ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

Für die Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Baumaterial, Anorganische Chemie, Getränke, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Dünger, Mikrobiologie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, medizinische Ausrüstung, Bodenqualität, Bodenkunde, Ledertechnologie, Kernenergietechnik, organische Chemie, Zutaten für die Farbe, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Kraftstoff, Metallerz, Abfall, Wasserqualität, Kohle, Textilprodukte, Erdgas, Chemikalien, nichtmetallische Mineralien, Umfangreiche elektronische Komponenten, Straßenarbeiten, Metallkorrosion, Fruchtfleisch, Tee, Kaffee, Kakao, füttern, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Textilhilfsstoffe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Tinte, Tinte, Strahlungsmessung, Luftqualität, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Desinfektion und Sterilisation, fotografische Fähigkeiten, Partikelgrößenanalyse, Screening, Plastik, Wärmebehandlung, Labormedizin, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Biologie, Botanik, Zoologie, Nichteisenmetalle, Messung des Flüssigkeitsflusses, Isolierflüssigkeit, Obst, Gemüse und deren Produkte, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Umweltschutz, Essen umfassend, Brenner, Kessel, Straßenfahrzeug umfassend, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Leitermaterial, Land-und Forstwirtschaft.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • CNS 6492-1980 Methode zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen

CZ-CSN, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • CSN 65 2462-1981 Natriumchlorid-[Salz]-Methode zur Bestimmung unlöslicher Substanzen in Wasser.
  • CSN 68 4067-1983 Reine Chemikalien. Herstellung von Messlösungen für Fällungstitrationen, nichtwässrige Titrationen und andere Methoden
  • CSN 65 4606-1987 Fluoreszierende helle Uniug-Leuchtmittel. Methode zur Bestimmung der Wasserlöslichkeit
  • CSN 67 0542-1974 Bestimmung der wasserlöslichen Menge an Mattei. Kaltextraktionsverfahren für Pigmente
  • CSN 67 0543-1974 Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Heißextraktionsverfahren in Pigmenten
  • CSN 46 7092-5-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 5: Bestimmung des Gehalts an löslichem Stickstoff nach Behandlung mit Pepsin in salzsaurer Lösung
  • CSN 66 2713-1983 Caprolactam für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Farbe einer 50 %igen wässrigen Lösung in Házen-Einheiten
  • CSN 68 1151-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen. Potenzielle Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • KS M 0011-1993 Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • KS M 0011-2013(2018) Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • KS M 0011-2008 Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • KS M 0011-2013 Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • KS I ISO 5813-2014(2019) Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • KS I ISO 11263:2008 Bodenqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • KS M ISO 4316-2004(2019) Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen – Potentiometrische Methode
  • KS M ISO 4316:2004 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen – Potentiometrische Methode
  • KS M ISO 5351-1-2001(2006) Cellulose in verdünnten Lösungen – Bestimmung der Grenzviskositätszahl – Teil 1: Methode in Kupfer-, Ethylen-, Diamin- (CED)-Lösung
  • KS I ISO 15061-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS I ISO 15061-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS M ISO 10349-3-2002(2017) Fotografie – Chemikalien in Fotoqualität – Testmethoden – Teil 3: Bestimmung von in Ammoniumhydroxidlösung unlöslichen Stoffen
  • KS M ISO 10349-3-2002(2022) Fotografie – Chemikalien in Fotoqualität – Testmethoden – Teil 3: Bestimmung von in Ammoniumhydroxidlösung unlöslichen Stoffen
  • KS M 7086-2006 Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Zellstoff
  • KS I ISO 15061:2006 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS I ISO 17993-2008(2013) Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser durch HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • JIS Z 8802:2011 Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • JIS R 5203:2015 Bestimmung der Hydratationswärme von Zement – Lösungsverfahren
  • JIS T 0305:2002 Prüfverfahren für galvanische Korrosion in pseudophysiologischer Lösung
  • JIS P 8215:1998 Cellulose in verdünnten Lösungen – Bestimmung der Grenzviskositätszahl – Methode in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung
  • JIS Z 8822:1999 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung anhand des Sedimentationsgewichts in einer Flüssigkeit

KR-KS, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • KS M 0011-2013(2023) Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • KS M ISO 2479-2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von in Wasser oder Säure unlöslichen Stoffen und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • ASTM D3371-95 Standardtestmethode für Nitrile in wässriger Lösung durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM UOP959-98 Ammoniumbestimmung in wässrigen Lösungen mittels Ionenchromatographie
  • ASTM UOP792-78 Die kolorimetrische Bestimmung von Siliciumdioxid in wässrigen Lösungen
  • ASTM E2694-09 Standardtestmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E2694-11 Standardtestmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E895-89(1995) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM E895-89(2001) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM D2448-85(2007) Standardtestmethode für wasserlösliche Salze in Pigmenten durch Messung des spezifischen Widerstands der Auslaugung des Pigments
  • ASTM D2448-85(2002) Standardtestmethode für wasserlösliche Salze in Pigmenten durch Messung des spezifischen Widerstands der Auslaugung des Pigments
  • ASTM D2448-85(1996)e1 Standardtestmethode für wasserlösliche Salze in Pigmenten durch Messung des spezifischen Widerstands der Auslaugung des Pigments
  • ASTM D2448-85(2012) Standardtestmethode für wasserlösliche Salze in Pigmenten durch Messung des spezifischen Widerstands der Auslaugung des Pigments
  • ASTM E895-89(2008) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM E1600-23 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Gold in Cyanidlösungen
  • ASTM D888-03 Standardtestmethoden für gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D8010-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Alkaligehalts in Kohle
  • ASTM D8010-16 Standardverfahren zur Bestimmung des wasserlöslichen Alkaligehalts in Kohle
  • ASTM E70-19 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM E70-24 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM D2780-92(2007) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in Flüssigkeiten
  • ASTM D2448-85(2019) Standardtestmethode für wasserlösliche Salze in Pigmenten durch Messung des spezifischen Widerstands der Auslaugung des Pigments
  • ASTM E2694-21 Standardtestmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E2694-16 Standardtestmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E320-79(1990)e1 Testmethode für Cäsium-137 in Kernbrennstofflösungen durch radiochemische Analyse
  • ASTM D5557-95 Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5557-95(2001) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5557-95(2011) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5557-95(2006) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D2780-92(2002)e1 Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in Flüssigkeiten
  • ASTM D2580-06 Standardtestmethode für Phenole in Wasser durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM UOP481-10 Wasser in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch Coulometrie
  • ASTM E1600-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Cyanidlösungen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D5257-03 Standardtestmethode für gelöstes sechswertiges Chrom in Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D1364-02(2007) Standardtestmethode für Wasser in flüchtigen Lösungsmitteln (Karl-Fischer-Reagenztitrationsmethode)
  • ASTM D1364-02 Standardtestmethode für Wasser in flüchtigen Lösungsmitteln (Karl-Fischer-Reagenztitrationsmethode)
  • ASTM D5257-97 Standardtestmethode für gelöstes sechswertiges Chrom in Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5257-11 Standardtestmethode für gelöstes sechswertiges Chrom in Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5257-17 Standardtestmethode für gelöstes sechswertiges Chrom in Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D6050-97(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-97 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-09 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-97(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-09(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-21 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D8515-23 Standardtestmethode für die Farbe von Kolophonium in Lösung (Instrumentelle Bestimmung der Gardner-Farbe)
  • ASTM D2779-92(1997) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM D2779-92(2020) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM D1720-96(2000) Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D1720-96 Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D2580-94 Standardtestmethode für Phenole in Wasser durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D2580-94(2001) Standardtestmethode für Phenole in Wasser durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D2580-06(2012) Standardtestmethode für Phenole in Wasser durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D2780-92(1997) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in Flüssigkeiten
  • ASTM D3429-93(2002)e1 Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in niedrigsiedenden Flüssigkeiten
  • ASTM D3429-93(2007) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in niedrigsiedenden Flüssigkeiten
  • ASTM D3429-93(2012) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in niedrigsiedenden Flüssigkeiten
  • ASTM UOP953-97 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie
  • ASTM UOP953-13 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie
  • ASTM C1855-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran- und Plutoniumkonzentration in wässrigen Lösungen mittels Hybrid-K-Edge-Densitometrie und Röntgenfluoreszenz
  • ASTM F313-78(1983)e1 Prüfverfahren für unlösliche Verunreinigungen von Hydraulikflüssigkeiten durch gravimetrische Analyse
  • ASTM UOP481-91 Wasser in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch Coulometrie
  • ASTM D1172-95 Standardhandbuch für den pH-Wert wässriger Lösungen von Seifen und Reinigungsmitteln
  • ASTM D1172-95(2001) Standardhandbuch für den pH-Wert wässriger Lösungen von Seifen und Reinigungsmitteln
  • ASTM D1172-95(2007) Standardhandbuch für den pH-Wert wässriger Lösungen von Seifen und Reinigungsmitteln
  • ASTM D6508-10 Standardtestmethode zur Bestimmung gelöster anorganischer Anionen in wässrigen Matrizen mittels Kapillarionenelektrophorese und Chromatelektrolyt
  • ASTM D5462-93(2001) Standardtestmethode zur Online-Messung von gelöstem Sauerstoff in geringem Konzentrationsniveau in Wasser
  • ASTM D5462-02 Standardtestmethode zur Online-Messung von gelöstem Sauerstoff in geringem Konzentrationsniveau in Wasser
  • ASTM D5462-08 Standardtestmethode zur Online-Messung von gelöstem Sauerstoff in geringem Konzentrationsniveau in Wasser
  • ASTM D5462-13 Standardtestmethode zur Online-Messung von gelöstem Sauerstoff in geringem Konzentrationsniveau in Wasser
  • ASTM UOP825-81 Monoethanolamin in Lösungen durch Farbindikatortitration
  • ASTM UOP824-81 Diethanolamin in Lösung durch Farbindikatortitration
  • ASTM E2657-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Endotoxinkonzentration in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E1600-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Cyanidlösungen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1600-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Cyanidlösungen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1600-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Cyanidlösungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1600-15 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Gold in Cyanidlösungen
  • ASTM D5556-95(2001) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D5556-95(2006) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D5556-95 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D5556-95(2011) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D789-07e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Lösungsviskositäten von Polyamid (PA)
  • ASTM E70-97 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM E579-04(2023) Standardtestmethode zur Nachweisgrenze der Fluoreszenz von Chininsulfat in Lösung
  • ASTM D1533-12 Standardtestmethode für Wasser in Isolierflüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D8543-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) in wässriger Lösung durch Tandem-Gaschromatographie/Massenspektrometrie/Massenspektrometrie (GC/MS/MS)
  • ASTM E1754-95(2001)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1754-95 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D5062-96(2001) Standardtestmethode für die Verdünnbarkeit von Harzlösungen durch volumetrische/gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D5062-09 Standardtestmethode für die Verdünnbarkeit von Harzlösungen durch volumetrische/gravimetrische Bestimmung
  • ASTM E2043-99(2021) Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM D789-07 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Lösungsviskosität von Polyamid (PA)
  • ASTM D1533-00 Standardtestmethode für Wasser in Isolierflüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D1533-00(2005) Standardtestmethode für Wasser in Isolierflüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM E70-07 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM UOP825-20 Monoethanolamingehalt in Lösungen durch Farbindikatortitration
  • ASTM UOP824-20 Diethanolamingehalt in Lösungen durch Farbindikatortitration
  • ASTM E2043-99(2006) Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2043-99 Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM C1012-95a Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012-02 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012-03 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012-04 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-09 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-10 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-12 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-13 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM D1123-22 Standardtestmethoden für Wasser im Motorkühlmittelkonzentrat nach der Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • ASTM D4500-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von Sand, Klumpen oder ungelösten Stoffen in Klebstoffen auf Wasserbasis
  • ASTM E2657-21 Standardverfahren zur Bestimmung von Endotoxinkonzentrationen in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E2657-16 Standardverfahren zur Bestimmung von Endotoxinkonzentrationen in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM C1343-96(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Urankonzentrationen in Ölen und organischen Flüssigkeiten mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM C1343-96 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Urankonzentrationen in Ölen und organischen Flüssigkeiten mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D3429-93(1998) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in niedrigsiedenden Flüssigkeiten

British Standards Institution (BSI), Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • BS EN 196-8:2010 Methoden zur Prüfung von Zement – Hydratationswärme – Lösungsmethode
  • BS DD CEN/TS 15477:2006 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • BS EN 196-10:2016 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • BS 7755-3.6:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von Phosphor. Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • BS 6829-1.6:1991 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • BS EN ISO 10304-4:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen – Bestimmung von gelöstem Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • BS EN 17181:2019 Schmierstoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus vollständig formulierter Schmierstoffe in einer wässrigen Lösung. Testmethode basierend auf der CO2-Produktion
  • BS EN ISO 15061:2001 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Bromat. Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • BS 684-1.9:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Physikalische Methoden - Bestimmung wasserunlöslicher Lösungsmittel
  • BS EN 196-10:2006 Methoden zur Zementprüfung - Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • BS EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen. Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • BS EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität. Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen - Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination
  • BS 4267-11:1994 Ammoniumnitrat – Methode zur Bestimmung wasserunlöslicher anorganischer Stoffe und Splitt
  • BS PD ISO/TR 9212:2015 Hydrometrie. Methoden zur Messung des Geschiebeabflusses
  • BS EN 14981:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in flüssigen Reinigungsmitteln mittels GLC
  • BS ISO 8425:2013 Kernbrennstofftechnologie. Bestimmung von Plutonium in reinen Plutoniumnitratlösungen. Gravimetrische Methode
  • BS EN 15216:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • BS ISO 17190-6:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver. Testmethode zur Bestimmung des Flüssigkeitsrückhaltevermögens in Kochsalzlösung durch gravimetrische Messung nach Zentrifugation
  • BS EN 1015-17:2000 Prüfverfahren für Mauermörtel - Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts frischer Mörtel
  • BS PD CEN/TS 17403:2021 Düngemittel. Bestimmung von kaltwasserunlöslichem Stickstoff und heißwasserunlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • BS ISO 20938:2009 Pulverkaffee. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Karl-Fischer-Methode (Referenzmethode)
  • BS ISO 20938:2008 Instantkaffee - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Karl-Fischer-Methode (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 787-19:2020 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente - Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Salicylsäure-Methode)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • GB/T 23769-2009 Anorganische chemische Produkte. Allgemeine Methode zur Bestimmung von pH-Werten
  • GB 31893-2015 Grenzwert und Bestimmungsmethode für wasserlösliches Chrom (Ⅵ) in Zement
  • GB/T 32777-2016 Prüfverfahren für den Auflösungsgrad und die Lösungsstabilität von Pestiziden
  • GB/T 23948-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • GB/T 28136-2011 Prüfverfahren für wasserunlösliches Material auf Pestizide
  • GB/T 27501-2011 Methode zur Herstellung von Pufferlösungen zur Messung des pH-Wertes
  • GB/T 23762-2009 Testverfahren für photokatalytische Materialien zur Reinigung von Wasserlösungen
  • GB/T 23762-2020 Testmethode für die Wasserreinigungsleistung photokatalytischer Materialien
  • GB/T 7598-2008 Bestimmung wasserlöslicher Säure in Transformatorenölen im Betrieb
  • GB/T 42357-2023 Bestimmung der Reinheit wasserunlöslicher Farbstoffe mittels Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 6368-2008 Oberflächenaktive Mittel.Bestimmung des pH-Werts einer wässrigen Lösung.Potentiometrische Methode
  • GB/T 6368-1993 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Wertes wässriger Lösungen. Potentiometrische Methode
  • GB/T 6439-1992 Methode zur Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid in Futtermitteln
  • GB/T 2441.6-2001 Bestimmung von Harnstoff. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Stoffen. Gewichtsmethode
  • GB/T 2381-1994 Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen in Farbstoffen
  • GB/T 17077-1997 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Dimethylsulfat – Lösungsmitteldesorptions-Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 9738-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • GB/T 15893.4-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung gelöster Stoffe – Gravimetrisches Verfahren
  • GB/T 15455-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff
  • GB/T 18204.29-2000 Methode zur Bestimmung von Harnstoff im Wasser von Badestellen
  • GB/T 211-1996 Bestimmung der Gesamtfeuchte in Kohle
  • GB/T 14769-1993 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • GB/T 211-2007 Bestimmung der Gesamtfeuchte in Kohle
  • GB/T 211-2017 Bestimmung der Gesamtfeuchte in Kohle
  • GB 5548-1985 Methode zur Bestimmung der Lösungsstabilität des mit Harzveredelungsmittel versetzten Katalysators

RU-GOST R, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • GOST 3639-1979 Wasser-Alkohol-Lösungen. Methoden zur Bestimmung des Ethylalkoholgehalts
  • GOST 28738-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der gesamten Schwefelverunreinigung in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 28687-2016 Reagenzien. Methode zur Bestimmung von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 28738-1990 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 19609.9-1989 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Stoffe
  • GOST 28552-1990 Tee. Methoden zur Bestimmung der gesamten, wasserunlöslichen und wasserlöslichen Asche
  • GOST 31958-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung des gesamten und gelösten organischen Kohlenstoffs
  • GOST 27753.5-1988 Gewächshausgelände. Methode zur Bestimmung von wasserlöslichem Phosphor
  • GOST 27753.6-1988 Gewächshausgelände. Methoden zur Bestimmung von wasserlöslichem Kalium
  • GOST 27753.12-1988 Gewächshausbodenmethode zur Bestimmung von wasserlöslichem Natrium
  • GOST ISO 4098-2015 Leder. Chemische Tests. Methode zur Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • GOST 29238-1991 Ammoniumnitrat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • GOST 28551-1990 Tee. Methode zur Bestimmung von Wasserextrakten
  • GOST ISO 875-2014 Essentielle Öle. Methode zur Bestimmung der Mischbarkeit in Ethanol
  • GOST 19609.19-1989 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration einer Wassersuspension
  • GOST 12577-1967 Raffinierter Zucker. Methoden zur Bestimmung der Festigkeit und Auflösungsgeschwindigkeit von Würfelzucker in Wasser
  • GOST 18249-1972 Kunststoffe. Methode zur Viskositätsbestimmung einer verdünnten Polymerlösung
  • GOST 27753.9-1988 Gewächshausbodenmethode zur Bestimmung von wasserlöslichem Calcium und Magnesium
  • GOST 29334-1992 Reagenzien. Methode zur Bestimmung von in Wasser und anderen Lösungsmitteln unlöslichen Bestandteilen
  • GOST 9597-1976 Zellulose. Methode zur Bestimmung der Gesamtmasse von Stoffen in Natriumtydroxidlösungen von 10 % und 18 %
  • GOST 25794.3-1983 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von volumetrischen Standardlösungen für die Fällungstitration, nichtwässrige Titration und andere titrimetrische Methoden
  • GOST 19728.12-2001 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Salze
  • GOST 19728.12-1974 Talk und Talkmagnesit. Methode zur Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • GOST R 52991-2008 Wasser. Methoden zur Bestimmung des gesamten und gelösten organischen Kohlenstoffs
  • GOST 17.5.4.01-1984 Naturschutz. Rekultivierung von Flächen. Methode zur Bestimmung des pH-Werts der Wasserentnahme aus Abraum und umschließendem Gestein

RO-ASRO, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • SR 110-12-1998 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung des pH-Wertes, in Lösung
  • STAS 11985-1985 Löslichkeitsindex von Wolle in Permethansäure-Ammoniak
  • STAS 11071/16-1979 Gesetzliche Messtechnik BLOCKDIAGRAMM DER HIERARCHIE DER MESSGERÄTE FÜR pH-WÄSSERIGE LÖSUNGEN
  • STAS SR ISO 7476:1990 Bestimmung von Uran in Uranyllösungen nuklearer Qualität – gravimetrische Methode
  • SR ISO 4316:1996 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen – Potentiometrische Methode
  • STAS SR ISO 7097:1995 Bestimmung von Uran in Reaktorbrennstofflösungen und in Uranproduktlösungen – titrimetrische Methode zur Reduktion von Eisen(II)sulfat/Kaliumdichromatoxidation
  • STAS 11327/4-1983 GUMMISTOPFEN FÜR BLUT-, PLASMA- UND LÖSUNGSFLASCHEN FÜR INJEKTIONEN UND PERFUSIONEN. Bestimmung von Oxidationsreduktionssubstanzen in wässrigen Extrakten

SE-SIS, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • SIS 65 00 38-1960 Methode oder technische Bestimmung der Viskosität von Cellulosekonjugatlösungen in ammoniakalischer Kupferhydroxidlösung
  • SIS SS 02 82 10-1992 Wasseranalyse – Bestimmung von säurelöslichem Aluminium in Wasser – Photometrische Methode
  • SIS SS-ISO 7476:1992 Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen nuklearer Qualität – gravimetrische Methode
  • SIS SS 02 81 88-1987 Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser – Elektrochemische Methode

Professional Standard - Coal, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • MT/T 370-1994 Bestimmungsmethode für gelösten Sauerstoff im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 366-1994 Bestimmungsmethode für lösliche Feststoffe im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 480-1995 Bestimmungsmethode für lösliche Feststoffe im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 255-2000 Bestimmungsmethode für lösliches Siliciumdioxid in Kohlengrubenwasser
  • MT 255-1991 Bestimmungsmethode für lösliches Siliciumdioxid in Kohlengrubenwasser
  • MT 255-2000 Bestimmungsmethode für lösliches Siliciumdioxid in Kohlengrubenwasser
  • MT/T 1068-2008 Bestimmung des säurelöslichen Eisengehalts in Aktivkohle
  • MT/T 1069-2008 Bestimmung des säurelöslichen Gehalts in Aktivkohle
  • MT/T 890-2000 Bestimmung von Lithium im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 891-2000 Bestimmung von Bor im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 893-2000 Bestimmung von Brom im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 359-2005 Bestimmung von Arsen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 359-1994 Bestimmungsmethode von Arsen im Kohlengrubenwasser

American National Standards Institute (ANSI), Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • ANSI/ASTM E2657:2011 Testverfahren zur Bestimmung von Endotoxinkonzentrationen in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ANSI/ASTM D2085:1996 Testmethode zur Bestimmung von Chlorid zur Berechnung von Pentachlorphenol in Lösungen oder Holz (Kalkzündmethode)
  • ANSI/ASTM E2694:2016 Standardtestmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ANSI/ASTM E2694:2011 Testmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten

Professional Standard - Aviation, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • HB/Z 5109.10-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Sulfidsäure in der Verkupferung, Passivierungslösung
  • HB/Z 5099.1-2000 Analytische Methode zur galvanischen Silberlösung. Potentiometrische Titrationsbestimmung des Silbergehalts in galvanischen Silberlösungen
  • HB/Z 5109.13-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Sulfidsäure in Messingplattierung, Passivierungslösung
  • HB/Z 5099.4-2000 Analysemethode für Versilberungslösung Bestimmung des Kaliumcarbonatgehalts in Hartsilberlösung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5099.2-2000 Analytische Methode zur galvanischen Silberlösung. Potentiometrische Titrationsbestimmung von Kaliumcyanid in galvanischer Silberlösung
  • HB/Z 5099.3-2000 Analytische Methode zur galvanischen Silberlösung. Potentiometrische Titrationsbestimmung des Kaliumcarbonatgehalts in galvanischer Silberlösung
  • HB/Z 5109.11-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung des Natriumchloridgehalts in Passivierungslösung für die Kupferplattierung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5109.16-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung des Kaliumnitratgehalts in Versilberungs-Passivierungslösung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5099.5-2000 Analytische Methode zur Galvanisierung von Silberlösungen. Potentiometrische Titrationsbestimmung des Kaliumhydroxidgehalts in Hartsilber-Plattierungslösungen
  • HB/Z 5109.14-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung des Natriumchloridgehalts in Passivierungslösung für die Messingplattierung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5109.15-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Versilberungs-Passivierungslösung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5109.9-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung des Chromtrioxidgehalts in Passivierungslösung für die Kupferplattierung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5099.6-2000 Analytische Methode zur Galvanisierung von Silberlösungen. Potentiometrische Titrationsbestimmung des Kalium-Natriumtartrat-Gehalts in Hartsilber-Plattierungslösungen
  • HB/Z 5099.8-2000 Analysemethode einer Silbergalvanisierungslösung. Bestimmung des Antimongehalts in einer Hartsilberplattierungslösung mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5109.2-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung von Sulfidsäure in Verzinkungs-, Cadmierungs- und Disäure-Passivierungslösungen
  • HB/Z 5109.4-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung von Sulfidsäure in Trisäure-Passivierungslösung für die Verzinkung, Cadmiumplattierung
  • HB/Z 5109.12-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung des Natriumbichromatgehalts in Passivierungslösung für die Messingplattierung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5099.7-2000 Analysemethode für Versilberungslösung. Bestimmung des Eisen- und Kupfergehalts in Versilberungslösung durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5109.5-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Salpetersäure in Trisäure-Passivierungslösungen für die Verzinkung und Cadmiumbeschichtung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5109.8-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Salpetersäure in Salpetersäure-Passivierungslösungen für die Verzinkung und Cadmiumplattierung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5109.1-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung des Natriumbichromatgehalts in Disäure-Passivierungslösungen für die Verzinkung, Cadmiumbeschichtung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5109.3-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Chromtrioxid in Trisäure-Passivierungslösungen für die Verzinkung und Cadmiumbeschichtung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5109.6-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung des Natriumbichromatgehalts in Salpetersäure-Passivierungslösungen für die Verzinkung, Cadmiumplattierung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5107.17-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 17: Bestimmung des Salpetersäuregehalts in Salpetersäure-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5091.3-1999 Analysemethode für Verchromungslösung Bestimmung des Sulfidsäuregehalts
  • HB/Z 5107.2-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 2: Bestimmung des Natriumfluoridgehalts in Natriumfluorid-Oxidationslösungen durch ablagerungstitrimetrische Methode
  • HB/Z 5107.7-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 7: Bestimmung des Eisessigsäuregehalts in Eisessigsäure-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.9-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 9: Bestimmung des Chlorgehalts in Eisessigsäure-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.16-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 16: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Salpetersäure-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5109.7-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung von Natriumsulfat in Salpetersäure-Passivierungslösung für die Verzinkung, Cadmiumplattierung
  • HB/Z 5107.5-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 5: Bestimmung des Eisessigsäuregehalts in Aluminiumkaliumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.6-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 6: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Eisessigsäure-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.3-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 3: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Aluminiumkaliumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.18-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 18: Bestimmung des Ammoniumchloridgehalts (Natriumchlorid) in Salpetersäure-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.1-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 1: Bestimmung des Natriumfluoridgehalts in Natriumfluorid-Oxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5107.11-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 11: Bestimmung des Natriumbichromatgehalts in Natriumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.12-2004 Methoden zur Analyse der chemischen Oxidationslösung für Magnesiumlegierungen – Teil 12: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.14-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 14: Bestimmung des Ammoniaksulfatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.4-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 4: Bestimmung des Aluminiumkaliumsulfatgehalts in Aluminiumkaliumsulfatoxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5107.8-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 8: Bestimmung des Ammoniaksulfatgehalts in Eisessigsäure-Oxidationslösungen durch gravimetrische Bariumsulfatmethode
  • HB/Z 5088.3-1999 Analysemethode für Vernickelungslösung. Bestimmung des Natriumchloridgehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5088.4-1999 Analysemethode für Vernickelungslösung. Bestimmung des Borsäuregehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5092.3-2001 Analytische Methode der Schwarzchromlösung beim Galvanisieren. Bestimmung des Borsäuregehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5092.4-2001 Analytische Methode der Schwarzchromlösung beim Galvanisieren. Bestimmung des Essigsäuregehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5088.2-1999 Analysemethode für Vernickelungslösung. Bestimmung des Natriumsulfatgehalts durch Fällungstitration

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • YB/T 1503-1977 Methode zur Bestimmung der Emissionsspektren von verdünnten und oberen Verunreinigungen in Lanthanoxid
  • YB/T 5326-2006 Bestimmungsmethode für wasserunlösliche Bestandteile des gelben Blutsalzes, Natrium
  • YB/T 5158-1993 Spektroskopische Bestimmung von Spuren von Bor in hochreinen Graphitprodukten, Lösungs-Trockenrückstandsmethode
  • YB/T 5158-2007 Bestimmung von Spuren von Bor in hochreinen Graphitprodukten durch spektroskopische Methode, Lösungs- und Trockenrückstandsmethode

IN-BIS, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • IS 3430-1966 Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoffbisulfitlösung
  • IS 5449-1969 Methode zur Bestimmung von wasserlöslichem Chromat in Textilmaterialien
  • IS 12235 Pt.10-1986 Prüfverfahren für weichmacherfreie PVC-Rohre für die Trinkwasserversorgung Teil 10 Verfahren zur Bestimmung von Organozinn in wässrigen Zinnlösungen
  • IS 6925-1973 Prüfverfahren zur Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid in Betonzusatzmitteln
  • IS 3429-1966 Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Alkali
  • IS 4390-1967 Methode zur Bestimmung etherlöslicher Bestandteile in Textilmaterialien
  • IS 3456-1966 Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Stoffe in textilen Materialien

IT-UNI, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • UNI 7208-1973 Bestimmung der Hydratationswärme von Zement mittels Lösungsverfahren
  • UNI CEN/TS 17403-2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit

Professional Standard - Agriculture, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • 84药典 四部-2020 0700 Andere Bestimmungsmethoden 0702 Titrationsmethode mit nichtwässriger Lösung
  • 103药典 四部-2015 0700 Andere Bestimmungsmethoden 0702 Titrationsmethode mit nichtwässriger Lösung
  • 809兽药典 一部-2015 Anhang Inhalt 0700 Andere Bestimmungsmethoden 0702 Titrationsmethode mit nichtwässriger Lösung
  • 794兽药典 二部-2015 Anhang Inhalt 0700 Andere Bestimmungsmethoden 0702 Titrationsmethode mit nichtwässriger Lösung
  • GB 10473-1989 Methode zur Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB/T 5009.3-1985 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • NY/T 4351-2023 Bestimmung wasserlöslicher Organoschwefelverbindungen in Knoblauch und seinen Produkten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • DB37/T 377-2003 Bestimmungsmethode des Sulfatgehalts in Peressigsäurelösung

Professional Standard - Rare Earth, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • XB/T 601.6-1993 Chemische Analysemethode für Lanthanhexaborid, spektrophotometrische Bestimmung von säurelöslichem Silizium, Silizium-Molybdänblau
  • XB/T 601.5-2008 Chemische Analysemethoden für Lanthanborid. Bestimmung des säurelösenden Siliziumgehalts. Methode der spektralen Leuchtkraft von Silizium-Molybdänblau

German Institute for Standardization, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • DIN 53345-6:1978 Prüfung von Fettungsmitteln und Fetten für Leder; Analysemethoden, Bestimmung des pH-Wertes in Hydratemulsionen oder -lösungen
  • DIN EN 196-10:2016-11 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement; Deutsche Fassung EN 196-10:2016
  • DIN EN 17181:2019-05 Schmierstoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Prüfverfahren basierend auf der CO<(Index)2>  ——Produktion; Deutsche Fassung EN 17181:2019
  • DIN EN 15216:2019 Umweltmatrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten; Deutsche und englische Fassung prEN 15216:2019
  • DIN EN 15216:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Gesamtgehalts an gelösten Feststoffen (TDS) in Wasser und Eluaten; Englische Fassung von DIN EN 15216:2008-01
  • DIN EN 17181:2019 Schmierstoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Prüfmethode basierend auf der CO-Produktion
  • DIN 55978:2021 Prüfung von Farbstoffen – Bestimmung der relativen Farbstärke in Lösungen – Spektralphotometrische Methode
  • DIN 55978:1981 Prüfung von Farbstoffen; Bestimmung der relativen Farbstärke in Lösungen; spektrophotometrische Methode
  • DIN EN ISO 15061:2001 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von gelöstem Bromat – Verfahren durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen (ISO 15061:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15061:2001
  • DIN 55978:2021-04 Prüfung von Farbstoffen – Bestimmung der relativen Farbstärke in Lösungen – Spektralphotometrische Methode
  • DIN EN 15216:2021-12 Umwelt-Feststoffmatrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten; Deutsche Fassung EN 15216:2021
  • DIN EN 14981:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in flüssigen Reinigungsmitteln mittels GLC; Englische Fassung von DIN EN 14981:2006-12
  • DIN CEN/TS 17403:2021-03 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit...
  • DIN EN ISO 15061:2001-12 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Verfahren durch Flüssigchromatographie von Ionen (ISO 15061:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15061:2001

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • ISO 10981:1993 Bestimmung von Uran in der Lösungslösung von Wiederaufbereitungsanlagen; Methode der Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 483:1988 Kunststoffe; Kleines Gehäuse zum Konditionieren und Testen mit wässrigen Lösungen, um die relative Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Wert zu halten
  • ISO 8425:1987 Bestimmung von Plutonium in reinen Plutoniumnitratlösungen; Gravimetrische Methode
  • ISO/CD 18724:2023 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Chrom(VI) in Wasser – Photometrische Methode
  • ISO 11263:1994 Bodenqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • ISO/R 483:1966 Kunststoffe – Methoden zur Aufrechterhaltung einer konstanten relativen Luftfeuchtigkeit in kleinen Gehäusen mittels wässriger Lösungen
  • ISO 10981:2004 Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Uran in der Lösungslösung von Wiederaufbereitungsanlagen - Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • ISO 7476:1990 Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen nuklearer Qualität; gravimetrische Methode
  • ISO 4316:1977 Oberflächenaktive Mittel; Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen; Potentiometrische Methode
  • ISO 2122:1972 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • ISO 29582-1:2009 Methoden zur Prüfung von Zement – Bestimmung der Hydratationswärme – Teil 1: Lösungsverfahren
  • ISO 7097:1983 Bestimmung von Uran in Reaktorbrennstofflösungen und in Uranproduktlösungen; Titrimetrische Methode zur Eisen(II)-sulfat-Reduktion/Kaliumdichromat-Oxidation
  • ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • ISO 6421:2012 Hydrometrie – Methoden zur Beurteilung der Reservoirsedimentation
  • ISO 8425:2013 Kernbrennstofftechnologie.Bestimmung von Plutonium in reinen Plutoniumnitratlösungen.Gravimetrische Methode
  • ISO 13465:1997 Bestimmung von Neptunium in Salpetersäurelösungen mittels Molekularabsorptionsspektrophotometrie
  • ISO 13465:2009 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Neptunium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie

Association Francaise de Normalisation, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • NF EN 196-8:2010 Methoden zur Prüfung von Zementen – Teil 8: Hydratationswärme – Auflösungsverfahren
  • NF EN 196-10:2017 Verfahren zur Prüfung von Zementen – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zementen
  • NF P15-471-10:2009 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement.
  • NF EN 17181:2019 Schmierstoffe – Bestimmung der aeroben biologischen Abbaubarkeit von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Methode basierend auf der CO2-Freisetzung
  • NF P15-471-10*NF EN 196-10:2017 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • NF M60-408*NF ISO 10981:2006 Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Uran in der Lösungslösung von Wiederaufbereitungsanlagen - Flüssigkeitschromatographie-Methode.
  • NF Q50-020*NF ISO 5351:2010 Zellstoffe – Bestimmung der Grenzviskositätszahl in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung.
  • NF T73-206:1996 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Wertes von Tensidlösungen oder -dispersionen.
  • NF EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Flüssigionenchromatographie-Methode
  • NF X31-161:1999 Bodenqualität - Bestimmung des in einer 0,1 mol.l -1 Ammoniumoxalatlösung löslichen Phosphors - Joret-Hébert-Methode
  • NF X31-161:1993 BODENQUALITÄT. BESTIMMUNG DES PHOSPHORS, DAS IN EINER 0,1 MOL.L-1 AMMONIUMOXALAT-LÖSUNG LÖSLICH IST. JORET-HEBERT-METHODE.
  • NF X30-480:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten.
  • NF T60-638*NF EN 17181:2019 Schmierstoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Prüfmethode basierend auf der CO2-Produktion
  • NF T72-230:1988 WASSERMISCHBARE, NEUTRALISIERBARE ANTISEPTIKA UND DESINFEKTIONSMITTEL IN FLÜSSIGER FORM. BESTIMMUNG DER SPORIZIDEN AKTIVITÄT. VERDÜNNUNGS-NEUTRALISIERUNGSVERFAHREN.
  • NF ISO 6314:1988 Straßenfahrzeuge - Bremsbeläge - Beständigkeit gegen Wasser, Salzlösungen, Öl und Bremsflüssigkeit - Prüfverfahren.
  • NF X31-160:1993 BODENQUALITÄT. BESTIMMUNG DES PHOSPHORS, DAS IN EINER 20-GL-1-MONOHYDRISCHEN ZITRONENSÄURELÖSUNG LÖSLICH IST. FÄRBERMETHODE.
  • NF T90-052*NF EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen.
  • NF X30-480*NF EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • NF X31-160:1999 Bodenqualität – Bestimmung des in einer 20 g/l einwertigen Zitronensäurelösung löslichen Phosphors – Dyer-Methode
  • NF V03-068*NF EN 15890:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion.
  • NF M60-415*NF ISO 13465:2009 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Neptunium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie
  • NF M60-405:1998 Bestimmung von Plutonium in reinen Plutoniumnitratlösungen. Gravimetrische Methode.
  • NF ISO 8425:2014 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Plutonium in reinen Plutoniumnitratlösungen – Gravimetrische Methode
  • XP U42-656*XP CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • NF T72-170:1988 WASSERMISCHBARE UND NEUTRALISIERBARE ANTISEPTIKA UND DESINFEKTIONSMITTEL, DIE IN FLÜSSIGER FORM VERWENDET WERDEN. BESTIMMUNG DER BAKTERIZIDEN AKTIVITÄT IN GEGENWART SPEZIFISCHER STÖRSTOFFE (VERDÜNNUNGS-NEUTRALISIERUNGSMETHODE).

Professional Standard - Electron, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • SJ/T 10927-1996 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10928-1996 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10926-1996 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10921-1996 Methoden zur Bestimmung von Kaliumcarbonat in Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10930-1996 Methoden zur Bestimmung von Chlorit in Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10923-1996 Methoden zur Bestimmung der Gesamtalkalität in Kaliumsilikatlösungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10923-1996 (2) Methoden zur Bestimmung der Gesamtalkalität in Kaliumsilikatlösungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10929-1996 Methoden zur Bestimmung von Schwermetallen (Pb) in Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/Z 1173-1977 Methoden zur Bestimmung der aktuellen Effizienz einer Galvanisierungslösung
  • SJ/Z 1172-1977 Methoden zur Bestimmung der Streufähigkeit einer Galvanisierungslösung
  • SJ/T 10924-1996 Methoden zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts in Kaliumsilikatlösungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10226-1991 Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie – Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • SJ/T 10227-1991 Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie – Methoden zur Bestimmung der Viskosität

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • SN/T 2448-2010 Bestimmung wasserlöslicher Farbstoffe in Lippenstiften – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4258-2015 Bestimmung wasserlöslicher Vitamine in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2936-2011 Bestimmung von Phenol-Konservierungsmitteln in Beschichtungen für den Import und Export. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3919-2014 Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts in Eisenerzen. Ionenchromatographie
  • SN/T 2261-2009 Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid in Eisenerz durch potentiometrische Titration
  • SN/T 2879-2011 Bestimmung der Fettlöslichkeit fester und flüssiger Stoffe
  • SN/T 0921-2000 Methode zur Bestimmung der wasserlöslichen und wasserunlöslichen Asche von Tee für den Import und Export
  • SN/T 3863-2014 Bestimmung wasserlöslicher Grundfarbstoffe in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2105-2008 Bestimmung der wasserlöslichen Farbe von Tartrazin und Sonnenuntergangsgelb in Kosmetika
  • SN/T 3116-2012 Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile landwirtschaftlicher Hilfsstofflösungen. Thermogravimetrie
  • SN/T 0480.10-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Bestimmung des wasserlöslichen Feststoffs

GM Daewoo, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • GMKOREA EDS-T-7738-2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Schlag-Kochsalzlösung-Beständigkeit organischer Beschichtungen
  • GMKOREA EDS-T-7625-2012 Testmethode zur Bestimmung der Fleckenbildung von Besatzmaterialien durch Wasser und Salzlösung ?? ??? ?? ??? ???? Version 4; Englisch/Koreanisch; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte angewendet werden. Es wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14102, ISO ersetzt

工业和信息化部, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • HG/T 5964-2021 Methode zur Bestimmung des löslichen und schwer biologisch abbaubaren CSB-Gehalts in Abfallflüssigkeiten
  • QB/T 5656-2021 Methode zur Bestimmung des Benzollösungsmittelgehalts in Tinte

国家药监局, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • YY/T 1658-2019 Methode zur Bestimmung der Cyclohexanon-Auflösung in Infusions- und Bluttransfusionsgeräten

VN-TCVN, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • TCVN 6499-1999 Bodenqualität.Bestimmung von Phosphor.Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • TCVN 7713-2007 Zement.Bestimmung der Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • TCVN 3185-1979 Erdölbitumen.Verfahren zur Bestimmung von wasserlöslichen Säuren und Laugen
  • TCVN 3186-1979 Erdölbitumen. Methode zur Bestimmung des wasserlöslichen Anteils

NO-SN, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • NS 4799-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von säurelöslichem Aluminium in Wasser. Photometrische Methode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • DB13/T 1228-2010 Methode zur Bestimmung des wasserunlöslichen Gehalts in organischen chemischen Produkten

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • AS 2001.5.3:1985 Prüfmethoden für Textilien – Dimensionsänderung – Bestimmung der Relaxation in wässriger Lösung
  • AS 1012.20.2:2016 Methoden zur Betonprüfung, Methode 20.2: Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid in Zuschlagstoffen und Festbeton
  • AS 2001.3.3:1978 Prüfverfahren für Textilien – Chemische Prüfungen – Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Alkali
  • AS 1301.004:2019 Testmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 004: Löslichkeit von Holz in kochendem Wasser

AENOR, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • UNE 57039-1:1992 ZELLSTOFFE. ZELLULOSE IN VERDÜNNTEN LÖSUNGEN. BESTIMMUNG DER GRENZVISKOSITÄTSZAHL. TEIL 1: METHODE IN CUPRI-ETHYLEN-DIAMID (CED)-LÖSUNG.
  • UNE 77324:2003 Bodenqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor.
  • UNE-EN 15216:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • UNE 40074:1980 BESTIMMUNGSMETHODE DES PH-WERTES DES WÄSSERIGEN EXTRAKTS AUS WOLLE
  • UNE-EN ISO 15061:2002 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen. (ISO 15061:2001)

PL-PKN, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • PN P50101-01-1992 Cellulose in verdünnten Lösungen Bestimmung der Grenzviskositätszahl Teil 1: Methode in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung
  • PN P50101-02-1992 Cellulose in verdünnten Lösungen Bestimmung der Grenzviskositätszahl Teil 2: Methode in Eisen(III)-Natriumtartrat-Komplex-Lösung (EWNNmod NaC|).
  • PN P50115-1991 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung wasserlöslicher Sulfate. Titrametrische Methode
  • PN C97555-11-1988 Aktivkohle Testmethode Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe
  • PN P04928-1959 Prüfverfahren für Textilien – Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Avivage mit Milchsäurelösung

PH-BPS, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • PTS 123-1970 Standardisierung der Prüfmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Phosphorgehalts von Düngemitteln

BE-NBN, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • NBN T 03-238-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • NBN T 63-133-1980 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen – Potentiometrische Methode?

ES-UNE, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • UNE-EN 196-10:2016 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • UNE-EN 17181:2019 Schmierstoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Prüfmethode basierend auf der CO2-Produktion
  • UNE-EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2021.)
  • UNE-CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit...

Professional Standard - Nuclear Industry, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • EJ/T 845-1994 Methode zur Bestimmung des pH-Wertes einer radiopharmazeutischen Lösung
  • EJ/T 20161-2018 Gemischte KED/RFA-Methode zur Bestimmung von Uran und Plutonium in der Wiederaufbereitungslösung abgebrannter Brennelemente

Indonesia Standards, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

Professional Standard - Machinery, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • JB/T 6237.10-1992 Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Silberpulverlösung durch chemische Analysemethode von Silberpulver für elektrische Kontakte
  • JB/T 7704.6-1995 Testmethode für Galvanisierungslösung Bestimmung der Polarisationskurve
  • JB/T 4392-2011 Prüfverfahren für Polymer-Abschreckmittel

TR-TSE, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • TS 721-1969 KUNSTSTOFFVERFAHREN ZUR AUFRECHTERHALTUNG EINER KONSTANTEN RELATIVEN FEUCHTIGKEIT IN KLEINEN GEHÄUSEN DURCH AOUEOUS-LÖSUNGEN

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • GB/T 39706-2020 Prüfverfahren für die Auflösungsgeschwindigkeit und Menge des aus Gips freigesetzten SO42

YU-JUS, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • JUS H.N8.167-1989 Cellulose in verdünnten Lösungen. Bestimmung. der Grenzviskositätszahl. Methode in Kupferethylen-Dlamin (CED)-Lösung
  • JUS H.B8.289-1983 Düngemittel. Bestimmung des Phosphorgehalts in Wasser. Gravimetrische Methode
  • JUS H.N8.168-1989 Cellulose in verdünnten Lösungen. Bestimmung der Grenzviskositätszahl. Methode in Eisen(III)-Natriumtartrat-Komplex (EffNN^. ? yJ-Lösung

ES-AENOR, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • UNE 77-003-1989 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (DQO) in Wasser durch Auflösungsmethode

Lithuanian Standards Office , Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • LST ISO 4316:1997 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Wertes wässriger Lösungen. Potentiometrische Methode
  • LST EN 15216-2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • LST CEN/TS 17403-2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • LST EN ISO 15061:2002 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen (ISO 15061:2001)

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • HG/T 2234-1991 Methode zur Bestimmung der Viskosität einer verdünnten Polycarbonatlösung
  • HG/T 3520-2000 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Calcium. Für Phosphor-Zink-Vorverfilmungsflüssigkeit
  • HG/T 3520-2015 Bestimmung von Calcium für Phosphor-Zin-Vorfilmbildungsflüssigkeit in industriellem zirkulierendem Kühlwasser

Danish Standards Foundation, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • DS/EN 15216:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • DS/EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • DS/EN 15216:2021 Umwelt-Feststoffmatrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • DS/ISO 17190-6:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 6: Prüfverfahren zur Bestimmung des Flüssigkeitsrückhaltevermögens in Kochsalzlösung durch gravimetrische Messung nach Zentrifugation
  • DS/CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • DS/EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • EN 15216:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • EN 17181:2019 Schmierstoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Prüfmethode basierend auf der CO2-Produktion
  • PREN 17181-2017 Schmierstoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Prüfmethode basierend auf der CO2-Produktion

农业农村部, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • NY/T 3322-2018 Bestimmung von 7 wasserlöslichen Pigmenten einschließlich Tartrazin in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3030-2016 Bestimmung des gesamten wasserlöslichen Zuckergehalts in Baumwolle durch die kolorimetrische Anthrone-Methode

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • T 291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • T291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • T 290-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • T/CSBME 043-2021 Methode zur Messung der Auflösung von N-Methylpyrrolidon (NMP) im Hämodialysator
  • T/CSBME 055-2022 Methode zur Messung der Auflösung von Bisphenol A (BPA) im Hämodialysator GC-MS (Gaschromatographie-Massenspektrographie)
  • T/ZNZ 116-2022 Bestimmung von Formaldehyd in wassergetränkten Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 028-2021 Bestimmung des wasserlöslichen Huminsäuregehalts in organischen Düngemitteln – volumetrische Methode

The American Road & Transportation Builders Association, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • AASHTO T 200-1979 Standardmethode zum Testen des pH-Werts wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • AASHTO T 290-1995(R2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden
  • AASHTO T 291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • AASHTO T 291-1994(R 2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • YBB 0035-2004 Tests zur Widerstandsfähigkeit gegen den Angriff von Glas durch eine siedende wässrige Lösung gemischter Alkalien

未注明发布机构, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • SN/T 4675.12-2016 Bestimmung von Lysozym in exportierten Weinen mittels Flüssigkeitschromatographie

Universal Oil Products Company (UOP), Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • UOP 824-1981 DIETHANOLAMIN IN LÖSUNGEN DURCH FARBINDIKATORTITRATION
  • UOP 953-2013 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie
  • UOP 825-1981 MONOETHANOLAMIN IN LÖSUNGEN DURCH FARBINDIKATORTITRATION

Canadian General Standards Board (CGSB), Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • CGSB 2.11-94 10.1-CAN/CGSB-1994 Methoden der Echantillonnage und des Essens des Savons und Detergenzienbestimmung der Teneur- und Matiere-Unlöslichkeit im Eau des Savons

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • DB53/T 918-2019 Bestimmung des Schwefelsäuregehalts in Eisenzinksulfatlösung durch Säure-Base-Titration

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • EN 14981:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in flüssigen Reinigungsmitteln mittels GLC
  • PD CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit

Professional Standard - Hygiene , Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • WS/T 19-1996 Urin. Bestimmung von Blei. Differenzielle potentiometrische Stripping-Methode
  • WS/T 21-1996 Blut. Bestimmung von Blei. Differenzielle potentiometrische Stripping-Methode
  • WS/T 33-1996 Urin.Bestimmung von Cadmium.Differentiales potentiometrisches Stripping-Verfahren
  • WS/T 170-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Anilin.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption

国家安全生产监督管理总局, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • MT/T 1068-2007 Bestimmungsmethode für den Gehalt an säurelöslichem Eisen in Aktivkohle
  • MT/T 1069-2007 Bestimmungsmethode für den Gehalt an säurelöslichen Stoffen in Aktivkohle

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • GB/T 34796-2017 Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 36084-2018 Nanotechnologie – Bestimmung von Kupfer-, Mangan- und Chromionen in wässriger Lösung – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • YS/T 806-2012 Chemische Analysemethode für seltene Erden in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung der La-, Ce-, Pr-, Nd- und Sm-Gehalte mittels röntgenfluoreszenzspektrometrischer Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • SH/T 0078-1991 Bestimmung der Spurenfeuchte in Flüssiggas (Elektrolyseverfahren)

CU-NC, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • NC 40-13-1984 Textilien. Methoden zur Bestimmung der Farbechtheit, Kochechtheit mit Natriumcarbonat. Testmethode

煤炭工业部, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • MT/T 742-1997 Bestimmungsmethode von Chrom im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 743-1997 Bestimmungsmethode für Phosphor im Kohlengrubenwasser

Professional Standard - Electricity, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • DL/T 1495-2016 Bestimmung von wasserlöslichem Fluorid in REA-Gips und -Gülle in Wärmekraftwerken

AT-ON, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • ONR CEN/TS 17403-2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit

AR-IRAM, Bestimmungsmethode von Lanthan in wässriger Lösung

  • IRAM 5569-1955 Bestimmung wasser- und alkoholunlöslicher Stoffe in Seife




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten