ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methoden zur Probenahme von Oberflächenwasser im Winter

Für die Methoden zur Probenahme von Oberflächenwasser im Winter gibt es insgesamt 26 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methoden zur Probenahme von Oberflächenwasser im Winter die folgenden Kategorien: Umweltschutz, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Wasserqualität, nichtmetallische Mineralien, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Einrichtungen im Gebäude.


Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Probenahme von Oberflächenwasser im Winter

  • DB23/T 3590-2023 Methoden zur Gesundheitsbewertung der Wasserumgebung im Winter in nördlichen kalten Regionen
  • DB23/T 2013-2017 Methoden zur Sammlung qualitativer und quantitativer Proben von Oberflächenwasser-Phytoplankton

RU-GOST R, Methoden zur Probenahme von Oberflächenwasser im Winter

PL-PKN, Methoden zur Probenahme von Oberflächenwasser im Winter

  • PN C04620 ArkusZ02-1974 Wasser und Abwasser Probenahmemethoden Probenahme von Oberflächengewässern für physikalisch-chemische und bakteriologische Zwecke

Association Francaise de Normalisation, Methoden zur Probenahme von Oberflächenwasser im Winter

  • NF X31-615:2017 Bodenqualität - Methoden zur Erkennung, Charakterisierung und Überwachung von Grundwasserverschmutzungen im Kontext belasteter oder potenziell belasteter Standorte - Probenahme und Probenahme von Grundwasser in Überwachungsbohrungen...
  • NF P52-400-2*NF EN 1264-2:2021 Wasserbasierte oberflächenintegrierte Heiz- und Kühlsysteme – Teil 2: Fußbodenheizung: Methoden zur Bestimmung der Wärmeleistung anhand von Berechnungs- und Prüfmethoden beweisen

Professional Standard - Geology, Methoden zur Probenahme von Oberflächenwasser im Winter

  • DZ/T 0064.2-1993 Sammlung und Konservierung von Wasserproben
  • DZ/T 0064.2-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 2: Sammlung und Lagerung von Wasserproben

Indonesia Standards, Methoden zur Probenahme von Oberflächenwasser im Winter

  • SNI 6989.57-2008 Wasser und Abwasser – Teil 57: Probenahmeverfahren für Oberflächenwasser

German Institute for Standardization, Methoden zur Probenahme von Oberflächenwasser im Winter

  • DIN EN ISO 18593:2018-10 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methoden zur Oberflächenprobenahme (ISO 18593:2018); Deutsche Fassung EN ISO 18593:2018
  • DIN EN ISO 22475-1:2022-02 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Probenahmeverfahren und Grundwassermessungen – Teil 1: Technische Grundlagen für die Probenahme von Boden, Gestein und Grundwasser (ISO 22475-1:2021); Deutsche Fassung EN ISO 22475-1:2021
  • DIN 38402-13:2021-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Allgemeine Informationen (Gruppe A) - Teil 13: Gestaltung und Durchführung der Grundwasserprobenahme (A 13)

ES-UNE, Methoden zur Probenahme von Oberflächenwasser im Winter

  • UNE-EN ISO 18593:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methoden zur Oberflächenprobenahme (ISO 18593:2018)
  • UNE-EN ISO 22475-1:2022 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Probenahmeverfahren und Grundwassermessungen – Teil 1: Technische Grundlagen für die Probenahme von Boden, Gestein und Grundwasser (ISO 22475-1:2021)

未注明发布机构, Methoden zur Probenahme von Oberflächenwasser im Winter

  • DIN EN ISO 22475-1 E:2018-12 Sampling methods for geotechnical investigation and testing and groundwater measurement Part 1: Technical principles for soil, rock and groundwater sampling (draft)

British Standards Institution (BSI), Methoden zur Probenahme von Oberflächenwasser im Winter

  • 18/30303615 DC BS ISO 19738. Schiffe und Meerestechnik. Wasserschädigende Arten. Inline-Probenahmemethode zur Gewinnung repräsentativer Proben von Wassersystemen
  • 18/30340676 DC BS EN ISO 22475-1. Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Probenahmemethoden und Grundwassermessungen. Teil 1. Technische Grundsätze für die Ausführung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methoden zur Probenahme von Oberflächenwasser im Winter

  • ASTM D5875/D5875M-13 Standardhandbuch für die Verwendung von Kabelbohr- und Probenahmemethoden für die Geoumwelterkundung und Installation von Geräten zur Überwachung der Wasserqualität unter der Oberfläche

GOSTR, Methoden zur Probenahme von Oberflächenwasser im Winter

  • GOST R ISO 22475-1-2017 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Probenahmemethoden und Grundwassermessungen. Teil 1. Technische Grundsätze für die Ausführung

Danish Standards Foundation, Methoden zur Probenahme von Oberflächenwasser im Winter

  • DS/EN ISO 22475-1:2007 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Probenahmeverfahren und Grundwassermessungen – Teil 1: Technische Grundlagen für die Ausführung
  • DS/EN 1264-2+A1:2013 Wasserbasierte flächengebundene Heiz- und Kühlsysteme – Teil 2: Fußbodenheizung: Methoden zur Bestimmung der Wärmeleistung anhand von Berechnungs- und Prüfverfahren nachweisen

NL-NEN, Methoden zur Probenahme von Oberflächenwasser im Winter

  • NPR 5741-1994 Boden. Bohrmethoden und Probenahmegeräte für Boden, Sedimente und Grundwasser, die zur Untersuchung von Bodenverunreinigungen eingesetzt werden

Lithuanian Standards Office , Methoden zur Probenahme von Oberflächenwasser im Winter

  • LST EN ISO 22475-1:2007 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Probenahmeverfahren und Grundwassermessungen – Teil 1: Technische Grundsätze für die Ausführung (ISO 22475-1:2006)
  • LST EN 1264-2-2008+A1-2013 Wasserbasierte flächengebundene Heiz- und Kühlsysteme – Teil 2: Fußbodenheizung: Methoden zur Bestimmung der Wärmeleistung anhand von Berechnungs- und Prüfverfahren nachweisen

AENOR, Methoden zur Probenahme von Oberflächenwasser im Winter

  • UNE-EN ISO 22475-1:2010 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Probenahmeverfahren und Grundwassermessungen – Teil 1: Technische Grundsätze für die Ausführung (ISO 22475-1:2006)
  • UNE-EN 1264-2:2009+A1:2013 Wasserbasierte flächengebundene Heiz- und Kühlsysteme – Teil 2: Fußbodenheizung: Methoden zur Bestimmung der Wärmeleistung anhand von Berechnungs- und Prüfverfahren nachweisen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten