ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

Für die Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre gibt es insgesamt 217 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre die folgenden Kategorien: Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Umweltschutz, Straßenfahrzeug umfassend, Luftqualität, analytische Chemie, Chemische Ausrüstung, Chemikalien, Papier und Pappe, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Rohrteile und Rohre, Kältetechnik, Feuerfeste Materialien, Anorganische Chemie, Plastik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Kraftstoff, Zutaten für die Farbe, Umwelttests, Erdgas, Wortschatz, organische Chemie.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • GB/T 31705-2015 In-situ-Messung der Hintergrundkonzentration von atmosphärischem Kohlendioxid und Methan durch ein gaschromatographisches (GC) System
  • GB/T 31709-2015 Datenverarbeitung der Hintergrundkonzentration von atmosphärischem Kohlendioxid und Methan, gemessen mit einem In-situ-Gaschromatographiesystem (GC).
  • GB/T 31707-2015 Datenverarbeitung der Hintergrundkonzentration von atmosphärischem Kohlenmonoxid, gemessen mit einem In-situ-Gaschromatographiesystem (GC).
  • GB/T 16019-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chromtrioxid, Chromaten und Dichromaten – spektrophotometrische Methode mit Diphenylcarbazid

British Standards Institution (BSI), Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • BS EN 12390-10:2018 Prüfung von Festbeton. Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton bei atmosphärischem Kohlendioxidgehalt
  • BS ISO 12039:2019 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff im Rauchgas. Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • BS EN 16339:2013 Umgebungsluft. Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • BS ISO 5630-6:2009 Papier und Pappe - Beschleunigte Alterung - Belastung durch Luftverschmutzung (Stickstoffdioxid)
  • BS EN 14211:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS EN 14211:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • 22/30450993 DC BS EN 14211. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS EN 14212:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14212:2012(2014) Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • 22/30450996 DC BS EN 14212. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14626:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • BS EN 14212:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14626:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • 22/30450999 DC BS EN 14626. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • BS ISO 6768:1998 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid – Modifizierte Griess-Saltzman-Methode
  • BS EN ISO 6974-3:2000 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie. Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 mittels zweier Füllkörpersäulen

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • DB14/T 1710-2018 Spezifikation zur Bewertung der Treibhausgas-Kohlendioxidkonzentration

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • DB23/T 1861-2017 Bestimmung der Kohlendioxidkonzentration in der Luft am Arbeitsplatz

Professional Standard - Meteorology, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • QX/T 67-2007 Bestimmung der Kohlendioxidkonzentration in Kolbenproben aus der Hintergrundatmosphäre. Nichtdispersive Infrarotabsorptionsmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • T/LCAA 005-2021 Bestimmung der Methan-, Lachgas- und Kohlendioxidkonzentrationen in Gasen – Gaschromatographie-Methode
  • T/CIECCPA 025-2023 Zweistufiger Druckwechseladsorptionskonzentrator für Kohlendioxid mit niedrigem Druck und geringer Konzentration
  • T/CIECCPA 024-2023 Zweistufiger Druckwechseladsorptionskonzentrator für Kohlendioxid mit niedrigem Druck und geringer Konzentration
  • T/CIECCPA 011-2022 Zusammenstellungsspezifikation für ein Technologiepaket zur Kohlendioxidabscheidung bei niedrigem Druck und niedriger Konzentration

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • KS R 1021-2014 Kontinuierliche Methode zur Messung der Konzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS R 1021-1980 Kontinuierliche Methode zur Messung der Konzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS R 1021-2005 Analyseverfahren zur kontinuierlichen Messung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS R 1021-2014(2019) Kontinuierliche Methode zur Messung der Konzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS I 2208-2008 Methoden zur Bestimmung von Kohlendioxid in der Luft
  • KS I 2208-2008(2013) Methoden zur Bestimmung von Kohlendioxid in der Luft
  • KS I ISO 8186:2006 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (Gaschromatographische Methode)
  • KS I ISO 8186-2006(2016) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (Gaschromatographische Methode)
  • KS I ISO 8186:2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 6768-2014(2019) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid (modifizierte Griess-Saltzman-Methode)
  • KS I ISO 4221:2006 Luftqualität – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft (spektrophotometrische Methode von Thorin)
  • KS I ISO 4221-2006(2016) Luftqualität – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft (spektrophotometrische Methode von Thorin)
  • KS I ISO 6767:2006 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid [Tetrachlormercurat (TCM)/Pararosanilin-Methode]
  • KS I ISO 6768:2004 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid (modifizierte Griess-Saltzman-Methode)
  • KS I ISO 6767:2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid – Tetrachlormercurat (TCM)/Pararosanilin-Methode
  • KS I ISO 6767-2006(2016) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid [Tetrachlormercurat (TCM)/Pararosanilin-Methode]
  • KS I ISO 6768:2014 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid (modifizierte Griess-Saltzman-Methode)
  • KS M ISO 6745:2007 Zinkphosphatpigmente für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • KS I ISO 8760:2008 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • KS I ISO 8761:2008 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid – Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • JIS D 1030:1995 Analyseverfahren zur kontinuierlichen Messung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • JIS Z 3315:1999 Massivdrähte zum CO2-Schutzgasschweißen für atmosphärisch korrosionsbeständigen Stahl
  • JIS Z 3320:1999 Fülldrähte zum CO2-Schutzgasschweißen von atmosphärisch korrosionsbeständigem Stahl
  • JIS Z 3315 AMD 1:2007 Massivdrähte zum CO2-Schutzgasschweißen für atmosphärisch korrosionsbeständigen Stahl (Änderungsantrag 1)
  • JIS Z 3320 AMD 1:2007 Fülldrähte für das CO2-Schutzgasschweißen von atmosphärisch korrosionsbeständigem Stahl (Änderung 1)
  • JIS K 6953-2:2010 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 2: Gravimetrische Messung des freigesetzten Kohlendioxids in einem Labortest
  • JIS K 6953:2000 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids

European Committee for Standardization (CEN), Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • EN 864:1996 Medizinische elektrische Geräte – Kapnometer zur Verwendung am Menschen – Besondere Anforderungen
  • EN 16339:2013 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • prEN 14211 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • CEN/TS 17405:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Kohlendioxid – Referenzmethode: Infrarotspektrometrie
  • EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • prEN 14212 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • EN 14626:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • EN 14212:2012/AC:2014 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

Association of German Mechanical Engineers, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • VDI 2310 Blatt 12-2004 Maximale Umgebungskonzentrationen mit Bezug auf die menschliche Gesundheit – Maximale Umgebungskonzentrationen für Stickstoffdioxid
  • VDI 2453 Blatt 3-1995 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung - Bestimmung der Stickstoffmonoxid- und Stickstoffdioxid-Konzentration - Herstellung der Kalibriergasgemische und Bestimmung ihrer Konzentration
  • VDI 3783 Blatt 19-2017 Umweltmeteorologie – Reaktionsmechanismus zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration
  • VDI 3487 Blatt 1-1978 Messung gasförmiger Emissionen; Messung der Schwefelkohlenstoffkonzentration; iodometrische Titrationsmethode
  • VDI 2453 Blatt 1-1990 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung; Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration; photometrische manuelle Standardmethode (Saltzmann)
  • VDI 4301 Blatt 1-1997 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration - Manuelle photometrische Methode (Saltzman)
  • VDI 2462 Blatt 1-1974 Messung gasförmiger Emissionen; Bestimmung der Schwefeldioxidkonzentration; iodometrische Thiosulfat-Methode
  • VDI 2453 Blatt 2-2002 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung - Messung der Konzentration von Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid - Kalibrierung von NO/NOx-Chemilumineszenzanalysatoren mittels Gasphasentitration
  • VDI 2459 Blatt 1-2000 Messung gasförmiger Emissionen – Bestimmung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels Flammenionisationsdetektion nach Reduktion zu Methan
  • VDI 2451 Blatt 3-1996 Messung gasförmiger Immissionen - Messung der Schwefeldioxidkonzentration - Tetrachlormercurat-Pararosanilin (TCM)-Methode

Association Francaise de Normalisation, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • NF X43-013:1977 Luftverschmutzung. Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft. Analyse mit der spektrophotometrischen Thorin-Methode.
  • NF P18-430-10*NF EN 12390-10:2018 Prüfung von Festbeton – Teil 10: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton bei atmosphärischem Kohlendioxidgehalt
  • NF EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickoxid mittels Chemilumineszenz
  • NF X43-061*NF EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz.
  • NF X43-028*NF EN 16339:2013 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • NF EN 16339:2013 Umgebungsluft – Methode zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration mittels Diffusionssammler
  • XP CEN/TS 17405:2020 Emissionen aus ortsfesten Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Kohlendioxid – Referenzmethode: Infrarotspektrometrie
  • NF EN 12390-10:2018 Prüfung von Festbeton – Teil 10: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton gegenüber atmosphärischem Kohlendioxidgehalt
  • NF EN 14212:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels UV-Fluoreszenz
  • NF Q03-035-6*NF ISO 5630-6:2009 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 6: Belastung durch Luftverschmutzung (Stickstoffdioxid)
  • NF X43-062*NF EN 14212:2013 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • NF X43-065*NF EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • NF EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotstrahlungsspektroskopie
  • NF G07-071-4*NF ISO 105-G04:2017 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil G04: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden in der Atmosphäre bei hoher Luftfeuchtigkeit
  • NF EN ISO 6974-6:2005 Erdgas - Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie - Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen C1 bis ...
  • NF ISO 8760:1990 Luft an Arbeitsplätzen - Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid - Verfahren mit Prüfröhrchen zur schnellen Direktablesung der Probenahme.
  • XP ISO/TS 21361:2019 Nanotechnologien – Methode zur Quantifizierung der luftgetragenen Konzentrationen von Ruß und amorpher Kieselsäure im Nanomaßstab in einer industriellen Fertigungsumgebung, die Staubmischungen enthält

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • JJF 1523-2015 Programm zur Musterbewertung von Kohlenmonoxid- und Kohlendioxid-Infrarot-Gasanalysatoren

API - American Petroleum Institute, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • API 4224-1974 Die Rolle von atmosphärischem Kohlenmonoxid bei Fahrzeugunfällen

Indonesia Standards, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • SNI 19-7117.10-2005 Abgasemissionen – Stationäre Quellen – Teil 10: Prüfverfahren für die CO-, CO2- und O2-Konzentration unter Verwendung automatischer Analyseinstrumente

IN-BIS, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • IS 11454-1985 Methode zur Messung von Kohlendioxid in der interpartikulären Atmosphäre

PL-PKN, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • PN Z04015-06-1987 Schutz der Luftreinheit Tests auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in der Atmosphäre (Imission) mittels Spektrophotometrie
  • PN Z04095 Arkusz 01-1974 Luftreinheitsschutz Tests auf Kohlendioxid Bestimmung des Kohlendioxidgehalts am Arbeitsplatz nach der Methode mit Strontiumhydroxid
  • PN Z04015-05-1989 Schutz der Luftreinheit Tests auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in der Umgebungsluft (Imission) mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN K02505-1993 Fahrzeuge. Konzentration von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid, die durch Pyrolyse oder Verbrennung von Materialien freigesetzt werden. Anforderungen und Tests
  • PN Z04015-11-1990 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft (Immission) durch spektrophotometrische Methode mit Pararosanilin
  • PN Z04095 Arkusz 02-1974 Luftreinheitsschutz-Tests für Kohlendioxid. Bestimmung von Kohlendioxid in der Arbeitsumgebung durch volumetrische Methode mit dem Gerät Manogaz 1
  • PN Z04094 Arkusz 00-1974 Luftreinigungsschutztests für Kohlenmonoxid Einführung und Umfang der Luftreinigung ?er Standard
  • PN Z04095 Arkusz 00-1974 Luftreinheitsschutz Tests auf Kohlendioxid Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN Z04092-08-1989 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Salpetersäure und Stickoxide Bestimmung von Stickstoffdioxid in der Umgebungsluft (Imission) durch spektrophotometrische Methode mit passiver Probenahme
  • PN Z04198-02-1988 Luftreinheitsschutz Tests auf Vinylcyclohexendioxid Bestimmung von Vinylcyclohexendioxid am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • ASTM D6245-07 Standardleitfaden zur Verwendung von Kohlendioxidkonzentrationen in Innenräumen zur Bewertung der Luftqualität und Belüftung in Innenräumen
  • ASTM D6245-98 Standardleitfaden zur Verwendung von Kohlendioxidkonzentrationen in Innenräumen zur Bewertung der Luftqualität und Belüftung in Innenräumen
  • ASTM D6245-98(2002) Standardleitfaden zur Verwendung von Kohlendioxidkonzentrationen in Innenräumen zur Bewertung der Luftqualität und Belüftung in Innenräumen
  • ASTM D6245-12 Standardleitfaden zur Verwendung von Kohlendioxidkonzentrationen in Innenräumen zur Bewertung der Luftqualität und Belüftung in Innenräumen
  • ASTM D6245-18 Standardleitfaden zur Verwendung von Kohlendioxidkonzentrationen in Innenräumen zur Bewertung der Luftqualität und Belüftung in Innenräumen
  • ASTM C288-87(2002) Standardtestmethode für den Zerfall von feuerfesten Materialien in einer Kohlenmonoxidatmosphäre
  • ASTM D5149-95 Standardtestmethode für Ozon in der Atmosphäre: Kontinuierliche Messung durch Ethylen-Chemilumineszenz
  • ASTM D5149-02 Standardtestmethode für Ozon in der Atmosphäre: Kontinuierliche Messung durch Ethylen-Chemilumineszenz
  • ASTM D5149-02(2016) Standardtestmethode für Ozon in der Atmosphäre: Kontinuierliche Messung durch Ethylen-Chemilumineszenz
  • ASTM D5149-02(2008) Standardtestmethode für Ozon in der Atmosphäre: Kontinuierliche Messung durch Ethylen-Chemilumineszenz
  • ASTM D7542-09 Standardtestmethode für die Luftoxidation von Kohlenstoff und Graphit im kinetischen Bereich
  • ASTM C288-87(2009) Standardtestmethode für den Zerfall von feuerfesten Materialien in einer Kohlenmonoxidatmosphäre
  • ASTM D4984-06 Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4984-06(2011) Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4984-06(2015) Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D2505-88(1998) Standardtestmethode für Ethylen, andere Kohlenwasserstoffe und Kohlendioxid in hochreinem Ethylen durch Gaschromatographie

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • ESDU 76021-1976 Dynamische Viskosität von Kohlendioxidgas und -flüssigkeit.

International Organization for Standardization (ISO), Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • ISO 3929:1976 Straßenfahrzeuge; Bestimmung der Kohlenmonoxidkonzentration im Abgas bei Leerlaufdrehzahl
  • ISO 8186:1989 Umgebungsluft; Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid; gaschromatographische Methode
  • ISO 4221:1980 Luftqualität; Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft; spektrophotometrische Methode von Thorin
  • ISO 6767:1990 Raumluft; Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid; Tetrachlormercurat (TCM)/Pararosanilin-Methode
  • ISO 6768:1998 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid – Modifizierte Griess-Saltzman-Methode
  • ISO 6768:1985 Umgebungsluft; Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid; Modifizierte Griess-Saltzman-Methode
  • ISO/FDIS 7935:2011 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in Rauchgasen - Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • ISO 8761:1989 Luft am Arbeitsplatz; Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid; Verfahren mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • ISO/PRF 7935:2023 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in Rauchgasen - Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme

VN-TCVN, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • TCVN 5972-1995 Umgebungsluft.Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid.Gaschromatographische Methode
  • TCVN 7242-2003 Verbrennungsanlagen für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Kohlenmonoxidkonzentration (CO) in Rauchgasen
  • TCVN 5978-1995 Luftqualität.Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft.Thorin-Spektrophotometrie-Methode
  • TCVN 7246-2003 Verbrennungsanlage für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Schwefeldioxidkonzentration (SO2) in Rauchgasen
  • TCVN 6137-2009 Umgebungsluft.Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid.Modifizierte Griess.Saltzman-Methode

KR-KS, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • KS I ISO 8186-2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 6767-2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid – Tetrachlormercurat (TCM)/Pararosanilin-Methode
  • KS I ISO 6974-5-2022 Erdgas Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C 1- bis C 5-Kohlenwasserstoffe und C 6+-Kohlenwasserstoffe

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • GB/T 34415-2017 Hohlraum-Ring-Down-Spektroskopiesystem zur Messung von atmosphärischem Kohlendioxid

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • DB36/T 1407-2021 Technische Vorschriften für den Betrieb zur Beobachtung von atmosphärischem Kohlendioxid und Methan

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • GPA RR-125-1989 Gleichgewichtslöslichkeit von Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff in protonierten wässrigen Lösungen von Diethanolamin
  • GPA TP-8-1982 Löslichkeit von Kohlendioxid in Propylencarbonat bei erhöhten Drücken und höheren Temperaturen als der Umgebungstemperatur
  • GPA RR-124-1989 Gleichgewichtslöslichkeit von Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff in wässrigen Lösungen von Diethanolaminen bei niedrigen Partialdrücken
  • GPA RR-10-1974 Löslichkeit von festem Kohlendioxid in reinen leichten Kohlenwasserstoffen und Mischungen leichter Kohlenwasserstoffe
  • GPA STD 2377-2014 Test auf Schwefelwasserstoff und Kohlendioxid in Erdgas mithilfe der Länge von Färberöhrchen
  • GPA RR-104-1987 Gleichgewichtslöslichkeit von Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff in wässrigen Lösungen von Monoethanolamin, Diglycolamin, Diethanolamin und Methyldiethanolamin
  • GPA STD 2377-1986 Test auf Schwefelwasserstoff und Kohlendioxid in Erdgas mithilfe der Länge von Färberöhrchen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • GB/T 40789-2021 Gasanalyse – Automatische Online-Messsysteme für den Gehalt an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff – Bestimmung von Leistungsmerkmalen

未注明发布机构, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • DIN EN 14211 E:2003-05 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • DIN EN 14211:2005 Luftqualität – Messmethode zur Bestimmung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • DIN EN 16339 E:2011-11 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • DIN EN 14626:2005 Luftqualität – Messmethode zur Bestimmung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotphotometrie
  • DIN EN 12390-10 E:2017-04 Prüfung von Festbeton – Teil 10: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton bei atmosphärischem Kohlendioxidgehalt
  • BS ISO 6768:1998(1999) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid – Modifizierte Griess-Saltzman-Methode
  • DIN EN 14626 E:2003-08 Umgebungsluft.Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • DIN EN 14626 E:2003-06 Umgebungsluft.Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • DIN EN 14212 E:2003-05 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • DIN EN ISO 17349 E:2014-11 Offshore platforms for the oil and gas industry handle high CO2 streams at high pressure (Draft)

German Institute for Standardization, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • DIN EN 16339:2013-11 Umgebungsluft - Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme; Deutsche Fassung EN 16339:2013
  • DIN EN 14211:2012-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14211:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14211 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14211:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 14211:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14211 ...
  • DIN EN 14212 Berichtigung 1:2014-08 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012, Berichtigung zu DIN EN 14212:2012-11 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2012-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 14212:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14212 (2012-11), DIN EN...
  • DIN CEN/TS 17405:2020-11 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Volumenkonzentration von Kohlendioxid - Referenzmethode: Infrarotspektrometrie; Deutsche Fassung CEN/TS 17405:2020
  • DIN EN 12390-10:2019-08 Prüfung von Festbeton – Teil 10: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton bei atmosphärischem Kohlendioxidgehalt; Deutsche Fassung EN 12390-10:2018
  • DIN EN 12390-10:2019 Prüfung von Festbeton – Teil 10: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton bei atmosphärischem Kohlendioxidgehalt
  • DIN EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14211:2012
  • DIN EN 14626:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 14626:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedient als Ersatz für DIN EN 14626 (201...)
  • DIN EN 14626:2012-12 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie; Deutsche Fassung EN 14626:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14626 (2022-11) ersetzt.
  • DIN V 40046-36:2006 Umweltprüfungen – Teil 36: Prüfungen – Prüfung Kx: Niedrige Schwefeldioxidkonzentration für Kontakte und Verbindungen
  • DIN CEN/TS 17405:2020 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Volumenkonzentration von Kohlendioxid - Referenzmethode: Infrarotspektrometrie; Deutsche Fassung CEN/TS 17405:2020
  • DIN EN ISO 6974-6:2005-08 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C<(Index)1> bis C<(Index)8> Kohlenwasserstoffe mit drei Kapillarsäulen...
  • DIN EN 16339:2013 Umgebungsluft - Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme; Deutsche Fassung EN 16339:2013
  • DIN EN 16339:2023-12 Umgebungsluft - Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme; Deutsche und englische Fassung prEN 16339:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 10.11.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 16339 (2013-11).

FI-SFS, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • SFS 3864-1977 Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft. Analyse mit der photometrischen Thorin-Methode
  • SFS 5265-1987 Luftqualität. befreit. Bestimmung der Schwefeldioxid-Stoffkonzentration nach der Thorini-Methode

Danish Standards Foundation, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • DS/EN 16339:2013 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • DS/EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • DS/EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • DS/EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie

AENOR, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • UNE-EN 16339:2014 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • UNE-EN 14211:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • UNE 77203:1993 LUFTQUALITÄT. BESTIMMUNG DER MASSENKONZENTRATION VON SCHWEFELDIOXID IN DER UMGEBUNGSLUFT. THORIN-SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 14212:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • UNE-EN 14626:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • UNE 77234:1998 UMGEBUNGSLUFT. BESTIMMUNG DER MASSENKONZENTRATION VON SCHWEFELDIOXID. TETRACHLOROMERCURAT (TCM)/PARAROSANILIN-METHODE.

CEN - European Committee for Standardization, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • EN 14211:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • EN 14212:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz

Lithuanian Standards Office , Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • LST EN 14211-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • LST ISO 8186:2002 Umgebungsluft. Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid. Gaschromatographische Methode (identisch mit ISO 8186:1989)
  • LST CEN/TS 17405-2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Kohlendioxid – Referenzmethode: Infrarotspektrometrie
  • LST EN 14212-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • LST EN 14626-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie

ZA-SANS, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • SANS 10260-4:2004 Industriegasleitungen Teil 4: Verteilung von Kohlendioxid an Verbraucherstandorten

YU-JUS, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • JUS H.F8.153-1986 Gase. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Infrarot-spektrophotometrische Methode

IT-UNI, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • UNI CEN/TS 17405-2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Kohlendioxid – Referenzmethode: Infrarotspektrometrie

ES-UNE, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • UNE-EN 12390-10:2019 Prüfung von Festbeton – Teil 10: Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton bei atmosphärischem Kohlendioxidgehalt
  • UNE-EN 14212:2013/AC:2014 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • UNE-EN ISO 17349:2016 Erdöl- und Erdgasindustrie – Offshore-Plattformen, die Ströme mit hohem CO2-Gehalt bei hohem Druck verarbeiten (ISO 17349:2016) (Von AENOR im April 2016 gebilligt.)

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • ASHRAE AN-04-1-1-2004 Experimentelle Untersuchung der überkritischen CO2-Gaskühlung in einem Mikrokanal-Gaskühler

SE-SIS, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • SIS SS 02 84 21-1990 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid – Wasserstoffperoxid – BariumperchloratIThorin-Methode
  • SIS SS-ISO 8760:1990 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Verfahren unter Verwendung von Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • SIS SS-ISO 8761:1990 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid – Verfahren unter Verwendung von Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige

NO-SN, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • NS 4859-1983 Luftqualität - Emissionsmessung - Manuelle Bestimmung der Konzentration von Schwefeltrioxid/Schwefelsäure und Schwefeldioxid in staubbeladenen Gasen - Isopropanol-Methode

AT-ON, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • ONR CEN/TS 17405-2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Kohlendioxid – Referenzmethode: Infrarotspektrometrie (CEN/TS 17405:2020)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • CNS 14478-2000 Methode zur Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids

NL-NEN, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • NVN 2824-1994 Luftqualität.Umgebungsluft.Bestimmung der Konzentration von Salpetersäure, Salzsäure, Ammoniak und Schwefeldioxid als Gase.Rotierende Denuder-Methode

Society of Automotive Engineers (SAE), Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • SAE AMS2448-2004 Anwendung von Wolframcarbid-Beschichtungen auf ultrahochfesten Stählen. Hochgeschwindigkeits-Sauerstoff-/Kraftstoffprozess

RU-GOST R, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • GOST R 50921-2005 Steinkohlenkoks mit einer Stückgröße von 20 mm und mehr. Methode zur Festigkeitsbestimmung nach Reaktion mit Kohlendioxid
  • GOST R 50921-1996 Steinkohlenkoks mit einer Stückgröße von 20 mm und mehr. Methode zur Bestimmung der Festigkeit nach Reaktion mit Kohlendioxid
  • GOST 32248-2013 Kohlekern mit einer Stückgröße von 20 mm und mehr. Methode zur Festigkeitsbestimmung nach Reaktion mit Kohlendioxid

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre

  • DB61/T 1294-2019 Bestimmung von Schwefeldioxid geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen. Molekularsieb-Adsorptionsröhrchen-Probenahme-Ionenchromatographie

Standard Association of Australia (SAA), Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten