ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Feinstaubkonzentration Feinstaub

Für die Feinstaubkonzentration Feinstaub gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Feinstaubkonzentration Feinstaub die folgenden Kategorien: Luftqualität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Partikelgrößenanalyse, Screening, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Schutzausrüstung, Kraftwerk umfassend, Kraftstoff, Wortschatz, Umweltschutz, Baumaschinen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Chemische Ausrüstung, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Verbrennungsmotor, Land-und Forstwirtschaft, Bodenqualität, Bodenkunde, Dünger, Abfall, Brenner, Kessel, nichtmetallische Mineralien, Energie- und Wärmeübertragungstechnik, Hydraulikflüssigkeit, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Bodenbehandlungsgeräte, analytische Chemie, Zutaten für die Farbe, Farben und Lacke, Bergbau und Ausgrabung, Baumaterial, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Plastik, Chemikalien, Kleidung, Fluidkraftsystem, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Textilprodukte, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Erdgas, Bauteile, Spezialfahrzeuge, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Straßenarbeiten, Wasserqualität, Erdölprodukte umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Transport, medizinische Ausrüstung, Gebäudeschutz, Gummi, Qualität, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, prüfen, Straßenfahrzeuggerät, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt.


American Society of Mechanical Engineers (ASME), Feinstaubkonzentration Feinstaub

CZ-CSN, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • CSN ISO 8840:1992 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • CSN 65 4823-1982 Mineralische Düngemittel Methode zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung
  • CSN 65 6220-1984 Öle. Bestimmung partikulärer Verunreinigungen auf Membranfiltern
  • CSN 46 1011-11-2003 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölsaaten - Teil 11: Prüfung von Getreide - Bestimmung des Anteils von Körnern mit verminderter Glasigkeit von Hartweizen (Triticum durum)
  • CSN 83 4611-1982 Messung der Feststoffpartikelemissionen aus stationären Quellen

Institute of Environmental Sciences and Technology, Feinstaubkonzentration Feinstaub

API - American Petroleum Institute, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • API PUBL 4076-1971 EMISSIONEN @ KONZENTRATIONEN @ UND VERBINDUNG PARTIKEL-ATMOSPHÄRISCHER SCHADSTOFFE
  • API 922-1961 ENTFERNUNG VON PARTIKELN AUS DER FILTRATION VON GASFÖRMIGEN ABFÄLLEN
  • API PUBL 4772-2008 Messung von Partikelemissionen aus Verbrennungsquellen
  • API 4348-1982 Elemente des Verhaltens von Partikeln in der Luft in den Vereinigten Staaten

中国气象局, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • QX/T 509-2019 Kalibrierungsspezifikationen für den Partikelkonzentrationsmonitor GRIMM 180

German Institute for Standardization, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • DIN EN 16450:2017-07 Raumluft - Automatisierte Messsysteme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5); Deutsche Fassung EN 16450:2017
  • DIN EN ISO 18847:2016-12 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (ISO 18847:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18847:2016
  • DIN EN ISO 17830:2023-02 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets (ISO/DIS 17830:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 17830:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 17830 (2016-11).
  • DIN EN ISO 18847:2023-07 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (ISO/DIS 18847:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 18847:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 18847 (2016-12).
  • DIN EN ISO 17830:2016-11 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets (ISO 17830:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17830:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 17830 (2023-02) ersetzt.
  • DIN ISO 4387:2021-03 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät (ISO 4387:2019)
  • DIN EN ISO 17831-1:2016-05 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets (ISO 17831-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17831-1:2015
  • DIN EN ISO 17829:2016-03 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets (ISO 17829:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17829:2015
  • DIN EN ISO 17831-1:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets (ISO 17831-1:2015)
  • DIN EN 15150:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte; Deutsche Fassung EN 15150:2011
  • DIN EN ISO 17829:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets (ISO 17829:2015)
  • DIN EN 13205:2002 Arbeitsplatzatmosphären - Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung luftgetragener Partikelkonzentrationen; Deutsche Fassung EN 13205:2001
  • DIN EN ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen (ISO 18846:2016)
  • DIN EN 12341:2022 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM- oder PM-Massenkonzentration von Schwebstaub; Deutsche und englische Version prEN 12341:2022
  • DIN CEN ISO/TS 19590:2019-11*DIN SPEC 19286:2019-11 Nanotechnologien – Größenverteilung und Konzentration anorganischer Nanopartikel in wässrigen Medien mittels Einzelpartikel-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ISO/TS 19590:2017); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 19590:2019
  • DIN EN ISO 20023:2019-04 Feste Biobrennstoffe – Sicherheit von festen Biobrennstoffpellets – Sichere Handhabung und Lagerung von Holzpellets in Wohngebäuden und anderen kleinen Anwendungen (ISO 20023:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20023:2018
  • DIN ISO 16000-34:2019-01 Raumluft – Teil 34: Strategien zur Messung luftgetragener Partikel (ISO 16000-34:2018)
  • DIN ISO 16000-34 Berichtigung 1:2019-05 Raumluft – Teil 34: Strategien zur Messung luftgetragener Partikel (ISO 16000-34:2018); Berichtigung 1
  • DIN ISO 4576:2001-03 Kunststoffe – Polymerdispersionen – Bestimmung des Siebrückstands (Bruttopartikel- und Koagulatgehalt) (ISO 4576:1996)
  • DIN EN ISO 14644-9:2022-10 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 9: Bewertung der Oberflächenreinheit hinsichtlich der Partikelkonzentration (ISO 14644-9:2022); Deutsche Fassung EN ISO 14644-9:2022
  • DIN EN ISO 18846:2016-12 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen (ISO 18846:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18846:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 5370 (2022-03) ersetzt.

British Standards Institution (BSI), Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • BS EN 16450:2017 Umgebungsluft. Automatisierte Messsysteme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5)
  • BS ISO 9096:2003 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Bestimmung der Massenkonzentration von Feinstaub
  • BS ISO 9096:2017 Emissionen aus stationären Quellen. Manuelle Bestimmung der Massenkonzentration von Feinstaub
  • BS ISO 14411-2:2020 Herstellung partikulärer Referenzmaterialien – Polydisperse sphärische Partikel
  • 23/30436644 DC BS ISO 19430. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung und -anzahlkonzentration durch Partikelverfolgungsanalyse (PTA)
  • BS 7755-5.3:1998 Bodenqualität – Physikalische Methoden – Bestimmung der Partikeldichte
  • BS ISO 27891:2015 Konzentration der Aerosolpartikelanzahl. Kalibrierung von Kondensationspartikelzählern
  • 19/30380724 DC Vorbereitung partikulärer Referenzmaterialien – Teil 2: Polydisperse sphärische Partikel. Teil 2. Polydisperse sphärische Partikel
  • 23/30456662 DC BS EN ISO 17830. Feste Biobrennstoffe. Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • PD ISO/TR 24672:2023 Nanotechnologien. Anleitung zur Messung der Nanopartikelanzahlkonzentration
  • BS DD CEN/TS 15150:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte
  • BS DD CEN/TS 15150:2006 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte
  • BS ISO 23484:2023 Bestimmung der Partikelkonzentration durch Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • BS EN ISO 18846:2016 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen
  • PD ISO/TS 14411-1:2017 Vorbereitung partikulärer Referenzmaterialien. Polydisperses Material basierend auf einem Lattenzaun aus monodispersen kugelförmigen Partikeln
  • BS ISO 4387:2019 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • BS ISO 4387:2000+A2:2017 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • BS ISO 16002:2004 Gelagerte Getreidekörner und Hülsenfrüchte – Anleitung zur Erkennung eines Befalls durch lebende Wirbellose durch Fallenstellen
  • BS ISO 17175:2017 Bidis. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mit einem linearen Routine-Analyse-Rauchgerät
  • BS EN 12341:2014 Umgebungsluft. Standardmäßiges gravimetrisches Messverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • BS PD CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft. Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols
  • 22/30441138 DC BS ISO 23484. Bestimmung der Partikelkonzentration durch Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • BS ISO 12141:2002 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Feinstaub (Staub) bei geringen Konzentrationen. Manuelle gravimetrische Methode
  • BS ISO 8573-4:2019 Druckluft. Schadstoffmessung – Partikelgehalt
  • 17/30337552 DC BS ISO 17175. Bidis. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • BS ISO 16000-34:2018 Innenluft. Strategien zur Messung luftgetragener Partikel
  • BS EN 15429-3:2015 Kehrmaschinen. Effizienz der Feinstaubsammlung. Prüfung und Bewertung
  • BS ISO 20290-1:2021 Zuschlagstoffe für Beton. Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Schüttdichte, der Partikeldichte, der Partikelmasse pro Volumen und der Wasseraufnahme
  • BS EN ISO 18847:2016 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • BS EN ISO 14644-9:2022 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Beurteilung der Oberflächenreinheit hinsichtlich der Partikelkonzentration
  • BS EN ISO 14644-1:2015 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Klassifizierung der Luftreinheit nach Partikelkonzentration
  • BS EN 14227-1:2013 Hydraulisch gebundene Gemische. Spezifikationen. Zementgebundene Granulatmischungen
  • 22/30443631 DC BS EN 12341. Umgebungsluft. Standardmäßiges gravimetrisches Messverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • BS EN ISO 5370:2023 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feinanteils in Pellets
  • PD CEN ISO/TS 19590:2019 Nanotechnologien. Größenverteilung und Konzentration anorganischer Nanopartikel in wässrigen Medien mittels Einzelpartikel-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS EN ISO 20023:2018 Feste Biokraftstoffe. Sicherheit von festen Biobrennstoffpellets. Sichere Handhabung und Lagerung von Holzpellets in Wohngebäuden und anderen kleinen Anwendungen
  • PD ISO/TS 21396:2017 Gummi. Bestimmung der Massenkonzentration von Reifen- und Straßenverschleißpartikeln (TRWP) in Böden und Sedimenten. Pyrolyse-GC/MS-Methode
  • 23/30464630 DC BS EN ISO 18847. Feste Biobrennstoffe. Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • BS ISO 8573-8:2004 Druckluft – Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • DD CEN/TS 15439:2006 Biomassevergasung. Teer und Partikel in Produktgasen. Probenahme und Analyse
  • BS ISO 11648-2:2001 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Probenahme von Partikelmaterialien
  • BS ISO 12584:2013 Luft- und Raumfahrt. Komponenten der Hydraulikflüssigkeit. Angabe der Partikelbelastungsgrade

Association of German Mechanical Engineers, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • VDI 2463 Blatt 1-1999 Feinstaubmessung – Gravimetrische Bestimmung der Massenkonzentration von Schwebstaub in der Umgebungsluft – Allgemeine Grundsätze
  • VDI 3867 Blatt 5-2013 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Flugzeitspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 4-2011 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Optisches Aerosolspektrometer
  • VDI 2463 Blatt 4-1976 Feinstaubmessung; Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft; LIB-Filtermethode
  • VDI 3491 Blatt 1-1980 Feinstaubmessung; Eigenschaften von Schwebstaub in Gasen; Begriffe und Definitionen
  • VDI 3867 Blatt 3-2012 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Elektrisches Mobilitätsspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 2-2008 Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft - Methoden zur Charakterisierung von Prüfaerosolen - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung - Kondensationspartikelzähler (CPC)
  • VDI 3867 Blatt 1-2009 Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Grundlagen
  • VDI 3867 Blatt 6-2012 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Elektrischer Niederdruckimpaktor (ELPI)
  • VDI 2268 Blatt 3-1988 Chemische Analyse von Feinstaub; Bestimmung von Thallium in Partikelemissionen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • VDI 2268 Blatt 1-1987 Chemische Analyse von Feinstaub; Bestimmung von Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Ni, Pb, Sr, V, Zn in Partikelemissionen durch atomspektrometrische Methoden
  • VDI 2463 Blatt 11-1996 Feinstaubmessung - Messung der Massenkonzentration in der Umgebungsluft - Filterverfahren; Digitel DHA-80 Filterwechsler
  • VDI 2463 Blatt 7-1982 Feinstaubmessung; Messung der Massenkonzentration in der Umgebungsluft; Filtermethode; Kleinfiltergerät GS 050
  • VDI 2463 Blatt 8-1982 Feinstaubmessung; Messung der Massenkonzentration in der Umgebungsluft; Standardmethode zum Vergleich nichtfraktionierender Methoden
  • VDI 2260-2003 Technische Garantie für Gasreinigungsgeräte – Partikel und gasförmige Stoffe
  • VDI 2463 Blatt 7-2014 Feinstaubmessung – Bestimmung von Schwebstaub und gasförmigen chemischen Verbindungen in der Umgebungsluft und Raumluft – Aktive Probenahme mittels Low-Volume-Probenehmer (LVS)
  • VDI 2463 Blatt 8-2014 Feinstaubmessung - Bestimmung von Schwebstaub in der Außen- und Raumluft - Nichtfraktionierendes Probenahmesystem für Kleinmengensammler (LVS)
  • VDI 3491 Blatt 7-1987 Feinstaubmessung; Erzeugung von Prüfaerosolen; Rapaport-Weinstock-Generator
  • VDI 3489 Blatt 3-1997 Feinstaubmessung – Methoden zur Charakterisierung und Überwachung von Prüfaerosolen – Optischer Partikelzähler
  • VDI 3491 Blatt 6-1980 Feinstaubmessung; Erzeugung von Prüfaerosolen; Platinoxidgenerator

Group Standards of the People's Republic of China, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • T/SAEPI 003-2019 Kommerzielles System zur Erkennung der Partikelkonzentration in Innenräumen
  • T/SDFIA 030-2021 Pflanzliches Proteingranulat
  • T/NJ 1181-2019 Heißluftofen für granulierte Biomasse
  • T/CASME 77-2022 Laser-Partikelsensor
  • T/QGCML 2175-2023 Biomasse-Pellet-Räucherofen
  • T/XZFW 004-2023 Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels β-Strahlen-Methode
  • T/CAMS CICEIA39-2020 Partikelsensor für Dieselmotoren
  • T/BSPT 003-2018 Leistungstestmethode für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration feiner Partikel (PM2,5), basierend auf dem Lichtstreuprinzip
  • T/XZFW 006-2023 Digitaler Prozessor zur Überwachung der Ergebnisse von Partikeln geringer Konzentration im Abgas fester Schadstoffquellen
  • T/XZFW 010-2023 Emission aus stationären Quellen – Datenprozessor zur Überwachung von Feinstaub in geringer Konzentration
  • T/SAEPI 011-2022 Partikelfilter für Luftreiniger
  • T/CAAMTB 54-2021 Prüfverfahren zur Feinstaubfiltration im Fahrzeuginnenraum
  • T/CAREI 004-2023 Biomassepellets für sauberes Heizen
  • T/WJZZ 009-2021 Gesamtmesskalibrierungsmethode des Messgeräts für die Partikelanzahlkonzentration
  • T/SSM 5-2022 Kalibrierungsspezifikationen für Messgeräte zur Messung der Partikelanzahlkonzentration, die in Kraftfahrzeugemissionen eingesetzt werden
  • T/CICEIA /CAMS7-2020 Messmethoden für Feinstaub für mobile Schadstoffquellen
  • T/JSAMIA 008-2019 Der numerisch gesteuerte Heißwindofen für Biomassepartikel mit Luftzufuhr
  • T/BSPT 003-2020 Pulvertechnologie – Leistungstestmethode für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration feiner Partikel (PM2,5), basierend auf dem Lichtstreuprinzip
  • T/CAQI 34-2017 Graduierung der Partikelreinigungsleistung des Außenluftreinigungsventilators
  • T/CAEPI 27-2020 Technische Anforderungen an Anlagen zur Agglomeration von Rauchgaspartikeln
  • T/CAQI 35-2017 Graduierung der Partikelreinigungsleistung eines Frischluft-Luftreinigers
  • T/CAQI 17-2016 Graduierung der Partikelreinigungsleistung eines Filterluftreinigers
  • T/CECS 586-2019 Technische Spezifikation für die Kontrolle der Feinstaubbelastung (PM2,5) in Gebäuden
  • T/HEBQIA 207-2023 Mineralpartikel – Technische Spezifikationen für die Prüfung der UV-Blockierungsleistung
  • T/GDBX 009-2019 Edelmetallkatalytischer Partikelfilter für Dieselmotorabgase
  • T/CASMES 202-2023 Technische Spezifikationen für kommunale Feinstaub- und Lärm-Online-Überwachungssysteme

European Committee for Standardization (CEN), Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • prEN ISO 18847 rev Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • EN ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • EN ISO 17830:2016 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • EN 15150:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte
  • PD CEN/TS 16450:2013 Raumluft - Automatisierte Messsysteme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5)
  • prEN ISO 17830 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets (ISO/DIS 17830:2023)
  • EN ISO 5370:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pellets (ISO 5370:2023)
  • EN ISO 14644-1:2015 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 1: Klassifizierung der Luftreinheit nach Partikelkonzentration (ISO 14644-1:2015)
  • FprEN 12341 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • EN 12341:2023 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • EN ISO 17831-1:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets (ISO 17831-1:2015)
  • EN ISO 14644-9:2012 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 9: Klassifizierung der Oberflächenreinheit nach Partikelkonzentration (ISO 14644-9:2012)
  • EN ISO 14644-9:2022 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 9: Bewertung der Oberflächenreinheit hinsichtlich der Partikelkonzentration (ISO 14644-9:2022)
  • EN ISO 17829:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets (ISO 17829:2015)
  • EN 14227-2:2013 Hydraulisch gebundene Mischungen - Spezifikationen - Teil 2: Schlackegebundene körnige Mischungen
  • EN ISO 13982-1:2004 Schutzkleidung zum Einsatz gegen feste Partikelchemikalien – Teil 1: Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzkleidung zum Schutz des gesamten Körpers gegen in der Luft befindliche feste Partikelchemikalien (Typ-5-Kleidung) (ISO 13982-1:2004)

Association Francaise de Normalisation, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • NF X34-112*NF EN ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • NF EN ISO 17831-1:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der mechanischen Beständigkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets
  • NF EN ISO 17830:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • NF EN 16450:2017 Raumluft – Automatisierte Systeme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5)
  • NF X43-021*NF EN 16450:2017 Raumluft - Automatisierte Messsysteme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5)
  • NF X43-276*NF EN 481:1993 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Definitionen der Größenfraktionen zur Messung luftgetragener Partikel.
  • NF V37-001*NF ISO 4387:2020 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • NF X34-114-1*NF EN ISO 17831-1:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets
  • NF X34-111*NF EN ISO 17829:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • NF EN ISO 17829:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Pelletlänge und -durchmesser
  • NF ISO 4387:2020 Zigaretten – Bestimmung des gesamten Feinstaubgehalts sowie des Gehalts an wasserfreiem und nikotinfreiem Feinstaub mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • NF X34-126*NF EN ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • NF X31-516:2007 Qualität des Sols – Granulodensimierte Fraktionierung spezieller organischer Substanzen im Wasser
  • NF T30-044:1968 Farben. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Lackfüllstoffen mit der ANDREASEN-Pipettenmethode.
  • NF X43-049*NF EN 12341:2014 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • XP CEN ISO/TS 19590:2019 Nanotechnologien – Partikelgrößenverteilung und Konzentration anorganischer Nanopartikel in einem wässrigen Medium durch induzierte Plasmamassenspektrometrie im Einzelpartikelmodus
  • NF EN ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Dichteeinheit von Pellets und Briketts
  • NF EN ISO 5370:2023 Biocombustibles Solids – Bestimmung der Teneur- und Feingehaltsbestimmung von Granulat
  • NF EN 13205-4:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenahmegeräten zur Messung der Konzentrationen luftgetragener Partikel – Teil 4: Laborleistungsprüfung durch Konzentrationsvergleich...
  • NF EN 12341:2014 Umgebungsluft – Standardmäßige gravimetrische Messmethode zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • NF EN ISO 20023:2018 Feste Biobrennstoffe – Sicherheit von festen Biobrennstoffpellets – Sichere Handhabung und Lagerung von Holzpellets in Wohngebäuden und anderen kleinen Anwendungen
  • NF P94-054:1991 Böden: Untersuchung und Prüfung. Bestimmung der Partikeldichte. Pyknometer-Methode.
  • NF EN 60970:2007 Flüssigkeitsisolatoren – Methoden zur Bestimmung der Partikelanzahl und -größe
  • NF X34-240*NF EN ISO 20023:2018 Feste Biobrennstoffe – Sicherheit von festen Biobrennstoffpellets – Sichere Handhabung und Lagerung von Holzpellets in Wohngebäuden und anderen kleinen Anwendungen
  • NF ISO 8573-4:2019 Druckluft – Messung von Schadstoffen – Teil 4: Partikelgehalt
  • FD X43-070-6:2019 Luftqualität – Praktische Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit der Messung der Schadstoffkonzentration in der Umgebungsluft – Teil 6: Abschätzung der Unsicherheiten der automatisch gemessenen Massenkonzentrationen von Partikeln
  • NF V37-044*NF ISO 15593:2001 Tabakrauch in der Umgebung – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz.
  • NF EN ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • KS M ISO 18847:2022 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • KS I ISO 9096:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln
  • KS I ISO 9096:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln
  • KS I ISO 12141:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln (Staub) bei geringen Konzentrationen – manuelle gravimetrische Methode
  • KS I ISO 12141:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln (Staub) bei geringen Konzentrationen – Manuelle gravimetrische Methode
  • KS M ISO 17830:2021 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • KS M ISO 17831-1:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets
  • KS M ISO 17829:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • KS M ISO 18846:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • KS H ISO 15593:2009 Umwelttabakrauch – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • KS I ISO 10155:2008 Emissionen aus stationären Quellen – Automatisierte Überwachung der Massenkonzentrationen von Partikeln – Leistungsmerkmale, Testmethoden und Spezifikationen
  • KS H ISO 15593-2009(2019) Umwelttabakrauch – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • KS I ISO 12141:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln (Staub) bei geringen Konzentrationen – manuelle gravimetrische Methode
  • KS B 3278-1992 Automatischer Monitor für Schwebstaub in der Umgebungsluft

KR-KS, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • KS M ISO 18847-2022 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • KS I ISO 9096-2020 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln
  • KS I ISO 12141-2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln (Staub) bei geringen Konzentrationen – Manuelle gravimetrische Methode
  • KS M ISO 17830-2021 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • KS I ISO 12141-2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln (Staub) bei geringen Konzentrationen – manuelle gravimetrische Methode
  • KS M ISO 17831-1-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets
  • KS M ISO 17829-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • KS M ISO 18846-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • KS B 5645-2018(2023) Automatische Überwachungsgeräte für Schwebstaub in der Umgebungsluft
  • KS Q ISO 11648-2-2016 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 2: Probenahme von Partikelmaterialien

ES-UNE, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • ISO/DIS 18847:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • UNE-ISO 9096:2005/COR 1:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln
  • UNE-EN ISO 17830:2016 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets (ISO 17830:2016)
  • ISO/DIS 17830:2023 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • ISO/TS 24672:2023 Nanotechnologien – Leitlinien zur Messung der Nanopartikelanzahlkonzentration
  • UNE-EN ISO 17831-1:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets (ISO 17831-1:2015)
  • UNE-EN ISO 17829:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets (ISO 17829:2015)
  • UNE-CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration von atmosphärischem Aerosol (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2021.)
  • UNE-ISO 4387:2008/Amd 2:2018 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts.
  • UNE-ISO 4387:2008/Amd.1:2010 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts.
  • UNE-EN ISO 20023:2020 Feste Biobrennstoffe – Sicherheit von festen Biobrennstoffpellets – Sichere Handhabung und Lagerung von Holzpellets in Wohngebäuden und anderen kleinen Anwendungen (ISO 20023:2018)
  • UNE-EN ISO 14644-9:2022 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 9: Bewertung der Oberflächenreinheit hinsichtlich der Partikelkonzentration (ISO 14644-9:2022)
  • UNE-EN 14530:2004 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung von Dieselpartikeln – Allgemeine Anforderungen

International Organization for Standardization (ISO), Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • ISO/FDIS 18847:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • ISO 9096:2003 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Bestimmung der Massenkonzentration von Feinstaub
  • ISO 9096:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln
  • ISO/FDIS 17830:2023 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • ISO/CD 12141 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln (Staub) bei geringen Konzentrationen – Manuelle gravimetrische Methode
  • ISO 14411-2:2020 Vorbereitung partikulärer Referenzmaterialien – Teil 2: Polydisperse sphärische Partikel
  • ISO 9096:2003/cor 1:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln; Technische Berichtigung 1
  • ISO 5370:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pellets
  • ISO/FDIS 23484 Bestimmung der Partikelkonzentration durch Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • ISO 23484:2023 Bestimmung der Partikelkonzentration durch Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • ISO 14644-1:2015 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 1: Klassifizierung der Luftreinheit nach Partikelkonzentration
  • ISO 16002:2004 Gelagerte Getreidekörner und Hülsenfrüchte – Anleitung zur Erkennung eines Befalls durch lebende Wirbellose durch Fallenstellen
  • ISO 15593:2001 Tabakrauch in der Umgebung – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • ISO 10155:1995 Emissionen aus stationären Quellen – Automatisierte Überwachung der Massenkonzentrationen von Partikeln – Leistungsmerkmale, Prüfmethoden und Spezifikationen
  • ISO 12141:2002 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Feinstaub (Staub) bei geringen Konzentrationen - Manuelle gravimetrische Methode
  • ISO 14644-9:2012 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 9: Klassifizierung der Oberflächenreinheit nach Partikelkonzentration
  • ISO 11500:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktions-Prinzip
  • ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • ISO 20023:2018 Feste Biobrennstoffe – Sicherheit von festen Biobrennstoffpellets – Sichere Handhabung und Lagerung von Holzpellets in Wohngebäuden und anderen kleinen Anwendungen
  • ISO/CD 8417 Risikomanagement der Partikelkontamination für Geräte mit intravaskulärem Zugang
  • ISO 20290-1:2021 Zuschlagstoffe für Beton – Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, Partikeldichte, Partikelmasse pro Volumen und Wasseraufnahme
  • ISO/TS 21396:2017 Gummi – Bestimmung der Massenkonzentration von Reifen- und Straßenverschleißpartikeln (TRWP) in Böden und Sedimenten – Pyrolyse-GC/MS-Methode
  • ISO 22253:2019 Zigaretten – Bestimmung des Nikotins in den gesamten Partikeln des Hauptstromrauchs bei intensivem Rauchen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 11500:1997 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung der Partikelverschmutzung durch automatische Zählung nach dem Lichtauslöschungsprinzip

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • GB/T 39193-2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelmassenkonzentration – Gravimetrische Methode
  • GB/T 39990-2021 Partikel─Bioaerosol-Probenehmer─Technische Spezifikation
  • GB/T 38413-2019 Textilien – Prüfmethoden zur Feinstaubfiltration
  • GB 2626-2019 Atemschutz – Nicht angetriebenes, luftreinigendes Partikel-Atemschutzgerät
  • GB/T 31057.2-2018 Granulatstoffe – Physikalische Eigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Klopfdichte

RO-ASRO, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • STAS 10813-1976 Luftreinheit BESTIMMUNG VON PARTIKELN
  • STAS 7621/2-1985 NORMALER ELEKTROKORUND Bestimmung der mineralogischen Zusammensetzung und des Aggregatgranulatgehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • GB/T 42660-2023 Kalibrierung von Aerosol-Partikelanzahlkonzentrations-Kondensationskern-Partikelzählern
  • GB/T 22231-2008 Partikelgrößenverteilung/Faserlängen- und -durchmesserverteilung
  • GB/T 25266-2010 Farben.Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Farbfüllstoffen mit der ANDREASEN-Pipettenmethode
  • GB/T 38413-2019(英文版) Textilien – Prüfmethoden zur Feinstaubfiltration
  • GB/T 29511-2013 Schutzkleidung.Chemikalienschutzkleidung gegen feste Partikel
  • GB/T 38517-2020 Partikel – Probenahme und Analyse von Bioaerosolen – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 42732-2023 Größenverteilung und Konzentrationsmessung anorganischer Nanopartikel in wässrigen Phasen in der Nanotechnologie durch Einzelpartikel-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 13277.8-2023 Druckluft Teil 8: Methoden zur Messung der Massenkonzentration fester Partikel
  • GB/T 27893-2011 Erdgas.Bestimmung des Partikelgehalts.Gravimetrische Methode
  • GB/T 38517-2020(英文版) Partikel – Probenahme und Analyse von Bioaerosolen – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 15432-1995 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten Schwebeteilchen – Gravimetrische Methode
  • GB/T 43502.1-2023 Bestimmung von Erdgaspartikeln Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung mit optischen Methoden
  • GB/T 31057.1-2014 Körnige Materialien. Die physikalischen Eigenschaften. Teil 1: Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • GB 2626-2006 Atemschutzausrüstung. Nicht-angetriebenes, luftreinigendes Partikel-Atemschutzgerät

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Feinstaubkonzentration Feinstaub

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • JIS T 8151:2005 Partikel-Atemschutzgeräte
  • JIS Z 8813:1994 Messverfahren für die Schwebstaubkonzentration in der Luft – allgemeine Anforderungen
  • JIS B 9930:1993 Hydraulikflüssigkeiten – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Partikelzählmethode
  • JIS T 8157:2018 Angetriebenes Luftreinigungs-Atemschutzgerät für Partikel
  • JIS B 7954:2001 Automatische Überwachung von Schwebstaub in der Umgebungsluft
  • JIS Z 7151:2000 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Konzentration und des Massenstroms von Partikelmaterial in gasführenden Kanälen – Manuelle gravimetrische Methode

VN-TCVN, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • TCVN 5977-2009 Emissionen aus stationären Quellen. Manuelle Bestimmung der Massenkonzentration von Feinstaub
  • TCVN 4852-1989 Mineraldünger. Bestimmung der statischen Festigkeit von Getreide

AENOR, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • UNE-ISO 9096:2005 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln
  • UNE-EN ISO 18847:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (ISO 18847:2016)
  • UNE-EN 16450:2017 Raumluft - Automatisierte Messsysteme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5)
  • UNE-ISO 12141:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Feinstaub (Staub) bei geringen Konzentrationen – Manuelles gravimetrisches Verfahren (ISO 12141:2002)
  • UNE-ISO 4387:2008 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts.
  • UNE-ISO 4387:2008/A1:2010 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts.
  • UNE-EN 12341:2015 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • UNE-EN ISO 18846:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen (ISO 18846:2016)
  • UNE-ISO 15593:2010 Umwelttabakrauch – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • UNE 51115:1985 PARTIKELSCHADSTOFFE IN FLUGTURBINENKRAFTSTOFFEN, TESTS AUF
  • UNE-EN 14227-2:2014 Hydraulisch gebundene Mischungen - Spezifikationen - Teil 2: Schlackegebundene körnige Mischungen

PL-PKN, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • PN M59108-1985 Körner aus Diamant, kubischem Bornitrid oder Verbundwerkstoff – Granulatzusammensetzung
  • PN R74017-1968 Getreide und Hülsenfrüchte Bestimmung der Masse von 1000 Körnern
  • PN B06714-43-1987 Prüfungen mineralischer Zuschlagstoffe Bestimmung der Druckfestigkeit der Partikelinhalte
  • PN C04149-1974 Erdölprodukte Feinstaub in Flugzeugturbinen? Kraftstoffe
  • PN B03262-1989 Betonbehälter zur Lagerung von körnigen Materialien und Silags. Gestaltungsregeln

SAE - SAE International, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • SAE ARP598A-1969 Die Bestimmung der Partikelverunreinigung in Flüssigkeiten mit der Partikelzählmethode
  • SAE ARP598B-1986 Bestimmung der Partikelverunreinigung in Flüssigkeiten mit der Partikelzählmethode
  • SAE R-471-2018 Reducing Particulate Emissions in Gasoline Engines
  • SAE AIR6037-2010 Entwicklung einer Methode zur Messung nichtflüchtiger Partikel in Flugzeugabgasen
  • SAE AIR6037A-2018 Entwicklung einer Methode zur Messung nichtflüchtiger Partikel in Flugzeugabgasen

Professional Standard - Electricity, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • DL/T 1915-2018 Gravimetrisches Verfahren zur Prüfung technischer Spezifikationen von Feinstaub geringer Konzentration in Wärmekraftwerken

Society of Automotive Engineers (SAE), Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • SAE ARP598B-1991 DIE BESTIMMUNG DER PARTIKELVERUNREINIGUNG IN FLÜSSIGKEITEN MIT DER PARTIKELZÄHLMETHODE
  • SAE J2943-2022 Empfohlene Praxis für die Filterwägung von Partikelemissionen
  • SAE AIR4766/1-2018 Luftqualität für Partikelverunreinigungen in der Kabine von Verkehrsflugzeugen
  • SAE J3241-2023 Empfohlene Praxis für die Messung von Partikeln (PM) im Teilstromverdünnungssystem

RU-GOST R, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • GOST R ISO 9096-2006 Emissionen aus stationären Quellen. Manuelle Bestimmung der Massenkonzentration von Feinstaub
  • GOST 33507-2015 Fester Biokraftstoff. Bestimmung der Partikeldichte
  • GOST 21560.2-1982 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung der statischen Festigkeit von Granulat
  • GOST R 55124-2012 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikeldichte
  • GOST R 55550-2013 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • GOST 21560.1-1982 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung der Korngrößenanalyse
  • GOST 33399-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung/Bestimmung der Faserlängen- und Durchmesserverteilung. Methode A: Partikelgrößenverteilung (effektiver hydrodynamischer Radius). Methode B: Faserlänge und -durchmesser
  • GOST R 55110-2012 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets und Briketts. Teil 1. Pellets
  • GOST 23409.23-1978 Formsande und Sandmischungen. Methode zur Bestimmung der Kornform
  • GOST R 59668-2021 Emissionen der Schadstoffe in die Atmosphäre. Methode zur Berechnung der Konzentrationen der Schwebeteilchen PM2,5 und PM10 in Industrieemissionen basierend auf der fraktionellen Zusammensetzung des Staubs

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • DB13/T 2375-2016 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen
  • DB13/T 2080-2014 Biomasse-Pellet-Brennstoffbrenner
  • DB13/ 1578-2012 Emissionsnormen für Partikel in der Feuerverzinkungsindustrie
  • DB13/T 2376-2016 Bestimmung von Feinstaub im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels β-Strahlen-Methode

Professional Standard - Construction Industry, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • JG/T 5089-1997 Bestimmung fester Partikelverunreinigungen in Flüssigkeiten mit der automatischen Partikelzählmethode
  • JG/T 70-1999 Mikroskopische Zählmethode für Feststoffpartikel in Ölflüssigkeiten
  • JG/T 5066-1996 Bestimmung fester Partikelverunreinigungen in Flüssigkeiten mit der gravimetrischen Methode

未注明发布机构, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • JIS Z 8899:2023 Partikuläre Referenzmaterialien – Spezifikationen und Unsicherheitsbewertung für polydisperse sphärische Partikel
  • DIN EN ISO 17831-1 E:2013-10 Determination of mechanical durability of solid biofuel pellets and briquettes Part 1: Pellets (Draft)
  • BS EN 12341:2023 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • DIN EN ISO 14644-1 E:2014-11 Cleanrooms and related controlled environments Part 1: Classification of air cleanliness by particulate matter concentration (draft)
  • DIN EN ISO 14644-1 E:2010-12 Cleanrooms and related controlled environments Part 1: Classification of air cleanliness by particulate matter concentration (draft)
  • DIN EN ISO 17829 E:2014-06 Determination of length and diameter of solid biofuel particles (draft)
  • DIN EN ISO 18846 E:2015-05 Determination of fines content in solid biofuel particle number (draft)
  • DIN EN ISO 18847 E:2015-09 Determination of density of solid biofuels on solid pelletized fuel particles (draft)

IT-UNI, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • UNI 7549-P7-1976 Leichter Zuschlagstoff. Bestimmung der Partikeldruckfestigkeit
  • UNI 7549-P5-1976 Leichter Zuschlagstoff. Auswertung der Partikelvolumen- und Massenbestimmung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • ASTM E2779-10(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Feinstaubemissionen von Pelletheizungen
  • ASTM D4536-96 Standardtestverfahren für die großvolumige Probenahme von Feststoffpartikeln und die Bestimmung von Partikelemissionen
  • ASTM E2779-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feinstaubemissionen von Pelletheizungen
  • ASTM D6331-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen &40;Manuelle gravimetrische Methode&41;
  • ASTM D1888-78e1 Testmethoden für Partikel und gelöste Stoffe in Wasser
  • ASTM D3018/D3018M-09 Standardspezifikation für Asphaltschindeln der Klasse A mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM D7651-17 Standardtestverfahren zur gravimetrischen Messung der Partikelkonzentration von Wasserstoffkraftstoff
  • ASTM D7711-23 Standardhandbuch zur Beschreibung von Polymerpelletdefekten
  • ASTM D7711-11 Standardhandbuch zur Beschreibung von Polymerpellets einschließlich Mängeln
  • ASTM D7711-11e1 Standardhandbuch zur Beschreibung von Polymerpelletdefekten
  • ASTM F51-00(2007) Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM F51-00 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM D6225-98e1 Standardtestverfahren für die Granulatabdeckung von Dächern mit mineralischer Oberfläche
  • ASTM D6225/D6225M-98(2020) Standardtestverfahren für die Granulatabdeckung von Dächern mit mineralischer Oberfläche
  • ASTM C123/C123M-14 Standardtestmethode für leichte Partikel in Aggregaten
  • ASTM F51/F51M-00(2014)e1 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM E873-82(2006) Standardtestverfahren für die Schüttdichte von verdichteten Biomasse-Brennstoffen
  • ASTM E873-82(2013) Standardtestverfahren für die Schüttdichte von verdichteten Biomasse-Brennstoffen
  • ASTM E873-82(2019) Standardtestverfahren für die Schüttdichte von verdichteten Biomasse-Brennstoffen
  • ASTM D3018/D3018M-10a Standardspezifikation für Asphaltschindeln der Klasse A mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM D3909/D3909M-22 Standardspezifikation für Asphaltrollendächer (Glasfilz) mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM F51/F51M-00(2007)e1 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM F1904-14 Standardpraxis zum Testen der biologischen Reaktionen auf Partikel in vivo
  • ASTM D7711-11(2015) Standardhandbuch zur Beschreibung von Polymerpelletdefekten
  • ASTM D3018/D3018M-11 Standardspezifikation für Asphaltschindeln der Klasse A mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM D6331-98(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen (manuelle gravimetrische Methode)
  • ASTM D6331-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen (manuelle gravimetrische Methode)
  • ASTM D6331-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen (manuelle gravimetrische Methode)
  • ASTM D6331-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen (manuelle gravimetrische Methode)
  • ASTM F1903-10 Standardpraxis zum Testen biologischer Reaktionen auf Partikel in vitro
  • ASTM D3018-03 Standardspezifikation für Asphaltschindeln der Klasse A mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM D6225-98 Standardtestverfahren für die Granulatabdeckung von Dächern mit mineralischer Oberfläche
  • ASTM D3018-00 Standardspezifikation für Asphaltschindeln der Klasse A mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM D3018-03(2009) Standardspezifikation für Asphaltschindeln der Klasse A mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM D225-65(1978) Standardspezifikation für Asphaltschindeln (organischer Filz) mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM D3018/D3018M-22 Standardspezifikation für Asphaltschindeln der Klasse A mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM D6225-98(2004) Standardtestverfahren für die Granulatabdeckung von Dächern mit mineralischer Oberfläche
  • ASTM D6225/D6225M-98(2012)e1 Standardtestverfahren für die Granulatabdeckung von Dächern mit mineralischer Oberfläche
  • ASTM D3018/D3018M-10 Standardspezifikation für Asphaltschindeln der Klasse A mit mineralischer Granulatoberfläche

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • DB63/T 1873-2020 Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels β-Strahlen-Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • DB37/T 3785-2019 Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels β-Strahlen-Methode
  • DB37/T 2537-2014 Gravimetrische Methode zur Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen in der Provinz Shandong
  • DB37/T 4378-2021 Tragbares Betastrahlenverfahren zur Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft
  • DB37/ 1996-2011 Integrierte Emissionsstandards für Luftpartikel aus stationären Quellen in der Provinz Shandong

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • DB36/T 1386-2021 Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels β-Strahlen-Methode
  • DB36/T 1932-2024 Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft mittels β-Strahlen-Methode

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • DB15/T 2362-2021 Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels β-Strahlen-Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • DB22/T 3426-2023 Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels β-Strahlen-Methode

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • DB21/T 3270-2020 Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels β-Strahlen-Methode
  • DB21/T 3049-2018 Maiskolbenpellets als Haustierstreu
  • DB21/T 2924-2018 Energieverbrauchsgrenze einer Ringdüsen-Granulat-Biomasse-Brennstoffpresse

Professional Standard - Machinery, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • JB/T 9014.3-1999 Kontinuierliche Handhabungsgeräte. Loses Schüttgut. Bestimmung der Zusammensetzung von Größe und Pellet

Lithuanian Standards Office , Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • LST EN 16126-2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • LST EN 15150-2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte
  • LST ISO 4387:2000 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • LST EN 15210-1-2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets
  • LST EN 16127-2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • LST EN 12341-2014 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • LST ISO 4387:2000/A1:2008 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät – ÄNDERUNG 1 (ISO 4387:2000/Amd.1:2008, identisch)
  • LST EN 14530-2004 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung von Dieselpartikeln – Allgemeine Anforderungen

Danish Standards Foundation, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • DS/EN 16126:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • DS/EN 15150:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte
  • DS/CEN/TS 16450:2013 Raumluft - Automatisierte Messsysteme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5)
  • DS/ISO 4387/Amd. 1:2008 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • DS/ISO 4387:2000 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • DS/EN 15210-1:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets
  • DS/EN 16127:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • DS/ISO 15593:2001 Tabakrauch in der Umgebung – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • DS/EN ISO 13982-2:2005 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • DS/EN 14227-2:2013 Hydraulisch gebundene Mischungen - Spezifikationen - Teil 2: Schlackegebundene körnige Mischungen
  • DS/EN 14530:2004 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung von Dieselpartikeln – Allgemeine Anforderungen

Professional Standard - Agriculture, Feinstaubkonzentration Feinstaub

PT-IPQ, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • E 222-1968 Aggregat. Gehalt an elastischen Partikeln
  • E 245-1971 Zur Analyse von Inertmaterialpartikeln in Zementschlämmen und Beton

CL-INN, Feinstaubkonzentration Feinstaub

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Feinstaubkonzentration Feinstaub

IN-BIS, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • IS 9024-1978 Spezifikation für körnige Düngemittelmischungen
  • IS 5182 Pt.15-1974 Methoden zur Messung der Luftverschmutzung Teil XV Massenkonzentration von Feinstaub in der Atmosphäre
  • IS 9473-1980 Spezifikation für partikelfiltrierende Atemschutzgeräte
  • IS 11255 Pt.1-1985 Methoden zur Emissionsmessung aus stationären Quellen Teil 1 Feinstaub
  • IS 10693 Pt.1-1983 Partikelemissionsgrenzwerte für Öfen im Zementwerk Teil 1

BE-NBN, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • NBN B 11-221-1995 Füllstoff für Kohlenwasserstoffgemische. Bestimmung der Partikelgröße

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • JJF 2060-2023 Herstellung von Referenzmaterialien mit Partikelgrößen im Submikron- und Nanometerbereich
  • JJF 1736-2018 Programm zur Musterbewertung von Probenehmern für Gesamtschwebstoffpartikel

Professional Standard - Meteorology, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • QX/T 72-2007 Bestimmung der Anzahlgrößenverteilung von Submikronpartikeln mithilfe der Elektromobilitätsmethode
  • QX/T 271-2015 Wartungsintervalle und Vergleichsintervalle für Aethalometer basierend auf der optischen Dämpfungsmethode

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • GBZ/T 192.6-2018 Bestimmung von Staub in der Luft von Arbeitsplätzen – Teil 6: Ultrafeine Partikel und Gesamtfeinstaubkonzentration

Professional Standard - Energy, Feinstaubkonzentration Feinstaub

(U.S.) Ford Automotive Standards, Feinstaubkonzentration Feinstaub

US-FCR, Feinstaubkonzentration Feinstaub

Professional Standard - Building Materials, Feinstaubkonzentration Feinstaub

工业和信息化部, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • JC/T 2055-2020 Granulierter Bentonit-Ton für Haustierwaschmaschinen
  • YB/T 4917-2021 Technische Spezifikationen zur Bestimmung der primären Rauchgaspartikel aus der Konverterstahlerzeugung

CEN - European Committee for Standardization, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • EN 16450:2017 Ambient air - Automated measuring systems for the measurement of the concentration of particulate matter (PM10; PM2@5)
  • PD CEN/TS 15150:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte
  • PD CEN/TS 15210-1:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets
  • EN ISO 20023:2018 Solid biofuels - Safety of solid biofuel pellets - Safe handling and storage of wood pellets in residential and other small-scale applications

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • DB42/T 1904-2022 Tragbares β-Strahlenverfahren zur Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen

Indonesia Standards, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • SNI 7543-2009 Pelletierer für Tierfutter (Pelletizer). Leistungs- und Testmethoden
  • SNI 13-6171-1999 Bestimmung des relativen Brechungsindex für körniges Mineral durch Schattentesttechnik

GM North America, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • GM GMP.PE.005-1988 Polyethylen – hohe Dichte, Copolymer, Spritzgussqualität, Pelletform
  • GM GMP.PE.004-1988 Polyethylen – hohe Dichte, Copolymer, Blasform-/Extrusionsqualität, Pelletform
  • GM GMP.PA6.030-1990 Nylon 6 – 40 % mit mineralischen Partikeln gefüllt, hitzestabilisiert
  • GM GMP.PE.007-1996 Polyethylen – hohe Dichte, Copolymer, Plattenextrusion/Thermoformen, Pelletform

Canadian Standards Association (CSA), Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • CSA ISO 18847:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (Angenommen ISO 18847:2016, erste Ausgabe, 01.09.2016)

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Feinstaubkonzentration Feinstaub

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • AFLP-3713-2014 BESTIMMUNG VON PARTIKELN IN LUFTFAHRT-HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN MIT EINEM PARTIKELANALYSATOR (ED A@ Ver 1; Um dies zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (
  • STANAG 3713-1990 Bestimmung von Partikeln in Hydraulikflüssigkeiten in der Luft- und Raumfahrt mit einem Partikelgrößenanalysator (ED 3 AMD 1; Um dies zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +

SE-SIS, Feinstaubkonzentration Feinstaub

GOSTR, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • GOST 34089-2017 Fester Biokraftstoff. Bestimmung von Länge und Durchmesser von Pellets
  • GOST 33196-2014 Kraftstoffe destillieren. Bestimmung der freien Wasser- und Partikelverunreinigung durch visuelle Inspektionsmethode

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • STANAG 3713-2008 BESTIMMUNG VON PARTIKELN IN LUFTFAHRT-HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN MITTELS EINES PARTIKELGRÖSSENANALYSATORS

CU-NC, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • NC 74-23-1985 Viehzucht. Tierfütterung. Bestimmung der Granulometrie
  • NC 44-04-1985 Erze. Qualitätsspezifikationen für körniges Nickeloxid

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • DB32/T 4195-2021 Betriebsverfahren für Biomasse-Pellet-Heisswindöfen
  • DB32/T 4258-2021 Betriebsverfahren für Biomasse-Pellet-Heißluftöfen
  • DB32/T 4535-2023 Technische Spezifikationen für die schnelle Überwachung von Abgaspartikeln aus stationären Schadstoffquellen

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Feinstaubkonzentration Feinstaub

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • CNS 15091-7-2007 Prüfverfahren für Tiefseewasser – Bestimmung der Gesamtmenge an Schwebstoffen

HU-MSZT, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • MSZ 14352-1978 Probenentnahme und Konzentrationsbestimmung radioaktiver Schwebstoffe
  • MSZ 22 510/1-1981 Diamant (Diamant), die Zusammensetzung kleiner Partikel und Körner aus Bornitrid
  • MSZ KGST 1152-1978 Messung von Manganerz-, Polymer- und Blockpartikelrückständen
  • MNOSZ 3122-1952 Schneiden der körnigen Füllung einer laufenden Waschmaschine
  • MSZ 6147/3-1979 Erkennung künstlicher Substanzen und physikalischer Materialien. Dynamische Partikelfeststofferkennung
  • MSZ KGST 2614-1980 Bestimmung der Partikelgröße von Mischungen fester Brandschutzmaterialien

未注明发布机构, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • JIS Z 8899:2023 Partikuläre Referenzmaterialien – Spezifikationen und Unsicherheitsbewertung für polydisperse sphärische Partikel
  • DIN EN ISO 17831-1 E:2013-10 Determination of mechanical durability of solid biofuel pellets and briquettes Part 1: Pellets (Draft)
  • BS EN 12341:2023 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • DIN EN ISO 14644-1 E:2014-11 Cleanrooms and related controlled environments Part 1: Classification of air cleanliness by particulate matter concentration (draft)
  • DIN EN ISO 14644-1 E:2010-12 Cleanrooms and related controlled environments Part 1: Classification of air cleanliness by particulate matter concentration (draft)
  • DIN EN ISO 17829 E:2014-06 Determination of length and diameter of solid biofuel particles (draft)
  • DIN EN ISO 18846 E:2015-05 Determination of fines content in solid biofuel particle number (draft)
  • DIN EN ISO 18847 E:2015-09 Determination of density of solid biofuels on solid pelletized fuel particles (draft)

U.S. Military Regulations and Norms, Feinstaubkonzentration Feinstaub

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • JJG 943-1998 Verifizierungsverordnung für den Probenehmer für Gesamtschwebstoffpartikel
  • JJG 943-2011 Verifizierungsverordnung für den Probenehmer für Gesamtschwebstoffe

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • DB23/T 2011-2017 Richtlinien für die Quellenverteilung und Überwachung atmosphärischer Feinstaubpartikel
  • DB23/T 2482-2019 Laserstreuverfahren zur Bestimmung von Abgaspartikeln aus stationären Schadstoffquellen

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • DB5305/T 67-2021 Technische Vorschriften für die Herstellung von Biomasse-Pelletbrennstoffen
  • DB53/T 870-2018 Intensive Scheunen-Biomasse-Pellet-Brennstoff-Verbrennungsanlage
  • DB53/T 948-2019 Biomasse-Pellet-Brennstoffe für Tabak Teil 2: Qualitätsanforderungen
  • DB53/T 949-2019 Vorschriften für die Betriebsführung von Tabak-Biomasse-Pellet-Brennstoffen

国家林业局, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • LY/T 2669-2016 Technische Vorschriften zur Überwachung von Luftpartikeln im Wald

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Feinstaubkonzentration Feinstaub

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • DB65/T 4113-2018 Betriebsverfahren für die Herstellung von Pelletfutter für Wiederkäuer

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • DB11/T 1485-2017 Bestimmung von Feinstaub in der Gastronomie Manuelle Wägemethode
  • DB11/T 1819-2021 Technische Spezifikationen für die Netzüberwachung und Bewertung von Feinstaub in der Umgebungsluft

Professional Standard - Petrochemical Industry, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • SH/T 0093-1991 Methode zur Verunreinigung fester Partikel durch Düsentreibstoff
  • SH/T 0064-1991 Testmethode für destillatfreies, kraftstofffreies Wasser und Partikelkontamination

廊坊市市场监督管理局, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • DB1310/T 225-2020 Methode zur Bestimmung der Fähigkeit von Gehölzen, luftgetragene Partikel zu absorbieren

农业农村部, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • NY/T 3281.1-2018 Viren Mikrobielle Pestizide Diamondback-Granulosa-Virus Teil 1: Diamondback-Granulosa-Virus-Suspension

Professional Standard - Environmental Protection, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • HJ 1264-2022 Technische Richtlinie zur Überwachung von Feinstaub (PM2,5) auf Basis der Satellitenfernerkundung
  • HJ 1263-2022 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten Schwebeteilchen – Gravimetrische Methode
  • HJ/T 374-2007 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Gesamtschwebstoff-Probenehmer

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • GB/T 17095-1997 Hygienestandard für einatembare Feinstaubpartikel in der Raumluft

AT-ON, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • ONORM A 5561-2001 Bestimmung der abgesetzten und verdichteten Schüttdichte von Pulvern und granulierten Materialien
  • ONORM M 9453-1976 Emissionsgrenzwerte für Luftschadstoffe; Feinstaub aus Asphaltverarbeitungsanlagen

Standard Association of Australia (SAA), Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • AS 1141.32:2008 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Schwache Partikel (einschließlich Tonklumpen, weiche und brüchige Partikel) in groben Gesteinskörnungen
  • AS/NZS 3580.9.3:2015 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.3: Bestimmung von Schwebstaub – Gesamtschwebstaub (TSP) – Gravimetrisches Verfahren mit Großvolumensammler

Professional Standard - Ocean, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • HY/T 133-2010 Bestimmung des spektralen Absorptionskoeffizienten von Partikeln und gelöstem Material für die Meerwasser-Spektrophotometrie

Professional Standard - Railway, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • TB/T 3208-2008 Spezifikation von Frostschutzflüssigkeiten für den Transport loser körniger Güter

VE-FONDONORMA, Feinstaubkonzentration Feinstaub

Professional Standard - Commodity Inspection, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • SN/T 4059-2014 Bestimmung magnetischer Metallpartikel in Paprikagewürz für den Export

TH-TISI, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • TIS 2574-2012 Probenahme und Analyse von Feinstaub in der Luft am Arbeitsplatz

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • DB12/T 756-2017 Nachrüstung der Partikelabscheidung in Diesel-Güterfahrzeugen

工业和信息化部/国家能源局, Feinstaubkonzentration Feinstaub

  • JB/T 12895-2016 Klassifizierungs- und Nachweisverfahren für Schadstoffpartikel im Schmieröl von Verbrennungsmotoren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten