ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Batterie-Standard-C-Box

Für die Batterie-Standard-C-Box gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Batterie-Standard-C-Box die folgenden Kategorien: Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Batterien und Akkus, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Elektrische und elektronische Prüfung, Drähte und Kabel, Gefahrgutschutz, Drahtlose Kommunikation, Telekommunikationsendgeräte, Industriefahrzeuge, Optoelektronik, Lasergeräte, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Abfall, Solartechnik, Straßenbahn, Straßenfahrzeuggerät, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Frachtversand, Luftqualität, Thermodynamik und Temperaturmessung, Küchenausstattung, Unterhaltung, Tourismus, Umweltschutz, Kernenergietechnik, Umfangreiche elektronische Komponenten, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Feuer bekämpfen, Die Brennstoffzelle, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Wortschatz, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Glas, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Leitermaterial, Nutzfahrzeuge, Aufschlag, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Elektrotechnik umfassend, Bodenqualität, Bodenkunde, Stahlprodukte, Kondensator.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Batterie-Standard-C-Box

  • KS C IEC 60428:2003 Standardzellen
  • KS C 1002-2003 STANDARDZELLEN
  • KS C 8537-2005 Sekundäre kristalline Referenzsolarzellen
  • KS C IEC 61434-2004(2019) Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Leitfaden zur Strombezeichnung in Standards für alkalische Sekundärzellen und Batterien
  • KS C IEC 61434-2019 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Leitfaden zur Strombezeichnung in Standards für alkalische Sekundärzellen und Batterien
  • KS C IEC 61434:2004 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Leitfaden zur Strombezeichnung in alkalischen Sekundärzellen- und Batterienormen
  • KS C 8545-2006 Sicherheitsanforderungen für Lithium-Sekundärzellen für tragbare Anwendungen

Association Francaise de Normalisation, Batterie-Standard-C-Box

  • NF C42-165:1993 Standardzellen.
  • NF C59-100-4:2005 Primärbatterien – Teil 4: Sicherheitsnorm für Lithiumbatterien.
  • NF C59-864:1996 Primärbatterien. Teil 4: Sicherheitsnorm für Lithiumbatterien.
  • NF EN 61434:1997 Alkalibatterien und andere säurefreie Elektrolytbatterien – Leitfaden zur Angabe von Strömen in Standards für Alkalibatterien
  • NF C58-634*NF EN 61434:1997 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Leitfaden zur Strombezeichnung in alkalischen Sekundärzellen- und Batteriestandards.
  • NF C58-623:1996 BELÜFTETE PRISMATISCHE NICKEL-CADMIUM-EINZELZELLEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 60 623).
  • NF C83-415:1990 Elektronische Komponenten Sammlung von Detailspezifikationen im Rahmen der französischen Normen NF C 83-410 und NF C 83-415 für empfindliche Schalter

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Batterie-Standard-C-Box

International Electrotechnical Commission (IEC), Batterie-Standard-C-Box

  • IEC 60428:1973 Standardzellen
  • IEC 60904-2:1989 Photovoltaikgeräte; Teil 2: Anforderungen an Referenzsolarzellen
  • IEC 60904-6:1994 Photovoltaikgeräte – Teil 6: Anforderungen an Referenzsolarmodule
  • IEC 61340-4-8:2014 Elektrostatik – Teil 4-8: Standardprüfverfahren für bestimmte Anwendungen – Abschirmung vor elektrostatischer Entladung – Beutel

机械工业部, Batterie-Standard-C-Box

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Batterie-Standard-C-Box

KR-KS, Batterie-Standard-C-Box

British Standards Institution (BSI), Batterie-Standard-C-Box

  • BS EN 60086-4:2008 Primärbatterien – Sicherheit von Lithiumbatterien
  • BS EN 60086-4:2000 Primärbatterien. Sicherheitsstandard für Lithiumbatterien
  • BS EN 61434:1997 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder nicht saure Elektrolyte enthalten. Leitfaden zur Strombezeichnung in alkalischen Sekundärzellen- und Batteriestandards

YU-JUS, Batterie-Standard-C-Box

Professional Standard - Electron, Batterie-Standard-C-Box

  • SJ/T 11169-1998 Standard für Lithiumbatterien
  • SJ/T 9550.21-1993 Thermoelektrische Zellen – Qualitätsbewertungsstandard
  • SJ/T 10698-1996 Referenzsolarzelle aus amorphem Silizium
  • SJ/T 9550.24-1993 Lithium-Jod-Zellen – Qualitätsstandard
  • SJ/T 2197-1982 Kalibrierung für terrestrische Standard-Siliziumsolarzellen
  • SJ/T 11170-1998 Sicherheitsstandard für Haushalts- und Gewerbebatterien
  • SJ/T 9550.11-1993 Zink-Mangan-Trockenzellen vom Typ S4 – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.14-1993 Zink-Mangan-Trockenzellen vom Typ 6F22 – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.6-1993 Mangan-Alkali-Knopfzellen – Qualitätsstandard
  • SJ 20244-1993 Verifizierungsvorschriften des Modells CY16602 für Standardboxen mit großer Kapazität
  • SJ/T 2428-1983 Kalibrierung für astronautische Standard-Monokristall-Silizium-Solarzellen
  • SJ/T 9550.20-1993 Zink-Luft-Zellen vom Typ PS – Qualitätsbewertungsstandard
  • SJ/T 9550.10-1993 Zink-Mangan-Trockenzellen vom Typ R40 – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.13-1993 Zink-Mangan-Trockenzellen vom Typ 10F60-2 – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.12-1993 Zink-Mangan-Trockenzellen vom Typ 9F120-2 – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.22-1993 Quadratische Zink-Silber-Batterien – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.15-1993 Zink-Mangan-Trockenzellen vom Typ R1, R03 – Qualitätsbewertungsstandard
  • SJ/T 9550.25-1993 Blei-Säure-Batterien zum Starten – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.26-1993 Stationäre Blei-Säure-Batterien – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.23-1993 Zink-Silber-Zellen für die Raumfahrt – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.27-1993 Blei-Säure-Batterien für den Einsatz in Motoren – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.9-1993 R6S, R6C, R6P Zink-Magan-Trockenzellen – Qualitätsbewertungsstandard
  • SJ/T 9550.7-1993 R20S, R20C, R20P Zink-Magan-Trockenzellen – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.8-1993 R14S, R14C, R14P Zink-Magan-Trockenzellen – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.16-1993 Lithium-Mangandioxid-Knopfzellen – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.5-1993 Quadratische Eisen-Nickel-Alkalibatterien – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.17-1993 Zylindrische Lithium-Mangandioxid-Zellen – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.18-1993 Zylindrische Lithium-Schwefeldioxid-Zellen – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.19-1993 Zylindrische Lithium-Sulfurylchlorid-Zellen – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.28-1993 Blei-Säure-Batterien zur Verwendung in Verbrennungsmotoren – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.31-1993 Astronautische Einzel-Silizium-Solarzellen – Qualitätsbewertungsstandard
  • SJ/T 9550.32-1993 Astronautische Silizium-Solarzellenmatrix – Qualitätsbewertungsstandard
  • SJ/T 9550.2-1993 Versiegelte Nickel-Cadmium-Alkali-Knopfbatterien – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.3-1993 Offene quadratische Nickel-Cadmium-Alkalibatterien – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.4-1993 Versiegelte quadratische Nickel-Cadmium-Alkalibatterien – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.1-1993 Versiegelte zylindrische wiederaufladbare Alkali-Nickel-Cadmium-Batterien – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.29-1993 Terrestrische Silizium-Solarzellen – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.30-1993 Terrestrische Silizium-Solarzellen und -Batterien – Qualitätsstandard
  • SJ/T 11209-1999 Photovoltaikgeräte. Teil 6: Anforderungen an Referenzsolarmodule
  • SJ/T 9551.4-1993 Voreingestellte variable Kondensatoren vom Typ C mit Filmdielektrikum – Qualitätsbewertungsstandard

United States Navy, Batterie-Standard-C-Box

  • NAVY MIL-HDBK-2053-1995 VORAUSSETZUNGEN FÜR DEN EINSATZ VON STANDARDBATTERIEN
  • NAVY A-A-59612-2004 KABEL, INSTRUMENTATION UND KOMMUNIKATION, ELEKTRONISCH [Ersetzt: NAVY MIL-C-915/74 C CANC NOTICE 1, NAVY MIL-C-915/74 C, NAVY MIL-C-915/74 B, NAVY MIL-C-915/ 74 A, NAVY MIL-C-915/74]
  • NAVY A-A-59608-2004 KABEL, STROM UND SCHWEIßEN, BESONDERER ZWECK [Ersetzt: NAVY MIL-C-915/20 F CANC NOTICE 1, NAVY MIL-C-915/20 F, NAVY MIL-C-915/20 E, NAVY MIL-C-915 /20 D, NAVY MIL-C-915/20 C, MARINE MIL-C-915/20 A, MARINE MIL-C-915/20]
  • NAVY A-A-59609-2004 KABEL, SCHWEIßEN, BESONDERER ZWECK [Ersetzt: NAVY MIL-C-915/21 F CANC NOTICE 1, NAVY MIL-C-915/21 F, NAVY MIL-C-915/21 E, NAVY MIL-C-915/21 D, MARINE MIL-C-915/21 C, MARINE MIL-C-00915/21 B, MARINE MIL-C-915/21 A, MARINE MIL-C-915/21]
  • NAVY A-A-59610-2004 KABEL, KOMMUNIKATION, BESONDERER ZWECK [Ersetzt: NAVY MIL-C-915/61 D CANC NOTICE 1, NAVY MIL-C-915/61 D, NAVY MIL-C-915/61 C, NAVY MIL-C-915/61 B, MARINE MIL-C-915/61 A, MARINE MIL-C-915/61]
  • NAVY A-A-59615-2004 KABEL, SPEZIALKOMMUNIKATION [Ersetzt: NAVY MIL-C-915/5 D CANC NOTICE 1, NAVY MIL-C-915/5 D, NAVY MIL-C-915/5 C, NAVY MIL-C-915/5 B, NAVY MIL-C-00915/5 A, MARINE MIL-C-915/5]
  • NAVY MIL-M-24579 A-1988 MESSSYSTEM, U-BOOT-SPEICHER-BATTERIESTROM (METRISCH)
  • NAVY MIL-STD-801 C-2005 INSPEKTIONS- UND ABNAHMESTANDARDS FÜR BRENNSTOFFZELLEN UND ANLAGEN

Professional Standard - Aerospace, Batterie-Standard-C-Box

IN-BIS, Batterie-Standard-C-Box

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Batterie-Standard-C-Box

  • PREN 3438-1994 Blei-Säure-Batterien der Luft- und Raumfahrtserie für Flugzeuge der Produktnorm Format C Typ (Ausgabe P 1)
  • PREN 3438-2017 Blei-Säure-Batterien der Luft- und Raumfahrtserie für Flugzeuge der Produktnorm Format C Typ (Ausgabe P 2)

未注明发布机构, Batterie-Standard-C-Box

  • ANSI C18.2M, Part 2-2014 Amerikanischer nationaler Standard für tragbare wiederaufladbare Zellen und Batterien – Sicherheitsstandard
  • ANSI C18.3M, Part 2-2017 Tragbare Lithium-Primärzellen und -Batterien – Sicherheitsstandard
  • NFPA 22-2023 errata 1-2023 Norm für Wassertanks für den privaten Brandschutz Errata 22-23-1, Referenz: 2.2, C.1.1
  • ANSI C18.1M, Part 2-2017 Tragbare Primärzellen und Batterien mit wässrigem Elektrolyt – Sicherheitsstandard
  • 16 CFR 1263-2024 SICHERHEITSNORM FÜR KNOPFZELLEN- ODER KNÖNZBATTERIEN UND VERBRAUCHERPRODUKTE, DIE SOLCHE BATTERIEN ENTHALTEN
  • ANSI C18.2M, Part 1-2013 Amerikanischer nationaler Standard für tragbare wiederaufladbare Zellen und Batterien – Allgemeines und Spezifikationen
  • ASTM F1360-24 Standardspezifikation für Öfen, Mikrowellen, Elektro
  • ANSI CSA America FC3-2004(2021) Amerikanischer Standard für tragbare Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Rechtlicher Hinweis zu Standards
  • IEEE Std 1536-2002(R2008) IEEE-Standard für die physikalische Schnittstelle der Batterie von Schienenfahrzeugen
  • DIN EN 4056-004 E:2014-10 Luft- und Raumfahrt - Kabelbinder für Kabelbäume - Teil 004: Kabelbinder aus Kunststoff - Für Betriebstemperaturen -55 °C bis 105 °C und -55 °C bis 150 °C

European Association of Aerospace Industries, Batterie-Standard-C-Box

  • AECMA PREN 3438-1994 Blei-Säure-Batterien der Luft- und Raumfahrtserie für Flugzeuge des Formats C Typ Produkt Standard Edition P 1

TH-TISI, Batterie-Standard-C-Box

  • TIS 719-1987 Standard für Motorradbatterien
  • TIS 361-1981 Norm für Vergussmasse für Batterien
  • TIS 7-1988 Norm für Behälter für Blei-Säure-Batterien
  • TIS 567-1985 Standard für Separatoren für Blei-Säure-Batterien
  • TIS 6-1981 Standard für Kfz-Blei-Säure-Akkus
  • TIS 718-1987 Standard für stationäre Blei-Säure-Akkus
  • TIS 19-1979(en) THAI INDUSTRIAL, STANDARD FÜR WASSER FÜR SPEICHERBATTERIEN
  • TIS 13-1987 Norm für Schwefelsäure zur Verwendung in Blei-Säure-Batterien

SE-SIS, Batterie-Standard-C-Box

KE-KEBS, Batterie-Standard-C-Box

  • KS 04-184-1979 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR TROCKENE PRIMÄRZELLEN UND BATTERIEN
  • KS 04-41 Pt.2-1977 KENIA-STANDARD-GLOSSAR DER IM HANDEL MIT ELEKTROCHEMIE UND ELEKTROMETALLURGIE VERWENDETEN BEGRIFFE TEIL 2. PRIMÄRZELLEN UND BATTERIEN
  • KS 04-185 Pt.1-1985 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR BLEI-SÄURE-STARTERBATTERIEN
  • KS 03-242-1980 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR SCHWEFELSÄURE ZUR VERWENDUNG IN BLEI-SÄURE-BATTERIEN
  • KS 04-41 Pt.3-1977 KENIA-STANDARD-GLOSSAR DER BEGRIFFE, DIE IM HANDEL FÜR ELEKTROCHEMIE UND ELEKTROMETALLURGIE VERWENDET WERDEN, TEIL 3. SEKUNDÄRZELLEN UND BATTERIEN

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Batterie-Standard-C-Box

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Batterie-Standard-C-Box

BR-ABNT, Batterie-Standard-C-Box

American National Standards Institute (ANSI), Batterie-Standard-C-Box

  • ANSI/NEMA C18.3M PART 2-2021 Tragbare Lithium-Primärzellen und -Batterien – Sicherheitsstandard
  • ANSI/IEEE 1725:2011 Standard für wiederaufladbare Batterien für Mobiltelefone
  • ANSI/UL 583-2006 Standard für Elektrobatteriebetriebene Flurförderzeuge
  • ANSI/UL 1236a-2011 Sicherheitsnorm für Batterieladegeräte zum Laden von Starterbatterien (Vorschlag vom 5.6.11)
  • ANSI/UL 1703a-2013 Standard für flache Photovoltaikmodule und -paneele
  • ANSI/UL 583a-2012 Norm für die Sicherheit von Flurförderzeugen mit Elektrobatterieantrieb
  • ANSI C18.2M Part 2-2007 Tragbare wiederaufladbare Zellen und Batterien – Sicherheitsstandard
  • ANSI/IEEE 1625:2009 Standard für wiederaufladbare Batterien für mobile Computergeräte mit mehreren Zellen
  • ANSI/UL 583-2012 Norm für die Sicherheit von Flurförderzeugen mit Elektrobatterieantrieb
  • ANSI/UL 1703-2013 Standard für flache Photovoltaikmodule und -paneele
  • ANSI C18.1M Part 2-2011 Tragbare Primärzellen und Batterien mit wässrigem Elektrolyt – Sicherheitsstandard
  • ANSI/UL 2089a-2011 Sicherheitsstandard für Fahrzeugbatterieadapter
  • ANSI/UL 1236-2015 UL-Standard für Sicherheitsbatterieladegeräte zum Laden von Starterbatterien (Achte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 7. Oktober 2015)
  • ANSI/UL 1839-2009 Sicherheitsnorm für Starthilfekabel für Automobilbatterien
  • ANSI/UL 2595-2013 Norm für allgemeine Anforderungen an batteriebetriebene Geräte
  • ANSI/UL 2595a-2013 Norm für allgemeine Anforderungen an batteriebetriebene Geräte
  • ANSI C18.3M Part 2-2011 Tragbare Lithium-Primärzellen und -Batterien – Sicherheitsstandard
  • ANSI/UL 2089-2011 Sicherheitsstandard für Fahrzeugbatterieadapter
  • ANSI/CEA 2010-A-2012 Standardmessmethode für Aktiv-Subwoofer
  • ANSI/IEEE 463:2006 Standard für elektrische Sicherheitspraktiken in Arbeitsbereichen von Elektrolysezellenlinien
  • ANSI/EIA 556-B:1999 Elektronik – Barcode-Etikettenstandard für äußere Versandbehälter
  • ANSI/IEEE 535:2006 Standard zur Qualifizierung von Bleispeicherbatterien der Klasse 1E für Kernkraftwerke
  • ANSI/IEEE 1536:2002 Standard für die physische Schnittstelle der Batterie von Schienenfahrzeugen
  • ANSI/NFPA 853-2010 Standard für die Installation stationärer Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme
  • ANSI/UL 2267-2013 Sicherheitsnorm für Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme zum Einbau in industrielle Elektrofahrzeuge
  • ANSI/ASTM F2643:2009 Spezifikation für angetriebene Spülbecken für Töpfe, Pfannen und Utensilien
  • BS EN IEC 60350-1:2023 Elektrische Haushaltskochgeräte Herde, Öfen, Dampföfen und Grills. Methoden zur Leistungsmessung (British Standard)
  • ANSI/EIA 540J0AA:2000 Detailspezifikation für zylindrische Batteriehalter, Standardprofil, zur Verwendung in elektronischen Geräten

Professional Standard - Traffic, Batterie-Standard-C-Box

  • JT/T 7006-1982 Serienparameter und Strukturabmessungen des Stahlbatteriekastens für Navigationszeichen

CZ-CSN, Batterie-Standard-C-Box

  • CSN 35 6403-1979 Normale Elemente. Technische Anforderungen.
  • CSN 35 6406-1984 Weston-Zellen. Sekundärspannungsstandards. Methoden zur Überprüfung
  • CSN 36 4110 Za-1989 Überarbeitung a. 3/1989 Tschechischer Nationalstandard 36 4110VST SEV 589-77 Primär- und Sekundärbatterien
  • CSN 36 4350 Za-1991 Überarbeitung a. 2/1991 Tschechische Nationalnorm 36 4350 Batterien und Nickel-Cadmium-Batterien. Allgemeine technische Bedingungen
  • CSN 13 7176 Zb-1989 Rozmery
  • CSN 13 7187-1989 Tschechischer nationaler Standard 13 7187 Gesundheitsgeräte. Spezifikationen für Badewannenbatterien

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Batterie-Standard-C-Box

Underwriters Laboratories (UL), Batterie-Standard-C-Box

  • UL 1642 BULLETIN-2003 UL Standard for Safety Lithium Batteries
  • UL 1642 BULLETIN-2005 UL-Standard für Sicherheits-Lithiumbatterien
  • UL 1642 BULLETIN-2002 UL-Standard für Sicherheits-Lithiumbatterien
  • UL 1642 BULLETIN-2009 UL Standard for Safety Lithium Batteries
  • UL 4200A-2023 Sicherheitsnorm für Produkte mit Knopfbatterien oder Knopfzellenbatterien
  • UL 4200A-2021 Sicherheitsnorm für Produkte mit Knopfbatterien oder Knopfzellenbatterien
  • UL 1642 BULLETIN-2008 UL-Standard für Sicherheits-Lithiumbatterien
  • UL 1989 BULLETIN-2010 UL-Standard für Sicherheits-Standby-Batterien
  • UL 1989 BULLETIN-2014 UL-Standard für Sicherheits-Standby-Batterien
  • UL 1004-10-2022 STANDARD FÜR SICHERHEIT Poolpumpenmotoren
  • UL 5800-2021 STANDARD FÜR SICHERHEIT Batterie-Brandschutzprodukte
  • UL 2089:2023-04 STANDARD FÜR SICHERHEIT Fahrzeugbatterieadapter
  • UL 1236-2015 UL-Standard für Sicherheitsbatterieladegeräte zum Laden von Starterbatterien (Achte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 2. März 2016)
  • UL 1236 BULLETIN-2001 UL Standard for Safety Battery Chargers for Charging Engine-Starter Batteries
  • UL 1236 BULLETIN-2005 UL-Standard für Sicherheitsbatterieladegeräte zum Laden von Starterbatterien
  • UL 1236 BULLETIN-2006 UL Standard for Safety Battery Chargers for Charging Engine-Starter Batteries
  • UL 583-2022 UL-Standard für sichere elektrisch-batteriebetriebene Flurförderzeuge
  • UL 1839 BULLETIN-2002 UL-Standard für sichere Kfz-Batterie-Starthilfekabel
  • UL 2054 BULLETIN-2009 UL-Standard für sichere Haushalts- und Gewerbebatterien
  • UL 2054 BULLETIN-2002 UL-Standard für sichere Haushalts- und Gewerbebatterien
  • UL 2054 BULLETIN-2005 UL-Standard für sichere Haushalts- und Gewerbebatterien
  • UL 2054 BULLETIN-2003 UL-Standard für sichere Haushalts- und Gewerbebatterien
  • UL 1974 BULLETIN-2023 UL-Standard für Sicherheitsbewertung für die Wiederverwendung von Batterien
  • UL 2580 BULLETIN-2014 UL Standard for Safety Batteries for Use in Electric Vehicles
  • UL 583 BULLETIN-2018 UL-Standard für sichere elektrisch-batteriebetriebene Flurförderzeuge
  • UL 583 BULLETIN-2007 UL-Standard für sichere elektrisch-batteriebetriebene Flurförderzeuge
  • UL 583 BULLETIN-2008 UL-Standard für sichere elektrisch-batteriebetriebene Flurförderzeuge
  • UL 583 BULLETIN-2002 UL-Standard für sichere elektrisch-batteriebetriebene Flurförderzeuge
  • UL 583 BULLETIN-2009 UL-Standard für sichere elektrisch-batteriebetriebene Flurförderzeuge
  • UL 583 BULLETIN-2006 UL-Standard für sichere elektrisch-batteriebetriebene Flurförderzeuge
  • UL 745-4-1 BULLETIN-2013 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Bohrmaschinen
  • UL 745-4-1 BULLETIN-2006 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Bohrmaschinen
  • UL 745-4-1 BULLETIN-2004 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Bohrmaschinen
  • UL 745-4-1 BULLETIN-2000 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Bohrmaschinen
  • UL 745-4-1-1997 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Bohrmaschinen
  • UL 60086-4-2015 UL-Standard für Sicherheit von Primärbatterien – Teil 4: Sicherheit von Lithiumbatterien (Erste Ausgabe)
  • UL 2726 BULLETIN-2009 UL-Standard für Sicherheit ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR BATTERIELEITUNGSKABEL
  • UL 2591 BULLETIN-2009 UL Standard for Safety Outline of Investigation for Battery Separators
  • UL 2089 BULLETIN-2006 UL-Standard für Sicherheitsfahrzeug-Batterieadapter
  • UL 2054-2022 UL-Standard für sichere Haushalts- und Gewerbebatterien
  • UL 1018 BULLETIN-2003 UL-Standard für sichere elektrische Aquarienausrüstung
  • UL 1564-2015 UL-Standard für sichere industrielle Batterieladegeräte (Vierte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 8. August 2017)
  • UL 1564-2020 UL-Standard für sichere industrielle Batterieladegeräte (Vierte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 8. August 2017)
  • UL 745-4-4-1997 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Schleifgeräte
  • UL 1642-2005 UL-Standard für Sicherheits-Lithiumbatterien, vierte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 9. August 2007
  • UL 745-4-6 BULLETIN-2004 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Hämmer
  • UL 745-4-6 BULLETIN-2006 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Hämmer
  • UL 745-4-6 BULLETIN-2012 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Hämmer
  • UL 745-4-6 BULLETIN-2000 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Hämmer
  • UL 745-3 BULLETIN-2006 UL-Standard für sichere tragbare batteriebetriebene Werkzeuge
  • UL 745-3 BULLETIN-2000 UL Standard for Safety Portable Battery Operated Tools
  • UL 745-3 BULLETIN-2002 UL Standard for Safety Portable Battery Operated Tools
  • UL 745-3 BULLETIN-2016 UL Standard for Safety Portable Battery Operated Tools
  • UL 1261-2017 UL-Standard für sichere elektrische Warmwasserbereiter für Pools und Wannen
  • UL 745-4-4 BULLETIN-2012 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Schleifgeräte
  • UL 745-4-4 BULLETIN-2004 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Schleifgeräte
  • UL 745-4-4 BULLETIN-2006 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Schleifgeräte
  • UL 745-4-4 BULLETIN-2000 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Schleifgeräte
  • UL 1839-2016 UL-Standard für sichere Kfz-Batterie-Starthilfekabel (Zweite Ausgabe)
  • UL 745-4-14 BULLETIN-2000 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Hobelmaschinen
  • UL 745-4-14 BULLETIN-2014 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Hobelmaschinen
  • UL 745-4-14 BULLETIN-2006 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Hobelmaschinen
  • UL 745-4-14 BULLETIN-2004 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Hobelmaschinen
  • UL 1974-2018 UL-Standard zur Sicherheitsbewertung für die Wiederverwendung von Batterien (Erste Ausgabe)
  • UL 745-4-1-2007 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Bohrmaschinen (zweite Ausgabe)
  • UL 745-4-14-2008 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Hobelmaschinen (zweite Ausgabe)
  • UL 2595-2015 UL-Standard für allgemeine Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Geräte (zweite Ausgabe)
  • UL 2054-2004 UL-Standard für Sicherheit von Haushalts- und Gewerbebatterien, zweite Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 21. September 2005
  • UL 5800 BULLETIN-2018 UL Standard for Safety Technical Panel for Battery Fire Containment Products
  • UL 745-4-11 BULLETIN-2000 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Säbelsägen
  • UL 745-4-11 BULLETIN-2004 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Säbelsägen
  • UL 745-4-11 BULLETIN-2006 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Säbelsägen
  • UL 745-4-11 BULLETIN-2012 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Säbelsägen
  • UL 1974-2023-11 STANDARD FÜR SICHERHEIT Bewertung für die Wiederverwendung oder Wiederaufbereitung von Batterien
  • UL 745-4-36 BULLETIN-2004 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Handmotorwerkzeuge
  • UL 745-4-36 BULLETIN-2000 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Handmotorwerkzeuge
  • UL 745-4-4-2007 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Schleifgeräte (zweite Ausgabe)
  • UL 745-4-36 BULLETIN-2016 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Handmotorwerkzeuge
  • UL 2271-2023-09 STANDARD FÜR SICHERHEIT Batterien für den Einsatz in leichten Elektrofahrzeugen (LEV).
  • UL 2731 BULLETIN-2010 UL-Standard für Sicherheitsuntersuchungen für Stromversorgungs-, Batterie- und Verteilungskabel von Telekommunikationszentralen
  • UL 1261-2016 UL-Standard für sichere elektrische Warmwasserbereiter für Pools und Wannen (Sechste Ausgabe)
  • UL 1261-1996 UL-Standard für sichere elektrische Warmwasserbereiter für Pools und Wannen (vierte Ausgabe)
  • UL 745-3-1995 UL-Standard für sichere tragbare batteriebetriebene Werkzeuge (Erste Ausgabe)
  • UL 745-4-6-2008 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Hämmer (zweite Ausgabe)
  • UL 1564 BULLETINS-2006 UL-Standard für sichere industrielle Batterieladegeräte (21.04.2006 (60p); 30.01.2006 (80p))
  • UL 745-4-36-1997 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Handmotorwerkzeuge
  • UL 60086-4 BULLETIN-2015 UL-Standard für Sicherheit von Primärbatterien – Teil 4: Sicherheit von Lithiumbatterien (KOMMENTARE FÄLLIG: 30. MÄRZ 2015)
  • UL 1238A BULLETIN-2010 UL-Standard für Sicherheit ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR BATTERIEBETRIEBENE SCHLAUCHDÜSENVENTILLESEGERÄTE
  • UL 745-4-5 BULLETIN-2004 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Kreissägen und Kreismesser
  • UL 745-4-5 BULLETIN-2006 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Kreissägen und Kreismesser
  • UL 745-4-5 BULLETIN-2014 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Kreissägen und Kreismesser
  • UL 745-4-5 BULLETIN-2000 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Kreissägen und Kreismesser
  • UL 745-3-2007 UL-Standard für die Sicherheit tragbarer batteriebetriebener Werkzeuge (Zweite Ausgabe)
  • UL 745-4-5-1997 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Kreissägen und Kreismesser
  • UL 1236 BULLETIN-2008 UL-Standard für Sicherheitsbatterieladegeräte zum Laden von Starterbatterien (KOMMENTARE FÄLLIG: 3. November 2008)
  • UL 62133 BULLETIN-2015 UL Standard for Safety Secondary Cells and Batteries Containing Alkaline or Other Non-Acid Electrolytes – Safety Requirements for Portable Sealed Secondary Cells@ and for Batteries Made From Them@ for Use in Portable Applications
  • UL 62133-2017 UL-Standard für Sicherheits-Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien zur Verwendung in tragbaren Anwendungen
  • UL 1564 CRD-2019 UL-Standard für die Sicherheit industrieller Batterieladegeräte – Abschnitts-/Absatzreferenz: Betreff: Zusätzliche Anforderungen für Lithium-Ionen-Batterien, die mit industriellen Batterieladegeräten verwendet werden (Ausgabe 4: 14. Mai 2015)
  • UL 1236 BULLETIN-2011 UL-Standard für Sicherheitsbatterieladegeräte zum Laden von Starterbatterien (KOMMENTARE FÄLLIG: 14. MÄRZ 2011)
  • UL 1236 BULLETIN-2015 UL-Standard für Sicherheitsbatterieladegeräte zum Laden von Starterbatterien (KOMMENTARE FÄLLIG: 21. SEPTEMBER 2015)
  • UL 1236 BULLETIN-2016 UL-Standard für Sicherheitsbatterieladegeräte zum Laden von Starterbatterien (KOMMENTARE FÄLLIG: 15. Februar 2016)
  • UL 1236 BULLETIN-2009 UL-Standard für Sicherheitsbatterieladegeräte zum Laden von Starterbatterien (KOMMENTARE FÄLLIG: 17. SEPTEMBER 2009)
  • UL 745-4-17 BULLETIN-2000 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Oberfräsen und Trimmer
  • UL 745-4-17 BULLETIN-2014 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Oberfräsen und Trimmer
  • UL 745-4-17 BULLETIN-2006 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Oberfräsen und Trimmer
  • UL 745-4-17 BULLETIN-2004 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Oberfräsen und Trimmer
  • UL 1839 BULLETINS-2005 UL-Standard für sichere Kfz-Batterie-Starthilfekabel (07.10.2005 (2p); 22.07.2005 (16p))
  • UL 2267-2013 UL-Standard für sichere Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme zum Einbau in industrielle Elektrofahrzeuge (Zweite Ausgabe)
  • UL 2266 BULLETIN-2004 UL-Standard für sichere Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme zur Verwendung mit Telekommunikationsgeräten und -einrichtungen
  • UL 2266 BULLETIN-2006 UL-Standard für sichere Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme zur Verwendung mit Telekommunikationsgeräten und -einrichtungen
  • UL 1261 BULLETIN-2004 UL-Standard für sichere elektrische Warmwasserbereiter für Pools und Wannen
  • UL 745-4-35 BULLETIN-2019 UL Standard for Safety Particular Requirements for Battery Operated Drain Cleaners
  • UL 745-4-35 BULLETIN-2006 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Abflussreiniger
  • UL 745-4-35 BULLETIN-2000 UL-Standard für besondere Sicherheitsanforderungen für batteriebetriebene Abflussreiniger
  • UL 4200A-2015(R2021) STANDARD FÜR SICHERHEITSPRODUKTE, die Knopf- oder Knopfzellenbatterien der Lithium-Technologie enthalten
  • UL 62133-2015 UL-Standard für Sicherheits-Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien für den Einsatz in tragbaren Anwendungen (Erste Ausgabe)
  • UL 62133-1-2020 UL-Standard für Sicherheits-Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien für den Einsatz in tragbaren Anwendungen (Erste Ausgabe)
  • UL 62133-2 BULLETIN-2019 UL-Standard für Sicherheits-Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien zur Verwendung in tragbaren Anwendungen – Teil 2: Lithiumsysteme
  • UL 2575 BULLETIN-2008 UL-Standard für Sicherheits-Lithium-Ionen-Batteriesysteme für Elektrowerkzeuge und andere Geräte
  • UL 2271-2018 UL-Standard für Sicherheitsbatterien zur Verwendung in leichten Elektrofahrzeugen (LEV) (zweite Ausgabe)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Batterie-Standard-C-Box

  • IEEE Std 1725-2021 IEEE-Standard für wiederaufladbare Batterien für Mobiltelefone – Redline
  • IEEE Std 1725-2011(Revision to IEEE Std 1725-2006) IEEE-Standard für wiederaufladbare Batterien für Mobiltelefone
  • IEEE Std 1725-2006 IEEE-Standard für wiederaufladbare Batterien für Mobiltelefone
  • IEEE Std 1725-2011(Revision to IEEE Std 1725-2006) - Redline IEEE-Standard für wiederaufladbare Batterien für Mobiltelefone – Redline
  • IEEE Std P1725/D7b, Dec 2005 IEEE Draft Standard für wiederaufladbare Batterien für Mobiltelefone
  • IEEE Std 1725-2021 - Redline IEEE-Standard für wiederaufladbare Batterien für Mobiltelefone – Redline
  • IEEE P1725/D1, February 2021 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für wiederaufladbare Batterien für Mobiltelefone
  • IEEE Std 1625-2008 IEEE-Standard für wiederaufladbare Batterien für mobile Computergeräte mit mehreren Zellen
  • IEEE Std 1725-2011 IEEE-Standard für wiederaufladbare Batterien für Mobiltelefone – Redline
  • IEEE P1881/D10, August 2015 IEEE Draft Standard Glossary of Stationary Battery Terminology
  • IEEE P1881/D11, January 2016 Von der IEEE genehmigter Entwurf eines Standardglossars zur Terminologie stationärer Batterien
  • IEEE P1725/D6, February 2011 IEEE Draft Standard für wiederaufladbare Batterien für Mobiltelefone
  • IEEE Std P1641.1/D3, July 2006 Nicht genehmigter IEEE-Standardentwurf für wiederaufladbare Batterien für Mobiltelefone
  • IEEE 1625-2004 Standard für wiederaufladbare Batterien für tragbare Computer
  • IEEE 307-1969 IEEE-Standarddefinitionen für Solarzellen
  • IEEE No 307 IEEE-Standarddefinitionen für Solarzellen
  • IEEE Std 1881-2016 IEEE-Standard-Glossar der Terminologie für stationäre Batterien
  • ANSI/IEEE Std 535-1986 IEEE-Standard zur Qualifizierung von Bleispeicherbatterien der Klasse 1E für Kernkraftwerke
  • IEEE Std 535-2006 IEEE-Standard zur Qualifizierung von Bleispeicherbatterien der Klasse 1E für Kernkraftwerke
  • IEEE Std 535-1979 IEEE-Standard zur Qualifizierung von Bleispeicherbatterien der Klasse 1E für Kernkraftwerke
  • NFPA (Fire) 853 Standard für die Installation stationärer Brennstoffzellenkraftwerke, Ausgabe 2020
  • IEEE P2405/D9.6, June 2022 IEEE-Standardentwurf für das Design von Ladegeräten für stationäre Batterieanwendungen
  • IEEE P2405/D9.5 June 2021 IEEE-Standardentwurf für das Design von Ladegeräten für stationäre Batterieanwendungen
  • IEEE P2405/D9.8, August 2022 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für das Design von Ladegeräten, die in stationären Batterieanwendungen verwendet werden
  • IEEE Std 1625-2004 IEEE-Standard für wiederaufladbare Batterien für tragbare Computer
  • IEEE Std P535/D11 IEEE-Entwurf: Standard zur Qualifizierung von Bleispeicherbatterien der Klasse 1E für Kernkraftwerke
  • IEEE P535/D11, June 2013 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf zur Qualifizierung von belüfteten Blei-Säure-Speicherbatterien der Klasse 1E für Kernkraftwerke
  • IEEE Std 1536-2002 IEEE-Standard für die physikalische Schnittstelle der Batterie von Schienenfahrzeugen
  • IEEE 2405-2022 IEEE-Standard für das Design von Ladegeräten für stationäre Batterieanwendungen
  • IEEE Std 2405-2022 IEEE-Standard für das Design von Ladegeräten für stationäre Batterieanwendungen
  • IEEE Approved Draft Std P1625/D23, Aug 2008 IEEE Draft Standard für wiederaufladbare Batterien für mobile Computergeräte mit mehreren Zellen
  • IEEE P535/D1-2, April 2022 IEEE-Standardentwurf zur Qualifizierung von belüfteten Blei-Säure-Speicherbatterien der Klasse 1E für Kernkraftwerke
  • IEEE P535/D1-3, May 2022 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf zur Qualifizierung von belüfteten Blei-Säure-Speicherbatterien der Klasse 1E für Kernkraftwerke
  • IEEE Std C57.12.39-2017 IEEE-Standard für Anforderungen an die Tankdruckkoordination von Verteilungstransformatoren
  • IEEE P2405/D9.7, July 2022 IEEE-Standardentwurf für das Design von Ladegeräten für stationäre Batterieanwendungen
  • IEEE P463/D1+1, May 2013 IEEE-Standardentwurf für elektrische Sicherheitspraktiken in Arbeitsbereichen von Elektrolysezellenlinien
  • IEEE P463/D2, June 2019 IEEE-Standardentwurf für elektrische Sicherheitspraktiken in Arbeitsbereichen von Elektrolysezellenlinien
  • IEEE Std P1725/D7b Nicht genehmigter IEEE-Standardentwurf für wiederaufladbare Batterien für Mobiltelefone (ersetzt durch den genehmigten IEEE-Entwurf)
  • IEEE 535-2022 IEEE-Standard zur Qualifizierung von belüfteten Blei-Säure-Speicherbatterien der Klasse 1E für Kernkraftwerke
  • IEEE P535/D1, October 2020 IEEE-Standard zur Qualifizierung von belüfteten Blei-Säure-Speicherbatterien der Klasse 1E für Kernkraftwerke
  • IEEE Std 535-2022 IEEE-Standard zur Qualifizierung von belüfteten Blei-Säure-Speicherbatterien der Klasse 1E für Kernkraftwerke
  • IEEE PC57.12.39/D5, April 2017 IEEE-Entwurf von Standardanforderungen für die Druckkoordinierung von Verteilungstransformatortanks
  • ANSI/IEEE Std 650-1979 IEEE-Standard zur Qualifizierung statischer Batterieladegeräte und Wechselrichter der Klasse 1E für Kernkraftwerke
  • IEEE Std 650-2006 IEEE-Standard zur Qualifizierung statischer Batterieladegeräte und Wechselrichter der Klasse 1E für Kernkraftwerke
  • IEEE Std 650-1990 IEEE-Standard zur Qualifizierung statischer Batterieladegeräte und Wechselrichter der Klasse 1E für Kernkraftwerke
  • IEEE 650-1979 IEEE-Standard zur Qualifizierung statischer Batterieladegeräte und Wechselrichter der Klasse 1E für Kernkraftwerke
  • IEEE 535/INT 1-2009 Interpretationen der IEEE-Standards für IEEE Std 535 ?-2006 IEEE-Standard zur Qualifizierung von Bleispeicherbatterien der Klasse 1E für Kernkraftwerke
  • IEEE Std 535-2013 IEEE-Standard zur Qualifizierung von belüfteten Blei-Säure-Speicherbatterien der Klasse 1E für Kernkraftwerke – Redline
  • IEEE Std 535-2013/Cor. 1-2017 (Corrigenda of IEEE Std 535-2013) IEEE-Standard für die Qualifizierung von belüfteten Blei-Säure-Speicherbatterien der Klasse 1E für Kernkraftwerke – Berichtigung 1
  • IEEE PC57.12.39/D4, November 2015 IEEE-Entwurf von Standardanforderungen für die Druckkoordinierung von Verteilungstransformatortanks
  • IEEE P535/D10, May 2013 IEEE-Standardentwurf zur Qualifizierung von belüfteten Blei-Säure-Speicherbatterien der Klasse 1E für Kernkraftwerke
  • IEEE P535/D9a, July 2012 IEEE-Standardentwurf zur Qualifizierung von belüfteten Blei-Säure-Speicherbatterien der Klasse 1E für Kernkraftwerke

US-RTCA, Batterie-Standard-C-Box

  • RTCA DO-293A-2009 Mindestbetriebsleistungsstandards für Nickel-Cadmium-, Nickel-Metallhydrid- und Blei-Säure-Batterien
  • RTCA DO-311-2008 Mindestbetriebsleistungsstandards für wiederaufladbare Lithiumbatteriesysteme
  • RTCA DO-311-2017 Mindestbetriebsleistungsstandards für wiederaufladbare Lithiumbatteriesysteme

RTCA - RTCA@ Inc., Batterie-Standard-C-Box

  • RTCA DO-293 CHG 1-2006 Mindestbetriebsleistungsstandards für Nickel-Cadmium- und Blei-Säure-Batterien (***NICHT MEHR VERFÜGBAR***)
  • RTCA DO-227-1995 Mindestbetriebsleistungsstandards für Lithiumbatterien
  • RTCA DO-227A-2017 Mindestbetriebsleistungsstandards (MOPS) für nicht wiederaufladbare Lithiumbatterien
  • RTCA DO-293-2004 Mindestbetriebswert; Leistungsstandards für Mickel-Cadmium- und Blei-Säure-Batterien (***NICHT MEHR VERFÜGBAR***)

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Batterie-Standard-C-Box

  • ASD-STAN PREN 3438-1994 Blei-Säure-Batterien der Luft- und Raumfahrtserie für Flugzeuge der Produktnorm Format C Typ (Ausgabe P 1)

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Batterie-Standard-C-Box

American Society for Testing and Materials (ASTM), Batterie-Standard-C-Box

  • ASTM F3235-17a Standardspezifikation für Flugzeugspeicherbatterien
  • ASTM E1362-10 Standardtestmethode zur Kalibrierung von nicht-konzentrierenden photovoltaischen Sekundärreferenzzellen
  • ASTM D8187-18 Standardhandbuch zur Interpretation der Ergebnisse von Standard-Feuchtigkeitszellentests
  • ASTM F3235-21 Standardspezifikation für Flugzeugspeicherbatterien
  • ASTM F3235-17 Standardspezifikation für elektrische Speicherbatterien in Kleinflugzeugen
  • ASTM F3235-17e1 Standardspezifikation für elektrische Speicherbatterien in Kleinflugzeugen
  • ASTM F3235-22 Standardspezifikation für Flugzeugspeicherbatterien
  • ASTM E1362-99 Standardtestmethode zur Kalibrierung von nicht-konzentrierenden photovoltaischen Sekundärreferenzzellen
  • ASTM E1040-10 Standardspezifikation für physikalische Eigenschaften nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaik-Referenzzellen
  • ASTM E1750-23 Standardhandbuch für die Verwendung von Wasser-Triple-Point-Zellen
  • ASTM F1495-14a Standardspezifikation für Elektro- oder Gas-Kombinationsöfen
  • ASTM E948-05a Standardtestmethode für die elektrische Leistung von Photovoltaikzellen unter Verwendung von Referenzzellen unter simuliertem Sonnenlicht
  • ASTM E948-15 Standardtestmethode für die elektrische Leistung von Photovoltaikzellen unter Verwendung von Referenzzellen unter simuliertem Sonnenlicht
  • ASTM C1554-18(2023) Standardhandbuch für Materialhandhabungsgeräte für Heißzellen
  • ASTM C1554-18 Standardhandbuch für Materialhandhabungsgeräte für Heißzellen
  • ASTM E1502-22 Standardhandbuch für die Verwendung von Festpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM E1362-05 Standardtestmethode zur Kalibrierung von nicht-konzentrierenden photovoltaischen Sekundärreferenzzellen
  • ASTM E1362-15 Standardtestmethoden zur Kalibrierung nicht-konzentratorischer nicht-primärer Photovoltaik-Referenzzellen
  • ASTM E1125-10 Standardtestmethode zur Kalibrierung primärer nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaik-Referenzzellen unter Verwendung eines tabellarischen Spektrums
  • ASTM E2603-15 Standardpraxis für die Kalibrierung von Differentialscanningkalorimetern mit fester Zelle
  • ASTM C1533-02 Standardhandbuch für allgemeine Designüberlegungen für Heißzellenausrüstung
  • ASTM C1533-08 Standardhandbuch für allgemeine Designüberlegungen für Heißzellenausrüstung
  • ASTM F1495-14 Standardspezifikation für Elektro- oder Gas-Kombinationsöfen
  • ASTM F1495-20 Standardspezifikation für Elektro- oder Gas-Kombinationsöfen
  • ASTM E973-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des spektralen Fehlanpassungsparameters zwischen einem Photovoltaikgerät und einer Photovoltaik-Referenzzelle
  • ASTM E1502-98 Standardhandbuch für die Verwendung von Gefrierpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM F3005-22 Standardspezifikation für Batterien zur Verwendung in kleinen unbemannten Flugzeugsystemen (sUAS)
  • ASTM C1533-15(2022) Standardhandbuch für allgemeine Designüberlegungen für Heißzellenausrüstung
  • ASTM E1036-08 Standardtestmethoden für die elektrische Leistung nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaikmodule und -arrays unter Verwendung von Referenzzellen
  • ASTM C657-93(2008) Standardtestmethode für den DC-Volumenwiderstand von Glas
  • ASTM E1362-15(2019) Standardtestmethoden zur Kalibrierung nicht-konzentratorischer nicht-primärer Photovoltaik-Referenzzellen
  • ASTM E1036-02(2007) Standardtestmethoden für die elektrische Leistung nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaikmodule und -arrays unter Verwendung von Referenzzellen
  • ASTM E1036-02 Standardtestmethoden für die elektrische Leistung nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaikmodule und -arrays unter Verwendung von Referenzzellen
  • ASTM E1036-12 Standardtestmethoden für die elektrische Leistung nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaikmodule und -arrays unter Verwendung von Referenzzellen
  • ASTM D4496-21 Standardtestmethode für den Gleichstromwiderstand oder die Leitfähigkeit mäßig leitfähiger Materialien
  • ASTM E2908-12(2018) Standardhandbuch für den Brandschutz für Photovoltaikmodule, -module und -systeme
  • ASTM F3005-14 Standardspezifikation für Batterien zur Verwendung in kleinen unbemannten Flugzeugsystemen „SUAS“.
  • ASTM F3353-19 Standardhandbuch für die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion) an Bord
  • ASTM F3005-14a Standardspezifikation für Batterien zur Verwendung in kleinen unbemannten Flugzeugsystemen „SUAS“.
  • ASTM C1725-17 Standardhandbuch für Hot Cell-Spezialunterstützungsausrüstung und -werkzeuge
  • ASTM C1725-17(2022) Standardhandbuch für Hot Cell-Spezialunterstützungsausrüstung und -werkzeuge
  • ASTM F2643-09 Standardspezifikation für angetriebene Spülbecken für Töpfe, Pfannen und Utensilien
  • ASTM E1040-05 Standardspezifikation für physikalische Eigenschaften nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaik-Referenzzellen
  • ASTM C657-93(1998) Standardtestmethode für den DC-Volumenwiderstand von Glas
  • ASTM C657-19 Standardtestmethode für den DC-Volumenwiderstand von Glas
  • ASTM C657-93(2013) Standardtestmethode für den DC-Volumenwiderstand von Glas
  • ASTM D4496-21e1 Standardtestmethode für den Gleichstromwiderstand oder die Leitfähigkeit mäßig leitfähiger Materialien
  • ASTM G187-23 Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode
  • ASTM C876-09 Standardtestmethode für Halbzellenpotentiale von unbeschichtetem Bewehrungsstahl in Beton
  • ASTM G187-18 Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode
  • ASTM D7129-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ammoniakeinfangs in einem gepfropften Batterieseparator
  • ASTM D7129-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ammoniakeinfangs in einem gepfropften Batterieseparator
  • ASTM E1125-05 Standardtestmethode zur Kalibrierung primärer nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaik-Referenzzellen unter Verwendung eines tabellarischen Spektrums
  • ASTM E1125-99 Standardtestmethode zur Kalibrierung primärer nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaik-Referenzzellen unter Verwendung eines tabellarischen Spektrums
  • ASTM E1125-16 Standardtestmethode zur Kalibrierung primärer nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaik-Referenzzellen unter Verwendung eines tabellarischen Spektrums
  • ASTM G187-05 Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Batterie-Standard-C-Box

  • JIS C 8513:2000 Sicherheitsstandard für primäre Lithiumbatterien
  • JIS C 8931:1995 Sekundäre amorphe Referenzsolarzellen
  • JIS C 6011-3:2011 Tests für Gehäuse nach JIS C 6010 (alle Teile) und IEC 60297 (alle Teile) – Teil 3: Leistungstests zur elektromagnetischen Abschirmung für Schränke, Racks und Baugruppenträger
  • JIS C 6011-2:2011 Tests für Gehäuse nach JIS C 6010 (alle Teile) und IEC 60297 (alle Teile) – Teil 2: Seismische Tests für Schränke und Racks

AENOR, Batterie-Standard-C-Box

  • UNE 58435:1984 STANDARDISIERUNG VON TRAKTIONSBATTERIEN. TERMINOLOGIE
  • UNE-EN 61434:1997 SEKUNDÄRZELLEN UND BATTERIEN, DIE ALKALISCHE ODER ANDERE NICHT SÄURE ELEKTROLYTEN ENTHALTEN. LEITFADEN ZUR BEZEICHNUNG DES STROMS IN ALKALISCHEN SEKUNDÄRZELLEN- UND BATTERIESTANDARDS.

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Batterie-Standard-C-Box

  • GJB 8803-2015 Standardverfahren zur Überprüfung von Solarzellen

Defense Logistics Agency, Batterie-Standard-C-Box

  • DLA DESC-DWG-93028-1994 KABEL, RADIOFREQUENZ, FLEXIBEL, KOAXIAL, 50 OHM, TEMPERATURSTABILISIERT [Ersetzt durch: DLA MIL-C-17/127 C VALID NOTICE 1, DLA MIL-C-17/127 C (2), DLA MIL-C-17 /127 C, DLA MIL-C-17/127 C (1), DLA MIL-C-17/127 B, DLA MIL-C-17/127 A, DLA MIL-C-17/

Society of Automotive Engineers (SAE), Batterie-Standard-C-Box

  • SAE USCAR13-1-2020 STANDARD FÜR ELEKTRISCHE KRAFTSTOFFPUMPEN IM TANK
  • SAE AIR6897-2020 Batteriemanagementsysteme für wiederaufladbare Lithiumbatterien, die in Luft- und Raumfahrtstandards verwendet werden
  • SAE J2929-2011 Sicherheitsstandard für Antriebsbatteriesysteme von Elektro- und Hybridfahrzeugen. Lithiumbasierte wiederaufladbare Zellen
  • SAE J2929-2013 Sicherheitsstandard für Batteriesysteme zum Antrieb von Elektro- und Hybridfahrzeugen, die wiederaufladbare Zellen auf Lithiumbasis verwenden
  • SAE AMS3269A-2003 Dichtungsmasse, Polysulfid (T)-Synthesekautschuk für integrierte Kraftstofftank- und Brennstoffzellenhohlräume, hohe Festigkeit, für intermittierenden Einsatz bis 360 °F (182 °C)
  • SAE AMS3281F-2016 Dichtungsmasse, Polysulfid (T)-Synthesekautschuk für integrierte Kraftstofftank- und Brennstoffzellenhohlräume, niedrige Dichte für intermittierenden Einsatz bis 360 °F (182 °C)
  • SAE AMS3281G-2022 Dichtungsmasse, Polysulfid (T)-Synthesekautschuk für integrierte Kraftstofftank- und Brennstoffzellenhohlräume, niedrige Dichte für intermittierenden Einsatz bis 360 °F (182 °C)
  • SAE J2579-2013 Standard für Kraftstoffsysteme in Brennstoffzellen- und anderen Wasserstofffahrzeugen
  • SAE J2579-2023 Standard für Kraftstoffsysteme in Brennstoffzellen- und anderen Wasserstofffahrzeugen
  • SAE AS81044/6-2004 ELEKTRISCHER DRAHT, VERNETZTE POLYALKEN-ISOLIERUNG, VERZINNTES KUPFER, NORMALGEWICHT, 600 VOLT, 150 °C
  • SAE AS81044/6A-2022 DRAHT, ELEKTRISCH, VERNETZTE POLYALKENE-ISOLIERUNG, ZINNBESCHICHTETES KUPFER, NORMALGEWICHT, 600 VOLT, 150 °C
  • SAE AS81044/5A-2016 ELEKTRISCHER DRAHT, VERNETZTE POLYALKEN-ISOLIERUNG, SILBERBESCHICHTETES KUPFER, NORMALGEWICHT, 600 VOLT, 150 °C
  • SAE AS81044/5-2007 ELEKTRISCHER DRAHT, VERNETZTE POLYALKEN-ISOLIERUNG, SILBERBESCHICHTETES KUPFER, NORMALGEWICHT, 600 VOLT, 150 °C
  • SAE AS81044/5B-2021 DRAHT, ELEKTRISCH, VERNETZTE POLYLALKENE-ISOLIERUNG, SILBERBESCHICHTETES KUPFER, NORMALGEWICHT, 600 VOLT, 150 °C

SAE - SAE International, Batterie-Standard-C-Box

  • SAE AMS3279C-2008 Sealing Compound@ Sprayable For Integral Fuel Tanks and Fuel Cell Cavities@ For Intermittent Use to 350 °F (177 °C)
  • SAE J3124-2018 Branchenüberblick über xEV-Batteriegrößenstandards
  • SAE AMS3269B-2008 Dichtungsmasse@ Polysulfid (T)-Synthesekautschuk für integrierte Kraftstofftank- und Brennstoffzellenhohlräume. Hohe Festigkeit@ für den intermittierenden Einsatz bis 360 °F (182 °C)
  • SAE AMS3281D-2008 Dichtungsmasse@ Polysulfid (T)-Synthesekautschuk für integrierte Kraftstofftank- und Brennstoffzellenhohlräume mit niedriger Dichte für den intermittierenden Einsatz bis 360 °F (182 °C)
  • SAE J2579-2008 Technischer Informationsbericht für Kraftstoffsysteme in Brennstoffzellen- und anderen Wasserstofffahrzeugen
  • SAE J2579-2018 Standard für Kraftstoffsysteme in Brennstoffzellen- und anderen Wasserstofffahrzeugen
  • SAE AS81044/6-A1-2008 „Draht@ Elektrisch@ Vernetztes Polyalken isoliert@ Zinnbeschichtetes Kupfer@ Normalgewicht@ 600 Volt bei 150°C“

SCC, Batterie-Standard-C-Box

Group Standards of the People's Republic of China, Batterie-Standard-C-Box

  • T/CIECCPA 009-2022 Nutzungsstandards für Echelon-Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CECA-G 0039-2020 Bewertungsanforderungen für Vorläufer-Standard-Haushaltskühlschränke
  • T/XYXCLM 0001-2021 Prüfstandard für leistungsstarke Lithium-Ionen-Monomerbatterien für Elektrofahrzeuge
  • T/CSTE 0117-2021 Bewertungsanforderungen für den Vorgängerstandard – Traktionsbatterien für Elektrofahrzeuge
  • T/CSTE 0120-2021 Bewertungsanforderungen für den Vorgängerstandard – Brennstoffzellen-Stadtbusse
  • T/FSS 73-2023 Foshan Standard Hochleistungs-nicht-alkalische Zink-Mangandioxid-Batterie
  • T/CITS 0003-2022 Anforderungen für die Bewertung der Vorläufernorm – Inspektions- und Testdienstleistungen für Kühlschränke
  • T/CPIA 0048.1-2022 Herstellungsrichtlinien für Standard-Photovoltaikzellen aus kristallinem Silizium für Produktionslinien Teil 1: Homogene kristalline Silizium-Photovoltaikzellen
  • T/CPIA 0048.2-2023 Richtlinien für die Herstellung standardmäßiger kristalliner Silizium-Photovoltaikzellen für Produktionslinien Teil 2: Heterogene kristalline Silizium-Photovoltaikzellen
  • T/CSTE 0121-2021 Bewertungsanforderungen für den Vorgängerstandard – Brennstoffzellensysteme für Fahrzeuge
  • T/DZJN 80-2022 Technische Produktstandards für Lithium-Ionen-Batteriegeräte, die in Rechenzentren verwendet werden
  • T/GDCKCJH 026-2020 Leistungsindex und Testmethoden für Polymer-Quasi-Festkörperelektrolyt-Leistungsbatterien

RU-GOST R, Batterie-Standard-C-Box

  • GOST 1954-1982 Elektromotorische Betriebsmaßnahmen. Standardzellen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 8.212-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messungen der elektromotorischen Kraft. Standardzellen. Kalibriermethoden und -einrichtungen

Professional Standard - Environmental Protection, Batterie-Standard-C-Box

  • HJ 447-2008 Saubererer Produktionsstandard. Blei-Säure-Batterie-Industrie
  • HJ 510-2009 Saubererer Produktionsstandard. Recyclingindustrie für Blei-Säure-Batterieabfälle

Danish Standards Foundation, Batterie-Standard-C-Box

  • DS/EN 61434:1998 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Leitfaden zur Strombezeichnung in alkalischen Sekundärzellen- und Batterienormen
  • DS/EN 2854-003:2021 Luft- und Raumfahrt – Kabel, elektrische für allgemeine Zwecke – Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C – Teil 003: Produktnorm

German Institute for Standardization, Batterie-Standard-C-Box

  • DIN EN 61434:1997 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Leitfaden zur Strombezeichnung in alkalischen Sekundärzellen- und Batterienormen (IEC 61434:1996); Deutsche Fassung EN 61434:1996
  • DIN EN 61434:1997-12 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Leitfaden zur Strombezeichnung in alkalischen Sekundärzellen- und Batterienormen (IEC 61434:1996); Deutsche Fassung EN 61434:1996
  • DIN EN 4056-004:2015 Luft- und Raumfahrt - Kabelbinder für Kabelbäume - Teil 004: Kunststoffkabelbinder - Für Betriebstemperaturen -55 °C bis 105 °C und -55 °C bis 150 °C - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 4056-004:2014
  • DIN EN 4056-003:2016 Luft- und Raumfahrt - Kabelbinder für Kabelbäume - Teil 003: Kunststoffkabelbinder - Betriebstemperaturen -65 °C bis 105 °C und -65 °C bis 150 °C - Produktnorm
  • DIN EN 2854-003:2022 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C - Teil 003: Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 2854-003:2021
  • DIN EN 2854-003:2022-01 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C - Teil 003: Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 2854-003:2021

TIA - Telecommunications Industry Association, Batterie-Standard-C-Box

  • TIF WHITE PAPER 003-2018 Ein Brennstoffzellen-Leitfaden: VORSCHRIFTEN@ CODES@ STANDARDS FÜR DEN EINSATZ STATIONÄRER BRENNSTOFFZELLEN

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Batterie-Standard-C-Box

  • EN 61434:1996 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Leitfaden zur Bezeichnung des Stroms in alkalischen Sekundärzellen- und Batteriestandards

ES-UNE, Batterie-Standard-C-Box

  • UNE-EN IEC 60086-3:2021/AC:2023-07:2023 Primärbatterien – Teil 3: Uhrenbatterien (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2023.)
  • UNE-EN 62620:2015/A1:2023 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2023.)
  • UNE-EN IEC 62282-2-100:2020/AC:2023-11:2024 Brennstoffzellentechnologien – Teil 2-100: Brennstoffzellenmodule – Sicherheit (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2024.)
  • UNE-EN 2854-003:2021 Luft- und Raumfahrt – Kabel, elektrische für allgemeine Zwecke – Betriebstemperaturen zwischen –55 °C und 260 °C – Teil 003: Produktnorm (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2021.)

HU-MSZT, Batterie-Standard-C-Box

  • MNOSZ 18423-1954 Standards für die Verwendung von Batterien mit einer Spannung von mehr als 1 kV

中华人民共和国卫生部, Batterie-Standard-C-Box

  • GB/T 11659-1989 Gesundheitsschutzzonenstandard für Blei-Akkumulatorenwerke

Association of German Mechanical Engineers, Batterie-Standard-C-Box

  • VDI 2365-1966 Standardisierte Verpackung von Bleibatterien für Kraftfahrzeuge

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Batterie-Standard-C-Box

  • DB12/ 856-2019 Schadstoffausstoßnormen für die Bleibatterieindustrie

GSO, Batterie-Standard-C-Box

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Batterie-Standard-C-Box

  • DB21/T 3232.4-2020 Standard für elektronische Dokumentationsnachrichten für Container, Teil 4: Lieferung der Abholbox zur Reservierung
  • DB21/T 3232.2-2020 Container Electronic Document Message Standard Teil 2: Depot Tally
  • DB21/T 3232.3-2020 Container Electronic Document Message Standard Teil 3: Tally List
  • DB21/T 3232.1-2020 Standard für elektronische Containernachrichten, Teil 1: Gewichtsüberprüfung

Indonesia Standards, Batterie-Standard-C-Box

  • SNI 7188.5.1-2010 Umweltzeichen-Standard Teil 5: Batterieproduktkategorien Teil 1: Kohlenstoff-Zink- und alkalische Primärzellen

Lithuanian Standards Office , Batterie-Standard-C-Box

  • LST EN 61434-2001 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Leitfaden zur Strombezeichnung in alkalischen Sekundärzellen- und Batterienormen (IEC 61434:1996)
  • LST EN 2854-003-2021 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C - Teil 003: Produktnorm

Consumer Electronics Association (U.S.), Batterie-Standard-C-Box

(U.S.) Ford Automotive Standards, Batterie-Standard-C-Box

  • FORD EST-M1L118-A-2003 BATTERIEKABEL-FLEXIBEL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M1L92-A2-2003 KABEL, BATTERIE, VERNETZTE POLYETHYLEN-JACKE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf ESF-M1L92-A
  • FORD ESF-M1L92-A-2003 KABEL, BATTERIE, VERNETZTE POLYETHYLEN-MANTEL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

TZ-TBS, Batterie-Standard-C-Box

  • TZS 75-1980 Tansania-Standardwasser für Blei-Säure-Batterien – Spezifikation

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Batterie-Standard-C-Box

  • DB31/ 603-2012 Luftschadstoffemissionsnormen für die Bleibatterieindustrie

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Batterie-Standard-C-Box

  • JEDEC EIA-365-1969 Leistungstestverfahren für Solarzellen und Kalibrierungsverfahren für Solarzellenstandards für den Einsatz in Raumfahrzeugen

The American Road & Transportation Builders Association, Batterie-Standard-C-Box

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Batterie-Standard-C-Box

  • IEEE 650-1990 Standard für die Qualifizierung von statischen Batterieladegeräten und Wechselrichtern der Klasse 1E für Kernkraftwerke
  • IEEE 835 PG 2528 - 2550-1994 Standard-Stromkabel-Strombelastbarkeitstabellen – 230 kV 1/c Eigenständiges, mit Flüssigkeit gefülltes, mit Aluminium ummanteltes Stromkabel
  • IEEE 835 PG 2574 - 2596-1994 Standard-Stromkabel-Strombelastbarkeitstabellen – 230 kV 1/c Eigenständiges, mit Flüssigkeit gefülltes, mit Aluminium ummanteltes Stromkabel
  • IEEE 835 PG 2735 - 2834-1994 Standard-Stromkabel-Strombelastbarkeitstabellen – 69 kV 3/c Eigenständiges, mit Flüssigkeit gefülltes, mit Blei ummanteltes Stromkabel
  • IEEE 835 PG 2666 - 2688-1994 Standard-Stromkabel-Strombelastbarkeitstabellen – 345 kV 1/c Eigenständiges, mit Flüssigkeit gefülltes, mit Aluminium ummanteltes Stromkabel
  • IEEE 835 PG 2129 - 2222-1994 Standard-Stromkabel-Strombelastbarkeitstabellen – 69 kV 1/c Eigenständiges, mit Flüssigkeit gefülltes, mit Blei ummanteltes Stromkabel
  • IEEE 835 PG 2620 - 2642-1994 Standard Power Cable Ampacity Tables - 345 kV 1/c Self Contained Liquid Filled Aluminum Sheathed Power Cable
  • IEEE 835 PG 2597 - 2619-1994 Standard-Stromkabel-Strombelastbarkeitstabellen – 345 kV 1/c Eigenständiges, mit Flüssigkeit gefülltes, mit Blei ummanteltes Stromkabel
  • IEEE 835 PG 73 - 204-1994 Standard-Stromkabel-Strombelastbarkeitstabellen – 5 kV extrudiertes dielektrisches 2/c konzentrisches Neutralleiterkabel

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Batterie-Standard-C-Box

  • T 376M/T 376-2017 Standardmethode zum Testen des Chlorid-Schwellenwerts von Macrocell-Platten

ECIA - Electronic Components Industry Association, Batterie-Standard-C-Box

  • EIA-540J0AA-2000 Detailspezifikation für zylindrische Batteriehalter mit Standardprofil zur Verwendung in elektronischen Geräten

National Fire Protection Association (NFPA), Batterie-Standard-C-Box

  • NFPA 853-2006 Standard für die Installation stationärer Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme, Ausgabe 2007

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Batterie-Standard-C-Box

  • ECA EIA-540J0AA-2000 Detailspezifikation für zylindrische Batteriehalter, Standardprofil, zur Verwendung in elektronischen Geräten

CN-STDBOOK, Batterie-Standard-C-Box

  • 图书 3-9162 Zusammenstellung neuer Standards für Energiefahrzeuge, Batterien und Ladesysteme für Gasfahrzeuge, Elektrofahrzeuge

NZ-SNZ, Batterie-Standard-C-Box

  • NZSS GP 5-1962 STANDARDSPEZIFIKATION (REGIERUNGSKAUFREIHE) FÜR BLEI-SÄURE-SPEICHERBATTERIEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE

VE-FONDONORMA, Batterie-Standard-C-Box

  • COVENIN 833-1975 Bestimmungen zu Blei-Säure-Batterien in den nationalen Normen Venezuelas

European Committee for Standardization (CEN), Batterie-Standard-C-Box

  • EN 2854-003:2021 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C - Teil 003: Produktnorm

CH-SNV, Batterie-Standard-C-Box

  • SN EN 2854-003-2021 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55° C und 260° C - Teil 003: Produktnorm

IT-UNI, Batterie-Standard-C-Box

  • UNI EN 2854-003-2021 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C - Teil 003: Produktnorm




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten