ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Löslichkeit

Für die Löslichkeit gibt es insgesamt 64 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Löslichkeit die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Chemikalien, Gummi, Fruchtfleisch, Zutaten für die Farbe, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, organische Chemie, Gefahrgutschutz, Baumaterial, Prozess der Papierherstellung, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Textilfaser, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Löslichkeit

International Organization for Standardization (ISO), Löslichkeit

  • ISO 105-Z08:1995 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • ISO 105-Z07:1995 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • ISO 9028:2006 Gummi – Auflösung durch Säureaufschluss
  • ISO 9028:1989 Gummi; Auflösung durch Säureaufschluss
  • ISO 692:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 692:1982 Zellstoffe; Bestimmung der Alkalilöslichkeit
  • ISO 3072:1975 Wolle; Bestimmung der Löslichkeit in Alkali
  • ISO 7579:1990 Farbstoffe; Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln; gravimetrische Methode

British Standards Institution (BSI), Löslichkeit

  • BS ISO 14869-2:2002 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Auflösung durch alkalische Fusion
  • BS EN ISO 105-Z08:1998 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • BS ISO 9028:2006 Gummi – Auflösung durch Säureaufschluss

European Committee for Standardization (CEN), Löslichkeit

  • EN ISO 105-Z08:1997 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten ISO 105-Z08: 1995
  • EN ISO 105-Z07:1997 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe ISO 105-Z07: 1995

German Institute for Standardization, Löslichkeit

  • DIN EN ISO 105-Z08:1997 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten (ISO 105-Z08:1995); Deutsche Fassung EN ISO 105-Z08:1997
  • DIN EN ISO 105-Z07:1997 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe (ISO 105-Z07:1995); Deutsche Fassung EN ISO 105-Z07:1997

Association Francaise de Normalisation, Löslichkeit

  • NF T73-424*NF EN 13955:2003 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer oberflächenaktiver Mittel.
  • NF EN ISO 105-Z08:1998 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Stabilität in Lösung von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten.
  • NF T30-009:1996 Farbstoffe. Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln. Gravimetrische Methode.
  • NF T12-021:1983 Zellstoffe. Bestimmung der Alkalilöslichkeit.

KR-KS, Löslichkeit

  • KS K ISO 105-Z08-2018(2023) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • KS M ISO 692-2021 Zellstoffe – Bestimmung der Alkalilöslichkeit
  • KS M ISO 692-2016 Zellstoffe – Bestimmung der Alkalilöslichkeit

HU-MSZT, Löslichkeit

  • MSZ 14593/4-1979 Auflösekerne für Straßenfahrzeuge, Tablettenauflösekerne (Auflösetabletten)
  • MNOSZ 20904-1954 Löslichkeit von Nitrozellulose in Ethanol und Ether,

Canadian General Standards Board (CGSB), Löslichkeit

Professional Standard - Light Industry, Löslichkeit

CZ-CSN, Löslichkeit

BE-NBN, Löslichkeit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Löslichkeit

  • GB/T 1639-2006 Aufgelöste Küpenfarbstoffe. Bestimmung der Löslichkeit
  • GB/T 3671.2-1996 Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • GB/T 3671.1-1996 Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • GB 6819-1996 Gelöstes Acetylen
  • GB 6819-2004 Gelöstes Acetylen
  • GB/T 21845-2008 Chemikalien. Wasserlöslichkeitstest
  • GB/T 5401-2004 Zellstoffe – Bestimmung der Alkalilöslichkeit
  • GB/T 21879-2015 Wasserlösliche Farbstoffe.Bestimmung der Löslichkeit.Falltest von Filterpapieren
  • GB/T 21879-2008 Wasserlösliche Farbstoffe.Bestimmung der Löslichkeit.Falltest von Filterpapieren
  • GB/T 17520-1998 Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • GB/T 11148-2008 Prüfverfahren zur Löslichkeit von Asphalt
  • GB 11148-1989 Asphalt – Bestimmung der Löslichkeit
  • GB/T 32777-2016 Prüfverfahren für den Auflösungsgrad und die Lösungsstabilität von Pestiziden

PL-PKN, Löslichkeit

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Löslichkeit

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Löslichkeit

AENOR, Löslichkeit

Indonesia Standards, Löslichkeit

CU-NC, Löslichkeit

  • NC 33-87-1988 Öl Industrie. Bestimmung der Emulsionsstabilität in löslichem Öl

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Löslichkeit

  • CNS 12749-1990 Methode zur Prüfung der Löslichkeit wässriger Farbstoffe für Papier

VN-TCVN, Löslichkeit

RU-GOST R, Löslichkeit

PT-IPQ, Löslichkeit

  • NP 96-1956 Essentielle Öle. Löslichkeit von Alkohol in




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten