ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Stickstoffgehalt im Abwasser

Für die Stickstoffgehalt im Abwasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Stickstoffgehalt im Abwasser die folgenden Kategorien: Wasserqualität, analytische Chemie, Dünger, Nichteisenmetalle, Bodenqualität, Bodenkunde, Kraftstoff, Ferrolegierung, schwarzes Metall, Abfall, Getränke, Luftqualität, Ledertechnologie, Feuer bekämpfen, organische Chemie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Erdölprodukte umfassend, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Milch und Milchprodukte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Anorganische Chemie, Chemikalien, Textilprodukte, Mikrobiologie, Land-und Forstwirtschaft, grob, Prüfung von Metallmaterialien, Kohle, Baumaterial, Metallerz, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Keramik, Leitermaterial, Straßenfahrzeug umfassend, Plastik, Erdgas, füttern, Fruchtfleisch, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Zutaten für die Farbe, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Strahlenschutz, Umweltschutz.


National Sanitation Foundation (NSF), Stickstoffgehalt im Abwasser

  • NSF 245A-2010 Abwasserbehandlungssysteme – Stickstoffreduzierung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • CNS 4051-1976 Methoden zur Bestimmung von Nitratstickstoff in verschmutztem Wasser und Abwasser
  • CNS 4052-1976 Methoden zur Bestimmung von Nitritstickstoff in verschmutztem Wasser und Abwasser
  • CNS 3797-1975 Methode zur Messung des Wassergehalts in Rauchgas
  • CNS 5464-2007 Methoden zur Prüfung von Kupfer in Wasser
  • CNS 3948-1976 Testmethode für Feuchtigkeit in Ethylen
  • CNS 6241-1980 Methode zur Prüfung des Hydratationswassers in dreibasigem Bleiphosphosilikat

FI-SFS, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • SFS 3029 E-1976 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung
  • SFS 5183-1986 Bestimmung des wasserlöslichen Chromgehalts in Zement
  • SFS 3027 E-1976 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung.

HU-MSZT, Stickstoffgehalt im Abwasser

PL-PKN, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • PN C04576 ArkusZ14-1973 Wasser- und Wassertests für Stickstoff. Berechnung des Gesamtstickstoffs
  • PN A86026-1990 Milch und Milchprodukte Milchpulver Bestimmung von Nitrit- und Nitratgehalten
  • PN C04642-04-1991 Wasser und Abwasser. Untersuchungen von Schadstoffen in atmosphärischen Niederschlägen. Bestimmung von Ammoniumstickstoff durch kolorimetrische Methode
  • PN Z04075-1961 Schnelle Methode zur De?erminierung von Stickstoffoxid* in der Luft
  • PN C04568-1971 Wasser und Abwasser Bestimmung des Methylalkoholgehalts
  • PN C04593-1971 Wasser und Abwasser Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • PN C04587 ArkusZ02-1973 Wasser- und Abwassertests auf Natrium. Bestimmung von Natrium durch titrimetrische Methode
  • PN C04288-12-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Wassergehalts
  • PN C87070-03-1992 Düngemittel Untersuchung von Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber in stickstoff- und phosphathaltigen Düngemitteln. Bestimmung von Arsen
  • PN C87070-04-1992 Düngemittel Untersuchungen auf Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber in stickstoffhaltigen und phosphathaltigen Düngemitteln. Bestimmung von Cadmium
  • PN C87070-05-1992 Düngemittel Untersuchungen auf Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber in stickstoff- und phosphathaltigen Düngemitteln. Bestimmung von Blei
  • PN C87070-06-1992 Düngemittel Untersuchungen auf Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber in stickstoffhaltigen und phosphathaltigen Düngemitteln. Bestimmung von Quecksilber
  • PN Z04009-04-1993 Schutz der Luftreinheit. Tests auf den Gehalt an Stickstoff und seinen Verbindungen. Bestimmung von Nitraten im Staub der Umgebungsluft (Imission) mittels spektrophotometrischer Methode mit Natriumsalicilat
  • PN C04567 ArkusZ01-1971 Wasser und Abwasser Untersuchung des Kieselsäuregehalts Einführung
  • PN C04587 ArkusZ01-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Natrium. Bestimmung von Natrium mittels flammenphotometrischer Methode
  • PN C04591 ArkusZ01-1974 Wasser- und Abwassertests auf Kalium Bestimmung von Kalium mittels flammenphotometrischer Methode
  • PN C04586 ArkusZ05-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Eisen. Bestimmung des gesamten und gelösten Eisens mit der EDTA-Methode. Bereich: über 10 mg/l
  • PN C04596-02-1990 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Zink. Bestimmung von Zink mit der Zincon-Methode

RO-ASRO, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • SR 184-25-1998 Ethylalkohol. Bestimmung des Stickstoffgehalts von Ammoniak und azotischen Basen
  • SR ISO 4176:1981 Düngemittel. Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Stickstoffgravimetrische Methode
  • STAS 7312-1983 OBERFLÄCHEN- UND RESTWÄSSER Bestimmung des Azotengehalts
  • STAS 12200-1985 SCHLÄMME, DIE AUS DER OBERFLÄCHENWASSERBEHANDLUNG UND DER ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • STAS 12607-1988 SCHLÄMME, DIE BEI DER BEHANDLUNG VON OBERFLÄCHENWÄSSER UND DER ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN. Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Substanzen in Petrolether
  • STAS 13117-1992 Schlämme, die bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstehen. Bestimmung des Chromgehalts
  • STAS SR 13179-1994 Schlämme, die bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstehen. Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS SR 13181-1994 Schlämme, die bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstehen. Bestimmung des Zinkgehalts
  • STAS 9065/7-1974 FLEISCH UND FLEISCHPRODUKTE Bestimmung des Gehalts an leicht hydrolisierbarem Stickstoff
  • STAS 13094-1992 Schlämme, die aus den Oberflächengewässern und aus der Aufbereitung der genutzten Gewässer entstehen. Bestimmung des Nickelgehalts
  • STAS 12303-1985 WASSER Bestimmung des Gehalts an Cäsium 137
  • STAS 12293-1985 WASSER Bestimmung des 3-Wasserstoffgehalts (Tritium).
  • STAS 12218-1984 WASSER Bestimmung des Jod-131-Gehalts
  • STAS 12031-1984 Bestimmung des Radon-222-Gehalts im WASSER
  • STAS SR 12303-1997 Wasser – Bestimmung des Cäsium-137-Gehalts
  • STAS 12876-1990 Bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstanden Schlämme. Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • STAS 12833-1990 SCHLÄMME, DIE AUS DER SUREACEWASSERBEHANDLUNG UND ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • STAS 12834-1990 ENTSTEHENDE SCHLÄMME FHON OBERFLÄCHENWASSERBEHANDLUNG UND ABWASSERREINIGUNG Bestimmung des Kalziumgehalts
  • STAS SR 13225-1995 Schlämme, die bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstehen. Bestimmung des Leadgehalts. Spektrometrische Methode der Atomabsorption.
  • STAS 6536-1987 TRINKWASSER Bestimmung des gelösten Sauerstoffgehalts im Wasser
  • STAS 7725-1967 Plastik. Bestimmung des Wassergehalts in Polyamid
  • STAS SR EN 10179-1994 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Stickstoff (Spurenmengen) in Stahl – Spektrophotometrische Methode
  • STAS 6508-1973 FISCH UND FISCHPRODUKTE Bestimmung o? Wassergehalt

NL-NEN, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • NEN 6642-1992 Wasser – Berechnung des Gesamtstickstoffgehalts
  • NEN 6646-1990 Wasser - Photometrische Bestimmung des Gehalts an Ammoniumstickstoff und der Summe der Gehalte an ammoniakalischem und organisch gebundenem Stickstoff nach Kjeldahl durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • NEN 6494-1984 Wasser – Enzymatische Bestimmung des Harnstoffgehalts im Schwimmwasser
  • NEN 6482-1982 Wasser – Bestimmung der Summe aus ammoniakalischem und organisch gebundenem Stickstoff nach Kjeldahl nach Mineralisierung mit Selen
  • NEN 6481-1983 Wasser – Bestimmung der Summe aus ammoniakalischem und organisch gebundenem Stickstoff nach Kjeldahl nach Mineralisierung mit Selen

CZ-CSN, Stickstoffgehalt im Abwasser

SE-SIS, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • SIS SS 02 81 33-1991 Bestimmung der Summe des Nitrit- und Nitratstickstoffgehalts von Wasser
  • SIS SS 02 81 01-1992 Stickstoffgehalt von Wasser – Bestimmung mit der Kjeldahl-Methode nach Reduktion mit Devardas Legierung
  • SIS 02 81 19-1974 Bestimmung des Calciumgehalts von Wasser
  • SIS 02 81 20-1974 Bestimmung des Chloridgehalts von Wasser
  • SIS 02 81 26-1974 Bestimmung des Orthophosphatgehalts von Wasser
  • SIS SS 02 81 21-1983 Bestimmung der Summe von Calcium und Magnesium in Wasser – Titrimetrische Methode
  • SIS SS 02 81 75-1989 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment, bestimmt durch flammenlose Atom-/C-Absorptionsspektrometrie – Besondere Richtlinien für Quecksilber
  • SIS SS 02 81 57-1980 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerstäubung in Flammen – Besondere Richtlinien für Mangan
  • SIS SS 02 81 73-1985 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerstäubung in Flammen – Besondere Richtlinien für Chrom
  • SIS SS 02 81 51-1980 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerstäubung in Flammen – Besondere Richtlinien für Aluminium
  • SIS SS 02 81 98-1989 Bestimmung des Sulfatgehalts von Wasser – nephelometrische Methode
  • SIS 02 81 27-1974 Bestimmung des gesamten Phosphorgehalts im Wasser
  • SIS SS 02 81 49-1980 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment, bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerstäubung in Flammen – Lösungsmittelextraktion
  • SIS SS 02 81 45-1991 Bestimmung von Öl in Wasser – Infrarotspektrophotometrische Methode
  • SIS SS 02 81 61-1982 Meta! Wassergehalt bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerstäubung in Flammen - Spezielle Richtlinien für Calcium und Magnesium

British Standards Institution (BSI), Stickstoffgehalt im Abwasser

  • BS DD CEN/TS 15478:2006 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • BS EN 15750:2010 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • BS EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • DD ENV 12260-1996 Wasserqualität. Bestimmung von Stickstoff. Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenzdetektion
  • BS DD CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS EN 12255-15:2003 Kläranlagen - Messung des Sauerstofftransfers in Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • BS EN 12135:1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • PD CEN/TS 17762:2022 Anorganische Düngemittel. Bestimmung des Kupfergehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • BS DD CEN/TS 15560:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • BS EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • BS DD CEN/TS 15477:2006 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • PD CEN/TS 17761:2022 Anorganische Düngemittel. Bestimmung des Chloridgehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • BS EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • BS EN 12880:2000 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt
  • BS EN ISO 9509:2006 Wasserqualität – Toxizitätstest zur Beurteilung der Hemmung der Nitrifikation von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • BS EN 196-10:2016 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • BS ISO 9697:2015 Wasserqualität. Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser. Testmethode mit dicker Quelle
  • BS EN ISO 10695:2000 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen. Gaschromatographische Methoden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Stickstoffgehalt im Abwasser

  • KS D 2555-2005 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Tantal
  • KS D 2530-2007 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Titan und Titanlegierungen
  • KS D 1811-2003 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Eisen und Stahl
  • KS D ISO 4945-2002(2017) Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS B 5360-2001 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • KS B 5360-1990 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • KS M 2112-2011 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • KS M ISO 5397-2002(2017) Leder – Bestimmung des Stickstoffgehalts und der „Hautsubstanz“ – Titrimetrische Methode
  • KS E 3733-1989 Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur in Verbrennungsgasen von Lochbriketts
  • KS L 3413-2007 Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Graphit
  • KS D ISO 10720:2003 Stahl und Eisen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Wärmekonduktometrische Methode nach dem Schmelzen in einem Inertgasstrom
  • KS M ISO 1657-2012(2017) Gummi-, Roh- und Kautschuklatex – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • KS D ISO 10700-2008(2018) Stahl und Eisen – Bestimmung des Mangangehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 13395:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • GB/T 3597-2002 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts – Nitrongravimetrische Methode
  • GB/T 24583.3-2009 Vanadium-Stickstoff-Legierung.Bestimmung des Stickstoffgehalts.Die Destillations-Neutralisationstitrationsmethode
  • GB/T 5687.4-2016 Stickstoffhaltiges Ferrochrom und Nitridferrochrom mit hohem Stickstoffgehalt. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Die Destillations-Neutralisationstitrationsmethode
  • GB/T 3600-2000 Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Formaldehyd-Methode
  • GB/T 13598-1992 Eine Methode zur Bestimmung von stickstoffhaltigen Agrarchemikalienrückständen in Tabakblättern
  • GB/T 21704-2008 Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts in Milch und Milchprodukten
  • GB/T 17767.1-1999 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für organisch-anorganische Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 23835.12-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei. Teil 12: Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • GB/T 14605-1993 Bestimmung von Spuren von Argon, Stickstoff und Krypton in Sauerstoff. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 3595-2000 Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 17674-2012 Bestimmung von Stickstoff in Rohöl durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • GB/T 42263-2022 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Silizium-Einkristallen – Methode der Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • GB/T 17674-1999 Bestimmung von Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten mittels Chemilumineszenzverfahren
  • GB/T 8572-2001 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Mehrnährstoffdünger – Titrimetrisches Verfahren nach Destillation
  • GB/T 10511-2008 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Nitrophosphat. Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 8572-2010 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Mehrnährstoffdünger durch titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 25011-2010 Prüfmethode und Bestimmung des DDT-Gehalts von Marine-Antifouling-Farben
  • GB/T 10209.1-2001 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat (titrimetrische Methode nach der Destillation)
  • GB 9170-1988 Bestimmungsmethode des Gesamtstickstoffgehalts in Schmieröl und Heizöl (verbesserte Kjeldahl-Methode)
  • GB/T 12152-2007 Wasser für Kessel und Kühlsystem. Bestimmung von Mineralöl
  • GB/T 5687.2-2007 Ferrochrom, Siliciumchrom und stickstoffhaltiges Ferrochrom – Bestimmung des Siliziumgehalts – Die gravimetrische Methode der Perchlorsäure-Dehydratisierung
  • GB/T 42490-2023 Bodenqualität Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts und des Kohlenstoffisotopenverhältnisses, des Gesamtstickstoffgehalts und des Stickstoffisotopenverhältnisses in Böden und biologischen Proben Stabile Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • GB/T 42276-2022 Bestimmung von Fluorionen und Chloridionen in Siliziumnitridpulver – Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 7717.7-1994 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts
  • GB/T 42274-2022 Bestimmung des Gehalts und der Verteilung von Spurenelementen (Magnesium, Gallium) in Aluminiumnitridmaterialien – Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • GB/T 21318-2009 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Futtermitteln durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts

Professional Standard - Agriculture, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • GB 3597-1983 Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts in Düngemitteln. Gravimetrische Methode mit Stickstoffreagenz
  • GB 8572-1988 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Mehrnährstoffdüngern
  • NY/T 1977-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts an Stickstoff, Phosphor und Kalium
  • GB 3598-1983 Bestimmung des Harnstoff-Stickstoffgehalts in Düngemitteln, Urease-Methode
  • GB/T 42955-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Düngemitteln nach der Dumas-Verbrennungsmethode
  • GB 3595-1983 Bestimmung des Ammoniak-Stickstoffgehalts in Düngemitteln. Titrationsmethode nach der Destillation
  • NY/T 1116-2006 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode im ultravioletten Bereich
  • GB 10511-1989 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Nitrophosphatdüngern. Titration nach der Destillation
  • GB 8575-1988 Bestimmung des freien Wassergehalts in Mehrnährstoffdüngern

Indonesia Standards, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • SNI 13-4721-1998 Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Böden
  • SNI 06-6323-2000 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Torf
  • SNI 7617-2013 Anforderungen an Azofarbstoffe, Formaldehydgehalt und Gehalt an extrahierten Metallen in Textilgeweben
  • SNI 06-6989.14-2004 Wasser und Abwasser - Teil 14: Prüfverfahren für gelösten Sauerstoff mittels Iodometrie (Azidmodifikation)
  • SNI 7617 AMD 1-2014 Änderung 1 zu den Anforderungen an Azofarbstoffe, Formaldehydgehalt und Gehalt an extrahierten Metallen in Textilgeweben
  • SNI 03-6824-2002 Bestimmung des Zementgehalts in Zementzuschlagstoffen durch Titration
  • SNI 7185-2009 Analyse des Phosphatgehalts im Kesselwasser
  • SNI 06-6875-2002 Testmethoden für den Sulfidgehalt in Wasser durch Jodometrie

VE-FONDONORMA, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • NORVEN 378 Regulierung des Stickstoffgehalts in Kakaobohnen

Association Francaise de Normalisation, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • NF U42-191:1988 Düngemittel. Stickstoffdünger mit synthetischem organischem Stickstoff. Bestimmung der Stickstoffarten.
  • NF U42-503*NF EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • NF T90-015:1975 TESTWASSER – BESTIMMUNG VON STICKSTOFF (AMMONIAK)
  • NF X43-018:1983 Luftverschmutzung. Messung von Stickoxiden durch Chemilumineszenz.
  • NF U42-416*NF EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff.
  • NF EN 12880:2000 Charakterisierung von Schlamm – Bestimmung des Trockensubstanzgehalts und des Wassergehalts
  • NF X43-009:1973 Stickstoffdioxidgehalt der Atmosphäre (Griess-Saltzman-Reaktion).
  • NF V76-134*NF EN 12135:1997 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Kjeldahl-Methode.
  • NF EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung
  • NF U44-108:1982 Schlamm aus kommunalen Kläranlagen – Flüssigschlamm – Probenahme zur Schätzung des durchschnittlichen Inhalts einer Charge
  • XP U42-794*XP CEN/TS 17762:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Kupfergehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • NF X34-117:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden.
  • NF U42-146*NF EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei.
  • XP CEN/TS 17762:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Kupfergehalts in Ammoniumnitrat und Düngemitteln mit hohem Stickstoffgehalt
  • NF V04-407:2002 Fleisch, Fleischprodukte und Fischereierzeugnisse – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Proteingehalts – Kjeldahl-Methode.
  • XP U42-793*XP CEN/TS 17761:2022 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Chloridgehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • XP CEN/TS 17761:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Chloridgehalts von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • NF T90-061*NF EN ISO 11905-1:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat.
  • NF X43-015:1976 Luftverschmutzung. Stickstoffdioxidgehalt der atmosphärischen Luft. Bestimmungsmethode durch Sammlung auf einem mit Triethanolamin imprägnierten Filter.
  • NF P16-700-15*NF EN 12255-15:2004 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstofftransfers in Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • NF T90-012*NF EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion.
  • NF A06-380*NF EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom
  • NF EN 17864:2023 Anorganische Engrais - Bestimmung des Teneurs einer Azote im IBDU (verdünntes Isobutyl) und in der CDU (verdünntes Crotonylid)

工业和信息化部, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • YB/T 4582.7-2017 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts von Eisensiliziumnitrid durch Neutralisationstitrationsmethode
  • HG/T 5364-2018 Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts in kupferhaltigem Schlamm
  • HG/T 5811-2020 Verfahren zur Bestimmung des Eisengehalts in eisenhaltigem Chemieschlamm
  • YB/T 4566.2-2016 Bestimmung des Stickstoffgehalts von Vanadiumeisennitrid, Destillation und Trenn-Säure-Base-Neutralisationstitrationsmethode
  • YB/T 4566.5-2016 Bestimmung des Vanadium-Ferrosilicium-Gehalts durch gravimetrische Schwefelsäure-Dehydratisierungsmethode
  • YB/T 4582.8-2017 Bestimmung des Siliziumgehalts im gravimetrischen Verfahren zur Dehydratisierung von Ferrosiliciumnitrid und Perchlorsäure
  • YS/T 1539-2022 Bestimmung des Bornitridgehalts in aluminiumbasiertem Bornitridpulver mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie

RU-GOST R, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • GOST EN 15478-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • GOST 30181.3-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff in Düngemitteln mit Nitratstickstoff
  • GOST 32527-2013 Mineralische stickstoffhaltige Stoffe. Bestimmung in Luft und Wasser
  • GOST EN 15750-2016 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • GOST 30181.6-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff in Ammoniumsalzen (in Ammoniumform, unter Verwendung der Formaldehyd-Methode)
  • GOST R 51438-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Kjeldahl-Methode zur Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GOST EN 15561-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • GOST R 53219-2008 Bodenqualität. Bestimmung von Stickstoff in lufttrockenen Böden mittels Calciumchloridlösung
  • GOST EN 15560-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • GOST 30181.7-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Gesamtmassenanteils von Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern (in Ammonium- und Amidformen, unter Verwendung der Hypochloritmethode)
  • GOST 30181.8-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Ammoniumstickstoff in Mehrnährstoffdüngern (Chloramin-Methode)
  • GOST 32459-2013 Weißer Phosphor. Bestimmung in Wasser mittels Gaschromatographie mit Stickstoff-Phosphor-Detektor

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Stickstoffgehalt im Abwasser

TN-INNORPI, Stickstoffgehalt im Abwasser

AR-IRAM, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • IRAM 14 522-1961 So messen Sie den Stickstoffgehalt im Bier
  • IRAM 15 702-1963 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des wasserlöslichen Feststoffgehalts und des wasserunlöslichen Feststoffgehalts in Industrieobst und -gemüse

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • YB/T 4530-2016 Stickstoffhaltiges Ferromangan. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Die Destillations-Neutralisationstitrationsmethode
  • YB/T 4382-2014 Bestimmung von freiem Wasser in Eisenerzen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • GB/T 24583.3-2019 Vanadium-Stickstoff – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Destillations-Neutralisationstitrationsmethode
  • GB/T 17674-2021 Bestimmung von Stickstoff in Rohöl – Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • GB/T 39144-2020 Testmethode für den Magnesiumgehalt in Galliumnitridmaterialien – Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • GB/T 41153-2021 Bestimmung des Gehalts an Bor-, Aluminium- und Stickstoffverunreinigungen in Siliziumkarbid-Einkristallen – Sekundärionen-Massenspektrometrie

Danish Standards Foundation, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • DS/EN 12135:1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • DS 264:1982 Wasserqualität. Bestimmung von Mangan in Wasser, Schlamm und Sediment durch Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen
  • DS/EN 10179:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Stickstoff (Spuren) in Stählen. Spektralphotometrische Methode
  • DS/EN 12880:2001 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt
  • DS 262:1982 Bestimmung von Aluminium in Wasser, Schlamm und Sediment durch Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen
  • DS 238:1985 Bestimmung von Metallen in Wasser, Schlamm und Sedimenten durch Atomabsorption in einer Flamme. Spezielle Richtlinien für Kalzium und Magnesium
  • DS 258:1985 Bestimmung von Metallen in Wasser, Schlamm und Sedimenten durch Atomabsorption in einer Flamme. Besondere Richtlinien für Natrium und Kalium
  • DS/EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom
  • DS 2211:1990 Wasseranalyse. Bestimmung von Metallen in Wasser, Schlamm und Sediment mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie. Elektrothermische Zerstäubung im Graphitofen. Besondere Richtlinien für Aluminium, Cadmium, Kobalt, Chrom, Kupfer, Mangan
  • DS/EN 12255-15:2004 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstoffübergangs im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen

Lithuanian Standards Office , Stickstoffgehalt im Abwasser

  • LST EN 12135-2001 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • LST EN 12880-2002 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt
  • LST EN 12255-15-2004 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstoffübergangs im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen

AENOR, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • UNE-EN 12135:1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • UNE-EN 12255-15:2004 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstoffübergangs im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen

German Institute for Standardization, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • DIN EN 12135:1997-12 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Kjeldahl-Methode; Deutsche Fassung EN 12135:1997
  • DIN CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung CEN/TS 15750:2008
  • DIN EN 12260:2003 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TN) nach Oxidation zu Stickoxiden; Deutsche Fassung EN 12260:2003
  • DIN CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche Fassung CEN/TS 15561:2007
  • DIN EN ISO 11905-1:1998 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Verfahren mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat (ISO 11905-1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11905-1:1998
  • DIN EN 12135:1997 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Kjeldahl-Methode; Deutsche Fassung EN 12135:1997
  • DIN EN 12880:2001-02 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt; Deutsche Fassung EN 12880:2000 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15934 (2009-05) ersetzt.
  • DIN CEN/TS 17762:2022-07 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Kupfergehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt; Deutsche Fassung CEN/TS 17762:2022
  • DIN ISO 14255:1998 Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt löslichem Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel (ISO 14255:1998)
  • DIN EN 12880:2001 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Trockenrückstands und des Wassergehalts; Deutsche Fassung EN 12880:2000
  • DIN CEN/TS 15560:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei; Deutsche Fassung CEN/TS 15560:2007
  • DIN CEN/TS 17761:2022-07 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Chloridgehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt; Deutsche Fassung CEN/TS 17761:2022
  • DIN EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (ISO 10720:1997); Englische Fassung der DIN EN ISO 10720:2007-06
  • DIN EN ISO 10720:2007-06 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (ISO 10720:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10720:2007
  • DIN EN 12255-15:2004 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstoffübergangs in Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen; Deutsche Fassung EN 12255-15:2003
  • DIN EN 16682:2017-05 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen; Deutsche Fassung EN 16682:2017
  • DIN EN 17864:2022-08 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts in IBDU (Isobutylidendiharnstoff) und CDU (Crotonylidendiharnstoff); Deutsche und englische Fassung prEN 17864:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 01.07.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15705 (2010-07).

European Committee for Standardization (CEN), Stickstoffgehalt im Abwasser

  • PD CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in Düngemitteln, die nur Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • EN 12135:1997 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • EN 12880:2000 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt
  • EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
  • FprCEN/TS 17762-2021 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Kupfergehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • FprCEN/TS 17761-2021 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Chloridgehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • EN ISO 960:1997 Kunststoffe – Polyamide (PA) – Bestimmung des Wassergehalts ISO 960:1988
  • EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom
  • EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff und Nitrat-Stickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • EN 17864:2023 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts in IBDU (Isobutylidendiharnstoff) und CDU (Crotonylidendiharnstoff)

Professional Standard - Petroleum, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • SY/T 0530-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im Abwasser von Ölfeldern
  • SY/T 7507-1997 Bestimmung von Wasser in Erdgas – elektrolytische Methode

Professional Standard-Ships, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • CB 3328.5-1988 Prüfverfahren für die Wasserqualität von Abwasser aus der Schiffsabwasseraufbereitung – Prüfverfahren für den Ölgehalt im Wasser
  • CB* 3328.5-1988 Verfahren zur Überprüfung der Qualität von Wasser, das bei der Behandlung von Schiffsabwasser abgegeben wird. Methode zur Prüfung des Ölgehalts in Wasser
  • CB/T 3328.5-2013 Prüfverfahren für die Abwasserqualität der Schiffsabwasserbehandlung. Teil 5: Ölgehalt im Wasser

Professional Standard - Commodity Inspection, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • SN/T 0840-2015 Bestimmung des Stickstoffgehalts von Harnstoff für den Import und Export
  • SN/T 0840-1999 Methode zur Bestimmung des Stickstoffgehalts von Harnstoff für den Import und Export
  • SN/T 3097-2012 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln.Verbrennung
  • SN/T 3382-2012 Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts in Milch und Milchprodukten für den Export
  • SN/T 3810-2014 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Harnstoff und Ammoniumsulfat. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3005-2011 Prüfverfahren zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel in organischen Chemikalien
  • SN/T 0393-1995 Verfahren zur Quecksilberkontrolle in Fischereierzeugnissen für den Export
  • SN/T 0393-2013 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Meeresfrüchten für den Export

VN-TCVN, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • TCVN 3706-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Stickstoff-Ammoniak-Gehalts
  • TCVN 3707-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Amin-Ammoniak-Stickstoffgehalts
  • TCVN 3708-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Stickstoffaminosäuren
  • TCVN 7373-2004 Bodenqualität. Indexwerte des Gesamtstickstoffgehalts in den Böden Vietnams
  • TCVN 3705-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtstickstoff- und Proteingehalts
  • TCVN 6643-2000 Bodenqualität.Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und dem gesamten löslichen Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • TCVN 1666-2007 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge

PT-IPQ, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • NP EN 12135-2000 Obst- und Gemüsesäfte Bestimmung des Stickstoffgehalts Kjeldahl-Methode
  • E 211-1967 Wasser. Bestimmung des prozentualen Gehalts an Stickstoff- und Ammoniakkomponenten (transparenter Schritt)
  • NP 1233-1976 Schwefelsäure und Nikotin werden in der Industrie verwendet. Messung des Stickstoffgehalts
  • NP 3779-1988 Leder Bestimmung von Stickstoffgehalt und Hautsubstanz. Titrimetrische Methode
  • NP 1273-1976 In der Industrie verwendete Salpetersäure. Messung des Stickstoffgehalts mittels Photometrie
  • NP 1359-1976 Ammoniumbicarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung des Ammoniumstickstoffgehalts durch Titration nach der Destillation

American Society for Testing and Materials (ASTM), Stickstoffgehalt im Abwasser

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • DB37/T 2735-2015 Bestimmung des Ammoniumsulfatgehalts in Trockenpulver-Feuerlöschmitteln. Methode des Gesamtstickstoffgehalts
  • DB37/T 2618-2014 Bestimmung des Selengehalts in wasserlöslichen Mikroelementdüngern

Professional Standard - Petrochemical Industry, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • SH/T 0413-1992 Bestimmung des Spurengehalts an basischem Stickstoff in flüssigem Paraffin
  • SH/T 0224-1992 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Erdöladditiven (Kirsch-Methode)
  • NB/SH/T 0704-2010 Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • SH/T 0704-2001 Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • SH/T 0246-1992 Bestimmung des Wassergehalts in Leichtölprodukten (Elektrometrie)

Professional Standard - Chemical Industry, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • HG/T 3531-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung des Wassergehalts auf Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3531-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Wasserbestimmung auf Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3532-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Eisensulfid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3535-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Sulfaten für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3532-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Eisensulfid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3535-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Sulfaten für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG 5-1606-1985 Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts in Kesselstein- und Korrosionsprodukten von industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3535-1985 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Sulfaten für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG 5-1607-1985 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in industriellen zirkulierenden Kühlwasserverschmutzungs- und Korrosionsprodukten
  • HG/T 3536-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kohlendioxid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3536-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Kohlendioxid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3536-1985 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kohlendioxid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 5362~5365-2018 Behandlungs- und Entsorgungsmethoden für chromhaltige Abfallflüssigkeiten, phosphorhaltige Abfallflüssigkeiten und zinnhaltige Abfallflüssigkeiten sowie Bestimmungsmethode für den Kupfergehalt in kupferhaltigem Schlamm (2018)
  • HG 5-1341-1980 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Phenolharz

ES-UNE, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • UNE-CEN/TS 17762:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Kupfergehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17761:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Chloridgehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN 12880:2001 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt.
  • UNE-EN 16682:2018 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • GB/T 34532-2017 Verkokungsabwasser – Bestimmung des Ammoniak-Stickstoffgehalts – Formaldehyd-Methode
  • GB/T 33400-2016 Bestimmung der Gesamtverschmutzung in Mitteldestillaten, Dieselkraftstoffen und Bestimmung der Gesamtverschmutzung in Mitteldestillaten, Dieselkraftstoffen und Fettsäuremethylestern
  • GB/T 34666.1-2017 Technische Spezifikation für die Zusammenstellung von Daten zu Wasserqualitätskriterien – Teil 1: Schadstoffkonzentration

AT-ON, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • ONORM M 6293-1989 Analyse von Klärschlamm; Bestimmung von Phosphor in Schlämmen und Sedimenten
  • ONORM DIN 10334-1994 Bestimmung des Stickstoffgehalts von Milch nach Kjeldahl und Berechnung des Rohproteingehalts
  • ONORM DIN 10321-1993 Bestimmung des Wassergehalts von Trockenmilch
  • ONORM DIN 10317-1993 Bestimmung des Wassergehalts von Butter
  • ONORM M 6270-1985 Bestimmung des Wassergehalts und des Trockenrückstands bzw. der Trockenmasse von Schlamm und Sedimenten
  • ONORM M 5888-1998 Messung des Sauerstofftransfers von Belüftungsgeräten in sauberem Wasser und Belebtschlamm

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • DB53/T 624-2014 Bestimmung von Nitratstickstoff und Nitritstickstoff in Verkokungsabwässern durch Dairylers Legierungsreduktions-Neutralisationstitration

BELST, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • STB 17.13.05-49-2021 Umweltschutz und Naturnutzung. Probenahme und Messungen, Überwachung. Wasserqualität. Bestimmung der Massenkonzentration stickstoffhaltiger Stoffe mittels photometrischer Tests

BE-NBN, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • NBN V 21-013-1978 Bestimmung des Gesamtgehalts an stickstoffhaltigen Stoffen in der Milch – Amidoschwarz-Methode
  • NBN T 94-301-1976 Bestimmung des Stickstoffdioxidgehalts der Umgebungsluft – Griess-Saltzman-Methode
  • NBN T 94-302-1976 Bestimmung von Stickstoffoxiden und Stickstoffmonoxidgehalten in der Umgebungsluft – Griess-Saltzman-Methode
  • NBN V 21-008-1977 Gravimetrische Bestimmung des Wassergehalts von Trockenmilch
  • NBN T 95-301-1977 Bestimmung des Stickoxidgehalts von Rauchgasen – Photometrische Methode mit Chromotropsäure
  • NBN-EN 10179-1992 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Stickstoff (Spuren) in Stählen. Spektralphotometrische Methode

CEN - European Committee for Standardization, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • EN ISO 8968-4:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts

Group Standards of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • T/GDASE 0009-2020 Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel in Graphen
  • T/GXAS 477-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Zuckerrohrsaft – titrimetrisches Schwefelsäureverfahren
  • T/SDAQI 064-2021 Bestimmung des Harnstoffgehalts in Dieselmotoren NOx-Reduktionsmittel – Wässrige Harnstofflösung anhand des Brechungsindex
  • T/NXCL 023-2023 Bestimmung von Wasserstoff und Stickstoff in Beryllium – Inertgasfusions-Infrarotabsorptions-/Wärmeleitfähigkeitsmethode
  • T/SSAE 26-2023 Bestimmung von AZO in Automobilmaterialien – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/SXCIES 002-2020 Rohbenzol – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • T/SSAE 34-2023 Bestimmung von Azodicarbonamid in Automobilmaterialien – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • T/EERT 013-2021 Regulierung der Wasserumweltkapazität und der Verteilung der Schadstoffbelastung in kleinen und mittleren Städten
  • T/SDAQI 061-2021 Bestimmung von Phosphit in wasserlöslichem Dünger

ES-AENOR, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • UNE 59-018-1986 Leder. Bestimmung des Stickstoffgehalts im Kortex. Volumenbestimmung
  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

YU-JUS, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • JUS H.G8.447-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.298-1987 Reagenzien. Oxaisäure-Dihydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.261-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.064-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.467-1991 Reagenzien.Nickel(II)-sulfat-x-hydrat.Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts.Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.280-1987 Reagenzien. Eisen(II)sulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS E.L8.005-1980 Methode zur Bestimmung des Wassergehalts in Behältern
  • JUS H.G8.158-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS E.M8.022-1987 Bestimmung der Feuchtigkeit in Backhefe

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • DB22/T 2564-2016 Bestimmung von sieben Arten organischer Schadstoffe in Trinkwasser und Quellwasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • SN/T 4764-2017 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts in Kohle

CU-NC, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • NC 24-65-1986 Anorganische chemische Produkte Stickstoff. Bestimmung des Wasserdampfgehalts. Luftwasserpunktmethode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Abwasser

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • DB41/T 1704-2018 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Mehrnährstoffdüngern nach der Dumas-Verbrennungsmethode

国家能源局, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • NB/SH/T 0980-2019 Bestimmung des Grundstickstoffgehalts in Erdölfraktionen durch potentiometrische Titrationsmethode
  • SY/T 7507-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Erdgas mittels Elektrolyseverfahren

ZA-SANS, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • SANS 5742:1971 Sulfidschwefelgehalt von Zement
  • SANS 5855:2008 Freier Wassergehalt von Zuschlagstoffen
  • SANS 377:2005 Standardtestmethoden für Selen in Wasser
  • SANS 379:2005 Standardtestmethode für Antimon in Wasser
  • SANS 381:2007 Standardtestmethode für Aluminium in Wasser
  • SANS 382:2007 Standardtestmethoden für Eisen in Wasser
  • SANS 383:2007 Standardtestmethoden für Zink in Wasser
  • SANS 384:2007 Standardtestmethoden für Blei in Wasser
  • SANS 6310:2005 Sulfatgehalt von Wasser (turbidimetrische Methode)
  • SANS 5250:2006 Gehalt an wasserlöslichen Stoffen in Textilien
  • SANS 374:2005 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • SANS 5623:1972 Bestimmung des Aschegehalts wasserunlöslicher Stoffe in Leder
  • SANS 5619:2001 Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Stoffen in Leder
  • SANS 5849:2008 Gesamtgehalt an wasserlöslichen Salzen der Feinstoffe in Zuschlagstoffen
  • SANS 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion

NO-SN, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • NS 4869-1985 Luftqualität – Stickstoffdioxidgehalt in der Atmosphäre am Arbeitsplatz – Kolometrische Methode
  • NS 4865-1983 Luftqualität - Bestimmung der Summe von Nitrit- und Nitrat-Stickstoff im Niederschlag
  • NS 4762-1988 Wasseranalyse – Bestimmung des Sulfatgehalts von Wasser – Nephelometrische Methode

Professional Standard - Energy, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • NB/SH/T 0162-2021 Farbindikatormethode zur Bestimmung des Grundstickstoffgehalts in Erdöldestillaten

International Organization for Standardization (ISO), Stickstoffgehalt im Abwasser

  • ISO 3087:2011 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • ISO/DTS 17234:2002 Leder - Chemische Tests - Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbten Ledern
  • ISO/R 960:1969 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts in Polyamiden
  • ISO 960:1988 Kunststoffe; Polyamide (PA); Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 10720:1997 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom
  • ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion

Professional Standard - Aviation, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • HB 5297.17-1984 Bestimmung von Stickstoff in Titan und Titanlegierungen durch Wasserdampfdestillation
  • HB 5297.25-2001 Methoden der chemischen Analyse von Titanlegierungen – Bestimmung des Stickstoffgehalts durch Wasserdampfdestillation

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • DB23/T 2963-2021 Bestimmung des Spurenkalziumgehalts in natürlichem Flockengraphit mit der spektrophotometrischen Methode Calcium-ArsenazoⅢ

TR-TSE, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • TS 3651-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER – BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS – 1,10-Phenanthrolin-Spektrophotometrie-Methode
  • TS 2879-1977 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES CALCIUM- UND MAGNESIUMGEHALTS

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Stickstoffgehalt im Abwasser

KR-KS, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • KS F 2327-2022 Prüfverfahren für den Zementgehalt einer Boden-Zement-Mischung

Professional Standard - Building Materials, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • JC/T 668-1997 Prüfverfahren für Calciumsulfat in hydratisiertem Zementmörtel

未注明发布机构, Stickstoffgehalt im Abwasser

  • BS EN 17864:2023 Anorganische Düngemittel. Bestimmung des Stickstoffgehalts in IBDU (Isobutylidendiharnstoff) und CDU (Crotonylidendiharnstoff)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Stickstoffgehalt im Abwasser





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten