ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Was ist Zirkonierung?

Für die Was ist Zirkonierung? gibt es insgesamt 70 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Was ist Zirkonierung? die folgenden Kategorien: Maschinensicherheit, Elektrotechnik umfassend.


ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Was ist Zirkonierung?

Danish Standards Foundation, Was ist Zirkonierung?

  • DS-hæfte 27:2011 DS/EN 60204-1:2012 – Was bedeutet das?
  • DS-håndbog 116.3.6:2021 Einsatz von Frequenzumrichtern und Führung bei Ableitströmen und Streuströmen – Was bedeutet das?
  • DS-håndbog 116.3.1:2008 Sicherheit an Maschinen – Was bedeutet das? Funktionale Sicherheit an Maschinen durch die Maschinenrichtlinie zusammen mit DS/EN 62061 und DS/EN ISO 13849-1

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Was ist Zirkonierung?

US-CFR-file, Was ist Zirkonierung?

  • CFR 13-126.900-2013 Geschäftskredite und Unterstützung. Teil 126: HUBZone-Programm. Abschnitt 126.900: Welche Anforderungen gelten für die Darstellung des HUBZone-Status und welche Strafen drohen bei falscher Darstellung?
  • CFR 13-125.29-2013 Geschäftskredite und Unterstützung. Teil 125: Regierungsvertragsprogramme. Abschnitt 125.29: Welche Anforderungen gelten für die Darstellung des SDVO-SBC-Status und welche Strafen drohen bei falscher Darstellung?
  • CFR 13-125.30-2013 Geschäftskredite und Unterstützung. Teil 125: Regierungsvertragsprogramme. Abschnitt 125.30: Welche Anforderungen gelten für die Darstellung des SDVO-SBC-Status und welche Strafen drohen bei falscher Darstellung?
  • CFR 13-121.108-2013 Geschäftskredite und Unterstützung. Teil 121: Vorschriften zur Größe kleiner Unternehmen. Abschnitt 121.108: Was sind die Anforderungen für die Angabe der Kleinunternehmensgröße und welche Strafen drohen bei falscher Darstellung?
  • CFR 13-124.521-2013 Geschäftskredite und Unterstützung. Teil 124: Geschäftsentwicklung – Bestimmung des Status kleiner benachteiligter Unternehmen. Abschnitt 124.521: Was sind die Anforderungen für die Darstellung des 8(a)-Status und welche Strafen drohen bei falscher Darstellung?
  • CFR 13-124.1015-2013 Geschäftskredite und Unterstützung. Teil 124: Geschäftsentwicklung – Bestimmung des Status kleiner benachteiligter Unternehmen. Abschnitt 124.1015: Was sind die Anforderungen für die Darstellung des 8(a)-Status und welche Strafen drohen bei falscher Darstellung?
  • CFR 11-111.43-2013 Bundestagswahlen.Teil111:Compliance-Verfahren. Abschnitt 111.43: Wie lauten die Strafpläne?
  • CFR 13-127.700-2013 Geschäftskredite und Unterstützung. Teil 127: Bundesvertragsprogramm für von Frauen geführte Kleinunternehmen. Abschnitt 127.700: Was sind die Anforderungen für die Darstellung des EDWOSB- oder WOSB-Status und welche Strafen drohen bei falscher Darstellung?
  • CFR 13-125.2-2013 Geschäftskredite und Unterstützung. Teil 125: Regierungsvertragsprogramme. Abschnitt 125.2: Welche Pflichten haben die SBA und die Beschaffungsagentur bei der Bereitstellung von Vertragsunterstützung für kleine Unternehmen?
  • CFR 21-803.56-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 803: Meldung von Medizinprodukten (Eff. 14.08.15). Abschnitt 803.56: Unter welchen Umständen muss ich als Hersteller einen Ergänzungs- oder Folgebericht einreichen und welche Anforderungen gelten für solche Berichte?
  • CFR 13-126.600-2013 Geschäftskredite und Unterstützung. Teil 126: HUBZone-Programm. Abschnitt 126.600: Was sind HUBZone-Verträge?
  • CFR 13-125.14-2013 Geschäftskredite und Unterstützung. Teil 125: Regierungsvertragsprogramme. Abschnitt 125.14: Was sind SDVO-Verträge?
  • CFR 25-518.8-2013 Indianer. Teil 518: Selbstregulierung von Spielen der Klasse II. Abschnitt 518.8: Wie läuft die Anhörung ab?
  • CFR 33-148.400-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.400: Was macht dieser Unterabschnitt?
  • CFR 33-148.720-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.720: Was sind die Standortkriterien?
  • CFR 1-51.7-2014 Allgemeine Bestimmungen. Teil 51: Einbeziehung durch Verweis. Abschnitt 51.7: Welche Publikationen sind förderfähig?
  • CFR 1-51.9-2014 Allgemeine Bestimmungen. Teil 51: Einbeziehung durch Verweis. Abschnitt 51.9: Was ist der richtige Wortlaut der Gründung?
  • CFR 21-4.1-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 4: Regulierung von Kombinationsprodukten. Abschnitt 4.1: Welchen Umfang hat dieser Unterabschnitt?
  • CFR 33-150.616-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.616: Was sind die Voraussetzungen für eine Aussperrung?
  • CFR 40-80.370-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.370: Welche Schwefelmeldepflichten gelten?
  • CFR 7-1487.2-2014 Landwirtschaft. Teil 1487: Technische Hilfe für Sonderkulturen. Abschnitt 1487.2: Was ist das TASC-Programm?
  • CFR 13-126.103-2013 Geschäftskredite und Unterstützung. Teil 126: HUBZone-Programm. Abschnitt 126.103: Welche Definitionen sind im HUBZone-Programm wichtig?
  • CFR 33-148.1-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.1: Was ist der Zweck dieses Unterkapitels?
  • CFR 33-148.200-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.200: Was ist der Zweck dieses Unterabschnitts?
  • CFR 33-150.425-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.425: Welche Voraussetzungen gelten für den Güterumschlag?
  • CFR 50-18.119-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil 18: Meeressäugetiere. Abschnitt 18.119: Welche Anforderungen gelten für die Informationserhebung?
  • CFR 50-18.129-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil 18: Meeressäugetiere. Abschnitt 18.129: Welche Anforderungen gelten für die Informationserhebung?
  • CFR 13-125.5-2013 Geschäftskredite und Unterstützung. Teil 125: Regierungsvertragsprogramme. Abschnitt 125.5: Was ist das Certificate of Competency-Programm?
  • CFR 24-1005.109-2013 Wohnen und Stadtentwicklung. Teil 1005: Kreditgarantien für indischen Wohnraum. Abschnitt 1005.109: Was ist eine Garantiegebühr?
  • CFR 33-148.252-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.252: Wie ist das Verfahren für die Zustellung einer Vorladung?
  • CFR 33-150.540-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.540: Welche Beschränkungen gelten für die Betankung von Flugzeugen?
  • CFR 33-150.105-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.105: Welche Voraussetzungen gelten für die jährliche Selbstkontrolle?
  • CFR 40-80.1405-2013 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.1405: Was sind die Standards für erneuerbare Kraftstoffe?
  • CFR 40-80.1405-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.1405: Was sind die Standards für erneuerbare Kraftstoffe?
  • CFR 40-80.1464-2013 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.1464: Welche Anforderungen gelten für die Bescheinigung im Rahmen des RFS-Programms?
  • CFR 40-80.1464-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.1464: Welche Anforderungen gelten für die Bescheinigung im Rahmen des RFS-Programms?
  • CFR 10-770.1-2013 Energie.Teil770:Übertragung von Immobilien an nuklearen Verteidigungsanlagen zur wirtschaftlichen Entwicklung. Abschnitt 770.1: Was ist der Zweck dieses Teils?
  • CFR 33-148.705-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.705: Was wird durch die Umweltbewertung ermittelt?
  • CFR 33-148.232-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.232: Welche Regeln gelten für eine formelle Anhörung?
  • CFR 40-80.1460-2013 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.1460: Welche Handlungen sind im Rahmen des RFS-Programms verboten?
  • CFR 41-102-117.135-2014 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 102-117: Transportmanagement. Abschnitt 102-117.135: Welche internationalen Transportbeschränkungen gelten?
  • CFR 42-405.2463-2014 Gesundheitswesen. Teil 405: Bundeskrankenversicherung für ältere und behinderte Menschen. Abschnitt 405.2463: Was ist ein Besuch?
  • CFR 43-3000.12-2014 Öffentliche Grundstücke: Innenbereich. Teil 3000: Mineralienmanagement: Allgemein. Abschnitt 3000.12: Wie sieht die Gebührenordnung für Festgebühren aus?
  • CFR 33-148.725-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.725: Was sind die Entwurfs-, Konstruktions- und Betriebskriterien?
  • CFR 33-149.625-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.625: Was sind die Designstandards?
  • CFR 33-150.602-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.602: Welche berufliche Sensibilisierung ist erforderlich?
  • CFR 33-150.100-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.100: Welche Anforderungen gelten für die Inspektion von Tiefseehäfen?
  • CFR 40-80.1235-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.1235: Welches Benzin unterliegt den Benzolanforderungen dieses Unterabschnitts?
  • CFR 40-80.1450-2013 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.1450: Welche Registrierungsanforderungen gelten im Rahmen des RFS-Programms?
  • CFR 40-80.1451-2013 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.1451: Welche Berichtspflichten gelten im Rahmen des RFS-Programms?
  • CFR 40-80.1451-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.1451: Welche Berichtspflichten gelten im Rahmen des RFS-Programms?
  • CFR 40-80.1454-2013 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.1454: Welche Aufzeichnungsanforderungen gelten im Rahmen des RFS-Programms?
  • CFR 40-80.385-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.385: Welche Handlungen sind im Rahmen des Benzinschwefelprogramms verboten?
  • CFR 40-80.580-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.580: Welche Probenahme- und Prüfmethoden für Schwefel gibt es?
  • CFR 46-27.301-2014 Versand. Teil 27: Schleppschiffe. Abschnitt 27.301: Welche Anforderungen gelten für Feuerlöschpumpen, Feuerlöschleitungen und Feuerlöschschläuche auf Schleppschiffen?
  • CFR 50-25.23-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil 25: Verwaltungsvorschriften. Abschnitt 25.23: Welche allgemeinen Vorschriften und Anforderungen an die Informationserhebung gelten?
  • CFR 13-127.403-2013 Geschäftskredite und Unterstützung. Teil 127: Bundesvertragsprogramm für von Frauen geführte Kleinunternehmen. Abschnitt 127.403: Was passiert, wenn die SBA die Berechtigung des Unternehmens überprüft?
  • CFR 2-1882.5-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 1882: Anforderungen an einen drogenfreien Arbeitsplatz (finanzielle Unterstützung). Abschnitt 1882.5: Was macht dieser Teil?
  • CFR 33-148.234-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.234: Wo liegen die Grenzen der Zuständigkeit eines Verwaltungsrichters (ALJ)?
  • CFR 40-80.1354-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.1354: Welche Berichtspflichten gelten für das Benzin-Benzol-Programm?
  • CFR 50-86.16-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil 86: Förderprogramm für Bootsinfrastruktur (groß). Abschnitt 86.16: Welche Anforderungen gelten für die Informationserfassung?

API - American Petroleum Institute, Was ist Zirkonierung?

  • API PUBL 4506-1990 Dioxin und Furane – eine Einführung, was sie sind und wie man sie misst

GM North America, Was ist Zirkonierung?

  • GM DESIGN VOL 2 001-1997 Elektronischer Standard zur Erstellung mathematischer Modelle und Zeichnungsdaten Was der „Standard“ nicht ist




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten