:2010
  • DIN EN 15622:2010 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS); Deutsche Fassung EN 15622:2010
  • DIN EN 12441-3:2002 Zink und Zinklegierungen - Chemische Analyse - Teil 3: Bestimmung von Blei, Cadmium und Kupfer; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode; Deutsche Fassung EN 12441-3:2001
  • DIN EN 17701-2:2023-04 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn; Deutsche und englische Version prEN 17701-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 177...
  • DIN CEN/TS 17701-2:2022-06 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn; Deutsche Fassung CEN/TS 17701-2:2022

AR-IRAM, Enthält Kupfer Blei?

  • IRAM 665-1956 Methode zur Bestimmung des Gehalts an Wismut, Kupfer, Zink und Eisen in Rohbleiblöcken

ES-AENOR, Enthält Kupfer Blei?

  • UNE 37-253-1986 Bestimmung des Blei- und Kupfergehalts. Atomabsorptionsspektrophotometrie

European Committee for Standardization (CEN), Enthält Kupfer Blei?

  • EN 15622:2010 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)

British Standards Institution (BSI), Enthält Kupfer Blei?

  • BS EN 15622:2010 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • BS ISO 13543:2016 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate. Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • BS ISO 12743:2018 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate. Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • BS ISO 12743:2007 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • BS ISO 12743:2021 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate. Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • 19/30394894 DC BS ISO 12743 AMD1. Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate. Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • BS ISO 9599:2015 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate. Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe. Gravimetrische Methode
  • BS ISO 10378:2005 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate - Bestimmung von Gold und Silber - Brandprobe, gravimetrische und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 10378:2016 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate. Bestimmung von Gold und Silber. Gravimetrische Brandprobe und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • PD CEN/TS 17701-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung spezifischer Elemente. Teil 2. Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn

Professional Standard - Commodity Inspection, Enthält Kupfer Blei?

  • SN/T 0562-1996 Bestimmung des Blei- und Kupfergehalts in Molybdänoxidpulver für den Export. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SN/T 0562-2013 Bestimmung des Blei- und Kupfergehalts in Molybdänoxidpulver für den Export. Atomabsorptionsmethode
  • SN/T 3958-2014 Bestimmung des Gesamtgehalts an Arsen, Blei, Cadmium und Kupfer in Pflanzenextrakten für den Import und Export
  • SN/T 2091-2008 Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Eisen- und Wismutgehalts in Antimonbarren für den Import und Export. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SN/T 4365-2015 Bestimmung des Kupfer-, Blei-, Chrom-, Arsen-, Silber-, Antimon-, Wismut-, Nickel-, Eisen- und Aluminiumelementgehalts in Kupferkonzentraten. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 0989-2001 Atomabsorptionsspektrophotometrisches Verfahren zur Bestimmung des Kupfer-, Blei-, Quecksilber- und Arsengehalts in chinesischen Patentarzneimitteln für den Export
  • SN/T 3916-2014 Bestimmung von Molybdän, Eisen, Blei, Kupfer, Silizium, Calcium in Molybdänkonzentraten mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3007-2011 Bestimmung des Arsen-, Blei-, Kupfer-, Eisen-, Selen- und Wismutgehalts in metallischem Antimon. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2056-2008 Bestimmung des Blei-, Arsen-, Cadmium-, Kupfer- und Eisengehalts in Tee für den Import und Export. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2262-2009 Bestimmung von Aluminium, Arsen, Kalzium, Kupfer, Magnesium, Mangan, Phosphor, Blei, Zink in Eisenerzen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3365-2012 Bestimmung des Blei-, Eisen-, Titan-, Kupfer-, Mangan-, Zink-, Chrom- und Aluminiumgehalts in Quarzsand. Induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren
  • SN/T 2945-2011 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom, Kupfer, Mangan und Zink in Gummi und Gummiprodukten. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Aviation, Enthält Kupfer Blei?

  • HB 5422.27-1989 Chemische Analysemethode für Kupferlegierungen zur Bestimmung des Bleigehalts durch elektrolytische gravimetrische Methode
  • HB 5422.29-1989 Methoden der chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HB/Z 5086.7-2000 Analysemethode der Kupfercyanid-Galvanisierungslösung. Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB 5422.28-1989 Methode zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen. Trägerfällung-Dithizon-Absorptiometrie zur Bestimmung des Bleigehalts

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Enthält Kupfer Blei?

  • DB34/T 2270-2014 Bestimmung des Kupfer-, Gold-, Silber-, Selen-, Wismut- und Bleigehalts in der wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie von Kupferanodenschlamm
  • DB34/T 2981-2017 Bestimmung des Gehalts an Blei und Bleilegierungen wie Zinn, Antimon, Arsen, Wismut, Kupfer, Cadmium, Kalzium und Silber mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

YU-JUS, Enthält Kupfer Blei?

  • JUS H.G8.507-1991 Reagenzien. Ameisensäure. Bestimmung von Rion-, Blei- und Kupfergehalten. Methode der flammenatomaren Absorption
  • JUS H.G8.025-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Zink- und Cadmiumgehalts. Anodische Stripping-Voltammetrie-Methode
  • JUS H.G8.327-1988 Reagenzien. (+)-Weinsäure. Bestimmung von Calcium-, Kupfer- und Bleibeschichtungen. FJame Atomabsorptionsmethode
  • JUS H.G8.309-1987 Reagenzien. Kupfer(l)cyanid. Bestimmung von Blei- und Eisengehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.040-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Zink- und Cadmiumgehalts. Anodische Stripping-Voltammetrie-Methode
  • JUS H.G8.199-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung von Blei-, Kupfer-, Nickel- und Zinkgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.289-1987 Reagenzien. Kupfer(H)-oxid. Bestimmung von Blei- und Eisengehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.131-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung der Eisen-, Blei- und Kupfergehalte. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.345-1988 Reagenzien. Zine cbloride. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Calcium- und Magnesiumgehalts. Flammenatomabsorption atetbod
  • JUS H.G8.389-1989 Reagenzien. Calciumnitrat-Tetrahy?rat. Bestimmung von Blei- und Kupfergehalten. Atonische Absorptionsmethode nach Flarne
  • JUS H.G8.145-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Eisen-, Cadmium-, Zink- und Calciumgehalts. Flammenatom/C-Absorptionsmethode
  • JUS H.G8.119-1984 Reagenzien, Zitronensäure-Monohydrat. Bestimmung von Blei-, Kupfer- und Eisengehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.399-1989 Reagenzien. Salpetersäure. Bestimmung der Eisen-, Kupfer-, Blei-, Mangan-, Nickel-, Cadmium-, Zink- und Calciumgehalte. Atomabsorptionsmethode nach Fiame
  • JUS H.G8.045-1982 Reagenzien. Si Iver Nitrat. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Eisen-, Mangan- und Zinkgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.476-1991 Reagenzien. Orthophosphorsäure. Bestimmung der Blei-, Kupfer-, Nickel-, Eisen-, Mangan-, Cadmium- und Zinkgehalte. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS C.A1.701-1987 Nickelmetall. Bestimmung des Silber-, Wismut-, Cadmium-, Kobalt-, Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Blei- und Zinkgehalts, speetrometrische Methode mit Flammenatomabsorption
  • JUS H.G8.468-1991 Reagenzien. Nickel(II)-sulfat-x-hydrat. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Zink- und Cadmiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.353-1989 Reagenzien. Aceton. Bestimmung der Gehalte an Kupfer, Blei, Nickel, Kobalt, Mangan, Eisen, Zink und Magnesium. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.368-1989 Reagenzien. Nickel(II)-chlorid-Hexahydrat. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Zink- und Cadmiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.065-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung der Blei-, Nickel-, Zink- und Eisengehalte. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.281-1987 Reagenzien. Eisensulfat-Heptahydrat. Bestimmung von Kupfer-, Zink-, Mangan- und Bleigehalten. F/ame Atomabsorptionsmethode
  • JUS H.G8.449-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung von Blei-, Kupfer-, Cadmium-, Mangan-, Calcium- und Magnesiumgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.496-1991 Reagenzien. Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Bestimmung von Blei-, Kupfer-, Zink- und Mangangehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.426-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei, und Natriumsulfit-Heptahydrat. Bestimmung von Blei-, Kupfer- und Calciumgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.312-1987 Reagenzien. Silbercyanid und Kaliumdicyanoargentat. Bestimmung von Blei-, Kupfer-, Eisen- und Zinkgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS B.G8.230-1986 Erze und Konzentrate. Manganerze und Konzentrate. Bestimmung von Aluminium-, Kupfer-, Blei- und Zinkgehalten. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

KR-KS, Enthält Kupfer Blei?

  • KS E ISO 13543-2020 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • KS E ISO 9599-2018 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe – Gravimetrische Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Enthält Kupfer Blei?

  • HG/T 4326-2012 Aufbereitetes Wasser. Bestimmung von Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei. Atomabsorptionsspektrometrische Methode

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Enthält Kupfer Blei?

  • DB45/T 1544-2017 Schnelle Bestimmung von Cadmium, Blei, Kupfer und Arsen im Boden durch anodische Stripping-Voltammetrie
  • DB45/T 1545-2017 Schnelle Bestimmung von Cadmium, Blei, Kupfer und Arsen in der Wasserqualität durch anodische Stripping-Voltammetrie
  • DB45/T 1546-2017 Schnelle Bestimmung von Cadmium, Blei, Kupfer und Arsen in Körnern durch anodische Stripping-Voltammetrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Enthält Kupfer Blei?

  • GB/T 14949.6-2021 Manganerze – Bestimmung des Kupfer-, Blei- und Zinkgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 36690-2018 Methode zur Bestimmung des Gehalts von 26 Elementen (Kupfer, Nickel, Blei, Zink, Cadmium, Chrom usw.) im Schlamm aus der Behandlung von Industrieabfällen

工业和信息化部, Enthält Kupfer Blei?

  • YS/T 1340-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung der Gehalte an Zinn, Antimon, Arsen, Wismut, Kupfer, Cadmium, Calcium und Silber. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1314.3-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferschmelz-Silberschlacke Teil 3: Bestimmung des Bleigehalts Na2EDTA-Titrationsverfahren
  • HG/T 6117-2022 Bestimmung des Kupfer-, Nickel-, Blei-, Zink- und Cadmiumgehalts in salzreichen Abwässern mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1345.5-2020 Methoden zur chemischen Analyse von wismutreichem Blei Teil 5: Bestimmung des Kupfergehalts Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 1348.6-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Bleischmelzsilberschlacke Teil 6: Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Antimon- und Wismutgehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Enthält Kupfer Blei?

  • DB36/T 1633-2022 Bestimmung des Kupfer-, Blei-, Zink-, Chrom- und Nickelgehalts im Boden durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Enthält Kupfer Blei?

  • NY/T 4435-2023 Bestimmung des Kupfer-, Zink-, Blei-, Chrom- und Arsengehalts im Boden mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NY 861-2004 Grenzwerte für acht Elemente in Getreide, Hülsenfrüchten, Hülsenfrüchten und deren Produkten
  • SN/T 5054-2018 Bestimmung von Zink, Cadmium, Blei, Mangan, Eisen, Magnesium, Calcium und Kupfer in Antimonkonzentraten mittels induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie
  • NY/T 4313-2023 Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei, Chrom, Kupfer und Zink in der Mikrowellenaufschluss-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma von Biogasschlamm

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Enthält Kupfer Blei?

  • YS/T 520.12-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 12: Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Nickel-, Aluminium-, Indium- und Zinkgehalts. Die spektrochemische Methode
  • YS/T 244.5-2008 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminium. Teil 5: Bestimmung des Kupfer-, Zink- und Bleigehalts durch anodische voltammetrische Methode
  • YS/T 1605.6-2023 Methoden zur chemischen Analyse von geröstetem Molybdänkonzentrat – Teil 6: Bestimmung von Blei- und Kupfergehalten – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

VN-TCVN, Enthält Kupfer Blei?

  • TCVN 8126-2009 Lebensmittel.Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen.Atomabsorptionsspektrophotometrie nach Mikrowellenaufschluss

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Enthält Kupfer Blei?

  • GB/T 6730.76-2017 Eisenerze – Bestimmung der Elemente Kalium, Natrium, Vanadium, Kupfer, Zink, Blei, Chrom, Nickel, Kobalt – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

BELST, Enthält Kupfer Blei?

  • STB 1313-2002 Rohstoffe und LebensmittelprodukteMethoden zur Bestimmung des Gehalts an toxischen Elementen Zink, Cadmium, Blei und Kupfer durch voltammetrische Stripping-Analyse auf Analysatoren vom Typ TA
  • STB 1314-2002 Milch und Produkte des täglichen Bedarfs. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an toxischen Elementen Zink, Cadmium, Blei und Kupfer durch voltammetrische Stripping-Analyse auf Analysatoren vom Typ TA

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Enthält Kupfer Blei?

  • DB62/T 2764-2017 Bestimmung des Gehalts an Eisen, Kalium, Blei, Zink, Kupfer, Arsen und anderen Multielementen in Eisenerz. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Enthält Kupfer Blei?

  • DB22/T 1694-2012 Bestimmung von Kobalt, Kupfer, Eisen, Blei, Zink, Calcium, Magnesium, Mangan, Cadmium, Chrom, Natrium in Nickelchlorid mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie
  • DB22/T 1693-2012 Bestimmung von Kobalt, Kupfer, Eisen, Blei, Zink, Calcium, Magnesium, Mangan, Cadmium, Chrom, Natrium in Nickelsulfat mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Enthält Kupfer Blei?

  • T/FJEMIA 6-2022 Schnelles Screening von Kupfer, Zink, Blei, Nickel, Chrom und Arsen im Boden durch tragbare energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

海关总署, Enthält Kupfer Blei?

  • SN/T 5266-2020 Bestimmung der Kupfer-, Eisen-, Arsen-, Zink-, Cadmium-, Quecksilber- und Silbergehalte in gemischten Blei-Zink-Erzen mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Enthält Kupfer Blei?

  • GJB 533.35-1991 Methoden zur Erkennung von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen. Bestimmung des Cadmium-, Kupfer- und Bleigehalts. Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten