ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Atomares Metall Nickel

Für die Atomares Metall Nickel gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Atomares Metall Nickel die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Pulvermetallurgie, schwarzes Metall, Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, Nichteisenmetallprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Ferrolegierung, Batterien und Akkus, Wasserqualität, analytische Chemie, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Zahnheilkunde, füttern, Luftqualität, Textilprodukte, Baumaterial, Verschluss, Gummi, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Metallurgie, Rohrteile und Rohre, Anorganische Chemie, grob, medizinische Ausrüstung, Bodenqualität, Bodenkunde, Metallerz, Schmuck, Metallkorrosion, Fruchtfleisch, Isolierung.


CZ-CSN, Atomares Metall Nickel

  • CSN 42 0641 Cast.23-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Molybdän nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0641 Cast.9-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Magnesium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-21-1994 Legierungen auf Blei- und Zinnbasis. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0641 Cast.16-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Cadmium mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0641 Cast.14-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Blei durch photometrische Methoden und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0641 Cast.7-1984 Nickellegierungen. Bestimmung von Chrom nach der titrimetrischen Methode und der atoraischen Absorptionsmethode
  • CSN 42 0641 Cast.15-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Zink nach der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0643 Cast.6-1972 Chemische Analyse von legiertem Nickel. Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0636 Cast.10-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Blei-Antimon-Legierungen. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0641 Cast.25-1972 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung von Zink durch Atomabsorption
  • CSN 42 0611 Cast.5-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen. Lagermetalle auf Kupferbasis. Bestimmung von Zink nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN ON 42 3434-1962 Nichteisenmetall-Metallurgie. Nickel-Legierung. Eisen, Nickel und Kobalt (Schmieden, Legierungsversiegelung und Schweißen)
  • CSN 42 0647 Cast.4-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.51-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kupfer. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0646 Cast.10-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybdän. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0641 Cast.6-1984 Nickellegierungen. Bestimmung von Mangan nach der photometrischen Methode, der titrimetrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN ISO 3981:1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Nickel – Atomabsorptionsspektrophotometrisches Verfahren
  • CSN 42 0641 Cast.3-1984 Nickellegierungen. Bestimmung von Kobalt mit der photometrischen Methode, der Atomabsorptionsmethode und der titrimetrischen Methode
  • CSN 42 0641 Cast.13-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Aluminium nach der photometrischen Methode, der titrimetrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0670 Cast.8-1981 Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Nickel mit der photometrischen Methode, der gravimetrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0641 Cast.4-1984 Nickellegierungen. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen Methode, der elektrogravimetrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN ON 42 3436-1963 Nichteisenmetall-Metallurgie. Nickelbeständige Legierung 80 Cr20
  • CSN 42 0641 Cast.5-1984 Nickellegierungen. Bestimmung von Eisen nach der photometrischen Methode, der Atomabsorptionsmethode und der titrimetrischen Methode
  • CSN 42 0640 Cast.9-1982 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickel. Bestimmung von Magnesium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN ISO 1458:1994 Metallische Beschichtungen. Galvanische Beschichtungen aus Nickel
  • CSN 42 0641 Cast.1-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und Legierungen. Nickel und Nickellegierungen. Allgemeine Anforderungen
  • CSN ON 16 6975-1962 Metalldeckel
  • CSN 42 0611 Cast.4-1986 Chemische Prüfung von Nichteisenmetallen. Kupferhaltige Metalle. Bestimmung von Zinn nach der titrimetrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.20-1985 Nickcl. Bestimmung von Silber nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0640 Cast.8-1982 Nickel. Bestimmung von Kobalt durch photometrische Methoden und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.6-1982 Nickel Bestimmung von Cadmium mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.13-1982 Nickel. Bestimmung von Blei durch photometrische Methoden und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.11-1982 Nickel. Bestimmung von Mangan nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0669 Cast.1-1985 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kobalt. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0633 Cast.9-1979 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Cadmium. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0640 Cast.17-1982 Nickel. Bestimmung von Ziao durch die polarographische Methode und die Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.10-1982 Xickel. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0645 Cast.6-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Nickel nach der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0611 Cast.6-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen. Lagermetalle auf Kupferbasis. Bestimmung von Wismut mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0611 Cast.7-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen. Lagermetalle auf Kupferbasis. Bestimmung von Silber nach der potentiometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN ISO 1456:1994 Metallische Beschichtungen. Galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Nickel und Chrom
  • CSN 42 0620 Cast.8-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Messing. Bestimmung von Nickel nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN ISO 7530-2:1994 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 2: Bestimmung des Kobaltgehalts
  • CSN ISO 7530-3:1994 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 3: Bestimmung des Chromgehalts
  • CSN ISO 7530-4:1994 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 4: Bestimmung des Kupfergehalts
  • CSN ISO 7530-5:1994 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • CSN 42 0640 Cast.5-1982 Nickel. Bestimmung von Eisen mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0648 Cast.4-1986 Chemische Analyse von metallischem Chrom. Bestimmung von Eisen nach der photometrischen und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.1-1982 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickel. Allgemeine Anforderungen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Atomares Metall Nickel

  • CNS 47-1996 Nickelmetall
  • CNS 9499-1982 Methode zur chemischen Analyse von Aluminium in metallischem Silizium (atomabsorptimetrische Methode)
  • CNS 9502-1982 Methode zur chemischen Analyse von Calcium in metallischem Silizium (atomabsorptimetrische Methode)
  • CNS 9496-1982 Methode zur chemischen Analyse von Ferrit in metallischem Silizium (atomabsorptimetrische Methode)
  • CNS 12090-1987 Autokatalytische Nickelabscheidung auf Metallen für technische Zwecke

Association Francaise de Normalisation, Atomares Metall Nickel

  • NF EN ISO 11876:2010 Hartmetalle – Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Nickel und Zink in Kobalt-Metallpulvern – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode
  • NF A95-488*NF EN ISO 11876:2010 Hartmetalle – Bestimmung des Calcium-, Kupfer-, Eisen-, Kalium-, Magnesium-, Mangan-, Natrium-, Nickel- und Zinkgehalts in Kobaltmetallpulvern – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF A08-307:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Nickel in Stählen und Eisen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF A08-920:2008 Nickellegierungen - Bestimmung von Tantal - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma.
  • NF A91-101*NF EN ISO 1456:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel, Nickel plus Chrom, Kupfer plus Nickel und aus Kupfer plus Nickel plus Chrom.
  • NF A08-710:1986 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF ISO 7530-9:2007 Nickellegierungen – Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 9: Bestimmung von Vanadium
  • NF ISO 7530-8:2007 Nickellegierungen – Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 8: Bestimmung von Silizium
  • NF ISO 4782:1991 Metalldrähte für Bildschirme und Metallgewebe
  • NF A08-705-2*NF EN 14938-2:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Bismutgehalts – Teil 2: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • NF EN 15023-3:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Nickel – Teil 3: Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF).
  • NF EN ISO 1456:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanische Abscheidungen aus Nickel, Nickel plus Chrom, Kupfer plus Nickel und Kupfer plus Nickel plus Chrom
  • NF S91-222-2:1997 Dentale Gusslegierungen aus unedlen Metallen. Teil 2: Nickelbasislegierungen.
  • NF A81-349*NF EN ISO 14172:2015 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden zum manuellen Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • NF A08-903:1991 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 3: Bestimmung des Chromgehalts.
  • NF A08-904:1991 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 4: Bestimmung des Kupfergehalts.
  • NF A08-905:1991 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts.
  • NF A08-906:1991 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 6: Bestimmung des Mangangehalts.
  • NF A91-302*NF EN ISO 4526:2004 Metallische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel für technische Zwecke
  • NF A08-710-3*NF EN 15023-3:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspektrometerverfahren (FAAS)
  • NF EN 27520:1992 Eisen-Nickel – Bestimmung von Kobalt – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF EN 27627-5:1993 Hartmetalle – Chemische Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie in Flammen – Teil 5: Bestimmung von Kobalt, Eisen, Mangan, Molybdän, Nickel, Titan und Vanadium in Gehalten zwischen 0,5 und 2 % (m/m).
  • NF EN ISO 4526:2004 Metallische Beschichtungen – Elektrolytische Nickelabscheidungen für industrielle Zwecke
  • NF A06-841-9*NF EN 12441-9:2005 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 9: Bestimmung von Nickel in Zinklegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren.
  • NF EN 12441-9:2005 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 9: Bestimmung von Nickel in Zinklegierungen – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF A08-908*NF ISO 7530-8:2007 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 8: Bestimmung des Siliziumgehalts.
  • NF A08-909*NF ISO 7530-9:2007 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 9: Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • NF A08-902:1991 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 2: Bestimmung des Kobaltgehalts.
  • NF A08-901-1*NF ISO 7530-1:2015 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 1: Bestimmung von Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen und Mangan
  • NF ISO 7530-1:2015 Nickellegierungen – Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Bestimmung von Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen und Mangan
  • NF EN 27627-3:1993 Hartmetalle – Chemische Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie in Flammen – Teil 3: Bestimmung von Kobalt, Eisen, Mangan und Nickel bei Gehalten zwischen 0,01 und 0,5 % (m/m).

Group Standards of the People's Republic of China, Atomares Metall Nickel

  • T/CSTM 00761-2021 Nickel – Bestimmung des Selen- und Tellurgehalts – Hydriderzeugung – atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • T/CSTM 00760-2021 Nickel – Bestimmung des Arsen-, Antimon- und Wismutgehalts – Hydriderzeugung – atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • T/CSTM 00060-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00057-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • T/CSTM 00055-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Kobaltgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00061-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Siliziumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • T/CSTM 00062-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • T/CSTM 00059-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Mangangehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00058-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Eisengehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00056-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Chromgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00063-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Thalliumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • T/CSTM 01145-2022 Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Extraktionstrennung – Flammen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • T/CSTM 00767-2021 Beryllium und Berylliumlegierung – Bestimmung des Eisen-, Kupfer-, Mangan- und Nickelgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Atomares Metall Nickel

  • ISO 11876:2010 Hartmetalle – Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Nickel und Zink in Kobaltmetallpulvern – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO/TS 18223:2015 Nickellegierungen - Bestimmung des Nickelgehalts - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 11437:2018 Nickellegierungen – Bestimmung von Blei – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • ISO 22725:2007 Nickellegierungen - Bestimmung von Tantal - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 9724:1992 Draht und Ziehmaterial aus Nickel und Nickellegierungen
  • ISO 22033:2005 Nickellegierungen - Bestimmung von Niob - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 11435:2005 Nickellegierungen - Bestimmung von Molybdän - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 22033:2011 Nickellegierungen - Bestimmung von Niob - Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemission
  • ISO 1458:1974 Metallische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel
  • ISO 17352:2008 Hartmetalle – Bestimmung von Silizium in Kobaltmetallpulvern mittels Atomabsorption im Graphitofen
  • ISO 11435:2011 Nickellegierungen – Bestimmung des Molybdängehalts – Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemission
  • ISO 3981:1977 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Nickel; Atomabsorptionsspektrophotometrisches Verfahren
  • ISO 1458:2002 Metallische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel
  • ISO 1458:1988 Metallische Beschichtungen; galvanische Beschichtungen aus Nickel
  • ISO 7530-2:1990 Nickellegierungen; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse; Teil 2: Bestimmung des Kobaltgehalts
  • ISO 7530-4:1990 Nickellegierungen; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse; Teil 4: Bestimmung des Kupfergehalts
  • ISO 7530-5:1990 Nickellegierungen; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse; Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • ISO 7530-6:1990 Nickellegierungen; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse; Teil 6: Bestimmung des Mangangehalts
  • ISO 7530-7:1992 Nickellegierungen; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse; Teil 7: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • ISO 7530-8:1992 Nickellegierungen; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse; Teil 8: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • ISO 7530-9:1993 Nickellegierungen; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse; Teil 9: Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • ISO/PRF 14172 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • ISO 7530-3:1990 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische AnalyseTeil 3:Bestimmung des Chromgehalts
  • ISO 15202-1:2012 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 1: Probenahme
  • ISO 15202-1:2000 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 1: Probenahme
  • ISO 6871-2:1994 Dentale Gusslegierungen aus unedlen Metallen – Teil 2: Legierungen auf Nickelbasis
  • ISO 4526:2004 Metallische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel für technische Zwecke
  • ISO 1456:1974 Metallische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel und Chrom
  • ISO 4526:1984 Metallische Beschichtungen; Galvanische Nickelüberzüge für technische Zwecke
  • ISO 1456:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel, Nickel plus Chrom, Kupfer plus Nickel und aus Kupfer plus Nickel plus Chrom
  • ISO 14172:2008 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden zum manuellen Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • ISO 14172:2015 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden zum manuellen Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • ISO 7530-1:2015 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 1: Bestimmung von Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen und Mangan
  • ISO 7530-1:1990 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische AnalyseTeil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung
  • ISO 15633:2015 Eisenerze - Bestimmung von Nickel - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 15633:2009 Eisenerze - Bestimmung von Nickel - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 15633:2017 Eisenerze – Bestimmung von Nickel – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 11212-3:1997 Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Teil 3: Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung
  • ISO 11212-4:1997 Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Teil 4: Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Atomares Metall Nickel

  • JIS H 1288:2015 Nickel und Nickellegierungen – Methoden zur spektrometrischen Analyse der Funkenentladungs-Atomemission
  • JIS H 1289:2015 Nickel und Nickellegierungen – ICP-Atomemissionsspektrometrische Methode – Bestimmung von Niob, Tantal und Zirkonium
  • JIS Z 3265:1998 Nickel-Hartlote
  • JIS H 1113:1994 Verfahren zur spektrophotoelektrischen Atomemissionsanalyse von Zinkmetall
  • JIS H 1113:2014 Verfahren zur spektrochemischen photoelektrischen Emissionsanalyse von Zinkmetall
  • JIS H 8645:1999 Autokatalytische Nickel-Phosphor-Beschichtungen auf Metallen
  • JIS G 3552:1993 Maschendrahtgeflecht aus Kettengliedern
  • JIS C 3703:1995 Metallbeschläge für Isolatoren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Atomares Metall Nickel

  • KS D ISO TS 18223:2018 Nickellegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS D ISO 11437:2022 Nickellegierungen – Bestimmung von Blei – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • KS D 6721-2015 Draht und Ziehmaterial aus Nickel und Nickellegierungen
  • KS D ISO 3981-2002(2022) Aluminium und Aluminiumlegierungen? Bestimmung von Nickel – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 3981-2002(2017) Aluminium und Aluminiumlegierungen? Bestimmung von Nickel – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • KS C 8544-2011 Versiegelte Nickel-Metallhydrid-Sekundärzellen
  • KS D ISO 22033:2006 Nickellegierungen – Bestimmung von Niob – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS C 8543-2009 Belüftete Nickel-Metallhydrid-Sekundärzellen
  • KS C 8543-2015 Belüftete Nickel-Metallhydrid-Sekundärzellen
  • KS D ISO 7520-2012(2022) Ferronickel-Bestimmung des Kobaltgehalts-Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 11435:2006 Nickellegierungen – Bestimmung von Molybdän – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS D ISO 22033:2021 Nickellegierungen – Bestimmung von Niob – Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemission
  • KS D ISO 3981:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen ? Bestimmung von Nickel – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • KS D 8540-2013(2018) Autokatalytische Nickel-Bor-Beschichtungen auf Metallen
  • KS C 8543-2015(2020) Belüftete Nickel-Metallhydrid-Sekundärzellen
  • KS D ISO 11435:2021 Nickellegierungen – Bestimmung des Molybdängehalts – Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemission
  • KS D ISO 7530-8:2012 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 8: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • KS D ISO 7530-7:2012 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 7: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS D ISO 7530-4-2012(2017) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 4: Bestimmung des Kupfergehalts
  • KS D ISO 7530-2-2012(2017) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 2: Bestimmung des Kobaltgehalts
  • KS D ISO 7530-9-2012(2017) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 9: Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • KS D ISO 7530-7-2012(2017) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 7: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS D ISO 7530-6-2012(2017) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 6: Bestimmung des Mangangehalts
  • KS D ISO 7530-3-2012(2017) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 3: Bestimmung des Chromgehalts
  • KS D ISO 7530-8-2012(2017) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 8: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • KS B ISO 14172-2016(2021) Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • KS M 6584-2008 Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • KS D ISO TR 11434-2001(2016) Nickellegierungen – Bestimmung von Niob und Tantal in Nickellegierungen – Ionenaustauschmethode
  • KS D 8344-2013 Autokatalytische Nickel-Phosphor-Beschichtungen auf Metallen
  • KS D ISO 7530-9:2012 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 9: Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • KS D ISO 7530-4-2012(2022) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 4: Bestimmung des Kupfergehalts
  • KS D ISO 7530-6-2012(2022) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 6: Bestimmung des Mangangehalts
  • KS D ISO 7530-9-2012(2022) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 9: Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • KS D ISO 7530-7-2012(2022) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 7: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS D ISO 7530-8-2012(2022) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 8: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • KS D ISO 7530-2-2012(2022) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 2: Bestimmung des Kobaltgehalts
  • KS D ISO 7530-5-2012(2017) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • KS D ISO 7530-5-2012(2022) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • KS D ISO 7530-3-2012(2022) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 3: Bestimmung des Chromgehalts
  • KS D ISO 11435-2006(2016) Nickellegierungen – Bestimmung von Molybdän – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS D ISO 22033-2006(2016) Nickellegierungen – Bestimmung von Niob – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS I ISO 15202-1:2006 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 1: Probenahme
  • KS I ISO 15202-1:2014 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in der Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in der Emissionsspektrometrie – Teil 1: Probenahme
  • KS D 8540-2013 Autokatalytische Nickel-Bor-Beschichtungen auf Metallen
  • KS D 8540-2003 Autokatalytische Nickel-Bor-Beschichtungen auf Metallen
  • KS C 8544-2016(2021) Versiegelte Nickel-Metallhydrid-Sekundärzellen
  • KS D 2006-2009(2019) Methoden zur chemischen Analyse von Nickelloten
  • KS D 8344-2003(2010) Autokatalytische Nickel-Phosphor-Beschichtungen auf Metallen
  • KS P 5325-2003 Dentale Gusslegierungen auf Basis von Metallen – Teil 2: Legierungen auf Nickelbasis
  • KS H ISO 11212-3:2008 Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Teil 3: Bestimmung des Bleigehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung
  • KS H ISO 11212-4-2008(2018) Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Teil 4: Bestimmung des Cadmiumgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung
  • KS H ISO 11212-3-2008(2018) Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Teil 3: Bestimmung des Bleigehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung
  • KS D ISO 7530-2:2012 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 2: Bestimmung des Kobaltgehalts
  • KS D ISO 7530-4:2012 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 4: Bestimmung des Kupfergehalts
  • KS D ISO 7530-3:2012 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 3: Bestimmung des Chromgehalts
  • KS D ISO 7530-5:2012 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • KS D ISO 7530-6:2012 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 6: Bestimmung des Mangangehalts
  • KS C IEC 61951-2:2003 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Tragbare versiegelte wiederaufladbare Einzelzellen – Teil 2: Nickel-Metallhydrid
  • KS D ISO 4526:2012 Metallische Beschichtungen – Galvanisierte Nickelbeschichtungen für technische Zwecke
  • KS D ISO 4526:2013 Metallische Beschichtungen – galvanische Nickelbeschichtungen für technische Zwecke
  • KS D ISO 7530-1-2012(2017) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung
  • KS C 3822-2004 METALLBESCHLÄGE FÜR ISOLATOREN
  • KS C 3822-1982 METALLBESCHLÄGE FÜR ISOLATOREN
  • KS E ISO 15633:2010 Eisenerze – Bestimmung von Nickel – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 15633-2010(2020) Eisenerze – Bestimmung von Nickel – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS H ISO 11212-4:2008 Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Teil 4: Bestimmung des Cadmiumgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung

KR-KS, Atomares Metall Nickel

  • KS D ISO TS 18223-2018 Nickellegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS D ISO 11437-2022 Nickellegierungen – Bestimmung von Blei – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • KS D ISO TS 18223-2023 Nickellegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS D ISO 4526-2012 Metallische Beschichtungen – galvanische Nickelbeschichtungen für technische Zwecke
  • KS D 8051-2018(2023) Nickel-Hartlot
  • KS D ISO 22033-2021 Nickellegierungen – Bestimmung von Niob – Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemission
  • KS D ISO 4525-2012 Metallische Beschichtungen – galvanische Beschichtungen aus Nickel und Chrom auf Kunststoffmaterialien
  • KS D ISO 11435-2021 Nickellegierungen – Bestimmung des Molybdängehalts – Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemission
  • KS B ISO 14172-2016 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • KS D 8540-2013(2023) Autokatalytische Nickel-Bor-Beschichtungen auf Metallen
  • KS D ISO 7530-1-2022 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 1: Bestimmung von Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen und Mangan

German Institute for Standardization, Atomares Metall Nickel

  • DIN EN ISO 11876:2010-12 Hartmetalle - Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Nickel und Zink in Kobaltmetallpulvern - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 11876:2010); Deutsche Fassung EN ISO 11876:2010
  • DIN 50967:2005 Metallische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel und Nickel plus Chrom auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • DIN EN ISO 11876:2010 Hartmetalle - Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Nickel und Zink in Kobaltmetallpulvern - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 11876:2010); Deutsche Fassung EN ISO 11876:2010
  • DIN EN ISO 4526:2004 Metallische Überzüge – Galvanische Überzüge aus Nickel für technische Zwecke (ISO 4526:2004); Deutsche Fassung EN ISO 4526:2004
  • DIN EN 13480-9:2018 Industrielle Rohrleitungen aus Metall – Teil 9: Zusätzliche Anforderungen für Rohrleitungen aus Nickel und Nickellegierungen; Deutsche und englische Fassung prEN 13480-9:2018
  • DIN EN 13480-9:2018-10 Industrielle Rohrleitungen aus Metall – Teil 9: Zusätzliche Anforderungen für Rohrleitungen aus Nickel und Nickellegierungen; Deutsche und englische Fassung prEN 13480-9:2018 / Hinweis: Ausgabedatum 07.09.2018
  • DIN EN ISO 4526:2004-09 Metallische Beschichtungen - Galvanische Nickelbeschichtungen für technische Zwecke (ISO 4526:2004); Deutsche Fassung EN ISO 4526:2004
  • DIN EN ISO 1456:2009-12 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel, Nickel plus Chrom, Kupfer plus Nickel und aus Kupfer plus Nickel plus Chrom (ISO 1456:2009); Deutsche Fassung EN ISO 1456:2009
  • DIN EN ISO 14172:2009 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden zum manuellen Metall-Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung (ISO 14172:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 14172:2009-03
  • DIN EN 15023-3:2010-12 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Nickelgehalts - Teil 3: Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS); Deutsche Fassung EN 15023-3:2010
  • DIN EN 12441-9:2005 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 9: Bestimmung von Nickel in Zinklegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12441-9:2004
  • DIN 50905-1:1987 Korrosion von Metallen; Korrosionsprüfung; Prinzipien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Atomares Metall Nickel

  • GB/T 15072.14-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Aluminium- und Nickelgehalts für Silberlegierungen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 15072.15-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Nickel-, Zink- und Mangangehalts für Gold-, Silber- und Palladiumlegierungen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 10267.3-2008 Methoden zur Analyse von Calciummetall. Teil 3: Direkte Bestimmung von Eisen, Nickel, Kupfer, Mangan und Magnesium in Calciummetall durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 9797-2005 Metallische Beschichtung. Galvanische Beschichtungen aus Nickel plus Chrom und aus Kupfer plus Nickel plus Chrom
  • GB/T 223.54-2022 Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 17462-1998 Metallische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus Zinn-Nickel-Legierungen
  • GB/T 9797-1997 Metallische Beschichtungen – galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Nickel plus Chrom und aus Kupfer plus Nickel plus Chrom
  • GB/T 9797-2022 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Nickel, Nickel plus Chrom, Kupfer plus Nickel und aus Kupfer plus Nickel plus Chrom
  • GB/T 17593-1998 Textilien – Testmethode für Schwermetallionen – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 9798-1997 Metallische Beschichtungen – galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Nickel
  • GB/T 9798-2005 Metallische Beschichtung. Galvanische Beschichtungen aus Nickel
  • GB/T 11446.5-1997 Testmethode zur Messung von Spurenmetallen in Wasser in elektronischer Qualität mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 11446.5-2013 Testmethode zur Messung von Spurenmetallen in Wasser in elektronischer Qualität mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 23608-2022 Recycelte Metallrohstoffe der Platingruppe
  • GB/T 18608-2001 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Eisen, Nickel, Natrium und Vanadium in Rohöl mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 6987.15-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Nikelgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 12332-2008 Metallische Beschichtungen. Galvanisierte Nickelbeschichtungen für technische Zwecke
  • GB/T 11066.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Gold.Bestimmung des Gehalts an Magnesium, Nickel, Mangan, Palladium.Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 12600-2005 Metallische Beschichtungen. Galvanische Beschichtungen aus Nickel und Chrom auf Kunststoffmaterialien
  • GB/T 15260-2016 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfmethoden für interkristalline Korrosion von Nickellegierungen
  • GB/T 15072.11-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Gadolinium- und Berylliumgehalts für Goldlegierungen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 15072.16-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen.Bestimmung von Kupfer- und Mangangehalten für Goldlegierungen.Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 15072.18-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zirkonium- und Gadoliniumgehalts für Goldlegierungen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 15072.7-2008 Prüfmethoden für Edelmetalllegierungen. Bestimmung von Chrom- und Eisengehalten für Goldlegierungen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB 223.54-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie zur Bestimmung des Nickelgehalts
  • GB/T 32794-2016 Nickelhaltiges Roheisen. Bestimmung des Nickel-, Kobalt-, Chrom-, Kupfer- und Phosphorgehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

European Committee for Standardization (CEN), Atomares Metall Nickel

  • EN ISO 11876:2010 Hartmetalle – Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Nickel und Zink in Kobaltmetallpulvern – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 11876:2010)
  • EN ISO 4526:2004 Metallische Beschichtungen – Galvanische Nickelbeschichtungen für technische Zwecke (ISO 4526:2004)
  • EN 12540:2000 Korrosionsschutz von Metallen – galvanische Beschichtungen aus Nickel, Nickel plus Chrom, Kupfer plus Nickel und Kupfer plus Nickel plus Chrom
  • FprEN 13480-9 Metallische Industrierohre – Teil 9: Zusätzliche Anforderungen für Rohre aus Nickel und Nickellegierungen
  • EN ISO 14172:2008 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden zum manuellen Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • EN 15023-3:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Teil 3: Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS)
  • EN ISO 14172:2015 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung (ISO 14172:2015)

Danish Standards Foundation, Atomares Metall Nickel

  • DS/EN 10136:1989 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Nickel in Stählen und Eisen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN ISO 11876:2010 Hartmetalle – Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Nickel und Zink in Kobaltmetallpulvern – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/ISO 1458:1986 Metallische Beschichtungen. Galvanische Beschichtungen aus Nickel
  • DS/EN ISO 4526:2004 Metallische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel für technische Zwecke
  • DS 2026:1987 Metallische Beschichtungen. Galvanisch abgeschiedene Schichten aus Nickel plus Chrom und aus Kupfer plus Rickel plus Chrom
  • DS/EN ISO 14172:2008 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden zum manuellen Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • DS/ISO 4526:1986 Metallische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel für technische Zwecke
  • DS/EN 15023-3:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Teil 3: Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS)
  • DS/EN ISO 1456:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel, Nickel plus Chrom, Kupfer plus Nickel und aus Kupfer plus Nickel plus Chrom
  • DS/EN 12441-9:2005 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 9: Bestimmung von Nickel in Zinklegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren

Lithuanian Standards Office , Atomares Metall Nickel

  • LST EN 10136-2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Nickel in Stählen und Eisen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • LST EN ISO 11876:2010 Hartmetalle – Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Nickel und Zink in Kobaltmetallpulvern – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 11876:2010)
  • LST EN 15023-3-2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Teil 3: Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS)
  • LST EN 12441-9-2005 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 9: Bestimmung von Nickel in Zinklegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren

AENOR, Atomares Metall Nickel

  • UNE 36326-1:1989 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Nickel in Stählen und Eisen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • UNE 38163:1991 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON NICKEL. ATOMABSORPTIONSSPEKTROPHOTOMETRISCHES METHODE.
  • UNE-EN ISO 11876:2011 Hartmetalle – Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Nickel und Zink in Kobaltmetallpulvern – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 11876:2010)
  • UNE 81587:2017 Exposition am Arbeitsplatz. Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln. Methode der Atomspektrometrie.
  • UNE-EN 3948:1998 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. NICKELBASISLEGIERUNG NI-B15701 (NiPd34Au30). Füllmetall zum Hartlöten. DRAHT.
  • UNE-EN 15023-3:2011 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Teil 3: Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS)
  • UNE 40142:1974 Metallkämme mit doppelter Ligatur.

RO-ASRO, Atomares Metall Nickel

  • STAS SR ISO 9724:1996 Draht und Ziehmaterial aus Nickel und Nickellegierungen
  • STAS SR ISO 7530-4:1995 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 4; Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS SR ISO 7530-2:1995 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 2: Bestimmung des Kobaltgehalts
  • STAS SR ISO 7530-3:1995 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 3: Bestimmung des Chromgehalts
  • STAS 12459/1-1986 NICKELLEGIERUNGEN Genera] Spezifikationen für die Durchführung chemischer Analysen
  • STAS 6287-1980 GASTSTÜCKE AUS NICHT-FERRON-S-METALL S Toleranzen und Werkzeugzugabe
  • STAS SR EN 27520-1994 Ferronickel. Bestimmung des Kobaltgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

British Standards Institution (BSI), Atomares Metall Nickel

  • BS ISO 11437:2018 Nickellegierungen. Bestimmung von Blei. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • BS EN ISO 11876:2010 Hartmetalle. Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Nickel und Zink in Kobaltmetallpulvern. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 17352:2008 Hartmetalle – Bestimmung von Silizium in Kobaltmetallpulvern mittels Atomabsorption im Graphitofen
  • BS EN ISO 6871-2:1997 Dentale Gusslegierungen aus unedlen Metallen – Legierungen auf Nickelbasis
  • 18/30372392 DC BS ISO 23166. Nickellegierungen. Bestimmung von Tantal. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS ISO 15202-1:2012 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma. Probenahme
  • BS DD CEN/TS 15023-3:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (FAAS)
  • BS DD CEN/TS 15023-3:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (FAAS)
  • BS ISO 7530-1:2015 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Bestimmung von Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen und Mangan
  • BS 7455-9:1994 Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie. Methode zur Bestimmung von Vanadium
  • BS EN 12540:2000 Korrosionsschutz von Metallen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel, Nickel plus Chrom, Kupfer plus Nickel und Kupfer plus Nickel plus Chrom
  • BS EN ISO 11212-4:1997 Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung
  • BS EN ISO 11212-3:1997 Stärke und Folgeprodukte. Schwermetallgehalt. Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung
  • BS EN 12441-9:2005 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Bestimmung von Nickel in Zinklegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN 12441-9:2004 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 9: Bestimmung von Nickel in Zinklegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren
  • BS 6200-3.40.2:1997 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Mehrelementmethoden. Bestimmung des Nickel-, Kupfer- und Kobaltgehalts durch induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren. Bestimmung von Nickelgehalt
  • BS EN 15023-3:2010 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts. Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • BS EN ISO 4526:2005 Metallische Beschichtungen. Galvanische Nickelüberzüge für technische Zwecke
  • BS EN ISO 4526:2004 Metallische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel für technische Zwecke
  • BS EN 3924:1998 Nickelbasislegierung NI-B41203 (NiCr7Si5B3) – Zusatzmetall zum Hartlöten – Band
  • BS EN 3928:1998 Nickelbasislegierung NI-B40001 (NiSi5B3) – Zusatzmetall zum Hartlöten – Band
  • BS EN 3931:1998 Nickelbasislegierung NI-B31001 (NiCr19Si10) – Zusatzmetall zum Hartlöten – Band
  • BS EN 3940:1998 Nickelbasislegierung NI-B46001 (NiCo20Si5B3) – Zusatzmetall zum Hartlöten – Band
  • BS EN 3944:1998 Nickelbasislegierung NI-B41204 (NiCr13Si4B3) – Zusatzmetall zum Hartlöten – Band
  • BS EN 3948:1998 Nickelbasislegierung NI-B15701 (NiPd34Au30) – Zusatzwerkstoff zum Hartlöten – Draht
  • BS EN 4105:1998 Nickelbasislegierung NI-B40002 (NiSi4B2) – Zusatzmetall zum Hartlöten – Band
  • BS EN ISO 14172:2009 Schweißzusätze. Umhüllte Elektroden zum manuellen Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen. Einstufung
  • BS EN ISO 14172:2008 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden zum manuellen Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • BS 7371-4:1994 Beschichtungen auf Metallbefestigungen – Spezifikation für galvanische Nickel-, Nickel/Chrom- und Kupfer/Nickel/Chrom-Beschichtungen
  • DD CEN/TS 15023-3:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (FAAS)
  • BS EN ISO 1456:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel, Nickel plus Chrom, Kupfer plus Nickel und aus Kupfer plus Nickel plus Chrom
  • BS ISO 15202-1:2020 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Probenahme
  • BS EN ISO 14172:2015 Schweißzusätze. Umhüllte Elektroden zum manuellen Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen. Einstufung
  • BS ISO 6101-2:2019 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Bleigehalts
  • BS ISO 6101-1:2019 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie - Bestimmung des Zinkgehalts
  • BS ISO 6101-4:2022 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Mangangehalts
  • BS ISO 6101-3:2022 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Kupfergehalts
  • BS EN 3947:1998 Nickelbasislegierung NI-B15701 (NiPd34Au30) – Zusatzwerkstoff zum Hartlöten – Walzfolie
  • BS ISO 5832-5:2005 Implantate für die Chirurgie - Metallische Werkstoffe - Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
  • BS 6783-14:1994 Probenahme und Analyse von Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Methode zur Bestimmung des Gesamtborgehalts von Nickel und Nickellegierungen mittels Curcumin-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 15633:2015 Eisenerze. Bestimmung von Nickel. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 15633:2009 Eisenerze - Bestimmung von Nickel - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 15633:2017 Eisenerze. Bestimmung von Nickel. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

PL-PKN, Atomares Metall Nickel

  • PN EN 10136-1992 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Knickel in Stählen und Eisen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • PN C04570-01-1992 Wasser und Abwasser. Prüfung von Metallen mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung von Zink, Kupfer, Cadmium, Nickel, Mangan, Blei, Kobalt und Eisen
  • PN H93844-1969 Ferrolegierung mit Nickel und Kobalt? Fernico Wire für die Elektronik
  • PN C04570-08-1987 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Metalle mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Gesamtchroms

Society of Automotive Engineers (SAE), Atomares Metall Nickel

RU-GOST R, Atomares Metall Nickel

  • GOST 6689.23-1980 Nickel- und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methode zur Atomabsorptionsbestimmung von Magnesium, Nickel, Kobalt, Blei, Mangan, Aluminium, Eisen, Chrom, Zink, Kupfer und Titan
  • GOST R ISO 22033-2014 Nickellegierungen. Bestimmung von Niob. Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemission
  • GOST R ISO 22725-2014 Nickellegierungen. Bestimmung von Tantal. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST 33439-2015 Metallprodukte, Eisenmetalle und Legierungen auf Eisen-Nickel- und Nickelbasis. Begriffe und Definitionen zur Wärmebehandlung
  • GOST R 53218-2008 Organische Düngemittel. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts
  • GOST 6012-2011 Nickel. Methoden der Spektralanalyse chemischer Atomemissionen
  • GOST 6012-1978 Nickel. Methoden der Spektralanalyse chemischer Atomemissionen
  • GOST R ISO 7530-7-2017 Nickellegierungen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode. Teil 7. Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GOST R ISO 7530-8-2017 Nickellegierungen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode. Teil 8. Bestimmung des Siliziumgehalts
  • GOST R ISO 7530-2-2016 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 2. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • GOST R ISO 7530-3-2016 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 3. Bestimmung des Chromgehalts
  • GOST R ISO 7530-9-2017 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 9. Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • GOST R 50233.5-1992 Niobpentoxid. Chemisch-atomare Emissionsmethode zur Bestimmung von Verunreinigungsmetallen
  • GOST R ISO 5832-5-2010 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Teil 5. Kobalt-Nickel-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
  • GOST 16698.7-1971 Metallisches Mangan und nitriertes Mangan. Methoden zur Bestimmung von Nickel
  • GOST 23862.26-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methoden zur Bestimmung von Nickel
  • GOST 27973.1-1988 Gold. Methoden der Atomemissionsanalyse
  • GOST 27973.3-1988 Gold. Methode der Atomabsorptionsanalyse
  • GOST R ISO 11400-2016 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Phosphovanadomolybdat-Molekülabsorptionsspektrometrische Methode
  • GOST R ISO 7530-1-2016 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 1. Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung
  • GOST 27236-1987 Kupferkonzentrate. Flammen-Atomabsorptionsverfahren zur Bestimmung von Eisen, Kobalt, Nickel
  • GOST R ISO 4940-2010 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

SE-SIS, Atomares Metall Nickel

  • SIS SS-EN 10 136-1989 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Nickel in Stählen und Eisen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SIS SS-ISO 1458:1991 Metallische Beschichtungen – galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Nickel
  • SIS SS-ISO 1456:1991 Metallische Beschichtungen – galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Nickel plus Chrom und aus Kupfer plus Nickel plus Chrom
  • SIS SS-ISO 4526:1985 Metallische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel für technische Zwecke

ES-AENOR, Atomares Metall Nickel

  • INTA 12 03 24 Nickelbestimmung von Leichtmetallen
  • UNE 38-163-1991 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Nickel. Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • UNE 142-400-1994 Probenahme von Düngemitteln von einem Förderband durch Stoppen des Bandes

工业和信息化部, Atomares Metall Nickel

  • YB/T 4801-2020 Bestimmung des Gehalts an Ferromangan, Mangan-Silizium-Legierungen und Metallmangan, Blei, Arsen, Titan, Kupfer, Nickel, Kalzium, Magnesium und Aluminium mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YB/T 6028-2022 Bestimmung des Gehalts an Ferromangan, Mangan-Silizium-Legierung, metallischem Mangan und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YB/T 6027-2022 Bestimmung des Gehalts an Ferromangan, Mangan-Silizium-Legierung und metallischem Mangan-Kalzium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

IT-UNI, Atomares Metall Nickel

  • UNI 3306-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Nickelgehalts in Ferronickel und Nickelmetall. Gravimetrische Methode.
  • UNI 7160-P7-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Klassifizierung von Zinkschrott aus Nickel und Nickellegierungen
  • UNI 3046-1950 Aluminium für Gussteile; Kupfer; Eisen; Magnesium-Nickel-Primärlegierungen

Professional Standard - Aviation, Atomares Metall Nickel

  • HB 6731.8-1993 Bestimmung des Nickelgehalts in Aluminiumlegierungen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB 5219.11-1998 Chemische Analysemethoden von Magnesiumlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie

Indonesia Standards, Atomares Metall Nickel

  • SNI 06-6596-2001 Wasseraufbereitung für die Metallanalyse mittels Atomabsorptionsspektrophotometern

Professional Standard - Chemical Industry, Atomares Metall Nickel

  • HG/T 20713-2020 Technische Spezifikation für die In-situ-Sanierung von mit Schwermetallen Blei, Zink, Cadmium, Kupfer und Nickel kontaminierten Böden

YU-JUS, Atomares Metall Nickel

  • JUS C.T7.113-1991 MetalJic-Beschichtungen. Galvanisierte Beschichtungen aus Nickel
  • JUS C.T7.115-1991 Metallische Beschichtungen. Galvanische Beschichtungen aus Nickel plus Chrom und aus Kupfer plus Nickel plus Chrom
  • JUS C.A1.611-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Nickel durch Atomabsorption
  • JUS B.C1.018-2001 Puzzolanische Materialien – Bestandteile für die Zementherstellung. Klassifizierung, technische Bedingungen und Prüfmethoden
  • JUS B.C1.019-2001 Kalkstein – Bestandteil für die Zementherstellung. Klassifizierung, technische Bedingungen und Prüfmethoden
  • JUS C.A1.265-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumalhyden. Bestimmung von Nickel durch Atomabsorption
  • JUS C.T7.114-1991 Metallische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel für technische Zwecke
  • JUS C.A1.208-1988 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimonlegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

SAE - SAE International, Atomares Metall Nickel

BE-NBN, Atomares Metall Nickel

  • NBN-EN 10136-1992 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Nickel in Stählen und Eisen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • NBN-EN 27520-1992 Nickel-Eisen-Legierung, Quantifizierung von Kobalt. Spektroskopische Bestimmung der Atomabsorption in Flammen (ISO 7520:1985)

United States Navy, Atomares Metall Nickel

Professional Standard - Commodity Inspection, Atomares Metall Nickel

  • SN/T 1650-2005 Bestimmung von Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Mangan, Zink, Kupfer, Titan, Chrom, Nickel, Vanadium in metallischem Silizium – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

American Welding Society (AWS), Atomares Metall Nickel

  • AWS A5.11/A5.11M-1997 Spezifikation für Nickel- und Nickellegierungs-Schweißelektroden für das Schutzgasschweißen

AWS - American Welding Society, Atomares Metall Nickel

  • A5.11-1990 Spezifikation für Schweißelektroden aus Nickel und Nickellegierungen zum Schutzgasschweißen
  • A5.11/A5.11M-1997 Spezifikation für Nickel- und Nickellegierungs-Schweißelektroden für das Schutzgasschweißen
  • A5.11/A5.11M-2005 Spezifikation für Nickel- und Nickellegierungs-Schweißelektroden für das Schutzgasschweißen
  • A5.11/A5.11M-2010 Spezifikation für Schweißelektroden aus Nickel und Nickellegierungen zum Metalllichtbogenschweißen (10. Auflage)
  • FMC-1986 Vergleichstabellen für Zusatzwerkstoffe (früher A5.0)

IN-BIS, Atomares Metall Nickel

  • IS 8736-1977 Spezifikation für mit Nickel und Nickellegierungen beschichtete Elektroden zum Metall-Lichtbogenschweißen
  • IS 4066-1967 Spezifikation für Metallhaken, Clips und Ringe
  • IS 12122-1987 Methode zur Bestimmung von Nickel mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie

未注明发布机构, Atomares Metall Nickel

  • DIN EN 12540:2000 Korrosionsschutz von Metallen – galvanische Vernickelung und Nickel-Chrom-Beschichtung, Kupfer-Nickel-Beschichtung und Kupfer-Nickel-Chrom-Beschichtung
  • BS ISO 1458:2002 Metallische Beschichtungen – galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Nickel
  • BS EN 3931:1998(1999) Nickelbasislegierung NI – B31001 (NiCr19Si10) – Schweißzusatz zum Hartlöten – Band
  • BS EN 3940:1998(1999) Nickelbasislegierung NI – B46001 (NiCo20Si5B3) – Schweißzusatz zum Hartlöten – Band
  • DIN EN 10136 E:2018-08 Chemische Analyse von Eisenmaterialien; Bestimmung von Nickel in Stahl und Eisen; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN 3944:1998(1999) Nickelbasislegierung NI – B41204 (NiCr13Si4B3) – Schweißzusatz zum Hartlöten – Band
  • BS EN 3948:1998(1999) Nickelbasislegierung NI – B15701 (NiPd34Au30) – Schweißzusatz zum Hartlöten – Draht
  • BS EN 3928:1998(1999) Nickelbasislegierung NI – B40001 (NiSi5B3) – Schweißzusatz zum Hartlöten – Band
  • BS 3338-16:1965(2011) Methode zur Bestimmung von Zinn in Weißmetall-Lagerlegierungen (Nickelspulenreduktionsmethode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS EN ISO 4526:2004(2009) Metallische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel für technische Zwecke
  • BS EN 3947:1998(1999) Nickelbasislegierung NI – B15701 (NiPd34Au30) – Schweißzusatz zum Hartlöten – Walzfolie
  • DIN EN ISO 14172 E:2013-11 Welding consumables Classification of coated electrodes for manual metal arc welding of nickel and nickel alloys (draft)
  • DIN EN ISO 14172 E:2001-05 Welding consumables Classification of coated electrodes for manual metal arc welding of nickel and nickel alloys (draft)

ZA-SANS, Atomares Metall Nickel

  • SANS 135:1998 Metallische Beschichtungen – galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Nickel plus Chrom und aus Kupfer plus Nickel plus Chrom
  • SANS 136:1988 Metallische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel
  • SANS 136:2008 Metallische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel
  • SANS 135:2008 Metallische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel plus Chrom und aus Kupfer plus Nickel plus Chrom
  • SANS 4526:2007 Metallische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel für technische Zwecke

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Atomares Metall Nickel

  • DB22/T 2361-2015 Bestimmung von hohem Nickelgehalt in Magnesiumlegierungen durch Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Defense Logistics Agency, Atomares Metall Nickel

U.S. Military Regulations and Norms, Atomares Metall Nickel

Professional Standard - Petroleum, Atomares Metall Nickel

  • SY 5161-2002 Atomabsorptionsspektrometrie-Methode zur Bestimmung von Metallelementen in Gesteinen
  • SY/T 5161-2002 Bestimmung einiger Metallelemente in Gesteinen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • SY 5982-1994 Bestimmung von Metallelementen im Wasser von Öl- und Gasfeldern mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • SY/T 5982-1994 Bestimmung von Metallelementen im Wasser von Öl- und Gasfeldern mittels Atomabsorptionsspektrometrie

TH-TISI, Atomares Metall Nickel

  • TIS 1272-1995 Galvanisch abgeschiedene metallische Beschichtungen: Nickel plus Chrom und Kupfer plus Nickel plus Chrom

TR-TSE, Atomares Metall Nickel

  • TS 2392-1976 Metallische Beschichtungen – galvanische Beschichtungen aus Zinn – Nikel-Legierung

工业和信息化部/国家能源局, Atomares Metall Nickel

American National Standards Institute (ANSI), Atomares Metall Nickel

VN-TCVN, Atomares Metall Nickel

  • TCVN 5023-2007 Metallische Beschichtungen.Galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Nickel plus Chrom und aus Kupfer plus Nickel plus Chrom
  • TCVN 5024-2007 Metallische Beschichtungen – galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Nickel
  • TCVN 5383-1991 Rohöl. Bestimmung des Nikelgehalts durch Atomabsorptionsspektroplotometrie
  • TCVN 5398-1991 Gold.Methoden der Atomemissionsanalyse
  • TCVN 5399-1991 Gold.Methoden der Atomabsorptionsanalyse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Atomares Metall Nickel

  • ASTM E1835-96(2002)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1835-96 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E3047-22 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E3047-16 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1835-96(2002) Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM F1466-99(2010) Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Metall-Keramik-Dichtungsanwendungen
  • ASTM E1835-14(2022) Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1835-09 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1834-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei in Nickellegierungen durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • ASTM E1834-18 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1834-96(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei in Nickellegierungen durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • ASTM E1834-11 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1024-97 Standardhandbuch für die chemische Analyse von Metallen und metallhaltigen Erzen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM F96-77(2005) Standardspezifikation für Legierungen aus Kupfer und Nickel in elektronischer Qualität in Knetformen
  • ASTM E1835-14 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D4085-93(1997) Standardtestmethode für Metalle in Cellulose durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4085-93(2003) Standardtestmethode für Metalle in Cellulose durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D7035-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D7035-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D7035-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)

Professional Standard - Electron, Atomares Metall Nickel

  • SJ/T 11032-1996 Analysemethoden für Gold-Kupfer- und Gold-Nickel-Lötungen für elektronische Bauteile – Bestimmung von Zink (spektrophotometrische Atomabsorptionsmethode)
  • SJ 20912-2004 Metallauflage mit spannungsarmer Vernickelung

US-FCR, Atomares Metall Nickel

PH-BPS, Atomares Metall Nickel

  • PNS ISO 14172:2021 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden zum manuellen Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung

TN-INNORPI, Atomares Metall Nickel

  • NT 70.13-1983 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Quantifizierung von Nickel. Spektrophotometrische Methode unter Verwendung der Atomabsorption

FI-SFS, Atomares Metall Nickel

  • SFS 4444-1979 Metallbeschichtung. Elektrolytisches Niederschlagsmaterial Nickel-Chrom
  • SFS 4446-1979 Metallbeschichtung. Elektrolytisches Niederschlagsmaterial Nickel-Chrom

ES-UNE, Atomares Metall Nickel

  • UNE-EN ISO 1456:2010 ERRATUM:2010 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel, Nickel plus Chrom, Kupfer plus Nickel und aus Kupfer plus Nickel plus Chrom (ISO 1456:2009)
  • UNE-EN 12441-9:2004 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 9: Bestimmung von Nickel in Zinklegierungen – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (von AENOR im März 2005 gebilligt.)
  • UNE-EN 27627-3:1993 HARTMETALLE. CHEMISCHE ANALYSE DURCH FLAMMEN-ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE. PATR 3: BESTIMMUNG VON KOBALT, EISEN, MANGAN UND NICKEL IN GEHALTEN VON 0,01 BIS 0,50/0 (M/M). (Von AENOR im Mai 1993 gebilligt.)

NO-SN, Atomares Metall Nickel

  • NS 4770-1994 Wasseranalyse. Bestimmung von Metallen mittels Atomabsorptionsspektrometrie, Zerstäubung in Flammen. Allgemeine Grundsätze und Richtlinien
  • NS 4783-1988 Wasseranalyse – Metallgehalt von biologischem Material, bestimmt durch Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Atomares Metall Nickel

  • NY/T 1613-2008 Bodenqualität. Analyse von Schwermetallen im Boden – Atomabsorptionsspektrometrie mit Königswasseraufschluss

Association of German Mechanical Engineers, Atomares Metall Nickel

  • DVS 2103-1994 Unregelmäßigkeiten beim Plasmaschneiden von Metallwerkstoffen und ihre Ursachen

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Atomares Metall Nickel

  • NAS9931-2018 MUTTER@ SELBSTSICHEREND@ GANZMETALL@ SECHSKANT- UND SCHWERER SECHSKANT@ NICKELLEGIERUNGEN

CH-SNV, Atomares Metall Nickel

  • SN 640 317 a-1988 Kupfer-Kunststofflegierung. Kupfer, Nickellegierung. Halbfertige Produkte. Mechanische Eigenschaften

CEN - European Committee for Standardization, Atomares Metall Nickel

  • PD CEN/TS 15023-3:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (FAAS)
  • EN 12441-9:2004 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 9: Bestimmung von Nickel in Zinklegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren

Professional Standard-Ships, Atomares Metall Nickel

  • CB/T 3905.8-1999 Chemische Analysemethoden für Lagerlegierungen auf Zinnbasis – Bestimmung des Nickelgehalts durch Atomabsorptionsspektrophotometrie

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Atomares Metall Nickel

  • DB41/T 1189-2016 Analyse der chemischen Zusammensetzung polymetallischer Mineralien durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie

Professional Standard - Aerospace, Atomares Metall Nickel

  • QJ 492-1986 Technische Bedingungen für die chemische Vernickelung nichtmetallischer Werkstoffe

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Atomares Metall Nickel

  • YS/T 372.15-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Antimongehalts. Die spektrometrische Methode der Flammen-Atomabsorption

Standard Association of Australia (SAA), Atomares Metall Nickel

  • AS 2320.6:2003(R2014) Metallmaterialien für chirurgische Implantate, formbare Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Legierung

HU-MSZT, Atomares Metall Nickel

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Atomares Metall Nickel

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Atomares Metall Nickel

  • GBZ/T 314-2018 Bestimmung von Nickel in der Blutgraphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Atomares Metall Nickel

  • DB13/T 5067-2019 Sicherheitsspezifikation für den Betrieb von Metall- und nichtmetallischen Erzkonzentratoren auf Lagerplätzen für Rohstoffe




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten