ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie sieht es mit dem statischen Widerstand aus?

Für die Wie sieht es mit dem statischen Widerstand aus? gibt es insgesamt 32 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie sieht es mit dem statischen Widerstand aus? die folgenden Kategorien: Elektronische Geräte, Elektrische und elektronische Prüfung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Elektrotechnik umfassend, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Schutz vor Stromschlägen, Textilprodukte, Bodenbelag ohne Stoff.


Professional Standard - Hydroelectric Power, Wie sieht es mit dem statischen Widerstand aus?

  • SD 279-1988 Technische Spezifikationen für statische Impedanzrelais

IT-UNI, Wie sieht es mit dem statischen Widerstand aus?

  • UNI 7937-1979 Platin-Widerstandsthermometer. Markup und statische Eigenschaften

American National Standards Institute (ANSI), Wie sieht es mit dem statischen Widerstand aus?

  • ANSI/EOS/ESD S11.11-1993 Schutz von Gegenständen, die anfällig für elektrostatische Entladungen sind – Messung des Oberflächenwiderstands von statisch ableitenden planaren Materialien
  • ANSI/ESD STM11.11-1993 Standardtestmethode der ESD Association zum Schutz von elektrostatisch entladungsanfälligen Gegenständen – Messung des Oberflächenwiderstands von statisch ableitenden planaren Materialien
  • ANSI/ESD STM11.12-2000 Prüfverfahren zum Schutz von Gegenständen, die anfällig für elektrostatische Entladungen sind – Volumenwiderstandsmessungen von statisch ableitenden planaren Materialien

Professional Standard - Aerospace, Wie sieht es mit dem statischen Widerstand aus?

  • QJ 1323.22-1987 Elektromagnetische Relaistestmethode, Kontaktwiderstandstest (statisch).

ESD - ESD ASSOCIATION, Wie sieht es mit dem statischen Widerstand aus?

  • STM11.11-2006 SURFACE RESISTANCE MEASUREMENT OF STATIC DISSIPATIVE PLANAR MATERIALS
  • STM11.11-2015 SURFACE RESISTANCE MEASUREMENT OF STATIC DISSIPATIVE PLANAR MATERIALS

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wie sieht es mit dem statischen Widerstand aus?

  • ASTM B539-96 Standardtestmethoden zur Messung des Widerstands elektrischer Verbindungen (statische Kontakte)
  • ASTM B539-90 Standardtestmethoden zur Messung des Kontaktwiderstands elektrischer Verbindungen (statische Kontakte)
  • ASTM B539-02(2008) Standardtestmethoden zur Messung des Widerstands elektrischer Verbindungen (statische Kontakte)
  • ASTM B539-01 Standardtestmethoden zur Messung des Widerstands elektrischer Verbindungen (statische Kontakte)
  • ASTM B539-18 Standardtestmethoden zur Messung des Widerstands elektrischer Verbindungen (statische Kontakte)
  • ASTM B539-20 Standardtestmethoden zur Messung des Widerstands elektrischer Verbindungen (statische Kontakte)
  • ASTM B539-02e1 Standardtestmethoden zur Messung des Widerstands elektrischer Verbindungen (statische Kontakte)
  • ASTM B539-02 Standardtestmethoden zur Messung des Widerstands elektrischer Verbindungen (statische Kontakte)
  • ASTM B539-02(2013) Standardtestmethoden zur Messung des Widerstands elektrischer Verbindungen (statische Kontakte)
  • ASTM F150-06 Standardtestverfahren für den elektrischen Widerstand von leitfähigen und statisch ableitenden elastischen Bodenbelägen
  • ASTM F150-06(2013) Standardtestverfahren für den elektrischen Widerstand von leitfähigen und statisch ableitenden elastischen Bodenbelägen

SE-SIS, Wie sieht es mit dem statischen Widerstand aus?

  • SIS SS-ISO 7326:1990 Gummi- und Kunststoffschläuche – Bewertung der Ozonbeständigkeit unter statischen Bedingungen

Association of German Mechanical Engineers, Wie sieht es mit dem statischen Widerstand aus?

  • DVS 2916-1-2014 „Prüfung von Widerstandsschweißverbindungen – Zerstörende Prüfung, quasistatisch“
  • DVS 2916-1-2009 „Prüfung von Widerstandsschweißverbindungen – Zerstörende Prüfung, quasistatisch“

British Standards Institution (BSI), Wie sieht es mit dem statischen Widerstand aus?

  • BS EN 61340-2-3:2000 Elektrostatik. Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der Widerstandsfähigkeit fester, planarer Materialien zur Vermeidung elektrostatischer Ladungsansammlung. Abschnitt 3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester flächiger Materialien u. a
  • BS EN 1628:2021 Fußgängertüren, Fenster, Vorhangfassaden, Gitter und Fensterläden. Einbruchhemmung. Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstandes unter statischer Belastung
  • BS EN 1628:2011+A1:2015 Fußgängertüren, Fenster, Vorhangfassaden, Gitter und Fensterläden. Einbruchhemmung. Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstandes unter statischer Belastung
  • 19/30383348 DC BS EN 1628. Fußgängertüren, Fenster, Vorhangfassaden, Gitter und Fensterläden. Einbruchhemmung. Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstandes unter statischer Belastung

RU-GOST R, Wie sieht es mit dem statischen Widerstand aus?

  • GOST 24606.3-1982 Schalt- und Antriebskomponenten sowie elektrische Steckverbinder. Methoden zur Messung des Kontaktwiderstands sowie der dynamischen und statischen Instabilität des Kontakttransientenwiderstands

International Electrotechnical Commission (IEC), Wie sieht es mit dem statischen Widerstand aus?

  • IEC 61340-2-3:2000 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester planarer Materialien, die zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung verwendet werden

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Wie sieht es mit dem statischen Widerstand aus?

  • EN 61340-2-3:2016 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der Widerstandsfähigkeit fester Materialien zur Vermeidung elektrostatischer Ladungsansammlung
  • EN 61340-2-3:2000 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfmethoden zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester planarer Materialien zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung

German Institute for Standardization, Wie sieht es mit dem statischen Widerstand aus?

  • DIN EN 61340-2-3:2000 Elektrostatik - Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der Widerstandsfähigkeit fester planarer Materialien zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung (IEC 61340-2-3:2000); Deutsche Fassung EN 61340-2-3:2000
  • DIN EN 61340-2-3:2017 Elektrostatik - Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der Widerstandsfähigkeit fester Materialien zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung (IEC 61340-2-3:2016); Deutsche Fassung EN 61340-2-3:2016




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten