ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung von Sulfit im Abwasser

Für die Bestimmung von Sulfit im Abwasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung von Sulfit im Abwasser die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Essen umfassend, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, analytische Chemie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Nichteisenmetallprodukte, Chemikalien, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Dünger, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, organische Chemie, Kernenergietechnik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Bodenqualität, Bodenkunde, Baumaterial, Ledertechnologie, Bergbau und Ausgrabung, Abfall, Obst, Gemüse und deren Produkte, Zutaten für die Farbe, Brenner, Kessel, füttern, Anorganische Chemie, Gummi, nichtmetallische Mineralien, Mikrobiologie, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Textilfaser, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Getränke, Bergbau und Mineralien, Nichteisenmetalle, Land-und Forstwirtschaft, Wortschatz, Labormedizin, Metallerz, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Datenspeichergerät.


PL-PKN, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • PN C04566 ArkusZ18-1974 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Schwefel und seine Verbindungen. Bestimmung von Sulfiten
  • PN C04576 ArkusZ06-1973 Wasser- und Abwassertests auf Stickstoff Bestimmung von Nitrit durch kolorimetrische Methode mit Sulfanilsäure und 1-Naphtylamin?
  • PN C04566-20-1989 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Schwefel und seine Verbindungen. Bestimmung von kolloidalem Schwefel mit der thiomercurimetrischen Methode
  • PN C04566 ArkusZ09-1974 Walter und Abwasser Untersuchungen auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Sulfaten mittels gravimetrischer Methode
  • PN C04566 ArkusZ15-1971 Wasser und AbwasserUntersuchung von Schwefel und seinen Verbindungen Bestimmung von „Hiosulfaten durch titrimerische Methode“.
  • PN C04642-05-1991 Wasser und Abwasser. Untersuchungen von Schadstoffen in atmosphärischen Niederschlägen. Bestimmung von Nitrit und der Summe aus Nitrat und Nitrit mittels kolorimetrischer Methode
  • PN C04595 ArkusZ04-1974 Wasser- und Abwassertests auf Blei. Bestimmung von Blei durch Dithiocarbamat-Methode
  • PN C04642-03-1991 Wasser und Abwasser. Untersuchungen von Schadstoffen in atmosphärischen Niederschlägen. Bestimmung von Sulfaten mittels kolorimetrischer Methode
  • PN C04537-06-1991 Wasser- und Abwassertest auf Phosphate Bestimmung von Disolvetpolyphosphaten
  • PN C04537-02-1989 Wasser und Abwasser Bestimmung gelöster Orthophosphate durch kolorimetrische Methode mit Zinnchlorid als Reduktionsmittel
  • PN A82114-1974 Mea? und Fleischprodukte Bestimmung von Nitriten und Nitraten
  • PN H04805-13-1991 Zinkpulver Bestimmung des Sulfatgehalts
  • PN A75112-1992 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Bestimmung des Nitrit- und Nitratgehalts
  • PN C04595-03-1990 Wasser- und Abwassertests auf Blei Bestimmung von Blei durch extraktivtitrimetrische Methode mit Natriumdiethyldithicarbamat
  • PN C04595-02-1990 Wasser- und Abwassertest auf Blei. Bestimmung von Blei mit der Dithizon-Methode
  • PN C04596-01-1990 Wasser und AbwasserTests auf Zink Bestimmung von Zink nach der Dithizon-Methode
  • PN C04590-02-1992 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Mangan Bestimmung von Mangan mittels Permanganat-Methode
  • PN Z04068-02-1985 Luftreinheitsschutztests zur Bestimmung von Dimethylsulfat. von Dimethylsulfat an Arbeitsplätzen mittels turbidimetrischer Methode
  • PN C04537-04-1988 Wasser- und Abwassertests auf Phosphate Bestimmung gelöster Orthophosphate mittels kolorimetrischer Molybdatmethode mit Ascorbinsäure als Reduktionsmittel
  • PN C04566 ArkusZ04-1974 Walter und Abwassertest auf Schwefel und seine Verbindungen. Bestimmung von umionisiertem Hydrogeinsulfid
  • PN C04404-09-1986 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate

RO-ASRO, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • STAS 7661-1989 Bestimmung des Sulfitgehalts in Oberflächengewässern und Abwässern
  • STAS 8900/2-1971 OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER Nitritbestimmung
  • STAS 8601-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER Sulfatbestimmung
  • STAS 8900/1-1971 OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER Nitratbestimmung
  • STAS SR 13183-1994 Oberflächen- und Abwasser Bestimmung von Thiocyanaten Spektrophotometrische Methode mit Eisen(III)-chlorid
  • STAS 11138-1978 TEXTILIEN Löslichkeitsbestimmung in Harnstoff-Bisulfit-Lösung
  • STAS 2633-1976 CKMENTS Bestimmung der Stabilität gegenüber der IHC-Aggressivität von Sulfatwässern
  • STAS 8581-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWÄSSER Schwefelkohlenstoffbestimmung
  • STAS SR 13303-6-1996 Chlorschlamm – Bestimmung des Schwefelgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie und Schwefeldioxid-Titrimetrie nach der Verbrennung
  • STAS SR ISO 6777:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS 11581-1983 GEMÜSE- UND FRUCHTPRODUKTE SOWIE GEMÜSE- UND FLEISCHPRODUKTE Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts
  • STAS SR 12922-7-1995 Fisch und Fischprodukte. Bestimmung sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien)

Indonesia Standards, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • SNI 06-6989.32-2005 Wasser und Abwasser – Teil 32: Prüfverfahren für den Sulfitgehalt (SO3=) mittels Titrimetrie
  • SNI 06-2484-2002 Testmethoden für den Nitritgehalt in Wasser mittels Farbmetrik
  • SNI 06-6989.9-2004 Wasser und Abwasser – Teil 9: Prüfmethoden für Nitrite (NO2-N) mittels Spektrophotometrie
  • SNI 06-6601-2001 Methoden zur Bestimmung von Sulfat in Wasser durch Rückstandsentwässerung in gravimetrischen Methoden
  • SNI 6989.20-2009 Wasser und Abwasser. Teil 20: Bestimmung des Sulfatgehalts (als SO42-) mittels turbidimetrischer Methode
  • SNI 06-4822-1998 Prüfverfahren für den Mangangehalt in Wasser mittels Spektrophotometer auf Persulfat-Methode
  • SNI 6989.70-2009 Wasser und Abwasser. Teil 70: Spektrophotometrische Bestimmung des Sulfidgehalts mit Methylenblau

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • GB/T 5009.34-2003 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln
  • GB/T 13580.5-1992 Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Sulfat im feuchten Niederschlag. Ionenchromatographie
  • GB/T 13580.6-1992 Bestimmung von Sulfat im feuchten Niederschlag
  • GB/T 32677-2016 Bestimmung von anorganischem Sulfit in Zahnpasta
  • GB/T 5009.33-2008 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.33-2003 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB/T 15555.8-1995 Fester Abfall – Bestimmung des Gesamtchroms – Titrimetrische Methode
  • GB/T 15555.7-1995 Fester Abfall – Bestimmung von Chrom(VI) – Titrimetrische Methode
  • GB/T 5211.11-2008 Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate von Pigmenten
  • GB/T 14426-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Sulfit
  • GB/T 13085-2005 Bestimmung von Nitrit in Futtermitteln – Methode mittels kolorimetrischer Analyse
  • GB/T 6911-2007 Wasser für industrielles Umlaufkühlsystem und Kessel. Bestimmung von Sulfat
  • GB/T 15893.3-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Sulfat – Gravimetrische Methode
  • GB/T 3514-1992 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel, Natriumsulfit-Methode
  • GB/T 23836-2009 Bestimmung von Molybdat in industriellem Kühlwasserkreislauf. Spektrometrische Methode unter Verwendung von Thiocyanat
  • GB/T 15401-1994 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Nitrit- und Nitratgehalts
  • GB/T 14643.5-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwassersulfat – Reduzierende Bakterien – MPN-Test
  • GB/T 24800.13-2009 Bestimmung von Nitrit in Kosmetika mittels Ionenchromatographie
  • GB/T 43753.3-2024 Methoden zur chemischen Analyse von Abwässern aus der Galvanisierung von Edelmetalllegierungen Teil 3: Bestimmung des Sulfatgehalts Bariumsulfat-Gravimetrieverfahren
  • GB/T 13580.7-1992 Bestimmung von Nitrit im Nassniederschlag. N-(1-Naphthyl)-1,2-Diaminoethan-Dihydrochlorid-Spektrophotometrie
  • GB/T 13580.8-1992 Bestimmung von Nitrat im feuchten Niederschlag
  • GB/T 6912-2008 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Nitrit
  • GB/T 2678.6-2023 Bestimmung wasserlöslicher Sulfate in Papier, Pappe und Zellstoff
  • GB/T 23835.7-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei. Teil 7: Bestimmung des Sulfatgehalts
  • GB/T 13905-1992 Wasserqualität.Bestimmung von TNT.Natriumsulfit-Spektrophotometrie
  • GB/T 13882-2002 Bestimmung von Jod in Futtermitteln (katalytische kinetische Methode aus Eisenthiocyanat und Salpetersäure)
  • GB/T 13882-2010 Bestimmung von Jod in Futtermitteln. Katalytische kinetische Methode aus Eisenthiocyanat und Salpetersäure
  • GB/T 6912.1-2006 Methoden zur Analyse von Wasser für Kessel und Kühlung. Bestimmung von Nitraten und Nitriten. Teil 1: Ultraviolettspektrophotometrie für Nitrate
  • GB/T 23834.2-2009 Chemische Analysemethode für Zinnsulfat. Teil 2: Bestimmung der unlöslichen Substanz in Salzsäure. Gravimetrische Methode
  • GB/T 5009.197-2003 Bestimmung von Thiaminhydrochlorid, Pyridoxinhydrochlorid, Niacin, Niacinamid und Koffein in gesunden Lebensmitteln
  • GB/T 13897-1992 Wasserqualität.Bestimmung von Thiocyanat.Isonicotinsäurepyrazolon-Spektrophotometrie
  • GB/T 15817-1995 Bestimmung des Mineralsulfatgehalts in Waschmitteln – Gravimetrisches Verfahren
  • GB/T 14642-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser und Kesselwasser, Bestimmung von Fluor, Chlorid, Phosphat, Nitrit, Nitrat und Sulfat – Ionenchromatographie
  • GB/T 14642-2009 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser und Kesselwasser. Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Phosphat, Nitrit, Nitrat und Sulfat. Ionenchromatographie
  • GB/T 14454.13-1993 Aromaten. Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen. Neutrale Natriumsulfit-Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • DB22/T 1842-2013 Bestimmung von Sulfit in Trockenfrüchten
  • DB22/T 1811-2013 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln mittels Ionenchromatographie
  • DB22/T 3427-2023 Volumetrische und spektrophotometrische Methoden zur Bestimmung von Cyanid in thiocyanathaltigen Abwässern

YU-JUS, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • JUS H.G8.420-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Beptabydrat. Bestimmung des Gehalts an Natriumsulfit und Natriumsulfitheptahydrat. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.422-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heprahv?lrat. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode?
  • JUS H.G8.425-1990 Reaktionen. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heptahydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.423-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heptahvdrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbimetrische Methode
  • JUS H.G8.424-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfitheptahvdrat. Bestimmung des Thiosulfatgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.427-1990 Reaktionen. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heptahv?rat. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.279-1987 Reagenzien. Eisen(ll)-M/phat-Heptahydrat. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.Z1.137-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung von Nitrit-Nitrat und dem kombinierten Nitrit-Nitrat-Stickstoff, spektrophotometrische Methode
  • JUS H.G8.274-1987 Reagenzien. Eisen(ll)sulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Eisen(ll)sulfat-Heptahydrat-Gehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.282-1987 Reagenzien. Eisen(ll)sulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.061-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung des Sulfatpentahydratgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.297-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.367-1989 Reagenzien. Nickel(II)-chlorid-Hexahydrat. Bestimmung des Sulfatgehalts – Turbldimetrische Methode
  • JUS H.G8.386-1989 Reagenzien. Calciumnitrat-Tetrahydrat. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidinetrische Methode
  • JUS H.G8.376-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • ISO 10304-2:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • ISO 11048:1995 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • ISO 10304-1:1992 Wasserqualität; Bestimmung von gelösten Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigchromatographie von Ionen; Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Belastung
  • ISO 4047:1977 Leder; Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • ISO 9390:1990 Wasserqualität; Bestimmung von Borat; spektrometrische Methode mit Azomethin-H
  • ISO 10304-1:2007 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • ISO 15923-1:2013 Wasserqualität.Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme.Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion
  • ISO 6777:1984 Wasserqualität; Bestimmung von Nitrit; Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • ISO 10304-1:2007/Cor 1:2010 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat; Technische Berichtigung 1
  • ISO 9198:2020 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • ISO 10304-4:2022 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • ISO 9198:2001 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • ISO 11905-1:1997 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat
  • ISO 6635:1984 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Bestimmung des Nitrit- und Nitratgehalts; molekularabsorptionsspektrometrische Methode

工业和信息化部, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • HG/T 6072-2022 Bestimmung des Thiocyanatgehalts in Kokereiabwässern
  • HG/T 5772-2021 Bestimmungsmethode für Fluor in Abfallschwefelsäure
  • HG/T 6107-2022 Bestimmungsmethode von Natriumionen in Abfallschwefelsäure
  • HG/T 6110-2022 Bestimmungsmethode für Calcium- und Magnesiumionen in Abfallschwefelsäure
  • HG/T 6108-2022 Bestimmungsmethode des Chloridionengehalts in Abfallschwefelsäure
  • HG/T 6109-2022 Bestimmungsmethode des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) in Abfallschwefelsäure

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • JIS K 0400-35-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • JIS K 6558-3:2016 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche, der sulfatierten wasserunlöslichen Asche und der Gesamtasche
  • JIS K 0400-35-30:1999 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Kontamination
  • JIS K 0400-43-30:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • JIS K 0400-41-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfat – Gravimetrische Methode mit Bariumchlorid
  • JIS K 0400-43-60:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrat – Teil 3: Spektrometrische Methode mit Sulfosalicylsäure

Professional Standard - Light Industry, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • QB/T 5009-2016 Bestimmung von Sulfit in weißem Kristallzucker
  • QB/T 5013-2016 Bestimmung von Nitrit in Zuckern
  • QB/T 3812.14-1999 Leder.Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • QB/T 2719-2005 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche

中华人民共和国环境保护部, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • GB 13580.5-1992 Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Sulfat in der Nassfällung – Ionenchromatographie
  • GB 13580.6-1992 Bestimmung von Sulfat im feuchten Niederschlag
  • GB 11899-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfat – Gravimetrische Methode
  • GB 7493-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff (Nitrit) – Spektrophotometrische Methode
  • GB 13580.7-1992 Bestimmung von Nitrit in der Nassfällung – N-(1-Naphthyl)-1,2-diaminoethan und Dihydrochlorid-Spektrophotometrie

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • EN 1592-4:1997 Aluminium und Aluminiumlegierungen – HF-nahtgeschweißte Rohre – Teil 4: Maß- und Formtoleranzen für quadratische, rechteckige und geformte Rohre
  • EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat ISO 10304-3: 1997
  • DD ENV 12014-3-1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • EN 1988-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode
  • EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • EN 1988-1:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode
  • EN ISO 4047:1998 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche ISO 4047:1977
  • EN ISO 10304-1:2009/AC:2012 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat – Technische Berichtigung 1 (ISO 10304-1:2007/Cor 1:2010)
  • EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007)
  • EN 1142:1994 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Sulfatgehalts
  • CEN/TS 16177:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Extraktion zur Bestimmung von extrahierbarem Ammoniak, Nitrat und Nitrit
  • EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff und Nitrat-Stickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • EN 12014-4:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • EN 12014-5:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • EN 12014-2:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • EN 12014-2:2017 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • FprEN ISO 10304-4:2021 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination (ISO/FDIS 10304-4:2021)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • GB/T 35950-2018 Bestimmung anorganischer Sulfite und Bisulfite in Kosmetika
  • GB/T 6911-2017 Bestimmung von Sulfat in Wasser für industrielle Umlaufkühlsysteme und Kessel

British Standards Institution (BSI), Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • BS EN ISO 10304-2:1997(1998)*BS 6068-2.53:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • BS EN ISO 10304-3:1997(2008)*BS 6068-2.59:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • BS EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität. Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen. Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • BS EN 1988-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Enzymatische Methode
  • BS EN 1988-1:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Optimierte Monier-Williams-Methode
  • BS EN ISO 4047:1998 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • BS EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • BS EN 12014-4:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • BS ISO 15923-1:2013 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme. Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion
  • BS EN 12014-5:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • BS EN 1142:1995(2000) Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität. Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen. Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • BS EN ISO 10304-4:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen – Bestimmung von gelöstem Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • BS EN 12014-2:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • BS ISO 9198:2020 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • BS EN 1142:1995 Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN ISO 11905-1:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Stickstoff. Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat
  • BS EN 15875:2011(2012) Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen
  • BS EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität. Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen - Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination
  • BS ISO 9198:2001 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • BS 7755-3.11:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • BS EN 12014-7:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • SN/T 3528-2013 Bestimmung von Sulfit und Bisulfit in Kosmetika für den Import und Export. Ionenchromatographische Methode
  • SN/T 2918-2011 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 3151-2012 Bestimmung von Nitrat und Nitrit in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie
  • SN/T 3636-2013 Bestimmung von Sulfat in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • KS M ISO 10304-2-2008 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS I ISO 10304-3-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • KS I ISO 10304-3-2018 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • KS I ISO 10304-3:2008 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • KS M ISO 10304-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS M ISO 10304-2:2003 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS I ISO 11048:2008 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • KS M 9154-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfat (Gravimetrische Methode mit Bariumchlorid)
  • KS M ISO 4047-2007(2017) Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • KS M ISO 4047-2007(2022) Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • KS I ISO 9390:2006 Wasserqualität-Bestimmung von Borat-Spektrometrische Methode mit Azomethin-H
  • KS M 9108-1996 Wasserqualität – Bestimmung von gelösten Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen (Methode für Wasser mit geringer Kontamination)
  • KS I ISO 10304-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Verunreinigung
  • KS I ISO 10304-1:2017 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • KS I ISO 6461-2014(2021) Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien)
  • KS I ISO 6461-2021 Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien)
  • KS M 9154-2002 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfat (Gravimetrische Methode mit Bariumchlorid)
  • KS I ISO 6777:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 6777-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 13395:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS I ISO 22743-2009(2019) Wasserqualität – Bestimmung von Sulfaten – Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA)
  • KS M ISO 9198:2019 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • KS I ISO 9390-2006(2021) Wasserqualität-Bestimmung von Borat-Spektrometrische Methode mit Azomethin-H
  • KS I ISO 9390-2006(2016) Wasserqualität-Bestimmung von Borat-Spektrometrische Methode mit Azomethin-H
  • KS I ISO 11048:2018 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • KS I ISO 10304-4-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • KS L 5221-2017 Bestimmung von sechswertigem Chrom[Cr(VI)] in Portlandzementen
  • KS I ISO 22743-2019 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfaten – Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA)
  • KS I ISO 11905-1:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat
  • KS M ISO 9198:2004 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • KS I ISO 6461:2014 Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien)

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • NF T90-046:1996 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser.
  • NF EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen mittels Flüssigionenchromatographie – Teil 3: Bestimmung von Chromat-, Iodid-, Sulfit-, Thiocyanat- und Thiosulfat-Ionen
  • NF T90-047*NF EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat.
  • NF EN 1988-2:1998 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Sulfiten - Teil 2: Enzymatische Methode.
  • NF EN 12014-3:2005 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitraten zu Nitriten
  • NF V03-010-3*NF EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • NF EN ISO 4047:1999 Leder – Bestimmung der gesamten Sulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • NF G52-230*NF EN ISO 4047:1999 Leder. Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche.
  • NF V05-121:1979 Früchte, Hülsenfrüchte und daraus gewonnene Erzeugnisse – Bestimmung von Teneuren sowie Nitriten und Nitraten
  • NF T90-042-1*NF EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat.
  • NF V03-060-2*NF EN 1988-2:1998 Lebensmittel. Bestimmung von Sulfit. Teil 2: Enzymatische Methode.
  • NF EN 1142:1994 Obst- und Gemüsesäfte – Dosierung von Sulfaten
  • NF EN 12014-4:2005 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Fleischprodukten mittels Ionenchromatographie (IC).
  • NF EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen mittels Flüssigionenchromatographie – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • NF ISO 15923-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat durch photometrische Detektion
  • NF V03-010-4*NF EN 12014-4:2005 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • NF T90-013*NF EN 26777:1993 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF T90-415:1985 Wasseruntersuchung - Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier und sulfitreduzierender (Clostridien) - Allgemeine Methode mit der Standrohrtechnik.
  • NF T90-436-1*NF ISO 15923-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion
  • NF T90-042:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen – Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Verunreinigung.
  • NF EN 1988-1:1998 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Sulfiten – Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode.
  • NF G06-020:1971 Textilien. Tests für Fasern. Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoffbisulfit.
  • NF V76-109*NF EN 1142:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Sulfatgehalts.
  • NF T90-049:1999 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung.
  • NF T90-040:1986 Wasseruntersuchung - Bestimmung von Sulfat-Ionen - Nephelometrische Methode.
  • NF Q03-049:2020 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • NF ISO 9198:2020 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • NF T90-009:1986 Wasser untersuchen - Bestimmung von Sulfationen - Gravimetrische Methode.
  • NF T90-049*NF EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • NF V03-010-4:1998 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten.
  • XP X31-080*XP CEN/TS 16177:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Extraktion zur Bestimmung von extrahierbarem Ammoniak, Nitrat und Nitrit
  • NF V03-010-2*NF EN 12014-2:2017 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • NF V03-010-2:1997 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten.
  • NF V03-060-1*NF EN 1988-1:1998 Lebensmittel. Bestimmung von Sulfit. Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode.
  • NF V03-010-5*NF EN 12014-5:1997 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder.
  • NF EN 12014-2:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten mittels HPLC/IC

GSO, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • GSO ISO 10304-3:2013 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • OS GSO ISO 10304-3:2013 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • BH GSO ISO 10304-3:2016 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • GSO ISO 15923-1:2015 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion
  • BH GSO ISO 15923-1:2017 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion
  • GSO ISO 10304-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • OS GSO ISO 10304-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • BH GSO ISO 10304-1:2016 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • GSO ISO 11048:2014 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • OS GSO ISO 11048:2014 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • GSO ISO 9198:2007 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • OS GSO ISO 9198:2007 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • GSO ASTM D4130:2016 Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • OS GSO ASTM D4130:2016 Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • BH GSO ASTM D4130:2017 Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • OS GSO ISO 22743:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfaten – Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA)
  • GSO ISO 6461-1:2015 Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien) – Teil 1: Methode durch Anreicherung in einem flüssigen Medium
  • GSO ISO 6461-2:2015 Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien) – Teil 2: Methode durch Membranfiltration

CL-INN, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

Danish Standards Foundation, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • DS/EN ISO 10304-3:1998 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • DS/EN 1988-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode
  • DS/EN ISO 4047:2001 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • DS 280:1976 Wasseranalyse. Bestimmung von Sulfid im Abwasser
  • DS/EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • DS/EN 1988-1:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode
  • DS/EN 1142:1995 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Sulfatgehalts
  • DS/EN 26777:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN ISO 10304-4:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • DS/CEN/TS 16177:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Extraktion zur Bestimmung von extrahierbarem Ammoniak, Nitrat und Nitrit
  • DS/ISO 22743/Corr.1:2007 Wasserqualität - Bestimmung von Sulfaten - Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA)
  • DS/ISO 22743:2006 Wasserqualität - Bestimmung von Sulfaten - Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA)
  • DS/EN 15875:2012 Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen
  • DS/EN 15875/AC:2012 Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen

PT-IPQ, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • E 202-1967 Boden. Bestimmen Sie die Sulfatmenge im Boden und die Sulfatmenge im Wasser im Boden
  • NP 1311-1976 In der Industrie verwendete Phosphorsäure. Messung des Sulfatgehalts in Polyphosphorsäure mittels volumetrischer Methode
  • NP 1312-1976 In der Industrie verwendete Phosphorsäure. Messung des Sulfatgehalts in Polyphosphorsäure mittels volumetrischer Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • ASTM D4658-03 Standardtestmethode für Sulfidionen in Wasser
  • ASTM UOP953-97 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie
  • ASTM UOP953-13 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie
  • ASTM D6581-08 Standardtestmethoden für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D7781-23 Standardtestmethode für Nitrit-Nitrat in Wasser durch Nitratreduktase
  • ASTM D6581-00 Standardtestmethode für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D6581-12 Standardtestmethoden für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D6581-00(2005) Standardtestmethode für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D4130-03 Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D6581-18 Standardtestmethoden für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D4130-82(1998) Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM UOP742-86 Sulfat im Katalysator durch eine gravimetrische Methode
  • ASTM D4412-19 Standardtestmethoden für sulfatreduzierende Bakterien in Wasser und durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM D4412-84(1997) Standardtestmethoden für sulfatreduzierende Bakterien in Wasser und durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM D6017-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Magnesiumsulfat (Bittersalz) in Leder
  • ASTM D6017-97(2020)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Magnesiumsulfat (Bittersalz) in Leder
  • ASTM D8459-23 Standardtestmethoden zum Nachweis wasserlöslicher Sulfate in Bauböden

VN-TCVN, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • TCVN 6494-3-2000 Wasserqualität.Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen.Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • TCVN 4250-1986 Erdgase. Verfahren zur Bestimmung des Hydrogensulfit- und Mercaptangehalts
  • TCVN 6494-1-2011 Wasserqualität.Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen.Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • TCVN 6180-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Nitrat.Spektrometrische Methode mit Sulfosalicylsäure Sunfosalixilic
  • TCVN 6656-2000 Bodenqualität.Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • TCVN 7572-16-2006 Zuschlagstoffe für Beton und Mörtel. Prüfverfahren. Teil 16: Bestimmung des Sulfat- und Sulfitgehalts
  • TCVN 6178-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Nitrit.Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • TCVN 6635-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Borat.Spektrometrische Methode mit Azomethin-H
  • TCVN 7713-2007 Zement.Bestimmung der Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • TCVN 6494-4-2000 Wasserqualität.Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen.Teil 4: Bestimmung von Chlorrat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigunga
  • TCVN 5494-1991 Shampoo für Haare und Bad. Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts
  • TCVN 7814-2007 Lebensmittel.Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts.Teil 2: HPLC/LC-Methode zur Bestimmung des Nitradgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • TCVN 7244-2003 Verbrennungsanlagen für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Salzsäurekonzentration (HCl) in Rauchgasen

CZ-CSN, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

RU-GOST R, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • GOST R 54894-2012 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung von Sulfit durch enzymatische Methode
  • GOST R 52964-2008 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des Sulfatgehalts
  • GOST 31940-2012 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des Sulfatgehalts
  • GOST EN 12014-4-2015 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 4. Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Fleischprodukten durch Ionenaustauschchromatographie
  • GOST 26426-1985 Böden. Methoden zur Bestimmung von Sulfationen in Wasserextrakten
  • GOST R 51123-1997 Obst- und Gemüsesäfte. Gravimetrische Methode zur Bestimmung von Sulfat
  • GOST 21119.11-1992 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate

German Institute for Standardization, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • DIN EN ISO 10304-3:1997-11 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-3:1997
  • DIN EN ISO 10304-3:1997 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-3:1997
  • DIN EN 1988-2:1998-05 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode; Deutsche Fassung EN 1988-2:1998
  • DIN EN 12014-3:2005-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit; Deutsche Fassung EN 12014-3:2005
  • DIN EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit; Deutsche Fassung EN 12014-3:2005
  • DIN EN 1988-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode; Deutsche Fassung EN 1988-2:1998
  • DIN EN ISO 10304-1:2009-07 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 10304-1:2009
  • DIN ISO 15923-1:2014-07 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion (ISO 15923-1:2013)
  • DIN 53127:2004 Prüfung von Papier und Pappe - Bestimmung wasserlöslicher Sulfate in Papier und Pappe
  • DIN EN 1988-1:1998-05 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode; Deutsche Fassung EN 1988-1:1998
  • DIN EN 1142:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Sulfatgehalts; Deutsche Fassung EN 1142:1994
  • DIN EN 12014-4:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten; Deutsche Fassung EN 12014-4:2005
  • DIN 54279:1977 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoff-Bisulfit-Lösung
  • DIN ISO 15923-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion (ISO 15923-1:2013)
  • DIN CEN/TS 16177:2012-05*DIN SPEC 91260:2012-05 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Extraktion zur Bestimmung von extrahierbarem Ammoniak, Nitrat und Nitrit; Deutsche Fassung CEN/TS 16177:2012
  • DIN EN ISO 10304-4:1999 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung (ISO 10304-4:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-4:1999
  • DIN ISO 22743:2015-08 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfaten – Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) (ISO 22743:2006 + Cor. 1:2007)
  • DIN EN 1988-1:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode; Deutsche Fassung EN 1988-1:1998
  • DIN EN 15875:2012-11 Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen; Deutsche Fassung EN 15875:2011 + AC:2012
  • DIN EN ISO 10304-1:2009 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen - Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 10304-1: 2009-07
  • DIN EN 12014-5:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder; Deutsche Fassung EN 12014-5:1997
  • DIN EN 26777:1993-04 Wasserqualität; Bestimmung von Nitrit; Molekularabsorptionsspektrometrische Methode (ISO 6777:1984); Deutsche Fassung EN 26777:1993
  • DIN EN 12014-5:1997-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder; Deutsche Fassung EN 12014-5:1997

Lithuanian Standards Office , Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • LST EN ISO 10304-3:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997)
  • LST EN 1988-2-2000 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode
  • LST EN 1988-1-2000 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode
  • LST EN ISO 4047:2001 Leder – Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche (ISO 4047:1977)
  • LST EN 1142-2000 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Sulfatgehalts
  • LST EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007)
  • LST EN 15875-2012 Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen
  • LST EN 15875-2012/AC-2012 Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen
  • LST EN 26777-1999 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 6777:1984)
  • LST EN ISO 10304-4:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung (ISO 10304-4:1997)

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • T/SDAQI 061-2021 Bestimmung von Phosphit in wasserlöslichem Dünger
  • T/SATA 053-2023 Bestimmung von Bromat, Nitrit, Chlorat, Nitrat und Thiocyanat in Säuglingsanfangsnahrung – Ionenchromatographie
  • T/QGCML 310-2022 Verfahren zur Gewinnung von Magnesiumsulfat-Heptahydrat-Kristallsalz aus Entschwefelungsabwasser
  • T/CPCIF 0168-2021 Schnellnachweiskits für Nitrit, Nitrat und Ammoniakstickstoff in Wasser
  • T/NAIA 0248-2023 Bestimmung von Nitritstickstoff in der Wasserqualität mittels kontinuierlicher Durchflussanalysemethode
  • T/GXAS 473-2023 Bestimmung des Sulfatgehalts in Zuckerrohrsaft – EDTA-titrimetrische Methode
  • T/QAS 004-2019 Bestimmung von Sulfat in Sole – gravimetrische Methode
  • T/CHES 14-2017 Bestimmung der Wasserqualität durch Nitrit-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

SE-SIS, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

KR-KS, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • KS M ISO 10304-2-2003 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS M ISO 4047-2023 Leder – Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • KS I ISO 10304-1-2023 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • KS I ISO 10304-1-2017 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • KS I ISO 6777-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M ISO 9198-2019 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • KS I ISO 11048-2018 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • KS I ISO 10304-4-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung

AENOR, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • UNE-EN ISO 10304-3:1997 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG GELÖSTER ANIONEN DURCH FLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE VON IONEN. TEIL 3: BESTIMMUNG VON CHROMAT, IODID, SULFIT, THIOCYANAT UND THIOSULFAT. (ISO 10304-3:1997).
  • UNE 40205:1972 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER LÖSLICHKEIT VON WOLLE IN HARNSTOFF-BISULFIT.
  • UNE-EN 1988-2:2000 LEBENSMITTEL – BESTIMMUNG VON SULFIT – TEIL 2: ENZYMATISCHE METHODE
  • UNE-EN 1988-1:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode
  • UNE-EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007)
  • UNE 103202:1995 QUALITATIVE BESTIMMUNG DES GEHALTS LÖSLICHER SULFATE IN EINEM BODEN.
  • UNE 57154:2004 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung wasserlöslicher Sulfate.
  • UNE-EN 15875:2012 Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen
  • UNE-EN 12014-5:1997 LEBENSMITTEL. BESTIMMUNG DES NITRAT- UND/ODER NITRITGEHALTS. TEIL 5: ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES NITRATGEHALTS VON PFLANZLICHEN NAHRUNGSMITTELN FÜR BABYS UND KLEINKINDER.
  • UNE-ISO 11048:2007 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat. (ISO 11048:1995)
  • UNE-EN 26777:1994 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON NITRIT. MOLEKULARE ABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHE METHODE. (ISO 6777:1984).

Universal Oil Products Company (UOP), Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • UOP 953-2013 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie

NO-SN, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • NS 4865-1983 Luftqualität - Bestimmung der Summe von Nitrit- und Nitrat-Stickstoff im Niederschlag
  • NS 4762-1988 Wasseranalyse – Bestimmung des Sulfatgehalts von Wasser – Nephelometrische Methode
  • NS 4745-1991 Wasseranalyse - Bestimmung der Summe aus Nitritstickstoff und Nitratstickstoff
  • NS 4743-1993 Wasseranalyse. Bestimmung des Gesamtstickstoffs nach Oxidation mit Peroxodisulfat

Professional Standard - Nuclear Industry, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • EJ/T 266-1993 Bestimmung von Uran in Biuranat – Titrationsmethode zur Eisensulfatreduktion/Kaliumdichromatoxidation
  • EJ 267.2-1984 Bestimmung von Uran bei der Reduktion von Uranerz und Eisensulfat/Ammoniumvanadat-Oxidationstitration
  • EJ/T 1231.3-2008 Testmethode zur Analyse von Verunreinigungen in Diuranat. Teil 3: Bestimmung von Sulfat mittels Bariumsulfat-Turbidimetrie

Professional Standard - Ocean, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • HY/T 177-2014 Bestimmung sulfatreduzierender Bakterien im Meerwasser.MPN-Methode

NL-NEN, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • NEN 6545-1985 Wasser in Kesselanlagen – lodometrische Bestimmung des Sulfitgehalts
  • NEN 6474-1981 Wasser ■ Photometrische Bestimmung des Nitritgehalts
  • NEN 6580-1985 Regenwasser – Photometrische Bestimmung des Sulfatgehalts
  • NEN 6652-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung der Summe der Gehalte an gelöstem Nitrat und Nitrit durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • NEN 6588-1988 Regenwasser - Bestimmung des Chlorid-, Phosphat-, Nitrat- und Sulfatgehalts mittels Ionenchromatographie
  • NEN 6653-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Nitrit mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse
  • NEN 6544-1990 Wasser für Kesselanlagen Gravimetrische Bestimmung des Sulfatgehalts
  • NEN-ISO 6777:1993 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrit. Molekularabsorptionsspektrometrische Methode (ISO 6777:1984)

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • GB/T 5009.33-1996 Bestimmungsmethode von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB 13085-1991 Bestimmungsmethode für Nitrit in Futtermitteln
  • 水产品质量安全检验手册 7.6.1.1-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 6 Bestimmung von Bleichmitteln in Wasserprodukten 1. Bestimmung von Sulfit (GBT 5009.34-2003) (1) Pararosanilinhydrochlorid-Methode
  • NY/T 1373-2007 Bestimmung von Sulfit in der Speisepilzdestillation unter Stickstoff mit der Methode des Spektrophotometers
  • 水产品质量安全检验手册 7.6.1.2-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 6 Bestimmung von Bleichmitteln in Wasserprodukten 1. Bestimmung von Sulfit (GBT 5009.34-2003) (2) Destillationsmethode
  • NY/T 1375-2007 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in pflanzlichen Produkten, Ionenchromatographie-Methode
  • 水产品质量安全检验手册 7.5.1.1-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung chromogener Wirkstoffe in Wasserprodukten 1. Bestimmung von Nitrit (GBT 5009.33-2003) (1) Naphthalin-Ethylendiamin-Hydrochlorid-Methode
  • SN/T 5051-2018 Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Sulfat und Nitrat in wasserlöslichen Phosphaten mittels Ionenchromatographie
  • GB/T 13882-1992 Methode zur Bestimmung von Jod in Futtermitteln. Katalytische kinetische Methode aus Eisenthiocyanat und salpetriger Säure

ES-UNE, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • UNE 103202:2019 Qualitative Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten (in Wasser) in einem Boden.
  • UNE-EN 1142:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS.
  • UNE 103201:2019 Quantitative Analyse des löslichen Sulfatgehalts (in Wasser) eines Bodens.
  • UNE-EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination (ISO 10304-4:2022)
  • UNE-EN 15875:2012/AC:2012 Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen

TH-TISI, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • TIS 15.21-1990 Standard für Portlandzement. Teil 21: Bestimmung von freiem Calciumsulfat in hydratisierten Portlandzementmörteln

Professional Standard - Building Materials, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • JC/T 913-2003 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Aluminatzement nach der Eschka-Methode

Professional Standard - Geology, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

TR-TSE, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • TS 479-1967 BESTIMMUNG DER LÖSLICHKEIT VON WOLL ?N HARNSTOFF – BISULPHIT-LÖSUNG
  • TS 2407-1976 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON THIOSULFAT UND TETRATHIONAT IN VERARBEITETEN SCHWARZ-WEISS-FOTOGRAFISCHEN FOLIEN, PLATTEN UND PAPIEREN

AT-ON, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • ONORM S 1879-1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoff/Bisulfit-Lösung
  • ONORM S 1880-1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoff/Bisulfit-Lösung
  • ONORM S 7006-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • ONORM M 6283-1990 Wasseranalyse; Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Phosphat, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenaustauschchromatographie
  • ONORM DIN 10338-1992 Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Käse – Methode durch Cadmiumreduktion

ES-AENOR, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • UNE 77-061-1989 Bestimmung von Chrom in Industrieabwässern (mittels Persalzsäure-Methode)
  • UNE 77-060-1989 Bestimmung von Mangan in Industrieabwässern (mit der Ammoniumpersulfat-Methode)
  • UNE 57-154-1991 Bestimmung von unlöslichem Sulfat in Papier- und Kartonschachteln in Wasser
  • UNE 55-836-1987 Gravimetrische Bestimmung von anorganischem Sulfat in Waschpulver
  • UNE 49 401 h10 Technische Eigenschaften von Verpackungspapier und Prüfmethoden für darin enthaltene freie Chlormoleküle, Chloride, freie Säuren, Sulfide und Sulfite
  • UNE 55-808-1985 Volumetrische Bestimmung des Mineralsulfatgehalts in Waschmitteln

未注明发布机构, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • DIN EN ISO 10304-1:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • ASTM RR-D19-1164 2000 D6581-Testmethoden für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • DIN ISO 15923-1 E:2012-01 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • AOAC 990.28-1994 AOAC Offizielle Methode 990.28 Sulfite in Lebensmitteln Optimierte Monier-Williams-Methode Erste Maßnahme 1990 Letzte Maßnahme 1994
  • AOAC 962.16 Offizielle AOAC-Methode 962.16 Schwefelige Säure (gesamt) in Lebensmitteln, modifizierte Monier-Williams-Methode

HU-MSZT, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • MSZ 14045/2.lap-1966 Landmechanische Vermessung. Bestimmung des Feuchtesulfatgehalts (s04) im Boden
  • MSZ 21880/9-1981 Chemische Bestimmung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Sulfatgehalts
  • MSZ 14043/10-1982 Landmechanische Vermessung. Bestimmung des pH-Wertes aufgrund der Sulfatierung von Wasser im Boden

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • DB53/T 624-2014 Bestimmung von Nitratstickstoff und Nitritstickstoff in Verkokungsabwässern durch Dairylers Legierungsreduktions-Neutralisationstitration

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • GB/T 13085-2018 Bestimmung von Nitrit in Futtermitteln – Kolorimetrie-Methode
  • GB/T 39305-2020 Qualität des aufbereiteten Wassers – Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Sulfat – Ionenchromatographie

IN-BIS, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • IS 6650-1972 Methode zur Bestimmung des restlichen Thiosulfats und Tetrathionats in behandeltem Fotopapier
  • IS 9967-1981 Photometrische Cadmiumreduktionsmethode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Käse
  • IS 4203-1967 Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts in Textilmaterialien
  • IS 3430-1966 Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoffbisulfitlösung

Professional Standard - Electricity, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • DL 422.4-1991 Bestimmung des Sulfatgehalts in industrieller Salzsäure – spektrophotometrische Methode mit Bariumchromat

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • DB34/T 1534-2011 Bestimmung von Schwefeldioxid im Ortofrutta-Produkt mittels Ionenchromatographie
  • DB34/T 2136-2014 Bestimmung von Sulfat in der Ammoniumchlorid-Ionenchromatographie
  • DB34/T 2374-2015 Bestimmung von Sulfat, Nitrat, Nitrit, Phosphat, Fluorid und Chlorid im Kohlengrubenwasser mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • HG/T 6233-2023 Bestimmungsmethode für Titanionen in Abfallschwefelsäure
  • HG/T 2957.4-2004 Bestimmung des Sulfat-Schwefelgehalts in Aluniterz, Bariumsulfat, gravimetrische Methode
  • HG/T 3526-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • HG/T 2958.3-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • HG/T 3516-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser.Bestimmung von Nitrit.Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • HG/T 6235-2023 Verfahren zur Bestimmung des Vanadiumgehalts in Katalysatoren für die Oxidation von Schwefeldioxidabfällen zu Schwefelsäure
  • HG/T 2347.5-1992 Bestimmung von wasserlöslichem Sulfat in γ·Fe(Index 2)O(Index 3)-Magnetpulver

GM Daewoo, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

SCC, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • DANSK DS/ISO 15923-1:2013 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion

BE-NBN, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • NBN T 91-257-1977 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des Nitritstickstoffs - Photoraetrische Methode

Professional Standard - Urban Construction, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • CJ/T 61-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Sulfat.Gravimetrische Methode
  • CJ/T 149-2001 Städtische Wasserversorgung – Bestimmung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien)
  • CJ/T 76-1999 Kommunales Abwasser. Bestimmung von Stickstoff (Nitrit). Sepektrophotometrische Methode

GOST, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • GOST 31940-2013 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des Sulfatgehalts
  • GOST ISO 10304-1-2016 Wasserqualität. Bestimmung des Gehalts an gelösten Anionen mittels Flüssigionenaustauschchromatographie. Teil 1. Bestimmung des Gehalts an Bromiden, Chloriden, Fluoriden, Nitraten, Nitriten, Phosphaten und Sulfaten

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • HJ 1050-2019 Bestimmung von Chlorat, Chlorit, Bromat, Dichloressigsäure und Trichloressigsäure in Wasser mittels Ionenchromatographie
  • HJ/T 342-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Sulfat. Bariumchromat-Spektrophotometrie
  • HJ 635-2012 Boden.Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat.Gravimetrische Methode
  • HJ 598-2011 Wasserqualität – Bestimmung von TNT – spektrophotometrische Methode mit Natriumsulfit
  • HJ/T 197-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ 551-2016 Wasserqualität – Bestimmung von Chlordioxid und Chlorit – Kontinuierliche iodometrische Methode

National Health Commission of the People's Republic of China, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • GB 5009.33-2010 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB 5009.33-2016 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • DB37/T 3992-2020 Bestimmung von Chlorit- und Chloratrückständen in Lebensmitteln mittels Ionenchromatographie

AR-IRAM, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • IRAM 25 585-1965 Tensid. Bestimmung von Silikaten, Sulfaten und Phosphaten in synthetischen Waschmitteln

Association of German Mechanical Engineers, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • VDI 3870 Blatt 13-1996 Analyse von Regenwasser - Bestimmung von Chlorid, Nitrat und Sulfat im Regenwasser mittels Ionenchromatographie unter Verwendung der Suppressortechnik

ZA-SANS, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • SANS 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • SANS 6777:1984 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Coal, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • MT/T 802.2-1999 Bestimmung von Gesamtschwefel, Sulfatschwefel, Pyritschwefel von Pyrit und konzentriertem Pyrit im Kohleflöz
  • MT/T 743.2-1997 Bestimmung von Phosphor in Phosphat im Grubenwasser
  • MT/T 251-2000 Bestimmungsmethode für Nitritionen im Kohlengrubenwasser
  • MT 251-1991 Bestimmungsmethode für Nitritionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 743.3-1997 Bestimmung von Phosphor in hydrolysierbarem Phosphat im Grubenwasser
  • MT/T 743.3-2011 Bestimmung von Phosphor in hydrolysierbarem Phosphat im Grubenwasser

煤炭工业部, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • ZB 21002-1990 Methode zur Bestimmung von Gesamtschwefel, Schwefel, Salzschwefel und Eisensulfidschwefel in Pyrit- und Schwefelkonzentraten auf Kohlebasis
  • MT/T 482-1995 Bestimmungsmethode für Sulfationen in saurem Kohlengrubenwasser

IT-UNI, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • UNI ISO 9198:2021 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • UNI 6488-1969 Bestimmung von Thiosulfat in entwickelten Filmen und Fotoplatten

其他未分类, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • BJS 202001 Bestimmung von Trinatriumthiocyanat in Weizenmehl

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • WS/T 63-1996 Urin – Bestimmung von Thiodiglykolsäure. Gaschromatographische Methode

CU-NC, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • NC 93-01-118-1987 Standardsystem für Umwelt. Schutz. Hydrosphärenbestimmung von Sulfaten

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • DB42/T 2120-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff, Nitritstickstoff und Nitratstickstoff im Boden mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

(U.S.) Ford Automotive Standards, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

PK-PSQCA, Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • PS 1471-1980 PAKISTANISCHE STANDARDSPEZIFIKATION FÜR METHODEN ZUR LÖSLICHKEIT VON WOLLE IN (A) – HARNSTOFF-BISULFIT-LÖSUNG (B) – ALKALI-LÖSUNG

Professional Standard - Hygiene , Bestimmung von Sulfit im Abwasser

  • WS/T 39-1996 Urin.Bestimmung von Thiocyanat.Pyridin-Barbitursäure-spektrophotometrische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten