ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Legierungsliquidus

Für die Legierungsliquidus gibt es insgesamt 9 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Legierungsliquidus die folgenden Kategorien: Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


Professional Standard - Non-ferrous Metal, Legierungsliquidus

  • YS/T 533-2006 Methode zur Bestimmung des Fest-Flüssigkeits-Temperaturbereichs von selbstfließendem Legierungspulver

GOSTR, Legierungsliquidus

  • GOST R 8.988-2020 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Referenzdaten. Die Dichte und Wärmeausdehnung flüssiger Lithium-Blei-Legierungen im Temperaturbereich von der Liquiduslinie bis 1050 K und im Konzentrationsbereich von 10 at. % auf 84

Society of Automotive Engineers (SAE), Legierungsliquidus

  • SAE AMS4778J-2012 Nickellegierungs-Hartlot 92Ni 4,5Si 3,1B, 1800 bis 1900°F Solidus-Liquidus-Bereich
  • SAE AMS4778K-2013 Nickellegierung, Hartlot 92Ni 4,5Si 3,1B, 1800 bis 1900°F Solidus-Liquidus-Bereich
  • SAE MAM4778-1989 LÖTFÜLLMETALL, NICKEL-LEGIERUNG 92Ni - 4,5Si - 3,1B 980° - 1040°C Solidus-Liquidus-Bereich
  • SAE AMS4784G-2012 Gold-Palladium-Nickel-Legierung, Hartlot, Hochtemperatur 50Au - 25Pd - 25Ni 2015 bis 2050 °F (1102 bis 1121 °C) Solidus-Liquidus-Bereich (UNS P00500)
  • SAE AMS4780F-2012 Manganlegierung, Hartlot 66Mn 16Ni 16Co 0,80B, 1770 bis 1875°F (966 bis 1024°C), Solidus-Liquidus-Bereich

SAE - SAE International, Legierungsliquidus

  • SAE AMS4778D-1989 Hartlotmetall @ Nickellegierung 92Ni - 4,5Si - 3,1B 1800° bis 1900 °F Solidus-Liquidus-Bereich (UNS N99630)

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Legierungsliquidus

  • ASD-STAN PREN 3877-1997 Testmethode für metallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie Bestimmung der Solidus- und Liquidustemperaturen durch Differentialthermoanalyse von Hartlotlegierungen (Ausgabe P 1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten