ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Cadmiumgraphit in Wasserqualität

Für die Cadmiumgraphit in Wasserqualität gibt es insgesamt 323 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Cadmiumgraphit in Wasserqualität die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Bodenqualität, Bodenkunde, nichtmetallische Mineralien, Metallerz, Land-und Forstwirtschaft, Keramik, Obst, Gemüse und deren Produkte, Labormedizin, Wasserqualität, Verbundverstärkte Materialien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Baugewerbe, Farben und Lacke, Wortschatz, Physik Chemie, Chemikalien, Baumaterial, Leitermaterial, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Chemische Ausrüstung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, schwarzes Metall, Bergbau und Ausgrabung, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Luftqualität, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Ferrolegierung, Rohrteile und Rohre, Metallproduktion, technische Zeichnung, Abfall, füttern, Tinte, Tinte, Erdölprodukte umfassend, Fischerei und Aquakultur, Drucktechnik, Die Brennstoffzelle, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Unterhaltungsausrüstung, Biologie, Botanik, Zoologie, Kernenergietechnik, Lager, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Stahlprodukte, Umwelttests, Kraftwerk umfassend, Dünger.


AT-ON, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • ONORM M 6617-1997 Wasseranalyse – Bestimmung von Aluminium, Blei, Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer und Nickel mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ONORM G 1046 Teil.7-1985 Konzepte der Geologie, angewendet auf Lagerstätten industrieller Mineralien und Gesteine; Graphit
  • ONORM ISO 5961:1987 Wasserqualität; Bestimmung von Cadmium; jlame Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • ONORM M 6612-2001 Wasseranalyse – Calcit-Sättigung von Wasser

NL-NEN, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • NEN 6458-1983 Wasser - Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6466-1982 Wasser - Bestimmung des Mangangehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6468-1982 Wasser – Bestimmung des Kobaltgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6430-1982 Waler - Bestimmung des Nickelgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6436-1982 Wasser – Bestimmung des Bariumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6463-1982 Wasser – Bestimmung des Vanadiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6457-1981 Wasser - Bestimmung des Arsengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6454-1981 Wasser - Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6429-1983 Wasser – Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6435-1983 Wasser – Bestimmung des Berylliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • KS E 3801-1969(2016) Kristalliner Graphit
  • KS L 3413-2007(2017) Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Graphit
  • KS L 3413-1987 Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Graphit
  • KS I ISO 15586-2010(2015) Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • KS I ISO 15586:2010 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • KS I ISO 15586:2022 Wasserqualität ― Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • KS L 3413-2007(2022) Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Graphit
  • KS L 3413-2007 Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Graphit
  • KS H ISO 15774-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts durch direkte Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • KS H ISO 15774:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts durch direkte Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • KS I ISO 5961:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M 9104-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS H ISO 15774:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts durch direkte Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 5961-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 5961:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS A ISO 9957-1:2019 Flüssige Zeichenmedien – Teil 1: Tusche auf Wasserbasis – Anforderungen und Prüfbedingungen
  • KS I ISO 8288:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 8288-2007(2012) Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 8288:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • GB/T 17141-1997 Bodenqualität – Bestimmung von Blei, Cadmium – Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • GB/T 15505-1995 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • GB/T 14673-1993 Wasserqualität. Bestimmung von Vanalium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • GB/T 26961-2011 Methode zur Prüfung des hydraulischen Drucks von mit Graphit ausgekleideten Geräten
  • GB/T 13465.6-2009 Prüfverfahren zum hydraulischen Bersten von undurchlässigen Graphitrohren
  • GB 11908-1989 Wasserqualität Silberbestimmung Cadmiumreagenz 2B Spektrophotometrische Methode
  • GB 25324-2014 Die Norm des Energieverbrauchs für Kathodenkohlenstoffblöcke zur Aluminiumelektrolyse
  • GB 25324-2010 Die Norm des Energieverbrauchs für Kathodenkohlenstoffblöcke zur Aluminiumelektrolyse
  • GB/T 32602-2016 Bestimmung von migrationsfähigem Antimon, Barium, Cadmium, Chrom und Blei in Spielzeugmaterialien. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • GB/T 42240-2022 Nanotechnologie – Messung metallischer Verunreinigungen in Graphenpulver – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 6730.72-2016(英文版) „Eisenerze – Bestimmung des Gehalts an Arsen, Chrom, Cadmium, Blei und Quecksilber – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP MS)“
  • GB/T 6730.72-2016 Eisenerze.Bestimmung des Arsen-, Chrom-, Cadmium-, Blei- und Quecksilbergehalts.Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren (ICP-MS)

RU-GOST R, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • GOST 5420-1974 Kryptokristalliner Graphit. Spezifikationen
  • GOST 7102-1980 Pyropulver und Lackpulver. Methoden zur Bestimmung des Graphitanteils an der Gesamtmasse
  • GOST 17818.6-1990 Graphit. Verfahren zur Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration von Wassersuspensionen und Wasserextrakten
  • GOST 10273-1979 Graphit zur Herstellung alkalischer Akkumulator-Wirkmasse. Spezifikationen
  • GOST R 57162-2016 Wasser. Bestimmung des Elementgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • GOST 19728.19-2001 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 19728.19-1974 Talk und Talkmagnesit. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 24368-1980 Kohlenstofflager und Packungen von Wasserpumpen. Technologischer Prozess der Imprägnierung mit Fluorid
  • GOST 19728.12-2001 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Salze
  • GOST 19728.12-1974 Talk und Talkmagnesit. Methode zur Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • GOST EN 14083-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Molybdän mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Druckaufschluss
  • GOST 19728.18-2001 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration (pH) von Wassersuspensionen und Wasserextrakten
  • GOST 19728.18-1988 Talk und Talcomagnesit. Verfahren zur Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration von Wassersuspensionen und Wasserextrakten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • GB/T 6730.78-2019 Eisenerze – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode im Graphitofen

Group Standards of the People's Republic of China, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • T/GDNB 48-2021 Bestimmung von Chrom, Nickel, Kupfer, Zink, Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Reis durch mikrooffenen Graphitaufschluss und Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/NAIA 020-2020 Bestimmung von Cadmium in der Reissäurelaugung – Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • T/ZGIA 101-2019 Leitfähige Beschichtung auf Wasserbasis mit Graphen
  • T/CPUMT 011-2023 Wasserbasierte Korrosionsschutzbeschichtung aus Graphen
  • T/CSTM 00288-2020 Graphitmodifizierte Dämmplatten auf Zementbasis
  • T/CSTM 00023-2017 Bestimmung des Cadmiumgehalts in Stahl und Legierungen – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • T/CNCIA 01004-2017 Wasserbasierte Graphen-Beschichtung zur elektromagnetischen Abschirmung für die Architektur
  • T/SSEA 0107-2021 Graphitschmiermittel auf Wasserbasis für warmgewalzte Stahlrohrdorne
  • T/CSTM 00242-2021 Qualitätsanforderungen und Prüfung der graphenmodifizierten Beschichtung von Rohren
  • T/NAIA 0240-2023 Bestimmung von Cadmium in salzreichen Lebensmitteln Ionengeprägte Festphasenextraktion-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CWIA 1001-2017 Ölbasierter Tintenmarker – Grenzwert für Schadstoffe der Tinten
  • T/GDNB 47-2021 Bestimmung von Beryllium, Vanadium, Chrom, Mangan, Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Molybdän, Cadmium, Antimon, Barium, Thallium und Blei in landwirtschaftlichen Böden durch mikrooffenen Graphitaufschluss und Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QGCML 268-2022 Wasserbeständiger Leichtstrukturmörtel auf Gipsbasis
  • T/ZJCX 0034-2023 Teststandard für die Eigenschaften von Graphit-Bipolarplatten für Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen
  • T/QDAS 030-2019 Elektrochemilumineszenzdetektion von tertiären Aminen und Polyaminen basierend auf einer Graphenelektrode
  • T/SDAS 764-2023 Methode zur Bestimmung der mikrokristallinen Kohlenstoffstruktur und des Graphitisierungsgrads von Kohlenstoffmaterialien auf Biomassebasis
  • T/CBCA 004-2020 Halbhydratgips vom β-Typ für leichte Putze
  • T/CSTM 00381-2021 Technische Spezifikation für äußere Wärmedämmsysteme aus graphitmodifizierten Dämmplatten auf Zementbasis
  • T/SBX 11-2018 Grundwasserqualitätsstandard-Grenzwerte für Erdöl
  • T/SCDA 061-2021 Graphitmodifizierte Wärmedämmplatte auf Zementbasis (Kohlenstoff-Silizium-Platte). Gebäudestruktur des internen Wärmedämmsystems der Außenwand
  • T/SCDA 045-2020 JX-Zeolith-Kieselsäure-feste, wasserdichte Gebäudestruktur

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

冶金工业部, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

British Standards Institution (BSI), Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • BS ISO 6561-1:2005 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Methode mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 15586:2003 Wasserqualität. Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • BS PAS 1201:2018 Eigenschaften von Graphenflocken. Führung
  • BS ISO 23637:2021 Getreide. Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie mit Extraktion verdünnter Salpetersäure
  • BS EN ISO 5961:1995 Wasserqualität. Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • 21/30430056 DC BS ISO 23637. Getreide. Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie mit Extraktion verdünnter Salpetersäure
  • BS EN ISO 15774:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 15774:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 15774:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Cadmiumgehalts durch direkte Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • BS EN 15550:2007 Futtermittel – Bestimmung von Cadmium und Blei mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GF-AAS) nach Druckaufschluss
  • PD ISO/TS 17073:2013 Bodenqualität. Bestimmung von Spurenelementen in Königswasser und Salpetersäureaufschlüssen. Methode der Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen (GFAAS)
  • BS EN 15550:2017 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Cadmium und Blei mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GF-AAS) nach Druckaufschluss
  • 18/30376981 DC PD IEC/TS 62607-6-11. Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Teil 6-11. Graphen. Defektniveau von Graphen, analysiert durch Raman-Spektroskopie
  • BS EN 14083:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Molybdän mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Druckaufschluss

Professional Standard - Hygiene , Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • WS/T 32-1996 Urin. Bestimmung von Cadmium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 34-1996 Blut. Bestimmung von Cadmium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • DB34/T 1037-2009 Bestimmung von Cadmium in Futtermitteln – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

Indonesia Standards, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • SNI 06-6989.38-2005 Wasser und Abwasser – Teil 38: Prüfverfahren für den Cadmiumgehalt (Cd) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Kohlenstofföfen
  • SNI 06-1130-1989 Testmethode für den Cadmiumgehalt in Wasser
  • SNI 6989.6-2009 Wasser und Abwasser. Teil 6: Bestimmung des Kupfergehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 6989.46-2009 Wasser und Abwasser. Teil 46: Bestimmung von Blei mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 6989.63-2009 Wasser und Abwasser. Teil 63: Bestimmung des Silbergehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 6989.64-2009 Wasser und Abwasser. Teil 64: Bestimmung des Zinngehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 03-2150-1991 Testmethode für den optimalen Wassergehalt von Bodenzement/Kalk nach Proctor-Standards
  • SNI 19-6964.7-2003 Meerwasserqualität – Teil 7: Prüfverfahren für Nitrate (NO3-N) mit Cadmiumreduktion durch Spektrophotometrie
  • SNI 06-6989.48-2005 Wasser und Abwasser – Teil 48: Prüfverfahren des Nickelgehalts (Ni) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Kohlenstofföfen
  • SNI 06-6989.50-2005 Wasser und Abwasser – Teil 50: Prüfverfahren für den Eisengehalt (Fe) mittels Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) mit Kohlenstofföfen
  • SNI 06-6989.40-2005 Wasser und Abwasser – Teil 40: Prüfverfahren für den Bariumgehalt (Ba) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Kohlenstofföfen

工业和信息化部, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • YB/T 4037-2017 Halbgraphit-Kohlenstoffblock für Hochöfen
  • YB/T 4625-2017 Graphitfliesen für wassergekühlte Hochofenrohre
  • HG/T 5739-2020 Synthetischer Böhmit für Tintenabsorber
  • YS/T 623-2021 Graphit-Kathodenkohlenstoffblock für die Aluminiumelektrolyse
  • HG/T 5810-2020 Gummimischungsmittel aus natürlichem kryptokristallinem Graphitmaterial
  • HG/T 5451-2018 Prüfverfahren zum hydraulischen Bersten einer undurchlässigen explosionsgeschützten Membran aus Graphit
  • HG/T 5168-2017 Methoden zur Analyse von Kesselwasser und Kühlwasser. Bestimmung von Spuren von Kupfer, Eisen, Zink und Aluminium. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

TR-TSE, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • TS 327-1978 Kanalisation für Abwasser aus Gusseisen mit Lamellengraphit
  • TS 326-1978 Siphons für Abwasserrohre aus Gusseisen mit Lamellengraphit

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • WS/T 174-1999 Blut.Bestimmung von Blei und Cadmium.Spektrophotometrische Methode mit Atomabsorption im Graphitofen

Professional Standard - Agriculture, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • NY/T 1100-2006 Bestimmung von Blei und Cadmium in Reis. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • DBJ440100/T 43-2009 Bestimmung des gesamten Chromgehalts in der Wasserqualität. Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • 水产品质量安全检验手册 6.8.1.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 8 Bestimmung von Cadmium in Wasserprodukten (GBT 5009.15-2003) 1. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • T/CAIA/SHO 12-2019 Bestimmung von Cadmium in Marikulturwasser durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

Professional Standard - Environmental Protection, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • HJ/T 59-2000 Wasserqualität. Bestimmung von Beryllium. Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • HJ 602-2011 Wasserqualität.Bestimmung von Barium.Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 673-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Vanadium durch atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • HJ 748-2015 Wasserqualität – Bestimmung der Thallium-Graphit-Ofenabsorption Apektrophotometrische Methode
  • HJ 1047-2019 Wasserqualitätsbestimmung der Atomabsorptionsspektrophotometrie von Antimon-Graphit-Ofen
  • HJ 958-2018 Wasserqualität, Kobaltbestimmung, Graphitofen, Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 1193-2021 Bestimmung der Wasserqualität Atomabsorptionsspektrophotometrie im Indium-Graphit-Ofen
  • HJ 807-2016 Wasserqualität – Bestimmung von Molybdän und Titan durch Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • HJ 787-2016 Fester Abfall – Bestimmung von Blei und Cadmium – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • HJ/T 64.2-2001 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Cadmium. Spektrophotometrische Methode mit Atomabsorption im Graphitofen
  • HJ 490-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Silber.Spektrophotometrie mit Kation 2B
  • HJ 763-2015 Spezifikationen und Testverfahren für die automatische/Online-Überwachung von Cadmium in Wasser

Danish Standards Foundation, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • DS/EN ISO 15586:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • DS/EN ISO 15774:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/EN ISO 5961:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/EN 15550:2008 Futtermittel – Bestimmung von Cadmium und Blei mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GF-AAS) nach Druckaufschluss
  • DS/EN 14083:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Molybdän mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Druckaufschluss

未注明发布机构, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

Professional Standard - Machinery, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • JB/T 56090-1999 Qualitätsklassifizierung von hochreinem Graphitprodukt
  • JB/T 53392-1999 Qualitätsbewertung von flexiblen Graphitplattenprodukten
  • JB/T 50008-1999 Produktqualitätsbewertung von flexiblen geflochtenen Graphitpackungen
  • JB/T 58600-1999 Produktqualitätsbewertung von Spiraldichtungen aus flexiblem Graphit
  • JB/T 50005-1999 Produktqualitätsbewertung von flexiblen Graphitpackungsringen für Ventile

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • DB51/T 1347-2011 Bestimmung von Cadmium in Nutzpflanzen – Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen

International Organization for Standardization (ISO), Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • ISO 15586:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • ISO 6561-1:2005 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Teil 1: Methode mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 15774:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 23637:2021 Getreide – Bestimmung des Cadmiumgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen mit Extraktion mit verdünnter Salpetersäure
  • ISO 5961:1994 Wasserqualität; Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 15774:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO/TS 17073:2013 Bodenqualität.Bestimmung von Spurenelementen in Königswasser und Salpetersäureaufschlüssen.Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (GFAAS)
  • ISO 9957-1:1992 Flüssige Zeichenmedien; Teil 1: Tusche auf Wasserbasis; Anforderungen und Prüfbedingungen
  • ISO 5961:1985 Wasserqualität; Bestimmung von Cadmium; Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO/CD 18240:1976 Eisenerze – Bestimmung von Chrom, Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber – Massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 9957-2:1995 Flüssige Zeichenmedien – Teil 2: Nicht-Tusche auf Wasserbasis – Anforderungen und Prüfbedingungen
  • ISO 9957-3:1997 Flüssige Zeichenmedien – Teil 3: Farbige Zeichentinten auf Wasserbasis – Anforderungen und Prüfbedingungen
  • ISO 8288:1986 Wasserqualität; Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei; Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

KR-KS, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • KS I ISO 15586-2022 Wasserqualität ― Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • KS H ISO 15774-2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts durch direkte Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • KS I ISO 5961-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS A ISO 9957-1-2019 Flüssige Zeichenmedien – Teil 1: Tusche auf Wasserbasis – Anforderungen und Prüfbedingungen
  • KS I ISO 8288-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

German Institute for Standardization, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • DIN EN ISO 15586:2004 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen (ISO 15586:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15586:2003
  • DIN EN ISO 15586:2004-02 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen (ISO 15586:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15586:2003
  • DIN EN ISO 15774:2017-05 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 15774:2017); Deutsche Fassung EN ISO 15774:2017
  • DIN ISO 9957-2:1996 Flüssige Zeichenmedien – Teil 2: Nicht-India-Tinte auf Wasserbasis; Anforderungen und Prüfbedingungen (ISO 9957-2:1995)
  • DIN EN ISO 5961:1995-05 Wasserqualität - Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 5961:1994); Deutsche Fassung EN ISO 5961:1995
  • DIN EN 15550:2007 Futtermittel - Bestimmung von Cadmium und Blei mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GF-AAS) nach Druckaufschluss; Englische Fassung von DIN EN 15550:2007-12
  • DIN EN ISO 5961:1995 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 5961:1994); Deutsche Fassung EN ISO 5961:1995
  • DIN EN 15550:2017 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Cadmium und Blei mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GF-AAS) nach Druckaufschluss
  • DIN EN 14083:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Molybdän mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Druckaufschluss; Deutsche Fassung EN 14083:2003
  • DIN EN 14083:2003-07 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Molybdän mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Druckaufschluss; Deutsche Fassung EN 14083:2003
  • DIN EN 15550:2017-10 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analyseverfahren - Bestimmung von Cadmium und Blei mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GF-AAS) nach Druckaufschluss; Deutsche Fassung EN 15550:2017
  • DIN EN ISO 15774:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 15774:2017); Deutsche Fassung EN ISO 15774:2017
  • DIN EN ISO 15774:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 15774:2000); Deutsche Fassung EN ISO 15774:2001

Professional Standard - Commodity Inspection, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • SN/T 2292-2009 Bestimmung von Blei und Cadmium in Talk in Kosmetikqualität. Methode der Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • SN/T 2211-2008 Bestimmung von Blei und Cadmium in Gelée Royale. Methode der Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitfurance
  • SN/T 2765.2-2013 Bestimmung von Arsen, Chrom, Cadimium, Blei und Quecksilber in Eisenerzen. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)

VN-TCVN, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • TCVN 5349-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 7768-1-2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Cadmiumgehalts.Teil 1: Methode mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 6197-2008 Wasserqualität.Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 6198-1996 Wasserqualität.Bestimmung des Calciumgehalts.EDTA-titrimetrische Methode
  • TCVN 5070-1995 Wasserqualität. Gewichtsmethode zur Bestimmung von Öl und Ölprodukten
  • TCVN 5296-1995 Wasserqualität. Prinzip zum Schutz des Wassers vor Verschmutzung durch Öl und Ölprodukte, die durch die Rohre fließen
  • TCVN 5295-1995 Wasserqualität. Allgemeine Anforderungen zum Schutz von Oberflächen- und Grundwasser vor Verschmutzung durch Öl und Ölprodukte
  • TCVN 6140-1996 Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC.U) für die Trinkwasserversorgung. Extrahierbarkeit von Cadmium und Quecksilber, die als Verunreinigungen auftreten

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • YS/T 623-2012 Graphithaltiger Kathodenkohlenstoffblock für die Aluminiumelektrolyse
  • YS/T 287-2005 Teilweise graphithaltiger Kathodenkohlenstoffblock für die Aluminiumelektrolyse
  • YS/T 623-2007 Kathodenkohlenstoffblock mit hohem Graphitgehalt für die Aluminiumelektrolyse
  • YS/T 287-1999 Halbgraphitischer Kathodenkohlenstoffblock für die Aluminiumelektrolyse

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • GBZ/T 307.1-2018 Bestimmung von Cadmium im Urin – Teil 1: Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • GBZ/T 317.1-2018 Bestimmung von Cadmium im Blut – Teil 1: Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • DB22/T 1982-2013 Bestimmung von Cadmium in Lebensmittelzusatzstoffen – Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DB22/T 1970-2013 Bestimmung von Selen in aquatischen Produkten. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • DB45/T 1005-2014 Bestimmung von Blei und Cadmium in Vieh- und Geflügelblut mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DB45/T 1545-2017 Schnelle Bestimmung von Cadmium, Blei, Kupfer und Arsen in der Wasserqualität durch anodische Stripping-Voltammetrie

Professional Standard - Chemical Industry, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • HG/T 3189-2000 Wassermantel-Graphithydrochlorid-Synthetikofen
  • HG/T 3189-2011 Synthetischer Graphit-Hydrochlorid-Wassermantelofen
  • HG/T 2381-1992 Wasserdruck-Bersttestverfahren für undurchlässige Graphitrohre
  • HG/T 5451~5453-2018 Wasserdruckstrahltestverfahren für undurchlässige explosionsgeschützte Graphitmembranen, undurchlässige Graphit-Fallfilmabsorber vom Rundlochtyp und Zwei-in-Eins-Graphit-Chlorwasserstoff-Syntheseofen (2018)
  • HG/T 4550.1-2013 Bestimmung von Cadmium in den Abfallchemikalien. Teil 1: Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode im Graphitofen

United States Navy, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

GM North America, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • GM GM2707M-1988 Identifikationstinten (dielektrische und nicht dielektrische)

Association Francaise de Normalisation, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • NF EN ISO 15774:2017 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF T90-119*NF EN ISO 15586:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen.
  • NF T60-263*NF EN ISO 15774:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF EN ISO 15586:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie in einem Graphitofen
  • NF T90-134*NF EN ISO 5961:1995 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF EN ISO 5961:1995 Wasserqualität – Cadmiumbestimmung mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF T60-263:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF E04-709*NF ISO 9180:1989 Schwarze Minen für holzgefasste Bleistifte. Klassifizierung und Durchmesser.
  • NF V18-214:2007 Futtermittel – Bestimmung von Cadmium und Blei mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GF-AAS) nach Druckaufschluss.
  • NF V18-214*NF EN 15550:2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Cadmium und Blei mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GF-AAS) nach Druckaufschluss
  • NF EN 15550:2017 Tierfutter - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Cadmium und Blei mittels Atomabsorptionsspektrometrie unter Verwendung eines Graphitofens nach Mineralisierung unter Druck
  • NF EN 14083:2003 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Molybdän mittels Atomabsorptionsspektrometrie in einem Graphitofen nach Aufschluss unter Druck
  • NF V03-084*NF EN 14083:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Molybdän mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Druckaufschluss
  • NF E04-730-2*NF ISO 9957-2:1995 Flüssige Zeichenmedien. Teil 2: wasserbasierte Nicht-Tusche. Anforderungen und Testbedingungen.
  • NF E04-730-1*NF ISO 9957-1:1993 Flüssige Zeichenmedien. Teil 1: Tusche auf Wasserbasis. Anforderungen und Testbedingungen.

国家质量监督检验检疫总局, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • SN/T 4887-2017 Bestimmung von Cadmium in salzreichen Lebensmitteln für den Export mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Geology, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • DZ/T 0207-2002 Spezifikationen für die geologische Erkundung von Glas-Silizium-Rohstoffen, Endbearbeitungsmaterialien, Gips, Chrysotil, Wollastonit, Talk und Graphit
  • DZ/T 0326-2018 Spezifikationen für die geologische Erkundung von Graphit und gebrochenen Glimmermineralien
  • DZ/T 0064.16-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Cadmium durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0279.18-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 18: Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen zur Bestimmung von Cadmiummengen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • ASTM C562-91(2005) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM D1367-96 Standardtestmethode für die Schmiereigenschaften von Graphiten
  • ASTM D1367-96(2001) Standardtestmethode für die Schmiereigenschaften von Graphiten
  • ASTM D1367-96(2001)e1 Standardtestmethode für die Schmiereigenschaften von Graphiten
  • ASTM C562-91(2010)e1 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM C562-23 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM C662-16(2021) Standardspezifikation für undurchlässige Graphitrohre und -gewinde
  • ASTM C662-16 Standardspezifikation für undurchlässige Graphitrohre und -gewinde
  • ASTM UOP986-08 Arsen in schweren Erdölfraktionen mittels Mikrowellenaufschluss und Graphitofen-AAS
  • ASTM C562-15 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM C1466-00(2007) Standardtestmethode für die atomabsorptionsspektrometrische Bestimmung von Blei und Cadmium aus keramischen Lebensmitteln in Graphitöfen
  • ASTM C1466-00(2020) Standardtestmethode für die atomabsorptionsspektrometrische Bestimmung von Blei und Cadmium aus keramischen Lebensmitteln in Graphitöfen
  • ASTM C1466-00(2016) Standardtestmethode für die atomabsorptionsspektrometrische Bestimmung von Blei und Cadmium aus keramischen Lebensmitteln in Graphitöfen
  • ASTM C662-70(1998) Standardspezifikation für undurchlässige Graphitrohre und -gewinde
  • ASTM C662-70(2010) Standardspezifikation für undurchlässige Graphitrohre und -gewinde
  • ASTM F2498-05 Standardverfahren zur Bestimmung der Trocknungszeit von Inkjet-Medien und -Tinten mithilfe einer Wischmethode
  • ASTM F2498-05(2011) Standardverfahren zur Bestimmung der Trocknungszeit von Inkjet-Medien und -Tinten mithilfe einer Wischmethode
  • ASTM C1466-00 Standardtestmethode für die atomabsorptionsspektrometrische Bestimmung von Blei und Cadmium aus keramischen Lebensmitteln in Graphitöfen
  • ASTM C1466-00(2012) Standardtestmethode für die atomabsorptionsspektrometrische Bestimmung von Blei und Cadmium aus keramischen Lebensmitteln in Graphitöfen
  • ASTM D4382-18 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM C1179-91(2000) Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM D4382-02(2007)e1 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM D4382-02 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM D4382-95 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM D4382-12 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM D3919-08 Standardverfahren zur Messung von Spurenelementen in Wasser mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • ASTM C1179-91(2010)e1 Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM C1179-91(2005) Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM C1179-21 Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM C1179-15 Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM D6071-14 Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6071-06 Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6071-13 Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie

Professional Standard - Tobacco, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • YC/T 279-2008 Bestimmung von Cadmium, Chrom und Nickel in Mundstückpapier für die Atomabsorptionsspektrometrie im Zigaretten-Graphitofen
  • YC/T 294-2009 Bestimmung von Arsen, Blei, Cadmium, Chrom und Nickel in Tabakaromen und Gussteilen. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

RO-ASRO, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • STAS 5898-1979 FÜLLFEDERHALTER - TINTE Allgemeine Anforderungen an die Qualität
  • STAS 12443-1986 VERMUKULÄRER GRAPHIT-GASTEISEN IN GUSSTEILEN Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 12559-1987 MAGNETPULVER UND FLUSSDETEKTIONTINTEN Methoden zur Qualitätsprüfung
  • STAS 6612/1-1987 GRAPHITKERAMIKMINEN FÜR BLEISTIFTE MIT HOLZGAS Allgemeine lechnische Lequiremeni s
  • STAS SR 13169-1993 Gussteile aus Kugelgraphitguss mit bainitischem Gefüge. Noten und allgemeine technische Qualitätsanforderungen
  • STAS 11043-1983 Schiffsausrüstungsbeschläge für MarkenfaCcets. Besondere technische Anforderungen an die Qualität

European Committee for Standardization (CEN), Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • EN ISO 15586:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen ISO 15586:2003
  • EN ISO 15774:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • EN ISO 15774:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts durch direkte Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • EN 15550:2007 Futtermittel – Bestimmung von Cadmium und Blei mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GF-AAS) nach Druckaufschluss
  • EN 15550:2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Cadmium und Blei mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GF-AAS) nach Druckaufschluss
  • EN ISO 5961:1995 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 5961: 1994)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • DB44/T 897-2011 Bestimmung der Auflösung von Blei und Cadmium in Keramik für den täglichen Gebrauch. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

FI-SFS, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • SFS 2681-1971 Abwasserrohre aus Gusseisen. Lamellengraphitguss. Größe

Lithuanian Standards Office , Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • LST EN ISO 15586:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen (ISO 15586:2003)
  • LST EN ISO 15774:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts durch direkte Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 15774:2000)
  • LST EN 15550-2008 Futtermittel – Bestimmung von Cadmium und Blei mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GF-AAS) nach Druckaufschluss
  • LST EN ISO 5961:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 5961:1994)
  • LST EN 14083-2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Molybdän mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Druckaufschluss
  • LST ISO 8288:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei. Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

AENOR, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • UNE-EN ISO 15586:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen (ISO 15586:2003)
  • UNE-EN ISO 15774:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 15774:2017)
  • UNE-EN 15550:2008 Futtermittel – Bestimmung von Cadmium und Blei mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GF-AAS) nach Druckaufschluss
  • UNE-EN ISO 5961:1995 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON CADMIUM MITTELS ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE. (ISO 5961:1994).
  • UNE-EN 14083:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Molybdän mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Druckaufschluss

CZ-CSN, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

Universal Oil Products Company (UOP), Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • UOP 986-2008 Arsen in schweren Erdölfraktionen mittels Mikrowellenaufschluss und Graphitofen-AAS

(U.S.) Ford Automotive Standards, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

中华人民共和国环境保护部, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • GB 7471-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium – spektrophotometrische Methode mit Dithizonc
  • GB 7475-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei und Cadmium – Atom-Absorptionsspektrometrie

国家粮食和物资储备局, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • LS/T 6134-2018 Getreide- und Ölinspektion, schnelle Bestimmung von Cadmium in Getreide, Extraktion verdünnter Säure, Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • NEMA CB-2:1980 Charakterisierung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Graphit zur elektrischen Entladung
  • NEMA CB-2:1987 Charakterisierung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Graphit für die elektrische Entladungsbearbeitung (EDM).

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • JIS K 0400-55-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • JIS K 0400-52-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • SH 3099-2000 Wasserqualitätsstandard der Wasserversorgung und -entsorgung in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3099-2021 Qualitätsstandards für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung der petrochemischen Industrie

Professional Standard - Electricity, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • DL/T 997-2006 Einleitungsnorm für Abwasser aus Kalkstein-Gips-Rauchgasentschwefelungsanlagen in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen
  • DL/T 997-2020 Indikatoren zur Wasserqualitätskontrolle von Kalkstein-Gips-Nassentschwefelungsabwasser in Kohlekraftwerken
  • DL/T 955-2005 Analyse von Wasser und Dampf in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Bestimmung von Kupfer und Eisen durch Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen

AR-IRAM, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

HU-MSZT, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • MSZ 5200/20.lap-1959 Generatorwassererkennung. Geprüfte Kalkwasserqualität und Kalkwasserprüfung
  • MSZ 5102-1961 Umfassende Prüfung von Stahl, Roheisen und Gusseisen. Definition des Gehalts an Feldkohle (Graphit, hochwertige Kohle).

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • GJB 533.35-1991 Methoden zur Erkennung von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen. Bestimmung des Cadmium-, Kupfer- und Bleigehalts. Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen.
  • GJB 533.35A-2021 Methoden zur Prüfung von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen – Teil 35: Bestimmung des Cadmium-, Kupfer- und Bleigehalts – Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen

Professional Standard - Urban Construction, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • CJ 26.22-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität gemäß städtischem Abwasserstandard. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Cadmiumdithizon

ES-UNE, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • UNE-EN 15550:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Cadmium und Blei mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GF-AAS) nach Druckaufschluss

Professional Standard - Energy, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • NB/T 20010.14-2010 Ventil für PWR-Kernkraftwerke. Teil 14: Spezifikation der flexiblen Graphitpackung

American National Standards Institute (ANSI), Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • ANSI/ASTM C1179:2000 Testmethode für Oxidationsmassenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in Luft

CU-NC, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • NC 32-27-1986 Farbindustrie. Farbe für Pools. Qualitätsspezifikationen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • DB65/T 4369-2021 Bestimmung der Wasserqualität und des Erdöls durch Fluoreszenzphotometrie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmiumgraphit in Wasserqualität

  • DB12/T 1024-2020 Bestimmung von Quecksilber, Arsen, Cadmium, Blei und Chrom in wasserlöslichen Düngemitteln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten