ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

Für die Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen gibt es insgesamt 231 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen die folgenden Kategorien: Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, analytische Chemie, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Wortschatz, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Tee, Kaffee, Kakao, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Bodenqualität, Bodenkunde, Essen umfassend, Textilprodukte, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Milch und Milchprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Getränke, füttern, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Mikrobiologie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Technische Produktdokumentation, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Chemikalien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Obst, Gemüse und deren Produkte.


工业和信息化部/国家能源局, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • JB/T 13264-2017 Gerät zur zerstörungsfreien Prüfung von Pestizidrückständen in Früchten
  • JB/T 12967-2016 Schnelldetektor für Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückstände

YU-JUS, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • JUS H.P8.516-1986 Prüfung von Pestiziden. Bestimmung des Rückstands nach dem Eindampfen

Professional Standard - Chemical Industry, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • JJF 1729-2018 Kalibrierungsspezifikation für Pestizidrückstandsdetektoren

Group Standards of the People's Republic of China, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • T/CXDYJ 0007-2020 Bestimmung von 52 Pestizidrückständen in Bio-Gemüse
  • T/FSAS 9-2017 Schneller Nachweis von Organochlor-Pestizidrückständen in Gemüse und Obst
  • T/SAASS 1-2021 Anwendungsregeln der hyperspektralen künstlichen Intelligenztechnologie bei der zerstörungsfreien Erkennung von Pestizidrückständen in Früchten
  • T/SDAS 267-2021 Anwendungsregeln der hyperspektralen künstlichen Intelligenztechnologie bei der zerstörungsfreien Erkennung von Pestizidrückständen in Früchten
  • T/JAASS 7-2020 Dererminierung von Parathionresten durch elektrochemische Immunaffinitätsmethode
  • T/FSAS 8-2017 Schneller Nachweis von Pyrethroid-Pestizidrückständen in Gemüse und Obst
  • T/FZWLW 16-2020 Technische Spezifikation für die Sicherheit und schnelle Erkennung von Pestizidrückständen in essbaren Agrarprodukten auf Basis des Internets der Dinge
  • T/ZNZ 137-2022 Schnelle Bestimmung von Triazophos-Pestizidrückständen in Früchten – Kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/GDAQ 00005-2022 Schnelle Bestimmung von Pyrethroid-I-Pestizidrückständen in landwirtschaftlichen Produkten – Carboxylesterase-Methode
  • T/JAASS 8-2020 Bestimmung von Chlorpyrifos aus Obst und Gemüse für den Export durch immunchromatographische elektrochemische Methode
  • T/NXFSA 001-2019 Kolloidales Gold-Immunchromatographie-Verfahren zum schnellen Nachweis von 12 Arten von Pestizidrückständen in Wolfsbeeren
  • T/HCAA 002-2021 Leitfaden zur Überprüfung und Validierung quantitativer Nachweismethoden für Pestizidrückstände in Obst und Gemüse
  • T/SLAASS 0002-2022 Pestizid-Multirückstands-Screening-Methoden zur Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden, Organochlor-Pestiziden, Pyrethroid-Pestiziden und Carbamat-Pestiziden in Auricularia auricula
  • T/JAASS 9-2020 Bestimmung von Imidacloprid durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Immunaffinitätssäulenreinigung

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • DB21/T 3083-2018 Nachweismethode für verschiedene Pestizidrückstände in Rohbaumwolle
  • DB21/T 2558-2016 Methode zum Nachweis von Organophosphor-Pestizidrückständen im Kulturmedium von essbaren Pilzen
  • DB21/T 2561-2016 Methode zum Nachweis von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizidrückständen im Kulturmedium von Speisepilzen
  • DB21/T 2562-2016 Bestimmungsmethode für Carbamat-Pestizidrückstände im Kulturmedium von essbaren Pilzen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • DB22/T 2000-2014 Schnelldetektor für Pestizidrückstände in Gemüse
  • DB22/T 2084-2014 Nachweis von Organochlor-Pestizidrückständen im Boden mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB22/T 1848-2013 Methode zur Bestimmung von 11 Arten von Pestizidrückständen wie Azoxystrobin in Ginseng und seinen Produkten

Professional Standard - Agriculture, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • NY/T 762-2004 Probenahmevorschrift zum Nachweis von Pestizidrückständen in Gemüse
  • NY/T 1157-2006 Butylcholinesterase für den schnellen Bioassay von Pestizidrückständen
  • NY/T 761.1-2004 Methode zum Nachweis mehrerer Rückstände von Organophosphor-Pestiziden in Gemüse und Obst
  • 833兽药典 二部-2015 Anhang Inhalt 2000 Nachweismethode der Traditionellen Chinesischen Medizin 2341 Methode zur Bestimmung von Pestizidrückständen
  • GB/T 5009.20-1996 Methode zur Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • 水产品质量安全检验手册 5.16.0.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 16 Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Wasserprodukten durch Gaschromatographie (GBT 5009.20-2003)
  • NY/T 761.2-2004 Methode zum Nachweis mehrerer Rückstände von Organochlor- und Pyrethroid-Pestiziden in Gemüse und Obst
  • GB/T 17331-1998 Bestimmung mehrerer Rückstände von Organophosphor- und Carbamat-Pestiziden in Lebensmitteln
  • NY/T 448-2001 Schneller Bioassay von Organophosphat- und Carbamat-Pestizidrückständen in Gemüse
  • NY/T 761-2008 Pestizid-Multirückstands-Screening-Methoden zur Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden, Organochlor-Pestiziden, Pyrethroid-Pestiziden und Carbamat-Pestiziden in Gemüse und Obst

HU-MSZT, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • MSZ 14475/3-1979 Die Untersuchung von Pestizidrückständen in Lebensmitteln gehört zur Phosphorsäurerückstandsbestimmungsschicht der Kategorie „A“. Rückstandsprüfung
  • MSZ 14475/10-1979 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln. Bestimmung von Pestiziden in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/13-1980 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln. Bestimmung von Pestiziden in Getreidesamen
  • MSZ 14475/46-1987 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Reinigungsmethoden für organische gelöste Stoffe, adsorbierte Stoffe und Hilfsstoffe

RO-ASRO, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • STAS SR 13347-1996 Kaffee Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen
  • STAS 145/33-1987 PFLANZLICHE ÖLE UND FETTE Bestimmung von Organochlorurat-Pestizidrückständen
  • STAS 12788-1989 Bestimmung der Rückstände von Organophosphor-Pestiziden in Milch und Milchprodukten
  • STAS 12682-1988 FLEISCH UND FLEISCHPRODUKTE Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen
  • STAS 12636-1988 FISCH UND FISCHPRODUKTE Bestimmung von organochlorierten Pestizidrückständen
  • STAS 12588-1987 -FLEISCH UND MKAT-PRODUKTE „Bestimmung von organochlorierten Pestizidrückständen
  • STAS 13136-1993 Essbare pflanzliche Öle und Fette. Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen
  • STAS 12819-1990 FISCH UND FISCHPRODUKTE Bestimmung der Rückstände von Organophosphor-Pestiziden
  • STAS 12497-1986 PFLANZLICHE UND FRUCHTPRODUKTE Bestimmung von organochlorierten Pestizidrückständen
  • STAS 12905-1990 Gemüse- und Obstprodukte. Bestimmung der Rückstände von Organophosphor-Pestiziden
  • STAS 12587-1987 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung von organochlorierten Pestizidrückständen
  • STAS SR 13295-1995 Bier, leicht alkoholische und alkoholfreie Getränke. Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen
  • SR ISO 4389:1996 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen (Referenzmethode)
  • STAS 13137-1993 Getreide-, Back-, Mehl- und Keksprodukte. Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • DB13/ 149-1992 Sicherer Einsatz von Pestiziden und Nachweismethoden für Rückstände (3)

National Health Commission of the People's Republic of China, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • GB 23200.88-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung der Mehrfachrückstände von chlororganischen Pestiziden in aquatischen Produkten
  • GB 23200.26-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 9 organischen heterozyklischen Pestizidrückständen in Tee
  • GB 23200.97-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von fünf Organophosphor-Pestizidrückständen in Honig Gaschromatographie
  • GB 23200.93-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Multipestiziden in Lebensmitteln Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.40-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Organophosphor- und Organochlorrückständen in Cola-Getränken. Gaschromatographie
  • GB 23200.98-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von elf Organophosphor-Pestizidrückständen in der Gaschromatographie von Gelée Royale
  • GB 23200.91-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von neun Organophosphor-Pestizidrückständen in tierischen Lebensmitteln. Gaschromatographie
  • GB 23200.86-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung mehrfacher Rückstände von chlororganischen Pestiziden in Milch und Milchprodukten. Gaschromatographie – Massenspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • GB/T 5009.20-2003 Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 18412.5-2008 Textilien.Bestimmung der Rückstände von Pestiziden.Teil 5: Organische Stickstoffpestizide
  • GB/T 18412.2-2006 Textilien. Bestimmung der Pestizidrückstände. Teil 2: Organochlorpestizide
  • GB/T 18412.3-2006 Textilien. Bestimmung der Pestizidrückstände. Teil 3: Organophosphroöse Pestizide
  • GB/T 5009.207-2008 Bestimmung von 50 Organophosphor-Pestiziden in unpoliertem Reis
  • GB/T 5009.199-2003 Schnelle Bestimmung von Organophosphat- und Carbamat-Pestizidrückständen in Gemüse
  • GB/T 5009.19-2008 Bestimmung von Organochlor-Pestizid-Mehrfachrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 18969-2003 Bestimmung von Rückständen von Organaphosphor in Futtermitteln
  • GB/T 5009.161-2003 Bestimmung von Organophosphor-Pestizid-Mehrfachrückständen in tierischen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.162-2008 Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizid-Mehrfachrückständen in ursprünglichen tierischen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.162-2003 Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizid-Mehrfachrückständen in tierischen Lebensmitteln
  • GB/T 17332-1998 Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 13596-2004 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 18625-2002 Methode zur einfachen Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen im Tee (Enzyminhibitionsmethode)
  • GB/T 18626-2002 Methode zur einfachen Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen in Fleisch (Enzyminhibitionsmethode)
  • GB/T 18630-2002 Methode zur einfachen Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen in Gemüse (Enzymhemmmethode)
  • GB/T 5009.145-2003 Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizid-Mehrfachrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.146-2003 Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizid-Mehrfachrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.146-2008 Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizid-Mehrfachrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 2795-2008 Methode zur Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizid-Mehrfachrückständen in Kaninchengeweben. GC-MS-Methode
  • GB/T 13595-2004 Tabak und Tabakwaren Bestimmung von Pyrethroiden, Organophosphor- und stickstoffhaltigen Pestizidrückständen

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • DB50/T 628-2015 Testverfahren für die messtechnische Leistung eines Schnelldetektors für Pestizidrückstände

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • DB35/T 92-1999 Methode zur Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Gemüse

CN-STDBOOK, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • 图书 A-4526 Qualitäts- und Sicherheitsprüfung von Obst und Obstprodukten auf Pestizidrückstände (Teil 2)
  • 图书 a-4523 Qualitäts- und Sicherheitsprüfung von Obst und Obstprodukten auf Pestizidrückstände (Teil 1)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • CNS 13410-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Fenamiphos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13669-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Methosfolan, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13412-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Omethoat, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13411-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Fenitrothion, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13312-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Dicloran, einem Organostickstoff-Pestizid
  • CNS 13310-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phoxim, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13409-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Edifenphos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13313-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Dithianon, einem Organostickstoff-Pestizid
  • CNS 13408-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Cyanofenphos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13670-1996 Prüfmethoden für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Prüfung des Organophosphorwirkstoffs Jubicon
  • CNS 14835-2004 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Multirückstandsanalyse von Organochlorid-Pestiziden in Nutztieren, Geflügel und Wasserprodukten
  • CNS 13238-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phenthoat, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13241-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Azinphos – Methyl, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13110-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Monocrotophos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13117-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phosmet, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13116-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Parathion, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13240-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Fonofos, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13239-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phorat, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13242-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Ethion, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13112-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Prothiofos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13311-1993 Prüfmethoden für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Prüfung des Organophosphorwirkstoffs Fucimethason
  • CNS 13760-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Dicofol, einem Organochlor-Akarizid
  • CNS 13757-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Pyridafenthion, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13758-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Cyhexatin, einem Organozinn-Akarizid
  • CNS 11460-1985 Testmethode für Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen

Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • SN 0497-1995 Methode zur Bestimmung der Mehrfachrückstände chlororganischer Pestizide in Tee für den Export
  • SN 0497-1996 Methode zur Bestimmung der Mehrfachrückstände chlororganischer Pestizide in Tee für den Export
  • SN 0598-1996 Methode zur Bestimmung der Mehrfachrückstände chlororganischer Pestizide in für den Export bestimmten Wasserprodukten
  • SN/T 3553-2013 Codes für Schwermetall- und Pestizidrückstandstests für Ballastwasser auf internationalen Schiffen
  • SN/T 2575-2010 Bestimmung mehrerer Pyrethroidrückstände in Gelée Royale für den Import und Export
  • SN/T 1984-2007 Bestimmung von Organophosphor- und Organochlorrückständen in Cola-Getränken für den Import und Export. GC-Methode
  • SN/T 1950-2007 Bestimmung von Organphosphor-Pestizid-Mehrfachrückständen in Tee für den Import und Export. Gaschromatographie
  • SN/T 1591-2005 Untersuchung von 9 organischen heterozyklischen Pestiziden in Tee für den Import und Export
  • SN 0334-1995 Methoden zur Bestimmung von 22 Organophosphor-Pestizidrückständen in Obst und Gemüse für den Export
  • SN/T 4254-2015 Bestimmung von 31 Pestizidrückständen einschließlich Acephat in Reiswein für den Export
  • SN/T 1766.1-2006 Bestimmung von Pestizidrückständen in fettiger Wolle – Teil 1: Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen – Gaschromatographie
  • SN/T 1776-2006 Bestimmung von neun Organophosphor-Pestizidrückständen in tierischen Originallebensmitteln für den Export und Import – Gaschromatographie
  • SN/T 0123-2010 Bestimmung von Organophosphor-Mehrfachrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 1593-2005 Untersuchung von fünf Organophosphor-Pestizidrückständen in Honig für den Export und Import – Gaschromatographie
  • SN/T 0148-2011 Bestimmung von Organophosphorrückständen in Obst und Gemüse für den Import und Export. GC-FPD- und GC-MS-Methoden
  • SN/T 2577-2010 Bestimmung von elf Organophosphor-Pestizidrückständen in Gelée Royale für den Import und Export. Gaschromatographie
  • SN/T 1739-2006 Bestimmung von organophosphären Pestizidrückständen in Getreide und Ölsaaten für den Import und Export – Methode der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2324-2009 Bestimmung von 33 organophosphären Pestizidrückständen (Butamifos, Chlorpyrifos, Chlorpyrifos-Methyl et al.) in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 1766.2-2006 Bestimmung von Pestizidrückständen in fettiger Wolle – Teil 2: Bestimmung von Organophosphor- und synthetischen Pyrethroid-Pestizidrückständen – Gaschromatographie
  • SN/T 3768-2014 Bestimmung organischer Phosphorrückstände in Getreidekörnern für den Export. GC/MS-Methode
  • SN/T 2899-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Papier, regenerierte Fasermaterialien. Bestimmung von 37 Rückständen chlororganischer Pestizide
  • SN/T 2795-2011 Methode zur Bestimmung von Dinitroanilin-Pestizidrückständen in importierten und exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 2085-2008 Bestimmung von Carbamat-Pestizid-Mehrfachrückständen in Getreide für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2912-2011 Methode zur Bestimmung verschiedener Pyrethroid-Pestizidrückstände in exportierter Milch und Milchprodukten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3036-2011 Bestimmung mehrerer Rückstände chlororganischer Pestizide in Milch und Milchprodukten für den Export. GC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2572-2010 Bestimmung mehrerer Carbamat-Pestizidrückstände in Gelée Royale für den Import und Export.HPLC-MS/MS
  • SN/T 2323-2009 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie-Methode zur Bestimmung von 20 Arten von Pestizidrückständen in importierten und exportierten Lebensmitteln

RU-GOST R, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • GOST R 51359-1999 Tabak. Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen. Gaschromatographische Methode
  • GOST 23452-1979 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung der Rückstände chlororganischer Pestizide
  • GOST 32181-2013 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen. Gaschromatografische Methode
  • GOST 32193-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel. Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen mittels gaschromatographischer Methode
  • GOST 32194-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel. Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen mittels gaschromatographischer Methode
  • GOST 31481-2012 Mischfutter, Rohmaterial für Mischfutter. Methode zur Bestimmung der Restmengen chlororganischer Pestizide
  • GOST ISO 3890-1-2013 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide). Teil 1. Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden

BE-NBN, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • NBN V 21-017-1978 ?Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Gehalts an Organochlorpektizid-Rückständen

International Organization for Standardization (ISO), Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • ISO 4389:1997 Tabak - Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen - Gaschromatographische Methode
  • ISO 14182:1999 Futtermittel – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden – Gaschromatographische Methode
  • ISO 4389:1981 Tabak und Tabakwaren; Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen (Referenzmethode)
  • ISO 14181:2000 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen organochloridischer Pestizide - Gaschromatographisches Verfahren
  • ISO 4389:2000 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 4389:1997/Cor 1:1998 Tabak - Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen - Gaschromatographische Methode; Technische Berichtigung 1
  • ISO 3890-1:2009|IDF 75-1:2009 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden
  • ISO 3890-1:2009 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden
  • ISO 3890-1:2000 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • DB12/T 293-2006 Mehrkomponenten-Bestimmungsmethode für Pestizidrückstände in Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch in nicht umweltschädlichen landwirtschaftlichen Produkten – GC/MS-Methode
  • DB12/T 294-2006 Schadstofffreie Agrarprodukte-Methode zur Bestimmung von Multirückständen in Gemüse und Früchten – GC/MS-Methode
  • DB12/T 295-2006 Mehrkomponenten-Bestimmungsmethode für Pestizidrückstände in Erdnüssen und Sojabohnen, nicht verschmutzte landwirtschaftliche Produkte – GC/MS-Methode
  • DB12/T 298-2006 Mehrkomponenten-Bestimmungsmethode für Pestizidrückstände in schadstofffreiem Lebensmittelsaft – GC/MS-Methode
  • DB12/T 299-2006 Mehrkomponenten-Bestimmungsmethode für Pestizidrückstände in eingelegtem Gemüse ohne Schadstoffe – GC/MS-Methode
  • DB12/T 989-2020 Bestimmung von Organophosphor- und Pyrethroid-Pestizidrückständen in Ginseng mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Tobacco, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • YC/T 386-2011 Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen im Boden. Gaschromatographische Methode
  • YC/T 405.2-2011 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Multi-Pestizidrückständen.Teil 2: Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizidrückständen.Gaschromatographische Methode
  • YC/T 181-2004 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Herbizide – Gaschromatographische Methode

Danish Standards Foundation, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • DS/EN ISO 14181:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung von Rückständen organochloridischer Pestizidrückstände - Gaschromatographisches Verfahren
  • DS/EN ISO 14182:2000 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden - Gaschromatographische Methode
  • DS/CEN/TR 16468:2013 Lebensmittelanalyse – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS – Retentionszeiten, massenspektrometrische Parameter und Informationen zur Detektorreaktion
  • DS/ISO 4389:2001 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode

Association Francaise de Normalisation, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • NF EN ISO 14181:2002 Tierfutter - Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen - Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 14182:2000 Tierfutter – Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • FD V03-157*FD CEN/TR 16468:2013 Lebensmittelanalyse – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS – Retentionszeiten, massenspektrometrische Parameter und Informationen zur Detektorreaktion
  • FD CEN/TR 16468:2013 Analyse von Lebensmitteln – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS – Retentionszeit, Massenspektrometrieparameter und Informationen zur Detektorreaktion
  • NF V18-127*NF EN ISO 14181:2002 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen organochloridischer Pestizide - Gaschromatographisches Verfahren
  • NF V37-017*NF ISO 4389:2001 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • NF V03-090-2*NF EN 12393-2:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung

German Institute for Standardization, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • DIN EN ISO 14181:2001-11 Tierfuttermittel - Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14181:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14181:2000
  • DIN EN ISO 14182:2000 Futtermittel – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14182:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14182:1999
  • DIN EN ISO 14181:2001 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14181:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14181:2000
  • DIN ISO 4389:2001 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 4389:2000)
  • DIN EN ISO 14182:2000-06 Tierfuttermittel - Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14182:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14182:1999
  • DIN ISO 13440:1999 Landmaschinen und Traktoren – Geräte für den Pflanzenschutz – Landwirtschaftliche Sprühgeräte; Prüfverfahren zur Bestimmung des Rückstandsvolumens (ISO 13440:1996)
  • DIN CEN/TS 17061:2020-01*DIN SPEC 10487:2020-01 Lebensmittel - Richtlinien zur Kalibrierung und quantitativen Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mittels chromatographischer Methoden; Deutsche Fassung CEN/TS 17061:2019

British Standards Institution (BSI), Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • BS EN ISO 14182:2000 Tierfuttermittel. Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden. Gaschromatographische Methode
  • BS 5766-22:2001 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide. Gaschromatographische Methode
  • PD CEN/TS 17061:2019 Lebensmittel. Richtlinien zur Kalibrierung und quantitativen Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mittels chromatographischer Methoden
  • BS ISO 3890-1:2010 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide). Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden
  • BS ISO 3890-1:2009 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden
  • BS 5202-10:2001 Methoden zur chemischen Analyse von Tabak und Tabakprodukten. Bestimmung chlororganischer Pestizidrückstände (gaschromatographische Methode)

TH-TISI, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • TIS 2322-2006 Tierfuttermittel – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide – gaschromatographische Methode
  • TIS 2323-2006 Tierfuttermittel – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden – gaschromatographische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • CEN/TR 16468:2013 Lebensmittelanalyse – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS – Retentionszeiten, massenspektrometrische Parameter und Informationen zur Detektorreaktion
  • EN ISO 14181:2000 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide - Gaschromatographische Methode
  • EN ISO 14182:1999 Futtermittel – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden – Gaschromatographische Methode ISO 14182:1999
  • PD CEN/TS 17061:2017 Lebensmittel – Richtlinien zur Kalibrierung und quantitativen Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mittels chromatographischer Methoden

国家质量监督检验检疫总局, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • SN/T 4527-2016 Bestimmung verschiedener Organochlor- und Pyrethroid-Pestizidrückstände in exportierten chinesischen Arzneimittelmaterialien
  • SN/T 4653-2016 Methode zum Nachweis von Carbamat-Pestizidrückständen in exportierten chinesischen Arzneimittelmaterialien mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 0711-2011 Methode zum Nachweis von Dithiocarbamat (Salz)-Pestizidrückständen in exportiertem Tee mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Professional Standard - Public Safety Standards, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • GA/T 1945-2021 Chemische Methode zur Untersuchung gängiger anorganischer Sprengstoffe und ihrer Sprengstoffrückstände in der Kriminalistik

国家粮食和物资储备局, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • LS/T 6139-2020 Getreide- und Ölinspektion: Schneller qualitativer Nachweis von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen in Getreide und Getreideprodukten

VN-TCVN, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • TCVN 6676-2008 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen. Als chromatographische Methode
  • TCVN 7082-1-2010 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide). Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • KS H ISO 4389:2012 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 4389-2017(2022) Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 4389:2017 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 3890-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden
  • KS H ISO 3890-1:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden
  • KS H ISO 3890-1-2006(2016) Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden

Lithuanian Standards Office , Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • LST EN ISO 14182:2000 Tierfuttermittel - Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14182:1999)
  • LST EN ISO 14181:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14181:2000)
  • LST ISO 4389:2001 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen. Gaschromatographische Methode (identisch mit ISO 4389:2000)
  • LST EN 12393-1-2014 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • LST EN 12393-3-2014 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 3: Bestimmung und Bestätigungstests

AENOR, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • UNE-EN ISO 14181:2001 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide - Gaschromatographisches Verfahren. (ISO 14181:2000)

KR-KS, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • KS H ISO 4389-2017 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 3890-1-2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden

农业农村部, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • NY/T 761-2004 Methode zum Nachweis mehrerer Rückstände von Organophosphor-, Organochlor-, Pyrethroid- und Carbamat-Pestiziden in Gemüse und Obst

IN-BIS, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • IS 11820-1986 Methode zur Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen in Tabak und Tabakprodukten (Referenzmethode)

Professional Standard - Medicine, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • YY/T 0188.4-1995 Arbeitsmethoden für die Prüfung und Bestimmung von Arzneimitteln. Teil 4: Bestimmung der restlichen organischen Lösungsmittel

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • DB53/T 395-2012 Bestimmung von 12 Pestizidrückständen von Organochloren und Pyrethrinen in Eukalyptusöl mittels Gaschromatographie

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • DB33/T 2410-2021 Bestimmung von Mehrkomponentenrückständen von Organophosphor-Pestiziden in Fischereiumgebungen mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • DB36/T 1396-2021 Bestimmung von fünf Organophosphor-Pestizidrückständen in Nutzfedern (Haaren) mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

ES-UNE, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • UNE-CEN/TS 17061:2019 Lebensmittel – Richtlinien für die Kalibrierung und quantitative Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mithilfe chromatographischer Methoden (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2019.)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • DB37/T 333-2002 Schnellnachweismethode für Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückstände in Früchten
  • DB37/T 3474-2018 Bestimmung von 12 Organophosphor-Pestiziden und Metabolitenrückständen im Boden durch Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB37/T 4113.4-2020 Schnellnachweismethode für mehrere Pestizidrückstände in Gemüse und Früchten In-situ-Ionisations-Massenspektrometrie Teil 4: Nachtschattengewächse

International Dairy Federation (IDF), Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • IDF 75-1-2009 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von anorganischen Pestizidrückständen

  • DB62/T 1296-2005 Schnellnachweismethode für Streptomycin-Arzneimittelrückstände in der Milch schadstofffreier tierischer Produkte (enzymgebundener Immunosorbens-Assay)
  • DB62/T 1295-2005 Schnellnachweismethode für Tetracyclin-Arzneimittelrückstände im Hühnermuskel aus schadstofffreien Tierprodukten (enzymgebundener Immunosorbens-Assay)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten